1932 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Guben. Konkursverfahren. 166183]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Bauhuk“ Gubener Bau⸗ materialien⸗, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Guben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guben, den 14. November 1932.

Das Amtsgericht.

Güstrow. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des früheren Gutspächters Rudolf

Parrisius in Zehna wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Güstrow, den 4. November 1932.

Amtsgericht.

[66184]

IHIalbau. [66185] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Fritz Herwig in Freiwaldau, Kreis Sprottau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Halbau, 4. Nov. 1932.

Hannover. .[66186] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Generaldirektors Emil Albrecht, Hannover, Oskar⸗Winter⸗Straße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 3. 11. 1932.

HIerborn, Dillkr. .[66187] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Eduard Pfaff in Breitscheid ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 9. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Rother⸗ straße 16, Zimmer 11, bestimmt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht für die Beteiligten niedergelegt. Herborn, den 14. November 1932. Amtsgericht.

Kehl. .[66188] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Josef Schell in Lichtenau wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 10. November 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Kehl. .[66189] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Jakob Teufel in Willstätt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 10. November 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Kirchheimbolanden. .[66190]

Das Amtsgericht Kirchheimbolan⸗ den hat mit Beschluß vom 15. November 1932 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauer Jakob, Schuhgeschäft in Göllheim nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Körlin, Persante. .[66191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Liebmann in Körlin wird aufgehoben. Amtsgericht Körlin (Pers.), 8. 11.1932. Lüdenscheid. [66192] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Adolf Hamel in Oberbrügge, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Adolf Hamel zu Ober⸗ brügge (Eisenwaren⸗ und Baubeschlag⸗ fabrik) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 12. November 1932. Das Amtsgericht.

München. Bekauntmachung.

Am 11. November 1932 wurde das unterm 24. Februar 1932 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Fischer⸗ Dick, Inhaber einer Baumaterialiengroß⸗ handlung in München, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

.[66193]

Neustadt, Schwarzwald. [66194]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johann Hall in Neu⸗ ben i. Schw., Inh. Johann Hall Wwe.,

arie geb. Fürterer, in Neustadt, Schw., wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins und Vornahme der Schlußvertei⸗ lung aufgehoben.

Neustadt/ Baden, den 7. Nov. 1932.

Bad. Amtsgericht.

Neustrelitz. .[66195]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers H. Hagemann in Neustrelitz ist eine Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 29. November 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neustrelitz anberaumt. Neben der Prü⸗ fung der Forderungen soll über die Ver⸗ äußerung des Miterbenanteils des Ge⸗ meinschuldners an dem Hausgrundstück Neustrelitz, Blatt 230, Beschluß gefaßt werden.

Neustrelitz, den 8. November 1932.

Amtsgericht. Abt. 3.

Nordhausen. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Nordhäuser Chocoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik Wilhelm und Hagelstange in Nordhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nordhausen, den 9. November 1932.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.

Osterode, Harz. .[66197] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Fr. Klostermeyer & Schubert und deren Inhaber: Gelbgießer Fritz Schubert und Fr. Klostermeyer in Osterode a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Osterode a. H.,

12. November 1932.

Potsdam. .[64602]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dlivzitron⸗Seifenfabrik GmbH., Potsdam, in Potsdam soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsverteilung von 5°% erfolgen. Nach dem bei der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts Potsdam ausliegenden Ver⸗ zeichnisse sind RM 45 587,61 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt RM 4410,74.

Potsdam, den 8. November 1932.

Hubertus Erdmann, Konkursverwalter.

Reichenbach, Vogtl. .[66198] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Blech⸗ schmidt in Mylau i. V., Netzschkauer Straße 4, der ebenda ein Schnitt⸗ und Manufakturwarengeschäft betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 9. November 1932. Remscheid-Lennep. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Posthalters Eduard Wind⸗ gassen in Lennep wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Remscheid⸗Lennep, den 15. Nov. 1932. Das Amtsgericht.

.[66199]

Schwarzenberg, Sachsen. [66200]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Franz Meyer aus Grünhain, Inhaber der Gemischt⸗ warenhandlung Franz Meyer in Grün⸗ hain Nr. 87, wird nach Anhörung der Gläubiger gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. K 3/32.

Schwarzenberg, den 10. Nov. 1932. Das Amtsgericht. Schweidnitz. Beschluß. 66201] 7 N 6/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Wil⸗ helm Förster, Inhabers der Firma Wil⸗ helm Förster in Schweidnitz, Langstraße 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Oktober 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben. Schweidnitz, den 12. November 1932. Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Beschluß. .[66202]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Georg Klose in Gassen, N.⸗L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sommerfeld (N.⸗L.), den 4. Nov. 1932.

Preuß. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. .[66203]

K 31/32. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konfektions⸗ geschäftsinhabers Max Schottländer in Stollberg ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 9. Dezember 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Stollberg, den 15. Nov. 1932. Swinemünde. .[66204]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Burwitz in Swinemünde, alleinigen Inhabers der Firma A. Kruse’'s Nachfolger Karl Burwitz in Swinemünde, ist Schlußtermin auf den 13. Dezember 1932, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer 24, bestimmt.

Swinemünde, den 11. November 1932.

Das Amtsgericht.

Traunstein. .[66205] Das Amtsgericht Traunstein hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Krämereibesitzers Kaspar Naggl in Egerndach am 12. No⸗ vember 1932 als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben.

Traunstein, den 15. November 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .[66206]

Wolienbüttel.

mögen des Gärtnereibesitzers Max Pape in Wolfenbüttel ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.

.[66196].

Zerbst. [66207]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1932 in Zerbst ver⸗ storbenen Tierarztes Hermann Bathge wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Zerbst, d. 12. November 1932.

Zittau. .[66208] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelstoffgroßhändlers Martin Colditz in Zittau, Ebertstraße 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (K 12/31.) Amtsgericht Zittau, d. 14. November 1932.

Zittau. .[66209] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Gastwirts Julius Alfred Donner,

zuletzt in Zittau, wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

(K 30/22.)

Amtsgericht Zittau, d. 15. November 1932.

Augsburg. .[66210]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. November 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Berta Müller, Inhaberin der Firma Fritz Her⸗ bolsheimer, Lebensmittel⸗ und Zucker⸗ warengroßhandlung in Augsburg, Jo⸗ hannes⸗Haag⸗Straße 24 b, eröffnet und als Vertrauensperson ernannt Rechts⸗ anwalt Dr. Roßteuscher in Augsburg, Prinzregentenstr. 1. Termin zur Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Donnerstag, den 1. De⸗ zember 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzlerstraße. Hierzu werden

die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen, sowie das Gut⸗ achten der Industrie⸗ und Handelskammer Augsburg sind zur Einsicht der Bekeiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 40 des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[66211] Georg

Berlin-Lichtenberg. Ueber das Vermögen der dation, Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 67, wird heute, am 11. November 1932, 15 Uhr 25 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Volkswirt Dr. jur. Georg Wollstein, Berlin⸗Steglitz, Opitzstr. 7, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Die Bestellung eines Gläubigerausschusses bleibt vor⸗ behalten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mitt⸗ woch, den 7. Dezember 1932, 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Lichtenberg, Wagner⸗Platz 1, Zimmer 39 II, an⸗ beraumt. 2. V. N. 15.32 Berlin⸗Lichtenberg, 11. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Breslau. .[66212]

Ueber das Vermögen der Firma D. Schlesinger jr. G. m. b. H. in Breslau, Schweidnitzer Straße 46, vertreten durch die Geschäftsführer Kaufmann Fritz —— und verw. Kaufmann Bertha Schlesinger, geborene Guttentag, beide in Breslau (Handel mit Seidenwaren usw.), ist heute, am 15. November 1932, um 12 ½ Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Max Wagner

in Breslau I, Schweidnitzer Straße 28, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Cohn, Berlin, Mohrenstraße 11/12, 2. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Rosenbaum, Breslau, Schweidnitzer Straße 36, 3. Kauf⸗ mann Dr. Kurt Scheffels, Breslau, Karl⸗ straße 40/41. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. Dezember 1932 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße 9, Zimmer 439 im II. Stock, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das

auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V N 50/32.) Breslau, den 15. November 1932. Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeld. [66213] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wehr, Alleininhabers der Firma Oskar Wehr in Küllstedt, ist heute das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist Bücherrevisor Hermann Bähr in Mühlhausen, Thür. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 14. Dezember 1932, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens liegt nebst Anlagen und dem Ergebnis der Ermittlungen auf der Geschäftsstelle aus. Dingelstädt, Eichsfeld, d. 16. Nov. 1932. Das Amtsgericht. Hannover. [66214] händlers Alfons Homann in Hannover⸗ Linden, Deisterstraße 52,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

am 17. November 1932, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Geschäftsführer Emil Wedekind in Hannover, Georgstraße 31/32, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Freitag, den 16. De⸗

8 8 1““

der Schuldner, die Vertrauensperson und

Grauert Aktiengesellschaft in Liqui⸗

Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind

wird heute,

zember 1932, 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude I, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 62a, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Hannover.

Lauban. .[66215]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Edmund Schubert, Allein⸗ inhaber: Kaufmann Dr. Egon Bublitz in Lauban, wird am 15. November 1932 um 11 ½ Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Robert Miebach in Lauban. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 15. Dezember 1932, 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Poststraße Nr. 1b, Zimmer Nr. 4. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Abt. 4, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Lauban, den 13. November 1932.

Amtsgericht.

Ludwigsstadt. .[66216]

Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat am 14. November 1932, vorm. 11 Uhr 45 Min., zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers einer mechanischen Werkstätte Max Vetter in Pressig das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Diens⸗ tag, den 13. Dezember 1932, vorm. 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Ludwigsstadt bestimmt. Als Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor Karl Ehemann in Bamberg bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Ludwigsstadt, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sorau, N. I. .[66217] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Reinhold Bruske in Christian⸗ stadt (Bober), Sommerfelder Straße 10, wird heute, am 10. November 1932, vorm. 10,25 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und Ablehnungsgründe nicht fest⸗ zustellen waren. Der Kaufmann Paul Schettlinger in Christianstadt wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau (Nd. Lausitz), Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Sorau (Nd. Lausitz), 10. Nov. 1932.

Das Amtsgericht.

Ahlden, Aller. Beschluß. 66218] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Scheppel⸗ mann in Rethem wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Ahlden (Aller), 14. November 1932. Amtsgericht.

Altona, Elbe. .[66219] Das über das Vermögen des Schuh⸗ wareneinzelhändlers Willy Lühr, Altona, Holstenstraße 114, eröffnete Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. (7a V. N. 11/32.) Altona, den 10. November 1932. Amtsgericht, Vergleichsgericht. Bochum. .[66220] Bekanntmachung.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. H. von Lienen, alleinigen Inhabers der Fahr⸗ zeugwerke gleichen Namens, Bochum, Wittener Str. 100, ist der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 7. November 1932 an⸗ genommene Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben.

Bochum, den 14. November 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

.[66221]

Bochum. Bekanntmachung.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Seide⸗ mann, Inhabers der Firma S. Gärtner & Co. in Bochum, Manufakturwaren und Konfektion, ist der in dem Vergleichs⸗ termin vom 10. November 1932 an⸗ genommene Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben.

Bochum, den 14. November 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗

Crimmitschau. .[66222]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albert Claus in Crimmit⸗ schau, Werdauer Straße 14, alleinigen Inhabers der Firma Beyer & Claus (Herstellung von Tuchen) daselbst, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 4. November 1932 an⸗

genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 8. November 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, den 17. November 1932. Dresden. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Elsner in Dres⸗ den, Döbelner Straße 128, der unter der eingetragenen Firma Elsner⸗Werk, Ingenieur Heinrich Elsner in Dresden, Marienhofstraße 75—77, eine Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik betreibt, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. November 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. No⸗ vember 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 17. November 1932.

Duisburg.

9 VN 29/32. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gärtners Josef Küpper in Duisburg, Wanheimer Straße 57, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und am 15. November 1932 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Duisburg.

Fürth, Bayern. .[66225]

Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschiuß vom 14. November 1932 das über das Vermögen der Firma Forster u. Wießmann, offene Handelsgesellschaft, Groß⸗ u. Kleinhandlung in Brennstoffen aller Art, Oel⸗ u. Fettwaren in Fürth, und deren Gesellschafter Forster, Franz, Kaufmann in Fürth, Simonstr. 17, und Wießmann, Richard, Kaufmann in Fürth, Ritterstr. 4, angeordnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren, nachdem der angenom⸗ mene Vergleich am 9. November 1932 gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. .[66226] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Industriebedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Han⸗ nover, Herschelstraße 4, Handel mit Werk⸗ zeugen usw., ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 11. Novemberl932.

Liegnitz. [66227] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Kurt Meirich in

Liegnitz, Bäckerstraße 12a, ist nach Be⸗

stätigung des Vergleichs vom 22. Oktober

1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 22. Okt. 1932.

Lübeck. Beschluß. .[66228] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Schetelig & Nölck

Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik un Eisengießerei in Lübeck, Ziethenstraße

wird nach erfolgter Bestätigung des am 11. November 1932 geschlossenen Ver⸗

gleichs aufgehoben. Lübeck, den 14. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

Neustadt, Schwarzwald. [66229] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Karl Fehrenbach, Hotel Neu⸗

städter Hof in Neustadt i. Schw., wurde

nach Bestätigung des Vergleichs am 4. No⸗

vember 1932 aufgehoben. Neustadt / Baden, 11. November 1932.

Bad. Amtsgericht.

Warstein. Beschluß. [66230] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Belecker Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins e. G. m. b. H. in Belecke. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 8. November 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Warstein, den 11. November 1932. Das Amtsgericht. 8

Berlin-Weissensee. .[66232] Vermittlungsverfahren.

In dem landwirtschaftlichen Vermitt⸗ lungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung des Gärtnereibesitzers Friedrich Schalge in Berlin⸗Weißensee, Lichtenberger Straße 94, wird auf Antrag des Schuldners das Vermittlungsver⸗ fahren eröffnet. Als Vermittlungsperson wird der Kaufmann Max Bohrmann, Berlin⸗Weißensee, Gehringstraße 53/54, bestimmt. 6. V. N. 14. 32. (1w).

Berlin⸗Weißensee, 15. November 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Crimmitschau. .[66233] Auf Antrag des Landwirts Franz Hermann Zahn in Frankenhausen/ Pleiße, Hauptstraße 35, ist über dessen Vermögen das landwirtschaftliche Vermittlungsver⸗ fahren eröffnet und als Vermittlungs⸗ person Herr Rechtsanwalt Engelhardt in Crimmitschau bestimmt worden. Amtsgericht Crimmitschau, am 17. November 1932.

8

Eberswalde. .[66234] Vermittlungsverfahren. Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Karl Juckel in Friedrichs⸗ walde ist heute, am 15. November 1932, das Vermittlungsverfahren zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung eröffnet. Der Max Erfurth in Alt⸗Grimnitz ist zur Vermittlungsperson bestimmt. Eberswalde, den 15. November 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8

166223]

66224]

Der Vorstand der Landesversicherungsanstalt

17. Produktionsmittel. .. 18. Konsumgüter

monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an

für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelm —„ C kosten 30 Tp, werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun einschließlich des Portos abgegeben. .

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne

2 * 32. einzelne Beilagen 10 Sie des Betrages

1,90 ℛℳ

8 5

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntmachung der amtlichen 15. November 1932. Zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. des Reichs⸗

Großhandelsindexziffer vom

8

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 76 gesetzblatts, Teil I.

1“

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Deutsches Reich. 8

Der Herr Reichspräsident hat den Reichsgerichtsrat Ka htz auf seinen Antrag von dem Amt eines richterlichen Mitglieds des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig entbunden und an seiner Stelle den Reichsgerichtsrat Dr. Unger in Leipzig ernannt.

Bekanntmachung. 1b

oo. An Stelle des verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Dr. h. c. Louis Hagen ist gemäß § 16 des Bankgesetzes der Bankier Dr. h. c. Robert2 ferdmenges in Köln zum Mitglied des Generalrats der Reichsbank gewählt worden. Berlin, den 17. November 1932. Reichsbank⸗Direktorium.

Luther. Dreyse.

Bekanntmachu n g.

Mit Entschließung des Bayer. Staatsministeriums „Mit E g de . 8 steriums des Aeußern, für Wirtschaft und Arbeit (Abteilung Arbeit) vom 23. September 1932 Nr. 1159/95 wurde der Regierungsrat IJ. Kl. Dohn der Regierung von Mittelfranken nebenamtlich g Sorst ribzehft3 1 und weiteren stellv. Vor⸗ tandsvorsitzenden der Landesversicherungsanstalt Mittel⸗ franken in Ansbach bestellt. 88 Ansbach, den 18. November 1932.

1 Mittelfranken. J. V.: Schmidt. 1“ Dem eolumbianischen Wahl⸗Konsul in Wuppertal, Werner Esser, ist namens des Reichs unter de ber 1998 . 8 2 m 10. November 1932 das Exequatur erteilt worden. 8 ber 193

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 15. November 1932.

Ver⸗ änderung in vH

1913 = 100

1932 9. Novbr. 15. Novbr.

Pflanzliche Nahrungsmittel . 2. Schlachtvieh 8 1u“ 3. Vieberzeugnisse .. . 4. Sns erm s 1 ö“ Agrarstoffe zusammen . 5. II. Kolonialwaren 111 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 8 82 Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen) .. 9. Textilien 2 56 10. Häute und Leder ....

Indexgruppen

99,4 63,2 104,7 84,8 88,2 81,4

Oele und Fette

Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. Industrielle Fertigwaren.

84

Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtindex

*) Monatsdurchschnitt Oktober.

Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 0

98 166“ b 2. Künstliche Düngemittel 13. Technische 8 14 Kautschuk ö“ 15. Papierstoffe und Papier . ..

inneren Friedens 16. Baustoffe 8 n Friedens, vom

sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalten 1 veefh 55— Sesheitczeile 1,85 8 2 J- 1 4 1 1 escha 7 in Berlin nan nms. auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif 1 I v . Chüch anzugeben⸗ welche Worte etwa durch 1 einmal unterstrichen) oder dur ettd . strichen) hervorgehoben werden sollen. 1 Ir vor dem Einrückungstermin bei der

b Anzeigen nimmt an die Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge einzusenden, Sperr⸗

telle Berlin SW. 4

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen 22

den 21. November, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um 0,3 vH zurückgegangen. An diesem Rückgang sind die Index⸗ ziffern für alle Hauptgruppen beteiligt. Im einzelnen wirkten sich in der Gruppe pflanzliche Nah⸗ rungsmittel Preisrückgänge für Kartoffeln, Zucker, Braugerste und Hafer aus; die Preise für Roggen⸗ und Weizenmehl haben sich dagegen leicht erhöht. An den Schlachtviehmärkten lagen die Preise für Schweine, Kälber und Schafe niedriger als in der Vorwoche; für Rinder war die Preisbewegung nicht ein⸗ heitlich. Von den Vieherzeugnissen sind hauptsächlich unter saisonmaßigen Einflüssen Butter (Westdeutschland), Schmalz und Eier im Preis gestiegen. Am Futtermittelmarkt waren die Preise für Kleie und eiweißhaltige Futtermittel über⸗ wiegend befestigt, während die Preise für Kohlehydrate (Gerste, Hafer, E“ enen ineeg ben haben. In der Gruppe Kolonialwaren sind die Preise für K. und e zurückgegangen. nter den industriellen Rohstoffen haben sich die Schr Unter der d 1 h die Schrott⸗ preise in Mittel⸗ und Ostdeutschland weiter befestigt. In der Frhfgzifser gür stand einer Erhöhung der Preise für Zinn ein Rückgang der Kupferpreise gegenüber Von den 23 lagen Baumwoll E Preis niedriger als in der Vorwoche; der Preis für Baum⸗ wolle hat sich leicht erhöht. Die Preise für Findfcgnee und e shh hien Teil zurückgegangen. Die Preise der industriellen Fertigwaren h im Durch⸗ schnitt weiter nachgegeben. 2 8s . 8 Berlin, den 19. November 1932.

Flachs und Hanf im

8 8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemä Verordnung vom 10. Oktober 1981 8 rung. der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. November 1932 fr ei n . 125 sh in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 21. No⸗ „vember 1932 mit RM 13,80 umgerechnet = RM 86,5950 für ein Gramm Feingold demmnach. pence 48 4190 in deutsche Währung umgerechnet. = RM 2,78409. Berlin, den 21. November 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Dhring.

6 d,

Liste der Schund- und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. bö. 16 ch fif en.

Ent⸗

Akten⸗ zeichen scheidung

Psch. P.⸗St. „Die Insel. Das 1 410 der Fnsgwzen, Magazin om ang (1932), Nrn. 6, 7, 8. 11.10.1932 Kutzerdem die periodische Druckschrift als solche auf die Dauer von 12 Monaten 9 P.⸗St. „Die Freundin. Wochenschrift sülr s 0 haft“ 8. Jahrgang (1 11.10.1932 †ꝙNrxn. 26, 27, 20,309 11932) dem die periodische Druck⸗ schrift als solche auf die (Dauer von 12 Monaten 9) ) Ablauf der Frist: 21. 11. “““

Leipzig, den 19. November 1932,. .X“ Der Leiter der Oberprüfstelle.

Bezeichnung der

Schrift Verleger

Verlag Martin Radszuweit, Berlin

Verlag Martin

Radszuweit, Berlin

⏑˖⏑—ꝛꝛ::——

Preußen.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst

und Volksbildung.

Im Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ist der Kurator der Universität Göttingen, Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. h. c. Valentiner zum Mini⸗ sterialdirektor und der Oberschulrat Dr. Rothstein vom Provinzialschulkollegium in Münster zum Ministerialdiri⸗ genten ernannt worden.

Justizministerium. Ministerialdirigent Dr. Rosenfeld und Ministerial⸗ rat Polenz sind einstweilen in den Ruhestand versetzt.

——— ;; Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Königlich britische Botschafter Sir nig 8 Sir Horace Rumbold ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Tierseuchenstand am 1 5. November 1932. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ u 88 Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in 2ng pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest Milz⸗ brand, Tollwut, Tollsoutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ bepengenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der L. enen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener

euchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 11 e ben 1- verseuchten Gemeinden 8 Spalte 8 Gemeinden und Gehöfte snitenshalen. öö . Betroffene Kreise usw. ¹).

1 g.o8 und Klauenseuche (Aphthae epzzoormae).

5: 8. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (ner : Ober⸗ barnim 1, 1, Prenzlau 5, 7 (3, 4), Templin 1, 2. 7 8 2 9 Lucha 1, 2 (—, 1), Weststernberg 1, 1 (1, 1). 8: Grimmen 1,1 (1, 1)⸗

: Dtsch. Krone 1, 1 (1, 1). 11: Frankenstein 1,1, Neumarkt 2, 2, Schweidnitz 3, 8 (2, 5), Wohlau 1, 1 (1, 1). 12: Liegnitz 1, 1. 13 Kreuz⸗ 8n 9.S. 1,1 (1, I1). 14: Neuhaldensleben 2, 3, Wanzleben 3, 3 (8 ,3), Wolmirstedt 1, 1. 15: Eckartsberga 1, ¹, Mansfelder Gebirgs⸗ treis 1, 1 (1, 1), Querfurt 2, 4, Saalkreis 2, 2. 17: Cckernförde 2 2 G 1), Schleswig 3, 4. 18: Grafschaft Diepholz 4, 5 (—, 1), Hannover —r (—, 1), Grafschaft Hoya 2, 2 (1, 1), Nienburg 1, 2, Springe 1, 1. h 8 Güelas 1, I, Hildesheim⸗ 1, 1, (—, 1), Marienburg i Hann. 1,1 (1, 1), Peine 1, 1. 20: Ceile 1, 1 (1, 1), Harburg 1, 1 (1 1), Lune⸗ burg 1, 1. 21: Land Hadenn 12, 16 (2, 5), Osterholz 5, 6 (1, 1) Weser⸗ münde 17, 28 8 3). 22: Grafschaft Bentheim 1, 1 (1, 1). 23: Witt⸗ mund 7, 11 (—, 3). 24‧Ahaus 2, 2, Borken 3, 4 (1, 2), Coesfeld 2, 2 Lüdinghausen 1, 4, Münster 2,6 (—, 5), Steinfurt 2, 3 (j 2). 25: Bü⸗ vn 9 1, Paderborn 4, 3 „22). 25: 2 26: Lippstadt 1, 1. 27: Hersfeld 1, 2 (—, 1), Wolfhagen 3, 10 (1 Dinslaken 2, 5 (—, 1), Geldern 2, 2 (1, 1), Kempen⸗Atefell 1,1 Mörs 4, 7 (1, 3), Rees 2, 9. 31: Rheinisch⸗Bergischer Kreis 1, 1“ Siegkreis 1, 1 (1, 1). 33: Aachen 3, 5 (—, 2), Düren 3, 3 71, 1) Nonschau 1, 1. 35: Ingolstadt 1, 41 (—, 22), Muhldorf 1, 1 (1, 1), s6: Lelheim 4, 26 (—, 13), Landau a. d. Jfar 1, 1 (1, 1), Mallersdorj „1, Straubing 1, 1, Regensburg 20, 80 (3, 29), Roding 1, 1 Tirschen⸗ reuth 1, 1. 37: Bergzabern 1, 1 (—, 1), Kusel 2, 3 (2 8) Zwei⸗ brücken 2,2 (2, 2; 38: Bamberg 1, 2 (s—, 1). 39: Fürth 2,2 28 2. 42: Chemnitz Stadt 1,1 (1, 1). 48: Meißen 8, 11 (101). 44: Oschatz 1, 1. 49: Wangen 2, 4 (—, 1). 51: Emmendingen 1, 2 (1, 2), Frei⸗ burg 1, 3 (1, 3), Kehl 1, 4 (1, 4). 52: Karlsruhe 1, 1. 53: Heidelberg 1 (I, ¹). 154: Eisenach 1, 1. 56: Friedberg 1, 1. 58: Ritzebüttel ¹ 1. 59: Ludwigslust 1, 4 (—, 3), Malchin 1, 1 (1, 1), Waren 1,1 60: Brake 6, 71 (—, 17), Butzadingen 9, 158 (—, 33), Delmenhorst 1, 3 (—, 2), Elsfleth 6, 22 (—, 2), Jever Stadt 1, 2 (—, 1), Jever 15, 88 (2, 14), Oldenburg 1,2 (—, 2), Varel 4,52 (—, 7), Vechta 1, 1, Weser⸗ stede 1, 2. 63: Helmstedt 1, 1 (1, 1) 64: Dessau⸗Köthen 3,4 (3, 4).

J. V.: Dr. Fabian, Oberregierungsrat.

1 Bekanntmachung. Die am 19. November 1932 aus 7 8 1932 ausgegebene Nummer 76 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

die Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung des 8 18. November 1932, und 1 die Durchführungsverordnung zur Notveror iüj 1 I1I“ rungs g zur Notverordnung über land⸗ wirtschaftliches Vermittlungsverfahr Bolls gsschuh un bit 8 gsverfahren, Vollstr ssch Pächterschutz, vom 17. Rovember 1935 v Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM.

des

N. Postver⸗ 1 Voreinsendung. n NW 40, den 21. November 1932. ““

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bartenstein 1, 1, Heilsberg 1, 1, Köni i G Heilsberg 8 gsberg i. Pr. 4, 4 (1, 1), Wehlau 3, 3 (1, 1). 2: Goldap 2 20(1, 1) Insterburg 4, 4 1), Nie Tilsit⸗Ragnit 1, 1 2 „1), Insterburg 4, (1, 1), Niederung 3, 3 b] B 2, 2. 4: Marienburg i. Westpr. 2, 3, „2). 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 1 1, 1). 6: Beeskow⸗S öö ztbezirk 1, 1 (1, 1). 6: Beeskow⸗Storkow 1, 1, (3, 3), Demmin 2, 2 (1, 1), Greifenberg 3, 3, R 88 8 andow 5, 5 (2, 2 W“ 1 1 8, 1), Faeg 1, 2, Ueckermünde 3, 4 (3, 2 gerlche 2 2, 2). 9: Lauenburg i. P . 8 sbur 1 Na⸗ g i. Pomm. 1, 1, Rummelsburg 1, 1 (1, 1), Habelschwerdt 1, 1, Militsch 1, 1 (1, 1), Ne 3, 3, Oels 2 b Reichenbach 1, 1, Trebnitz 1, W 4, 6 (2, 2), Löwenberg 1, 1. 13: Falkenbere s O.⸗S 4, 6 ), überg 1, 1. 13: erg 1, 1, Neustadt O.⸗S. 1, 1 LEZost⸗Gleiwitz 3, 3. 14: Stendal 2, 2. 15: uerfurt 1, 1, Saalkreis

entsprechende

B 65: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 2, 12 (—, 6). 8

Schweinepest (Pestis suum).

Fischhausen 3 Gemeinden, 5 Gehöfte (davon neu —, 1),

(1, 1). 3: Allenstein 1, 1, Johannisburg 2, 2, Ortels⸗ Stuhm 1, 2

7: Lebus 1, 1 (1, 1), Soldin 1, 1. 8: Anklam 3, 3 2*

2). 11: Brieg 1, 1, Frankenstein 2, 2, Glatz 6, 7 (2, 3)

7

1, (1, 1). 12: Görlitz 1, 1, Hoyerswerda

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die

aufgeführ

laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle

11 8

6 (1, 4), Wiedenbrück 4, 4 (1, 1). 7