1932 / 273 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1932.

S. 2.

1, 1, Schweinitz 1, 1. 16: Schleusingen 1, 15 (—, 13). 17: Dithmar⸗ schen 1,01, virmübrag 1, 1, Segeberg 1, 1 (1, 1), Steinburg 1, 1. 18: Grafschaft Hoya 1, 1 (—, 1), Springe 4, 4 63, 3). 19: Hildesheim 1, 1 (1, 1). 20: Gifhorn 1, 2, Uelzen 2, 3 (1, 2). 21: Stade 2, 5 24: Coesfeld 1, 1 (1, 1), Warendorf 1, 1 (1, 1), 25: Minden 1, 1. 28: Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1). 30: Gladbach⸗-. heydt Stadt 1, 1 (1, 1). 35: Erding 1, 1. 36: Riedenburg 1, 1 (1, 1). 39: Nürnberg 1, 1. 40: Hammelburg 1, 1 (1, 1), Haßfurt 1, 1. 43: Bautzen 1, 1 (1, 1). 44: Leipzig 2, 2. 45: Oelsnitz 2, 2. 50: Stockach 1, 1. 53: Mannheim 7, 16 (—, 2), Weinheim 1, 1 (1, 1). 55: Groß Gerau 1, 1. 57 : Bingen 1, 1 (1, 1). 59: Ludwigslust 1, 1 (1, 1), Parchim 1, 2. 63: Ganders⸗ heim 2, 3. 64: Ballenstedt 1, 1 (1, 1).

Milzbvraud (Anthrax)].

if i w . ti 1 (neu) 8: Greifenhagen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 13: Ratibor 1, Rosenberg i. O.⸗S. 1, 1 (1, 1). 14: Quedlinburg Stadt 1, 1 (1, 1).

12

15: Eckartsberga 1, 1 (1, 1), Torgau 1, 1 (1, 1), Wittenberg 1, 1 (1, 1). 16: Langensalza 1, 1 (1, 1). 17: Pinneberg 1, 1 (1, 1), Schleswig 1,1 (1, 1), Steinburg 1, 1 (1, 1). 21: Verden 1, 1 (1, 1). 22: Bersen⸗ brück 1, 1 (1, 1), Meppen 1, 1 (1, 1). 24: Borken 1, 1 (1, 1). 25: Halle i. W. 1, 1 (1, 1). 27: Ziegenhain 1, 1 (1, 1). 28: Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1). 29: Cochem 1, 1 (1, 1). 33: Jülich 1, 1 (1, 1). 34: Sigma⸗ ringen 1, 1 (1, 1). 35: Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1). 38: Rehau 1, 1 (1, 1). 49: Rothenburg ob. der Tauber 1, 1 (1, 1). 43: Pirna 1, 1. 46: Backnang 2, 2 (2, 2), Marbach 2, 2 (2, 2). 53: Mosbach 1, 1 (—, 1).

1

Tollwut (Rabies). .

““ 1“

1: Pr. Eylau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Niederung 1, 1. 3: Jo⸗

hannisburg 1, 1, Lötzen 2, 3, Lyck 2, 2 (davon neu 1, 1), Sensburg 1, 1.

8: Demmin 1, 1 (1, 1). 11: Glatz 1, 1. 13: Beuthen⸗Tarnowitz 2, 2, Guttentag 1, 1. 14: Salzwedel 1, 1.

Tabellarische Uebersicht

Tollwutverdacht (Rabies). 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Stallupönen 1, 1 3: Ortelsburg 1, 1. 9: Köslin 1, 1 (neu), Rummelsburg 1, 1 (1, 1) 11: Namslau 1, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1. Oppeln 1, 1.

Geflugeichotera (Cholera avium). 3: Ortelsburg 1 Gemeinde, 22 Gehöfte (davon neu —, 19).

Lebus 1, 2 (1, 2). 8: Saatzig 1, 1. 11: Wohlau 2, 2. 12: Görl Stadt 1, 1 (1, 1). 13: Groß Strehlitz 1, 1 (1, 1), Guttentag 1, 1 (1, 1) Rosenberg i. O.⸗S. 1, 2 (1, 2). 17: Herzogtum Lauenburg 1, 31: Köln Stadt 1, 1 (1, 1). 42: Chemnitz 2, 2 (2, 2), Flöha 1, 2 (1, 2). 43: Dresden 1, 1, Meißen 2, 2 (1, 1). 44: Rochlitz 1, 1 (1, 1)

Stadt 1, 1 (1, 1). 53: Wertheim 1, 1. 54: Gera 1, 1.

über den Stand der Rinverpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut 1 8 2

und Geflügelcholera am 15. November 1932. Regierungs⸗ usw. Bezirke.

Rinderpest Pestis

bovina

Maul⸗ und Klauenseuche

Regierungs⸗ usw. Aphthae epizooticae

I Beschälseuche porharse Ro der Pferde der Schafe 8 Exanthema

Variola coitale ovium paralyticum

Lungenseu des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Malleus

Schweinepest

Pestis suum

Tollwut Rabies

Milzbrand Geflügelcholera

Cholera avium

5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1 (—, 1), 4. Krsbez. 2 Geh. (1), 5. Krsbez. 1 (1), 6. Krsbez. 2 (1). 6: Teltow 2, 16. 7: Landsberg a. W. 2, 2

45: Schwarzenberg 4, 4, Zwickau Stadt 1, 1 (1, 1). 46: Stuttgart

Bezirke sowie Länder,

davon die nicht in

ins⸗ davon 8 insgesamt

davon ins⸗ davon

davon!, ins⸗ gesamt neu

ins⸗ davon ins⸗ neu gesamt neu

gesamt neu gesamt

insgesamt

davon davon insgesamt nen

insgesamt neu

Regierungsbezirke geteilt sind

ufende Nummer

La

Gemeinden

Gehöfte

Kreise œ Gemeinden

S

2

Gemeinden Gehöfte 8

Gemeinden C

Gehöfte Freise Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gemeinden ehöfte Gemeinden

Gehöfte

Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gehöfte

8 Gemeinden 8 Gehöfte

8Kreise

8 S A 0 0 2 80 8 Gemeinden & A

S bel f 2

22 820 80

Preußen.

Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.. . Frankfurt . Stettin.. Kbelin „. Schneidemühl Breslau. . Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt.. Schleswig . Hannover . Hildesheim Lüneburg . Stade.. Osnabrück. Anrich. . Münster.

[=reise &

KIEIAIIES

IlIlIsg

I

1111' 7

,— [—— —S—- —9ùꝛ8—

0,—

6“ 18

—, ———

d05— 5—8sOSSeSͤeddS 00—2———o

—,— d0 do

Minden . Arnsberg Kassel. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. 1“ Aachen.. Sigmaringen

Bayern. DBberbahern Niederbayern und Ober⸗ Pfpfals ““

E11““ * Oberfranken . Mittelfranken. .

bo hSESSSccecceeaede 0,0

—— bo2hsgSDSnmn c

d0

10,— 2118S

+ dDHn

—2

1“ —1'

—2

“"Gh%% % 229 292 2 22292—99992229— beb o o 2 . 22299b22b22e2 e, 2b,ã 2, 9 2„ 022 2 b99b—b9b—b-bbebeeeebeeeeee „⸗

Unterfranken. . Schwaben.. Sachsen. Chemnitz .. .. Dresden⸗Bautzen.. u1I11818”n EE1111111“ Württemberg.

Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis.. Jagstkreis... Donaukreis..

Baden.

Konstanz.. Freiburg. .

Karlsru heü. Mannheim

Thüringen. Hessen. Starkenburg..

Oberhessen.. Rheinhessen..

Hamburg . Mecklb.⸗Schwerin. Oldenburg.

Landesteil Oldenburg 8 Lübeck..

Birkenfeld

Braunschweig. Anhalt Bremen.

relitz..

-

28

2b2.2—

00 S—-

8

EEEEEEEEEEEEIIIIIE1 EIIIIIIIIIIIIIIIIEEIEIIIIIIII Iganssasesssmsensssesgmnreses EEEELEIEIEEIIIEI EIEEEEEIIEEEEIIIIIIIII— 1I111“ IecEEEIEIII EEIEEEEIEEEEEE E“

-

8 AI 1285 EEE1 111 EEE6 8888. 1111I

1I EI I

L LLIb .H

1II EI I EIIIIII

11““ EEEEEL1141In I1 1““ CCCC—

1i 2 [S Gemeinden S:

D1I111“

IIEö6 E 1l LII=IiIIIIIIIIIIII=SIIIebel l —cs boSIl

wLE“

1X1“

11 IiIb(IIg111111

111

v

1 W

IIIII LiIiIIIlI LIIIII iiImI

III=IIIIIIlIttlIIIIIIIeg=IIlIIelelsll

1I

EIIIIII

Schaumburg⸗Lippe Deut⸗am 15. 11.1932 57 sches am 1.11.1932 ¹)„ 300 115

am 15. 11.1931

Vom 1. Januat bis 15. November 1932

H,C 1 . 5542 2502 3906 R8e = 64 V Davon Bestand aus 1931 —-. 1636] 406556 + JS=E= ’— 1 1 ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisbher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

1086 3258 439 1767 S8—2O—ℳYé N —- I=NI0 Fortgeschriebene vorläufige Ergebn

—— —— ——V— 78

239/7

82 82 910 50 ¾8o

140 149

2 00

12⁰2

220

b0

Spanien 100 Peseten

1“

Statistit und Volkswirtschaft.

Marktverkehr mit Bieh vom 31. Oktober bis 6. November 1932. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthoswerwaltungen.)

-— ———

Lebende Firn

Zufuhren

Tier ga tt ungen 1 Auftrieb davon unmittelbar auf dem zum

Viehmarkt

dem Schlacht⸗ Schlachthof bof zugeführt

von 8e. n) geschlachteten

2 teren egenüber 24 Vorwoche bum Fleisch⸗ in vH markt ²)

davon gegenüber aus dem

Ausland ¹)

insgesamt

Abnahme —)

28 341 7 288

Rinder zusammen. . dav.: Ochjen 2. 2 4 963

16 064 V 4 152 . 3 974 574 B— 9 732 4526

1 520

8 3 950 628 8 W Färsen (Kalbinnen) 5 691 3 191 b

3 667 423 8

Fresser 8 2 22 420 19 203

104 2 847 18 257

3 868

6* Schweine. .

1 99 196 75 475 . 15 117 13 445

1 087 32 493 52 7 862 91 5 591 923 12 058 21 6 211 771 182 25 267

475 117 453

+

4s 1673

[SS 50 f

2 265 1 806

S,— Sbo

4214441 2.SU

18 985

545

¹) Darunter auf 2228ö2„ 51 Ochsen, 54 Bullen, 916 Kühe 21 Färsen (Kalbinnen), 9 Kälber, 6 Schweine.

2) Halbe und viertel Berlin, den 21. November 1932.

ere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

Nr. 50 des Reichsministerialblatts (Zentralblatt ür das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministerium des Innern, vom 18. November 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Erlöschen einer Exequnaturerteilung. 2. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulassung eines Elektrizitätszählers zur Be⸗ glaubigung. 3. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Vereinbarung der Länder über die Zuerkennung der mittleren Reife an die zwei⸗ klassigen Handelsschulen. 4. Statistik: Verordnung über die Statistik des Verkehrs auf den deutschen Binnenwasserstraßen. 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, des Teils III der An⸗ leitung für die Zollabfertigung und der Verordnung über Be⸗ schränkung der Absertigungsbefugnisse. 6. Verke rswesen: Er⸗ zur Verordnung vom 23. März 1932 zur

rrichtung von Frachtenausschüssen (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger 1932 Nr. 74 S. 3. 7. Versorgungs⸗ wesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Schiffs⸗ personal A. Deckpersonal, B. Schiffsmaschinenpersonal. Ver⸗ eichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamten⸗ seüne Preußen —, Geschäftsbereich des Ministeriums für andwirtschaft, Domänen und Forsten.

Nummer 52 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung lherausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern) vom 16. November 1932 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 7. 11. 32, Vernichtung von Stimmzetteln d. Volksentsch. „Landtagsauf⸗ lösung“. RdErl. 10. 11. 32, Verbot des Tragens d. Uniform politischer Verbände durch Pol.⸗Vollzugsbeamte. Kommunal⸗ verbände. RdErl. 5. 11. 32, Pauschbeträge zdur Abgeltung d. Verwaltungskostenzuschüsse d. Reichsbahngesellschaft u. d. Reichspost. RdErl. 7. 11. 32, Novemberrake d. Reichswohl⸗ fahrtshilfe. RdErl. 8. 11. 32, Steuerverteilungen f. 1932. RdErl. 10. 11./24. 10. 32, Entlastung des Arbeitsmarktes f. An⸗ n RdErl. 27. 10. 32, Steuerbefreiung neuerrichteter Wohngebäude u. Steuervergünstigungen f. Wohnungsteilungen. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizei⸗ verwaltung. RdErl. 7. 11. 32, Bestellung v. des Grenzdienstes zu Hilfspol.⸗Beamten usw. RdErl. 8. 11. 32, Aufhebung d. Auflösung d. Deutschvölkischen Schutz⸗ u. Trutz⸗ bundes. RdErl. 5. 11. 32, Tagebücher f. d. Landj. u. Grenzpol. RdErl. 10. 11. 32, Geschäftsmäßige Behandl. d. Krim.⸗Pol.⸗ Sachen. RdErl. 10. 11. 32, Verbot des Tragens d. Uniform politischer Verbände durch Pol.⸗Vollzugsbeamte. RdErl. 4. 11. 1932, Waffenausbildung. Verkehrswesen. Bek. 25. 10. 32, Kraftfahrzeugverkehr. Verschiedenes. Bücherausgleich⸗ Liste 8. Nichtamtl. Teil. Der Selbsteinbinder f. d. MBliV. Neuerscheinungen. n beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Viertel⸗ jährlich 1,60 RM für Ausgabe A (weiseitig bedruckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 21. November 1932.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegrapbische Auszahlung. E“

21. November Geld Brief 0,903 0,907 3,656 3,664 2,008 2,012 0,839 0,841 14,16 14,20 - 13,78 13,82 New York. 1 4,209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,294 0,296 Urugua 1 Goldpeso 1,698 1,702 Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 169,23 169,57 Athen 100 Drachm. 2 498 2,502 Brüssel u. Ant⸗

58,33 58,45 2,517 2,523

19. November Geld Brief 0,908 0,912 3,656 3,664 2,008 2,012 0,839 0 841 14,24 14 28 13,86 13,90 4,209 4,217 0,294 0,296 1,698 1,702

169,23 169,57 2,498 2,502

58,34 58,46 2,517 2,523

81,82 81,98 6,034 6,046 21,56 21,60 5,634 5,646 41,88 41,96 71,98 72,12

12,76 12,78 70,53 70,67 16,49 16,53 12,465 12,485

62,44 62,56 79,72 79,88 80,92 81,08 3,057 3,063 34,40 34,46

73,48 73 62 110,59 110,81

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. Canada .1 kanad. 8 Istanbul 1 türk. Pfund Japan 1 Yen Kairo 1 Aagppt. Pfd. London... 8

Stockholm und Gothenburg. 100 K 73,28 Tallinn (Reval, . Estland). 100 estn. Kr.

werpen 100 Belga Bucarest 100 Lei Budapest 100 Pengö Danzig 100 Gulden 81,82 81,98 elsingfors 100 Fmk. 6.024 6,036 Italien 100 Lire 21,56 21,60 Jugoslawien. 100 Dinar 5,634 5. 646 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,88 41,96 Kopenbagen . 100 Kr. 71,73 71,87 Lissabon und Oporto. 100 Escudos/ 12 76 12,78 Oslo.... 100 Kr. 70,28 70,42 Art ... 100 Fr 16,485 16,525 100 12,465 12.485 epkjavik (Jsland) 100 isl. Kr. 62,24 62, 36 Riga . 100 Latts 79,72 79,88 Schweiz .. 100 Frs. 80,92 81,08 Sofia .1100 Lewa 3,057 3,063 34,40 34 46 73,42 110,81 52,05

8

110,59

21. Novemver 19. November Geld Brief Geld Brief

20,38 20,46 20,38 20,46

16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 Amerikanische:

1000 5 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 Argentinische. 0,885 0,905 0,89 0,91 Brasilianische. Canadische... 3,63 3,65 3,63 3,65 r aE. große 13,74 13,80 13,82 13,88 1 2 u. darunter 13,80 13,82 13,88 Türkischea.. f. 1,93 1,93 1,95 Belgische... 58,41 58,18 58,42

Bulgarische.. San Kwe. 88 Dänische.. 71,64 71,61 71,89 81,96 81,64 81,96

Danziger. Estnische 100 estn. Kr. Finnische 100 Fmk. 6,00 5,97 6.,01 ranzösis .100 Frs. 16,50 16,45 16,51 olländische.. 100 Gulden 169,54 168,86 169,54 Italienische: gr. 100 Lire 21,58 21,50 21,58 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,58 21,50 21,58 Jugoslawische. 100 Dinar 5,60 5,56 5,60 Lettländische.. 100 Lats 41,78 41,62 41,78

Litauische 100 Litas 70,39 70,36 70,64

Norwegische .100 Kr.

Oesterreich.: gr. 100 Schilling

100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,47 2,⸗49 unter 500 Lei 100 Lei 2,47 2,49 Schwedische . 100 Kr. 73,10 73,40 Schweizer: gr. 100. 88 80,74 81,06

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke

100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80,74 81,06 Spanische *). 100 Peseten 34,26 34,40 Tschecho⸗ slow.

5000 u. 1000 K. 100 88 12,43 500 Kr. u. dar. 100 KE 12,3 12,43 Ungarische.„ 100 Pengö

*) nur abgestempelte Stücke.

Ostdevisen. Auszahlungen. Warschau 100 Zl. 47,15 47,35 47,15 47,35 47,35

Posen J. 47,15 47,35 47,15 47,35

Kattowiz 100 Zl. 47,15 47,35 47,15 Notennotierungen.

Polnische [100 Zl. 1 46,95 47,35 46,95 47,35

öö

1“ 8

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im

Rubrrevier: Am 19. November 1932: Gestellt 18 863 Wagen. Am 20. November 1932: Gestellt 1284 Wagen.

8

Die Sesre itHv ezn ei an-t der Vereinigung deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 21. November auf 52,00 (am 19. November auf 51,75 ℳ) für 100 kg.

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 19. November. Butter: Die Unsicher⸗ heit, die im Handel infolge der Kontingentierung Platz gegriffen hat, ist noch nicht gewichen, da die weitere Entwicklung noch immer unübersichtlich ist. Die deutsche Produktion bleibt weiter sehr klein; es muß trotz des außerordentlich schwachen Konsums Auslandsbutter in größerem Umfange zur Deckung des Bedarfs herangezogen werden. Dänemark, das ein Kontingent von zirka einem Drittel der Gesamtmenge hat, ist sich über die Ueberpreise, welche den deutschen Importeuren berechnet werden, noch nicht klar und einig. Der vxerva Staat wird eine Extraabgabe von den dänischen Butterexporteuren erheben, und es soll die Höhe dieser Abgabe allwöchentlich festgesetzt werden. Das Kontingent, welches den Randstaaten und Litauen zufällt, ist außerordentlich klein. Man glaubt, daß sich die Preise für diese Butter langsam den Dänenpreisen nähern werden, so daß sich in absehbarer Zeit eine fühlbare Knappheit in Mittelqualitäten einstellen wird. Billigere Butter wird infolge des geringen Anteils, welchen Nuß. land an der Einfuhr hat, fast völlig fehlen. Die untersten Stiche werden daher bald aufgehoben werden müssen. Vorläufig sind noch kleinere Läger hierin vorhanden, doch dürften die ngen nicht lange ausreichen. Die Berliner Notierung blieb während des Berichtsabschnitts unverändert.

2

.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 19. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlotv 57,66 G., 57,78 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 16,90 ½ G., 16,94 ½ B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,65 G., 57,77 B. Telegraphische: London —.— G., —,— B., Paris

Wien. 100 Schilling! 51,95 51,95 52,05

G., —,— G., —,— 8* New York 5,14,24 G., 5,15,26 B., Berlin 8 88 8

. 8 8

Prag, 19. November. 804 ⁄, Zürich 649,50)

132,25, Stockholm 590,00.

2 Wien 475,00, Marknoten Polnische Noten 378 ⅜.

Belgrad 49,538 Danzig 663,00.

80,454. Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8.35. „London, 21. November. (W. T. B.) New York 327,75, Paris 83,68, Amsterdam 816,25, Brüssel 23,65 ½, Italien 64,00, Berlin 13,78 ½. Schwei⸗ 17,04. Spanien 40,15, Lissabon 109,00, Kopenhagen 19,23 ½, Wien 28,25, Istanbul 680,00 B., Warschau 29,25, Buenos Aires 43,00 Rio de Janeiro 556,00 B. Paris, 19. November. Deutschland —,—, London 84,08, New York 25,53 ¾ Belgien 354,00, Spanien 208 Stalien 130,65, Schweiz 491 00 Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1025,50, Oslo —,—, Stockholm 448,50, Prag

7 19. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Butkarest —,—, Prag —,—, —,—, Amerika 25,53 ½, England 84 12, Belgien 354 00, Holland 1025,00, Italien 130,60, Schwer 490,75, Spanien 2085 Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 447,5 Belgrad —,—.

Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,18 ½, London 8,20 ½, New York 249 ⅛, Paris 9,75, Brüssel 34,52 ½, Schweiz 47,90, Italien 12,75 ½, Madrid 20 36, Oslo 41,85, Kopen⸗ hagen 42,75, Stockholm 43,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 738,50, Warsf hau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Notohama —,—, Buenosz Aires —,—.

„Zürich, 21. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,36 ⅛, London 17,05, New York 520,00, Brüssel 72,05, Mailand 26,62 ½, Madrid 42,50, Berlin 123,57 ½, Wien —,—, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 19. November. (W. T. B.) London 19,24, New Vork 585,50, Berlin 139,40, Paris 23,05, Antwerpen 81,20, Zürich 112,80, Rom 30,10, Amsterdam 235,30, Stockholm 10240, Oslo 98,30, Helsingfors 8,44, Prag 17,45, Wien —,—.

Stockbolm, 19. November. (W. T. B.) London 18,84 nom,, Berlin 136,75 nom., Paris 22,60 nom., Brüssel 80,00 nom. Schweiz. Plätze 110,50 nom., Amsterdam 230,25 nom., Kopenhagen 98,25 nom., Oslo 96,25 nom., Washington 572,00 nom., Helsingfors 8,25 nom., Rom 29,75 nom., Prag 17,50 nom., Wien —,—.

Oslo, 19. November. (W. T. B.) London 19,63, Berlin 142,25, Paris 23,50, New Yort 596,50, Amsterdam 240,50, Zürich 115,50, Helsingfors 8,70, Antwerpen 83,25, Stockholm 104,50, Kopenhagen 102,50, Rom 30,75, Prag 18,00, Wien —,—.

Moskau, 17. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 644,65 G., 645,95 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,17 G., 46,27 B.

„London, 19. November. (W. T. B.) Silber (Kasse) 18 ⁄16, Silber auf Lieferung 18 ⅛, Gold 125/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 5 1, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 45,00, Dtsch. Gold u. Silber 140 %⅜ Emag Frankturt 3,00, Eßlinger Masch. 18,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 53,50, Gebr. Junghans 16,00, Lahmeyer 109,00, Mainkraftwerke 54,00, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner f Zellstoff Waldhof 43,50, Buderus 39,25, Kali Westeregeln Hamburg, 19. November. (W. T. B.), (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 53,50, Vereinsbank 63,00, Lübeck⸗Büchen 41,50, Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 30,00, Nordd. Lloyd 19,00, Harburg. Gummi Phönix 23,00, Alsen Zement 80,00 B., Anglo⸗Guano 28,00 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 61,50, Neu Guinea 130,00, Otavi Minen 17,00.

Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 53 ⅛, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 49 S, 6 ⅞˖ % Bayver. Staats⸗Obl. 1945 50,75, 7 % Bremen 1935 56,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 45 ⅞, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 55,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 44,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953. —,—, Amster⸗ damsche Bank 102,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 95¹3/⁄199, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 68,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 ——, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 55,25, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 56,25, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 43,75, 7 % Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 56,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 84,00, 7 % Verein. Stahlwerte Obl. 1951 45,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 39,50, J. G. Farben Zert. v. ktien 11““ 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 55,75, 6 % Eschweiler Bergw. Ohl. 1952 57,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 83,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Nummer 46 des „Reichs⸗Gesundheitsblatts“ (herausgegeben vom Reichsgesundheitsamts) vom 17. November 1932 hat folgenden Inhalt: Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Meldepflicht usw. bei Markenwaren. Aenderung des Brotgesetzes. Verkehr mit Arzneimitteln. Verwertung der Kartoffelernte. Verwendung von Kartoffelstärkemehl. Nahrungsmittelchemiker. (Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Thüringen, Mecklenburg⸗ Schwerin, oldenburgische Landesteile Oldenburg, Lübeck und Birkenfeld, Bremen, Mecklenburg⸗Strelitz, Schaumburg⸗Lippe.) Abgabe von Zubereitungen, die zur Einführung in die Gebär⸗ mutter bestimmt sind. (Reg.⸗Bez. Schneidemühl.) Tierquälerei. (Reg.⸗Bez. Merseburg.) Staatliches Veterinäruntersuchungs⸗ amt. (Sachsen.) Maul⸗ und Klauenseuche. Bienensuche. (Landesteil Oldenburg.) Verfahren beim Schlachten. (Nor⸗ wegen.) Kennzeichnung von Hefe. (Tschechoslowakei.) Ver⸗ wendung von Messinglegierungen in der Mundhöhle. (Peru.) Pharmazeutische Upeslahtaten und Schönheitsmittel. Recht⸗ sprechung. nverkehrbringen von Betäubungsmitteln. Ver⸗ mischtes. (Deutsches Reich.) Spinale Kinderlähmung. Der 8g Arbeitsdienst. Ankündigung eines Ernährungs⸗ alenders des 1“X“ Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in den deutschen Ge⸗ meinden mit 15 000 und mehr Einwohnern im August 1932. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen S ee mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Brerbesälls an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in Ländern. Tierseuchen im Deutschen Reich am 1. November.

8—

er. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 Berlin x649,500 Oslo 567,00, Kopenhagen 581,00, London 111 50, Madrid 277,75, Mailand 173,32, New VYork 33,78, Paris 803,25,

Budapest, 19. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

(W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.)

—,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,65,

Wien

aöüaaüöaürmeäeüöeaeenöüöümnmeaenn

E

E1A“*“;