Offentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, —
eerbene Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
“
8. Aufgebote.
[66358]. Zahlungssperre.
Auf Antrag der Frau Professor Minna Meée geb. Peters in Hamburg, Beim Gesundbrunnen 9, wird der Deutschen
Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 48/49, verboten wegen der 7 igen Goldkommunalobliga⸗
tion der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft Em. 3, Lit. E Nr. 4221. über 200 GM an einem anderen Inhaber als die vorgenannte Antragstellerin irgend⸗ eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. (216. F. 257. 32.) Berlin, den 15. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
66360]ü. Aufgebot. Die Firma Ernst Duve A.⸗G. Leder fabrik in Osterwieck a. H., hat das Auf⸗ gebot des von ihr ausgestellten, mit ihrem Blankoindossement versehenen Wechsels vom 12. November 1932 über 4335,01 RM, fällig am 18. Februar 1933, angenommen von Max Otto, Handschuh⸗ fabrik in Osterwieck a. H., zahlbar bei der Reichsbankstelle Halberstadt zu Lasten des Girokontos der Commerz⸗ u. Privat bank Aktiengesellschaft, Zweigstelle Oster⸗ wieck, da derselbe verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1933, mittags
2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dsterwieck a. H., 18. Nov. 3 Das Amtsgericht.
1932.
[66359]. Aufgebot.
Der Oberwerkmeister Moritz Schönherr n Meerane i. Sa., Poststraße 45, hat eantragt, seine verschollenen Brüder:
a) den Landwirt Ernst Gotthelf Schön⸗ herr, geb. am 11. März 1843 in Molau
Camburg, b) den Konditor Karl Her⸗
mann Schönherr, geb. am 2. März 1853 n Molau b. Camburg, für tot zu erklären.
Die zu a) und b) Genannten sind im
Hahre 1866 bzw. 1878 von Molau bzw.
Camburg nach den Vereinigten Staaten
von Nordamerika ausgewandert. Die
Verschollenen werden aufgefordert, sich
spätestens in dem auf Dienstag, den
30. Mai 1933, vormittags 10 Uhr,
vor dem Amtsgericht Camburg a. S. an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung er folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen⸗ geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Camburg a. S., 17. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
[66361]. Aufgebot.
Der Weber Paul Petzoldt in Netzschkau, Goethestraße 4, hat beantragt, den am⸗ 17. Januar 1893 in Netzschkau geborenen, zuletzt in Zwickau wohnhaft gewesenen Bäcker Emil Arno Petzoldt, der im Jahre 1910 nach Amerika ausgewandert und seit 1912 in Union, Garfield, N. J., Far Rockaway, L. J. und Detroit, Mich., verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 14. Juni 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Zwickau, den 12. November 1932.
Das Amtsgericht.
[66362].
Es sind für kraftlos erklärt worden: A. die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 892 718, 956 978, 553 963, 418 694, 1 014 655, über je 12,50 RM, Nr. 87 407, 2 107 261, 95 401, 1 749 881, 414 987, über je 25 RM, Nr. 914 579, 856 334, 898 496, über je 50 RM, Nr. 1 598 629, 1 157 891, über je 100 RM, B. die Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe, Gr. 16 Nr. 51 718, Gr. 27 Nr. 15 978, Gr. 19, Nr. 13 963, Gr. 14 Nr. 28 694 Gr. 29 Nr. 13 655, über je 12,50 RM, Gr. 3 Nr. 27 407, Gr. 20 Nr. 56 261, Gr. 4 Nr. 5401, Gr. 8, Nr. 58 881, Gr. 14 Nr. 24 987, über je 25 RM, Gr. 20 Nr. 25 079, Gr. 20 Nr. 8996, Gr. 18 Nr. 26 834, über je 50 RM, Gr. 8 Nr. 41 829, Gr. 20 Nr. 21 091, über je 100 RM.
Berlin, den 9. November 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte (216. Gen. II. 61. 31.).
[66363].
In der Aufgebotssache der Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin, vertreten durch ihren Vorstand die
Bankdirektoren Carl Harter und Friedrich Reinhart in Berlin W, Behrenstr. 46/8, hat das Amtsgericht in Frankfurt (Oder) für Recht erkannt: Die Aktien der Stärke⸗ Zuckerfabrik, A.⸗G., vormals C. A. Koehl⸗ mann & Co., Frankfurt (Oder), Nr. 3910, 406 = 2/300 ℳ, Nr. 7175/76, 7348 = 3/1200 ℳ, werden für kraftlos erklärt. Frankfurt (Oder), 15. Nov. 1932. Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[66365]. Deffentliche Zustellung.
Helga Schellenberg geb. Kipping in Primmelwitz, Sachwalter: Rechtsanwalt Gabler in Altenburg, klagt gegen den Vieh⸗ händler Julius Godwin RudolfSchellen⸗ berg, zuletzt in Altenburg, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts Altenburg auf Mittwoch, den 25. Januar 1933, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Altenburg, den 12. November 1932. Die Geschäftsstelle 1 des Thüringischen
Landgerichts. 8
[66367]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Berta Ochmann geb. Lier⸗ hammer in Arpke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗ wirtschaftsgehilfen Thomas Ochmann, früher in Vöhrum, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 23. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 15. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66368]. Die Ehefrau des Kaufmanns Josef Wilhelm Nikolaus Leitz, Charlotte Mar⸗ garethe Else geb. Dittberner zu Mann⸗ heim, Rheinhäuser Straße 84, — Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwalt Wilhelm Pfeiffenberger in Mannheim — klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Mann⸗ heim, auf Scheidung der am 19. 5. 1925 zu Heidelberg geschlossenen, Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 15. Februar 1933, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 17. November 1932. Landgericht Mannheim.
[66369]y. Deffentliche Zustellung.
Gleißner Michael, Schreiner in Nürn⸗ berg, Wölkernstraße 73, Hths., klagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenfelder in Nürnberg, gegen seine Ehefrau Elfriede Gleißner, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Allein⸗ verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits uz tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Dienstag, den 10. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276/I1 des Just izgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nürnberg, den 16. November 1932.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66364]. Oberlandesgericht Stuttgart.
In Sachen der Anna Lorch, geb. Simon, in Aschaffenburg, Kl., Ber.⸗Kl., gegen ihren Ehemann Eugen Lorch, Konditor, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, Bekl., Ber.⸗ Bekl., wegen Ehescheidung ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung vor dem Prozeßgericht bestimmt auf Montag, den 30. Januar 1933, vorm. 9 Uhr. Antrag: Scheidung der Ehe aus Verschulden des Bekl. Der Be⸗ klagte hat sich durch einen beim Berufungs⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
(Vollendung des 16. Lebensjahres eine
[66370]ö.
Siegfried Schmelzer in Aschersleben, geboren am 26. 2. 1930 — gesetzlich ver treten durch das städtische Jugendamt Aschersleben — klagt bei dem Amtsgericht Aschersleben — 3 C 1442/32 — gegen den Buchbinder Paul Halt, geb. 31. 3. 1904 in Kladau bei Danzig, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von dessen Geburt bis zur
im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 9 RM zu zahlen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Re chtsstreits ist Termin auf den 6. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Aschersleben, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Amtsgericht Aschersleben. [66372]. Deffentliche Zustellung. Elly Mühlhausen in Eisdorf, geb. am 21. 2. 1931, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt des Mansfelder Seekreises in Eisleben klagt gegen den Arbeiter Otto Stumpfernagel, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wiesenena. Sie bean⸗ tragt, den Beklagten als ihren leiblichen Vater zu verurteilen, ihr vom Tage ihrer Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Geldrente von 72,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzsch auf den 24. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
Delitzsch, den 14. November 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66366]⁄. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Sarotti“ Aktiengesellschaft, vertreten durch die Direktoren Dr. Riggen⸗ bach und Horra in Berlin⸗Tempelhof, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Aßmann, Berlin SW 11, Dessauer Straße 27, klagt gegen den Kauf⸗ mann Elias Aussenberg, früher in Berlin 0 17, Koppenstraße 15, wegen Warenforderung mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an⸗ die Klägerin 1493,35 RM nebst 1 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 9. Oktober 1932 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Stockwerk I, Zimmer Nr. 31 a, auf den 9. Januar 1933, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 204. O. 343. 32. —
Berlin, den 17, November 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
n
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
Einbruch in der Gemeindekasse Wildau, Krs. Teltow: Entwendet wurden 4 Stck. 4 ½¼ % Ungarische Staatsrenten von 1913, und zwar Lit. à Nr. 35466 bzw. 024461, Lit. A Nr. 08902 bzw. 024462, Lit. A Nr. 08901 bzw. 024463, Lit. B Nr. 05635 bzw. 009174. Hierzu Zinsscheine Nr. 20 — 23 und 31 — 37.
Wildau, Krs. Teltow, 5. Nov. 1932.
Amtsvormund.
[66376] Excelsior Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Versicherungsschein Nr. 1035 auf das Leben des Herrn Josef Bohland in Mainz, Schlachthof, ist abhanden gekom⸗ men. Wenn nicht binnen zwei Mona⸗ ten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt. Berlin, den 19. November 1932. [65518]9. Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗A.⸗G. Kraftloserklärung von Policen. Police Nr. 3 851 368 (Germania) des Herrn Damian Vogel, Anstreichermeister, Dortmund, Friedrichstr. 9, Police Nr. 3 759 021 (Germania) des Herrn Emil⸗ Link, Kaufmann, Pr. Holland/ Ostpr., Police Nr. 844 221 (Iduna) der Frl. Helene ten Haaf, Emmerich, Neuer Stein⸗ weg 13, Alt⸗Police Nr. 181 233 (Iduna) des Herrn Dr. med. Arthur Meyer, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Str. 8, sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 21. November 1932.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[66377]. Stadtschaft der Provinz Brandenburg. Bekanntmachung. Auf Grund des § 63 des Nachtags zur Satzung der Stadtschaft der Prövinz Brandenburg vom 26. Oktober/12. No⸗ vember 1928 hat die Stadtschaft in der am 9. November 1932 stattgefundenen Verlosung nachstehend aufgeführte Num⸗ mern der 5 % (ab 1. Januar 1932 5 ½ % Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Reihe VIII, im Gesamtnennbetrag von GM 48 000,— ausgelost. 28 Stück à GM 1000,— = GM 28 000 Nr. 47 186 358 382 412 562 611 674 715 830 905 1029 1060 1606. 1713 1796 2142 2308 2339 2450 2767 2851 2900 2909 2954 2962 3124 3152. 18 Stück à GM 500,— = GM 9000,— Nr. 3291 3367 3512 3640 4146 4157 4304 4382 4411 4430 4456 4550 4951 4983 5 506 5024 5043 5116. 28 Stück à GM 200,— = GM 5600,— Nr. 5203 5331 5427 5509 5927 5977 6016 6018 6141 6212 6256 6283 6439 6539 6818 6883 6928 6941 7001 7025 7093 7134 7313 7322 7608 7671 7674 8036. 39 Stück à GM 100,— = GM 3900,— Nr. 8288 8432 8523 8582 8698 8766 8801 8900 8931 9191 9498 9504 9835 9905 10022 10118 10163 10214 10410 10419 10558 10601 10709 10757 10915 11017 11150 11340 11443 11461 11464 11504 11529 11564 12058 12081 12093 12165 12180.
30 Stück à GM 50,— = GM 1500,— Nr. 12320 12554 12558 12619 12737 12865 12874 12913 13086 13144 13188 13198 13220 13224 13298 13730 13759 13845 13850 13885 13917 14074 14403 14614 14672 14859 14886 15121 15184 15197.
Die vorstehend aufgeführten Stücke werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1933 zur Einlösung zum Nennwert gekündigt. Eine Ver⸗ xezinsung der gekündigten Liqui⸗ dationspfandbriefe findet vom 1. Januar 1933 ab nicht mehr statt.
Die Einlieferung der ausgelosten Stücke hat in lieferbarem Zustande mit den am 1. Juli 1933 und später fällig werden⸗ den Zinsscheinen bei der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin W 35, Viktoriastr. 20, zu erfolgen. Der Gegenwert etwa fehlender Zins⸗ scheine wird vom Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Auf den Anspruch aus gekündigten Pfandbriefen finden die Aus⸗ schluß⸗ und Verjährungsfristen der §§ 801. bis 804, Abs. 1, B. G.⸗B. Anwendung.
Restanten. Zur Einlösung sind noch nicht vor⸗ gelegt:
I. von den zum 2. Januar 1930 gekündigten Goldpfandbriefzertifi⸗ katen (Liquidationspfandbrief⸗ zertifikaten).
Nr. 15299 15300 15357 15358 15415 15434 15595 15609 15630 15659 15756 15793 15815 15816 15882 15890 15891 15897 15971 16061 16101 16102 16143 16149 16164 16182 16183 16190 16387 16439 16467 16468 16470 16507 16523 16664 = 36 Stück à GM 30,—.
Nr. 16745 16795 16802 16803 16808 16863 16867 16897 16966 16980 17020 17544 17556 17590 17619 17629 17684 = 17 Stück à GM 25,—.
Nr. 18036 18043 18121 18146 18147 18427 18667 18687 18700 18792 18793 18794 19024 19072 19073 19218 19219 19362 19363 19376 19377 19557 19711 19712 19794 19842 19843 19844 19845 19858 19969 19970 19984 10985 20159 = 35 Stück à GM 20,—.
II. von den zum 2. Januar 1931 gekündigten Goldpfandbriefen (Li⸗ quidationspfandbriefen):
Nr. 943 = 1 Stück à GM 1000,—.
Nr. 4045 = 1 Stück à GM 500,—.
à GM 100,—.
à GM 50,—.
III. von den zum 2. Januar 1932 gekündigten Goldpfandbriefen (Li⸗ quidationspfandbriefen):
Nr. 754 2027 3105 = 3 Stück à Gold⸗ mark 1000,—.
Nr. 3815 4359 4885 à GM 500,—.
Nr. 7411 = 1 Stück à GM 200,—.
Nr. 10522 111 35 = 2 Stück à Gold⸗ mark 100,—.
Nr. 13293 14126 = 2 Stück à Gold⸗ mark 50,—.
Berlin, den 10. November 1932.
Stadtschaft der Provinz Brandenburg.
Nr. 8534 9555 12017 = 3 Stück Nr. 12388 13314 13865 = 3 Stück
3 Stück
7. Aktien⸗ esellschaften.
[66535]. Apollinaris Brunnen A.⸗G. Wahl zum Aufsichtsrat.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 14. d. M. ist Herr Dr. jur. Arthur Peill, Köln, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden.
Bad Neuenahr, 18. November 1932.
Der Vorstand.
[66514]. Gas⸗X Elektrizitäts⸗Werke Achim Aktien⸗Gesellschaft.
bung sind zur Rückzahlung am 2. Januar 1933 folgende Nummern ausgelost:
Lit. Al Nr. 60 115 69 85 32 58 28 42. Lit. Bl Nr. 165.
Die Anleihestücke werden vom 2. Januar
Seefelde 22, gegen Rückgabe der Stücke nebst Erneuerungsscheinen eingelöst. Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf.
[66534].
Laut Generalversammlungsbeschluß
Senator Dr. Max Büssing, Braunschweig, Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt Leveloh, Essen, stellv. Vorsitzender, merzialrat A. Froß⸗Büssing, Wien, Herr Direktor Overbeck, Hannover. Automobilwerke H. Büssing A.⸗G. 8 Braunschweig. 16“ Der Vorstand.
—
[66536].
gesellschaft i. Liqu. Berlin⸗Schöne⸗ berg, Naumannstr. 88/92.
Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Stadt⸗
baurat Dr.⸗Ing. Leonhard Adler, Berlin⸗
Wilmersdorf, ausgeschieden. Neu ge⸗
wählt wurden die Herren Stadtrat
Dr. Harald Heuer, Berlin⸗Charlottenburg
und Stadtverordneter Paul Engel, Berlin⸗
Reinickendorf.
Berlin⸗Schöneberg, 14. Nov. 1932. Der Liquidator.
[66561]. Bürstenfabrik Emil Kränzlein A. G., Erlangen.
Aus dem Aufsichtsrat sind infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden: Comm.⸗Rat Sieg⸗ fried Pflaum, Tiefenbrunn und Ober⸗ regierungsrat Dr. Georg Reif, München. Erlangen, den 18. November 1932.
[66560]. Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frant⸗
furt a. M. Herr Direktor Henry Nathan, Berlin, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 18. 11. 1932. Der Vorstand.
[66546]1. Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G., Ettlingen, Baden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 17. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats in Ettlingen stattfindenden 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1931/32.
2. Bericht des Aufsichtsrats. Antrag auf Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über die Wiederauf⸗ nahme bzw. Abänderung der nach Art. 8 der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen der §§ 23 und 24 der Statuten.
5. Neuwahl des Aussichtsrats.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗
schäftsjahr 1932/33.
Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 14. Dezember 1932 im Ge⸗ schäftszimmer der Brauerei oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Karlsruhe gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.
Ettlingen, den 17. November 1932.
Dr. Friedr. Weill, Vorsitzender.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗S Steglitz. .
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Zilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Der Vorstand.
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
v“
Von unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei-
1933 ab an unserer Kasse in Bremen, Am
vom 15. November 1932 setzt sich unser Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Herr
err Kom⸗ d 8
Schöneberger Müllindustrie Aktien⸗
“
schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Börsenbeilage
—
Berliner Börse vom 19. November
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Frant, 1 Ltre, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) =2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RNM. 7 Gld. südd. W. =12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. I Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Pen = 2,10 RM. 1 Zloty = 90,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W.= 0,75 RM. 1estnische Krone = 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4 B bestimmte Nummern oder Serien
Pap.) = 1,75 RM.
sagt, daß nur lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:
Nur teilweise ausgefüh
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
Geschäftsjahrs.
D Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ S sahlung sowie für Ausländische Banktnoten do. do. A9.181 19581 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“, . do. Ausg. 16 A. 17
de Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. Aiusg. 17 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 1 2 Gld. A. 11 u. 12
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 11,n. 9 Irrtümliche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als
werden.
rt.
1 al
„Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5).
Amsterdam 2 ½. Brüssel 3 ½. H. Kopenhagen 3 ½ London 2. Madrid 6 ½. New York 2 ½. Paris 2 ½˖ Prag 4 ½ Schweiz 2. Stockholm 3 ½.
Oslo 4. Wien 6
Deutsche feftverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs,
der Reichsbahn,
Schutzgebietsanleih Die in 0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.
Danzig 4 (Lombard 5). elsingfors 6 ½. Italien 5.
der
der Reichspost, e u. Rentenbriefe.
später
- Heutiger Voriger neutiget - Voriger heutiger [Vortger
Heutiger Vortger
Zinsfub
Anleihen der Kommunalverbände. altsneu
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Zinsfuß altsneu
b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunaleGirovers mMltt Zinsberechnung.
’
Gelsenkirchen⸗Bue RM⸗A28 , 1.11 8 6 Gera Stadtkrs. An⸗ v. 1926, 31. 5. 32 8 6 r1v. x Bad. Komm. Landeskb 625T G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 8 6 Knl 28 8 do. do. R. 2, 1.5. 35/8 6 4 — da. de R. 8 18 87 1.2.8 —.— 8 Hann. Landeskrd. GPf Kassel NMM⸗Anl. 29 S.419.15.2.29,1.7.358 1.,1.7 7 G
Zinssfuß alt neu
1.4.1 1.5.11
— — 2
ter Goldrubel ,5 b
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 338
1.3.9% —,— 6 do. do.
1 b 1.5.11 uv e. v.
84 1. 4. 193. do. do. 1926/27 1.4.10 65 b G 5 b B
Kiel R⸗Anl. v. 26 1. 19828
1 Lealen, cer. do. do. S. zu. Erw. 1.7.357 von 1926. 1. 3. 31 dnhe gb.6. 50 do. do. 28, 1.10. assel Ldkr. G. Pfb. R. ee Praes — 10.³,1.9.1990 bz. 1931 — RM⸗A. v.27, 1.1.3 E1 6596 K ee do. do. R. 10, 1.3.34 bben fällig 1. 10. 1982. EE11“”“ b-a. gaonisberg . e n 1.35 bzw. 1. 3. 36 G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 üü do. NM⸗A.29, 1.4.30 — g- RM⸗A. 27, 1.1.28 8 E“ 0. Gold⸗Anl. 18 114,9,31 Iwx. — do. do. Kom. R. 1,1.9.31 i1.. — .öz,19 nub 8 9 . do. do. R. 4, 1.9.35/8 Leipzig “ ee Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1. 1.32. 4*+1.e. Jj. Mitteld. Landesbk. E“ do. 26 A. 2 v. 27,1.1.3 8. 8. —2 2 . 8 Mitteld. Landesbk.⸗A
8 b 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8 Mannheim Gold⸗ 30 G 1 u Anleihe 26,1.10,81. do. do. 30 A. 1 u. 2,
b 27,1. 8., 82, 6 1. 9. bzw. 1. 11.35/8 Mülheim a. d. Ruhr Nassau. Landesbk. 68.
RM 26, 1. 5. 1931 1“ München RM⸗Anl. ens dan 19, 1. 8. 81 do. do. do. S.6-8, 1z.100, 1. 11 30. 9. 1934 8sg. Niederschl. Prv. Hilfs⸗ NnL.28, 1,8.1081 kasse G. Pf.R. 1, 1.1.36 s 9egen. ⸗Rheinl. 11““ Mn-N.27,1,,82 do. do. RI, rz. 100.1.9.31 7 Wnpem Gold⸗ do. Prov. B. Kom. A.1 b0nl 8 1. 11. 81 Bst. X, rz. 100, 1.10.3177 uen i. . A. Ag. 1, rz. 102, 1.10.337 2 do. do. Ag. 2 , 1.4.3777 1“ Pomm. Prov⸗Bk. Gold Stettin Gold⸗Anl EE“ 5 “ do. do. 26, Ag. 1,1.7.31 7
Weimar Gold⸗Aut⸗ Rheinprov. Landesb. 1928, 1. 4. 1081 Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39/8
do. do. A. 1. u. 2, 1.4.82 grSeenve do. do. “ Zwickau RM⸗Anl. do. Aeen
1926, 1. 8. 1929 1.2,.3 52,75 b do. do. 3 rz. 102,1.4.30 do. 1928,1. 11.1934 1.5.11 53,5 b e- a H e
2b
76,5 b G
7685 G 5
Reihe 1 B, 2. 1. 2618 do. RM⸗Anl. R. 2 B, u. 5. 1. 4. 19278 do. do. R10-12,1.10.348 do. do. 13u. 14,1.10.3578 do do. R. 6, 8, 1.10.3277 do. do. Reihe 777 do. do. R. 9, 1. 10. 33 6 Niederschles. Provinz
RM 1926, 1. 4. 328 do. do. 28, 1. 7. 33/8 Ostpreußen Prov. NRM⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.326 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34/8 o. do. 30, 1. 5. 35/8 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33/8 do. do. Ausg. 1818
—,—
1 f£☛ S. S2 1 & . &☛ᷣ &¶ à 8.
7 7
Ausg. 1477
= ⁴ =1. 1. ³⁴¼ͦ S& 5 ⸗ x
). Ausg. 16 A. 216
2
8 . S8 8 S⸗ SU. . 8. ☛ y§☛̈ũs 8 88 S.
1. 10. 1924/[5 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26/8 do. A. 15 Feing. 1.1.27/8 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 8 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32 7 do. Gold, A. 18, 1.1.32/7 do. RM, A. 19, 1.1.32/7 do. Gold, A. 20, 1.1.326 do. RM, A. 21 N, 1.1.33 6 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 5 do. Verb. RM⸗A. 28. u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1933.. 8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35/8
amtlich
5= = F Sü f¼ ð ·. amümü 22222 22828 22 22 282 22
1.4.10 1eb
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
. .ã☛½ 2 0 822 .¶. mh☛☛̈
Länder,
2
Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 ,5 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 3315 5
1.4.10
Kasseler löeea ag 8
1.6.12
Ꝙ œ 0 0
1.5.1196,75 b
neutiger Voriger —.
do. do. A. 2, 1. 10.31 Ohne Zinsberechnung.
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
6 % Dt. Wertbest. Anl. 2
10-1000 Doll., f. 1.12.32 6 do. 10-1000 D., f. 2.9. 35
6(7) 8 do. Reichsanl. 29,
unk. 1.
6 % do. do. 27, unk. 37
ab 1. 8. 384 mit 5 91
4 ⅞ do. Reichsschatz „K“ (Goldm.). ℳ f. 100 M, 1 auslosbar 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg (Young⸗Anl)), uk. 1.6.35 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 6 T) b do. “ 29 II. Folg. u. 31 1. Jolg., rz. 102, fällig 20. 1. 33
6(7) 5 do. do. 30, I. Folge,
rz. 100, fällig 1. 3. 34
6 % Baden Staht RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32
6 % Bayern Staat RM⸗ „Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34
5 G heg.-8 Staatsschatz rz. 110, rz. 1. 6. 33.
6 (8) % Hrnunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33.
6 (8) † do. do. 29, uk. 1. 4 34 6(8) % do. Staatsschatz 30, rz. 100, rz. 1. 6. 33. 6(8) % Hessen Skkean R. Anleihe 29, unk. 1.1.36
6 (8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33
6 (8) ½ 88 eense 30, ällig 1. 7. 1932
6(7) % do. d0. 80. fäll. 1.7.34
7. 34 1.1.7
6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. e⸗ 33 6(8) ⅛ do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6 (7) % do. do. 26, tg. ab 27 6 (7 ¼ Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 1.6, ausl. 6 % Sachsen Staat RWe⸗ Anleihe 227, uk. 1.10.85 6 (7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36 6 (7) % do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932
1.12 1.9
1.12
1.2.8
1.3.9 1.2.8
1.3.9
1.1.7
19. 11.
91,5eb G 87,25b G
1.2.6 —,—
75,75 b G
1.6.1272 8 5b
89 b
20.1.71101 b
95 5b 73,25 b 7725 b 108 5b
65,75 b 64,5 b
65 ⅛ b G 62 eb B
75 b
62 b 64 b G
—.— 7
1.4.10 64 b 1.4.10]67,25 b
649b 62 5b
Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 Sc einsgi .ubdrSch do. do. K. R. 2, 4,34 35 (in † d. Auslosungsw.) in X 478b 7,725 b Westf. Landesbank Pr. Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ 6000 ausg. snur 6000 er
F Gold⸗A. R. 2 7, 31 Scheinschl. 1 Abl. Sch. dor do. Feing. 25,1.10.30 (in ½ d. Auslosungsw.“ do. —,—
do. do. do. 26, 1.12.31 d) Zweckverbände usw.
do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. g; R. 1 u. 2, Mit Zinsberechnung. 1.7.34 bz. 2.1.35 Emschergenossensch. do. do. Komm. R. 2. A. 6 R. A 26, 1931 73 b do. do. A.6R B27; 32 68,5 b Ruhrverbd. Essen 31 A. IR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.318
18. 11. Oere sen Prov.⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine §.. in „½ —,— Ostpreußen Prov.⸗Anl. 91,5eb G Auslosungsscheine.. do. 8 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch.] do. . —,— 97,25 b G Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N do. 2 73 eb G do. do. Gruppe 2*N. do. —,—
1 8 & 90 ◻☛ 1 4 . ℛ☚
2
u. 3, 1.10. 33
do. do do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10.35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32
6 do. do. Ag. 5,19808 8 Zentrale f. Bodenkult⸗ g 8 8 1.4.10 kred. Gldsch. R. 1,1.7.35
do. do. Ag4, 1.11.268 1.5.11 — Hen 8 8 3 Boden § sichergestellt. 88 E“ 1 8
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Sisch Komm. Gfd. 2 öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten (eer d hes und Körperschaften. 110. 31,26 A.1 (fr.
a) Kreditanstalten der Länder,. Mit Zinsberechnung. unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab.. BraunschwStaatsbh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29 .83
5 b b 64 b 78,75 b 83 b 77 b 76,75 b
132 69,25 G
&½̊ &
1.4.10 1.2. 8
1.4.10
75,75 b
₰
71,75 b 89,25b
Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine .. do. 47,75 b 48 b eeres,. Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“* do. —,— 6 [—,— 0 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.] do. (47,25 b G 47,25 B Feinschl. ½ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.). “ einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.).
1. — —1 ☛
1.4.10 1.4.10
1015b b) Kreisanleihen.
üb 8 Mit Zinsberechnung.
74,25 b Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 /6 77,25e b G do. do. 24 kl., 1.1.1924ʃ6 107,75 b
66,25 b
1.1,7 1.1
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ — losgssch. einschl. % 8 lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)] in ½ —,— S1b
fses-a ) . 69,5 b 70 eb G
567,25 b 7 685 67,5 b 567 b 8 67,25 b
1.4.10/ 88,25b 88,5 5 1.1,7 67,75 b 67,75 b 1.9. er s G “ 6
Ohne Zinsberechnung.
69,5 b 70 b B
67,5 b
1.4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33. 3 do. do. 39 A. 1,2. 1.36 4 do. do. Goldschatz 31, 1 1. 4. 3577 * do. do. 27 A. 1 , 1.1.32/6 4 4
—
2S2bͤöNNCU U G S
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen RM⸗A. 29, 6 ] 1.4.10 5055 sne
1. 10. 193418. gee, (Thür.) Gold⸗A. 26, 19381])/ 8 . 1.4.10 ꝙ— —,— Augsbg. Gold⸗A. 26 2 2 ü 1 1. 6. 1981] 7 1.2.3 ⁰ —,— —,— 1.
—JV;Vg
do. do. 23 A. 1, 1.9.245 se
— vdbo po bo bo
SS8S
SSVV 90 ◻ 92 1S2S —,—
90 S1 — —
do. bo. 8 ½ 1.410 —.— Westf. Pfandbriefamt
,,2g. ZSEgeee
¶% £☛ r0 90 ☛
— 2.S.S.8
Schlesw. Holst. dRtb8 1.4..0 S§%½ñ—,— 7 1
—,? + 89
1.17 — —
Dt. Komm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do.
1 4 .11 * f. Hausgrundstülcke. 4 1.
£ £ S S ℛ§̃ ðÆ ðℛ§⸗ 82 2
—'
ss. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34
in ½ 50,5b 61b
Ser. 2 do. (75,5b 775,75 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 6.20 b 6 6.,25 b
*einschl. ·1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
mnmts efeeeeees
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 , fäll. 31.3.1950 zu 102 %,
7,25 b 1.4,10 5 b
65 eb B 62,25 b
76,25 b G
76,256 G
6 % Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35
6 % Deutsche Reichspost Schatz 30 s ällig 1. 4. 34
6 % do. 31 F. 1, rückz. 100, fällig 1. 10. 33.
1.3.9 br b
1.4.10/ 96,3 b G 1.4.10/[97,5 b G
ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4.19333u110 % dasiser en“
1. 1. 19348 Bonn RM⸗A. 26 N,
do. R. 3,4,6,81.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32. do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 3 do. do. R. 3, 31.3.35 do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Kur⸗ u. Neumärk Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv⸗ do, do. d
üt
8 m☛̃
91,25 b
α8 A☛
2
——
96,3 G 975 b
6(8) ¼ Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34
6(8) 1do. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36
6(7) % do. R. 5 u. 6, uk. 2. 1.36
6(7) % do. R. 7, uk. 1. 10. 36
5 ½ (4 ⅛ do. Lig.⸗Gold⸗
rentbrieõ..
versch. 75,5 b G versch. 75,5 b G versch. 75,5 b G 1.4.10 75,5 b G
1.4.10 85, 25 b
6 ⅛ do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10/75,25 b
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* 90 8b G
do. do. do.
rückz. mit 112 rückz. mit 116 %
fäll. 1. 4. 3680 b G 1 f „fäll. 1. 4. 37175,25 b G rückz. mit 120 ⅛, fäll. 1. 4. 38771 b G rückz. mit 104 %⅞, fäll. 1. 4. 34.
. rückz. mit 8 fäll. 1.4.35 85 b G
1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 P, 1. 6. 31. Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33. do. RM⸗A. 26:1931
Dresden Gold⸗Anl.
1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw., rz. je
11.10.33,34,35 + 2
do. Gold⸗Anl. 1926 do. do. Reihe 13,1
R. 1 u. 2, 1. 9. 31 1.1. bzw. 1. 7. 3. bzw. 1. 2. 1932 53 b nursö!b nur] do. do. N17,18,1. 1.3
AE—
Oldb. staatl. Kred. A 56,5 b
U. =.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe do. do. Lig Pf. oAnts⸗ Anteilsch. z.5 2% Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pft do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 % do. Nbfind. Pfb.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr.
S-
75 b G 75 b G 75 b G 75 b G
86,25 b 76 b
„¶ ll l l☛ ◻ ¶ᷣ œ◻
Hdo Soi 0.ã 0. G0œ G ü x & S. 8 . 8⸗
8
1=SS88”
66,25 5 B 3000 ausg
.
53,5 b
n. 1000 er 58,5 b
54 b
53,25 b n. 1000 er 58,75 b 53,5 b B
(GM⸗Pf.) 1. 8. do. do. GM (Liqi do. GKom Sz, 1. 7.2 do. do. do. S. 3, 1.7.2 do. do. do. S. 1,1.7.29g Preuß. Ld. Pfdbr. A GM⸗Pf. N4, 30.6.3 do. do. R. 11,1.7.3
S1. 13 EgE geren
EE
—2
8
15 öns
588S 0 . —
2. EegEg —x-ö-2A
—
52,75 b (53 G n. 1000 ern. 1000 er 57,5 b 55 b
—. 8
90½⅜ b G 85 b G 80 G 75,25 ‧ G 71 b G
2 — —
228
—8gV
do. do. Ausg. 1 u. 2
Anl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“* Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch.) AnhaltAnl.⸗Auslosgssch* HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. Hamburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.* Thüring. Staats⸗Anl. Auslsfungsscheinene-
*etnichl. Ablösungsschuld (in hdes Auslosungsw.).
in ¼
do. do.
do. do. do do. do.
- 6,45b
51 b G 5,5 eb G
48,5 b G
do. do. 28, 1. 6. 3 —,— do. .
do. Gold⸗Schatzanw d0 8G 8. S. —
5a;b fällig 1. 6. 198 —, 32— . do. R. 10, 1.4 Duisburg RMe⸗A do. R. 21,1.1.
6,3eb 6 1928, 1. 7. 33 2 55.25 b 55 5b do. N.22,1.10.
—, do. 1926, 1. 7. 32 62,5b Düsseldorf RMN⸗A
50,75 b G 1926 1. 1. 32. 60 b G
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26,
1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26 5 Ausg. 19. 1932.
do. do. Ausg. 1
do. (Abfind.⸗Pfbr.)
do.neuldsch. Klngdb
G. Pf. Abfindpfor.)
Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. 10 do. do. 31. 12. 29 8. do. do. Ausg. 1 — 2 7 do. do. Ausg. 1 — 2 6 do. do. Lig Ps.oUntsch 5 Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4.1930. do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1..
.32 .3
—S2 2æ—S IcGU l G œ.᷑ ☛cü⸗ 2 9☛ 8 SSSSFU =US FR 12 8n -8SSVSVVV— EBEzEgezeees
1 ☛
do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred
(Land. Kred.⸗Anst.) G Hyp Pf. Re, 1.7.32 8
98 SEE
— œl H. .‿ H.
—OVVVq—
vggE
1.1.7
Deutsche Wertbest. Anl
bis 5 Doll., fäll. 2. g. 22 in 4 Seer zaes
do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1..
10 000 10 000 do. do. R. 3, 1.5.34 8. ausgef. ausgef. do. do. R. 4, 1.12.36 8
Frankfurt am Matn
4 ⅛ Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe, i. K. 1. 7. 32.
1.1.7 12.
Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. ee fällig 1. 10. 32
1.1.7 56 % b 56,5 b b- desucrw.l.9.27 8 oo. Schuldv. Ag. 26 ,5 b G ,5 b G ’1
1. 10. 1932]1 7
Anteilsch. z. 5 ½ Lig. G. Pf. d. Schles. Lsch.
veghege a9e-
5,9 b 1.4.10
*28
ände.
Zinsfuß . altsneu Schlw. Holst. lsch. G.110 7 1 do. do.
do. do A. 30,31.12. do. do. Ausg. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Schleswig⸗Holstein Ldsch. Kredv. G. Pf. 2 „ do. do. 30, 1.10.3 * —, do do. 2 —.—
2 64,50 b G
o. Ant.⸗Sch
Holst. Ldsch. Krdvbsf. Z NäMp. Ss15,5 6 15 ¼ G Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 e 1.1.7 72,5b G n. 72,75 b do. do. do. 6 6 1.1.7 — do. do.Abfindpfb.] 5 5 1.1.7 71, 5b G S71, 1880.3
Ohne Zinsberechnung. Die durch * gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur⸗ und Neumärkische 53,4 G
rittersch. RM⸗K. Schuldv
(Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 5 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stllcke, 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische
— Zinstermin 1. 1. 7
4 ¼ Sächs. landw. Kreditverein
Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.10 *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. NN... —,— 14, 3 ½%, 3 ⅛ Westpr. rittersch. 1-II¹ 3,5 b 14, 3 ¾, 3 ⅞ Westpr. neulandsch. 6,75 b † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. 8 ¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, ² ausgest. b. 31.12. 17,
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab.. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.s10 7 80,25 b do. do. (m. S. A-C) 8 6] 1.1.7 70 b do. do. (mit S. A) 6 do. do. Ser. A.. 6 do. do. S. A Lig. Pf.] 5 5. Anteilsch.z.5 22 LigG. Pf. SAdBerl. PfbAff. 8 Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Goldpf.) dor denea Pera
7005b G 16 b 1,54G
—,— do. do. 26 u. S. 1-3 8 do. do. Ser. 1.. 4. —,— do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 2 Gld. Pf. d. Brdb. Stadtse Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15 1. 10. 32 do. do. R. 18 u. Erw. 1. 4. 33 do. do. R. 19,1.4.33. do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 23, rz1.4.35 do. do. R. 21. ... do. do. R. 25-27 2. 1. 36 do. do. R. 8, 11,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw. 1. 4. 36 7 do.do Nen.2201.38 6 do. do. Rl u. 13,2. 1.32]⁄ 5
6) Sonstige.
DOhne Zinsberechnung.
DeutschePfdbr.⸗Anst.]
Posen S. 1-5 pg. a.
1. Teilausschüttung unk. 30 — 34/4
Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1,2,58,7-10 †4 versch. —,—
* do. do. S. 3, 4, 6 Nf 3 versch. —,—
*do. Grundrentbri-3 †4] 1.4.10% —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
46
8
87 G
73 b 73 b
72 b
72 b G 72 eb B . Zae. 1 73 b
6o-
— ½ 2
&☛ S. S. S8. 8½ ☛
71,75 b B2
A14 —2 ◻☛ œ œ œ ☛ 2 9 020
α ☛ S⸗ S.⸗ S.
1.1.è7 —,—
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. 5. bzw. n. rückz. vor. . .(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim Gold⸗Pfdbr. R. 2, j ThürL. H. B,28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 1.1.34
do. do. R. 1 bis 5, 1929,1930, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31.
do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4-7, 1. 10. 36 64 2502 6 84 G Bay. Landw. B. G. H. Pf. N20.21,31.12.30 —,— —,— Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32, S. 90-95, 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34 do. S. 96-99, 1. 1, bz. 1. 7. bz. 1.10.34 S. 100-108, 1. 1., 1.4., 1.7., 8
5 b G 6 b G 6
1.5.11 86 b G 5 b G 1.3.9 b G b G
1.8.12 6 856 G
1.3.9 versch.
S. 109-112, 1. 1. 3. do. S. 1— 2, 1. 1.32. do. S. 10-16, 1. 7. bz. 1.10.36,S. 17-19 1. 1.37. do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 1 do. do. S. 1, 1.1.32.
Berlin. Hypoth.⸗Bk. Gd. Hyp. Pfd. S. 5 u. 6,30.9.30, S
versch. 86 b G 85,5 b 1.4.10 86 G 5,5 b 1
185,5 b G ¶85,5b G 76 b G sicb 6
versch. 86 b G 1.4.10 86 b G 1.4.10 76 b G 76 b G
ο
2 — lUl N lœl U 1 s8 S0 1 R̃⸗
— — ℳ 8888888 neoehochcUhGU
G
Pfdbr.) o. Antsch do. K. S. 1, 31.3. 31
835b lio Ss,284 6 68,5b g
(—,— * 83,5b G 63,25 b G 63,5 b G 63,25 8 688,59 6
—,— 1
veh Aüüsnet
90 &☚
8 —.