Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1932.
S. 2.
[66550].
bei Serie
v
Die Aufwertung beschränkt sich auf den Kapitalbet 1
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Markpfandbriefe auf, ihre Ansprüche bis spätestens 1. Juli 1933 bei uns an⸗
zumelden. Vordrucke zur Anmeldung sowie ein Abdruck der Vorschriften über die Aufwertung unserer Pfandbriefe sind in Saar⸗ brücken bei allen Banken, in Frankfurt a. M. und Berlin bei J. Dreyfus & Co. kostenlos erhältlich.
Die Verordnung erstreckt sich nicht auf die Aufwertung von Kommunalobligationen. Wir sind aber bereit, Rückkäufe zu
angemessenen Kursen vorzunehmen.
Saarbrücken, im November 1932.
Hypothekenbank
[65927
Reckar⸗Aktiengefellschaft.
Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von Stücken der 5 % igen Neckar⸗Anleihe von 1921.
Die zweite Auslosung unserer 5 %igen Anleihe von 1921 hat am 31. Oktober 1932 stattgefunden. Der Gesamtnenn⸗ betrag der ausgelosten Stücke beläuft sich auf RM 37 901,40.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Januar 1933 gekündigt.
Die Einlösung erfolgt von diesem Zeitpunkt ab bei unserer Kasse und sämt⸗ lichen Zahlstellen unserer Gesellschaft mit dem aufgewerteten Nennwert, und zwar gegen Rückgabe der gezogenen Anleihestücke nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 7 u. f.). Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stücke hört am 31. Dezember 1932 auf. Der Betrag etwa fehlender noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.
Auf die ausgelosten bogenlosen Stücke — Buchstabe D und Buchstabe E — werden, soweit sie nicht gemäß Art. 39 DVO. zum Aufwertungsgesetz zum Zwecke fortlaufender Verzinsung bei uns hinter⸗ legt sind, die seit 1. Januar 1925 rück⸗ ständigen Zinsen und zwar für 1925 mit 2 %, für 1926 und 1927 mit je 3 % und für 1928 bis 1932 mit je 5 % zuzüglich Zinseszinsen gemäß Art. 39 DVO. zum Aufwertungsgesetz zusammen mit dem Kapitalbetrag ausbezahlt. Diese Zinsen nebst Zinseszinsen belaufen sich für jedes Stück
Buchstabe D auf RM 2,98
Buchstabe E auf RM 1,49.
Bei den Teilschuldverschreibungen
Buchstabe A über.. RM 144,80,
Buchstabe B über. . RM 72,40,
Buchstabe Cund Füber je RN 36,20 wurden sämtliche Stücke mit den End⸗ nummern 016 181 205 232 400 448 467 582 601 645 789 885 908 962 aus⸗ gelost.
Bei jedem folgenden Tausend der Teil⸗ schuldverschreibungen Buchstabe A, B, C und F werden dieselben Nummern nur mit anderer Tausendziffer eingelöst, z. B. 1016 1181 1205 usw.
Die Nummern der ausgelosten, zur Zeit noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen Buchstabe D über RM 7,24 und E über RM 3,62 sind fol⸗ gende:
Buchstabe D Nr. 27124 29916 30935 32726 35064 558 38096 39337 717 40657 42950 543 609 44826 922 45222 990 46036 411 47072 654 979 49972 50852 51322 323 52704 766 906 57257 58112 159 189 319 351 60567 930 61770 63664 64488 489 944 65384 67328 705 722 819 68145 69331 511 70224 468 72572 73795 75840 77307 425 577 78231 435 887 893 79930 80365 83424 84273 342 345 353 541 85148 86277 925 88108 336 582 90710 853 91712 92091 483 95479 98140 229 687 100626 628 102682 706 103330 334 768 911 106102 107456 108140 390 112477 114415 116580 117323 333 118104 119348 447 120365 829 121138 254 933 122237 288 123293 781 935 124030 268 414 702 783 125372 456 126861 128356 439 870 129194 512 797 130923 131349 536 779 132295 495 133089 439 514 135309 974 136481 913 137695 138057 779 963 139415 140536 952 141731 761 142596 143485 144841 930 145400 929 148294 942 149140 577 601 640 873 152192 303 491 153764 154188 155594 156668 157238 158215 159104 160786 816 161346 941 162550 795 163960 165123 138 166258 273 652 167360 602 168049 100 169347 171811 823 967 172715
73128 319 628 742 174584 175150 347 540 950 176021 974 177548 805 916 178461 808 179388 679 180032 716 778 181084 182794 183778 184310 318 185696 783 186447 981 188048 392 189072 653 796 191297 192145 979 193517 756 875 968 194044 380 678.
Buchst. E Nr. 195198 517 873 196281 197723 844 198208 423 199065 844 200045 708 752 202008 203 349 969 203312 502 596 653 205160 729 763 206401 865 207509 208287 210192 444 445 469 866 212332 350 462 595 213244 830 215418 589 744 745 217300 931 218247 288 289 874 219615 220060 316 419 221434 484 492 850 998 222089 224229 792 814 225771 226349 426 227718 228138 229472 489 997 230403 549 231111 232339 395. Von der vorjährigen Auslosung siegd folgende Nummern zur Ein⸗ lösungnoch nicht vorgezeigtworden:
Buchst. A Nr. 207 430 487 728 730 928 1187 1207 1374 1406 1487 1659. 8
28401 37315 43083
465 128377 576 129090 573 602 609
Bekanntmachung.
Laut Verordnung der Regierungskommission vom 8. Oktober 1932 und Ausführungsbestimmungen vom 9. November 1932 sind unsere Markpfandbriefe alter Währung mit 30 Prozent ihres Goldmarkwertes aufzuwerten und zwar entfallen:
I auf je PM 1000,— Frs. 140,— 1
1000,— 1000,— 1000,— 1000,—
86,—
wicht und
79„
5 3,— gold
Buchst. B Nr. 2087 2330 2374 2587 2602 2659 3187 3907 4007 4107 4130 4187 4328 4374 4607 4707 4969 5007 5507 5572 5707 5787 5928 6107 6226 6587 6607 6730 7007 7128 7130. Buchst. C Nr. 8172 769 772 887 969 9287 307 607 630 659 672 887 10169 387 406 407 469 628 659 887 11028 062 172 187 269 328 330 469 528 530 572 659 728 730 12062 107 226 269 372 707 13087 207 226 228 230 287 330 369 372 374 730 830 14169 16228 230 272 672 772 787 807 872 887 972 987 17172 187 430 487 587 607 628 687 728 730 769 887 907 978 987 18007 172 406 407 569 572 630 930 19069 107 372 387 428 602 607 630 20007 030 187 226 228 369 372 430 607 928 21428 769 987 22030 128 587 659 669 672 687 772 807 887 907 930 23007 128 387 846 930 972 24062 069 072 169 172 530 628 669 687 730 787 969 25007 307 328 369 469 472 530 672 787 828 846 872 930 26030 072 107.
Buchst. D Nr. 26721 27234 752 31029 33336 451 452 749 34095 096 103 36187 406 847 37867 922 923 38039 091 39413 40255 41509 990 42632 43580 44557 647 931 937 938 45000 226 599 47642 656 675 676 685 767 770 49946 954 50243 686 938 51427 558 822 920 54801 55144 148 56650 653 57461 463 465 720 726 58519 521 59228 306 749 752 60146 319 381 389 458 464 723 727 734 61184 64464 492 493 659 6530] 305 306 307 363 380 381 407 414 420 603 918 66450 67000 307 822 828 829 68110 434 435 438 529 69745 70212 424 449 456 460 462 71402 440 72625 73423 634 837 864 74973 75015 843 964 77122 123 132 142 312 322 423 78230 583 946 79460 490 80994 81081 152 194 613 801 814 84710 743 85546 592 86723 87524 88231 584 754 89009 401 484 90197 318 382 509 676 685 715 732 91611 676 92090 578 782 93060 095 251 257 258 260 281 300 918 95552 775 96028 031 137 285 353 713 723 803 98818 101009 102201 697 907 920 922 103896 104763 902 105403 554 106011 502 108144 147 557 109723 110315 111060 202 284 377 112164 226 921 114210 489 553 115529 666 668 716 116448 494 495 117537 875 118042 053 105 924 997 119212 291 122491 123031 836 124374 777 125134 138 319 347 813 126539 800 856 127316
623 628 796 892 900 130689 131334 707 776 781 965 981 132815 839 133091 303 842 843 134196 630 701 712 907 135626 773 136347 363 371 377 479 557 580 138335 337 562 775 781 782 139128 173 461 464 499 893 140537 569 570 141770 785 142124 196 204 574 588 143334 360 144019 021 401 835 933. 145401 847 852 875 147220 148353 510 748 964 969 149142 174 197 353 150205 151972 152492 153735 154202 215 252 155700 156057 375 157210 353 719 158034 061 160776 161379 162275 276 551 750 849 163303 308 792 164405 452 165758 898 899 986 166031 604 651 168004 169311 170028 606 775 171579 172643 980 173258 325 390 534 535 612 617 632 648 665 704 788 174842 843 937 998 175007 132 428 606 689 862 176590 964 177052 470 475 730 842 949 178250 263 365 366 823 917 179050 053 342 613 180231 350 427 621 749 804 181356 359 182082 087 514 537 183381 531 695 980 184194 430 503 185014 027 216 186116 898 187239 722 188228 749 752 890 908 189063 070 470 651 652 728 994 190745 746 191286 471 472 192451 949 193229 279 390 579 629 772 878 953 194076 177 241 251 396 719 842 890.
Buchst. E Nr. 195052 519 196074 076 090 257 810 197011 717 198385 688 699 877 883 993 199136 200327 354 201004 273 297 304 699 859 891 203350 410 506 552 558 569 598 739 747 757 759 762 782 785 204182 363 364 205098 577 206060 141 882 951 207013 278 618 620 631 959 208359 365 209162 169 908 210363 521 681 211493 212359 375 378 466 512 515 213097 281 441 478 756 214200 861 215254 279 642 742 216598 217178 274 295 309 310 368 704 776 779 924 929 218203 264 277 806 870 871 873 219269 569 656 688 220095 209 554 221464 222068 105 136 198 223816 224499 226279 282 283 656 662 227234 235 721 724 800 228196 210 245 246 743 229203 261 803 922 923 925 996 230023 076 401 407 827 932 231234 265 568 573 710 232225.
Buchst. F Nr. 232628 630 846 233228 330 472 707 807 828 830 846 869 872 887 234569 659 928 235659 236487 572 707 237406 407 238469 487 569 572 587 707 807 239846 987
Goldwährung der französischen Republik, v. gegenwärtigen Ge⸗
gleich 0,05895 Gramm Fein⸗
rag, Zinsscheine werden nicht aufgewertet.
Saarbrücken Artiengesellschaft.
Feingehalt, 1 France
“
“
430 602 242028 030 062 128 287 569 672 907 243972 244907 245469 472 602 707 869 247172 330 669 672 828 248007 187 328 330 387 469 772 807 249507 528 587 687 728 730 769 907 250772 872 251507 669 872 252172 269 628 630 772 887 253226 307 387 428 430 830 254169 172 230 272 374 569 772 255069 107 187 230 428 507 528 602 607 628 630 659 669 672 687 907 256587 659 728 730 846 907 930 257228 230 328 369 372 430 528 530 572 772 787 258169 269 272 287 569 772 887 259007 107 330 374 406 407 572 602 659 260769 969 261469 630 262062 207 228 487 507 569 572 769 772 787 263187 287 387 406 507.
Stuttgart, im November 1932.
Der Vorstand.
[66840] Wir laden unsere Aktionäre zu der am 15. Dezember 1932, 18 ¼ Uhr, im Büro der Firma Hermann Wittner, Leipzig, Ritterstraße 7, stattfindenden 59. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des und Rechnungsabschluß Jahr 1931.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Ent⸗ lastung der Verwaltung.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Beratung und Beschlußfassung über etwa von den Aktionären gemäß § 22 unseres Statuts eingehende Aonträge.
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts wird auf § 24 des Eesellschaftsvertrags verwiesen.
Exemplare des Geschäftsberichts, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkontos können von unseren Aktionären vom 25. No⸗ vember 19322 ab bei der Speditions⸗ firma Hermann Wittner, Leipzig, Ritter⸗ straße 7, in Empsang genommen werden.
Borsdorf, den 18. Nopember 1932. Leipzig⸗Borsdorfer Bangesellschaft
in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Heinrich Barban. Vorsitzender.
Liquidators für das
[66533]. Löwenbrauerei A. G. Freiburg i. Breisgau.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. De⸗ zember 1932, nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftszimmer des Notariats II. in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 145 II, statt⸗ findenden 44. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Vermögens⸗ sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1932 nebst Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat mit Revisionsbefund. Genehmigung der Vermögens⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 800000,— auf RM 400 000,— durch Herab⸗ setzung des Nennwerts einer jeden Aktie von RM 400,— auf RM 200,— und Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen Stamm⸗ oder Vorzugsaktien im Betrage bis zu RM 300 000,—. Die Vorzugs⸗ aktien sollen mit Vorzugsdividende und mehrfachem Stimmrecht ausge⸗ stattet sein. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
. Aenderung der durch die Kapital⸗ herabsetzung und Kapitalerhöhung be⸗ troffenen Bestimmungen der Satz⸗ ungen. Beschluß gemäß Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 betreffs Satzungsbestimmungen über den Aufsichtsrat und dessen Neu⸗ wahl, Anpassung der Satzungen daran, Ergänzung von § 1 über Zweck der Gesellschaft sowie Aenderung des § 20 betreffs Abstimmung in der Generalversammlung. Streichung des § 22 Abs. † Passus betr. Revi⸗ soren und § 25 Abs. 4.
7. Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren.
Diejenigen A'tionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 Abs. 1 u. 2 der Satzun⸗ gen ihre Aktien bis spätestens 17. De⸗ zember 1932 bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. bei einem Notar zu hinterlegen, worauf eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird.
Freiburg i. Breisgau, 18. 11. 1932. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Demuth.
[66531]. Tonwarenfabrik Schwandorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Dezember 1932, vormittags 12 Uhr, in München, Hotel Leinfelder, stattfindenden XXXXIII. orbvent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗
laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2 250 000 auf RM 1 600 000 durch Einziehung von nom. RM 650 000 im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Stammaktien in erleichterter Form mit Wirkung vom 30. September 1932 nach Bericht des Vorstands gemäß Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung der Wirtschaft vom 6. Oktober 1931, 5. Teil, Kapitel II.
.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1932.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. — Beschlußfassung über den Ersatz der gemäß Verordnung des Reichspräsfi⸗ denten vom 19. September 1931 Artikel VIII außer Kraft tretenden Satzungsbestimmungen, betreffend die Zusammensetzung und die Be⸗ stellung des Aufsichtsrats (§ 15 und § 16) sowie über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats (§ 23. und § 28), und zwar: durch unveränderte Wiederaufnahme der Bestimmungen des § 28 Abs. 2, betr. Gewinnverteilung, Tantieme des Aufsichtsrats.
. durch Wiederaufnahme von Bestim⸗ mungen über die Wahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder (bisher § 15, unter Herabsetzung der Mindestzahl der von
Mitglieder), über die Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder (bisher § 16), über die Vergütung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats (bisher § 23, Streichung des letzten Absatzes, be⸗ treffend Abgaben auf Ausfsichtsrats⸗ vergütungen).
Satzungsänderungen:
a) § 4 Abs. I, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, gemäß Beschlußfassung zu 2,
b) § 11, betreffend Einberufung der Generalversammlung,
c) § 19, betreffend Einberufung des Aufsichtsrats, Anpassung an § 244a
d) § 24, betreffend Vertretung der Gesellschaft,
e) § 25, betreffend Bestellung der Vorstandsmitglieder,
f) § 27, betreffend Frist für Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts an die Generalversammlung. Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur Vornahme von Aenderungen der Satzungen, soweit sie nur die Fassung betreffen.
8. Neuwahl des Aufsichtsrats. Hinterlegungsstellen gemäß § 10. der Statuten sind: Gesellschaftsbüro Schwandorf, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und deren Zweignieder⸗ lassungen,
Bankhaus Martin Schiff⸗Marcus Nelken & Sohn, Berlin W 8, B Bankhaus Simon Hirschland, Essen a. Ruhr, 1 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,
Berlin, Oberwallstr. 3, 1
Bayerische Staatsbank, München und deren Zweigniederlassungen oder ein Notar.
Schwandorf, den 19. November 1932.
Der Anfsichtsrat.
Dr. Cassel, Vorsitzender. ———— [64684].
Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Industriewerte. 819
Berlin W 8, Mohrenstraße 54/55. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Grundstückskonto 1 100 000 Effekten⸗ u. Beteiligungs⸗
konto 8 783 995 Debitoren 8 8 192 Kassakonto.. . 793 Kautionskonto. . 1
o
6115II
Inventarkonto. 1 Gewinn⸗ und Verlus 81 599 1 893 583
2.
tkont
Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditoren .
500 000 1 393 583
3 791 827 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM
Vortrag aus 1930 8 787 Zinsenkonto . 179 924 Effektenkonto. .11 422 685 Unkostenkonto u. Steuern 17 647 Abschreibungen auf:
Grundstück. 18 455,80
Debitoren 2 247,28
20 703 1 649 748
Kredit. Hausertragkonto Bankkonto. Verlust .
11“
“
8. Der Vorstand. Dr. Falkenheim. Lewin.
der Generalversammlung gewählten⸗
66515]. r. Steeman Alktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 3. Juni 1931 Nr. 126 er⸗ lassene Bekanntmachung betr. Kraftlos⸗ erklärung der noch nicht zum Umtausch eingereichten 5 Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 60,— geben wir hierdurch be⸗ kannt, daß die gegen diese Aktien auszu⸗ gebenden drei Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 100,— am 24. November d. J., nachmittags 12 ½ Uhr, in Dresden, Waisen⸗ hausstraße 23, durch Herrn Makler Fried⸗ rich Mertens öffentlich versteigert werden. Aachen, den 18. November 1932. Gebr. Steeman Aktiengesellschaft. Sauren. Hoffmann. MhnmnBö—õõ—V [64719].
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. ℳ Grundstücke und Gebäude 1 Heizungsanlage... Kraft⸗ und Lichtanlage Arbeitsmaschinen..
Werkzeuge..
Fabrikinventar Kontorinventar . Modelle .. Automobile. Wertpapiere.. Kasse, Postscheck u. Bank guthabben Außenstände „ 22 222 27272⸗ Vorräte..
2I
— de —
11
2 89 2. 2⁴ 9
. 70²
5 458 69 488 160 428 361 084
11“*
1[81228
Passiva. Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten.. Diverse
150 000 — 15 000— 169 803,4 26 280 60 361 084 08 Gewinn⸗ und Verlustrechunung Soll. 11 ₰ Geschäftsunkosten.. 150 736 36 Abschreibungen. 17 999,73 168 736/09
Verwendung der durch Kapitalherabsetzung ge⸗ wonnenen Beträge..
Haben. Rohgewin Verlust 1933131.
156 800 —
40 572 22 128 163/87
Durch die Kapitalherab⸗ setzung gewonnene Be⸗ träge
Otto Seifert Wirkmaschinenfabrik
„⸗ G. er Vorstand. Otto Seifert.
Vorstehende Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. De⸗ zember 1931 stimmt mit den von mir ge⸗ prüften ordnungsgemäß geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Otto Seifert Wirk⸗ maschinenfabrik A.⸗G. in Burgstädt über⸗ ein.
Chemnitz, im August 1932.
Fritz Häbler, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 28. 9. 1932 genehmigt. Dem Aufsichtsrat und Vorstand ist Ent⸗ lastung erteilt. Auf Antrag des Aufsichtsrats genehmigt die Generalversammlung einstimmig, das Grundkapital der Gesellschaft, das gegen⸗ wärtig RM 300 000,— beträgt, auf RM 150 000,— herabzusetzen. Gemäß dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsschein unter Beifügung des Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftskasse, Burgstädt, Bahnhof⸗ straße 5, bis zum 20. Februar 1933 ein⸗ schließlich in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zwecks Abstempelung auf den neuen Nennwert bzw. Vernichtung der einzuziehenden und Ausgabe neuer Aktien einzureichen. Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗ gereichten Aktien werden entsprechend der Notverordnung vom 6. 10. 1931 im Zu⸗ sammenhang mit § 290 des Handelsgesetz⸗ buchs für kraftlos erklärt. Die Durchführung der Kapitalsherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß für 10 Aktien im Nennwert von RM 20 der Serie B, Nummer 1 — 3600, eine Aktie im Nennwert von RM 100,
für 2 Aktien im Nennwert von RM 100 der Serie B, Nummer 3601 bis 5720, eine Aktie im Nennwert von RM 100
ausgehändigt werden.
Die neuen Aktien tragen zeichnung Serie B 1 bis 1420.
Dasselbe gilt für die Vorzugsaktien der Serie A Nummer 1 bis 400 und Serie 401 bis 480; die neuen Vorzugsaktien tragen die Bezeichnung Serie A 401 bis 480.
Die Verwertung von Spitzenbeträgen ist von dem Alktienbesitzer selbst vorzu⸗ nehmen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗
die Be⸗
— steht nach erfolgter Neuwahl gemäß Ar⸗
tikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931
— aus den Herren: Stadtrat Arthur Kretzsch⸗
64 149 27 1 585 000,— 599 59
[16490 748 86
mar, Burgstädt; Fabrikbesitzer Koch, Taura; Kommerzienrat Carl Rathgeber, Markers⸗ dorf.
9 infolge gleicher Notverordnung außer Kraft getretenen §§ 11—17 der Satzungen, betreffend den Aufsichtsrat, wurden wiederhergestellt.
240062 369 469 907 241226 269
1“
Curt Rosenthal.
11““
Burgstädt, am 10. November 1932.
Die abgestempelten Aktien über Reichs⸗
Dresden am Schalter eingereicht werden
168 736,09
156 800 —
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November
“
1932. S.
66513]. Lre,. z.Werte Aktiengesellschaft. Eschweger Lederwerke Schmidt & Co.
I. Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1932 ist beschlossen worden, das Stammaktienkapital in Höhe von RM 4 300 000,— durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhältnis
20:1 auf RM 215 000,— herabzusetzen. Gleichzeitig ist eine Wiedererhöhung des Stammaktienkapitals um RM 1 285 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 100,— und RM 1000,— mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1932 ab sowie der Um⸗ tausch des Vorzugsaktienkapitals über RM 100 000 in Stammaktien im Ver⸗ hältnis 1:1 beschlossen worden. Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen sind, werden hiermit die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien, und zwar Stamm⸗ und Vorzugsaktien bis zum 10. März 1933 einschließlich bei der Dresdner Bank in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zum Um⸗ tausch einzureichen. Die Aktien werden derart umgetauscht, daß für 20 bisherige Stammaktien zum Nennbetrage von je RM 100,— mit Divi⸗ dendenschein für 1932 bzw. Talon eine abgestempelte Stammaktie im Nenn⸗ betrage von RM 100,— mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1932ff. und für jede Vorzugsaktie über RM 100,— eine Stammaktie über RMN 100,— mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1932ff. ausgereicht wird.
mark 100,— werden bei Einreichung der alten Aktien ausgehändigt. Die Dresdner Bank ist außerdem bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Aktien bei der Dresdner Bank in
oder die Aktien dem Sammeldepot ange⸗ schlossen sind. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Alle Akten, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei der Dresdner Bank einge⸗ reicht worden sind, werden gemäß § 290 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in dem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Um⸗ tauschs ermöglicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu⸗ gebenden abgestempelten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt oder für sie hinter⸗ legt werden.
Radeberg, 12. November 1932. Eschebach⸗Werke Aktiengesellschaft. Meyer. Glaser. ee˙]
[66281]. Interessenvertretung Kux, Unckenbolt, Thronicke
Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1932.
ℳ
F119
1 935
Aktiva. “ Bank⸗ und Postscheckkonto Verlust 1931/32 706,76
Gewinnvortr. 1930/31 75,02 631
14 327
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren .
12 000 1 209/31 1 118,—
14 327 31
Verlustrechnung.
NF 8.
280—
7 759/81
8 039 81
Gewinn⸗ und
Soll. Abschreibung Unkosten
Haben. Hausertrag
7 333 05 Bertlust 19381/92,. „
706/76 8 039/81
[64718]. Abschlußbilanz per 31. Dez. 1931.
Aktiven. ℳ 8 Debitoren. 6 666 91 Postscheck „ 39 35 e““ 84 95 Mobiliar 1 106 60
Banken.. 1 254 — Verlust 1931 340 06
9 491 87
Passiven. Kreditoren. Kapital „
3 491 6 000 9 491 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezem ber 1931.
ℳ
2 766 5 087
7 853
7 309 97 203 50 340 06
7 853 53 Weil am Rhein, den 10. März 1932.
Speditions⸗ u. Lagerhaus A.⸗G.
87
87
Lohn und Gehalt Unkosten
Speditionsbruttogewinn Gewinnvortrag 1930. Verlust 1931
“ 5 Tes e.en. 1 1“ 3 1 1000 Zwischenscheine zu je RM 1000,— ausgegeben. Auf diese Zwischenscheine sind ursprünglich 25 % des Nennwertes in Höhe von RM 400 000,— zuzuͤglich des Aufgeldes
je RM 1500,— (der Vorsitzende des Aufsichtsrats den doppelten Betrag)
sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres in Dresden statt. In sammlungen
Reichsanzeiger. Außerdem werden sie noch im Amtsblatte des Rates zu Dresden 9. becfen Zeit der „Dresdner Anzeiger“) und in einer Frankfurter Zeitung ver⸗ öffentlicht.
66505]. öeg
Handelsbank Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 12. Dezember 1932, 15 ½ Uhr (3 ½ Uhr nachmittags), im Meister⸗ hause der Berliner Fleischer⸗Innung, Neue Grünstraße 28 (Bismarcksäle), statt⸗ sindenden außperordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Statutenänderung (Wegfall derersten drei Abschnitte des § 30 unseres Statuts).
Beschlußfassung über die Liquidation unserer Gesellschaft.
3. Ernennung des Liquidators.
Gemäß § 23 unserer Satzung sind In⸗ haber von Aktien, die auuf den lauten, zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, wenn sie im Aktienbuch als Aktionäre eingetragen sind. Inhaber von Aktien, die auf den In⸗ haber lauten, sind zur Teilnahme be⸗ rechtigt, wenn sie die Aktienurkunden oder Hinterlegungsschein eines deutschen No⸗ tars, aus dem Gattung, Serie und Nummer der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei unserer Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Infolge der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank gibt die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen kein Recht mehr zur Stimmrechtaus⸗ übung. Berlin, den 17. November 1932.
1 1 Handelsbank Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand.
Fritz Schlesinger. Peßler. Boelling. —xÜUgmvgvrnenenö——yy——j— [66512].
Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden.
Aktiengesellschaft, Eschwege. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 12. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts Dr. Martin Katzenstein in Berlin W 9, Pots⸗ damer Str. 124, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht über das Geschäftsjahr 1931/32.
. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die durch die Verordnung vom 21. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages (§§ 14, 15, 16 und 19) sowie Aenderung der §§ 13, 17 und 30 des Gesellschaftsvertrages.
6. Genehmigung eines Pensionsver⸗ trages.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder
a) bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Eschwege,
b) bei der Kasse der Gesellschaft in Esch⸗ wege oder
c) bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen und die Hinterlegungsscheine dem protokollierenden Notar vorlegen. Eschwege, den 18. November 1932. Eschweger Lederwerke Schmidt & Co. Aktiengesellschaft.
X. über RM 800 000,— nene Altien 3000
4 8 8
Stück zu je RMN 100,—, Nr. 16 001 — 19 000,
500 Stück zu je RMN 1000,—, Nr. 19 001 — 19 500.
Die Aktiengesellschaft „Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken“ in Dresden wurde im Jahre 1886 gegründet und hat ihren Sitz in Dresden und Zweignieder⸗ lassungen in Kötitz (Sachsen), Dohna (Sachsen) und Rheindürkheim am Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papierstoff sowie die Weiterverarbeitung und Verwertung der erhaltenen Produkte.
Das Haupterzeugnis ist gebleichter Strohzellstoff für mittelfeine, feine und feinste Papiere und gleichartige Kartons. Als Nebenerzeugnis wird getrockneter Düngekalk gewonnen, der an die Landwirtschaft geliefert wird.
Die Fabriken der Gesellschaft befinden sich in Kötitz, Dohna und Rheindürkheim. Der Betrieb in Dohna ruht.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich ℳ 3 000 000,—, das nach mehrfachen Kapitalerhöhungen ℳ 16 000 000,— betrug, wurde gemäß dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 21. August 1924 auf GM 1 600 000,— umge⸗
a) 5 % ür den gesetzlichen Reservef e
ordentliche Abschreibungen,
jahren 1927, 1928, 1929 je 18 % Aktienkapital von nom.
Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn
c) Tantieme des Vorstandes und der Bea nach Beschlußfassung des Aufsichtsrats,
d) von dem alsdann verbleibenden Betra
e) 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat,
1) weitere Dividende an die Aktionäre, soweit die Generalver anderweit über die Verwendung beschließt.
Die von der Gesellschaft verteilten Dividenden betrugen in den Geschäfts⸗ und im Geschäftsjahre 1930 8 % auf das gesamte RM 3 200 000,—. Für das Geschäftsjahr 1931 wurde keine
onds so lange,
rundkapitals nicht überschritten hat, b) von der Generalversammlung zu genehmigende Sonderrücklagen und außer⸗
wird wie folgt verwendet: als derselbe den zehnten Teil
mten laut bestehender Verträge bzw. ge 4 % Dividende an die Aktionäre,
sammlung nicht
Dividende verteilt, sondern der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn auf neue
Rechnung vorgetragen.
Zahlstellen Coswig (Bez.
für die Dividendenscheine sind außer der Gesellschaftskasse in 2z. Dresden) die Dresdner Bank in Dresden 2 Mainz und Ludwigshafen a. Rh. und die Allgemeine Deutsch Namen Dresden in Dresden. An diesen Stellen könn
„ Berlin, Frankfurt a. M., utsche Eredit⸗Anstalt Abteilung nen kostenfrei neue Gewinnanteilschein⸗
bogen erhoben; Bezugsvcechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversamm⸗
lungen hinterlegt sowie alle
Aktiva. Bilanz am 31.
Dezember 1931.
G von den Generalversammlungen beschlossenen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.
Der Jahresabschluß per 31. Dezember 1931 lautet wie folgt:
Haben.
RN ₰ Konto der Aktionäre: Noch nicht eingezahlte 50 % der Kapitalerhöhung vom ö“ Werkanl.⸗Kto. 2 875 000,— Zug. i. 19 31¹) 145 000,— Kassenkonto 4 490/39 “*“ 83 232/80 Kontokorrentkonto (einschl. W1 Bankguthaben2) 741 793 52 Fabrikationskonto) 1 183 974 40
3 020 000—
6 4 5
Aktienkapitalkonto. „
Reservefondskonto „ Werkabnutzungskonto Dividendenkonto.. Kontokorrentkonto’') ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
5 833 491 11 Gebäude: Geschäfts⸗ und Fabrikgebäude anlage RM 108 649,38.
rungen auf Grund von
mark 446 054,81.
Gewinn⸗ und Aufwendungenn)
am 31. Dezember 1931.
RM
Verlustkonto
8 5 833 491 11 ¹) hiervon: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten RM 415 405,02; 1 048 185,09, Wohngebäude Reichs⸗ mark 319 853,54; Maschinen und maschinelle Anlagen: Saldo am 31. Dezember 1930: RM 982 906,97, Zugang in 1931 RM 145 000,— = RM 1 127 906,97; Gleis⸗
RMN ₰
3 200 000 — 800 000 —
1 420 000 —- 905ʃ40
367 297,71 45 288
²) Hiervon: Hypotheken RM 15 000,—, Anzahlungen RM 4 787,15, Forde⸗ arenlieferungen u. Leistungen RM 273 851,25, Guthaben bei Notenbanken und Postscheckamt RM 2 100,31, andere Bankguthaben Reichs⸗
2²) Hiervon: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe RM 1 158 293,—, halbfertige Er⸗ zeugnisse RM 8 899,—, fertige Erzeugnisse RM 16 782,40.
¹) Hiervon: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen RM 66 644,35, sonstige Schulden RM 44 047,40, Rückstellung für Steuernachzah⸗ lungen RM 128 640,71, Rückstellungen und Wertberichtigung RM 127 965,25.
Erträgnisse.
RMN [3 Zentrale Unkostenkonto „ 108 583 18 Gewinn:
Vortr. a. 1930 12 033,84 Gew. i. 1931 33 254,16
45 288 —
153 821/18
stellt und laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1927 auf nom. Reichs⸗ mark 3 200 000,— erhöht, um der Gesellschaft die Möglichkeit zu geben, mit diesen neuen Mitteln den inneren Ausbau der drei Fabriken nach modernen Gesichtspunkten durchzuführen. Die neuen Aktien wurden den bisherigen nach dem Verhältnis ihrer Nennbeträge gleichgestellt. Sie wurden seinerzeit von der Dresdner Bank in Dresden und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden zu 116 % übernommen nitt der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 120 % zum Bezuge anzubieten. Das Aufgeld aus der Kapital⸗ erhöhung ist dem gesetzlichen Reservefonds mit RM 256 000,— zugeflossen.
Für die neuen Aktien wurden 6000 Zwischenscheine zu je RM 100,— und
und im Jahre 1929 weitere 25 % mit nochmals RM 400 000,—, zusammen also 50 % im Gesamtbetrage von RM 800 000,— eingezahlt worden. Trotz der nur teilweise bewirkten Einzahlung haben die Aktien den Beschlüssen der Generalversammlung entsprechend nach dem vollen Nennbetrage an der Geiwinnverteilung teilgenommen. Das Erneuerungsprogramm für die Fabriken Kötitz und Rheindürkheim ist in der vorgesehenen Weise durchgeführt worden. Die bereits begonnenen Erneuerungs⸗ arbeiten in der Fabrik Dohna wurden dagegen bei Beginn der Wirtschaftskrisis unter⸗ brochen. Nachdem sich im weiteren Verlauf der Krisis ergeben hat, daß kaum mit der Möglichkeit zu rechnen ist, die stilliegende Fabrik Dohna in absehbarer Zeit wieder in Gang zu bringen, konnte die Gesellschaft auf die restliche Einzahlung von 50 % des Nennweries = RNM 800 000,— verzichten.
Die Generalversammlung vom 2. Juni d. J. hat deshalb die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 3 200 000,— um RM 800 000,— auf RM 2 400 000,— durch Zusammenlegung der auf Grund der Kapitalerhöhung vom 4. April 1927 ausgege⸗ benen, bisher mit 50 0% eingezahlten Aktien, über die Zwischenscheine ausgestellt waren, im Verhältnis 2:1 unter gleichzeitiger Befreiung der Inhaber der Zwischenscheine von der Verpflichtung der Leistung der restlichen Einzahlung beschlossen. Die Kapitalherab⸗ setzung ist inzwischen durchgeführt worden.
An Stelle der zusammengelegten Aktien wurden daraufhin 3000 Stück neue Urkunden über auf den Inhaber lautende volleingezahlte Aktien zu je RM 100,—, Nr. 16 001 — 19 000, und 500 Stück neue Urkunden über auf den Inhaber lautende volleingezahlte Aktien zu je RM 1000,—, Nr. 19 001 — 19 500, ausgegeben. Die neuen Altien sind mit den gleichen Dividendenscheinen wie die bisherigen Aktien und mit den faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder versehen; sie tragen außerdem die eigenhändige Zeichnung eines Kontrollbeamten.
1b Das Grundkapital der Gesfalschaft beträgt nunmehr nom. RM 2 400 000,—, ist volleingezahlt und zerfällt in 19 000 Stück Aktien zu je NMM 100,—, Nr. 1— 19 000, und 500 Stück Aktien zu je RM 1000,—, Nr. 19 001 — 19 500. Sünmttliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Direktor Hermann Wittmer in Coswig, Bez. Dresden; Direktor Albert Keller in Kötzschenbroda bei Dresden und Direktor Wilhelm Konrad in Rheindürkheim, letzterer als stellv. Vor⸗ standsmitglied.
gewählten Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Paul Leonhardt in Dresden; Inhaber der Firma Leonhardt Söhne in Crossen a. d. Mulde, Vorsitzender; Dr. Viktor von Klemperer, Dresden, Direktor der Dresdner Bank in Dresden, stellv. Vorsitzender; Konsul Hans van Gülpen in Aachen, J. van Gülpen Aktiengesellschaft in Aachen; Oberst a. D. Hans von Kötzschenbroda; Direktor Dr.⸗Ing. Ralph von Klemperer in Dresden, glied der Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Dresden; Konsul Dr. Herbert Klippgen in Dresden, Mitinhaber der Firma Herbert Klippgen Kommanditgesellschaft, Papierexport, Dresden, Professor Architekt Karl von Kommerzienrat Charles W. Palmié in Dresden; Direktor Arthur Proelß in Penig, Vorstandsmitglied der Patentpapierfabrik zu Penig, in Penig i. Sa. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer Auslagen eine feste Vergütung von auf das Ge⸗ schäftsjahr sowie die noch zu erwähnende Tantieme vom Reingewinn. Die ordentliche Generalversammlung findet alljä 8* in den ersten en Generalver⸗ gewährt jede Aktie zu RM 100,— eine, jede Aktie zu RM 1000,— zehn Stimmen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Spelag.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
“
Vortrag aus 1930 Fabrikationskonto.. . . Dividendenkonto: verfallene Dividendenscheine v. 1926 Pacht⸗ u. Mietekonto..
153 821/18 ¹) Zur Seite der Aufwendungen wird bemerkt: Die Gesamtbezüge des Vor⸗
AMN 12 033/84 119 973 61
132 30 21 681 43
stands betrugen RM 76 450,—, die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats betrugen Reichs⸗
mark 15 000,—. Die nach dem Stande vom
30. September 1932 gegenüber der Bilanz vom
31. Dezember 1931 eingetretenen wesentlichen Aenderungen sind aus der folgenden
Aufstellung ersichtlich:
Werkanlagekonto: Saldo am 31. 12. 31 3 020 000,— V Abg. (inf. Verk. eines Grundst. LE “ Wechsel⸗ u. Scheckkonto.. Kontokorrentkontol() Fabrikationskontoꝛ)
7 500,— 7 178 19
98 325 61 544 138 95
1 288 118—
3 012 899
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Werkabnützungskonto Dividendenkonto . Kontokorrentkontos) .. Gewinnvortrag aus 1931
RM 2 400 000 800 000 1 420 000 561 359 067 45 288
8
¹) Hiervon: Forderungen auf Grund von Warenlieserungen und Leistungen RM 280 068,33, sonstige Forderungen RM 36 757,83, Bankguthaben RM 227 312,79. ²) Hiervon: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe RM 1 257 861,—, halbfertige und
fertige Erzeugnisse RM. 30 257,—.
³) Hiervon: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieserungen und Leistungen
RM 107 207,24.
Der Grundbesitz der Gesellschaft veträgt rund 875 000 qm, wovon rund
77 000 qm auf bebaute Fläche entfallen.
Die Werksanlagen der drei Fabriken der Gesellschaft in Kötitz, Dohna und Rheindürkheim umfassen 17 Dampfkessel mit rund 4700 qm Heizfläche, 2 Dampf⸗ turbinen, 13 Dampfmaschinen einschl. Reserve (insgesamt rund 4000 PS), 25 Ver⸗ dampfer, 25 Kocher, 5 Entwässerungsmaschinen, 1 Anlage zur Kolktrocknung, rund 8600 lfd. m Gleisanlage Normalspur, rund 2000 lfd. m Gleisanlage Kleinbahnspur, 5 feuerlose Lokomotiven, 32 Normalspurplateau⸗ und Kastenwagen sowie 2 Dampf⸗ krane. Die Fabriken Kötitz und Rheindürkheim sind ferner mit vollausgebauten Kaianlagen an Elbe bzw. Rhein für den Empfang von Rohmaterial und Brennstoffen
sowie für den Versand der Erzeugnisse ausgerüstet.
An Arbeitern und Beamten werden zur Zeit rund 300 Personen beschäftigt. Die Umsätze in den drei zurückliegenden Geschäftsjahren stellten sich wie folgt: 1929: auf RM 9 541 329,24, 1930: auf RM 6 386 369,45, 1931: auf RM 4 537 424,89. Ueber den Geschäftsgang des laufenden Geschäftsjahres ist folgendes zu berichten: Die Fortdauer der Weltwirtschaftskrisis im Jahre 1932 hat sich auch für die Gesellschaft ungünstig ausgewirkt. In den Monaten bis einschließlich August dieses Jahres sind die Erlöse für ihre Erzeugnisse, obwohl sie schon im Verlauf des Jahres 1931 einen kaum für möglich gehaltenen Tiefstand erreicht hatten, immer tiefer gesunken.
Die Nachfrage war ganz unregelmäßig, sie trat oft völlig sprunghaft ein, konnte aber jeberzeit von der Gesellschaft voll befriedigt werden. Im Laufe des September trat ein Umschwung auf dem inländischen Zellstoff⸗
markt
ein, nachdem das Zellstoffsyndikat eine Erhöhung seiner Preise angekündigt 8 8 hatte. Diese erhöhten Preise traten mit Wirkung ab 15. Oktober d. J. in Kraft. Darauf⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversammlung hin machte sich eine regere Nachfrage der Inlandskundschaft bemerkbar, die dahin Konsul Kommerzienrat Gottlieb führte, daß gegenwärtig ein gegenüber dem Durchschnitt der ersten Monate des Jahres
etwas gehobener Beschäftigungsgrad vorliegt. Auf dem Weltmarkt hat sich eine
Besserung auf dem Zellulosemarkt bisher noch nicht durchsetzen können. Es herrscht
Direktor der aber allgemein die Meinung, daß der niedrigste Stand der Zellulosepreise nunmehr Hartmann in erreicht ist und daß Anfang nächsten Jahres auch auf den ausländischen Märkten eine Vorstandsmit⸗ Preiserhöhung für Zellulose eintreten muß.
Nach Lage der Dinge ist nicht zu erwarten, daß die Gesellschaft ein günstiges
Ergeb
1 nis für das laufende Geschäftsjahr erzielen wird. Ein endgültiges Urteil ist aber Loehr in Cronberg (Taunus); zur Zeit noch nicht möglich.
Die für diesen Prospekt erforderlchen Beweisstücke liegen im Sekretariat
der Industrie⸗ und Handelskammer zu Dresden während der üblichen Geschäftsstunden 2 8 8
zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Dresden, am 14. November 1932.
Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind: 8 8 8 R¹e; 800 000,— neue Aktien der Aktiengeseltschaft Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden 3000 Stück zu je RMN 100,—
Nr. 16 001— 19 000, 500 Stück zu je RMR 1000,—, Nr. 19 001 — 19 500
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen worden.
Dresden, im November 1932.
Dresdner Bank.
““
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresde