Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1932.
S. 2.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 20. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung (5 10) sowie durch Auf⸗ hebung der §§ 11, 12 (bezüglich des Ver⸗ waltungsrats) sowie des § 17 (bezüglich der Gewinnverteilung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten immer zwei gemeinsam die Ge⸗ sellschaft. — Bei Nr. 36 660 Dorr⸗Oliver Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Walter Schönfeld ist erloschen. — Bei Nr. 42 172 Elizabeth Arden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: William Theodor Carlson ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 28531 Brunnenstraße 125 gesellschaft mbH. Nr. 36 248 „Alter Osten“ Gesellschaft mb H. Nr. 36260 „Hauch⸗ schutz“ Vertriebsgesellschaft mböH. Nr. 39 593 „Columbia“⸗Leder⸗ und Schuh⸗Färberei GmbH. Nr. 39 727 mbH. Nr. 45842 „Dunajer &Scharre“ Textil⸗Bertriebs⸗Gesellschaft mbH. BVerlin, den 12. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[65998]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 3953 Medizinisch Technische Company mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 16. April 1932 und vom 28. April 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert hinsichtlich der Firma, des Geschäftsjahrs, des Gegen⸗ standes, des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile, der Gesellschafterbeschlüsse und der Vertretung. Die Paragraphen 7— 11 sind gestrichen, der bisherige § 10. (Bekanntmachungen der Gesellschaft) ist § 6 geworden. Die Gesellschaft wird fortan von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Willy Matthias ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Ingenieur Eduard Reinke, Berlin⸗Charlottenburg, Physiker Dr. Karl Rottgardt, Berlin⸗ Dahlem. Die Firma heißt fortan: „Lo⸗ husta“ Elektro⸗Akustik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Einrich⸗ tungen auf dem Gebiet der Nachrichten⸗
mittel, insbesondere auf dem Gebiet der Elektroakustik. Das Stammkapital ist um
Dr. Willy Matthias, Berlin⸗Lichterfelde-d- Bernau, Mark.
28 000,— RM auf 48 000,— NM erhöht.
Ost, und Frau Ella Keller, Berlin, sind zu
Prokuristen dergestalt bestellt, daß sie ge⸗ brik Max Jasper Nachfolger, Offene
meinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. — Bei Nr. 18951 Spitz & Spitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ferdinand Be⸗ gasse ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Isabel Whyle⸗Spitz geb. Voglhut in Han⸗ nover ist zur Geschäftsführerin bestellt. Dem Frederik Whyle⸗Spitz in Hannover
und der Lisolotte Whyle⸗Spitz in Hannover
ist Gesamtprokura miteinander erteilt. — Bei Nr. 45 690 Dr. Wierz u. Vetter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Melchior Wierz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 45 874 Land⸗ eigen Hypothekenentschuldungs⸗ und Siedlungsbausparkasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. rer. pol. Hans Vonhoff ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 45 914 Testorp „Die Wäscherei der Haus⸗ frau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Theodor Testorp in Hamburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 46 189 Das Inserat, Allgemeine Inseraten⸗Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Josef Schlesinger und Oskar Gauß sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Ernst Rehberg in Berlin⸗Adlershof ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Karl⸗ Brauckhoff in Berlin⸗Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 46489 Surex, Technische Artikel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erwin Kleps ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Rühenbeck in Bre⸗ nen, Kaufmann Karl Stange in Bremen 8 sind zu Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 12. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
5 Berlin. 66295] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 846 Neukölln⸗Mitten⸗ walder Eisenbahn ⸗ Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1932 ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom
19. September 1931 aufgehobene § 12
des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 1290 Wayß & Freytag Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Berlin: Die Ge⸗
neralversammlung vom 29. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 11 000 000 RM beschlossen. Der Ge⸗
ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932.
geändert in § 2, § 6, § 10. Der durch!
lrtikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 7 ist in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so erfolgt die Vertretung
durch zwei von ihnen oder durch ein!
Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem Vorstandsmitgliede die Befugnis ur alleinigen Vertretung der Gegell- Dr. Karl Freytag
chaft zu übertragen.
„der Vertrieb und“ gestrichen. Als nicht Grundstücks⸗
Grundstücksverwaltungs⸗ — . Namen und die auf Namen lautenden
Aktien auf Inhaber umgeschrieben. — — Nr. 91 087 Wohn⸗ und Geschäfts⸗
2 endstücksgesellschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der hrenberg Grundstückegesellschaf Generalversammlung vom 3. November
Sebnen hat die Herabsetzung des Grundkapitals
ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Dr. jur. Siegfried Saalheimer, Frankfurt a. M. Prokurist Max Lütze, Berlin. Er ver tritt die Zweigniederlassung Berlin mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura P. David Grombach ist erloschen. — Nr. 23 724 Minimax⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 19232 ist ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag errichtet. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Im Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Worte:
eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf Verlangen eines Aktionärs werden die auf Inhaber lautenden Aktien auf
haus⸗Verwaltungs⸗ und Erwerbs⸗
1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat betref⸗ fenden Bestimmungen des Gesellschafts vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 33 689 Ferdinand Stange Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung vom 6. Oktober 1932.
um 300 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1932 geändert in § 5 und 25. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 8§ 14, 19, 27 Ziffer d sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen⸗ wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu 1000 RM. — Nr. 37 768 Parfümerie Elida Aktien⸗Gesellz, schaft: Die Prokura des Richard Götz ist erloschen. — Nr. 44 398 Stellawerk Aktiengesellschaft vormals Wilisch & Co.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Didier⸗Werke Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin übertragen. Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 14. November 1932.
Gesellschafter
getreten.
des § 181 B. G.⸗B. befreit.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. 65415]
In unser Handelsregister A Nr. 63 ist heute bei der Firma Chemische Fa⸗ Handelsgesellschaft in Bernau bei Berlin, eingetragen worden:
Aus der Gesellschaft ist der Apotheker Willy Lewin als persönlich haftender ausgeschieden und als Kommanditist zusammen mit seiner Ehefrau Eugenie Lewin in Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 121, mit einer Einlage von zusammen 25 000 RM ein⸗
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Simon Moses in Bernau bei Berlin ist von der Beschränkung
Bernau bei Berlin, 12. Nov. 1932. Das Amtsgericht.
Bocholt.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 438 ist am 14. 11. 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Frees⸗ mann & Söhne, Dingden, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Braunschweig. [66000]
In das Handelsregister ist am 14. November 1932 bei der Firma Carl⸗ Jentsch in Braunschweig eingetragen: Neuer Inhaber: Frau Lise⸗Lotte Jentsch geb. Wustmann in Braun schweig. Dem Kaufmann Hans Jentsch in Braunschweig ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Lise⸗ Lotte Jentsch ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Bremen. 666001] (Nr. 96.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 12. November 1932. Centralverwaltung von Gas⸗,
Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Werken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, Bremen: Nach der in der Gesellschafterversammlung vom 30. 8.n 1929 inhalts [90] be⸗ schlossenen Aenderung des § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist jedem Geschäfts⸗ führer Befreiung von der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 18. Oktober 1932 und 7. November 1932 sind die §§ 3, 4 und 17 inhalts [99] und [111] der Akten geändert. Altmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: W. Taegert ist als Liquidator ausge⸗ schieden. Der Architekt Friedrich Gustav Hermann Wischer in Delmen⸗ horst, ist zum Liquidator bestellt. E. F. Schellhaß Söhne Rauch⸗ tabak⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. No⸗
der Kaufmann Hermann Wendelstadt in Bremen.
Tipphoikenhaus für Bekleidung und Einrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags inhalts [47]) der Akten dahin abgeändert, daß die Firma wie folgt lautet: Defaka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bremer Brodfabrik Dr. L. Hane⸗ mann, Bremen: Mit dem 9. No⸗ vember 1932 ist der Brotfabrikant Heinrich Tenter in Mülheim a. d. Ruhr als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin ausgeschieden.
Strube & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. November 1932. Persönlich haf⸗
sind 1. die ge⸗
tende Gesellschafter
schiedene Ehefrhu des verstorbenen Kaufmanns August Friedrich Jacobus Strube, Emma geb. Ueltzen, und der Kaufmann Johann Georg Ueltzen, beide in Bremen. Die Gesellschafterin August Friedrich Jacobus Strube ge⸗ schiedene Ehefrau, Emma geborene Ueltzen, vertritt die Gesellschaft nicht. Geschäftszweig: Import und Versand von Kaffee, Tee und Kakao. Teer⸗ hof 6/7.
Brieg, Bz. Breslau. 6
In das Handelsregister A 234 ist bei der Firma Hermann Stunz, Brieg, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Brieg, 31. Ok⸗
tober 1932.
Crossen, Oder. [66003] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: a) bei Nr. 28, C. Mann, Crossen a. O.: Die Firma ist erloschen. 1 b) bei Nr. 94, Max Rohleder, Crossen ga. O.: Dem Fritz Rohleder in Crossen (Oder) ist Prokura erteilt. Crossen (Oder), 12. November 1932. Amtsgericht.
—
Delitzsch. [66004] In unser Handelsregister A Nr. 264/ 265 ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: a) Karl Nickel sen., 8 andlung, b) Karl. Nickel jun., Viehhandlung, beide in Delitzsch. Delitzsch, den 27. Oktober 1932. Amtsgericht. Detmold. [(6005] In das Handelsregister A Nr. 285 — Albert Meier, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Detmold, den 11. November 1932 Das Amtsgericht. I.
Detmold. . (66006] In das Henh eseg er A Nr. 37 — Aug. Hasse, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Detmold, den 14. November 1932. Das Amtsgericht. I.
Detmold. 166008] In das Handelsregister A Nr. 63 — Carl Köhler, Detmold — ist nach dem Tode des Kaufmanns Carl Köhler, Detmold, seine Witwe Elfriede Köhler, geb. Hold, Detmold, als alleinige In⸗ haberin heute eingetragen worden. Detmold, den 14. November 1932. Das Amtsgericht. I. Donaueschingen. [66007] In das Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 22 wurde heute zur Firma Badische Uhrenfabrik A. G. in Furtwangen eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Eugen Braitsch, Fabrikdirektor in Furtwangen, ist Liquidator. Die Prokura des Her⸗ mann Sutor ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 9. 11.1932.
Dresden. [66010]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3
1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresduer Bank in Dres⸗ den: Die an Walter Rehfeld, Rudolf Buddy, ““ Greter, Curt Rom⸗ berg, Dr. Ernst Winckler, Richard Haller und Mayx Fritzsche erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
2. auf Blatt 19 826, betr. die Firma Defaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Kaufleute Robert Otto Carl Agte und Paul Hanisch sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Dr. Julius Stern ist erloschen.
3. auf Blatt 17 784, betr. die Firma Moritz Hoffmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 14 Novbr. 1932.
Dresden. [66009]
Auf Blatt 22 615 des Handelsregisters ist heute die Firma Glasmanufaktur K. Picking, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗
stand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung und der Betrieb einer Glasraffi⸗ nerie und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie der Handel mit Beleuchtungsglas oder anderen Artikeln der Glasbranche. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Direktor Karl Picking und die Direktorsehefrau Olga Katharina Picking geb. Brandl, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Plauenscher Platz 1.) Amtsgericht Dresden, 14. Novbr. 1932. Düsseldorf. [66011] In das Handelsregister B wurde am 11. November 1922 eingetragen:
Bei Nr. 376, Rheinische Zuckerwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufleute Otto Nestvogel in Düsseldorf und Paul Loh⸗ mann in Mülheim⸗Ruhr.
Bei Nr. 835, Maschinenfabrik Sack Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Ok⸗ tober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und ist das Stammkapital um 176 000,— RM erhöht. Es beträgt jetzt 1 628 000,— RM.
Bei Nr. 898, C. Zondervan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wil⸗ helm Zondervan in Düsseldorf ist Liqui⸗ dator.
Bei Nr. 2528, Industrielackwerke Ak⸗ tiengesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und sind die aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Auf⸗ sichtsrat wieder hergestellt. Gemäß dem⸗ selben durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital um 250 500,— RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 250 500,— RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die bis⸗ herigen 10 Vorzugsaktien von je 100 RM sind in Stammaktien umgewandelt. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1250 Aktien zu je 20 RM, 450 Aktien zu je 500,— RM und 5 Aktien zu je 100,— RM.
Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Wilhelm Heinemann, Heinrich Schmid und des Georg Stoeckert ist erloschen. Dem Dr. Franz Schily in Bochum ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 3988, W. Ferd. Klingelnberg Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Dem Willy Sell in Köln⸗Bayenthal ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf beschränkte Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 4210, Deutsche Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, und bei Nr. 4211, Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 4287, Lackfabrik Büchner, Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Sep⸗ tember 1932 sind die aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, wiederhergestellt.
Bei Nr. 4300, Eisenkonstruktionen und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf⸗Benrath: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Oktober 1932 sind die aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, beireffend den Auf⸗ sichtsrat, in teilweise geänderter Form wiederhergestellt.
Bei Nr. 4402, „Ofag“ Ofenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Düsseldorf, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1932 sind die aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, in teilweise ge⸗ änderter Form wiederhergestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. .[66012]
In das Handelsregister A wurde am 14. November 1932 eingetragen:
Nr. 9427. Firma Herz⸗Kleidung Max Herz. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Herz in Gladbach⸗Rheydt. Stadtteil M.⸗Gladbach.
Nr. 9428. Firma Wilhelm Hammes⸗ fahr. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Spe⸗ diteur Wilhelm Hammesfahr in Düsseldorf.
Nr. 9429. Firma Epstein & Co. Sitz: Düsseldorf (früher Wuppertal⸗Barmen). Inhaber: Kaufmann Emanuel Neumann in Düsseldorf. Dem Hermann Schmitz in Düsseldorf und der Else Böll daselbst st Einzelprokura erteilt. Als Geschäfts⸗ lokal ist angegeben: Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg, Hohenzollernwerk.
Nr. 9430. Firma Ernst Lucas. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Ernst Lucas, Kauf⸗
Nr. 9431. Firma Hugo B. Hagen. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Hugo Bob Hagen, Journalist in Düsseldorf.
Bei Nr. 1974, J. Meuwsen Nachf., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Ludwig Miebach in Düssel⸗ dorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Miebach ausge⸗ schlossen.
Bei Nr. 7368, Jul. Fischer & Co., hier: Julius Fischer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 4783, Ernst Bernheim, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7590, Rudolf Schoeller Inh. Franz Kemper, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. j Amtsgericht Düsseldorf.
Eberbach, Baden. [66013] Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. II O.⸗-Z. 100: Firma „Karl Liebig“, Unterschwarzach. Inhaber: Karl Lie⸗ big, Ziegeleibesitzer, Unterschwarzach. Eberbach, 10. November 1932. Amtsgericht. Eisfeld. [66014] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 158 bei der Firma Ernst Heyn in Eisfeld heute eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. 1 Eisfeld, den 14. November 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Erfurt. 1 66015] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: 8
a) Nr. 2471 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Giese & Mische“, Erfurt (Zweigniederlassung der Firma ‚Giese & Mische“ in Halberstadt): Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben, die Firnaa geändert in: „Giese & Mische Erfurt“ und auf die neugebildete Kommanditgesellschaft übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt die Kaufleute Ernst Mische und Willy Haufe, beide in Erfurt. Ausgeschieden als solcher ist der Kaufmann Fritz Giese in Hal⸗ berstadt. Ein Kommanditist ist betei⸗ ligt. Die neue Kommanditgesellschaft
hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Die Prokura des Willy Haufe ist erloschen.
b) unter Nr. 1459 bei „Thüringe Holzwerke Max Scheit“, hier: Die Firma und die Prokura des. Willy Saupe ist erloschen. b c) unter Nr. 2083 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Bode Brillanten und Edelmetall⸗Großhand⸗ lung Automobil & Fahrrad⸗Vertrieb“ Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Erfurt, den 12. November 19982. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. 1 [66016]
In das Handelsregister Abt. A ist am 15. November 1932 eingetragen: Zu Nr. 4168, betr. die Firma Fr. Schwalfenberg in Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Weinand ist alleinige Inhaber der Firma. Die Prokuren Elisabeth Schwalfenberg und August vom Hofe sind erneuert.
Zu Nr. 4863, betr. die Firma H. Fenners & Co. Kom.⸗Ges., Essen: Der Buchhalterin Frau Else Goeder, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß sie nur gemeinschaftlich mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Unter Nr. 5070 die Firma Louis Siemons, Essen, und als deren In⸗ aber Kaufmann Louis Siemons, Essen. Der Sitz der Niederlassung war bisher Elberfeld. Weiter 1 einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: „Schuhhaus Louis Siemons“.
Unter Nr. 5071 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma W. Giese & Co. Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Giese, Essen, und Regierungs⸗ und Baurat a. D. Ludwig Martin Hahn, Essen. Die Gesellschaft hat am 31. August begonnen.
8 Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. .[66017]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 11. November 1932:
Zu Nr. 36, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft Alfredushaus zu Essen: Durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 sind die Bestim⸗ mungen des § 13 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats außer Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1932 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags (Vorstand) geändert. Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Essen: Friedrich Klönne und Friedrich Dorfs sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokuren Friedrich von Bülow und Adolf Buff sind erloschen. Dem Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. Dritz Müller und dem Kaufmann Paul Fugmann, beide in Essen, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem
vember 1932 aufgelöst. Liquidator ist
tober 1932 abgeschlossen worden. Gegen⸗
mann in Düsseldorf.
Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
&’ Kappesser Gesellschaft mit beschränkter
schäftsführer bestellt.
niederlassung in Essen unter der Sonder⸗
in Essen unter der Sonderfirma: Disconto⸗
88 Von Amts wegen gelöscht gemäß 31
Ausland beteiligen, solche Unternehmun⸗ gen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind,
Reichsmark, zerlegt in 215 000 Aktien im Nennbetrag von 50 000 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Vorstandsmitglieder sind: Bank⸗ direktor 1
Wilhelm Kleemann, Geh.
Bankdirektor Samuel Ritscher, Staats⸗
lich in Berlin.
Direktor Moritz Loewy, stellvertr.
Erste Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr.
273 vom 21. November 1932. S.
3.
Zu Nr. 82, betr. die Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen: Dem Alfred Trieschmann, Essen, ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Zu Nr. 515, betr. die Firma Brune
Haftung, Essen: An Stelle des abbe⸗ rufenen Paul Fugmann ist der Direktor Bruno Fugmann, Duisburg, zum Ge⸗
Zu Nr. 1888, betr. die Firma West⸗ deutscher Scheinwerfer Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma st erloschen. Zu Nr. 1520, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Verlags⸗ und Zeitungsver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Otto Idel ist der Kaufmann Richard Uhlmann, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. „Zu Nr. 2028, betr. die Firma Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung Berlin mit Zweig⸗
firma: Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Essen: Die Zweigniederlassung in Essen ist aufgehoben. Zu Nr. 2029, betr. die Firma Disconto⸗
Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung
zesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Essen: Die Zweigniederlassung in Essen ist aufge⸗ hoben. Zu Nr. 2058, betr. die Firma Defaka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptnieder⸗ lassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Defaka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Essen: Paul Hanisch und Otto Robert Karl Agte sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura Dr. Julius Stern ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [66018]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2212 ist am 11. November 1932 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 14. Januar 1929 und 28. September 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Nahrungs⸗ und Futter⸗ mittel⸗Vertrieb Cott Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Nah⸗ rungs⸗ und Futtermitteln und der Be⸗ trieb aller damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Cott in Düsseldorf. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Sitz der Gesellschaft war früher Düsseldorf. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. .[66019] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2213 ist am 11. November 1932 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. Mai 1932 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: C. H. Borrmann, Gesellschaft für Erdöl und Teerverarbeitung mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Projektierung und der Bau von Anlagen für die Erdöl⸗ und Teer⸗ industrie und der Vertrieb der damit zusammenhängenden Maschinen, Appa⸗ rate usw. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist In⸗ genieur Werner Borrmann, Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Forst, Lausitz. 66020]
Handelsregister.
In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen:
Nr. 102. Dresdner Bank, Zweig⸗ niederlassung Forst (Lausitz) in Forst (Lausitz). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanz⸗ geschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Betrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen er⸗ werben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ oder
den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Grundkapital: 220 Millionen
und von
je 1000 RM
Aktien im Nennbetrag
Nathan Bankdirektor Legationsrat
Karl Goetz,
Henry
Dr
Pr.
Frisch, Bankdirektor ekretär a. Dr. Karl Bergmann, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer, sämt⸗ Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Abteilungsdirektor Fritz Philips, stell⸗
anwalt Ewald Raa;, stellvertr. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Abteilungsdirektor Hans Siemens, stell⸗ vertr. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Rechtsanwalt Werner von Richter, stellvertr. Direktor Hugo Zinßer, stellvertr. Direktor Alfred Sahn, sämtlich in Berlin. Die Prokuristen dürfen die Gesellschaft nur mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt am 5. 9. 1928, abgeändert am 10. 4. 1929, 11. 4. 1930, 29. 8. 1931, 24. 3. 1932. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit derselben genügt Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 103. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Paul Ehrlich mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Forst. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. 1. 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tuch und der Handel mit Tuch, Wolle, Wollgarnen und allen für die Herstellung von Tuch erforderlichen Rohstoffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Felix Geißler und der Kaufmann Georg Ziegler, beide in Forst. Jeder dieser beiden Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Sonst wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gesamtzeich⸗ nung vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. November 1932.
Forst, Lausitz. [66021 Handelsregister.
In das Handelsregister KA ist einge⸗ tragen bei Nr. 13 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Paul Stolle für die offene Handelsgesellschaft Carl Gustav Eltze in Forst (Lausitz).
Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. November 1932.
Frankenstein, Schles. (66022]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 244 ist bei der Firma Paul Hertwig Silber⸗ berg eingetragen worden am 14. No⸗ vember 1932: Die Firma ist erloschen.
Direktor Arthux Schumacher, Rechts⸗,
A 11 651. Schuhhaus Simon: Die Firma ist erloschen.
A 13 361. „Kaufhaus Sanner“ Inhaber Max Wilking: Die Firma ist erloschen.
A 11 337. Emil Tannhauser & Söhne: Die Firma ist erloschen.
11405. Frankfurter Sanierungs⸗ gesellschaft A. Zeier & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 10 878. Friedrich Jung: Die Firma ist erloschen.
A 12 546. Gaastra’s Kaffee „De Gesloten Steen von 1844“9 Eeuwe Tjittes Piersma: Inhaber: Kauf⸗ mann Eeuwe Tjittes Piersma, Frank⸗ furt a. M.
Frankfurt a. M., den 12. Novemberl932.
Amtsgericht. Abt. 41.
Freiberg, Sachsen. 66024] Auf Blatt 178 des Handelsregisters, betr. die Firma Johnel & Harling⸗ hausen in Freiberg, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Alexander Harling⸗ hausen ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 14. Novbr. 1932.
Freyburg, Unstrut. [66025] Im Handelsregister A. Nr. 101 ist heute bei der Firma Kloß & Foerster, Kommanditgesellschaft in Freyburg (Unstrut) das Ausscheiden von zwei Kommanditisten eingetragen worden. Freyburg (Unstrut), 11. Novbr. 1932. Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. [66026] Handelsregistereinträge:
1. Süddeutsche Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1932, Urk. des Not. Erlangen Gesch.⸗Reg. Nr. 1314, wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form um 50 000 RM auf 100 000 Reichsmark — einhunderttausend Reichs⸗ mark — beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde geändert. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 100 Inhaberstammaktien über je 1000 RM.
2. Heinrich Schürr, Sitz Herzogen⸗ aurach: Der. Firmeninhaber Heinrich Schürr sen, ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1932. Gesellschafter: Hein⸗ rich Schürr jun. und Friedrich Schürr, Schuhfabrikanten in Herzogenaurach. Zur Zeichnung der 8 ist der Gesell⸗ schafter Heinrich Schürr jun. allein be⸗ rechtigt.
Fürth, den 11. November 1932.
Amtsgericht. — Registergericht.
Amtsgericht Frankenstein, Schles.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 5840. Stein & Strauß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 11 477.
[66023]
Dinkel’s Erzeugnisse
ist erloschen.
A 11 820. Hobang, Kimmich, Bohn & Haar: Die Firma ist erloschen.
A 10 530. Theodor Schmitt: Die Firma ist erloschen.
A 11 928. Dr. Carl Schwarz: Die Firma ist erloschen.
A 12 537. Südwestdeutsche Wirt⸗ schafts⸗ u. Kredithilfe Josef Becker & Co.: Der bisherige Gesellschafter Herbert Reichardt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. A 9399. Versandhaus Domino Emilie Sahrholz: Die Firma ist er⸗ loschen.
A 11 589. Theo Schlett & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 6558. Fischhaus Theodor Schmidt: Die Firma ist erloschen.
A 6632. Benjamin Krebs Nach⸗ folger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Der Kaufmann Dr. Karl Poppelbaum, 2. Kauf⸗ mann Hartwig Poppelbaum junior, beide in Frankfurt a. M. Jeder der Liquida⸗ toren ist zur alleinigen Vertretung der Liquidationsgesellschaft und Zeichnung der Firma derselben berechtigt. Die Prokura Willy Mitschke ist erloschen.
A 11 543. Heliograph Großauf⸗ lagen von Photographien für In⸗ dustrie u. Handel Heinrich Rinds⸗ fus: Die Firma ist erloschen.
A 5039. Wertheimer & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 10 648. Laboratorium Emo chemische, pharmazeutische und kos⸗ metische Präparate ElisabethSchick: Die Firma ist erloschen.
A 13 023. Zulauf & Cie.: Die Firma wird infolge Einbringens in die Zulauf & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. aufgelöst. A 8961. Der Engel Jehova’s — Robert Bälz: Die Firma lautet jetzt: „Der Engel des Herrn“ Robert Bälz.
A 10 865. Schenter & Co. Süd⸗ westdeutsches Transportkontor: Die Firma wird, infolge Einbringens in die Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M., gelöscht.
A 2882. Weber & Guntrum: Die Firma ist erloschen.
A 4451. Josef Ippen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Ippen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Gustav
Vertrieb Susanne Dinkel: Die Firma
Gandersheim. [66027] In das Handelsregister B ist bei der Firma G. F. Strube, G. m. b. H., tn Gandersheim eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist ohne Liquidation untergegan⸗ gen und daher gelöscht am 14. November 1932. Amtsgericht Gandersheim. Geislingen, Steige. [66028] In das Handelsregister Abteilung Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde am 15. 11. 1932 eingetragen:
a) Bei der Firma Gebrüder Otten⸗ heimer A.⸗G. in Klein⸗Süßen, Band II, Blatt 37: In der Generalversammlung vom 8. September 1932 sind die §§ 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Auf die notarielle Niederschrift wird Bezug genommen.
b) Bei der Firma Südd. Baumwolle⸗ Industrie A.⸗G. in Kuchen, Band I, Blatt 114: In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1932 sind die §§ 10, 12, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, der § 11 Abs. I geändert und der § 14 neu gefaßt worden. Auf die notarielle Niederschrift wird Bezug genommen.
c) Neueintrag in Band II Blatt 178 unter Nr. 165: Firma Dr. Ing. Nies und Wendeler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Klein⸗Süßen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 16. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Führung einer Eisen⸗ bauanstalt, verbunden mit einer Schweiß⸗ ätte und mit einer Werkstätte für die Herstellung und den Vertrieb von Transportanlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch alle sonstigen mit der Industrie zusammenhängenden Fabrika⸗ tionszweige aufzunehmen und die her⸗ gestellten Artikel zu vertreiben. Ferner kann die Gesellschaft Vertretungen über⸗ nehmen und Verkaufsläger für fremde Rechnung unterhalten. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, gleichartige Unter⸗ nehmungen an anderen Orten zu er⸗ richten oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen. Sie kann auch Geschäfte be⸗ treiben oder sich an solchen beteiligen, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: 1. Dr.⸗ Ing. Heinrich Wilhelm Nies in Klein⸗ Süßen, 2. Josef Wendeler, Ingenieur in Geislingen, 3. Eva Nies geb. Schneider in Klein⸗Süßen, und zwar die letztere als stellvertretende Geschäftsführerin. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gerichtlich oder außer⸗ gerichtlich vertreten. Solange Dr.⸗Ing.
ist, ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Amtsgericht Geislingen⸗Steig.
Gelsenkirchen-Buer. 66029)
In unser Handelsregier Abt. A
Nr. 331 ist heute bei der Firma Paul⸗
Hirsch in Gelsenkirchen⸗Buer folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. (H.⸗R. A Nr. 331.)
Gelsenkirchen⸗Buer, 12 „Novbr. 1932. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. [66030]
Bei Nr. 70, betr. die Firma Moritz Jahr, Aktiengesellschaft. Gera, haben wir heute eingetragen: Dr. Hans Leon⸗ hardt in Gera ist als Vorstand ah⸗ berufen worden. Der Ingenieur Ru⸗ dolf Dix in Gera ist zum Vorstand be⸗ stellt.
Gera, den 15. Novembern 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gilgenburg. 666031] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister K ist unter Nr. 46, betreffend die Firma Eduard Luka, Mühlenbesitzer in Marwalde, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Gilgenburg, den 3. November 1931. Amtsgericht. Glauchau. 66032] Auf dem für die Firma Spinnstoff⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 928 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Die nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen in den §8 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß dieser Generalversammlung in der bisherigen Fassung wiederhergestellt worden. Amtsgericht Glauchau, 4. Novbr. 1932.
Gmünd, Schwäbisch. 66033) Handelsregistereintragung vom 15. No⸗ vember 1932 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen bei der Firma Süddeutsche Edelmetallwaren⸗Fabrik G. m. b. H. i. L. in Heubach: Fabrikant Walter Backes in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Liquidator.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Görlitz. 8 [66034] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 26. Oktober 1932 bei Nr. 329, betr. die Firma „Kaufhaus zum Strauß, Zweig⸗ niederlassung Görlitz der Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft“ in Görlitz: Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt. Das Grundkapital ist herabgesetzt auf 75000000 Reichsmark, eingeteilt in 80000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM, 47 000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM und 20 000 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Das Vorstandsmitglied Theodor Bernhard Heinrich Althoff ist verstorben. In der Generalversammlung am 15. September 1932 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital von 80 000 000,— RM auf 75 000 000,— RM in erleichterter Form herabzusetzen, 2. den Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin zu verlegen, 3. den Gesellschafts⸗ vertrag zu ändern, und zwar § 1 (Sitz) und § 6 (Grundkapital und Einteilung), 4. die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19, September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats, nämlich die §§ 12 bis 16 und § 24 Ziffer 5 in unveränderter Form mit Aus⸗ nahme des § 14 Abs. 2, der geändert ist, wieder in Kraft zu setzen.
Am 29. Oktober 1932 bei Nr. 216, betr. die Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Görlitz“ in Gör⸗ litz: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 000,—8 RM auf 22 500 000,— RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000,— RM auf je 300,— RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100,— RM im Ver⸗ hältnis von 10: 3 beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen General⸗ versammlung beschlossen worden, das auf 22 500 000,— RM herabgesetzte Grund⸗ kapital um 45 000 000,— RM durch Aus⸗ gabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen General⸗ versammlung ist der mit der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durch⸗ führung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000,— RM durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 RM
Ippen bleibt bestehen.
Heinrich Wilhelm Nies Geschäftsführer
auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Diese Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 80 000 000,— R, eingeteilt in
zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM; sämtlich auf den Inhaber lautend. Eugen Bandel, Bankdirektor in Düsseldorf, und Dr. jur. Paul Marx, Bankdirektor in Düsseldorf, sind ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Eugen Boode in Hamburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung), 22 (Beschlußfassung über Liquidation) ge⸗ ändert worden. Die Vertretungsbefugnis der Herren Bankdirektoren Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin; Ferdinand Lincke, Hamburg; D. Block, Berlin; D. zum Felde, Hamburg; A. Riemann, Magde⸗ burg; W. Vornbäumen, Magdeburg; P. Weisenborn, Magdeburg, ist erloschen.
Am 10. November 1932: Bei Nr. 23, betr. die Firma „Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗ Verein, Aktien⸗Gesellschaft“ in Görlitz: Den Kaufleuten Oskar Ulrich und Otto Hoeland, beide in Dresden, ist Prokura erteilt; sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ treten.
Bei Nr. 180, betr. die Firma „Louis Cohn Aktiengesellschaft“ in Görlitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 9. 1932 ist § 10 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags betreffend Bildung des Auf⸗ sichtsrats geändert.
Bei Nr. 302, betr. die Firma „Görlitzer Süßwarenfabrik Gesellschaft m. b. H.“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Am 12. November 1932 unter Nr. 350 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Alfred Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. April 1932/29. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung und Weiter⸗ entwicklung des bisher unter der Firma Alfred Klingenberg in Görlitz betriebenen Kolonialwarengeschäfts und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer sind Frau verw. Emma Klingenberg geb. Bohm und Kaufmann Alfred Eigenwill, beide in Görlitz. Frau verw. Emma Klingenberg ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sofern an Stelle der Frau Emma Klingenberg ein anderer Geschäftsführer bestellt wird, ist dieser nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Alfred Eigenwill ist nur ge⸗ meinsam mit Frau Emma Klingenberg oder deren Nachfolger als Geschäftsführer
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschafterin Frau verw. Emma Klingenberg hat als Sacheinlage das bis⸗ her unter der Firma Alfred Klingenberg in Görlitz betriebene Kolonialwaren⸗ geschäft mit einem Geldwert von 9472,65 Reichsmark unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage eingebracht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Görlitz. Greifswald. [66035] In das Handelsregister 3 Nr. 28 ist bei der Firma „Rudolph Karstadt, Ak⸗ tiengesellschaft, früher in Hamburg, jetzt in Berlin, Zweigniederlassung Greifswald“, heute eingetragen worden: In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. September 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 80 000 000 RM auf 75 000 000 RM in erleichterter Ferm beschlossen wor⸗ den. Die Kapitalsherabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt 75 000 000, RM, eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 47 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.
„In derselben Generalversammlung ist beschlossen worden, den Gesellschafts⸗ vertrag zu ändern, und zwar § 1 (Sitz) und § 6 (Grundkapital und Einteilung) und die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 12 bis 16 und § 24 Ziffer 5 in unveränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, 72 geändert ist, wieder in Kraft zu setzen.
T. H. B. Althoff ist durch seinen am 26. August 1931 erfolgten Tod aus den Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Greifswald, 1. Nov. 1932.
Grevenbroich. [66036] In unser Handelsregister A wurde eute eingetragen, daß die Firma Wil⸗ elm Reisepatt, Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung in Kapellen er loschen ist.
Grevenbroich, den 5. November 1932.
Amtsgericht.
Grumbach, Bz. Trier. 66037] Im Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Bier in Sulzbach ge⸗ öscht. rumbach, Bez. Trier, 11. Nov. 1932. Amtsgericht.
und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich
8
54 000 Aktien zu je 1000 NM, 63000 Aktien