1932 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 22. November 1932.

[66850]. Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktiengesellschaft, Erfurt. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre obenbe⸗ zeichneter Gesellschaft findet Montag, den 12. Dezember 1932, nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr, in Gotha im „Hotel

Herzog Ernst“ statt. Tagesordnung:

1. Ermächtigung zu einem Abkommen mit der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und dem Bankhaus A. E. Wassermann in Bamberg für sich und als Vertreter von Ver⸗ käufern eines Aktienpakets der Malz⸗ fabriken J. Eisenberg und Etgersleben A.⸗G. in Erfurt wegen der ihnen zustehenden Forderungen.

Bericht des Vorstands gemäß Not⸗ verordnung.

Beschlußfassung über die Auflösung der Reserven und über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form: a) durch unentgelt liche Einziehung der Vorzugsaktien, b) durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 20: 7 von 2000000 RM auf 700000 Reichsmark.

Getrennte Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionäre. Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des herabgesetzten Stamm⸗ kapitals unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um 900000 RM durch Ausgabe von Inhaberaktien in dieser Höhe zum Nennwert und Ueber⸗ lassung derselben an Gläubiger gegen Einbringung bzw. Abtretung in dieser Höhe aus ihren Forderungen, die aus Anlaß des Kaufs zweier Aktienpakete der Malzfabriken J. Eisenberg und Etgersleben A.⸗G. in Ersurt 1929 entstanden sind (Sacheinlage).

Getrennte Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionäre. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931/32 unter Berück sichtigung der Beschlüsse zu Ziffer 2 und 3 und Beschlußfassung darüber sowie über die Entlastung des Vor stands und Aufsichtsrats. Satzungsänderungen:

a) soweit sie durch Beschlußfassung zu Ziffer 2, 3 erforderlich ist 4 Grundkapital),

b) soweit Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats geregelt ist 7 11, 16 d).

Neuwahl des Aufsichtsrats. Auslosung von Obligationen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags bis⸗ spätestens 9. Dezember 1932, nachmittags 6 Uhr,

beim Vorstand der Gesellschaft in Erfurt oder Langensalza, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Langensalza oder Erfurt,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Erfurt,

beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt,

beim Bankhaus Hesse & Freiße, Langen⸗ salza,

beim Bankhaus Rudolph Pfaff, Langen⸗ salza,

zu hinterlegen.

Erfurt, den 19. November 1932.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Hesse. nnmnnmamrmenss—

[66538]. Bilanz per 30. Juni 1932.

Aktiva. ““ 1 128 Postscheck. . 8 370 ““ 5 997 Debitoren. 244 771 Mareriulkl 3 606 Halbsertige Arbeiten. 8 245 Inventaa 16 501 Maschinen. 272 446 Grundstücke.. 581 337 ““ 111 134 1611“ . 3 419 Elektr. Licht⸗ und ft⸗

anlage . 4 654 8 253 611

Passiva. Aktienkapital . . Reservefonds 1 Reservefonds II. Evöö Paehnn Kreditoren .. . Steuerrückstellung Interimskonto . Gewinn..

260 000— 26 000 131 911˙28 240 000,— 97 274 12 378 212ʃ47 30 000,— 9 936 07 80 277, 34

1 253 611]28

Verlust⸗ und Getvinnrechnung per 30. Juni 1932.

Generalunkosten . 304 209 Abschreibungen 225 010 Grundstücksunterhaltung. 51 689 Gewinn . 80 277

661 187

364 918 80 306 149 320 57 672 8 970

661 187

Leipzig, 12. November 1932. Deutsche Mikroni⸗Werke A.⸗G. Staps. Gaebel.

Druckereikonto. . Buchbindereikonto. . Schnittmusterfabrik . Grundstücksertrag . . Skonto und Diskont

Aktionäre zu der am Freitag, 16. Dezember 1932, vormittags

[66854]ö. Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen am Rhein. Hiermit beehren wir uns, die Herren den

11 Uhr, im ersten Obergeschoß unseres

Hauptausschanks, Ludwigstraße Nr 75/77,

dahier, stattfindenden 42. ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

zuladen.

Tagesorduunng:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Ergebnis des 42. Geschäftsjahrs 1931/32

2. Bericht der Revisionskommission.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Geschäftsberichts, der Bie

lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1931/32, die Verwen⸗ dung des Gewinns, die Erteilung der

Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Beschlußfassung über Wiederinkraft⸗

setzung bzw. Neufassung der gemäß

Artikel VIII der Notverordnung vom

19. September 1931 außer Kraft tre⸗

tenden Bestimmungen des Gesell⸗

schaftsvertrags (§§ 13, 15 „16 und 19),

betreffend Zusammensetzung, Bestel⸗

lung, Berufung des Aufsichtsrats und die an ihn zu leistende Vergütung.

Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

Artikel VIII Abs. 2 der Notverord⸗

nung vom 19. September 1931.

Wahl der Bilanzprüfer für das Wirt⸗

schaftsjahr 1932/33.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen wünschen,

wollen ihren Aktienbesitz bis spätestens

Dienstag, den 13. Dezember 1932, nach⸗

mittags 3 Uhr, auf dem Büro der Gesell⸗

schaft nachweisen und dagegen die Ein⸗ trittskarten in Empfang nehmen. Ludwigshafen a. Rh., den 19. No⸗ vember 1932. Der Aufsichtsrat.

5.

6.

[67126] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Dezember 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, in unseren Geschäfts räumen, Berlin 0 27, Blumenstr. 29, stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931/1932 und der Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 2 420 000,—- RM auf 242 000,— Reichsmark in erleichterter Form gemäß Verordnung vom 6. Oktober 1931 und Durchführungsverord⸗ nung vom 18. Februar 1932 durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie im Verhältnis 10:1.

Die Herabsetzung erfolgt zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft, zur Deckung des Verlustes und zur Neu⸗ bildung eines Reservefonds.

Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals von 242 000,— RM auf 800 000,— RM. durch Ausgabe von 558 neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je 1000, RM mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Juli 1932 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre gegen Einbringung von Forderungen im Betrage von 558 000,— RM bzw. gegen Zeichnung.

Genehmigung der entsprechenden Vereinbarungen mit den Ueber⸗ nehmern der Aktien.

„Ermächtigung des Vorstands, die beschlossenen Kapitaländerungen im Einvernehmen mit dem Aufsichts⸗ rat durchzuführen.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1932 und über die Ver⸗ wendung des aus der Kapitalherab⸗ setzung erzielten Buchgewinns.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:

a) Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft nach Lüben i. Schles.,

b) Aenderung der §§ 1 (Sitz) und 5 (Grundkapital),

c) Wiederaufnahme und Neu⸗ fassung der gemäß Art. VIII Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen der Satzung, betr. Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergü⸗ tung seiner Mitglieder (§§ 18 bis 26 der Satzung).

.Neuwahl des gefamten Aufsichtsrats gemäß Art. VIII Abs. 2 Notverord⸗ nung vom 19. September 1931.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Dresdner Bank in Stuttgart, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder deren Zweigstellen, bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 21. November 1932. Langer⸗Keller⸗Köhler Mechanik⸗ industrie Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

[66853].

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 15. Dezember 1932, nachmitrags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Röhrsdorf bei Friedeberg (Queis) stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagebordnung:

1. Vorlegung der Liquidationseröff nungsbilanz sowie der Geschäfts⸗ berichte, Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Liquida⸗ tionsjahre 1929/30 und 1931.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3. Bestellung eines neuen Liquidators.

.Neufestsetzung der durch Notverord⸗ nung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen der Satzungen, betr. Auf⸗ sichtsrat.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung bzw zur Ausübung des Stimm⸗

rechts sind diejenigen Aktionäre befugt, die den Aktienbesitz, den sie in der General⸗ versammlung vertreten wollen, durch Ein reichung eines Nummernverzeichnisses spä⸗ testens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft zu Händen der Ostdeutschen Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Landeshut (Schles.) oder bei der Dresdner Bank in Berlin W 56 oder bei der Deutschen Bank und Disconto

Gesellschaft in Berlin W 8 oder bei den

Effektengirobanken eines deutschen Wert⸗

papierbörsenplatzes angemeldet haben und

außerdem diesen Aktienbesitz bis zu dem selben Zeitpunkt bei den genannten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der

Generalversammlung dort belassen An

Stelle der Aktien können bei den Hinter⸗

legungsstellen auch Depotscheine eines

deutschen Notars hinterlegt werden.

Röhrsvorf, den 18. November 1932. Aktiengesellschaft für Leinengarn⸗

Spinnerei & Bleicherei vorm. Renner & Comp. i. Liqu. Der Aufsichtsrat.

Dr. H. H. Frahne, stellvertr. Vorsitzender.

[66864]. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft, Leipzig.

2. Aufforderung zur Einreichung ver Aktien.

Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 20. Juni 1932 beschlossenen Kapitalherabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Stammäaäͤktionäre auf, zur Durchführung der Herabsetzung ihre Aktien mit zugehörigen Gewinnanteil scheinbogen bzw. Talons bis zum 27. Januar 1933 einschließlich

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leivzig oder deren Ab⸗ teilung Becker & Co. unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare sind bei den ge⸗ nannten Stellen zu entnehmen.

Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß auf den Mänteln der Aktien über RM 1000,— ein Stempelaufdruck „Nenn⸗ wert von RM 1000,— herabgesetzt auf RM 600,— gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Juni 1932“ ange⸗ bracht wird. Die Mäntel der Aktien über RM 200,— werden mit einem Stempel⸗ aufdruck „Nennwert von RM 200,— herabgesetzt auf RMN 108,— gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1932“ versehen. Außerdem wird zu jeder auf RM 100,— abge⸗ stempelten Aktie eine neugedruckte Aktie über RM 20,— gewährt. Dabei wird an Stelle von je fünf neuen Aktien zu RM 20,— eine neugedruckte Aktie über RM 100,— ausgegeben, falls nicht aus⸗ drücklich die Zuteilung von Aktien über RM 20,— verlangt wird. Auf den Divi⸗ dendenscheinen wird ein Stempelaufdruck entsprechend demjenigen auf den Aktien⸗ mänteln angebracht. Zu den Aktien Nr. 3001 12 000 werden neue, ebenfalls mit Stempelaufdruck versehene Bogen ausgegeben.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt wenn möglich sofort, sonst gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Stücke ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen find nicht übertragbar; die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfongsbescheinigung zu prüfen.

Nach Fristablauf werden die zur Ab⸗ stempelung nicht eingercichten Aktien zu RM 200,— gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden neue Urkunden über RM 100,— aus⸗ gegeben, die zusammen mit den neu⸗ auszugebenden 20,— RM⸗Aktien, von denen je eine auf eine abgestempelte 200,— RM⸗Aktie zusätzlich zu gewähren ist, entweder bei Gericht hinterlegt oder verwertet werden. In letzterem Falle wird der Verwertungserlös bei Gericht hinterlegt.

Abstempelung und Ausgabe der neuen Aktien sind provisionsfrei, wenn die Ein⸗ reichung bei den obengenannten Stellen am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorge⸗ nommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Leipzig, den 19. November 1932.

Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke

[66562]. Süddeutsche Bremsen A. G. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Justizrat Dr. Walter Wald⸗ schmidt durch Ableben ausgeschieden. München, den 18. November 1932. Der Vorstand.

65329]

Maschinenfabrik Angsburg⸗Nürn⸗ berg A.⸗G., Augsburg.

Der Rückzahlungsbetrag unserer zum

1. Dezember 1932 ausgelosten 5 Pigen

Obligationen vom Dezember 1920 be⸗

trägt RM 14,02, soweit Zinsen nicht

ausbezahlt wurden.

Der Vorstand.

AmmmnnxnümünnneüümüemnmeüäünmnmnRnmsnsnüüaareaeüönen

[64987].

Maschler & Klarenmeyer, Breslau. Bilanz per 31. März 1932.

Aktiva. ZEööö1“ 192˙2 Warenbestand 17 614 48 Debitoren.. 28 639/40 Inventar . . 3 340,— Verlustvortrag Verlust 1932

33 009 90

BPassiva. Aktienkapital.. Kreditoren..

Bankschulden Darlehen

13 113 62 10 233/38 8 949 05 82 79605 AErMEmmne nAeänöö—g [66541]. Bilanz für den 31. Dezember 1931. RMN 420 000 . 1 481 250,— 1— 674 140,— . 13 516 . 47 783 . 378 7477 1 387 000 . 961 434 Warenvorräte . 1 274 595 Aktivhypothek 8. 325 000 Bürgschaften 210 000,—

0 2 2*

Aktiva.

Grund und Boden

Gebäude 111 böö“ Maschinen und Einrichtung Fahrzeuge.. Kasse 8E1 Wechsel. Bankguthaben Beteiligungen Außenstände

——...— . 9 ο% 9 90 8 2⸗2

Passiva. Aktienkapital, Stand am Kapitalherabsetzung..

6 000 000,— 3 000 000—- 000 000 davon RM 2 800 000,— Stammaktien je Reichs⸗ mark 500,— u. RM 200 000,— Vor⸗ zugsaktien je RM 500,— Gesetzliche Rücklage, Stand am 1. 1. 1931 600 000,— Herabsetzung 300 000,— Sondernrücklags . Unterstützungskasse für: Angestellte. .. .. Lbe““ Hermann und Ernst Fritzsche⸗ Stiftung für: Angestellte. -100 000 Arbeiter 100 000 Darlehen . .„ 1 266 546 Bankschulden. 13 380 1 Rembourskredite. 1 131 052 Lieferantenschulden, Rück⸗ stellungen uh... Bürgschaften 210 000,—

300 000 334 000

100 000 100 000

528 429

6 973 408 68 Miltitz bei Leipzig, im Sept. 1932. Schimmel & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Fritzsche.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz der Schimmel & Co. Aktien⸗ gesellschaft mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, im September 1932.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Muth. Dr. Ronniger. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Tezember 1931.

Soll. RM Verlustvortrag 1930 . 102 483 Allgemeine Unkosten 2 321 220 I“ 66 948 Regelmäßige Abschrei⸗

20 2. 2. 90 299 069

bungen Abwertungen 2 669 501 5 459 223

9 79

63 19

Haben. Rohgewinn. Pachteinnahmen . Mieteinnahmen.. Inanspruchnahme aus:

Kapitalherabsetzung 3 000

000,— 8 3 300 000 —- 5 459 223 19

Miltitz bei Leipzig, im Sept. 1932. Schimmel & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

. 2 119 958 .. 13 320 . . 25 944

gesetzlicher

Rücklage 9300 000

[66289].

„Mercantile“ Handels⸗Akt.⸗Ges. in Berlin.

Kassenbestand Debitoren 5 26 292 85 Erunbn Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapital.„ Reservefonds. Kreditoren. Hypotheken .

Bilanz zum 31. Dezember 1931.

Aktiva. 884 21

655 760/84

15 615 ,50 698 553 40 Passiva. . 20 000— . 1 000,— 216 553 40 9 461 000,— 698 553,40

Gewinn⸗ und Verlu stkonto.

82 79605

50 000—

Mieteinnahmen.

Hermann Fritzsche. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Schim⸗ mel & Co. Aktiengesellschaft mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit. Leipzig, im Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.

September 1932.

Aktiengesellschaft. Dr. W. Pfanhauser. Dr. Würker.

Theodor G. Wanner

1

16

Muth. Dr. Ronniger.

Einnahmwen . Verlust. E 8 9 9

Gesamtunkosten.„

Gewinn. 33 439/99 17 864 45

51 304 44

Verlust. Steuern und Abgaben 15 287,70 36 016/,74

[51 304 ,44

[65365].

Kallenberg & Feyerabend A.⸗G., Ludwigsburg.

Bilanz auf 30. Juni 1932.

Soll. V Grundstücke und Gebäude 22 550 Maschinen. 18 501,— Kasse und Wechsel 392 03 Geschäftsguthaben. 48 779 29 Waren und Vorräte 74 740/59 Demnnhth . .... 19 603 19

284 566/10

210 000

Aktienkapital. . 74 566,10

Geschäftsschulden. .

284 566/10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Allgemeine Unkosten und Abschreibungen.

Warenkonto Beiktst..

148 782 32 129 179/13

19 603/19 148 782 32

An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieds Adols Feyerabend, Lud⸗

wigsburg, wurde Dr. Kerschbaum, Stutt⸗

gart, in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Vorstand. ——E,, [66539].

„Debag“ Deutsche Betriebsstoff⸗ Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RMN Kasse und Postscheck.. 1 778,28 Bankguthaben. 1 144 06 Dehitoren 12 623 56 Tankanlagen 894 354,33 Abschreibung 47 718,33 846 636 Inventar 1 429,69 V

Abschreibung 71,69

Barkasse —5820,—

Abschreibung 584,—

Rangierlokomölive 0012,—

Abschreibung 1803,— Verlust 53 279,32

Gewinnvortrag n 1930.

1 798,85 51 480,47

927 485 37

Passiva. Reservefondss. Kreditoren einschl. Bank⸗

schullden

500 000 50 000— 377 485,37 927 485/37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

RM 9

Ausgaben. Allgemeine Unkosten. .22 558 98 böbböbööPö1I Abschreibungen auf: V

Tankanlagen 47 718,33 Inventakr.. 71,69 Barkasse.. 584,— Rangierlokomotive 8 803,—

50 177 02 78 64597

Einnahmen. 1 798/8

Gewinnvortrag von 1930. Verlust 53 279,32 Gewinnvortrag

von 1930 1 798,85

Boehme, Wilhelm Ellinger, Berlin. Dresden, im Oktober 1932. „Debag“ Deutsche Betriebsstoff⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Eugen Grunwald.

zember 1931 stimmen mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern überein. Frankfurt a. M., Reuterweg 14. im Oktober 1932. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Bröhmer. Schmelz.

51 480,4 2 78 81597 Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den

Herren: Dr. Hermann Leising, Gerhard ämtlich in

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der „Debag“ Deutsche Betriebsstoff⸗Aktiengesellschaft zum 31. De-

8

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 22. November 1932. S. 3.

Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb.

Die Aktionäre der Schlesischen Cellulose⸗ und Papierfabriken A.⸗G. werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 16. Dezember

1932, nachmittags 15 Uhr, nach⸗

Breslau in den Saal der Weinhandlung Christian Hansen, Schweidnitzer Str. 16/18, eingeladen. Tagesordnung: I. Bericht des Vorstands über das am 8 30. Juni 1932 beendete Geschäfts⸗ 8 jahr und Bericht des Aufsichtsrats. II. Beschlußfassung über:

1. Auflösung des über 100000,— Reichsmark hinausgehenden Teils der bestehenden Reservefonds (ge⸗ setzl. Reservefonds und Unter⸗ stützungsfonds);

2. Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals in erleichterter Form von 5410000,— RM auf 904 000,— RM gemäß der 3. Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 und der Durchführungsver⸗ ordnung vom 18. Februar 1932,

und zwar: a) durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 6:1 von 5400000,— RM auf 900000,— RM, durch Zusammenlegung der Vor⸗ zugsaktien im Verhältnis von 5: 2 von 10000,— RM auf 4000,— RM; zu l und 2 zwecks Vornahme von Abschreibungen behufs Anpassung an den veränderten Vermögens⸗ stand der Gesellschaft, zwecks Deckung der Verluste und zur Bildung eines Reservefonds.

„Beschlußfassung über Wiederer⸗ höhung des auf 904000,— RM. herabgesetzten Grundkapitals auf 2004000,— RM durch Ausgabe von nom. 1100000,— RM Vor⸗ zugsaktien Lit. B mit, 6 % kumu⸗ lativer Vorzugsdividende vom 1. Juli 1932 ab und mit Vorrecht am Ligquidationserlös.

Zu II und III mit Rückwirkung auf die Bilanz per 30. Juni 1932 entsprechend den oben genannten Verordnungen.

. Ermächtigung des Vorstands, die Kapitalherabsetzung und die Ka⸗ pitalerhöhung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen, alle zur Durchführung dieser Be⸗ schlüsse notwendigen Maßnahmen zu treffen und dabei insbesondere gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. zu verfahren. Vorlegung und Genehmigung der unter Berücksichtigung der vor⸗ stehenden Beschlüsse zu II und III aufgestellten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über Wiederin⸗ kraftsetzung bzw. teilweise Abände⸗ rung der durch Artikel VIII des ersten Teils der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen über Zusammensetzung und Be⸗ tellung des Aufsichtsrats und die Bezüge seiner Mitglieder (§§ 11 bis 18 und § 30 der Satzungen). Sonstige Satzungsänderungen:

läa) Anpassung der Satzung an die Beschlüsse zu II und III durch Aenderung des § 3 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) § 4 a (Feststellung der Vorzugsrechte für die Vorzugsaktien Lit. Kund Lit. B) § 20 Absatz 1 (Stimmrecht), § 27 (Verteilung des Liquidationser⸗ löses), § 30 (Verteilung des Rein⸗ gewinns);

b) Aenderung des § 20 Absatz 2 bis 6 (Hinterlegungsbestimmungen).

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl eines oder mehrerer Revi⸗ 8 für das laufende Geschäfts⸗

Zu Punkt II, III, VIIIa findet außer gemeinschaftlicher Abstim⸗ mung sämtlicher Aktionäre auch getrennte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.

Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist davon abhängig, daß die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschäftsstunden hinterlegt werden:

bei der Gesellschaft in Hirschberg⸗Cun⸗

naersdorf i. Rsgb.,

bei dem Bankhaus Julius Bär & Co.

in Zürich, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G. in Berlin oder deren Filiale

in Breslau, bei der Dresdner Bank in Berlin oder

deren Filialen in Breslau und Hirsch⸗ berg i. Rsgb., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin oder deren

Fügiclen in Breslau und Hirschberg

88 9 2*„ bei dem Bankhaus Eichborn & Co. in

Breslau,

ei der Eidgenössischen Bank A.⸗G. in

b)

S

Die Empfangsbescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Bankfirmen, welche dem Effektengiro⸗ verkehr angeschlossen sind, können Hinter⸗ legungen auch bei den sämtlichen Effekten⸗ girobanken deutscher Wertpapierbörsen⸗ pläte vornehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch

diesem Fall ist die Bescheinigung des spätestens am 5. Tage vor der General⸗ reichen.

Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb., den 18. November 1932.

Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Altiengesellschaft. Der Vorsitze ide des Aufsichtsrats:

Dr. Korpulus. nrannnnemeneemermeaemarnnennüh [64416].

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. 4 8 14 924 72

Kasse, Bank⸗ und Post⸗

scheckguthaben . Pebttheaa—

Stahlwerk Mark K.⸗G. 25 410

Neuanlagen. 79 208

Beteiligungen. 600

500

69 724

Kautionen Vorräte 296 704 —.—

9 5 9 9

Passiva. Aktienkapital. e““ Stahlwerk Mark K.⸗.

100 000— 13 554 183 150,—

296 704—

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. 8 Generalunkosten 210 528/82 10 338 20

Abschreibungen . 1 220 867,02

Haben. Gewinnvortrag Betriebsüberschuß 2

7⁰9 18 220 157[84

220 867 02

Köln, den 30. Juni 1932.

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗

bei einem deutschen Notar erfolgen. In Notars über die erfolgte Hinterlegung

versammlung bei der Gesellschaft einzu⸗

67133]

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. Verläugerung der Frist für den

Umtausch der Aktien. Die in unseren Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 23, August, 29. September und 12. Ck⸗ tober 1932 gesetzte Frist zur Einreichung der Stammaktien zwecks Umtausch in neugedruckte Aktienurckunden wird hier⸗ mit bis zum 25. Januar 1933 ein⸗ schließlich verlängert. Im übrigen wird auf den der obener⸗ wähnten Bekanntmachungen verwiesen.

Leipzig, den 19. November 1932. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft.

nnmüön—önneüeeüneemneeneemnennÜnnnn [65363].

Bilanz am 1. Oktober 1931.

2 Aktiva. Straßenbaukonto Planum 877 34 Straßenbaukto. J. G. Be⸗ :ö1 846 ˙39 Lastatontöos .. 17 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto 108 254,59 109 995,67 Puassiva. 1 Steuerkontmo 8 209/ 80 Kreditorenkonto. 1 78587 Kapitalrückzahlungskonto. 100 260— 109 995 67 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust 1929,30 Handlungsunkostenkonto

98 076/88 10 17771 108 254 59

98 076 88 10 1777

108 254 59

Verlust 1929/30 Verlust 1930/31

E19

Verlin, im Oktober 1931. Cöpenicker Boden Akt.⸗Ges. Wolfsgarten i, Liqu. Karl Walter, Liquidator.

[65364]. Bilanz am 1. Ortober 1932.

Aktiva. Grundstückskonto 5 900— Nassah gto . .. .. 17,35 Gewinn⸗ und Verlustkonto 118 768,52

——

124 685 ,87

Stahlwerk Mart vorm. Chemische

Werke Reiherstieg Wilhelmsburg Aktiengesellschaft.

Dr. Maren. Lausberg.

TSS nAküTr nH2aARSEAnSeMAIL.ErNmreFInRYU

[64417;.

Reichsdeutsche Bausparkasse

Aktiengesellschaft, Köln.

Bilanz per 30. Juni 1932.

Aktiva. RM Flüssige Mittel I. Orduung (Kasse, Bank, Postscheck) 15 358 Flüssige Mittel II. Ordnungü- 1. Kto.⸗Korr.⸗Debitoren

(zum Teil durch Hypo⸗ Sdetk) 2. Vertretervorschüsse (durch Hypothek bzw. noch nicht fällige Pro⸗ visionen gedeckt). 3. Kostendebitoren 34 497,22 40 % Abschr. 13 798,88 4. Noch nicht eingezahltes AMtienkahtiekl .

9

15 472

53 750 113 011

Langfristige Außenstände (durch Hypothek gedeckt) Einrichtung, Anlagen, Ma⸗ schinen 14 826,01 Abschr. 10 000,—

69 975 9.

187 813 21

Passiva. Kurzfristige Verbindlich⸗ keiten: 1. Sparguthaben (noch nicht zugeteilt) ½ Kredtewern Ueberschuß der flüssigen Mittel über die kurz⸗ fristigen Verbindlich keiten 98 934,46 Langfristige Verbindlich⸗ keiten (zugeteilte Spar⸗ guthabetnn) Aktienkapita Gewinn 3 925,— Verlust 1931 164,53

2

69 975 95 100 000 3 760 47 187 813/21 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

BPassiva.

Kapitalrückzahlungskonto. 100 000 111“ 17 000 Kreditorenkonto 7 685/87

124 685 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust 1930(311=l 108 254,59 Handlungsunkosten 10 513 93 118 768 52

108 254 59 10 513 93

118 768ʃ52

Verlust 1930/311

Berlin, im Oktober 1932. Cöpenicker Boden Akt.⸗Ges. Wolfsgarten i. Liqu.

Karl Walter, Liquidator. ¶NReANAn’n.Ln.v EF-gere rLn, eeEnen:; [66282].

Leofilim A.⸗G. München. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. Fabrikationskonto I. Fabrikationskonto II Kulturfilmkonto Manuskriptkonto Kontokorrentkonto Beteiligungskonto Materialkonto Debitorenkonto. Kassakonto. Postscheckkonto . Bankkonto.

188 600, 29 123 831 81 121 885 85 36 27980 13 960,10 391 929 92 31 916— 148 861,42 163 52184 1 049,07

2 178 06

9 856 25

[283 870,71

8 89 9 9 05b9obb95 b 0

9 2929ꝰ 9ꝰ 9 9 90

Passiva. Aktientautan Kreditoren.. Akzeptverpflichtungen Rückstellungen

40 000,— 1 141 658/85 23 158 45 29 053/11

1233 870 41

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. Unkostenkonto Gehälterkonto. Provisionskonto

34 647 30 49 661 42 38 538 24 18 447 36

per 30. Juni 1932.

RM 75 88 67

30

5 10 3 596 10

Verwaltungskosten Werbungskosten Provisionen. Abschreibungen Gewinn

Werbe⸗ und Verwaltungskosten Zinsen und Ausgleich ..

Portokonto.

Inseratenkonto. 4 253 50 89 882 7 082 35

31 48

Zinsenkonto. Steuerkonto. Rückstellungskonto. Abschreibungskonto

11626“ ° 9 2222 890 22 2—2

Haben. Gewinnvortrag 1930 Verleihkonto

23 25

48

Aufnahmegebühren (Prämien) und Zeitungsgerd.. Gewinn a. Kapital⸗Zslgg...

1 980/40 32 000—-

65 43760 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Zürich,

bei der Reichskreditgesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger in Berlin W 56, Jägerstraße 55.

11“ v“

besteht aus den Herren: Diplomingenieur Phil. Charon, Köln⸗Braunsfeld; Direktor Claus Mechtel, Bad Godesberg; Rechts⸗ anwalt Dr. Tücking, Remscheid.

1.“

Nach den Wahlen in der Generalver⸗ sammlung vom 16. September d. J. be⸗ steht der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus den Herren, Verbandspräses Karl Walterbach⸗München, Konsul Julius Stocky, Köln, und Oberbürgermeister Dr. Karl Scharnagl, München.

München, den 10. November 1932. Dr. Ernst.

v““

[66559].

Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft,

Frankfurt a. M.

vög. ückständige Einlagen auf das Grundkapital 75 % von R 2 500 000,— Vorzugsaktien Lit. V 2 Anlagevermögen:

1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von wbEe“

2. Gebäude: a) Wohngebäude: Bestand am 1. 1.1931 28 192,52 eee- 655,64 Fabrikgebäude und andere Baulichtesten: Be. E11““ 2 435 114,81 Zugang bis 31. 12. 1931. 4 457,25 2255 572,06 V“ 55 630,28 3. . und maschinelle Anlagen: Bestand am Zugang bis 31.12.1981 .. . . . .

Baulich⸗

Abschreibung u 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Be⸗ 1*“

Zugang bis 31. 12. 1931

—*“

5. Modelle, Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche Rechte: Bestand am 3. 1. 1931 w 889 b.];

Abschreibung E5b59 Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung stimmten Wertpapiere.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbsertige Erzeugnisse. . . ...

. Fertige Erzeugnisse, Waren . .

. Wertpapiere (von uns gestellte Sicherheiten) .. T1.1“”; Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden: Bestand am * 8* 1931

Abgang bis 31. 12. 1931 .

Geleistete Anzahlungen an Lieferanten . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 11411414““ Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzernge ekkkhteg 11 Forderungen an Mitglieder des Vorstands.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen (tran⸗ sitorische Posten). ö1““]; 12. Wechsel 2 8 2 v 9 2. * 2* 8 2 —. 2 . 29 . 9 9 2 8 13. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckguthaben 14. Andere Bankguthaben.. Schuldverschreibungenaufgeld Empfangene Bürgschaften RM 69 000,— Bc 11“

2 9 9 2 . 2 2 9

““

10. 11.

.

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Lit. I.—U. Vorzugsaktien Lit. V Verbindlichkeiten: 1. Anleihen: Schuldverschreibungen Ausgabe 1926 V 0e““

Aufgeld.. 8u Auf den Grundstücken lastende Hypotheken, soweit sie nicht Sicherungshypotheken sind oder zur Siche⸗ rung von Anleihen dienen, Grundschulden und Rentenschulden

3. Anzahlungen von Kundedn

4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefern und Leistungen...

4a. Guthaben der Vertreter für Provisionen..

4 b. Sonstige Verbindlichkeiten betr. Sozialversiche⸗ rungen, unerhbobene Gewinnanteile, Anleihe⸗ 1111A14“4“

4c. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen (transitorische Posten))

5. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzerngesellschaftee Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel . Verbindlichkeiten gegenüber Baenken 11111I1A6“”“ Wohlfahrtskassen:

Adolf Haeffner⸗Stiftung

Beamtenunterstützungskasse.

Arbeiterunterstützungskassen.. . .„

Gegebene Bürgschaften RM 546 737,61

2 9 2 2 . 2 0 0 9 2 2* *

88-– 8sss11111A1“

ungen

““

Jahresabschluß am 31. Dezember 1931.

RM

2 383 941

78

984 767,05 1 914,38

986 687 3 99 388,41

646 107,81 134 483 49

780 50 50

141 640/62

. Q, 86 796/05

85 798 05

86 79905

896 305/88 1 075 641/43

3 033 706/69

117 415,50 33 831 45

101 286

2 293 811 06

16 017 67

14 283 54

27 060 25

235 451 02

11 349 68

9

7 500 000

8

RM 1 875 000

1 615 575

5 005 654 11 934

83 584 05

2 452 285 38 246 800 70 43 068 68 72 000

2 013 908 21

17870 034 38

200 000—

4 000 000 888

400 000

3600 000

72 000

1u

80 748 22

613 531/89 75 375/90

85 647 09

70 453 40

137 958771

Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.

10 200 gsr 8

1 112 858 16

339 084 75 416 832 27 1 685 200

V 294 059 20

17870 034 38 Haben.

RN 9 4 986 833,11 389 495/82

384 111 430 10153 468 890,35 161 087,80

1 280 354/98

[8100 87459

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf: Anlagen.. Außenstände.. Zinsen. Besitzsteuern..

triebsstoffe.

Verlust

2 90 Sonstige Aufwendungern

überein.

Frankfurt a. M., im August 1932.

Schmelz. Bröhmer.

ergebenden

Ratzmann, Berlin; Frankfurt a. M..

wiedergewählt. M., den 18. November 1932.

Frankfurt a. 16 Ad. Haeffner.

6 1u6

Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.

Warenerlös nach Abzug d.

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge .. . Auflösung der gesetzlichen ucklage. ..

RN 8

4 827 385 31 579 06 19 691,13

1 239 310/ 88 2 013 908/ 21

8100 874 59

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931 haben wir geprüft; sie stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. November 1932 wurde antragsgemäß der Beschluß gefaßt, den nach Auflösung der gesetzlichen Rücklage sich rlust von RM 2 013 908,21 auf neue Rechnung vorzutragen.

Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus: Konsul Kurt Gumpel, Hannover; Dr. Werner Kehl, Berlin; Kommerzienrat Karl Uebelen, Hannover. Neu in den Auf⸗ sichtsrat wurden gewählt: Direktor Max Müller, Frankfurt a. M.; Direktor Hugo Jos. M. Rottier, Den Haag; Direktor Dr. C. E. Sippell,

ie Herren: Direktor Hermann Witscher, Frankfurt a. M., Dr. Heinrich Voigt, Kassel⸗Wilhelmshöhe, Geheimrat Dr. Ludwig Rintelen, Godesberg, Dr. Friedrich Roeßler, Frankfurt a. M., Dr. Heinrich Schmidt I, Hannover, wurden