*
und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1932. S. 4.
Meine Damen und Herren! Die Preußische Staatsregierung erneut zum Siege zu verhelfen durch Wiederherstellung ihrer zu beseitigen. Die Zentrumsfraktion wird zur Sicherung einer 8 8 anzei ger und Pret ißischen S n
ist nur geschäftsführende Regierung. Sie legt keinen Wert dar⸗ Machtposition. (Rufe bei den Kommunisten: Wie wollt Ihr das einheitlichen Staatsführung in Preußen ihr ganzes politis aauf, dies noch längere Zeit zu sein. Sie ämpft nicht für ihre machen?) Wir wollen das erreichen, indem wir die Mehrheit Bemühen auf die schleunige Uhredeehenssennch Eeen e 11“ g 8 8 e- Heche kas. jeweiltgen Preußischen Staats 48 und wieder zerschlagen. Zustände richten. — 9 „ 8 1 echte, sonde . e eweilig Freußischen Staats- Das ist die Voraussetzung zur Beseitigung jeder Art von Diktatur 9 1 ün b t N₰N 278 11“ B ’ B rj 25 N v b regierung. (Sehr wahr! im Zentrum und bei der Sozialdemo⸗ im deutschen Volk. (Händeklatschen bei den Sozialdemokraten.) ei NAä11““ ensts gerc r. 8 el iner 2 e vom 2 7 em el tische 1 Sie isn ier Die jetzige autoritäre Reichsregier ie sie sich e . b 2 retische Rechtsgrundlage, E s 1 üücn vnn MnEhns kratischen Perhi.) Sie ist hierzu nach der Verfassung ver⸗ hochste Antoritat 4 denessene. 6. e e 227 wie es der Zweck jeder Rechtsentscheidung sei, praktisches neunger] Vorigen nentiger Voriger pflichtet (ehr wahr! Zentrum), solange sie die Geschäfte führt, von Papen hat durch den Rundfunk zwar gegen das Kabinett Recht, d. h. Ordnung zu schaffen. Dieses Ziel, fährt der Redne 2 8 und sie muß die Geschäfte nach der Verfassung fortführen, bis Braun und höhere Beamte schwere Vorwürfe erhoben, trotzdem fort, erreicht worden. Die Unordnung in der Re A mtlich festgestellte Kurse. Auleihen der Kommunalverbände. Zinsfut b b) Landesbanken, Provinzial⸗ Zinsfus gierungsführung, in der Verwaltung, im Verhältnis zum Par auneu 8 banken, kommunale Giroverbände alt neu Gelsenkürchen⸗Bue 8— . Schlw. Holst. lsch. G.110 7 88 811-— e
eine neue Regierung gebildet ist. (Sehr richtig! im Zentrum und das Leipziger Urteil diese Vorwürfe als zu Unrecht ergangen h ehs A. 1 . 4 erklärte, hat der sonst so rundfunkfreudige Herr von Papen sie lament ist größer geworden. Das solle kein Vorwurf gegen den 38 Frant, 1 Ltre. 1 Leu. ¹ Peseta = 0,80 RM. 16sterr. a) Anleihen der Provinzial⸗ und — 8 .
v 8 ulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. preußischen Bezirksverbände q6 . 8 [6]1.5.11 Mit Zinsberechnung. 11 0,2
2 era Stadtkrs. An⸗ o. do A. 30,31.12. 86
v. 1926, 31. 5. 8 1.6.12 8 *
bei der Sozialdemokratischen Partei.) . . Staatsgerichtshof sei 2 sj 8 en 8 8 nicht zurückgenommen. Wie haben gerade Herr von Papen Staatsgerichtshof sein. Aber es handelte sich eben nicht um eine Sie kämpft aber nicht nur für die Rechte der jeweiligen Preußi⸗ Bracht, Pops und andere . 82 Sinntsführunadbe⸗ rein juristische, sondern um eine rein machtpolitische Angelegen⸗ ““ Mit Zinsberechnung 8s — 2 2 „ 4 2 9 „ 4. g. 8 * 8 b4 2 as 2 8 7 8 4 . △☛3 . 5 . v2 8 1 4 1 5 8 5 = 1, ₰ 1 8 8 . A-t. schen Staatsregierung, sondern darüber hinaus für die Rechte des teiligte Personen überhaupt das Recht, sich so vom Kabinett Eine Entscheidung nach dieser Seite hin entzieht sich aber der — 1,30 R.M. 1 stand. Krone = 1328 RaN. 1 Schillingg. unt bis., bzm verst. tilgbar ab rü S-, x— Bad. Lomm Landestb.] Landes Preußen und für die Wahrnehmung und Vecteidigung Braun zu distanzieren und die grundsätzlich neue Staatsführung v wia. een durch ein Gericht. Wir haben jetzt zwei Regierungen österr. W. = 0,80 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel “ Aexnn da 2e. 8 1410 50.d P ..11,1038 dieser Re 8 Ma⸗ An: 7 übern das überheblich zu preisen. In der Theorie wird heute der Gedanke in Preußen, von denen die eine die Macht hat, und die andere in (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel Zinsfuß “ Uün. 28 1. 7. 3. 1.1.7 PSee dieser Rechte bei der letzten großen Auseinandersetzung über das — 91 8 8 zr. 820 ihren Befugniss f Aeußerlichkei v “ 2 4 altfneu 8 do. do. R. 3, 1.8 357 Schi 4 3 8 ¹ 8 8 8 . des Rechtsstaats von den Kommunisten bis zu den National⸗ re ef gnissen 2 auf 2 eußerlichkeiten uUnd eine gewisse Re⸗ = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Brandenburg. Prov 2 Hann. Landeskrd. GPf Schicksal Preußens im Deutschen Reich. (Sehr richtig! bei der sozialisten vertreten. So haben z. B. die Nationalsozialisten sich Präsentation beschränkt ist, ohne tatsächlich Macht zu besitzen. Wir Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund RM⸗A. 28. 1. 3. 38 .6“ S. 4 Ag.15.2.29,1.7.35 8 Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. do. do. 30, 1. 5. 35. giel Rme⸗An n n⸗
—.— —
Heutiger [Voriger
2
2 82 22 829 2 2
75 b 61 b 1,5 b G 61,5 b G (61,5 b G b 1,5 G
ö-öögA
92 gPree
2 ☛ m£
& EeEeEEF **S*Eg 2—62
92
985 25 b n. —— 065 ½ 05000/65,2b n 6
0%ꝓ ausg 4. 066b nur 8 an 8
5 55 55
△ 55ð5 ☛£ 5 56 5555 —⸗
¶☛ 05
92
.%☛ ,☛ 1 1 1 S. =. S. S. 892 S. 1 8. Sf.u 1.
1b=b 8
◻
₰ ☛☛ 2.
³◻☛
8
80 88 8 &
U £ S S ṽ
geörrernesen
HI* 8188—
SSV8SBVSESge
22222ö2ög2ög2g —
12 000 1
—
— 605
S1.0 ◻☛
☛ ☛ 2 . ½ ☛½ ◻ ¶ ☛
FR☛
82*8 . 5
&☛
0. G0
1 Issch —
☛½
—,— 6 —,— G*do. do. S. 3, 4,6 N† 3 versch. 70,5b —,— G do. Grundrencbri-3 †4]1.4.10 8 87,5 b 87,5 b † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
-22u8 0. ☛
1
—
2U2 222UU S
V 2 2ℳ 8„ bHF . S . 8 L sind in die L : 5 wi 1ve Se . 1.4.10 b do. do. 1926/27, im Polizeiuntersuchungsaussch * 8 ., als Landtag sind in die Lage versetzt, daß wir zwar tausend Dinge — suchungsausschuß für die kommunistischen Reichs Anträge, Entschließungen usw. verhandeln e aber 82 “ 1 Den = 2,10 RM. 1. ZIIIn 1 1. 7. 1981 e 1 28 b do (ia Pf. 8 28 2 2 2 8 5 7 1 anzi H . rov. A. 5 9 * Haufes ohne Rücksicht auf die Parteizugehörigkeit. (Bravo! und objektiv!, Herr von Papen hat im Falle des Beuthener 8 Das ist ei IF. Zus n —nnege ennisge Hrune —n28 d 1en dn,n. 2,2g 8 5189gs g Ant.⸗Sch. 3. 5 ½ Lig.⸗ Hauses ohne Rücksich e Parteizug gkeit. (Bravo! u irteils zum Ausdruck gebracht, daß die rechtliche Beurteilung Preußen haben. Das ist ein des Landtags unwürdiger Zustand, vZZe1“ ax do. RM⸗Ani. R 2 8. 2 (do. do. 28,1.10.38 Kassel Ldkr. G. Pfb. 88. Pfdb. d. Schlesw. Händeklatschen im Zentrum und bei der Sozialdemokratischen einer Tat niemals davon abhängig sein könne, welcher Partei der der A 89 t 1121.“ 5. n4 B u. s. 1. 4. 1927 S Kolberg östseebad do. do. R. 7-9,1.3.33,8 1 Partei.) Täter angehört; und doch hat derselbe Reichskanzler dem Staats⸗ Pflicht des Landtags, diesen Zustand sobald als möglich zu Uieferbar sind. do. do. 13u.14,1.10,35 — 11“ da za N. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 e um V. gemach 11““ 8 do do. R. 6, 8,1.10.82 fällig 1. 10. 1932 63,75b 2 88 4 985 E 3. do. do. (Abfindpfb.)] 5 5 und Nationalsozialisten gleichmäßig behandelt habe. In der 8 Wie ist es dahin gekommen? Der erste Fehler war jene un-⸗ Nur teilweise ausgeführt. do. do. R. 9, 1. 10. 33 8,29 Praxis freilich sieht es auch bei den Nationalsozialisten ganz rühmlich bekannte Anderung der Geschäftsordnung ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot Niederschles. Provinz ——Iry. 8 „X,2.72.. * * *—, b19 bnng * bsse.. üesse Chücrecüch 3 8 4 S t — 12 gern. ie. tc F 4. 1 5zw. 1.9. 82 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) hat dem Kabinett Braun sogar die Berechtigung absprechen besonders als Hüter der Verfassung fühlen. Gerade sie haben die Die den Aktien m der zwetten Spalte beigefügten m. ves do. Gold⸗Anl. 1928 do. do. Kom. R. 1,1.9.3178 Z. b wollen, vor dem Staatsgerichtshof gegen die ( der Grundlagen des Parlaments in Preußen aufs empfindlichste ge-⸗ -veeg bezeichnen den vorletzten, die in der dritten.—Anl.27, A.14,1.10.32 Ansa. 1.1. 7.1929 en. do. do. do. R.. 3,1.9.38 8 Kur⸗ und Neumärkische hen isn palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 65 b 8 Leipztg RM⸗Anl. 28 [5000 er . — — Schettkat (Komm.) die sofortige Erledigung eines Antrags 3 — st j -*Oovosit b — g sta b 5 b e.“ Mitteld. Kom.⸗Anl. d. (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.)] 5 l5 5 8 2 ¹ 2 9 0 tut l 0 . Oppo 2 die Re S⸗2 S0 . d 22 2 . 8 1 .6. .6. „ i sof - gung 9- „als ob er selbst in der Opposition gegen die Reichs afür Sorge zu tragen hat, daß unter allen Umständen ein ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Sächs. Provinz.⸗Verb. 1. 4.84,6 8 68,75b n. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. w * 22 ene 4 1 8 Rterpr 1 b eine in Ra. Ag. 13, 1.2. 38 , Magdeburg Gold⸗A n. 1000 er do. 26 F- fischer anläßlich der Haffkrankheit fordert. Here e; Papen das Recht gegenüber Preußen nicht gelten wichtige Funktion des Staatspräsidenten ist dem Landtag über⸗ b. Die Notterungen für Telegraphifche uus⸗ do 5 8 859 G 7 1926, 1. 4. 1931 410% 90 Ritteld Sandesi-2 ,. — Zinstermin 1.1.7 assen. er Redner eri 9† ie verschiedenen Veoers 8 vegcss de or 2 1 . 9 ständo 1““ 5 8 . do. usg. 14 - . do. 8 5 Keöwede 8 8 Sa s er Redner erinnert dann an die verschiedenen Versuche tragen worden. Der Landtag sollte unter allen Umständen in zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. Ag. 15,1.10.26 65,25b 6 8 1ggcd- 8 . S 8 48 nag. Eref Hieate sogleich angenommen. 8 v - - 1 9 ⸗. EE“ . Schleswig⸗)Holste — 8 82 ö 8 1 5 1b 1 kommen. Er sagt: Nach dem 24. November steht fest: Deutsch⸗ nehmen, wenn nicht mit absoluter, dann mit relativer Mehrheit. de Etwaige Druckfehler in den heutigen da Ausg i⸗ S üüxeregg x. 2°*o vahts des nhane INBI Abg. Fischer (Komm.) bringt einen Antrag ein, worin land wird nicht faschistisch. In Deutschland wird niemals Adolf Das war eine kluge, staatspolitisch wertvolle Bestimmung. Aus Kursangaben werden am nächsten Boörsen⸗ do FAürc⸗ 411— Muülheim a. d. Ruhr (Ag.8-10,31.12.38 8 8 1 4, 3 ½, 3 Westpr. rittersch.1-I1¹ 3,5b G ke Hitler und der Nationalsozialismus eine Parteidiktatur errichten. kleinlichen, parteipolitischen Erwägungen ist sie abgeändert worden. tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 1.10,19245 —58 mn0r ssien do. do. A11, rz. 100, 1934 1. — 1 4, 38, 35 Westpr. neulandsch.” 6,856 b raftsetzung der Neuregelung der Fürsorge⸗ G 3 1 chen NM⸗Anl. (2000er do. do. G. K. S. 5,30.9.33 4. 1 3 f. Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. ö 8 w 81 1 8 8 „ 5 8 . a IIUr,, r Der We Eos 2zur 7 der Dinde z chft ie Nor . . 5 gi 8 richtiggestellte Notierun werd ög⸗ 2 — rziehung erwirkt werde, weil diese Neurégelung e rufe bei den Nationalsozialisten.) Der Weg vom Kaiserhof zur nach Lage der Dinge zunächst die Verantwortung tragen, müssen gen werden mög e 26 889e 0. 1927. 1. 4. 31. . . 30. 9. 1934 b g — se Neuregelung einen Reichskanzlei ist zwei Minuten; aber Adolf Hitler wird ihn in nun endlich darangehen, einen Ministerpräsidenten zu wählen. EEEE be gin Femgär2n — ““ miederschPrv.Htlss⸗ c) Stadtschaften An Stelle der Neuregelung forderten die Kommunisten di ’ gte als .„. en lin 3 1 pa d ung — 8 „Verichtigung“ mitgeteilt. do. NRM⸗A. A17,1.1.32 “ 2 b.s e 81,8b - 1 2 llige Beseiti k8x v2 öé A 111“ isten ie bei den Nationalsozialisten.) Adolf Hitler, der sich für Theater liche Schwierigkeiten zu stoßen. Ist dies der Fall, dann ist der 8 Bankdiskont. 0 en. -g,v: Mit Zinsberechnung. ge eseitigung der Fürsorgeerziehung in ihrer jetzigen interessiert, hat kürzlich die Meistersinger sich angesehen. Er einzig gangbare Weg ein aus Beamten oder sonstigen nicht partei⸗ — Berltn 4 (Lombard Danzi do. Gold 1 RM⸗A. 27,1. 4. 82 —,— do. do. R1, rz. 100,1.9. 31 1 Abeee Pforzheim Gold⸗ do. Prob. B. Kom. A.1 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf 8. 5 b 1 1 1 w — b . 1.,33 . B. A. Berl. A. G.⸗Pf. Skandal sei; der Antrag verlangt den Neuaufbau einer öffent— vor dem 24. November das Wintermärchen und nach dem 24. No⸗ wenn ein solches, dem Landtag verantwortliches Kabinett hier 1 Kopenhagen 3 ½. London 2. Madrid 6 ¾. New Pork 2 ½. e.Püb.8.A.18,1.1.20 do. RM⸗A 27,1.11.32 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf do. do. (mit S. A) lichen Betreuung der Jugendlichen bis 21 Jahre nach be⸗ 1 w 1 b zusehen, n de - 1 Oslo 4. Paris 2 x½. Prag 4¾ Schweiz 2. Stockholm 3 .] do. Verb. RMe⸗A. 28 Plauen i. V. RM⸗A. d1,. 102,1.1038 —,— do. do. Ser. .. letztere ist es, was jetzt mit den Nationalsozialisten geschieht. schüssen wirklichen Wert. Bis dahin haben die Reden vielleicht 6 ’ 1.e. Solingen Rae⸗Anl. Pomm. Prov⸗Bk. Gold Anteilsch. z.51 2LigG. Dor . 8 8 9 8s 6 r. Nag 8 6 ;434—, 1 1 ünt d- ) — r 1 st. 8 0. bvo. RM⸗A. 30 1928, 1. 10. 1933. 192 8 2 . 2 81S 8* PfbAl v. Ausschuß für Bevölkerungspolitik zu. 8— bö 18 nennt, “ der Tat in bezug auf Wer, wie wir, die heutigen Zustände für eine bedauerliche Ent⸗ 8 — l.Ssen e” In der fortgesetzten parteipolitische Betätigung alles Dagewesene übertroffen, sie hat artung hält, und einer geordneten Arbeit des Parlaments zu⸗ 8 K 8 8 8 1928, 1. 4. 1933 Rheinprov. Landesb. (Abfind.⸗Goldpf.) 2. 1.1.7 8 weiter es fertiggebracht, die Kluft zwischen Nord⸗ und Süd⸗ strebt, muß an die verantwortlichen Fraktionen die Forderung “ g Länder, ee 8g Weimar Gold⸗Anl. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 11.7 % —— [—,— sgerl. Goldstadtschbr. 1.4.10 8 6 82 n 8 2 28,1.10.7 4. b⸗ 4. über den Abschnitt „Regierung der Reichsk “ 35 118 1 Reich ie- en e 1 „der Reichspost, da. Scuabanweiscn. V1““ 2 57,5b do. do. Komm. Ag.⸗ do. do Ser. 1... 14¹0 b Abs „Regierung der Reichskom⸗ minister von Gayl will Preußen zerschlagen, während hier im Einvernehmen mit dem Reichspräsidenten Ruhe und Ordnung in b . Zwickau Röe⸗Anl 8 *8 ˙5 rz. 100, 1. 3. 35 * —,— FBt,5eb G do. do. 1.4.10 Landtag Deutschnationale wie Herr Steuer und Steinhoff u. a. Preußen und Deutschland aufrechterhält. 11.“ 1926, 1. 9. 1029 55,5 b 8 56 b 0 8 do. do. 3, ℳz. 102,1.4,39 —,— G. Pf. R.5(Lig.Pf. 1.1.7 Abg. Kasper (Komm.) die von seiner Fraktion vorgelegten erhalte gibe üs Wir †† Anhzs b Mit Zinsberechnung. 8 fällig 1. 5.3315 15] 1.5.11 do. A. 2, 1.10. 4. 1 eilsch. 3.5 10cld. K. Anträge, die vor allem den Rücktritt der Reichskommissare ver⸗ erhalten bleiben müßten. Wir sind Anhänger des uni- Aussprache die Nationalsozialisten überhaupt nicht das Wort ge⸗ — Ohne Zinsberechnung. Schlesw.⸗ H. Pr. Ldsb. 89, b in Pf.d Brdb. Stadtsch la — M d p tarischen Staatsgedankens Aber die Stärkung der Reichsgewalt nommen haben. Das zeigt, so erklärt er, die Angst, die die neutiger Voriger Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ EEE1* 2 . 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ sei einer der Versuche gewesen, die wachsende Rebellion in den va11“ gler 8 feeehem II1“ gch einscht Abl. Sch. n Handesbonkpr Dels0 br. 1951 7 a87 5b 1 1 Werktätigen m ahr! bei den Sozialdemokraten.) Stets haben wir den Stand⸗ Bourgeoisie hebt sich Hitler für schwerere Tage auf. Aber der t. Wertteg. Unt. 80 “ Auslosungsscheines.. in 4 Rostock Anl.⸗Auslosgs⸗⸗ 6600 ausg nur G00oer — do. do. R. 8,6,10, unterdrücken. Herr Hietsiefer, so sagt der Redner. hat gestern 8 — 19 1o-1aac. 1n283 18 7 9 92 Oausifun Bcoinernn ss, ene .egace,1192 — 1 zeitiger Stärkung der Staatsgewalt der süddeutschen Länder. räumen, so wie es die Sowjetarbeiter vor 15 Jahren getan haben. 6(7) do. Reichsanl, 29 do. Ablos. o. Auslos.⸗Sch. do. 1 FrSe. 67,75 b EA “ Bosporus seine Jammertöne hier erklingen lassen und die Auf⸗ b. ts Vreuk 1 n, 8 ’1 f G unk. 1. 7.34 1.1. 75 b Pommern Provinz. Anl.⸗ d) Zweckverbände usw. do. do. Gd. Pf. R. 1 u.2, 8 “ 11““ 5.21 4.10 73,5b 65 r No 4 6 8 SSe &.59 1 8 Verr 8 Iro nS8 8 9 eAr aisg 8 to; z „† 2 4 e⸗ 8 A 8 8 hebung der Verordnung vom 20. Juli verlangt, Das täuscht aber Seh e 5 hb Fcerprenßescfste “ haben dort die Mumien der Demokratie gesessen, die vor einem ab 1. 8. 94 mit 5 ⁄ 78,728b 74b eee G . “ 1“ 16““ talisten⸗ . lers vn e ung 8 8.3 a. Lände 8 u, dell . 55 Leutnant und drei Mann kapituliert haben. Wenn man dieses 49% do. Reichsschatz K* 8 Rheinprovinz Anleihe⸗ eeeesress u. 3, 1.10. 33 64,75b 64,25b do. do. R. 19,1.4.33. 73 b B asse gehört, die gegen den wachsenden Hunger der Arbeiterschaft Aechts, Preußens mit den 11“ (Beifall bei den Theater sieht, kommt einem direkt der Kafsee hoch! (Heiterkeit.) Der Auslosung do. 50.75b 0b Gr EEE1u. do. do do.R. 4,1.10.34 64,5 84,56b do. do.N20 21 2.1.34 72 b Sozialdemokraten.) Bei einer Betrachtung von Einzelheiten aus Redner schließt mit der Aufforderung cegen die bisherige Not⸗ 1“ Hauslosbar 2 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 5000 ausg. Ruhrverbd.Essen 31 7 2 die Hungernden. Bei don Razerungeverhanvkungen ver sehien 3 2 g, geg Sherig 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— 86,5b n. A. I R. A, 19,4.4.30 8 Se 1 63,5b 63,5 b B 1.4.10 . ano 80 6 E1“ 1 SSEats 11““ 8 Reichsminister Popj 3⁄ r. üE EAe. 2 8 B 1 Iw⸗Solst. Elk 8b gestf. Pfor. A. f. Haus⸗ o. do. R. 24 1.1. , Tage war man sich nur über Personalfragen nicht einig. Dagegen daß Reichsminister Popitz bei der kommissarischen Uebernahme Damit ist die Behandlung des ersten Abschnitts der Tages⸗ Poung⸗Anl.), ur.1.8.388 Auslosungsscheine“..] do. 50,5b 6 50,75 5 v. Polfe enn gab es keine Differenzen zwischen Hitler und der Schwerindustrie d 2 4 be. I1ö“ g- I“ Sesäs 8 % Preuß. Staats⸗Anl. s einschl. Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.).] do.Reichsm.⸗A. A.6 8 X II““ 81.2 v. .2 9 über die Art, wie man die Arbeiterschaft weiter ausbeuten könne 83. v daß die preußischen Finanzen aufrecht stehen. In der ordnung über den Verfassungsstreit erledigt. 6 Ghedo. Etaatessun0 G do. do. R. 3, 1. 7. 85 77b 77,25 b do. do. R. 3,11,2. 1.36 1.1.7 s73 b 2 F. o; soj 8 vonbis Dofj2j Miss; 3 54 † 77 838 8 . 8 S2 8 8 5 Staats 20 5 . insbe 1 man d 1b Tat aber sei das preußische Defizit, das 40 Millionen betrug, als Das Haus wendet sich dann der Besprechung der unter II.gota uass f. ⸗ 8 EE1I1“ 8⁸ Zentrale s Bodenkult⸗ 1.4.39% 7 6 1.4.10 74,5 b Arbeiter bisher in Streiks unter Führung der K. P. D. cb⸗ ging, jetzt auf fast 200 Millionen angewachsen, ganz zu den Abschnitten „Finanznot der Gemeinden“ 66d. de n Ho. do Age.11 5. kred.Gldsch. R.1. 1.7.38 bo. doR2u. 12,2.1.321 6 1.1.7 —,— wehr abe Hände scho bj Hg sto Großor chweige 90 er -o Dse Zerri der fi 20 8 5 7* - 2 - 7 o. do. 30, I. Folge 1.1. gewehrt haben. (Händeklatschen bei den Kommunisten. — Großer schweigen von der trostlosen Zerrüttung der Kommunalfinanzen und „Arbeitslosen⸗ und Wohlfahrtsunter⸗ 6. 100, fällig 158, g7 Mit Zinsberechnung. X. Flm — . — 8 81 8 5 8 e. ; 7 G 2 8 812 11 8 „nmaus 9 sfaßtoe äage 2 Dis S 2 8 i 8 Die Schwerindustriellen haben von Hittler verlangt, daß er auch Sozialdemokraten.) Die Deutschnationalen hätten gestern erklärt, stützungen“ zusammengefaßten Anträgen zu. Anl. 27, unk. 1. 2. 32 Belgard Kreis Gold⸗ Plaundkb 1 .d. Sehm; Crn, 5h, — e) Sonstige seine S. A, als eine Truppe zur Niederwerfung der Arbeiterschaft sie brauchten bei ihren guten Beziehungen zur kommissarischen der 6 ½ Bayern Staat Ra⸗ Anl. 24 ene⸗rr- —,— 1 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 1.10.31,26 A.1 Fr 889 Ohne Zinsberechnung⸗ einsetze. (Große Unruhe; anhaltender Lärm bei den Nationalsozia⸗ Regierung den Landtag gar nicht. Wir fragen die Deutschnatio⸗ als ob Deutschland ein Wohlfahrtsstaat sei. Es ist, so betont die 5 Bayer. Etaatzscha 1.1 1—,— . und Körperschaften. 1. 4.31 6 .10869,75 b 69eb 8 „DeutschePfdbr.⸗Anst. b Vo man de e Pa nalen, so erklärt der Redner: Was haben Sie bei Ihren guten BRednerin, unter dem Regime Papen ein rigoroser Abbau der „ri. 110, rz. 1. 6. 33 Ohne Zinsberechnung. 8 a) Kreditanstalten der Länder. do. do⸗ 28 A. 3, u. 29 8 1. Teilausschüttung Oeganisation der Arbeiterschaft unterdrücken. Es wiro sich aber chfuͦ 2. Seü voli erf in; te 6 Gy Braunschw. Staat Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ Mit Zinsberechnung. A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.348 6 68,5b unt. 30 — 3474 1.1.7 igen, daß einer dünnen Schicht, die keine wahre Grundlage im zur Aufhebung der Schlachtsteuer und der Beamtenbelastung? sozialdemokratischer Führung mühsam aufgebaut worden ist. So 6 (8) do. do. 29, uk. 1. 4 34 0 6 6 3 G 1 als möglich sein wi (Sehr gut! links.) Die Nationalsozialisten, die sich als noch ist die Lage der Arbeiterschaft geradezu trostlos geworden. Tausende 6137 do. Staaisschatz 80 *† löf.⸗Sch. lina d. Auslosw) in F —n— BraunschwStaatsbt EEETE11“ 67,59b Anst Pf. S1,2 577-104 versch. der deutschen Arbeiterschaft, wie sie sich in der Kommunistischen 18 “ 8 6(8) 9 H g. n. Gld⸗Pfb. (Landsch) . Se. S0e1 6 Parkbei zusammengeschlossen, hat, zu beseitigen. (Beifall bei den stellten, sähen da, wo sie selbst an der Macht seien, wie in Mecklen⸗ auch die Schulspeisungen werden eingeschränkt. Die Folgen des 7 68 b 8 8 c) Stadtanleihen. do. R. 16, 30. 9.29 Ibe 7728bG 82 do. Goldscha 5e. 6 do. R. 20, 1.1.83 28 8 1“ 1 b nn 336, S 2 — “ 49. e EII111.“ — 1 6 68 b 68b ergebe sich daraus, daß Bracht geglaubt habe, durch seinen Zwickel⸗ Möglichkeit, als nachzumachen, was das Kabinett Braun zur verheerend. Die Rednerin führt einige Beispiele für die Ver⸗ Inleihe 28, unk. 1.10.3: 63,75 b vIE do. do. 23 A. 1, 1.9.245 5 —,— 6 1 —,— 6* S ers erlaß an die Instinkte der Spießbürger appelliecen zu müssen, 6(8) % do. Staatsschatz 30 unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.. 8 . 28, — 77,25 b G 77.25 5b G . do. 23 A. 1, 1.9.24 1 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib.
—
In diesem Kampfe erbittet sie die Unterstützung dieses Hohen tagsschränke eingesetzt. (Rufe bei den Nationalsozialisten: „Wir 5 4r. Metzungen In n, aber kein do. do. S. 5zu. Erw.1.7.357 4 e pf tet erstützung dieses Hoh⸗ Einwirkung auf die Gestaltung der politischen Verhältnisse in 1 ungar. W. =0,75 RM. l estnische Krone = 1,125 RM. „Reibe 1 B, 2. 1. 26 Seee . s V 2 der das Parlament der Gefahr der Lächerlichkeit aussetzt Es ist E111 2 1 . Zefahr der Lächerlichkeit aussetzt Es i sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. do. R10-12,1.10.34 RM⸗A. v. 27, 1.1.32 s bns do. do. R. 10, 1.3.34 8 3. Fenagchean . . Fyrv G I1“ 82 g do. do. do. 6 6 ministerium zum Vorwurf gemacht, daß es Kommunisten und beseitigen. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: do. do Reihe 7 52d nur Königsb 8 2.— Königsberg i. Pr. 5000 ec-x . do. do. R. 4 u. 6,1. 9 Ohne Zinsberechnung. 00 ☛᷑; — 8 — 22. Sitzn 25. 932 12⸗ 8 - üM 3 L:; 4 3 1 . I1n Sitzung vom Freitag, den 25. November 1932. anders aus. Der nationalsozialistische Landtagspräsident Kerrl durch den alten Landtag, vorgenommen von den Parteien, die sich und Nachfrage R.ah 1926, 1. 4. 32 do. NRM⸗A.27,1.1.28 55 1b 31 bzw. 1. 9. 3216 . K E1 F als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Bei Begi EEEEEEeE 8 9 I1““ 8 5 d * 1 1 r kiu 812 2 8.S Bei Beginn der heutigen Plenarsitzung verlangt Abg. Reichskommissare zu klagen, während sett der Nationalismus ünist Wir haben in Preußen keinen Staatspräsidenten, der “ ä ,; 8 EEöö““ †r b w' ante Ist nur ewinn⸗ ö. . 30, 1. 5. 35. —,— . . 1 9 89 2, . ₰ e . . „ 5 4 . 2 2* 9.. . . . . . 8 3 8 seiner Fraktion, der Hilfsmaßnahmen für die Haff⸗ kommissare in vorderster Front stehe. In der Praxis will auch Ministerpräsident ernannt und eine Regierung gebildet wird. Diese schäftsj “ 88 mmus i. Mitteld. Landesbk. 7 ärki 2 8 8 9 8 Geschäftsjahrs. 8 Anzg. 18 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Mit großer Mehrhei ird de istische Antrag N groß ehrheit wird der kommunistische Antrag poen soziglif büöhre⸗ 1 1 inis 36 b stisch g der Nationalsozialisten, an die Führung der Reichspolitik zu die Lage versetzt werden, die Ministerpräsidentenwahl vorzu-⸗ befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. Ausg. 16 A. 1 . Anleihe 26,1.10.31 63,25 b 1. 9. b. 5 8 1 1,1.10. 4. ¹ .9. bzw. 1. 11. 3 1 1 . Id. Kreditv. N*. — die kommunistische Fraktion verlangt, daß die sofortige Außer⸗ (Händeklatich ü d ld 8 Händeklatschen bei den Sozialdemokraten. — Lär 4⸗ JFetz ie er Pfei f den Schützen zur Die Varteige - 1 werden. Schlesw.⸗ . b 3 okrate Lärm und Z1 Jetzt fliegt der Pfeil auf den Schützen zurück. Die Parteien, rdie Irrtümliche, später amtlich JN. Pern⸗ 84,75 58 8 29, 1. 8. 34 „75 58 n. do. do. do. S. 6-8, rz. 100, m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12 schweren Schlag gegen die Betreuung der Jugendlichen bede⸗ b E11“ 8 8 2 8 1 1 4 8 2 1 g geg g der Jugendlichen bedeute. einer Ewigkeit niemals zurücklegen. (Händeklatschen links; Lärm Eine rein parlamentarische Regierung scheint auf unüberwind⸗ Oberhaus.⸗Rheinl. 8 m kavitalistif 82 8 1 888. unk. bis...bzw. verst. tilgbar ab.. em kapitalistischen System entsprechenden Form, die ein hätte Anlaß gehabt, vor dem 13. August den Sommernachtstraum, politisch gebundenen Persönlichkeiten bestehendes Kabinett. Erst Amsterdam 2 ½. Brüssel 8X. Helfingfors 6 ¾. Italien 5. do. RM, A.21W,1. Anl. 26, 1. 11. 31 Bst. A, rz. 100,1.10.3 do. do. (m. S. A-U) b is vember der Widerspenstigen Zähmung anzusehen, denn das erscheint, erhalten unsere Arbeiten im Landtag und seinen Aus⸗ 8 5 u. 29 (Feing.), 1.10.33 1927, 1. 1. 1932 8 stimmten einzeln aufgeführten Grundsätzen. tere, 5 Se mnt de b — 1 iht b b „1. 1. do. do. Ag. 2 , 1.4.37 do. do. S. A Lig. Pf. . (Heiterkeit und Beifall links.) Die Regierung Papen, die sich parteiagitatorischen Wert, aber keine staatspolitische Bedeutung. ,oet: 3 Deutsche festverzinsliche Werte. (Feingond) 1. 10. 38 8 Stettin Gold⸗Anl⸗ do. do. 26, Ag. 1,1.7.31 —,— —.,— Berl Pfandbr AS olitischen Aussprache se b ee⸗ ig sE d “ 3 p sch - 9 deutschland erneut aufzureißen. Der deutschnationale Reichs⸗ richten: Wählen Sie endlich einen Ministerpräsidenten, der 1im Schutzgebietsanleihe u. R 8 2. 1“ 1 E“ er b . Iru utz anleihe u. Rentenbriefe. rz. 110, rz. 1. 6.33 5 1.8.12 1928 S. 1,1. 10. 38 1b missare in Preußen“ begründet Steuer f u. Die in C) stehenden Zisgern iind der alte Zinsfuß.. asdad Hestrksvern W EIEI111“ wiederholt betont haben, daß der Föderalismus und Preußen Abg. Sandtner (Komm.) nennt es bezeichend, daß in dieser — do 1988,1. 11. 1990 86,6b5000168b 6000] do. do. A. 2, 1. 10. 81 86,edb 865 Anteilsch. 3.51cld⸗ langen. Der Redner meint, die „faschistische Akti 20 Juli“ gen. X Red seint, die „ stische Aktion vom 20 Zuli⸗ - 3 ver. 8 8 . 62,5eb G s 8 sei einer der „gewesel 1 muß sich gleichmäßig gegenüber allen Ländern durchsetzen. (Sehr Faschisten vor der revolutionären Arbeiterschaft haben. Die Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ 8 (in d. Auslosungsw.) in F 49,5b b breiten Schichten der Werktäatigen mit brutaler Polizeigewalt zu Hunkt bekämpft. doß ab 1.-. d 8 - — Gold-A. R. 2 . 21 2 72 b 8 9 ) ro 9 9 r† 8 9 5 2 9 .2¼ . „ w. 822 . . 8 2 2 2 1. 1 1 punkt bekämpft, daß Preußen aufgelöst werden darf bei gleich Volkssturm ist im Rollen (große Heiterkeit), und er wird auf⸗ 6 do. 10-1000 D. 7.2.9.35 91,5 bG Auslosungsscheine⸗ do . 1 2.1.29 bz. 31 bz. 32 zum wiederholten Male in Vertretung des kranken Mannes am 6 d ear “ 2 8 “ 5do (in ½ d. Auslosungsw.“) —. —.,— I do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 bno 8 — 5 . Iyo 9 no 5 9 S 8 2 „ . . :2 8 degen das System der Deutschnationalen, gegen das System des Vorhin, so erklärt der Redner, auf die Regierungsbank weisend, I e. 8 vom 20. 8 L. 27, unk. 37 Auslosgssch. Grupp. 1*Ndo. Mit Zinsberechnung. ooo1ö 8 “ 29b nicht darüber hinweg, daß Hiertsiefer selost zu jener Kapitalisten⸗ 10.; 1.4 (Goldm.), ℳ f. 100G M, Auslosungsscheine“.. 8g kein anderes Mittel weiß, als den Einsatz der Polizeimacht gegen N2 issarischen Reai 15 ünt der Red I1 E“ 98b 8 8 8 omr 8 he 8 aie Spraris orw † 9 o † „ 1221 — 22 722 2292 er kommissarischen Regierungspraxis erwähnt der Redner üu, a., verordnungspolitik den Streik zu organisieren. Reichs 1930, Dt. Ausg. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 5000e: r] & d hs. ter t bei 8 im Schlw.⸗Holst. Elktr. grundst. G. R. 1, 1.4.33 78,5 5b 75,5b do. vo. R. 29-27, des preußischen Finanzministeriums gesagt habe, er wolle dafür 1e8s 928 auslosb. zu 110 einschl. ½ Ablöfungsschuld (in des Auslo Fein — g-, 1929 † 4 do. do. 27 R. 1,31.1.32 — — 8.28 u. E insbesondere wie man den Lohnraub vollenden könne, den die 5-nnee, 8 do. do. R.28 u. Erw. rz. 102, fällig 20. 1. 33. 18 . b) Kreisanleihen. dbop’ do. Ag4.1.11.268. .5. (Bodenkulturkrdbr.) 1.7 70,25 b G 70,5b G do. do.Rl u. 18 2.1.321 5 —— üär zoj 8 9 1 spziglisto Ruütfo⸗ „J(SrH 2. 2 Rückstä 2 — ssteuer Hör ör ei de — 8 Lärm bei den Nationalsozialisten und Rufe: „Ihr Streikbrecher!“) und den Rückständen an Staatssteuern. (Hört, hört! bei den 6 % Baden Staat RM⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib Frau Abg. Christmann (Soz.) widerspricht der Auffassung, epe eegn nn⸗ Erc n,, es -— listen.) Vor allem will man dann die Kommunistische Partei als de b 1- 91 - ASSAHn e ee PLelteasschtädng Beziehungen zur Durchführung Ihrer alten Ziele getan, etwa Sozialpolitik erfolgt, die in den vergangenen Jahren unter 243 † eige Schicht, we ⸗Anl. 28, uk. 1.3.33] 1.3. losgssch. einschl. ⅛0 Ab⸗ unk. big. . bzw. verst. tilgbar ab. . do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 * 5 G „Dresdn. Grundrent.⸗ Bolke hat, es niemals möglich sein wird, die starke Bewegung in Sehn Vnts.) 031 die sich 8 8 WEEIEETEIöI 3 - schärfere Bekämpfer der „marxistischen Mißwirtschaft“ hin⸗ von Schulkindern bekommen kein Frühstück auf den Weg, und rz. 100, rz. 1. 6.338] 1.6.127 —,— do. do. 30 A. 1,2.1.36 8 8 8 eihe 14, 1. 4. Kommunisten.) Wie unfähig die faschistischen Kommissare seien, burg, Braunschweig, Anhalt und Oldenburg, keine andere Sozialabbaus in gesundheitlicher und sittlicher Beziehung sind 6 (8) Lübeck Staat Röe⸗ 8 Mit Zinsberechnung. 8 77,25 b G — do Se vo. M. 22, 1.4. 33 . 28 A. 1, 1.9.245 . 2. 5 9 † . des 8 8 34 14 8 für orforderli 314. 8 X NS Das Morp N 72 ,412 ¹ 8 lufrechterhaltung des Etatsgleichgewichts für erforderlich hielt; wahrlosung der Jugendlichen an. Das Wort vom „Wohlfahrts⸗ Ränig 1,7. 198: 1.1.7 8576b 85 75 eeeee 77.25 b G 77.25 G Ohne Zinsberechnung. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ Aachen „A. 29, do. R. 19, 1.1.33.
½
was er offenbar als Ersatz dafür betrachte, daß die Faschisten den die Nationalsozialisten führten nicht nur die Schlachtsteuer staat Deutschland“ sei eine Verhöhnung des deutschen Volkes 607)8 do. do. 30, fäll.1.7 8 1 iquid.⸗Pf
E1“ 8 atz da be 1 — 21 2lo⸗ ührten 1 e 1 D ie Ver nung de olkes. do. do. 30, säll. 1.7.34 1.1.7 770 77 b 7725 b 6 77,25 b 6 Schlesw. Holst. Ldk Rtb]⁄4] 1.4.10 † —,— †—.,— 7 ’ 2 Pfandbr. Arbeitern kein Brot verschaffen könnten. Es fehlt bloß noch, so gleichfalls ein, sondern sie küxzten die Beamtengehälter sogar — Für den Kurs der Reichskommissare sei die Auflösung des Wohl⸗ 8 6 (87 % Mecklenb.⸗Schwer. 1. 10. 1934° 8 6] 1.4.10 do. R. 26, 1. 10.36 77,25 b G 77,25 b 6 do. do. 3 ¼ 1.410 —,— —.,— scheine zu ihren Liauid.⸗Pf sagt der Redner, daß Bracht auch noch vorschreibt, daß man in noch mehr, als es in Preußen und im Reich sich als notwendig ahrtsministeriums und die Aufhebung der Gewerbeaufsicht für 8.sebsknn 2.2 re II 8 b,] 11410 8 1-, 72b6 17.25 b G . Pfandbriefamt Mit Zinsberechnung. ö“ eean W11“ tragen hat. (Beifall e Der “ beschäftigt 5 dann mit Maßnahmen der rauen⸗ und Kinderarbeit bezeichnend. 67) % do. do. 26, t9 Sr. 4.10845b Augsbg. Gold⸗A. 26, 88 do. do. R. 21,1.1.33 und Heiterkeit.) Im Namen der werktätigen Steuerzahler sei Verwaltungsreform und Personalpolitik. Im Gegensatz zu den 9 3 C ö1 g8. 6 (79 % Mecklenb.⸗Strel. 1. 8. 1981 .2. 8 do. do. R. 18, 1.1.32 —
u“ 8 8 1 IIS 8* 8 ns I. gel zu Abg. Lingens (Zentr.) spricht von der Not der Land⸗ .ee . Mecklenb.⸗Strel. 4 . 88 Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 % in ½ 52,25b 53 b b 1 gegen die vom Staatsrat beschlossene abermalige Klage vor dem Zielen des Freiherrn vom Stein wolle Herr Bracht die Herrschaft gemeinde 2 un 8 er K 8 eise. Auch diese ständen ebenso b eäe EIöI Berlin Gold⸗Schatz 8 bo. — sag. 2*†% ydhlo. [14,65 b s15 8 EEE — sqerichts. 3 3 sstioro Do 8 Frno 158 „. oiner fo 5 Ij 9 jodo fFri chto „ d 3 5 2 2 8 “ * 8 8. * 5. 8 5 Stah 3 ü8 b he 3 ¹ R. 1,2 789, S P. .Z. Staatsgerichtshof zu protestieren. Denn das Ergebnis werde einer feudalen Clique wieder aufrichten, und zugleich die sozialen wie die großen Städte unmittelbar vor dem Zusammenbruch und Anleihe 27, uk. 1.10.38 1.4.1068 b 68 eb B anw. 29,30, rz 1.10.33 1.4.10 72b 1. 7. bzw. 31. 12. 31 “ b-eeberhee⸗ 8 8 — doSchuldv. 1,31.5.28 8 daß 85 Regierung “ 8 fünf dann zehn und kulturellen Errungenschaften im Verwaltungsapparat wieder der Unmöglichkeit die Erwerbslosenunterstützungen weiter zu 6 7) % Thür. Staatsanl. do. e haen. bzw. 30. 6. 31.12.82 *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. ee Hn⸗une Klosetts bekomm ohne daß ihrer * sigkeit sonst beseitige Die Pers bliti or K issare. die reinste Gʒe 1I1““ 8 W111““ 1926, unkündb. 1. 3. 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 1.6.12 64, do. R. 10 u. 11,31.12. G. Pfb. R. 1-6, 1.9.33 Seeen ändere. Die R Fetmn ₰ 8882 1 Machtlosigkeit 8 g5 :S 8 Personalpolitik der Kommissare, die Teinste zahlen. Die Gemeinden des früher besetzten Gebietes, fährt der 6 (7) vo. Re⸗An1-5z 10 .““ do. RM⸗A. 28 X fäll. n. 1000 er n. 1000 er 1933 bzw. 88 8 c) Landschaften. 2özw. 1-1.34
s ändere. Die Reichskommissare mißachteten sämtliche Urteile deutschnationale Parteipolitik sei, werde in dem von den Sozial⸗ Re er fort, habe or1de eute sch die Kosten für B EI1. 8 3 0 zu 102 %¼ d ,2 — do. do. R. 1 bis 5 und auch Parl entsbeschlüsse. Die ;5 8 de eben 1. * „ꝙ enn. Redner fort, haben außerdem heute noch die Kosten für Be⸗ it. B, unk. 1. 1. 19321 1.1.7 164b s65 b 1.3.1950 zu 102 8, o. R. 12, 31. 12. 34 . Mit Zinsberechnung. o. do. R. 1 ’ 9 arlamentsbeschlüsse. Die Kommunisten verlangten emokraten verlangten Untersuchungsausschuß nachgeprüft f zschäde bri u. Die gesamten städtischen Steuer⸗ gar. Verk.⸗Anl., v. do. R. 3,4,6,31.12.31 81. — 8 1929, 1930,1931 daher, daß der Landtag von sich aus die Bevölkerung zum Steuer⸗ werden. Das viermonatige deutschnationale Regiment habe in atzungsschaden, “ LI1“ 6 ¾ Dtsch. Reichsb. Schatz — Inh. ab 1.10.84 idb. 1. 67,25b do. R. 5. 30.6. 32 - — unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab... do. do.R. 6 u. 711.10. — 1 82* A8n einnahmen reichen längst micht aus, auch nur die Wohlfahrts⸗ R. 1, rz. 100, rz. 1.9.35] 1.3.9 91,75 b 1,75 b G do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 15b ,5 b do. Gold⸗Schuldv. Kur⸗ u. Neumärk. b bzw. 1.11.31 4. Kred⸗Inst. GPf. Rl —,— 1,5 b nur do. do. R. 1, 1.3.32
1
beöees 6 —,= *ausgrundstücke⸗a 1a2 S wme nmn ees unk. h.. bzw. n. rückz. vor..(n. r. v.), bzoc. verst. filgb. ab.. 1 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Bk. f. Goldkr. Weim 1
₰½
F S £ 2 ELEgeezeszeses 22-2=SA2A=V=bSIIgg
1S. A☛ ₰½
sg* 2
gz
streik und Boykott gegen die faschistischen Kommissare fe Preußen die demokratischen Rechte reiheiten verni 1 — plisi 1 8 ge¹ di 1 8 sare aufrufe. reußen die demokratischen Rechte und Freiheiten vernichtet und 8 AMFA der en S na wer die Per 6 ‧1¾ Deutsche Reichspost do. Schatzanw. 28 „ (Beifall bei den Kommunisten.) Der Regierung Braun, ins⸗ müsse verschwinden. (Beifall links.) rng 11““ 8eche aeng set. Schas 30 F.2, rückz. 100, a neeric. 5,5 b 25 b G hdo. EIh 4. 9 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. do. R.1u.2,1.6. besondere der Sozialdemokratie, wirft der Redner eine Politik Abg. Dr. Laus Zentr ib r Zentrums een Lashe Hartet ö. Dfri f Wehi9t. fällig 1. 4. 34] 1.4.1096,45b 96 „b Bochum Gold⸗A. 29, do. do. R. 1,31.3.32 4. do. ritterschaftliche 32 bzww. 1.1.33 des Zurückweichens und des Fhbelerverrais gn. L 1 99. Dr. auscher (Zentr.) gibt namens der Zentrums⸗ Diese Bestimmung betrifft besonders das früher besetzte Gebiet, 6 % do. 31 F. 1, rückz. 100, 1. 1. 1934 b —,— Lipp. Landbk. Gold⸗ Darl.⸗K. Schuldv. dem 20. Juli fortgesetzt sei. Er spricht I Schluß b.was —2 G 1esend. 3 klärun ab: e Rechtsverwahrung der das zudem in der Inflationszeit sich nicht einen solchen Auf⸗ und . fällig 1.10. 83] 1.4.1097,75b 97,8 b Bonn RM⸗A. 26 P. Pf. R. 1, 1.7.1984 8 b 8 8. 2 11“ 1 5 8 n. 2e entrumsfraktion des Preußischen Landtags vom 21. Juli 1932 Aus eiste 1 6 dere Gemeinde Es ist nöti 8bI11 1. 3. 1931 . „ Oldb. staatl. Kred. A. . do. do. S. 3 wachsenden Einheitsfront der Arbeiterschaft unter kommunistischer ge en die Er setz 82 Filhgro 5 iss 82 “ 1r Ausbau leiten konnte g-⸗ er⸗ Gemeinden. Es ct nütig. daß *()2 Preußische Landes⸗ do. do. 29, 1.10.34 7,5 b 6 57,5 b GM⸗Schuldv. 25 do. do. do. S. 1 Führung. (Beifall bei den Kommunisten.) 8 ge⸗ die . Reichskommissare in Preußen und die die Arbeitslosenhilfe aus den Gemeindehaushaltsplänen losgelöst Fentendt. Goldrentbr. Braunschweig.Rah⸗ (Gm.⸗Pf)81.2.29 1 Landsch Ctr.Gd.⸗Pf. In der Ansprache führt Abg. Dr Hamburger (eeh,) Hvns blsezung der 1 ee“ ist durch den Staatsgerichts⸗ wird. Die Selbstverwaltung der Gemeinden muß wieder gestärkt 1 beraEends 2 Anl. 28 7 1.g,81 645b 3,5 G do. 27 S. 2, 1.8.30 — 8 8
8 2 ( . Abg. 8 Soz. aus, 0 bestatig vorden. Keine „† . Mf; verle 8 s 8 2 2 8 3 S; ; „; 36 1 8. 5 5do. R. 3 u. 4,uk. 2. 5 sch. 76, , Breslau RM⸗Anl. 28 S. .1.8.31 o. do. eihe 5 9 g eine der schweren Pflichtverletzungen, werden. Die Gemeinden sind lediglich noch die Zahlstellen für 67) do. R.5u.6,u.2.1 86 versch. —15 6 76.78b G 19289, laan W ö“ “ 1 Anteilsch. z. 5 ½ Lig.⸗
ie S. P. D sti 9 9 Sfij 8 2 jo rhor 9 Bo⸗ 9 9 zo Po; ro † 5 9544831 . AX 8 2 die S. P. D. stimme den Ausführungen zu, die über den Ge⸗ welche die Reichsregierung den preußischen Ministern vor aller den Staat. Der Redner wendet sich vor allem gegen das Vorgehen 6(7) ⅞ do. R.7. uf. 1. 10.36 1.4.1076,75 b 6 (76,755 6 do. 1928 11, 1. 7. 34 1.7 56,75 b do. Schuldd. S. 1 u.3 5 (49 † do. Lia.⸗Gold⸗ do. Schatzanw. 1929, n. 1öencs 5000 er-= (GM⸗Pf.) 1. 8.30 G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. 60, Lausitz. Gdpfdbr S n 58
120008
2 „2L
—,— 5
64b 83,5 b n
— = —
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ 62,75 b BankGold⸗Hyp. Pf. —— R. 4-7, 1. 10. 36 63 b B Bay. Landw. B. G. H. eh Pf. N20.21,31.12.30 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5,11-25,36-89 29 bz. 30 bz. 1.1.32, S. 90-95. 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34 do. S. 96-99, 1. 1, bz. 1. 7. bz. 1.10.94, S. 100-108, 1. 1., 1. 4., 1. 7., 1.10.35. S. 109-112, 1.1.36 versch. do. S. 1— 2, 1. 1. 32 1.4.10 do. S. 10-16, 1. 7 bz. 1.10.36, S. 17-19 1. 1. 37 versch.
do. S. 1 — 2, 1. 1. 32. 1.4.10 do. Komm. S. 1—81 1.4.10 do. do. S. 1, 1.1.3. 1.4.10
5 ½. 12 100000
8
SSSSSSS
——— b
— -S8
————
&᷑ S SU 8⸗ ☛ ESeEe=S’=gSg SüeeEES’Sn
£ϑ &̈ ⸗& SüESEs Sg
☛, Q☛̊
Q
—
EESʒ 22x 2—ℳRꝛRP -Vö
EgEzEEeet eessx
do. GKom Sz,1. 7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 5 b Preuß. Ld. Pfdbr. A. 100
ministeriums gemacht habe. Der Einfluß der Demokratie sei erst Staatsgerichtshofs als richti causgeste potzde Inse üien 8 inden einstelle beseitigt worden, seitdem es im bb Mehrheit 8 d. eb 1re Zaseseahme des Brnlei⸗ 18 “ 1s “ Vorrek Ae““ v1“ 1 aus Kommunisten und Nationalsozialisten zusammengesetzt sei. durch Erlaß vom 18. November d. J. die staatsrechtlichen Be⸗ Abg. veeeee “ 2 fest. daß die e. — 2n Ohne Zinsbevechnung. Dresden Gold⸗An! Erst seitdem glaube man, daß man auf den Willen des Par⸗ ziehungen zwischen dem preußischen Staatsministerium und den vems Anansoleiblichen Znlämmenbruch 8à2. HA Steuergutscheine Gruppe 11 * [90 t 6 8 1 laments keine Rücksicht mehr zu nehmen braucht. (Unruhe und Reichskommissaren in einer Weise abgegrenzt, die mit dem wahren Aumna Jö1.“*“ 8 148 nn 1ee8. fan. 1.¼ ³9806 8 rI“ Lachen bei den Nationalsozialisten und Kommunisten.) Die Sinn und Willen des Urteils nicht in Einklang steht. Die Reichs⸗ Ausweg zu finden. Im Ruhrgebiet müsse 158— g ncch do rcs. mit 118 %, n.1.1,5: 7 8b b0 2809 9 A Verordnung vom 18. November widerspreche dem Leipziger Urteil kommissare haben tiefgehende Eingriffe in die Organisation der 8¼ anderen Se Hah 8 Erwerbslosenhilfen eeinste Rsee 8s do. rückz. mit 120 F, fäll. 1.4. 3871 b G 71 b G R. * 9. 5 und stelle eine Verhöhnung des im Urteil, ausgesprochenen Appells Staatsverwaltung vorgenommen, die in diesem Feitpunkt und in nen * Neigee und iac hh16“ Die * rückz mit 104 &R, fäll. 1. 4. 34. zw. 1.2. 3 do. do. N17,18,1.1.3. Nor 8 So 8 „ 6 2¾ 8 F 1 A 4 52 —N 2. 8 7 9 1 8 gg 9 1 9 9 2p Or 8 gen. 82 8 8 „1. 6. — . R. “ dar. (Sehr 81u1u““ den Sozialdemo⸗ diesem Ausmaß keinesfalls notwendig waren. Die Zentrums⸗ Pederebuna seienicht - Iau iert desnen een. sogar Anl.-Auslosungsscheine — 3 IFwnn aten ). Inzwischen haben auf der Regierungsbank Kultus⸗ fraktion hat seit Jahren auf eine umfassende Vereinfachung und See Erhö * der T 12* den Gemeinden überenangen des Deutschen Reichs“ . 56,3b me ällig 1. 6. 1 do. do. R. 10,1.4 minister Grimme und einige andere Minister Platz genommen.] Verbilligung von Verwaltungen hingewirkt. Dieser organische s euen e höhungen der “ v F Anl.⸗Ablösungsschuld d. Duisburg RM⸗A do. do. Rö.21, 1.10.35 In diesem Streite, so sagt der Redner u. a, hat die Regierung Ausb sollte aber er Berücksichti 2b 9.1:5 (Die Ausführungen des Redners, daß ein großer Teil der deut⸗ Dtsch. Reichs o. Auslsch. do. 6,4 5 G 6,7 b 1928, 1. 7. 3 do do. R. 22,1.10.36 Braun es nicht zu t it Aneut Bartaer. der neihllt 1“ AA“ Berücksichtigung der staatspolitischen schen Industrie nur noch durch Aufträge der Sowjetunion Be⸗ Anhalt Anl.⸗Auslosgssch⸗s do. —,— —, do. 1926, 1. 7. 32 75 do. do. R. 7, 1.7.32 e. 24 zu un mit einem Partner, der gewillt ist, auf Notwendigkeiten, der Vereinfachung und Verbilligung und nach sa äftigt - ¹ be, werden durch dauernde Zwischenrufe der National⸗ HawedurgerEtaas eüg⸗ 3 3 Düsseldorf RM⸗A. do. do. R. 3, 30.6.3 Gold⸗Pfandbr... .:1. , u. 6,30.9.30, S12, 8. 0 en des Rechts zu treten, sondern mit einem Partner, den regionalen und geschichtlichen Besonderheiten erfolgen. Diese päf igung ha 22 8 8. do * Fa22s die Auslosungsscheine.. do 8 ,5 b G 1926 1. 1. 32 do do. Kom. R. 12 do. do. 31. 12. 29] 8 6]1.1. . 10. 32 . lediglich darauf Bedacht nimmt, seine Macht auszuüben. Gesichtspunkte läßt das überstürzte, planlose und gewaltsame Vor⸗ sozzalisten unterbrochen.) Der Redner begründet weiter die “ gisenach Rwe⸗Anl 8, 4. g8 8☛ “ hier um einen Prozeß des Rechts gegen die Macht. gehen der Reichskommissare in weitem Umfange außer acht. (Fortsetzung in der Ersten Beilagec.) Lübeck Beaats dnsashc. 1 19ne- 32, . 1 0n eSsn do do. ea T ontsch 1 w .4. 33 Pür listäs Unterausschuß des Hauptausschusses ist der national⸗ Schärfsten Einspruch erhebt die Zentrumsfraktion vor allem gegen Austosungsscheinen.. do 51,25b 81,5b G Elberfeid RM⸗Anl. bo. do. do.N20.1. 7.3 ELE“ sozialistische Vorsitzende Hinkler zum Reichskommissar Bracht die personalpolitischen Begleitumstände der Reformmaßnahmen 8 1“ “ E1“ * Fe eege. nn 8 e v ragen warum denn die Reichskommissare deren Tendenz eine begründete Beunruhigung des katholischen Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: — Thhrh, Len 2,“ n xs Cmden Ghed. 1. 20 8 Thür Sbaarzb Gfch⸗ ““ . Hüvzber each essah ar.e an Benn sie nun nicht den Volksteils hervorgerufen hat. Die Zentrumsfraktion sieht sich ge⸗ Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. “ Auslosungsscheinen. do. —.— 1 b 1. 6. 1931 Württ. Wohngskred 5 b 8 b 1 pzig S isfuhren wollten. Brach habe erwidert: öti ene d entschjoden P AU 8 —X,, “ 6 88 “ . hl.- 5 Essen RM⸗Anl. 26 b (Land. Kred.⸗Anst.) do. Em. 2, 1.4.34- 8 8* Pfdbr.) o. Antsch. E Fr. habe erwidert nötigt, erneut 9 entschieden Rechtsverwahrung einzu⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Aein schl. "n Ablösungsschuld (in Ades Auslosungsw.). Ausag. 19. 1932 85 G HyvpPf. R2. 1.7.328 1. do. do. Em. 1. 7 6 1.4. do. K. S. 1, 31.3.31 8 4 fang Recht zu bekommen; legen gegen die willkürliche Handhabung der Reichsverfassun Ber Wilhel raße 32. 2 — do. E 8 S sonst wären wir enich Nresr 1“ 2 u . 3 G 1 sverfassung, 1b Berlin, Wilhelmstraße 32. A“ Deutsche Wertbest. Anl do. do. R. 3, 1.5.34 8 do. do. Em. 2 7 .1. do. Ser. 4, 1. 1.33, 1 sen- gar nicht nach Leipzig gegangen!“ (Hört, hört! die in den Maßnahmen der Reichsregier ie Sie höält es † 8 b 8 8 ee E S links.) Es wird Aufgabe der Arbeitne 2 eg 8 8 ßnahmen der Reichsregierung liegt. Sie hält es im Sechs Bei 4 bis 5 DoH., fäll. 2. 9. 351 tn 4 —= do. do. Em. 1. 6 S. 5, 1. 4. . . Aufgabe der Arbeitnehmerschaft sein, dem Interesse von Staat und Reich für ihre und des Landtags Sechs T eilagen C Deutsche Schupgeviet .
Frankfurt am Maimn do. do. R. 4, 1.12.36 .6. , 6 Rechtsgedank d 1 8 Gold⸗A. 26, 1.7.32. do doRö uErw, 1. 9. 37 11.3. —E 11. 8 ₰ Ser. 6, 1. 4. 3 Rechtsgedanke der je idi it Fü str *b F J1, E 9 8 8n ü8 b 8 Anteilsch.z. ig.⸗ 8 Ser. 2, 1. 7. 3 htsgedanken, der jetzt beleidigt und mit Füßen gaetreten wird, dringendste Aufgabe, den gegenwärtigen unerträglichen Zustand l (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregi Anleihe. i. K. 1. 7. 2 11.7 1n [8 fällig 1. 10. 92 F 1. 9 Xᷣ Rn
do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf⸗ do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 do. NAbfind. Pfb.) Pom. Küüer do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. jelngdb G. Pf. Abfindpfbr.) .:1. Berlin. Hypoth.⸗Bk. Prov. Sächs. landsch. Gd. Hyp. Pfd. S. 5
2 o K. — 51 1 ℛ ☛ güöüeeüeen —V—ö-———'q
90 ◻☛ est, 2 1 £☛
q
eie 2 J 8 ini er Hirtsiefer rens 98 S 82 Vo . 8 . f 9 8 sts 82 — eer . . . 22
waltstreich vom 20. Juli Minister Hirtsiefer namens des Staats⸗ Welt zum Vorwurf machte, hat sich nach den Feststellungen des der Staatskommissare, die zur Sanierung der Gemeindefinanzen 5 1. rentbriefe 1.4.10⁄86,25b 86,25 b rz. 1. 4. 33 4. 2 do. do. GM (Liqu.)
11. ,5 b ’ Meckl. Rittersch GPf.
—;——— — —2Z2
0S8SSS5 S8
—,— -1v— r22
2282
3 7
-UöEEEE 2— ℳndö
52 —2——2— U Gl U 1 S S S S S F grüsresn LEEgEEeeebg 22-5ö=gögüö-öA’ne SSSS
92 3 8.
8
46. . . ——yy 22—2ö82
₰½
28oX᷑Goo Hœ 1 2 £☛ 1 8 vüESSUSPS=SZSSE —VööqA
99999
—
ᷣgExEEESgFgC
—'—Bq 55 8- 88S8282 ½
do. Serie 8 (Lig.⸗
₰½ — — ——2 — — —7 — —2 —
do. Schatzanw. 1929. do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 1932 E G. Pf. d. Schles. Lsch. do. Ser. 8, 1. 10. 3