Nr.
278 vom 26. November 1932.
S. 2.
Amberg. b 8 Handelsregistereintrag bei
21. November 1933: des Kaufmanns Josef Gehrl, Regens⸗ burg, ist erloschen.
Dem Kaufmann Oskar Voit in Cham ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, Vertretung der Gesellschaft it einem anderen
Sitz Cham, Die Gesamtprokura
daß er zur Gemeinschaft 3 Prokuristen berechtigt ist.
Amtsgericht — Registergericht —
Angerburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Firma Gustav als deren In⸗ Job in Anger
Job in Angerburg und
haber Kaufmann Gustav burg eingetragen worden.
Angerburg, den 21. November 1932. Das Amtsgericht.
Bad F ankenhausen, Kyrrh. In unser Handelsregister tragen worden: in Abteilung A: a) zur Firma Anna Hennecke in Bad rankenhausen (Kyffh.) — H.⸗R. A 78 — am 15. November 1932: Die Firma ist II. in Abteilung B: Firma Deutsche Alabaster uglaswerke Aktiengesellschaft Frankenhausen 5 am 11. Oktober 19 Bon Amts wegen gelöscht. b) bei der Gewerkschaft Gi zu Cöllingen (Kyffh.) — H.⸗ am 17. November 1932:
und Marie
inthershall Die Firma ist Gewerkschaft
(Kyffh.) — 17. November 1932:
Schwarzburg zu Göllingen H.⸗R. B 9 — am Die Firma ist erlos Bad Frankenhausen (Kyffh.), 21.11.1932. Thüringisches Amtsgericht.
das Handelsregister Abteilung A unterzeichneten eingetragen M. Nawratzki Söhne: Die Gese er bisherige Gesellschafter Kawratzki ist alleiniger In Firma. — Nr. 62 713 Rai⸗ mund Niedzwietzki:
Nr. 14 411
ist aufgelöst. Sigismund 9
Berlin, den 18. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
In das Handelsregister B des zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Nr. 47 661. Deutsches Klein⸗ warenhaus Gesellschaft schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ Unternehmens: richtung, Einrichtung und der Betrieb eines Einzelhandelsgeschäftes in Berlin⸗ Schöneberg, wie auch weiterer Geschäfte dort oder anderswo für Artikel aller Art auch zu Einheitsserienpreisen und der Verkauf sämtlicher Artikel, die für der artige Geschäfte sowie die Tätigung von Ge die für diese Zwecke dienlich sind.
vorbezeichneten
in Betracht schäften aller
Geschäftshand im Einklang mit dem An⸗ der Wohlwert⸗ beschränkter
lungen sind schlußvertrag, Handels⸗Gesellschaft Haftung getätigt ist, vorzunehmen, so⸗ bezeichnete Anschlußvertrag Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans rilmersdorf.
Berlin⸗Wilmersdorf, Freyhan, Berlin⸗W. schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 1. 1932 abgeschlossen und am 28. November und 10. abgeändert. führer bestellt, s
November 1932
o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. nicht eingetragen wird noch verö Bekanntmachungen der Gesell⸗
Reichsanzeiger. Deutscher Postverband, und Depositenkasse Gesellschaft beschränkter
ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 18, 13, 14, namentlich bezüglich der Firma, des Gegenstandes und der Vertretung Die Firma he Postverband, Gesellschaft mit beschränk⸗ Gegenstand ist
abgeändert. Deutscher
ter Haftung. Herausgabe chen Postzeitung, der Fachzeitschrift des nachbenannten bandes, oder einer anderen Verbands nter Zuschußleistung des Postverbandes, Bunde Deutscher iud die mit der ufsorganisation den Geschäfte,
Mitgliedschaft Zivilsupernumerare“ Verwaltung genannter zusammenhängen⸗ zum Beispiel Anlage von in Wertpapieren, Hypotheken Börsenspeku⸗ ausgeschlossen, die Vornahme von bank⸗ mäßigen Geschäft unterbleiben. ein Geschäftsführer Gesellschaft sames Zusammenwirken ent zwei Geschäftsführern od Geschäftsführer
Grundbesitz ationsgeschäfte
. Ist mehr als bestellt, so wird die
weder von er von einem ng stellver⸗ fortan die Herstellung und der Vertrieb
tretenden Geschäftsführer oder von zwei stellvertretenden Geschäftsführern. — Bei Nr. 18, 484 Lange & Treuge⸗ brodt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Verkaufsstelle der Firma Gebrüder Wenner, Schwelm: Laut Beschluß vom 29. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Gebrüder Wenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Sobolowski, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 19 374 Caucasische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 2. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma, des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert und neu gefaßt. Die Firma heißt fortan: „Hagenaph“ Handelsgesellschaft für Naphta⸗ produkte mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan die Einfuhr von Naphta und Naphtaprodukten aus dem Kaukasusgebiet und anderen Län⸗ dern sowie der Betrieb, die Ueber⸗ nahme, Durchführung und Abwicklung von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ sondere solcher, die mit Naphta
und Naphtaprodukten zusammenhängen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Baruch Kahan, David Kahan und Jonas Rosenberg sind abberufen. Die Kauf⸗ leute Dr. Hermann Leising, Berlin. und Israel Estrin, Berlin, sind zu Ge schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 26 774 Grundstücksgesellschaft Möckern⸗ straße 124 mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Advokat Bernard Moscovici, Bukarest
Bei Nr. 38 636 „Carobronze“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingenieur Curt Vogtenberger in München, Kaufmann Walter Wauer in Berlin sind zu weiteren Geschäfts führern bestellt. Dem Werner Mertin in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 42 053 Dewege Gesellschaft für Web⸗ und Beklei⸗ dungsstoffe mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretungsbefugnis abgeändert. Der bzw. die jeweiligen Geschäfts führer der Dewege Gesellschaft für Web⸗ und Bekleidungsstoffe m. b. H. sind von der Beschränkung des § 181 Bürgerliches Gesetzbuch befreit. — Bei Nr. 42 359 Brandenburgisches Wohn⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. No vember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in fast allen Vorschriften abgeändert und neu gefaßt, insbesondere bezüglich des Gegenstandes und der Vertretung. Gegenstand ist fortan der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Baudurchführung erfolgt unter der Betreuung durch die Brandenburgische Heimstätte G. m. b. H., Berlin NW, Roonstr. 9. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗ zuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gem einnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen festgesetzt. Bei Ver⸗ äußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer Kunde ist abberufen. — Bei Nr. 44 984 „Hndrolith“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erwin Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 490 Archiv⸗Gesellschaft für kirch⸗ liche und caritative Monographien der Bistümer in Deutschland mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Die Firma heißt sortan: Archiv Gesell⸗ schaft für kirchliche und caritative Monographien der Bistümer mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan die Bearbeitung, Herausgabe und Verlag von katholisch⸗kirchlichen karitativen Druckschriften, Werken, Zei tungen, Zeitschriften, das Schul⸗ und Bildungswesen betreffende Drucksachen, insbesondere von Monographien der Bistümer. — Bei Nr. 47 050 Degro⸗ phot Deutsche Groß⸗Photo Gesell⸗ schaft für Werbung mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom [14. Oktober 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert. Gegenstand ist
8
von Reproduktionen für Zwecke der Werbung und Propaganda, unter be⸗ sonderer Ausnutzung der Photographie. Der Betrieb der dafür notwendigen Ateliers und Werkstätten sowie Ueber⸗ nahme von Vertretungen und Beteili⸗ gungen an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Der Geschäfts⸗ führer Kurt Lisser ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be freit. — Bei Nr. 47 554 Deutsche Petroleum ⸗Verkaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 47 573 Bayerische Petroleum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Krauß, Berlin⸗Schöneberg. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 41 655 „Fix“ Lastkraftwagen⸗Vermietungs⸗ Gesellschaft mb H., Nr. 47 544 Allge⸗ meine S herardisierungsgesellschaft mbH.
Berlin, den 19. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Beuthen, O. S. [67516]
In das Handelsregister A Nr. 2182 ist die Firma „Spezialhaus für Pelze Jüuda Mandel“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Juda Mandel in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. No⸗ vember 1932.
Beuthen, O. S. [67517] In das Handelsregister B Nr. 94 ist bei der „Rawak & Grünfeld Aktien⸗ gesellschaft“ in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Richard Erlanger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. November 1932. EBleckede. [67518]
Handelsregister A ist eingetragen! Die Firmen F. Hufnagel, Dahlenburg, und Heinr. Menzdorf, Barskamp, sind erloschen.
Bleckede, 18. 11. 1932. Das Amtsgericht. Breslau. 67519]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetra⸗ genen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nr. 2401, Held & Kleinert. Nr. 3316, Max Paetzold. Nr. 5230, Alexander Süßmann. Nr. 6942, Fritz Stern. Nr. 8141 Max Poppe. Nr. 9081, Robert Matzel. Nr. 11 842, Erich Becker.
Breslau, den 14. November 1932.
Amtsgericht. Breslau. 67520]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 14. November 1932: Bei Nr. 4770 die offene Handelsgesellschaft Berliner & Friede, Breslau, ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Berliner ist alleiniger Inhaber ver Firma. — Bei Nr. 5435 die offene Han delsgesellschaft „Breslauer Fuhrwesen Max Drossel & Co. Nachf. Inh. Gebr. Fuhrmann“, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Fuhr⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Georg und Arthur Fuhrmamn ist erloschen. Der Frau Margarete Fuhrmann geb. Viol zu Bresban ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 11 768, Firma „Breslauer Milch hof Richard Wernicke“, Breslau:! Dem Richard Rossow in Breslau ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 12 464, Firma „Elek tra⸗Radio Eva Ahrendt“, Breslau). Neue Inhaberin ist die verw. Kauf⸗ mann Auguste Frühauf geb. Kretschmer in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Auguste Frühauf ausgeschlossen. Die Firma fautet jetzt: „Elektra⸗Radio Eva Ahrendt Inh. Auguste Frühauf“.
Am 15. November 1932: Nr. 12 660, Firma Alfred Nitschke & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Nitschke in Breslau und Diplominge⸗ nieur Lothar Ehrler in Bad Salz⸗ brunn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt.
Am 17. November 1932: Bei Nr. 458, Firma B. Klement, Breslau: Dem Hans Joachim Ludwig zu Breslau ist Prokuxa erteilt. — Bei Nr. 2909, Firma Joh. Boehm, Breslau: Neue Inhaberin⸗ ist die verehel. Kaufmann Ruth Bratke geb. Böhm in Breslau. Dem Richard Bratke zu Breslau ist Prokura erteilt. — Nr. 12 661, Firma „Haus der schönen Kleider Inh. Herta Caro“, Breslau. Inhaberin ist die verw. Kaufmann Herta Caro geb. Wisniewski in Breslau. Amtsgericht Breslau.
Cuxhaven. [67521] Eintragung in das Handelsregister: Fischgroshandlung „Phönix“ Inh.
Manfred Stenzel, Cuxhaven: Das
Geschäft ist von den Kaufleuten Carl
Müller in Wesermünde⸗Lehe und Emil
Schlüter in Wesermünde⸗Geestemünde
übernommen und wird von ihnen unter
der Firma Fischgroßhandlung „Phönix“
Manfred Stenzel fortgeführt. Die in
dem Geschäftsbetrieb begründeten For⸗
derungen und Verbindlichkeiten sind von den Erwerbern nicht mit übernommen.
.1932.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen. Cuxhaven, den 15. November 1932.
Bauhütte Cuxhaven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Der stellvertretende Geschäftsführer Karl Busse, Cuxhaven, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. Oktober 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 55 000 Reichsmark, also von 15 000 RM auf 70 000 RM — siebzigtausend Reichs⸗ mark — erhöht worden. Die §8 ö 14, 16, 17 und 18 der Satzungen sind ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geändert worden. Cuxhaven, den 21. November Das Amtsgericht. Delmenhorst. 67522]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 452 zur Firma Karl Pundsack, Lehrer a. D. in Hude, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, den 17. November 1932.
Amtsgericht. Dessau. 167523]
Bei der unter Nr. 831 des Handels⸗ registers Abt. A geführten offenen Han⸗ delsgesellschaft „E. & A. Oelze“ in Dessau ist heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Alwin Oelze in Dessau alleiniger In⸗ haber der Firma ist. “
Dessau, den 9. November 1932
Anhaltisches Amtsgericht.
Hsettceesses. “ Dessau. 667524
Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schultheiß⸗ Patzenhofer⸗Brauerei⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau“ geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß der Prokurist Martin Adolf Sobernheim in Berlin in Gemeinschaf mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Vorstandsmitglied. vertretungs⸗ berechtigt ist und daß die Prokura Karl Krause erloschen ist.
Dessau, den 10. November 1932.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 6752. Unter Nr. 146 des Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma „F. Wulf, Ab⸗ teilung der Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft“ in Dessau (Zweig⸗ niederlassung der Norddeutsche Hefe⸗ industrie Aktiengesellschaft in Berlin) heute eingetragen, daß der Kaufmann Dr. Karl Berthold Benecke in Berlin um ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ fieln ist. “ Dessau, den 12. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [67526] Unter Nr. 85 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Junkers⸗ Flugzeugwerk Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Dr. Veiel und Dr. Dethmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Diplomkaufmann August Mühlen in Dessau ist zum Vorstand bestellt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Pro⸗ kura August Mühlen ist erloschen. Dem Eugen Herbert Schade in Dessau ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung berechtigt ist. Dessau, den 15. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
8
Dessau. [67528]
Unter Nr. 435 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Louis Donner“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß jetzt der Kauf⸗ mann Willy Hechy in Dessau alleiniger Inhaber ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Willy Hechy ausgeschlossen ist.
Dessau, den 17. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. . [66926] Auf Blatt 22 617 des Handelsregisters ist heute die Schleifscheibenfabrik Dresden⸗Reick Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juli 1932 ab⸗ geschlossen worden. Goegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Schleifscheiben und sonsti⸗ gen Schleifmitteln aller Art aus Siliziumkarbid und künstlichem Korund und allen hierfür in Betracht kommen⸗ den Materialien in rohem und geform⸗ tem Zustande, von feuerfesten und Iso⸗ lationsprodukten sowie verwandten Ar⸗ tikeln, von Schleifmaschinen, Werkzeug⸗ maschinen und Hilfswerkzeugen der Schleifbranche sowie der Betrieb aller der Förderung dieses Zwecks dienenden Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: die Fabrikdirek⸗ toren Gustav Weigner in Neu Benatek und Alfred Geiringer in Dresden. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern
1“
sind bestellt: die Kaufleute Ernst Zauche und Karl Wischmeyer, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung, die innerhalb der ersten sechs Monate nach Schluß eines Geschäfts⸗ jahrs (Kalenderjahr) stattzufinden hat, erfolgt durch den Vorstand spätestens
drei Wochen vor Abhaltung derselben Veröffentlichung im
durch einmalige Deutschen Reichsanzeiger. Der Tag der Berufung und der Lag der Generalver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzurech⸗ nen. Für die Berufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung gilt das gleiche. Um in der Generalver⸗ sammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehen⸗ den Werktage bis zum gleichen Zeit⸗ punkte bei der Gesfellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank hinter⸗ legen oder bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen. Ver⸗ öffentlichungen des Aufsichtsrats er⸗ fordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ak⸗ tiengesellschaft Vereinigte Carborundum⸗ und Elektrit⸗Werke Akt. Ges. bringt auf die von ihr übernommenen 996 000 RM Aktien die Schleifscheibenabteilung, welche bisher von dem von ihr als Zweigniederlassung unter der Firma Vereinigte Carborundum⸗ und Elektrit⸗ Werke Akt. Ges. Werk Dresden⸗Reick in Dresden⸗Reick bestehenden Unternehmen betrieben wird, Teilbetrieb des unter der Firma bisher betriebenen Fabrika⸗ tionsgeschäfts, mit sämtlichen Aktiven dieser Abteilung und den dazugehörigen, diese Abteilung betreffenden Passiven ein. Die Einbringung erfolgt nach dem Stande vom 20. Juni 1931 auf Grund der nachstehenden Uebernahmebilanz.
Uebernahmebilanz per 20. Juni 1931. Grundstücke mit Gleis⸗ RM JJ1A“ Gebäude... 1I1““ 630 000,— Maschinen und Apparate 290 000,— Ofenantahe. . 11999— Werkzeuge, Utensilien und IZZZ11e“ 11 000,— Z““ 13 000,— Fahrzeuge . „ .. 10 000,—
1 224 000,—
.. ...1 Bank⸗ und Postscheck⸗Gut⸗
Aeben. 5 18 523,46 11 3 232,18 Wechsel 8 2 970,86 Vorräre . 722 593,20
2 425 438,21 eSe
Schulden: Bankschulden “ Lieferanten usocpc.. Delkredere v“ Grunderwerbssteuerrücklage Umsatzsteuerrücklage ... Ueberschuß der Aktiven
über die Passiven ..
Außenstände
1 293 669,83 86 165,85 41 002,53
5 000,—
3 600,— 996 000,—
2 425 438,21 Nutzungen und Lasten gehen von die⸗ sem Tage ab auf die neue Gesellschaft
über. Die obengenannte - schaft bringt daher ein: a) das 7 ha
61,6 a große Restflurstück Nr. 80 c des Flurbuchs für Reick. Auf ihm befinden
sich zwei Wohnhäuser an der Reicker Brraße 93 und 95. b) Verwaltungs⸗ gebäude mit Anbau, Wohn⸗ und Wohl⸗ fahrtsgebäude mit Anbau, Lagerhaus für Carborundumscheiben, Kisten und 4 Anbauten, Brennofengebäude mit Wasserstoffgasanlage und 6 Anbauten, Pressengebäude mit Trockenofenraum, Motorkeller und 3 Anbauten, Schorn⸗ stein, Schlosserei und Schmiede mit An⸗ bau, Kraftwagengebäude, Kohlenschup⸗ pen, Niederlage für Holzwolle und Kohlen, Kistenbauerei mit Anbau, Ge⸗ räteschuppen, Staubfanggebäude, Trock⸗ nerei mit Kohlenlager, Motorgebände, Fahrradschuppen, Fahrraädschuppen, die Ofen⸗, Gas⸗, Licht⸗ und Kraftanlage, letztere angeschlossen an das Städtische Elektrizitätswerk, Wasserleitung, Zweig⸗ gleis sowie die Maschinen, die auf dem unter a angegebenen Flurstück eingebaut sind oder sich sonstwie darin befinden, mit Ausnahme des Inventars von Werk⸗ angestellten, die auf dem eingebrachten Flurstück wohnen, alle auf diesem Flur⸗ stück befindlichen. Werkzeuge, Utensilien, Inventar einschließlich Büroinventar und Zubehörstücke, die zu den ange⸗ gebenen Werten gehören, mit Ausnahme des Inventars von Werkangestellten, die auf dem eingebrachten Flurstück wohnen, 4 Lastkraftfahrzeuge und 9 Personen⸗ fahrzeuge einschließlich der 6 außerhalb des eingebrachten Flurstücks bei deut⸗ schen Vertretern der Gesellschaft sich be⸗ findlichen Kraftwagen, sämtliche in dem eingebrachten Flurstück eingelagerten Fabrikationsmaterialien, Hilfsmateria⸗ lien, Halbfabrikate und fertige Waren, Versandgefäße und Emballagen sowie Drucksachen, die auch sämtlich der ge⸗ nannten Aktiengesellschaft gehören, schließlich die bei Vertretern und Kun⸗
Grundstück Ausnahme der der 8 pflichtungen:
Prag.
Aktiengesell⸗
—
8 hann
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26.
November 1932. S. 3.
Deutschland lagernden Fertig⸗ fabrikate und halbfertigen Waren, die zusammengefaßt sind in der Ueber⸗ nahmebilanz per 20. Juni 1931 unter „Vorräte“, die der bisherigen Schleif⸗ scheibenabteilung der einbringenden Ak⸗ tiengesellschaft betreffenden Außenstände an insgesamt 454 118,51 RM, den Kassenbestand, die Bank⸗ und Postscheck⸗ 82bn und Wechsel, die Kundschaft r Schleifscheibenabteilung sowie die Mitteilung der bisher für diese Abtei⸗ lung bestehenden Rezepte, Verfahrens⸗ arten, Fabrikations⸗ und sonstigen Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsgeheimnisse. Ferner übernimmt die neue Aktiengesellschaft ohne besondere Entschädigung im Ein⸗ verständnis mit dem Rate zu Dresden die Verpflichtungen, die der Firma Ver⸗ einigte Carborundum⸗ und Elektrit⸗ Werke Akt. Ges. nach dem mit der Stadt Dresden am 24. November 1922 abge⸗ schlossenen, in den Grundakten zu Blatt 199 des Grundbuchs für Reick enthaltenen Kaufvertrage — § 6 — be⸗ züglich eines ca. 24 000 qm großen nach er Reicker Straße zu gelegenen Teils des Flurstücks 80c des Flurbuchs für Reick (das ist der in dem Kartenauszug des Geometers im Flurstück 80 c des Flurbuchs für Reick unterhalb der schraffierten Linie zwischen 82 und 88 a bis zur Reicker Straße, Flurstück 198, liegende Grundstücksteil, ausgenommen die bebaute Grundstücksfläche) obliegen, zur selbstschuldnerischen Erfüllung. Der Anspruch der Stadtgemeinde ist durch grundbücherlich eingetragene Vormer⸗ kung gesichert. Im übrigen wird das lastenfrei übergeben mit drei im Oblastenbuch Stadt Dresden eingetragenen Ver⸗ Schleusenbaukosten und Straßenbaukosten im Gesamtbetrage von 5128,62 RM, die nach Maßgabe der baupolizeilichen Bestimmungen zu ver⸗ güten sind. Im übrigen wird das Grundstück seitens der einbringenden Gesellschaft von Verpflichtungen befreit. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: die Vereinigte Carborun⸗ dum⸗ und Elektrit⸗Werke Aktiengesell⸗ chaft in Neu Benatek C. S. R., die ankdirektoren Karl Kreß und Robert Katz sowie der Rechtsanwalt Dr. Karl Bergmann und der Fabrikdirektor Er⸗ win Dörfler, sämtlich wohnhaft in Die Gründer haben alle Aktien Mitgliedern des
den in
übernommen. Zu ersten Aufsichtsrats sind bestellt: die Direktoren Alois Hecht, Karl Kreß, Josef Petrofsky und Robert Katz, der Zentraldirektor August Lengsfeld, sämt⸗ lich in Prag, sowie der Rechtsanwalt und Direktor der Baubank für die Re⸗ sidenzstadt Dresden Dr. Ernst Winckler in Dresden. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Dresden Einsicht genommen werden. (Geschäftsraum: Dresden⸗Reick, Lohrmannstraße 19 — 21.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. November 1932.
Dresden. [67529]
In das Handelsregisteer ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 14 819, betr. die Gustav Heyde, Gesellschaft für Optik und Feinmechauik mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Direktor Friedrich Krumbiegel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Oberingenieure Georg Müller und Kurd Johannes Slawik, beide in Dresden.
2. auf Blatt 10 645, betr. die Firma Emil Bähr in Dresden: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 21 161, betr. die Firma Gloria⸗Palast Lichtspiele Edgar Schmidt in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 20 994, betr. die Firma Balletablissement „Grüne Wiese“ Max Herbach in Dresden: Die Firma ist erlofchen.
Amtsgericht Dresden, am 21. November 1932. ö““ Driesen. [67530]
A 9, Polensky 8 Zöllner, Driesen: Die Prokura des Diplomingenieurs Dr.⸗Ing. Joachim Rathjens in Halle⸗ Schkopau ist erloschen. Driesen, 14. No⸗ vember 1932. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [67531] Handelsregistereintragungen.
7. 11. 1992, A 89, Firma Gebrüder
Schoeller, Düren: Die dem Gustav von
der Ahe und Robert Jeggle in Düren erteilten Prokuren sind erloschen.
10. 11. 1932, A 830, die Firma Joh. Wilhelm Erkens, Düren. Inhaber: Jo⸗ Wilhelm Erkens, Kaufmann, Düren: Dem Kaufmann Willy Erkens,
b Düren, ist Einzelprokura erteilt.
12. 11. 1932, A 219, Firma P. Keller & Cie., loschen.
15. 11. 1932, A 671, Firma Wilhelm
Birkesdorf: Die Firma ist er⸗
Kleu, Kreuzau: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst, die Firma erloschen. 8 17. 11. 1932, A 788, Firma Ring⸗
ofenziegelei Mohren & Hoch, Komman⸗
ditgesellschaft, Düren: Durch den Aus⸗
tritt der Kommanditisten ist die Gesell⸗
schaft in eine offene Handelsgesellschaft
umgewandelt. “
17. 11. 1932, A 788, Firma Ringofen⸗
ziegelei Mohren & Hoch, Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Düren.
Elbing.
In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 761, Firma Max Liedtke, Elbing, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Max Liedtke „Zur grünen Hand“.
Amtsgericht Elbing, 21. Novbr. 1992.
67533] Abt. A
Ellrich. 6 In unser Handelsregister
Nr. 55 ist heute Frau Ella Wille geb.
Steinmetz in Ellrich als Inhaberin der Firma August Steinmetz, Ellrich, ein⸗ getragen worden.
Ellrich, den 18. November 1932.
Amtsgericht. “
Erfurt. 8 67534] „In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:
a) Nr. 548 bei „Disconto⸗Gesellschaft,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Berlin):
b) Nr. 549 bei „Deutsche Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Erfurt“ in Erfurt (Haupt⸗ niederlassung Berlin):
Zu a und b übereinstimmend: Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.
Erfurt, den 19. November 1932,.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 67535
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Abteilung A. a) das unter der Firma „Julius Dürrfeld Söhne“ (Nr. 1067 des Registers) hierselbst bestehende Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Rudolf Dürrfeld, hier, übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
Abt. B Nr. 36 bei „Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesellschaft“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Leipzig⸗Reudnitz): Direktor Bruno Udo Kurt von Oppen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Erfurt, den 21. November 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen-Werden. 67536]
H.⸗R. A. 322, Vereinigte Lichtspiele Christian Riechmann in Minden, Zweigniederlassung in Essen⸗Kupfer⸗ dreh: Firma erloschen.
Amtsgericht Essen⸗Werden, 19. 11. 1932. Essen-Werden. [67537]
In unser Handelsregister Abt. A 8 heute unter Nr. 359 die Firma Ernst Huffmann in Kettwig und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ernst Huffmann, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Essen⸗Werden, 19. 11. 1932.
Falkenstein, Vogtl. [67538] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 763, betreffend die Firma Betten⸗Schubert, Kurt Schubert Kommandit ⸗ Gesellschaft, Filiale Falkenstein, in Falkenstein, Zweig⸗ niederlassung der in Zwickau be⸗ stehenden Hauptniederlassung, einge⸗ tragen worden: Der Kommanditist Fritz Theodor Feig in Falkenstein ist als solcher ausgeschieden. Er hat das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven der bisherigen hiesigen Zweig⸗ niederlassung von der Kommanditgesell⸗ schaft erworben und führt das in eine Hauptniederlassung umgewandelte Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber unter der abgeänderten Firma „Betten⸗Spezial⸗ haus, vorm. Betten⸗Schubert, Inh. Fritz Feig“ fort. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 22. November 1932. Flensburg. [67539]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 62 am 15. November 1952 bei der Firma J. Heinrich Arff in Flensburg: 8
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1932 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Johann Arff in Flensburg⸗ Fräulein Helmi Arff in Fleusburg Die Prokura des Fräulein Wilhelmine Arff in Flensburg ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [67540]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 860 am 15. November 1932 bei der Firma Hermann Matthiessen in Fleusburg:
Inhaber ist der Kaufmann Hermann Matthias Louis Matthiessen in Flens⸗ burg. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [67541]
Eintragung in das Handelsregister A
unter Nr. 1641 am 15. November 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Ver⸗ einigte Flensburg⸗Ekensunder und Son⸗
derburger Dampsschiffsgesellschaft in
Flensburg:
An Stelle des ausgeschiedenen stell⸗
vertretenden Direktors Heinrich Ja⸗ 8 8
cobsen in Sonderburg ist der Tirektor
Fritz Bruhn in Sonderburg zum stell⸗
vertretenden Direktor bestellt. Amtsgericht Flensburg. Fredeburg. Bekanntmachung.
„Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma Carl Pieper u. Co.
167532]
Gustav
167543
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmallenberg eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Alphons Bitter in Fredeburg ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Fredeburg, den 19. November 1932
Das Amtsgericht.
— H V—
Freiburg, Breisgau. [67544] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. IX O.⸗Z. 246: Firma Gustav
Dellenbach in Freiburg wurde, weil
Kleinbetrieb, im Handelsregister ge⸗
löscht. Am 17. 11. 1932.
A Bd. VIII O.⸗Z. 353: Firma Stork in Wolfenweiler ist erloschen. Am 18. 11. 1932.
B Bd. I O.⸗Z. 18: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren der Klein⸗ kinderbewahraustalt und Jugend⸗ heim St. Raphael in der Wiehre, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Freiburg, ist beendet, die Firma erloschen. Am 17. 11. 1932.
— ——
Freudenstadt.
Handelsregistereintragungen
21. November 1932.
Neu: Simon Weil I. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Freudenstadt (Dammstr. 6). Verkrag vom 3. Novem⸗ 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäftsbe⸗ triebs der Einzelfirma Simon Weil 1 in Rexingen, und zwar vornehmlich des Großhandels mit Mühleerzeugnissen so⸗ wie mit Bäckereibedarfsartikeln. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Manfred Weil, Kaufmann in Rexingen. Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer oder wenn mehrere solche bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen von ihnen zusammen mit einem Prokuristen vertreten. (Die Ge⸗ sellschafterin Frau Marie Weil bringt die in einem besonderen Verzeichnis auf⸗ geführten Vermögensgegenstände der Einzelfirma Simon Weil I in Rexingen in die Gesellschaft ein, wodurch ihre Stammeinlage von 1000 RM geleistet ist. Bekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.)
Gelöscht wurden! die Einzelfirma Adolf Rath in Freudenstadt und die offene Handelsgesellschaft Fezer & Frey, Dampfsägewerk 8 Holzhandlung in Pfalzgrafenweiler.
Amtsgericht Freudenstadt.
Fürth, Bayern.
Handelsregister⸗Einträge:
1. Lichtspiele Kristall Palast Fürth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Die Firma wird gelöscht.
2. Jean Höfler & Co., Sitz Fürthy: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Leonhard Höfler, Kaufmann in Fürth.
3. Forster & Wießmann, Sitz Fürth: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma erhält den Zusatz: i. L. Als Liquidator wurde bestellt: Dr. Thomas Röder, beratender Volkswirt R. d. V. in Nürnberg.
Leon Seligsberger, Sitz Fürth: Kreszentia Seligsberger, Kaufmanns⸗ witwe in Fürth, hat die Erbengemein⸗ schaft mit ihren beiden Söhnen Dr. Ludwig Seligsberger und Philipp Seligsberger aufgehoben. Einzelfirma erloschen. Nun offene Handelsgefell⸗ schaft seit 1. September 1932. Gesell⸗ schafter: Kreszentia Seligsberger Kauf⸗ mannswitwe in Fürth und Philipp Seligsberger, Kaufmann dort.
5. P. C. Pfeiffer, Sitz Erlangen: Firma erloschen.
Fürth, den 18. November 1932.
Amtsgericht. — Registergericht.
Geisa. [67547] In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. November 1932 unter Nr. 81 die Firma August Wetzel in Geisa und als ihr Inhaber der Kaufmann August Wetzel, Geisa, eingetragen worden. Thüringisches Amtsgericht Geisa.
6675
67545] vom
67546]
Gnoien. [675. Handelsregistereintrag vom 19. vember 1932 zur Firma Wilhelm Schrö⸗ der in Gnoien: Dem Kaufmann Victor Schröder in Gnoien ist Prokura erteilt. “ Amtsgericht Gnoien.
Greifenhagen. [67553] In unser Handelsregister H.⸗R. B 1 Aktiengesellschaft der Greifenhagener Kreisbahnen in Greifenhagen ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 19232 ist das Statut hinsichtlich des § 26 (Dienstauf⸗ wandsentschädigung des jeweiligen Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats) geändert.
Greifenhagen, den 28. Oktobe
Das Ametsgericht.
Grosswartenberg. 67554]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 eingetragen: E. & A. Striem in Großwartenberg. Persönliche haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Frau Eugenie Striem geborene Gutfreund und Alfred Striem in Groß⸗ wartenberg. Sie hat am 1. November 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. Großwartenberg, den 19. November 1932. Amtsgericht. “
Wolfgang von Czettritz
EKiel. [67556] Eingetragen in das Handelsregister am 19. November 1932 bei den Firmen Abt. A Nr. 22, Chr. Haase & Co., Kiel: Nach den Gesellschafterbeschlüssen vom 14. Oktober 1931 und vom 14. September 1932 sind zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft bestimmt die Ge⸗ sellschafter: a) Jürgen Markus Mohr in Kiel, Ringstraße 106, b) Theodor Werner in Kiel, Muhliusstraße 41. Diese üben die Vertretung der Gesell⸗ chaft nur gemeinsam aus. Die übrigen Gesellschafter sind von jeder Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen Nr. 350, Kerner, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Abt. B Nr. 543, Vermögens⸗ verwaltungs⸗ und Abwicklungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. * Amtsgericht Kiel.
Köthen, Anhalt. 1 Unter Nr. 37 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Elektrizitäts⸗ verband Anhalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köthen eingetra⸗ gen: Der kommissarische Landrat des Kreises Dessau⸗Köthen, Albert Senff in Köthen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Köthen, den 11. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5, [67558] A des Handels⸗
Köthen, Anhalt. Unter Nr. 168 Abt. registers ist bei der Firma Gustav Hartmann Otto Richter Nachfolger in Köthen eingetragen, daß das Geschäft auf die Witwe des verstorbenen Firmeninhabers, Frau Karoline Hart⸗ mann geb. von Einem in Köthen, übergegangen ist, die es unter der alten Firma weiterführt. Der Frau Irmgard Scholz geb. Hartmann in Köthen ist Prokura erteilt. Köthen, den 19. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
667559]
Lauterbach, Hessen. wurde
In unser Handelsregister heute eingetragen:
1. Bei der Firma Karl Cornelius Nachfolger in Lauterbach, H.⸗R. A 32: Nach dem Tode des seitherigen In⸗ habers führt Elisabetha Zinn geb. Cornelius, Witwe des Heinrich Zinn in Lauterbach, das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Dem Kauf⸗ mann Karl Zinn in Lauterbach (Hessen) ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura der Elisabetha Zinn geb. Corne⸗ lius ist erloschen.
2. Bei der Firma Hermann Kramer in Lauterbach, H.⸗R. A 89: Nach dem Tode des seitherigen Inhabers führt Marie Elisabeth Kramer geb. Schwarz, Witwe des Hermann August Kramer in Lauterbach, das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.
3. Bei der Firma J. u. D. Eifert in Lauterbach, H.⸗R. A 101: Der Gesell⸗ schafter Georg Eifert, Schmied in Lau⸗ terbach, ist am 1. Juli 1930 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ sellschafter Johannes Eifert VI. führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter obiger Firma weiter.
Bei der Firma Fritz Luft in Lauterbach, H.⸗R. A 105: Das Han⸗ delsgewerbe ist von Fritz Luft auf dessen Tochter Elise Luft in Lauter⸗ bach übergegangen, die es unter der seitherigen Firma zortführt.
Lauterbach den 21. November 1932.
Hessisches Amtsgericht. Liegnitz. 67561]
In unser Handelsregister Abt B Ner. 89 ist bei der Firma „Kohlen⸗ und Brikett⸗Kontor, Gesellfchaft mit ve⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, eiage⸗ tragen worden: Oskar Günther ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Joachim Günther, Kaufmann in Lorenzdorf, Bunzlau⸗Land, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Amtsgercicht Liegnitz, 18. Novbr. 1932.
Lübechk. [67562]
Am 15. November 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Ziegelwerk Behlen⸗ dorf Otto Böhnke, Behlendorf. In⸗ haber: Julius Otto Böhnke, Kaufmann, Behlendorf. 2. die Firma Renzow & Schuhmacher, Lübeck. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Carl August Hel⸗ muth Renzow, Kaufmann in Lübeck, Maria Catharina Helene Schuhmacher geborene Wiechmann, Ehefrau in Lübeck. Prokurist: Helmuth Schuhmacher, Kauf⸗ mann in Lübeck. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 7. No⸗ vember 1932 begonnen. 3. bei der Firma Kohlen⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hans Friedrich Wilhelm Blöß ist erloschen. 4. bei der Firma Lederhaus Ferdinand Frän⸗ kel, Lübeck: Jetzige Inhaberin: Berta Fränkel, Diplomkaufmann in Köln. Der Uebergang der in dem Betrieb des
Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Diplomkaufmann Berta Fränkel in Köln ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Feiwel Ferdinand Fränkel ist erloschen. 5. bei der Firma F. W. Sellschopp & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Freiherr Neuhauß ist
Gesellschafterver e sellschafte
alleiniger Inhaber der Firma. 6. bei der Firma Z2. Stein, Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. “
Amtsgericht Lübeck.
Meuselwitz. [67564]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist bei der Firma Berkowitz, Heyl & Co. in Lucka heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Meuselwitz, den 12. November 1932.
Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Mörs. 67565]
In unser Handelsregister B Nr. 180 ist bei der Firma Fried. Krupp, Aktien⸗ gesellschaft, Friedrich Alfred Hütte in Rheinhausen⸗Friemersheim, folgendes eingetragen:
Die Prokuren Friedrich von Bülow und Adolf Buff sind erloschen. Dem Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. Fritz Mül⸗ ler und dem Kaufmann Paul Fug⸗ mann, beide in Essen, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt 11“n
Friedrich Klönne und Friedrich Dorfs sind aus dem Vorstand ausgeschieden
Mörs, 17. November 1932.
Amtsgericht. Mülheim, Ruhr.
Handelsregistereintragung bei b Firma „Math. Stinnes G. m. b. H.“ zu Mülheim, Ruhr: Hugo Stinnes ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 1 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 18. 11. 32.
[675 1
9750
Münster, Westf. 67567]
In unser Handelsregister ist einge⸗ trvagen:
A Nr. 416 am 22. November 1932 bei der Firma „Chr. Greve zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Ferdinand Greve ist mit Wirkung vom 1. März 1932 aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Greve ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.
B Nr. 344 am 22. November 1932 bei der Firma ‚Frölich u. Co., Zweignieder⸗ lassung der Handelsvereinigung Dietz & Richter — Gebrüder Lodde Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig zu Münster i. W.“: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1932 ist gemäß den Vorschriften über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form vom 6. Ok⸗ tober 1931 die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 50 000 RM auf 500 000 Reichsmark beschlossen; die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital von 500 000 RM zerfällt in 180 Stamm⸗ aktien über je 1000 RM, 2600 Stamm⸗ aktien über je 100 RM, 2000 Stamm⸗ aktien über je 20 RM und 200 Vor⸗ zugsaktien über je 100 RM. § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1922 geändert.
Das Amtsgericht in Rünster i. W.
Neustrelitz. 67568] Handelsregistereintragung vom 15. No⸗ vember 1932 unter Nr. 288 zur Firma Schuhbazar Vereinigung W. Blumen⸗ thal, Inhaber Kaufmann Paul Feiw⸗ lowitz: Das Geschäft ist nach dem am 12. Juli 1930 erfolgten Tod des In⸗ habers Paul Feiwlowitz auf seine Witwe Sophie Feiwlowitz geb. Schid⸗ wigowski in Neustrelitz üͤbergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Amtsgericht Neustrelitz. Nidda. Bekanntmachung. (67569) In unser Handelsregister der Abtei⸗ lung A wurde heute hei der Firma Karl Bingel in Nidda folgendes einge⸗ tragen: „Die Firmg ist erloschen.“ Nidda, den 21. November 1932. Hessisches Amtsgericht. Nürtingen. [67570] Im Handelsregister wurden am 21. November 1932 gelöscht: die Einzel⸗ firma Wilhelm Detz, Strickwarenfabrik in Unterboihingen, wegen Sitzverlegung nach Plochingen; von Amts wegen die Fa. Schifer & Co. G. m. b. H. und die
Fa. Wollwarenfabrik Schwaben G. m.
b. H., beide in Nürtingen. Amtsgericht Nürtingen. Oberhausen, Rheinl. (67571] Bekanntmachung. Eingetragen am 19. 11 1932 in H.⸗R. A, bei Nr. 1222, Firma Apollo⸗ theater Lichtspielhaus Inhaber Erben Albert & Hermann Cahn in Ober⸗ hausen: Hugo Cahn ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1932 aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. 8 Eingetragen am 19. 11. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 256, Firma Herwegh & Co. Gesellsch. m. beschr. Haftung in Liquidation in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
(67573]
[67572]
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. “ Eingetragen am 19. 11 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 290, Firma Allgemeine Industrie⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, Sterkrade: Durch Beschluß der sammlung vom Ok⸗
EEEEee——“