. 8 8 8 8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitgliede gemeinsam die Firma eichnen. Die Prokura der Kaufleute Josef und Artur Richartz ist erloschen. Unter Nr. 168 bei der Firma Abralex Stahlwaren⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in xFeeee; am 18. Oktoberx 1932: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Moses Meites in Köln ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Moses Meites ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
1
Stadtoldendorf. [67880]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma E. Rothschild, Kommandit⸗ gesellschaft in Stadtoldendorf. heute fol⸗ eendes eingetragen: Die Prokura des uchhalters Otto Bunge in Stadtolden⸗ dorf ist erloschen. Der Buchhalter Louis Wöhler in Stadtoldendorf hat jetzt Einzelprokura. Stadtoldendorf, 14. November 1932. Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [67881] H.⸗R. A 56, Gebrüder Becher: Der
jetzige Alleininhaber heißt Siegfried
(nicht Friedrich) Becher.
Amtsgericht Steinheim, 4. Novbr. 1932.
Stuttgart. [67882] Handelsregistereintrugungen vom, 19. November 1932.
Veränderung bei der Einzelfirma:
Weckerle Co., Lack⸗ und Far⸗ benfabrik, Stuttgart⸗Zuffenhausen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Karl D. Weckerle.
Otto Roth, Feuerbach: Prokura Wilhelm Bertsch erloschen.
Neue Gesellschaftsfirma:
Hochleistungs⸗Fahrzeug⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kronenstr. 24). Ver⸗ trag vom 8. November 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Renn⸗ und Sport⸗ wagen sowie von Motoren aller Art. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hellmut Hoffmann, techn. Kaufmann, Stuttgart, Karl Rabe, Oberingenieur, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsan⸗ zeiger.)
Württembergische Zweckspargesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Keplerstr. 24). Vertrag vom 31. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer kollektiven Zweckspargesellschaft zur An⸗ sammlung von Sparkapital, das auf Grund der Spar⸗ und Darlehens⸗ bedingungen der Gesellschaft als un⸗ kündbares Tilgungsdarlehen gegen aus⸗ reichende Sicherheiten an die zuteilungs⸗ berechtigten Sparer ausgegeben wird. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Adolf Hof⸗ schneider Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ, Staatsanzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Großdeutscher Verlag Bühler, Bertsch Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschafter Gottlieb Bertsch ausgeschie⸗ den. Firmawortlaut geändert in: Groß⸗ deutscher Verlag Bühler & Co.
H. Carsch, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schafter Hermann Carsch ausgeschieden. An dessen Stelle eingetreten seine Witwe Pauline Carsch geb Maier in Stuttgar!
F. Pachnicke & Cie., Sitz Stutt⸗ sass: Gesellschaft aufgelöst, Firma er oschen.
Zu den Firmen:
J. Leypoldt’s Nachf., Gebr. Ger⸗ lach Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Adolf Epting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Allge⸗ mrine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit be⸗ schräukter Haftung, je Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Wilhelm Schür⸗ mann ausgeschieden.
Krupp Kraftfahrzeuge und Mo⸗ tore Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Josef Dursch, Kaufmann Stuttgart.
Zerlag des Deutschen Bahai⸗ Bundes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: Paul Gollmer, Versicherungsbeamter, Stutt⸗ gart, und Alfred Diebold, Rechnungs⸗ rat, Korntal.
„Debege“ Deutsche Bekleidungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lianid., Sitz Stuttgart: Li⸗ quidator Ferdinand Bender ausgeschie⸗ den. Weiterer Liquidator: Willy Korn, Kaufmann, Berlin⸗Neukölln.
Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Firma elöscht 8 Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschrärkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Firma gelöscht.
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura Dr. Theodor Marquardt erloschen. Unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart haben Prokura: Dr. Fritz Köhler und Carl Feuchter, beide in Karlsruhe, je zeichnungsberechtigt zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.
Holtzmann & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stutigart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1932 wurden die durch Art. VIII BO. Akt. Recht vom 19. Sept. 1931 aufge⸗ hobenen §§ 14, 15, 16 und 22 des Ges.⸗ Vertrags neu gefaßt.
Württ. Gemeinde⸗Versicherungs⸗ verein a. G. in Stuttgart, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlungen vom 2. Juni 1931 und 2. Juni 1932 sind die §§ 17, 12 Abs. 3 und 20 der Satzung geändert wornden.
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Umlaufsbeschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats wurde dem Ges.⸗Vertrag ein neuer § 19 angefügt.
Julius Faber Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Untertürkheim: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2 November 1932 sind: a) das Grund⸗ kapital auf 200 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. b) der § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert, ec) die durch Art. VIII 8O RAer Recht vom· 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Ges.⸗Vertrags §8§ 9, 10 Abs. 1, 3 und 4, 11 und 12 in der bisherigen Fassung und §§ 10 Abs. 2 und 13 in geändertem Wortlaut dem Ges.⸗Vertrag wieder eingefügt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Ak⸗ tien zu 400 RM.)
Gustav Nottacker Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Die General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1932 hat die durch Art. VIII VO. Akt. Recht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§8 9, 11 Abs. 1 und 13 des Ges.⸗Vertrags neu beschlossen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tilsit. 67883]
In das Handelsregister A Nr. 736 ist 5 bei der Firma Leo Gottschalk in Tilsit⸗Splitter folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Gott⸗ schalk geb. Kurlenski in Tilsit⸗Splitter übergegangen.
Tilsit, den 19. November 1932.
Amtsgericht. Vacha. [67884]
In unser Handelsregister Abt. A sind heute bei der Firma „Paul Merkel — Blechwarenfabrik und Klempnerei, Vacha“, unter Nr. 126 als jetzige In⸗ haber eingetragen worden: a) Kauf⸗ mann Edwin Ernst August Merkel Vacha, b) Klempner Martin Kar Eduard Merkel, unbekannten Aufent⸗ halts, c) Kaufmann Artur Bruno Bern⸗ hard Merkel, Vacha, a) Emmy Minna Berta Rommel geb. Merkel, Ehefrau des Kaufmanns Georg Rommel, Vacha, e) Milda Klara Merkel, Vacha, in Erbengemeinschaft.
Vacha, den 18. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [67885] Handelsregistereinträge.
1. A Band II O.⸗Z. 75, Bethy Bloch, Konfektionshaus zum Hirschen in Villingen: Die Firma ist erloschen.
2. A Band II O.⸗Z. 177: Firma Villinger Radio⸗Vertrieb Josef Schöller in Villingen i. Schw. Inhaber ist Josef Schöller, Kaufmann in Villin⸗ gen i. Schw.
Villingen, den 22. November 1932. Bad. Amtsgericht. I. Wesel. 67887]
Handelsregistereintragung bei der Firma Gebr. Rigaud Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel — H.⸗R. B —: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. 11. 1932 um 60 000 Reichsmark auf 40 000 RM herabgesetzt. Die §§ 3 (Stammkapital), 4 (Geschäfts⸗ anteile) des Gesellschaftsvertrags sind eändert. § 6 lautet jetzt: Die Gefell⸗ chaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. § 7 fällt fort. An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Ubbo Ulferts, Cleve, ist Frau Anna Maria Ulferts geb. Kastrup, Cleve, zur Geschäftsführerin bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Weber in Wesel ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Georg Popp, Cleve, ist widerrufen. Wesel, 11. 11. 1932. Amtsgericht. b Wolfenbüttel. (67888]
In das hiesige Handelsregister C ist am 11. November 1932 bei der Aktien⸗ “ in Immendorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 7. 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 17, 20 und 27 Ziff. 1 des
esellschaftsvertrags wieder hergestellt.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel. (67889] Im hiesigen vF A Band III Bl. 44 ist am 18. November 1932 eingetragen: Firma Hermann Gerecke, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Gerecke aus Wolfen⸗ büttel. Ort der Niederlassung ist Wolfenbüttel. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Züllichan. [67890] Bekanntmachung.
Bei den nachstehend verzeichneten — ist in den Handelsregistern des
misgerichts Züllichau folgendes ein⸗ getragen worden:
Am 23. 8. 1932 (H.⸗R. A Nr. 167), Gustav Sprunk, Züllichau: Die Firma ist erloschen.
Men S— 8. 1888 A. en. dax midt, Züllichau: Die Firma lautet qeht: Max Schmidt, Inhaber Georg Schmidt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Schmidt in Züllichau.
Am 9. 9. 1932 (H.⸗R. A Nr. 280), Erwin Herrmann, Züllichau: Die Firma 2 Erwin Herrmann in Zülli⸗ chau. Inhaber ist der Kaufmann Erwin Herrmann in Grünberg (Schles.).
Am 6. 10. 1932 (H.⸗R. A Nr. 89), G. Regel, Nachfolger Inhaber Paul Kurzbach in Züllichau: Die Firma lautet jetzt: Paul Kurzbach.
Am 31. 10. 1932 (H.⸗R. B Nr. 2), Tuchfabrik Töfflinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Züllichau: Dem Georg Schramke in Cottbus ist Prokura erteilt.
Züllichau, den 14. November 1932.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [67891]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: —
1. Auf Blatt 3020, betr. die Firma Sächsische ub in Zwickau, Filialdirektion der Allianz und Stuttgarter Verein Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. ai 1932 ist der ganze Gesellschaftsvertrag mit seinen mehr⸗ fachen Abänderungen außer Kraft ge⸗ setzt worden. An seine Stelle tritt der am 30. Mai 1932 festgestellte neue Ge⸗ sellschaftsvertrag. Dur Zirkularbeschluß des Aussichtsrats ist ihm am Schluß ein neuer § 21 angefügt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der un⸗ mittelbare und der mittelbare Betrieb aller Zweige des privaten Versicherungs⸗ wesens, in der Lebensversicherung jedoch nur die Rückversicherung. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. (Zwischen der Einladung zur Generalversammlung Wund dem Versammlungstag müssen mindestens 16 Tage liegen.)
2. Auf Blatt, 2028, betr. die Firma Karl Seidel, Inh. Emil Riedel in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 2964, betr. die Firma Treuhand⸗Inkasso Gesellschaft Kra⸗ mer & Co. in Zwickau: Die Gesell⸗ scaßt ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Zwickau, 22. Novbr. 1932.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Böblingen. 3 168001] Im Genossenschaftsregister ist am 9. November 1932 nter gr. 47 Si; Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ genoh unter der Firma Weberei⸗Werk⸗ stätten Sindelfingen eingetragen worden. Der Sitz ist Sindelfingen. Das Statut samt Nachtrag ist vom 20. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Webereien zum Zwecke des Verkaufs. 8 Amtsgericht Böblingen. 8
Bremen. 68004]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 23. November 1932. Centralviehverwertungsge⸗ nossenschaft Bremen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Gelöscht von Amts wegen.
Amtsgericht Bremen.
Bruchsal. 8 [68003]
Genossenschaftsregister⸗Eintrag Bandl O.⸗Z. 19. Stettfelder Spar⸗ & Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Stettfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder insbesonders 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und des ländl. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 21. Februar 1932 des Stettfelder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. Stettfeld, Amt Bruchsal. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen u. in Ludwigshafen a. Rh.
Bruchsal, den 18. November 1932.
Amtsgericht. I.
Duisburg. (68005]
In das Genossenschaftsregister ist am 15. November 1932 unter Nr. 41 bei der Genossenschaft
““ “
sum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräankter Haftpflicht in Duisburg, folgendes eingetragen worden:
Der Grafschafter Konsumverein Mörs und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mörs (aufgelöste Genossenschaft) hat sich durch schriftlichen Vertrag vom
14. August 1932 mit der hiesigen Ge⸗
nossenschaft (übernehmende Genossen⸗ schaft) auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen beider Ge⸗ nossenschaften vom 14. August 1932 ver⸗ schmolzen.
Amtsgericht Duisburg.
Eichstütt.
Betreff: Baugenossenschaft des Reichs⸗ eisenbahnpersonals, e. G. m. b. H. in Ingolstadt in Liquidation: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; Firma erloschen. Eichstädt, 19. November 1932. Amtsgericht.
—
Engen, Baden. [68007]
Gen.⸗Reg. Band II O.⸗Z. 15 — Bezugs⸗
und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Immendingen e. G. m. b. H. —: Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Immendingen, Amt Engen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Immendingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeuanisse An Stelle des Statuts vom Ja⸗ nuar 1924 tritt das Statut vom 23. Mai 1931. .“
Engen, 17. November 1932.
Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [68008
In unser Genossenschafiste ister wurde am 15. November 1932 bei der Zentralwarenvermittlungsgenossenschaft für Konsumwaren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gießen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. September 1932 und 2. Oktober 1932 ist die Genossenschaft ausgelöst und in Liquidation getreten. Karl Glaum, Betriebsassistent in R., in Klein Linden, und Karl Dauberts⸗ „* Werkmeister in Krofdorf, sind zu Liquidatoren bestellt.
Gießen, den 21. November 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Greifswald. [68009] Bei dem unter Nr. 49 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Greifs⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Greifs⸗ wald, ist heute eingetragen worden: Die bisherigen Liquidatoren Paul Trautmann und Herbert Jädke sind als Liquidatoren ausgeschieden. An ihre Stelle 195 als Liquidatoren neu bestellt die Geschäftsführer Karl Hans Blunck und Konrad Lucht, Stralsund. Amtsgericht Greifswald, 15. 11. 1932.
Insterburg. 1 [68010]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 83 bei der Feenh . schaft der Zigarrenhändler am 18. No⸗ vember 1932 eingetragen worden, daß die Genossenschaft nunmehr folgende Bezeichnung führt: Redezi, Einkaufs⸗ genossenschaft der Zigarrenhändler für Insterburg und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Insterburg.
Amtsgericht Insterburg.
beide in
Köln. F 168011)
In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Oktober 1932 folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 214, bei der Genossenschaft Heim⸗ stätten⸗Baugenossenschaft „Fortschritt““ eingetragene Genossenschaft m. b. H., Köln. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. September 1932 sind die Satzungen abgeändert und neuge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadtgemeinde Köln be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtei, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Der Namen der Genossen⸗ schaft ist geändert in: Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft „Fortschritt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Amtsgericht. Abt. 24. Köln.
Kötzschenbroda. [68012]
Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die gewerbliche Kredit⸗ genossenschaft zu Radebeul (Gewerbe⸗ bank), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden? Der Liquidator Max Rienecker ist ausgeschieden.
„Selbsthülfe“⸗Kon⸗ Amtsgericht Kötzschenbroda, 21. 11.1932.
““
betreiben.
[heute eingetragen worden: Mit
Langensalza. [68013] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 verzeichneten Sied⸗ lungsgenossenschaft „Gartenstadt“ ein⸗ etragenen Genossenschaft mit be⸗ schrüctier Haftpflicht, Sitz Langensalza, am 18. November 1932 eingetragen worden: Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Langensalza be⸗ 2 Das Unternehmen darf nur ie im § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte Haftsumme: 300 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1932 ist eine neue Satzung vom gleichen Tage errichtet worden. Sind Bekanntmachungen in der Volkszeitung und im Allgemeinen Anzeiger nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht, bis die Generalversamm⸗
lung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine Fenssenns Satzungsände⸗
enschaftsregister ein⸗ getragen ist. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder der; irma ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Lee g 1768014] Auf Blatt 8 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Konsum⸗Ver⸗ ein beigsig Neggwff und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, 4* er Ge⸗ nossenschaft ist der Konsum⸗Verein „Vorwärts“ für Schkeuditz und Um⸗ ge end, eingetragene Genossenschaft mit geschränkter Haftpflicht in Schkeuditz verschmolzen worden. b Amtsgericht Leipzig, den 21. November 1932.
rung in das Geno
Liegnitz. 8 - In unserem Genossenschaftsregister Nr. 96 ist bei der Genossenschaft „Ka⸗ rosseriewerk Liegnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liegnitz“, eingetragen worden: Die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 9. 1932 aufgelöst. Amtsgericht Liegnitz, den 18. 11. 1932.
Münsterberg, Schles. 1680161 Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Berusdorf ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Amtsgericht Münsterberg, Schles., den 11. 11. 1932. — 5. Gen.⸗R. 54 a.
Schivelbein. 168017] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Siedlungsgenossenschaft u Schivelbein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftp licht, in Schivelbein eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ b. Jfestseng vom 3. April 1932 auf 8 gelöst.
Schivelbein, den 18. November 1932.
Amtsgericht.
Staufen. 3 Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗Z. 63: Winzer⸗ genossenschaft Wettelbrunn e. G. m. b. H. in Wettelbrunn: Die Firma ist geändert in Winzergenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wettelbrunn“. Neues Statut vom 1. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Weinbaues und der Kellerwirtschaft und der gemeinsame Absatz selbsterzeugter Weine. Staufen, den 15. November 1932. Bad. Amtsgericht.
Stuttgart. “ [68019] Genossenschaftsregistereintrag vom 22. November 1932. Schwäbische Landgenossen, Ge⸗ meinschaft für bäuerliche Siedlung⸗ singetragene enosenf 3 82 schränkter pflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 30. Oktober 1932. Gegen⸗ stand des Unernehmens der Genossen⸗ schaft ist: a) Ihren Genossenschaftern die Landnahme zu ermöglichen. Unter Landnahme wird verstanden die Schaf⸗ fung einer bäuerlichen Lebensgrund⸗ lage für eine Familie. Sie geschieht durch Erwerb, Pachtung oder Neuer⸗ schließung von Boden. b) Durch ge⸗ nossenschaftliche Einrichtungen ie
bäuerlichen Wirtschaften der Genossen⸗
caster u stärken. Wenn nötig ge⸗ chieht ies durch örtliche - enossenschaften. c) Die Genossen⸗ schafler körperlich, geistig, sittlich und beruflich zu ertüchtigen und die bäuer⸗ liche Gemeinschaftskultur zu pflegen. d) Ueber a, b, e hinaus Einrichtungen zu treffen, die der Erfüllung der ge⸗ nannten Zwecke dienen. Amtsgericht Stuttgart I.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.
Wilhelmstraße 32.
FHierzu eine Beilage.
1“
[68015]
“
[68018]
Gläubigers, des Schuldners oder des ( und endgültig das Amtsgericht, in dessen Bezirk das Grundbu
Zweig⸗
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Einzelne Nummern kosten 30 Bhp, einzelne Beilagen 10
einschließlich des Portos abgegeben.
r0 3 3 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1 monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 R.ℳ AEeeee Post . Geschäftsstelle 1,90 ℛ,ℳ b Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw. 48, EE 32. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Nr. 280.
Reichsbankgirokonto.
“
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Duͤrchführungs⸗ und Ergänzungsverordnung zur Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit. Vom 24. November 1932,
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Filmverbot.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 64 der Preußischen Gesetzsammlung. v““
11“
Deutsches Reich.
Auf Grund des § 92 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. I S. 315) hat der Herr Reichs⸗ präsident
88 den Direktor der Perleberger Versicherungs⸗Gesellschaft
a. G., Dr. jur. Johannes Krau se, Berlin W 50, Nnürn⸗
berger Straße 56,
2. den Leiter der Versicherungsstelle der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Derektor Dr. jur. Gustav
Küpper, Frvankfurt a M., Grünohuroaplat.
vom 1. Dezember 1932 ab auf die Dauer von 5 Jahren zu
Mitgliedern des Versicherungsbeirats bei dem Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung ernannt.
Durchführungs⸗ und Ergänzungsverordnung zur Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den land⸗ wirtschaftlichen Realkredit. Vom 24. November 1932.
Auf Grund des § 15 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit vom 27. September 1932 (RGBl. 1 S. 480) wird vesordnet:
ANrtikel 1.
Unter Notverordnung ist in den folgenden Vorschriften die Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit vom N. September 1932. (RGBl. I S. 480) zu verstehen.
Arrikl 2. Ist die Forderung durch eine Gesamthypothek auf mehreren,
hemselben Eigentümer gehörenden Grundstücken gesichert, so sind sämtliche Grundstücke für die Frage, ob es sich um ein landwirt⸗
schaftliches (for twirtschaftliches, gärtnerisches) Grundstück handelt, als ein Grundstück anzusehen. .
Artikel 8. (1) Ob das belastete Grundstück ein landwirtschaftliches (forstwirtschaftliches, gärtnerisches) ist, entscheidet auf Antrag des Eigentümers ancschlishlich
für das belastete Grundstück geführt wird; im Falle des Artikel 2 entscheidet, wenn mehrere Amtsgerichte zuständig sind, das Amts⸗ gericht, das zuerst angegangen ist.
(2) Auf das Verfahren vor dem Amtsgericht finden die Vor⸗ schriften des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit sinngemäß Anwendung.
(3) Die Entscheidung ist, soweit es sich um die Anwendung der Notverordnung handelt, für die Gerichte und die Verwal⸗ tungsbehörden bindend. Eine Anfechtung der Entscheidung findet nicht statt. § 18 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit findet keine Anwendung.
(4) Das Amtsgericht kann von den Beteiligten die Glaub⸗ haftmachung einer tatsächlichen Behauptung verlangen.
(5) Die Entscheidung bedarf keiner egründung.
Artikel 4. 1(1) Die Entscheidung des Amtsgerichts ergeht gebührenfrei. Fün die Erhebung von Auslagen gelten die landesrechtlichen Vor⸗ hriften. (2) Das Gericht kann die Kosten unter mehrere Beteiligte nach billigem Ermessen verteilen.
Artikel 5. Bei Tilgungsforderungen wird für die Zinsherabsetzung der ursprüngliche Kapitalbetrag der Forderung zugrunde gelegt.
Artikel 6.
Der Zinsherabsetzung unterliegt auch eine Forderung, die erst nach dem 28. September 1932 durch Hypothek gesichert ist, wenn die Verpflichtung zur Bestellung der Hypothek bereits vor diesen Zeitpunk bestandd.
v1““ 1“ 8
Berlin, Dienst
0
ends.
1““
Wird eine Forderun so ermäßigt sich die Zusa
herabsetzung für die Zeit vom 1.
Rückzahlung ausmachtk.
Artikel 7.
g vor dem 1. Oktober 1934 zurückgezahlt, Se. auf den Betrag, den die zins⸗ ktober 1932 bis zum Tage der
Ist die Forderung keine Tilgungsforde⸗
rung und wird sie auf Verlangen des Gläubigers zurückgezahlt, so
bewendet es bei der Vorschrift des § 7 Abs. 1 Satz 2,
verordnung.
3 der Not⸗ Artikel 8.
Die Erklärung der Aufsichtsbehörde (§ 8 der Notverordnun wird durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger abgegeben. g
Artikel 9.
Zur Abtretung der nicht durch eine Zusatzhypothek gesicherten
Zusatzforderung ist Ertei lich beglaubigter Form e
lung der Abtretungserklärung in öffent⸗ rforderlich.
Artikel 10.
(1) Ist bei der Stammhypothek die Erteilung des Briefs aus⸗ geschlossen, so gilt das auch für die Zusatzhypotha. 8 (2) Bei der Eintragung der Zusatzhypothek bedarf es nicht der
Vorlage des über ein g Briefs.
leich⸗ Artikel 11.
oder nachstehendes Recht erteilten
Die Zusatzhypothek erlischt, soweit die Zusatzforderung nicht
zur Entstehung gelangt
oder die Zusatzhypothek sich mit dem
Eigentum in einer Person vereinigt.
Ist eine Grundkredi
Schuldverschreibungen ausgegeben
forderung, so kann sie
Schuldverschreibungen a stehen den verschrei”
1,SgU, Gaunn. von 5
Artikel 12.
tanstalt, die auf Grund der Hypotheken hat, Gläubigerin der Zusatz⸗ auch auf Grund der Zusatzforderungen usgeben. Diese Schuldverschreibungen usatzhypotheken ausgegebonon Schuld⸗
Artikel 18.
(1) Zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der Zusatzforderungen oder Zusatzhypotheken bedarf die Grundkredit⸗ anstalt weder der in § 6 Erster Teil Kapitel III Abschnitt 1 der Vierten Verordnung des 4““ zur Sicherung von
Wirtschaft und Finanzen und zum
chutze des inneren Friedens
vom 8. Dezember 1931 (RGBl. I S. 700) vorgesehenen Genehmi⸗
gung der Reichsregierun Gesetzbuchs vorgesehenen
—
g noch der in § 795 des Bürgerlichen staatlichen Genehmigung.
2) Gesetzes⸗ oder Satzungsbestimmungen, welche die Ausgabe unverzinslicher E1“ verbieten, stehen der Aus⸗
gabe der Schuldverschreibungen au
Grund der Zusatzforderungen
oder Zusatzhypotheken nicht entgegen.
Artikel 14.
C61 bder Notverordnung findet keine Anwendung auf Forderungen, die vor Inkrafttreten der Notverordnung aus be⸗
sonderem Anlaß vorzeitig
werden konnten, es 18
olge einer unpünkt
1932 nachgezahlt werden.
Ist ein bankmäßiger
Ersten Durchführungs⸗ und Kapitalmarkt
senkung auf dem
- — ichen Hahlung eträgen ist und die rückständigen Beträge bis m 31.
fällig geworden sind oder fällig gemacht
denn, daß die vorzeitige Fälligkeit dse /
von Zins⸗ oder Tilgungs⸗ △
Dezember
Artikel 15. 1
“ (Artikel 8. Buchst. a der rgänzungsverordnung über Zins⸗
1931
vom 23. Dezember
— RSBl. I S. 793 —) dadurch gesichert worden, daß der Kredit⸗
nehmer auf einem ihm
gehörenden Grundstück zugunsten des
Kreditgebers eine Grundschuld bestellt hat, so wird durch § 11 der Notverordnung die Fälligkeit der Grundschuld nicht berührt.
8
Dasselbe gilt, wenn der Kreditnehmer eine ihm zustehende Eigen⸗
tümergrundschuld dem
mäßigen Personalkredites abgetreten
Aufsichtsbehörde im
die oberste Landesbehörde. Die in § 14
forderte Erklärung, daß
die Schuldverschreibungen in bisheriger Höhe
zur Sicherung des bank⸗
hat.
Artikel 16.
Sinne des § 14 der Notverordnung ist 4 der Notverordnung er⸗ die Grundkreditanstalt in der Lage ist, weiter zu ver⸗
Kreditgeber
zinsen, ist gegenüber dem Reichsminister der Finanzen abzu⸗
geben.
(1) Die Grundkredit
Artikel 17. anstalten, die für den Betrag, um den
die Zinsen herabgesetzt sind, gegen Uebertragung der auf Grund
der Zusatzhypotheken od verschreibungen vom
(§ 14 der Notverordnung),
Reiche
er ⸗forderungen ausgegebenen Schuld⸗ Schatzanweisungen beanspruchen haben einen dahingehenden Antrag
bei der obersten Landesbehörde zu stellen. 8 (2) Der Antrag ist für jeden Zinstermin gesondert zu stellen, er ist mit Unterlagen zu versehen und muß Angaben über die
Höhe der Stückelung der halten.
zu gewährenden Schatzanweisungen ent⸗
(3) Die oberste Landesbehörde hat die Anträge zu prüfen und
mit der Erklärung nach an den Reichsminister d
§ 14 der Notverordnung (Artikel 16) er Finanzen weiterzuleiten.
Artikel 18.
(1) Für die Anwendbarkeit des § 14 der Notverordnung stehen einer Grundkreditanstalt der dort bezeichneten Art private
Versicherungsunternehmu
ngen gleich, deren Gesamtvermögen
mindestens zu einem Drittel und deren Gesamtbestand an Hypo⸗
theken und Grundschuld
en mindestens zur Hälfte aus solchen
Hypotheken und Grundschulden besteht, die von der Zinsherab⸗
setzung nach der Notverordnung betroffen werden. sicherungsunternehmungen
ihnen zur Verfügung g rungen zu übertragen.
Die Ver⸗ haben auf das Reich in Höhe der Schaͤtzanweisungen Zusatzforde⸗
1“I “““
estellten
G Anzeigenpreis fůr den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 NReℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etr S druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdru strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8
1932
(2) Der Antrag auf Uebertragung der Schatzanweisungen
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
ist bei dem Reich Saufsichtsamt für Privatversicher stelle Artikel 17 Abs. 2 jinber ga (3) Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat den Antrag zu prüfen und an den Reichsminister der Finanzen weiterzuleiten. Artikel 19.
Gerichtliche Entscheidungen stehen der Anwendung der Not⸗ verordnung und dieser Verordnung nicht entgegen. Artikel 20. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 29. 1932 in Kraft. Berlin, den 24. November 1932. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft 8 Freiherr von Braun. ““ Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosi gk. Der Reichswirtschaftsminister. Warmbold. Der Reichsminister der Justiz. Dr. Gürtner.
September
16“
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktobern 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold
(Goldmarh) lauten (R§SBl. I S. 569). Der Londoner. sjoldereseadenene: 1“n in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ * kurs für ein englisches Pfund vom 29. No⸗ 8 vember 1932 mit RM 13,35 umgerechnet = RM 86,3022, für ein Gramm Feingold demnach.. = pence 49,8819, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,77468. Berlin, den 29. November 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Filmverbot. G
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Life begins“ 4 Akte, 1664 m, Antragsteller: National⸗Film⸗Ver⸗ leih⸗ und Vertriebs⸗A.⸗G., Berlin, Hersteller: First National Pict. Inc., New York, ist am 8. November 1932 unter Prüf⸗ nummer 32 414 verboten worden.
Berlin, den 28. November 1932. —
Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat den Ministerial⸗ dirigenten im Preußischen Ministerium des Innern in Berlin, Bachmann, zum Präsidenten der Regierung in Erfurt ernannt.
Das Preußische Staatsministerium hat den Landrat Graf von Degenfeld aus Reichenbach (Eulengebirge) zum Oberpräsidenten der Provinz Niederschlesien ernannt. ʒDer Landrat, Geh. Regierungsrat Dr. Jerschke in Glogau ist zum Regierungsvizepräsidenten bei der Regierung in Kassel ernannt worden. v“
Justizministerium.
Erster Staatsanwalt Dr. Zschirnt bei der Staats⸗ anwaltschaft des Oberlandesgerichts Köln ist zum Oberstaats⸗ and alt daselbst ernannt. .“
8 Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 64 der Preußischen Gesetzsam mlung enthält unter
Nr. 13 810 die Verordnung über die Zuständigkeit zur Aende⸗ rung von Familiennamen und Vornamen, vom 21. November 1932, und —
Nr. 13 811 die Polizeiverordnung über die Errichtung, die Einrichtung und den Betrieb von Sprengstofflagern (Sprengstoff⸗ lagerverordnung), vom 17. November 1932.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf. 8 8
Zu beziehen durch: R. von Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 29. November 1932. 8
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.