2 2
präsidenten vom
Gesellschaftsvertrags, die Zusammensetzung und Aufsichtsrats und auf
¶Kraft 1 der Generalversammlung vom
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 1. Dezember 1932. S. 2.
ensseng ist durchgeführt. Durch rtikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 sind die §§ 8 b, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 und 20 des Gesellschaftsvertrags, die sich auf die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder desselben be⸗ iehen, außer Kraft gesetzt worden.
Hurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1932 sind die §§ 8 b, 13, 14, 15, 17 und 18 unver⸗ ändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden, während die §§ 12, 16 und 20 abgeändert wor⸗ den sind. Durch den gleichen Beschluß ist auch § 23 des Gesellschaftsvertrags ab geändert worden.
l. auf Blatt 6750, betr. die Firma Müller & Brauer in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Färber und Kaufmann Hermann Nest⸗ ler in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.
5. auf Blatt 6858, betr. die Firma August Zapprun in Chemnitz: Die Inhaberin Friederike Caroline Ottilie verw. Zapprun geb. Uder ist am 17. Juli 1931 gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird von einer offenen Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind: Frl. Anna Julie Ida Zapprun und Frau Else Emilie Hermine vhl. Müller geb. Zapprun, beide in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.
6. auf Blatt 10 249, betr, die offene Handelsgesellschaft Heideschänke Ro⸗ bert Kölbel in Niederhermersdorf: Der Gesellschafter Karl Robert Kölbel ist am 5. Juli 1932 gestorben.
7. auf Blatt 7465, betr. die Firma Saxonia⸗Strickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1932 in erleichterter Form um 4000 RM, mithin auf 20 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Durch den gleichen Beschluß ist auch § 2 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden, wonach der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Rabenstein verlegt wor⸗ den ist.
8. auf Blatt 8669, betr. die Firma Karl Schlatter Färberei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs⸗
19. September 1931 14, 15, 16 und 21 des sich auf die Bestellung des die Vergütung der Mitglieder desselben beziehen, außer ft gesetzt worden. Durch Beschluß 3. No bvember 1932 sind diese Paragraphen inverändert in den Gesellschaftsvertrag. wieder aufgenommen worden.
9. auf Blatt 9732, betr. die K. omman itgesellschaft Johann Kießling in
hemnitz: Die Kommanditistin ist durch Tod ausgeschieden.
Am 25. November
10. auf Blatt 10 781 die Firma Bruno Herold in Chemnitz, bisher in Würzburg, und der Kaufmann Bruno Herold daselbst als Inhaber (Mehlgroß⸗ handel, Agricolastr. 15).
11. auf Blatt 10 114, betr. die Firma Paul Drechsler Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 12. November 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 150 000 Reichsmark, mithin auf 250 000 Reichs mark beschlossen.
12. auf Blatt 10 086, betr. die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1932 in § 6 abgeändert, zwischen § 9 und⸗ § 10 ist ein neuer § 10 eingefügt wor⸗ den und die §§ 10 und 11 haben die Nummern 11 und 12 erhalten. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Emil Herzfelder ist ausgeschieden. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Dr. Peter Küffner in Berlin. Seine Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt ndem Kaufmann Dr. Anton Eichstgaedt in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder ge⸗ meinsam mit einem kordentlichen oder stellvertretenden) Geschäftsführer ver⸗ treten.
13. auf Blatt 9625, betr. die Firma Gebrüder Gveritz Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Paul⸗ Gimpel ist erloschen.
14. auf Blatt 4446, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Chem: nitzer Tricot⸗ & Strumpfwaren⸗ fabrik R. Miüller in Chemnitz: Die Gesellschaft ist am 18. November 1932 aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Theo⸗ dor Müller ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter HSugo Oskar Härtel führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
15. auf Blatt 4824, betr. die Firma Baumwollspinnerei u. Warperei Furth (vormals H. C. Müller) in Chemnitz: Durch Beschluß der General versammlung vom 18. Oktober 1932 sind die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1923 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder desselben in § 11 erneut
sind die §§ 13,
1932:
und unverändert in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden. Die Prokura von Paul Tetzner ist erloschen. Weiter ist in das Handelsregister das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Gabler & Rath (Bl. 8844 H.⸗Reg.), Fritz Deckert, vorm. Deckert & Berger (Bl. 8608 H.⸗Reg.), John Fleck (Bl. 7660 H.⸗Reg.), Con⸗ rad Wabnitz (Bl. 2224 H.⸗Reg.), Kühnert & Co. Strumpffabrik [9440 H.⸗Reg.), sämtlich in Chemnitz, und Löwen⸗Apotheke Grüna Lothar Carl Knote in Grünag (Bl H.⸗Reg.). 8 Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitz. [68702] Auf Blatt 10 778 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Supra⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Hartmannstr. 6). Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Aufführungsrechten für Filme zum Zweck der entgeltlichen Weiterveräuße⸗ rung dieser Rechte an Dritte, insbeson⸗ dere der Ankauf der beiden Verträge zwischen der Supra⸗Präzisions⸗Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Biograph Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin vom 15. Juli 1932. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige und ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Max Oswald Albrecht in Meerane. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Carl Lein in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger in Berlin. Amtsgericht Chemnitz, 19. Nov. 1932.
Dresden. 6870⁴]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 17 904, betr. die Leip⸗ ziger Piauoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld⸗Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dresden (Hauptnieder lassung in Leipzig) in Dresden, und
2. auf Blatt 20 347, betr. die Carl Rönisch, Zweigniederlassun der Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld⸗Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft (Haupt⸗ niederlassung in Leipzig) in Dresden, je: Die Prokura des Kaufmanns Emil Hugo Bärlecken ist erloschen.
3. auf Blatt 22 607, betr. die Firma Franz Paul Möbius in Dresden: Das Handelsgeschäft und die Firma sind auf die Franz Paul Möbius Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden.
4. auf Blatt 20 515, betr. die Firma Horn & Müller in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Horn 8& Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Dresden über⸗ tragen worden.
5. auf Blatt 22 631 die Firma Albin Lorenz in Dresden. Der Kaufmann Carl Albin Ernst Lorenz in Dresden ist Inhaber. (Kleinhandel mit Lebens⸗ mitteln und Tabakwaren, Nürnberger Platz 5.)
6. auf Blatt 18 226, betr. die Firma Hermes⸗Verlag Hermann Baum⸗ heier in Dresden: Die Firma ist er loschen.
7. auf Blatt 19 364, betr. die Firma „Hermes“ Büro für Steuerbera⸗ tung, Bücherrevisor u. Sanierung Hermann Baumheier in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 25. Nov. 1932.
Dresden. [68705]
Auf Blatt 22 628 des Handelsreagisters ist heute die Firma Horn & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. November 1932 ab⸗ geschlossen und am 15. November 1932 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werbeartikeln, Ver⸗ mittlung von Reklameaufträgen, Her⸗ stellung und Vertrieb von Leuchtplatten sowie die Beteiligung an Unternehmun⸗ gen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Ferdinand genannt Robert Horn und Hans Schneidewind, beide in Dres⸗ den. Jeder von ihnen ist berechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gefell⸗ schaft übernimmt von dem Kaufmann Ferdinand genannt Robert Horn sein in Dresden unter der Firma Horn & Müller betriebenes Unternehmen, deren alleiniger Inhaber der Genannte ist. Die Firma ist im Handelsregister des Amtsgerichts Dresden unter Nr. 20 515 eingetragen. Die Firma wird mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. 11. 1932 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft gefüßrt angesehen wird. Das Geschäft wird auf Grund der Bilanz per 1. 11. 1932 mit 10 000 Reichsmark übernommen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Christian⸗
straße 16.) Amtsgericht Dresden, 25. Novbr. 19932.
Dresden. 68706] Auf Blatt 22 629 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Kühn & Hultzsch Därme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1932 abgeschlossen und am 23. November 1932 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und der Vertrieb von Schlachthausprodukten und Fleischerei⸗ bedarfsartikeln, insbesondere Därmen, Innereien und Gewürzen, die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme solcher sowie die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäaftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Johannes Paul Friedrich Hultzsch und Walter Karl Theodor Huttzsch, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Kaitzer Straße 37 Eg.). Amtsgericht Dresden, 25. Novbr. 1932.
Dresden. Auf Blatt 22 630 des Handels registers ist heute die Franz Paul Möbius Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1932 abgeschlossen und am 21. November 1932 geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma Fran; Paul Möbius betriebenen Flei⸗ scherei und Wurstfabrik, insbesondere die Herstellung von und der Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren aller Art und anderer Lebensmittel sowie Eisfabri⸗ kation und Handel. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reich.mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: die Fleischer⸗ meisterswitwe Marie Möbius geb. Heid⸗ rich und der Diplomvolkswirt Walter Lein, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafte⸗
68707]
rinnen Marie verw. Möbius und Martha gesch. Lein bringen in die Ge⸗ sellschaft das von dem verstor⸗ benen Herrn Franz Paul Möbius be⸗ triebene, ihnen beiden gehörige Flei⸗ schereigeschäft mit Wurstfabrik mit Ak tiven mit Ausnahme des Warenlagers nach dem Stand vom 1. November 1932 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. November 1932 ab als auf ihre Rechnung geführt ange⸗ sehen wird. Im einzelnen werden etn⸗ gebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen die in der Anlage A zum Ge⸗
sellschaftsvertrag aufgeführten beweg lichen Sachen (Maschinen, Fahrzeuge und anderes Betriebsinventar). Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf zu⸗ sammen 20 000 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Schiller⸗ platz 3.)
Amtsgericht Dresden, 25. Novbr. 1932.
Duisburg. 68708] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 18. November 1932:
Unter A Nr. 4294 bei der Firma Ruhrfunk Inh. Peter Küster in Duis⸗
burg: Die Firma ist erloschen. Am 21. November 1932:
Unter A Nr. 1233 bei der Firma Ernst Portmann in Duisburg: Die Firma ist geändert in: Ernst Portmann Baustoff u. Kohlenhandlung. Der Frau Elisabeth Portmann geb. Laflör in Duisburg ist Prokura erteilt.
Am 22. November 1932:
Unter A Nr. 4297 die Fivma Else Luig Hut⸗ und Pelzhaus in Duisburg. Inhaberin ist Frau Else Luig geb. May in Duisburg.
Am 23. November 1932:
Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Die Prokura des Dietrich Böllert ist erloschen. Amtsgericht Duisburg. Erfurt. [68709]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 2628 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Peuckert & Sohn“ in Erfurt aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Architekt Willi Wilhelm, der jetzt Peuckert heißt und Backofenbaumeister ist, fortgesetzt.
Erfurt, den 23. November 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fallersleben. 68710]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 folgende Firma ein⸗ getragen worden: Ziegelwerke Rümcke u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ehmen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Ziegeleifabrikaten. Grund⸗ oder Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Ingenieur Alfred Rümcke in Magdeburg, Pionierstr. 16. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1932 festgestellt. Die Gesellschaft ist zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1936 ein⸗ gegangen. Sie verlängert sich um je⸗
weils drei Jahre, falls sie nicht von
einem Gesellschafter sechs Monate vor⸗ her gekündigt wird. Amtsgericht Fallersleben, 15. Nov. 1932.
Gandersheim. [68711]
Im Handelsregister ist bei der Firma Staiger, Zaps & Co., Gandersheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gandersheim, 23. No⸗ vember 1932.
Gera. Handelsregister Abt. A. 168712]
Bei Nr. 291, betr. die Firma B. Gold⸗ beck Nachfolger Schuhwarenhaus, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Schuhwarenhaus Ludwig Hinnrichs.
Gera, den 25. November 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. [68713]
Unter Nr. 1909 haben wir heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Geraer Steppdecken⸗, Watten⸗ und Matratzenfabrik Langer & Co. mit dem Sitz in Gera und als deren persönlich haftende Gesellschafter Eva verehel. Langer geb. Singer in Gera und den Kaufmann Hersch Singer in Leipzig eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Eduard Langer in Gera ist Pro⸗ kura erteilt mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken.
Gera, den 25. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [68714] Handelsregistereintraa A O.⸗Z. 99 Seite 224, Firma Jakob Müller, Wein⸗ handlung in Gernsbach: Die Firma ist erloschen. Gernsbach, den 24. November 1932. Badisches Amtsgericht.
Glauchau. 68715] Auf dem für die Firma Färberei Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 543 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Die in der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 beschlossene Hegab⸗ setzung des Grundkapitals ist auch in⸗ soweit erfolgt, als sie durch Zusammen⸗ legung von Aktien zu geschehen hatte. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Sep⸗ tember 1922 ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 26. Oktober 1932 in § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in siebentausend Aktien zu einhundert Reichsmark, drei⸗ tausendachthundert Aktien zu zwanzig Reichsmark und eintausendfünfhundect Aktien zu vier Reichsmark. Amtsgericht Glauchau, 22. Novbr. 1932.
Gotha. [68716] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1. bei Firma J. G. Gaßmann Inh. Walter Selle und 2. Firma Luise Hinze, Gotha: „Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.“ Fernec 3. bei Firma Hans Lommer, Antiquariat, 4. Hilmar Schulz, 5. Jos. Happ Nachf. Koch u. Clemens, alle in Gotha, sowie im Handelsregister B bei Firma Metallwarenfabrik Dietendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neudietendorf: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Gotha, den 24. November 1932. Thür. Amtsgericht. “ Gotha. [68717] In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Koch in Gotha einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Ernst Koch in Gotha ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Gotha, den 25. November 1932. Thür. Amtsgericht. Greussen. [68719] Handelsregister A Nr. 98.
Bei der Firma Gebr. Roth i. L. in Greußen ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Greußen, den 25. November 1932. Thür. Amtsgericht. Herrnhut. (68722] Auf Blatt 247 des Handelsregisters ist am 19. November 1932 die durch Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. August 1932 errichtete Missionsagentur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Herrnhut eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1937 geschlossen. Sie gilt jedes⸗ mal auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn sie nicht ein halbes Jahr zuvor aufgekündigt wird. Zum erstenmal ist die Kündigung am 1. Juli 1937 zu⸗ lässig. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Missionsagentur in Herrnhut betrie⸗ benen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Von der Gesellschafterin Missions⸗ anstalt der Evangelischen Brüder⸗ Unität in Herrnhut ist auf ihre Stamm⸗ einlage eine Sacheinlage von neun⸗ zehntausend Reichsmark eingebracht. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Adolf Glitsch und Missions⸗ sekretär Konrad Reichel, beide in Herrn⸗ hut. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu. Amtsgericht Herrnhut. Hirschberg, Riesengeb. 68724] In unser Handelsvegister Abteilung A ist unter Nr. 805 die Firma Tischlerei⸗
3—
und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Joppe in Hirschberg, Rsgb., ein⸗ getragen wocden.
Hirschberg i. Rsgb., 17. Novbr. 1932. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [68723]
In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 59 ist heute bei der Firma Ton⸗ werke Maltsch an der Oder G. m. b. H. mnit dem Sitz in Cunnersdorf einge⸗ ragen worden: Die Geschäftsführer Direktor Artur Schneider und Direktor Arno Frohberg sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Prokurist Kurt von Pannewitz in Hirschberg⸗Cunnersdorf und Direktor Franz Stimm in Maltsch a. O. zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Hirschberg i. Rsgb., 17.
Amtsgericht.
Novbr. 1932.
HImenau. 68725]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist bei der Firma Alexander Küchler & Söhne in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Gesellschafter und zugleich Liquidatoren haben unter Erneuerung des früheren Gesellschafts⸗ vertrags die Umwandlung der Liqui⸗ dationsgesellschaft in die alte Produk⸗ tionsgesellschaft und ihre Fortführung beschlossen. Der Fabrikbesitzer Rudol Küchler ist aus dieser Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Ilmenau, den 24. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 68726] Im Handelsregister A bei der Firma Jenaer Glaswerk Schott & Gen. in Jena wurde heute eingetragen: Den Kaufleuten Fritz Dunger und Alfred Jacobsen, beide in Jena, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen berechtigt ist.
Jena, den 24. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht. Jena. 68727]
Im Handelsregister B wurde bei der Firma Dyckerhoff & Widmann, Ak⸗ tiengesellschaft, Niederlassung Jena, die Prokura des Kaufmanns Otto Berge in Nürnberg heute gelöscht.
Jena, den 25. November 19232. Thüringisches Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. (68728) In unser Handelsregister A trugen wir bei den Firmen Joseph Bischburg, Johannisburg, Carl Haase, Johannis⸗
burg, ein: Die Firma ist erloschen.
Johannisburg, 17. November 1932.
Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [68729] Handelsregistereinträge.
1. Adolf P. Lindenlaub, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adolf Otto Peter „Lindenlaub, Kaufmann, Karlsruhe. (Lebensmittelgroßhandel und Export, Yorkstr. 59.) 21. 11. 1932.
2. Concentra⸗Schuhvertrieb Auracher & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: Concentra⸗Schuhvertrieb Leo Auf⸗ häuser. Der bisherige Gesellschafter
[Leo Aufhäuser ist alleiniger Inhaber
der Firma. 24. 11. 1932.
3. Bernhard Oser, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Kaufmann Bernhard Oser Witwe, Anna geb. Kopf, Karls⸗ wuhe.
4. Otto Lewin, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Otto Lewin Ehe⸗ frau, Dora geb. Haegermann, Karls⸗ ruhe. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts bisher begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau Dora Lewin ausgeschlossen 25. 11. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. 68730]
Handelsregistereinträge.
1. Bekage Bekleidungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Willi Korn, Kaufmann, Berlin⸗Neukölln, ist zum Liquidator bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Fer⸗ dinand Bender ist beendet. 18. 11. 1932.
2. Rheinische Blechwarenwerke, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Karlsruhe in Karlsruhe, Hauptsitz Weißenthurm am Rhein: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags der §§ 8 (Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats), 12 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) erneut in Kraft gesetzt wor⸗ den. 19. 11.11932.
3. Karlsruher Zweckspargesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Kaiserstr. 94). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Durchführung von Spar⸗ und Darlehensverträgen im Wege der gegenseitigen Selbsthilfe zu: 1. Kauf von Mobilien aller Art und Zahlung von Restkaufgeldbeträgen, 2. Kauf von Töchterausstattungen, Aufbringung von Ausbildungs⸗ und Studiengeldern, 3. Ablösung anderweitiger, für obige Zwecke eingegangener Verpflichtungen, 4. Kapitalisierung von Gehalts⸗ und Pensionsansprüchen. Die Gesellschaft ist weiterhin befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Bauspargeschäfte im Sinne
des 5 112 Absatz 1 des Versicherungs⸗
bedarf Bruno Joppe, Hirschberg, Rsgb.,
mann, K 8 iftz vertrag ist am 6. September 1932 fest⸗
Landan, Pralz.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Rei
aufsichtsgesetzes (Darlehen für die Be⸗ schaffung oder Verbesserung von Woh⸗ nungen oder Siedlungen r zur Ab⸗ lösung hierzu eingegangener Verpflich⸗ tungen) sind ausgeschlossen. Die sell⸗
schaft ist befugt, Zweigstellen zu er⸗
richten. Stammkapital: 20 000 RM. E Adolf Brucker, Kauf⸗ Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗
gestellt und inzwischen am 2. und
November 1932 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder die Gesellschaft allein. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 19. 11.1932.
4. Heilmittelversorgung Deutscher Krankenkassen A. G. Zweigstelle Karls⸗ ruhe, Hauptsitz Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe ist aufgehoben. 22. 11. 1932.
5. Sprudel⸗Magenbitter Aktiengesell⸗ schaft, Karlsruhe: Von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
6. F. Seneca Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe⸗Mühlburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1931 wurde das Stamm⸗ kapital um 100 000 RM auf 400 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschtuß vom 13. Juni 1931. wurde der Gesellschaftsvertrag in § 4 geändert. 25. 11. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Königsberg, Pr. [68732]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg, Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 21. November 1932 bei Nr. 3982 Erich Goldberg —: Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Erich Goldberg.
Am 21. November 1932 bei Nr. 5199 — „Hansa“ Elektrizitäts⸗Gesellschaft Bartschat & Co. —: Der Kaufmann Wilhelm Bartschat ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Fräulein Helene Bartschat und Fräulein Luzie Bartschat ermächtigt, von denen jeder einzeln vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 22. November 1932 bei Nr. 4905 — Carl Rosbiegal —: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Kaufmannswitwe Hedwig Rosbiegal, geb. Tonn, in Königsberg i. Pr. über⸗ gegangen.
Am 22. November 1932 bei Nr. 4885 — Fritz Schwab —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Eingetragen in Abteilung B am
1. November 1932 bei Nr. 1130 — Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Königsberg —: Der Geheimrat Professor Dr. Walter Reichel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Am 22. November 1932 bei Nr. 1279 — Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Königsberg, Pr. —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ apitals infolge Herabsetzung um 4 800 000 Reichsmark und Wieder⸗ erhöhung um 1 800 000 Reichsmark auf 3 000 000 Reichsmark), 13 Abs. 2 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) und 17 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats geändert.
Krefeld. Handelsregister [68733
Eingetragen Abteilung A am 25. No⸗ vember 1932:
Nr. 588 bei Firma Ignaz Albers in Krefeld: Ignaz Albers ist am 8. No⸗ vember 1932 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden
Nr. 2682 bei Firma Siempelkamp & Co. Metallgroßhandlung in Kre⸗ feld: Die Gesamtprokura des Heinrich Fritze ist erloschen.
Nr. 3243 bei Firma Dr. Commeß⸗ mann & Esselborn in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.
Nr. 3320 die Firma Ernst Schäller, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber: Ernst Schällex, Kauf⸗ mann, Krefeld.
Eingetragen Abteilung B am 25. No⸗ vember 1932:
Nr. 813 bei Firma Walther & Leb⸗ recht Stein Aktiengesellschaft in Osterrath: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. 11. 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder (§§ 17, 18, 25) wiederhergestellt mit der Maßgabe, daß § 17 Abs. 2 in Wegfall kommt.
Amtsgericht Krefeld.
Lahr, Baden. [68734]
Handelsregister Lahr A Bd. II 262, Firma St. Johannis ⸗Druckerei C. Schweickhardt in Dinglingen: Max Schweickhardt ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Wilhelm Grüne⸗ wald, Pfarrer in Dinglingen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Lahr, 23. Novbr. 1932. Amtsgericht [68735]
Eingetragen wurde die Firma „August Müller & Co.“, Fabrikation von Zi⸗ garren, in Landau i. d. Pf. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1932. Persönlich haftende Gesellschafter:
Günzburger, Siegfried, Kaufmann in Landau i. d. Pf., und Müller, August, Zigarrenheecsteller in Herxheim b. L. Zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Günzburger berechtigt. Amtsgericht Landau i. d. Pf.,
25. November 1932. Langen, Bz. Darmstadt. 68736] Bekanntmachung.
Die bisher im Handelsregister Frank⸗ furt a. M. Abteilung B unter Nr. 3599 eingetragene „Leico“ G. m. b. H. ist mit dem Sitz in Buchschlag heute in Abteilung B unter Nr. 36 im Handels⸗ register des Amtsgerichts Langen ein⸗ getragen worden.
Hess. Amtsgericht. Langenselbold. 68737]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Thomas & Co. in Langenselbold (Nr. 86 des Registers) am 23. November 1932 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Langenselbold, d. 23. November 1932. Das Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 68738]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma A. P. Kaufmann am 29. 10. 1932 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lauenburg, Pomm. 68739) Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Gustav Kranzusch am 2.11.1932 sfol⸗ gendes eingetragen: Der Mitinhaber Karl Kranzusch ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Kranzusch in Gnewin und der Landwirt Friedrich (Fritz) Kranzusch in Althammer sind berechtigt, jeder für sich ohne jeglichen Zusatz die Firma zu zeichnen und rechtsgültig in jeder Beziehung zu vertreten. Amtsgericht Lauenburg, Pomm. Lauenburg, Pomm. [68740 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Karl Kranzusch am 2. 11. 1932 fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Kranzusch ist aus der Firma durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Kranzusch und der Landwirt Ernst Kranzusch, beide in Gnewin, sind be rechtigt, jeder für sich ohne jeglichen Zusatz die Firma zu zeichnen und rechtsgültig in jeder Beziehung zu ver⸗ treten. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Leipzig. [68741]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5710, betr. die Firma 2. Rosenfelder & Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Feliy Berthold Rosenfelder ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gustav Rogger führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort
2. auf Blatt 13 687, betr. die Firma Emil Zahn in Leipzig: Robert Günther Zahn ist als ⸗Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Christian Albert Walter Grobe in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
3. auf Blatt 19 638, betr. die Firma Verlagsanstalt des Leipziger Meß⸗ amts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. September und 18. No⸗ vember 1932 in den §§ 1, 2, 4 und 14 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Verlagswerken, die der Förderung der deutschen Wirtschaft dienen, insbeson⸗ dere von solchen, die auf die Leipziger Messe Bezug haben. Dem Gesellschafts⸗ zweck dient auch der Betrieb einer Druckerei. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das „Blatt des Chefs“, Leipzig.)
4. auf Blatt 27 375 die Firma Ar⸗ nim Starcke in Leipzig (C 1, Katha⸗ rinenstraße 8). Der Kaufmann und Makler Arnim Oskar Starcke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Maklergeschäft für Immobilien, Vermietungen und An⸗ und Verkauf von Geschäften.)
5. auf Blatt 15 619, betr. die Firma Gebr. Rosenberger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .
6. auf Blatt 18 858, betr. die Firma F. L. Bruno Schulze in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 26. 11. 1932. Lüben, Schles. [68742]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3, bei der Firma Fr. Lögel, Kotzenau, eingetragen worden: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüben, 25. Novbc.
Lüchow. [68743] In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist bei der unter Nr. 143 ein⸗
getragenen Firma Otto Meier in
Lüchow heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüchow, 24. Novbr. 1932
Lüchow. CCN In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Kleinbahn Lüchow⸗ Schmarsau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lüchow, heute folgendes eingetragen: Für den ausgeschiedenen Landrat Freiherrn von Löhneysen in Lüchow ist Landrat Freiherr von Tettau in. Dannenberg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lüchow, 24. Novbr. 1932. Mainz. [68745] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bergchemie Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz (Geschäftslokal: Mainz⸗Kastel, Müfflingstraße 2) ein getragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Scharing in Wiesbaden erloschen ist. Mainz, den 24. November 1932. Hess. Amtsgericht. Messkirch. 68746] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 202, Alfons Burth, Rast: Die Firma ist er⸗ loschen (21. November 1932). Die Firma hat ihren Sitz jetzt in Konstanz. Meßkirch, den 21. November 1932. Bad. Amtsgericht.
Muskau. — [68747] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. November 1932 eingetragen worden, daß die unter Nr. 272 registrierte Firma „Paul Kahl und Co.“, Glasschleiferei und Spiegelfabrik in O.⸗L., aufgelöst und erloschen ist. Amtsgericht Muskau, 21. November 19232. [68748
Im Handelsregister A Nr. 306, Firma Thüringer Samenhandlung P. u. W. Rakvwski in Neisse, ist einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wladislaw Rakowski ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Amtsgericht Neisse, 17. November 1932. Neisse. [68749]
Im Handelsregister A Nr. 628 ist die Firma Johann Buchalik, Möbel⸗ ausstattungshaus, Neisse, und als deren Inhaber der Möbelkaufmann Johann Buchalik in Neisse eingetragen worden.
Amtsgericht Neisse, 17. November 1932.
Neisse. [68750]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Ha⸗ deva“ Haus der vielen Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1932 ist die Firma in „Hava“ Haus der vielen Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgeändert.
Amtsgericht Neisse, 25. November 1932.
[68751]
Niederlahnstein. 6875 In unser Handelsvregister Abt. A Nr. 19 ist am 26. 10. 1932 bei der Firma Löwen⸗Apotheke Carl Daudt zu Niederlahnstein folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Niederlahnstein.
Norden. 68752]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 167 ist heute zu der Firma C. E. Popken, Norden, folgendes eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau Helene Bün⸗ ting geb. Popken in Norden überge⸗ gangen. Diese hat das Geschäft nebst Firma dem Kaufmann Bernhard Bün⸗ ting in Norden übertragen. Amtsgericht Norden, 22. Novbr. 1932. Oberkirch, Baden. [68753]
Handelsregistereintrag. (Firma August Roth Weinhandlung in Oberkirch.) Die Firma ist in „August Roth, „ARO“ Weine, Spirituosen, Brennmaterialien Oberkirch“ geändert. Oberkirch, 26. No⸗ vember 1932. Amtsgericht.
Oberstein.
8 168754] In unser Handelsregister Abt. A ist
1198 eingetragen: Firma Peters Quelle, Hambacher Sauerbrunnen bei Birkenfeld, Stein & Co., Idar. Inhaber: 1. Emil Stein, Kaufmann in Idar. 2. Walter Cull⸗ mann, Kaufmann daselbst, 3. Emil Cullmann, Schleifer daselbst. Offene Handelsgesellschaft.
Oberstein, den 22. November 1932.
Amtsgericht.
heute unter Nr.
Olbernhau. [68755]
Auf Blatt 279 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hugo Otto Schütze in Olbernhau ist erloschen. Dem Pro⸗ kuristen Gottfried Otto Oppenrieder in Olbernhau ist für die Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder einem anderen Prokuristen der ge⸗ nannten Zweigniederlassung die Firma dieser Zweigniederlassung zu zeichnen. Amtsgericht Olbernhau, 28. Nov. 1932.
Pausa. [68756] Auf Blatt 139 des Handelsregisters, die Firma Alfred Eschke & Sohn in Mühltroff betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Herbert Schwerdtfeger in Mühltroff erloschen ist. Amtsgericht Pausa, 22. November 1932.
Pirmasens. [68757] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung: Fioma Heinrich Schenck,
offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz
in St. Germanshof, Gemeinde Boben⸗ thal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 25. November 1932. Amtsgericht.
— “
Plauen, Vogtl. 168758]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Tüll⸗ & Gardinen⸗Weberei, Abtiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 2477: Dem Kaufmann Emil Hofmann in Plauen ist Gesamtprokura erteilt.
b) auf dem Blatt der Firma Oscar Keßler in Plauen, Nr. 1616: In die Gesellschaft sind zwei Kommandi⸗ tistinnen eingetreten.
c) auf Blatt 3577: Die Firma Otto Kölblin in Plauen ist erloschen.
d) auf Blatt 4784 die Firma August Gräbner Nachf. Ernst Bartling in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Fagft Friedrich Richard Bart⸗ ling daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Handel mit
apier, Schreibmaterialien und Büro⸗ bedarfsartikeln, insbesondere mit Schreibmaschinen und Büroeinrichtungs⸗ gegenständen, Bahnhofstraße 4. — A⸗Reg. 1768/32.
Amtsgericht Plauen, 26. Novbr. 1932. Pulsnitz, Sachsen. [68759]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 8. November 1932:
1. auf Blatt 135, betr. die Firma Alwin Höfgen in Oberlichtenau: Die Prokura des Kaufmanns Paul Martin Brückner und des Kaufmanns Albert Heinrich Kühne, beide in Oberlichtenau, ist erloschen. Die Firma lautet kün tig: Alwin Höfgen, Kommanditgesellschaft. Sie hat ihren Sitz in Oberlichtenau. Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden, die am 1. September 1932 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Fabrikant Alwin Erwin Höfgen in Oberlichtenau, b) Fabrikant Alwin Oswin Höfgen daselbst. 3 Komman ditisten.
2. auf Blatt 349, betr die Firma Pulsnitzer Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Fabribbesitzer Georg Benkert in Ohorn.
3. auf Blatt 522 die Firma Fr. Hans Schäfer in Ohorn. Der Kaufmann Hans Schäfer in Ohorn ist Inhaber. (Herstellung und Veräußerung von Bandwaren.)
Am 21. November 1932:
4. auf Blatt 232, betr. die Firma Reinhold Borsdorf & Genossen in Puls⸗ nitz: Der Töpfermeister Ehrhard Paul Jürgel in Pulsnitz ist ausgeschieden. Der Töpfereiinhaben Hermann Curt Jürgel in Pulsnitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
5. auf Blatt 350, betr. die Firma August Horn in Bretnig: Die Ver⸗ tretungsbeschränkung des Gesellschafters Max Erwin Horn in Bretnig ist durch Urteil der Kammer für Handelssachen bei dem Landgericht Bautzen vom 7. November 1932 aufgehoben worden.
Am 26. November 1932:
6. auf Blatt 445, betr. die Firma William Sickert in Pulsnitz: Die Firma ist erloschem.
Amtsgericht Pulsnitz, 26. Novbr. 1932.
Rendsburg. [68761] In das Barcelsregister A 14 ist heute bei der Firma C. A. Ohrt in Rends⸗ burg eingetragen: ö“ Magdalene Ohrt geb. Krö⸗ ger Witwe in Rendsburg.
Rendsburg, den 15. November 1932. Das Amtsgericht. Rendsburg. [68760] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetra⸗ gen: 1. Thormann & Ungnad, 2. C. W. Böse, 3. J. Zenner, 4. Friedrich Hasse, 5. Hans S. Friis, 6. Georg Barlach, 7. Frenz Greve, 8. Johannes Matthie⸗ sen, 9. Emil Oberg, 10. Max Arbs, 11. Rendsburger Handelsgesellschaft Jacobsen & Wendt), 12. Sächs. Strumpf⸗ u. Wirkwarenhaus Walter
Schröder, sämtlich in Rendsburg. Rendsburg, den 17. November 1932. Das Amtsgericht. Reutlingen. [68762]
Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 25. 11. 1932: Die Firma Karl Lehn, Hauptniederlassung, hier. Inhaber: Karl Lehn, Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen. Rheine, Westf. [68763]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 216 die Firma Kath.
Kirchenblatt, Buchdruckerei und Verlag, Joseph Vienerius, Rheine, und als
deren Inhaber der Verleger Joseph Bienerius, Amsterdam, Heerengracht Nr. 232, eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau des Verlegers Joseph Vienerius ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Rheine, 23. Novbr. 1992.
Rostock, Mecklb. 68764]
In das Handelsregister ist —2 zur Firma Louise Belli, Inh. Ella und Anna Rickmann in Rostock, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Luise Belli Inh. Anna Schultze. Mit dem am 31. Dezember 1931 erfolgten Tode der Ella Rickmann ist das Geschäft auf deren Erben, nämlich Anna Rickmann in Rostock, Konrektor Hugo Rickmann in Demmin und Ehefrau Emma Kalk⸗ stein geb. Richmann in Stralsund, in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Anna Richmann ist am 3. Ja⸗ nuar 1932 durch den Tod aus der Ge⸗ meinschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist durch Kauf weiter übergegangen auf Fräulein Anna Schultze in Rostock.
Rostock, den 24. November 1932.
Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [68765]
Im hiesigen Handelsregister A 110 ist heute bei der Firma Anton Neus, Rüdesheim, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Prokurg des Richard Friedrich Schmidt, Adele Neus und Maria Herrmann in Rüdesheim ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Friedrich Schmidt in Rüdesheim a. Rh. über⸗ gegangen.
Rüdesheim a. Rh., 23. Novbr. 1932. Amtsgericht. Saarburg, Bz. Trier. 68766] H.⸗R. A Nr. 3, Firma J. H. Wagner, Beurig bei Saarburg. Inhaber: Ellen Wagner, Kauffräulein in Beurig. Dem Sektfabvikant Adolf Wagner in Beurig. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ellen Wagner ausge⸗
schlossen. Amtsgericht Saarburg, 24. Novbr. 1932.
68767] einge⸗
Sayda, Erzgeb.
In das Handelsregister ist tragen worden:
a) auf Blatt 240, betr. die Firma Hans Conrad in Seiffen, am 24. No⸗ vember 1932: Die Firma lautet
künftig: Hans Conrad Kommandit⸗
gesellschaft in Seiffen i. Erzgeb. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1932 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Ernst Hans Conrad. Kommdandistin ist die Kauf⸗ mannsehefrau Lotte Conrad geb. Göthel in Seiffen. Ihre Einlage be⸗ trägt 1000 RM. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers. Die in dem bisherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen gehen nicht auf die Gesellschaft über. (A Reg. 275/32.)
b) auf Blatt 265, am 25. November 1932. Reichelt & Beer in Heiders⸗ dorf i. Erzgeb. Gesellschafter sind: 1. der Holzwarenfabrikant Max Jo⸗ hannes Reichelts, 2. der Spielwaren⸗ fabrikant Bruno Hermann Beer, beide in Heidersdorf. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. November 1932 begonnen. Beide Gesellschafter sind für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des früheren Alleininhabers. Die in dem bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen gehen nicht auf die Gesellschaft über. (A Reg. 280/32.) Amtsgericht Sayda, 28. Novbr. 1932.
Schwelm. 68768]
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 239 die Firma „Ennepetaler Preß⸗ und Stanzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Milspe“ am 25. Oktober 1932 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallteilen aller Art (insbesondere von Fahrrad⸗ teilen). Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Oberlies d. J. in Voerde und Julius Lötters in Milspe. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. September 1932. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1936 festgesetzt. Sie gilt immer auf ein weiteres Jahr als ver⸗ längert, wenn kein Gesellschafter 6 Mo⸗ nate vor Ablauf kündigt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Schwelm.
Siegburg. 1 [68769]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 25. 11. 1932 unter Nr. 101 bei der Firma Klöckner⸗Werke A. G. Ab⸗ teilung Mannstaedtwerke in Troisdorf eingetragen worden: Der Betriebsleiter Heinrich Berve zu Georgsmarienhütte bei Osnabrück ist zum Vorstandsmit⸗ glied ernannt.
Amtsgericht Siegburg.
Stadthagen. 168770]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „P. A. Rentrop, Aktienge⸗
sellschaft, Nordsehl“, folgendes ein⸗ getragen worden: