Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
283 vom 2. Dezember 1932.
Zsosef Adler G. m. b. H. und mit dem 8 Sitz in Leobschütz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1932 festgestellt. Gegen⸗ srand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Spici⸗ tuosen und der Vertrieb von Wein, insbesondere der Fortbetrieb des zu Leobschütz unter der Firma Josef Adler bestehenden, bisher dem Kaufmann
Sally Robert gehörenden Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000
Reichsmark. Geschäftsführer ist der
Kaufmann Sally Robert in Gleiwitz.
Von, den, Gesellschaftern bringt der
Kaufmann Robert das von ihm unter
der Firma Josef Adler zu Leobschütz
betriebene Geschäft nebst Zubehör mit
Aktiven und Passiven nach dem Stande
vom 31. August 1932 dergestalt in die
Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom
1. September 1932 ab als auf deren
Rechnung geführt angesehen wird. Ein
Teilbetrag seines Wertes in Höhe von
10 000 RM gilt als Stammeinlage und
wied auf diese angerechnet, der Mehr⸗
wert durch die Gesellschaft an Kauf⸗ mann Robert gezahlt.
Kaufmann M. Adler bvingt in die Gesellschaft Waren ein, deren Wert auf 10 000 NM festgesetzt wird und als Stammeinlage gilt.
Amtsgericht Leobschütz, 19. Nov. 1932 uckenwalde. [68997] H.⸗R. B 69, Bank für Landwirtschaft
Zweigniederlassung Luckenwalde: Die
von der Generalversammlung am 29. 6.
1932 beschlossene Herabsetzung des Brundkaͤpitals um 2 500 000 ℳ ist urchgeführt. Es beträgt jetzt 2 000 000
Reichsmark. Der § 4 des am 29. 6. 1932
neugefaßten Gesellschaftsvertrags (Höhe
und Einteilung des Grundkapitals) ist jetzt ebenfalls eingetragen. Eingetragen
am 23. 11. 1932.
H.⸗R. A 468. Radio⸗Spezialgeschäft
Nobert Richter, Luckenwalde. Inhaber t der Kaufmann Robert Richter in
Luckenwalde. Eingetragen am 28. 11.
1932. Amtsgericht Luckenwalde.
Magdeburg. [68998] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
„1. bei der Firma Bank für Landwirt schaft Aktiengesellschaft, Filiale Magde⸗
burg, mit dem Sitz in Magdeburg,
(Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1052 der Abteilung 8: Die von der
Generalversammlung am 29. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 2 500 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt 2 Millionen Reichsmark. Der § 4 des von der Generalversammlung am 29. Juni 1932 neu aufgestellten Gesell⸗ schaftsvertrags ist jetzt ebenfalls einge⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß das Grundkapital in a) 5000 RM Namensvorzugsaktien zu je
100 RM mit 2000 fachem Stimmrecht, b) 1 995 000 RM Inhaberstammaktien zu je 20 RM mit einfachem Stimmrecht zerfällt.
2. die Firma Schuhhaus Saxona Irma Sachs in Magdeburg unter Nr. 4674 der Abteilung A: Inhaber ist die Witwe Irma Sachs geb. Frank in Magdeburg.
3. bei der Firma Siegfried Ruppin in Magdeburg nuter Nr. 2144 der Abtei⸗ lung A: Dem Daniel de Levie in Magdeburg ist Prokura erteilt.
4. bei der Firma W. Oberbeck & Co. in Magdeburg unter Nr. 4172 der Ab teilung A: Die Firma ist erloschen.
5. bei der Firma Gittermann & v. Karezynski in Magdeburg unter Nr. 4028 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
6. bei der Firma G. Herrmann & Pohl in Magdeburg unter Nr. 657 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Kasterra ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 26. November 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [68999]
Handelsregistereinträge a) vom 24. No⸗ vember 1932: Hommelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und neugefaßt. Die Gesell schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Diese Vertretungs⸗ ordnung gilt auch für die seitherigen Geschäftsführer Hermann Alexander Hommel und Rudolf Paul Schroeder. Rudolf Spieth ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Leonhard Schmidt, Betriebsingenieur in Mann⸗ heim, ist als Prokurist in der Weise be⸗ stellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb des der H. Hommel Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim gehörenden, der Fabrikation von Präzisionswerkzeugen, Maschinen und verwandten Artikeln dienenden Unternehmens, und zwar für Rechnung. und auf Weisung der Eigentümerin. Die Gesellschaft bezweckt daber nicht die Erzielung eigenen geschäftlichen Ge⸗ winnes.
Wasserwerksgesellschaft Mannheim mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
sellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) durch einen Zusatz ergänzt.
b) vom 25. November 1932: Elektro⸗ Bauunion Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1932 wurden die durch die Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrats be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nämlich die §§ 16, 21, 22 und 32 O.⸗Z. 3 wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag eingefügt.
c) vom 28. November 1932: Privat⸗ kredit⸗Beschaffungs⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Vermittlung von Privatkrediten und die Uebernahme von Vertretungen sowie der gelegentliche Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sig⸗ mund Baum, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dem Geschäftsführer Sigmund Baum steht jedoch das Recht der Einzel⸗ vertretung zu, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Waldhofstraße 77. Gebr. Haldy, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Frankfurt a. M.: Wilhelm Schürmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Eduard Weil jr., Mannheim: Firma ist erloschen.
Ludwig Kinzinger, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqut⸗ dation getreten. Zum alleinigen Liqui dator ist bestellt: Kaufmann Adolf Kin zinger in Mannheim.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Die
Meerane, Sachsen. [69000] Auf Blatt 977 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Alfred Moeschler
in Meerane betr., ist heute eingetragen „ . ¶%%å ¶☛άο „† 11 7
worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meerane, 24. Novbr. 1932.
Mittweida. [69001] Auf dem die Präcisionswerkstätten Mittweida Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mittweida be⸗ treffenden Blatt 361 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen wor⸗ den, daß der Gesellschaftsvertrag durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1932 in § 5 abgeändert worden ist, daß, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist, daß der bisherige Geschäftsführer Ernst Hans Otto Körner durch Tod ausgeschieden ist und daß zu Geschäftsführern bestellt sind: a) Diplomingenieur Professor Alfred Holzt, b) Dr. Moritz Oster, beide in Mittweida. Amtsgericht Mittweida, 26. Nov. 1932.
Mühlhausen, Thür. [69003] Handelsregistereintragungen. Unter Nr. 891 am 25. November 1932: Firma Wilhelm Fahrenbach, Mühlhausen, Th. Inh.: Kaufmann
Wilhelm Fahrenbach daselbst.
Bei Nr. 889 am 5. November 1932, Firma Max Wächter, Heyerode: Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Max Wächter, Franziska geb. Stein⸗ metz, in Heyerode übergegangen.
Bei Nr. 394 am 14. November 1932, Firma Ernst Wechmar, Mühlhausen, Thür:: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen.
Bei Nr. 717 am 14. November 1932, Firma Unrein & Co., Mühlhausen, Thürx.: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Carl Fritz Unrein in Mühl⸗ hausen, Th. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Carl Fritz Unrein ausge⸗ schlossen.
Bei Nr. 810 am 14. November 1932, Firma Hübner & Rother, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen.
Bei Nr. 107 am 24. November 1932, Firma J. L. Bellstedt, Mühlhausen Thür.: Firma ist durch Pachtung auf Paul Setzkorn übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Paul Setzkorn ausgeschlossen.
Bei Nr. 180 am 5. November 1932, Firma E. Oscar Hartung, Mühlhausen, Thür.: Den Kaufleuten Carl Adolf Hartung und Gottfried Erich Hartung in Mühlhausen, Thür., ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Mühlhansen, Thür.
München. (69004] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Leonhard Lex. Sitz München, Großmarkthalle, Stand 84. Inhaber: Leonhard Lex, Kaufmann in München. Seit 1. Oktober 19322 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Leonhard Lex (bisher Alleininhaber) und Richard Ostermeier, Kaufleute in München Großhandel mit Obst, Gemüse und
Südfrüchten. 2. Dom⸗Drogerie Anna Gareis. & In⸗
3. Rosa Dobos. Sitz München, Agnesstraße 18/I. Inhaberin: Rosa Dobos, Kaufmannswitwe in München. Großhandlung mit Eier, Geflügel, Wild und Obst sowie Geflügelmästerei.
4. Josef Kügel. Sitz München, Dachauer Straße 16/0. Inhaber: Josef Kügel, Kaufmann in München. Ga⸗ briel’'s Lichtspielunternehmen.
5. Georg Zeitler. Sitz Murnau, Seidlstraße 16. Inhaber: Georg Heit⸗
Tabakwaren.
6. Alpenhotel Erhard Erdt. Sitz Mittenwald. Inhaber: Hotelbesitzer und Metzgermeister Mittenwald.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 1. Chemische Werke München —
in
schränkter Haftung. Sitz München:
Geschäftsführer Otto Berlé gelöscht. 2. F. Bruckmann Aktiengesell⸗
schaft. Sitz München: Robert Wiese
binder, techn. Direktor in München.
3. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Sitz München: Weiterer Prokurist: Johann Furtmeier, Gesamt⸗ prokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied.
4. Münchener Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. November 1922 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen
beschlossen.
5. Johann molkerei. Sitz München: Milchgroßhandlung.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Luitpold⸗Verlag, Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München.
Diruf. Sitz München: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Firma erloschen.
3. Julius Poellnitz. Sitz München.
4. Jos. Gschwendtner & Söhne. Sitz Wörnsmühle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
5. Franz Boeck. Sitz München: Firma und Prokura Franz Boeck jun. gelöscht.
6. Domdrogerie & Reformhaus Fritz Ullrich. Sitz München.
7. Julius Ritscher. Sitz München: Firma und Prokura Franziska Reutter⸗ Ritscher gelöscht.
Sitz
8. Benedikt München. München, den 26. November 1932. 88 Amtsgericht.
Nordhausen. [69002] In das Handelsregister B ist am 26. November 1932 bei der Firma Hil⸗ pert, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen, Nr. 190 des Registers, eingetragen: Durch Beschluß vom 19. November 1932 ist § 7 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags dahin geändert, daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer erfolgen kann. B Die bisherigen Geschäftsführer Iser⸗ meyer und Koch sind nur gesamtver⸗ tretungsberechtigt. Der Geschäftsführer Kaufmann Hans Behrens in Gera ist alleinvertretungsberechtigt. 8 Amtsgericht Nordhausen.
8
[69005)
Breinbauer.
1“ “
Nürnberg. Handelsregistereinträge.
1. Maienthau & Wolff Spiel⸗ waren⸗Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Rothenburger Str. 19, G.⸗R. XLIII. 62. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 17. November 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Spielwaren jeder Art und die Tätigung aller Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt dem Gesellschaftszweck förderlich sein können. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Als Geschäftsführer je mit dem Rechte der Alleinvertretung sind bestellt die Kaufleute Eduard Linden⸗ thal, Max Sontheimer und Rudolf Kissinger, alle in Nürnberg. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Kurt Sontheimer in Nürn⸗ berg. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen ist er⸗ teilt den kaufmännischen Angestellten Helene Heckel und Friedrich Lunz, beide in Nürnberg. Veröffentlichungsorgan ist der Deutsche Reichsanzeiger.
2. Fritz Neumeyer Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, G.⸗R. XXXVIII. 82: Die Generalversammlung vom 3. November 1932 hat eine Neufassung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags — Aufsichtsrat betr. — beschlossen.
3. R. Graf & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, G.⸗R. XX. 64: Der Kaufmann Hans Kirschbaum in Nürnberg wurde als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt; seine Prokura ist dadurch erloschen.
4. Lehmann & Co. in Nürnberg,
berg ist Einzelprokura erteilt.
5. A. Ullmaun && Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXIV. 33: Die Gefellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Als Liqunidator wurde der Kauf⸗
Sitz München, Löwengrube 22/0. haberin: Anna Gareis, Drogistin in
vom 26. Oktober 1932 ist § 6 des Ge⸗
München. “
mann Isaac Steinfeld in Nürnberg bestellt. 1 1
Angestellten Kurt Sontheimer in Nürn⸗
ler, Kaufmann in Murnau. Handel mit
Erhard Erdt,
Otto Bärlocher Gesellschaft mit be⸗
nun ordentliches Vorstandsmitglied. Wei⸗ graphische teres Vorstandsmitglied: Josef Kandl⸗ schaft in
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags zerbieter, 3 ü SSeinrich Einhauser Zeppelin⸗ sind erloschen. m 2 N n: Geänderte Firma: Johaun Einhauser Zeppelin⸗ Nürnberg, F.⸗R. XII. 312: Die Gesell⸗
6. Broemel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg, G.⸗R. XXXIV. 109: Gustav August Heinrich Siegert ist nicht mehr Liquidator; als solcher wurde neu⸗ bestellt der Kaufmann Hugo Rosenfeld in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen. 7. A. Lammers in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 159 a: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von Frau Anna Lammers als Kleingewerbe fort⸗
betrieben.
8. Häfner & Co. F.⸗R. XII. 254,
9. Meisenbach & Co. Gold⸗ und Silber⸗Gekrätze Präparation u. Verschmelzung in Nürnberg, F.⸗R. IX. 374 a,
10. Carl Behrens in F.⸗R. I. 195:
(Die Firmen unter Nr. 8 bis 10 sind
erloschen. 148 Treuhandbank für das Gewerbe Aktiengesell⸗ Liquidation in Nürnberg, G.⸗R. XVIII. 91: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
12. Victoria⸗Werke A. G. in Nürnberg, G.⸗R. II. 45: Direktor Jakob Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
13. Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXXVIII. 75: Dr. Walter Reichel ist nicht mehr Vorstandsmitglied; die Pro kuren Wilhelm Dohme, Theodor Pan⸗
Richard Wessicken⸗Buchta, Brix und Ludwig Reichard
S. Wilmersdörfer & Co.
in Nürnberg,
Nürnberg,
14. in
[schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in
9
den Alleinbesitz des Gesellschafters Max
Hahn, Kaufmann in Nürnberg, über⸗
1 d 2 gegangen, der es unter unveränderter 2. Pharmamedico Seeger & Dr. —
Firma weiterführt.
15. Blechspielwarenfabrik Johann Distler in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: Johann Distler. Gesell⸗ schafter Dr. Heussinger wohnt in Nürn⸗ berg.
16. J. L. Stich in Nürnberg, F.⸗R.
Karl
VIII. 467 alt: Der bisherige Inhaber Stich ist verstorben. Das Geschäft wird von Charlotte Stich, Buch⸗ druckereibesitzerswitwe in Nürnberg, unter unveränderter Firma weiter⸗ betrieben. Die Prokura des Heinrich Stich bleibt bestehen, diejenige des Richard Haag ist erloschen.
17. C. A. Bäumler’s Söhne in Nürnberg, G.⸗R. V. 11 alt: Gesellschaf⸗ ter Sigmund Bäumler ist durch Tod ausgeschieden; für ihn ist Marie Kettel, Lehrersgattin in Döckingen, Mfr., als vertretungsberechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura der Emilie Kütt ist erloschen.
18. Carl Brechtel in Nürnberg, F.⸗R. VI. 122 alt: Der bisherige In⸗ haber Franz Fuchs ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Babette Fuchs in Nürnberg übergegan⸗ gen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
19. Gebr. Goldschmidt in Nürn⸗ berg, G.⸗R. VI. 81: Gesellschafter Kurt Goldschmidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
20. Ludwig Grießmeier in Nürn⸗ berg, F.⸗R. VII. 281: Dem Kaufmann Georg Wagner in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt.
21. Victoria⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwa⸗ bach, G.⸗R. II. 42 Schwb.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Reuß in Fürth i. B. Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
22. Banerische Elektrobau⸗Union Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung i. L. in Nürnberg, G.⸗R. XXI. 46: Liquidation und Vertretungsbefuanis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
23. Eggen⸗ und Pflugfabrik Feucht Aktiengesellschaft in Feucht b. Nürn⸗ berg, G.⸗R. I. 24 Altd.: Die General versammlung vom 11. November 1932 hat die Wiederherstellung der durch Not⸗ verordnung vom 19. September 193. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie eine Aenderung der §§ 1, 16 und 17 be⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: Fella Werk Aktiengesellschaft.
24. Söllner &. Co. in Nürnberg, G.⸗R. XLII. 83: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidat on getreten. Als Liquidator wurde der Steuerberater und Bücherrevisor Willi⸗ bald Ramnitz in Nürnberg bestellt.
25. Franz Oebl & Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXVIII. 66: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 25. November 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Oschatz. [69006] Auf Blatt 421 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die
G.⸗R. XXXII. 16: Dem kaufmännischen Marienapotheke
Firma Apotheker Kurt Hentschel
in Oschatz, und als deren Inhaber der Apotheker Kurt Hentschel in Oschatz eingetragen worden Amtsgericht Oschatz, 18. November 1932.
Pillau. [69007]
Im Pandelsregister A Nr. 45 ist pei Schenker & Co., Berlin, Zweignieder⸗ lassung Pillau, am 24. November 1932 eingetragen: Der bisherige Gesellschaf⸗
ter Marcell Moritz Holzer ist alleiniger Inhaber der Firma. ist aufgelöst. Amtsgericht Pillau. Ratibor. (69008] Am 26. 11.1932 ist in unser Handels⸗ register A bei der Firma Kretzschmar & Keller in Ratibor i. Liqu. eingetra⸗ gen: Der gerichtlich bestellte Liqui⸗ dator Kaufmann Walter Berg in Rati⸗ bor ist durch Tod ausgeschieden. Liqui⸗ datoren sind nunmehr die früheren Ge⸗ sellschafter der Architekt Max Kretzschmar in Ratibor und der Architekt Philipp Keller in Ratibor. Zur Vertretung und Geschäftsabschlüssen sind beide Li⸗ quidatoren nur gemeinsam berechtigt. Die Firma Kasimir Struhalla Inh. Lucie Duda in Ratibor ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
Reichenbach, Vogtl. [69009] 1. In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden am 20. Oktober 1932 das Erlöschen der Firma Franz Diettzsch in Oberreichenbach, Blatt 977.
2. Am 7. November 1932: a) auf Blatt 1451, Volkshausgesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. V., betr.: Geschäftsführer Heinrich Ludwig ist durch Tod ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ge⸗ schäftsführer Richard Schmidt in Reichenbach i. V.
b) Auf Blatt 1590, die Firma Rudolf Bröckel & Co. in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emma Ida Krieger, jetzt vhl. Bröckel, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Kaufmann Rudolf Bröckel in Reichenbach i. V. als Einzelkaufmann fortgeführt.
3. Am 9. November 1932 auf Blatt 651, Firma Müller & Bau⸗ mann in Reichenbach betr.: Karl Her⸗ mann Baumann ist durch Tod ausge⸗ schieden.
4. Am 18. November 1932 auf Blatt 984, Firma Ernst Lang in Netzschkau betr.:- Ernst August Lang ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Ernst Lang in Netzschkau, der das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Selne Prokura ist erloschen.
5. Am 25. November 1932: a) Firma Moritz Otto in Reichenbach betr.: Reinhard Valentin Otto ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von der verwitweten Emma Margarete Otto geb. Feustel in Reichenbach i. V. als Inhaberin unter der bisherigen Firma weitergeführt.
b) Auf Blatt 1552, Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft Mylau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mylau i. V. betr.: Die Firma lautet künftig: Gemeinnützige Bangesell⸗ schaft Mylau, V., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag laut Nota⸗ riatsprotokoll von diesem Tage neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 1 Höhe des Stammkapitals ist unverän⸗ dert geblieben. Durch Verfügung des Sächsischen Arbeits⸗ und Wohlfahrts⸗ ministeriums vom 16. September 1932 ist mit Wirkung vom 11. Juli 1932 an die Gesellschaft als gemeinnütziges Woh⸗ nungsunternehmen anerkannt worden. Nach der Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrags laut Gesellschaftsbeschlusses vom 14. November 1932 hat die Gesell⸗ schaft je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer, oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer oder einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 26. November 1932.
öI9 —1S
Rummelsburg, Pomm. 69010] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Tuchversand Herbert Dobrunz, Rummelsburg in Pom., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert Dobrunz ebenda einge⸗ tragen worden. Rummelsburg, i. Pom., 24. November 1932. Amtsgericht. Schleswig. [69011]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Kaufhaus Carsten Jensen in Jübek folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schlesmig, den 23. November 1932.
Das Amtsgericht. III. Schönlanke.
In unser Handelsregister A Nr. 237 ist bei der Firma Alexander Putziger in Putzig eingetragen, daß die Firma er loschen ist.
Amtsgericht Schönlanke, 25. Nov. 19322..
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaas⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Die Gesellschaft
[690122*
zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 2. Dezember
1. Handelsregister.
Stettin. [68774] In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Stettin ist folgendes eingetragen: Am 2. November 1932 unter Nr. 3991 die Firma Walter Priebe in Stettin und als deren In⸗ haber der Handelsvertreter Walter Priebe in Stettin. Am 4. November 1932 bei Nr. 2671 (Firma Klein & Korach in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Abhe Rudolf Leitzke ist alleiniger In⸗ ber der Firma. Dem Diplomkauf⸗ mann Dr. rer. pol. Heinz Leitzke in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2537 (Firma Leitzke & Wolff in Stettün): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Leitzte ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Heinz Leitzke in Stettin ist Prokura erteilt. Am 12. November 1932 bei Nr. 2222 (Firma Pache & Frimel in Stettin): Inhaber ist Kaufmann Erich Rausch, Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rausch ausgeschlossen. Bei Nr. 3955 (Firma Reinluft⸗Kaffee⸗Großröste⸗ rei Töpfer & Co. in Seettin): Der Kaufmann Paul Baer, Stettin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Johan ꝛies Kesten, Stettin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Zux Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Unter Nr. 3993 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stettiner Teppich⸗Etage Schnell & Weiß“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Paul Schnell und Kaufmann Erich Weiß in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Am 18. November 1932 bei Nr. 342 (Firma Cohrs & Ammé Nachfolger in Stettin): Dem Kauf⸗ mann Julius Kraft in Stevbtin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem andern Ge⸗ vTT zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Prokura des Otto Köbke in Stettin ist erloschen. Am 5. November 1932 unter Nr. 3992 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stettiner Revisionsgesellschaft Ernst Rathke u. Martin Rabe mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Lücherrevisor Ernst Rathke und Bücherrevisor Martin Rabe in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. September 1932 begoͤnnen. Am 9. November 1932 bei Nr. 3826 (Firma Neinhold Rehfeld in Stettün): Die Prokura des Fräulein Selma Bütow ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Bei⸗ Nr. 3863 (Firma Kühne & Nagel in Bremen, Zweigniederlassung Stettin): Dem Kaufmann Otto Köbke in Stertin ist für die Zweigniederlassung Stettin Prokura erteilt. Torgau. 1669013] In das Handelsregister A ist bei Nr. 252 eingetragen: Die Firma Georg Boche Kraftdroschken und Omnibus⸗ betrieb Torgau ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 24. Novbr. 1932.
[69014] Wesermünde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 24. 11. 1932 die Firma Wulst, Müller u. Co. in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Max Wulst, Willi Müller und Wilhelm Mülter, sämtlich in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 20. November 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam bevechtigt. (H.⸗R. A 987.)
2. Am 28. 11, 1932: a) zu der Firma Norddeutsche Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft in Wesermünde⸗Geestemünde: Die Satzungsbestimmungen betreffend den Aufsichtsrat sind in den §§ 11 bis 13 neu festgesetzt. (H.⸗R. B 24.) b) Zu der Firma Deutsche Fischerei Aktiengesell⸗ schaft in Wesermünde⸗Geestemünde: 300 000 RM Grundkapital. Die in der Generalversammlung vom 17. 3. 1931 beschlossene Kapitalherabsetzung auf 300 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital ist in 1500 Aktien über je 200 RM eingeteilt. § 3 der Satzung ist geändert. Die Satzungsbestimmungen betreffend den Aufsichtsvat sind in den §8§ 11 bis 14 neu festgesetzt. (H.⸗R. B 172.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wiesbaden. [69015] Handelsregistereintragung vom 26. November 1932:
B Nr. 453 bei der Firma „Bekn⸗ werk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Sitz der
Firma ist nach Köln verlegt. Witwe Käte Rubin geb. Hünnes ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Willi Hünnes in Köln be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 11. 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes der Firma (§ 2) geändert. “ Amtsgericht, 2, Wiesbaden. 8 —-— 29 Wilhelmshaven. [69016]
In das Handelsregister B unter Nr. 126 ist bei der Firma Bartsch & von der Brelie G. m. b. H. in Wil⸗ helmshaven folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Kurt Hallier ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Wilhelmshaven, 25. November 1932.
Das Amtsgericht. Wuppertal. [69017] 1. Stadtteil Barmen. Am 22. November 1932:
Abt. A Nr. 918 (Ba) bei Firma Bräutigam & Mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Emil Hustert in W.⸗Barmen ist Alleininhaber, seine Prokura ist erloschen.
Nr. 962 (Ba) bei Firma Gust. Möller & Sohn: Jetziger Inhaber Frau Max Sander, Margarete geb. Möller, in W.⸗ Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Dem Kaufmann Max Sander in W⸗ Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 2205 (Ba): Die Firma Julius Heckhausen ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 2315 (Ba) bei Firma Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Wuppertal⸗ Wilhelm G. Thölen & Arthur Schweis⸗ furth: Der Kaufmann Arthur Schweis⸗ furth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bücherrevisor Wilhelm Thölen jr. in W.⸗Barmen in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist geändert in Revi⸗ sions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft Wil⸗ helm G. Thölen & Sohn (setzt H.⸗R. A 5875).
Nr. 2331 (Ba) bei Firma Hermann Heltewig: Jetzige Inhaberin: Hanna Heltewig, techn. Assistentin in Lo.⸗Bar⸗ men. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hanna Heltewig ausgeschlossen.
Nr. 5878 die Firma August Schwarz & Co., Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen 15. Novem⸗ ber 1932. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann August Schwarz, W.⸗Barmen. Ein Kommanditist.
Am 14. November 1932:
Abt. B Nr. 1209 die Firma Tornax⸗ Fahrzeug⸗ und Apparate⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wuppertal. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Fahr⸗ zeugen und Apparaten und der Handel mit diesen oder ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Weber, Wilhelm Weber, Matthias Schachtmann, alle in W.⸗Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1932 festgestellt. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 22. November 1932:
Abt. B Nr. 343 (Ba): Die Firma Rudolf & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 884 (Ba): Die Firma Barmenia Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft ist erloschen.
Nr. 133 (Ba) bei Firma Friedrich Morgenroth Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Geschäftsführerin Clara Morgenroth wohnt jetzt in Horch⸗ heim bei Koblenz.
Nr. 464 (Ba) bei Firma Barmer Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft: Die nachstehenden durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1932 wie folgt wiederhergestellt: § 17 unter Fort⸗ lassung des bisherigen Absatzes 2, bei § 20 Abs. 4 ist der zweite Satz fort⸗ gefallen, § 23 in der alten Fassung, § 34 Abs. 1 Ziffer 1—3.
Nr. 638 (Ba) bei Firma Oskar Alfes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oskar Alfes hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. 11. 1932 sind die §§ 1 (Sitz) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert bzw. ergänzt worden. Der Sitz der Firma ist jetz: Wuppertal Stadtteil Elberfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die Herstellung und der Vertrieb von Reiß⸗ verschlüssen und die Erwerbung von Schutzrechten, soweit solche die vorge⸗ nannte Fabrikation betreffen ferner
die Vergebung von Lizenzen und Er⸗
öffnung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art. Geschäftsführer: Paul Kampmaunn, Kaufmann, Dr. Herbert Kampmann, Diplomvolkswirt, beide in W.⸗Elberfeld (jetzt H.⸗R. B 1210).
Nr. 711 (Ba) bei Firma Bauhütte
8 Wuppertal Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Der Geschäftsführer Hans Schaefer — jetzt Baumeister — wohnt nunmehr in W.⸗Elberfeld.
Nr. 942 (Ba) bei Firma Wuppertaler Milchversorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Schmitz ist durch Amtsniederlegung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Neu bestellt ist der Sparkassendirektor Peter Kraus in W.⸗Barmen.
Nr. 1166 bei Firma Leipziger Verein⸗ Barmenia Krankenversicherung für Be⸗ amte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung in W.⸗Barmen: Direktor Dr. Kurt Dunkel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Am 23. November 1932:
Abt. A Nr. 4195 (Ba) bei Firma Färberei und Bleicherei Gustav Finken⸗ rath: Jetzt Inhaberin ist die zwischen: 1. Wwe. Gustav Finkenrath, Laura geb. Dörner, 2. Eugen Finkenrath, Kauf⸗ mann, 3. Toni Finkenrath, Angestellte, 4. Ehefrau Ingenieur Heinrich Kruse, Elfriede geb. Finkenrath, alle in Schwelm, bestehende Erbengemeinschaft. Dem Ingenieur Heinrich Kruse und dem Kaufmann Karl Hasenack, beide in Schwelm, ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß sie zusammen zur Vertretung befugt sind.
Nr. 4231 (Ba): Die Firma Walter Freitag ist erloschen.
Abt. B Nr. 97 (Ba) bei Firma Quam⸗ busch & Meyri Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Quam⸗ busch, Fabrikant in W.⸗Barmen, ist an Stelle des durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 11. 1932 abberufenen Alfred Sieger zum Liquidator bestellt.
Nr. 551 (Ba) bei Firma Webstoff⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Breidenbruch ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Nr. 817 (Ba): Die Firma Hutvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist von Amts wegen gelöscht.
Am 24. November 1932:
Abt. A Nr. 2388 (Ba) bei Firma Fritz Gerhards: Inhaberin ist jetzt die zwischen: 1. Dr. Fritz Gerhards, Arzt in Marburg, 2. Rolf Gerhards, Kaufmann in W.⸗Barmen, 3. Ernst Gerhards, Gymnasiast in W.⸗Barmen, geb. 11. 1. 1916, bestehende Erbengemeinschaft.
Nr. 5880 die Firma Kabelfabrik Joachimsmeyer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen 1. November 1932. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist Frau⸗ Frieda Joachimsmeyer geb. Utter⸗ mann in W.⸗Barmen. 1 Kommanditist.
2. Stadtteil Elberfeld. Am 31. Oktober 1932:
Abt. A Nr. 1194 bei Firma Friedr. Wetter Witw.: Die Prokura Julius Wetter ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Lindner sen., W.⸗Elberfeld, ist Prokura erteilt.
Am 22. November 1932:
Nr. 168 bei Firma Haack & Mitsching: Der Ort der Niederlassung ist nach Köln⸗Lindenthal verlegt.
Nr. 2113 bei Firma Johann Noë: Inhaberin ist jetzt Wwe. Johann Noë, Pauline Henriette geb. Gräbe in W.⸗ Elberfeld, deren Prokura erloschen ist.
Nr. 2874 bei Firma Fritz Wester⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Fritz Wester⸗ mann jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3029 bei Firma Rich. Schulz Söhne: Die Firma lautet jetzt: Rich. Schulz Söhne Nachf. Jetzt Inhaber Kaufmann Artur Schuffert in W.⸗El⸗ berfeld, dessen Prokura und diejenige von Karl Hagel sind erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Gelöscht sind die Firmen Nr. 5276, Bergische Möbelhalle Samuel Mechlo⸗ witz, 4220, Firma Paul & Peter Wend⸗ sinaa die letzte nach Auflösung der Ge⸗ e aft.
Nr. 5877 die Firma Hotel⸗Papier⸗ Vertrieb Margarete Liefendahl und als deren Inhaberin Frau Mayx Liesendahl, Margarete geb. Leeke, Geschäftsinhabe⸗ rin in W.⸗Elberfeld. Dem Kaufmann Karl Dabringhausen in W.⸗Langerfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 5876 die Firma Herman Coenen und als deren Inhaber Hermann Coenen, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Geschäftszweig: Großhandlung in Lan⸗ deserzeugnissen.
Nr. 5879 die Firma Gebr. Bernhard (von Nürnberg hier verlegt). Inhaber: Wilhelm Braukhoff, Kaufmann in W.⸗ Elberfeld.
Abt. B Nr. 720: Die Firma A. & O.
Daniel Ges. m. beschränkt. Haft. ist von; Amts wegen gelöscht.
Nr. 742 bei Firma Loges & Delhey Ges. m. beschr. aufgelöst, Liquidator is Kaufmann Hugo Loges. Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen.
Nr. 1005: Die Firma „Ari“ Eis⸗ und Kälteapparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.
Die Zweigniederlassungen von Firma Deutsche Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Berlin (H.⸗R. B 1096) und von Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin (H.⸗R. B 1097) sind erloschen.
Nr. 39 bei Firma Theater⸗Verein Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Gustav Baum ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der Satzung sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. 11. 1932 in dem bisherigen Wortlaut wiederhergestellt mit der Ausnahme, daß im ersten 8 des § 13 die Zahl „drei“ durch die Zah „eins“ ersetzt wird.
Nr. 625 bei Firma Windmüller & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Oskar Sasse ist erloschen.
Nr. 1018 bei Firma Stock & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. 10. 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisheri⸗ gen Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Kaufleute Hugo Henkels gemeinsam mit Leon Dzien⸗ ciolsti oder mit Alexander Meyerson oder mit Adam Marian Piotrowski und durch Emil Lumbeck gemeinsam mit Leon Dzienciolski oder mit Alexander Meyerson oder mit Adam Marian Piotrowski.
Nr. 1038 bei Firma F. W. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweigniederlassung Elberfeld: Die Prokuren von Wilhelm Elger und Karl Heider sind erloschen.
Am 23. November 1932:
Abt. A Nr. 260: Die Firma Kern, Hof & Sachße ist erloschen.
3. Stadtteil Vohwinkel. Am 22. November 1932:
Abt. A Nr. 2359 bei Firma Ernst Riecke: Die Firma lautet jetzt Ernst Riecke Inhaber H. Riecke. Jetziger In⸗ haber: Hedwig Riecke, Kauffräulein in W.⸗Vohwinkel. Die Haftung der Erwer⸗ berin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber sind aus⸗ geschlossen.
Nr. 2662: Die Firma Vohwinkeler Papier⸗ & Salicylpergamentpapier⸗In⸗ dustrie Hubert Breuer ist erloschen.
Abt. B Nr. 1150 bei Firma J. C. F. Kaufmann Metallwarenwerke Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. 9. 1932 sind die durch Artikel VIII Ziff. 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt. 8
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Zittau. 6669018]
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 21. 11. 1932 auf Blatt 1846 die Firma Hermann Martin, Inh. Georg Obst in Zittau und den Kauf⸗ mann Georg Gustav Franz Obst in Zittau als Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Martha Frida Obst geb. Martin in Zittau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel, Her⸗ stellung und Ausschank von Spirituosen jeder Art, Handel mit Weinen, Frucht⸗ weinen und Tabakwaren. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Innere eber⸗ straße 38.
2. am 25. 11. 1932 auf Blatt 1847 die Firma Gebrüder Moras Aktien⸗ gesellschaft in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Artikel der Textilindustrie sowie der Handel mit solchen Artikeln und deren Rohstoffen, ferner der Betrieb aller damit zusammenhängenden Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und Interessengemein⸗ schaftsverträge abzuschließen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt fünfhunderttausend Reichsmark und ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM eingeteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. November 1932 errichtet worden. Der Kaufmann
aft.: Die Gesellschaft ist
einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unter Angabe der Tagesord⸗ nung mittels kanntmachung in Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Bekanntmachung muß spätestens 14 Werktage vor dem Versammlungs⸗ tag erscheinen. Die im Gesetz und in Gesellschaftsvertrag vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sämtliche Aktien wer⸗ den zu einem Kurse von 100 % ausge⸗ geben. Die Gründer der Gesellschaft sind: a) Frida Moras geb. Tempel, b) Rechtsanwalt Dr. Karl Gilbert, beide in Zittau, c) Margarethe Moras geb. Seidel, d) Kaufmann Wilhelm Gottfried Moras, beide in Eckartsberg e) Ingenieur Rudolf Otto Moras in Ebersbach, Sa. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Auf sichtsrat wird gebildet von dem Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Schlegel in Zittau als Vorsitzenden, dem Kaufmann Otto Alfred Moras in Eckartsberg als stell⸗- vertretenden Vorsitzenden, und dem Kaufmann Erich Tempel in Zittau Von den mit der Anmeldung eingereich ten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und Aufsichtsrats, kann beim Amts⸗ ericht während der Geschäftsstunden Einsicht genommen werden. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Schiller straße 7. 3 Amtsgericht Zittau, 26. Novbr. 1932.
Ilmen [69140 Gütertrennung Brehm. 8 In unsere Güterrechtsregister Band 1 Nr. 181 ist bei den Eheleuten Kauf⸗ mann Wilhelm Adolf Brehm und Elisabeih Henriette geb. Heuer in Ilmenau heute eingetragen worden: Durch Vertrag vom 7. November 1932 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen worden. 8 Ilmenau, den 21. November 1932. Thüringisches Amtsgericht.
register.
Amberg. [691511
Genossenschaftsregistereintrag bei Fa. Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Schwandorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schwandorf: 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes Schwandorf be⸗ schränkt.
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schliehlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung v. 1. 12. 1930 u. ihrer Ausführungsbestimmungen zu an⸗- gemessenen Preisen zu verschaffen.
Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung u. in den Ausf.⸗Best. bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben.
Amberg, den 28. November 1932
Amtsgericht — Registergericht
[69152] Bad Lauchstädt, Bz. Halle. Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schotterey, eingetragene Ge⸗- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1932 aufgelöst. Bad Lauchstädt, 26. November 1932. Amtsgericht. Berlin. 1 [69153] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2166 Landwirtschaft⸗ liche Getreide Vermittlung, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1932. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88 21. November 1932.
2
Diepholz. 1691544 In das hiesige Genossenschaftsregister
Wilhelm Heinrich Otto Moras in Zittau ist zum Vorstand bestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehre⸗ ren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstan smitglied und
Nr. 34 ist heute bei der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Wagen⸗ feld, e. G. m. b. H. in Wagenfeld, ein⸗
getragen: ist durch Be⸗
Die Genossenschaft schluß der Generalversammungen vom