1932 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

284 vom 3. Dezember 1932.

S. 4.

169534] Bahnverband Cloppenburg. Bei der am 29. Nov. d. J. stattgefun⸗ denen Auslosung unserer Ablösungs⸗ anleihe sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 8 17 25 93 131 180 185 188 196 213 244 292 304 317. Der Gegenwert dieser Stücke kann vom 2. Pan⸗ 1933 ab mit RM 84,40 gegen Rückgabe der Stücke bei unserer Kasse in Cloppenburg in Empfang genommen werden. Rückständig ist von 1930 die Nummer 13. Jederzeit widerruflich kaufen wir auch Stücke unserer Ab⸗ lösungsanleihe zum Kurse von 57 % an.

21097] Auslosung von Zwickauer Stadtschuldscheinen.

Am 23. Mai 1932 sind von der 8 % igen Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1926 über 6 000 000 RM folgende Stücke ausgelost worden:

Abt. I Nrn. 73 101 129 179 190 über je 5000 RM.

Abt. II Nr. 36 127 205 229 335 346 416 436 437 483 497 528 569 606 822 829 875 891 942 968 1033 1098 1113 1212 1214 1226 1243 1262 1304 1424 1482 1514 1528 1565 1577 1606 1612 1616 1674 1682 1850 1868 1901 1926 2057 2110 2163 2225 2264 2280 2295

2332 2342 2418 2424 2517

2304 2332 2362 2537 2592 2753 2821 2842 2855 2883 1000

2885 2890 2892 2954 2996 über je Reichsmark.

Abt. III Nrn. 47 71 83 84 196 197 200 248 337 376 386 388 390 442 509 567 602 623 719 722 773 828 966 1019 1062 1064 1067 1085 1095 1141 1147 1174 1253 1270 1275 1277 1329 1345 1346 1348 1360 1474 1517 1563 1566 1707 1920 1969 1978 1984 1985 2224 2231 2232 2291 2295 2296

¹ 2292 20227 2354 2559 2685 2691

29.

2337 2558 2619 2716 2770 2791 2891 2897 über je 500 RM.

Abt. IV Nrnu. 36 38 183 193 225 333 354 381 404 454 557 569 575 592 626 736 819 835 840 842 862 903 942 984 1038 1071 1107 1163 1176 1183 1190 260 1273 1310 1339 1451 1485 1500 1503 1591 1750 1756 1804 1805 1829 1860 1900 1997 1999 2016 2027 2035 2066 2262 2294 2358 2371 2395 2440 über je 200 RM.

Die Schuldscheine werden bruar 1933 zahlbar. Sie sind bei unserer Stadthauptkasse (Rathaus, Zimmer Nr. 20) oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine ange⸗ gebenen sonstigen Zahlstellen einzulösen.

Die Verzinsung der gelosten Schuld⸗ scheine hört mit dem Tage der Zahl⸗ barkeit auf.

Von den im Jahre 1931 gelosten, am 1. Februar 1932 zahlbar gewesenen Schuldscheinen sind folgende noch nicht eingelöst worden:

Abt. II Nrn. 35 230 1008 1208 1871 2652 2984 über je 1000 RM.

Abt. III Nrn. 961 1088 1342 1710 2309 2598 2652 2726 2819 über je 500 Reichsmark.

Abt. IV Nrnu. 654 1072 1159 1371 1455 über je 200 RM. Stadtrat Zwickau, am 1. Juni 1932.

am 1. Fe⸗

1049 1052

2270

1033 1458 2107

[69533] Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 1929.

Auf Grund des Reichsgesetzes betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 in der Fassung der Verordnung des Reichspräsidenten vom 24. Septem⸗ ber 1932 lade ich mit Genehmigung des Herrn Regierungspräsidenten in Köln die Besitzer der 8 higen (jetzt 6 oigen) Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 1929 auf Mittwoch, den 21. De⸗ zember 1932, nachm. 3 Uhr, in den Kongreßsaal der Ausstellungshallen, Köln⸗Deutz, Rheinpark, zu einer Ver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung ein: 3

1. Berichterstattung durch Herrn Mi⸗ nisterialdirektor a. D. Bail als Ver⸗

treter der Besitzer der Schuldver⸗ schreibungen.

„Beschlußfassung über eine mehr⸗ jährige Stundung der Kapitalrück⸗ zahlung und über die Bedingungen, unter denen die Stundung erfol⸗ gen soll.

Für den Fall, daß eine Beschluß⸗ fassung gemäß Punkt 2 der Tages⸗ ordnung nicht zustande kommen sollte:

3. Beschlußfassung über eine vor⸗

läufige Stundung oder Ermäch⸗ tigung des Vertreters, eine vor⸗ läufige Stundung bis 31. März 1933 zu gewähren.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 10 Abs. 2 des oben bezeichneten Gesetzes die Hinterlegung der Schuldverschreibungen bei der Reichsbank, einem Notar oder einer der nachstehenden, durch Erlaß des Preuß. Ministers für Handel und Ge⸗ werbe für geeignet erklärten Hinter⸗ legungsstellen notwendig:

Preußische Staatsbank (Seehandlung),

Sonstige preußische öffentliche Bank⸗

anstalten,

Deutsche Zentralgenossenschaftskasse,

A. Levy, Köln,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Fil. Köln, Köln,

Bayrische Vereinsbank, München,

L. Behrens & Söhne, Hamburg,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

S. Bleichröder, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,

& Co., Köln,

Filiale Köln, Köln, Delbrück v. d. Heydt Dresdner Bank in Köln, Köln,

J. Dreyfus & Co., Frankfurt, Main,

Simon Hirschland, Essen,

Kreissparkasse der Landkreise Köln, Bergheim und Mülheim in Köln, Köln,

Landesbank der Rheinprovinz, Düssel⸗ dorf,

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,

Lincoln Menny Oppenheimer, Frank⸗ furt, Main,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin,

Sparkasse der Stadt Köln, Köln,

J. H. Stein, Köln,

Lazard Speyer⸗Ellissen, K. a. A., Frankfurt, Main,

Straus & Co., Karlsruhe i. B.,

M. M. Warburg & Co., Hamburg,

sowie sämtliche innerhalb des Deut⸗ schen Reichs gelegenen Nieder⸗ lassungen der Bankinstitute;

ferner bei folgenden Effektengiro⸗ banken:

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W 56,

Breslauer Kassen⸗Verein u. Effekten⸗ girobank A. G., Breslau, 5

Dresdner Kassen⸗Verein A. Dresden,

Rheinisch⸗Westfälischer Kassen⸗Verein A. G., Essen, Ruhr.

Frankfurter Bank, Frankfurt, Main,

Kölner Kassen⸗Verein A. G., Köln,

Leipziger Kassen⸗Verein A. G., Leipzig,

Liquidationskasse in Hamburg A. G., Hamburg,

A. G.,

Münchner München,

Stuttgarter Kassen⸗Verein u. Effekten⸗

girobank A. G., Stuttgart.

Die Hinterlegung muß spätestens am 19. Dezember 1932 erfolgen.

Die stimmberechtigte Zulassung zur Versammlung kaun nur erfolgen, wenn die Hinterlegung der Schuld⸗ verschreibungen bei einer zugelasse⸗ nen Hinterlegungsstelle erfolgt ist⸗

Köln, den 28. November 1932.

Der Oberbürgermeister.

Kassen⸗Verein

7. Aktien⸗ gesfellschaften.

[69818]. Elbschloß⸗Brauerei.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 3. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei zu Altona⸗Nienstedten stattfin⸗ denden fünfzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Festsetzung der Bestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats gemäß Artikel VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Revisors. 8

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unterzeichneten Nummernverzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, spätestens am vor⸗ letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona, und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg. Auch die Effekten⸗Girobanken sind zur Ausstellung von Hinterlegungsscheinen und Stimm⸗ karten berechtigt.

Der Vorstand.

8.

[69838]. Anker⸗Backwerke Aktien⸗ Gesellschaft, Düsseldorf.

zember 1932, vormittags 11 Uhr,

in den Räumen des Notars Dr. R. Tischen⸗

dorf, Düsseldorf, Oststr. 12, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 370 000,— auf RM 140 000,— zum Ausgleich der sich durch Vor⸗ nahme besonderer Abschreibungen aus Anlaß der Wirtschaftsentwicklung er⸗ gebenden Unterbilanz, und zwar durch Einziehung von RM 230 000,— Aktien.

2. Entsprechende Aenderung des § 4, Absatz 1, des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Düsseldorf, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Der Tag der Hinterlegung und der Tag der Ver⸗ sammlung werden hierbei nicht mit⸗

gerechnet.

Düsseldorf, den 2. Dezember 1932.

Anker⸗Backwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

1“

Zu der am Freitag, den 23. De⸗

[67755] „Odin“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft Neue Kantstraße 6. Auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 11. 1932 ist die am 28. 12. 1931 beschlossene Liquidation der Gesell⸗ schaft aufgehoben. Die Gesellschaft wird wieder fortgesetzt. Zum Vorstand ist bestellt: Frau Maria Bruna, geb. Kopal. „Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: 1. Fabrikant Franz Bruna, 2. Fräulein Marie Kentenich, 3. Herr Jaroslaw Rynt.

[67756]

Konstanzerstraße 63 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Auf Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 8. 11. 1932 ist die am 28. 12.

1931 beschlossene Liquidation der Gesell⸗ schaft aufgehoben. Die Gesellschaft wird wieder fortgesetzt.

Zum Vorstand ist bestellt: Frau

Maria Bruna, geb. Kopal, Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen:

1. Fabrikant Franz Bruna,

2. Fräulein Marie Kentenich

3. Herr Jaroslaw Rynt.

[69812].

Berufung der neunten ordentlichen Generalversammlung der Arnold André Aktiengesellschaft zu Bünde i. W. am 23. Dezember 1932, 11,30 Uhr vormittags, in den Räumen der Gesellschaft zu Bünde i. W.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht. 8

Gewinnverteilung.

. Enlastung.

.Beschlußfassung über die Vorschriften des Gesellschaftsvertrags, über die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und die Vergütung für die Mitglieder gemäß Verordnung vom 19. 9. 1931.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die zur Teilnahme berechtigende Hinter⸗ legung der Aktien muß bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Osnabrück erfolgt sein und durch eine von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung nachgewiesen werden.

Bünde, den 30. November 1932.

Der Vorstand.

[69835]1. . Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗ gesellschaft von 1872 Adolf Sommerfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 23. Dezember 1932, mittags 1Zuhr, im Kleinen Saal des Rathauses Berlin⸗ Zehlendorf (Eingang Ratskeller Kirch⸗ straße) stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931. Kapitalherabsetzung in erleichterter Form auf RM 1 400 000,— durch

a) Einziehung von Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 325 000,—,

b) Zusammenlegung der restlichen

Aktien im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 2 800 000,— im Verhältnis 211 auf RM 1 400 000,—. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der im Hinblick auf die Kapital⸗ herabsetzung aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung der die Höhe des Stamm⸗ kapitals und seine Einteilung be⸗ treffenden Satzungsbestimmungen mit Rücksicht auf die Kapitalherab⸗ setzung; ferner Wiederinkraftsetzung der durch Art. VIII Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931, Reichsgesetzblatt Teil I Seite 500, außer Kraft tretenden Satzungs⸗ bestimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und der Aufsichtsratsmitglie⸗ er.

6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 20. Dezember 1932 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W 8, Mauerstr. 53, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Für die den Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins. Statt der Aktien können auch Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars gemäß Satz 15 des Gesellschafts⸗ vertrages hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 30. November 1932.

Milles. Anheyer.

[69837] v 1“ Kattundruckerei F. Suckert Aktien⸗ gesellschaft, Langenbielau, Schles. Auf die Tagesordnung der für den 23. Dezember 1932, vormittags 11 ½ Uhr, in die Geschäftsräume der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breslau, einberufenen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ist noch folgender Punkt 5 gesetzt worden: „Beschlußfassung über die auf Grund der Aktiennovelle vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Vorschrif ten der §§ 13 und 17 der Satzung.“ Breslan, den 1. Dezember 1932. Der Aufsichtsrat. Alfred Hamburger, Vorsitzender.

[69833]. Ledertuchfabrikt Bernhard Maerker A.⸗G., Treuen i. S.

Einladung zu der am 22. Dezember 1932, 15 Uhr, in Reichenbach i. V., im Sitzungszimmer des Herrn Rechtsanwalts Glänzel, Solbrigsplatz Nr. 5, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals durch

Einziehung eigener Aktien im Nenn⸗ wert von zusammen RM 53 400,— gemäß § 2 der 3. V.⸗O. des Reichs⸗ präsidenten vom 6. 10. 1931, V. Teil Kapitel 2.

„Herabsetzung des Grundkapitals durch Erwerbung von Aktien im Nennwert von zusammen RM 46 600,— gemãäß § 227 H.⸗G.⸗B.

Satzungsänderung: § 3, Höhe und Einteilung des Grundkapitals ent⸗ sprechend der Kapitalherabsetzung zu 1 und 2 der Tagesordnung. Aktionäre, welche stimmberechtigt an der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien spätestens am 18. Dezember 1932 bei der Gesellschaftskasse in Treuen i. V. oder bei einem deutschen Bank⸗ institut oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der außerordentlichen Generalversammlung zu hinterlegen. Treuen i. B., den 2. Dezember 1932. Der Aufsichtsrat. Conrad Müller, Vorsitzender.

[69815]. Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗ lktiengesellschaft. Einladung zu der am 28. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bad. Notariats I, Mannheim, A 1. 4, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: Beschlußfassung über Ermäßigung des gesetzlichen Reservefonds von Reichs⸗ mark 47 789,— auf RM 32 500,— durch Auflösung eines Teilbetrags von RM 15 289,— und über Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft in erleichterter Form von RM 645 000,— auf RM 325 000,— durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien im Verhältnis 2:1 zwecks Ausgleichs der Wertminderung der Vermögensgegenstände und zur Deckung sonstiger Verluste. Ermäch⸗ tigung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats zur Durchführung des Be⸗ schlusses. Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu Ziffer 1 der Tages⸗ ordnung notwendig werdende Aende⸗ rung des Gesellschaftsstatuts 5). Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931 1932 unter Berücksichtigung der Be⸗ schlüsse gemäß Ziffer 1 der Tages⸗ ordnung. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz. .Entlastung der Verwaltungsorgane. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien zum Nennwert von RM 100,— durch Beseitigung der Vorzugsrechte der Aktionäre. Beschlußfassung über die Aenderung der die Einteilung der Aktien und die Vorzugsrechte der Aktionäre be⸗ treffenden §§ 5, 16, 19, 20 des Gesell⸗ schaftsstatuts. Wiederaufnahme der nach der Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen der §§11 und 15 des Statuts, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Aenderung des § 13 des Gesellschaftsstatuts, be⸗ treffend die Vertretungsbefugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden. 9. Neuwahl des Aufsichtsrats. Bezüglich der Ziffern 1, 2, 5 und 6 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses sowohl der Stamm⸗ als auch der Vorzugsaktien. Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäß § 16 unseres Gesell⸗ schaftsstatuts entweder in Mannheim bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, oder bei einem Notar spätestens am 23. Dezember 1932 zu hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu belassen. Mannheim, den 29. November 1932.

Der Aufsichtsrat. Hugo Simon.

Der Vorstand. Bonn.

132vS 0801H

[69834].

Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗

Kredit Aktiengesellschaft Duisburg⸗

Münster i. Liquidation, Duisburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗

tag, den 23. Dezember 1932, um

10 ½ Uhr vormittags, im Gesellschafts⸗

zimmer der Börse in Duisburg stattfin⸗

denden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932 sowie der Berichte der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats für die entsprechende Zeit.

Beschlußfassung über die Festsetzung der Bilanz.

Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat und den Liquidatoren zu er⸗ teilende Entlastung.

Neufassung des Statuts über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütun⸗ gen der Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der gemäß Artikel 8 des ersten Teiles der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden bisherigen Be⸗ stimmungen (§§ 11, 12, 13, 14 und 15 der Satzung).

Bericht und Beschlußfassung über die Einleitung von Regreßprozessen be⸗ treffend die Abwicklung Weil⸗Neustadt und Oppenheimer⸗Mannheim; ge⸗ gebenenfalls Mitteilung der Liqui⸗ datoren gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

6. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 20. Dezember 1932, bei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen:

1. Gesellschaftskasse in Duisburg, Düssel⸗ dorfer Straße 16,

2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg, Düsseldorf und Münster i. W.,

3. Bankhaus J. H. Stein in Köln,

4. einem deutschen Notar.

Duisburg, den 5. Dezember 1932. 8

Die Liquidatoren.

[69836]. Terrain⸗Aktiengesellschaft Botanischer Gartan, Zehlendorf West Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 23. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, im Kleinen Saal des Rathauses Berlin⸗Zehlendorf (Eingang Ratskeller, Kirchstraße) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1931. Kapitalherabsetzung in erleichterter Form auf RM 1 900 000,— durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien über RM 1 000,— auf RM 400 und des Nennbetrages der Aktien über RM 500,— auf RM 200,—. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der im Hinblick auf die Kapital⸗ herabsetzung aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung der die Höhe des Stamm⸗ kapitals und seine Einteilung be⸗ treffenden Satzungsbestimmungen mit Rücksicht auf die Kapitalherab⸗ setzung; ferner Wiederinkraftsetzung der durch Art. VIII Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931, Reichsgesetzblatt Teil I Seite 500, außer Kraft tretenden Satzungs⸗ bestimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und der Aufsichtsratsmitglie⸗ er. 6. Aufsichtsratswahlen. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 20. Dezember

einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin WS

Mauerstr. 53, ihre Aktien oder die übe

diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Für Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Statt der Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars

hinterlegt werden.

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 30. November 1932. Der Aufsichtsrat. Adolf Sommerfeld

8

Verantwortlich für Schriftleitung

in Berlin⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschtießlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

8

1932 bei der Gesellschaftskasse oder bei

die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen

gemäß Satz 23 des Gesellschaftsvertrages Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für

sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im

und Verlag: Direktor Mengering

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

em Deutschen R

Nr. 284.

eichsanzeiger und Preußischen S Berliner Börse vom 2. Dezember 8

Amtlich feftgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Ltre, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) =2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. =12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Etwaige Drucktfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. 8

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2 ½. Brüssel 3 ½¼ Helsingfors 6 8⅞. Italien 5. Kopenhagen 3 ½. London 2. Madrid 6 ½. New York 2 ½.

Oslo 4. Paris 2 ½ Prag 4 ½. Schwetz 2. Stockholm 3 ½. Wien 6

Deutsche feftwverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in 0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

8 neutiger Voriger

2. 12. 1. 12 93 b G 92,5 B

91,25 b B 91,5eb B 75,25b 5,75b

6 % Dtisch. Wertbest. Anl. 10-1000 Doll., ll. 2. 9.35 6(7) % do. Reichsanl. 29, unk. 1. 7. 34

6 % do.

do. 27, unk. 37

ab 1. 8. 34 mit 5 9%

4 do. Reichsschatz „K“

(Goldm.). f. 100 GM,

auslosbar

5 ½ % Intern. Anl. d. Dt.

Reichs 1930, Dt. Ausg.

(Voung⸗Anl.), uk. 1.6.35

6 % Preuß. Staats⸗Anl.

1928 auslosb. zu 110

6 292 do. Staatsschatz 29.

„Folg. u. 31 1. Folg.,

rz. 102, fällig 20. 1. 33

60(7) % do. do. 30, I. Folge,

13. 100, fällig 1. 3. 34

6 % Baden Staat RM⸗

Anl. 27, unk. 1. 2. 32

6 % Bayern Staat RMe⸗

Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34

5 % Bayer. Staatsschatz

rz. 110, rz. 1. 6. 33

6 (8) % Braunschw. Staat

GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33

6 (8) % do. do. 29, uk. 1.4 34

668) % do. Staatsschatz 30,

rz. 100, rz. 1. 6.33

6 (8) % Hessen Staat RM⸗

Anleihe 29, unk. 1.1.36

6 (8) % Lübeck Staat RM⸗

Anleihe 28, unk. 1.10.38

6 (8) % do. Staatsschatz 30

fällig 1. 7. 193:

6(7) % do. do. 30, säll. 1.,7.34

6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer

R³M⸗Anl. 28, ut. 1. 3. 35

6(8)⅛ do. do. 29, ut. 1. 1. 40

6 (7) % do. do. 26, tg. ab 21

6 (7 ½ % Mealenb.⸗Strel.

RM⸗A. 30, rz. 116, ausl.

6 % Sachsen Staat RM.⸗

Anleihe 27, uk. 1.10.35

(7) % Thür. Staatsanl.

1926, unkündb. 1. 3. 36

8 (7) b do. RM⸗Anl. 27 u.

Lit. B. unt. 1. 1. 1932 EE

75,75 eb G

75 b 89,75 b

75 b G 89,75 b

1011 b G 95 b

73 b

78 ½ b G 107,5 b G

66,25 b B 65,75 b

101,3 b 95 b I4eb 8 78 %b G 107,5 8

66,5b G 65,75 b

96 b 68,756b 63 b

85 b 75,75 b

64,b

66,5 b 66,5 b 68 B

1.3.9 —,— —.— 1.1.7 168.25b N.

68 55b

85 b 75,25 b

64 b 5,15 b

1.4.10/67 b

1.4.10/68 b

6 % Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35 6 % Deutsche Reichspost⸗ Schatz 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34] 1.4.10196,25 b

6 % do 31 F. 1, rückz. 100 fällig 1.10. 2 14.1097195G

6(8); Preußꝛsche Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unt. 1. 4. 34 versch.77.5 b G

6(8)5do R. 3 u. 4,u1. 2.1.36 versch 77,5 b G

60(7) % do. R. Zu. 6, ul.2.1.36 versch.76,75 b G

6(17) do. R. 7, ui. 1. 10. 36 1.4.10]76,75 b G

(49 % do. Lig.⸗Gold⸗ reentbriefe .. 1.4.10[87 b G

6 % do. Abf. Gold⸗Schidv.15.4.10 756b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11“ 90 ⅜b G do. rückz. mit 108 ½, fäll. 1. 4.35 85 G

rückz. mit 112 †, fäll. 1. 4.36 [80 b 6 rückz. mit 116 ⅛, fäll. 1.4.87 75,25b G rüctz. mit 120 ⅛, fäll. 1.4.38/71 b 6

rückz. mit 104 ¼, fäll. 1. 4. 34.

1.3.9 91 b 1,25 b

eb G 7,75 b

77,25 b G 7725 6 78,75 b 6 76,75b 8

87,25 b G 75 b

0 2 G 8 b G

75,2 b5b G 71 b G

.Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ nl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. do.

AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“. do Hamburger Staats⸗Abi.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. do übeck Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“. .

Mecklenburg⸗Schwerin Anl.-Auslosungssch.“ do 1 b G hüring. Staats⸗Anl.

Auslosungsscheine“ * do. ) —,— 52,25 b 8

¹einichl. %„ Ablösungsschuld tin Bdes Auslosungsw.,

in 4 56,7 b

6,40b G

56,8 b G 6,4 G

bew 5,32 b

do —,—

Deutsche Wertbest.

bis 5 Dol., fäll. 2. 9. 28 tn nsie

4 Deutsche Eree.

Anleihe. 1. K. 1. 7. 32. 14,7 586 [2255

8

Heutiger Voriger

(Heutiger Voriger

hHeutiger (Vortger

unk bis..

RM⸗A. 28, 1. 3. 33 do do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31.12.31 Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26

4 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗

Inl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5.35 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33. do. do. Ausg. 18

do. Ausg. 14

. do. Ag. 15,1.10.26

do. Ausg. 16 A. 1

do. Ausg. 17

. do. Ausg. 16 A. 2 do. Gld. A. 11 u. 12

1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A.,A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N, 1.1.33. do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35

do RM⸗Anl. R 2 B,

1 be b 05

119¶£ 950

◻☛ £2 00 900 1 8 0 &.

5 2 b.

2

1.3.9

1.5.11 1 .

£ &£☛ OC. 8 8&☛ꝑ 9. S 9., . &☛ —☛ £☛ & 2 y5Fo☛ &

£ & ₰◻

—BN—ö—q—RMRNK EmEEEEEEEöE 222222ög

2

67 b

70,5 b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab..

Hinsfuß altsneu Brandenburg. Prov.

6

—.,— 7

555b

en *

S

S Sh,. —5*

1.4.10 1.4.10

63 B

do. Schatzanweisgn.

do. do.

1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26. 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.1950 zu 102 ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25. do. Schatzanw. 28, ll. 1.4.19333u 110 % Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 I1, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33.

do. RM⸗A. 26:1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33.

do. Schatzanw. rz. je ½ 1.10.33,34,35 + 2 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A 1928, 1. 7. 83.

do. 1926, 1. 7.

Düsseldorf RM⸗A 1926 1. 1. 32.

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 8. 19381 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26 1. 6. 1931.

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932

Frankfurt am Matn Gold⸗A. 26, 1.7 do. Schatzanw. 1929.

füllig 1. 10. 3.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

8

rz. 110, rz. 1. 6. 33,5 5 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, Fällig 1. 5. 33

5

6 6

8 8

1.4.10 1.6.12.

5 ²1.5.11

in

1.1.7 1.1

6 1.4.10 6] 1.4.10 1.2. 8

1.4.10 1.8.12

S. 12 8 =. = S.

8 8

—,— 2 6

51 b nur 5000 e 68eb G

do. [51 b (in q des Auslosungsw.).

—,—

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine’.. do. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch.] do. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* do. Gruppe 2*Ndo. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine .. do. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine..

§ einschl. ¼ Ablösungsschuld *einschl. 1 Ablöfungsschuld (in des Auslosungsw.).

47,5 b 5000 48,25 b

—,— —,—

52 b 68,75 G 51,75 b

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. Ab⸗ lös.⸗Sch. (inx d. Auslosw) in „%

7

53, 75 b

oe) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen RM⸗A. 29,

72 b 72,75 b

f8” n. 1000 ers n. 1000 er

66 b 66,75 eb B 11b 1,5 b

5b 75 b 60 b b

88 18b

—.,—

56,1 b 2 n. 1000 S 59 b

9 84

S

22 0001

55 c nur

Binsfut altsneu Gelsenktrchen⸗Buer RM⸗A28X, 1.11.38 8 s6 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32¼ 8 6 Görlitz RMe⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 331 8 dagen i. W. RM⸗ ul. 28 1. a8 8 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926. 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33. Kolberg Ostseeba F. Köln Schatzanw. 29 fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr.. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1.1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931] 8 Wiesbaden Gold⸗A.] 1928 S. 1,1. 10, 33 8 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 68 1.2,8 (55 b do. 1928,1. 11. 1934, 8 1.5.11 [55 b S

DOhne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch⸗ (in % d. Auslosungsw.) in †½ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ mur 6000 eisnur 6000 er Scheeinschl. 1 Abl. Sch.

d. Auslosungsw.) do. 51,75 b d) Zweckverbände usw. 8 Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.6R B27, 32 Ruhrverbd. Essen 31 A. IR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4,1.11.26 8 § sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...

BraunschwStaatsbe

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4.1928710 do. R. 16, 30. 9.29 8 do. R. 20, 1. 1.33] 8. do. R. 22, 1.4.33]0 8 R. 23, 1.4.35-8 R. 24, 1. 4. 35 19 1ö181 ). R. 26, 1.10. 36 R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6.,31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 3,4,6,81.12.31 do. R. 5, 30. 6.32. do. Gold⸗Schuldv.

1.5.11 1.6.12

1.4.10

64,25 b G 55 b G 54,75 b 5000 ausg

,5 b G

5b

8 1 . £☛

57 b

82

3 85 S.

6288 54b

bre., ennt 2 6 57 b 57,5 b B 5000 ausg5000 ausg

55 b G 55,5 b

1.4.10 1.4.10 e ec 1.4.10 9—-,— mxaas

59,5 b B 60,5 b 5000 ausg5000 ausg 56 b

1.4.10

8 82 S1 S. 8 8. 8 82 8

9,5 b

1.4.10 ⁰ꝙ—,— 1.2.8 68 B

1.4.10 86 8 b 1.5.11 1.4.10 —,— 1.4.10 Sn 1.4.10 —,—

1.5.11 —,— —,.,—

98 Ss 1. S8

*.

83 S 81 8 —2 q

2

EEzEzzeeesssss 222-qö2AööAön

22

1 &

.

Pf. R. 1, 1. 7.193 Oldb. staatl. Kred. A GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29.

88 82 £ Eerg 5

do. Schuldv. S. 1 u. (GM⸗Pf.) 1. 8.30

do. do. GM (Liqu.)

do. GKom Sz,1.7.32

TwAa n 82*¾ Eegeees 28==Sq=qS2Ag

,☛☛ r¹2* ——

do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15

1. 1. bzw. 1. 7. 3 do. do. R1 7,18,1.1.3. do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do.

„¶ H‿ H

do. do. do. R. 6, 1.4. do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch Württ. Wohngskred.

(Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. R, 1.7.32

9ͤ—2b HU Gl. l.

do do Rz uErw. 1.9.3 do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 192

b) Landesbanken, Provin tal⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Binsfuß

alt neu

Ln. Sonane Landench.

G. Hp. Pf.R. 1,1.10.34 8

do. do. R. 2. 1.5. 35/8

do. do. R. 3, 1.8. 3577

Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29, 1. 7.35/8

do. 1926/27

1. 1. 1932 —,—

do. do. S. 5,u. Erw. 1.7.35 .1.7 79 b G

. do. 1. 1. 31 1.71 —,— Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1

u. 2, 1.9.1930 bz. 1931/8

do do. R. 7-9, 1.3.35/8

do do.

1.4.10 6

1.5.11¼ —.—

1.2.8 78,5 b G 78,5 b

do. do. R. 11 u. 12 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36. do. do. R. 4 u. 6, 1. 9 31 bzw. 1. 9. 3277 do. do. R. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 8 do. do. do. R. 3,1.9. 33/8 do. do. do. R. 4, 1.9.35 8 Mitteld. Kom.⸗Aul. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk.n do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33/7 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 8 do. do. 30 A. 1 u. 2 1. 9. bzw. 1. 11.35/8 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8- 10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. R., rz. 100,1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33. do. do. Ag. 2 %, 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bk. Golde 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39. do. do. A. 1.u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 1a, 15, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.3 do. do. A. 2, 1. 10. 316 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb Gd. Pf. R. 1u. 3, 34,358 do. do. K. R. 2, 4;34 3578 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 316 do. do. Feing. 25,1.10.308 do. do. do. 26, 1.12.317 6 do. do. do. 27R. 1,1.2.32/6 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2 1. 7. 34 bz. 2. 1.3518 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33/8 do. do do. R. 4, 1.10.348 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 3577 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 do. do. 26 R. 1,31.12.3177 do. do. R. 3, 1. 7. 3577 do. do. 27 R. 1, 31.1.326 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 8 do. do. R. 2, 193577

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1 (fr. 8 %), 1.10.31,26 A. 1 (fr. 88)

1.4.31 do. do. 28 A1 u. 2,2.1.33/8 do. do. 28 A. 3, u. 29.

A. 1-4, 1. 1. bz. do. do. 30 Al u. 2 do. do. 26 A. do. do.

do. do.

8

nur kl. Stücke

2 S1 S. S. S. .

do . 6 8 do. do. 23 A. 1, 1.9.24,5 15

DOhne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb/4] 1.4.10 do d

3 o. 3 ¼ 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt 4 Hausgrundstücke.] 1.1.7

Dt. Komm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in ¾¼ 53,75 b do. do. Ser. 2* do. s120 3,25 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 6,2 b G 5,25 b

*einschl. Ablösungsschuld (in ½des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk, bis bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk.) Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv S. 2 ). do. S. 3 do. do. do. S. 1. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. Antsch Anteilsch. z. 5 ½ ,Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf⸗ do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. N(Abfind. Pfb.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. gö.n do. do. usg. do. (Absind.⸗Pfbr. do. neuldsch. alngd G. Pf. (Abfindpfbr.) 6 Prov. Sächs. landsch Gold⸗Pfandbr. 10 7

1 2

53 ½9

6

„¶ 8☛

l G. D8;

do.

do. do. Lig Pf. oAnts⸗ Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 , 1.10.31 8 do. do. Pfb. R. 21,30 7 Schles. Landsch. GPf Em. 1, 1. 4. 1930

8 do. do. Em. 2, 1.4.34 8 do. do. Em. 1. 7 do. do. Em. 2 7 6 5

do. do. Em. 1... do. do. Li Pf. oAnt 1nnc⸗04 G. Pf. d. Schlef. Lsch. ff.

Zinsfuß altsneu Schlw. Holst. Isch. G.110 1 do. do. 8 1 do. do A. 30,31.12.3 61 do. do. Ausg. 1926 7 6 1 do. do. Ausg. 1927 6 [1 do. do. Ausg. 1926 1. Schleswig⸗Holstein Ldsch. Kredv. G. Pf. 1.1 do. do. 1.4. do. do 8— 82 1.4. 1.1.

1n2

RMp. S15,25 6G 73,25 b

do. do. (Lig. Pf.

o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 Liq. fdb. d. Schlesw. olst. Ldsch. Krdobss. Z Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 11. do. do. do. 6 6] 1.1. 8 do. do. (Abfindpfb.)s 5 5 1.1.7 frzib nur

Ohne Zinsberechnung. Die durch” gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr⸗ sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. 8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. RM⸗K. Schuldv (Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 5 [ 55b 56 B

Gekündigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stülcke, b

5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1. 1. 7 4 ⅛% Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.10 *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N*.. —,— *4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. -II† 3,5 B

*4, 3 ⅞, 3 Westpr. neulandsch. 6,7 b

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. ² ausgest. b. 31. 12. 17.

66 eb G

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 do. do. (m. S. A-C) 8 6 do. do. (mit S. A) 7 6 do. do. Ser. A. 6 s6 do. do. S. A Liq. Pf.] 5 söv Anteilsch. z.5 8⁄ Liq G Pf. S AdBerl. Pfb Aff. Berl. Pfaudbr. A S6 (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1.... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liqg. Pf.) Anteilsch. z.5 23 Gld⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschsf.; Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15, 1.10. 32. do. do. R. 18 u. Erw., 1. 4. 33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz1.4.35 do. do. R. 24 do. do. R. 25-27 2. 1. 30 do. do. R. 8,11,2. 1.36 75 b do. do. R. 28 u. Erw., 1. 4. 36 4. 75 b do. do. Reu. 12,2. 1.32 4 —,— do. do. Rl u. 13,2.1.32 5 [5 87 —,—

6) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst.

Posen S. 1-5 abg. a.

1. T eilausschüttung

unkt. 30 34/4

Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 /4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†3 versch. —,— *do. Grundrentbri-3 †4 ] 1.4.10% —,—

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

—,—

RMp. S

90 G 75,75 b 74,5 b

1.1.7

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquivd.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. bö. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B. 28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-8, 1.9.33 bzw. 1.1.34

do. do. R. 1 bis 5, 1929, 1930, 1931

do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31

do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4-7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pf. 20.21,31.12.30 —,— Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5,11-25,36-89 29 bz. 30 bz. 1.1.32, S. 90-95, 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34. do. S. 96-99, 1. 1 bz. 1. 7. bz. 1.10.34 S. 100-108, 1. 1.

1. 4., 1.7., 1.10.35 S. 109-112, ürs

versch. 86 b G

1.5.11 86 b G 1.3.9 86 b G

1.6.12 86 b G

86 b G

versch. 87 5b G 1.4.10 87 b 6

do. S. 1— 2, 1. 1. 3. do. S. 10-16, 1. 7. b5z. 1.10.36,S. 17-19 1. 1. 37. do. S. 1—2, 1. 1. 3. do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1

Berlin. Hypoth.⸗Bk. Gd. Hyp. Pfd. S. 5 u. 6,30.9.30, S12

AA&

8

509

55

gss ssessggssg.s 0.