’ neuuge! ’ Borigen
neutigern Vortger
Gebr. Unger „Unton“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Unton Werkz. Diehl⸗ 6
Varztner Paptert. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. Ver. Bautzn. Papterf Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke RM’ per Stülch do. Chem. Charlb., 4 W. AG Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst. Fabril Gothania Wke. Gumb. Masch. Harz. Portl.⸗C. Lausitzer Glas. Metall Haller N Mosaik und Wandplatten. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. 4 do. Thür. Met. do. Trik. Voll do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw., Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ Su. Kabelwerke... Vogt u. Wolf.... Vogtländ. Spitzen Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwohler Portl. C.
A*.
— ———-— S
SeSSi SSU2S — — 2 9 2 18268K 4Nℳ 8 — 85 — —V—öööööAöS
-q8ö;äer’ö S
08S890 2S —2 — 2
EEELZn’s;
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzal.
Schl.⸗Holst. Eisen 0. Wasserw. Gelsent.] 9 Wayß u. Freytag. 0. Aug. Wegelin 0 VBegelin u. Hübner 0. Wenderoth pharm. 0 Wersch.⸗Weißenf. B]7 Westd. Handelsges.] 0 “ [10
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. 1 Ablösungsschd. Deutsche Anl.⸗Ablösgsschd. ohne Auslosungsscheine
8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe.
6 % Fried. Krupp⸗ RM. Anleihe.
7 % Mitteld. Stahi⸗ RM⸗ A.
7 % Vereinigte Stahl⸗ RM⸗ Anleihe Ser
5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 ⅛ % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do 4 % do. do. 4 % Türk. Bagdad Ser. 1. 4 % do. do. Ser. II 4 % do. Unifiz. Anl. 03-06 4 % do. Zoll⸗Obligat... 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Coͤm. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 1 8 Lissabon Stadt S. 1 u. 2 2 % Mexikan. Bewäss. abg. 21⸗ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 3 % Macedonische Gold. 5 % Tehuantepec abg.... 4 ½ 9¼% do do .
Accumulatoren⸗Fabrit..
Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff.. Bayerische Motoren⸗Werke J BemberlgH. . Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke.... Charlottenburg. ’ Chem. von Heyden. 85 Compania Hispano.. Continentale Gummtwerke
Continent. Linol. Zürich. Daimler⸗Benz . Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdbll Deutsche Kabelwerke... Deutsche Linoleumwerke.. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel... Dortmunder Union⸗Br. .. Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel.
Ele ettrizitäts⸗Lieferungsgel. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauere....
Mindest⸗ abschluß 5000
25 000
3000
5000 3000
3000
25 St. 25 St. 500 £ 2000 5
20 000 Kr.
10 000 8 10 000 fl. 8 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St. 25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St. 25 St. 500 £ 500 £
2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 3000
2500 ffr. 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2400 2000 3000 2000 3000
3000
Westsi. Druhn Ham
Wichumg Portl.⸗C
1. Portl. Zementw Dyckerhoff⸗Wickin. Wickrath Leder . . Wickül. Küpper B. N Wilke Dampfl. uGa Wilmersd. Rheing. H. Wißnern Metall. Wittener Gußsta
B. Wittkop Tiesba⸗ Wrede Mälzerei .. E. Wunderlich u. Co.
nöö2 SbELebEkbbt.
SPeis Thn .. Zeitzer Maschinenb. Zellstoff⸗Berein N Zellstoff Waldhof. do. Borz.⸗A. Lit. N Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt... Badische Bant NM1 Bank Elektr. Werte
5
0 (fr. Berl. Elektr.⸗W.) 0 do. do. Lit. 0 do. do. Vz.⸗A. 1d. 1 4 9½
11
Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechflb. 10 do. Bereinsbank. 10 Berg.⸗Märk. Ind. N 0 Berliner Handelsges. 8 do. Hypoth.⸗Banl] 12 do. Kassen⸗Verein 7 Brschw.⸗Hann. Hupbk. 11 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.] 17 Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N. Danziger Privatbank in Danziger Gulden Deutsch⸗Afiatische Bk. in Shanghai⸗Taels RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. ditredeasaec E;
0Ea2s,
7 57,5 b
822 „9¶ S
½ 3
56,4 ebG à 56,5 à 56 ⅞; [56, 6 ⅛ à 6,6 à 6,5 b
78,5 à 80 b
77,25 à 78 à — 69,25 à 69,5 à 68,75 à 68 à —
60 ⅛ B à 61 ⅛ à 60 ⅛ à 60 ⅞ à 60,25 b
12,75 à 13 ¾ b 12,75 à 13,5 à —
— à —
40254444 4055— — à —
3,75 à 3,7 G
4,29 à 4,25 b 5 B à —
56 à 56,75 à 56 8 à 56,5 à 56 ⅜ b
33,25 à 33 ⅛ à 33,5 à 34 ½ à 34 à
— à 27 ⅛ G à — [34 ⅜ b
62,75 à 63,25 à 62,75 à 63 à 62 ⅛⅜ b
64,25 à 64 à 64,25 à 63,5 b
140,5 à 143 à 142 b
48 G à 49,25 à 49,75 B
109,25 à 109 ⅜ à 109,5 à 109 ⅞ à
33 ⅛⅞ à 34,75 b [109,75 b
143 à 144,5 à —
— à 128,25 à —
43 à 44 à 43,75 à 44,25 à 44 G à
79,25 à 80,25 à 80 b 144,25 B
48,5 à 49,5 à 49 à 49 ⅜ b
151à 152,25 à 151 bG à 151.25 à —
113,25 à 115 B à 114.5 à 118 à 1117 à 117,5 à 117,25 b
— à 37 bB à 38 b
19,5 b G à 19,25 à 19,75 à 19,75 B
- à 104 à 104,5 à —
96 à 97,25 à 96,75 b
81 bG à 82,25 B à 81,5 b
32 à 33,75 à 33,5 à —
88
51 à —
21,25 à 22,5 à 22,5 B
z— 112 *22*%b
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Deutsche Golddistont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hupothekenb. do Ueberseeische Bk.] .
Dresdner Bank. Halescher Bankverein Hamburger Hyv.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. t. Fr. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗ u. Wechfelb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk., Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Lengetgamn do. Spar⸗ u. Lei Oesterreich. Cred. An RM p. „5 N Plauener Bank. Reichsbank. Rheinische Hyp. HVank Rhein.⸗Westf. Bodebk. Rostocker Bank... Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengös4, Vereinsbk. Hamburg. Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein N
e2s
RMp. St. zu 20 Schill.
Aachener Kleinb. N) 6 9¼ ,4 Akt. G. f. Verkehrsw. 00 Allg. Lokalbahn u.]
Kraftwerke Amsterd. RNotterd
in Gld. holl. W. 50 Baltimore and Ohi⸗ Barm.⸗Elberf. Strb. 9 9 Bochum⸗Gelsenk. St 0
do. Lit. Braunschw. Ldeis.. Braunschw. Straßb. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗S 1 St. = 100 Do 5 % Czataty.⸗Agra Pr.⸗A.i. GoldGld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahr 7 % gar. V.⸗A. S. 1,4,5 Iühe zertip L. A-b
40 fl
2222529ꝰSS88Se
—
„ 2199 ☛ ³ &☛̈ 80 f
22S0
—
3. Verkehr.
b ,5 b G 1,75 eb G
Eutin⸗Lübecd Lit. A Gr. Kaßeler Strb. N: do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blank⸗ Lit. B u. Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hambg.⸗Süda. D. N Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahne „Hansa“ Dampfsch N Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz.. Kopenb. Dpf. L. G N. Laufitzer Eisenb.. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübecd⸗Büchen ... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn Eisb. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.. Pennsyivania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schles. Dampf. Co. N Stettiner Straßb. v do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn.. 7 Ber. Eisb.⸗Bür. Bz. N 0
O0α
—
02—SSSRn .* 9☛ ☛ A
½ 58S8S —
Berl. do.
Hermes
do. Kölnische
32258089 0 α
do. Leipziger do.
2
do.
880
2
9.☛ . S0A ———
do. Manuhet
do.
8SS8SSSSe
do. Transatl
—VVVöV— r 2: 26 1421—: — —6y— MVVÜEAöö
.
*
SVöSSVöVéögVöVV— —
Neu Gut
85S5SSSSSE
—VV———ℳPqvööööön
Otavi M.
Colonta Feuer⸗ u. Unf⸗V. Köln Dresdner Allgem Transvort..
do. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N
do Rückversicherung..
Magdeburger Feuer⸗Vers. — Haselvert
do. Rückversich.⸗Ges.
„National- Allg. B. A. G. Stettin Nordstern I“ ⸗Ban Sächstsche Bersicher (50 8ns 9. Feuer⸗Verf. (200 ℳ⸗St.)
Thuringta Erfurt A
Unton Hagel⸗Versich. Weimar
l⸗Asser. 66 ⅛ i Etnz.
48,5 b Lit. B 25 † 2
15 b
ges Feuer (voll) ezu 100 R M) 147 b —,—
do 125 Einz.“ —,— 100 ℳ⸗Stücke N
(50% Einz.) do. (25 Einz.)
Lit C u. D
Kreditversicher. (voll) do. (25 † Einz.) Hagel⸗Versicherung N
do. (25 ⅓ Einz.) Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. Ser. 2 do. Ser. 1
(50 ½ Einz. 2 (25 % Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges..
do (Stücke 100,800 mer Versicher.⸗Ges. N
Einz.) do. (258 Einz. )
do. (25 % Einz.)
eeree
0. ——
antische Gütervers.
Deutsch⸗Ostafrika G Kamerun Eb. Ant. L.
Ostafrik. Eisenb.⸗G. N0
1. 1. nea Comp. 6 1. 1 1.
inen u. Eb. 0
793½ à 79,25 à —
76 à 76,75 à — 69,75 à 69 ⅞ à 69,75 à —
61,75 B à 61 à 61 ⅛ à 61,25 à 161
1,25 B 13,5 à 13,75 à — 13,5 G,à — 6,05 à 7Bà — 5 bG à —
v
298 2544954— 4,2 à — 4,2 à —
6 Bà — 6 à 6,1 b 6,05 G à 6 ½ B à 6,1 B
435 b4,3 G, à — — à 5z à —
8 — à — 56 ¼ 4 56 857,5Bb575 b 26 6 26 ⅜ à — 61,75 à 62,5 b 63,75 à 62.75 à 65,5 à — 140 à 142,25 b 109,25 à 109 ⅛ à 109,5 b 34 B à 33,5 G à 33,75 b 145 B à 144 à — — à — 42 5 à 42,25 à 43 b 79.25 à 80,25 à 80 ½ b 48,75 à495 à — 154.5 à — 114 729X1114 Gà 14,75 b
36,5 à 36,75 b
18 ⅞ à 18 ⅛ à 19,25 à 19 b 104,5 à —
96 ⅜ à 96 à 97,5 B à 97 ⅜ b 81 ¼ à 81,5 à 81 G à 81,75 b 32 à 34,25 à 33,5 à 34,25 b 46 à 46,5 b
— à 50 25 G à 51 à —
21 à 22 ⅜⅞ à 22,25 b
— à 178 à —
140 à —
81 à —
72 à 74.25 b
66,5 à 68,5 b
25—
JVVVV—g— —Vö—Vöqxö-qq2
8
— 9 —
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papter Felten u. Guilleaume.. Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmid Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi. Harpener Bergbau Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. 8Göeee] Ilse, Bergbau, Genußsch.⸗ Gebrüder Junghans. LE Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were Lahmeyer u. CPo . ebe] Leopoldgrubee . Mannesmannröhrenwerke.
Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte.. Metallgesellschat.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Oberschlesische Kokswerke.
Orenstein u. Koppel.. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwere. Rhein. Braunkohle u. Brikett Feme. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke..
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Rütgerswere.. . Salzdetfurth Kali.. Sre. che Bergb. u. Zink
Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. BZB. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Eiekir. 8— Schultheiß⸗Patzenhofer. Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gas Leipzig.. Leonhard Tiez Vereinigte Stahlwerke.
VBogel Telegr. Draht... Wasserwerke Gelsenkirchen Westeregeln Alkalt.. — VereinP Zellstoff Waldhof.
Bank Elektr. Werte.. Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb u. Kraftw. Canada⸗Pacific Abi.⸗Sch. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika bacen Hamburg⸗ Südam. Damp Hansa, Dampfschiff... Norddeutscher Loyd
Otavi Minen u. Eisenbahn
West⸗Sizilianische 12 ½ 12 ½ 1 St. = 500 Lire Lire“* [1.1 Zschipk.⸗Finsterw..J8 † 6 11.1 * f. 500 Lire.
4. Versicherungen. Ra p. Stück. Geschäftsjahr: 1.
Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer 790 b G
Aachener Rückversicherung...
„Albingia“ Vers. Lit. 71 .
do. do. Lit. C
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. do. do. eenseitt s
Mindest⸗
abschluß 3000
3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 2000
3000 3000 3000 3000 3000 3000
2000
3000 3000 2500 Zl. 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 3000
2000 2000 3000 2000 3000
2000 3000 3000
3000 3000 20 St 3000 3000 3000 3000 3000
50 St.
EEEEaEEEEb Iüümmmmmmmn
Januar, jedoch
124b 124b
J1.2Sde 17878 0 b
er 1“ 96%982 25 à 97,75 à 98 ⅞ à 98 ½ b 60,75 à 61 à 60,9 à 61,25 à — 55 à 56 b
1834494 à4475 à45 5
74 à 73 ⅛ à 755 B3B3 27 ⅞ à 28 ⅞ b 1“ 10114165, 25 à 105 à 105,25 à- à — 80,5 à 82,75 à 81 ⅛ b 46 à 47,5 à 47 ⅛ à 47 à 47,5 b 55 à 56 à 55 b — 41,25 à — — à — 98,75 à 100,75 à — 17,25 Bz 1,5 5 — 473,5 à — 107,5 à 109,25 à 109 à — 44 45,75 B à 45 à 45 bB 115,75 à 116 bB à 115,25 àb 16,75 à 17,25 b [115,5 à — 40 ⅞ à 41,5 à 41 ½ G 8 58,75 à 58,5 à 59,75 B à 59 à EE 22 bB à 2 à — 42,25 à 42 ⅛ à — — à — 35 ½ à 35,5 à — — à — Fr 121211214211442 [42,75 B à4 428 b 36,75 à 37,5 B à 37,25 à 37,75 à 31 31½ 4 31,25 à 31 ½ à — [57½ b 44,75 à 44,25 à 44,5 b 179 à — 78,5 à 79 à — 70 ⅞ à 72 à 71,5 à 72,5 B à [72,25 b 77 à 78,25 à 77,75 à 78,5 B à [78,25 à 79 ⅞5b 40,5 à 42 B à 41,5 à — 173 à 174 à 173,5 à —
8
92,25 bG à 2875 5935 1745 173,75 à 174 ⅝ b 76 B 77 b
99,75 à 103 à 192,5: b 124,75 127 4126,25
57 ½ 4 57.75 b
à 126,5 à —
43,25 43,5 à 43,25 à 43 ⅛ b 27,5 à 27 ½ à 28½à 2— *
56 à 57,75 à —
— à —
129,75 à 130,25 à 129,75 à (130,75 à —
43,75 à 44,5 à — “]
60,5 à — 1
—;— 8
90,75 à 91 ⅛ à 90 ⅞5
17 à 17 ½ à 17,75 à 17,7
— 14 —
26 à 27 b
18 ½ à 194 18 ⅞ 5b
16,75 à 16,25 à —
1St. =1£, RMp. S Handels⸗
95,25 à 96 à 955 à 97,5 97 5b
59 ⅞ à 61 b
54,25 à 56 b
43,75 à 43 ⅞ à 43 ⅞ à 43,5 à [43,75 à 43½ b
78,25 8 73 73,25 475 à 74. 25 ⁄
27⅞ à 28,25 b
103,5 à 105,25 b
27½ 6 à —
80 à 79,5 à 83 28 à 8225 b
45 à 45 ⅛ à 45 ⅞ à 45,5 à 46 b
54,25 à 56,25 à 55,75 b
105 à 108,5 G o.u.
45,5 à 44,5 à 45,5 à 45 b 114 à —
— à 16 à 16,5 à —
41,5 41½à42 bBà41.5 à 41,75 b 58,25 à 57½ à 58,5 B à 58 ⅞ à
[58,75 b 21 à 22 b 43 25 à 42,75 à 43 B à 42 ⅛ à 43 ½ b — à — 35 ⅛ à 34,75 à 35 b — à — — à —
41 ⅛ à 41 ⅛ à 42,25 à —
36 ½ à 36 à 37,5 b
30 ⅞à 30 ⅞ 231à 30,75 à 31Be 31 b
45 à —
177,5 à 179,5 b
79 479 b
71,5 à 70,75 à 713 à 71, 25 b [72 72 B
76 ⅜ à 76 à 78,25 à 77,5 à 778b
41 à 41,75 B à — 167 à 174 à 173,25 à 174 à 174 b —à —
92,5 à 93,5 b 173,5 à — 74 à 77 b 99,75 à 100,5 b 121 à 121 ⅛ à 120,5 à 127 b 57 à 58 b
44.79 9,44 †44,25 b 27 75 à 27 ⅜à 27,75 à 27,5 G, à
[27 ⁄ à 27, 5 G 27 ⅞ à 30 b
102 8 103,5 8 — 110 à 113 G o. U.
e Fhs
45,5 à 44,5 à 46 b
56,75 à 56 à 56,25 b - Fht en
129,5 à 130,75 b
43 ⅛ 8 44 à —
— 4 60,75 à 61 b 91¼ à 91 à 91 bG
16 ¾ à 16 ½⅜8 17 ⅛ b
— à —
5—
17,75 à 18 B à 17 ⅛ à 18 b 16,75 à 16,5 à 16,75 B à —
testens
Nr. 284.
Erste Anzeigenbeilage
11“
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[70054]
Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke vormals Gebr. Gnüchtel
Aktiengesellschaft, Lauter i. Sa.
Wir berufen die Gläubiger der von uns im Juni 1927 ausgegebenen Teil⸗ schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von RM 700 000,— zu einer Versamm⸗ lung für Dienstag, den 20. Dezem⸗ ber 1932, nachmittags 3 Uhr, nach Leipz i, Hotel Sachsenhof, Johannis⸗
vla
8 Zweck der Versammlung:
1. Bericht der Verwaltung über die Lage der Gesellschaft.
‚Beschlußfassung über:
a) ö Ermäßigung
der Anleihezinsen,
b) Aenderung des § 3 der An⸗ leihebedingungen (Hinausschiebung des Tilgungsbeginns der Anleihe
durch Auslosung oder Kündigung; Zulässigkeit der Tilgung auch durch
Rückkauf),
c) Aenderung des § 11 der An⸗
leihebedingungen (Rücktritt der Anleihehypothek hinter eine zu
Geldbeschaffungs wecken neueinzu⸗
tragende Hypothek, entsprechende
der Grundbuchver⸗ treterin Pfandhalterin)]).
Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, die ihre Schul Idverschreibungen spä⸗ testens am 17. Dezember 1932 bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bet⸗ einer anderen durch die L Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle (in Sachsen bei der Sächsischen Bank zu Dresden oder der Allgemeinen⸗Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt oder einer Nieder⸗ lassung dieser Banken) hinterlegt haben und dies in der Versammlung durch eine Bescheinigung nachweisen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die aus Anlaß der Obligationärver sammlung vom 29. Juni 1932 erfolgten Hinterlegungen und die darüber ausge⸗ stellten Bescheinigungen für die bevor⸗ stehende Versammlung keine Gültigkeit mehr haben. Die Hinterlegung muß erneut vorgenommen werden.
Lauter i. Sa., 29. November 1932.
Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗
werke vormals Gebr. Gmüichtel
Aktiengesellschaft. b
[69810]. Carl Büchting & Co.
Aktiengesellschaft, Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Dienstag, den 20. De⸗ zember 1932, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars, Rechtsanwalt Dr. Ludwig Pape in Hannover, Theater⸗ straße 8 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1931/32 per 30. Juni 1932 nebst Bericht des
Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 363000 auf RM 261 000 durch Einzug von der Gesellschaft unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellter RM 102 000 Aktien der Gesellschaft zwecks Deckung von Verlusten. Die Kapitalherabsetzung soll in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kapitel II der Rotvstochnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober
1931 erfolgen. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen gem. Beschluß⸗ fassung zu 2.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Sonstiges.
Zu der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 16 der Satzungen spä⸗ am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien und Depotbescheinigungen bei einer Reichs⸗
Gankniederlassung oder bei einer deutschen
Effektengirobank oder bei einem deutschen
Notar oder bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung ist dann auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien oder Depotbescheinigungen mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden. Die Depot⸗ bescheinigungen der Hinterlegungsstelle müssen die hinterlegten Aktien nach Nummern bezeichnen und die Bescheini⸗ gungen tragen, daß die Stücke bis zur Beendigung der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.
Hannover, den 1. Dezember 1932.
Der Vorstand.
W. v. d. Linde. F. Alleborn.
[69531]. Bilanz zum 30. Juni 1932.
Stand am Juni 1932
Abschr. 1931/32 30.J
Stand am 1. Juli 1931
RMN [, RM 10 200— 132 066 47 94 586 43 6 500 — 78 000—
Vorräte Z111 2* 2* % 20 Kasse, Wechsel und Bankguthaben . . “ Debitoren.. 5 „ 2 Noch nicht eingezahlies Aktienkapital aö“ Verlustvortrag aus 1930, 31 ö1113 59 532,81 Verlust in 1931/32323 „„ 159 760,33
9⸗ RN [₰
10 000,— 122 300— 69 420 — 6 000 — — 72 000—
90 y279 720— 8 269 672 15
87 836 83 282 109 76 201 000 —
Anlagen: 1 Grundbesitz Fabrikgebäude.. Maschinelle Anlagen und Geräte Wohngebäude Kolonie Wilhelmstadt „
219 293,14 1 339 631 88
Pasfs 1 1 „ „ 1002 000—- 113 374 34 1 099/70
21 740 86
7 863 28
8 00376
Aktienkapital. Gesetzliche Reserve 8 69o6 Rückständige Dividende.. Löhne und soziale Versicherungen 116*“
Sparguthaben . Kreditoren.. Rückstellungen „
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustabrechnung 1931/32.
....
0 ο ο% 0509 o 0 % ο%° % 90 090 0 000 0 2 090 20 29 90 0929 9 0 290
b9 99 292—9ͦͤb90 8290 0 495u99sb—90 22929 290 250099 090 0 9 % 90 29 2½ 8220 22
128 12321 57 426,73
1330 631 88 Haben.
Verlustvortrag a. 1930/31
Betriebsverlust
Soziale Lasten
2 Steuern. .. 2
Abschreibungen
M 9, 4 936 60 48 879 94 64 510/89 41 432 90
219 293 14
Verlustvortrag a.
Verlust in 1931/32.S
1930,/31
NMN 59 532,81 159 760 33
219 293 14
Laut Genera lversammlungsbeschluß vom 26. November 1982 besteht der Auf⸗ sichtsrat aus den Herren: Geh. Kommerzienrat Dr. P. Klöckner, Duisburg; General⸗ major a. D. C. von Hartwig, Hannover; Rechtsanwalt Dr. jur. H. Giesbert, Duisburg;
Generaldirektor Dr.
Isselburg, den 28. November 1932. Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Joh. Nering Bögel & Cie.
[69839].
A. Langen, Köln; Hüttendirektor a. D. A. Pahl, Wesel.
Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesellschaft, Wüstegiersdorf in Schlesien.
Prospekt über nom. RM 2 800 000,— Aktien Stün 2000 über nom. RM 1000,— Nr. 1 — 2000 sowie
Stück 8000 über nom. RM
100,— Nr. 2001 — 10 000
(Wiederzulassung an den Börsen Berlin und Breslau gemäß § 38, Abs. 2 Börs.⸗Ges. in Verbindung mit der Bekanntmachung betr. die Zulassung von Wert⸗ papieren zum Börsenhandel vom 4. 7. 1910 und der Verordnung gleichen Gegen⸗
standes
vom 20. 4. 1932 (R.⸗B.⸗Bl. I, S. 181).
Die Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesellschaft hat ihren Sitz
in Wüstegiersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Unternehmungen der Textilindustrie, insbesondere der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der früher von der offenen Handels sgesellschaft Meyer Kauffmann, später von der Firma Meyer Kauffmann G. m. b. H. betriebenen Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug vor Durchführung des Herab⸗ setzungsbeschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 RM 7 040 000,— und war eingeteilt in 5000 Aktien im Nennwert zu RM 1 000,— und 20 400 Aktien im Nennwert zu RM 100,—. Sämtliche Aktien waren an den Börsen Berlin und Bres⸗ lau zum Handel und zur Notiz zugelassen. Die vorerwähnte Generalversammlung hat u. a. beschlossen, nach Auflösung des über NM 280 000,— hinausgehenden Teiles des
gesetzlichen Reservefonds, nämlich RM 424 000,—.
—, sowie des gesamten Spezialreserve⸗
fonds in Höhe von RM 500 000,— im Wege der erleichterten Form ihr Grundkapital von RM 7 040 000,— auf nom. Ka 2 800 000,— zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß nach Einziehung von RM 11 900,— im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen,
zu rund 163%
4 % zu Buch stehenden Aktien und nom.
RM 28 100,— von Großaktionären
unentgeltlich zur Verfügung gestellten Aktien das verbleibende Aktienkapital von RM 7 000 000,— im Verhältnis 10:4 durch entsprechende Herabsetzung des Nenn⸗ wertes der einzelnen Aktien zusammengelegt wird. Die Zusammenlegung erfolgt derart, daß gegen 5 eingereichte alte Aktien zu RM 1 000,— 2 neue Aktien zu RM 1 000, gegen 1 alte Aktie zu RM 1 000,— 4 Aktien zu RM 100,— und gegen 5 alte Aktien
zu RM 100,— 2 neue Aktien zu RM 100,—
zur Ausgabe gelangen. An
Stelle von 10
neuen Aktien zu RM 100,— kann 1 neue Aktie zu RM 1 000,— ausgegeben werden. Der durch diese Maßnahmen entstehende Buchgewinn von Re 5 162 006 ;55 diente in der Bilanz per 31. 12. 1931 zur Vornahme von Abschreibungen auf Immobilien (RM 3 030 319,93) und sonstige Aktiven der Gesellschaft (RM 823 766,58) sowie zur
Deckung von Verlusten (RM 12
57 920,04) und in Erfüllung einer fruhe⸗ übernom⸗
menen Verpflichtung zur Bildung eines Pensions⸗ und Wohlfahrtsfonds (RM 50 000).
Das Grundkapital beträgt, nachdem am 8. August 1932 der Beschluß auf Kapitalherabsetzung und am 31. August 1932 die erfolgte Kapitalherabsetzung im Handelsregister eingetragen worden ist, nunmher RM 2 800 000,— und ist ein⸗ geteilt in Stück 2000 Aktien über je nom. Stück 8000 Aktien über je nom. RM 100,— mit den Nr. 2001 — 10 000. Die Aktien sind voll eingezahlt, lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Mitgliedes des Vorstands sowie das Folio der Eintragung im Aktienregister und die eigenhändige Unterschrift eines
Kontrollbeamten und das Ausstellungsdatum vom
RM 1 000,— mit den Nr. 1 — 2000 und
Juni 1932.
Den Aktien sind
Dividendenscheine mit den Nr. 1 ff. sowie ein Erneuerungsschein beigefügt. In den
Generalversammlungen gewährt ein Aktienbetrag von RM 100,— eine Stimme. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren: Georg Lange als
ordentliches Mitglied und Carl Podewils als stellvertretendes Mitglied, beide in
Wüstegiersdorf.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus
höchstens 15 Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren:
Otto Schweitzer,
Berlin,
Vor⸗
sitzender; Max Hamburger, Fabrikbesitzer i. Fa. Albert Hamburger A. G., Landes ut, stellvertretender Vorsitzender; Isidor Fränkel, Direktor der Dresdner Bank Filiale
Breslau; Dr. Arthur Rosin, Berlin; Dr. Ernst Spiegelberg, Bankier i. Fa.
Warburg & Co., Hamburg. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben der weiter unten erwähnten Tantieme eine feste Vergütung pro Jahr von RM 3000,— für den Vorsitzenden,
von RM 2250,— für den stellvertretenden Vorsitzenden und RM 1500, weitere Mitglied.
M. M.
— für jedes
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, ihre Bekannt⸗ machungen noch in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) und in einer Breslauer Tages⸗ zeitung zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Jahres — und zwar in der Regel in Breslau — statt; sie kann jedoch auch am Sitz der Gesellschaft oder in Berlin abgehalten werden.
Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:
1. in Höhe von mindestens fünf Prozent zur Verstärkung des ordentlichen
(gesetzlichen) Reservefonds, bis derselbe den zehnten Teil des eeeeetzit aiessall erreicht, bzw. nach Inanspruchnahme wieder erreicht,
8
11114“
ven Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember
1932
2. zu den etwaigen Ueberweisungen an die außerordentlichen oder Spezial
reservefonds,
3. zur Gewährung der in den Dienstverträgen zugesicherten Tantieme an die
Vorstandsmitglieder der Gesellschaft, mit der 2
MNaßgabe, daß diese Tantieme
von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibenden Betrage des Reingewinns zu berechnen ist, zur Verteilung einer Vordividende bis zur Höhe von vier Prozent des einge⸗ zahlten Grundkapitals an die Aktionäre, zur etwaigen Gewährung der statutenmäßigen Tantieme an den Aufsichtsrat unnd zwar 10 °% desjenigen Teils des bilanzmäßigen Reingewinns, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug der
Dividende unter 4) verbleibt und
zur Verteilung des alsdann noch vorhandenen Restes als weitere Dividende
an die Aktionäre, soweit ihn nicht etwa die Generalversammlung für beson⸗
dere Gesellschaftszwece oder als Gewinnvortrag bestimmt.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Breslau Stellen zu unterhalten
und bekanntzugeben, bei denen die Abhebung der Gewinnanteile, die Empfangnahme neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten, sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. b
An Dividenden hat die Gesellschaft für die letzten fünf Geschäftsjahre verteilt:
1987: 79% 1928: 0% 1929: 0% 1930: 0 % 1931: 08 Aktiva.
vortrags
von 1928,
auf RM 7 040 000,— Aktien, Gewinn RM 285 113, 70 einschließlich Vortrag 1927, Verlust RM 198 400, 11 nach Berücksichtigung des Gewinn⸗
Verlust RM 1 128 424,74 einschließlich Vortrag von 1929, Verlust RM 1 257 920,04 einschließlich Vortrag von 1930.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Passiva.
Grundstückel') Fabrikgebäude) Wohngebäudez) Maschinen2) „ Utensiliene) Fuhrparke) Landw. Betriebz) Bestände: Material Baumwolle Garne. Gewebe .„ Kasse und Bankgu Wechsel und Scheds Außenstände Beteiligungen . Effekten)) Hypotheken?²)
29 9 29 9 9 20
2 2 AFE. 88
Verluste.
1 210 000— 1 400 000 —
111 464 — 1 415 1 902 652 07
Gewinn⸗ und Verlust per 31. Dezember 1931.
RMN 550 000 —
540 000 —
6— 6,— 1—
219 057 48 419 093 34 793—
91 003 15 133 124 49
50 000 —
Aktienkapitu. Reservefonds.. Pensions⸗ u. Bohtfahrtsds Obligationen’) . Hypotheken?) . Hollandkredits) . Stillhaltekredite?) . Spareinlagen.. Sonstige Schulden: Akzepte Steuer. Warenschulden.. Uebergangsposten Dividende 1927
8
NRM
226 60 2 916 283 30 562 360, — 821 508 64 270 960 46 105 047 007 20 000 — 147 235 42 68 450 —
8 042 2022 Iee Hhan
Verlustvortrag Verlust ¹0) E—1““ Abschreibungen: auf Immobilien “. auf sonstige Aktiven. Rückstellung auf Pensions⸗ und Wohlfahrtsfonds.
1 128 424 74
3 030 319 93
5 162 006 55 ¹) und 2) Erläuterungen zur Bilanz per 31.
RN 129 495 30
823 766/ 58
50 000 —
Entnahme aus dem Re⸗ e“”“; Auflösung des Spezial⸗ reservesfondds.. Buchgewinn a. Einziehung und Herabsetzung des Aktienkapitaals
MRM 424 000
500 000 — 4 238 006 ,55
5.162 006 55
Dezember 1931.
Grnud⸗ stücke
RM
Werke
Fabrik⸗ gebäude
RM
Ma⸗ schinen
RM
Wohn⸗ gebäude
RM
Utensilien, Fuhrpark, landw. Betriebe
RM
Gesamt
RM
360 000 39 000 20 700
115 000
Wüstegiersdorf. Rengersdorf. „ Beerbeg „ Langenbielau „ Oberlangenbilau Kraftzentrale..
15 300
493 000 70 000 40 000
397 000 60 000
150 000
170 000% 485 000 150 000% 190 000 45 000 1 110 000% 425 000 65 000 y100 000 — 199 999
- do bdo do do Sr
1 508 005 449 002 105 703
1 047 002 240 302 349 999
550 000 3³) Das Obligo aus begebenen Wechseln betrug RM 211 089,05. ⁴) Nach Einziehung von nom. RM 11 900,— eigenen
1 210 000
540 000] 1 400 000⁄ 13
3 700 013
Aktien (zu rd. 16 ¾ %
erworben, bisheriger Bilanzwert RM 1 993,45), unwesentlicher Wertpapierbestand
in 10 kleineren Posten.
5) Nominalwert RM 71 850,— in 11 Posten zwischen RM 15 000,— und
1750,— NM, zu 5 — 69
zverzinslich, größtenteils mit kurzen Laufzeiten.
6) Gegenwert des vnoch im Umlauf befindlichen Betrages der Anleihe von 1921 (Einlösungsbetrag RM 8,24 für 1000,— ℳ).
7) Hiervon RM 1 656 283,30 Reichsvers. »Anstalt zu 60
verzinslich; unkündbar
bis 30. 6. 1937 bei einer Amortisation von 2 % p. a. RM 60 900, — Deutsche Grund⸗
kreditbank; 1932 zurückgezahlt. zu 6% verzinslich;
Mautner Fabriken;
RM
1 050 000,— Dresdner Bank, Restkaufgeld der RM 30 000,— 1932 zurückgezahlt;
weitere
je RM 100 000,— in 1933, 1934, 1935 rückzahlbar. Wegen der Resttilgung sind neue Vereinbarungen für 1935 in Aussicht genommen. RM 150 000,— Oesterreichische Postsparkasse Wien, ebenfalls Restkaufgeld Mautner, zu 690 verzinslich; halbjährlich
mit je 25 000 RM rückzahlbar.
8) Kredit aus dem Deutsch⸗Niederländischen Finanzabkommen (durch Waren
gedeckt — Kreditbetrag hfl. 330 800,— zu 170 bilanziert);
halbjährlich zum Ende eines Kalenderjahres kündbar.
²) Kredite,
inzwischen auf RM 537 000,— (§ 127 300,—) ermäßigt.
1⁰) Unter Berücksichtigung von Handlungsunkosten in Höhe von RM 5
Verzinsung 8 — 8 ½ %,
die unter das Stillhalteabkommen fallen; Verzinsung 8 — 9 %;
70 598,15
und Steuern in Höhe von RM 179 185,99 sowie Gewinne in Höhe von RM 620 288, 84
verblieb der ausgewiesene Verlust von RM 129 495,30. Außer den eingezogenen Aktien befinden sich eigene Aktien oder Vorratsaktien
weder im Besitz der Gesellschaft noch im Besitz einer von der Gesellschaft abhängigen
Gesellschaft (§ 226 Abs. 4 H.⸗G.⸗B.) oder eines
Dritten für Rechnung oder unter
Kursgarantie der Gesellschaft bzw. einer von ihr abhängigen Gesellschaft.
Betriebsbeschreibung: Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe
von 2
Größe: 114,2 ha.
70 ha, wovon ca. 73 ha bebaut sind. 1. Werk Wüstegiersdorf I (früher Tannhausen).
Betriebsanlagen: Färberei, Bleicherei für baumwollene Garne und Gewebe, Baumwollbuntweberei, Ausrüstungsanstalt für baumwollene und kunstseidene
Gewebe.
Maschinelle Einrichtung: Bleicherei⸗ und Färbereianlagen, Ausrüstungsanstalt nebst Stückbleiche, Mangel, Appretur und Rauherei, Webereivorbereitung mit Schlichterei und 522 Webstühle.
Kraftanlage: 5 Kessel mit 1100 m Heizfläche und 7,5 at
von 200 Ps.
Ausnutzung: Voll ausgenutzt.
2. Werk Wüstegiersdorf II.
Größe: 127 ha.
Betriebsanlagen: Weberei für wollene und baumwollene Stoffe,
ü, eine Dampfmaschine
1“
Stückfärberei
für wollene und baumwollene Gewebe, Appreturanstalt, Streichgarnspinnerei
und Zwirnerei.
Maschinelle Einrichtung: 514 Webstühle, 4110 spindeln, Gewebemerzerisieranlage, Woll⸗ und
Ausrüstung.
Streichgarnspindeln, 4880 Zwirn⸗ Baumwollstückfärberei und
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)