1932 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 5. Dezember 1932. S. 4.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

69954]. erling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Köln. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 19. 6. 1931 zur Versicherung L 257050, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Otto Lohmann, Diplomingenieur in Altona⸗ Bahrenfeld, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 1. Dezember 1932. Der Vorstand.

[69953].

Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein zur Versiche⸗ rung Nr. 287525, ausgestellt auf den Namen des Herrn Georg Levy, Kauf⸗ mann in Berlin, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

6. Auslosung uftv. von Wertpapieren.

[69957].

Die Zinsen für die von der Stadt Frankfurt (Oder) ausgegebenen Roggen⸗ schuldverschreibungen für das Jahr 1932 werden vom 2. Januar 1933 ab bei der Stadthauptkasse in Frankfurt (Oder) gezahlt. Der Durchschnittspreis für märkischen Roggen, der sich aus den Mittelbeträgen der amtlichen Notierung an der Berliner Börse für die Zeit vom 4. bis 18. November 1932 ergibt, beträgt für je 1 Pfd. Roggen 0,08 RM.

Dieser Betrag wird der Zinszahlung zugrunde gelegt.

Frankfurt (Oder), den 1. Dez. 1932.

Der Magistrat.

69656]*

898 6 % (ehem. 7 %) Schuldver⸗ schreibungen des Prov.⸗Verbandes von Sachsen Ausg. 17. Die Tilgung der am 31. 8. 1932 zu⸗ rückzuzahlenden RM 178 500,— 6 % (ehem. 7 %) Schuldverschreibungen des Prov.⸗Verbandes von Sachsen Ausg. 17 ist durch Rückkauf

erfolgt.

Betr. 6 % (ehem. 7 %) Schuldver⸗ schreibungen des Prov.⸗Verbandes von Sachsen Ausg. 14. Die Tilgung der am 30. 6. 1932 zu⸗ rückzuzahlenden RM 122 900,— 6 % (ehem. 7 %) Schuldverschreibungen des Prov.⸗Verbandes von Sachsen Ausg. 14 ist durch Rückkauf

erfolgt.

Magdeburg, den 1. Dezember 1932. Mitteldeutsche Landesbank, Giro⸗ zentrale für Provinz Sachsen,

Thüringen und Anhalt.

69655]

L066 lha filicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Ankündigung über die Schluß⸗ ausschüttung der Teilungsmasse.

die auszuschüttenden Barbeträge hinter⸗ egen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung des Auf⸗ gebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ perre nachgewiesen ist.

Kiel, den 18. November 1932. Direktion des Landschaftlichen Kreditverbvandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein. 1.“

Dr. Kölle.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[70353] Berichtigung. Bei der Bekanntmachung der „Transportlader“ Nürnberg⸗Für⸗ ther Transport⸗Gesellschaft und Lader⸗Corporation Aktiengesell⸗ schaft, Nürnberg, betr. Kapitalherab⸗ setzung, veröffentlicht in Nr. 281 vom 3. Dez. 1932, 1. Anz Beil. Seite 4, han⸗ delt es sich nicht um die II., sondern bereits um die III. Aufforderung.

[70424 Berichtigung.

In der Bekanntmachung der 6 % Kohlenwertanleihe der Kommunalen Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Sagan, veröffent⸗ licht in Nr. 283 vom 2. 12. 1932 IJ. Anz.⸗Beil. Seite 2, muß bei Lit. C 1000 kg die Nummer am Anfang der 11. Zeile nicht 3939, sondern richtig 3839 heißen.

[70425] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Frauk⸗ furter Hypothekenbank, betr. Restan⸗ tenveröffentlichung, veröffentlicht in Nr. 283 vom 2. 12. 1932 I. Anz.⸗Beil. Seite 3, muß bei den Nummern Zerti⸗ fikate Buchstabe J zu Goldmark 20,— die Nummer hinter 29 172 nicht 24 407, sondern richtig 29 407 lauten.

[66528] Th. Buschhoff Aktiengesellschaft, Ahlen i. Westf. Nachdem in der ordentl. Gen,Vers. am 20. Mai 1932 die Herabsetzung des Grundkapitals auf nunmehr Reichsmark 60 000,— beschlossen worden ist und dementsprechend der Nennwert der Aktien Nr. 1 550 je RM 1000,— auf jetzt RM 100,— herabgesetzt und der Aktien Nr. 551 1050 je RM 100,— im Verhältnis von 1:10 zusam⸗ mengelegt werden soll, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien zur Umstempelung bzw. Umtausch innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Tage der Veröffent⸗ lichung bei der Gesellschaft in Ahlen i. Westf. einzureichen, andernfalls die Kraftloserklärung der betreffenden Aktien erfolgt. Ahlen, den 25. November 19232. Der Vorstand. Wilh. Buschhoff.

[70104]. Aktiengesellschaft Metzeler & Co., München.

Die noch umlaufenden abgestempelten. 4 ½ °% Teilschuldverschreibungen von 1911. werden ab 10. Dezember 1932 gegen Vor⸗ zeigung der Mäntel bei der Dresdner Bank, Filiale München, eingelöst.

Die Rückzahlung findet bereits jetzt statt, obgleich von der Spruchstelle Zahlungs⸗ aufschub bis zum 1. Oktober 1933 be⸗ willigt worden war.

Die Einlösung findet laut Notverord⸗ nung zu 102 °% statt, also mit

RM 61,20 für die Abschnitte von

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1932 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger hiermit auf, sich zu melden.

Leipzig, den 2. Dezember 1932. [70103 Leipziger Credit⸗Bank. Der Liquidator: Günther.

[70120].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, im Direktionszimmer der Mecha nischen Weberei A.⸗G. in Zittau statt⸗ findenden Generalversammlung ein geladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für die Zeit vom 1. Juli 1931 bis 30. Juni 1932.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Er⸗ teilung der Entlastung.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 30. Dezember 1932 in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Reichsbankstelle oder bei der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 56, Markgrafenstraße 36, hinter⸗ legt haben.

Schönheide, Erzgeb., 2. Dez. 1932. Sächsische Wollwaren⸗Druckfabrit Aktiengesellschaft, vormals Oschatz &X Co.

Der Vorstand. Uhlig.

70404]

Die Tagesordnung der laut Bekannt⸗ machung in der ersten Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers Nr. 281 vom 30. No⸗ vember 1932. auf Donnerstag, den 22. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, einberufenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird wie folgt ergänzt:

7. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre um einen Betrag von bis zu RM 1 000 000,— auf insgesamt bis zu RM 1 400 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnanteilberechti⸗ gung für die Zeit ab 1. Juni 1933. zum Zweck des Erwerbs eines Grundstücks. Beschlußfassung über Aenderungen der §§ 4 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß den Beschlüssen zu Punkt 7 der Tagesordnung.

Berlin⸗Tempelhof, 3. Dezbr. 1932. Aktiengesellschaft für Film⸗

Fabrikation. 8 Der Vorstand.

[70403]

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 28. Dezem⸗ ber 1932, mittags 12 Uhr, in einem Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Umwandlung der RM 25 000,— Vorzugsaktien in Stammaktien.

5, a) Beschlußfassung über die Herab⸗ etzung des Grundkapitals von KM 500 000,— im Verhältnis von 10: 3 auf RM 150 000,— und über Wiedererhöhung um RM 150 000,—

[70089]. Park⸗Hotel Aktiengesellschaft, Leipzig. Ergänzung der Tagesordnung. Die Tagesordnung der auf den 28. De⸗ zember 1932 einberufenen Generalver⸗ sammlung wird wie folgt ergänzt: Beschlußfassung über Aenderungen und Ergänzungen der §§ 7 und 9 der Satzungen bezüglich folgender Punkte: Beschränkung der Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf 5 oder 7 Per⸗ sonen; Festsetzung der Wahldauer auf 4 Amtsjahre; Bestimmungen über Ersatzwahlen, über Widerruf der Be⸗ stellung zum Mitglied des Aufsichts⸗ rats und über die Beschlußfähigkeit und Abstimmung des Aufsichtsrats, Bildung von Ausschüssen innerhalb des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Friedrich Carl Schmidt.

[70084]. Lohmann Werke A.⸗G., Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer den hierdurch zu der diesjährigen, im Geschäftslokal stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung zu Donnerstag, den 22. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, eingeladen.

Gemäß § 12 unserer Satzungen er⸗ suchen wir diejenigen unserer Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien spätestens drei Tage vorher, den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Bielefeld zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Abänderung bzw. Wiederinkraft⸗ setzung der Bestimmungen der Satzung betr. Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aussichtsrats §§ 7— 10.

4. Aufsichtsratswahl und Revisorwahl.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 2. Dezember 1932 an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftszimmer der Gesellschaft aus.

Bielefeld, den 2. Dezember 1932.

Der Vorstand.

[70078]

Baupflege Akt.⸗Ges. für Arealverwertung und Grundstücks⸗ erhaltung, Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu einer ao. Generalver⸗ sammlung für Freitag, 20. Dezember 1932, 16 Uhr, nach Leipzig, Elsterstr. 4,

Gart.⸗Geb., eingeladen. Tagesordnung:

1. Stellungnahme zum

um das Straßenland.

2. Verkäufe.

3. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der ao. Ge neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Leipzig oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 16. De⸗ zember 1932 gegen Empfangsbescheini⸗ gung zu hinterlegen. Falls die Hinter⸗ egung bei einem Notar erfolgt, muß die über die Hinterlegung auszu⸗ stellende, mit genauer Nummernangabe versehene Bescheinigung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft bis zum 16. De⸗

Rechtsstreit

[70402] Bauverein H. L. Sterkel A. G., Ravensburg. Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 22. Dezember 1932, abends 17 Uhr, im Büro der Gesell⸗

schaft. Tagesordnung:

1. Aenderung und Ergänzung der

Satzung, insbesondere der §§ 2, 5, 6, 8, 1. 148. 18, 19,. 29, 95. 286, 30, 34, 36, 37, 39, behufs Anpassung an die Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. 12. 1930 und ihre Aus⸗ führungsbestimmungen.

2. Neueinfügung von Bestimmungen im Sinne der §§ 12 und 14 der Gemeinnützigkeitsverordnung.

3. Streichung der bisherigen §§ 14 a und 36.

4. Verschiedenes.

Ravensburg, 5.

[70118].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 17. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Notariats XIV, München, Kaufinger⸗ straße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Feststellung der Bilanz vom 31. März

und einschlägige Beschlußfassung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens bis 13. Dezember 1932 ihre Aktien beim Vorstand der Gesellschaft in Alexandersbad oder bei Herrn Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Oberländer, Mün⸗ chen, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4/II, hinter⸗ legen oder eine ausreichende, die Num⸗ mern der Aktien enthaltende Besitz⸗ bestätigung in Vorlage bringen, aus der hervorgeht, daß die Aktien während der Generalversammlung gesperrt sind.

München, den 2. Dezember 1932.

Kurhaus Alerxandersbad Aktiengesellschaft. Carl Massury.

8 2

ezember 1932.

[70082].

Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen, 8

““

Bennigsen a. D.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Freitag, den 23. Dezember 1932, mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hanno⸗ ver, Hannover, Georgsplatz 20, statt⸗ findenden 59. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufhebung der Satzungsbestim⸗ mungen betr. Kündigung und Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien, Einzie⸗ hung derselben gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. und entsprechende Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 575 000,— auf RM 570 000,— in gesonderter Beschlußfassung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre.

Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung bzw. Abänderung der Bestim⸗ mungen der §§ 17, 25 und 34 der Satzungen betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an seine Mitglieder. . Satzungsänderungen:

zum Deutsche

n Reichs

Berliner Börfe vom 3. Dezember

1932

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frant, 1 Lrre, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) =2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Marl Banco =1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel⸗ = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RMN 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar find.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien m der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 2⸗☛ Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. 2☛ Etwaige Hruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. .—

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2 ½¼. Brüssel 3 ½. Helsingfors 6 ½¾. Italien 5. Kopenhagen 3 ½. London 2. Madrid 6 ½. New York 2 ½.

Oslo 4. Paris 2 ½⅞ Prag 4 ¼. Schweiz 2. Stockholm 3 ½¼. Wien 6

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

1 neutiger Voriger

3. 12. 94,5 b G

90,5 B 75,25b

2. 12. 93 b G

1,25 B 75,25 b

6 % Disch. Wertbest. Anl. 10-1000 Doll., fäll. 2.9.35 1.9 6 (7) % do. Reichsanl. 29, . unk. 1. 7. 34 6 % do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8.34 mit 5 9% 4 % do. Reichsschatz „K“* (Goldm.) f. 100 M, auslosbar 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Voung⸗Anl.), ul. 1.6.35. 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 6 7) % do. Staatsschatz 29 II. Folg. u. 31 1. Folg.) rz. 102, fällig 20. 1. 33] 20.1.7101,5 b 6(7) % do. do. 30, I. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32. 6 9% Bayern Staat NM⸗ „Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 5 % Bayer. Staatsschatz rz. 1109 rz. 1. 6. 33 6 (8) % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 6 (8) do. do. 29, uk. 1. 4 34 60³7 % do. Staatsschatz 30, rz. 100, rz. 1. 6. 33] 1.6.12 96 b 6 (8) % Hessen Staat RM⸗

Anleihe 29, unk. 1.1.36 688 b

6 (8) Lübeck Staat RMe⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 b 6(8) % do. Staatsschatz 30.

1.1.7

75,75 eb G

75,5 b G 75 b 1.2.8 89,5 b 89,75 b

101 b G 1.8.9 95 b 95 b 1.2,.8 73 b 73 b 1.3.9 78,7b 784 b G 1.6.121107,75b [197,56 G

1.2.9 66,25 b 66,25 b B 1.4.10 66,5 b B 65,75 b

1.1.7

neutiger Voriger

(Heutiger Vortger

neutiger Boriger

[neutiger Voriger

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Binsfuß altsneu Brandenburg. Prov. I

do. do. Reihe 777 do. do. R. 9, 1. 10.

Anl. 27,=A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5.35 Sächs. Provinz.⸗Verb.

RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18

do. Ausg. 14

1 do. Ag. 15,1.10.26

do. Ausg. 16 A. 1

do. Ausg. 17.

1. do. Ausg. 16 A. 2

h. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do.-RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32. do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 W, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30ʃ5 do. Verb. RM⸗A. 28.

u. 29 (Feing.), 1.10.3

bzw. 1.4. 1934.. 8 do. do. RM⸗A. 30

(Feingold) 1. 10. 3518

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.3318 6 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33,5 5 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.331,5 [5

.ꝙ —& 0

1 22)8☛ ,85 —8Vg8V8q— zbhehhb 20282S

2 —-— ₰½

8 ⸗☛☛ 2 Gl. £0

&☛ & f. &I. ¼ —Vℳ—————8 EEEEEöEEE 22 2 22 22 2 22 22 2

1.4.10. —,—

1.6.12

1.5.11[97,75 b

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine §.. in ¾½ . Ostpreußen Prov.⸗Anl.

Auslosungsscheinen. do. —,— 47,5 b 5000 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. —,— —,— Pommern Provinz. Anl.⸗

Auslosgssch. Grupp. 1*Ndo. do. do. Gruppe 2*Mdo. Rheinprovinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine. do. (51,5 G 1b Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ nur 5000 er

Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 68eb G b G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine’. do. 51,25 b 51 b

§ einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw). *einschl. ½ Ablösungsschuld (in * des Auslosungsw.). 8 1

—,—

1

73b,G

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr., 1. 1.19246 do. do. 24 kl., 1.1.1924/6

1.1.7 1—,— 1.. 1—,— DOhne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. Ab⸗ löj.⸗Sch. (inpd. Auslosw)s in ½1½ —,— 58,75 b

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Gelsenkirchen⸗Bue RM⸗A28N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 3.

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926. 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10. 3. Kolberg Ostseeba RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1. do. NM⸗A. 27,1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1,1. ben

Letpzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 32 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32. Mülheim a. d. Ruhr RM 286, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗- Anl. 26, 1.2. 1931. do. do. 1923 Oherhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗ . 1. . 1 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 193. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19335 Weimar Gold⸗Anl 1926, 1. 4. 19318 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1.10.330 8 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 do. 1928,1. 11.1934 8

59,5 b B 5000 ausg

—,— 5

—,— 55 b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ¼⅛ Abl. Sch.

(in ½ d. Auslosungsw.) in P 48,75 b

Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch, einschl. Abl. Sch.

(in ½ d. Auslosungsw.) do.

mnur 6000 erfnur 6000 er

51,75 b

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.6R B27; 32 6 Ruhrverbd. Essen 31. A. IR. K, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7,1.4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4, 1.11.26 8

§ sichergestellt. Pfandbriefe

8 85 ü=

und Schuldverschreib.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29

R. 20, 1. 1.33 R. 22,

*

q

79,25 b ——— 78,5 b G 78 b G 78,5 b G 78 b G

b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände Mlit Zinsberechnung. 5 Zinsfuß 2 altsneu Bad. Komm.Landeskb G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34,8 do. do. R. 2.1.5. 35/8 do. do. R. 3, 1.8. 357 Hann. Landeskrd.⸗GäPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35/8 do. do. 1925/27 1. 1. 1932 8 do. do. S. 5u. Erw. 1. 7.357 do. do. 1. 1. 316 Kassel Ldkr. G. Pfb.R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 193118 do. do. R. 7-9, 1.3.33/8 do. do. N. 10, 1.3.348 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36/8 do. do. R. 4 u. 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 3277 do. do. R. 3 u. 5, 1. 9 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 8 do. do. do. R. 3, 1.9.338 do. do. do. R. 4, 1.9.35 8 Mitteld. Kom.⸗Anl. d Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.337 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2. 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35/8 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 3-10,31.12.33/8 do. do. A11, rz. 100, 19348 do. do. G. K. S. 5, 30.9.338 do. do. do. S. 6-8, rz. 100

Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36/8 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35

do. do. R1, rz. 100, 1.9.37 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31] Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1. rz. 102, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M, 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1.u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3.35.

do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 bo. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4, 34 35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33. do. do do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33. do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.3 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 8 do. do. R. 2, 1935/7

Dtsch. Komm. Gld. 25. (Giroztr.) A. 1 (fr. 8 %) 1.10.31,26 A. 1 (fr. 8 9)

1.4. 31

do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29. A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34. —. do. 30 Al u. 2

.. do. 26 A. 1,

1 2 1 . do. 28 A. 1,1

1,2 a

1.4.10 1.5.11 1.2.8

2

55

1— .

=—,9.

73 G

64,25 b 64,75 b

064,25 b

78,5 80,5b 78,5b

82

&¶£̊ ¶̊

64,25 b

8 &☛

70,5b G

70,5 b G 70,5 G

1.4.1069 b 70 eb B 1.1.7 72 b 72 b sch. 71 b B 70,75 b 71 b 71 b 70,75b s7ib 73 b Cr n. —,— 71,5 b 1000 71,5 b

87,5 b 87,5 b

.. do. 27 A. 1 X, 1.1.32/6 70 b 69,75 b

. do. 23 A. 1, 1.9.24,5 9. —,— 6 1 —,- 6 Dhne Zinsverechnung.

.. do. 30 A. ”. do. Goldschatz 31 1. 4. 35,7

6

2 8. & S. S. G&

Verl. Pfdb.G⸗p

Zinsfut alt neu Schlw. Holst. lsch. G.]10 7 ½ do. do. 8

do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 192

do do. Ausg. 192

Schleswig⸗Holstein Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 11038

7

1. —,— 2 * 2 61,5 b G 1. 2 61,5 b G 1. 61,5 b G 1. 1.

1.1. 1.4.10 1.1. 7 1.4. 6 [6]1.1. 5 5 ¼ 1.1.7 Ant.⸗Sch. z. 5 ½ Lig. fdb. d. Schlesw. olst. Ldsch. Krdybff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 do. do. do. 6 do. do. (Abfindpfb. % 5 5 9

Ohne Zinsberechnung. Die durch * getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärkische! rittersch. RM⸗K. Schuldv 1 (Absind.⸗Kom.⸗Schuld.)] 5 ] [— Ziehg. 55 b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke, 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1.1.7 —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.10% —,— *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N⸗* —,— 4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. rittersch. -II† 3,5eb B *4, 3 ½, 3 % Westpr. neulandsch. †¹ 6.7b G Ohne Ztnsschein und ohne Erneuerungsschein. 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12. 17.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.. 10 8 11.7 83 b 3 b

f. do. do. (m. S. A-C) 8 6 70eb B 70 b do. do. (mit S. A) 7 S-. do. do. Ser. A. 6 s6. 1. w —,— do. 29,S. 3ench 5 5 ½ 75,75 b Anteilsch. z.5 ¼ Lig G. Pf. SAdBerl. Pfb A 1 1,52 b Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Goldpf.) 1 76 b Berl. Goldstadtschbr.) 4.10 b 2 8 26 u. S. 1-3 4. 82s do. do. Ser. 1... .4.10 do. do. 4.10 63,75 B Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) 1.1.7 80,5 b Anteilsch. 5.Meld. 8 Pf. d. Brdb. Stadtschff. RMp. S 4 6 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15, 1. 10. 32† do. do. R. 18 u. Erw. 1. 4. 33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. R 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz1.4.35. do. do. R. 24. do. do. R. 25-27, 2. 1. 36 do. do. R. 8,11,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw. 1. 4. 36] 7 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 6 9 3,2.1.320 5

1.1.7 89,75 b 758

02 9

—1 ☛☛ œ o œ☛ 1 8 1 . .

8.

6) Sonstige. ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst.] Posen S. 1-5 gbg. a. 1. Teilausschüͤttung unk. 50 34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2 5,7-10 †]4 versch. —,— * do. do. S. 3 4, 6 N†3 ¾ versch. —,— *do. Grundrentbri-3 †4 1.4.10 % —,— —,— Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

1722

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk.b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.) bzw. verst. tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim.

zember 1932, 17 Uhr, eingereicht sein. Leipzig, 1. Dezember 1932.

Der Aufsichtsrat. Curt Bach, Vorsitzender.

R. 24,

Beschlußfassung über die durch den b29 .19,

Fortfall der Vorzugsaktien sich er⸗ gebende Abänderung der §§ 4, 15 und 34 Ziff. 4 (Fortfall der Bestim⸗ mungen über die Vorzugsaktien,

fällig 1. 7. 1932] 1.1. 85 b 607) % do. do. 30, fäll. 1.7.34 75,25 b 6 (8) % Mecklenb.⸗Schwer. 8 RM⸗Anl. 28. uk. 1. 3. 33. 6(8) ʃ do. do. 29 uk. 1. 1. 40 6 (7) do. do. 23, tg. ab 27

Auf Grund der mit Erlaß vom 2. Ok⸗ * tober d. J. Nr. I 32 705 erteilten RM 60,— Genehmigung des Herrn Preußischend—NeN 127,50 für die Abschnitt auf RM 300 000,— unter Aus⸗ 1. Ministers für Landwirtschaft, Domänen R ie Absch 8 hüen e; geseblichen, Shhugerechts 1. schni er Aktionäre. Durchführung der

Fbschuttte von Herabsetzung und Wiedererhöhung

78 b G Schlesw. Holst. Ldk Rtb4 1.4.10 78 b G do. do. 3 ¼ 1.4.10 y—,— Westf. Pfandbriefam f. Hausgrundstücke. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

Aachen RM⸗A. 29, 8 1. 10. 1934 1.4.10 h. R. 26, 1. 1 Altenburg (Thür.) do. R. 17, 1. Gold⸗A. 26, 1931 1.4.10 do. Kom. R. 15; 29 Augsbg. Gold⸗A. 26, do. do. R. 21, 1.1.33 1. 8. 1931 1.2.8 do. do. R. 18, 1.1.32.

8

.33 .35 .35 .36 .32

und Forsten sowie gemäß §§ 76 Abs. 2 NRaMR 255,— für die

und 83 Abs. 3 der Satzung wird der RAMN 250,— 1.1.7 —,— 46 —₰ 7 2

—⁸¼

2 U☛ U☛ 0ďe 222 9 G ³9£☛ ,9◻☛ —2 gPrrrerrererssz- PöPEeöPreEeeeenn üüEEEIEEEEETNE—

5785

Landschaftliche Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein die Schluß⸗ ausschüttung der Restteilungsmasse zur endgültigen Abfinduna in Höhe von 16,33 % der auf den Anteilscheinen vermerkten Nennbeträge zum 20. Ja⸗ nuar 1933 vornehmen.

Die Ausschüttung erfolgt in Bargeld.

Demnach werden, unter Abrundung sich ergebender Pfennigbeträge nach oben, ausgeschüttet auf die Anteilscheine im Nennbetrag von GM 1000,— RM 163,30

500,— 3 81,65

200,— 32,66

100,— 16,33

8,17

4,90

8 4,08

Durch die Schlußausschüttung sind die Ansprüche der Gläubiger des Land⸗ schaftlichen Kreditverbandes aus der Teilungsmasse abgegolten.

An alle Inhaber von Anteilscheinen zu den 5 % Goldpfandbriefen (Liqui⸗ dationspfandbriefen) des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes ergeht die Auf⸗ forderung, diese Anteilscheine mit den beiden Ratenscheinen zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte vorzulegen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Landesbankenzentrale A.⸗G., Unter den Linden 77, in Kiel bei der Effektenstelle des Landchaftlichen Kreditverbandes, Sophienblatt 1.

Die Anteilscheine sind nach Nenn⸗ beträgen und Nummern geordnet ein⸗ zureichen; mit vorzulegen ist ein den Nennbetrag und die Stückzahl der ein⸗ gereichten Stücke enthaltendes Ver⸗ zeichnis.

Werden die Anteilscheine nicht bis n 20. Februar 1933 vorgelegt, so hann der Landschaftliche Kreditverband

2

München, den 28. November 1932. Der Vorstand.

70083].

Immobilien⸗& Baugesellschaft München, Aktiengesellschaft

in München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur 34. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 20. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 10/I, eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am 16. Dezember 1932 bei der Gesellschaft, Türkenstraße 3/0, oder bei dem Bankhaus A. M. & J. Heil⸗ bronner in München oder bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg zu präsentieren oder sich anderweit entsprechend über deren Besitz auszuweisen und erhalten dagegen Ein⸗ trittskarten.

Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen 14 Tage vorher in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1931/32 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über Wiedereinstel⸗ lung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags.

München, den 2. Dezember 1932. Vorsitzender des Aufsichtsrats:

8* A. Kalbskopf.

des Grundkapitals nach den Vor⸗ chriften über die Kapitalherab⸗ etzung in erleichterter Form (Ver⸗ ordnungen vom 19. 9. 1931 und 18. 2. 1932).

b) Beschlußfassung über die Mo⸗ dalitäten der Herabsetzung und der Wiedererhöhung des Grundkapitals und Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung aller beschlosse⸗ nen Maßnaohmen.

Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931 sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.

. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

.Neufassung der durch Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzungen und Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Leipzig oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Leip⸗ zig, Trödlinring 3, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktag vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand einzureichen.

Leipzig, am 2. Dezember 1932. Asphaltwerke R. Tagmann

Aktiengesellschaft. Sturhan.

und

[70119].

Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗

Syndikat.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch za der Montag, den 19. Dezember 1932, 18 Uhr, in unserm Geschäftsgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931/32. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931/32. Beschlußfassung über die Wiederein⸗ fügung der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des § 6 des Gesellschaftsvertrages über den Auf⸗ sichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats. (Notver⸗

ordnung vom 19. September 1931.)

Beschlußfassung über eine Ergänzung

des Gesellschaftsvertrages in § 13.

„Gegenstände der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung“ durch den Zusatz:

f) die Wahl der Bilanzprüfer. (Not⸗

verordnung vom 19. September

1931.)

Wahl von Bilanzprüfern für das Ge⸗

schäftsjahr 1932/33. (Notverordnung

vom 19. September 1931.)

8. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1932/33.

9. Verschiedenes.

Essen, den 2. Dezember 1932.

DSDer Vorstan

Aenderung des Grundkapitals und Fortfall des Stimmrechts).

§ 16. Aenderung der Mehrheits⸗ vorschriften bei Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung.

§ 26. Aenderung betr. Zusammen⸗ setzung des Vorstands.

§ 30. Aenderung der Frist für die Vorlage der Bilanz beim Aufsichtsrat.

§ 34. Aenderung der Vorschriften der Gewinnverteilung.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Wahl von Revisoren.

Sämtliche Aktionäre sind zur Teil⸗ nahme und Stimmabgabe berechtigt, wenn sie gemäß § 14 des Statuts spä⸗ testens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung, d. h. also bis zum 20. De⸗ zember 1932, bei der

Gesellschaftskasse in Bennigsen,

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Hannover und der

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Mannheim ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars, letzteren spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung, d. h. bis zum 21. Dezember 1932, einreichen. Bennigsen, im Dezember 1932. Die Direktion. Buhmann.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen ( 7 Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsre isterbeilagen),

6 (79 % Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 116, ausl. 6 Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27. uk. 1. 10.35 68 b 6 C) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36 6 (7) % do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. 6, unk. 1. 1.1932

6 % Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35

6 % Deutsche Reichspost Schatz 30 h rückz. 100, ällig 1. 4. 34

6 % do. 31 F. 1, rückz. 100, fällig 1.10. 33.

6(8) % Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. 77,5b G

6(8)do. R. 3 u. 4 uk. 2.1.36 versch. 77,5b 6

607) % do. R. Zu. 6, ut. 2.1.36 versch. 76,75 6 G

6(7) % do. R. 7, uk. 1. 10.36] 1.4.10076,75 b G

5 ½ (49 %⅞ do. Lig.⸗Gold⸗

rentbriefe. 1.4.10/88eb G

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10774,5 b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“ 6 do. rückz. mit 108 ½, fäll. 1.4.351855 G do. rüctz. mit 112 9, sull. 1.4.36/80 b G do. rückz. mit 116 %⅛3, fäll. 1.4. 37175,25 b G do. rückz. mit 120 ⅛, fäll. 1. 4.38 71 5b 6

* rückz. mit 104 ¼, fäll. 1. 4. 34.

63,5 b

91,25 b G

96,5eb B 97⁄b

Anl.⸗-Auslosungsscheine

des Deutschen Reichs“ in 1 68,7 Unc.nbissungsscund d.

Dtsch. Reichs o. Auslsch. do. 6,5 b G AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. —,— HamburgerStaats Aal⸗

Auslosungsscheinen. do. 52,5 b Hamburger Staats⸗Abl. Z

5,35 b 50,5 b

8.

6,4eb G —,— Anl. ohne Auslosgssch. do⸗ Lübeck ers deese Auslosungsscheine.. do. Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— Thüring. Staats⸗Anl.⸗ * Auslosungsscheinen. do. [51,5b einschl. Ablösungsschuld ein des Auslosungsw.).

Deutsche Wertbest. Anl. ¹bis s Doll. l.2.9. 80 in 1 134 b 6 s133 b 6

4 Deutsche Ere. 8 Anleihe. i. K. 1. 7.32.] 1.1.7] 5,75 B 5,8 b G

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31. do. RM⸗A. 28 W. fäll. 31.3.1950 zu 102 %, Lar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4.19335u 110 % Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31. Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 I1, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. rz. je 1.10.33,34,35 +4 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932. do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926 1. 1. 32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33. 1.4.

do. 1926, 31. 12. 31 1.1. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 19311 1.6.12

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19

64b n. 1000 er

1.6.12 1.4.10 versch. 1.6.12

1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7

1.4.10

10 7

1.1.7

1.1.7 gars 1.4.10 168,75 b

Frankfun am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32. do. Schatzanw. 1929, fälliga 1 10. 32.

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34

do. R. 12, 31. 12.3. do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 3. 32.

do. do. R, 3, 31.3.35 do. do. R. 1, 31.3.32. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 2 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30. do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Schuldv. S. 1 u. 3

(GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.)

do. GKom S,1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33. do. do. Reihe 13, 15

1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R1 7,18,1.1.35

do. do. R. 19, 1.1.36. do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21.1.10.35. do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do do. Kom. R. 12.

2. 7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.3 do. do. do. R16.1.7.3. do. do. do. 720, 1.7.3 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land.Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R2. 1.7.32 do do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36

do doRöuErw, 1.9.37. do. Schuldv. Ag. 26

1. 10. 1932.

2 29 l .

2GUoœ GU. . 2 C H C 0 1 . £ 1 S. S & S2 8n

.

0☛☛ m 2 S.

—— 2 —2 2n9 œl 00

% * 0 9 82 2 ◻—. 58 seeesnsgssss s =³Ĩ³ᷓ ³3³. ³

EIN ₰22 88] 22000 9 F 2ꝙ

12 0002 1

in % 53 3b 53,75 b o. do. Ser. 2“ do. 73 b 73 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 6,25 b 6,2 G

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in Sdes Auslosungsw.). c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab. Kur⸗ u. 1eenea

EEE“ S. 1

Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3. do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 1 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf⸗ do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 9 do. N„(Abfind. Pfb.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 16 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fRingdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 do. do. Lig Pf. oAntsch Süchs. Ldw. Kredv. G Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1,1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... 1“

m G. 8 8 2 S

SSgU Leegehes 2—ℳö-

2

2 8

81 S82 & ., N w. eeheE·k

Am ”= vgöreeees

S &e H. 00 n⸗

62 25 —b 6

sssg nur 3000 er

ℛ5S8; S. A.

69 5b 8

66.250 B 65,5 b nur „¶

Anteilsch. z. 5 ½ Liq.⸗ 8 G. P. d. Schlel. Lsch 8 . 9,25 6

Gold⸗Pfdbr. R. 2, j ThürL. H. B 28.2.2 1.3.9 79 b doSchuldv. 1,31.5.2 1.6.12 —,— Bayer. Handelsbk. G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 1.1.34 do. do. R. 1 bis 5, 1929, 1930, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33

79 b G

1.3.9 96 G b G versch. 86 b G b G

1.5.11 6 b G 1.3.9 6 b G 6

1.6.12

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4-7, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pf. R20,21,31.12.30 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 S. 90-95. 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34 do. S. 96-99, 1. 1, bz. 1. 7. bz. 1.10.34 S. 100-108, 1. 1.

1.4., 1. 7., 1.10.35 S. 109-112, 1.1.36. do. S. 1 2, 1. 1. 32 do. S. 10-16, 1. 7. bz. 1.10.36,S. 17-19 v

1.4.10 96,5 b

1.4.10 —,—

verc. „n 6

versch. 87 b G 1.4.10 8g 6

1. 1.37. versch. 87b G

do. S. 1—2, 1. 1. 32. 1.4.10 87 b G do. Komm. S. 1 10 1.4.10 77b G do. do. S. 1, 1.1.32 1.4.10 77 b G

Berlin. Hypoth.⸗Bk. Gd. Hyp. Pfd. S. 5 u. 6,30.9.30, S 12,

1. 10. 32.

.. S. 13, 2. 1. 33. .. S. 15, 1. 1. 34

b. S. 16, 1. 4. 35

. S. 17, 2. 1. 36 Ser. 7 1. 1.32.

. S. 11, 1. 7. 35.

. S. 10, 1. 19. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.

do. K. S. 1, 31. 3. 31

do.

2 —2om N HgN ☛½ 8 8 F., =S. = F.⸗ .

☛—

* 8& &

do. 6

&