Zweite Zentralhandelsrepiherbeilage zum Reichs⸗ und CStaatsanzeiger Nr. 285 vom 5. Dezember 1932. C. 2.
und die Einkaufsvermittlung von! Brennstoffen im großen für die Mit⸗ glieder. Das Statut ist am 29. Januar 1931 errichtet.
Amtsgericht Stettin, 11. Novbr. 1992. Vreden, Bz. Münster. (69801) Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Oktober 1932 unter Nr. 20 die nach Statut vom 17. Oktober 1932 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Eierhandelzentrale Breden und Um⸗ sefend. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Vreden“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Erfassung und Verwertung der bisher einzeln ge⸗ tätigten Umsätze von Hühnereiern zum “ der Standardisierung nach den estimmungen der Verordnung über Handelsklassen für Hühnereier und über die Kennzeichnung von Hühnereiern (Eierverordnung) vom 17. März 1932. VBreden, den 29. November 1932.
8 Das Amtsgericht,
weiden. 69802] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Glasperlmacher⸗Genossen⸗ schaft Unterlind, e. G. m. b. H.“, Sitz: Unterlind. Das Statut ist errichtet am 20. Nov. 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Fabrikation und Verkauf von Glasperlen und sonst in das Fach einschlagender Gegenstände für Rech nung der Genossenschaft.
Weiden i. d. Opf., 30. November 1932
Amtsgericht.
— 8 Zossen. 669803 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Siedler⸗Ge⸗ nossenschaft Klausdorf am Mellensee, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klausdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist För derung von Erwerb und Wirtschaft der Genossen durch: a) Ankauf und Verkauf von Grundbesitz, b) gemeinschaftliche Pachtung und Verwertung der Ge⸗ meindefläche am Mellensee, ec) alle Maßnahmen, Einrichtungen und Ver⸗ anstaltungen, die zur Hebung des Frem⸗ denverkehrs nach dem im Besitz der Ge⸗ nossen befindlichen Gelände und zu dessen gemeinsamer wirtschaftlicher Aus⸗ nutzung geeignet sind. Die Haftsumme betfäg 50 RM, die Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile: 100. Zossen, 21. November 1932. Amtsgericht. “ Zweibrücken. V Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts für Landstuhl wurde heute die durch Statut vom 13. November 1932 errichtete Genossenschaft „Ober arnbacher Raiffeisen⸗Kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht mit dem Sitz in Oberarnbach“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zur För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder insbesondere: 1. der gemein schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzengnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen
jeberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft hat mindestens durch 3 Vorstandsmitglieder zu erfolgen. Zweibrücken, den 29. November 1932.
Amtsgericht.
69804
5. Musterregifter.
Altona, Elbe. . .69760 b Eintragung ins Musterregister am 10. November 1932.
M.⸗R. 694. Greve & Behrens, Stellingen⸗Hamburg, ein würfel⸗ förmiges Ausstellungsglas, offen, Fa⸗ briknummer 1568, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1932, 13 Uhr 10 Minnten. Altona, das Amtsgericht. Abt. 6. 1 “ Amberg. [69358] In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Fa. Chr. Carstens, Kom. Ges. Zweigneederlassung Hirschau, 1 Mar⸗ meladedose, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 256, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr. Amberg, den 29. November 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Ane, Erzgeb. [69359]
In das Musterregister ist am 9. No⸗ vember 1932 eingetragen worden:
a) bei den unter Nr. 143 für die Firma S. Wolle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue einge⸗ tragenen Webmustern: Merlin Bade⸗ teppiche B. Dess. 1556, P N Dess. 16, Merlin Tischzeug R A Dess. 10 (Ser⸗ viette) Merlin Brocart A. R Dess. 1507, S U Dess. 1046, Merlin Brillanté 467, 469, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ist angemeldet am 9. No⸗
b) Nr. 174. Firma E. Wolle Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Aue, 15 Muster für Webwaren, und war: 1 Stück Frottirlätzchen 331 Dess. 9 R. B. S. D., 7 Stück Merlin Frottir 45 Dess. 9 S. 0. B. D., 8 A. 0. S. L., 7 B. S. B. D., 333 Dess. 1 5, S. S B. S 0, 2 B S. 8 B. 8S 0, 42 Dess. 2, 3, 2 Stück Merlin Frottir Garnitur 75 Dess. 2 B. D. K. 8. U, 11 B. S, K., 1 Ueberschlaglaken mit Kissen U B Dess. 101, 1 Stück Merlin Brillanté 462, 2 Stück Merlin Brocart M J Dess. 6026, M. M. Dess. 210, 211, Muster für Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1932, vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Aue i. Sa., 30. Nov. 1932. Burg, Bz. Magdeb. 69360]
In unser Musterregister ist unter Nr. 44 bei der Firma Tuchfabriken A. Paasche A. G. in Burg b. M. heute eingetragen: 1 Paket mit 28 Mustern Damen⸗Sommer⸗Mantelstoffe, ver⸗ siegelt, Fabriknummer Artikel 9, 10, 14, 15, 17, 18, 38, 39, 49, 44, 45, 46, 47, 48, 103, 109, 141, 142, 149, 146, 152, 135, 196, 137, 138, 139, 152, 165, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Iahr. angemeldet am 14. 10. 1932, 15 Uhr.
e b. M., den 28. November 1932.
Das Amtsgericht.
Burgstädt. 69761]
In das Musterregister ist im Monat November 1932 eingetragen worden:
1. Zu Nr. 570 in Spalte 7. betr. die Firma L. & E. Krußig Aktien⸗ gesellschaft in Burgstädt: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist hinsichtlich der Muster und Modelle Nr. 1827—1829, 1841 — 43 ist am 10. November 1932, nachm. 3 Uhr, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemledt worden.
2. Zu Nr. 572 in Spalte 7, betr. die Firma L. & E. Krußig Aktien⸗ gesellschaft in Burgstädt: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist hinsichtlich der Muster und Modelle Nr. 1847 — 1853 ist am 10. November 1932, nachm. 3 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet worden.
3. Unter Nr. 648, betr. die Firma Winkler und Gärtuer in Burg⸗ städt: 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 5 Modelle, und zwar 2 Stoff⸗ abschnitte, 2 Handschuhkopfstücke, 1 Handschuh aus Wirkstoff in neuartiger Bindung, hergestellt auf dem Ketten⸗ stuhl, die beiden letzteren Modelle zeigen gleichzeitig neuartige Manschetten⸗ formen und neuartige Verzierungen für Handschuhe, Geschäftsnummern 8062, 8082, 492, 2036, 471, Modelle für pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 24. November 1932, nachmittags 4 Uhr 25 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 30. Nov. 1932.
Coburg. [69762] Einträge im Musterregister Coburg: Unter Nr. 349 und 350, Fabrikant Bruno Klett in Schney, je ein versie⸗ geltes Päckchen, enthaltend je einen Bakelitverschluß, Gesch.⸗Nrn. 71 und 72, Anmeldung am 15. 11. 1932, vorm. 10 Uhr, b5zw. 17. 11. 1992, vorm. 9,47 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist je 3 Jahre. 1 Coburg, den 30. November 1992. Amtsgericht — Registergericht. Crimmitschau. 1“ [69763]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 8
Nr. 679. Firma Kunstanstalt Etzold & Kießling Aktiengesellschaft in Crim⸗ mitschaun, 1 Umschlag, offen, 24 Muster Reklamekärtchen, Geschäftsnummern 31129, 31130, 31131 31132 31133, 31134, 31135, 31136, 31137, 31138, 31139, 31140, 31141, 31142, 31143, 31144, 31145, 31146 31447, 31148, 31149, 31150, 31151, 31152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1932, 11,40 Uhr vor⸗ mittags. 1 Amtsgericht Crimmitschau, 1. 12. 1932. Düsseldorf. 8 69361]
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 8
Nr. 2414. Gerhard Coring, hier, ein Beutel für Heringsgewürz, offen über⸗ reicht, Geschäftsnummer 17, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1932, 8 Uhr.
Nr. 2415. Carl Höppner Parfümerie⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Faltschachteln für Kinder⸗ Zahnpasta in verschiedenen Farben mit Abbildungen aus dem Märchen⸗ und Tierleben, 2 Tuben für Kinder⸗Zahn⸗ pasta mit bildlichen Darstellungen, Fa⸗ briknummern 3303, 3303a, 3304. 3304b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1932, 11 Uhr.
Nr. 2416. Paul Niehenke, Kaufmann, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend Ausschankflasche für Fruchtsäfte und dgl., Fabriknummer 1111, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. November 1932, 11,15 Uhr.
Nr. 2417. Friedrich Wilhelm Quad⸗ fasel, hier, 17 Abbildungen von Dreh⸗ körpern von Schngrkreiseln aus beliebi⸗ gen Werkstoffen, vorzugsweise aus eß⸗ baren Stoffen, bemalt oder nicht be⸗ malt, offen überreicht, Geschäftsnum⸗ mern 1 bis 17, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1932, 11 Uhr 33 Min.
Amtsgericht Düsseldorf.
vembex 1932, vorm. 11 Uhr 15 Minute
2 9
Duisburg. 1697264]) In das Musterregister ist einge⸗
tragen:
m 12. November 1932: Nr. 129. Kaufmann Heinrich Bente in Duis⸗ burg⸗Beeck, angemeldet am 11. No⸗ vember 1932. 10,10 Uhr, eine Reklame⸗ mappe in dunkelrotem Deckel, hellrotem Rücken und Goldbeschriftung mit der besonderen Bezeichnung „Be⸗Me“, un⸗ verschlossen, Fabriknummer 32, Flächen⸗ erzengnis, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Duisburg.
Erfurt. 69765] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 642 bei der Firma „Ernst Bergmann, Schnürriemenfabrik“ in Erfurt: Ein offener Umschlag, ent⸗ haltend ein gewebtes Etikett mit der Auf⸗ schrift „Guten Morgen“ zum Einnähen in Kinderschlafanzüge, Flächenmuster, Geschäftsnummer Art. 1192/33, Dessin 2110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1932, 9 Uhr 10 Min.
Erfurt, den 30. November 19932.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Falkenstein, Vogtl. 69362]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 670. Firma Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗Weberei und Bleicherei, Aktien⸗ gesellschaft in Falkenstein, 1 offener Um⸗ schlag mit 1 Muster für Haustuch, Flächenmuster, Fabriknummer 55 (Fa⸗ denstellung 13/10 — 20/8 per franz. Zoll, gebleicht), Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Min.
Nr. 671. Firma Friedrich Bleyer in Falkenstein, 1 mit Blechplombe ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 18. Muster für Gardinenstoffe, und zwar 3 Muster, bezeichnet mit Marly⸗Faney colère, 6 Muster, bezeichnet mit Fauconette, und 9 Muster, bezeichnet mit Ehiné⸗Broché, Flächenmuster, Fabriknummern 11861) 11944, 11951, 11945, 11968, 11980, 11981, 12022, 12032, 12066, 12009, 12036, 12040, 12050, 12055, 12056, 12057, 12065, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1932, vor mittags 11 Uhr 15 Min.
Nr. 672. Firma Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗Weberei und Bleicherei, Aktien⸗ gesellschaft in Falkenstein, 1 offener Um schlag mit einem Muster für Haustuch, Flächenmuster, Fabriknummer H T 56 Riedo (Fadenstellung 13/12 — 20/8 per 4 franz. Zoll, gebleicht), Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. November 1932, nachmittags 5 Uhr.
Amtsgericht Falkenstein i. V.,
den 30. November 1992.
— —
Herrnhut. [69766]
In das Musterregister ist am 4. No⸗ vember 1932 eingetragen worden: Nr. 38. Firma Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut, 27 Muster, ver siegelt, reinleinene Decken, Nr. 2826 Dess. 111, 112 und 113, Nr. 2819 Dess. 121, 122, 123, 124, 125, 126 und 127, Nr. 2820 Dess. 131, 192, 183, 134 und 135, Nr. 2821 Dess. 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147 und 148, Nr. 2822 Dess 151, 152, 153 und 154, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1932, nachm. 3 Uhr
Amtsgericht Herrnhut.
Hildesheim. 69767
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
a) am 18. November 1932: Nr. 157. Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, je zwei Abbildungen der Modelle eines „Gas⸗ oder Elt⸗Herd“, Geschäftsnum⸗ mern 532 a bzw. 532 b, plastische Er⸗ seugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 16. November 1932 um 10,15 Uhr.
b) am 21. November 1932: Nr. 158. Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, zwei Abbildungen des Musters „Blech⸗ mantelofen“, Geschäftsnummern 3383 bis 3388, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1932 um 10,15 Uhr.
c) am 22. November 1932: Nr. 159. Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, zwei Abbildungen eines Gußkochers, Geschmacksmusters, verschlossen, Ge⸗ schäftsnummer 231 E- 233 E. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. November 19322 um 10,15 Uhr.
Amtsgericht Hildesheim, 22. Nov. 1932. Hohenstein-Ernstthal. 69363]
In das hiesige Musterregister ist am 4. November 1932 bei Nr. 431, Firma Robert Götze Aktiengesellschaft in Ober⸗ lungwitz, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre eingetragen worden.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. November 1932.
[69364] heute
Kahla.
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 141. Porzellanfabrik Arzberg, Zweigniederlassung der Porzellanfabrit Kahla, Arzberg, je eine Zeichnung des
Aschenbechers Modell 1408, 1409/1 und 2, offen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 25. November 1932, angemeldet am 28. November 1932, vorm. 8,30 Uhr.
Kirchheim u. Teck. [69365] Musterregistereintrag vom 28. 11. 1932;B. Nr. 127. Fa. Carl Faber & M. Becker, G. m. b. H. in Meilheim⸗ Teck, ein versiegelter Umschlag mit vier Mustern für Jacquarddrill, Dessins Nrn. 883, 887, 888 und 889, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. 11. 1932, vorm. 8 %¾ Uhr. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Mannheim. 69366] Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckarau. ein versiegeltes Patket, enthaltend 1 DOriginalmuster „Packung“ von Zelluloid⸗Spielwaren (Tischtennisbälle) „Olympia“ mit der Fabrik⸗Nr. 1946, ausführbar in ver⸗ schiedenen Farbenausstattungen und Größen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1932, nachmittags 3 Uhr.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.
Meissen. 69367] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 792. Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 119, enthaltend 11 Muster für Kaffee⸗, Kakao⸗, Gewürz⸗, Malzkaffee⸗, Tabak⸗ und Zigarrenpackungen, Fabrik⸗ nummern 532—542, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1932, vormittags 10 ¾ Uhr. Bei Nr. 755: Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 755 eingetragenen Muster Fabriknummern 421—425 die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um fünf Jahre angemeldet am 25. November 1952, nachm. 5 ½¼½ Uhr. Amtsgericht Meißen, 30. Novbr. 1932.
Oberndorf, Neckar. 69368] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 535. Firma Gebr. Junghans A. G. Werk Hamburg-—-Amerikanische Uhren fabrik in Schramberg, ein versiegeltern Umschlag, enthaltend 4 Pausen mit der Skizze von Rahmen für Stiluhren Nrn. I1/132, II/133, I1/134 und II1/135 sowie eine Pause mit der Skizze von Stiluhr Nr. 11/136, angemeldet am 4. November 1932, nachmittags 3 Uhr 20 Min, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Württ. Amtsgericht Oberndocf, N., den 29. November 1932. Pirmasens. 69369] In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Pirmasens wurde eingetragen: 1. unter Nr. II, 20: Firma Theysohn & Heumach, Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 12 Abbildungen von 12 Modellen für Schuhwerk Opanken —, Fabrik⸗ nummern 685, 686, 687. 689, 690, 691, 692, 693, 694 695, 696. 697, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. November 1922, vor⸗
mittags 11 Uhr 45 Min.
2. unter Nr. II, 21: Firma Eduard Rheinberg, Aktiengesellschaft in Pirma⸗ sens, 1 versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 21 Schuhmuster, Fabriknum⸗ mern 121—141, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1932, vormittags 8 Uhr 15 Min.
3. unter Nr. II, 22: Firma Carl Semler, Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 44 Abbildungen von 44 Modellen für verschiedene Damenschuhe, Fabriknum⸗ mern 691—734, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. November 1932, vormittags 11 Uhr 45 Min.
4. unter Nr. II, 28.: Firma Heinrich Koch, Schuhfabrik in Pirmasens, 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend drei Muster einer Farbenzusammenstellung von Leder f
für Damenschuhwerk, imi⸗ tiert geflammt Alligatorleder in Braun, Lila und Grau, Fabriknummern 159, 160, 161, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1932, vormittags 11 Uhr 50 Min.
5. unter Nr. II, 24: Firma Eduard Rheinberger, Aktiengesellschaft in Pir⸗ masens, 1 versiegester Briefumschlag, enthaltend 42 Schuhmuster, Fabrik⸗ nummern 142 mit 183. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. November 1932, vor⸗ mäittags 11 Uhr 45 Min.
Pirmasens, den 29. November 1932. Amtsgericht. Rosswein. [69370] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 103. Firma Carl Julius Nestler, Aktiengesellschaft in Roßwein, 1 versiegeltes Paket mit 3 Modellen für Strand⸗ und Sportmieder, Geschäfts⸗ nummer 501, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1932, nachmittags 12 Uhr
15 Minuten. Amtsgericht Roßwein. Schalkan. [69772]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Puppenschuhfabrikant Ro⸗ bert Lutz in Rauenstein, ein verschnür⸗ tes Paket, enthaltend 5 Modelle von Puppenschuhen mit Verzierungen, Ge⸗ schäftsnummern 34, 35, aus jedem Material, in jeder Größe und Aus⸗ führung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1932,. vorm. 11 Uhr 45 Min.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 28. 11. 1932.
Kahla, den 29. November 1932. Thür. Amtsgericht.
Thüringisches Amtsgericht.
(69371] ist am
Stendal.
In das Musterregister Nr. 11 24. November 1932 bei der Firma L. u. C. Arnold, G. m. b. H., Stendal, solgendes vermerkt worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der Num⸗ mern 55, 1986 C. + D., 1993 B. und 1994 B. ist am 12. November 19982, vor⸗ mittags 8,20 Uhr, auf weitere drei Jahre 9 —
misgericht Stendal.
Stendal. 59372] In das Musterregister Nr. 12 ist am 25. November 1932 bei der Firma L. u. C. Arnold, G. m. b. H., Stendal, eingetragen, daß bezüglich der Nr. 758 die Verlängerung der Schutzfrist am
auf weitere Jahre angemeldet ist. Amtsgericht Stendal.
Stendal. In unser Musterregister ist unter Nr. 32 bei der Firma L. u. C. Arnold, G. m. b. H., Stendal, eingetragen, ein offener Briefumschlag mit 21 Mustern für Stuhl, Sessel. Bank. Tischgestelle, Schuh⸗Anprobierbock, Tische, Chouch, Sofa, Blumenständer, Bücherständer, Aktenschrank, Nachttische, Frisiertisch, Bettstellen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 44, 144, 244, 374, 388, 4077, 4168, 4360, 4366, 4480, 4481, 4510, 4615, 4680, 4685, 41275 A., 41280 A., 41310, 42182 A., 42184 A. 42198 B. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1932, 10 Uhr. Amtsgericht
Treuen. 69774]
Im hiesigen Musterregister ist am 10. November 1932 eingetragen worden:
Nr. 197. Kaufmann Wilhelm Eduard Junghannß in Treuen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für ge⸗ strickte Westen, Pullover und TDamen⸗ jäckchen in brauner Farbe mit Haken⸗ kreuz, gestrickt, zum Aufnähen, An⸗
Größe und Ausführung, Geschäfts⸗ bezeichnung: Gestrickte Weste „Wil⸗ helm“, „München“, Pullover „Herr⸗ mann“, „Gregor“, „Karl“, „Adolf“ und Jäckchen „Louise“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1932, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Treuen.
UIm, Donau. . 669374] Eintrag im Musterregister:
G. m. b. H. in Ulm. Abbildung des Modells eines Papierabreißapparates, offen, Geschäftsnummer 791/96, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. 11. 1933, vorm. 11 4 Uhr.
Nr. 220. Firma „Gea“ Gesellschaft für elektrische Apparate m. b. H. in Ulm hat für das am 19. 11. 1929 niedergelegte Modell eines Hand⸗ umschalters für elektr. Heizkissen die Verlängerung der Schutzfrist auf zehn Jahre angemeldet.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Zörbig. 69375] In das Musterregister ist unter Nr. 3 eingetragen: Kaufmann Walter Her⸗ mersdorf in Zörbig, ein aus Wolle ge⸗ häkelter Hund mit Reißverschluß und Innentasche nebst Schnittmuster, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. 11. 1932, 9 ¼ Uhr
Amtsgericht.
7. Ronkurse, Vergleichssachen.
Vermittelungsverfahren zur
Schulbenregelung landwirt⸗ schaftlicher vetriebe
Bad Wildungen. 169963]
Ueber das Vermögen der Fischhandlung Albert Adler, Bad Wildungen, ist am 30. November 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Giese, Bad Wil⸗ dungen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung und All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1933 um 10 Uhr. Amtsgericht Bad Wildungen.
Berlin. .169964]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Braun, Ber⸗ lin SW 19, Roßstraße 29/30 (Trikotagen⸗ fabrikationsgeschäft), ist heute, 1. De⸗ zember 1932, 13,30 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (154. N. 265. 32.) Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. Dezember 1932, 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1933, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[69965]
Berneck. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Berneck hat über das
Vermögen der Firma Sichtelgebirgs⸗
22. November 1932, 8 Uhr 15 Minuten,
Stendal, 24. Novbr. 1932.
stecken oder Aufdrücken mittels Druck⸗ knopfes auf der linken Brustseite und auf jeder anderen Stelle in jeder Form,
Nr. 246. Firma Joh. Heinrich Wolff
Zörbig, den 21. November 19322..
12 ¼ richt Termin anberaumt. Allen Personen,
Gladbach,
bergbau⸗ und Mineralien G. m. b. H., Sitz Berneck, am 1. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fleckenstein in Berneck. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1932. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 20. De⸗ zember 1932. Termin Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag, den 2. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Berneck. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berneck.
Bitterfeld. [69966] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. uilitzsch, Wein⸗, Spirituosen⸗ und Zi⸗
garrenhandlung, Inhaber Max Quilitzsch
sen., Bitterfeld, ist, nachdem das Ver⸗ leichsverfahren durch Beschluß vom
4. November 1932 eingestellt ist, mit
Beginn des 2. Dezember 1932, das
Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
kursverwalter ist der Dipl.⸗Kaufmann
Teutschbein, Bitterfeld, Bismarckstraße.
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 23. Dezember 1932. Erste
Glänbigerversammlung und Prüfungs⸗
termin der angemeldeten Forderungen am
29. Dezember 1932, 10 Uhr, an Gerichts⸗
stelle, Zimmer Nr. 21.
Amtsgericht Bitterfeld.
CGoitbus. Konkursverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns Franz Warsitz, Cottbus, Taubenstraße 9, Privatwohnung: Lausitzer Straße 49, wird heute, am 30. November 1932, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kausmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Anmeldefrist bis 15. Januar 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1933. Erste Glanbigerversammlung am 4. Januar 1933, 10 ¼ Uhr, allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am 28. Januar 1933, 10 Uhr, Zimmer 69. 8. Amtsgericht Cottbus.
“
[69968]
169967]
Eckernijörde. Konkursverfahren.
(2 N 18/32.) Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Chr. Wulf in Eckern⸗ sörde, alleinigen Inhabers der Firma Christian Wulf in Eckernförde, wird heute, am 30. November 1932, 17,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da infolge Zahnmnlssunfähigkeit Zahlungseinstellung erfolgt ist. Der Kaufmann Adolf Hau⸗ schildt in Eckernförde wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Aillen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1932 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Eckernförde. Eckernförde. .[69969] Konkursverfahren.
(2 N 19/32.) Ueber das Vermögen der Ehefrau Dora Wulf geborene Jebe in Eckernförde wird heute, am 30. November 1932, 17,45 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet, da infolge Zahlungsunfähigkeit Zahlungseinstellung erfolgt ist. Der Kauf⸗ mann Adolf Hauschildt in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
eintretendenfalls über die im § 132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Dezember 1932,
Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgege ben,
nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ obfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
pflichtung auferlegt, von dem Besitz der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Eckernförde. adbach-Rheydt. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 10. 6. 1932 verstorbenen Elisabeth Häberer aus M.⸗ Margarethenstraße 22, wird heute, am 3. November 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Treuhänder Franz Mittag in M.⸗Gladbach. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem hiesigen Amtsgericht am 1. De⸗ zember 1932. Erste Gläubigerbersamm⸗
.169970]
lung und Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1932, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 77. Ofsener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. 12. 1932. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach. Glogau.
69971] Konkursverfahren.
Nachdem der Antrag des Kaufmanns Georg Brauer, Glogau, Mälzstraße, Inh. der Firma Moden⸗Brauer, Damen⸗ konfektion, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, abgelehnt ist, wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 30. November 1932, 14,30 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Kaufmann Kurt Eckersdorff, Glogau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Januar 1933, 9 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 89, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1932 Anzeige zu machen.
Glogau, den 30. November 1932.
Das Amtsgericht. Hannover.
Ueber das Vermögen der Sterbekasse der Gemeinden Hannover⸗Linden und Umgegend in Liquidation in Hannover⸗ Linden, Noltestr. 18 I1, wird heute, am 2. Dezember 1932, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krüger, Hannover, Schillerstr. 31, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131, 132 der Konkurs⸗ ordnung am 22. Dezember 1932, 9 Uhr, Prüfungstermin am 19. Januar 1933, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dez. 1932.
Amtsgericht Hannover.
69972]
Kassel. [69973] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Niebel, Maschinenhandlung in Niederzwehren, Aueweg 8, ist am 1. De⸗ zember 1932, 13 Uhr 10 Minuten, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Coch in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1933, 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1932. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel Langensalza. .[69974] Ueber das Vermögen des Weideguts⸗ besitzers Eugen Krings in Mülbverstedt, Kreis Langensalza, ist am 27. Juli 1932 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Walther Eisenhardt in Langensalza, Neumarkt 5. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. 12. 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. 12. 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Das Amtsgericht in Langensalza.
Lennep. .[69981] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Albert Keil & Co. offene Handelsgesellschaft in Dahlhausen a. d. W., Gemeinde Rade⸗ vormwald, ist durch Beschluß des Land⸗ gerichts Wuppertal am 15. November 1932, mittags 12,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden, da die Firma zahlungsunfähig ist. Zum Konkursver⸗ walter ist der Bankdirektor a. D. Louis Schimmel in Rd.⸗Lennep ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13.
Amtsgericht in Rd.⸗Lennep.
Nürnberg. .[69975]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Schuhwarengeschäfts⸗ inhabers Georg Detzel in Nürnberg⸗O., Mögeldorfer Straße 3, am 30. November 1932, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Landgraf in Nürnberg⸗A., Färber⸗ straße 18/20. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Januar 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 12. Januar
1933, vormittags 8 ½ Ühr, je im Zimmer
Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. [69976] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 31. Mai 1932 ver⸗ storbenen Zigarrengeschäftsinhabers Karl Theodor Erath, zuletzt in Nuürnberg⸗W., Zickstraße 4, wohnhaft, am 30. November 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Lehmann in Nürnberg⸗A., Königstraße 52. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. Januar 1933. Zur Beschluß⸗ foisung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 12. Januar 1933, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nuürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. .[69977]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 15. November 1931 verstorbenen Kaufmannsehefrau Rosa Erath, zuletzt in Nürnberg⸗N., Schonhover Straße 13/I1I, wohnhaft, am 30. November 1932, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Held in Nürnberg⸗A., Adlerstraße 2. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1932. Frist zur An⸗ meldung ber Konkursforderungen bis 2. Januar 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132,
134 und 137 der Konkursordnung be⸗
zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 12. Januar 1933, vormittags 8 ½ ÜUhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. SeEhssesas Nürnberg. .[69978] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Theodor Markel, In⸗ haber der Sprachschulen (Vereinigte Sprachschulen Deutschlands), Nürnberg⸗ A., Karolinenstraße 51 (Hauptsitz), Zweig⸗ stellen: Augsburg, B Iv, Würzburg, Wilhelmstr. 1, Bamberg, Amalienstr. 11, am 30. November 1932, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Nürnberg⸗A., Ludwigstraße 27. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. Januar 1933. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 12. Januar 1933, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. .[69979] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 11. August 1932 ver⸗ storbenen Architekten Hans Jakober, zu⸗ letzt in Nürnberg⸗A., Luitpoldstraße 17 wohnhaft, am 1. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hiller in Nürnberg, Celtisplatz 8. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1932. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Januar 1933. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 12. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marinus Albrecht in Peterswaldau ist am 2. Dezember 1932 um 10 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kupke in Reichenbach (Eulengebirge). Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 24. Dezember 1932. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 2. Januar 1933 um 9 ½ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 4 im Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1932 einschließlich. (6 N. 29/32. Reichenbach (Eulengebirge), den 2. De⸗
.[69980]
zember 1932. Amtsgericht.
Solingen. [69983] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Nikolaus Geiben & Söhne in Solingen, Alleininhaber Johann Geiben, Gesenk⸗ schmiede und Stanzerei, sowie über das Vermögen des Kaufmanns Johann Geiben in Solingen, Ritterstraße 40, früher Bülowstraße 35, ist heute, am 30. No⸗ vember 1932, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bickenbach in Solingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1933, Ablauf der Anmeldefrist am 2. Januar 1933, erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1932, nachmittags 16,30 Uhr, —— Prüfungstermin am 6. Januar 1933, nachmittags 16,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 38. — 6 N 65/32.
Solingen, den 30. November 1932.
Amtsgericht. 6. Solingen. [69984] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma E. Kalkuhl, Kommanditgesellschast in Solingen, ist heute, am 30. November 1932, nachmittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Steffens in Solingen, Wupperstraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1933; Ablauf der Anmeldefrist am 2. Ja⸗ nuar 1933; erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1932, nachmittags 17 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1933, nachmittags 17 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 38. — 6 N62/32.
Solingen, den 30. November 1932.
Amtsgericht. 6. Solingen. .[69985] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. Sep⸗ tember 1932 verstorbenen Kaufmanns Ernst Kalkuhl, Solingen, Birkerstraße, ist heute, am 30. November 1932, nach⸗ mittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Steffens in Solingen, Wupperstraße, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1933; Ablauf der Anmeldefrist am 2. Januar 1933; erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1932, nachmittags 18 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1933, nachmittags 18 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 38. — 6. N. 63/32.
Solingen, den 30. November 1932.
Amtsgericht. 6.
TPilsit. [69986] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Lange, alleinigen Inhabers der Firma Benno Lange in Tilsit, Wasser⸗ straße 14 b, ist heute, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Deutsch in Tilsit. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Dezember 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1933, 10 Uhr, Zimmer 160 (Neubau). Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Januar 1933. Tilsit, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. .169987] Ueber das Vermögen der Fabrikanten⸗ ehefrau Hedwig Jahn geb. Görner in Waldenburg i. Sa. wird heute, am 2. De⸗ zember 1932, vormittags 111½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Trautmann, Waldenburg (Sa.). Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1932. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. Januar 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. Dezember 1932. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 2. Dezember 1932. Zielenzig. .[69988] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hoffmann in Zielenzig, Lange⸗ straße Nr. 201, ist durch Beschluß vom 21. November 1932 um 10,22 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Ernst Arendt in Zielenzig. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Prüfungstermin und Vergleichs⸗ termin am 16. Januar 1933, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1932 einschließlich. Zielenzig, den 28. November 1932. Das Amtsgericht.
Altona, Elbe. [69989]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Eduard Gräfe in Firma Eduard Gräfe, Fischkonserven⸗ fabrik in Altona, Humboldtstraße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (7a N. 87/31).
Altona, den 28. November 1932.
Amtsgericht, Konkursgericht.
Altona, Elbe. .[69990]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Panl Jenichen, Altona, Bachstraße 112, zugleich als In⸗ haber der Firma Max Reifenberg, Altona, Gr. Bergstraße 105 (Haushaltungsgeschäft) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (7a N. 58/31).
Altona, den 28. November 1932.
Amtsgericht, Konkursgericht.
Angerburg. Beschluß. ö169991] 3 N. 3/30. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns
Franz Butsch in Rosengarten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Angerburg, den 9. Nov. 1932.
Angerburg. Beschluß. [69992] 3 N. 7/30. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Be⸗ sizerswitwe Amanda Hein geb. Hermann aus Jakunowken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Angerburg, den 24. Nov. 1932.
Bad Pyrmont. [69993]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Otto Ringe in Bad Pyrmont als Inhaber der Firma Otto Ringe Baugeschäft in Bad Pyrmont wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. Oktober 1932 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 28. Oktober 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bad Pyrmont, den 28. November 1932.
Das Amtsgericht.
Balingen. 69994] Im Konkurs des Johannes Alber, Sattlermeisters in Onstmettingen, O.⸗A Balingen, ist Schlußtermin zur Beschluß⸗ fassung gemäß § 162 K.⸗O. am Samstag, den 31. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen. W. Amtsgericht Balingen. Berlin. 69995] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer, Berlin 0 27, Holzmarktstraße 9 (Herren⸗ maßschneiderei), ist heute infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 30. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
Berlin. [69996] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 10. August 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Adalbertstraße 87, wohn⸗ haft gewesenen unverehelichten Helene Pahlki ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 30. No⸗ vember 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.
Bernkastel-Cues. [699977) Beschluß.
(6 N. 10/31.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsver⸗ einigung Mosella eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Bernkastel⸗Cues wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zu⸗ stimmung des einzigen Gläubigers ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Bernkastel⸗Cues, den 30. November 1932. Braunschweig. 169998]
Das Konkursverfahren über das mögen des Tischlermeisters Otto in Rüningen ist, nachdem der im gleichstermin vom 3. November 1932 an genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Novembe 1932 bestätigt ist, aufgehoben.
Geschäftsstelle 3 8 des Amtsgerichts Braunschweig. Burgstädt. .[69999
(K. 37/30.) Das Konkursverfahren übe den Nachlaß des in Burgstädt wohnhaf gewesenen, daselbst am 10. August 192. 1. verstorbenen Baumeisters Karl Oswald Fiedler ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, 1. Dezember 1932 Eckernförde. Beschluß. [70000]¼
2N 15/32.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermam Clausen in Eckernförde nurd gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nich vorhanden ist.
Eckernförde, den 30. November 1932.
Das Amtsgericht.. emmneenern 88 5 Edenkoben. 6 [70001 1
Das Amtsgericht Edenkoben hat mit Beschluß vom 26. November 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Edenkobener Feilenfabrik und Stahlhammerwerk, H. Weinmann G.m. b. H., in Edenkoben nach Abhaltung des 8 Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Die Höhe der Aus⸗ lagen und der Vergütung des Verwalters und der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses ist aus den Konkursakten ersichtlich.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eutin. .[70002]1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Max Setter in Eutin ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eutin, den 29. November 1932. Amtsgericht. Abt. I. Glauchau. .[70003) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Knape & Würk, Aktien⸗ gesellschaft, Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik, in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Es werden fest⸗ gesetzt: die dem Verwalter zukommende Vergütung auf 1750 RM, seine Baraus⸗ lagen auf 708,66 RM. — K. 6/30. Amtsgericht Glauchau, den 30. Nov. 1932.
Gleiwitz. .[70004] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Silbergleit,