8
8—
Staatsanzeiger Nr.
285 vom 5. Dezember
v“
1932.
S. 4.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
alleinigen Inhabers der Firmen „Max Silbergleit, Lieferungs⸗ und Fabrikge⸗ schäft“ und „Verkaufsstelle für Terrains und Hausbesitz Max Silbergleit“ in Gleiwitz, Mietheallee Nr. 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 20. N. 60/30. z Amtsgericht Gleiwitz, 30. November 1932. Günzburg. [70230] Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß des Amtsgerichts Günzburg vom 30, November 1932 wurde in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Foto⸗ & Sporthaus⸗ inhabers Walter Müller von Günzburg ur Beschlußfassung über die Ein⸗ sehena des Verfahrens mangels einer een Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse gleichsfalls Termin bestimmt auf Freitag, den 9. De⸗ zember 1932, vormittags 8 6 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Günzburg. — K. R. 11/32. Günzburg, den 2. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Günzburg.
Hamburg. [70005]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Gastwirts Johann Karl Rauter, 2. der Ehefrau Martha Rauter geb. Grützmacher, Hamburg, Fuhlsbütteler Straße 240 I, beide Inhaber des Restau⸗ rants Republikanischer Hof Barmbeck Nord, Inh. Hans Rauter, Hamburg, Fuhlsbütteler Straße 165, ist am 29. No⸗ vember 1932 gemäß § 204 K.⸗O. einge⸗ stellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Heilsbronn. [70006]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schwarz in Windsbach ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Veräußerung des restlichen Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen, zur Prüfung nachträglich an⸗ Forderungen, zur Festsetzung ber Auslagen und Vergütung des Kon⸗ ursverwalters bestimmt auf Mittwoch, den 28. Dezember 1932, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 10. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
Heilsbronn, den 1. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
In vorstehendem Konkursverfahren sind als Masse 262,88 RM vorhanden. Diese reichen zur Deckung der Masseschulden und Massekosten nicht vollständig aus.
Heilsbronn, den 1. Dezember 1932.
Der Konkursverwalter: Dr. Daum.
Hlirschberg, Riesengeb. [70007] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Spüth in Firma Otto Spüth & Sohn in Hirschberg Rsgb. wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung hiermit aufgehoben. Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 26. November 1932. Isenhagen. .[70008] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ und Kolonial⸗ warenhändlers Julius Loos in Isenhagen⸗ Hankensbüttel — 3 N. 3/31 — ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung darüber, ob das Konkursverfahren mangels einer den Kosten entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt werden soll, auf den 15. Dezember 1932, 11 ühr, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 24. November 1932.
Lähn. Beschluß. [70009] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Oswald Fels⸗ nann aus Arnsberg b. Lähn wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lähn (Schl.), den 28. Nov. 1932. Das Amtsgericht.
Landeshut, Schles. .[70010]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Alfred Scholz in Mittelkonradswaldau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Oktober 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Oktober 1932 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Landeshut i. Schles., 21. Nov. 1932.
Das Amtsgericht.
Marne. .[70011]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Albert Schlottmann in Marne wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marne, den 25. November 1932. Das Amtsgericht.
Merseburg. [70012] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Preller, Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Franz Jul. Nell, Merse⸗ burg, Neumarkt 28, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Merseburg, den 2. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [70013] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Brokbals, Mülheim⸗Ruhr, Alleininhaber der Fa. Steinbach & Co. daselbst, wird zur Ab⸗
von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Schlußtermin auf den 30. Dezember 1932, 11 Uhr, Zimmer 24, bestimmt. Die Gebühren des Konkursverwalters sind auf 350,— Reichsmark, seine Auslagen auf 51,50 RM festgesetzt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 30. Nov. 1932.
München. . .[70014] Bekanntmachung.
Am 21. November 1932 wurde im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Distler in Mün⸗ chen, Tumblinger Str. 19, an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Alexander Bayer in München, Fürstenfelder Str. 10, der seine Entlassung beantragt hat, Rechts⸗ anwalt Justizrat Franz Grosser in Mün⸗ chen, Promenadepl. 16 A, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Münsterberg, Schles. [70015] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Hausbesitzers Karl Webersinn aus Münsterberg (Schles.), Ring 26, ist mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Münsterberg (Schl.), den 31. Oktober 1932. 5 N 6a/32.
Neuwied. [70016] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Feld u. Vorstmann, Bendorf, wird das Verfahren eingestellt, da die zur Verfügung stehende Masse nur zur Teilbefriedigung der Masse⸗ gläubiger ausreicht. Neuwied, den 28. November 1932. Amtsgericht. Neuwied. .[70017] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Wilhelm Fillinger, Lebensmittelgroßhandlung, in Sayn, Inhaber Walter Gries, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuwied, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht.
Osnabrück. 70018] Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Witwe des Obersten Oelze, Eva geb. Veit, zu Osna⸗ brück, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgerichts Osnabrück.
Osten. Beschluß. .[70019] In dem Konkursverfahren über das Vermögen a) des Frl. Anna Timmer⸗ mann, b) der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Ahlf, Antonie geb. Timmermann, beide in Lamstedt, c) des Ingenieurs Wilhelm Timmermann in Altona, als Inhaber der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma W. Timmermann in Lamstedt, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 19. De⸗ zember d. J., 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Osten, den 28. Nov. 1932.
Piorzheim. .[70020] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Charlotte Deutsch, Hand⸗ arbeiten in Pforzheim, Westliche 72, wurde nach rechiskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Pforzheim, den 28. November 1932. Amtsgericht A I. Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren. [70021] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schwantes & Co., G. m. b. H. in Arnsdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1932, 12 ⁄¾ Uhr, in Zimmer 15 be⸗ stimmt. Schmiedeberg i. Rsgb., 27. Nov. 1932. Das Amtsgericht.
Schneidemühl. [70022 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Uhrmachers Otto Kirschbaum
in Schneidemühl ist nach rechtskräftiger
Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Schneidemühl, 25. Nov. 1932.
Siegen. esenes. [70023]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Schneider in Siegen wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. November 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Siegen, den 29. November 1932.
Amtsgericht. Sorau, N. L. .[70024] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Löbel aus Sorau (N. Lausitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sorau (N. Lausitz), den 15. Nov. 1932.
nahme der Schlußrechnung, Erhebung
Das Amtsgericht.
Stassturt. [70025] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Becherer aus Staßfurt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Staßfurt, den 30. November 1932.
Amtsgericht.
Stettin. [70026] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Egbert Eichler,
Inhabers der Firma Arthur Schuster,⸗
Verlags⸗ und Seebuchhandlung Egbert Eichler in Stettin, Augustastraße 51, ist infolge Aufhebung des Eröffnungsbe⸗ schlusses aufgehoben.
Stettin, den 30. November 1932.
Amtsgericht Abt. 6. Swinemünde. [70027] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Ladisch in Swinemünde, Herrenbadstraße 4, ist Schlußtermin auf den 6. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.
Swinemünde, den 29. November 1932.
Das Amtsgericht. Swinemünde. [70028] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Emil Kühn in Bansin, Ecke See⸗ und Bergstraße, wird infolge der Schlußverteilung nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 29. November 1932. Das Amtsgericht. Wesselburen. .[70029]
Das Konkursverfahren Büsumer Schiffs⸗ werft Vagt & Krämer G. m. b. H. in Büsum ist durch Beschluß vom 30. 11. 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Wesselburen, den 30. November 1932.
Amtsgericht.
Wesselburen. [70030]
Das Konkursverfahren Anne Grön⸗
meyer, hier, ist durch Beschluß vom
30. 11. 1932 mangels Masse eingestellt.
Wesselburen, den 30. November 1932. Amtsgericht.
Wesselburen. .[70031]
Das Konkursverfahren betr. Nachlaß
des Zimmerm. Hinr. Kohlmorgen, Süder⸗
deich, ist durch Beschluß vom 30. 11. 1932 mangels Masse eingestellt.
Wesselburen, den 30. November 1932. Amtsgericht.
Ziegenhain, Bz. Kassel. [70032]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Heinrich Schröder III in Spieskappel wird auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. 7. 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. Juli 1932 bestätigt ist. N 3/30.
Ziegenhain, den 1. 12. 1932.
Amtsgericht.
8 .[70033] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Rodrian in Alzey, Inhaber der Firma Alfred Rodrian, Herrengarderobe⸗ und Maßgeschäft in Alzey, wird heute, am 30. November 1932, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat und zah⸗ lungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Peters in Alzey wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donners⸗ tag, den 22. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. I, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Alzey, den 30. November 1932. Hessisches Amtsgericht.
Böblingen. .[70034] Beschluß vom 30. November 1932.
Ueber das Vermögen des Julius Blank, Alleininhabers der Firma Holzringfabrik Sindelfingen Julius Blank in Sindel⸗ fingen, OA. Böblingen, wird auf Antrag des Schuldners um 12 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren i. S. der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Freitag, den 30. Dezember 1932, vormittags 9 ¼ Uhr. Als Vertrauensperson wird öffentlicher Notar Wilhelm Häfele in Stuttgart, Post⸗ straße 6, bestellt. Der Antrag auf Er⸗
öffnung des Vergleichsverfahrens nebst
seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. “ Amtsgericht Böblingen.
2 8
Braunschweig. [70035]
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Möhle in Braunschweig, Hintern Brüdern 23, ist am 1. Dezember 1932, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗
revisor Wedderkopf, hier, Marenholtzstraße Nr. II, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 29. Dezember 1932, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 1. Dezember 1932. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
Coburg. [70036] Das Amtsgericht Coburg hat durch Be⸗ schluß vom 1. 12. 1932, vorm. 103 4 Uhr, über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Andreas Kraus in Seßlach das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag bestimmt auf den 3. Januar 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 23, des Amtsgerichts. Zur Vertrauensperson ist Bücherrevisor Franz Fischer in Coburg, Viktoriastr. 6, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Coburg, den 1. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kassel. [70037] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Nickel u. Co. Metall⸗ warenfabrik in Kassel, Philosophenweg 47, ist am 1. Dezember 1932, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Diplom⸗ kaufmann Adolf Ludewig in Kassel, Sophienstraße 17, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 9/10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Königsberg, Pr. [70038]
Ueber das Vermögen des prakt. Arztes Dr. Paul Pinette, Königsberg, Pr., Schrötterstr. 39, ist am 26. November 1932, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Denzin, hier. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Donnerstag, den 5. Januar 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
Mannheim. (70231] Der Beschluß vom 24. 11. 1932 über
Vergleichsverfahren
die Eröffnung des Vergleichsverfahrens
über das Vermögen der Firma Gebr. Apfel, Zigarrenfabrik in
Mannheim, L 8. 15, wird dahin berichtigt, daß das auch gegen die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Lieb⸗ mann Apfel in Mannheim, C 7. 11, und Simon Apfel in Mannheim, L 14. 13, eröffnet wird. Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 7. Dezem⸗ ber 1932, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 216, Saal VI. Mannheim, den 3. Dezember 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 7.
— —
OQuedlinburg. .[70039]
Ueber das Vermögen des Landwirts Adolf Tiebe in Weddersleben, Breite Straße 49, ist am 30. November 1932, 11 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 17. 12. 1932, 11 Uhr. Vertrauensperson: Landwirtschaftslehrer Dr. Posega in Quedlinburg. Die Unter⸗ lagen liegen im Zimmer 5 des Gerichts, Kornmarkt 6, zur Einsicht aus.
Amtsgericht Quedlinburg.
Wunsiedel. .[70040]
Das Amtsgericht Wunsiedel hat am 1. Dezember 1932, nachm. 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Josef Hofmann, Inhabers eines Molkereigeschäfts in Marktredwitz, eröffnet. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird Termin bestimmt auf Samstag, den 17. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Wunsiedel. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Wunsiedel.
Böblingen. [70041]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Keßler & Gaugler, Bankgeschäft, offene Handelsgesellschaft in Böblingen, ferner der Teilhaber dieser Gesellschaft, nämlich Richard Keßler, Kaufmann in Böblingen, und Otto Gaug⸗ ler, Kaufmann in Böblingen, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs am 29. November 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Böblingen.
Dresden. [700421 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Hand Langer in Dresden⸗A. 1, Oberseergasse 4/6, die daselbst den Großhandel mit elek⸗ trischen Bedarfsartikeln betreibt, deren Gesellschafter, Kaufmann August Constantin Langer in Dresden⸗A. 24, George⸗Bähr⸗Str. 6,u. Kaufmann Johann Wynand Harmans in Dresden⸗A. 24, Werderstr. 17, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 23. No⸗ vember 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 30. November 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, den 2. 12. 1932.
Geislingen, Steige.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dun der Inhaber eines gemischten Warengeschäfts in Mühlhausen/ Täle, stätigung des Vergleichs am 30. November 1932 aufgehoben.
Amtsgericht Geislingen, Steige.
Iserlohn. [70044] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Friedrich Fischer, Anna geb. Häuschen, Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Fa. Frau Friedrich Fischer in Letmathe, Hagener Str. 50, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Iserlohn, den 28. November 1932. Das Amtsgericht.
Mannheim. [70045]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Allmis in Mannheim, Augartenstraße 40, als alleinigen Inhabers der Firma Anna Heisel Wwe. ebenda, wurde nach Bestätigung des im Termin vom 30. November 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht B.⸗G. 14. Neustadt, Haardt. .[70046]
Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren der Firma Oskar und Rudolf Mayer, off. Handels⸗ gesellschaft, Wein⸗ und Spirituosengroß⸗ handlung in Neustadt a. d. Haardt, und deren persönlich haftenden Gesellschafter Oskar und Rudolf Mayer, beide Kauf⸗ leute in Neustadt a. d. Haardt, wird, nach⸗ dem das Konkursverfahren durch Be⸗ schluß des Beschwerdegerichts vom 29. No⸗ vember 1932 aufgehoben worden ist, fortgesetzt. Neuer Vergleichstenmin ist bestimmt auf Freitag, den 23. De⸗ zember 1932, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 32, des Amtsgerichts Neustadt a. d. Hdt.
Neustadt a. d. Haardt, den 1. 12. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Vergleichsgerichts).
Stolzenau. .[70047] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Georg Fremdling in Stolzenau ist nach be⸗ stätigtem Vergleich vom 18. November 1932 aufgehoben. Stolzenau (Weser), 28. November 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dargun. Beschluß. [70048]
Das Vermittlungsverfahren zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung gemäß Verordnung vom 27. September 1932 wird für den Landwirt Heinrich Remer in Altkalen eröffnet. Als Vermittlungs⸗ person wird der Notar Franz Ziegler in Neukalen bestellt.
Dargun, den 24. November 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Kolberg. [70049] Das Vermittlungsverfahren zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung wird für den Eigentümer Alexander Pohl in Nehmer gemäß V.⸗O. vom 27. 9. 1932 eröffnet. Der Notar Rechtsanwalt Dr. Zimmer in Kolberg wird als Vermittlungsperson be⸗ stimmt. Kolberg, den 30. 11. 1932. Amtsgericht.
Lützen. .[70050]
Vermittlungsverfahren zur Schulden⸗ regelung landwirtschaftlicher Betriebe. Auf Antrag der Witwe Marie Beil geb. Körting in Goddula wird heute, 16 Uhr, für ihren landwirtschaftlichen Betrieb das Ver⸗ mittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet. Der Guts⸗ besitzer Alfred Schumann in Bothfeld wird zur Vermittlungsperson bestellt.
Lützen, den 2. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Teterow. Beschluß. .[70051]
Vermittlungsverfahren für Hokfbesitzer Joh. Hahn in Gr. Wokern eröffnet. Ver⸗ mittlungsperson: Rechtsanwalt Holtz in Teterow.
Amtsgericht Teterow, 1. 12. 1932.
[70052] Wesermünde-Geestemünde.
Auf Antrag des Landwirts Hinrich Schröder in Sellstedt Nr. 50 ist heute, den 29. November 1932, 17 ½ Uhr, das Ver⸗ mittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet (Grundbuch von Sellstedt Band II Artikel 56 u. Band III Artikel 132). Zur Vermitt⸗ lungsperson ist der Rechtsanwalt u. Notar Felgenhauer in Wesermünde⸗Geestemünde ernannt.
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 29. November 1932.
wurde nach Be⸗
eesellschaft Constantin 8
und
70043]
des Konkurses über das Vermögen heleute Albert und Berta Schölkopf,
8 8
8
—0
90—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post⸗ monatlich 2,30 ℛ ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛ,ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, r 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeie 1,85 £ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Ruhrrevier:
Berlin, Dienstag,
Nr. 286. Reichsvankgirokonto.
den 6. Dezember, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über die Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Bäcker⸗Innungsverband „Rhein⸗Main⸗Nahe“ in Mainz.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Amtliches.
Deutsches Reich. Das dem österreichischen Wahl⸗Konsul in Stettin, Fritz Günther, namens des Reichs unter dem 25. März 1920 erteilte Exequatur ist erloschen.
“ “
Das dem estnischen Wahl⸗Konsul in Mülheim (Ruhr), Fritz Rehmann, namens des Reichs unter dem 4. Juni 1925 erteilte Exequatur ist erloschen.
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 10. November 1932 beschlossen, dem Bäcker⸗Innungsverband
„Rhein⸗Main⸗Nahe“ in Mainz gemäß § 104 g der
Gewerbeordnung die Rechtsfähigkeit zu verleihen. Berlin, den 5. Dezember 1932. Der Reichswirtschaftsminister
J. A.: Dr. Hoppe.
.
ymachung über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (KCBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Dezember 1932. für eineaac 11 9 d4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. De⸗ zember 1932 mit RM 13,46 umgerechnet = RM 86,9292, ür ein Gramm Feingold demnach =ü⸗ V xpence 49,8336, in deutsche Währung umgerechneet = RM 2,79484. Berlin, den 6. Dezember 1932. “ — Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Am 5. Dezember 1932: Gestellt 18 720 Wagen.
—
Die Elektro lytk up rnotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
„W. T. B.“ am 6. Dezember auf 49,00 ℳ (am 5. Dezember au 49,50 ℳ) für 100 kg. b
—
Berlin, 5. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. grob 32,00 bis 36,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 41,00 ℳ, Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken 32 00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 24,50 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 37,00 bis 38,00 ℳ, Hartgrieß 40,50 bis 41,50 ℳ, Weizenmehl 29,00 bis 33,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 34,00 bis 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 48,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 36,00 bis 38,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,00 bis 40,00 ℳ. Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 47,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 78,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 bis 27,00 ℳ, Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 94,00 bis 96,00 ℳ, Amerik.
ausgewogen 6
Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 56,00 bis 57,00 ℳ, Sultanas Kiup Caraburnu † Kisten 66,00 bis 71,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 70,00 bis 74,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 205,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 205,00 bis 210,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195,00 bis 205,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 190,00 bis 216,00 ℳ, Rohkaffee Santos bis Extra Prime 328,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 348,00 bis 470,00 ℳ, Röstkafee, Santos bis Extra Prime 438,00 bis 464,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 800,00 bis 1000,00 ℳ, Zucker, Melis 65,50 bis 67,00 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69,00 ℳ, Zucker, Würfel 73,50 bis 79,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speifesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 102,00 bis 106,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 bis 68,00 ℳ, teinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 94,00 bis 96,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 97,00 bis 100,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 84,00 bis 86,00 ℳ, Purelard in Kisten 84,00 bis 86,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 112,00 bis 116,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 110,00 bis 114,00 ℳ, II 96,00 bis 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis —,— ℳ. II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 260,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 266,00 bis 276,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 250,00 bis 262,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 260,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 270,00 bis 274,00 ℳ, Speck, inl., ger., 154,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 74,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 138,00 bis 146,00 ℳ, echter Edamer 40 % 138,00 bis 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 244,00 bis 264,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 114,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,00 bis 17,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl, 8,00 bis 85,00 ℳ. t
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
— ———
5. Dezember Geld Brief 0,858 0,862 3,566 3,574 2,008 2,012 0,849 0,851 13,74 13,78 13,36 13,40 4,209 4,217 0,294 0,296 1,698 1,702
169,33 169,67 2,358 2,362
58,27 58,39 2,517 2,523
81,75 81,91 5,914 5,926 21,36 21,40 5,634 5,646 41,88 41,96 69,63 69,77
12,76 12,78 68,93 69,07 16,45 16,49 12,465 12,485
60,44 60,56 79,72 79,88 80,92 81,08 3,057 3,063 34,40 34,46
73,58 73,72
110,59 110,81 51,95 52,05
6. Dezember Geld Brief 0,858 0,862 3,566 3,574 ürk. Pfund 2,008 2,012 Yen 0,849 0,851 ägypt. Pfd.] 13,82 13,86 L 13,44 13,48 8 4,209 4,217 1 Milreis 0,289 0,291 1 Goldpeso 1,698 1,702
100 Gulden [1 169,33 169,67 100 Drachm. 2,328 2,332
100 Belga 58,27 58,39 100 Lei 2,517 2,523
100 Pengö — — 100 Gulden 81,77 81,93 100 Fmk. 5,914 5,926 100 Lire 21,35 21,39 100 Dinar 5,634 5,646 100 Litas 41,88 41,96 100 Kr. 69,93 70,07 100 Escudos 12,76 12,78 100 Kr. 69,13 69,27 100 Frs. 16,445 16,485 100 KëE 12,465 12,485 (Jeland) . 100 isl. Kr. ¹ 60,69 60,81 Riga . 100 Latts 79,72 79,88 Schweiz 100 Frs. 80,92 81,08 Sofia 100 Lewa 3,057 3,063 Spanien 100 Peseten 34,38 34,44 73,83 73,97
Stockholm und 100 Kr. 110,59 110,81
Gothenburg. Tallinn (Reval, 100 estn. Kr. 100 Schilling ! â 51,95 52,05
1 Canada 1 Istanbul 1 Japan ..1 Kattd . .. .. 1 London 1 New YNork 1 Rio de Janeiro Uruguaux Amsterdam⸗
Rotterdam. Ath Brüssel u. Ant⸗
werpen.. Bucarest.. Budapest.. Danzig . Helsingfors..
talien . Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und
Oporto ..
“
aris 851 EEEE“ Reykjavik
EFstland)... Wien..
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
— 1
5. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 4,22 0,84 0,86
3,54 3,56 13,32 13,38 13,32 13,38 1,88 1,90 58,11 58,35
69,26 69,54 81,57 81,89
5,85 5,89 16,41 16,47 168,96 169,64 21,30 21,38 21,30 21,38
5,58 5,62
6. Dezember
Geld Brief
20,38 20,46
16,16 16,22 4,185 4,205
8 4,20 4,22 8 4,20 4,22 Pap.⸗Peso 0,84 0,86
Milreis — — anad. 5 3,54 3,56 13,40 13,46 13,40 13,46 1,87 1,89 58,11 58,35
69,56 69,84 81,59 81,91
5,85 5,89 16,40 16,46 168,96 169,64 21,29 21,37 21,29 21,37 5,58 5,62
4162 41,78 41,62 41,78 100 Kr. 68,96 69,24 68,76 69,04 100 Schilling —
100 Schilling — — — —
Notiz für 1 Stück
20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische. 1 Brasilianische . 1 Canadische... 1
1
1
Sovereigns ..
Crsstsche große 1 & u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. ranzösische olländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische. 100 Pengö *) nur abgestempelte Stücke.
Ostdevisen. Auszahlungen.
Warschau 100 Zl. 47,125 47,325 Posen I1I11I1I“ 47,125 42,325 attowiz..
100 StT.. 427,125 47,325 Polnische 100 Zl.
Notennotierungen. 46,95 47,35 Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe vierten Seite.
türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats 100 Litas
2,47 2,47 73,65 80,74 80,74 34,24
12,37 12,37
2,49 73,70 81,06 81,06 34,40
12,43 12,43
2,47 73,40 80,74 80,74 34,26
12,37 12,37
2,49 73,95 81,06 81,06 34,38
12,43 12,43
1 47,15 47,15 47,15
47,35
7,35 47,35 46,95 47,35
auf der
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Tierseuchenstand am 1. Dezember 1932. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Gemeinden und Gehöfte mitenthalten.
Betroffene Kreise usw. ). Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 5: 8. Kreis⸗ tierarztbezirk 1, 1. 6: Prenzlau 5, 5. 7: Calau 1, 1, Weststernberg 1, 1. 8: Randow 1, 1 (1, 1), Grimmen 1, 1. 10: Deutsch Krone 1, 1. 11: Schweidnitz 2, 3 (—, 1), Wohlau 1, 1. 13: Grottkau 1, 1 (1, 1), Kreuzburg (O.⸗S.) 1, 1. 14: Oschersleben 1, 1 (1, 1), Wanzleben 4, 4 (1, 1). 15: Delitzsch 1, 1 (1, 1), Querfurt 1, 1. 17: Dithmarschen 1, 1 (1, 1), Eckernförde 1, 1, Schleswig 1, 1 (1, 1). 18: Grafschaft Diepholz 1, 1 (1, 1), Hannover 2, 2 (1, 1), Grafschaft Hoya 3, 3 (2, 2). 19: Goslar 1, 1 (—, 1), Marienburg i. Hann. 3, 3 (2, 2). 20: Har⸗ burg 2, 2 (1, 1). 21: Land Hadeln 5, 6, Osterholz 3, 3 (1, 1), Roten⸗
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die afprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt. 8
8