1932 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

burg i. Hann. 1, 1 (1, 1), Stade 2, 2 (2, 2), Wesermünde 4, 8 (1, 2). 22: Bersenbrück 1, 1 (1, 1), Grafschaft Bentheim 1, 1. 23: Witt⸗ mund 3, 5 (1, 1). 24: Vorken 2, 2, Steinfurt 1, 1, Teclenburg 1, 1 (1, 1). 25: Büren 1, 1 (1, 1), Paderborn 2, 5 (—, 2), Wiedenbrück 2, 2 (1, 1). 27: Fritzlar⸗Homberg 1, 1 (1, 1), Hersfeld 1, 2 (—, 1), Wolfhagen 3, 11 (—, 1), Kreis der Eder 1, 3 (1, 3). 28: Main⸗ Taunuskreis 1, 1 (1, 1), Rheingau⸗Kreis 1, 1 (1, 1), St. Goarshausen 1, 1 (1, 1), Untertaunuskreis 1, 1 (1, 1). 29: Koblenz 2, 2 (2, 2), Kreuznach 1, 1 (1, 1), Neuwied 3, 3 (3, 3), St. Goar 1, 1 (1, 1).

1“

43: Meißen 5, 5. 44: Oschatz 1, 1 (1, 1). 45: Werdau 1, 3 (1, 3).

30: Dinslaken 2, 4 (1, 1), Geldern 1, 1, Grevenbroich⸗Neuß 1, 1 (1, 1), Mörs 8, 9 (5, 6), Rees 1, 2 (—, 1). 31: Bergheim 3, 3 (3, 3), Cus⸗ kirchen 1, 1 (1, 1), Siegkreis 2, 2 (1, 1). 33: Aachen 2, 2, Düren 1, 1. 35: Ingolstadt 3, 22 (2, 11), Mühldorf 1, 1. 36: Kehlheim 4, 5 (1, 1), Mollersdorf 1, 1 (1, 1), Straubing 1, 1 (1, 1), Regensburg 21, 61 (5, 22), Roding 1, 1. 37: Bergzabern 1, 1, Kaiserslautern 1, 1 (1, 1), Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 1, 1 (1, 1), Rockenhausen 3, 4 (3, 4), Speyer Stadt 1, 1 (1, 1), Speyer 1, 1 (1, 1). 41: Lindau (Bodensee) 3, 4 (3, 4).

Tabellarische uUiebersicht

49: Tettnang 1, 1 (1, 1), Wangen 1, 2 (—, 2). 50: Donaueschingen 1, 10 (1, 10). 51: Emmendingen 1, 5 (—, 3), Freiburg 1, 3, Kehl 1, 13 (—, 9). 52: Ettlingen 1, 1. 53: Heidelberg 1, 1, Wiesloch 1, 1. 54: Eisenach 1, 1. 59: Malchin 1, 1. 60: Brake 4, 27 (—, 6), Butjadingen 9, 78 (—, 21), Delmenhorst 2, 3 (1, 1), Elsfleth 6, 16 (—, 2), Jever Stadt 1, 2, Jever 14, 48 (1, 9), Oldenburg 2, 4 (1, 2), Varel 4, 36 (—, 7), Vechta 1, 1 (1, 1), Westerstede 1, 1, Wildeshausen 1, 1 (1, 1). 63: Wolfenbüttel 1, 1 (1, 1). 64: Dessau⸗Köthen 3, 4. 65: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 1, 9 (—, 1)

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 6. Dezember 1932.

Schweinepest (Pesris suum).

1: Braunsberg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu), Fischhausen 3, 5

—, 1), Bartenstein 1, 1 (1, 1), Heilsberg 1, 1, Königsberg i. Pr. 1, 2 Wehlau 5, 6 (2, 3). 2: Goldap 2, 2, Insterburg 2, 2 (1, 1), Niederung „2 (1, 1), Stallupönen 1, 1 (1, 1). 3: Allenstein Stadt 1, 1I, Johannis⸗

burg 1, 1, Ortelsburg 1, 1, Sensburg 2, 2. 4: Marienburg i. Westpr.

1, 2, Stuhm 1, 2. 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 1. 7: Lebus 1, 1,

Soldin 1, 1 (1, 1). 8: Anklam 4, 5 (1, 2), Randow 3, 3 (1, 1), Regen⸗

walde 1, 1, Saatzig 1, 2, Ueckermünde 2, 3, Grimmen 3, 3 (1, 1), Rügen 1, 1 (1, 1). 9: Lauenburg i. Pomm. 1, 1, Stolp 1, 3 (—, 1). 0: Netzekreis 1, 1 (1, 1). 11: Brieg 1, 1 (1, 1), Frankenstein 1, 1,

Glatz 6, 7 (2, 2), Habelschwerdt 1, 1 (1, 1), Milttsch 1, 1, Neumarkt

2, 2, Oels 2, 2, Reichenbach 1, 1, Trebnitz 2, 3 (2, 3). 12: Görlitz 2, 2

(1, 1), Goldberg 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 4, 4 (3, 3), Löwenberg 1, 1.

13: Grottkau 1, 1 (1, 1), Neisse 1, 1 (1, 1), Oppeln 1, 1 (1, 1). 14: Wer⸗

stedt 1, 1.

53: Mannheim 6, 13 (1, 1), Weinheim 1, 1. 59: Ludwigslust 1, 1. 63: Wolfenbuüttel 2, 2 (2, 2). 64: Dessau⸗Köthen 2, 3 (2, 3), Ballen⸗

Milzbrand (Anthrax).

7: Arnswalde 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 8: Greifenhagen „2 (1, 1). 11: Namslau 1, 1 (1, 1), Neumarkt 1, 1 (1, 1). 12: Bunz⸗ lau 1, 1 (1, 1). 14: Jerichow II 1, 1 (1, 1). 17: Herzogtum Lauen⸗ burg 1, 1 (1, 1), Schleswig 1, 1 (1, 1), Steinburg 1, 1 (1, 1). 18: Graf⸗ schaft Hoya 1, 1 (1, 1). 19: Hildesheim 1, 1 (1, 1). 21: Osterholz 1,1(1, 1). 24: Vorken 1, 1. 28: Unterlahnkreis 1, 171, 1). 29: Ahr⸗ weiler 1, 1 (1, 1). 30: Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, 1), Rees 1,1 71, 1), Rhein⸗Wupperkreis 1, 1 (1, 1). 33: ZJülich 1, 1. 35: Traunstein 1, 1 (1, 1). 36: Nabburg 1, 1 (1, 1). 39: Erlangen 1, 1 (1, 1). 412: Marienberg 1, 1 (1, 1). 43: Löbau 1, 1 (1, 1). 46: Marbach 1, 1 (1I, 1). 49: Kirchheim 1, 1 (1, 1). 53: Mosbach 1, 1 (1, 1).

11;: Namslau 1, 1. 12: Lüben 1, 1 (1, 1). 14: Gardelegen 1, 1). 30: Neumarkt 1, 1 (1, 1). 0¹˙¹] gen

Geflügelcholera (Choiera avium).

5: 3. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 4. Krsbez. 1 Geh., 6. Krsbez. 2 (neu). 6: Oberbarnim 1, 1 (1, 1), Teltow 2, 16. 7: Landsberg a. W. 2, 2, Lebus 1, 2, Spremberg 1, 1 (1, 1). 8: Randow 1, 2 (1, 2), Saatzig 1, 1. 12: Görlitz Stadt 1, 1. 13: Groß Strehlitz 1, 1. 17: Herzogtum Lauenburg 1, 1. 26: Lippstadt 88 42: Flöha 1, 2. 43: Meißen Stadt 1,1 (1, 1), Meißen 1, 1. 44: Roch⸗ litz 1, 1. 45: Schwarzenberg 4, 4, Zwickau Stadt 1, 1, Zwickau 1, 1 (1, 1). 46: Eßlingen 1, 1 (1, 1), Stuttgart Stadt 1, 1 (1, 1). 54: Gera

1, 1 (1, 1). 57: Worms 1, 1 (1, 1). 66: Detmold 1, 1 (1, 1).

54: Saalfeld 1, 1 (1, 1), Sondershausen 1, 1 (1, 1). 57: Bingen Saargebiet am 15. November 1932. Maul⸗ und Klauen⸗ seuche (Aphthae epizooticae). Saarbrücken Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Ottweiler 2, 2 (1, 1). Schweinepest (Pestis suum).

Saarbrücken Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), St. Wendel K.

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut nigerode 2, 2, Osterburg 2, 2 (2, 2). 15: Saalkreis 1, 1, Schweinitz 1, 1.

und Geflügelcholera am 1. Dezember 1932. 1 8 1 8 16: Schleusingen 1, 15. 17: Altona Stadt 1, 1 (1, 1), Rendsburg 1, 1] 2, 2 (1, 1). 59: Schwerin 1, 1 (1, 1). 64: Bernburg 1, 1 (1, 1). Regierungs⸗ usw. Bezirke. . 1), Steinburg 1, 1. 18: Grafschaft 888 5 Springe 273. Tollwut (Rabies). 8 22: Osnabrüd 1, 1 (1, 1). 24: Coesfeld 1, 1, Teclenburg 1, 1 (1, 1), 3, ö.2., 1, Pötzen 2, 5, Tosr 1 Warendorf 1, 1. 26: Unna 1, 1 (1, 1). 28: Oberlahnkreis 1, 1 (1, 1). 8: Demmin 1, 1. 11: Glatz 1, 1. 13: Beuthen⸗Tarnowitz 2,2, 29: Altenkirchen 1, 1 (1, 1). 30: Gladbach⸗Rheydt Stadt 1, 1. 8 zoltwutverdacht (Rabiea) 7

31: Köln Stadt 1, 1 (1, 1). 33: Aachen 1, 1 (1, 1), Geilenkirchen b

1, 1 (1, 1). 36: Riedenburg 1, 1. 39: Nürnberg 1, 1. 43: Löbau 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Stallupönen 15 3: Allenstein 1, 1, Rössel 1, 1 (neu). 9: Köslin 1, 1, Rummelsburg

ins⸗ davon davon ins⸗ 3

1, 1 (1, 1), Zittau 1, 1 (1, 1). 45: Oelsnitz 1, 1. 51: Lahr 1, 1 (1, 1). gesamt neu insgesamt neu insgesamt gesamt insgesamt Statistik und Volkswirtschaft. 12 8 Vorläufige Uebersicht der Unfälle 1) im preußischen Bergbau im 3. Vierteljahr 1932.

Beschälseuche der Pferde Exanthema

coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Rinderpest Pestis

bovina

Milzbrand Anthrax

Schweinepest Geflügelcholera

Pestis suum

Pockenseuche der Schafe Rotz Variola ovium

Am 1. Dezember 1932. Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). Saarbrücken Stadt 1 Gem., 1 Geh. (neu), Saarbrücken Land 1, 1 (1, 1), Saarlouis 2, 2 (2, 2), Homburg 1, 1 (1, 1). Schweine⸗ pest (Pestis suuam). St. Wendel 1 Gem., 1 Geh.

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Cholera avium

Malleus

Länder

sdavon ins⸗ davon gesamt neu

7 2 8 2

davon ins⸗

und davon neu gesamt neu

insgesamt 832₰

8

Nach Oberbergamtsbezirken

Halle

——

Nach Bergbauzweigen

Laufende Nummer

fte

Zusammen in Preußen

Gehöfte 1 Gemeinden Gehöfte

Erdöl⸗ Sonstiger

Steinkohlen⸗ bergbausf Bergbau

bergbau

Gemeinden Gemeinden

8 Gehöfte

Erzbergbau

. 8 8 8

Breslau Clausthal Dortmund

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

5 Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Kreise Gemeinden Gehöfte Geh

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

8. Gehöfte

I

Gemeinden

£ Gemeinden Gemeinden ½ Semeinden

n 28

K. 820

S Gehöfte

◻σ . 80 8 F 802 5 0 & 0 S. —82 A

2—2ꝙ——

AIIZIIemsenmnnmnn

T11“

2. 8

Preußen. Königsberg . Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin . Potsdam Frankfurt . Stettin.. eee“ Schneidemühl Breslau.. Liegnitz Oppeln.. Magdeburg Merseburg. brt. Schleswig . Hannover . Hildesheim Lüneburg Stade. . Osnabrück Aurich . Münster. Minden . Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz. . Düsseldorf. Köln 1 Frter v.. Aachen. Sigmaringen.

Bavern. Iööe“ Niederbayern und Ober⸗ Pfpfals Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben

Sachsen. Chemnitz Dresden⸗Bautzen.. EEE1I1I1“ ““

Württemberg. Neckarkreis .. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis . .. Donaukreis..

Baden. Konstanz... Freiburg. Karlsruhe.. Mannheim. Thüringen.

Hessen. Starkenburg. . Oberhessen.. Rheinhessen..

* Mecklb.⸗Schwerin. Oldenburg.

Landesteil Oldenburg . Lübeck.. 8 Birkenfeld Braunschweig.. eee“] Bremen.. E11“ Mecklb.⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe

Deut⸗[am 1. 12. 19322 101 8 sches am 15. 11. 1932 ¹) 107 823 258 Reich am 1. 12. 1931 288 3889 v0J Fortgeschriebene vorläu

davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich

insgesamt insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt

davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich

&◻

Z“

I. Gruppe: Untertage. a) Durch Steinfall 11“ b) Durch Gewinnungswerkzeuge

⸗maschinen c) In Hauptschächten. d) In kleinen Blindschächten Strecken im Einfallen.. e) In söhligen Strecke .. * 2 148 g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel 16

h) Durch Gase und Kohlenstaub... 13 1) Durch Grubenbrand k) Auf sonstige Weiise 131

Summe I. Gruppe..10 019

II. Gruppe: In Tagebauen.

Durch Steinfall.. .

(Bei der Gewinnung.

Bei der Schießarbeit.

Bei der Förderung Beim Kippbetriebe. . .

†) Auf sonstige Weise... —“

Summe II. Gruppe..

III. Gruppe: Uebertage. An der Hängebank einschl. Schacht⸗

gerüst und Fördermaschine ... 206 1 19 Bei der Aufbereitung . ... 146 1 63 Saen 27 In Brikettfabriken, Kokereien, 8

Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. 153 6 . 32 54 Bei der Förderung und Verladung 176 156 27 60 b 78 Beim Dampfkesselbetrieb. .. 59 42 13 15 Bei der Krafterzeugung und ⸗über⸗ 8

tragung. 1.“ 22 8 4 Per Sis Sg 5 1 s Auf sonstige Weiise. 5892 174 42 38 153 1 140

Summe III. Gruppe .. 1264 18 553 108 2 58 345 1 1 322 Summe 3. Vierteljahr 1932.11 283 129] 1148 3 641 6 140 3— 2 297 23 93 2 415

12 5 5 1932.. 11 734 96 1 051 548 7 137 49 1 38 113 557 114 3 195 18 2 247 1932. 13 574 107 1 069 649 3 193 1] 78 27 15 590 120 3 617 27. 2 671

Bemerkung: Am 12. Juli 1932 sind durch eine Pechstaubexplosion in der Brikettfabrik der Zeche Alstaden 4 Personen zu Tode gekommen. Vorläufige Uebersicht der Unfälle ¹) im preußischen Steinkohlenbergbau im 3. Vierteljahr 1932.

o13“

2—

DGerdo 11616

—ö

DE S0e

88

2

IIIEIIIIAesmmnss öq11,,n

o⸗ 0

2

080 882eS; Sgsecoetoe gctoee⸗

82=SI dHogeccde

öbͤͤͤ11“

00

1111IIII C,

Sahsrgsgssgggegmeesmeanmmmm.

HiIIIIIIIEEsiiisiiiiii 111

qTö -

I11

80

—½

02‿

g. 5

13 309

Löbejän und Niedersachsen

Westfalen Linker Niederrhein Summe

Oberschlesien Niederschlesien

Se,

1Ile —èISlb⸗ᷣ llll

nit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

mit einer Arbeits⸗

unfähigkeit

von mehr

als 4 Wochen

mit einer Arbeits⸗

mit einer Arbeits⸗ins⸗ unfähigkeitt , unfähigkeit von mehr 9 von mehr als samt als 4 Wochen 4 Wochen

mit einer Arbeits⸗

unfähigteit

von mehr

als 4 Wochen

mit einer mit einer ins⸗ AIiae. ins⸗ 2 ins⸗ unfähigke unfähigke ge⸗ , von mehr ge⸗ von mehr ge⸗ samt als samt als samt 4 Wochen 4 Wochen

I. Gruppe: Untertage. k b) Durch Gewinnungswerkzeuge und

⸗-maschinen vX““ c) In Hauptschächten u“

d) In kleinen Blindschächten

Strecken im Einfallen ...

e) In söhligen Strecken...

f) Im Abbau ““ g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel h) Durch Gase und Kohlenstaub i) Durch Grubenbrand k) Auf sonstige Weise 39

Summe I. Gruppe: Untertage . 1 561 I. 8 Uebertage 192 24

Summe 3. Vierteljahr 1932 . 1 753 194

2 085 9 177 2 354 202

O

170 8 1 610 154] 2 817

e“ 1 174 7 245 14 152 51 y223

427 868 2 008 . 3 558 1 224 2 148 6 16 8 2 13

73 1 131

5 682 2 404 1 1 482 10 019 784 28] 147 1 264 449

6 466 2 685 1 629 11 283 4 357

6 668 3 048 1 354 11 734 4 923 7 6¹3 3 184 1 797 13 574 5 368

88

1IISII=S=lIIIl!

11e

170

vn

8-—

Auf 1000 Mann: Summe 3. Vierteljahr 1932 58,4 3,7 0,6 38,7 1932 66,5 0,5 36,5 1932 2 69,8 98 37,8 1931 71,7 0,6 ,1]1 47,0 931 79,4 0,4 1 43,4 931 74.8 1,0 8 41,6 . 72,4 1 40,6 73,6 0,3 41,9 100,2 - 42,8 1148 0,44 39,0 99,7 0,4 2 37,3 97,6 0o5I 40,1 109 2 . 5 48,6 8 . 105,9 64,70,3 ; 35,8 E 97,1 70,3]1,0 45,5

diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen

48,0

47 9 52,6 52,1 52,6 48,3 52,2 50,6 55,7 54,8 55,6 56,4 63,5 56,6 58,3

—₰ D

17,7 70,6

19,2 60,1 19,0 77,7 19,6 81,3 17,7 73,9 17,1 72,8 18,5 73,5 19,3 867 16,8 67,0 16,0 67,6 16,5 677 16,8 66,7 16,5 1 70,1 15,5 64,2 16,8 3 0, 65,4

1“ 1IIll!

—+

2SSeen

b

SSS8

—₰

SSS8SS S

—m

ee oe. 2 C —2

αορ‿

82 2

74 38

aa ua au 888S8S

b.8 g

8.8

—₰

80 2 .d0

8⸗ d—

bo

S

SS

—,——— Sg

SS.S

.

SSSSS CCUeE ol do 0⸗D S. D

S

S.S8SS Æe I2fE C 2C Samahde

888SS

S IEgSASS

S

Vom 1. Januar bis 1 1. Dezember 1932. ——-—- —-. 5622 22602 8 18627 S. 2 P⸗ —. V 717 17 77 90 62 74 1 . 159 269 14672 Davon Bestand aus 1931 - 1636 4065 ———————-ü6S-———I-———— AIöEEEEA

5SAd 0.229q— S

CᷓeeceIUSUAUn

S8 S 2 0S

wSndo

21³1

¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

1

S

888S 00

SHSgneSen SS.;

Æeghee

SöSES SSE

0 e do

SSS

/ 2

SSSA

bo do bo do bo po ISEFRE SSSSSSSEgÖS

S 2b

,“—

Saar⸗] am 15.11.1932 8 n.8 S ns V Ma.en gebiet) 1. 12. 1932 —=é-=SéSAêòANé= EE“

8 11“ 11“ ¹) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen oder teilweise arbeitsunfähig wurden.

““

111“X“ 1““ 1n