zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 6. Dezember 1932. 2. 2.
Braun, Cottbus: Die Verlängerung der Lchutzfrist um 7 Jahre ist am 7. No⸗
vember 1932, 8 Uhr, angemeldet. Cottbus, den 1. Tezember 1932.
Das Amtsgericht.
Döbeln. 1
In das Musterregister ist tragen worden:
Nr. 353. Firma Rob. Tümmler in Döbeln; die Schutzfrist ist hinsichtlich der Mnuster, 1 Schild Nr. 3098/0D, 1 Handhabe mit Ros. 1 Berloque 1560/K, 1 Schild 659/K und 1 Berloqne mit Ros. 188 K/3098 T um 7 Jahre verlängert worden, angemel⸗ det am 11. November 1932, nachm. 5 ½ Uhr.
Nr. 354. Firma Rob. Tümmler in
Döbeln; die Schutzfrist ist hinsichtlich der Muster, 1 Schild Nr. 3095/0 und 1 Griff Nr. 1490/0 um 7 Jahre ver⸗ längert worden, angemeldet am 11. No⸗ vember 1932, nachm. 5 ¹¼ Uhr. Nr. 473. Firma Rob. Tümmler in TDobeln. 9 Modellabbildungen, 1 Schild Nr. 260, Metall, 1 Ringgriff Nr. 261, Kunsthorn m. oval. Metallplatte, 1 Ringgriff Nr. 263, Kunsthorn m. nach innen gewölbter Metallrückplatte, 1 Griff Nr. 264, Metall, 1 Griff Nr. 265, Metall, 1 Griff Nr. 266, Kunsth. m. Metallplatte, 1 Griff Nr. 287, Kunsth m. Metallauflage und Rückplatte, 1 Griff Nr. 268, Kunsth. m. Metallauflage und Rückplatte, 1 Griff Nr. 269, Kunsth. m. Metallring und Rückplatte, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1932, nachm. 5 Uhr.
Nr. 474. Firma Richard Köberlin in Döbeln, 1 Modellabbildung, Besteck⸗ muster Nr. 450 bzw. 4500, in echt Silber⸗ sowie Alpacca⸗Ausführung, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21 November 1932, vorm. 11 Uhr. 475. Firma Richard Köberlin, Dobeln, 1. Modellabbildung, Besteck⸗ muster Nr. 110 bzw. 1100 in echt Silber sowie Alpacca⸗Ausführung, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1932, nachm. 1 ¼ Uhr. Amtsgericht Döbeln, 30. Nov.
[70058, einge⸗
Nr.
1932.
70059]
Cdslauchaun. d 1 einge⸗
In das Musterregister ist tragen worden:
Nr. 3428. Firma C. F. Ebersbach in Glauchaun, 24 Muster für reinwollene und wollene mit Baumwolle gemischte Gewebe mit Jacquard⸗, Karo⸗, Strei⸗ fen⸗, Phantasiegarn⸗ und Bindungs⸗ effekten, Fabriknummern 7368 bis 7391, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1932, nachm. 12 Uhr 9 Min.
Vr. 3429. Firma Textildruckerei Glauchaun, G. m. b. H. in Glauchau, 20 Muster für Drucke auf Kleiderstoffe ans den verschiedensten Geweben, Fa⸗ briklnummern 4450 bis 4454, 4456 bis 4458, 4461 bis 4467, 4471, 4473 bis 4475, 4477, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. November 1932, vorm. 9 Uhr 13 Min.
Nr. 3430. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 14 Muster für reinwollene und wollene mit Baumwolle gemischte Gewebe mit Jacquard⸗, Karo⸗, Strei⸗ sen⸗, Phantasiegarn⸗ und Bindungs⸗ effekten, Fabriknummern 7392 bis 7405, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1932, nachm. 12 Uhr 8 Min.
Nr. 3431. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabrik⸗ nummern 11257 bis 11306, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1932, vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 3432. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 11307 bis 11356, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1932, vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 3433. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 11357 bis 11406, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1932, vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 3434. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 11407 bis 11456, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1932, vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 3435. Dieselbe Firma, 36 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 11457 bis 11492, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1932, vorm. 11 ¼ Uhr
Nr. 3436. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 11493 bis 11542, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. November 1932, vorm. 10 Uhr.
Nr. 3437. Dieselbe Firma, 29 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 11543 bis
188 C/3098 T,
2589 2598, 2600 m. 2608, 2610, 2611,
24. November 1932, nachm. 3 Uhr 54 Min.
Nr. 3439. Firma Lenk & Rüger in (Glauchau, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe. Fabrik⸗ nummern 11572 bis 11621, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. November 1932, nachm. 3 ½ Uhr.
Nr. 3440. Dieselbe Firma, 38 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe. Fabriknummern 11622 bis 11659, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. November 1932, nachm. 3 ½ Uhr.
Nr. 3441. Dieselbe Firma, 13 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män telstoffe, Fabriknummern 11660 bis 11672, versiegelt, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. November 1932, nachm. 3 ½ Uhr. Amtsgericht Glauchau, 2. Dezbr. 1932.
Hildesheim. 70061] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 160. Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sarstedt, zwei Abbildungen eines „Kastenkochers“, Geschäftsnummer 332 E, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1932 um 8,15 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 29. 11. 1932.
Hof. (69768]
A. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:
Nr. 1011. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, in 1 offenen Briefumschlag Ab⸗ bildung der Artikel: Terrine Nr. 300, Sauciere Nr. 300, Salats Nr. 300 Ravier Nr. 300, Tasse Nr. stellbar in jeder Größe, in jedem kera⸗ mischen Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. 11. 1932, nachm. 4 ¾¼ Uhr.
Nr. 1012 mit 1018. Lorenz Summa Söhne Aktiengesellschaft in Ober⸗ kotzau, in 7 verschnürten und versiegel⸗ ten Paketen je 50 Muster: a) 1226, 1228 ·m. 1234, 1236, 1240,
1244 m. 1258, 1260 m. 1264, 1266 m.
269, 1273 m. 1275, 1287 m. 1291, 1294 m. 1299; b) 1301 m. 1303, 1305 m. 1308, 1310 m. 1320, 1323 m. 1327, 1335, 1336, 1338 m. 1354, 1357, 1365 m. 1367, 1369 m. 1373; c) 1374, 1375, 1377, 1378, 1380 m. 1382, 1385, 1390, 1395, 1400, 2568 m. 2570, 2572 m. 2584, 2586, 2587, m. 2591, 2593 m. 2595, 2597, 2614, 2616 m. 2619, 2621 m. 2626, 2633, 2635, 2637, 2638, 2640 2644 m. 2649, 2651 m. 2659, 2661 m. 2663, 2666, 2667, 2669, 2673 m. 2680; e) 2681 m. 2683, 2685 m. 2688, 2690 m. 2693, 2698, 2700 m. 2702, 2704, 2705, 2710 m. 2715, 2717 m. 2719, 2721 m. 2728, 2730 m. 2733, 2735, 2736, 2740, 2742 m. 2750; f) 2751, 2753, 2754, 2759, 2760, 2763 m. 2768, 2771, 2772, 2783, 2785, 2786, 2788, 2792 m. 2794, 2796 m. 2814, 2816, 2818, 2819, 2820, 2822 m. 2825, 2827, 2830, 2832; g) 2833 m. 2839, 2841 m. 2845, 2847 m. 2855, 2857, 2859 m. 2862, 2864 m. 2869, 2874, 2875, 2880 m. 2886, 2888, 2889, 2892 m. 2896, 2898, 2899, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. 11. 1932, vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 1019. Porzellaufabrik Tirschen⸗ reuth Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft Selb in Tirschenreuth, in 1 versiegel⸗ ten Umschlag photographische Abbil⸗ dungen der Artikel des Tafelgeschirrs Form Braunschweig, und zwar: Nr. 6283 Gemüseschüssel, Nr. 6284 Sauciere, Nr. 6320 Terrine Nr. 2, Nr. 6321 Terrine Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 11. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 1020. Leupold & Lenz, Firma in Helmbrechts, offen, 5 Abschnitte von Vorhangstoffen mit eingewebten Kan ten, Fabr.⸗Nrn. 2400/2700, 2450, 2500, 2550, 2600, ausführbar in allen Far⸗ benstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. 11. 1932, vorm. 9 ½¼ Uhr.
Nr. 1021. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Kuvert 1 Photographie (Fabr.⸗Nr. 310), darstellend 1 Terrine, 1 Saueiere, 1 Teller, 1 Kaffeekanne, 1 Tasse, Form „Katharina“, gegen Nachahmung im ganzen oder keilweise in jedwedem Material und in jedweder Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. 11. 1932, vorm. 7 ¾¼ Uhr.
Nr. 1022. Leupold & Lenz, Firma in Helmbrechts, offen, 1 Abschnitt eines Vorhangstoffes Fabr.⸗Nr. 2650 mit ein⸗ gewebter Kante, ausführbar in allen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. 11. 1932, vorm. 8 Uhr.
Nr. 1023. Forbrig, Ernst, in Rehau, offen, 1 Zeichnung eines Aschenbechers aus Porzellan mit Dekor Nr. 1, aus⸗ führbar in allen Größen der Bilder und Formen (Porzellan und andere keramische Erzeugnisse), plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel
2615; d) 2629 m. m. 2642,
11571, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. November 1932, vorm. 10 Uhr.
Cr. 3438. Firma Textildruckerei Glauchau, G. m. b. H. in Glauchan, 7 Muster für Drucke auf Kleiderstoffe aus den verschiedensten Geweben, Fa⸗ briknummern 4480 bis 4483, 4485 bis 4487, „versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
det am 25. 11. 1932, vorm. 7 ½% Uhr. B. In das hiesige Musterregister
Bd. II ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 367, Porzellaufabrik SFöunmald Zweigniederlassung der Vorzellaufabrik Kahlae in Schönwald hat für das unter Nr. 367 eingetragene Dekormuster 5950 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ange meldet.
Bei Nr. 643, Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 643 eingetragene Tafelge⸗ schirrform „Alt Hohenberg“ Fabr⸗⸗ Nr. 526, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt. Amtsgericht Hof, 30. November 1932.
Mittweida. [69769] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 290. Firma Wilhelm Stache
Kommanditgesellschaft in Mittweida,
ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern
für ca. 126/28 em Patent⸗Jacquard⸗
moquette Nr. 7470 „Beuthen“, Nr. 7450
„Havel“, Nr. 7440 „Bernau“, Nr. 7420
„Annaberg“, Nr. 7430 „Feldberg“, Nr.
7400 „Pegau“ Flachenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
3. November 1932, nachmittags 2 Uhr
30 Minuten.
Nr. 291. Firma Mittweidaer Metall⸗ warenfabrik Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Modell der Rosenkranz⸗ dose Nr. 8025/1 mit Heiligenfigur in massiver Ausführung, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. November 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr 25 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, 30. Nov. 1932.
Münder, Deister. [70064
In das Musterregister ist heute für die Fa. Wilhelm Benze in Eimbeck⸗ hausen eingetragen unter Nr. 42: Stuhl, Fabriknummer 5001, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. September 1932, 8,30 Uhr.
300/3, her⸗†
Amtsgericht Münder, 5. Septbr. 1932.
Neumünster. [69770]
In unser Musterregister ist unter Nr. 120 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen: 4 rersiegelte Pakete mit 187 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 6176, 2331 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339, 2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348, 2349, 6162, 6163, 6164, 6168, 6169, 6170, 6171, 6172, 6173, 6174, 6175, 2318, 2350, 2351, 2358, 2353, 2354, 2355, 2356, 2357, 2358. 2359, 2360. 2961, 2367, 2369, 2325, 2364, 2371, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, 2320, 2321, 2322, 2323, 2326, 2329, 2330, 2332, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. November 1932, 9 Uhr 10 Minnten.
Neumünster, den 28. November 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Oelsnitz, Vogtl. [69771]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1336. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum⸗ mern 1474, 1476, 2485, 2487, 2491,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,.
angemeldet am 12. November 1932, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1337. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum mern 1933, 2486, 2490, 3056, 3057, 3059, 4050, 4051, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1932, nachmittags 12 ¼ Uhr.
Nr. 1338. Firma Carl Kemnitzer, G. m. b. H. in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Verdeck⸗ stoffe, Fabriknummern 1247/2 — 1247/10, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1992, vor⸗ mittags 11 ½% Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 1. 12. 1932. Siegburg. [69773]
Bei dem unter Nr. 108 am 2. De zember 1929 im Musterregister für die Chemische Industrie Siegburg, Bern⸗ hard und Schenck in Siegbura, einge tragenen Muster und Modell einer „Eau de Cologneflasche mit Emaille verzierung“ in verschlossenem Umschlag, Fabriknummer 30, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1929, vormittags 8,10 Uhr, ist heute eingetragen worden:
Verlängert um weitere 12 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1932.
Siegburg, den 28. November 1932.
Amtsgericht.
Solingen. 70065] Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4568. Firma Müller & Schmidt,
Pfeilringwerk in Solingen, in einem
offenen Umschlag die Abbildung eines
Musters für einen Flaschenöffner mit
Korkzieher in Hülse und in besonderer
Form, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummer B 173, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 3. November
1932, vorm. 10,20 Uhr.
Nr. 4569. Paul Braches in Solingen, Brüderstr. 13, in einem versiegelten Paket zwei Musterkartons für Eßlöffel, Teelöffel, Tischmesser und Tischgabeln in verschiedenen Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1992, nachm. 4 Uhr.
Nr. 4570. Firma Gebr. Hartkopf A. G. in Solingen, in einem offenen Umschlag das Muster eines Messers, Platterl mit angeschlagenem Band für alle Sorten Brotmesser, Schlachtmesser, Metzgermesser und dergl, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
5769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 10. November 1932, vorm. 11 Uhr.
Nr. 4571. Firma Puma⸗Stahlwaren⸗ fabrik, Lautersung & Sohn in So⸗
— 8
lingen, in einem plombierten Paket das Muster eines Sportmessers in beson⸗ derer Form, Muster für plastische Er⸗ sengnisse Geschäftsnummer 9, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1932, 12,40 Uhr.
Nr. 4572. Firma Puma⸗Stahlwaren⸗ fabrik, Lauterjung & Sohn in So⸗ lingen, in einem plombierten Paket das Muster eines Sportmessers in beson derer Form. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 6316 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1932, 12,40 Uhr.
Nr. 4573. Otto Grah in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag je ein Muster für Roasierklingen — Einzel und Satzpackungen einschließlich Klin⸗ gen: 1. Aufschrift auf Klingen: Chicago Blade, New York, Aufschrift au Packungen: Chicago, New York, 2. Auf⸗ schrift auf Klingen: Solo, Razor Blade, Registered Trade Mark, Made in Ger⸗ many, Aufschrift auf Packungen: Solo, Best Quality, Razor Blade, Made in Germany, Regd. Brand, Mustex für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1932, vorm. 10,15 Uhr.
Nr. 4574. Firma Müller & Schmidt, Pfeilringwerk in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag je eine Muster⸗ abbildung für einen Brieföffner B. Nr. 174 und eine Papierschere B. Nr. 175 in besonderer Form und Ansführung, glatt und damasziert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1932, vorm. 11.50 Uhr.
Nr. 4575. Firma Besteckjabrik Depp⸗ meyer G. m. b. H. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag zwei Musterabbildungen für Escbestece, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 150,. 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1932, mittags 12 Uhr.
Nr. 4576. Chromolit⸗Besteck⸗Fabrik Arthur Wingen in Solingen, in einem versiegelten Paket das Muster eines Be⸗ stecks, „1556“ genannt, das in allen Sorten von Bestecken, wie Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier⸗, Obst⸗, Fisch⸗, Butter⸗ und Käsebestecken sowie Löffel u. a., angefertigt werden soll aus Stahl, Alpaka oder Metall jeder Art, die Hefte aus Kunststoff in einer Schutzhülse „C“ als Tischaufsatz und Ausstellungskarton in runder, eckiger oder ähnlicher Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1932, 12,20 Uhr.
Nr. 4577. Firma Chromolit⸗Besteck⸗ Fabrik Arthur Wingen in Solingen, in einem versiegelten Paket drei Muster für Geschenkpackungen, — A — täglicher Gebrauch in verschiedener Form und für verschiedene Besteckteile, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1932, 12,20 Uhr.
Nr. 4277. Fabrikant Karl August Franzen in Solingen⸗Wald, Blumen⸗ straße 8: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist des Musters Nr. 1405 ist am 24. November 1932, vorm. 8,40 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 4281. Metallwarenfabrikant Karl August Franzen in Solingen⸗Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 24. November 1932, vorm. 8,40 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 4578. Carl Hoffmann jr., In⸗ haber der Firma Carl Hoffmann jr. in Solingen, Eintrachtstr. 7, in einem offenen Umschlag zwei Muster für Rasierklingenpackungen „Miß Ger⸗ many“, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Geschäftsnummer 409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1932, 8,30 Uhr.
Solingen, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht. 5
Bekanntmachung. (69775]
Weiden. Bexl Musterregister wurde ein⸗
In das getragen: Bd. II Nr. 231. Porzellanfabrik Jo⸗ hann Seltmann, Sitz: Altenstadt bei Vohenstrauß, ein offener Umschlag, ent⸗ 2 1 8 M . haltend Zeichnungen der Muster: Kaffeeservice 1522, und zwar Kaffee⸗ kanne, Dose, Gießer, Teekanne, Tasse, ferner Kaffeeservice 1523, und zwar Kaffeekanne, Dose, Gießer, Teekanne, Tasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 November 1932, vorm. 9 Uhr 15 Min.
Weiden i. d. Opf., 30. Novhr. 1932. Amtsgericht — Registergericht. Wetter, Ruhr. 69778)
Bekanntmachung.
In unser Munsterregister ist getragen:
Am 28. November 1932 unter Nr. 139, Firma Karl Winzerling, Kom.⸗Ges., Vorhangschloßfabrik, Volmarstein⸗Ruhr, Schloßverpackung aus Karton in grau⸗ grüner Farbe mit dem Fabrikzeichen auf der Deckelseite und dem Nummernauf⸗ druck auf der Vorderseite, beides in leuchtend weinroter Farbe, Fabriknum⸗ mer 1000, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. November 1932, 10 Uhr.
Am 24. November 1932 unter Nr. 140, Wilhelm Osthoff Schloß⸗ u. Metall⸗ warenfabrik, Volmarstein, Vorhang⸗ schloß, Fabriknummer 33, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 23. November 1932, 10,10 Uhr.
Wetter (Ruhr). Amtsgericht. Ziegenhain, Bz. Kassel. 69777]
In das Musterregister ist ein⸗
getragen:
ein⸗
Nr. 15. Hessische Metallwerke Gebr. Seibel, Ziegenhain, Geschmacksmuster für alle Arten Bestecke, Nr. 156, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 26. November 1932, vormit⸗ tags 9,15 Uhr.
Ziegenhain, den 26. November 1932.
Amtsgericht.
7. KRonkurse, Vergleichssachen. Vermittelungsverfahren zur (Schuldenregelung lanowirt⸗ schaftlicher venriebe.
70267] Altenkirchen, Westerwald.
1 N 4/32. Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1932 in Dierdorf verstorbenen, zuletzt in Heuberg wohnhaft gewesenen Jugendpflegers Hermann Groteloh, ist heute, am 1. Dezember 1932, vorm. 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Stockschläder aus Wissen⸗Sieg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1932. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Ge⸗ richts.
Altenkirchen (Westerw.), d. 1. Dez. 1932.
Das Amtsgericht.
Backnang. 70268] Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 24. Mai 1932 verstorbenen Margarete Enzle, Schreinerswitwe in Murrhardt, am 2. Dezember 1932, 17 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Greiner, Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 19. De⸗ zember 1932. Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin Dienstag, den 27. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Amtsgericht Backnang (Württ.). Baden-Baden. [70269] Ueber das Vermögen der Firma J. Herrmann, Schuhwarenhandlung in Baden⸗Baden, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Frau Ilse Zivy geb. Kaufmann, Fräulein Rosa Kaufmann und Fräulein Lina Kaufmann, sämtlich in Baden⸗Baden, Sofienstraße 8, wurde heute, vormittags 11,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmid in Baden⸗Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 12. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 30. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 20. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 11 ÜUhr, vor dem Amtsgericht III. Stock, Zimmer Nr. 23. Baden⸗Baden, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht. Baden-Baden. [70270] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Suhler in Baden⸗Baden, zur Zeit in Straßburg, Rue Apfell, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Bader in Baden⸗ Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 30. Dezember 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 20. Januar 1933, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer Nr. 23. G Baden⸗Baden, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht. Bergen, Rügen. [70271] Wellm in Binz a. Rg. ist heute, am 1. Dezember 1932, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsführer Bernhard Gramann in Binz a. Rg. Anmeldefrist 16. Dezember
termin 29. Dezember 1932, 10 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 10; offener Arrest mit Anzeigepflicht
16. Dezember 1932.
Bergen a. Rg., den 1. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg.. [70272] Ueber das Vermögen der Gude’s Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabri⸗
am 2. Dezember 1932, 14 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Dr. jur. E. Gellert in Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr, im Zivilgerichtsge⸗ bäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. 40. N. 220. 32.
Berlin⸗Charlottenburg, den 2. 12. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bonn. Konkursverfahren. (70273] 8 N 92/32. Ueber das Vermögen der Kauffrau Ella Abraham geb. Rose zu Bonn, Nordstraße 71, wird heute, am 2. Dezember 1932, vormittags 11 ½ Uhr,
lungsunfähigkeit vorliegt. Konkursver⸗ walter: Treuhänder M. Glage in Bonn, Meckenheimer Straße 58. Anmeldefrist
und offener Arrest mit Anzeigefrist bis
Deutsche
Lorenzgasse 9 (Großhandel mit Obst und
Ueber das Vermögen der Witwe Dora
1932; Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Beschluß⸗
kation chemischer Präparate, in Berlin- Charlottenburg, Suarezstr. 21, ist heute,
Berlin⸗Charlottenburg,
das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
“ 8
u“ 1“
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 6. Dezember 1932. T.
23. Dezember 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1933, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 112. Bonn, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 8.
“ Bremen. [70274] Deffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 193
I
9 2
in Bremen gestorbenen Kaufmanns Fa.
drich Wilhelm Otto Böning ist heute de Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schotte in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1933 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1933 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Januar 1933, vormittags 93¾2 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 7. März 1933, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 1. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [70275] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma
Lebensmittel⸗Genossenschaft
Bremen eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Bremen ist
heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Dr. Boelen in Bremen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
31. Januar 1933 einschließlich. Anmelde⸗
frist bis zum 31. Januar 1933 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 3. Januar
1933, vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin 28. Februar 1933, vor⸗
mittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer
Nr. 84.
Bremen, den 1. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. 70276] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ lsgesellschaft Gebr. Winkler in Breslan,
Gemüse), (Gesellschafter die Obsthändler Ernst und Friedrich Winkler, beide in Breslau) ist am 30. November 1932, um 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau I, Hummerei Nr. 35. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis einschließlich den 5. Januar 1933. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 28. Dezember 1932, um 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Jan. 1933, um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 439, im 11 Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Januar 1933 einschließlich. (42 N 151/32) Breslan, den 30. November 1932 Amtsgericht.
Herchen. 70277]
Ueber das Vermögen des Eduard Neu⸗ berger, Gastwirt und Landwirt in Wall⸗ dürn, wurde heute, vormittag 11 3½¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Herkert in Buchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 23. 12. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am: 30. 12. 1932, nachm. 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, II. Stock, Zimmer Nr. 2.
Buchen, den 1. 12. 1932. Amtsgericht.
Burgdori, Hann. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Auktionators Friedrich Rieke in Burgdorf/ Hann. wird heute, am 3. Dezember 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schlu in Burgdorf, Hann. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1932 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wayl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen: 31. Dezember 1932, 10 ¼ Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörende Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 20. Dezember 1932 an⸗ zeigen. Amtsgericht Burgdorf/ Hann., den 3. Dezember 1932.
[70278]
Chemnitz. .[70279]
Beschrüsse in dem Vergleichs⸗ und Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Paul Einenkel in Siegmar, Mühlenstraße 6, all. Inhabers der Firma Großwäscherei „Schneeweiß“ Paul Einenkel in Siegmar.
I. Das Vergleichsverfahren wird gemäß § 79 Ziff. 8 der Vergleichsordnung eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, am 2. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haber⸗ korn in Grünau i. Sa. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsgericht Chemnitz,
schuldners eröffnet worden ist, ist infolge Rechtsmittelverzichts mit dem Ablaufe des 2. Dezember 1932 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1933. Wahltermin am 2. Januar 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1933, vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1933.
Amtsgericht Chemnitz;,; den 3. Dezember 1932.
CLibenstock. [70280] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Bartels Dierichs & Co. in Eibenstock, Fabrikation von Stickereien und Hutartikeln wird heute, am 2. Dezember 1932, vormittags 8,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther, Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1933. Wahltermin am 30. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1932. Amtsgericht Eibenstock, den 2. 12. 1932.
Flatow, Grenzmark. .[70281] Ueber das Vermögen der Grunau Keramik G. m. b. H. in Grunau (Kreis Flatow), vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Emil Conradt in Grunau, ist heute, um 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Eberle in Flatow ist zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Januar 1933. Erste Glän⸗ bigerversammlung am 3. Januar 1933, 17 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1933, 17 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Amtsgericht Flatow, den 2. Dezember 1932.
Frankfurt, Main. .[70282]
Ueber das Vermögen der Schumann⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 16, ist heute am 1. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. N. Fromm, Frankfurt a. M., Roßmarkt 12, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1932. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Januar 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend erforderlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 21. Dezember 1932, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Februar 1933, 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 43. Friesoythe. .[70283]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Kramer
jin Idafehn ist eingestellt. Es ist heute, vormittags 11
Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet worden. Konkursver⸗
swalter: Auktionator Stuke, Friesoythe.
Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Januar 1933, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. — N. 11/1932.
Amtsgericht Friesoythe, 30. November1932 Greiz. Konkursverfahren. [70284]
Ueber den Nachlaß der am 14. Juli 1932 in Greiz verstorbenen Frau Wilhelmine verehel. Rieger geb. Schoenenberger wird heute, am 1. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jahn in Greiz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Dezember 1932 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen⸗ Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falles über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 22, I. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben der Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. De⸗ zember 1932 Anzeige zu machen.
Greiz, den 1. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht. Griesbach, N. Bavyern. .70285] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Griesbach hat über das Vermögen des Kaufmanns Xaver Haberl in Griesbach (Rottal), am 1. De⸗ zember 1932, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Max Absmayer in Karpfham bestimmt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1932. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Januar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 14. Januar
den 2. Dezember 1932. II. Der Beschluß vom 2. Dezember
1932, durch den das Konkursverfahren über
das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗
1933, vorm. 8 ½ Uhr, im Zimmer 30, des Amtsgerichts Griesbach. Griesbach, den 1. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8
Hannover. [70286] Ueber das Vermögen des Tabak⸗ händlers Franz Rink in Hannover, Lange⸗ laube 50, wird heute, am 3. Dezember; 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherprüfer C. Diebitsch in Hannover, Im Moore 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am 22. De⸗ zember 1932, 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 19. Januar 1933, 9 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht vis zum 22. Dezember 1932. Amtsgericht Hannover.
Ingolstadt. [70287]
Das Amtsgericht Ingolstadt hat auf Gläubigerantrag unterm 2. Dezember 1932, nachmitt. 15,15, über das Ver⸗ mögen der Fa. „Kowa“⸗Großeinkauf, e. G. m. b. H. in Ingolstadt in Liquidation das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt A. Toussaint in Ingolstadt, Ludwigstr. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Montag, den 19. Dezember 1932, einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Be⸗ schlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist festgesetzt auf: Mittwoch, den 28. Dezember 1932, nachm. 4 Uhr, Zimmer 9/0.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leobschütz. [70288]
Ueber das Bermögen des Landwirts Engelbert Reisch in Thomnitz, Kr. Leob⸗ schütz, ist am 2. Dezember 1932, 10 Uhr vorm., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Glaser in Ober⸗Glogau. Offener Arrest gem. § 118 K.⸗O. mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1933 ist erlassen. Anmeldefrist be⸗ züglich Konkursforderungen 15. Januar 1933, erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1932, 11 Uhr, Zimmer 12, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1933, 11 Uhr, Zimmer 12 bes unterzeichneten Gerichts.
Amtsgericht Leobschütz. 2 N. 14/32. Lüchow. .[70289] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulz in Lüchow wird heute, am 3. Dezember 1932, 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: beeid. Auktionator Hennings in Lüchow. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1933 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 11. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1933.
Amtsgericht Lüchow. München. .[70290] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fahrradgroß⸗ händlers und Fahrradfabrikanten Anton Kroiß sen. in München, Inh. der Fa. Anton Kroiß, Wohnung Schellingstr. 52/3r., 1. Aufgang, Geschäftsräume Bayerstr. 85/0, wurde am 30. November 1932 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Hans Michelsen, München, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 5. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 21. De⸗ zember 1932 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/I1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 7. Januar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Samstag, 31. De⸗ zember 1932, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 23. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. .[70291] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 17. Oktober 1932 in München verstorbenen Kauf⸗ manns Eugen Beckmann, letzte Wohnung: Lerchenfeldstr. 11b/I, wurde am 1. De⸗ zember 1932, vorm. 11 Uhr 45, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Spillecke in München, Briennerstr. 8, 4. Aufg. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 22. Dezember 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/I1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 22. Dezember 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, 29. Dezember 1932, vorm. 8 3¾ Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Rötha. .[70292]
In Ergänzung des Beschlusses vom 15. 11. 1932, durch den über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die bisher die Firma Freiherrl. von Friesen’sche Gartendirektion Gesell⸗
wird bekanntgemacht, daß die Firma der Gesellschaft jetzt „Obst⸗ und Gemüsever⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ lautet, und daß das Konkursver⸗ —2 nunmehr unter diesem Namen läuft.
Amtsgericht Rötha, den 30. November 1932. Schleswig. [70293] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 1932 in Groß Rheide verstorbenen Kauf⸗ mannes Ernst Schlüter daselbst wird heute, am 28. November 1932, 12 Uhr mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Hart⸗ mann in Schleswig, Lutherstraße 2B. Anmeldungen bis zum 1. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1933, 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 20. Dezember 1932.
Das Amtsgericht in Schleswig.
Schneeberg. .170294] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Felix Weck in Albernau als all. Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma J. P. Weck ebendort (Kolonialwarenhandlung mit Verkaufs⸗ stelle in Raschau) wird heute, am 2. De⸗ zember 1932, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Mättig, Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1932. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 30. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. 12. 1932. Amtsgericht Schneeberg, den 2. 12. 1932.
Varel, Oldenb. .[70295]
Ueber das Vermögen des Landwirts Johann Burchard Hinrich Lampe in Achtermeer b. Schweiburg i. Oldbg. ist am 1. Dezember 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Seggermann in Schweiburg i. O. ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1932. Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf den 29. Dezember 1932, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Varel, Zimmer 18 oben, anberaumt. Oeffent⸗ licher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1932.
Varel, den 1. Dezember 1932.
Amtsgericht. II.
Zittau. .[70296]
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters und Juweliers Alfred Bernhard Liebscher in Zittau, Aeußere Weberstraße 11, Woh⸗ nung das., Gasstraße 2, wird heute, am 1. Dezember 1932, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Max Kraus, Zittau. Anmeldefrist bis zum 20. 12. 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. 12. 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. 12. 1932. (K 70/32.) Amtsgericht Zittau, den 1. Dezember 1932. V
Aschafienburg. .[70297] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 2. Dezember 1932 in dem Konkursverfahren uüber das Ver⸗ mögen des Bau⸗ u. Sparvereins e. G. m. b. H. in Aschaffenburg Termin zur Er⸗ klärung über die vom Konkursverwalter eingereichte Berechnung bezüglich der von den Genossen zu leistenden Vorschüsse auf Freitag, den 16. Dezember 1932, nachm. 4 ½ Uhr, Zimmer Nr. 98, bestimmt. Die Berechnung ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Augsburg. .[70298] Das Amtsgericht Augsburg hat mit; Beschluß vom 2. Dezember 1932 im. Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarengroßhändlers Johann Mutz in Augsburg, Ulmer Straße 206, die Schluß⸗ verteilung genehmigt, die Vergütung des Konkursverwalters und seine Auslagen festgesetzt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke und einen etwa verbleibenden Masserest sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Donnerstag, 29. Dezember 1932, vorm. 9 ½ Uhr, Sitzungssaal IV des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, Eingang Schäzlerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Backnang, Württ. .[70299] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mathilde Locher geb. Wild, früher Pächterin des Bahnhofhotels in Backnang, wurde am 2. Dez. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Backnang/ Württ. Bad Aibling. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das
.[70300]
allgemeinen
[mittags 11 Uhr (Sitzungssaal Nr.
die Prüfung soweit veranlaßt.
Bad Aibling, den 1. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Aibling.
Bolkenhain. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Emil Kühn⸗ öhl in Hohenfriedeberg“ wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den 18. November 1932. Amtsgericht.
Bonn. Beschluß. 8 N 98/30. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Weber, Bonn, Endenicher Straße 92, alleinigen In⸗ habers der Firma Franz Weber, Land⸗ maschinen und Geräte in Bonn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bonn, den 30. November 1932. Abt. 8.
.J70301]
Amtsgericht. Braunschweig. 70302] Konkursverfahren. Im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Brandes, hier, Steintor⸗ wall 21, ist besonderer Prüfungstermin für nachträglich angemeldete Forderungen
vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 6, anberaumt. Ge⸗ schäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.
Bublitz. [70303] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Lange in Bublitz wird zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie des gewählten Gläubigerausschusses, die in § 132 K.⸗O. genannten Gegenstände sowie die bisher von dem Verwalter getroffenen Maßnahmen und etwa zu führende Prozesse Termin auf den 16. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Bublitz.
Coburg. .[69689]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Fritz Reumann von Coburg, Gr. Johannisgasse 3, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. - Amtsgericht Coburg, 29. November 1932.
Duisburg. [70304]
9 N 55/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brands in Duisburg, Wanheimer Straße Nr. 271, wird infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Duisburg. Frankljurt, AMHain. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Engen Groß, Frankfurt a. M., Dreieichstraße 52, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Frankfurt a. M., den 29. Novbr. 19232.
Amtsgericht. Abt. 42. Geisenield. .[70307]
Das Amtsgericht Geisenfeld hat am 3. Dezember 1932 in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Therese Eiba in Wolnzach die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin gemäß § 162 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung der nach dem Prüfungstermin angemel⸗ deten Forderungen und zur Anhöoörung der Gläubigerversammlung über die Ver⸗ gütung und die Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses und des Kon⸗ karsverwalters bestimmt auf Donners⸗ tag, den 29. Dezember 1932, vor⸗ 8). Geschäftsstelle des Amtsgerichts Geisenfeld.
Geisenfeld. 70308] Das Amtsgericht Geisenfeld hat am 3. Dezember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Koller in Wolnzach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Geisenfeld.
Hagen, Westf. [70309]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Hermanni, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Tang & Co. zu Hagen, Wehringhauser Straße 34, Gabelfabrik, ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 30. November 1932.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westi. .[70310]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Karl Küchler, Wilhel⸗ mine geb. Graf, Hagen, Elberfelder Straße 16, Handlung in Kurzwaren und Spitzen, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Vermögen der Elise Goßner von Vagen wurde auf Antrag des Konkursverwalters vom 28. 11. 1932 die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schluß⸗ termin anberaumt auf Mittwoch, den 28. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts
Hagen, den 30. November 1932. 8
Das Amtsgericht. .
70311] Isenhagen-Hankensbüttel.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Franke
Aibling. In diesem Termine erfolgt auch
das Konkursverfahren eröffnet worden ist,
schaft mit beschränkter Haftung führte,
die Festsetzung der Auslagen und des Honorars des Konkursverwalters sowie
in Brome — 4 N. 9/32 — ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag W“ am 13. Dezember
.[70305]
auf den 21. Dezember 1932, 10 Uhr,
8
7.