1932 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

der Kaufmann Karl Reh in Hart⸗ mannsdorf bei Chemnitz. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinsam mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Burgstädt, 1. Dezbr. 1932

Cleve. 70160] In unfer Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Arend van de Poll in Cleve⸗ solgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Krefeld verlegt 8 Cleve, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht. 8

Crimmitschau. 770161 Auf Blatt 1190 des Handelsregisters, die Firma Walther Müller in Crim⸗ miltschau betreffend, ist heute eingetra gen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Cottbus verlegt worden. Die Firma kommt daher im Handelsregister des Amtsgerichts Crimmitschau in Wegfall Amesgericht Crimmitschau, 1. 12. 1932

, 70162]

Darkehmen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 197 die Firma Paul Maurißat Sägewerk und Holzhandlung, Tar⸗ kehmen, eingetragen.

Darkehmen, den 11. November 1932.

Das Amtsgericht. Darkehmen. [70163] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 196 die Firma Eduard Dimsat jun., Viehhändler, Emmahof, eingetragen. Darkehmen, den 23. November 1932.

Das Amtsgericht. Deggendorf. 70164 Im Handelsregister für Hengersberg wurde heute eingetragen bei der Firma

bebrüder Schwaiger in Hengersberg, daß die offene Handelsgesellschaft auf gelöst und die Firma als Einzelfirma anf den Sägewerksbesitzer Kaspar Schwaiger in Hengersberg übergegan⸗ gen ist.

Deggendorf, den 30. November 1932.

Amtsgericht.

inbeck. 70168]

In das Handelsregister A ist am

Dezember 1932 unter Nr. 315 neu eingetragen: Firma Heinrich Herbst jun., Inhaber: Heinrich Herbst jun., Dampfwalzenbesitzer in Lauenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Aus⸗ e von Straßenbaumarbeiten jeg⸗ sicher Art sowie Errichtung und Betrieb aller hierzu erforderlich erscheinenden Anlagen. Amtsgericht Einbeck. Eisenberg, Thür. 70169]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Eisenberg in Sisenberg, Thür., eingetragen worden: Dem stellvertr. Direktor Haus Frenkel in Gera ist für die Zweigniederlassung Eisenberg Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Vor⸗ stands der Gesellschaft oder einem Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung Eisen⸗ berg die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Eisenberg rechtsverbindlich zu zeichnen.

Eisenberg, den 2. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [70170) Handelsregister.

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Bei Nr. 1068, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Albertus in Forst (Lausitz): Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Gerhard Albertus in Forst (Lausitz) ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Paul Albertus ist gestorben. Die Gesellschaft ist zunächst mit dessen Witwe als per⸗ fönlich haftender Gesellschafterin fort gesetzt worden. Nunmehr ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Nr. 1295 Firma Clemens Blanke in Forst (Lautsitz) und als Inhaberin die Frau Tuchfabrikant Ella Blanke geb. Hempel in Forst (Lausitz). Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Frau Ella Blanke aus⸗ geschlossen. Dem Tuchfabrikanten Cle⸗ mens Blanke in Forst (Lausitz) ist Pro⸗ kdura erteilt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 24. 11. 1932. Frankfurt, Main. .[69577]

eröffentlichung aus dem Handelsregister. BA 5019. Julius Maas: Die Firma ist erloschen.

A 9194. Besper & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 4836. Gebrüder Schleedorn: Die Firma ist erloschen.

6374. Schuhhaus Meteor Julius Mantheim: Die Firma ist erloschen.

A 6923. A. M. Schiff: Die Kaufleute Manfred A. Hecht und Josef Simon sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 2333. J. Gottlieb, Wiener E1“ Tuchlager: Die

irma ist erloschen. I1A1““

. *

4 934. Peter Wilh. Martini: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Lackfabrik Weinberg,

A 11 909. Max Weinberg: Die Firma ist er⸗

loschen. 1

A 8592. Ludwig Rückländer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 12 156. Margarete Diller: Die Firma ist erloschen.

A 9093. Bauernfreund & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Bauernfreund ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 10 832. Jacob Schwab: Die Firma ist erloschen.

A 11 327. Süßwarenvertrieb Theo⸗ dor Bubert, Kommanditgesellschaft: Die Firma ist erloschen.

A 12 549. Strumpfhaus Marx Metzger: Inhaber Kaufmann Max Metzger, Frankfurt a. M.

4 12 550. Cesare Soravia, Leipzig: Eine Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts. Inhaber: Kaufmann Romolo Soravia, Leipzig.

A 8710. Sally Preßburger: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

A 2430. Moritz Marschütz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Julius Mar⸗ schütz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Anna Marschütz geb. Gold⸗ mann bleibt bestehen.

A 207. Cohn & Kreh: Der Gesell⸗ schafter Dr. Hermyl Joachim Cohn in Zwittau (Mähren) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Ehe⸗ frauen Anna Schreiber geb. Cohn in Freiburg im Breisgau und Margarete Weill geb. Cohn in Stuttgart in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterinnen eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind dieselben nicht er⸗ mächtigt.

Frankfurt a. M., den 26. Novemberl1932. Amtsgericht. Abt. 41. Freiburg, Breisgau. .[70171] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. V O.⸗Z. 142 bei Firma Protz & Ehret in Freiburg: Inhaber ist jetzt Alfred Protz Witwe Sophie geb. Zimber in Freiburg. Fräulein Gertrud Protz, Freiburg, hat Prokura. Am 28. 11. 1932. A Bd. VII O.⸗Z. 42a: Firma Her⸗ mann Weik, Freiburg, ist erloschen.

Am 29. 11. 1932.

A Bd. X O.⸗Z. 182: Firma Selma Weik, Freiburg. Inhaberin ist Hermann Weikt Witwe Selma geb. Rieß, Freiburg. Am 29. 11. 1932.

B Bd. V O.⸗Z. 90 bei Deutsche Aus⸗ kunftei (vormals R. G. Dun & Co.), Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Zweigniederlassung Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1932 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der Vertretung 6 letzter Satz) sowie durch Schaffung eines Arbeitsausschusses (9) und Umnumme⸗ rierung der §§ 10 und 11 abgeändert. Der Geschäftsführer Dr. Emil Herzfelder ist nicht mehr alleinvertretungsberechtigt und nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Dr. Peter Küffner in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Dr. Peter Küffner ist erloschen. Dem Dr. Anton Eichstädt in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit einem andern Prokuristen oder einem Geschäftsführer, ordentlichen oder stellvertretendem, besugt ist. Am 22. 11. 1932.

B Bd. III O.⸗Z. 25: Die „Casino⸗ Aktiengesellschaft“ in Freiburg hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1932 die durch Verordnung vom 19. 9. 1932 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen der §§ 8 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder hergestellt und den § 16 (Geschäftsjahr) abgeändert. Am 25. 11. 1932.

B Bd. VI O.⸗Z. 79 bei Deutsche Kraftfahrstraßen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Freiburg: Friedrich Deides⸗ heimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 28. 11. 1932. Freyburg, Unstrut. [70172]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute bei der Firma Kongeer⸗ venfabrik Thüringen, Aktiengesellschaft, in Lauchg (Unstrut) folgendes einge⸗ tragen: Die Generalversammlung vom 4. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 500 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. August 1932 sind die durch Artikel VIII der Notver⸗ ordnung vom 19. September 1932 auf⸗ gehobenen §§ 6 und 8 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Es sind eingezogen die Ak⸗ tien von Nr. 201 bis 600 zum Nenn⸗ werte von je 500 RM und die Vor⸗ zugsaktien zum Nennwerte von 500 RM.

Freyburg (Unstrut), 29. Novbr. 1932.

Das Amtsgericht. Garding. 70173]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Chr. Christiansen Nachf. Inh. Wilhelm Meyer in Garding eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.

Garding, den 25. November 1932.

17

Das Amtsgericht.

.

Gera. Handelsregister Abt. A. [70174]

Bei Nr. 158, betr. die Fen⸗ E. F Haupt, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Hedwig Erna gesch. Wilke geb.

König in Gera heißt jetzt infolge Ver⸗

heiratung Hedwig Erna verehel. Wöhler geb. König. Gera, den 1. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Gerstungen. 70175]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft Falken⸗ stein & Sommer i. Liqu. in Berka (Werra) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gerstungen, den 24. November 1932. Thüringisches Amtsgericht. Glauchau. 770176 Auf dem für die Firma Kurt Plaschke Zweigwerk St. Egidien in St. Egidien Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Kurt Plaschke bestehenden Hauptniederlassung geführten Blatt 59 des Handels⸗ registers für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Kauflente Friedrich Emil Meischner und Willy Schilbach, beide in Chemnitz, ist

erloschen. Amtsgericht Glauchau, 29. Nov. 1932.

Goch. 70177]

In unser Handelsregister A ist am 1. Dezember 1932 bei der unter Nr. 215 eingetragenen Fa. Gocher Warenhaus Frau Johann Deckers in Goch folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goch.

Gotha. 70178] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Motorenwerk Gotha Aktiengesellschaft in Gotha eingetragen: Kaufmann Franz Klebe ist als Vor⸗ stand abberufen. Dafür ist Kaufmann Karl Schock in Mannheim zum Vor stand bestellk worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1932 sind die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die §§ 7, 11 und 16 dI, betreffend die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie die Vergütung an seine Mitglieder mit der Aenderung wieder eingefügt worden, daß in § 11 die Zahl „17“ durch die Zahl „16“ ersetzt wird.

Gotha, den 30. November 1932.

1 Thür. Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. 70179

Auf Blatt 264 des Handelsregisters, die Firma Seifhennersdorfer Filz⸗ schuhwaren⸗ und Holzschuhfabrik C. G. Michel in Seifhennersdorf be⸗ treffend, ist heute eingetagen worden, daß die Prokurg des Kaufmanns Max Michel in Seifhennersdorf erloschen ist.

Großschönau, Sa., 30. Novbr. 1932.

Das Amtsgericht. Hainichen. 70180]

Auf Blatt 477 des Handelsregisters, die Firma Woll⸗Hgar⸗Kämmerei und Spinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen hes Za heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liauidator ist der Syndikus Dr. Hermann Reichel in Bremen bestellt,

Amtsgericht Hainichen, 30. Novbr. 1932. Hannover. .[70181]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 2166, Firma W. Homeier: Wilhelm Kleine ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 5248, Firma „Habuva“ Papierverarbeitungswerk Dörschel & v. Witzleben: Dem Kaufmann Karl Zinke in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 6644, Firma Wilhelm Rü⸗ diger: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8544, Firma Arthur Penner: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9313, Firma Reinecker & Zengerling: Karl Zengerling ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 9687, Firma Theodor Conrad Meyer Verlag Hannoversche Illu⸗ trierte Zeitung und Hannoversche Illustrierte: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 014, Firma Havana⸗ Compagnie Wichmann & Seulen: Witwe Helene Seulen ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 10 050 die Firma Scheilke & Co. Banstoffe und Kohlen mit dem Sitz in Hannover, Klagesmarkt 5, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Fritz Scheilke in Hannover und Witwe Emma Scheilke geb. Philipp in Hildesheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat 15. November 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Fritz Scheilke allein er⸗ mächtigt.

Unter Nr. 10 051 die Firma Alfred Drake mit Niederlassung in Hannover, Leinstr. 18, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Drake in Hannover. Der Ehefrau Rosa Drake geb. Bartsch in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 10 052 die Firma Groß⸗ tankstelle „Liststadt“ Gerad⸗Wil⸗ lem Verhoop mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistr. 241, und als Inhaber der Kaufmann Gerad⸗Willem Verhoop in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht

und Kabel⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Walther Schulte ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Nr. 714, Firma Treuhandgesell⸗ schaft des Haushaltsvereins Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Georg Leseberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Reichsbahnobersekretär Heinrich Wiecken⸗ berg in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1044, Firma W. Biesterfeld & Co. mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Schöner in Hannover ist zum alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1538, Firma Gewerkschaft Adler: Heinrich Nagel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Zu Nr. 1550, Firma „Teutonia“ Grundstücksgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März/25. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind Liquidatoren.

Zu Nr. 1804, Firma Heine & Ohlen⸗ vorf Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. November 1932 ist der gemäß Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung außer Kraft ge⸗ tretene § 9 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) in neuer Fassung beschlossen und § 24 geändert.

Zu Nr. 2708, Firma Beamten⸗ Brenustoffversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 6 (Vertretung), 7 (Wahl der Geschäftsführer) und 9 (Auf⸗ sichtsrat) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung berechtigt. Der Obertele⸗ graphensekretär i. R. Karl Korte ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 2714, Firma Grundstücks⸗ Gesellschaft Goethestr. 9, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Vertretung der Gesellschaft) geändert worden. So⸗ lange die Gesellschaft nur zwei Geschäfts⸗ führer hat, ist jeder der Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Kaufmann Oskar Lüders ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 2820, Firma Garberol⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Josef Schmittz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 2900, Firma Niedersächsische Betriebsstoffgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im § 10 (Vertretung der Gesellschaft) ge⸗ ändert und die §§ 11, 14 bis 20 sind aufgehoben. Die Gesellschaft kann jetzt auch durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten werden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist neu abgefaßt. Zum Geschäftsführer ist der Kauf mann Heinz Möller in Hannover bestellt.

Zu Nr. 2921, Firma Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1932 sind die gemäß Art. VIII. der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser General⸗ versammlung außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder (§§ 10, 11 und 14) erneut beschlossen worden.

Zu Nr. 3123, Firma Flebbe und Steinmetz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stimm⸗ rechts 4 Abs. 2) geändert und zwischen § 4 und § 5 des Gesellschaftsvertrags ein neuer Paragraph 4 a) eingefügt worden (Nachschußpflicht).

Unter Nr. 3199 die Firma Güter⸗ sammelstelle Vereinigter Spebdi⸗ teure Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Am Weidendamm 2: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts mit allen ver⸗ wandten Nebengeschäften, insbesondere die Behandlung ein⸗ und ausgehender Sammelgutsendungen sowie aller sonstigen mit dem Sammelgutverkehr zusammen⸗ hängenden Arbeitsleistungen nach Maß⸗ gabe des zwischen der Deutschen Reichs⸗ bahngesellschaft und der Deutschen Bahn⸗ speditions Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin über Rollfuhrdienst, Sammelspedition und Verkehrswerbung unter dem 4./5. Februar 1931 geschlossenen Vertrags (Bahnspeditionsvertrag) und der dazu ergangenen Dienstvorschrift. Sam⸗ melgutsendungen sind nach dem Gesell⸗ schaftsvertrag Sendungen, wie sie in § 1 (2) der Sammelgutbestimmungen der Dienstvorschrift des näheren bezeichnet [sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Dr. (Wolfgang Richter in Berlin und Friedrich Carl Weitzmann in Magdeburg. Der Ge⸗ sellschaftvertrag ist am 25. Oktober 1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Nicht eingetragen:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Unter Nr. 3200 die Firma „Herva“ Haus der vielen Artikel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Seilwinderstr. 8: Gegenstand des Unternehmens ist die Frrichtung und Einrichtung eines Ge⸗ schifts in Hannover und eventuell auch anderer Geschäfte dort für Artikel aller Art, der Handel mit Waren aller Art und der Verkauf sämtlicher Artikel, die für diese Geschäfte in Betracht kommen, sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, welche für diese Zwecke dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 150 000 NRM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Brecher und Max Rosenbaum in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1932 festgestellt und am 25. No⸗ vember 1932 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma derselben durch einen Geschäftsführer, so⸗ weit er zur Alleinvertretung und Allein⸗ zeichnung bestellt ist oder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die beiden Ge⸗ schäftsführer Max Brecher und Max Rosenbaum besitzen jeder die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein für sie zu zeichnen. Nicht ein⸗ getragen: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Unter Nr. 3201 die Firma Deutsche Hahnerol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Königstr. 55: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der Groß⸗ und Kleinhandel mit technischen Oelen und Fetten sowie technischen Produkten aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, im Zusammenhang mit diesem Gegenstand auch sonstige Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben, insbesondere gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Direktor Kurt Gompertz in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1932 festgestellt. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3202 die Firma Softy Papiervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Fundstr. 32: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Papier⸗ waren, insbesondere der Handel mit Toilettepapier, sowie der Erwerb und die Fortführung ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Schmidt in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1932 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Margarete Schmidt geb. Rosenkranz in Hannover bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein das für ihren Ehe⸗ mann eingetragene Warenzeichen „Softy“, das in der Zeichenrolle unter Nr. 444127, Klasse 27, Aktenzeichen Sch. 44130 ein⸗ getragen ist. Weiter bringt sie ein mit Genehmigung ihres Ehemanns den unter ihrem Namen heute begonnenen Ge⸗ schäftsbetrieb, zu dem das vorerwähnte Warenzeichen gehört. Der Gesamtwert wird auf 10 000 NM festgesetzt, den Rest hat sie in bar zu leisten.

Amtsgericht Hannover, 1. Dezember 1932. 70182] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1115 ist heute eingetragen die Firma Lack⸗Schmidt Lack⸗ und Farbenfabrit Oskar Schmidt mit Niederlassungsort Harburg⸗Wil⸗ helmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Schmidt in Harburg⸗ Wilhelmsburg.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. Nov. 1932.

Amtsgericht. IX. 8 8

Hceidelberg. 770184]

Handelsregister Abt. B Band JIV O.⸗Z. 59 zur Firma Deutsche Kraft⸗ fahrstraßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Heidel⸗ berg in Heidelberg mit dem Hauptsitz in Frankfurt a. Main: Friedrich Deidesheimer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 28. 11. 1932.

Band V O.⸗Z. 5 zur Firma Heim⸗ stätten⸗Bausparkasse Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Die Prokura des Karl Oeftering ist beendet. Dem Kaufmann Peter Bauer in Heppenheim ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer. 29. 11. 1932.

Abt. A Band VI. O.⸗Z. 269: Die Firma Jofef Heim in Heidelberg ist er⸗ loschen. 1

Band II. O.⸗Z. 383: Die Firma Ge⸗

brüder Ammann in Heidelberg ist er⸗

hältnis mit dem Kaufmann Heinrich

EC

Hahla.

. F. 101.“ 188 2 öͤ111“*“ 1“ 11““ 8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 7. Dezember 1932. 2. 3.

Band VI O.⸗Z. 312: Firma Heinrich Ammann in Heidelberg. Einzelkauf⸗ mann: Heinrich Ammann in Heidelberg.

Band VI O.⸗Z. 313: Firma Reform⸗ 25 Neuenheim Berta Nägel in Heidelberg. Einzelkaufmann: Fritz Nägel Ehefran Berta geb. Müller in Heidelberg. 30. 11. 1932.

Band II O.⸗Z. 19 zur Firma Koffer⸗ und Lederwarenhaus Hch. Pfaff Nachf. in Heidelbecg: Inhaberin ist jetzt Marie Schuster, ledig, in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Marie Schuster ausgeschlossen.

Heidelberg, den 1. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Herne. 70185]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 701 neu eingetragen worden die Firma Arent & Spielbrink in Herne. Persönlich haftende Gesell⸗ sind: 1. Kaufmann Fritz Arent n Herne, Stammstraße 25, 2. Wil⸗ helm Spielbrink, daselbst.

Herne, den 26. November 1932.

Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 70186]

In unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 168 neu eingetragen worden die Firma Förster'sche Ma⸗ schinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Herne.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwertung von Ma⸗ schinen, Armaturen und Eisenkonstruk⸗ tionen jeglicher Art sowie die Her⸗ stellung der dazu benötigten Rohteile. Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zuläfsigen Form zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark.

Vorstand: Friedrich Franz von Lan⸗ genn, Kaufmann in Gelsenkirchen.

Der Gesellschaftsvertrag- ist am 12. Oktober 1908 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 24. 9. 1910, 1. 11. 1911, 25. 10. 1916. 16, 11. 1917, 23. 5. 1919, 2. 9. 1924 und 3. 9. 1932 geändert. Durch Beschluß vom 3. 9. 1932 ist auch der Sitz der Gesellschaft von Essen nach Horne verlegt.

Die Mitglieder des Vorstandes wer⸗ den vom Aufsichtsrat bestellt, doch hat anch die Generalversammlung das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so zeichnen zwei derselben gemeinschaftlich, oder, falls Prokuristen ernannt sind, ein Mitglied mit einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich für die Gesellschaft, und zwar die Prokuristen mit einem dieses. Verhältnis andeutenden Zusatze.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termin im Reichs⸗ und Staatsanzeiger veröffentlicht werden. Erscheinungstag des die Bekannt⸗

Hmachung enthaltenden Blattes und Tag der Versammlung selbst find nicht mitzurechnen.

Herne, den 29. November 19382.

Das Amtsgericht.

8 2 8 1 Herne. Bekanntmachung. 70187 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 457 eingetra⸗ genen Firma Alfred Köhler, Herne, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma

sst erloschen.

Herne, den 1. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Hessisch Oldendorf. 770188 In das Handelsregister A Nr. 7 ist eun der Firma F. W. Ohrtmann in Hessisch⸗Oldendorf folgendes eingetra⸗ gen: Das Geschäft ist durch Pacht auf den Kaufmann Ernst Steinberger in Hessisch⸗Oldendorf übergegangen, und zwar unter Ausschluß der früher be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten. Das bisherige Pachtver⸗ Weber in Hessisch⸗Oldendorf ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf, 23. November 1932. Hof. Handelsregister.

70183] „Kurt Pietzsch“ in 1—

Naila: Er⸗

2 „G. & W. Krautheim“ in Selb: Off. Holsgef. seit 25. 11. 1932. Gesell⸗ schafter: Gustav u. Willy Krautheim,

Sägewerksbesitzer. Geschäftszweig: Hobel⸗ 8 Holzhandlung, Kistenfabrik, Dampfsägewerk.

Amtsgericht Hof, 2. Dezember 1932.

70189] „Dn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 6, Firma C. A. Lehmann⸗ & Sohn in Kahla, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kahla den 1. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.

Kaiserslautern.. 770190) I. Die ofsene Handelsgesellschaft unter

an Bertha Rheinstein, geb. Schwarz,

Witwe des verlebten Gesellschafters Leopold Rheinstein, in Obermoschel, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt.

II. Im Firmenregister wurde ein getragen: Firma „Friedrich Blank“, Sitz in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Friedrich Blank, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Eisenbahnstr. 60; Tabakwaren⸗ geschäft en gros.

Kaiserslautern, 1. Dezember 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Kanukehmen. 70191] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 243, Firma Artur Kieselbach, Kau⸗ kehmen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kaukehmen, den 29. November 1932. Amtsgericht.

Kiel. 70192] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 28. November 1932 bei der Firma Nr. 701, Kiel⸗Hamburger Autobus⸗Fernfahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel: Durch Gesellschafterbeschuuß vom 1. November 1932 ist der § 15 des Gesellschaftsver⸗ trags gestrichen. ETTA““ Amtsgericht Kiill.

Königsbrück. 70193] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 179 die Firma Wilhelm Pufe u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Granitwerke in Königsbrück, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. September 1932 abge⸗ schlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 21. September 1932 und 25. November 1932 laut Notariats⸗ protokolle von diesen Tagen abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Granit⸗ steinbrüchen und der Handel mit Er⸗ zeugnissen aus Granitsteinbrüchen jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwan⸗ zigtausendfünfhundert Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Pufe in Königsbrück und der Kaufmann Erwin Göhlert in Königsbrück. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Die Gesellschafter brin⸗ gen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen ein: a) Steinarbeiter Emil Max Stäglich seine Darlehnsforde⸗ rungen gegen Frau Pufe und Erwin Göhlert im Betrage von 4000 RM, b) Kranführer Adolph Hermann Rich⸗ ter und Steinmetz Paul Erwin Schellig von ihrer Darlehnsforderung gegen Frau Pufe und Erwin Göhlert Teil⸗ beträge von je 4000 RM, c) Frau Pufe und Erwin Göhlert in Höhe von je 3500 RM die Grundstücke Blatt 206 und 216 des Grundbuchs für Wiesa Ka⸗ menzer Anteils und Blatt 13 des Grundbuchs für Wiesa klösterlichen An⸗ teils samt allem darauf befindlichen Inventar. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Königsbrück, 28. 11.1932.

Landeshut, Schles. [69597] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 13. 10. 1932 zu H.⸗R. B 15, Firma

Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesell⸗

schaft m. b. H. zu Landeshut: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

21. September 1932 sind die §§ 3 und 15

der Satzungen geändert.

Am 19. 10. 1932 zu H.⸗R. A 14, Firma Hermann Schubert Nachfolger, Inhaber Karl Wolff und Reinhold Mann: Die Firma ist erloschen. 8

Am 21. 10. 1932 zu H.⸗R. B 2 Firma Ziederthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Landeshut: Die §§ 24 und 25 des Statuts, die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, werden in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt. Der § 23 Abs. 2 Satz 1 des Statuts erhält folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat wird von dem Vorsitzenden oder in dessen Auftrage durch den Vor⸗ stand unter Angabe des Zwecks so oft berufen, als die Geschäfte es erfordern. Im übrigen richtet sich die Berufung des Aufsichtsrats nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Am 4. 11. 1932 zu H.⸗R. A 198, Firma Franz Gaffke, Landeshut i. Schles. Die Firma lautet jetzt: Oskar Gaffke, Landes⸗ hut. 8

Amtsgericht Landeshut i. Schles., den 5. November 1932.

Lechenich. [70194] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9

ist bei der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Johann Jäntgen II, Holzhand⸗

lung und Sägewerk in Bliesheim ein⸗

getragen worden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lechenich, den 12. November 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Liegnitz. [70195)

In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 15 ist bei der Firma „Germania Drogerie, Reinhold Meißner“, Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma ist im Erbwege auf Frau Helene Meißner geb. Hustaedt, Liegnitz, übergegangen. Dem Kaufmann Kurt Meißner, Liegnitz, ist Prokura erteilt.

der Firma „Joseph Rheinstein“, Sitz in Obermoschel, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft, Waren⸗ und Wein⸗ handlung, ist mit Aktiven und Passiven

Amtsgericht Liegnitz, 1. Dezember 1932

Liegnitz. [70196] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1231 ist &

8

Brzytwa, Inhaber Erich Funke, Strick⸗ u. Wirkwaren, Liegnitz, in „Erich Funke, Liegnitz, Strumpf⸗, Wollwaren und Tri⸗ kotagen, Engro⸗Detail, Liegnitz“ ge⸗ ändert und im Handelsregister Abt. A Nr. 1458 neu eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 1. Dezember 1932.

Magdeburg. 70197]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

bei der Firma Cohen & Meyxyer⸗ hardt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 849 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 18. November 1922 ist die

irma geändert in Herydeckstraßen⸗ Grundstücksverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut gleichen Beschlusses ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist hinfort die Verwaltung des der Ge⸗ seirsehnft gehörigen Grundstücks Magde⸗ burg, Heydeckstr. 10.

2. bei der Firma Hesse & Fritze in Magdeburg unter Nr. 3422 der Abtei⸗ lung A: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft n“

3. bei der Firma Martin Lewin in Magdeburg unter Nr. 3266 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura der Elsbeth Lewin geb. Löwenstein ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 2. Dezember 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Markranstädt. [70198] Auf Blatt 228 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Verein Volkshaus Markranstädt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter in Markranstädt be⸗

treffend, ist heute eingetragen worden: Der Werkmeister Richard Roßner und der Lagerhalter Oskar Meister, beide in Markranstädt, sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Zurichter Friedrich Eduard Zimmermann und der Werkmeister Georg Paul Junge, beide in Markranstädt. Amtsgericht Markranstädt, 1. 12. 1932.

Meissen. 70199] Auf Blatt 1059 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Jessen Meißner Tongruben Stenzel & Weser in Jessen. Gesellschafter sind die Tongrubenunternehmer Friedrich Otto Stenzel und Robert Max Weser in Jessen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1927 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Abbau und rung von Ton. Amtsgericht Meißen, den 1. Dezember 1992. 96 3 Merseburg. 70200,; Im Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der Firma Allge⸗ meine Deutsche Creditanstalt Filiake Merseburg in Merseburg folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Filialdirektor Otto Schütze in Merseburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung die Firma zu zeichnen. Merseburg, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht. Münsterberg, schles. 770201] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 161 die Firma Fritz Völker in Münsterberg eingetragen worden. Amtsgericht Münsterberg, 25. 11. 1932. Neckarsulm. 70202] Handelsregistereintrag vom 1. Dezem⸗

ber 1932 bei der Firma NSU⸗D⸗Rad

Vereinigte Fahrzengwerke Aktiengesell⸗ schaft in Neckarsulm: Dem Herrmann Kastner in Berlin⸗Charlottenburg, Nie⸗ burstraße 58, ist Prokura erteilt; er ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten. Amtsgericht Neckarsulm.

Oberhausen, Rheinl. 70203]

8 Bekanntmachung. Eingetragen am 30. 11. 1932 in H.⸗R. A bei Nr. 1262, Firma Josef Lengeling, Oberhausen⸗Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Josef Lengeling, Oberhausen⸗Sterkrade, Hamburgstr. 28.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oelde. [70204] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 3t verzeichneten Firma Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke, Ab⸗ teilung Moll in Neubeckum, ist am 1. Dezember 1932 folgendes eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. 8. 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Einbe⸗ rufung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder, §§ 13, 14, 15, 16, 21 unter Abänderung der §§ 14, 16, 21 wieder neu beschlossen worden. Amtsgericht Oelde.

Oldenburg, Oldenburg. 70205]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. am 23. d. M. in Abt. A unter Nr. 1286 zur Firma Georg zum Buttel in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

2. am 23. d. M. in Abt. A unter

Nr. 789 zur Firma Hermann Cropp &

1

Co. in Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. am 26. d. M. in Abt. A unter Nr. 99 zur Firma Theodor Freese in Oldenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes August Richard Freese ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

4. am 26. d. M. in Abt. A unter Nr. 1419 zur Firma Darlehns⸗ und Hypothekenkredit Jacobs & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Auktio⸗ nator Heinrich Hillje, Nadorst, ist zum Liquidator bestellt.

5. am 26. d. M. in Abt. A unter Nr. 1434 die offene Handelsgesellschaft in Firma Buhr & Müller mit dem Sitz in Oldenburg. Gesellschafter sind: Ehe⸗ frau des Kaufmanns Johannes Buhr, Ingeborg geb. Wegener, und der Kauf⸗ mann Gerhard Müller, beide in Olden⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 21. No⸗ vember 1932 begonnen. Geschäftszweig: Großhandel in Landesprodukten, Futter⸗ und Düngemitteln. Dem Kaufmann Johannes Buhr, Oldenburg, ist Pro⸗ kura erteilt.

6. am 26. d. M. in Abt. B unter Nr. 217 zur Firma Klinkerwerk Mun⸗ derloh Aktiengesellschaft in Munderloh, Gemeinde Kirchhatten i. O.: Der Kauf⸗ mann Heinrich Riebe in Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Karl Louis Lorenz Fer⸗ dinand Tegtmeier in Bremen zum Vor standsmitglied bestellt.

7. am 26. d. M. in Abt. B unter Nr. 72 zur Firma Torfwerk Oldenburg Aktiengesellschaft in Oldenburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 sind die durch die Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetz⸗ ten §§ 18, 19 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufsichtsrat) in unveränderter Form wieder aufgenommen. § 20 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) ist geändert.

Oldenburg, den 26. November 1932.

Amtsgericht. Abt. III.

Oranienburg. [70206] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 112 die Firma Leistikow⸗ Kujawiak Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Birkenwerder b. Berlin eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. November 1932 abgeschlossen, Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Die ersten beiden Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Likörfabrik, spziell für die Herstellung des Markenbitter „Leistikow⸗Kujawiak Magen⸗Bitter“ so⸗ wie die Herstellung und der Handel von anderen Spirituosen, ferner die Her⸗ stellung von alkoholfreien Getränken. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Penselin, Kaufmann Gerhard Over, beide in Birkenwerder b. Berlin. Oranienburg, den 29. November 1932. Amtsgericht.

Ostritz. 70207 Auf Blatt 100 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Weberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Seitendorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Breslau, Graupenstr. 7, verlegt worden. Die Prokura des Kaufmanns Paul Goltzsche ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Gotzsche in Görlitz. Er ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Ostritz, 2. Dezember 1932.

Peine. .[70208]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Peine, Peine (Nr. 36 des Registers) heute eingetragen: Direktor Friedrich Langheim in Peine ist zum Prokuristen mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Peine bestellt. Er kann die Firma der Filiale rechtsverbindlich zeichnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in gemäß § 4 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. 10. 1931, 5. Teil, Kapitel II, erleichterter Form um 52 500 000,— RM auf 22 500 000. RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000,— RM auf je 300,— RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100,— RM im Verhältnis von 10:3 beschlossen worden. Diese Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist beschlossen worden, das auf 22 500 000,— Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000,— RM durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000,— RM zum Kurse von 115 9 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Der mit der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengefell⸗ schaft zu Hamburg, übergeht, ist genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12500000

Reichsmark durch

Ausgabe von 9000,

Stammaktien zu je 1000,— RM und 35 000 Atktien zu je 100,— RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 5 Abs. I (Grundkapital und Einteilung), 16, 19, 26 (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) und 22 (Beschlußfassung über Liquidation) ge⸗ ändert worden. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Dr. h. c. Curt Sobernheim und D. Block, beide in Berlin, Ferdinand Lincke und D. zum Felde, beide in Ham⸗ burg, und A. Riemann, W. Vornbäumen Uund P. Weisenborn, sämtlich in Magde⸗ burg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Eugen Boode in Hamburg ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Grundkapital auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. April 1932: 80 000 000,— RM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000,— RM, 63 000 Aktien zu je 300,— RM und 71 000 Aktien zu je 100,— RM, sämtlich au den Inhaber lautend.

Amtsgericht Peine, 17. November 1932.

Perleberg. 70209) H.⸗R. A 164, Fa. August Heins Nachf. Inh. Franz Mainz, Perleberg, ist erloschen. Perleberg, den 26. November 1932. Das Amtsgericht.

Potsdam. 7

In unser Handelsregister B Nr. 316 ist bei der Firma A. Jordan, Hof⸗ spediteur Aktiengesellschaft, Potsdam, heute folgendes eingetragen worden:

Die Herabsetzung des Grundkapitals Wum 48 000 GM auf 72 000 GM ist durchgeführt.

Potsdam, den 25. November 1932. Amtsgericht. Abt. 8. Rathenow. 70211¹] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist bei der Firma Munck & Rogge in Rathenow folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Kroschel ist alleiniger In⸗

haber der Firma. 1 Rathenow, den 1. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Regensburg. [70212]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Pfalz⸗Baye⸗ rische Tonwerke Teublitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Teublitz: Richard Floehr und Dr. Paul Schiffer sfind als Geschäftsführer abbe⸗ rufen; als Geschäftsführer wurden be⸗ stellt: Karl Luckhardt, Fabrikdirektor in Grünstadt, und Wilhelm Hasselberger, Prokurist in Grünstadt.

II. Die Firmen „Steingraeber & Löhne Bayreuth Filiale Regens⸗ burg“ und „Joel Lilienthal“ in Regensburg sind erloschen.

Regensburg, den 2. Dezember 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Rehna. 70213] Handelsregistereintrag vom 1. De⸗ zember 1932 zur Firma J. Grünberg in Rehna: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rehna. Rendsburg. 70214] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Chr. Mohr A 82 eingetragen: Inhaberin: Cornelia Mohr in Rendsburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Vervindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Cornelia Mohr ausgeschlossen. Rendsburg, den 28. November 1932. Das Amtsgericht.

Römhild. 8 Firmenlöschung. Im Handelsregister A wurde heute die Firma Gebr. Ziegesar in Römhild, offene Handelsgesellschaft, von Amts wegen gelöscht. . Römhild, den 1. Dezember 1932

Thüring. Amtsgericht.

70215]

Rudolstadt. 770216] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 7. November 1932 zu Nr. 61 bei der Firma Adolf Wendel in Rudolstadt: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Wendel in Rudol⸗ stadt. Am 8. November 1932 zu Nr. 565 bei der Firma Herm. Pamlik Elektrotechnische Fabrik „Heliogen“, Bad Blankenburg, Thür. W.: Die Firma ist erloschen. . Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt. Rudolstadt. .[70217] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Am 7. November 1932 zu Nr. 74 bei der Firma Thüringer chem. pharm. Werk Bock & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ammel⸗ städt b. Rudolstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1932 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags unter Aufhebung des Beschlusses vom 5. Juli 1923 ergänzt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und

einen Prokuristen vertreten. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Max Schippel