1932 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 8. Dezember 1932. T. L2.

Rauner⸗Seydel⸗Böhm Akt.⸗Ges., [70967]. Klingenthal i. Ta.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 29. Dezember 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Klingenthal i. Sa., Hohe Straße 4—6, hiermit mit folgender Tagesordnung ein: Aufsichtsratswahl.

Hinsichtlich der Teilnahme an der Be schlußfassung verweisen wir auf die Satzungen unserer Gesellschaft. Als Hinter⸗ legungsstellen gelten auch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Klingen⸗ thal i. Sa. und die Landesbank West⸗ sachsen Aktiengesellschaft, daselbst.

Klingenthal, den 5. Dezember 1932. Der VBVorstand. Hugo Bischoffberger.

[71289]

Bank für Brau⸗Industrie. Herabsetzung des Grundkapitals. 3. Bekanntmachung.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 22. September 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form in der Weise beschlossen worden, daß die gesamten Stammaktien im Nennbetrage von RM 11 880 000,— im Verhältnis von 6:5 auf RM 9 900 000,— herab⸗ gesetzt werden.

Nachdem der Generalversammlungs⸗ beschluß im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei einer der folgenden Stellen unter nachstehenden Bedingungen einzu⸗ reichen:

1. Einreichungsstellen sind:

das Bankhaus Gebr. Arnhold, Serlin

und Dresden,

das Bankhaus H. Aufhäuser, München,

das Bankhaus Bayer & Heinze,

Chemnitz und Leipzig, das Bankhaus S. Bleiv röder, Berlin, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, Breslau, Chemnitz, Dresden, Frankfurt a. M., Leipzig, München,

die Dresdner Bank, Berlin, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., München,

das Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, München,

das Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M.,

das Bankhaus H. C. Plaut, Leipzig,

die Oesterreichische Creditanstalt füͤr Handel und Gewerbe, Wien.

2. Die Einreichung der Stücke nebst ziffernmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis, für welche die Einreichungs⸗ stellen Vordrucke ausgeben, hat bis spätestens zum 21. Februar 1933 gegen Quittung zu erfolgen.

Wird die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der obigen Stellen vorgenommen, so wird keine Provision berechnet: anderenfalls wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.

3. Für je RM 120,— Nennbetrag eingereichter Stammaktien erhält der Einreicher fünf neue Aktien über je RM 20,— oder eine neue Aktie über RM 100,— Nennbetrag ausgehändigt, und zwar mit laufenden Zins⸗ und Er⸗ nonerungsscheinen. Die Einreichungs⸗ stellen sind hierbei bereit, zur Erleichte⸗ rung der Einreichnuna von Beträgen unter oder über RM 120,— oder einem Vielfachen hiervon den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

4. Insoweit Aktien in einem ge⸗ ringeren Betrage als RM 120,— oder in einem durch 120 nicht teilbaren Be⸗ trag zur Verwertung eingereicht wer⸗ den, so daß die Zusammenlegung im Verhältnis 6:5 nicht durchgeführt werden kann, erfolgt die Verwertung der Stücke für Rechnung der Betei⸗ ligten. Soweit Aktien der Gesellschaft nicht eingereicht oder nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden die fraglichen Stücke nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle von je RM 120,— für kraftlos erklärten Aktien oder einem Vielfachen hiervon wird je eine neue Ak ie im Betrage von RM 100,— ausgegeben. Diese nenen Ak ien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös der verwerteten alten bzw. ver⸗ kauften neuen Aktien wird den Betei⸗ ligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt 1

5. Bei der Ausreichung von neuen Aktien gegen eingereichte Aktien kann die Gesellschaft an Stelle von 5 Aktien über je RM 20,— eine Aktie über RM 100,— oder an Stelle von 10 Aktien über je RM 100,— eine Aktie über RM 1000,— aushändigen. Besondere Srückelungswünsche werden nach Mög⸗ lichkeit berücksichtigt werden.

Die eingereichten Akrien werden von der Gesellschaft vernichtet: für die aus⸗ zureichenden Aktien erfolgt ein Neu⸗ druck sämtlicher Stammaktien. Die Aus⸗ höndigung der nenen Aktienurkunden wird nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen Qnittung bei der⸗ jenigen Stelle, welche diese Quittung ausgegeben hat, vorgenommen. Diese Quittungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen

Berlin⸗Dresden, 8. Dezbr. 1932.

Bank für Brau⸗Industrie. Dr. Krüger. Thieben. Behrend.

[70447]. Gebr. Himmelsbach A.⸗G., Freiburg i. Br. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Vermögen. Grundstücke u. Utensilien. b. Schuldner u. Kassenwerte Verlustvortalg. 80 522 04231

Berbindlichteiten. I Grundkapital . 350 500,— Reservefonds . 692 Gläubiger . 170 850 ,31 522 042,31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RR 8,

Per Verschiedene Konti..

An Gen.⸗Unk., Steuern, Abschr. Reingewinn 1931

37 367,79

——⸗ꝛ—Võ——ꝑꝑ

[69238].

Gebrüder Horn A.⸗G., Fulda. Bilanz per 30. Juni 1932.

Grundstücke.„ Fabrikgebäude Maschinen.. Inventar Beteiligung.. Kasse und Wechsel Postschecck eöö““ Debitorden.. Garne und Waren Hypotheken.. Verlustvortrag

30. 6. 1931 . Verlust 30. 6.

3091 „.

49 255/34 4 616—

2 940—

3 688 54

2 067 63

3 88690 239 133 18 141 410/06

1 502,44

bHbͤrHP ; 9u 58

38 363,18 77 505,84

Aktienkapital .

Reservefonds Kreditoren. Delkredererückstellung

400 000,— 10 000 246 382/71 21 117 40 677 500/11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

N 38 363 346 764 ,33 22 33370 18 258 24

I

An Verlustvortrag p. 1. 7. 1931 Geschäftsunkosten. Abschreibungen Delkredererückstellung..

Per Haben. Bruttogewinn .. Verlustvortrag per

1. 7. 1931 38 363,18 Verlust 30. 6.

1932.

309 850 43

77 505,84

115 869 02

425 719ʃ44 Fulda, den 20. November 1932. Gebrüder Horn A.⸗G.

S. Horn. nanmnsmmnmmmnmnmnnn————— [68938].

Joh. Otto Thanscheidt A.⸗G.,

Kettwig.

Bilanz am 31. Dezember 1931.

RMN 9 90 172—

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar . Kassen⸗ u. Postscheckbestand Wechselbestand.. Effektenbestand.. 78* Fnkasso. Bankguthaben Debitoren. Warenvorräte .

Verlust aus 1930 Verlust..

2 935 57 1 816,50 5 646 15 2 148 73 9 557 98 45 712 39

26 007,14

79 325 65

555 104 11 Passiva. Aktienkapital.. 300 000 Kreditorden. 255 104 11

555 104 11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN [8

24 341 49

222 907 75

. 153 171 98 60 996,78

161418—

=

Aufwand.

Abschreibungen ... Fabrikationsaufwand Generalunkosten . Löhne.

Ertrag.

Bruttogewinn aus Fabri⸗ kation. . .. Bilanzgewinn aus Effekten Verlust. ..

25

3 308 65 79 325 65 461 418 Kettwig, den 30. September 1932. Der Vorstand. Otto Läßig. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von mir auf Grund der ordnungsmäßig geführten Bücher und Unterlagen geprüft, und ihre Richtigkeit wird hiermit bescheinigt. Düsseldorf, den 30. September 1932. Dr. Trescher, öffentl. best. Wirtschafts⸗ prüfer. 1 Der bisherige Aufsichtsrat trat laut Verordnung vom 19. 9. 1931 in seiner Gesamtheit zurück. Der neugewählte Auf⸗ sichtsrat besteht aus den Herren: Bank⸗ direktor Max Langhoff, Kettwig, als Vor sitzender des Aufsichtsrats; Bankier Jo⸗ hann Küppers, Duisburg, als stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrats; Fabrikant

Dr. Friedmann.

Fritz Meysenburg, Heiligenhaus.

37 367,779

37 318 70 49 09 1b

2₰ 18

den

V

88

139 017—

152 765

55023) Bekanntmachung. Moritz Jahr Aktiengesellschaft, Gera.

I. Kapitalherabsetzung. In Durchführung der Beschlüsse un⸗

RM 89, serer Generalversammlung vom 23. Juli 59 605 1932 fordern wir hiermit unsere Aktionäre 385 673, 40 auf, ihre Aktien nebst den dazugehöri⸗ 76 740,11

2380

gen Gewinnanteilscheinen bis spätestens 28. Februar 1933 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank. Aktiengesellschaft, Filiale Gera in Gera oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Comman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Filiale Gera in Gera unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses zum Zwecke der Zusammenlegung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

gen eingereichte je 2 Aktien im Nennwerte von je 1000,— RM ist eine Aktie über 1000 RM zu gewähren, gegen eingereichte je 2 Stück Aktien im Nenn⸗ werte von je 100 RM ist eine Aktie über je 100,— RM zu gewähren.

Ueber die eingereichten Aktien werden zunächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gefertigt, gegen deren Rückgabe an die⸗ jenigen Stellen, durch die sie ausgegeben worden sind, die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgen wird, die den Stempel tragen:

„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932.“

Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Be⸗ scheinigungen zu prüfen.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatze von neuen Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns aber sur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden von je 2 Aktien über je 1000,— RM eine Aktie über 1000,— RM vernichtet und eine Aktie über 1000 RM.

-für gültig geblieben erklärt, während

von je 2 Aktien über je 100,— RM eine Aktie über 100,— RM vernichtet und eine Aktie über 100,— RM für gültig geblieben erklärt wird.

Die für gültig geblieben erklärten Aktien werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch Föffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗

fügung gestellt. 9

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗

gesetzten Frist nicht eingereicht werden, owie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B, für kraft⸗ los erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verwertet.

Die Einreichungsstellen sind bereit, An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu He ee s.

Gleichzeitig werden unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. anzu⸗ melden.

Gera, den 3. Oktober 1932.

Moritz Jahr Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Leonhardt. üeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee] [70693].

Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. A.⸗G. in Liquid., Nordhausen. Liquidationseröffnungsbilanz per 31. Januar 1932.

RMN 9, 1 105 /03 697 88

38 344 28 400,—

50 400 10 000

100 947,19

Aktiva.

Kasse und Postscheck. .“ Schuldnreorr. Warenvorräteea. Grundstück und Gebäude. Maschinen und Geräte .

E“ Gläubiger.. 426 30 Schwebende Verbindlich⸗ EI Delkredere.... Liquidationsvermögen (Ak⸗ tienkapital 180 000 RM)

5 143 37 15 971 60

79 4⁰592 100 947/19 Bilanz per 30. Juni 1932.

Aktiva. RM Kasse und Postscheck 339 65 Schuldner 26 37133 Warenvorräte.. 51 20 Grundstück und Gebäude 50 400 Maschinen und Geräte. 5 076—

82 238/18

Passiva. Schwebende Verbindlichkeiten Delkredeer 2 786 50 Liquidationsvermögen

79 405,92 Verlust 31. 1. bis * 30. 6. 1932. 2 651,76 76 754/16

82 238 18 Gewinn⸗ und Verlustkouto per 30. Juni 1932.

2 697 52

RM 2 651/76

Soll. Handlungsunkosten..

Haben. Beitlüust..

10. Gesellschaften

Oeffentliche Versteigerung eines Geschäftsanteils von nominal Reichsmark 19 000,— der Zigapat⸗ Heimapparat Gesellschaft m. b. H.

Am Sonnabend, den 10. Dezem⸗ ber, vormittags 11 ½ Uhr, findet in meinem Büro zu Berlin, Behrenstr. 5, die öffentliche Versteigerung eines Ge⸗ schäftsanteils von nominal RM 19 000 an der Zigapat Zigaretten⸗Heimapparat Gesellschaft m. b. H. statt.

er Zuschlag erfolgt an den Meist⸗ bietenden nach vorheriger Erlegung des in voller Höhe in bar zu entrichtenden Gestehungspreises und der Kapitalver⸗ kehrssteuer.

Die Gesellschaft ist eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte unter 93 H.⸗R. B 4744.

Die Versteigerung erfolgt wegen einer rückständigen Einzahlungsrate von RM 14 250,— auf Grund des § 23 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 6. Dezember 1932.

Dr. Alfred Friedmann⸗Friters, Notar.

[70108].

In das Handelsregister Berlin⸗Mitte ist unter dem 11. 11. 1932 (Nr. 46 118) durch Gesellschafterbesc=hluß vom 5. November 1932 die Auflösung unserer Gesellschaft eingetragen. Liquidator ist Kaufmann J. Foster Kell, Berlin. Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche anzumelden.

„Horlicks“ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Der Liquidator: J. Foster Kell.

[70453].

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. November 1932 ist die Siedelung Lindenhorst G. m. b. H. zu Verlin aufgelöst worden. Gläubigerforderungen sind zu richten W 57, Dennewitzstr. 2 I.

Deimert, Wagner, Liquidatoren.

[68022

resseHaus G. m. b. H.

Durch Beschluß der außerordentlichen

Gesellschafterversammlung der Presse⸗ Haus GmbH. zu Berlin vom 15. No⸗ vember 1932 ist das Stammkapital von RM 650 000,— auf RNM 455 000,— her⸗ abgesetzt worden. Gemäß § 58 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

resse⸗Haus G. m. b. H. Der Geschäftsführer: v. Boetticher.

G

[68785]

Mit Rücksicht auf die in unserer Generalversammlung vom 4. Januar dieses Jahres beschlossene Liquidation unserer Firma werden unsere Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis Ende dieses Jahres bei uns anzu⸗ melden.

Natursteinwerke G. m. b. H. i./L., Mayen.

[70398] Durch Beschluß der Gesellschaft vom 23. November 1932 ist das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft um RM 495 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Dezember 1932. Der Geschäftsführer der Oskar Böttcher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Blu.⸗Halenseer: Richard Helbig. [69660] 8 Braunkohlenbergwerk Sallgast G. m. b. H. in Liquidation. Betr. Auflösung der Gesellschaft. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Rostock, Hopfenmarkt 31. den 1. De⸗ zember 1932. Der Liquidator: Frielinghaus.

[69659] Hausverwaltungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Betr. Auflösung der Gesellschaft. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ sordert, sich bei ihr zu melden. Rostock, Hopfenmarkt 31, den 1. De⸗ zember 1932.

mund, vom

Der Liquidator: Frielinghaus.

16862380 b

Laut Gesellschafterbeschluß der J. We⸗ king & Co. G. m. b. H., Dort⸗ 26. Oktober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sämtliche Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Die Liquidatoren: Röder. Nottebaum.

[69500]

Etwaige Ansprüche an die Mafia⸗ Pflanzungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqunidation in Freiberg i. Sa. sind unverzüglich bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Freiberg i. Sa., Meißner Gasse 61, am 30. November 1932.

[677871 H. L. von Beckerath mit beschräukter Haftung, Krefeld. Die ea cafet der Firma H. L. von Beckerath mit beschränkter Haftun in Krefeld haben am 21. November 19 beschlossen, das Stammkapital bis um RM 240 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Krefeld, den 23. November 1932. Der Geschäftsführer: Oskar von Beckerath.

[69226]

5—— Gesellschaft mit beschränk⸗ ter 8 frung in Breslau vom 5. Juli 1932 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um RM 120 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Beuthen, O. S., den 29. Nov. 1932. Die Geschäftsführer der Bürger⸗ garten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Foerster. Ino Schwarz.

[71007]

Basaltwerke Weltersburg (Wester⸗ wald) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim, Ruhr.

Die Gesellschafterversammlung vom 21. November 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft mit sofortiger Wirkung beschlossen. Zum Liquidator der Ge⸗ ellschaft ist der Syndikus Dr. jur. Max ach in Bonn bestellt. Die Gläubiger

der Gesells Der Liquidator.

aft anzumelden. Dr. Bach.

[70818) Neuverpachtung. Domäne Wendelstein.

Interessenten für die im Kreise Quer⸗ furt belegene, am 1. Juli 1933 pachtfrei werdende Domäne Wendelstein werden aufgefordert, sich mit der unterzeichneten Regierung wegen einer freihändigen Verpachtung in Verbindung zu setzen. Der bisherige Pächter hat keinen An⸗ spruch auf Abnahme des lebenden und toten Inventars und scheidet aller Vor⸗ aussicht nach für eine Weiterverpachtung aus. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein frei verfügbares eigenes Vermögen von 200 230 000,— RM erforderlich.

Vorteile der Domäne:

a) guter Boden in hoher Kultur,

b) geschlossene Feldlage,

c) N.⸗Bedürfnis des

odens, desgl. Kalk und Kali,

d) herrschaftliches Wohnhaus,

e) günstige Schulverhältnisse in

leben.

Merseburg, den 5. Dezember 1932. Regierung. Domänenabteilung III B.

[69962] Aufruf.

Unter Bezugnahme auf den in Nr. 10 der Deutschen Verkehrszeitung vom 10. März 1928 veröffentlichten und von Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung genehmäigten Verteilungsplan für die Verteilung der aufgewerteten Liqui⸗ dationsmasse der Hilfskasse für Post⸗ und Telegraphenbeamte (B. a. G.) in Liquidation (früher Bothesche Kassen) ruse ich die Mitglieder der Sterbe⸗ kasse mit den Aufnahmescheinen 46 001 —52 000 auf, ihre Ansprüche auf Auszahlung der aufgewerteten Prämienreserve ihrer Versicherun⸗ gen unter Angabe ihrer jetzigen An⸗ schrift und unter Beifügung ihrer Auf⸗ nahmescheine geltend zu machen. Sollten die Anspruchsberechtigten nach der Auf⸗ lösung der Hilfskasse (8. September 1923) verstorben sein, so hätten die Erb⸗ berechtigten unter Angabe ihrer An⸗ schrift und unter Beifügung der Todes⸗ urkunde und des Aufnahmescheins ihre Ansprüche geltend zu machen. Sind die Aufnahmescheine für die Versicherter nicht aufzufinden, so wäre eine Verlusterklärung beizufügen.

Die Sterbekassenmitglieder erhalten 15,5 % ihrer in Goldmark umgewan⸗ delten Prämienreserve.

Außerdem weist der Liquidator noch darauf hin, daß aus den Abteilungen B und C noch . geltend gemacht werden können. Es handelt sich haupt⸗ sächlich: 1. um das aufgewertete Sterbe⸗ geld aus der Zeit vom 15. Juni 1922 bis zum 8. Oktober 1923; 2. um die Bezüge für die Ruhegehaltszuschuß⸗ empfänger, die schon am Tage der Auf lösung der Kasse 8. 9. 1923 sich im Ruhestand befanden; 3. um die Auf⸗ wertung der Spareinlagen der Spar⸗ Darlehns⸗ und Witwenkasse; 4. um die Rente für die am Tage der Auflösung 8. 9. 1923 vorhandenen Witwen aus dem Stammvermögen der Spar⸗ Darlehns⸗ und Witwenkasse.

Berlin W 50, Regensburger Str. 4,

den 30. November 1932.

Der Liquidator der Hilfskasse für Post⸗ und Telegraphenbeamte (V. a. G.) in Liquidation:

Hansen.

Max Steyer.

Durch Beschluß der Gesellschafter

werden ihre Ansprüche bei

11“

Deutschen Zugleich 3

8

Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember

Erste Zentralhandelsregisterbeilalge Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregister für das

8

eutsche Reich

.

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 NA. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftestelle 0 95 ℛ.ℳ monatlich nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ℛh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ b sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

an, in

Anzeigenrreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗

wirtschaftlicher Betriebe.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Aachen. [70458]

H.⸗R. B 918. In das Handelsregister wurde eingetragen:

Am 10. November 1932 bei der Firma „Verkaufskontor Aachener Tuche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Oktober 1932 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark erhöht worden.

Am 1. Dezember 1932 bei der Firma „„Spardienst“ Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma „Gewerkschaftshaus des A. D. G. B. (Allgemeiner Deut⸗ scher Gewerkschaftsbund) Aachen, Kleinkölnstraße 18, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Aachen: Wilhelm Fischer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bei der Firma „Moritz Hausmann Schuhhaus Metropol“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen. 70459 Altenkirchen, Westerwald.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Carl Rein⸗ hard in Altenkirchen folgendes einge⸗ tragen worden: Der Sitz ist nach Köln, Marsilstein 3, verlegt.

Altenkirchen, den 30. November 1932. Das Amtsgericht. Amberg. (70460]

Handelsregistereintrag bei Fa. Josef Drexel, Sitz: Cham, am 2. Dez. 1932: Inhaberin durch Nachlaß: Elise Drexel, Apothekerswitwe, Cham. Firma nun: Drexel, Inhaber: Heinrich Drexel, Apotheker, Cham. Akt, und Pass. sind übernommen worden. Amtsgericht Registergericht Amberg.

Andernach. 70461]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 80. wurde am 1. Dez. 1932 bei der Firma Rheinische Faß⸗ und Sperrholzfabrik A. G.“ in Andernach eingetragen: Der Kaufmann Adolf Sutholt, Essen, ist zum Vorstandsmitglied mit Alleinver⸗ treungs⸗ und Zeichnungsberechtigung bestellt worden. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Josef Wagnex und August Sziborr, Andernach. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 11. Nov. 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt und sind die Satzungen in den §8 1, 3, 8— 10, 13 geändert worden.

Amtsgericht Andernach.

Arnswalde. [70462

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

1. unter Nr. 219 die Firma Curt Thiele und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Thiele in Arnswalde.

2. unter Nr. 69 (Berliner Warenhaus W. A. Samuel Inh. Carl Samuel): Die Firma lautet jetzt „Berliner Waren⸗

saus W. A. Samuel“. Ihr jetziger In⸗ gaber ist der Kaufmann Arthur Samuel in Arnswalde.

Arnswalde, den 2. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Arnswalde. [70463] In unser Handelsregister Abteilung à t heute unter Nr. 104 (Firma Paul ehlke in Arnswalde) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Oehlke ist erloschen. 1 Dem Kaufmann Walter Krause in Reetz ist Prokura erteilt. Arnswalde, den 3. Dezember 1932. Amtsgericht.

Aschersleben. [70464] H.⸗R. A 21. Alwin Goebel, Aschers⸗

leben: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Aschersleben, 2. 12. 1932.

Aschersleben. 8 (70465] H.⸗R. A 460. Fritz Wömpener vor⸗ mals Carl Hamme, Aschersleben: Die Firma lautet jetzt: Fritz Wömpener, Afchersleben, Inhaber: Witwe Emma Wömpener geb. Weschke verw. gew. Hamme in Aschersleben. Amtsgericht Aschersleben, 2. 12. 1932. Aschersleben. [70466] Am 2. 12. 1932 ist im Handelsregister eingetragen: H.⸗R. A 649, Firma Richard Wagner, Betonwarenfabrik,

Aschersleben, und als Inhaber der Kaufmann Richard Wagner, Aschers⸗ leben. 3

Amtsgericht Aschersleben.

Augustusburg, Erzgeb. [704671

Auf Blati 259 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Tüllfabrik Flöha, Aktiengesellschaft in Plaue⸗Bernsdorf betreffend, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Kaufmann Ivan von Peterffy in Plaue⸗Bernsdorf ist Prokura erteilt.

Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Augustusburg, am 1. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Baldenburg. [70468] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Paul Berndt, Wasserschneide⸗ und Mahlmühle, Mühle Hammer in Hammer bei Flötenstein Nr. 24 des Registers) eingetragen wor⸗

den, daß die Firma erloschen ist. Baldenburg, den 29. November 19232. Das Amtsgericht

Balve. 70469]

In unser Handelsregister B Nr. 25 ist heute eingetragen:: Kalkwerk „Horst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Balve i. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalkstein⸗ und Kalkspat⸗ produkten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Horst bei Balve bestehenden bis⸗ her dem Kalkwerkbesitzer Friedrich Thiemann zu Balve gehörenden Kalk⸗ werks „Horst“. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Der Gesellschafter Thiemann bringt ein zur Abgeltung seiner Stammeinlage von 5000 RM. das von ihm betriebene Kalkwerk Horst mit Grundstücken, eingetragen im Grundbuch von Eisborn Bd. 9 Bl. 61, Gebäude und Zubehör, fertige und halb fertige Waren, Maschinen, Geräte und Utensilien, das Ausbeuterecht auf Kalk⸗ stein und Kalkspat, eingetragen im Grundbuch von Eisborn Bd. 9 Bl. 58. Abt. II Nr. 11, Rechte aus dem Strom⸗ lieferungsvertrag mit den Vereinigten Elektrizitätswerken Westfalen G. m. b. H. in Dortmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 31. Januar 1930. Geschäftsführer sind der Mühlen⸗ besitzer Franz Stücken, Gransau bei Balve, und der Kaufmann Heinrich Stücken, Gransau b. Balve. Dem Friedrich Thiemann in Balve ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Balve, den 2. Dezember 1932.

Amtsgericht.

770470]

Bautzen. einge⸗

In das Musterregister ist tragen worden: Nr. 1044. Firma Aug. Nowack, Aktiengesellschaft in Bautzen, zwei Abbildungen von Ka⸗ rosserien für Lieferwagen (Zeichnung Nr. 1482 und 1483), Fabriknummer A 5133, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1932, vormittags 10 Uhr. Amts⸗ gericht Bautzen, den 30. November 1932 Beelitz, Mark.

70471] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma Fabian & Meyer in Beelitz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Beelitz, den 30. November 1932.

Amtsgericht.

Berlin. [70480]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 193 Gemeinschaft Deutscher Automobilfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (N. A. G. Hansa Lloyd Brennabor): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. August 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 45 194 Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt vormals Ernst Henne⸗ berger, Gesellschaäaft mit beschränkter Haftung: Fritz Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind erloschen: Nr. 40 522 Deutsch⸗Akademisches Institut für Studienreisen GmbH. Nr. 42 327 Deutsche Heimstatt GurbH. Nr. 42 950.

Berliner Kunststeinwerke RNoßberg & Co. GmbH.

Berlin, den 30. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. 70478] In das Handelsregister B ist heute

Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 18. November 1932 hat die Herab⸗ etzung des Grundkapitals um 150 000 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 700 000 RM. Generalversammlung vom 18. Novem⸗ ber 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 6 Ab⸗ sätze 1 bis 3, 10 und 17 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags unter Abänderung des § 10, sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind § 2, § 3 und § 16 geändert, ferner ist § 13 gestrichen und sind die §§ 14 bis 19 in §§ 13 bis 18 umbeziffert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist wie folgt ergänzt: Die Gesellschaft darf den Be⸗ trieb oder Teile des Betriebs verpachten oder Dritten zur Führung für eigene Rechnung überlassen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3500 In⸗ haberaktien zu je 200 RM. Nr. 27 880 Grundstücksaktiengesell⸗ schaft Bornholmerstraße 50: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1932 ist der gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversammlung vom 2. August 1932 außer Kraft getretene § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 28 364 „Ger⸗ trud“ Grundstücksverwertungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 31 858 Berliner Bahnbedarf Conrad Ak⸗ tiengesellschaft und Nr. 32 284 Otto Courad Eisenbahn⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Septem⸗ ber 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 8 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 32 958 Branden⸗ burger Druck Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 40 880 Charlottenburger Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. November 1932 ist der gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Berlin, den 1. Dezember 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 70479]

In das eeeh X. B ist heute eingetragen worden: Nr. 11 543 Roto⸗ phot Aktiengesellschaft für graphische Industrie: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. November 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 17 und 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 29 030 Lützow⸗ Haus Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. November 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen den Auf⸗ ichtsrat betr. Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 30 085 Petro⸗ polis⸗Verlag Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 8 7 und 10 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. § 17 Ziffer 2 * aufgehoben. Nr. 31 653 Mohr & Speyer Aktiengesellschaft: Die Gene⸗ ralversammlung vom 24. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 RM beschlossen. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 200 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1932 geändert in § 5. § 19. Die

eingetragen: Nr. 526 Bazar⸗Actien⸗

Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung Durch Beschluß der

durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 14, 18 und 27 Absatz 2 Satz 1 und 2 sind unter Abänderung des § 18, im übrigen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaberaktien zu 100 RM. Kr. 32 109 „Renova“ Immobilien⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 35 449 nion Treuhand⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 6 und 16 Ziffer 2 c des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Alwin Lampe ist nicht mehr Borstandsmitglied. Die Prokura Os⸗ wald Brandenburg ist erloschen. Nr. 40 432 Preußische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Novem⸗ ber 1932 ist der § 11 Abs. 5 (Amts⸗ dauer der Aufsichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags geändert. Berlin, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

[70481] das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 427 690. „Kraft⸗Margarine Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Berliu. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Margarine sowie Vertrieb von ähnlichen Artikeln des Lebensmittelhandels auf eigene und iwee. Rechnung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Frau Clara Kempin geb. Fischer, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. September 1932 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Erich Kraft und Fritz Hoff⸗ mann sämtliche Aktiven (einschließlich des Kundenkreises), die zu der „Marga⸗ rine-Abteilung“ in dem unter der Firma Antonie Strunk in Berlin von dem Erich Kraft geführten Geschäft gehören

Berlin. 8 d In

wie sie im einzelnen in dem Gründungs⸗ vertrage aufgeführt sind, und außerdem von dem Gesellschafter Fritz Hoffmann ein Personenkraftmagen „Jordan“ mit Zubehör I A 3041. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 18 000 Reichsmark festgesett. Er wird auf die Stamm⸗ eintage des Erich Kraft mit 11 000 Reichsmark und auf die des Fritz Hoff⸗ mann mit 7000 Reichsmark angerechnet. Nr. 47 692. Mate⸗Handelsgesell⸗ schaft „Inka“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einbauf und Verkauf von Mate, Tee und anderer Nahrungs⸗ und Genußmittel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Emil Michel, Ber⸗ lin⸗Südende, verwitwete Frau Johanna Scholtz geborene Thiele, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1932 abgeschlossen und am 28. November 1932 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 47 693. Orbis⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Verlags⸗ und Buch⸗ te aller Art, ins⸗ besondere unter dem nicht eingetragenen Verlagszeichen „Orbis“. Stamen⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Koufmann Alfred Martin Balte, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1932 abgeschlossen. Zu Nr. 47 692 wird als nicht eingetragen noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ delf aft erfolgen durch den Deutschen eeichsanzeiger. i Nr. 2731 W. Mertens & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schlüssen vom 14. September 1932 und vom 16. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Stammeinlagen sowie des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Gegenstand ist Ferag: Verwaltung und Erwerb von Beteili⸗ Tungen an anderen Erwerbsgesell⸗ chaften, vornehmlich solcher zur Nutz⸗ barmachung ausländischer Naturschätze

behufs Gewinnung von Rohstoffen. Das Stammkapital ist um 80 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark ber⸗ abgesetzt, und zwar auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 18. Februar 1932 in er⸗ leichterter Form. Bei Nr. 17 714 Rohrleitungsbau Phoenix Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erwin Braun ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 29 851 Gebr. Wich⸗ maunn mit beschräukter Haftung: Dem Hans Brusch in Berlin⸗Neukölln und dem Heinrich Engelbrecht in Ber⸗ lin⸗Pankow ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Der Prokurist Ernst Leo vertritt in Zukunft die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten. Bei Nr 40 374 „Nife“ Stahl⸗ Akkumulatoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ sahnh vom 29. August 1932 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich der Vertre⸗ tung abgeändert. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Hans Pilz ist abbe⸗ rufen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinver⸗ tretungsberechtigt. Bei Nr. 44 477 Tapaua Tapeten⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schha vom 14. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung 6) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird fortan nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Erwin von Mosch und Karl Warning sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Ingenieur Hans Neufeldt, Kiel⸗Kitzeberg. Bei Nr. 47 135 Verlag Tradition Wilhelm Kolk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Kolk und Walde⸗ mar Pabst sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Otto Schlegel in Berlin⸗Pankow, Wirtschaftsprüfer Karl Friedrich Rohde in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Otto Schlegel ist erloschen. Bei Nr. 40 741 Ingenuieur Fuchs & Salo⸗ mon GmbH.: Berlin, den 1. Dezeinber 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

770482] ist ein⸗

Bernburg.

In das Handelsregister getragen:

Abt. A Nr. 1458 am 29. 11. 1932 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Meyer“ mit dem Sitz in Güsten, die am 1. Oktober 1932 be⸗ gonnen hat und als eees. haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert Meyer in Güsten und Fritz Meyer in Altruppin; dem Hermann Sauer in Güsten ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 1478 am 1. 12. 1932 die Firma „Franz Kiesel“ in Güsten und ale Inhaber der Kaufmann Franz Kiesel, daselbst.

Abt. B Nr. 156 am 28. 11. 1932 bei der „Zuckervertriebs ⸗Gesellschaft Halle⸗Rositz⸗Holland Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Dröbel b. Bernburg“ in Dröbel: Die Firma ist geändert in „Zuckervertviebsgeseil⸗ schaft Halle Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Dröbel“; Zweignieder⸗ lassung der in Halle unter der Firma „Zuckervertriebgesellschaft Halle Aktien⸗ eselschafte bestehenden Hauptnieder⸗

saene der Direktor Otto Bennemann in Halle a. S. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Abt. A Nr. 1447 am 2. 12. 1932: Die Firma „Albert Richter Textilwareu⸗ Großhandel“ in Bernburg ist von Amts wegen Plösch.

Amtsgericht Bernburg, 3. 12. 1932. Bocholt. [7048

Im Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist am 1. 12. 1932 bei der Firma A. Friedr. Flender & Co. Zweig⸗ niederlassung Bocholt eingetragen: Die Prokura des Walther Flender ist erloschen.

Preuß. Amtsgericht Bocholt.

[704851

25.—7 Abt. A

d.

In das hiesi andelsregister Al Nr. 60 e. 8. bei er Firma Dr. Keil’s Buchhandlung (Bruno Piwo⸗ warsky) in Boppard eingetragen wor⸗ den, daß in das begeenee Geschäft der Buchhändler Paul . in Bop⸗

rd als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten ist. Offene Han⸗ seit 1. Januar 1932.

Boppard, den 28. November 1932

Amtsgericht.

Die Firma ist erloschen.