Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
³
Dezember 1932. S. 2.
— 8 I11“
ltung der durch die Verordnung vom September 1931 außer Kraßt ge⸗ ketzten Bestimmungen der §§ 14, 15 und 2 des Gesellschaftsvertrags über die usammensetzung und Bestelung des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ Jats beschlossen. Die an F. F. G. B. Sperr erteilte Prokura ist erloschen. E. F. Schellhaß Söhne Tabak⸗ manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Her mann Wendelstadt ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Stempel in Düsseldorf⸗Lohausen ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Bremen.
Breslau. 70721]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. B einge tragenen Firmen ist am 29. Septem⸗ ber, 6. Oktober, 2., 8. bzw. 19 Novem⸗ ber 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht. Nr. 2006, Schlesische Facha Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau. — Nr. 2457, Elektro⸗ chemische Industrie Askano⸗Silesia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. — Nr. 2424, Blütnerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau. — Nr. 1346, Hermann Kramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Nr. 2126, Kessel⸗Ent⸗ krustungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 70719]
In unser Handelsregister A ist fol gendes eingetragen worden:
Am 19. Oktober 1932: Bei Nr. 9332, Firma Brunnen⸗, Pumpen⸗ und Wasser⸗ leitungsbau Ingenieur Georg Ruppelt, Breslau: Die Prokura der Erika Wagenknecht ist erloschen. — Bei Nr. 11 953, Firma Emma Fabisch, Breslan: Neuer Inhaber ist Kaufmann Richard Fliege in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er werb des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Fliege ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Emma Fabisch Inh. Richard Fliege“.
Am 20. Oktober 1932: Nr. 12 654, Firma Josef Faßbender, Breslau⸗Krie⸗ tern. Inhaber ist Kaufmann Josef Faß bender in Breslau⸗Krietern. Der Helene Faßbender geb. Kranzhoff in Breslau⸗ Krietern ist Prokura erteilt.
Am 22. Oktober 1932: Bei Nr. 5064 Firma Fritz Werner, Breslanu: Prokurg der Emma Werner ist erloschen. Neue Inhaberin ist die verw. Kauf mann Emma Werner geb. Austerlitz in Breslau.
Am 24. Oktober 1932: Bei Nr. 5365 die bisherige offene Handels⸗Gesellschaft „Schloß⸗Café Max Thienel“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Schloß⸗Café Max Thienel Inh. Gebr. Gedenburg“. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Juli 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Dr. Eduard und Alfons Geden burg, beide in Breslau. — Bei Nr. 8221, Firma Walter & Hübner, Breslau: Max Hübner ist aus der Gesellschaft aausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Erdmann Voecks in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 12 644 die offene Handelsgesellschaft Fritz Bruschke jun. & Co., Breslau⸗ Deutsch⸗Lissa, ist aufgelöst. Die bis herige Gesellschafterin Magdalena Schrö⸗ ter ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Breslau Stabelwitz verlegt. — Nr. 12 655, Firma Hanns Kik & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Ok⸗ tober 1932. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute Hanns Kik und Wilhelm Dörge, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. — Nr. 12 656, Firma Nutz⸗ geflügelfarm Martin Quander, Bres⸗ lau. Inhaber ist der Kaufmann Mar tin Quander in Breslau.
Am 25. Oktober 1932: Bei Nr. 299 die Firma J. Wittenberg, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. Juni 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max und Hans Wittenberg, beide in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max und Hans Wittenberg ausgceschlossen. Die Firma lautet jetzt: „J. Wittenberg Söhne Inh. Max und Hans Witten⸗ berg“. — Bei Nr. 5205, Firma Bruno Helle, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Elisabeth Bludau geb. Helle in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
s Die
Breslau. [70720]
In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der „Th. Flöther Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft“ Zweignieder lassung Breslau folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Breslau, den 29. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Breslan. 70722]
In unser Handelsregister B Nr. 1065 ist heute bei der Hansen⸗Haus Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Infolge einer durch
aktien erfolgten Kapitalherabsetzung in erleichterter Form beträgt das Grund⸗ kapital 661 920 RM. vom 5. November 1932 sind die §§ 3, 17 des Gesellschaftsvertrags geändert. D. Bestimmungen der §§ 8—12 bleiben in Kraft (cfr. Art. 8 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19.
Durch Beschluß Die
September
1931).
Breslau, den 22. November 1932. Amtsgericht.
Breslau. 70723] In unser Handelsregister B Nr. 1079 ist feut⸗ bei der „Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft“, Filiale Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die von der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 2 500 000 RM ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 2 000 000 Reichsmark. Der § 4 des von der Ge⸗ neralversammlung am 29. Juni 1932 neu gefaßten Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ist jetzt ebenfalls eingetragen. Breslau, den 22. November 1932. Amtsgericht.
Breslau. 70724] In unser Handelsregister B Nr. 1308 ist heute bei der „Studentenhilfe Uni⸗ versität Breslau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Erwin Hempel ist der Student der Rechte Günter Paschke zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗ führer zu vertreten.
Breslau, den 23. November 1932.
Amtsgericht.
Breslau. 70725]
In unser Handelsregister B Nr. 1962 ist heute bei der Stellawerk Aktiengesell⸗ schaft vorm. Wilisch & Co. Hauptver⸗ waltung Ost (Zweigniederlassung) Die Zweigniederlassung ist aufgelöst und somit erloschen.
Breslau, den 23. November 1932.
Amtsgericht
Breslau. 70727
In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 24. November 1932: Bei Nr. 2690, Firma Paul Berger, Breslau: Neue Inhaberin ist Frau Pauline Seidel zu Breslau. Die Haftung der
Breslau folgendes ssngstkoßen worden:
Am 28. November 1932 bei Nr. 403, Firma Otto Gutsmann. Breslau: Die Prokura des Max Boehm ist erloschen.
Am 1. Dezember 1932: Bei Nr. 11 302, Firma Hoffmann & Weiß, Breslau: Ismar Hoffmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 12 663. Firma Max Naumburg, Breslau. In⸗ — ist der Kaufmann Max Naum⸗
urg in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 70728]
In unser Handelsregister B Nr. 512 ist heute bei der „Johannes Haag Fenategangen Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Prokurist Arno Taubert ist nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ tretungsberechtigt.
Breslau, den 29. November 1932.
Amtsgericht.
Breslau. b 70729]
In unser Handelsregister B Nr. 1850 ist heute bei der Goda Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Dr. Hans Radeke Wund Samuel von Swinarski sind er⸗ loschen. Die Stellvertretung durch den Apotheker Hugo Piechulek in Trebnitz ist beendet. Die Apotheker Dr. Hans Radeke und Samuel von Swinarfki, beide zu Breslau, sind zu Vorstands⸗ mitgliedeen bestellt.
Breslau, den 30. November 1932.
Amtsgericht.
Breslau. 70730]
In unser Handelsregister B Nr. 2128 ist heute bei der Rapid, Adressen⸗ und Büromaschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, der, 30. November 1932.
Amtsgericht. Cleve. 8 70732]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Lichtspielgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cleve“, folgendes eingetragen worden:
Die Geschäftsführer Felix Ostermann in Cleve und Lhrodor b in Essen sind abberufen. Die Kaufleute Franz und Wilhelm Schulte in Herten i. W. sind zu Geschäftsführern bestellt.
Cleve, den 3. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Erwerberin für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaberin ist aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Paul Berger, Kornbrennerei⸗ Likörfabrik Inhaberin Pauline Seidel.“ — Bei Nr. 3947, Firma „Breslauer Eiswerke, Inh. Josef Mitterlechner“, Breslau: Der Martha Mitterlechner geb. Wilde und dem Walter Sommer, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 5062, Firma Gustav Hammer, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Herta Hammer geb. Schindler in Breslau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Herta Hammer ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: „Gustav Hammer Inh. Herta Hammer.“
Bei Nr. 7221, Firma Hauptbahnhofs⸗ wirtschaft Breslau Gubert 8& Wehe, Breslau: Die Witwe Elise Gubert geb. von Harenberg in Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftende v. schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters Paul Gubert, fortgesetzt.
Am 26. November 1932: Bei Nr. 8517, Firma Bandmann & Co., Breslau: Die hiesige Zweigniederlaffung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Henriette Kromolowski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Else⸗ Bandmann geb. Simenauer zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 10 305: Die offene Handels⸗ gesellschaft,. Großmann & Posener, Zreslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Posener ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Breslau. Breslau. 70726]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 8127: Kaufhaus Markt⸗ halle Inhaber Moritz Hartmann, Bres⸗ lau. Nr. 8745: „Tuchweb“ Tuch⸗ und Webwaren Samuel Grünkraut, Bres⸗ lau. Nr. 9701: Elisabeth Schyra, Haus⸗ und Küchengeräte, Breslau. Nr. 11 111: Johannes Lutherer, Breslau. Nr. 11 436: Gebr. Buchwald, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 11 635: Reinhold Knobloch, Breslau. Nr. 12 507: Chemo⸗Pharmaceut⸗Export „Orient & Südost“ Wilhelm Kaul⸗ Komm.⸗Ges., Breslau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Breslau, den 24. November 1932.
Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 24. November 1932: Bei Nr. 9578: Die Firma Heckendorf & Böer, Bres⸗ lau, ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 12 455: Die Firma Alfred Kittel,
Einziehung von 6000 RM Vorzugs⸗
Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
und
[70731]
Dresden. [70733] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: . .
1. auf Blatt 15 970, betr. die Firma Autogen Gasaccumulator Aktien⸗ gesellschaft in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Franz Hermann Rüstig ist erloschen. —
2, auf Blatt 17 725. betr, die Firma K. J. G. Kraftwagen⸗Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firxma ist erloschen.
3. auf Blatt 22 637 die offene Handelsgesellschaft Fernspedition Müller — Dresden Hermann und Bernhard Müller in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Ernst Hermann Müller in Ottendorf⸗Okrilla und der Feflrngexeane Friedrich Bern⸗
rd Müller in Dresden. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. August 1932 Hefenen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt. (Spedition und Lagerung von Gütern aller Art, insbesondere Aus⸗ führung von Ferntransporten im In⸗ und Auslande; Große Klostergasse 8).
4. auf Blatt 16 513, betr. die Firma Hauptbahnhofswirtschaft Dresden Beyer & Bergmann in Dresden: Prokura ist erteilt der Eva Maria ledigen Bergmann in Dresden. 1 Amtsgericht Dresden, 3. Dezbr. 1932.
Einbeck. G [70734] In das Handelsregister B ist am 3. Dezember 1932 zu der unter Nr. 62 Fingetragenen Firma Zwecksparkasse Niedersachsen, G. m. b. H. in Einbeck, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator ist der Bücherrevisor Wilhelm Telge in Einbeck. Amtsgericht Einbeck.
Essen-Werden. [70735] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 360 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Hüls u. Co.“ mit dem Sitz in Essen⸗Kupferdreh einge⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Adolf Hüls in Essen⸗Steele. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1932 begonnen. Amtsgericht Essen⸗Werden, 1. 12. 1932.
Falkenberg, O. S. b [70736] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma E. Knauer, Inh. Kurt Krause in Falkenberg, O. S., heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Falkenberg, O. S., 28. November 1932. Frankfurt, Main. 770737] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 4447. Hermann Thorens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die
B 4452. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2997. Flesch⸗Werke Actiengesell⸗ schaft für Gerbstoff⸗Fabrikation und chemische Produkte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1932 sind die durch die Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 12 bis 19 der Satzung) wieder aufgenommen worden, hierbei sind jedoch die §§ 12 und 19 abgeändert worden.
B 4033. Verlagsgesellschaft Hessen⸗ Frankfurt mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Adolf Freudenreich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Langenberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 4375. Holbein⸗Garagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Planz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen, Kaufmann Otto von der Linden ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1932 ist die Satzung in § 10 (Einberufung der Gesellschafter⸗ versammlung) abgeändert worden.
B 1664. Aktiengesellschaft für Licht⸗ rufanlagen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Oktober 1932. sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbestimmungen (§§ 9 und 19 Ziffer 2c der Satzung) wieder aufge⸗ nommen worden.
B 3559. Westdeutsche Ziegelwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1932 sind die auf Grund der Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an seine Mitglieder wieder in Kraft gesetzt worden.
B 5183. Vereinigte italienische Schiffahrtsgesellschaften General⸗ vertretung für Deutschland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 28. Novem⸗ ber 1932 eine Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragenen gleichnami⸗ gen Firma eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1932 festgestellt und am 25. August 1932 er⸗ gänzt. Gegenstand des Unternehmens ist das Agenturgeschäft in Seefrachten und Seepassagen sowie alle Geschäfte, die der Betrieb eines Reisebüros mit sich bringt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Handelsangestellter Giovanni Bader, Berlin, Handelsangestellter Arthur Hoch⸗ dorf, Berlin. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Dr. Silvio Cappellari in Frankfurt a. M. ist für den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Einzelprokura er⸗ teilt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. . 1
B 4256. Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1932 ist die Satzung in 8 1 (Gegenstand des Unternehmens) abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. der Bau, die Her⸗ richtung und Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen, insbesondere für minderbemittelte Per⸗ sonen und Familien, 2. der Erwerb des hierzu nötigen Grund und Bodens als Treuhänder der Interessenten, 3. die Vermietung der so geschaffenen Woh⸗ nungen, insbesondere an minderbemit⸗ telte Personen und Familien. Zur Er⸗ reichung ihrer Zwecke kann die Gesell⸗ schaft auch Liegenschaften oder Teile von Liegenschaften erwerben, dieselben verpfänden sowie alle Geschäfte betrei⸗ ben, die zur Beschafung, Erhaltung und Verwaltung von kleinen Wohnungen sowie zur Förderung der Ziele der Ge⸗ sellschaft geeignet erscheinen. Die Tätig⸗ keit der Gesellschaft ist nicht auf die Stadt und Provinz ihres Sitzes be⸗ schränkt.
B 4278. Nickel Informationsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 5. September 1932 ist das Stamkapital der Gesellschaft um 10 000 RM erhoht worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 30 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1932 ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (betr. Stammkapital und Ein⸗ teilung) gemäß der Kapitalserhöhung geändert worden.
B 1430. Elektrozeit Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 8§ 8 und 18 Ziffer 2e des Gesellschaftsver⸗ trags in vollem Umfange wieder in Kraft gesetzt worden. 8
B 1295. Elektrometallurgische Werke Horrem Aktiengesellschaft: Dr. Heinrich Pitz ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dr. jur. Herbert Stein in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Frankfurt am Main, 30. Novbr. 1932.
Liquidation ist beendet. Die Firma ist serloschen 1““
11“
Rhein⸗Main⸗Automobil⸗ Fürth, Bayern.
wurde abberufen. wurde bestellt: mann in Fürth.
88-s nn rg:
gesellschaft, Sitz Erlangen: mitglied Dr. Gustav Großmann ist aus⸗ geschieden.
treibt
120738) istereinträge. 88 Fürther Spiegel⸗
Hanoetsr 1. Ef⸗Es⸗Em
Metallwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung, Sitz Fürth: Der bis⸗ erige e Heinrich Blank Als schäftsführer Theodor Löwy. Kauf⸗ 2. Steudel & Co. 2 jebs⸗ mit beschränkter veftung Die Firma ist er⸗ 3. Reiniger, Gebbert & Schall, Aktien⸗ Vorstands⸗
4. Bürstenfabrik Emil Kränzlein Ak⸗
tiengesellschaft, Sitz Erlangen: Prokura des Michael Häußler ist erloschen.
5. Theodor Lang, Sitz Erlangen. 6. Adolf Wernich, Mohrenapotheke,
Sitz: Erlangen: Firmen sind erloschen.
Seyd Mohrenapotheke,
Sitz Erlangen. Unter dieser Firma be⸗
der Apothekenbesitzer Wilhelm
Seyd in Erlangen seit 8. Oktober 1917
eine Apotheke.
Fürth, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
7. Wilhelm
Gera. Handelsregister Abt. B. [707391 Bei Nr. 166, betr. die Firma „Kavag“, Aktiengesellschaft zur Verwertung von Kämmerei⸗ und Spinnerei⸗Abgängen, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1932 sind die durch Artikel VIII der No verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der §§ 8, 10 und 17 Ziff. 4 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ andert wieder in Kraft gesetzt worden. Gera, den 3. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
88
Gladbach-Rheydt. [70741 Handelsregistereintragungen: Am 29. 11. 1932. H.⸗R. A 2883, Firma Peter Welters, M.⸗Gladbach: Alleinige Inhaberin ist jetzt Frau Witwe Peter Welters, Anna geb. Schippers, in M.⸗Gladbach. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen. 1“ Am 30. 11. 1932: H.⸗R. B 24, Firma Gladbacher Aktien ⸗ Baugesellschaft, M.⸗Gladbach: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. 11. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und ab⸗ geändert worden, Besteht der Vorstand aus mehreren 2n so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. b Am 2. 12. 1932: H.⸗R. A 2843, Firma Joh. Pet. Hurtmanns & M.⸗Gladbach⸗Hehn: Die Gesellschaft aufgelöst. Fivma erloschen. Am 3. 12. 1932: H.⸗R. A 3060, Firma Wienand Rademacher, M.⸗Gladbach⸗ Inhaber Jakob Rademacher, Kaufmann in M.⸗Gladbach. — 8 H.⸗R. B 270, Firma Eduard Richartz, Akt.⸗Ges., M.⸗Gladbach: Der bishexige Vorstand Emil Richartz ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Kaesmacher in M.⸗Gladbach zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt. Dessen Prokura ist erloschen. Am 5. 12. 1932: H.⸗R. B 454, Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung M.⸗Gladbach: Kaufmann Siegmund Lazarus in Berlin hat sein Amt als ordentliches Vorstandsmitglied und Kaufmann Ernst Pintus in Chem⸗ nitz hat sein Amt als stellvertretendes Vorstandsmitglied niedergelegt. H.⸗R. A 1253: Firma Arthur „M.⸗Gladbach, ercloschen. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gladbach-Rheydt. 70740] Handelsregistereintragungen. Am 2. 12. 1932: H.⸗R. A 464: Firma August Schuck & Co., Rheydt, von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 869: Firma Gummi Werke Rhenus Heinrich Stümges, Rheydt, er⸗ loschen. 8 1 H.⸗R. X 1146: Firma Hubert Schotten, Rheydt, erloschen. 1* H.⸗R. A 1266, Firma W. Elschen⸗ broich Söhne, Nachf., Rheydt: Die Pro⸗ kuren des Martin und Willi Elschen⸗ broich in Rheydt sind erloschen. H.⸗R. A 3059, Firma Hölters & Peters, Rheydt: Persönlich haftende Ge⸗- E 1. Frau
2. Frau Michael Peters, Aenne geb.
von den Driesch, in M.⸗Gladbach. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1. November 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗
mächtigt.
Am 3. 12. 1932: H.⸗R. A 3040, Firma Bürsten⸗ und Pinselfabrik Bierbaums & Co., Rheydt: Der Gesellschafter Martin Bierbaums ist nicht mehr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
H.⸗X.. B 93, Firma Dresdner Bank, Filiale Rheydt: Dem Bankdirektor Willi
erteilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Gladbach⸗Rheydt. G
Amtsgericht. Abt. 41.
“
AUmtsgericht M.⸗Gladbach.
Sohn,
Walter Hölters, isbeth geb. Pongs, in M.⸗Gladbach,
Scheulen in Rheydt ist für die Zweig⸗ ö“ in Rheydt derart Prokura
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 9. Dezember 1932. S. 3.
[70742] arburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 240 ist heute bei der Firma Harburger Kohlenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herbarg⸗ „Wilhelmsburg, eingetragen: Der Gertrud Mulch geb. Beutler und dem Karl⸗Rudi Hasse, beide in Harburg⸗ Wilhelmsburg, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura Jungelaus ist er⸗ loschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. Dez. 19 Amtsgericht. IX. 8
Heidelberg. [70743] Handelsregister Abt. A Band II O.⸗Z. 264 zur Firma N. Marx Söhne in Heidelberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber ist Fabrikant Salomon Sternheimer in Mannheim Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie der Liegen⸗ schaften ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Salomon Sternheimer ausgeschlossen. Die Prokura des Isaak Weil ist erloschen. Einzelprokuristen sind: Willi Marx, Kaufmann in Heidel⸗ berg, Robert H. Sternheimer, Kauf⸗ mann in Mannheim. 3. 12. 1932. Band VI O.⸗Z. 184: Die Firma Wil⸗ helm Fruth, Kraftfutterfabrik in Heidel⸗ berg, ist geändert in Wilhelm Fruth Sv Kraftfutter⸗Fabriken. 5. 12. Abt. B Band V O.⸗Z. Tabakpulvergesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg, wurde am 29. 10. 1932 ferner eingetragen: Dem Kaufmann May Lieser in Heidelberg ist Prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Heidelberg, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht. Herrnhut. 70744] Auf Blatt 174 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Häschke in Berthels⸗ dorf betr., ik heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut, 28. Nov. 1932.
23 zur Firma
Herzberg, Elster. 70745] Oefsentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Liebig zu Kaxdorf folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ᷓA 8 9 Firma ist erloschen. Herzberg (Elster), 30. November 1932. 1 Amtsgericht. Hindenburg, O0. S. 70746] Im Handelsregister A Nr. 318 ist bei der Firma Max Joachimski in Hinden⸗ burg, O. S.⸗Zaborze eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist auf Fräulein Käte Joachimski in Hindenburg, O. S.⸗Za⸗ borze übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstan⸗ denen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Ersteherin ist ausge⸗ schlossen. Hindenburg, O. S., 26. Novbr. 1932. Das Amtsgericht. 8 8. — Kaiserslautern. 70747] Betreff: Firma „Karl Gotthold jr.“, Sitz Kaiserslautern, Marktstr. 8— 10: Franz August Gotthold, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber ge⸗ löscht. Als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen: Ludwig Gotthold, Kaufmann in Kaiserslautern; Kurz⸗, Galanterie⸗, Korb⸗, Spiel⸗ und Lederwarengeschäft. Kaiserslautern, 5. Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Köthen, Anhalt. [70748]
Unter Nr. 14 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabvik Holland in Köthen 1e des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 1 260 000 GM um 372 000 Goldmark auf 888 000 GM durch Ein⸗ ziehung von 32 Stück eigenen Aktien à 7000 GM und durch Herabsetzung des Nennbetrags der restlichen 148 Stück Aktien von 7000 auf 6000 GM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist in er⸗ leichterter Form erfolgt. § 3 der Satzung lautet wie folgt: Das Grundkapital, welches voll eingezahlt ist, beträgt die Summe von 888 000 GM und besteht aus 148 Stück Aktien, eine jede zu 6000 Goldmark. Die §§ 14 und 15 der Satzung sind in der Blatt 197 V der Re⸗ gisterakten Band IV ersichtlichen Weise geändert.
Köthen den 2. Dezember 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Kosel, O. S. [43403] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 27 einge⸗ tragenen „Oberschlesischen Wohnungs⸗ und Industriebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Kandrzin ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Arthur Allnoch ist durch Tod am 7. 9. 1931 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. Mai 1932 aufgelöst. Der Postamtmann a. D. Albert Greilich in Beuthen, O. S., Steinstr. 2, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kosel, O. S., 8. Juli 1932. Kreuzburg, O0. S. 70749]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist
ler & Schluff ist jetzt Frl. Ursula Sara⸗
Cie. Kreuzburg, O. S., eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 26. November 1932.
Lesum. 70750] Abr. A Nr. 105, Firma Heinrich Hill⸗ mann in Aumund: Spalte 3: Karl⸗ Heinz Hillmann, Kaufmann in Au⸗ mund, bereenstref⸗ 24. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Karl⸗Heinz Hillmann ist in das Geschäft als per⸗ sönlich ftender Ge sellschaster einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1932 begonnen. Amtsgericht Lesum, 22. November 1932.
Lommatzsch. 70751] Auf Blatt 224 des Handelsregisters, die Firma Mar Naumann in Lom⸗ matzsch betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Das Handelsgeschäft ist nach Chemnitz verlegt worden.
Amtsgericht Lommatzsch, 5. Dez. 1932.
Lüdenscheid. In
bei der offenen Handelsgesellschaft Over⸗
hoff & Cie., Lüdenscheid, unter Nr. 186
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Paul Branscheid in Lüden⸗
scheid ist alleiniger Inhaber der Firma, Lüdenscheid, den 1. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 3. Dezember 1932. Oelfeuerungswerk Fulmina Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Das Stammkapital ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. November 1932 um 20 000 RM erhöht und beträgt jetzt 40 000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November/2. Dezember 1932 neu⸗ gefaßt. Diplomingenieur Carl Hof⸗ mann, Heidelberg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Jeder der Geschäftsführer, Friedrich Pfeil und Carl Hofmann, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1942. längert sich jeweils um drei Jahre, falls
70752]
[70753]
ter gekündigt wird. der zehnjährigen Gesellschaftsdauer ist eine vorzeitige Kündigung durch einen Gesellschafter dann zulässig, wenn wich⸗ tige, in der Gesellschaft liegende Gründe vorhanden sind. Als wichtiger Grund gilt es, wenn zwei aufeinanderfolgende Jahresbilanzen der Gesellschaft ergeben, daß das halbe Stammkapital derselben verloren ist.
Ph. Oestreicher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Phiipp Oestreicher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Badische Düngerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim⸗ Rheinau: Die Prokura des Hermann Nieß ist erloschen.
Albert Klein & Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft samt der Firma ist auf herigen Gesellschafter Kaufmann Paul Stefan Klein in Mannheim über⸗ gegangen.
Paul Graeff, Mannheim. Kaufmann Paul Graeff in Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Inhaber ist Mannheim. Mannheim.
Marienwerder, Westpr. 70754] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 360 die Firma Gustav Mühlbradt & Co., Marienwerder. Inhaber sind die Kaufleute Gustav Mühlbradt und Karl Schienemann. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. 4. 1932. Vertretung: Beide Gesellschafter gemeinsam, wenn Prokurist vorhanden, jeder von ihnen in Gemeinschaft des Prokuristen, sofern es sich um Geschäfte über 500 RM. handelt. Nr. 361 die Firma Max Schmidt, Marienwerder. Inhaber Kaufmann Max Schmidt.
Nr. 180: Inhaber der Firma Schapp⸗
winsky.
Nr. 179: Die Firma Franz Slawinski
ist gelöscht.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 1. Dezember 1932.
Müncheberg. [70755 In unser Handelsregister Abt. A bei den Firmen: a) Nr. 58, Ado Schulz, Buckow (Kreis Lebus), b) Nr. 89, Otto Schönfeld, Dachdeckungsgeschäft, Müncheberg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Müncheberg, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht.
München. [70756] I. Neu eingetragene Firmen:
1. Schlierseer Zigarrenhaus Heinz Quellmalz. Sitz Schliersee, Seestr. 6. Inhaber: Heinz Quellmalz, Kaufmann in Schliersee.
2. Otto Gaßner. Sitz Starnberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 13. Inhaber: Otto Gaßner, Baumeister in Starnberg. Bauun ernehmen für Hoch⸗ 1 ꝛies⸗
heute bei der Firma Wilhelm Seja
bau.
sonderen Darlehen und die Beteiligung an
Sie ver⸗ sie nicht auf Ablauf mit einjähriger
Kündigungsfrist von einem Gesellschaf⸗ Schon vor Ablauf
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Amperwerke ⸗Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamlung vom 25. November — Wiedereinstellung der rraft Bestimmungen
tsvertrags sowie Aende⸗ rungen desselben nach Niederschrift be⸗
1932 t außer K des Gesellscha
die
schlossen.
2. Süddeutsche Baukredit⸗Aktien⸗ Sitz Generalversammlung vom 29. November 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags
Gesellschaft
(Bausparkasse). München:
Die
beschlossen.
3. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München: Neu⸗ b Karl Engel, Ge⸗ samtprokura für die hiesige Zweig⸗ eder Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder der hiesigen Niederlassung.
rokura des Hans Furtmeier gelöscht. und 3 Neu⸗ das Handelsregister A ist heute bestellter Prokurist: Adreas Markel, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗
bestellter Prokurist:
niederlassung mit einem
4. Bayerische
Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank.
Sitz München:
glied, beschränkt auf die Hauptnieder⸗ lassung. 5. Münchener Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Arthur Pollak, Direktor in Wien. 6. Bayerische Filiale der Deut⸗ schen Treuhand⸗ Aktiengesellschaft für Warenverkehr. Zweignieder⸗ lassung München: Neubestellte Proku⸗ risten: Dr. Bernhard Ostersetzer und Siegmund Guckenheimer, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied. 7. Gemeinnützige Baugesellschaft Kriegersieblung Unterhaching mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 22. November 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Nieder⸗ schrift, im besonderen folgende be⸗ schlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, der Erwerb und die Veräuße⸗ rung von Grundstücken und Erbbau⸗ rechten zur Bebauung mit Kleinwoh⸗ nungen, die Hereinnahme von Geldern von Gesellschaftern in Form von be⸗
anderen gemeinnützigen Unter⸗ nehmen zur Förderung des Klein⸗ wohnungsbaues, alles dies unter be⸗ sonderer Berücksichtigung von Kriegs⸗ teilnehmern und Kriegsbeschädigten und deren Hinterbliebenen.
8. „Medico“ Fabrik elektro⸗medi⸗ zinischer Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Martin ter Vehn ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Fritz Schweighofer, Betriebsleiter in Kempten.
9. „Zession“ Finanzierungs⸗ und Vermögensverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Heinrich Grützner gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Karl Friedrich, Kaufmann in München.
10. Schlesische Kohlen⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Petschek gelöscht: neubestellte Ge⸗ schäftsführer: die Kaufleute Heinrich Salomon und Paul Roseno, diese in Berlin, und Karl Braun in München.
11. Münchener Ziegel⸗Verkaufs⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Liquidator Julius Schmidt gelöscht; neubestellter Liqui⸗ dator: Otto Regnat, Prokurist in München,
12. Münchener gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Fritz Fürst gelöscht.
13. Gesellschaft für christliche Kunst, Kunstverlag — Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Karl Rexhausen.
14. F. Schürr. Sitz München: Der Name der Prokuristin Elisabeth Schürr lautet nun Elisabeth Mantel.
15. Werkzeug⸗ Maschinenfabrik A. Schärfls⸗Nachfolger. Sitz Mün⸗ chen: Gesellschafter Philipp Neuhöfer und Friederike Scherle gelöscht; neu⸗ eingetretener Gesellschafter: Hans Scherle, Direktor in Augsburg. Letz⸗ terer ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
16. Honsberg & Schegg. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleinenhuder⸗ Georg Honsberg, beringenieur in München.
17. Hirsch Apotheke Christoph Keerl. Sitz München: Fritz Scheidler als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Friederike Keerl, Apothekers⸗ witwe in München. Forderungen sind nicht, die Verbindlichkeiten nur nach Maßgabe des zu den Akten eingereich⸗ ten Verzeichnisses, übernommen III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Ballot⸗Auntomobil Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. 2. Ludwig Renn. Sitz München: Firma und Prokuren Cäcilie Renn und Philipp Renn gelöscht.
3. Ludwig Link. Sitz München.
4. Eduard Lauter. Sitz München.
5. Hans Flad. Sitz München.
München, den 3. Dezember 1932.
Parkett⸗Verle⸗
Hauptni als au
derselben
unter Nr. 589 vermerkten Firma Dr. mann in Stralsund eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. ist erloschen.
Nagold. 70757]
Handelsregistereinträge Abt. für Ein⸗ zelfirmen: a) vom 2. Dezember 1932 bei den Firmen: 1. A. May, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Alten⸗
steig: Die Zweigniederlassung ist er⸗ boschen.
2. Max Theurer in Nagold: Die Firma ist erloschen.
b) vom 3. Dezember 1932 bei der Firma Emit Hescheler in Wildberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nagold.
Neuss. FSge: In unser Handelsregister B Nr. 264 wurde am 30. November 1932 bei der Firma Adam Schumacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß ein⸗ getragen: Wilhelm Schürmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Neuß. Oelsnitz, Vogtl. 70759] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 409, die Firma Vogt⸗ ländische Congreß⸗ und Madras⸗Weberet, Actiengesellschaft in Oelsnitz i. V. betr.: Die am 12. April 1932 beschlossene, Herabsetzung des Grundkapitals ist vergeüger Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1932 in § 6 abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in zwanzigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
2. auf Blatt 452, die Firma F. R. Schmidt & Co. in Oelsnitz betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Oskar Scharre ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Schmidt in Oels⸗!
Firma fort.
3. auf Blatt 461, die Firma Einheits preis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf ( tung Oelsnitz i. V. in Oelsnitz i. V. betr.: Der Kaufmann Franz Miekley¹ in Adorf i. V. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Apfel in Oelsnitz bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Apfel ist erloschen.
Amtsgericht Oelsnitz, 2. Dezember 1932.
8
—
Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen: e a) vom 23. November 1932 zur Firmat Adolf Strecker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mechanische Putz⸗ tuch⸗Weberei und Wascherei Metzingen, Werk Neu Isenburg zu Neu Isenburg: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. b) vom 25. November 1932 zur Firma Math. Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Offenbach a. M. in Offenbach a. M:: Hugo Stinnes, Kaufmann in Mülheim, Ruhr, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Hess. Amtsgericht Offenbach a. Main.
in
Offenbach, Main. [70761] Handelsregistereintragungen vom 30. November 1932. Zur Firma Wulff & Knecht in Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Zur Firma Johann August Reitz in Obertshausen: Die Firma ist erloschen. Hess. Amtsgericht Offenbach a. Main. Pasewalk. [70762] ist bei der Firma Hans Bergmann in Pasewalk (Nr. 196 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 24. November 1932. Das Amtsgericht.
u
z1
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 479 die Firma Karl Tölke, Rosenthal, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Molkereibesitzer Karl Tölke in Rosenthal eingetragen.
Amtsgericht Peine, 24. November 1932.
Sandau, Elbe. 70765] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 1 eingetragenen Stärkefabrik Schol⸗u lene, G. m. b. H., Hauptsitz in Branden⸗ burg (Havel), ist heute eingetragen: „Durch Beschluß vom 25. November 1932 ist das Stammkapital auf 50 000 — eeeNeens — Reichsmark herab⸗ esetzt.
Sandau (Elbe), 5. 12. 1932. Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [70766] In Firma William Prym, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolberg, Rhl., ist den Kaufleuten Josef Thul⸗ faut und Hans Rutschke, beide in Stol⸗ berg., Rhl., und dem Fabrikdirektor Franz Fink in Vicht für die Haupt⸗ niederlassung und dem Kaufmann Dr. Rolf Prym in Aachen sowohl für die Srhae in Stolberg, Rhl., — für die Zweigniederlassung in Berlin derart Prokura erteilt, daß jeder nur gemeinsam mit einem anderen Proturisten die Firma zu zeich⸗ nen berechtigt ist. Amtsgericht Stolberg, Rhl. b
K [70768] ei der
Stralsund. 2 In das Handelsregister A ist
Fehlberg und Diplom⸗Ingenieur Ley⸗ Die Firma
Amtsgericht.
Amtsgericht Sralsund, 8. Dezbr. 1932.
“
„Edelmann, Fabrikant in Triberg.
Ueckermünde.
Waltershausen.
Würzburg.
Gesellschaft tung, Sitz Fellen. In das Handelsregister Abteilung A vertrag ist vom 25. Juli 1932, versehen
mit Nachtrag vom 7. November 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzwaren und Kisten
Peine. “ nehmungen
Würzburg.
burg:
Stralsund. 70767]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 vermerkten Firma J. Raß⸗ min — W. Röhl, Mühlenwerke und Ge⸗ treidebrennerei, G. m. b. H in Strak⸗ sund, eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen
Amtsgericht Stralsund, 3. Dezbr. 1932.
Striegau. 1 Ir. Im Handelsregister A Nr. 311 is heute bei der Firma „Alfred Gottwald
vormals Robert Marke“, Kuhnern, ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist er⸗ loschen. 8 b Amtsgericht Striegau, 4. Novbr. 1932.
Tilsit. [70770] In das Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 1471 die Firma Stoff⸗
spezialhaus Walter Petrick mit dem Sitz in Tilsit und als ihr Inhaber der Kauf⸗
mann Walter Petrick in Tilsit einge⸗ ftragen worden. wird Tilsit, Hohe
den. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Geschäftslokal: Straße 56.
30. November 1932 Amtsgericht.
Tilsit, den
Triberg. [71125] Handelsregistereintrag: Edelmann &
8. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Unternehmens: trieb von Metallwaren aller Art, ins⸗ besondere von Beleuchtungskörpern und Küchenbedarfsgeräten, mit solchen Waren.
in des
Ver⸗
riberg. Gegenstand
Herstellung und
ferner Handel Die Gesellschaft
st befugt, gleichartige oder ähnliche
Unternehmungen zu erwerben, sich an
olchen Unternehmungen zu beteiligen
nitz führt das Handelsgeschäft und die und deren Vertretung zu übernehmen.
Das
das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist Karl Gesellschaftsvertrag ist am Sep⸗ ember 1932 errichtet. Triberg, 2. 12. 1932.
24.
Amtsgericht. . 770771] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 212 die Firma „E. F. W. Reich — Inh. Ernst Reich“ mit dem Sitz in Ueckermünde und als Inhaber 70760) Kaufmann Ernst Reich in Ueckermünde
ingetragen worden. Die Firma reibt ein Kolonialwarengeschäft Ueckermünde, den 15. November 1932. Amtsgericht.
be⸗
70 In das Handelsregister Abteilung 9
ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Kämmer schaft, mit dem Sitz in folgendes eingetragen worden:
& Reinhardt, Aktiengesell⸗
Waltershausen
Der Kaufmann Harold Beck ist als
Vorstand ausgeschieden. Otto Eichhorn
n Nürnberg und Paul Reinmuth in
Waltershausen sind als Vorstandsmit⸗ glieder “ Max Welscher und Richard 9
bestellt. Die
Prokuren der
Beisler in Waltershausen sind
Waltershausen, den 3. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.
er⸗
loschen.
70772 Holzwaren⸗ und Kistenfabrik Fellen, mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschafts⸗
nd der Handel damit. Die Gesellschaft
darf auch alle sonstigen Geschäfte be⸗ treiben, die dem vorgenannten Haupt⸗
weck dienen, insbesondere sich an Unter⸗ ähnlicher Art beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 RM, mit
mark. Kaufmann Frenkel, Kaufmann in Bad Orb. Gesellschafter Heinrich Rothschild, Kaufmann in Frankfurt am Main, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage
Worten: zwanzigtausend Reichs⸗
Geschäftsführer: Otto Fischer, in Fellen, und Jakob Der genannt Henry
nlage Maschinen, Werkzeuge ud Geräte sowie den Geschäftsbetrieb
sheschlieglich Organisation und Kund⸗ schaf⸗ Frenkel in Bad Orb unter der nicht eingetragenen
Holzwaren⸗ und tersbach betriebenen Unternehmens in die Gesellschaft Einbringens wird mit 2800 RM ange⸗ rechnet. genannten Firma werden nicht einge bracht oder übernommen. schafter Fellen, leistet seine Stammeinlage in der Höhe von 8000 RM durch Lieferung von eignet. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ an
des bisher von Frau Sophie Firma Wächtersbacher Kistenfabrik in Wäch⸗ Wert des
ein. Der
Debitoren und Kreditoren der
Der Gesell
Otto Fischer, Kaufmann in
Holz, zur Kistenfabrikation ge⸗
Die Bekanntmachungen der Ge⸗
iger. Würzburg, den 21. November 1932. Amtsgericht — Registergericht.
70774] H. A. Fränkel senior, Sitz Würz⸗ urg: Der Gesellschafter Hermann atzmann ist am 12. Mai 1932 infolge
Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Würzburg, den 22. November 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg.
Weglein & Lehmann, Sitz Würz⸗ Der Gesellschafter Rosa Leh⸗
u“