1932 / 289 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 9. Dezember 1932. S. 4.

4. Genossenschafts⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks

9 register. [70925] schaftsbetrieb und der Erleichterung der Wesel beschränkt. Das Unternehmen Heinrich Goldstein in Würzburg ist Ge- Hu unser Genossenschaftsregister ist Geldanlage und Förderung des Spar⸗ darf nur die im § 6 der Gemeinnützig⸗ schränkter Haftung in Liquidation, samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ heute unter Nr. 44 die Genossenschaft sinns, 2. als Nebenbetrieb der gemein⸗ keitsverordnung und in den Aus⸗ gis ges: Liquidakion beendigt, glied oder einem weiteren Prokuristen unter der Firma „Deutsche Kranken⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ irma erloschen.

erteilt. sparkasse, eingetragene Genossenschaft darfsstoffe und der gemeinsame Absatz schäfte treiben. 111“ Amtsgericht Registergericht. 11“

mit dem Sitze in Apolda einegetragen gemeinsame Anschaffung und Benutzun

Gegenstand lin, getreten. Gegenstand des Unter⸗ der Betrieb nehmens ist jetzt der Bau und die Be⸗ einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum treuung von Kleinwohnungen im Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ eigenen Namen. Derselbe ist auf den

ein neues Statut errichtet.

ist nunm auch zur Vertretu Würzburg. 70786 1 1 ö 8 des Unternehmens ist 1.

der Gesellschaft berechtigt. Kinzinger & d’'Hengelière Bür⸗

Würzburg, den 23. November 1932. gerliches Brauhaus Zell⸗Würz⸗

Amtsgericht Registergericht. burg Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗

„—,e, burg: Die Prokura des Eugen Hinkel⸗

Würzburg. (70776, mann ist erloschen. Dem Kaufmann Apolda. Georg Voit Gesellschaft mit be⸗

Berlin, Freitag, den 9. Dezember

Amtsgericht.

——

Wäürzburg.

Würzburg. [70777] Kirchheimer Kalk⸗ und Stein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz Würzburg: Durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 15. November 1932 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um den Betrag von 56 100 RM sechsundfünfzig⸗ tausendeinhundert Reichsmark auf 149 600 RMN einhundertneunund vierzigtausendsechshundert Reichsmark erhöht und dementsprechend § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Würzburg, den 24. November 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [70778] Barthelmes & Rosenblatt, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Würzburg, den 24. November 1932. Amtsgerlcht Registergericht.

Würzburg. [70779, J. & A. Rosenblatt, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen.

Würzburg, den 24. November 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [70780] Leo Singer, Sitz Würzburg: Firma erloschen, ebenso die Prokura der

Antonie Singer.

Würzburg, den 26. November 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [70781]

Frz. Zorn, Sitz Ochsenfurt: Firma erloschen.

Würzburg, den 29. November 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 70782] Gg. Veer & Söhne, Sitz Würz⸗ burg: Der Gesellschafter Georg Beer t am 26. Jansar 1931 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; am gleichen Tage ist dessen 2 FKranziska Beer. geb. Tritschler, in Würzburg in die Gesellschaft einge⸗ treten.

Würzburg, den 29. November 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [70783] Andreas Stock, Sitz Würzburg. Inhaber Emma Stock, geb. Boßhardt, Bäckermeisterswitwe in Würzburg. Ge⸗ chäftszweig: Kaffee und Weinwirt⸗ schaft Bäckerei und Konditorei. Ge⸗ chäftsräume: Schmalzmarkt 10. Würzburg, den 29. November 1932. Amtsgericht Registergericht.

Wöüirzbur. [70784] Huth & Rüger, Sitz Würzburg: Firma erloschen.

Würzburg, den 30. November 1932 Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [70785]

Huth & Rüper Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Würz⸗ bura. Der Gesellschaftsvertrag ist vom⸗ 3. Dezember 1931, versehen mit Nach⸗ trag vom 25. November 1932. Gegen⸗ ft.. des Unernehmens ist die Ueber⸗

nahme und die Fortführung des bisher in Würzburg, Eichhornstraße 4. unter der Firma Huth & Rüger betriebenen Nähmaschinengeschäfts mit Reparatur⸗ werkstätte und Kleinverkauf von Zube⸗ hör. Die Gesellschaft ist berechtigt sich an anderen Unternehmungen ähnlicher A.*in iroendeiner Kechtsform zu be⸗ teiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben; sie ist ferner berechtigt, 8. wioderlossungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RMN zwanzigtausend Reichsmark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinsam berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Der Gesellschafter Kilian Huth, Kaufmann in Würzburg, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 500 RM das von ihm unter der Firma Huth & Rüger mit dem Sitz in Würzburg bisher betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma und des Betriebes in die Gesell⸗ scat ein. Gegenstand der Einlage ist as Nähmaschinengeschäft sowie die Reparaturwerkstatt mit den dem Be⸗ trieb dienenden Beziehungen; hierunter zählen die Geschäftsgeheimnisse, die Be⸗ zug⸗ und Absatzquellen, die Beziehungen 1 den Kunden und die sogenannten hancen des Geschäfts. Insbesondere goe on auf die neuexrrichtere Gefellschaft über die laufenden Abzahlungsverträge der bisherigen Firma Huth & Rüger it ihren Kunden. Auf Einzelauf⸗ führung wird ausdrücklich verzichtet. Die übrigen Geschäftsaktiven sowie die sömtlichen Passiven sind von der Ueber⸗ nahme ausgeschlossen. Der Geldwert der Einlage wird auf 500 RM fünf⸗ bundert Reichsmark festgeleat. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer ist: Kilian Huth, Kaufmann in Geschäftsräume: Eichhorn⸗ straße 4.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [70787 St. Morelli, Sitz Würzburg: Der Gesellschafter Sidonie Kremer ist am 12. Februar 1930 infolge Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Dr. Ludwig Kremer wohnt nunmehr in Bayreuth. Würzburg, den 30. November 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 70788] Kalweit & Beutel, Hauptuieder⸗ lassung Würzburg und Zweignieder⸗ lassung Kitzingen: Die Zweianieder⸗ lassung in Kitzingen ist zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben worden. Das Geschäft ging über auf Kurt Kal⸗ weit, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der bisherigen Firma Kalweit & Beutel mit dem Sitz in Feeenr weiterführt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ha sich am 24. Oktober 1932 auf⸗ gelöst. Das Geschäft der Hauptnieder⸗ assung in Würzburg ist auf Ernst Beutel, Kaufmann in Würzburg, über⸗ gegangen, der es unter der Firma Kalweit & Beutel mit dem Sitz in Würzburg weiterbetreibt. 8 Würzburg, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Zella-Mehlis. 8. (70789] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 12, betr. die Firma Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft Oberhof in Oberhof eingetragen worden: 1

Georg Hübner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Buchhalterin Frieda Weinert in Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 88 12, 13 und 18 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1932 in ihrer bis⸗ herigen Fassung wieder in Kraft gesetzt worden. Auf die bei Gericht hierüber eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

Zella⸗Mehlis, den 5. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Aisgtmwm . 770790) In das hiesige Handelsregister ist am

1. 12. 1932 folgendes eingetragen

worden:

1. auf Blatt 247, betr. die Firma Mechanische Weberei A.⸗G. in Zittau: In der Generalversammlung vom 33. November 1932 ist die Herabsetzung des Stammaktienkapitals der Gesell⸗ schaft in erleichterter Form unter Ab. sänderung der §§ 6 und 10 des Gesell schaftsvertrags durch Einziehung von dreihundertzweiundsechzigtausend fünfhundert Reichsmark im Besitze der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien auf drei Millionen zweihundertzweiund sechzigtausendfünfhundert Reichsmark beschlossen worden. Die Kapitalherab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt jetzt drei Millionen zweihundertachtund⸗ siebzigtausendfünfhundert Reichsmark und ist eingeteilt in 32 625 Stammaktien zu je 100 RM und 40 Vorzugsaktien zu se 400 RM. Durch den gleichen Ge⸗ neralversammlungsbeschluß haben die §§ 17 und 23 des Gesellschaftsvertrags vom 23. November 1932 ab von neuem ihre bisherige Fassung erhalten. 8

2. auf Blatt. 1848 die Firma August Römer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Türkischrot⸗ und Buntgarnfärberei so⸗ wie Handel mit solchen Garnen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher in Zittau unter der Firma Sgs Römer betriebenen Unternehmens gleicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗

Gefellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1932 abgeschlossen und am 30. November 1932 ergänzt worden. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb der Ser⸗ Handelsgesellschaft in Firma August Römer in Zittau begründeten Verbindlichkeiten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Robert König, b) der Chemiker Hans Römer, c) der Volkswirt Walter Isvael, sämt⸗ lich in Zittau. Die Vertretung der Ge⸗ jellschaft erfolgt durch zwei Heschäfts⸗ sühsehe gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: 4 Ge⸗ Fbüschehge bringen die Grundstücke latt 2077 und 2355 des Grundbuchs für Zittau, Blatt 229 und 17 des Grundbuchs für Hartau sowie Blatt 686 des Grundbuchs für Grottau (C. S. R.) mit allem Zubehör in die Gesellschaft ein. Außerdem wurden von diesen Ge⸗ ellschaftern noch vorhandene Waren im Berte von 29 335,43 RM und Außen⸗ stände in Höhe von 23 359,62 RM als Sacheinlagen in die Gesellschaft einge⸗ bracht. Die Geschäftsräume befinden

worden. Die Satzung ist am 15. No⸗ vember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist,

trägt siebzigtausend Reichsmark. Der

durch gegenseitige Unterstützung der Mitglieder und Ein⸗ führung eines Sparzwanges die Mittel zu beschaffen, die in Notfällen des täg⸗

erforderlich sind. 1 s trägt für jeden Geschäftsanteil 25 RM Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Die Vorstandsmitglieder sind:

2. Kaufmann Fritz Temmler, 3. Kauf⸗ mann Hans Büsser, sämtliche Apolda. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Ge nossenschaftsblatt oder den Reichs⸗ anzeiger. Falls sie vom fsicht ausgehen, werden sie von dessen Vor⸗ sitzenden oder Siellvertreter zeichnet, andernfalls vom Vorstand in der für die Willenserklärungen vorge⸗ schriebenen Form. Die Willenserklärun gen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Amtsgerichts jedem ge stattet.

Apolda, den 2. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Berlin. 8 1 70926] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2184 die durch Statut vom 24. August 1932 und geändert am 17. Oktober 1932 errichtete Genossen⸗ schaft Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Milchkleinhändler „Selbst⸗ hilfe“, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Einkauf von Milch und Lebensmitteln und ver⸗ wandten Produkten und Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 2. Dez. 1932.

Delitzsch.

kasse Hohenleina, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krostitz am 2. Dezember 1932 ein⸗ getragen: Der Sitz der Genossenschaft befindet sich jetzt in Krostitz. Amtsgericht Delitzsch.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Altländer landwirt⸗ schaftliche Warenzentrale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Jork (Nr. 27 des Registers), am 30. November 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: 1““

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: a) Hofbesitzer Hinrich Rieper, Oster⸗Jork Nr. 40, b) Landwirt Jakob zum Felde, Borstel.

Jork, den 5. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

11““

Lengefeld, Erzgeb. [70929]

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft für Wahrung der Interessen der Fleischer der Amtshauptmannschaft Marienberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr., ist heute ein⸗ getragen worden: ] 8

a) Die Genossenschaft ist aufgelöst.

b) Fleischermeister Paul Stelzner in Lengefeld, Wurstfabrikant Paul Beyer, daselbst, und Geschäftssührer Fritz Hoff⸗ mann in Marienberg sind Liquidatoren. Amtsgericht Lengefeld, 3. Dezember 1932.

Münsterberg, Schles. Die Vertretungsbefugnis qui- datoren der Elektrizitätsgenossen⸗ ist erloschen. Die Firma der Genossen⸗ schaft ist erloschen. (5. Gn.⸗R. 60 a.) Amtsgericht Münsterberg, Schl., den 1. November 1932

¹

Zur Dreschgenossenschaft Möllenbeck, e. G. m. b. H. in Liquidation, zu Möllenbeck Gn.⸗R. Nr. 17 ist am 28. 11. 1932 eingetragen: tändiger de ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

kassenverein, e. G. m. u. H., Hohenrode Gn.⸗R. Nr. 4 ist am 3. 12. 1932

geändert. Amtsgericht Rinteln. V

schöppenstedt. 170932]

lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Schöppenstedt, am 3. Dezember 1932

sich Grottauer Straße 16. Amtsgericht Zittau, 3. Dezember 1932.

Würzburg, den 30. November 1932. Amtsgericht Registergericht.

folgendes eingetragen: Unter Ab⸗ änderung des alten ist am 5. 11. 1932

lichen Lebens (Geburt, Krankheit, Tod) N

Aufsichtsrat sSonnenburg,

unter⸗ In unser Genos PGregister is (heute unter Nr. 18, betr. die Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Brenkenhofsfleiß und Umgegend e. hofsfleiß, folgendes eingetragen:

Die Elektrizitätsgenossenschaft Bren kenhofsfleiß e. G. m. b. H. in Brenken hofsfleiß ist durch Beschluß der General⸗

der Liqui⸗ ’3 schaft e. G. m. b. H. in Gollendorf 20.

In

in in Sör

heute

Vertei des Genossen⸗ heim. 1 ist die Förderung der Halbblutpferde⸗

landwirtschaftlicher Geräte. . Amtsgericht Schöppenstedt.

Sömmerda. unserm r. 7 ist bei der Genossenschaft Gemein⸗ Die Haftsumme be⸗ nütziger Bauverein „Volkswohl“, e. G. M. m. b. H. in

getvages. 1

g Der Elektromonteur Fran 1. Bürovorsteher Franz Hundertmark, aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mechaniker Erich Bade mmerda getreten.

merda, den 30. November 1932.

versammlung vom 8. Oktober 1932 auf⸗ gelöst. Die Robert Eigentümer Adolf Schmerse in Quebeck, Landwirt Franz Hellwig in Neudresden. Sonnenburg, Nm., 25. November 1932.

Stendal. V

In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei dem Beamten Spar⸗ und Bau Stendal, Stendal am 28. November 1932 einge tragen, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt der Bau und die Be⸗ treuung eigenen Namen ist. Die neue Satzung ist vom 11. Juni 1932.

verein

Stettin. 8 3 das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1383 (70927) genossenschaft Colbitzow und Um⸗

Im Genossenschaftsregister Nr. 27 ist gegend e. G. m. b. H. in Colbitzow) ein bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ getragen: Albert Devantier, Besitzer in Colbitzow, Bernhard Stuhr, Landwirt in Colbitzow, Kurt Keinert, Reichsver⸗ bandssekretär in Berlin N. 20, Heide⸗ brinker Durch

Swinemünde.

Post⸗Wohnungsverein 5 e. G. m. b. H. in Swinemünde.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen, daß die Satzungen am 7. 5. 1932 neu errichtet worden sind.

1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Stadt Swinemünde beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.

3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausfül bezeichneten Geschäfte betreiben.

Die Haftsumme beträgt 300 RM.

Swinemünde, den 28. November 1932.

Ueberlingen. Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 43, Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ [70930] schaft Rickenbach 3 ickenbach: Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom November 1932 aufgeloft, Bad. Amtsgericht Ueberlingen,

weinheim. 11.“ Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 1 70931] O.⸗Z. aeg. 8. November 1932 errichtete „Halbblut⸗ zucht⸗Genossenschaft 1 Weinheim, eingetragene Genosfenschaft Nach voll⸗ mit beschränkter Haftpflicht in He

bucht her roder Spar⸗ u. Darlehns⸗ Beschaffung von Zu CCE1 vvg. meinsame Rechnung und Gefahr. 8 Bad Amtsgericht Weinheim, 30. 11. 1932.

eingetragen: Statut ist am 5. 6. 1932 wesel. Genossenschaftsregistereintragung bei der Host⸗Hangenossen chaft eingetragene 70932] Genossenschaft s Im hiesigen Genossenschaftsregister ist pflicht, Wesel, Gn.⸗R. 48 —: Durch beim Schöppenstedter Spar⸗ und Dar⸗ Beschluß der Generalversammlung vom in 30. 5. 1932 ist an Stelle des Statuts vom 21. 3. 1925 die Mustersatzung für Baugenossenschaften des Hauptverbandes deutscher Baugenossenschaften e. V., Ber⸗

Beschluß des Stettin vom 28. September 1932 ist das Liquidationsverfahren wieder er⸗ öffnet worden.

Amtsgericht Stettin, 21.

Maschinen un

Genossenschaftsregister

Sömmerda, heute ein⸗

Köhler ist

Amtsgericht.

N. M. 70934] ssenschaftsregister ist

G. m. b. H. in Brenken⸗

2

Gasthofsbesitzer

Liquidatoren: sitz Brenkenhofsfleiß,

Igel in

Amtsgericht. [70935

e. G. m. b. H., zu

von Kleinwohnungen im

Amtsgericht Stendal.

(Pferdezucht⸗

6, sind Liquidatoren.

Straße 8 de Landgerichts in

Novbr. 1932. Swinemünde

und zweckmäßig eingerichtete

ührungsbestimmungen

Das Amtsgericht.

70938]

e. G m. b. H. in

den 1. Dezember 1932.

770989]

59: Die durch Statut vom

Heddesheim, Amt des⸗ Gegenstand des Unternehmens insbesondere die tmaterial auf ge⸗

[70940]

mit beschränkter Haft⸗

Wiesloch. [70941] Im Genossenschaftsregister Band 1 ist zu O.⸗Z. 27, Firma „Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Baiertal, e. G. mn. u. H. in Liquidation“ in Baiertal eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. November 1932 ist § 24 Abs. 1 und 2 der Satzung (Ge⸗ schäftsanteil) geändert. 3 Wiesloch, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht.

Würzburg. 8 Baugenossenschaft Rottendorf, e tragene Genossenschaft mit beschrän Haftpflicht, Sitz Rottendorf. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Würzburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1930 und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Würzburg, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht) [70951]

Magdeburg. s ein⸗

In unser Musterregister ist getragen: 1 Nr. 690. Ed. Lang & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg, fünf Muster von Kennzeichen des Luft⸗, Feuer⸗ und Gasschutzdienstes so⸗ wie 1 Wasserentnahmestellen, die Feuerlöschzwecken dienen; Geschäfts⸗ nummern 11, 12, 13, 14 und 15, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1932, 12 ¼ Uhr.

Nr. 691. Paul Klose, Magdeburg⸗N., ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster eines Stempesspieles, Ge⸗ schäftsnummer 1, Flächenerzeugnis. Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. November 1932, 9 24 Uhr. Magdeburg, den 1. Dezember 1932.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Plauen, Vogtl. [70764] Nr. 12 929. Straub & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Planuen, ein offener Umschlag mit 18 Mustern von Taschentüchern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Nr. H 445, 446, 447, 452. 453, 454, 456, 457, 458, 459, 462/1, 465, 466, 467, 469, 443, 450, 449, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1932, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Nr. 12 950. Max Meinelt, Muster⸗ zeichner in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 6 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 201 bis 206, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1932, mittags 12 Uhr. 8

Nr. 12 931. Vogtländische Tüll⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Plauen, ein verschlossener Umschlag. mit 10 Mustern von Jacquardtüll, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2908 ¼ 464, /465, 466, /467. 468. 469, 342 470 171, 472, 473, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. November 1932, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 12 992. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 44 Mustern von Valenciennes, kunst⸗ seidenen Volants, Wollstoffen, Engels⸗ haut und Irish, Flächenerzeuanisse, Ge⸗ schäftsnummern 7265, 7266, 7267, 7268. 7269, 8250, 8251, 8252 8253, 8254, 8255. 8256. 8257, 8258. 8258/1, 8258 /2, 8258/3, 8261, 8262, 8263, 8264, 8265, 8266, 8267. 15000, 15001, 15003. 15004, 15006, 15007, 15009. 15010, 5676, 5680, 5687, 5694, 5593, 5594, 5595, 5596, 5597, 5563, 5565, 2781 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1932, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 12 933. Schuster & Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 45 Abbildungen von Taschentüchern, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummern bis 45. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1932. vormittags 11 Uhr. A. Reg. 1662/32. Amtsgericht Plauen, 1. Dezember 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeringa in Berlin⸗Steglitz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaas⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

eumnᷓ)n

5. Mufterregister.

5. Musterregister.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipziag veröffentlicht.)

Berlin. [70944]

on das Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 40 581. irma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Muster für Papier⸗ ervietten mit bedrucktem Fond, Fa⸗ briknummer 6000, Flächenerzeugnisse, Sugseif 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1932, 12,30 Uhr. Nr. 40 582. Wolf Scheinzwitt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Spritzflakons mit Bakelitkapsel für Eau de Cologne oder Parfüms, in einem Täschchen aus Kunstleder und Leder in Größen von 5 bis 100 Gramm Inhalt, Geschäftsnummer Sch./80305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1932, 8 bis 9 Uhr. Nr. 40 583. Felix Schlimper, Berlin, ein offener Umschlag mit zwei Modellen für Instrumente zum Nach⸗ ahmen von Vogel⸗ und anderen Tier⸗ sthuümnen, auch für Nachtigallflöte, Ge⸗ chäftsnummern 3a, 3 b, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1932, 13,25 Uhr. Bei Nr. 38 174, Firma Heintze & Blanckertz, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1932, 15 Uhr. Nr. 40 584. Helene Joffe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Etuis, Geschäftsnummern N 16, N 17, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1932, 12,15 Uhr. Nr. 40 585, Ludwig Jacob, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 4 Abbildungen zweier Mo⸗ elle für elektrisch leuchtende Zigaretten, Geschäftsnummern 3346, 3347, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Oktober 1932, 10,35 Uhce. Nr. 40 586. Firma Scherk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Glasdose, Fabriknummer 7117, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1932, 12,45 Uhr. Nr. 40 587, Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein Paket mit einem zur Verwendung für Seifen be⸗ stimmten Modell, offen, Fabriknummer 18765, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1932, 13,30 Uhr. Nr. 40 588. Firma Heimann Jacobowski, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schuhoberteiles (Grundmodell), Fabriknummer Art. 303, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1932, 8 bis 9 Uhr. Nr. 40 589. Dr. jur. Hans Kallweit, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Mo⸗ dells eines „Ostpreußen⸗Kreuzes“, offen, Geschäftsnummer 1931, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1932, 13,55 Uhr. Nr. 40 590. Firma Möbelfabrik „Fortuna“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen von Modellen eines Bücher⸗ und eines Schreib⸗ schrankes, Fabriknummern N. 600 n. M. und 457, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1932, 12 bis 13 Uhr. Nr. 40 591. Ernst Harz, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Etiketts in den Farben Rot⸗Blau⸗Gold⸗Schwarz⸗Weiß mit Markenaufdruck Bernstein⸗Fußbodenlack „Eha⸗Flüssiger Stahl“, Geschäfts⸗ nummer E. H. 33, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1932, 8 bis 9 Uhr. Nr. 40 592. Gustav Wersche, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters für eine Kissenplatte, Geschäfsnummer G. W. 201, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 10. September 1932, 13,05 Uhr. Nr. 40 593. Firma Baer & Co., Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Muster für einen Pillen⸗ halter für katalytische Feuerzeuge, Fa⸗ briknummer 428, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1932, 8 bis 9 Uhr. Bei Nr. 38 182, Firma Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz Inh. Por⸗ . Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1932, 8 bis 9 Uhr. Nr. 40 594. Arthur Ullrich, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für eine blaue und eine gelbe Würfelhülle, Geschäfts⸗ nummern 2482 u. 2483, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1932, 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 595. Firma P. Lindhorst, Berlin, ein versiegelter Umschlaa mit 2 Ab⸗ bildungen von Modellen für kunstge⸗

puppen, Geschäftsnummern 5518, 5519, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1932, 11,90 Uhr. Nr. 40 596. Melanie Breslau, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für ein Glaskakteen⸗ gestell, Geschäftsnummer 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1932, 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 597. Firma Plastica Gesellschaft mit beschränkter ftung, Verkaufsgemeinschaft für Preßartikel, Berlin, ein offenes Paket mit 5 Mustern für 1 Tablett, 1 Butterdose, 1 Schwamm⸗ schale, 1 Brotkorb, 1 Kindertablett, Fa⸗ briknummern 1064, 1129, 9619, 5708, 9665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1932, 12,05 Uhr. Nr. 40 598. Georg Schwessinger, Berlin, ein versiegelter en; mit 6 Abbildungen von Mo⸗ dellen, betreffend Gardinenhalter mit Quasten, Fabriknummern 1001 bis 1006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1932, 13,25 Uhr. Bei Nr. 38 164, Firma Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre bezüglich der Mo⸗ delle Geschäftsnummern L. 550, L. 545 b, L. 545 e und L. 540, angemeldet am 31. Oktober 1932, 12,30 Uhr. Bei Nr. 34 207, Firma Glöckner⸗Edelliköre Aktiengesellschaft, Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1932, 8 bis 9 Uhr. Bei Nr. 38 193, Firma Phonycord Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 9. November 1932, 11 12 Uhr. Nr. 40 599. Firma Alfred Stübbe, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für 1 Abzeichen in Wappenform, blau emailliert mit weißen Buchstaben D. L. K., f. d. Augusta⸗Hospital, Scharnhorststr. 3, Fa⸗ briknummer 86/643, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1932, 10,45 Uhr —,. Nr. 40 600. Firma A. G. B. Les Successeurs d'Albert Godde Bodin & Cie. Moudon & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 17 Mustern für Wäsche⸗, Kleider⸗ und Mantelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 15700, 15785, 15801, 15809, 158382, 15856, 15865, 15867, 15869, 21483, 21484, 21486, 01626, 6945, 6974, 6864, 6946, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1932, 19 —22 Uhr. Nr. 40 601. Anton Lorenz, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 16 Abbildungen von Modellen für Stühle, Sessel, Tische und Tee⸗ wagen, Geschäftsnummern 1264 —1279, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1932, 11 Uhr. Nr. 40 602. Firma Hobe⸗ EX““ mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Damenmodellkonfektion, Damenkleider und Damenkomplets, Fabriknummern 593, 612, 614 bis 620, 622, 625 bis 635, 637, 638, 641, 643 bis 646, 175, 223, 229, 230, 233 bis 239, 241 bis 247, 249, 250, 252, 254, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. No⸗ vember 1932, 11—12 8 hr. Nr. 40 603. Aleois Dengler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für Schall⸗ platten, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1932, 20 bis 22 Uhr. Nr. 40 604. Firma Ehrich K. Graetz, .v Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der photo⸗ graphischen Abbildung des Modells eines durch Elektxrizität beheizten Bügel⸗ eisens in allen Größen, Gewichten und Formen, bei dem die Bügeleisenhaube und der Griff im Querschnitt polygonal ausgestaltet und letzterer grün oder blau gefärbt ist, Fabriknummer 3683, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1932, 10 bis 11 Uhr. Nr. 40 605 und 40 606. Firma Deutsche Papierflaschen⸗ und Hartpapierwerke Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, ein offener Umschlag mit 1 Muster für Druckausstattung für Papierkübel bzw. ein offenes Paket mit 1 Modell für Papierkübel, Fabriknummer zu 40 605: 112, zu 40 606: 111, Nr. 40 605 ist Flächenerzeugnis, Nr. 40 606 ist plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1932, 11,50 Uhr. Nr. 40 607. Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für den bunten Mantel der Blechdose „Spezial⸗Firnis“, Fabrik⸗ nummer 651, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1932, 11,45 Uhr. Nr. 40 608. Hans Hohenthal, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Schallplatte oder einer ähnlichen zur Tonwiedergabe be⸗ stimmten Einrichtung mit Lichtbild, offen, Fabriknummer 101, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1932, 9 bis 11 Uhr.

werbliche Artikel in Form von Bast⸗

ein versiegelter Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Modells für Herren⸗ und Damenhausschuhe, Fabriknummer 41152, Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Noiember 1932, 9 bis 11 Uhr. Nr. 40 610. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein Umschlag mit 4 Ab⸗ bildungen von Modellen für Schau⸗ und Dekorationsständer, insbes. zur Aus⸗ stellung von Strümpfen u. dgl., offen, Geschäftsnummern T. 162 7), 8), 9), 10), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1932, 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 611. Firma Deutscher Herold Volks⸗ und Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Re⸗ klameschildes in Verbindung mit einem Kalender, offen, Geschäftsnummer 426, Kefibe. Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1932, 10,45 Uhr. Nr. 40 612. Firma Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft, Berlin, ein Um⸗ schlag mit der photographischen Abbil⸗ ung des Modells eines transportablen Beleuchtungsgeräts, offen, Fabriknum⸗ mer 8599, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Novem⸗ ber 1932, 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 613. Bruno Staub, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters, betr. Teilung der Schrift⸗ flächen für mehrere Firmen auf Re⸗ klamewagen, Geschäftsnummer 15, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1932, 12,40 Uhr. Nr. 40 614. Firma Arena Schuh⸗ u. 5 Kurt Wolf sohn, Berlin, ein plombiertes Paket mit 2 Modellen für Badesandeletten aus ver⸗ schiedenen Stoffen, Fabriknummern Art. 8942 und Art., 8953, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1932, 11,25 Uhr. Nr. 40 615. Paula Hoffmann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Mo⸗ dell einer Handarbeitssticktechnik, Ge⸗ schätfsnummer I, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1932, 11,15 Uhr. Nr. 40 616. Firma Deutsche Papier⸗ flaschen⸗ und Hartpapierwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 2 Mustern für Druckausstattung für Papierkübel, offen, Fabriknummern 113, 114, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1932, 12 Uhr. Nr. 40 617. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern, und zwar eines Leuchtstab⸗ faltprospektes und eines Gasanzünder⸗ faltprospektes, Fabriknummern 3032/1, 3032/2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1932, 11,45 Uhr. Nr. 40 618. Firma Hermann Gaydoul, Berlin, ein offener Umschlag mit 18 Abbildungen von Mo⸗ dellen für transportable Sternleuchten Fabriknummern 511 bis 528, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1932, 13 Uhr. Nr. 40 619. Firma A. G. B. Les Successeurs d'Albert Godde Bedin & Cie. Mondon 8 Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für Wäsche⸗, Kleider⸗ und Mantelstoffe, Fabriknum⸗ mern 15715, 15823, 15850, 6960, 6856, 6882, 6916, 6917 6961, 6962, 21492, 21493, 21498, 21477, 8119, 8121, 8122, 8123, 8124, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Novem⸗ ber 1932, 10,25 Uhr. Nr. 40 620. Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 20 Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper zu elektrischem Licht und Teile dazu, Fabriknummern 11222, 11225, 11227, 11227 m, 11227 a, 11227 a/m, 11228, a, 11229, 11229 a, 11230, 11231, 11231 a, 11232, 11232 a, 11697, 11701, 11702, 11708, 11703 a, 15467, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1932, 13,35 Uhr. Nr. 40 621. Firma G. Schaub, Appa⸗ ratebaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein Umschlag mit der photograpischen Abbildung des Modells eines Radioapparatgehäuses mit linearer Skala, offen, Fabriknummer S. 4. 1933, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Novem⸗ ber 1932, 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 622. Firma G. Schaub, Apparatebaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 3 photographischen Ab⸗ bildungen von Modellen für Radio⸗ apparatgehäuse, offen, Fabriknummern 6050, 6051, 6052, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1932, 20 bis 22 Uhr. Nr. 40 623. Firma David & Co., Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit 12 Ab⸗ bildungen von Mustern für Teppiche, Fabriknummern Sultan 691, 705,

W. . 6. 8. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. November 1932. 11 bis 12 Uhr. Nr. 40 624. Firma „Eva“ Einheitspreis

Nr. 40 609. Firma Josef Roth, Berlin,

Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegel

Bouele Prima 10, 11. 12, 15, 16, 18, Flächenerzeugnisse,

1

zember Anmeldenden: C. Th. Lampe, Gesell⸗

ter Umschlag mit 2 Mustern für Etiketts (Faltetikett „Klipp Klapp“, Etikett „Mop Politur“), Fabriknummern 109, 462, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1932, 10,10 Uhr. Nr. 40 625. Firma Bern⸗ hard Rosenschein, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines neuartigen Mützenabzeichens, offen, Geschäftsnum⸗ mer 643 a, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November 1932, 12 Uhr. Nr. 40 626. Firma J. Landsberger, Verlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Badesandale, Fabriknummer 1815, plastisches Erzeugnis, Fer *. drei Jahre, angemeldet am 11. November 1932, 14,50 Uhr. Nr. 40 627. Firma Porzellanfabrik F. Thomas Marktred⸗ witz Inh. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal & Co. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ vndereslung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen des Modells eines Kaffee⸗ und Teeservices, Fabriknummer 1880, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1932, 10 bis 11 Uhr. Nr. 40 628. Paula Sternberg geb. Heynemann, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit drei Abbildungen von Modellen für Kakteen⸗ tänder, Geschäftsnummern 1, 2, 3, pla⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1932, 10,40 Uhr. Nr. 40 629. Firma Sally. Rosenberg & Robert Rötschke Aktien⸗ Piensc. t, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Kragen⸗ stiefels mit umschlagbaren Blättern mit und ohne Riegel oder sonstigem Ver⸗ schluß, aus Schaffellen oder anderem

aterial, Fabriknummer 1737, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 5. November 1932. Nr. 40 630. Firma Steinlein Lederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster der Einpressung eines Blitz⸗ motives und dessen Variationen in Leder, Fabriknummer 500/17, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1932, 12,50 Uhr. Nr. 40 631 und 40 632. Firma Silberberg & Auerbach, Berlin, je ein Umschlag mit 35 Modellen für Schnallen für Damenmäntel, Damen⸗ kostüme und ⸗gürtel; bzw. 50 Modellen für Knöpfe für Damenmäntel und Damenkostüme, beide offen, Fabriknum⸗ mern zu Nr. 40 631: 1088, 1095 bis 1099, 1100 bis 1128, zu Nr. 40 632: 3699 bis 3702, 3708 bis 3712, 5050 bis 5054, 5056 bis 5085, 5089 bis 5091, 5086, 5087, 5095, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1932, 14,30 Uhr. Nr. 40 633. Herbert Lehmann, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines dünn ausgebackenen, knusprigen und stets frisch bleibenden Gebäcks, Ge⸗ schäftsnummer 13, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1932, 10,35 Uhr. Nr. 40 634. Firma Max Kray & Co. Glasindustrie Schreiber Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Armaturengläser und flämische Schalen, Fabriknummern Nrn. P. 66, E 48/3 4810, 033512, 033833 und 033832, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1932, 11 Uhr. Nr. 40 635. Firma Max Hesse In⸗ dustriedruck, Berlin, ein Umschlag nit 11 Mustern für Mosaikklebespielteile, offen, Fabriknummern 508 —518, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1932, 10 bis 11 Uhr. Nr. 40 636. Firma Kathrei⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für 8 Inseratentexte, 1 Landkarte, 3 Ladenplakate und 1 Bro⸗ schüre, Fabriknummern 1316—1328, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1932, 10,53 Uhr. Nr. 40 637. Frieda Hoppe, Berlin, die Abbildung des Modells eines Zeitungshalters, offen, Geschäftsnum⸗ mer 777, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 1 FJahr, angemeldet am 12. No⸗ vember 1932, 10 bis 11 Uhr.

Berlin, den 30. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Braunschweig. (70945] In das Musterregister ist am 5. De⸗ 1932 eingetragen: Name des

schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig. Tag und Stunde der Anmeldung: 1. Dezember 1932, 10 Uhr 10 Minuten. Bezeichnung des ange⸗ meldeten Musters: Zwei Muster für Etiketten zu Konservendosen Lampe⸗ Schnellgerichte fix und fertig (Kraft⸗ Bohnen und Kraft⸗Linsen), offen, Ge⸗ schäftsnummer 1972, Flächenmuster, Schutzfrist fünf Jahre. Akten über das Musterregister: M R III 222. Amtsgericht Braunschweig.

Lahr, Baden. 70950] 1“ Lahr Bd. II S. 14. Firma Ch. Dahlinger in Lahr, ange⸗ meldet am 30. 11. 1932, nachm. 5,05 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 1 Modell eines Dekorationstabletts aus Holz mit Stoff⸗ und Papierüber⸗ zug, elektrischer Installation für indi⸗ rekte Schaufensterbeleuchtung, Fabrik⸗ nummer 869, plastisches Erzeugnis, I. * Jahre.

Lahr, den 1. Dezember 1932. Beadisches AmtsgerichF.

Malchow, Mecklb. [70952] In das Musterregister ist ein⸗ Een. Fabrikbesitzer Alfred Becker, Inhaber der Firma Becker & Co., in Malchow, 8 Muster für Damenmäntel⸗ stoffe, versiegelt, bis 78, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. November 1932, mittags 12 Uhr. Malchow, 22. November 1932. Amtsgericht.

Münster, Westf. 70954]

In unser Musterregister ist am 6. De⸗ zember 1932 eingetragen: Nr. 93, Firma Aug. Winkhaus, Schloßfabrik in Mün⸗ ster i. W., 3 Zeichnungen, Modelle von Vorhängeschlössern darstellend, Fabrik nummern 34 a, 34 b, 34 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 29. November 1932, 8 Uhr.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Nürnberg. Musterregistereinträge.

Nr. 6269. Fa. Ferdinand Staudt in Nürnberg, 4 Muster von Mosaik⸗ spielen, Fabr.⸗Nrn. 102 105, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1932, vormittags 11,45 Uhr.

Nr. 6270. Fa. Gebrüder Köllisch in Nürnberg, 1 Muster eines Tisch⸗ feuerzeugs mit Sockel in Form eines aufklappbaren Globus, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1932, vormittags 8 Uhr.

Nr. 6271. Johannes Otto Lutz⸗ eier, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines gefalzten Metall⸗ rahmens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1932, vor⸗ mittags 11,45 Uhr.

Nr. 6272. Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels A. G. in Nürnberg, 3 Vorlagen als Flächen⸗ muster, Reptilien⸗Dessins, Fabr.⸗Nrn. 1152 1154, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 15. November 1932, vormittags 11,30 Uhr.

Nr. 6273. Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels A. G. in Nürnberg, 2 Muster von Schuhen mir gitterartiger Unterbrechung und auf⸗ gesetzten Flechtriemen, Fabr.⸗Nr. 1155 und 1156, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 19232, vormittags 11,30 Uhr.

Nr. 6274. Fa. Vereinigte Schuh⸗ fubriken Berneis⸗Wessels A. G. in Nürnberg, 10 Muster Schuhe mit Stickerei und Perforation in Verbin⸗ dung mit anderen unterlegten Mate⸗ rialien verschiedener Art, Fabr.⸗Nr. 1157 1166, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1932, vormittags 11,30 Uhr.

Nr. 6275. Fa. Oppenheimer X Sulzbacher in Nürnberg, 4 Muster von Etuis aus Holz als Packung für Blei⸗ und Farbstifte, Figuren als Sol⸗ daten und Matrosen aller Nationen und Volkstrachten darstellend, Fabr. 4214 04216, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1932, vor⸗ mittags 11,20 Uhr. 8

Nr. 6276. Fa. Nürnberger Cellu⸗ loidwarenfabrik Gebrüder Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, 9 Muster von Kettenschützern, Fabr.⸗Nr. 589, 587, 590, 487, 490, 887, 890 und 4/870, offen Muster für plastische Erzeugniss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1932, nachmittags 3,30 Uhr.

Nr. 6277. Fa. Frankenburger Oberndorfer Gesellschaft mit schränkter Haftung in Nürnberg, 9 Muster von Feder⸗ und Minen⸗ döschen in sämtlichen möglichen For⸗ men, Farben und Größen sowohl un

[70955

Ornamenten oder bildlichen Darstel⸗ lungen offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 6278, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik A. G. in Nürnberg, 1 Muster

neuartiges Stiftetui, Fabr.⸗Nr. 171

Fabriknummern 77

als auch dekoriert, sei es mit Streifen,

———’snwennen vnen

8