Zentralhandelsregisterbeilage zum R
eichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 289 vom 9. TDezember 1932.
versiegelt, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1932, vormittags 9,30 Uhr.
Nr. 6279. Gebrüder Meier Me⸗ tallkapselfabrik A. G. in Nürnberg, 20 Muster von Büchsen, marmoriert oder gebatikt, mit und ohne Quasten in verschiedenen Ausführungen, Fabr.⸗Nr. 579, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 22. November 1932, vor mittags 7,45 Uhr.
Nr. 6280. Fa. Frankenburger & Oberndorfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nüruberg, 4 Muster von Lesezeichen und Brief öͤffner aus Metall, mit ein⸗ oder mehr⸗ farbigen Bildern und Ornamenten aller Art, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 24. November 1932, vor mittags 11 Uhr.
Nr. 6281. Fa. J. G. Lorz in gürnberg, 25 Muster von Figuren mit Zapfen zum befestigen von figür lichen Bleistiftspitzern, Unterteil, Käst⸗ chen, als Behälter für kleine Farbstifte, Fabr.⸗Nrn. 804/12, 823/12 — 829/12, 832/12, und Figuren, gedrehte Behälter für kleine Buntstifte, Fabr. Nrn. 805/12, 807/12, 819/12 — 822/12, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 29. No venber 1932, nachmittags 3,10 Uhr.
Nr. 6282. Fa. Michael Nüßlein in Nürnberg, 12 Muster von Dekors für Musikkreisel und ssccalen, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. November 19232, nach⸗ mittags 4,45 Uhr.
Nr. 6283. Fa. Georg Trapp Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Nüruberg, 1 Muster eines Brief⸗ markenglobus mit Bleistiftspitzer,
Fabr.⸗Nr. 1005,5, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugmisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1932, nachmittags 4,15 Uhr.
Nr. 6284. Fa. Union Werk Nürn⸗ berg Wiedemann & Co. in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Geschäftsreklame, herstellbar in verschiedenen Größen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1932, nachmittags 4,50 Uhr.
Nr. 5676. Gebrüder Meier Me⸗
tallkapselfabrik A. G. in Nürnberg:
Die Schutzfrist ist um Jahre verlängert.
Nr. 5687. Fa. A. Castell Bleistift⸗Fabrik A. G. in Stein bei Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
Nr. 5686,. Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrik A. G. in Stein bei Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jadre verlängert.
Nürnberg, den 1. Dezember 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
weitere drei
W. Faber
— —
Waldenburg, Schles. 70956] In unser Musterregister Nr. 402 ist am 5. Dezember 1932 bei der Firma⸗ Porzellanfabrik C. Tielsch & Co., Aktien gesellschaft, Waldenburg⸗Altwasser, ein⸗ getragen: Verlängerung der ellangeschirre Form Tielsch“ auf drei Jahre vom 15. zember 1932, 11 Uhr ab. Amtsgericht Waldenburg,
Schutzfrist für Por „C“’“ und „Carl De
Schles.
Wuppertal. 1709570 In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist eingetragen worden: Nr. 4963. Firma Ernst Halfmann in W. ⸗Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Baumwollstoff zur Herstellung von Damenhüten, Art.⸗ Nr. 4356, Geflechte zur Herstel⸗ lung von Damenhüten, Art.⸗Nrn. 6958, 6994, 7000, 7023, 7024, 7025, 7031, 7033, 7034, 7038, 7056, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet ani 2. November 1932, 8 Uhr 45 Minuten. 8
Nr. 4964. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemen⸗Werke Vorsteher & Bünger in W.⸗-Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Anflecht⸗Paspolierband als blinder Leratz für Opanken od. dergl. Schuh werk, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2. 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1932, 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4965. Firma Scherf & Boesebeck G. m. b. H. in 2 S.⸗ Langerfeld, Umschlag mit 4 Mustern für baumwollene Spitzeneinsätze, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 697/52 ½%, 697/76 ½, 698/52 ½.¼, 698/76 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1932, 17 Uhr.
Nr. 4966. Firma J. H. vom Baur Sohn in W.⸗Ronsdorf, Umschlag mit 9 ustern für Ripsband in Dauffré Effekten, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 3575, 3576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1932, 17 Uhr.
Nr. 4967. Firma Schmahl & Schulz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 21 Mo⸗ dellen für Schnallen und Knöpfe, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4028, 4030, 4031, 4032, 4095, 4036, 4037, 4038, 4039, 4040, 4041. 4043, 4044 4045, 6942, 6943, 69⸗ 6945, 6946, 6947. angemeldet 11 Uhr.
Nr. 4968 Firma Epeda⸗Werk G. m.
92
am 3. 1932
2
November
b. H. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit Co. 18 Mnustern für Metallbandrahmen in 10 Mustern
6948, Schutzfrist 3 Jahre,
allen Farbtönungen, einfarbig, mehr⸗ sarbig und scheckig, außer einfarbig schwarz, wie solche für Federeinlagen. aller Art für Auflegematratzen, Sitz⸗ und Rückenpolster und dergleichen ver⸗ wendet werden, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—18, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1932, 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4969. Firma Steinberg⸗Nottberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7205, 7224, 7229, 7230, 7232, 7235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1932, 17 Uhr.
Nr. 4970. Firma Robert Tinn, Engels & Co. Kom. Ges. in W.⸗Barmen, Um schlag mit 4 Mustern für Messing⸗ und Eisen⸗Schuh⸗Agraffen mit auf dem Flansch des Hakens eingewalzten Rip⸗ bungen und sonstigen Verjierungen, ver⸗ sranen Flächenmuster, Fabriknummer 1117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1932, 11 Uhr 55 Min.
Nr. 4971. Firma Ed. Zimmermann & Bauer G. m. b. H. in W. Elberfeld, Umschlag mit 21 Mustern für Ge⸗ flechte für die Hutfabritation, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7487, 7488, 8601, 8602, 8604, 8605, 8613, 8617, 8618, 8620, 8621, 8622, 8623, 8625, 8628, 8629, 8630, 8636, 8640, 8641, 8651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1932, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4972. Firma W. Weddigen G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 27812, 27813, 27814, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. November 1932, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4973. Firma Gustav Rubbel in W. Elberfeld, Paket mit 2 Modellen für Gehäuse aus Bakelite oder Fosselite oder aus Metall für Bleistiftanspitzer in den verschiedensten Farbausführungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeng nisse Fabriknummern Servus, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Novem⸗ ber 1932, 11 Uhr.
Nr. 4974. Firma Arthur Hupperts berg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9763 Dess. weiß, 242, 35, 95, 9, 118, 938, 561, 3632 Dess. 513, 3719 Dess. 242, 95, 35, 397, 118, 9, 128, 38, 3357 Dess. 554, 555 551, 552, 2580 Dess. 562, 3562 Dess. 563, 3480 Dess. 557, 556, 560 558, 559,
2962 Dess. 628, 6
500
3573 Dess. 553, 629, 2546 Dess. 175, 2806 Dess. 171, 172, 178, 174, 3736 Dess. weiß, 1, 2, 3, 4, 5, 9782 Dess. 51, 500, 416, 10, 564, 565, 567, 566, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. November 1932, 12 Uhr 5 Min.
Nr. 4975. Firma Ed. Söhne in W.⸗Barmen, mit 8 Mustern für Wollschals, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Ws 180 Dess. 1. 185 Dess. 1, 190 Dess. 3, 200 Dess. 1, 205 Dess. 100, 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1932, 17 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4976. Firma Werner Lünenschloß in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1627, 1632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1932, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4977. Firma Kaiser & Dicke Kom.⸗ Ges. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 9 Mnstern für Klöppelspitzen, Art.⸗Nr. 2086/23, 2087/23, 2106, 2107, 2112, 2119, 2123, 2126, Band Art.⸗Nr. 9770, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1932, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4978. Firma Fritz Moll in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gardinenspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8308 ½ 164, 8309 ‧½,76, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 1932, 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4979. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 15645, 15646, 156464½/1, 15655 ½, 15672, 15673, 15673 ⁷%, 15683, 15717 „½, 15730 ½%, 15733, 15734, 15734 ½, 15736 ½, 15738, 15739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1932, 17 Uhr. 8
Nr. 4980. Firma Otto Rolofs & Co. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für vierteilige Küchengarnituren aus Textilstoffen mit Zackenlitze, weiß und farbig, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Undine und Carmen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1932, 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4981. Firma Alb. § E. Henkels in W.⸗Barmen, Umschlag mit 10. Mustern für Klöppelspitzens versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2539, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2545, 2546, 2547, 2548, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 11. November 1932, 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4982. Firma Arthur Krommes & Co., m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 14 Mustern für Uhrenarm⸗ bänder Nrn. 11.127, 11.128, 11.203 11.204, 11.205, 11.206, 11.207, 11.208, 11.209, 11.210, 11.211, 11.212, Hut⸗
Molineus Umschlag
elastische Korsetistoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6324, 6325, 6326, 6328, 6329, 6330. 6331, 6332, 6333, 6334, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. November 1932, 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4984. Tr. jur. Gustav Spies W.⸗Elberfeld, u. Willi Hensgen in W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4603, 4604 4605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1932, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4985. Firma L. E. Toelle Nachf. in W.⸗Langerield, Umschlag mit 11 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6174, 6175, 6177, 6180, 8181, 6182. 6183, 6185, 6186, 6193, 6194, Aufmachungskarte Nr. 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1932, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4986. Firma Wilhelm Langen⸗ dorf in W.⸗Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4720 %, 7714, 7714 ˙½, 7714/3, 8420, 8425, 8872, 8872 ⁄⅛⅞, 8873, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1932, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4987. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1506 — 540 — XII, XI, 1506 — 541—1 bis VI, 1506 — 542—1 bis VI, 1506— 543 — 1 bis III, 1506 — 544— I bis III, 1519 — 545 — weiß, schwarz, 9, 63, 76, 12, 66, 24, 91, 60, 26, 66 a, 1519 — 546—1 bis VIII, 1519 — 547—1 bis X, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1932, 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4988. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1521/20 — 536 — 82, 63, 76, 26, 24, 1521/25 — 537— weiß, 51, 93, 49, 44, 12, 82, 63, 76, 26, 24, 1521/30 — 538 — weiß, 51, 93, 49, 44, 12, 82, 63, 76, 26, 60, 24, 1506 — 539 —- weiß, schwarz, 26, 63, 25, 66, 91, 24, 12, 9, 76, 78, 1506 — 540—1 bis X, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1932, 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4989. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1495 — 590 — 11, 43, 64, 320, 324 1496 — 531 — weiß, 11, 24, 61, 64, 316, 320, 324, 325, 1499 — 532— 1 bis XII, 1508 — 533 —1 bis VI, 1509 — 534 — 1 bis VI, 1509 — 535— 1 bis VI, 1521/20 — 536— weiß, 51, 93, 49, 44, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1932, 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4990. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 14 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, mern 1519 —547—XI, II, 1519— 548 —1 bis IX, 1529 — 549 — 1 bis III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1932, 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4991. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Varmen, Umschlag mit 7 Mustern für Klöppelspitzen und Woll⸗ schals, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 46238/16, 20, 24, ½22, 46240/96 5336, WS 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1982, 11 Uhr 15 Minuten,
Nr. 4992, Firma Schmahl & Schulz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 41 Mo⸗ dellen für Schnallen und Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4046, 4047, 4048, 4049, 4050, 4051, 4052, 4054, 4056, 4058, 4059, 4060, 4061, 4062, 4064, 1065, 4066. 4071, 4748, 4753, 4756, 4757, 4763, 4765, 4769, 4783, 4792, 4799, 4802, 4817, 4818, 4821, 4823, 6962, 6964, 6967, 6972. 6973, 6982. 6988, 6989, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1932, 10 Uhr.
Nr. 4993. Firma Ernst Halfmann in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Hutstoff aus Zellophan mit Eisen⸗ garn, Art.⸗Nr. 4373, Hutstoff aus Zellophan Wolle mit Eisengarn, Art.⸗ Nr. 4375, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1932, 12 Uhr.
Nr. 4994. Firma Gebr. Stommel in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1932, 16 Uhr.
Nr. 4995. Firma Gebr. Mardey 8 Co. in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Wäͤschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3208, 9209, 3210, 3212. 3213. 3214. 3215 3216, 3217, 3218, 3219, 3220, 3221, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1932, 17 Uhr.
Nr. 4996. Firma Riachtschieko⸗Klein⸗ metallewaren G. m. b. H. in W.⸗Bar⸗ men, Umschlag mit 1 Muster und einer Photographie für Reißverschlüsse, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1932, 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4997. Firma Fritz Beiersmann in W.⸗Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Nachthemdenbesätze, versiegelt,
bänder Nru 911.172, 11.173, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1932, 17 Uhr.
Nr. 4983. Firma Halstenbach 8 W.⸗Barmen, Umschlag mit: für Gummiband bzw.
in
Flächenmuster, Fabriknummern 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1232, alle farbig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1932. 9. Uhr 20 Minuten.
Nr. 4998. stoff⸗Weberei
Firma Rheinische Möbel⸗ A. G. vorm. Dahl
8
Hunsche in W.⸗Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6068, 7919,24, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1932, 11 Uhr 55 Minuten. 8
Nr. 49.9. Eduard Pampus in W. Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Besuchs⸗ Verlobungs⸗ und Ver⸗ mählungskarten, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1932, 12 Uhr 05 Minuten.
Nr. 5000. Firma Leuschner & Berg mann in W.⸗Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Klöppelspitzen, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 798 ½, 799 %⅛, 800, 804 ½¼2, 805 ¼, 806 ‧%, 807, 80724, 808 %. 811, 816 ½¼, 819, 820, 822 %, 828 ½, 830 ‧½, 831, 831 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1932, 15 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5001. Firma Alba⸗Werke Adolf Lübbertsmeier A. G. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ein Jo⸗Jo⸗ Spiel in Verbindung mit mehrexren Spielen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. November 1932, 16 Uhr 10 Minnten.
Nr. 5002. Firma Vorwerk & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 135, 136, 2040, 2041, * 42, 2043, 2050, 8339, 8340, 10080, 10081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1932, 18 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5003. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.Elberfeld, Umschlag mit 45 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3828 Dess. 74, 021, 1015, B, 1007, 014, 3487 Dess. 080. 570, 3573 Dess. 14, 3485 Dess. 412 a, 569, 542, 3813, 3818 Dess. 025, 2, 1, 3310 Dess. 17, 16, 15, 14, 3814, 3816, 3815, 3022 Dess. 175, 177, 176, 179, 178, 3692 Dess. elfenbein, 323, 3736 Dess. 021, 6, 8, 7, 3812 Dess. 62, 1, 025, 3204 Dess. weiß, 630, 1011, 26, 2580 S Dess. 942. 943, 3819 Dess. 416 a, 527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1932, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5004. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff A. G in B.⸗Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für geflochtene und gewebte Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 178, 5634/38, 5634, 5633, Art. 3944/14, 44, 3949/13, 42, 9268, 929, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1932, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5005. Firma Schmahl 8 Schulz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 17 Mo⸗ dellen für Photos für elektrische Ar⸗ tikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3429, 3431, 3436/1II, 3498, 3499, 3522/1I, 3530, 3532, 3542, 3543, 3544, 3545, 3551, 3553, 3554, 3555, 3556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1932, 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5006, Firma Brüssel & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Gummistrumpfband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1465, 1467, 1473, 1474, 1476, 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1483, 1485, 1486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1932, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5007. Firma Carl Weyerbusch § Co. in W.⸗Elberfeld, Schachtel mit 1 Modell für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1932, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5008. Firma Wilhelm Langen⸗ dorf in W.⸗Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 214, 310, 311, 312, 5248 ¾, in allen Farben und Breiten, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1932, 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 50090 Firma Hoffmann & Wolter in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummillitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern P. 836, P. 837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet äam 30. November 1932, 11 Uhr, 30 Minuten.
M⸗R. 3683, M.⸗R. 3096. Fixma Carl Weyerbusch & Co. W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 5. November 1932, vorm. 9 Uhr, angemeldet.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
[70958] ist heute ein⸗ Firma Carl
Zwickau, Sachsen. In das Musterregister getragen worden: Nr. 427. a. Schumann in Zwickau, 1 Modell für eine Stiefmütterchenwachsblume aus 2 Blatt Papier in verschiedenen Far⸗ ben, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 225, 3 Jahre Schutzfrist, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1932, nachmit⸗ tags 3 Uhr 10 Minuten, Amtsgericht Zwickau, 5. Dezember 1932.
7. Konkurse, Vergleichssachen. Vermittelungsverfahren zur Schuldenregelung landwirt⸗
schaftlicher Betriebbe.
Bad Pyrmont. [71187] Ueber das Vermögen der Firma Theod. Tobeck in Bad Pyrmont, alleiniger In⸗
haber der Kaufmann Hermann Runge,
ebenda, wird heute, am 2. Dezember
1932, is Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet, da die genannte Firma zahlungs⸗
hat. Der Rechtsanwalt Dr. Drinkuth in Bad Pyrmont ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung
Zimmer Nr. 5. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1932. Das Amtsgericht Bad Pyrmont, den 2. Dezember 1932.
Berlin-Neukölln. [71188] Ueber das Vermögen der Firma Reo⸗
Haftung, Fabrik für elektrotechnische Gegenstände sowie Formteile aus syn⸗ thetischen Edelharzen, Berlin⸗Neukölln,
12 ⅛¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hngo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 5.
bruar 1933, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Berliner Straße 65—69, Zimmer 70.
Berlin⸗Neukölln, d. 7. Dezember 1933 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
24 N. 89. 32. Dortmund. [71189] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hundt, Inhaber der Firma August Hundt, Tapeten⸗Linoleum, in Dortmund, Hansastraße 61, ist heute, am 5. Dezember 1932, 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Goldberger in Dortmund, Ostenhellweg 37. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja nuar 1933. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1933 bei dem unter zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Janua 1933, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer Nr. 121. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1933, 10 Uhr, daselbst Amtsgericht Dortmund. Eichstütt.
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen des Maurermeisters Josef Goth in Eichstätt auf dessen Antrag am 5. Dezember 1932, nachm. 6 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Martin Seis in Eichstätt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen. bis 28. De⸗ zember 1932 einschließlich bestimmt. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Montag, den 9. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Eichstätt anberaumt.
Eichstätt, den 6. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— —
.[71190]
Flensburg. .[71191] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hans Friedrich Petersen in Flensburg, Friesische Straße 87, wird heute, am 5. Dezember 1932, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flens⸗ burg, Friesische Straße 29. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Januar 1933, bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Januar 1933, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1933. — Geschäftsnummer: 7 N 67/32.
Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg. Halle, Westi. [71192]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt in Halle i. W., alleinigen Inhabers der Firma Westf. Bindfaden⸗ industrie in Halle i. W. ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Dr. jur. Stückmann in Bielefeld, Melanchthonstr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Januar 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 11. Prüb fungstermin am 17. Januar 1933, daselbst
Halle i. W., den 7. Dezember
Das Amtsgericht. Hanau. .[71193 Konkursverfahren.
4. N. 40 a/32. Ueber den Nachlaß des am 20. 3. 1932 in Hanau verstorbenen Franz Paul wird heute, am 2. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Blum in Hanau. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1932, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1933, vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist und offener
1933. Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
HIohenmölsen. 171194] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Ernst Schumann aus Hohenmölsen wird
he Dezember 1932, 10 Uhr,
unfähig ist und die Zahlungen eingestellt
und Prüsungstermin am Freitag, den 6. Januar 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Anmeldefrist und offener
Synthaform Gesellschaft mit beschränkter
Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 47, ist heute, um
Januar 1933, 10 Uhr; Prüfungstermin am 2. Fe-⸗
Arrest mit Anzeigepflicht am 10. Januar
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsauzeiger Nr. 289 vom 9. Dezember 1932. 2. 3.
das Konkursverfahren eröffnet. Der Steuerberater Otto Schumann, Hohen⸗ mölsen, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ husses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ eideten Forderungen auf den 11. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze
r Sache und von den Forderungen, für vwelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 31. Dezember
dem
1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Hohenmölsen, den 6. Dezember 1932. oblenz. .[71195] Ueber das Vermögen der Firma Moden⸗ haus Paul Beck, Inhaber Kaufmann Paul Beck, Koblenz, ist am 5. Dezember 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wittmann in Koblenz. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. Januar 1933, 9¹½ Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Saal 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Januar 1932. Koblenz, den 5. Dezember 1932. Preuß. Amtsgericht.
NMünchberg. .[71196]
Das Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Peter Bauer in Sparneck, Hs. Nr. 113, am 5. 12.
1932, nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet.
erlassen.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gunder⸗ mann in Münchberg. Offener Arrest ist Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurstorderungen bis 23. Dezember 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 30. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, im Zimmer
Nr. 8 des Amtsgerichts.
Neumarkt, Schles.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71197] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten
Karola Hegner geborenen Keller, in
haltsch a. O., Kreis Neumarkt, Schles.,
ist am 3. Dezember 1932, 11 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗
88
walter: Rechtsanwalt Stenzel in Neu⸗ markt, Schles. Konkursforderungen sind bie zum 31. Januar 1933 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Glaubigerversammlung am 28. Dezember 1932, 9 Uhr, Prüfungstermin am 1. März 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1933.
Neumarkt, Schles., d. 5. Dezember 1932. Amtsgericht. Nörenberg. .
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Max Wiedenhaupt in Nörenberg i. Pomm.
71198]
ist am 3. Dezember 1932, 12,50 Uhr, das
in Nörenberg.
Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter: Kaufmann Adolf Spohn Wahltermin am 23. 12. 1932, 10,30 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1933, 10,30 Uhr. Anmeldefrisft und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Januar 1933. N 2/32.
Amtsgericht Nörenberg i. Pomm. Nürnberg. .[71199]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns und Kom⸗ merzienrats Julius Lipp in Nürnberg, nun Creußnerstraße 3 wohnhaft, Allein⸗ inhabers der Firma Carl Böhringer, Heizungsfabrik in Nürnberg, äußere Laufergasse 28, am 5. Dezember 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mohr II in Nürnberg⸗A., Hefnersplatz Nr. 12. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 2. Januar 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 5. Januar 1933, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 19. Januar 1933, vormittags 83⁄¾2 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. .[71200»
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Schauer, Herrenkonfektion und Manu⸗ fakturwaren in Nürnberg⸗A., Zirkel⸗ schmiedsgasse 4/6, am 5. Dezember 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Matt in Nürnberg⸗S., Hummel⸗ steinerweg 62. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1933. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 5. Januar 1933, vor⸗ mittags 83¾ Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 19. Januar 1933, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.[71201] Schmiedeberg, Riesengeb. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Weist in Schmiedeberg i. Rsgb. ist am 5. Dezember 1932, um 11,31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Zechmeister in Herischdorf i. Rsgb. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Dezember 1933. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 28. Dezember 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 15, 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Dezember 1932 einschließ⸗ lich. (3. N 9/32.)
Schmiedeberg i. Rsgb., 5. Dez. 1932.
Das Amtsgericht.
Speyer. [71202]
Das Amtsgericht Speyer a. Rh. hat durch Beschluß vom 25. November 1932, vormittags 11 Uhr,
I. das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Hberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne, Ak⸗ tiengesellschaft in Speyer, vertreten durch ihren Vorstand Alfred Müller, Fabrikant in Speyer, eingestellt, da die Schuldnerin nach Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens ihren Antrag zurück⸗ genommen hat,
II. über das Vermögen der Vergleichs⸗ schuldnerin das Konkursverfahren er⸗ öffnet, als Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Weil in Speyer ernannt und den offenen Arrest erlassen. Als Termine wurden bestimmt: a) zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, b) zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1933 einschließlich, c) als allgemeinen Prüfungstermin: Montag, den 13. März 1933, vormittags 8 ½ Uhr, jeweils im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts Speyer. Anzeigefrist bis längstens 24. De⸗ zember 1932 einschließlich.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Tettnang. .[71203]
Konkurseröffnung über das Vermögen der Einzelfirma Carl Breunlin, Aussteuer⸗ & Manufakturwarengeschäft, Inh. Carl Breunlin, Kaufmann in Friedrichshafen, am 3. Dezember 1932, 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Vötsch in Fried⸗ richshafen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 27. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin 14. Januar 1933, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Tettnang.
Amtsgericht Tettnang. Zell, Mosel .[71204]
Ueber das Vermögen der Eheleute Bier⸗ verleger Ernst Stiefel und Anna geb. Schröder in Alf, Mosel, ist am 3. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Meul in Zell, Mosel. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Zell, Moset, Zimmer Nr. 8. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Januar 1933.
Zell, Mosel, den 3. Dezember 1932.
Preuß. Amtsgericht.
Balingen. [71295]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leonhard Prechter, Bier⸗ brauereibesitzers zum Schwanen in Engst⸗ latt wurde am 3. Dezember 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Balingen. 1
Berlin. [71206] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma à Brassard & Eichstädt, G. m. b. H., Berlin SW, Kommandanten⸗ straße 18 (Buchdruckerei und Papierhand⸗ lung), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. De⸗ zember 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [71207]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred C. Kastner, Alleininhabers der Fa. F. von Inten, Berlin NXW 6, Albrechtstr. 5 (Engroshandel mit technischen Artikeln), Privatwohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Koblenzer Str. 8,
Abhaltung des
worden. Berlin, 5. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Schlußtermins aufgehoben
Abt. 84.
Berlin-Schöneberg. [71208]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Hermann Elteles, Berlin⸗Schöneberg, Bozener Straße 13/14, ist am 3. 12. 1932 nach Zwangsvergleich aufgehoben; 2. der offenen Handelsgesellschaft Nadoll & Koßmann, Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbahnbau, Berlin, Frobenstr. 6, ist am 6. 12. 1932 mangels Masse eingestellt.
Berlin⸗Schöneberg, 6. Dezember 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bernburg. [71209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Meyer in Bernburg wird nach Abhaktung des Schlußtermins aufgehoben.
Bernburg, den 3. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Bordeshohn. .[71210] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ella Brechlin, Inhaberin des Schuhhauses Brechlin in Bordesholm, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung
hiermit aufgehoben. Bordesholm, den 3. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Braunschweig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Grobe, Alleininhabers der Firma Grobe & Loose, Tabakwarenhandlung, hier, Eisenbüttler Straße 16, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
Bublitz. [71438]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Lange in Bublitz ist der Prüfungs⸗ termin am 10. Dezember 1932 aufge⸗ hoben und neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1932, 10 Uhr, an⸗ beraumt. Amtsgericht Bublitz.
171211]
Eriurt. .[71213]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1931 verstorbenen Fabrikanten Adolf Kleemann in Erfurt, Nonnenrain Nr. 13, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Erfurt, den 6. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Esens, Ostfriesl. .[71214]
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Sanders in Westerholt ist Schluß⸗ termin auf den 5. Januar 1933, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Esens, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Amtsgericht Esens, den 2. 12. 1932.
Geisenield. Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen der Händlersgattin, Kleider⸗ und Hutgeschäfts⸗ inhaberin Therese Eiba in Wolnzach 1 soll Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 5730,91 RM verfügbar, wovon die Ver⸗ waltungskosten (Vergütung und Auslagen der Gläubigerausschußmitglieder und des Konkursverwalters mit Ausschreibungs⸗ kosten) noch in Abzug zu bringen sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 20 109,85 RM, darunter 17,85 RM bevorrechtigte der Markt⸗ gemeinde Wolnzach I. Das Schlußver zeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Geisenfeld zur Einsicht auf. Geisenfeld, den 6. Dezember 1932. Der Konkursverwalter: Fritz Wengner, Rechtsanwalt.
[71215]
Gladbach-Rheydt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Melder in M.⸗Gladbach, Hindenburgstraße 67 a, Inhaber der Firma Fritz Kerle, vorm. Paul Holl, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt, d. 1. Dezember 1932. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gleiwitz. [71217]
In dem Konkursverfahren üver das Vermögen der Geschäftsinhaberin Appo⸗ lonia Wollek geb. Grzesik in Gleiwitz⸗ Sosnitza, Sosnitzaer Str. 70, wird Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung über die nicht verwertbaren⸗ Vermögensstücke und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 14. Januar 1933, 11 Uhr, Zimmer Nr. 49, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Dezember 1932. — 20. N. 63/32.
[71216]
Gleiwitz. .[71218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Aschner in Gleiwitz, Klosterstr. 17/19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Dezember 1932. — 20. N. 45/32.
Grimma. [71219] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ockhardt & Heineck, Chemische Fabrik in
ist heute infolge Schlußverteilung nach
Borsdorf, wird nach Abhaltung des 1“
Schlußtermins (§ 163 K.⸗O.) Amtsgericht Grimma, 30. November 1932.
hierdurch aufgehoben.
Gross Gerau. Bekanntmachung.
Prüfungs⸗ und Schlußtermin in dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Georg Volk in Rüsselsheim, 2. deren Alleininhaber August Dauth in Rüsselsheim wird bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 4. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal. Die Gläubiger werden hiermit zu diesem Termin geladen.
Groß Gerau, den 5. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht.
.71220]
3 . “
Grossschönau, Sachsen. [71221]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kurz⸗ und Schnittwaren⸗ händlers Max Jsrael in Seifhennersdorf, Rumburger Straße 25, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Großschönau, den 5. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. .[71222]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Haeßler in Halle a. S., alleinigen Inhabers der Firma F. A. Dietze (Schuhhaus), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 6. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. [71223]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Agnes Martha Jo⸗ hanna Sprenger geb. Geckler, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Agnes Sprenger, Kleinhandel mit Strümpfen, Handschuhen und seidener Wäsche, Ham⸗ burg, Bramfelder Straße 62, Erdgeschoß, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 3. Dezember 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [71224]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers Karl Hermann Robert Müller, Farmsen, Bullskamp 36, ist am 6. Dezember 1932 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. .[71225]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Hüsemann in Hannover, Bödekerstraße 29, früheren Inhabers der Hannoverschen Korsettfabrik Hüsemann & Nettelmann, Hannover, Volgers Weg 60, wird infolge rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hannover, 6. Dezember 1932. Harburg-Wilhehnsburg. [71226] Konkursverfahren. (N 15/30.)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns A. Brunkhorst in Harburg⸗Wilhelmsburg 1 (Neuland), alleinigen Inhabers der Firma A. Brunk⸗ horst, daselbst, wird nach Schlußtermin aufgehoben.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 6. Dez. 1932 Amtsgericht. VII. Heidelberg. .[71326] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Psaff, früherer Inhaber der Firma Hch. Pfaff, Koffer⸗ und Lederwarenhaus in Heidel⸗ berg, mwohnhaft gewesen in Heidelberg, Vangerowstr. 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin be⸗ stimmt auf Montag, den 12. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, III. Stock,
Zimmer Nr. 49.
Heidelberg, den 2. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht A 6. Hohenstein-Ernstthal. [71227]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bäckermeisters Paul Otto Fritsche, früher in Tirschheim, jetzt in Oberlungwitz Nr. 298c wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 2. Dezember 1932. Karlsruhe, Baden. .[71228]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Möbelhalle ver⸗ einigter Möbelschreinereien e. G. m. b. H., Karlsruhe, Erbprinzenstr. 31, ist Termin zur Stellungnahme und Beschlußfassung der Gläubiger über die Frage der Haftung der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder wegen Verletzung der ihnen obliegenden Verpflichtungen bestimmt auf Freitag, den 23. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, vor dem Ametsgericht, hier, Akademiestr. 8, II. Stock, Zimmer Nr. 150. Karlsruhe, den 5. Dezember 1932. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. A 4. Kassel. .[71229]
Betr. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Mose⸗ bach jun., in Firma Hessisches Waren⸗ magazin in Kassel, Wolfsschlucht 3 (7 N. 129/31). Im obigen Konkursverfahren ist durch Beschluß des Amtsgerichts Kassel von 7. November 1932 die Schlußrechnung genehmigt und Schluß⸗ und nachträglicher Prüfungstermin auf den 12. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel anberaumt. Nach Abzug der Massenschulden und Massekosten steht noch eine bate Masse von RM 1785,35 zur
—
Verfügung. Dieser stehen an Vorrechts⸗ forderung 363,42 RM und an nicht bevor⸗ rechtigte, Forderungen RM 23 227,03 gegenüber. Kassel, den 7. Dezember 1932. Dr. Weidemann, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter. 1 Kiel. Konkursverfahren. [71230] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Janssen, Inhabers der eingetragenen Firma Kon⸗ sektionshaus Hermann Janssen in Kiel, Dänische Str. 33, wird aufgehoben, da der geschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist. — 25 a N 111/31. Kiel, den 5. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 25a. Köln. Konkursverfahren. 712311 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Gerhard Detig, Ingenieurbüro, Köln, Zülpicher Straße 300, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1932 an⸗ genommene Zwangsvergles) durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Juli 1932 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 5. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 78. Kölmm. Konkursverfahren. 171232] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mertes & Böhle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hut⸗ handlung in Köln, Schildergasse 47— 49, wird nach teilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger aufgehoben. Köln, den 5. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln-Mülheim. 71233]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Melanie Gerstner in Köln⸗Mülheim ist mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden.
Köln⸗Mülheim, den 5. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Kosel, O. S. Beschluß. 171212]
7. N. 7/32. In der Konkurssache Bobrowsky & Zellner, Kosel, O. S., wird der Bankbeamte Artur Morzinek in Kosel⸗ aus seinem Amt als Konkursverwalter entlassen. An dessen Stelle wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Gowin in Kosel, O. S., zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Kosel, O. S., d. 28. November 1932. Das Amtsgericht.
Lauban. [71234] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten A.⸗G. in Lauban ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 29. Dezember 1932 um 8 ½ Uhr vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 4, anberaumt. — Lauban, den 30. November 1932 Amtsgericht.
Lauban. .171235] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Anton Pilz in Lauban, Brüderstraße 13, in Firma Reinhold Kurz Nachfolger Anton Pitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1932
um 8 ½ Uhr vor dem Amtsgerich Lauban, Zimmer Nr. 4, anberaum
Lauban, den 30. November 1932
Das Amtsgericht.
Marklissa. .[71236]
Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Schneiders Artur Mauksch in Marklissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marklissa, den 2. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Mörs. 171237] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich Graef in Mörs wird auf Antrag des Konkursverwalters Gläubigerversamm⸗ lung auf den 13. Januar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 22, einberufen zwecks Beschluß⸗ fassung, ob die Forderung gegen die Kirchengemeinde Homberg eingeklagt wer⸗ den soll. Mörs, 5. Dezember 1932. zoeri 8 Amtsgericht. 8 [71238]
Mühlhausen, Thür.
Beschluß. Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Blanken⸗ burg, Inhabers der Firma F. A. Blanken⸗ burg in Mühlhausen/ Th., ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben. Mühlhausen/ Th., den 4. Dezember 1932. Preuß. Amtsgericht. AMünchen. .[71239] Bekanntmachung.
Am 5. Dezember 1932 wurde nach An⸗ hörung der Gläubigerversammlung das am 4. November 1931 über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Hans Leib in München eröffnete Konkursverfahren
mangels einer den Kosten des Verfahrens