Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1932. 2.
8
2.
Arnstadt.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 747 ist bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft in Firma Bruno Beitz & Co. in Arnstadt eingetragen worden: Das Konkursverfahren ist aufgehoben wor⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Arnstadt, den⸗1. Dezember 1932.
Thür. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 71037]
Auf Blatt 303 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute von Amts wegen das
Erlöschen der Firma Robert Herrmann
in Erdmannsdorf eingetragen worden.
Augustusburg, am 5. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Bayreuth. [71038] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayceuth wurde eingetragen:
1. Am 21. 11. 1932: Firma Bay⸗ reunther Spiegelfabrik Frenzel & Co., Sitz Bayreuth. Offene Handelsgesell⸗ chaft. Beginn 17. 11. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Flachglasschleifen; Herstellung und Vertrieb von Spiegeln, Glashandlung und sonstige einschlägige Geschäfte. Geschäftsräume: Bernecker Straße 29. Gesellschafter sind: Schamel, Johann, Metzgermeister in Bayreuth, und Frenzel, Karl, Kaufmann in Bay reuth.
2. Am 29.
11. 1932: Firma J. A. Boller, Sitz Bayreuth: Nunmehriger Inhaber ist Boller, Hermann, Kauf⸗ mann in Bayreuth. Die Prokura des Hermann Boller ist erloschen.
3. Am 29. 11. 1932: Firma Albert Hübsch Nachfolger, Sitz Bayreuth: Die Firma lautet nunmehr: Käthe Engel⸗ mann vorm. W. Engelmann, Sitz Bay⸗ reuth. Inhaber ist Käthe Engelmann, Inweliersehefrau in Bayreuth.
4. Am 2. 12. 1932: Firma Hans Reichel Wiener Putzkalkwerk, Sitz Weizensees. Inhaber ist Hans Reichel, Kaufmann in Weidensees. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Wiener Putzkalk. Ge⸗ schästsräume: Weidensees Nr. 21.
5. Am 2. 12. 1932: Firma N. Eugen Hugel Mech. Weberei, Sitz Kulmbach. Inhaber ist Nikolaus Eugen Hugel, Kaufmann in Kulmbach. Gegenstand des Unternehmens: Weberei und Ver kauf der erzeugten Artikel. Geschäfts⸗ räume: Schwedensteg Nr. 4.
6 Am 21. 11. 1932: Firma rische Messerfabrik Johann Aktiengesellschaft, Sitz Gefrees: Firma ist erloschen.
Baypreuth, den 6. Dezember 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. 71039
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 275. Dr. Evdgar Beyfuß⸗Film, Berlin. In haber: Dr. Edgar Beyfuß, Kaufmann, Verlin. Nr. 78 276. Großgarage Nubensstraße Hans Will, Berlin. Inhaber: Hans Will, Kaufmann, Ber⸗ lin. Bei Nr. 1433 Theodor Hilde⸗ brand & Sohn, Berlin, mit Zweig niederlassung in Hamburg: Die Eintra⸗ gung vom 2. Juni 1932, wonach die Firma infolge Uebergangs des Geschafts mit dem Firmenrecht auf die unter 92. H.-⸗R. B 28 460 eingetragene gleich⸗ namige Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier gelöscht worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden. S Handelsgesellschaft seit dem Jahre 1854. Gesellschafter sind: Julius Theodor Richard Hildebrand, Dr. Gustav Hilde brand und Richard Hildebrand jun., sämtlich Kaufleute in Berlin. Die Einzelprokuren des Julius Dresel und Paul Kleinke sind erloschen. Die Pro⸗ kura des Paul Schulz, Berlin, bleibt be⸗ stehen. — Nr. 8823 Gebrüder Ham⸗ merschlag: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Josef Henschel ist alleiniger Inhaber der Firma. Demnöchst ist eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1932. Der Kaufmann Georg Kaul. Berlin⸗Schlachtensee, ist in das Geschöft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich 1” — Nr. 11 591 C. Hippe & Co.: Margarete Kaczmarek ist aus der Gesellschaft aus geschieden Nr. 60 669 „Exgaquisit“ Schokoladenfabrik Frank & Leben⸗ stein, Kommanditgesellschaft: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen — Nr. 66 928 Karow & Heinrich: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. — Erloschen: Nr. 53 190 Lev Jettmar. — Nr. 72 517 Adolf Kranse.
Berlin, den 2 Dezember 1932.
Baye⸗ Leupold
Die
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
[71040] In das Handelsregister Abteilung A heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 274 Schokoladen
Stein⸗ Hermann Steinmeyer, Kaufmann; Berlin. — Bei Nr. 3894 Metz & Co.: Der Kaufmann
Berlin.
des unterzeichneten Gerichts ist (Russische Hermann Inhaber:
„Ruscho“ n. Pralinen) meyer, Berlin.
Rudolf Metz ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Ludwig Rudolf Metz, Berlin⸗Dahlem⸗ in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 28 751 Wilhelm Pawlitzky: Die Firma Die Ge⸗
lautet jetzt: Rudolf Ritter.
Gesellschafter Rudolf Ritter ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 69 023 Al⸗ fred Tessaro: Inhaber jetzt: Georg Weise, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des 8s begründeten Verbindlichkeiten ist i dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Weise ausgeschlossen. Die Prokura des Georg Weise ist erloschen. — Nr. 73 448 Hilde Schaper: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. 71043] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 47 695. Burkers⸗ dorfer Kunstseiden⸗Wirkerei Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Burkersdorf verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Her⸗ stellung von Textilwaren, besonders von kunstseidenen Waren sowie der Handel damit, ferner der Betrieb von Textil⸗ färbereien und Textilappreturanstalten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmen, die sich mit der Her⸗ stellung und dem Vertrieb gleicher oder ähnlicher Waren oder der dazu erforder⸗ lichen Rohmaterialien oder Halbfabri⸗ kate befassen, zu erwerben oder zu pach⸗ ten sowie sich an solchen in irgendeiner Form zu beteiligen. Grundkapital: 200 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1928 festgestellt und am 29. Juli 1932 ge äandert. Die §§ 14 Absatz 1, 15, 16 Ab⸗ satz 4, 18 und 27 Absatz 3 Ziffer e sind gemäß der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juli 1932 außer Kraft getreten. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vorstands⸗ mitglied allein vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Markus Gins⸗ burg, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts stelle besindet sich in Berlin, Tauentzien⸗ straße 13. Das Grundkapital 82 in 200 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehre ren Personen und wird vom Aufsichts rat bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 516 Aktiengesellschaft für Biervertrieb: Die Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen. Die Herab setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1932 geändert in § 5 Absatz 1. Durch denselben Beschluß sind die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom
Otto Kroll sind erloschen. — Nr. 40 024 Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 17. November 1932 hat die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals um 1 200 000 RM und die Herabsetzung um 5 400 000 RM beschlossen. Herabsetzung und Ermäßigung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 400 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1932 geändert in § 3, § 11. Die § § 6, 8, 10, 11, 13, 15, 17 sind dahin abgeändert, daß die Gesellschaft fortan nur einen Stellver⸗ treter des Aufsichtsratsvorsitzenden haben soll. Der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 9 ist in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 10 800 Inhaberaktien zu 500 RM. Nr. 40 312 Tonndorf⸗ Gaststätten Aktiengesellschaft: Kauf⸗ mann Franz Grubert, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist zum Liquidator bestellt. Emil Kempe ist nicht mehr Liquidator. Berlin, den 3. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
DBerlin. [71041] In das Handelsregister Abtejlung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 278 All⸗ gemeiner Prismen⸗Glasbau Kurt Palm, Berlin. Inhaber: Kurt Palm, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 74 443. Ernst Hr. Kitt: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1932. Gesell⸗ schafter sind: Ernst Feder, Baumeister, Berlin⸗Wilmersdorf, Lothar Offen bacher. Kaufmann, Berlin⸗Charlotten burg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell schaft ist ausgeschlossen. — Nr. 76 976 Ahrendts & Co. Drahtwerk Span⸗ dan: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 3. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. 71042]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 277 Paketfahrt Ab⸗ Aunfuhr Werner Ruttke — Möbeltransport, Berlin. Inhaber: Werner Ruttke, Spediteur, Berlin. Prokura: Gertrud Ruttke geb. Hoffmann, Berlin. — Bei Nr. 8698 L. Neustadt: Die Prokura des Gustav Wolny ist erloschen. — Nr. 19 167 Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke Bran⸗ denburg a. H.: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. — Nr. 22 028 Johs. Scheffler & Co.: In⸗ haberin jetzt: Christine Scheffler geb. Hilfreich, Berlin. Der Uebergang der
19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 11, 14 und 23 Absatz 1 Zif⸗ fer 4 unverändert wieder in Kraft ge⸗ setzt. Der § 26 Absatz 1 ist durch Ar⸗ tikel VIII der genannten Verordnung hinsichtlich der Vergütung des Aufsichts⸗ rats Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaber⸗ aktien zu jg 100 RM und 400 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. — Nr. 1095 Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft: Die von der Gene⸗ ralversammlung am 14. April 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 225 000 RM auf 225 000 RM ist durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. April 1932 in § 3 Absatz 1 geändert. — Nr. 30 303 Ak tiengesellschaft chemischer Werte: Die von der Generalversammlung am 31. März 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Aufsichtsrats vom 18. November 1932 in § 3 Absatz 1 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Inhaberaktien zu je 20 RM. — Nr. 37 129 Deutsche In⸗ dustrie⸗Werke Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Hermann Kastner und Dr. Fritz Gnoth sind erloschen. — Nr. 42 672 Handels⸗Aktiengesellschaft Grunewald: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1932 in § 2. geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb von Effekten⸗Han⸗ dels⸗Geschäften sowie der Betrieb damit zusammenhängender Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Nr. 45 561 Europäische Tanklager⸗ und Trausport Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. November 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Vexrordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 11, 15 und 22 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Berlin, den 3. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [71044]
In das Handelsregister B 1. heute eingetragen: Nr. 33 229 J. Thamm Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Novem⸗ ber 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 11, 14 Absätze 3 und 4, 21 unverändert wieder in Kraft gesetzt.
sellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige
in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er werb des Geschäfts durch Christine Scheffler geb. Hilfreich ausgeschlossen.- Nr. 30 008 Hans Schäffer: Inhaber jetzt: Fritz Neuendorf, Kaufmann, Ber⸗ lin. Der Uebergang der in dem Be trieb des Geschäfts bis zum 18. Novem⸗ ber 1932 entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des S gie. durch Fritz Neuendorf ausgesch 1 Nr. 10 146 H. Schwarzmann: Firma ist erloschen.
Berlin, den 3. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. 71045]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 40 537 Behal Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard Leineweber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Herbert Tengelmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei⸗ Nr. 45 158 Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hen⸗ nigsdorf (Krs. Osthavelland): Laut Beschluß vom 26. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in allen Para⸗ graphen, insonderheit bezüglich der Firma, des Gegenstands und der Ver⸗ tretung, abgeändert und neugefaßt. Die Firma heißt fortan: Gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hennigsdorf (Krs. Ost⸗ havelland). Gegenstand ist fortan: der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Berträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster, abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungs⸗ unternehmen anzuwendenden Verwal⸗ tungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Siche rung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen einge räumten Rechte Gebrauch zu machen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Pro⸗ kuristen vorhanden sind, durch einen Ge⸗ shnisteaporr und einen Prokuristen ver⸗
Bernard Nachf. Herstellung und Vertrieb chem.⸗pharm. Präparate, Drogen, Chemikalien, Spezialitäten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Berlin, 3. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. 71046] In das Handelsregister B ist heute beim unterzeichneten Gericht eingetra⸗ gen worden: Nr. 47 696. Tonfilm⸗ Theater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Ankauf und der Be⸗ trieb von Tonfilmtheatern und die Be⸗ Beteiligung an solchen, insbesondere der Betrieb des Theaters Meraner Straße 19. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Max Hennig, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. September 1932 abgeschlossen und am 10. November 1932 abgeändert. Nr. 47 697. Wäscheverleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung E. Müller, Berlin. Gegenstand des Unteruehmens: Betrieb eines Wäscheverleihgeschäfts, Be⸗ trieb von Unternehmungen, die zur Unterstützung eines Wäscheverleihge⸗ schäfts dienen, sowie Beteiligung und Finanzierung von anderen Unterneh⸗ mungen, gleichviel welcher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Erwin Müller, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1932 ab⸗ geschlossen und am 29. November 1932 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: As Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Erwin Müller, Berlin, Leihwäsche und In⸗ ventar gemäß der Aufstellung vom 26. November 1932. Der Wert dieser Einlage ist auf 3000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. — Nr. 47 698. Verkaufsstelle Deutscher Bauern⸗Produkte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Verkauf und Vertrieb aller von deutschen Bauern im Betriebe der Land⸗ wirtschaft und der Aufzucht von Vieh hergestellten Produkten und die Betei⸗ ligung an gleichen und gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Ernst Bickel, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1932 ab⸗ geschlossen und am 2. Dezember 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ernst Bickel ist stets alleinvertretungs⸗ berechtigt. — Nr. 47 699. Monte⸗ Wurftauben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der unter dem 16. Juli 1932 erfolgten Patentanmeldung und des in⸗ zwischen erteilten deutschen Reichs⸗ gebrauchsmusters Nr. 1 205 344, be⸗ treffend die Herstellung von Wurf⸗ tauben im In⸗ und Auslande. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Horst Goeldel, Berlin⸗Charlottenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Amgust 1932 abgeschlossen und am 30. November 1932 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröfentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Max Schmeling, Adolf Gerdes und Horst Goeldel die ihnen gemein⸗ schaftlich zustehenden Rechte an der für das Deutsche Reich durch das deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 1 205 344, betreffend die Herstellung von Wurf⸗ tanben im Inlande und im Auslande und die Patentanmeldung vom 16. Juli 1932 ihrer geschützten Rechte und die Rechte aus den bereits für die Länder Vereinigte Staaten von Amerika, Ka⸗ nada, England, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Schweiz, Oester⸗ reich, Ungarn, Tschechoslowakei, Polen, Dänemark, Holland erfolgten Patent⸗ anmeldungen. Diese Einlagen sind mit 16 000 Reichsmark bewertet worden und werden den Gesellschaftern Adolf Gerdes und Horst Goeldel mit je 7000 Reichs⸗ mark und dem Gesellschafter Max Schmeling mit 2000 Reichsmark auf ihre Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Zu Nr. 47 696, Nr. 47 698 und Nr. 47 6999 wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekannntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7219 Lichtenraderstraße Parzelle 1 Bangesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Egon Landsberger ist nicht mehr Liquidator. Regierunasbau⸗ meister a. D. Dr. Herbert Klaffke in Berlin, Bankbeamter Karl Feldmann in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt. — Bei Nr. 7793 Werkstätten⸗Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbau⸗ meister a. D. Herbert Klaffke in Berhbin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Lotte Mittendorf geb. Mühler ist erloschen. — Bei Nr. 13 408 Ostelbische Svritwerke Produkten⸗ Abteilung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Walter Nadolny in Berlin ist zum Liauidator bestellt. — Bei Nr. 14 984 Kalkverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
daher nicht mehr Geschäftsführer. Che⸗ miker Dr. Karl Goslich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 610 „Ufa“ Theater⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Dr. Boris Jancolowicz ist beendet. — Bei Nr. 16 327 „Phonolit Musikschallplatten⸗ Industrie“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Eva Eisner ge⸗ borene Soldin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Kaufmann Peter Petersen in Berlin⸗Mariendorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 19 33 Mittelstraße 44 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbaumeister a. D. Herbert Klaffke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 031 Siemens⸗Reiniger⸗Veifa Gesell⸗ schaft für medizinische Technik mit beschränkter Haftung: Dr. Gustav Großmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 41 071 Paul Schol⸗ tyssek & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Wilhelm Hanke ist nicht mehr Geschäftsführer — Bei Nr. 44 783 Arthur Kempner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Gottfried Sprinz, Berlin. — Bei Nr. 46 115 Splendid⸗ Film⸗Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Herbert Silber⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Altschul in Berlin⸗ Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 537 M. H. Schwab & Schwarzschild, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Emil Sohn ist verstorben. Berlin, den 3. Dezember 1932. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Beuthen, O. S. 71047] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: I. Am 21. 9. 1932 bei Nr. 1106, „Julius Maas Nachf.“; bei Nr. 1582, „Max Korgel“; am 5. 10. 1932 bei Nr. 1399, „Kafsee Jusezyk & Co.“; am 20. 10. 1932 bei Nr. 1394, „Wittner & Gadiel“; am 28. 10. 1932 bei Nr. 860, „Richard Zdralek“; am 21. 11. 1932 bei Nr. 2171, „Fluß⸗ spatgrube Ernst Hinze“: am 24. 11. 1932 bei Nr. 1364, „Olga Lasetzky“, sämtlich in Beuthen. O. S.: Die Firma ist erloschen. II. Am 28. 11. 1932 bei Nr. 1396, „Barbara⸗Drogerie Fried⸗ rich Schneemann“ in Miechowitz: Die Firma ist erloschen. III. Am 12. 10. 1932 bei Nr. 1735, Schlesische IJudu⸗ strie⸗Bank Kommanditgesellschaft Müller & Co.“ in Beuthen, O. S.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. IV. Am 22. 11. 1932 bei Nr. 1661, „Erste Oberschlesische Re⸗ visions⸗ und Buchführungs Kom⸗ manditgesellschaft H. Kotzias u. Co.“ in Beuthen, O. S.: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Benthen, O. S.
Bocholt. 71048] Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist am 5. 12. 1932 bei bes Firma Bocholter Verkaufsverein für Ziegeleifabri⸗ kate G. m. b. H. zu Bocholt ein⸗ getragen: An Stelle des Kaufmanns Joseph Dams ist der Kaufmann Viktor Dams zu Bocholt als Geschäftsführer bestellt. Preuß. Amtsgericht Bocholt. Brandenburg, Havel. 71649] In das Handelsregister ist eingetragen: a) am 26. November 1932:
Abt. B Nr. 231 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ernst W. Krüger Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Hrftung“, Brandenburg (Havel). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des von der Ehefrau Klara Blume geb. Bassek in Brandenburg (Havel) unter der Firma Ernst W. Krüger Nachf. in Brandenburg (Havel) betriebenen Kolonialwarengeschäfts und der damit verbundenen Gastwirktschaft. Stammkapital: 20 000 RM. Geschafts⸗ ist Kaufmann Erich Blume in Brandenburg, se 62. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Frau Klara Blume geb. Bassek in Brandenburg bringt das von ihr unter der Firma Ernst W. Krüger Nachf. in Brandenburg (Havel) betrie⸗ bene Erwerbsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Oktober 1932 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1932 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Sacheinlage wird auf 1800 RM fest⸗ gesetzt, die auf die Stammeinlage von 19 500 RM in Anrechnung kommt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
b) am 28. November 1932:
Abt. B Nr. 134, „Brennabor Han⸗ delsgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Brandenburg (Havel). Die Pro⸗ kura des Georg Müller und des Albert Schädlich ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 19232 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Fritz Helfft in Branden⸗ burg ist alleiniger Liquidator.
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Bretten.. 111092
Handelsregistereintrag A Band O.⸗Z. 165: Die Firma Philipp Schei⸗ fele, Bretten, ist erloschen.
Die Prokuren Wilhelm Friedrich und
treten. — Bei Nr. 39 548 Dr. Albert
tung: Hans Urbach ist verstorben und
Bretten, 5. 12. 1932. Amtsgericht.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
urg., Bz. Magdeb. das Handelsregister Abt.
Burg heute ein Die Anna durch worden. Diese Burg, am 3. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
tragen:
Celle.
1922 geborene Hans Gerke in Celle in
ungeteilter Erbengemeinschaft als neue Die Prokura des
Inhaber eingetragen. Otto Wiese in Celle ist erloschen.
Amtsgericht Celle, 29. November 1932.
Chemnitz.
„Auf Blatt 10 779 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Richter & Co., Gesellschaft mit be⸗ Chemnitz
schränkter Haftung in (Melanchthonstr. 6,8). Der Gezellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1932 ab⸗ reschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Fein⸗ mechanik und verwandter Industrie erzengnisse. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ährliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, zu pachten oder zu mieten, deren Betriebsführung zu über⸗ nehmen oder sich sonst an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu üͤbernehmen. Hierzu ist die Geselkschaft auich berechtigt, Geschäfte jeg⸗ licher Art einschließlich Erwerb von Erundstücken abzuschließen, die zur Förderung des Unternehmens der Ge⸗ eenh geeignet sind. Schließlich ist ie Gesellschaft auch berechtigt, Zweig⸗ miederlassungen zu errichten. Das Stammkfapital beträgt 21 000 Reichs⸗ mark. um Geschäftsführer ist bestellt der Inn Richard Mathias in Chem⸗ samtprokura ist erteilt dem n Erich Karl Schulze und dem n/n Rolf Kalning, beide in It. Die Bekanntmachungen der Geyellschaft erfolgen durch den Deutschen Amegericht Chemnitz, 24. Novbr. 1932. Reichsanzeiger. ChRkembeitz. 71054.
Auf Blatt 1795 des Handelsregisters, betr. die Firma E. O. Richter & Co. in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Hans Peter Richter ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Zeit vom 1. Septem⸗ ber 1932 bis 31. August 1937 verpachtet. Als Pächter ist die Firma Richter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz Inhaberin. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen sind auf die Nächterin über⸗ gegangen. Von den Verbindlichkeiten hat die Pächterin übernommen:
3) die Zinsverpflichtung der Verpäch⸗ terin bzw. der Firma E. O. Richter & Co. in Chemnitz gegenüber der Schwei⸗ S. Bodenkreditanstalt Aktiengesell⸗
haft in Zürich aus der Hypothek Ab⸗ teilung III Nr. 37, eingetragen aut Blatt 3913 des Grundbuchs für Chem⸗ nitz, im Betrag von 405 323,63 Schwei⸗ zer Franken sowie die sich aus dieser Hypothekenschuld ergebenden A bzahlungs⸗ verpflichtungen auf das Kapital: 1 b) die Steuerverpflichtung der Firma E. O. Richter &. Co. aus laufenden Steuern einschließlich Gewerbesteuer und die Värsicherungen der belasteten Grundstücke und des Hauses Melanch⸗ thonstraße 10 sowie die Steuerschulden der Firma E. O. Richter & Co. gegen⸗ über dem Rat der Stadt Chemnitz und dem Finanzamt⸗Ost; §) folgende Lieferantenschulden und Forderungen der Vertreter: 1. Hafer⸗ kamp & Reichel, Chemnitz, 110,72 RM, 2. F. Schoen, Gittersee bei Dresden, 64,60 RM, 3. L. Ulbricht, Rothental, 31 RM,. 4. O. Westhoff, Chemnitz, 173,30 RM, 5. Gebr. Haferkamp, Chem⸗ nitz, 1257,95 RM, 6. A. Albert, Chem⸗ nitz, 88,24 RM, 7. C. W. Baum, Chem⸗ nitz, 94,95 RM, 8. St. Beissel sel. Wwe. & Sohn, Aachen, 17,60 RM, 9. Rob. Bosch, A.⸗G., Feuerbach bei Stuttgart, 290,50 RM, 10. Drogerie zum Rosen⸗ latz, Chemnitz 17,90 RM, 11. H. Duder⸗ taedt Nachf., Chemnitz, 200 RM, 12. S Goldmann, Nuͤrnberg, 107 RM’ 13. R. Grunert, Chemnitz, 25,95 RM, 14. H. Hempfling, Nürnberg, 48,52 RM. 15. Lyra Bleistiftfabrik, Nürnberg⸗ 58.50 RM, 16. O. Palitzsch, Chemnitz, 23,85 RM, 17. Kurt Röber, Chemnitz 8 NM, 18. Siemens⸗Schuckert A.⸗G. Chemnitz 19,85 RM, 19. W. Steinert, Chemnitz, 382,10 RM, 20. O. & W. Thost, Chemnitz, 37,10 RM, 21. Thü⸗ ringer Nadel⸗ u. Stahlwarenfabrik, Ichtershausen, 51,20 RM. 22. Wieland Werke Aktiengesellschaft, Ulm, 59,95 RM, 23. Berufsgenossenschaft, Berlin, 311. Reichsmark, 24. ausgegebene Gutscheine 568,54 RM, 25. C. Bormann, Hamburg, 12,33 RM, 26. R. Gudernatsch, Danzig⸗ Neufahrwasser, 1,95 RM, 27. P. Litzken⸗ dorf, Königsberg, 119,55 RM. 28. St. Weahorn, Nürnberg, 129,85 RM, 29. H. v. Beever London, 595,20 RM, 30. R. Otto Feller, Montevideo, 2,95 RM, 31. G. Heimdal, Stockholm, 140,28 RM. 32. A. Leboir, Paris, 204,91 RM,. 33. H. Leser Santiago, 46,65 RM.
71050] 225,13 RM, 35
In A Nr. 237 ist bei der Firma Carl Jach in 1 29 Lö Jach geb. Eschberger in rg ist Erbgang Inhaberin der Firma
71052]
Ins Handelsregister A 190 sind heute, paer Firma Gottschalk & Gerke in Celle ie Witwe Margarete Gerke geb. Ham⸗ mer in Celle und der am 27. November
71053]
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
1140,97 RM, 36. Fr. v.
Schlömer, Barcelona, 39. A. Schoop, Zürich, 27,30 40. Gebr. Toledo, Sofia, 116,53 RM;
& Heinze in Chemnitz; e) von der Schuld an
50 000 RM.
Firma E. O. u] Pächterin findet nicht statt.
Bormann ist erloschen.
mann Richard Mathias in Chemnitz.
— OAꝗ;44P3ꝗ́
Cottbus.
2 In
aufgelöst. statt. inhaber der Firma. Nr. 1272
allein ermächtigt. Gesellschafter
Abteilung B: Nr. Madlow Gesellschaft Haftung in Madlow: der Gesellschafterversammlung
29, Große mit
banka Aktiengesellschaft
Serbska ludowa Volksbank Bautzen, Filiale Cottbus: schluß der Generalversammlung
tember 1931 außer Kraft
und die nach Maßgabe
Aufsichtsrats Mitglieder
seiner
in den Vertrag wieder aufgenommen und § 23 geändert worden.
aufgelöst. Zu Liquidatoren d d Bankdirektoren Dr. Johann Ziesche in
Cottbus, den 2. Dezember 1932. Das Amtsgericht.
Delitzsch. [71056] In das Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute die Fa. Schuhwaren⸗ haus M. Hoffmann, Delitzsch, und als deren Inhaberin die Ehefrau Martha Hoffmann geb. Ludwig in Delitzsch ein⸗ getragen worden. Delitzsch, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht. Dessau. [71057] Unter Nr. 1612 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Horn & Zanke“ in Jeßnitz, offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1932 begonnen hat, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Frau Martha Horn geb. Hei⸗ nicke in Jeßnitz und Kaufmann Emil Zanke in Leipzig eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Ru⸗ dolf Horn in Jeßnitz Prokura erteilt ist. Dessau, den 29. November 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. [71058] Unter Nr. 155 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma „Spezial⸗Haus für Damen⸗ und Kinder⸗Confection Hedwig Glawatzki“ in Dessau erloschen ist.
Dessau, den 30. November 1932.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [71059] Unter Nr. 884 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma „Hermann Klappenbach“ in Dessau erloschen ist. Dessau, den 1. Dezember 1932. Anhaltisches Amtsgericht Dessau. [71060] Unter Nr. 1000 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma „Alfred Basse“ in Dessau er⸗ loschen ist. . Dessau, den 5. Dezember 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. [71061] In das Handelsregister B Nr. 95 — Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Detmold, Detmold — ist Pan eingetragen worden:
Die Eintragung Nr. 19 Sp. 6 vom 2. Mai 1932 wird wie nachstehend er⸗ gänzt: Die dem Prokuristen Leopold Büker in Detmold und dem Bankleiter Kurt Busch in Detmold erteilten Ge⸗ samtprokuren sind dahin erweitert, daß ie hinfort auch berechtigt sind, gemein chaftlich die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen.
34. F. A. Nagrassus, Bnenos Aires,
5. E. Neumann, Warschau 14 Rein, Port Elizabeth, 51,95 RM, 37. Pinto H. d Carvalko, Oporto, 65,35 RM, 38. C. 2102,99 RM, RM,
e O.⸗Z.
d) die Bankschuld an die Firma Bayer den Regie⸗ gene Firma rungsbaumeister a. D. Fritz Hartwig in Berlin⸗Karlshorst, einen Teilbetrag von
Eine weitere Uebernahme von Ver⸗ bindlichkeiten der Verpächterin bzw. der Richter & Co. durch die
Die Prokura von Alfred Walter Rich⸗ ter, Paul Kurt Hartz und Heinrich Kurt B Zum Geschäfts führer der Pächterin, der Firma Richter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ist bestellt der Kauf⸗
Amtsgericht Chemnitz, 26. Novbr. 1932
[71055] 1 das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 1249, Reckemeyer & Co. in Cottbus: Die Gesellschaft ist Eine Liquidation findet nicht Friedrich Eschenhagen ist Allein⸗ die Firma „Lausitzer Spar⸗ u. Credithilfe Burkhardt u. Heller in Cottbus. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter für 18 ind Kaufmann Franz Burkhardt und Kauf⸗ mann Erwin Heller, beide in Cottbus. Mühle beschränkter Durch Beschluß vom 18. Oktober 1932 ist das Stammkapital auf 110 980 RM in erleichterter Form herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag (§ 3) insoweit geändert worden. Nr. 79, — Wendische in Durch Be⸗ vom 15. Oktober 1932 sind die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung Vergütung notariellen Protokolls vom 15. Oktober 1932 mit dem dort bezeichneten Inhalt
Sodann ist die Gesellschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Oktober 1932 sind die
Cottbus und Conrad Barthel in Bautzen bestellt. 8 8
Haben, sind: 1. Diplomingenieur Hel⸗
Donaueschingen. 71062
In das Handelsregister A Band 1 Z. 121 wurde heute zur Firma Ru⸗ dolf Wolf, Pfohren, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 30. 11. 32.
Driesen. 71063]
Die im H.⸗R.⸗G. A Nr. 84 eingetra⸗ Conrad Schlawjinsti in Vordamm, Inhaber Conrad Schlaw⸗ jinski, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 41 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Loschung erfolgen wird.
Driesen, 30. 11. 1932. Amtsgericht.
71064]
Düren, Rheinl. Handelsregistereintragungen. 21. 11. 1932, A 391, Firma N. J. Hannemann, Türen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. A 737, Firma M. J. Rey Erben, Ringofenziegelei mit Dampfbetrieb, Düren: Die Liquidation ist beendet; die Firma erloschen.
23. 11. 1932, B 312, die Firma Ma⸗ schinenfabrik Banning & Seybold, Ak⸗ tiengesellschaft, Düren, Rheinland. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Handel mit Maschinen und Apparaten. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus Otto Dörries, Köthen (An⸗ halt). Besteht der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind ferner befugt ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist oder Bevoll⸗ mächtigter, zwei Prokuristen oder zwei Bevollmächtigte gemeinsam und endlich ein Prokurist und ein Bevollmächtigter emeinsam. Für den Fall, daß der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, kann der Aufsichtsrat einem Vorstands⸗ mitglied die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrate zu bestellenden Personen. Der erste Vorstand ist durch die Gründer be⸗ stellt. Das Grundkapital ist in 50 auf⸗ den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark zerlegt. Diese sind zum Nennbetrage ausgegeben. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen
muth Banning, Düren, 2. Diplom⸗ ingenieur Walter Seybold, Düren,
3. Kaufmann Wolf ang Schleicher, Düren, 4. Rechtsanwaßt Ernst Büsgen, Düren, 5. Kaufmann Walter Schu⸗ macher, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Dr. Leopold Valen⸗ tin, Kaufmann, Düren, 2. Direktor Paul Eberstadt, Dessau, 3. Kaufmann Max Goitein, Berlin, 4. Rechtsanwalt Dr. Kurt Freymann, Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichksrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
26. 11. 1932, A 545, Firma Dürener Lack⸗ und Farbengroßhandlung Krum⸗ bach & Co., Düren: Von Amts wegen gelöscht.
26. 11. 1932, B 272, Firma Renker & Belipa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lendersdorf⸗Krauthausen b. Düren: Die dem Kaufmann Johann genannt Hans Argh zu Falkhausen bei Spandau erteilte Prokura ist erloschen. 30. 11. 1932, A 34, Firma Carl Weis⸗ weiler, Derichsweiler: Die Firma ist erloschen 8
1. 12. 1932, B 277, Firma Ehape, Ak⸗ tiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Zweigniederlassung Düren: Die Zweig⸗ niederlassung Düren ist aufgehoben. 24. 11. 1932, B 307, Firma Lichtspiel⸗ betriebe Union und Germania Gesell⸗ schaft mit gelns Haftung, Düren: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 29. Oktober 1932 geändert wie folgt: Beim Vorhandensein von drei Geschäftsführern wird die Gesell⸗ schaft durch die drei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Jean Godefroid, Aachen, Kongreßstraße 12, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
6. 12. 1932, A 94, Firma Leopold Schoeller & Söhne, Düren: Dem Kauf⸗ mann Friedrich genannt Fritz von Eynern in Düren ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Düren. Düsseldorf. [71065] In das Handelsregister B wurde am 2. Dezember 1932 eingetragen:
Nr. 4519. Gesellschaft in Firma Frankipfahl⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens: die Ausführung von Pfahlgründungen nach dem Pieux⸗Franki⸗Verfahren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen wie überhaupt alle Geschäfte einzu⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗
Stammkapital: 450 000 RM. Geschäfts führer: Direktor Wilhelm Koch in Düffeldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Grafenberger Allee 60. Bei Nr. 919, Frauen⸗Klub⸗Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Fabrikbesitzer Dr. Robert Herz⸗ seld in Düsseldorf ist alleiniger Liqui⸗ dator. Die Prokura der Wilhelmine ge⸗ nannt Minna Blanckertz ist erloschen.
Bei Nr. 1063, Westdeutsche Verlags⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: John Bruhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Bay, Ge⸗ schäftsführer in Düsseldorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 1667, Auskunftei C. Ernst Stommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 2440, Rheinisch⸗Westfälische Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Sigmund Morgen⸗ roth ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Hamburger, Kaufmann in Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2820, Deutsche Nähmaschi⸗ nen⸗Vertriebs⸗Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, und sind die auf⸗ gehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, wieder hergestellt. Gemäß dem selben durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital um 500 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 500 000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Her⸗ absetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Einziehung von 500 000 RM un⸗ entgeltlich zur Verfügung gestellter Ak⸗ tien. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2275 Aktien zu je 100 RM, 65 Aktien zu je 500 RM und 240 Ak⸗ tien zu je 1000 RM.
Bei Nr. 3472, „Helios“ Damen⸗ und Herrenbekleidung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen. * Bei Nr. 3733, Max Speier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Karl Lampe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 4207, Lichtburg⸗Theater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. Eberbach, Baden. 71066] Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A Bd. O.⸗Z. 11, betr. die Einzelfirma „C. Knecht⸗Leutz“, Eberbach: In die Firma ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Kommandit gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen. (Weinbau und Weinhandel.) Eberbach, den 5. Dezember 1932. Amtsgericht.
Eisenach. 71068] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1098 bei der Firma Engelhardt und Messerschmidt, Druckerei und Verlagsgesellschaft in Eisenach, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Eisenach, den 28. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Eisenach. 71067 In das Handelsregister B ist bei der Firma Karola⸗Werk chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Eisenach (Nr. 185 des Registers) heute eingetragen⸗
worden:
Die auf Grund des Art. VIII der Notverrodnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1932 wiederhergestellt worden.
Eisenach, den 28. November 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Flensburg. 71069] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 776 am 1. Dezember 1932 bei der Firma Fritz Martensen Hof⸗ lieferant, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 71070] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2129 am 1. Dezember 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Bikowa“, Haase & Fürst, Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 71071] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2151 am 1. Dezember 1932: Firma und Sitz: „Bikowa“, Neustadt, Inh 7 ; 2 1
Inh. Catharina Haase, Flensburg. Firmeninhaber: Ehefrau Catharina Haase, geb. Fürst, in Flensburg. Amtsgericht. Flensburg. Flensburg. 71072] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2152 am 1. Dezember 1932: Firma und Sitz: Rudolf Wulff, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Ru⸗ dolf Wulff in Flensburg.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus Handelsregister.
A. 2965. S. Epstein: Die Firma ist erloschen.
-X 871, Piauohaus M. Wolff: Die Firma ist erloschen.
A 11 740. Waltham Watch Com⸗ vann Oskar Poller: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 2120. J. H. Lußmann Söhne: Die Firma ist erloschen.
A 9085. Otto Leihner: Das Handels geschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma unter Ausschluß der bestehenden Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten an die Ehefrau Ida Leihner geb. Kuhlmann in Frankfurt a. M. ver⸗ außert worden. Die Prokura Otmo Leihner bleibt bestehen. Fräulein Ida Leihner in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
4A 6865. H. & S. Langenbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
A 4724. Hugo Firma ist erloschen. A 12 551. Paul Höppner: Inhaber: Kaufmann Paul Höppner, Frankfurt a. M.
A 10 881. Ferdinand Cordey: Firma ist erloschen.
A 11 330. R. Krug & Co.: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
4A 6632 Benjamin Krebs Nach⸗
folger: Die Liquidation ist dadurch daß das Handelsgeschäft mit
[71073] dem
Rothschild: Die
2 Die
Die
beendet dem Recht der Fortführung der Firma unter Ausschluß der bisher bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Dr. Karl Poppelbaum in Frankfurt a. M. veräußert worden ist. Die Firma lautet jetzt: Benjamin Krebs Nachfolger (Inhaber Dr. Karl Poppelbaum). Den Kaufleuten Hart⸗ wig Poppelbaum senior und Hartwig Poppelbaum junior, beide in Frankeurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. 6389. Brenkolt & Wolff: Di Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Wolstf ist alleiniger Inhaber der Firma. A 3328. Carl Pessel & Co.: Firma ist erloschen. A 1943. Sommerfeld & Schneider: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
A 3239. Gottscho & Comp.: Die Firma ist erloschen.
A 6334 Karl Hermaunn: Die Firma ist erloschen. A 1992. Bansa & Sohn: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma, unter Ausschluß der bestehenden Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Kommerzienrat Marx Fromm in Bingen a. Rh. veräußert worden. Die Prokuren Ida Oppen⸗ heimer geb. Wallach, Jaeob Bermann und Hermann Kolligs, sämtlich in Frankfurt a. M., sind erloschen. A 1992. Bansa & Sohn. Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn am 1. Novem⸗ ber 1932. Persönlich haftender Gefell⸗ schafter ist der bisherige alleinige In⸗ haber Kaufmann Kommerzienrat Max Fromm in Bingen a. Rh. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Bausa & Sohn Komman⸗ ditgesellschaft. A 1992. Bansa & Sohn Komman⸗ ditgesellschaft: Der Sitz der Firma ist nach Bingen am Rhein verlegt. A 10 467. Zeiß & Co.: Die Getell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. A 1574. Johann Wohack Nachf.: Die Firma ist erloschen. à 11 565. Karl NRau: Die Firmo st erloschen. Frankfurt a. M., 3. Dezember
Amtsgericht. Abteilung 41
Fulda. 71074] H.⸗R. A 356. Firma Central Drogerie und Centralphotohaus Carl Pauly in Fulda: Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind: Kaufmann Reinhold Felgenhauer, 2. Kaufmann Otto Felgenhauer, beide in Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. September 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die bei⸗ den Gesellschafter gemeinschaftlich fugt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen. H.⸗R. A 212. Firma Fuldaer Tüten und Papierwarenfabrik G. m. b. H. in Fulda: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. 8 Fulda, den 5. Dezember 1932 Amtsgericht. Abt. 5.
Die
1932
ve⸗
Gelsenkirchen. 71075] In unser Handelsregister A ist am 29 November 1932 eingetragen: Unter Nr. 175, Firma Anton Wieh⸗ meyer, Schweizer Uhrenniederlage, Gel⸗ senkirchen. Die Firma lautet jetzt: An⸗ ton Wiehmeyer in Gelsenkirchen. In⸗ haber ist Fräulein Wilhelmine Wieh⸗ meyer in Gelsenkirchen.
Nr. 564. Firma Georg Meyer, Gels kirchen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen-Buer. 71076] In unser Handelsregister A unter Nr. 88 ist heute bei der Firma Theodor Schockenschnieder in Gelsenkirchen⸗Buer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen⸗Buer. 1. Dezember 1932.
zweig der Gesellschaft zu fördern.
Amtsgericht Flensburg.
8 —
Das Amtsgericht.