1932 / 290 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1932. S. 2. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 10. Dezember 1932. S. 3.

über das Vermögen des Wilhelm Emmer, Holz⸗ und Kohlenhändler und Landwirt in Enkenbach, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schaum⸗ löffel in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1933, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 7. Januar 1933, allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 11. Februar 1933, beide Termine jeweils vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[71478]

kursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungseinstellung dargetan und die Konkurseröffnung beantragt hat. Der Verwaltungsdirektor Schumann in Pill⸗ kallen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 6. Januar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Das Amtsgericht in Pillkallen.

oder leisten und muß den Besitz der Sache Düsseldorf. .[71471] und die Forderungen, für die er aus der Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober Sache abgesonderte Befriedigung fordert, 1932 in Düsseldorf verstorbenen Stadt⸗ dem Verwalter bis zum 23. Januar 1933 [sekretärs Wilhelm Koch in Düsseldorf, anzeigen. (5. N. 19/32.) Oberbilkerallee 115, ist heute, am 6. De⸗ Amtsgericht Altona⸗Blankenese. zember 1932, 112 ¾½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist:

Bautzen. [71464]) [Rechtsanwalt Dr. Maase in Düsseldorf, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Königsallee 64. Offener Arrest, Anzeige⸗ Hermann Kurio, alleinigen Inhabers der

und Anmeldefrist bis zum 10. Januar Firma Bautzner Colonialwaren⸗ und 1933. Erste Gläubigerversammlung am Fisch⸗Centrale (Kleinhandel mit Kolonial⸗

7. Januar 1933, 10,30 Uhr und allge⸗ waren und Fischwaren) in Bautzen, äußere meiner Prüfungstermin am 28. Januar Lauenstraße 24, wird heute am 6. De⸗

1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ zember 1932, nachmittags 5 Uhr, das gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hentzschel, in Düsseldorf. Abt. 14a. hier. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1933. ö11“ Wahltermin am 4. Januar 1933, vor⸗ mittags 11 ³¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1933, vormittags 11 Uhr.

Göttingen. [71162] In das Musterregister ist unter Nr. 75 für die Firma Gallus G. m. b. H., Schuhfabrik in Göttingen, am 28. November 1932 eingetragen: Abbildung der Modelle Magnus, Novus, Rochus, Claudius, Protus, Servus, Sixtus, Rhodus, Ritus, Carius, Clavius, Modus, Darius, Mythus, Nimbus, Cajus, Columbus, Brutus, Julius. Genius, Vorus, Markus, Justus, Titus, Janus, Herrenhalbschuhe mit verschiedenarti⸗ gen Steppnähten und Schaftschnitten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1932, 17 Uhr. 8 Amtsgericht Göttingen.

Uelzen, Bz. Hann. 771127] lung vom 10. Mai 1922 ist der Gesell⸗2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre ralversammlung am 12. 6. 1932 be⸗ In das Pandelsregister Abt. A schaftsvertrag abgeändert und neugefaßt eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Alosfen⸗ Annahme des neuen, vom Nr. 325 ist zur Firma Uelzener Dampf⸗ worden. Durch Beschluß des hierzu er⸗ Das Statut befindet sich Blatt 11 der Württ. Londesverbeeh landw. Genossen⸗ färberei u. chem. Waschanstalt Manu⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 25. August Registerakten. 85 schaften e. V. herausgegebenen Muster⸗ aktur- und Modewaren Hermann 1922 ist der neue Gesellschaftsvertrag im BCalau, N. L., den 11. November 1932. sratuts für Molkereigenossenschaften ein⸗ Benjamin, Uelzen, heute eingetragen § 9 Abs. 2 und § 16 abgeändert und ihm Das Amtsgericht. getragen. Der Wortlaut der Firma ist worden: Die Firma ist erloschen. am Schluß ein neuer § 19 angefügt skünftig: „Molkereigenossenschaft Aich⸗ Amtsgericht Uelzen, 5. 12. 1932. worden. Der Vorstand besteht aus min⸗ Donaueschingen. 71171 [stetten eingetr. Genossenschaft mit

destens zwei Mitgliedern. Die Gesell⸗—Im Genossenschaftsregister Band III [unbeschr. Haftpflicht“. Bekanntmachung. [71128] schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ O.⸗Z. 20 wurde eingetragen zur Firma Amtsgericht Leutkirch. wurde ein⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied Ländlicher Krehterin e. G. m. u. 8. ö

getragen: „Georg Beer sen.“. Helene in Gemeinschaft mit einem Prokuristen in Blumberg: Die Firma ist geändert Beer als Inhaberin gelöscht. Neue vertreten. in Spar⸗ und Tarlehenskasse e. G. m. Inhaberin: Beer Frieda Helene, Ge⸗ 2. Auf Blatt 2588, betr. die Firma u. H. Das Statut ist am 6. März 1932 schäftsinhaberin, Weiden. Dem In⸗ Johann Ed. Dietel, Zweignieder⸗ neu festgestellt. . 885 genieur und Elektromeister Waldemar lassung Zwicaau in Zwickau: Die Amtsgericht Donaueschingen, Büchner in Weiden ist Prokura erteilt. Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die 22. November 1932. Weiden i. d. Opf., 5. Dezember 1932. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Registergericht. 3. Auf Blatt 325, betr. die Firma FegsgEeess er Rudolf Straub in Zwickau und au Weiden. Bekanntmachung. [71129]) Blatt 2829 betr. 88 Firma Iea

nieur Franz Kuball und Frau Marie

Bolters, geb. Block, beide in Stolp. In Geschäften bis zur Höhe von 1000 RM jst jeder Geschäftsführer für sich allein Herechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ ünzeiger. Amtsgericht Schlawe, den 5. Dezember 1932. sSchopfheim. 71118]

Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗Z. Nr. 21 zur Firma Spinnerei Atzenbach, Aktiengesellschaft in Schopfheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1932 wurde § 14 der Satzungen geändert.

Schopfheim, den 3. Dezember 1932.

Bad. Amtsgericht.

Weiden. In das Handelsregister . Marburg, Lahn. 71176] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Genossenschaft unter der Firma „Siedlungsgenossen⸗ schaft Ebsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Ebsdorf, Kreis Marburg, eingetragen worden. Das Statut ist am 12. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die

Gmünd, Schwübisch. 71172] Genossenschaftsregistereintragungen je vom 30. November 1932 folgende Fir⸗

Kassel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau

Eckernförde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

7 72 .[71472] Ronneburg.

.[71486] Konkursverfahren.

Mettmann. [71161] M.⸗R. 237. Firma Alfred Stuff⸗

Schwelm. 71121] untere

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 412 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Hasenclever & Sohn zu Poeten bei Vogelsang, mit einer t Zweigniederlassung in Auhammer bei Vattenberg“ am 10. November 1932 fol

endes eingetragen: Der Kaufmann Reinchard Drevermann in Gevelsberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden. 8 t

Amtsgericht Schwelm. Stettin. [71122]

In das Handelsregister A des Amts gerichts Stettin ist folgendes ein getragen: Am 17. November 1932 bei⸗ Nr. 2647 (Firma Kramers Spezial⸗

haus Berta Kramer in Stettin): Die Firma Fir ist erloschen. Am 18. November Die Fi is Firma ist erloschen. 2 . Die Firma ist erloschen. 1.

3948 (Firma Richard Petzke & Co. in Stettin): Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Petzke ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3560 (Firma Duncker & Siemers in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Duncker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Paul Schüne mann bleibt bestehen. Bei Nr. 2257 (Firma E. Schultze &£& Co. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter⸗ Nr. 3994 die Firma Willi Hemke in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Hemke in Stettin. Bei Nr. 3825 (Firma Chemnitzer Strumpf⸗ vertrieb Chaim Mohrer in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 19. vember 1932 unter Nr. 3995 die Firma Willi Wolff in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Wolff in Stettin. Am 24. November 1932 bei Nr. 1951 (Firma Max Wollenberg in Stettin): Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Rosenberg, Stettin. Die Prokura des Wilhelm Schultz, Adolf Wollenberg und Fritz Rosenberg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rosenberg ausgeschlossen. Bei Nr. 2447 (Firma Wagner & Krüger in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2704 (Firma Gebrüder Paesch in Stettin): Der bisherige Gesellschafter Günter Paesch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 3944 (Firma Hansa, Schuhreparatur⸗Werkstätten Jetzsch⸗ mann & Co. in Stettin): Der Kauf mann Erich Jetzschmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafter Otto Scholz jun. ist Alleininhaber der Firma. Bei Nr. 3663 (Firma Kleuke & Goetzke in Stettin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jo hannes Klenke ist Alleininhaber der Firma. Am 25. November 1932 bei Nr. 3811 (Firma Gustav Hein in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 28. November 1932 bei Nr. 1931 (Firma Carl Freese Nachfolger in Stettin) als neue Firmeninhaberin: Witwe Hertha Schmidt geb. Schnack in Stettin. Am 12. November 1932 bei⸗ Nr. 2265 (Firma Alfred Thomas in Stettin): Inhaberin ist Frau Liselotte Redlich geborene Schmidt, Stettin. Die Prokura der Frau Redlich ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Redlich aus⸗ geschlossen.

1932 bei Nr.

No 8

Striegau. [71123] Im Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma „Gustav Stiller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Striegaun“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, den 18. November 1932. Tilsit. [71124] In das Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist heute die Witwe Emma Lippold geb. Nicolaus in Tilsit als neue Inhaberin der Firma Franz Lippold in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht. Tübingen. EEb Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 5. Dez. 1932 bei der ens Duramond, Kunstleder⸗ und Gummierungswerke Rominger u. Co., Kommanditgesellschaft, Sitz in Lustnau, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Ernst Willi Voos, Direktor in Oplad

getragen: Vitreous,

Weiden. Bekanntmachung. (71130]

b. H.“, Sitz Wiesau i. d. Opf.: Firma von Amts wegen gelöscht.

Weinheim.

Würzburg. burg: Der Gesellschafter

sen Ablebens schieden; am gleichen Tage ist dessem Witwe Franziska Beer, geb. Tritschler, in Würzburg in die Gesellschaft einge⸗ treten.

3. Dezember

nahme und die Fortführung des bisher

In das Handelsregister wurde ein⸗

„Elektrotechnische G. m. b. H.“, Sitz Mitter⸗ eich: Firma von Amts wegen gelöscht. Weiden i. d. Opf., 6. Dezember 1932.

1⸗ (Recher in Zwickau: Die Firma ist er⸗ Fabrik loschen. Amtsgericht Zwickau, 5. Dezember 19232.

Amtsgericht Registergericht.

In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen: „Doppelhammer & Co., G. m.

Weiden i. d. Opf., 6. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

71131] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 108, „Wilhelm Müller“, Weinheim: 12. 1932. Amtsgericht Weinheim.

70782] Sitz Würz⸗ Georg Beer Januar 1931 infolge Gesellschaft ausge⸗

Gg. Beer & Söhne,

ist am 26. aus der

Würzburg, den 29. November 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 70785] Huth & Rüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom .2 1931, versehen mit Nach⸗ trag vom November 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗

25.

in Würzburg, Eichhornstraße 4 unter der Firma Huth & Rüger betriebenen Nähmaschinengeschäfts mit Reparatur⸗ werkstätte und Kleinverkauf von Zube⸗ hör. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in irgendeiner Rechtsform zu be⸗ teiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben; sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. zwanzigtausend Reichsmark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find sie nur gemeinsam berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Der Gesellschafter Kilian Huth, Kaufmann in Würzburg, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 500 RM das von ihm unter der Firma Huth & Rüger mit dem Sitz in Würzburg bisher betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma und des Betriebes in die Gesell⸗ schaft ein. Gegenstand der Einlage ist das Nähmaschinengeschäft sowie die Reparaturwerkstatt mit den dem Be⸗ trieb dienenden Beziehungen; hierunter zählen die Geschäftsgeheimnisse, die Be⸗ zug⸗ und Absatzquellen, die Beziehungen zu den Kunden und die sogenannten Chancen des Geschäfts. Insbesondere gehen auf die neuerrichtete Gesellschaft über die laufenden Abzahlungsverträge der bisherigen Firma Huth & Rüger mit ihren Kunden. Auf Einzelauf⸗ führung wird ausdrücklich verzichtet. Die übrigen Geschäftsaktiva sowie die sämtlichen Passiven sind von der Ueber⸗ nahme ausgeschlossen. Der Geldwert der Einlage wird auf 500 RM fünf hundert Reichsmark festgelegt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer ist: Kilian Huth, Kaufmann in Würzburg. Geschäftsräume: Eichhorn⸗ straße 4. Würzburg, den 30. November 1932. Amtsgericht Registergericht.

Wurzen. [71132] Auf Blatt 512 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Zausch und Sohn in Machern, früher in Eilenburg, und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Hermine Marie verehel. Zausch geb. Fritzsche in Machern ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Otto Zausch in Machern, vorher in Eilenburg, es sind auch nicht die in dessen Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf sie überge⸗ gangen. Angegebener Bau⸗ unternehmung. Amtsgericht Wurzen, 3. Dezember 1932. Zwickau, Sachsen. [71133] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2984, betr. die Firma Sächsische Feuer⸗Versicherung in Zwickau, Filialdirektion der Neue Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau:

Geschäftszweig:

4. Genoffenschafts⸗ register.

Bayreuth. Bekanntmachung.

das Genossenschaftsregister des

Bayreuth wurde ein⸗

88

71167,

In Amtsgerichts getragen: 1. Seidwitzer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Seid⸗ witz: Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma: Darlehenskassenverein Seid⸗ witz, e. G. m. u. H. in Seidwitz. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 5. 10. 1932 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen, welches vom 5. Okt. 1932 da⸗ tiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu verschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. 8 2. Genossenschaft für Arbeitsbeschaf⸗ fung in der Steinindustrie Neubau, e. G. m. b. H. in Neubau: Mit Beschluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 9. No⸗ vember 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stellt: Hofmann, Josef, Steinbruch⸗ arbeiter in Neubau, Voit, Josef, Stein⸗ hauer in Neubau, und Sebald, Josef, Steinhauer in Neubau. Bayreuth, den 6. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Bochum. 8 71168] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 2. Dezember 1932:

Bei der Firma Ruhrgau⸗Lebens⸗ mittel⸗Einfuhr e. G. m. b. H. in Bochum: Die Firma ist erloschen. Gn.⸗R. 116.

Bruchsal. 1 (71169] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 ⸗Z. 29, Ländl. Creditverein Ham⸗

brücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 8. 1931 ist das bisherige Statut aufgehoben und an seine Stelle das neue Statut vom 16. August 1931 angenommen worden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Bad. Landw. Genossenschaftsblatt Karlsruhe.

Bruchsal, den 6. Dezember 1932.

Amtsgericht. I.

Calau. Bekanntmachung. 71170] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die durch Statut vom 3. August 1932 errichtete Stadt⸗ randsiedlungsbaugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Calau, mit dem Sitze in Calau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen für die Mitglieder innerhalb des Bezirks der Stadtgemeinde. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf gerich⸗ tet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im der Gemeinnützigkeitsverordnung ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. 48 Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Haftsumme 300 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Vorstandsmitglieder sind: Paul Schmidt, Buchhalter, Calau, Paul Krol⸗ lig, Schlosser, Calau, Albert Woitan, Arbeiter, Calau. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Calauer Tageblatt, ge⸗ gebenenfalls im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen des stands erfolgen durch 2 Mitglieder, die

kofen, tragene st. m beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Brainkofen. Statut vom 14. Juli 1931.

langen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Meppen. Dürlangen. Statut vom 17.⸗Juli 1931. 1

eingetragene Ge. schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gmünd. Statut vom 23. Oktober 1932.

deinbach, mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz 2 in Großdeinbach. tober 1932.

dach, agene m beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lindach. Statut vom 15. Juli 1931.

langen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mutlangen. Statut vom 16./23. Juli 1931.

bettringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oberbettringen. 11. Juli 1931.

langen⸗Reitprechts⸗Schönbronn, e tragene Genossenschaft mit beschränkter gestellt.

Haftpflicht mit dem Sitz in Reitprechts. Statut vom 26. Oktober 1932.

schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit

Sinne und

Vor⸗

men neu: B

1. Milchlieferungsgenossenschaft Brain eingetragene Genossenschaft mit F

N 2. Milchlieferungsgenossenschaft Dur⸗

3. Milchlieferungsgenossenschaft Gmünd, H Genossenschaft mit be⸗

4. Milchlieferungsgenossenschaft Groß⸗ eingetragene, Genossenschaft

Statut vom 30. Ok⸗

5. Milchlieferungsgenossenschaft Her⸗

Statut vom 18 Juli 1931. ng

eingetragene Genossenschaft

Statut vom 2. Ok⸗ 1

7. Milchlieferungsgenossenschaft Lin⸗ eingetragene Genossenschaft mit

8. Milchlieferungsgenossenschaft Mut⸗n

9. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗

Statut vom

10. Milchlieferungsgenossenschaft Met⸗ 8 . einge⸗

11. Milchlieferungsgenossenschaft Straß⸗ doxf, eingetragene Genossenschaft mit

Straßdorf. Statut vom 12. Juli 1931. 12. Milchlieferungsgenossenschaft Un⸗d. terbettringen, eingetragene Genossen⸗ dem Sitz in Unterbettringen. Statut 1 vom 13. August 1931. 13. Milchlieferungsgenossenschaft Wald stetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Waldstetten. Statut vom 20. Juli 1931. 14. Milchlieferungsgenossenschaft Wei⸗ ler i. d. B., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftphlicht mit dem Sitz in Weiler i. d. B. Statut vom 11. Ma. 1932. ““ 15. Milchlieferungsgenossenschaft Wei⸗ lerstoffel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Weilerstoffel. Statut vom 16. September 1932.

mern / Beißwang, eingerragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Zimmern. Statut vom 23. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens dieser Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft'iche Rechnung und Gefahr. 8 Württ. Amtsgericht Gmünd.

Kirchen. In unser Genossen schaftsrofgten ij heute unter Nr. 39 die Genossenschaf unter der Firma „Bodennutzungs⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Kaftpflicht“, mit dem Sitz in Molzheim eingetragen worden. Das Statut ist am 11. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Förderung der Viehzucht und Landwirtschaft durch Anlage von Weideflächen und Bewirtschaftung von neu angelegtem Ackerland auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr. Kirchen, den 3. Dezember 1932. Preuß. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 88 [71174] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 5. Dezember 1932 bei Nr. 285 Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittel⸗Einzelhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juli 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Leutkirch. 71175]

Im Genossenschaftsregister wurde am 30. 11. 1932 bei der Firma ‚Erste Württ. Molkerei Aichstetten e. G. m.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Zeichnung geschieht in der Weise, daß

u. H.“ in Aichstetten die von der Gene⸗

mit Gn.⸗R. der Liquidatoren ist beendet.

Amtsgericht. Meppen, 22. Novbr. 1932.

genossenschaft Westerloh, h r⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ likofen, eingetragene Genossenschaft mit p beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Herlikofen. Juli 1931 6. Milchlieferungsgenossenschaft Hus⸗ senhofen, mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hussenhofen. tober 1932.

Nr.

lehnskassenverein 8 P. Schönfließ ist durch Beschluß der Ge⸗

Schweidnitz. heute untern genossenschaft, e igene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit

Schweidnitz, eingetragen worden. Do Statut ist am 1. November 1932 fest⸗

beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Syk

nossenschaft aufgelöst. sind das Hüchting

Wipperfürth.

eschaffung von Pachtland, insbeson⸗

dere von Rodland aus dem stattlichen

orstbesitz zur Weiterverpachtung an die Kitglieder.

Marburg, den 29. November 1932.

Amtsgericht. Abt. 3. 8

[71177] Eintrag zur Firma Baugenossenschaft eimstätte, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftung, Haselünne, 63: Die Vertretungsbefugnis

[7117882 Elektrizitäts⸗ eingetragene

Ieppen.

Eintrag zur Firma

flicht, Westerloh, Gn.⸗R. 69: Die Ge⸗

nossenschaft ist durch Beschluß der Ge-

eralversammlung vom 20. September

1931 aufgelöst. Amtsgericht Meppen, 22. Novbr. 1932.

Sastenburg, Ostpr. [71179] In unser Genossenschaftsregister 22 ist am 1. 12. 1932 eingetragen: Der Schönfließer Spar⸗ und Dar⸗ e. G. m. u. H. in eralversammlung vom 20. Oktober 932 aufgelöst. Amtsgericht Rastenburg.

71180] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 die „Wasser⸗ eingetragene Genossen⸗

Kreis

em Sitz in Weißkirchdorf, Das

Gegenstand des Unternehmens

ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasserleitungsanlage. nitz, 25. November 1932.

Schweid⸗ Amtsgericht.

e. 171181] In das Genossenschaftsregister ist bei er Milchverwertungsgenossenschaft e. G.

m. b. H. in Brinkum eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm-

ung vom 17. Sept. 1932 ist die Ge⸗ Zu Liquidatoren bisherige Vorstandsmitglied

Amtsgericht Syke, 15. 10. 1932.

Bekanntmachung. b In das Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Waldrodungsgenossen⸗

schaft für Grünenberg und Umgegend, eingetragene - schränkter Haftpflicht 5 weervw .⸗ mit 1“ Sitz in Grünenberg“ eingetragen 16. Milchlieferungsgenossenschaft Zim⸗ 8 9 Hetrag

tober 1932 errichtet. Unternehmens Grünland und Ackerland durch Rodung

von Buschwald.

Genossenschaft mit be⸗

Das Statut ist am 15. Ok⸗ Gegenstand des ist die Schaffung von

Wipperfürth, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 J[und 39 ist heute eingetragen worden: t. Die Elektrizitätsgenossenschaft Olpe, ein⸗ t getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Olpe, ist mit der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Delling, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Delling, verschmolzen und

daher erloschen. Der Verschmelzung vertrag ist vom 6. September 1932; Annahmebeschlüsse sind vom 12. 18. Oktober 1932. Wipperfürth, den 2. Dezember 1932. Amtsgericht.

und

5. Musterregister.

[71159]

Bayreuth. Bekauntmachung. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: Johann Heinrich Walter Leopold, Messerschmied in Hölzleinsmühle b. Bayreuth, eine Zeichnung für 2 Messer⸗ und eine Gabelklinge und drei Messer⸗ und Gabelhefte für Porzellan und Steingut und 1 Porzellanheft,? meldung 21. November 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Min, plastische E zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Bayceuth, den 6. Dezember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Thüringisches Amtsgericht.

und der Landwirt Heinrich Lohmann in Brinkum bestellt. 8

711182]2

1183]

mann zu Haan, Rhld., ein versiegeltes Paket mit 14 Mustern für Band⸗ schleifen, welche sich kennzeichnen durch einen auf den Schleifen ausgeführten Prägedruck eines ein⸗ oder mehr⸗ farbigen Wappens für Vereine oder sonstigen Gebrauchszweck, Fabrik⸗ nummer 1 bis mit 14, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. November 1932, 10,25 Uhr, eingetragen am 7. November 19232. Amtsgericht Mettmann.

[71163] hier ist Nr. 427.

Schmölln, Thür.

In unser Musterregister heute eingetragen worden: Jul. TDonath, Schmölln, Thür., ein Muster (Abbildung) für Schachtel⸗ etiketts für Steinnuß⸗Hosenknöpfe mit der Bezeichnung „Rein deutsches Er⸗ zeugnis“, Fabriknummer 511, Flächen⸗ erzeugnis, verschlossen, 3 Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 29. 11. 1932, 12 Uhr.

Schmölln, den 1. Dezember 1932.

Thal-Heiligenstein. 71165]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 90 eingetragen worden: Firma Thiel u. Bardenheuer, Metall⸗ warenfabrik in Ruhla, versiegelter Karton mit dem Muster einer Korridor⸗ glocke Nr. 102 mit Einrichtung zum Einlegen eines Namensschildes, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1932, 9 Uhr.

Thal⸗Heiligenstein, 2. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Weisswasser. 71166]

In unser Musterregister ist bei der Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, lktiengesellschaft in Weißwasser, O. L., eingetragen unter Nr. 192, eine ver⸗ siegelte Kiste mit 2 Mustern: a) für Wirtschafts⸗, Trink⸗ und Ziergläser „Barberina“ mit Blumenschliff ver⸗ schiedener Art in hellem und farbigem Glas, b) für eine Trinkglas⸗Garnitur „Robert“” in allen Größen und Aus⸗ führungen, glatt und mit Verede⸗ lungen, in Schliff, guillochiert, geäzt oder gemalt, in hellem und farbigem Glas, Fabriknummer A 20606, A 20790, angemeldet am 27. Oktober 19232, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 3 Weißwasser, O. L., 2. Dezember 1932. Amtsgericht.

7. Konkurse, Vergleichslachen.

Vermittelungsverfahren zur

Schulbenregelung lanodwirt⸗ schaftlicher Vetriebe.

Altenburg, Thür. .[71462] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Fritz Ferber in Altenburg ist am 6. De⸗ zember 1932, 17 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Weise in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1932. Ablauf der Anmeldefrist: 31. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. Januar 1933, 9 Uhr.

Altenburg, am 7. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Altona-Blankenese. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schiermann in Altona⸗Blanke⸗ nese, Sülldorfer Kirchenweg 44, alleinigen Inhabers der Firma Fettwarenhaus „Hansa“ Theodor Schiermann, Docken⸗ huden, wird heute, am 7. Dezember 1932, 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Junge in Altona⸗Blankenese. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Januar 1933 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im § ˖132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 9. Januar 1933, 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 6. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Masse besitzt oder zur Konkurmasse etwas schuldet,

[71463]

5. Januar

eröffnet. anwalt Peter Kaiser in Düsseldorf, Bis⸗ marckstr. 39. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ja⸗ nuar 1933, 16 ½ Uhr und allgemeiner

6. Dezember 1932. Bautzen.

Elisabeth verehel. Hirn, geb. Jung, all. Juwelen, Gold u. Silber) in Bautzen,

zember 1932, nachmittags 16,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Dr. Dönges, Bautzen, Steinstraße 43. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1933. Wahltermin am 4. Januar 1933, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1933. Amtsgericht Bautzen, den 7. 12. 1932.

Berlin-Charlottenburg. [71466]

Ueber das Vermögen des Immobilien⸗ maklers Erich Sudermann in Berlin⸗ Charlottenburg, Spreestraße 23, ist am 7. Dezember 1932, 14 ¾½2 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Adler in Berlin W 50, Tauentzienstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Januar 1933, 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1933, 11 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220. 18 N 255. 32.

Berlin⸗Charlottenburg, den 7. 12. 1932.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Coburg. .[71467] Das Amtsgericht Coburg hat am 7. De⸗ zember 1932, vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß der am 1. 11. 1931 verstorbenen Witwe Sophie Heß geb. Schneider von Coburg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Freiherr Leuckart von Weißdorf in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 24. 12. 1932 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis 30. 12. 1932 einschließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 6. Januar 1933, vorm. 91½ Uhr, auf Zimmer 23 des Amtsgerichts bestimmt. Coburg, den 7. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Düsseldorf. .[71468] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hecker, alleinigen Inhabers der Firma Arth. Brockhoff, Werkzeug⸗ maschinen, zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 39, wird heute, am 30. November 1932, 19,34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist: Rechts⸗ anwalt Bebber, Düsseldorf, Königstr. 8. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Dezember 1932, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 244.

Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.

Düsseldorf. .[71469] Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1931 in Düsseldorf verstorbenen Kaufmanns Hermann Walter Nadolny in Düsseldorf, Ackerstraße 71, wird heute, am 30. No⸗ vember 1932, 18,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist: Kaufmann Franz Freitag, Düsseldorf⸗ Oberkassel, Barmer Str. 18. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1933, 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße Nr. 34, Zimmer 244.

Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.

Düsseldori. .[71470] Ueber das Vermögen der Heim⸗ und Wirtschaftshilfe G. m. b. H. in Düsseldorf,

Rethelstr. 31, ist heute, am 5. Dezember

1932, 11,37 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist: Rechts⸗

Prüfungstermin am 22. Februar 1933,

161 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht,

Mühlenstr. 34, Saal 101.

darf nichts an den Schuldner verabfolgen 8 1.“ 8 8 8

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Düsseldorf. Abt. 14a.

1“

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1933. Amtsgericht Bautzen, den

.[71465] Ueber das Vermögen der Frau Marie Inh. der Firma Josef Jung (Handel mit

Wendische Straße 6, wird heute, am 7. De⸗

Christian Neels in Eckernförde, alleinigen

Eckernförde wird heute, am 7. Dezember 1932, 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da infolge Zahlungsunfähigkeit Zahlungseinstellung erfolgt ist. Der Kauf⸗ mann Adolf Hauschildt in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Januar 1933, 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Eckernförde.

Frankiurt, Main. .[71473]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hager, alleinigen Inhabers der Firma „Wilhelm Chelins Nachf.“ (Photo⸗ handlung) in Frankfurt a. M., Geschäft: Bethmannstr. 25, Wohnung: Gundhof⸗ straße 6, ist heute, am 3. Dezember 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Otto J. Wolff in Frankfurt a. M., Böhmerstr. 20, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1933. Frist zur Anmeldung der Forde⸗

rungen bis zum 10. Januar 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Januar 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Januar 1933, 11 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., d. 3. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 42.

Guben. .[71474] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der „Ferd. Poetko Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Guben“ in Guben ist am 6. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann August Schmerwitz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis zum 30. Dezember 1932. Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 5. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1932.

Guben, den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Hamburg. .[71475] Ueber das Vermögen des „Dekra“ Deutscher Kraftfahrzeug⸗Ueberwachungs⸗ verein Nordwestdeutschlands e. V., zuletzt: Hamburg, Holsteinischer Kamp 19/21, Ueberwachung von Kraftfahrzeugen, ist heute, 12,54 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 64. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1933 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 3. Januar 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 7. März 1933, 10 Uhr. Hamburg, 7. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Hamm, Westi. .[71476] Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Jonas Inhaberin Frau Erna Wolff, Putz⸗ und Modewaren in Hamm, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Schultz in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1933, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 122. Prüfungstermin am 21. Januar 1933, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Hamm, 5. Dezember 1932. Kaiserslautern. .[71477] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat

am 6.

Dezember 1932, nachmittags 5

Inhabers der Firma Christian Neels in

Margarete Mengel in Kassel, Königstraße 48, ist am 7. Dezember 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schober in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1933, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, o fener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Königsberg, Pr. .[71479] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Lehmann, Königsberg, Pr., Schleu⸗ senstraße 2, ist am 2. Dezember 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wittenberg, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 9. Januar 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 16. Ja⸗ nuar 1933, 9 Uhr, Zimmer 318. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1932. Amtsgericht Königsberg, Pr.

Leipzig. .[71480] Ueber das Vermögen des Handelsver⸗ treters Paul Daniel in Leipzig, Rathaus⸗ ring 1, III, wird heute, am 6. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartwig Tetzner in Leipzig, Weststr. 66 b. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Januar 1933, vormittags 9 3½¾½2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 6. Dezember 1932.

Leipzig. .[71481] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „C. A. Klemm, Musikalienhandlung in Leipzig, Neumarkt Nr. 26“, mit handelsgerichtlich einge⸗

tragener Zweigniederlassung in Chemnitz, Brüderstr. 2—4 (persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Dr. Bernhard Klemm in Leipzig), wird heute, am 7. Dezember 1932, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reimann in Leipzig, Markgrafenstr. 8, I. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Januar 1933. Wahl⸗ termin am 9. Januar 1933, vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1933, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 7. Dezember 1932. Lüneburg. .[71482 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leinius in Obermarschacht wird heute, am 3. Dezember 1932, 13 Uhr, unter Ablehnung des Antrags auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Schuldnen zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Mangoldt in Lüne⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Meldefrist bis 31. Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 55. Amts⸗ gericht Lüneburg.

Ortelsburg. .[71483] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Romotzki in Marxöwen, Kreis Ortelsburg, wird heute, am 3. Dezember 1932, 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fischereipächter Fritz Mauritz aus Marxöwen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Januar 1933, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1932. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1932.

Amtsgericht Ortelsburg. Osnabrück. .[71484] Ueber das Vermögen der Firma Osnabrücker⸗Buchdruckerei, G. m. b. H., Osnabrück, Dielingerstr. 11, ist heute, am 6. Dezember 1932, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heisler, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen 10. Januar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. Januar 1933, 11 Uhr, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 17. Januar 1933.

Amtsgericht Osnabrück.

PillIkallen. .[71485] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers

Uhr, am 6. Dezember 1932,

Otto Rudat in Draugupönen wird heute,

Ueber das Vermögen der Firma Zimmermann & Künzel, Schuhfabrik in Ronneburg, ist heute, am 7. Dezember 1932, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Weise ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschluß⸗ fassung nach § 132 K.⸗O. Montag, den 9. Januar 1933, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin Montag, den 27. Februar 1933, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1933. Ronneburg, den 7. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht. 6

Stadtilm. .[71487] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl August Gölitz in Stadtilm, Inhabers der Fa. „K. A. Gölitz, Apparatebau und Kupferschmiederei“ wird heute, am 6. De⸗ zember 1932, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schulze in Stadtilm. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. Dezember 1932. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 6. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und An zeigepflicht bis 23. Dezember 1932h .; Stadtilm, den 6. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [71488] Ueber das Vermögen des Spezial⸗ arztes Dr. H. Spude in Stolp, Bahnhof⸗ straße, ist am 7. Juli 1932 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da gemäß Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom selben Tage das Vergleichsverfahren eingestellt ist. Verwalter: Kaufmann Paul Gärtner in Stolp, An der Lachs⸗ schleuse 15. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt: 1. Frau Ilgner, 2. Firma Gustav Zeeck, beide in Stolp. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Januar 1933, 11 Uhr, Zimmer Nr. 16. An den Gemein⸗ schuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember d. J. anzumelden. Stolp, den 3. Dezember 1932. Amts⸗

gericht.

Stuttgart. [71489] Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Spezial⸗Gießerei A.⸗G. Speag, Untertürkheim, am 2. Dezember 1932, nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: öffentl. Notar Sommer in Stuttgart⸗ Wangen, Marktplatz 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 21. Dezember 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Samstag, 31. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart II. in Cannstatt, Wilhelmstc. 4, II. Stock (Sitzungssaal).

Württ. Amtsgericht Stuttgart II.

Stuttgart. .[71490] Konkurseröffnung nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Firma A. Ziemann, offene Handels⸗ gesellschaft, Brauereimaschinenfabrik in Feuerbach, am 3. Dezember 1932, nachm. 1 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Neuwirth in Stuttgart⸗Cannstatt, König⸗ straße 55. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis 10. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132 K.⸗O. Samstag, 14. Januar 1933, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Samstag, 18. Februar 1933, vorm. 9 Uhr, je vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart II in Cannstatt, Wil⸗ helmstr. 4, II. Stock (Sitzungssaal).

Württ. Amtsgericht Stuttgart II.

Angermünde. .[71491] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Fritz Keller in Melzow, Post Wilmers⸗ dorf, U. M., ist der das Verfahren er⸗ öffnende Beschluß vom 8. November 1932 durch das Beschwerdegericht am 25. No⸗ vember 1932 aufgehoben worden.

Angermünde, den 6. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [71492] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Textilwarengeschäftsinhaberin Elisabeth

Heinrich geb. Rehwagen in Leubsdorf Nr. 109, wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

18 Uhr, das Kon⸗

Amtsgericht Augustusburg, 7. 12. 1932.