*
Gffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 1 8 b-
1. Unterguchungs⸗ und Strafsachen, 8 omg dnwefeiischaft N B. B D
— I“ 1““ r. 291. erliner Börse vom 10. Dezember
1 ich 11 Genossenschaften, 8 . d . : E“ 5 8 8 8 —— 8 . 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 2 8 8 8 1 [neunger] Vorigen [neuuger] Vortger neunger Bortger 6. Auslosung usw. von Wertpavpieren, 13. Bankausweise, 3 .
7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 1“ Amtlich festgeftellte Kurse. Anleihen der Kommunalverbäude.
b) Landesbanken. Gereeetshe Binsfus 1 Frant, 1 Lrre. 1 Leu. ¹ Peseta = 0,8 NRaM. 10sterr. a) Anleihen der Provinzial⸗ und (Gelsentrchen⸗Bu banken, kommunale Giroverbände altsneu
2 Schlw. Holst. 1sch. G.110 7 ½ Gulden (Gold) =2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. reußischen ezirk! 8 Ra⸗A285 1.11 Mit Zinsberechnung. do. do. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. g bisch Bezirksverbände. ger Stadetin And
““ 1n K.,M, 423 i. ; . 111““ ZSinsfuß 3 4 1 Mannheim, und Philippine Fischer, ge⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der = 12,00 RaMe. 1 Gld. holl. W.= 1,70 Re. 1 MartBancoc Mit Zinsverecnung. v. 1926, 81.5.: altsneu in Charlottenburg, Ahornallee 41 — [717066 Aufgebot. 12 L5* — 1872 92 Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus = 1,30 RM. 1 skand. Krone = 1,125 7. 1 Schtlling ane. 513.. bam vern. 1ö““ Bab. Komm.Landestb,
ia 32 5. die Frau Minna Der minderjährige Karl Diegmann boren am 12. Sep. EE““ Vermächtnissen und . b2 tilabar ab.. v. 1928, 1. 19. 8 . 2.d Seeertanc⸗ 1 3 Aufgebote. üAe Plan⸗ in Hundeshagen, vertreten durch den Mannheim, beide zuletzt wohnhaft in Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und B— ginsfuß 8 80 de R. 2,1,8 388 & 14.
* Hensler geb. Schmidt in “ ½* 8 mund, das Kreisjugendamt in Mannheim, für tot zu erklären. Die Auflagen sowie für die Gläubiger, dalter Sredtt⸗Mbl.) — 2,16 Rme. 1 alter Goldrubel — 8. 1. . do de R. 3,1.3.3 1A6A61“ ernaesn hat beantragt b verschollenen bezeichneten Berschollenen werden auf⸗ denen die Erben unbeschränkt haften, — 320 RM. Peso „Gold, — 400 Me. 1 Peso (arg. Brandenburg. Prov. 5 9, 8 81/, 2 2
An — — —
—8V— 7 SL „ 94 94 2 222222
71699 tagenstr. 6 — 216. 6 IIool e en des am 22. 3. 1932 in Straßenwärter Albert Gottwald in
„229 G&. 2 —2 29
ivati sse . Silber m 20. 9. 1895, zu⸗ . . in ämlich: Privatier als Pfleger des Nachlasses der am Silberhausen, geb. a 95, tc 8. II“ Linnemann, nämlich: 1. der Pr 0. 5. 1932 estorb — b Silberhausen, für tot vorm. 8 % Uhr, vor dem unterz hnen er . 1b b r. Rhüden, ? 1 enen Theresia letzt wohnhaft in Silberha T 1 2 te Fr vechen⸗ . Reibe 1 8, 2.1. . do. do 118 Helmuth Lincke in Gr. Rhüden, 2. . 2 versgg⸗ 32. — h. sas u gv. Der bezeichnete Ver⸗ neten Gericht, II. Stock, Zimmer nur jür den — 3„ 1nane 1h. —8997, benege. nn- n nne. ehg, dn, e 8:8 med. Hans Altrogge in Tharandt, 8 ottwa Ger dud Else Berta Quednau n⸗ wird aufgefordert, sich spä⸗ Nr. 264, anberaumten Aufgebotstermin den Teil der erbindlic 8 84 22 Lee naden II1II1I11“ — 28. “ 3. Dr. med. dent. Helmuth Altrogge in Witwe E g erli Agricola⸗ testens in dem auf den 7. Juli 1933 zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Amtsgericht Königs erg, 7 sagt, daß nur bestimmte — —273— do deina. 3 11376 1„ vostes 88ene zlar. 4. die Ehefrau Berta Hühne geb. Wapler in Berlin, Agricola estens in ae; klär rfolge bird. Alle, welche 30. November 1932. lieferbar sind. . do. 13u. 14,1.10. 4. 8 do do. R. 10, 1.3.348 Cehe en. 1 8 in Kaltenweide 5. die straße 10 b, vertreten durch Rechtsan⸗ um 11 Uhr vor dem unterzeichneten erklärung erfolgen wird. Alle 68,5 b eb. Linnemann Ko 5 5
4,1067ei ü do do F. 11 u. 12, db EE““ —— f. nber Leben oder Tod der ü170. Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: 4. E8 .10. 19 8 . 1. 38 Ehef Alma Schwedthelm geb. Linne⸗ walt Dr. Galliner in Berlin, Luther⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin —— g 8—₰ können, werden [71713313 1 — Nur teilweise ausgeführt. do. R. 9, 1. 10. 24 Konigsberg i. P. “ danag b A. B1 140. 2. Jendzenst Lunlarene. “ AIm en⸗ 2 n ätestens im Auf⸗ Im Aufgebotsverfahren der Edeka⸗ Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot schles. *.,8 h 31 b;w. 1. 9. 32 1 den — 8 Lincke in Rentenempfänger Richard Kleindienst erklärung erfolgen wird. An al, — ves e bank G. m. b. H. hat das Amtsgericht und Nachfrage 1. 4. 3218 6 1.4. — d0. Rm-A.27,14.2 gn 5 do do. R. 3 u. 5, 1.9 Cür Rhüden haben 5 Ansgebg e vurkb nebunft sber Debes des Man⸗ — 8e 7. 1932. Strehlen durch Ausschlußurteil vom Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten Ccprenzenzüra üen —— do. Gold⸗Anl. 1 ee Fbergeh Vütie Rr; 17s feh L2is ehr. Ciig Birimenthel in Berlen, ns . h luf EI 2 sneeicht. 82G. 8 22. [2. Dezember 1932 für Recht erkannt: Zifsfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten BAnl.27,2.14,1.10.3 4. V. Ausg. 1.1. 7.1 3 d0. d0. do. R. 2,1.9. “ . . Er Frugemehennen ergeht de bio ee 6 “ Der 2 Bechsel über 650 RM, der am Spalte beigefüͤgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Pomm. Pr. G.⸗A. 28:3418 6 1.1. „ . Leipztg RM⸗Anl.2 do. do. do. R. 4, 1.9.2 Zuckerfabrik in Bockenem über Krausenstr. 12, als Abwesenheitspfleger testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 14. 4. 1931 in Strehlen von G. Geike, kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. 30, 1. 5. 358 6] 1.5. dar ang war., :Ha2 aler = 1200 ℳ, q am necbenganten verschollenen Fulfus richt Anzeige zu machen. [71703] Aufgebot. 1 Strehlen ausgestellt worden und am ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten d0 do. 1929.1.8. Saeere nan- 8 6 Fan ve. anggeselnt anh enn. 2n Stern — 216. F. 398. 32. —, 10. die Dingelstadt, Eichsfeld, 7. 12. 1932. Der Johannes Herrmann, Schuh⸗ 14. 7. 1931 fällig gewesen, auf Max „ S““ do do. Ausg. 18 Magdeburg Gold⸗A . . 2 1 H. Linnemann S 216. F. 8
en 5 4. . do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33,7 ; 2 üöhner i d08 zgeri r in Genkingen, Gönningerstraße, 228 ;, Csi en; . bl. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. Ausg. 147 6 „ 8 8 Mitteld. Landesbk.⸗A 3 “ 8 Anna Kühn geb. Hübner in Das Amtsgericht. macher in 1 ꝗ .wern Geike in Jäschkittel, Kr. Strehlen, ge⸗ 1 8 89. ; do. do. 28, 1. 6. 32 3 — 2
agt. Der Inhaber der Urkunde wird Frau 2 Eö6 4 5 Abwesenheitspfleger beantragt, 2 . zahlung sowie für Ausländische Bantnoten do. do. Ag. 15,1.10.267 „ 2 29 A. 1 u. 2. 1. 9.348 tragt. Der „ Berlin, Nostizstr. 36 — 216. F. 415. hat als Abwesenheitspfleg zogen und von diesem angenommen besinden sich fortlaufend unterHandel und wewerbe“. do do. Ausg. 16 A.1 47 —,—e 2— en⸗ do. do. 30 A. 1 u. 2
. do. Ausg. 1777 6 1.3. do. de 181 g 58,5b 1. 9. bzw.
G 23 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Pyen = 2,10 M. 1 Bloty =] do. do. 26, 31.12.31 1. 1. 1932/8
do. (Lig. Pf.
o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 ½ Lig. Pfdb. d. Schlesw. Holst. Ldsch. Krdvbff. 3 216 G ⸗ 1.7 73 b G
o. do. do. 6 k2 —,— do. do. [Abfindpfb. %0% 6 8 74 b B Dhne Zinsberechnung.
Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr,
Wenes sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil,
1.3.9 65 ⁄ nur als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,
1.3.9+% —.— f ⁷ [Kur⸗ und Neumärkische
1.3.9 —, rittersch. RM⸗K. Schuldv ibfind.⸗Kom.⸗Schuld.)] 5 ] lö5ͤ1b 18
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke,
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkist
Zinstermin 1. 1.71 —,—
4 % Sächs. landw. Kreditverein
Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.10% —,—
*4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein
ld. Kreditv. N⸗ — —
4, 3 ½¼, 8⁄ Westpr. rittersch. 1-11 †i 3,8b G 3,45 b
*4, 3 ½, 3 ⅛ Westpr. neulandsch. †* 6,75b 6,65 b
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17.* ausgest. b. 31.12. 17.
aufgefordert, spätestens in dem auf den 32 — e Frau verw. Bertha [71708] Aufgebot. den verschollenen. Johann 8* den i ird für kraftlos erklärt. 4. August 1933, vorm. 9 Uhr, vor 32. —, 11. dis Feenaeern Erfurt G bslose Ehefrau Hermann Herrmann, Schneider, geb. zu Undingen 5-5 ist 2 ed. 8g Dez. 1932 a.. Etwaige Bruckfehler in den heutigen do da Ausg. 16 .2 8 Mülhei Nassau. Landesbt. Gd
Leichneten Gericht anberaum⸗ Philipp geb. Goldschmidt in Erfurt, Die gewerbslose 1 919685 b bohnhaft in] Amtsgericht Strehlen, 5. Dez. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Gld. A. 11u. is Meulhetm a. d. NRuh Pi.Ag.8 rneevr er ech te anzu⸗ Blumenthalstr. 4, vertreten durch Frankenfeld, Anna geb Baum, in am 14. 2. 1865, zuletzt af Der tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 1. 10,11248 .n. 1 do do dr hit.1848 6 ten Aufgebotstermin seine Rechte le Rechtsanwalt Flesch in Erfurt, Neu⸗ Commern, Weingartnerstraße 306, hat Genkingen, für tot zu erklären. 2 [71711] werden. Zeretimliche, svuter amatted SchlesmeHolst. Pror⸗ künchen NM⸗An do. do. G.K.C.,95,9,838 6 EE werkstr. 3 — 216. F. 214. 32. —, 12. der beantragt, den 2v2B1,e Arbeiter bezeichnete Verschollene wird aufge⸗“ Durch Ausschlußurteil vom 30. 11. „ 3.
melden und die richti
elde vFg , G b ste Verschollen Weg rc E1““ 82 ggestellte Notierungen werden m 1 widrigenfalls ban Kraftloserklärung der Rechtsanwalt Dr. Franz Selten in Hermann Frankenfeld aus Schwer⸗ fordert, sich spätestens in . n eg. 1932 ist der am 19. 4. 1836 in Halber⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels t 88 neg.ein 6 E“ 1. Dez. 1992. Berlin W 8, Kronenstr. 6, als Ab⸗’fen, zuletzt wohnhaft in Schwerfen, für tag, den 7. Juli 1933, vorm. stadt geborene, zuletzt in Osterode a. H. „Verichtigung“ mitgeteilt. do.Rn⸗A. A117,1.1.3277 6 Amtsgericht Bockenem, 1. dez. 1— wesenheitspfleger des nachbenannten tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 9 ¾ Uhr, Zimmer 8, vor dem xer. wohnhaft gewesene Zigarrenarbeiter Bankdisk do. Gold. N. 8,1.1,88 70 verschollenen Franz Krotoschiner 68* schollene wird aufgefordert, sich 12 ree. 8ee Karl Koch für 2 enee s. en W1 G“ e— 2 —— 4
4. 8 ütn, Heeer — 916. v. 65. 92. —, 19. de 1 20. Juni gebotstermin zu melden, widrige § Todestag ist der 1. 1. 1927 festgeste 8 nbam wh. de. 129,1.422
Die Kir Hecht & Peters, Auto⸗ toszyner) 216. F. 425. 32. —, 13. die testens in dem auf den 20. 28 ge 11“ — „ An Todestag Amsterd G 1 o. Ne. A.21 ,1.1.33 6 m vdite ’ 1 Bis⸗ Flam Martha Ahrendt geb. Dom⸗ 1533, vormittags 11 Uhr, vor dem die Todeserklärung erfolgen wird. An worden. msterdam 2 Brüssel 3. Helfingsors 6X. Italien 5. do.Glb-A.A.19,411305
U . . 8
8 2 Auns 6†½ Fper 8 r .19: Kopenhagen 3 ½ Lond 3 - marckstr. 6, hat das Aufgebot des angeb⸗ browsti in Bydgoszez (Bromberg), unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, alle, welche Auskuͤnft über Leben oder Osterode a. H., 30. November 1932. 11““ 1 C . 6, 5 2 — „ 1 2
RM⸗A. A. 14, 1.1.268 6
da 1927 1.,7. 81 6 5 1.. 1 111A1“A“ Leg I.- Niederschl. Prv. Hilfs⸗ 88 1;— 8 2. kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36/⸗8 61.1. 4d) Stadtlchaften.
Oberhaus.⸗Rheinl 5 Oberichl. Prv. t. G. Pf Mit Zinsberechnung.
8 R. 2, 1. 4. 3518 6 8 — n., ’ 3 do. do.N., rz. 100,1.9.317 unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... Anl. 26, 1. 11. 31]8 .5. do. Prov. B. Kom. A.1 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.]10 7 do. RM⸗A27,1.11.33 3. — eg.Aer.. 199,110,311 14. do. do. (m. S. 4-0) 8 6 vanen ea- . Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. do. do. (mit S. A) 7 6 LE1““ 8 Ag. 1, rz. 102,1.10.33 7 61.4. do. do. Ser aA. 6 Soltngen RM⸗An 8 85.n Te.2 esen 8 n 1S sach 2. endt im Ehe 1 ögen, erg die Aufsord⸗ Benscht — .“ 1— (Feingold) 1. 10.3 1928, 1. 10. 19838/ 8 1029 8.1 u.2,30,6.348 ss 1g SKoczerr iban⸗ be — tl ig ge EEETEEE 1 n alle, welche Aus⸗ testens im Aufgebotstermin dem C ö.10. Stettin Gold⸗Anl⸗ .1 u. 2,30.6.3 11. — Pf. SAdBerl. Pfb Aff.⸗ Reichsmark —, sälig vm 1. Sküoher 1 “ E“ 1 Eb 8 Par. Anzeige zu machen. 1 Deutsche festverzinsliche Werte. 1928, 1 4. 198 dn.10.26.1..au 6 1.. Berl. Pfandbr. ASt3 992 2¾ 8 er „Staats⸗ . 1 ’ . 8 1 g T 9 52 N or 5 b Wei 4 85 rov. . ” 2. f. 52 fahlbor, ber Firma Miller in Antonowen bei Lötzen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Riegellagen, den „ 1932. 1 Anleihen des Reichs, der Länder, L1“ eges “ Gold⸗Pf. A. 3,1.7.3918 6 geen gand aelaer ( ¹ 8 2 2 — 2 -225227 29* 9 92 . 2 sa stons 2 2 2 Sgericht. . 3 Autozentrale Oskar Schindhelm in Sstpr. — 216. F. 287. 32. —, haben die die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ mnteger der Reichsbahn, n. — 5
Hann. Landeskrd. GP E“ — 8 Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Ra⸗A. 28, 1. 3 3 I“ r. dr si s gesordert sich spätestens in dem auf tritt, wenn sie sich nicht melden, nur = 8 1.38. ünte Nette verstorbenen Landwirts August Altwaltersdorf, Kreis Habelschwerdt, Elektramonteur Bernhand Byssg. au⸗ I. Iuii 1933, der Rechtsnachtenl ein, daß jeder Erbe Sterling = 2040 R 1 Sbangbat⸗Tael = 2,50 NM.] do do 30. 1. 5. 388 1 bX.“ ¹ 88 1 1 -. 8 6 6
gnne -SéSöSüSöPgEgn 22222ö8ööö
. Oslo 4 Paris 2 ½¾ Prag 4 ½. Schweiz 2. S 96 d . b 3 4q u 8e. 1 F 882 erte er⸗ 3 A 2. Stockholm 3 ½.] u. 29 (Feing.), 1.10.3 lich verlorengegangenen Primawechsels Gdanska 43, vertreten durch den In⸗anberaumten Aufgebotstermin zu mel Tod des Verschollenen zu erteilen v Das Amtsgericht. Wien 6
. — 6 . bzw. 1. 4. 1934 8 89. Ferh 85 in Chemni 1“ zerklärung mö rgeht die 2 rderung, spä⸗ 1. 3 über 250 RM — zweihundertfünfzig genieur Eugen Ahrendt in Chemnitz, den, widrigenfalls die Todeserklärung mögen, ergeht die Auffo 9 p do. do.
1.4.1 RM⸗A. 3
1.4.10% —,—
2 1.
— do. do. A. 1.u.2,1.4.328 4. 8 5b Gi⸗ s der Reichspost do. Schatzanweisg Wiesbaden Gold⸗A 80 88 5 . o. 26 u. S. 1-3 b b. ee ee werulsr folgender Verschollener „gtgmi Zericht Anzeige zu — 2r, rz. 110, rz. 1. 6. 386 5127 —,— 1928 S. 1,1. 10.387 6 eeeh do. do. Ser. 1... Coburg, Uferstr. 11, Aussteller: Dr. veeeeer Ehefrau der gebotstermin dem Gericht Anzeige z 05 Aufgebot. 1 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Wiezind Gestrtzoech, “ Zwickan RM⸗Anl Ievüeü. r do. do. Albert Kelber in Coburg, Uferstraße, beantragt; zu 1. Helicki’ geb. machen. . Lvau E Schankowitz geb. Holzer⸗ uU e ungen Die in () stehenden Ziszern find der ale 81 nai N. Ass “ 4. 58ene8, g e⸗ weiter Girant: Hans Grote, Leipzig Alwine (Balbina) von Kaflicki, geri Euskirchen, den 3. Dezember 1932. Frau Emmg S 98 arß hat beantragt b 1111““ er alte Zinsfuß. 1. e, b 2211 —,— do. 1928,1. 11.1984 8 1 54. 75 b EBI1I16“ 2e 83. Koferin⸗Kuguste Lar. d6. benn Berschr Heafgoa geis PFosen⸗ G Amegeriche .“ DBelmann Heinrich [11714] Oeffentliche Zustellung. ekk.w.e=eregvnerden2 Oone Zinsberechnung. Schlesw⸗H. Pr. 288b ¹23. JNNag0 0, 2esec. veaev 488 tragt. Der Inhaber dieser Urkunde 1875 in Jersitz, Kreis 82 4 Bee 9 lzerland, zuletzt wohnhaft in Zingst Die Ingenieursehefrau Marie Flora s neuti 2 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. K. 1u.3. Preuß. Ztr.⸗Stadt. wird aufgefordert spätestens in dem am ehelichen Wohnsitz in Berlin, Teveng. [71707] Aufgebot. Ho 8 and, zurflar 5 Der bezeichnete Sildie ege prich eb. Patzschke früher v wüger; Boriger Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Sch. einschl. Abl. Sch u“ do. do. K. N. 2,4:84 3 8 e Sese 8 7 2 595 2 . 9 ½.· ‧9¶% 99 *9£ 2 0 P 2 8 5 9 9 1 2 3 31 ’— are . Der Hil! ar * 4 1 . b, . 8 1.1. reitag, den 30. Juni 1933, vorm. lauer Allee 209, zuletzt in Posen, Gro Der vom Amtsgericht in Kiel zum für kot zu Hildegard Zipprich g. - EA“ 1.
(in ½ d. Auslos i 3 Westf. Landesbank P schaft G. Pf. R. 5,7 ine § in . Auslosungsw.) in Westf. r. v Oftprensen gasehtnee- i bs nosodk Anb.⸗Ausiosge. g 1 Aebden⸗z⸗ v. 318 8 8 2.1.29 bz. 31 bz. 32 74,75 b 74,5 b 7 901b 76¾b
F z aufhältli 2. des . st⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spaä⸗ in Stolpen, Sa., jetzt in Sebnitz, Rosen⸗ 6 † Disch. Wertbent. An
r m sricht Cobura statt⸗ Gerber 1 6, aufhältlich, zu 2. des 9 enheits -den Post⸗ Verschollene wird aufgef „sich spa⸗ in Stolpen, Sa. jetzt in Sebnitz, R 8 88. 1 8 1 do. do Feing. ’ v beimn EEEb ö1““ imathangehörigen EE1ö“ befteilt testens in dem auf den 1 Tut straße 17, Peest eeher 48 öee Auslosungsscheine .] do. 48 88 obnee8n nur EEnserhe 8 ueen d02-2vbg81 598 878 1 indenden Aufgebots ü tsH f a⸗. zilhelm Rummelandt, enrele I1II „7. [1933, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Rechtsanwalt Heldner in Sebnitz, klag * . s S do. do. do. 27R. 1,1.2.32 do. do. R. 14 u. 15 8 5. 5000 er anzumelden und den Wechsel, vorzu⸗ Carl Friedrich Wilhelm R Louis Faß in Kiel⸗Hassee, Tinnholz 7, 82 7 ’eeee n; d) Zweckverbände usw. do. do. Gd. Pf. M.1 u.2 1.16. 32 74,75 b 74,5 b
8 unk. 1. 7. 34] 1.1 EI 8 zerklä⸗ gebor n 5. November 1840 in 4 de Post⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 6, gegen ihren Ehemann, den Ingenien 888 b 18 8 nhag vesr achecsels e saitn in Peoin, zulett im Jellande wohnhaft “ benancg Pagge, aa. raumten Aufgebotstermin zu melden, Richard Gustav Zipprich, früher in 49 bo. ger cheschantt *144 168b I 786 786 v““ „’a 1. 1.,5 74.,5b Fbern 8 8 8 18 I“ 1 . 18 9 1 idrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Stolpen, Bahnhofstr. 66 b, seit 19. Juni (Gol g.K. theinprovinz Anleihe⸗ 6. I u. 3, 1.10. 33 do. R. 19,1.4.38 ’. 4,5 b 8— “ been Ecörnfegee fü erschbnene b 8 . (Stolpen, Bahnhofstr. 2 1 (Goldm.). ℳ f. 100 G M. Auslosungsscheine“ do. 49,5 b 60,5 b A. 6R. 8 26, 1931] 8 6 „1.10.7 do. do. R. 19, 1.4.33. EEEEETEE818282 E1uX“*“ Achbinders wohnhaft in Eckernförde, für tot folgen wird. An alle, welche Auskunft 192 bek Aufenthalts, auf 81 Schleswin⸗Hols 8. 3 do. do. A. 691327, 3 do. do do. R. 4,1.10.3489 do. do. R.20 21.2.1.34 74,5 b . 7 ze —.1932 zu 3. ihres Bruders, des Buchbinders läre Der bezeichnete Verschollene folgen wird. An alle, welche 2 1931 unbekannten ufenthalts, auslosbar] 1.12 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ ur 5000Oer “ ; do. do. do. 1980 R. 2 rreer 1 — — — ee 8 8 3 18 . 1 8 mweöret der e de. Se s 5 1568 B. G.⸗B., mit dem 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Anl Auglfrn ssch.“ do. —,— Ruhrverbd. Essen 31 do. do. 1930 R. 2 do. do. R. 22,1.11.34 75¹ b h“ 8 19 testens in dem über Leben oder E 11“ Grund von § 1568 G.⸗B., 8 Reichs 192 Anl.⸗Auslosungssch. . 8 A. IR. A, rz. 1.4. u. Erw., 1. 10.35 do. do. R. 23, rz1. 4.35 7b °.5000 88 b — 16. Januar 1868 in Groß Wischtecken, wirh ausgesorgset, ic 3 Lens. mes zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Antrag auf Scheidung der Ehe. Die (Foung ens,hlg 112 eeeeNT Scim ⸗Polsts Bitn E—“I do. do. R.28..0. 12ee785, geeii, önühnnruse zunche zwhasesbres 1 ⁄ ühr, vor dem unterzeicneten Ca sernim vem Geriht Angeis Aufgebots⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur s“ Preuß. Siaats⸗Anl. g einschl 1, Abꝛs Vb. G. A.5,1.11.27 8 eem da v0. K. 25.21 71701 Aufgebot 1“ hres r, vor de 1 ‧ 87. 2 zericht Anz zu machen 5 2⁸ 4 des Rechts 1928 auslosb. zu 110 Feinschl. 1 Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.). do. Reichsm.⸗A. A. 1nnnn, R.1118 Re . rüh S in Berlin, Lietzmannstr. 2, zu 4. ihres (richt anberaumten Aufgebotstermin zu termin dem Gericht Anzeige zu machen. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5(†ic. Ctos889119 144 ⁵einschl. Ablöfungsschuld (in des Auslolungsw.). Feing — do. do. R. 3,1. 7. 35 2 Der Aloys . Bruders, des Kaufmanns Louis Anton melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ ETb1“ öö“ “ 86 elgte, vertreten durch die Rechts⸗ 1b V
2. 1. 361 8 do. do. R. 8,11,2. 1.367 74 b 74 b 1 8 II. Folg. u. 31 l. Folg do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. 27 R. 1,31.1.32 ss 2 ember f 2 Das Amtsgericht. dgerichts zu Bautzen auf den 102. fällig 20. 1. 36 1 8 ; Iea⸗ rechts Malasson, geboren am 9. November„ folgen wird. An alle, welche Das Amtsgerich Landgerichts zu autzen auf 8.-102. üntn 2 1, a 1.1ton,58 ee Justizrat Felvoeih und Febt ien. 1857 in Sangerhausen, zuletzt wohnhaft rung erfolg 3 1 1 netmann zu Münster i. W., 3
2. do. do. R. 28 u. Erw. b do. do. Ag. 8, 1980 8 ö 1.4. 36/7 32 emri — F — do. b red. R. 1,1.7.35 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 6 sen, Mhaf Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 777732 7. Februar 1933, vormittags *d0. da. 70, 1. dolge. ) Kreisanleihen. 1“ e 17 70 E 2 bergstraße 10, hat das Aufgebot des ver⸗ in Berlin, Manteuffelstr. 40, „ 5n des schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1I g. Aufforderung zur 9 ¼ ÜUhr, mit der Aufforderung, sich veeeü. Mitt Zinsberechnung. . e 6 L1. 8 vergstraße 10, hat das Aufge 8 ber⸗ Schmiedes Emil Heinrich Bernhard 2
durch ei bei dies Gericht zug. g. denden üii 8 Pfaudbriefe und Schuldverschreib 88 8 1n. t e) Sonstige. 3 b . G “ e 5 8 1 X ei diesem Geri 9 ge⸗ nl. 27, unk. 1. 2. 32. 74,5b Belgard Kreis Gold⸗ . Dtsch. Komm. Gld. 25 7 8 45½,, ; .,8 2 derung, spätestens im Auf 5 Erbrechten urch einen bei diesem 8 1.2.8 74, g reis Go lorengegangenen, mangels Zahlung Soneler nebore ). Mai 1873 in die Aufforderung, Anmeldung von Erbre . Anl. 24 gr., 1.
8 Henaler, geboren am 10. Am 25. Januar 1922 ist zu Teterow EEE“ —2
n8 — — 2,7 —2 —2
do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. —,— —,—
25 G Pommern Provinz. Anl.⸗
— 2₰ - S
8 8 S. 1 =8 &☛ꝙ 8n 81 &8 S
—S8
Iee—“
2 -— 2 9 2 2 . 89
— -,9,ä 9„ g S
2½ EI-.
2282 2—ö2 —
1 ⸗ 82 ₰½
& S⁵ ——— —N& 22
8 ci ige z Rechts Is Prozeß⸗ 6 % Bauern Staat Rae öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten (Giroztr.) 21.1 r.8 9),
renßegn geeeeee ngaestellt Telate L ebotstermin dem Gericht Anzeige zu lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ t. 8 1.10.34,26 A.- Ur 84)] ohne Zinsberechnung protestierten Wechsels, ausgestellt Telgte, Treptoww a. Toll, zulett wohnhaft in 88 b bevollmächtigten vertreten zu lassen und “ 12* ea-oee⸗ v“ und Körperschaften. Esh. 4. DeutschePfdbr⸗Anst. “
8. — 8 3 ve ruf 28 3 * 195 G ½. rcch diesen etwaige Einwendungen rz. 110, rz. 1. 6. ; 7 25 do. do. 28 A1u. 2,2.1.33 1 S. 1-5 ahbg. a.
Dresdner Ban sgeste An 11“ orzdor rreis H. . Das 2 89* . als Soh des Webermeisters Johann .8-er Z4àbee ⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33] 1.3. 3 8 e 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 ’ ’. unk. 30 — 344 Dresdner Bank, ausgestellt vom 1865 in Altwaltersdorf, Kreis Habel als Sohn des erme „2₰ dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, - „ 3 losgssch. einschl. ⅛1 Ab⸗ 28 do do. 30 A 1u. 2,2.1.36 1 tragsteller, angenommen von Ferdinand schwerdt, zuletzt wohnhaft in Berlin, 77710 Nufgebot. Joachim Wilhelm Christofer Suderow den 8. S 21.11982. Per Urkunds⸗ MeSrnen. 349 14 löf⸗Sch linpd.Anslosw)s in P 54,256 G “ bzw. verk. tilabar ab... e vene “ Ameling in Verl, beantragt. Der In⸗ Bernauer Str. 91, bei Pankonin, zu 7. Die Kaufmannsehefrau Anna Eis⸗ und dessen Ehefrau Maria Sea Do⸗ beamte der Geschäftsstelle bei dem „ 8z. 100. rz. 1. 6.38 1.6.12 —, 1“ 1 Gld⸗Pfb. (Landsch do. do. 28 ℳ.1,1.1.33 „ do. do. S. 3, 4, 6 4 versch. —,— haber des Wechsels wird aufgefordert, ihres Schwiegervaters, des Stukkateurs b. Lösfler in Mannheim, M 7,24, rothea geb. Federmann geborene Lehrer 98 gricht-B. 6(8) 8 Heßsen Staat RM⸗ 8 1 Reihe 14, 1.4.1928710 74 — J—e [N do. do. 30 A. 1.2.1.3 do. Grundrentori-3f41.4.10% —,—
geh* * 2 8 — 1 ihres S hwieger 0 „ 9 ner geb. Löffler in ) annheim, „ 2*¼, 8 8 6 — 8 Landgericht autzen. Anleihe 29 C) Stadtanleihen do. do. Goldschat 31 1““ spätestens in dem auf den 30. Juni August Hermann Quednau, geboren hat beantragt den verschollenen Lud⸗ Ludwig Johann Karl Suderow ver 1 — 6 1 2 b. . 79,5 b G —,— vv † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ am 27. September 1862 in Pr. Eylau, wig Löffler, eboren am 5. August storben. Der Kaufmann Wilhelm (11458] Oeffentliche Zustellung. Anteihe 28, unt.1.10,89 1.4. Mit Zinsberechnung. es 84 8.27X,1g,n 8 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ zuletzt wohnhaft in Berlin, Nord⸗ 1874 zuletzt pohnhaft in Heilbronn, für Gieratz in Teterow als Pfleger für Der Fritz Struve in Kassel, Ziegen⸗ 8(8, 3 rg unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. 19 78b G 76.,78b 9 bo. do. 28 A1.1,1.9245 6 11.9. 8. (Pfandbriefe und Schuldverschreib. beraumten Aufgebotstermin seine Rech be hafen 7/8, zu 8. seines Sohnes, des tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ diejenigen unbe⸗Manten 8 eüers⸗ gasse 7 UI Kläger, Proze bevollmäch⸗ 67)8 vo. de dg e. 4. 1 Aachen RM⸗A. 29 * —2 Ohme Zinsberech von Hypothekeubanken sowie Anteil⸗ EEee Hermann FE schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ .e2 “ Weigve 3agnge 8 Uiber tigter: - Rechtsanwaͤlt Hans Timm, 6 (8) Mecklenb.⸗Schwer. 1. 10. 193 1.4.10 199 6 78.180 6 I““ 1 4.10 3 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Sae. . 1 sertliäa⸗ am 28. April 1897 in Schokke etestens in dem auf Dienstag, den ma Sud⸗ .5 güen⸗ —
RM⸗ 2 82 . . 1.4.10 d-Ani. 28. uL 1. 3.2: AAEes 1 een 6 78.,756 G weng wfiandovefemt it Zinsberechnung. 6
1471—
; ta. 5 215 ˙2, den 18. Januar 1931, fällig am Berlin, Beusselstr. 46 bei Scharf, zu machen. (Mecklenburg), seinem letzten Wohnsitz,
&☛
1.17 —
+2
28̊8E HF22SSSgSs 8 —
— rerrer ,E; Sreren; — 88 8 —
—8 ö8
exgg 29α☛οα☛ £ 2 229œ . UQ
Q 8 88 28Q
2 &
Wechsels e en wird. e. v r. 3 . 8 Fseee; die Erteilung eines Kassel, Opernplatz 35, klagt gegen sei 6828 bg. vo. 29.ul. 1.1- 2] 12. Gold⸗U 26, 1881 / 8 6 1.4.10 8.725 b
rung des Wechsels “ 1932. Wongrowitz (jetzt Polen), zuletzt wohn⸗ 27. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, geworden de Prben aig Ehefrau Margarethe Christine Struve, 6 (7) † do. do. 26, tg. ab 27] 1. — Augsbg. Gold⸗A. 26 eeroe = 1 Hausgrundstücke 109 1.1.7 unt. b.. . b35.n. rückz. vor.. (n. r. v.) bzw verst.tilgb. ab.
Gütersloh, den 7. Dezember vos. haft in Deutschfelde. Kreis Wongro⸗ Saal 17, vor dem unterzeichneten Ge⸗ gemeinscha tlichen E 2 * 1 8 eb. Seyer, jetzt unbelannien Aufent⸗ 6 (2 ½ ½ Mecklenb.⸗Strel. 1. 8. 1931] 7 8] 1.2.8 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Bt. f. Goldkr. Weim 8 1 Sqer 2 2 or 1 5 isch 4 2 . 9 9 so 9 8 e 2 vo. . * . — ¹ 84 + 8 8
1b Das Amtsgericht. witz, zu 9. des vermutlich ausländischen richt anberaumten Aufgebotstermin zu Grund gesetzlicher Erbfolge beantrag 8 . in ¾
2 8
— görrürrrürere
gEEEeebEbege 2222=V2=V=2IöSI2S
8 V - ger8 Wit RM⸗A. 30, rz. 116, ausl. I71704] Staatsangehörigen Matrosen Julius melden, widrigenfalls die Todeserkla⸗ Alle diejenigen, denen neben der Witwe
s F ber 6 8 8 f 1. Pe. Z grses se 1 *Heece nrenla 8 8 nenen 30-Lnn 1.4.10 1 1 n enees 8 6eb 6 “ „ 8
4 8 vntcgedsht anmenss, ot 8 Seern. Kinteln iee “ “ v 842 588 we-e. ssce, etascgaze 8e8. 8. Sch ssgfegruanegge -teahiüttenen 8 2 2 8 ber⸗ “ aensat. 16 gegedereavissesrer eet Uüöeen Frnvenbt. “ Dez. 1932 . ; j Peotristr re 8 8 2 ste aufgeforder 2 dg Sö 1“ . 8 1Aul. 8 8
baan. der 1es e 111“ höaner ahne eccssern e zeile beenet9e 82 veen, 8r , 9 7 A“ Sn L.ee. . Lit. B, vne 3 .ee. 2u 1.,8. de. “ 8 1. 82 “ do. do. 1.3.9 ngs
Fnarser, des beantragt, den am schen Staatsangehörigen Schlächters Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige unterzeichneten Gericht zu melden. n- 7 % Drsch. Neiched Sca 8
- an 929, 1930, 1931 versch. . 3 8 8. 1 F Zipil⸗ . do. R. 5, 30. 6. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. 1929, . W ttz Richard Hübner . 1 1 1 Dez 2. streits vor den Einzelrichter der 5. Zivile R. 1, rz. 100. rz. 1.9. 3 . 1. — do. do. R. 6 u. 711.10. 1z ernersberg ge⸗ August Fritz Richard Hübner, geboren e Teterow (Mecklbg.), 1. Dez. 1932. *☛ aen . 4 ½ 8 1 1b . 25 b . Kur⸗ u. Neumärk. bzw. 1.11.31% 78 1.5.11 82 e 1. 8 Wwemglkereige ser umna. Sttover 1869 in Berlin, zuletzt *“ 1932 Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht E3 1n Kage mit r. fä. 1.4.19883u 110 8 3 4⁴ Fre hang eegbe 1 6 14. REREnn 1. N e vevin chaft in Berlin. Alte Jakob⸗ n 8. Dezem 32. der Stadt Teterow. en 8. 8 933, ühr, mit fänig 1.4. 3414. Eon. Feen - (Abfind.⸗ 5 1.1.7 —, 0. do. R1.2.1. wohnhaft gewesenen, verschollenen Georg wohnhaft, * Serin,s ö des Amtsgericht Heilbronn. 1 8 der Aufforderung, sich durch 1 6 % do 31 8 3 1.4.1 8 Bocum Gen-8. 27. : dscaägrrgnce 8 Füüi8 8 S 2 3 4 klär D „ 2 4, . 5 e 52 28 b 92 ‚lassene Re 8⸗ älli .10. ag Fü K. 8 2 Schnctegefrc atene wird ansge or 8 Kaufmanns Simon genannt Siegfried [71702] Aufgebot. [71443] IT“ Gericht zuge Ulrächti t Fe⸗ —— Ee 8. 12. 8 8 2. . do. do. do S. 2 8 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ . zeichnete Verschollene wird asjgeerher, Goldschmidt geboren am 24. Juli Der Stadtsekretäar Louis Faß in Kiel Die Lehrerin Helene Michel in Tilsit, anwalt als Prozeßbevollmächtigten 8 )t Preuptsche Landes⸗- vv 3. „stantl. Kred. 8 8 bo 8. ½ 1 vertgaedwahe 1b po 8. . 1 8 Es . 9. - 3 2 1 25 ortr 8 9 2 e 668 . .29, 1.19. ¹ . . . 4. M. 4- . . .4. sich F 9 Feee. 1876 in Herleshausen, Kreis Eichmege. Tinnholz 7 hat als Nachlaßpfleger nach Hanggasse 2 Sra es 6 treten gi - ezember 1982 eefi, 22b. erasmams we emntenhn, mb 8, e, 8,2 14 Füiene aahg * en 5. J 933, 52 r ; Berlin riedrich⸗ ZZEE“ . 4 Rechtsanwälte Dr. Ehr 8 8 „ 932. 8 . Sv 2. b er uletzt wohnhaft in Berlin, 8 der verstorbenen Witwe Magdalene S 5 Amtsgerichtsgebäude Annweiler, Zim⸗ 9 mer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ *
8 “ 1 5 6(8) ⅛do. R. 3 u. 4, uk. 2.1.36 v. 78.25 b G do. do. Reihe Pr. MNZ0.21,31.12.30 taims —— 8 3* 8 öS-een I 8 15 8 erichts „uk. 2.1. ersch. 78.25 b 6 [77,75 b G Breslau RM⸗Anl.
straße 46, zu 12. des vermuilich ameri⸗ Justine Wilhelmine Hafky, verwitweten in Tilsit, hat als Erbin des am 17. Juli] Die Geschäftsstelle des Landgerichts 607) 5 do. R. 5u. 6, ur 2.1.36 versch. 7ub 6 i;⸗An
termin zu melden, widrigenfalls seine
1.6.12
. 1 2 91 2 eweS. gü, s rstorbene — 6(7) ½ do. N. 71. ui. 1. 10. weees do. do. Lig Pf. oAnts kanischen Staatsangehörigen Fritz Va⸗ Brosowsty, geb. Goldbaum, weiland in 1931 in Königsberg, Pr., verstorbenen e 8 — g . b 1w . S. 90-95 1. 1. bz. 5 . . 79 ves . — 8 v0 ; Zwecke der Aus⸗ 8 8 jährige ein Ursula do. 2 S 8 rz. 1. 4. Sn G Laufitz. GdpfddrSX welche Auskunft über Leben und Tod boren am 3. Februar 1873 in Breslau, antragt, deren verschollenen Sohn, den botsverfahren zum Zwecke der Das minderjährige Kind Ursule 6 p do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4,11074 b 6 s145 fit. Gdpfd . elch Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf⸗ 1.4. 1.4., 1. 7T., 1.10.35 rückz. mit 108 †½. fäll. 1.4.35 “ 1 Anzeige zu machen. J ü b 8 . (fr. 7 u. 6 do. S. 10-16, 1. 7 . Februar 1933, Zahlung von monatlich 25 RM Unter⸗ b 1.1.10.36 S.11
S. 1-5, 11-25,36-89, 1 84₰ 1 I 82 88 5 ½ (49 do. Lia.⸗Gold⸗ 8 bo. 1928 11, 1.7.34 4. . . Anteilsch.3.5 1Lig. 29 bz. 30 bz. 1.1.32 lentin Krotoschiner (Krotoszyner), ge⸗ Kiel⸗Wellingdorf, Untere Straße 6, be⸗ Kaufmanns Max Michel das Aufge⸗ [71721] Oeffentliche Zustellung. — “ 1.4.1082, 75 b do. Schaßanw. 1929 (GM⸗Pf.) 1. 8.: —2 *94½ 8 . 7 b 1. 1. bz. 1. 10. 34 1 bots “ 8 8 ¹ Höu E“ do. RM⸗A. 26:1 11. do. GKom S2,.1.7 Meckl. Ritterscho Pf. 8 96-9 er 689 5en Nachlaßgläubigern bean⸗ Agnes Gorny in Arensdorf, vertreten . do. S. 96-99, 1. 1, he 2. , zuletzt wohnhaft in Berlin, Raupach Heizer (Bäcker) Paul Michael Hafky schließung von Nachlaßgläub EEöö Agnes Gorny⸗ b — 88 Ohne Zinsberechnung. do. do. do. S. 3,1.7.3 1.4.10 do. do. do. Ser. 1 . . 1. 7. bz. 1.10.34 8s Ferschoenfn zum ent faztestens im straße 13, zu 13. des Formers Karl V“ 2) mö⸗ c zu Elbing’ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden durch das Jugendamt Seelow i. Mark, Steu 8 ergeht die 2 rderung b 1 tt 6 rn 8 8 j am 16. Juni 1840 in Beestland, Kreis für tot zu erklären. Der bezeichnete gegen den Nachlaß des verstorbenen zuletzt in Heinersdorf, Kreis Lebus, do. rückz. m t 112 , all. 1.4.868 b 6 8006G eeree. 1 — 308. 14. 0 — 8. 109-113, 1.1.867 6 8 versch. 87G Annweiler, den 5. Dezember 1932 Grimmen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Verschollene wird aufgefordert, sich EE“ . 1.1. bz . 1.7.3 11.7 do. v(Abfind. Pfb.)] 5 s5p bz. 1.10.36,S.17-19 4 1“ 8 3 rückz. mit 104 ¼, fäll. 1. 4. 34. d0. d.R17.18,1.1.35), 8 6 14.7 77. Pomt. ldsch. G.⸗Pfbr 4. v 8 55 Mr 8 sstelle. e 8 8 8 eses 8. 9 8— 8 b h .4. .2. ch. . do. N17,18,1. 8 m. ldsch. G.⸗Pfb 1 7 versch. 87b 6 Amtsgericht — Geschäftsstelle wirts Julius Müllner, 7Se 8— vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ h dg bö E EE 8o11“ 1 do. do. R. 19.1.13 1410 da. do. Ausg. 1 u. vrn 88 177 2 1. April 1885 in der Kolonie Be⸗ zeichneten Gericht, Kiel, Nebengerichts⸗richt, Zimmer 317%, en Auf⸗ Urteil für vorläufig z † [714411 Sammelaufgebot. 8 „ Klel, 2 L 40b 6,6 b
g 4* 1500005
76,75b G 1928 1, 193 do. do. Reihe — 6 1. b Bay. Vereinsb. G. Pf 1s G. Pied. Etr. L9s Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 8 do. do. do. S. 1,1.7.29 1.4.10 do. (Abfind.⸗Pfbr.) ℳ 1.1. S. 100-108, 1. 1 riedri Phristi d 1 1 6 .. b 8 8 rder Forderungen 1 Nrhoj st uergutscheine Gruppe I1* 80 b 6 ernee 218. 4 5 b 1 8 w1.1.] Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Friedrich Christian Ahrendt, geboren zuletzt v ” in Kiel bei der Mutter, daher aufgefordert, ihre Forderungen klagt gegen den Arbeiter Otto Falk, 50 ꝓ 1 Michel spätestens in jetzt unbekannten Aufenthalts, auf do. dcs. mmdt 116 %, faäll 1.4.,977622b 9 75,25 b 6 do Gold-⸗Anl- 192 8 do do. Reihe 15,1 g. do da. do. do. S. 1—2, 1. 1.820 7 6 1.4.10 87b6 Fehrbelliner Str. 87, zu 14. des Land⸗ testens in dem auf den 5. Juli 1933, dem auf den do. S. 1— 2, 1. 1.32] 6 1.4.10 e reis R je Polen) 2 Fee67—8 8 8 Ige termin bei diesem Gericht anzu⸗ kläre Der Beklagte wird zum Güte⸗ des Deutschen Reichs“ n .2 1. Der Fahrstuhlführer Johann restowetz, Kreis Rowno (eetzt Polen), gebäunde, Ringstraße 19, Zimmer 9, an⸗ gebotstermin be cht anzu⸗ klären. Der Beklag 3
„ bo do. Ausg. 11 6 6 1.4. do. Komm. S.1 — 10 8 6 1.4.10 7b6 do. do. R. 10, 1. do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 5 1. do. do. S. 1, 1.1.321% 6 6 1.4.10 77b 6 3 . Anl.⸗Ablösungsschuld d. 8 8 V 7 8 11. — Kaflicki in Berlin, Prenzlauer Allee zulezt wohnhaft ebenda. Die Febeich beraumten Aufgebotstermin zu melden, melden. e “ des a 27. Januar 1933, 8 üöL chs o. Auslsch. do G. Pi. (Abfindpfbr.) 5 8 74,5 5b Berttn. Hypoth.⸗Bk 2 9 veaehr vrr 8 8 216 neten Verschollenen werden I widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ gabe des d 8 au 8 ½¾¼ Uhr, Eraeh. “ Fäas — bsc do ꝓMbfnes “ 209, Quergeb. Tr. 1. — 216. dert, sich spätestens in dem auf den ]z ertarung er (Grundes der Forderung zu ent⸗ Müncheberg, Mark, 7. Dez. 1932. 8 8 381. 8 2. der Rechtsann . G olgen wird. An alle, welche Auskunft EEI1q Müncheberg, „ Dez. ranssen H 381. 31. —, 2. der Rechtsanwalt 28. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem lhge Leben oder Tod des e halten. Urkundliche Beweisstücke sind Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. damdurger Errareudi.⸗ 89 Leo Stern in Berlin W 62, Kur⸗ unterzeichneten Gericht. Stralauer erreilen vermögen eraehr die Ni⸗ n Urschrift oder in Abschrift bei⸗ hee deng., . 6mue irstenstr. 99 a, als Pfleger des Nach⸗ Straße 44/45, 5. Stockwerk, Zimmer 92, urderung spärestens im HAufgebots⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche üükeitein 8s eeeö. elberfeld R. lasses der am 28. Janunar 1931 verstor⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ ordennmndge ericht Anzeige zu Fachen ich micht melden, konnen, unbeschadet: Vexantwortlich für Schriftleituna gsscheime*.] 50 Fl, n benen Frau Luise Köhler geb. Rum⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung termin dem Gericht Anzeige zu hen. — 7 89
- 8 ; z b c; 1 Mecklenburg ⸗Schwe 1928 1. 10. 8 eomber 198929 es Rechts, vor den Verbindlichkeiten und Verlag: Direktor Mengering Ant.⸗Auslosunassch. meland 216. F. 280. 32. —, 3. die G je Auskunft Kiel, den 7. Dezember 1932 1 melandt — 216. v. 280. 82. „ 5. ber erfolgen wird. An alle, die Auskunf Das Amtsgericht. Abt. 23 Käthe Wittig geb. Loos in über Leben oder Tod der Verschollenen m2nas b- . 1—
8 ;zt . gli do —.,— 4. do. do. do. R. 8, 1.7.32 6 gx 8 do. do. Pfb. R. 2 ,3. 3 aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen in Berlin⸗ S· teglitz. Thüring. Staats⸗An Emden Gold⸗A. 26 8 - Christburger Str. 45 — 216.
Thür. Staatsb. Gsch — Schles. Landsch. G 1 do. S. 10. . . 7 . 4 9 81„ „ 5 teile müs 8 ie Auf⸗— en Erbe rinsoweit Befriedi⸗un lags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, — — . 5 erteilen vermögen, ergeht die Auf 70* von den Erben nur inso 1 und Verlags⸗Aktieng . F. 405. 32. —, 4. A. die Frau Clara so „ (71709]
Gold⸗Pfandbr. 10 7 u. 6,30.9.30, S12
22 000 9 & 22 — 8*x 8 LbS 8283
.
2VV——— A 1
üPEE 2
-,888
und Auflagen berücksichtigt zu werden, Druck der Preußischen Druckerei⸗ Auslosungsscheinen.. 511b G 1. 6. 193 Würn Woyngstred Em. 1, 1. 4.19300 H 6 1.4.10 71. Joxr do. Serte 8 (Lig. Ausa. 19 1932 . GHypPf. R2. 1.7
(Land.Kred.⸗Anst.) do. do. Em. 2. 1.4.3. 8 o. Antsch
4 1 8 üesc er 8 11. 1 do. K. S. 1, 31.3.31
Zn orderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ Frau Ludwig Fischer Witwe, Bar⸗ gung verlangen, als sich nach Befrie⸗ Wilhelmstraße 32. Deutsche Wenbest. 2 do do. R. 3 1.5.34
Gerhard geb. Malasson in Charlotten⸗ Lermin dem G richt Anzeige zu machen. 2 in Mannheim⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ & h dis 5 Doll., fdll. 2. 9. 381 tn ; sabs 132,5b Frantfun am Be1 do. do. R. 4,1.12.36 6.1: 1—
G — vrloneimn termin dem Gericht Anzeige z bara geb. Schmitt, in Mannheim⸗ digung der 1 gesch 1 8 Fünf Beilagen Gold⸗A. 26,1.7.32 2 do doRnErw, 1.9.3 do. do. Lig Pf. Aniß burg, Ahornallee 41, B. die Frau An⸗ (216. Gen. VI. 24. 32.) Neckarau, Katharinenstr. 81, hat bean⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch weüartsiA beilage und *. Deutsche Schu do. Schaßanw. 1929 1 do. Schuldv. A9.26 8 Anteitsch.3. 588Ltg
tonie Lehmann geb. Malasson in Ber⸗VBerlin, den 3. Dezember 1932. tragt, den verschollenen Karl Gustav haftet ihnen jeder Erbe nach der (einschließlich Börsenbeilage Anteihe. 1. K. 1. 8 8. 1m
3 rsenbe änig 1. 10. 381 8 . 8 G. Pf. d. Schles.Lsch. h. lin, Bernauer Str. 80, vorn II Tr. l., zgericht Berlin⸗Mitte. — Ies. Iüha 18 1l des Nachlasses nur für den! zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). b beide vertreten durch Friedrich Gerhard “ ht Ber Fischer, geboren am 10. Mai 1871 zu! Teilung Kachlass f
“ 8 8 8 . v —