1932 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

liches Mitglied des Vorstands. Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ mann Fritz Kuhn in Berlin. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Carl Erbs und Victor Labitzky sind erloschen. Prokura für die Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt: den Kaufleuten Engelbert H. Raueiser in Dresden und Fritz Dellschow in Berlin, dem Diplom⸗ kaufmann Sylvester Schernig in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 11 634, betr. die Firma Bühlauer Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Herbert Oskar Alexander Dietel ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

3. auf Blatt 17 379, betr. die Komman ditgesellschaft Alwin Huhle, Verlags⸗ buchhandlung in Dresden: Die Ein⸗ lage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

4. auf Blatt 9800, betr. die Firma Fürsten⸗Apotheke in Dresden: Die Apothekenbesitzerswitwe Johanna Mar garete verw. Klose geb. Michauck ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Apotheker Robert Hermann Karl Pietsch in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Fürsten⸗Apotheke Robert Pietsch.

5. auf Blatt 12 796, betr. die Firma Emil Simon in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Lizzi Simon geb. Rother ist erloschen.

6. auf Blatt 21 479, betr. die Firma Ovinet⸗Sprechapparate⸗Bau Her⸗ mann Schwenke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 21 868, betr. die aufgelöste Kommanditgesellschaft Gustav Thieme in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 7. Dez. 1932.

Eisenach. [71649

In das Handelsregister B Nr. 234 ist bei der Firma Hugo Braunstein Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf, Filiale Eise⸗ nach, heute folgendes eingetragen worden:

Dr. Friedrich Richter ist aus dem Vor stand ausgeschieden.

Eisenach, den 6. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht Elmshorn. 71650]

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Steen & Nolte in Elmshorn ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elmshorn, 6. 12. 1932. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [71651]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 6. Dezember 1932 auf Blatt 1313, die Firma Büromaschinen haus Bruno Gelbrich in Freiberg betr.: Das Pachtverhältnis ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. am 7. Dezember 1932 auf Blatt 133, die Firma Joh. Traug. Recke in Frei berg betr.: Der Inhaber Franz Gott⸗ helf Bär ist durch⸗ Tod ausgeschieden.

Inhaber ist Lina Johanna verw. Bär

geb. Haubold. Die⸗Firma lautet künf tig „Joh. Traug. Recke Nachf. J. Bär“. Dem Uhrmachermeister Franz Gerhard Bär in Freiberg ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Freiberg,

7. Dezember 1932

(zlogau. 71652] In unser Handelsregister B ist unter

Nr. 81 das Erlöschen der Firma Findeis

und Linke G. m. b. H. in Glogau ein

getragen.

Amtsgericht Glogau, 24. Novbr. 1932.

Glogau. [71653] Im Handelsregister A Nr. 212 ist bei der Firma B. Staeckel in Zarkau eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Ger⸗ trud Staeckel geb. Sagner in Zarkau übergegangen. Die Inhaberin will für die Geschäftsschulden nicht unbeschränkt haften. Amtsgericht Glogau, 29. Novbr. 1932.

CGummersbach. [71654] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Langenbach & Comp., Wasserfuhr (Nr. 309 des Registers), am 6. Dezember 1932 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst: die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 6. 12. 1932. Amtsgericht. dSummersbach. [71655] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 426 die Firma „IJwa“ Karl. Gissinger, Ründeroth, und als deren alleiniger Inhaber Karl Gissinger, Apo⸗ theker in Ründeroth, eingetragen wor⸗ den. Gummersbach, den 6. Dezember 1932. Amtsgericht. Halberstadt. [71656 In das Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 1456 die Firma Ge⸗ brüder Becher mit dem Sitz in Halber⸗ stadt und den Kaufmann Siegfried Becher in Halberstadt als Inhaber ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Halberstadt, 6. Dezbr. 1932.

Iaumburg. [71657. Handelsregistereintragungen.

6. Dezember 1932. Amatura, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spezialhaus

für Amateur⸗Photographie. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Georg Heinrich von der Heide, Kaufmann, zu Hamburg.

Fritz Taubert.

Reinhold Bertholdt.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Modehaus Gebr. Hirschfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Isidor Hirschfeld un Benno Hirschfeld, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist erloschen.

F. Moris Müller. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Prokura des K. Peters ist erloschen.

Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftwvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 8 Abs. 1 und 13, unverändert so⸗ wie die §§ 9 und 11 Abs. 2 (Berufung der Aufsichtsratssitzungen) in abgeän⸗ derter Uassung wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen worden

„Erfolg durch Sparen“ Zweckspar⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer H. Höpner und A. Klafehn ist beendet. Friedrich Max Glaesner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Uuruh & Liebig Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Die General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form von 2 044 000 RM auf 512 000 RNM herabzusetzen, und gwwar durch Einziehung von 32 000. Reichsmark der Gesellschaft gehörigen Stammaktien sowie durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Stamm aktien von je 200 RM auf 100 RM. je Aktie und durch Zusammenlegung der so in ihrem Nennwerte herab⸗ gesetzten Stammaktien im Verhältnis von 2:1 nach Maßgabe des obigen Generalversammlungsbeschlusses. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Die gleiche Generalversamm⸗ lung hat beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital um 80 000 RM auf 592 000 RM durch Ausgabe von 800 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 100 RM zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats erneut, und zwar die §§ 14, 15 und 18 unverändert und §§ 17 Abs. 2 und 20 abgeändert in den Gesellschaftsvertrag aufgenom⸗ men worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennwert aus gegeben.

Gesellschaft für automatische Tele⸗ phonie Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. November 1932 ist der durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzte § 9 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) wieder in Kraft gesetzt worden

Wilhelm Lorenzen Kunst⸗Verlag. Die Firma ist erloschen.

C. F. Plump. (Zweigniederlassung.) Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden

Ulmen Meierei Culemann & Co. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Ulmen⸗Meierei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 4. No⸗ vember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kakaozubereitungen so⸗ wie Verarbeitung und Vertrieb von Milch und Milchprodukten aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Al⸗ brecht Carl Christian Voss, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Carl Cule⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Ehefrau E. Voss, geb. Schmidt, bringt das ihr zu Eigentum gehörige, aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrag ersichtliche Inventar und Material nebst zwei Kraftwagen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

7. Dezember.

„Autov⸗Hamel“ Autohandel Hamel Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehe frau Maria Wilhelmine Barbara Hamel, geb. Jorgas.

M. Goldschmidt Wwe & Söhne. Die an D. L. W. Peters erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Nordische Rundfunk schaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1932 ist die Ein⸗ ziehung von 372 Stammaktien zu je

Aktiengesell⸗

500 RM im Gesamtbetrag von 186 000 RM und 128 Vorzugsaktien zu je 500 RM im Gesamtbetrage von 64 000 RM, die sämtlich voll einge⸗ zahlt und der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt sind, beschlossen worden. Die Einziehung ist durchge⸗ führt und dadurch das Grundkapital um 250 000 RM auf 50 000 RM er⸗ mäßigt worden Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden, und zwar § 3 Abs. 1 Satz 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung), der 2. Absatz des § 3 wird gestrichen, § 16 Abs. 2 Stimmrecht). Erundkapital: 50 000 Reichsmark, eingeteilt in 100 Aktien zu je 500 RM, alle auf den Namen lautend.

Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonialgesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Dezember 1930 und des Aufsichts⸗ rats vom 27. Februar 1931 1n die Satzung in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals infolge Herab setzung um 5 250 000 RM) geändert worden. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. Juli 1932 ist der höe in § 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals infolge Herabsetzung um 4 800 000 RM und Wiedererhöhung um 1 800 000 RM auf 3 000 000 Reichsmark), § 13 Abs. 2 (Berufung des Aufsichtsrats) und § 17 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert worden.

Atwater Shipping Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers R. Heckmann ist be⸗ endet. Henry Theodor Blanck, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ scäftsführer bestellt worden. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Hans Friedrichson. Die an K. Hoffmann und H. T. Blanck erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Thies Lührs. Wetz, Kaufmann, zu Altona. Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Otto Thein, Pianoforte Bremen, Filiale Hamburg. Der Inhaber J. A. O. Thein ist am 13. August 1931 verstorben. Das Ge⸗ schäft wird von Witwe Dora Marie Thein, geb. Gey, zu Bremen, Ehefrau Anna Maria Reichel, geb. Thein, zu Berlin⸗Lankwitz, Otto Theodor Thein, geb. 30. Oktober 1912, und Viktoria Johanna Thein, geb. 28. März 1916, sämtlich in Erbengemeinschaft lebend, fortgeführt.

Gebr. Ebeling. gesellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen.

Liesegang & Co. mit beschränkter

Haftung.

Borchgrevink & Liers.

Diese Firmen sind erloschen.

Ullnerwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. November 1932 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Gegenstand des Unterneh mens) geändert worden. Gegenstand

Inhaber ist jetzt Fritz Die im

Fabrik,

Die offene Handels⸗

Die

des Unternehmens der Gesellschaft ist!

ausschließlich die Verwaltung ihres Grundbesitzes.

Alfred Thode. Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Pemöller & Schwarz. Die Firma ’st geändert worden in Waren⸗Tausch⸗ Agentur Pemöller & Schwarz.

Schmidt & Tavernier Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezem⸗ ber 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt Komet⸗Kaffee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der § 2 hat folgenden Zusatz erhalten: außerdem der Vertrieb von verpacktem Röst⸗ Kaffee unter der Schutzmarke „Ko⸗ met“.

F. A. Sening. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Albert Heinrich Johannes Sening am 18. März 1931 durch Tod ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist Paul Wilhelm August Albert Sening, Kaufmann, zu Altona⸗Kleinflottbek, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Emil Max August Sening am 17. Juli 1932 durch Tod ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist Witwe Ida Jo⸗ hanna Wilhelmine Sening, geb. Ret⸗ ger, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich be⸗ fugt. Prokura ist erteilt an Olga Lonise Mathilde Wilhelmine Kirste.

Amtsgericht in Hamburg.

Hof. Handelsregister. [71659] „Roeders Lebensmittelhaus Jette

Roeder“ in Münchberg: Inhaberin:

Kfmsehefrau Jette Roeder, geb. Meister.

Geschäftszweig: Lebensmittelhandlung. Amtsgericht Hof, 8. Dezember 1933.

Hof. Handelsregister. 71660] „Gebrüder Netzsch“ in Selb: Firma

und Prokura für Hans Silbermann und

Erich Netzsch erloschen. 11.“

„Gebrüder Netzsch“ in Selb. Off. Hdlsges. seit 15. 11. 1932 des Dipl.⸗Ing. Erich Netzsch, Asch, und des Studenten Fritz Netzsch, München. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf neuer und gebrauchter keramischer Maschinen, Vertrieb der von der Firma Gebrüder Netzsch, Maschinen⸗ fabrik in Asch, erzeugten keramischen Maschinen, Fabrikation neuer kerami⸗ scher Maschinen und Ausführung von Reparaturen.

„Bruno Wanner Erben“ in Naila: Kfm. Hans Wanner hat am 3. 11. 1932 Geschäft samt Firma zur Weiterführung als Einzelkaufmann übernommen.

„Georg Rieß Großhandlung“ in Weißenstadt: Erloschen.

„Gebr. Hans & Emil Weber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Erloschen.

Amtsgeritch Hof, 8. Dezember 1932. Klingenthal, Sachsen. 71661]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 24. November 1932: Auf Blatt 217, die Firma F. L. Meinel in Sachsenberg betr.: Der Fabrikant Otto⸗ mar Meinel in Sachsenberg ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von dem Kaufmann Al⸗ fred Meinel in Sachsenberg allein wei⸗ tergeführt. Auf Blatt 356, die Firma Schreiber & Meinel in Klingenthal betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 25. November 1932: Auf Blatt 535 die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Sattler in Sachsen⸗ berg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Willibald Sattler und Kurt Ernst Sattler, beide in Sachsenberg, die nach dem Ausscheiden des früheren Firmeninhabers Adolf Sattler in Sachsenberg die Gesellschaft am 15. Sep⸗ tember 1932 errichtet haben. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Stickereiwaren aller Art.

Amtsgericht Klingenthal, 8. 12. 1932.

Landshut. [71662] Landshuter Brotfabrik Jos. Bart⸗ mann. Sitz Landshut: Inhaber nun⸗ mehr: Paul Bartmann, Frau Marie Gebhardt als Erbin in ungereilter Erbengemeinschaft. Landshut, 30. 11. 1932.

Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [71663]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 28, die Firma Paul Schröer in Limbach betr., eingetragen worden: Adelheid Veronika Schröer und Hedwig Klara Schröer sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Theo⸗ dor Schröer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma seit dem 1. Januar 1932 als Alleininhaber fort. Amtsgericht Limbach, Sa., 7. 12. 1932. Lobenstein, Thür. [71664]

Handelsregister A.

Bei Nr. 127, betreffend die Firma Neumeister & Gündel, offene Handels⸗ gesellschaft in Lobenstein, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Lobenstein, den 28. November 1932. Das Thür. Amtsgericht. Luckenwalde. [71665] H.⸗R. A 69. H. Enderlein zu Lucken⸗ walde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht

Luckenwalde, den 6. 12. 1932.

Meissen. 71666]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1. auf Blatt 672, die Firma Tapeten⸗ fabrik Coswig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brockwitz betr.: Die Geschäftsführer Fred Heiman in Dresden und Robert Hermann Alfred Kamprad in Kötzschenbroda sind ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Richard Kellermann in Dresden.

2. auf Blatt 977, die Firma Weide⸗ gesellschaft Bärenstein mit beschränkter Haftung in Meißen betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Rittergutsbesitzer Dr. Benno von Heynitz in Heynitz ist zum Liquidator bestellt.

3. auf Blatt 931, die Firma Verlag: Der freie Bauer, Bruno Thieme, in Meißen betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meißen, 7. Dezember 1932. Ober Ingelheim. [71667]

Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 16 eingetragene Firma H. Helfer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nieder Ingelheim a. Rh. wurde am 17,. November 1932 von Amts wegen gelöscht.

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 270 eingetragene Firma Weinversand „Horrido“ Ferdinand Trapp, Weinbergbesitzer in Ober Ingel⸗ heim, wurde am 17. November 1932 von Amts wegen gelöscht.

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 110 seither eingetragene Firma Leopold Rosam, Gau⸗Algesheim, wurde am 10. November 1932 in Firma Leopold Rosam, Inhaber Moritz Ra⸗ phael, in Gau⸗Algesheim geändert. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Moritz Raphael, Kaufmann in Gau⸗Alges⸗ heim. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen

111“

enern sowie der Uebergang der im bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 42 einge⸗ tragenen Firma P. Chr. Saalwächter, Nieder Ingelheim, am 12. Mai 1932 eingetragen: Paul Christian Saal⸗ wächter ist am 1. Mai 1932 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Ober Ingelheim, 7. Dezember 1932.

eess. Amtsgericht. Ober Ingelheim. [71668 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ getragenen Firma C. H. Boehringer Sohn, Aktiengesellschaft in Nieder Ingelheim, eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1932,. wurde beschlossen, den § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags (Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats) wieder in die Satzung aufzunehmen.

Ober Ingelheim, 7. Dezember 1932.

ess. Amtsgericht.

oldenburg, Oldenburg. [71669] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 240 zur Firma Strom⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft Olden⸗ burg⸗Ostfriesland in Oldenburg: Dem Kaufmann Richard Meschke, Oldenburg, ist Prokura erteilt.

2. unter Nr. 242 zur Firma Heinrich Beth, Holzschuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Der Geschäftsführer Hinrich Ficke ist aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Hinrich Belsemeyer in Bremen zum Geschäftsführer bestellt.

Oldenburg, den 1. Dezember 1932.

Amtsgericht: Abt. III.

Peitz. 71670]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden:

Lubra, Kassenfabrikationsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Peitz. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Kontroll⸗ kassen jeder Art, insbesondere der Lubra Kontrollkassen für eigene und fremde Rechnung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1922 errichtet und am 10. November 1932 hinsichtlich des Sitzes (statt Dresden Peitz) geändert. Das Stammkapital beträgt 2000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Ernst Knirsch in Peitz bestellt wor⸗ den. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Peitz, den *. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Piorzheim. [71675] Handelsregistereinträge.

Vom 25. 11. 1932. Die Firmen Rudolf Bindner, Eduard Roeck in Pforzheim sind erloschen; von Amts wegen gelöscht. Firma Robert Kraft Aktiengesellschaft, Pforzheim. Das Grundkapital ist mit Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1932 um 450 000 RM auf 450 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1932 hat die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung seiner Mitglieder unter teilweiser Aenderung des § 15 (Vergütung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft zu setzen beschlossen, außerdem den Gesellschaftsvertrag in §§ 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 14 (Zuständig⸗ keit des Aufsichtsrats) und 19 (Stimm⸗ recht) abgeändert. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 Aktien zu je 1000 RM und 500 Aktien zu je 100 RM. Vom 30. 11. 1932. Firma Ophir⸗Schmuck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. November 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag in §§ 2, 4, 6 und 7 abgeändert. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an in⸗ Sund ausländischen Unternehmungen gleicher Branche zu beteiligen. Hans Kahn, Kaufmann in Pforzheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Paul Levinger und Hans Kahn ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Prokura des Emil Levinger in Pforzheim ist er⸗ loschen. Vom 1. 12. 1932. Firma Ger⸗ hard Rösler, Pforzheim. Inhaber ist Gerhard Rösler, Uhrmacher in Pforz⸗ heim. Firma Kasper & Co., Pforz⸗ heim. Die Prokuristin Emilie Kasper führt jetzt den Familiennamen Wagner. Firma C. Hafner, Pforzheim. Die Pro⸗ kura des Georg Dieterle in Pforzheim ist erloschen. Die Firmen Richard Vogt, Carl Mayer vorm. C. Vorholz, Josef Maas und Friedrich Guthmann in Pforz⸗ heim sind erloschen. Vom 7. 12. 1932. Firma Otto Waldecker, Pforzheim. In⸗ haber ist Otto Waldecker, Kaufmann in Pforzheim. Die Firmen Maria Son⸗ cini⸗Farina, Fritz Beilharz Nachf. Carl August Albers und Albert Bujard in Pforzheim sind erloschen.

Amtsgericht Pforzheim.

Pillkallen. 71672]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 447 die Firma „Bruno Drewenings, Kolonialwaren,

niedergelegt.

FSchivelbein.

Druckereigesellschaft

Scchmalkalden: Do Liebaug ist ausgeschieden. schaft ist aufgelöst.

verlegt worden. trag ist am 8. Februar 1932 geschlossen.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 292 vom 13. Dezember 1932. S. 3.

inkost und Schankgeschäft in Pill⸗ llen“ eingetragen worden. Einzelkauf⸗ mann: Kaufmann Bruno Drewenings in Pillkallen. Cillkallen, den 2. Dezember 19232. Amtsgericht.

Pillkallen. 71671] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 448 die Firma Otto Matteoschat, Kolonialwaren⸗ und Schankgeschäft in Pillkallen“ einge⸗ tragen worden. Einzelkaufmann: Kauf⸗ mann Otto Matteoschat in Pillkallen.

Pillkallen, den 3. Dezember 1932. Amtsgericht.

Pinneberg. [71673]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 17 ist hzute bei der Firma Ilo⸗ Werke G. m. v. H. in Pinneberg folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. November 1932 ist § 13 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers) geändert worden.

Pinneberg, den 6. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Pinneberg. [71674] In das hiesige Handelsregister B

Nr. 64 ist heute bei der Firma Treib⸗

riemenfabrik Hamburg⸗Altona G. m.

b. H. in Pinneberg folgendes einge⸗

tragen worden: Der Geschäftsführer

Karl Neukircher ist ausgeschieden. Pinneberg, den 6. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. 71676] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung: Firma Friedrich Hunsicker,

Kolonialwarenhandlung in Pirmasens. Veränderung: Firma Joseph Wink⸗

ler, Gold⸗, Silber⸗ und optische Waren

handlung in Pirmasens: Nunmehrige

Inhaberin: Pauline Winkler in Pir⸗

masens.

Pirmasens, den 7. Dezember 19932. Amtsgericht.

Ratibor. [71677] Am 1. 12. 1932 ist in unser Handels⸗

register B Nr. 14 eingetragen, daß die

Zweigniederlassung Ratibor der Firma

Stellawerke Aktiengesellschaft vormals

5 & Co. erloschen ist. Amtsgericht

Ratibor

Ratibor. [71678]

Am 1. 12. 1932 ist in unser Handels⸗ register B bei Nr. 94, Schlesische Holz⸗

verwertungsgesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung in Annaberg, eingetragen: Mikulas

Schein hat sein Amt als Geschäftsführer Amtsgericht Ratibor.

[71679] In das Handelsregister B ist heute bei der Mittelpommerschen Verlags⸗ und D mit beschränkter Haftung in Schivelbein eingetragen: An⸗

Stelle des verstorbenen Verlagsdirektors

Striese ist der Verlagsdirektor Emil

Masuhr in Köslin zum Geschäftsführer vestellt.

Schivelbein, den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Schmalkalden. [71682]

H.⸗R. A Nr. 30. Gg. Chr. Liebaug, Der Gesellschafter Max Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Liebaug ist alleiniger Inhaber der Firma.

Schmalkalden, den 7. Dezember 1932. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 71681]

Handelsregistereintrag vom 6. 12.1932:

Firma Auto⸗Licht Gesellschaft mit be⸗

schränkter Hftung, Schwerin (Mecklbg.): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 1932 ist der Sitz der Gesellschaft von Braun⸗ schweig nach Schwerin in Mecklenburg Der Gesellschaftsver⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung und Reparatur von elek⸗ trischen Automobilausrüstungsgegen⸗ ständen und verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Otto Karrer in Magdeburg. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwerin (Mecklbg.).

Schwerin, Mecklb. [71680]

Handelsregistereintrag vom 5. 12. 1932 zur Firma Heimstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklbg.)

Senftenberg, Lausitz. 71683]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

I. Am 6. Dezember 1932 unter B Nr. 79 bei Firma „Lausitzer Brennstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kausche, Niederlausitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brennstoffen jeglicher Art für eigene oder für fremde Rechnung sowie Be⸗ teiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen, ferner der Handel mit Ar⸗ tikeln, welche im Bergbau benötigt wer⸗ den. Das Stammkapital beträgt 1000 Reichsmark.

9

Gesellschaftsvertrag vom

21. November 1922/19. September 1932. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur 2 gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma nach außen berechtigt. Kauf⸗ mann Willy Spittler in Neu Peters⸗ in und Kaufmann Richard Riehl in elzow sind zu Geschäftsführern bestellt. II. Am 5. Dezember 1932 unter A Nr. 64 bei der Firma „Kauscher Werk Knobbe“ in Kausche: Dem Major a. D. Albrecht Schweigger in Welzow ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Senftenberg, 6. 12. 1932.

Springe. [71684]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Niedersächfischen Stuhlindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Springe (Nr. 15 des Registers), heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Nummer der Eintragung: 2. Die Firma ist geändert in: Niedersächsische Stuhlgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

§ 3 I1 des Gesellschaftsvertrags ist 85 geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Sitz⸗ möbeln aller Art, insbesondere Stühlen.

Der Gesellschaftsvertrag ist auch im § 13 (Bekanntmachungen) geändert. Sämtliche unter laufender Nr. 2 ein⸗ getragenen Aenderungen sind erfolgt durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1932, auf den Bezug genommen wird.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Hannoverschen Kurier.

Amtsgericht Springe, 8. Dezbr. 1932

Staufen. 71685]

Handelsreg. A Band I O.⸗Z. 142, Firma Alois Eberle, Eisenhandlung in Heitersheim. Dem Kaufmann Paul Janz in Heitersheim ist Prokura erteilt.

Staufen, den 6. Dezember 1932.

Bad. Amtsgericht.

Steinau, Oder. 71686]

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Stein⸗ auer Seifenwerke Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Rudolph Martin, in Steinau (Oder) eingetragen worden: Der Bank⸗ vorsteher Willibald Schreiber in Steinau (Oder) ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Durch Beschluß der General⸗ sammlung vom 29. Juli 1932 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schaft geändert.

Amtsgericht Steinau (Oder), 22. November 1932.

Stettin. .[71687]

In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen: Am 18. November 1932 bei Nr. 1119 (Firma Entschuldungsverband Pom⸗ mern G. m. b. H. in Stettin): Diplom⸗ landwirt Hellmut Kerkhoff in Stettin⸗ Braunsfelde ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Hellmut Kerkhoff ist erloschen. Dem Assessor Heinfried Nonnemann in Stettin ist Prokura erteilt. Am 21. November 1932 bei Nr. 777 (Firma Randowhaus Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft m. b. H. in Stettin): Gutsbesitzer Franz Lüschow, Mandelkow und Bauernhofsbesitzer Hans Boldt, Mandelkow bei Stöven, sind zu Geschäftsführern bestellt. von Eickstedt und Schwarzwäller sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Am 24. November 1932. bei Nr. 1082 (Firma Erfolg, Gesell⸗ schaft für Reklamem. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1932 aufgelöst. Kaufmann Titus Bredt in Krefeld⸗Uerdingen ist zum Li⸗ quidator bestellt. Bei Nr. 668 (Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun X Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stettin: Die Prokura des Dr. Peter Küffner ist erloschen. Dem Dr. Anton Eichstaedt zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer ordentlichen oder stellvertretenden befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1932 geändert. Der Geschäftsführer Emil Herz⸗ felder ist nicht mehr allein vertretungs⸗ berechtigt und nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Dr. Peter Küffner zu Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 958 (Firma Bellevue⸗Theater Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1932. Max Herr⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Liquidator ist der Rechnungsrat Franz Behm in Stettin bestellt worden. Am 26. November 1932 unter Nr. 1148 als neue Firma: Direkt⸗Etage Herren⸗ Fertigkleidung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einzelhandel mit Waren der Herrenkonfektion. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Felix Nathan, Kauf⸗ mann, Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1932 und 22. November 1932 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 28. No⸗

vember 1932 bei Nr. 6 (Firma „Hed⸗ wigshütte“ Anthracit⸗, Kohlen⸗KX Kokeswerke James Stevenson Ac⸗ tiengesellschaft“ Stettin mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1932 geändert.

Stolp, Pomm. [71688]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 377 v. 3. 12. 1932: Firma Otto Neumann in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Teterow. [71690]

Handelsregistereintragung zur Firma C. L. Aefcke Nachflgr., hier, vom 8. 12. 1932: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann August Appel, hier, übergegan⸗ gen. Die Geschäftsforderungen und Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten sind von Appel nicht übernommen.

Amtsgericht Teterow.

Thal-Heiligenstein. 171691] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Bank für Ruhla Erich Binckebanck & Co. Kommanditgesellschaft in Ruhla einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: a) Fabrikant erthold Schlothauer in Ruhla, b) Di⸗ plomkaufmann Rudolf Christ in Gotha. Thal⸗Heiligenstein, 6. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Werdau. [71692 Auf Blatt 907 des Handelsreg. betr. die Fa. Schellenberg & Co. in Werdau, ist eingetragen worden: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Glauchau verlegt. 1 A Reg. 479/32. Amtsgericht Werdau, 7. Dezember 1932.

71693 Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Fritz Löffke in Weser⸗ münde⸗Fischereihafen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Löffke in Wesermünde⸗Geestemünde eingetragen

worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

3. Dezember 1932.

Wohlau. [71694] Handelsregister A Nr. 166, Becker & Co. Dampfziegelwerke, Wohlau: Gesell⸗ schafter Adolf Becker ist gestorben. Die Gesellschaft wird fortgeführt. Der Frau Helene Jackel geb. Becker und dem Ziegeleibesitzer Alfred Becker in Wohlau ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Wohlau, 28. Novbr. 1932.

4. Genossenschafts⸗

Augustusburg, Erzgeb. [71812]

Auf dem die Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Erdmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erdmannsdorf, betreffenden Blatt Nr. 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute folgendes ein⸗

etragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 277 flg. der Register⸗ akten Bd. 1.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Flöha unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Augustusburg, 7. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Genthin. [71813]

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 49 eingetragene Viehverwertungs⸗ genossenschaft gergzow⸗Parchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bergzow, ist heute gelöscht.

Genthin, den 6. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Görlitz. 71814]

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1932 bei Nr. 64, betr. „Gemeinnützige Baugenossenschaft Gör⸗ litz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Görlitz, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 19232 ist die Satzung geändert und neu aufge⸗ stellt worden.

Amtsgericht Görlitz.

Hof. Genossenschaftsregister. [71815]

„Allgemeiner Consum ⸗Verein Sparneck, e. G. m. b. H., in Liqui⸗ dation“ in Sparneck: Liquidation be⸗ endigt; Firma erloschen.

Amtsgericht Hof, 9. Dezember 1932.

Kiel. [71816] Eingetragen in das Genossenschafts⸗

register am 30. November 1932 unter

brauchsstoffen

Nr. 209: Nationale Baugenossen⸗ schaft Kiel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kiel. Das Statut ist am 19. No⸗ vember 1932 festgeftelt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Er ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Kiel und Um egend beschränkt. Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Die Genossenschaft darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Kiel. Abz. 23. Kiel. [71817] „Am 5. Dezember 1932 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 210 die Bullenhaltungsgenossenschaft Flüg⸗ gendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Flüggen⸗ dorf eingetragen. Das Statut ist am 28. November 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Haltung und Beschaffung guter Vatertiere für die Mitglieder zur Förderung der Rind⸗ vieh⸗ und eventuell der Schweinezucht.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 71818] Am 5. Dezember 1932 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 211 die Bullenhaltungsgenossenschaft Schönhorst eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schönhorst ein⸗ getragen. Das Statut ist am 28. No⸗ vember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung und Be⸗ schaffung guter Vatertiere für die Mit⸗ glieder zur Förderung der Riedvieh⸗ und eventuell für Schweinezucht. Amtsgericht Kiel.

Kirchen. Bekanntmachung. [71819

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Weidegenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Kausen eingetragen worden. Das Statut ist am 7. November 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftun von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Kirchen, den 5. Dezember 1932. Preuß. Amtsgericht. Landau, Pfalz. [71820 „Kuhardter Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Kuhardt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1932 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die

Mitglieder. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 7. Dezember 1932.

Meyenburg, Prignitz. 71821]

Am 14. November 1932 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Unter Nr. 58: Dreschgenossenschaft eingetragene Genosseng ft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Penzlin, Kr. Ost⸗ prignitz. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Anschaffung, Unterhaltung und der Betrieb einer Dampfdresch⸗ maschine. 2. Die Beschaffung von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Statut vom 20. Oktober 1932.

Unter Nr. 59: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Nettelbeck (Ostprignitz). Der Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf I1X licher Erzeugnisse, insbesondere Ge⸗ treide, Vieh, Schweine, Eier, Milch usw. 3. Die Hergabe von kurzfri tigen Wirt⸗ schaftskrediten und die Beschaffung von Betriebskapital durch Annahme von Spareinlagen, auch von Nichtmitgliedern. Statut vom 19. Oktober 1932.

Amtsgericht Meyenburg (Prignitz).

Meyenburg, Prignitz. 71822]

Unter Nr. 60 wurde am 26. Novem⸗ ber 1932 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Brennereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Nettelbeck, Kr. Ostprignitz.

Der Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Bau und der Betrieb einer Spiritusbrennerei zum Zwecke der ge⸗ meinschaftlichen Verwertung der Kar⸗ toffeln und des Getreides. 2. Der Ver⸗

kauf des gewonnenen Spiritus def ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr

3. Die Gewinnung der Rückstände als Viehfutter und en Verwertung aus⸗ schließlich in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. 4. Die Herstellung und Ver⸗ wertung von Kartoffelflocken. Statut vom 19. Oktober 1932.

Amtsgericht Meyenburg (Prign.).

Müllheim, Baden. L.

Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 95 Winzer⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Neuen⸗ burg a. Rhein wurde heute einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 18. September 1932 wurde die Firma geändert in: „Markgräfler Winzer⸗ öB”;; Neuenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuenburg a. Rhein“. Weiter wurde der § 8 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder auf 3 ermäßigt wurde.

Müllheim, den 7. Dezember 1932.

Badisches Amtsgericht.

Ortelsburg. [71824]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung 31. August 1932 und 17. September 1932 aufgelöst. 3

Ortelsburg, den 7. Dezember 19232.

Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 71825]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1, betr. Consum⸗Verein „Glückauf“ e. G. m. b. H. in Barsinghausen, ist folgendes eingetragen:

Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1932 bezüglich des § 98 ergänzt durch Hinzufügung von Ziffer 3 über die Höhe der Vergütung und der Rückvergütung.

Amtsgericht Wennigsen (Deister),

den 25. November 1932.

Wohlau. [71826] Gn.⸗R. 32, Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗ und Spar⸗Genossenschaft, e. G. m. b. 8⸗ Wohlau i. Schles. Steinau a. O., in Wohlau: Durch Beschluh vom 14. November 1932 ist eine neue Satzung eingeführt. Amtsgericht Wohlau, 2. Dezbr. 1932. 1

5. Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht.) Geisa. [71827]

In unser Musterregister ist unter Nr. 1 für den Kaufmann Rudolf Fischer in Bermbach und den Müller Ernst Bein in Buttlar eingetragen worden:

1 offenes Muster (äußere Umhüllung) zum Verkauf von Tee, Flächenmuster, Geschäftsnummer 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Geisa, den 7. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Görlitz. 71548]

In das Musterregister ist am 1. No⸗ vember 1932 eingetragen: Nr. 620. Firma „Max Funk“ in Penzig, O. L., 23 Stück Glasscherben von neuartigem Glas, insbesondere zur Herstellung von Blumenvasen, Blumenschalen, Ascher und sonstigen Wirtschaftsartikeln, offen, Geschäftsnummern 4100, 4110, 4120, 4130, 2300, 2310, 2520 a, 2320 b, 2320 c, 2330, 2340 a, 2340 b, 2340 c, 2350 a, 2350 b, 2350 c, 2360 a, 2360 b, 2360 c, 2370, 2380 a, 2380 b und 2380 c, Flächenerzeugnisse, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1932, 15,55 Uhr. Amtsgericht Görlitz.

Gräfenthal. 771549]

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 641. Firma Carl Scheidig, Por⸗ zellanfabrik in Gräfenthal, Thüringen 8 Muster für Porzellangegenstände mit den Geschäftsnummern 7132, Junge mit linker Hand Jo⸗Jo spielend, 7133, Mädchen mit linker Hand Jo⸗Jo spielend, daneben eine sitzende Katze, 7134, Mädchen mit rechter 128 Jo⸗Jo F daneben stehender Hund, 7135,

ädchen mit linker Hand Jo⸗Jo

Kleidung Badeanzug, hinter ih

r ein Segelschiffchen stehend, 7136, Mädchen mit rechter Hand Jo⸗Jo spielend, neben ihr ein Kind stehend, 7137, Boy mit rechter Hand Jo⸗Jo

haltend, 7138, Mädchen in Puppenart 8 modelliert, mit rechter Hand Jo⸗Jo spielend, 7139, Micky⸗Maus mit rechter Hand Jo⸗Jo spielend, in allen Größen und Dekoren, sämtliche Muster in Ver⸗ bindung mit einem Jo⸗Jo⸗Spiel (Kreiselkörper) aus beliebigem Material bestehend, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Gräfenthal, den 1. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Halle, Saale. [71550] In unser Musterregister sind in den Monaten Oktober und November 1932 folgende Eintragungen bewirkt: Nr. 777. Für die offene Handels⸗

gesellschaft Carl Warnecke, Halle a. S

(Die ausländischen Muster werden

spielend, im linken Arm einen Hund