*
Nr. 293 vom 14. Dezember 1932. S. 2.
Cornelius Heyl A.⸗G., Worms. Die auf den 15. Dezember 1932, nachm. 3 Uhr, nach Frankfurt a. M. einberufene außerordentliche Generalver sammlung ist auf den 16. Januar 1933 vertagt worden und soll am letzteren Tage nachm. 3 Uhr im Hotel „2 Hof in Frankfurt a. M. stattsinden. Tagesordnung:
Aussprache über die Beziehungen der Aktiengesellschaft zu Sondergesell schaften im Auslande und die Herbei⸗ führung einer Uebertragung des Ver⸗ mögens dieser Gesellschaften an die
Aktiengesellschaft sowie Ermächtigung
des Vorstands und Aufsichtsraks zum
Abschluß von Abkommen wegen Ein
gliederung von Sondergesellschaften
in die Aktiengesellschaft bzw. von Verträgen mit den einzelnen dort Beteiligten.
Zu dieser außerordentlichen⸗ General⸗ versammlung werden die Aktionäre mit der Maßgabe eingeladen, daß die für die
Teilnahme an der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 15. I. M. etwa bereits ausgefertigten Eintrittskarten auch für die neue Generalversammlung ihre Gültigkeit
behalten und daß etwa benötigte neue
Eintrittskarten, die zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, nach Maßgabe der in der Einladung vom 22. November 1932 veröffentlichten Grund⸗ sätze ausgestellt werden.
Worms, den 12. Dezember 1932. Der Aufsichtsrat. Dr. Becker, Vorsitzender.
172473]. 8 Malzfabrik Mellrichstavdt in Mellrichstadt. Wir geben hiermit bekannt, daß bei der
münutttz tt“ Württembergische Leinen⸗Industrie, Blaubeuren. III. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. Juli 1932 hat u. a. beschlossen, das nach Einziehung von nom. RM 45 000,— eigener Aktien verbleibende Kapital von RM 720 000,— im Verhältnis von 5:3, somit um Reichs⸗ mark 288 000,— auf RM 432 000,— herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden List, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Stücke hat nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, wofür die bei der Ein⸗ reichungsstelle erhältlichen Vordrucke zu verwenden sind, bis zum 31. Januar 1933 einschl. gegen Quittung zu er⸗ folgen.
An Stelle jeder eingereichten Aktie über nom. RM 400,— wird eine neue Aktie über nom. RM 200,— und 2 neue Aktien über je nom. RM 20,—, an Stelle jeder Aktie über nom. RM 200,— wird eine neue Aktie über nom. RMN 100,— und eine neue Aktie über nom. RM 20,— ausgereicht. Die Ausfolgung der Aktien erfolgt gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien ausgestellten Quiftungen durch die Einreichungsstelle nach Fertigstellung der neuen Aktien. „Der Umtausch der Aktien erfolgt provi⸗ sionsfrei, falls die Einreichung der Aktien
J. Eichenberg Akt.⸗Ges. für Wäschefabrikation, Berlin N0 55, Immanuelkirchstr. 3 —4.
In der in Nummer 291 vom 12. De⸗ zember 1932 dieser Zeitung veröffent⸗ lichten Einladung zur Generalver⸗ sammlung muß es in der ersten Zeile statt Montag, den 7. Januar 1933: Sonnabend, den 7. Januar 1933 heißen. —nmnnnVnmnmnnnrnveümnnnn
[71882)]. Rud. A. Hartmann A.⸗G., Berlin 8 42, Gitschiner Str. 65.
Bilanz per 30. Juni 1932. und I 104 670/50 391 437 75 78 968 07
Aktiva. Kasse⸗, Postscheck⸗ Wechselkonto. . Bankkonto Außenstände. Darlehnskonto.. Effektenkonto.. . Kautionskonto. . Warenkontöo.. Modell⸗, Maschinen⸗, In⸗ ventar⸗ u. Beleuchtungs⸗ 111““; Grundstückskonto: Schweidnitz Berlin. o“ Bürgschaften RM
9 349 61 264/80 201 626 55
52 083—
600— 96 000 — 1“ 184 000 — 4630,—
1 142 000 28 Passiva. Aktienkapitra 400 000 — Aktionärekonto. 400 000,— Laufende Verpflichtungen I und Rückstellungen.. Reservefondskonto 120 000,— ab Verlust
1931,32
339 80094
117 800,66
23 000 —
Rückstellung der Aufwendungen
[70701]. Aktiengesellschaft für Südwein⸗ Import Altona/E.
[71916]. „Fides“ Treuhand⸗
Aktiengesellschaft, Bremen.
Bilanz per 30. Juni 1932.
Bilauz per 31. März 1932.
Aktiven. RM Debitorden . 26 355 65 “ v 38505 BPuassiven. Kapital ö1“ Gewinn .„
28 8 9 9 8
25 000— 1 355/ 65 26 355 65
Wir haben die vorstehende Bilanz ge⸗ prüft. Die ausgewiesenen Zahlen stimmen mit den Eintragungen in den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Gesellschaft überein.
Hamburg, den 19. November 1932. „Treuverkehr Hamburg“ ßFiliale der Deutschen Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft für Warenverkehr. Unterschriften.
DIo11“
[71585]. Gesamt⸗Fernsprechverzeichnis für Rheinland und Westfalen
Verlags⸗A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Verlagsrechtkonto. Postschecgguthaben.. Kontokorrentkonto: Debitoren
30 000— 1 941 93 5 522 14
. 2 456 58 14 785 76 54 706 41
Passiva. Stammkapital. 115 000 — Vorauszahlungen 5 195— Kontokorrentkonto: Kreditoren 34 511/ 41
ö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto „
8 11
Vermögen. RM Nicht eingezahltes Aktien⸗ w1““ Inventar: Bestand 1. 4. “ 1,— Zugang 2127,40 2228,50 Abschreibung 2 127,40 Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben.. Außenstände .. Wwee]; Als Treuhänder übernom⸗ mene Werte Reichsmark
1 391 611,60
Schulden. Aktienkapital „ Reservefonds „ . ö“] Transitorische Posten.. “ Als Treuhänder übernom⸗
mene Werte Reichsmark
1 391 611,60
521 159790 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN “ 367 078 05 Abschreibung auf Inventar 2 127 40 Abschr. a. Wertpapiere . 6 627/77 Gewinn:
Vortrag aus 1930/31 1 358,02 Gewinn
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 14. Dezember 1932.
Zu dem in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 18. 11. 1932 ge⸗ faßten und am 14. 12. 1932 in das Handels⸗ register eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien 10:1 zwecks Beseitigung der Unterbilanz herabzusetzen, fordern wir unsere Gläubiger auf, gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.
Nach erfolgter Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus den Herren Fritz Bern⸗ heimer, Heinrich Grünfeld, Julius Gold⸗ schmidt, Siegfried Kadisch, Albert From⸗ berg, sämtlich aus Berlin, Fritz Cloer, Münster i. W.
Lein⸗Baum A.⸗G., Berlin C 2,
Klosterstr. 65/67. [72487]. ʒõʒõõẽEEmEmEnnIoxZ [71012]. Oberceasseler
Brauerei Aktiengesellschaft in Obercassel bei Bonn. Bilanz per 30. September 1931.
RMN „₰, 339 555 46 230 733, 83
An Aktiva. Immobilienkonto I. . Immobilienkonto II... Maschinen⸗ und Betriebs⸗
utensilienkonto... Lager⸗, Fastagenkonto. Versandfastagenkonto „
. 204 495 95 8
1 0. Fuhrparkkonto. 9
15 000 — 28 982 — 31 500,— 25 256 65 10 704 50 55 870 59
Flaschenbierinventar. . Restaurationsinventarkont Mobilienkonto o—“ Darlehen und Bierforde⸗ 8“ Entwertungskonto.. . Kasse, Wechsel und Bank⸗ guthäben. .. ““
434 357 90 85 1
5 876 /40 225 296/85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1932.
RMN 42 711 75 2 502 91
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibung auf Anlagen: Zuweisung zur Wertbe⸗ v—“ Zuweisung zum Delkredere⸗ 1“ Abschreibung auf Entwer⸗ EEe—“ .—“ he2 Verschiedenes, einschließlich eeeee
337 188 99 127 960 03
5 000 — 14 435 28 5 274/,43
123 041 61
658 115,— Erträge nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, sowie nach Abzug der ge⸗ sondert ausgewiesenen “ Außerordentliche Erträge:
Schuldennachlaß der Gläubiger . 184 632,85 Verschiedenes. 2 525,48 Außerordentliche Zuwen⸗ 11“ Verlust 1931/32 ELEIEI1I1Iö1
233 286
187 158 33
13 000— 224 669 99 658 115,—
In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung ist die Umwandlung der RM 6000,— Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien und die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 438000,— auf Reichs⸗ mark 43 800,— sowie die Erhöhung des Grundkapitals um RM 133700,— auf RM 177500,— beschlossen worden. Die alten Stammaktien über RM 1000,— werden denominiert auf RM 100,—.
[71903]. Ed. Züblin & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. ₰
Grund und Boden.. 50 001,— Gebäude, Baracken und
ee; 81 000 Geschäfts⸗ und Fabrikations⸗
einrichtung .... 174 002
93 504
132 943
3
Maschinen⸗ und Gerätepark Vorräte an Materialien und
Holz. Beteiligungen.. Patente und Lizenzen . 1 Kasse und Effekten ... 4 170 25* 346 789 Avalposten RM 279 785 Guthaben, betr. Repara⸗
tionslieferungen..
393 973 1 276 388 07
Passiva. Iteen “ Reservefonds (gesetzlich). Verpflichtungen 1öu Avalposten RM 279 785 Verpflichtungen, betr. Re⸗
parationslieferungen
500 0000- 50 000— 332 414 10
393 973, 97 1 276 388,07 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
95 499/6 322 999 75
Soll. Verlustvortrag 1930 .B. Geschäftsunkosten.. Abschreibungen:
a) laufende h1““
b) durch Sanierung: Grund und Boden . Gebäude . . Geschäfts⸗ und Fabri⸗
134 747/47
10 999 26 800
1“
sichtsrat selbst beschließt. Die Tantieme beträgt 10 % des Reingewinns, der nach §245 H.⸗G.⸗B., Absatz 1, berechnet wird, und erhöht sich auf 12 ½ %, wenn die General⸗ versammlung über die gesetzlich vorgeschriebenen Abschreibungen und Rücklagen hinaus solche weiterhin beschließt, mit der Maßgabe, daß auch im letzteren Falle der Gesamt⸗ betrag des prozentualen Anteils am Reingewinn nicht höher sein darf, als er bei Berechnung von 10 % unter Berücksichtigung der gesetzlich vorgeschriebenen Abschrei⸗ bungen und Rücklagen sein würde.
Das Geschäaftsjahr ist das Kalenderjahr.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sofern nicht jeweilig etwas anderes gesetzlich bestimmt ist, durch einmalige Einrückung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich außerdem, alle sie be⸗ treffenden Bekanntmachungen im jeweiligen Amtsblatte des Rates zu Dresden, zur Zeit dem Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet spätestens im Juni jeden Jahres am Sitz der Gesellschaft oder an einem vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu bestimmenden Orte innerhalb des deutschen Reiches statt. In der Generalversammlung gewähren je 100 Reichsmark Nennbetrag einer Aktie eine Stimme.
Bei der Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns ist wie folgt zu verfahren: 1. Zunächst sind 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführen, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; sodann sind etwaige gesetzliche oder vertragsmäßige Tantiemen an Vorstand und Beamte zu berücksichtigen; von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitals zur Ver⸗ teilung an die Aktionäre zu verwenden; von dem verbleibenden Betrage zuzüglich etwaiger Tantiemen nach 2. erhält der Se-ü n die weiter oben erwähnte Gewinnbeteiligung von 10 % bzw. 12 ½ %.
5. dann noch verbleibende Betrag steht zur Verfügung der Generalversamm⸗
ung.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt in Dresden und Berlin bei dem Bank⸗ hause Gebr. Arnhold; ebenda erfolgen auch kostenfrei die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, die Hinterlegung der Aktien zu den Generalversammlungen, die Aus⸗ von Bezugsrechten sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen.
Eine Dividende gelangte in den Jahren 1927 bis 1931 auf das Aktienkapital 1 Gesellschaft von nom. RM 280 000,— bzw. nom. RM 150 000,— nicht zur Vertei⸗ ung.
2. 3. 4.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931 lauten wie folgt: Aktiva. Bilanz auf den 31. Dezember 1931. Passiva.
2 199 34 (1693 219,13
9 331 385 164
am Schalter der Einreichungsstelle und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vor⸗ genommen, wird, andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung gebracht.
am 3. Dezember 1932 auf Grund der 30 Entscheidung der Spruchstelle vom 28. Ja⸗ Leh/ 1 nuar 1932 stattgefundenen 2. Verlosung die folgenden Teilschuldverschreibungen unse⸗ rer Anleihe vom 14. August 1912 gezogen
10 alte Stammaktien über je RM 100,— werden zu einer Aktie über RMN 100,— zusammengelegt. Das erhöhte Grund⸗ kapital übernimmt ein Konsortium zu
78 398
NRMN 280 000 — 180 200,—
100 000 —
NMN 4530,— V 1 142 000 28 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
kationseinrichtung. Maschinen⸗ und Ge⸗ ö“ Patente u. Lizenzen
NRMMN . 50 000—
Bürgschaften [54 706 47
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Wertberichtigung
Aktienkapital..
Grundstücke.. “ durch Kapitalherabsetza).
Fabrikgrundstücke u. Ge⸗ bäude 181 400,—
V 438 000 — 43 800,— 170 000 —
66 738 38 8 032 32
Haben.
Vortrag aus 1930/31 . 1 358 02
1
worden sind: 3 Lit. A à RM 150,— Nr. 1 3 8 10 23 32 34 35 36 37 38 39 44 45,48 50 51 55 62 65 68 74 75 77 82 89 94 97 108 109 114 115 116 117 120 122 124 125 126 130 131 136 138 143 145 49 154 164 165 175 181 182 185 194 200 213 215 223 225 237 242 245 257 265 266 269 271 272 277 278
284 285 286 289 299 300. Lit. B à RM 75,— Nr. 5 7 8 16 18 20 26 27 30 44 51 54 57 60 65 69 70 73 75 77 78 79 80 92 94 97 101 103 109 110 116 118 122 137 138 144 146 150 154 155 158 159 160 169 170 175 176 184 189 191 196 197 199 209 210 219 220 224 225 229 238 250 251 255 257 264 265 267 268 274 277 284 289 291 295 311 312 326 328 329 330 331 333 336 346 355 362 363 365 371 377 384 387 388 396 397. 8 Einlösung erfolgt am 31. De⸗
1932 gegen Ablieserung der zum Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 2°%, d. h.
mit RM 153,— für die
nal RM 150,—,
mit RM 76,50 für die nal RM 75,— bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Meiningen oder Berlin, Apolda, Eisenach, Gotha, Jena, Pößneck, Sonneberg: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei bungen hört mit dem 31. Dezember 1932 auf.
Mellrichstadt, im Dezember 1932.
Malzfabrik Melkrichstadt. Der Vorstand.
1]
345 381 Die
Stücke zu nomi⸗
Stücke zu nomi⸗
[72474]. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hour⸗ deanx⸗Bergmann in Lichtenfels.
Wir geben hiermit bekannt, daß bei der am 3. Dezember 1932 auf Grund der Entscheidung der Spruchstelle vom 28. Januar 1932 stattgefundenen 2. Ver⸗ losung die folgenden Teilschuldverschrei bungen unserer Anleihe vom 21. Juli 1909 gezogen worden sind:
Lit. A à RM 150,— Nr. 16 17 22 23 24 26 38 39 40 41 62 65 76 83 84 93 95 101 122 124 145 172 178 204 205 218 219 233 246 326 327 333 347 354 372 375 381 390 406 411 427 428 430 455 466 475 478.
Lit. B à RM 75,— Nr. 21 27 29 45 55 62 87 89 150 165 171 181 183 209 210 215 217 221 229 231 233 235 244 252 258 259 262 287 288 295 299 308 328 332 338 345 350 363 366 371.
Die Einlösung erfolgt am 31. De⸗ zember 1932 gegen Ablieferung der Mäntel zum Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 2⁰%, d. h.
RM 153,— für die
RM 150,—, RM 76,50 für die RM 75,— bei der Deutschen Bank und Disconto Gesellschaft in Meiningen oder Berlin, Apolda, Eisenach, Gotha, Jena, Pößneck, Saalfeld a. S., Bad Salzungen und Sonneberg; bei der Bayerischen Hypo theken⸗ u. Wechselbank in Nürnberg.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. Dezember 1932 auf.
Lichtenfels, im Dezember 1932. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann.
Der Vorstand.
Stücke zu nom.
Stücke zu nom.
Blaubeuren, im Oktober 1932. Württembergische Leinen⸗Industrie. ‚mmxmnmmaamamnnn—xö— [71898]. Aktiengesellschaft Mannheimer Liedertafel. VBilanz am 30. September 1932.
Aktiva. ℳ 2₰ Immobilienkonto.. 61 000 —
I“ 61 000
Passiva. 1789,124211848 38384JIJö“ “ Mhm. Liedertafel e. V. Meserheibhithb ....
13 340 39 645 355 %
7 660 61 000
Aktienver⸗ 93 154
Bei der losung wurden 224 604 62].
Gewählt wurden zum Aufsichtsrat: Karl Fauth, Großkaufmann (Vorsitzender); Friedr. Hartmann, Kaufmann; Friedr. Imhoff, Privatier; Friedr. Gordt, Elektro meister; Adam Enders, Bauamtmann. Vorstand: Rud. Egetemeyer, Ober⸗ ingenieur (Vorsitzender); Ludwig Kalm⸗ bacher, Handwerkskammerpräsident.
Mannheim, den 8. Dezember 1932.
Der Vorstand. R. Egetemeyer. aETNammannamnRNRRnrrnr=EemmRem [70699]ö.
Viehzucht⸗ und Meierei⸗Betriebs⸗ A.⸗G., Basbeck. Bilanz per 30. April 1932.
vorgenommenen gezogen: Nr.
Aktiva. RM 9 -L,ee1“ 10 000— Gebäude .. 49 949,89 1
Abschr. für Ueber⸗ V wertung. . .13 500,— 36 449 89 Inventarkonto. — 70 017,70 Abschr. für Ueber⸗ V wertung.. 9 368,80 30 645 60 Diverse Debitoren... 387 97 “* 456,80 Verlustvoxrtrag 1930/31 1 565,72 Gewinn 1931/32 1 262,46 303 26
78 243,52
Passiva. Alhenlapitkkk Aufwertungshypothek 7 500,— Hypothekl 16 500,— Anleihe.. 29 243,52
25 000 —
53 243 52 52
78 243 52 Gewinn und Verlust.
Soll.
Soziale Abgaben 1 564 33 Bestbsteuer . . „.. 197/58 Andere Steurr 522 77 Verschiedene Aufwendungen 13 819 58 Abschreibung: Gebäude .. 13 500,— Abschreibung: Inventar . 9 368/80 Geö 1262 46
48 514/57
Haben. . Einnahmen aus landw. Pro⸗ dukten 14 168 ,41 Einnahmen aus Hypothek⸗ V umwertuug. 113 500 — Einnahmen a. Anleiheumwert. 20 846/,16 48 514/57 Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. November 1932 gehören folgende Personen dem Aufsichtsrat an: Herr Alphons B. Hanssen, Herr Alfred C. Lage⸗ mann, Frl. Erna Botsch, alle zu Hamburg. Basbeck, den 26. November 1932.
“
Der Vorstand.
Soll. RM Abschreibungen . 25 520/99 Steuern.. 19 996/70 Kursverlustkonto. . 96 928 62 Fabrikationsbruttoverlust 23 840 61 167 286 92
33 753 57 15 732 69 117 800/ 66 167 286 92 Berlin, den 20. Oktober 1932. Der Vorstand. Heinrich Krüger. Hans Krüger. Franz Krüger. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns aufge⸗ stellt und stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Rud. A. Hartmann A.⸗G., Berlin, überein. dirchhain, N. L., den 7. November 2
Buchrevisions⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. 1
Haben. Gewinnvortrag Skontoabzüge und Zinsen IWI“
[7 1584]. Carl Büchting & Co. Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1931. “ s[RMN ₰ 91 231 74 11 499 — 28 510/74
74 220 —
Inventar und Autos.. Gngaänd . . Abschreibug...
Maschinen 13 600,— Abschreibung 3 650,—
Kasse, Wechsel, Schecks, Postsche) ..1
BUV
Debitoren..
Warenvorräte
Aval 3000,—
Verlust 1. 7. 1930.
144 541,01
Verlust 8 8 30. 6. 1931 452 196,602 596 737 63
72 260, — 1—
1 035 789 15 700 870,77
1 210 000— 11 800,— 393 945 33 430 849 96 322 548 04 41 505 31 53 571753 25 608 38
Aktienkapital . Reservefonds. Banken. „ Kreditoren. . Akzepte Darlehen Delkredere.. Konto alter u. neuer Rechn. Aval 3000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 88 RMN 144 541 01 417 374 97 536 320/80 205 434 38 69 595,74 1 373 266 90 776 529 27 596 737 63 1 373 266 90 Carl Büchting & Co. A.⸗G. Wilh. v. d. Linde. Alleborn. Ich bescheinige die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und geprüften Büchern der Ge⸗ sellschaft. Hannover, den 5. Dezember 1931. Otto Güttler, beeidigter Bücherprüfer.
Verlustvortrag. Lohn und Gehalt.. Inö Delkredere und Ausfälle Abschreibuug
Warenbruttogewinn.. 1116“
2 489 828 55
Löhne und Gehälter. — Soziale Abgaben 2 489 828 55 Besitzsteurrr.
Hypotheken..
14 684 67
243 99
14 928 66 Erträge. V
Ertrag aus Buchverkäufen.. 142 90 Bilanzkonto: Verlust aus 1930 14 684,67 b
Verlust aus 1931. 101,09 14 785 76
14 928,66
Der Aufsichtsrat ist in der Generalver⸗ sammlung vom 24. 11. 1932 gemäß Artikel VIII Absatz 3 der Verordnung vom 19. September 1931 neu gewählt worden und besteht aus den Herren:
1. Otto Kalkoff, Berlin;
2. Rechtsanwalt und Notar Dr. jur.
Ernst Dahlmann, Berlin;
3. Karl Seidel, Berlin.
Außerdem sind gemäß vorstehender Ver⸗ ordnung §§ 11 und 17 der Satzung neu gefaßt.
Düsseldorf, den 8. Dezember 1932.
Gesamt⸗Fernsprechverzeichnis für Rheinland und Westfalen Verlags⸗A.⸗G. 1 Der Vorstand. Max Weiß. Frmrwammennnnnnnnön——— [70700]. Landw. Hof⸗ u. Mühlen⸗Betriebs⸗ A.⸗G., Basbeck. Bilanz per 30. April 1932.
Aktiva. RM 9
Gebäude 81 087,43 Zugang 170,50 —Z257,93
1 887,04
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1930.S—
“
Abg.. Abschr. f. Umwert. 31 500,— Inventarkonto. . Abschr. für Um⸗ wertung..
33 387,04 ,87
89
9 368,80 32 114 04 97 984 93 Peaossiva. eg Aktienkapitat 8 25 000— . 43 500,— Anleihe.. . 29 243/52 Verlustvortrag. . Gewinn . Vorgetragener Gewinn... 241 41 97 984 93
Gewinn und Verlust.
Soll. RM 9, . . 11 273 ,14 . . 2073,66 — 261 92
692 98 15 481 31 500—
9 368 80 1 323 31 71 975 42
—
Andere Steuern.. Verschiedene Aufwendungen Abschreibung: Gebäude.
Gewinn
61
Haben. Einnahme aus landw. Pro⸗ E1111“ Einnahme aus Hypothek⸗ umwertunng
Einnahme a. Anleiheumwert.
19 629 25 31 500— 20 846/17 71 975/42
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. November 1932 gehören folgende
Personen dem Aufsichtsrat an: Herr Alphons B. Hanssen, Herr Jens Röhe, Herr Alfred C. Lagemann, alle zu Ham⸗ burg.
Basbeck, den 26. November 1932. Der Vorstand.
Gebichren und Zinsen .. 383 806 86
385 164/88
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Herren: Generalkonsul Dr. Aug. Strube, Vorsitzender, Präsident Dr, Ph. Heineken, stellvertr. Vorsitzender, Direktor Aug. Gerh. Meyer, Bankdirektor a. D. Heinrich W. Müller, Senator a. D. Herm. Rodewald, Reinhard Schmidt, sämtlich in Bremen.
—yy,ʒͦ»ͤxyxéℛ„»vvnn2:2ꝝnꝑnꝑ [70696]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.
An Debet. RM Verlustvortrag aus 1930/31 29 760 Abschreibungen auf:
Dampferkonto 61 850,—
Maschinen⸗, “
Geräte und Inventatien⸗ konto.
Gebäudekto.
Beteiligungs⸗
konto.
2
2 600,— 2 500,— 3 726]s170 676—
100 436
Per Kredit. Betriebsgewinn abzüglich Assekuranz, soziale Lasten, Löhne, Gehälter, Steuern, Zinsén, Handlungsun⸗ toften ita Verlust wie in der Bilanz
52 626 62 47 810,— 100 436/62 Bilanz per 30. Juni 1932.
An Aktiva. RM Dampferkonto 979 650,— 917 800—
Abschreibung 61 850,— Maschinen⸗, Geräte⸗ und Inventarienkonto 19 500,— 363,75 8 15 863,75 Abschreibung 2 600,— Gebäudekonto 45 000,— Abschreibung 2 500,— Kassakonto: Bestand. — Netzmachereibetriebskonto: Best66. Reparaturwerkstattbetriebs⸗ konto: Bestände. Beteiligungskto. 5 702,— Zugang.. 500,—
6 202,— Abschreibung 3 726,— 2 476— Kontokorrentkonto:
Zugang..
17 263/75 42 500,— 44 24
9 81606 4 340 95
Debi⸗ toren, Bankguthaben . Verlust aus: 1930/31. 29 760,62 1931/32 18 049,38
37 520/54
47810,— 1079 571 53
Per Passiva. Aktienkapitalkonto... . Hypothekenkto. 560 000,—
Zugang 20 000,—
580 000,—
Abgang 50 720,—
Kontokorrentkönkö: Kredi⸗
Töö““
529 280 —
100 291,53
1 079 571 53 Bremerhaven, den 1. Juli 1932. Hanseatische Hochseefischerei A.⸗G. H. Freese. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Bremerhaven, den 18. November 1932.
H. Geffers, Bücherrevisor.
450 000—
Zuweisung zum Delkredere⸗
Gewinnvortrag a. 1929/30 LV21522
Bilanz per 30. September
8 2 2 Anlagevermögen:
Umlaufsvermögen:
Verlust:
Reservefonds ““
192 039 97 324 696/78 14 016 72 179 049 39 87 898/71 243 475 82 241 74
1 693 219/13
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1931.
An Soll. RM , Generalunkosten 295 311 70 Steueeaea 98 462 26 Zuweisung zur Wertberich⸗
Aig
Delkrederekonto. Hypothekenkonto
Kautionskonto „ Darlehen..
Sonstige Schulden Akzeptekonto.. Dividendenkonto „
150 000 —
175 000 — 718 773 96
Sdomd .Z.
Haben.
Per I1 405 629 10
LE“
Einsetzung eines Entwer⸗
85 000 — 2 848 01 225 296/85
718 773 96
1932. RN S
54 80
tungskontos
Aktiva.
Grund und Boden .
Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebh11“
b) Fabrikgebäude..
191 233 83 324 265 46 570 280 20 Maschinen und maschinelle “ 204 495 95 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: Lagerfastagen. 15 000 — Versandfastagen.. 29 577 50 Führhark. 32 300— Flaschenbierinventar. 25 256 65 Restaurationsinventar 11 980 60 EEö1“ 589 — IIe“ 35 476 16 Darlehen und Bierforde⸗ “ Wechsel, Kasse und Bank⸗ guthaben. . ... Rechnungsabgrenzung.. Entwertungskonto.
458 399 27
20 3950 1 846— 80 000 —
225 296/85
Vortrag aus 1930/31. . 224 669 99
Verlust 1931/32 Avalwechsel 675, Bürgschaften 148771,71
1 935 572/29
—
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 432 000,— Vorzugsaktien 6 000,— 438 000 — 43 800,— Wertberichtigungsposten: Wertberichtigungskonto für Anlagevermögen Delkrederefonds Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Schulden, die in Aktien umgewandelt werden FSoIeer 1111“ Waren⸗ u. Steuerschulden 1362535256 Bankschulden. Rückständige Dividenden. Rechnungsabgrenzung.. Avalwechsel 675,— ürgschaften 148 771,71
1ö1“
507 188 99 320 000 —
286 632 03
133 700 90 819 31 652 ¾
6 310 77 093 25
350
pari. Es werden Stücke über RM 1000,— und RM 100,— ausgegeben.
Die §§ 5, 16, 20 und 21 der wurden geändert, § 22 der wurde gestrichen.
Der neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Jos. Rol⸗ land, Bonn, Vorsitzender? Direktor a. D. A. Hansel, Obercassel b. Bonn; Brauerei⸗ direktor Th. Heller, Dortmund; Ritter⸗ gutsbesitzer B. Reinicke, Jemmeritz; Karl Eberhardt, Düsseldorf.
Obercassel bei Bonn, den 28. No⸗ vember 1932.
Der Vorstand.
Satzungen Satzungen
H. Liessem.
außerdem: Dubiose Posten.. Wertminderungen . Zuweisung Reservefds.
22 840 93 45 683 35 50 000,00 862 738,/81 e“ Betriebsergebnisse.. Aktienkapitalzusammen⸗ vwaung 2.1ö
362 738/81 500 000—
862 738/81
Der Aufsichtsrat. Dr. H. Schürch, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Lenz. Dr. Schwab.
2—yyF——
[72163].
Prospekt über nom. RM 100 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien
200 200
Stück zu je RM 400,— Nr. 1 — 200 Stück zu je RM 100,— Nr. 201 — 400
(Wiederzulassung nach § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung sowie nom. RM 50 000,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien 500 Stück zu je RM 100,— Nr. 401 — 900 der
Trapp & Münch Aktiengesellschaft zu Dresden.
Die Trapp & Münch Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1919 in Fried⸗
berg in Hessen errichttt. Der Sitz der Gesellschaft wurde im
Jahre 1931 nach Dresden verlegt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung potographischer Papiere
sowie verwandter Artikel der photographischen Branche, deren
ertrieb sowie der
Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann sich bei Unternehmungen mit gleichartigem
Gegenstande beteiligen.
Das Grundkapital betrug bei der Gründung ℳ 1 100 000,—, wurde im Laufe der Zeit auf ℳ 7 300 000,— erhöht und im Jahre 1924 auf RM 280 000,— umgestellt. Es war zuletzt eingeteilt in 200 Aktien zu je RM 1000,— Nr. 1 — 200 und 800 Aktien zu je RM 100,— Nr. 201 — 1000, die sämtlich zum Handel an der Börse zu
Dresden zugelassen waren.
Zwecks Anpassung des Grundkapitals an den infolge der wirtschaftlichen Entwicklung veränderten Vermögensstand der Gesellschaft, insbesondere zwecks Vor⸗ nahme von Abschreibungen, beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 1. Juni 1932 die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf RM 100 000,— in der Weise, daß 300 der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellte Aktien zu je RM 100,— eingezogen, die Nennbeträge der 200 Aktien zu je RM 1000,— auf je RM 400,— herabgesetzt und die Zahl der nach Einziehung der 300 Aktien zu je RM 100 verbleibenden 500 Aktien zu je RM 100,— auf 200 Aktien zu je RM 100,— vermindert werden sollten. Gleichzeitig wurde der gesetzliche Reservefonds von RM 11 733,53 bis auf einen Rest von RM 6000,— aufgelöst. Sowohl die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals als auch die teilweise Auflösung des Reservefonds erfolgte mit rückwirkender Kraft für die Bilanz vom 31. Dezember 1931. Der durch diese beiden genannten Maß⸗ nahmen erzielte Buchgewinn von RM 185 733,53 wurde zur Deckung des Verlust⸗ saldos und der Sonderabschreibungen und zur Deckung der Sanierungskosten, wie aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ersichtlich, verwendet.
Die gleiche Generalversammlung beschloß ferner, das auf RM 100 000,— ermäßigte Grundkapital auf RM 150 000,— durch Ausgabe von 500 Inhaber⸗Aktien zu je RM 100,— Nennbetrag mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1932 zu er⸗ höhen. Die Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre
einem Konsortium zu pari überlassen, das gestalt einzuräumen hatte, daß diese auf
darauf den Aktionären ein Bezugsrecht der⸗ je RM 200,— herabgesetztes Aktienkapital
eine neue Aktie zu RM 100,— zu 100 % übernehmen konnten. Auch die Kapitalerhöhung wurde mit rückwirkender Kraft für die Bilanz vom 31. Dezember 1931 beschlossen. Die Durchführung der Kapitalherabsetzung wurde, ebenso wie die der Kapital⸗
erhöhung, unter dem 29. J
uni 1932 im Handelsregister eingetragen. Zur Darstellung
der 500 neuen Aktien zu je RM 100,— Nennbetrag wurden die Aktienurkunden der zur Einziehung gelangten bzw. zur Durchführung der Zusammenlegung eingereichten Aktien Nr. 401 — 900 verwendet, während der Rest dieser Aktien mit den Nr. 901 — 1000
vernichtet wurde.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 150 000,—. 200 Aktien Nr. 1 — 200 zu je RM 400,—
Es ist eingeteilt in Nennbetrag und 700 Aktien Nr. 201 — 900
zu je RM 100,— Nennbetrag, die sämtlich auf den Inhaber lauten und vollgezahlt sind. Die Aktien sind mit der faksimilierten Unterschrift des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden sowie dem eigenhändigen Vermerk eines Kontrollbeamten ver⸗ sehen. Die Aktien Nr. 1 — 200 tragen den Stempelaufdruck: „Gemäß Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 1. Juni 1932 herabgesetzt auf RM 400,— Vierhundert Reichsmark“;
die Aktien Nr. 201 — 900 über je RM 100,
— Nennbetrag haben den Stempelaufdruck:
„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1932.“ Sämtlichen Aktien haften Gewinnanteilscheine Nr. 2— 10 an.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren Max Künzel und Friedrich August Engelmann, beide in Dresden. 3
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren Max Wiener, Direktor der Mimosa, Aktiengesellschaft,
Dresden, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr.
Robert Reichel, Dresden, stellvertretender
Vorsitzender; Dr. Rudolf Trapp, Privatier, Friedberg in Hessen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Ersatz ihrer Auslagen für ihre Tätigkeit eine auf Geschäftsunkosten zu verbuchende Vergütung von je RM 500,— jährlich für jedes Mitglied und von RM 1000,— für den Vorsitzenden, sowie außerdem gemeinschaftlich eine Tantieme, über deren Verteilung unter die Mitglieder der Auf⸗
“
50 000,— 750000—
Abschreibung 1 800,— 179 600,— Abschr. a. d. Kapital⸗ herabsetzg. 29 600,— Maschinen 9 500,— Abschreibung 950,—
Erhöhung . ..
Reservefonds 11 733,53 Entnahme z. Teildeck. d.
Verlustes. 5 733,53
Febitoren... . 111ö66“ ö1ö6“”“; Uebergangsposten 4 082,11 Rückstellung zur
Deckung der
Sanierungs⸗
kosten 1 360,82
6 000—
49 680 54 57 900— 92 s
8A“
Abschr. a.
Kapital⸗
herabsetzg. Mobilien 1 300,—
Abschreibung 130,—
1770,—
Abschr. a. d.
Kapitalherabs. Kasse⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗
haben—“ Forder. a. d. Kapitalerhöhg. Wechsel .. Kaution EIS16“ Debitoren. 112 328,63
Abschr. a. d.
Kapitalhbstzg. 36 000,— Vorräte (nur Fertigfabrik.)
570,—
76 328 63 360 890/,27
360 890 27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1931.
RMN ₰ 13 320/31 266 966/18 2 880 —
Soll. RN
Verlustvortrag von 190o . . . Handlungsunkosteni) Abschretbunghaa „ a. d. Kap.⸗Herbsetzg. a. Anlagen „ a. d. Kap.⸗Herabsetzg. a. Debitoren.. Rückstellung zur Deckung der Sanierungskosten 1 360 82
Haben. V
292 DLTTTIE1 2 2929 9
2 2 2 ⸗2 72 720 —
Rohgewinn „ „ „ „ „ „ 2 0 90 Entnahme aus d. Reservefonds.. 68. Gewinn aus Kapitalherabsetzung.. 11u6“ zur Deckung des Verlustsaldos. . 111 652,71 zur Deckung der Sonderabschreibungen 72 720,— Rückstellung zur Deckung der Sanierungs⸗ Iosten .
171 81378 185 733 53
1 360,82 185 733,53
¹) Steuern einschl. RM. 582,12. Rückstellung RM 8 244,82. Für den 31. August 1932 stellen sich die wichtigsten Bilanzkonten wie folgt: Aktiva. RM Passiva. RM
Kasse, Bank⸗ u. Postscheckgut⸗ Kreditoren 47 182,54
haben 5 083,10 Akzepetete 394 000,— Wechsel 0 92b9 0 923292 2352 2—2⸗ 4 502,10 Bankschuld 1 39 8 68ö69 Eeh Debitorden 96 999,57 Uebergangskonto 7 298,15 Vorräte (nur fertige Ware) 20 809,76
Die Gesellschaft besitzt in Friedberg/Hessen Grundstücke im Ausmaße von 8600 qm, wovon 1560 qm mit einem Fabrikgebäude bebaut sind. Die Fabrik wurde im Juni 1931 stillgelegt; ein Teil des Gebäudes wurde zu Wohnzwecken vermietet. Seitdem läßt die Gesellschaft aus Rationalisierungsgründen ihre Erzeugnisse nach ihren Originalrezepten von ihrer Konzerngesellschaft, der Mimosa Aktiengesellschaft, Dresden, herstellen. *.
Zur 8 it beschäftigt die Gesellschaft 8 Angestellte.
Die G ellschaft gehört dem Verband der n. in Berlin an, welcher die Regelung der Preise bezweckt; die Mitgliedschaft kann jederzeit mit zwei Monaten Frist gekündigt werden. 1
Im neuen Geschäftsjahr hat sich der Erfolg eingestellt, den die Gesellschaft von der in Verbindung mit der Verlegung ihres Betriebes nach Dresden vorgenommenen Rationalisierung erwartete; sie hat bis jetzt mit Gewinn gearbeitet. —
Die Beweisstücke zu diesem Prospekt liegen im Sekretariat der Industrie⸗ und Handelskammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus.
Dresden, im Dezember 1932.
1 Trapp & Münch Aktiengesellschaft. Künzel. Engelmann. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 8 nom. RM 100 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 200 Stück zu je RM 400,— Nr. 1 — 200, 200 Stück zu je RM 100,— Nr. 201 — 400 (Wiederzulassung nach § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung) sowie nom. RM 50 000,— neue auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien, 500 Stück zu je RM 100,— Nr. 401 — 900 der Trapp & Münch Aktiengesellschaft zu Dresden “ zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden. PDresden, im Dezember 1932. ““
—
Gebr. Arnhold 8 8 — 111“