[72494].
Fr. Hesser, Maschinenfabrik⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart⸗Cannstatt. III. Betanntmachung.
Die außerordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft vom 27. Sep⸗ tember 1932 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von RM 1 950 000,— um Reichs⸗ mark 780 000,— auf RM 1 170 000,— herabzusetzen zwecks teilweiser Rückzah⸗ lung der Stammaktien. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß unter gleich⸗ zeitiger Barauszahlung von 40 % des Aktiennennbetrags der Nennwert jeder Aktie über RMN 1000,— auf RM 600,—
herabgesetzt wird und fünf Aktien über]
je RMN 100,— in drei Aktien über je RM 100,— zusammengelegt werden.
Nachdem dieser Beschluß nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst den laufenden Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei
der Deutschen Bauk und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Stuttgart, Stuttgart, der Deutschen Bant und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.,
während der üblichen Geschäftsstunden
unter nachstehenden Bedingungen einzu⸗
reichen.
Die Einreichung der Stücke hat nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, wofür die bei der Einrei chungsstelle erhältlichen Vordrucke zu ver wenden sind, bis zum 31. Januar 1933 gegen Quittung zu erfolgen.
An Stelle jeder auf diese Weise einge reichten Aktie über nom. RM 1000,— wird eine neue Aktie über nom. RM 600,— an Stelle von je fünf Aktien über je nom. RM 100,— werden drei neue Aktien über je nom. RM 100,— ausgereicht. Dabei wird an Stelle von je sechs neuen Aktien. über nom. RM 100,— eine Aktie über nom. RM 600,— ausgereicht, sofern der Aktionär nicht ausdrücklich die Aushändi⸗ gung von Stücken über nom. RM 100,— beantragt.
Die Ausfolgung der neuen Aktien er⸗ folgt nach Fertigstellung durch die Ein⸗ reichungsstelle gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien ausgestellten Quittungen. Die Auszahlung des auf die Aktien entfallenden Barbetrags (Reichs⸗ mark 400,— für jede Aktie über nom. RM 1000,—, RM 200,— für je fünf Aktien über nom. RM 100,—) erfolgt bei Einreichung der Aktien zum Zweck des Umtausches in neue Aktien.
Diejenigen Aktien über nom. Reichs mark 100,—, die bis zum 31. Januar 1933 nicht eingereicht worden sind, sowie ein⸗ gereichte Stammaktien über nom. Reichs⸗ mark 100,—, welche den zur Durchführung des Umtausches in neue Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien über nom. RM 500,— werden je nom. RM 300,— neue Aktien für Rech nung der Beteiligten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Verwertungserlös zuzüglich des Kapital⸗ rückzahlungsbetrags von je RM 200,— wird den Beteiligten im Verhältnis ihres
Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Es wird weiter darauf hingewiesen, daß ausländischen Aktionären entsprechend den Bestimmungen der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung der Kapitalrück zahlungsbetrag auf gesperrtem Reichs markkonto gutgeschrieben wird.
Der Umtausch der Aktien und die Aus zahlung des Barbetrags erfolgen pro visionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der Einreichungsstelle und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vor⸗ genommen wird, andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung gebracht.
Stuttgart⸗Cannstatt, im Oktbr. 1932. Fr. Hesser, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. —o—-⸗⸗äCEEUEUẽUẽõũẽEU éU2LU OE ꝗ é‧qn!,²)²üubvhr
171900]. R. Ihm A.⸗G., Raunheim. Bilanz per 31. Mai 1932.
——
Gebäude und Grundstücke Maschinen u. Einrichtungen Kassenbestand „ . Wechselbestand . Bankguthaben. . Außenstände
288 030 72 216
Effekteer Waren und Vorräte 335 528
8 1 375 393 Aktienkapital.. . 1000 000 Reservekonto.. . 108 975 Kreditoren .. 157 902 2
Gewinnvortrag 136 629,88 aob Verl. 1932 28 114,02 108 515 1 375 393
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1932.
Abschreibungen.. 35 846 Betriebs⸗ u. Handlungsunk. 575 305
611 152/07
Bruttogewinn 583 038 Verlust. 28 114 02
Mainz, den 7. Dezember 1932. R. Ihm A.⸗G. 1 Karl Ihr “
[71901]. Türlisches Zelt Hausverwertungs⸗ Akt.⸗Ges., Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Verlust. RMN [ Steuernkonto “ Kostenkonto für Generalver⸗ V
sammlungen und Handels⸗
e“ 5 5 Zinsenkonto. . . Unkostenkonto.. . Reparaturenkonto . bb5858 .
8 818,55 . 11000— 4 37 20 . [11412779
sGewinn. Hausertragskonto. „ 33 105 92
33 105,92
— Reine Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Ftlltttittttht .. 417 25 Grundstückskto. 284 780,81
Abschreibung 3 853,— 280 927*% Kontokorrentkonto: Debit. 944 “ 282 289 ö6n— — Aktienkapitalkonto 100 000 † Hypothekenkonto.. 170 000 Kontokorrentkonto: Kredit. 74518 Konto für noch auszu⸗
führende Reparaturen u.
Wohnungsteilung . Gewinnvortrag
8 800 — 2 743/92
—282 289,77
Berlin⸗Tempelhof, den 31. Okt. 1932. Geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat.
Der Borstand. Hj. Gabrielson. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Schneider.
Der gemäß Notverordnung neubestellte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Karl Angrabeit, Berlin, Vorsitzender; 2. Julius Ernst Jonas, Kfm., Berlin; 3. Johannes Sörensen, Kfm., Berlin. Türkisches Zelt Hausverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
—————— [56026]. Bilanz am 31. Dezember 1931.
RM 9,
Aktiva.
Bankguthaben, Postscheck⸗ guthaben und Kassen⸗ bestand 771 59 Wechselbestand 1 2 599 56 Debitoren.. . 41 02878 Darlehen.. . 58 239 29 Warenbestand . . 86 646/88 Grundstücke und Gebäude 412 026,—
Abschreibung 6 530,— Maschinen. 14 328,— Abschreibung 1 791,— Werkzeuge 1 200,— Abschreibung. 400,— Utensilien 8b 1 Modelle . . a11“” 8 1 Hypothekenregulierungs⸗ 8 konto 13 000,— Abschreibung 3 250,— Verlust: Verlustoorkrag in
405 496 12 537
800
9 750
8 054
71000]. “ Bilanz vom 31. Dezember 1931.
Grundstücke und Gebäude e.. Motore, Transmissionen, Riemen.. „ 45 500 Werkzeuge .. . 55 752 Werkstatteinrichtung. 65 820 Kontoreinrichtung. . 18 876 ““ 43 1 500 Gewerbl. Schutzrechte.. 100 000
455 740— 32 450,—
“
Vorräte . 1 040 796 68 Debitoren.. 1 496 015 98 18
Wechselforderungen 1 164 Effekten ... 8 11 232 Evööböb . . Kassen⸗ und Bankguthaben Verlust 1931 .
HH“
1 794 7 352 98 404 601/98
3 738 595/80
Grundkapitl 3 500 000 — Kreditoren.. 149 135 10 Transitorische Posten 89 058 92 Unterstützungskasse . 40¹78
3 738 595/80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1931.
1 092 740045 148 006/91
1240 747736
836 145 38 404 601 98
1240 74736
United Cigarette Machine Company Aktiengesellschaft. Müller.
Laut Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 schied der Auf sichtsrat der Gesellschaft mit der Beendi⸗ gung der heutigen Generalversammlung aus. In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurden gewählt: Herr Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Dresden⸗A., Marschall⸗ straße 3; Bankdirektor Johannes Kiehl, Berlin, Mauerstr. 39; Bankdirektor Karl Zieschang, Dresden⸗A., Bagyreuther Straße 29; Direktor Albert Gaupp, Rotter⸗ dam, Stationsweg 85/87.
Dresden⸗A., den 29. Oktober 1932.
Gesamtunkosten. . 6 Abschreibungen..
Warem . Verlust 1931 .
[71883]. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Debitoren 11“* Grundstück und Gebäude. Handlungsutensilien... Maschinen und Utensilien. Eb11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag aus 1930 0 75 833,69 8 Verlust 1931 442 361,91. 518 195 8 1 744 650
405 06
68 076/99 939 305,— 7 319 —
94 940 — 1 6 408 54
65 5 565 59
Passiva. Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds. Hypotheken 8 Bank⸗ und Darlehnskonto 47 556 ⁷ Kreditoren... 125 198 Rückstände 52 129 Rückstellungen 31 594 1 744 650 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1931.
600 000 60 000 828 171
neuer Rechnung p. 1932
1“ 1.““
3 625 926
BPBassiva.
Stammaktien .. Hypothekenschulden
322 500,—
Rückzahlung 10 000,—
erebitorem . ..... b
312 500 13 426 625 926 Gewinn⸗ und Verlu nung per 31. Dezember 1931.
Ausgaben.
Verlustvortrag a. dem Ge⸗ schäftsjahr 1930
Grundstücke: Unkosten.. Reparaturen Steuern.. Hypotheken⸗ zinsen 20 381,30 Fabrikati: — Unkosten und Steuern 27 721,74 23 541,92 114,15
5 531,71 3 279,19 19 619,39
Löhne.. Zinsen. Abschreibungen: Gebäude 6 530,— Maschinen 1 791,— Werkzeuge 400,— Hyp.⸗Reg.⸗Kto. 3 250,— 11 971 Rückstellung für Dubiose. 749
132 428
Einnahmen. Bruttogewinn aus Fabri⸗ kation. Mieteinnahmen.. Rückbuchung a. Rückstellung Dubiose 1930 . 638 Verlustvortrag in neuer Rechnung 193222
57 505 66 229
8 054,71 132 428˙36 An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Willi Strahl wurde Herr Paul Hönicke, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin⸗Tempelhof, im Mai 1932. Andree⸗Hauschild⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft.
Karl Kaiser.
Verluste. Abschreibungen.. Löhne, Gehälter und soziale
Lasten 28 2 . 2. 2 . 4 2— Geschäftssteuern Unkosten. Verlust am Haus.. Verlustvortrag aus 1930.
“
384 962 69
347 ⸗ 26 361 65 209 698 43 6 505 61 25 833 69 1 051 076,73
Gewinne.
WarenertragP Verluste:
Verlustvortrag aus 1930
75 833,69
Verlust 1931 442 361,91
532 881/13
518 195 60 1 051 076,73
Inzwischen ist die Herabsetzung des per 31. 12. 1931 formell noch Reichs⸗ mark 600 000,— betragenden Aktienkapi⸗ tals auf RM 150 000,— erfolgt.
Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Berthold Sturm, Dr. Richard Lepsius, Rechtsanwalt Rudolf Brunzlow, Rechtsanwalt Dr. Alfred Kule⸗ mann.
Berlin, den 2. November 1932.
Reinhold Kühn A.⸗G.
Der Vorstand. R. M. Kühn.
10. Gefellschaften m. b. H.
Die Elektrochemische Fabriken G. m b. H. in Seelze b Hannover hat be⸗ schlossen, ihr Stammkapital von Reichs⸗ mark 3 000,— auf RM 600 000,— durch Einziehung von Geschäftsanteilen im trage von insgesamt Reichsmark 2 400 000,— herabzusetzen. Die Gläu⸗ werden aufgefordert, sich zu melden.
Seelze b. Haun., 6 Dezember 1932.
Elektrochemische Fabriken G. m. b. H.
Beckhusen. Ramstetter.
sübertragene k t folgende Gesellschaften: Allgemeine Ver⸗
[70397] Ermächtigung zur Ausstellung von Orderlager⸗ scheinen für die Rhenns Transport⸗ gesellschaft m. b. H., Frankfurt, für deren Lagerhaus in Düsseldorf. Nachstehend wird der Wortlaut der
Ermächtigungsurkunde veröffentlicht:
„Die der Rhenus Transportgesell⸗ schaft m. b. H., Frankfurt a. M., mit Erlaß vom 3. Nov. 1932 — II 11214 W. — auf Grund des § 1 der Verordnung über Orderlager⸗ scheine vom 16. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 763) für das von ihr betriebene, in Hanau belegene Lagerhaus widerrnflich erteilte staatliche Ermächtigung zur Aus⸗ stellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen wer⸗ den können (§ 363 Abs. 2, § 424 des Handelsgesetzbuchs), wird hier⸗ durch auf die von ihr betriebenen, in Düsseldorf am Handelshafen be⸗ legenen, in den anliegenden Plönen gekennzeichneten Lagergebäude, und war 8 1 a) Lagerhaus, Kaistraße 6,
b) Lagerhaus, Kaistraße 4, e) Lagerschuppen, Speditions⸗
v111n
Hc¹) Lagerschuppen, Speditions⸗
straße 16/18, ausgedehnt.
Die Ermächtigung erstreckt sich auf Güter aller Art, bei den Ge⸗ bäuden zu c und d jedoch mit Aus⸗ nahme landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Die Ermächtigung erlischt, wenn und soweit die Verfügung über die Lageranlagen aufgegeben wird.
Berlin, den 5. November 1932.
Der Minister für Handel und
Gewerbe. Im Auftrage: Schalfejew.“
Eine öffentlich beglaubigte Abschrift
der Ermächtigungsurkunde, die Lager⸗ ordnung und der Tarif sind bei der
Landwirtschaftskammer für die Rhein⸗ provinz, Bonn, der Landwirtschafts⸗
kammer für den Regierungsbezirk
Wiesbaden in Wiesbaden, der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer Düsseldorf und der Industrie⸗ und Handelskammer Frankfurt a. M.⸗Hanau in Frankfurt zur öffentlichen Einsichtnahme nieder⸗ gelegt worden.
Rheuns
Transportgesellschaft m. b. H.
[70109]
Ermächtigung zur Ausstellung von Orderlagerscheinen für die Rheuus Trausportgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M., für deren Lager⸗
haus in Hanau.
Nachstehend wird der Wortlaut der
Ermächtigungsurkunde veröffentlicht: „Der Rhenus Transportgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M., erteile ich
auf Grund des § 1 der Verordnung
über Orderlagerscheine vom 16. Dezem⸗ ber 1931 (RGBl. I S. 763) für das von
ihr betriebene, in Hanau am Kai im Handelshafen auf dem im Grundbuch and 99 Blatt 4636 eingetragenen
Grundstück belegene, in dem anliegenden
Lageplan gekennzeichnete Lagerhaus
widerruflich die staatliche Ermächtigung
zur Ausstellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden können (§ 363 Abse 2, § 424 des Han⸗
nSIeen; 1 * Die Ermächtigung erstreckt sich auf
Güter aller Art. 8 Die Ermächtigung erlischt, wenn und
soweit die Verfügung über die Lager⸗
anlagen aufgegeben wird.
Berlin, den 3. November 1932. Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Dr. Schalfejew.“ Eine öffentlich beglaubigte Abschrift
der Ermächtigungsurkunde, die Lager⸗
ordnung und der Tarif sind bei der
Landwirtschaftskammer für den Re⸗
gierungsbezirk Wiesbaden in Wies⸗
baden der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Frankfurt a. M.⸗Hanau in
Frankfurt und der Landwirtschafts⸗
kammer für den Re⸗ 2218 —n zirk Kassel in Kassel zur öffentlichen Einsichtnahme niedergelegt worden.
Rheunus
Trausportgesellschaft m. b. H.
(70124]
Die unsererseits der Firma Urbach
& Co., Magdeburg, Himmelreichstr. 17,
Untergeneralagentur für
en Phönix, Wien, The Sea Infurance Company Ltd.,
Liverpool The Cornhill nsurance Company Ltd., London, für Magdeburg
und Bezirk haben wir mit sofortiger Wirkung zur Aufhebung gebracht. Das
8
vvon uns seinerzeit erteilte Vollmachts⸗
dokument ist bereits zurück in unserem Besitz so daß Herr Urbach keinerlei Be⸗ fumisse mehr für uns hat. erlin, den 2. Dezember 1932. Willis, Faber & Hübener Agenturen G. m. b. H.
[69958] Die Zwecksparkasse Niedersachsen G. m
b H. zu Einbeck 9 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Zwecksparkasse Niedersachsen
G. m. b. H. in Lignidation.
Der Liquidator: Wilhelm Telge, Einbeck.
Die Rheiner Baugesellschaft G. m.,
b. H. zu Rheine i. W. — sich in
Liquidater ist der Kauf⸗ mann Josef Bußmann in Rhei erwaige Forderungen an die Gesellscha sind demselben umgehend anzumelden.
[70816]
Die Carl Minuth & Co. G. m. b. H. in Königsberg i. Pr. ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Königsberg i. Pr., 6. Dezbr. 1932. Der Liquidator der Carl Minuth & Co. G. m. b. H., Königsberg i. Pr.
Liquidation.
— —
[68622 „Nuweka“ Nürnberger Werbemittel⸗ u.
Kalender⸗Fabrikation G. m. b. H.
i. L., Hamburg.
In der Gesellschafterversammlung vom 3. 11. 1932 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, 15. November 1932. Der Liquidator: Herbert Sloman.
[71030]
Die Firma A. Ullmann & Co. m. b. H., Nürnberg, hat c aufgelöst. Etwaige Gläubiger haben sich bei unter⸗ fertigtem Liquidator zu melden.
Nürnberg, Glockenhofstr. 24, den 26. November 1982.
Der Liquidator: Isaac Steinfeld.
[71008]
Die Firma Sillimanit⸗Isolatoren⸗ Vertriebsges. m. b. H. in Berlin W 15 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Berliu W 15, Pariser Str. 64 III, den 30. November 1932.
Der Liquidator der Sillimanit⸗
Isolatorenvertriebsges. m. b. H. in
Liquidation: Abbaß.
[69658] Durch Beschluß vom 30. November der Gesellschafter der Firma Armin Franke, G. m. b. H. in Arnstadt, wird das Stammkapital derselben von Reichs⸗ mark 36 000,— aus betriebswirtschaft⸗ lichen Gründen und zwecks Rückzahlung von Stammeinlagen auf RM 24 000,— herabgesetzt. Etwaige Gläubiger werde aufgefordert, sich bei der Gesellschaft; melden. Arnstadt, den 1. Dezember 1932. Armin Frauke. G. m. b. H. Franke. “
[711855 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft „Osterburg⸗Theater Wilhelm Zacharias, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weida in Thür. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Weida in Thür., 7. Dezember 1932. Der Liquidator der Osterburg⸗ Theater Wilhelm Zacharias Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. 88 Wilhelm Zacharias.
[63838] 8 Die Firma H. Waetge & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg 5, Suarezstraße 58, tritt in Liquidation. Ich bitte die Gläubiger ihre Forderun⸗ gen anzumelden. 1 Berlin⸗Charlottenburg 5, Suarez⸗ straße 58, den 7. November 1932. Detlev John von Freyend, Liquidator,
— —
8 Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[72213]. G Liquidationseröffnnngsbilauz der F. W. Krause & Co. Bank⸗ geschäft Kommanditgesellschaft
auf Aktien in Liqunidation per 25. Februar 1932.
Aktiva. E 1“ 2 601 97 Guthaben bei Abrechnungs⸗ ö Nostroguthaben.. Eigene Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen Dauernde Beteiligungen. Debitoren . Inventar . Aval⸗ und
33 859 39
45 528 95
60 553,50 1 575 929— 1 283 446 35 1—
B ürgschafts⸗
. 8
809 694 75 2 124 916 98 46 487 20
Passiva. Kapitalrestkonto. Kreditoren.. Rückstellungen. Transitorua . 20 443 23 Unerhobene Gewinnanteile 378— Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ 1
pflichtungen 447 355,61
3 001 920/ 16
Vorstehende Liquidationseröffnungs⸗
bilanz wurde von der Generalversamm⸗ lung am 3. Dezember 1932 genehmigt.
Berlin, im Dezember 1932.
F. W. Krause & Co. Bankgeschäft
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation. .
Die Liquidatoren.
zum Deutschen zugleich Zentralh
3.
andelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwwoch, den 14. Dezember
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Zeitungsgebühr, Allee Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abendes. preis monatlich 1,15 £2 ℳ einschlienlich 0,30 .⸗ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ avholer bei der Geschättestelle 0 95 ℛ. monatlich 1— nehmen⸗ Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48 Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Bezugs⸗
an, in
senoung des Betrages einschlietlich des Portos abgegeben. — 0
0Q
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
r0
——
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
wirtschaftlicher Betriebe.
Inhaltsübersicht.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse, Vergleichsfachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
— 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregifter.
Bad Pyrmont. [71919] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heu e bei der Firma Georg . ad Pyrmont, Inh. Witwe Albert Meyer geb Leo in Bad Pyr⸗ mont, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Pyrmont, 23. 11. 1932.
Bad Segeberg. [71920] In das Handelsregister A ist bei der Firma J. G. Lubeseder, Bad Segeberg, eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Sieg⸗ ried Lubeseder in Bad Segeberg. Bead Segeberg, den 5. Dezember 1932. Das Amtsgericht. aden-Baden. [71921] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 3. 281 — Firma Carl Beck in den⸗Baden —: chen. Baden⸗Baden, den 5. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. I.
Berlin. [71922] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 13939 Aktiengesell⸗ schaft für Hausbesitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. November 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §8 7, 11 und 21 Absatz 3 Satz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 16555 Elektrozeit Aktiengesellschaft, Technisches Büro Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. November 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 8 und 18 Ziffer 2 c des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 27887 M. Hiller Nachf. Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1932 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 21 600 NM beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grund zapital beträgt jetzt 194400 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1932 in §4 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1144 Inhaberstamm⸗ aktien und 800 Namensvorzugsaktien zu je 100 RM. — Nr. 28783 Altmann Aktiengesellschaft für Metall⸗Be⸗ arbeitung: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. November 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. Kaufmann Emil Brumm, Finow (Mark), 2. Kaufmann Bruno Binger, Finow (Mark). Sie können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. — Nr. 29388 „Charlott“ Garagenbetrieb und Antorepa⸗ ratur Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 7 und 16 des Gesellschaftsvertrags unter Abänderung des § 7 Absatz l, sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß sind § 4 Absatz 3 gestrichen und § 8 Absatz 1 Satz 2 und § 9 Absatz 1 Satz 2 geändert. — Nr. 32247 Baugesellschaft Reichs⸗ straße 90/92 Aktiengesellschaft: Gu⸗ stav van den Kerkhoff ist nicht mehr Vor⸗ stand. Paul Albrecht, Kaufmann, Berlin⸗ Tempelhof, ist zum Vorstand bestellt. Berlin, den 7. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [71923] „In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 41 946 Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Franen⸗ dorf Aktieugesellschaft: Die Gene⸗ vom 22. November 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 520 000 RM. gv Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 14 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1932 geändert in § 3 Absatz 1 und durch Streichung des § 8. Die §§ 9 bis 25 sind in 8 bis 24 umbenannt. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen sind unver⸗ ändert wieder ein Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗
Die Firma ist er⸗
licht: Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien 48 332 zu 300 und 4 zu 100 NM. — Nr. 47 107 Kaufhaus Heinrich Jordan Aktien⸗ gesellschaft: Hugo Jordan und Hein⸗ rich Jordan sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zum Vorstand bestellt ist: Kaufmännischer Berater Dr. Hermann Bölefahr, Berlin Berlin, den 7. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [71924]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47707. „Heap“ Heim⸗ apparate für Zigarettenbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Rauchtabaken und Fa⸗ brikaten aus Rauchtabak, insbesondere von Zigaretten mittels Heimapparaten sowie die Herstellung und der Vertrieb von letz⸗ teren. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu pachten und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Ernst von Marx, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. November 1932 abge⸗ schlossen und am 1. Dezember 1932 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 7936 American Expreß Company mit beschränkter Haftung: Adrian Reaburn ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 34553 Dampfsägewerk Wolfsmühle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 29. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Bestellung und des Widerrufs der Bestellung der Geschäftsführer abgeändert. — Bei Nr. 42023 Geueral Purchasing Company Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Dem Ernst Greifeld in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Die Prokura des Rudolf Schön⸗ berg ist erloschen. — Bei Nr. 42066 „Argo Transatlantische⸗Film⸗Union“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Clemens Dieckmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42840 Atlantic Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Ok⸗ tober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert. Der bzw. die jeweiligen Geschäfts⸗ führer der Atlantic Grundstücksgesellschaft m. b. H. sind von der Beschränkung des § 181 Bürgerliches Gesetzbuch befreit. — Bei Nr. 45333 Eisen⸗ und Stahlwerk Velten, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Bestellung und des Widerrufs von Geschäftsführern und Pro⸗ kuristen sowie bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Sind mehr als ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so soll jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein die Gesellschaft ver⸗ treten können. Kaufmann Wilhelm Wilden, Velten, ist zum Geschäftsführer bestellt. Rechtsanwalt und Notar Prytek ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 45669 Deutsche Keksbäckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 4. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Moses Hauswirth ist abbe⸗ rufen. Kaufmann Karl Neumann, Berlin⸗ Karlshorst, und Frau Mina Mendelsohn geb. Schwarz, Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu Geschäftsführern bestellt, und zwar ist jeder allein vertretungsberechtigt. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 17 137 Grundstücksgesellschaft mbH Fro⸗ beustraße 2. Nr. 20365 Filius⸗Bank⸗ kommissions Gesellschaft mb. Nr. 26749 Grundstücksgesellschaft Gotzkowskystraße 31 mb H. Nr. 35014 Eichler & Bachmaunn GmbH. Nr. 40843 Johauna Fürstin von Radolin'’sche Bergwerksinteressen GmbH.
Berlin, den 7. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [71925]
In das Handelsregister B ist heute bei dem unterzeichneten Gericht einge⸗ tragen worden: Nr. 10 914 Terra⸗ Produktion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ralph Scotoni und Paul Müller sind nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Abteilungsleiter Bern⸗ rd Bonkhoff in Berlin, Abteilungs⸗
leiter Ludwig Seven in Berlin⸗Adlers⸗ hof sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 17 564 Sillimanit⸗Isola⸗ toren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 891 Kreditvermittlung Groß⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Walter Ehrhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Hermann Buchkolz in Berlin⸗Marien⸗ felde ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 591 Süddeutsches Ver⸗ sicherungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin: Dem Robert Rauth und Dr. Walter Deußen in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Berlin. — Nachstehende Fir⸗ men sind erloschen: Nr. 25 379 Schuh⸗ konzern Gmb.H., Nr. 29 765 Lausitzer Platz 3 GmbH., Nr. 30 990 Wein⸗ und Delicatessenhaus am Witten⸗ bergplatz GmbH., Nr. 36 971 Schmidtstraße 11 GmbH., Nr. 39 574 Kredipol Kreditinstitut GmbH., Nr. 40 2322 Pallas Versicherungsver⸗ mittlung GmbH., Nr. 40 883 Neo⸗ chemika GmbH., Nr. 43 052 Kirch⸗ heim Mineralwasser GmbH., Nr. 44 434 Pharmazeutische Handels⸗ gesellschaft mbH.
Berlin, den 7. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Bingen, Rhein. [71926]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 30. November 1932 bei der Firma Actiengesellschaft Binger Neben⸗ bahnen Büdereim Kr. Bingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. September 1932 wurden die §§ 21, 23, 24 und 28 des Gesellschafts⸗ eeae geändert. Auf die notarielle Urkunde act. 130 wird Bezug ge⸗ nommen.
Am 1. Dezember 1932 bei der Firma Conrad Jung, Zweigniederlassung Bingen: Die Prokura des Rudolf Schoeppler in Mainz ist erloschen. Am 2. Dezember 1932 bei der Firma Kohlenverkaufs⸗ & Baggereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen a. Rh.: E. Castor ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Bingen, den 8. Dezember 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Bonn. [71928]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A Nr. 619 am 15. 11. 1932 bei der Firma Heinr. August Fischer in Poppelsdorf: Die Firma ist erloschen.
Nr. 773 am 17. 11. 1932 bei der Firma Rheinische Geschäftsbücherfabrik Bonn Peter Hassemer in Bonn: Der bisherige Inhaber Paul Peter Hassemer in Bonn hat das unter vorbezeichneter Firma be⸗ triebene Geschäft an Kaufmann Carl Weyler in Bonn auf unbestimmte Zeit verpachtet. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Carl Weyler aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Carl Weyler in Bonn ist erloschen.
Nr. 1691 am 26. 11. 1932 bei der Firma Ernst Rippich in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1920 am 26. 11. 1932 bei der Firma Spezialhaus Putzonkel Hans Schemuth in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1409 am 7. 11. 1932 bei der Firma Bankhaus Saaßen & Co. Komm.⸗Ges. in Bonn: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Felix Saaßen in Bonn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder persönlich haftende Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
Nr. 2164 am 10. 11. 1932 bei der Firma Dr. Haas u. Co. in Bonn: Inhaberin der Firma ist jetzt Kauffrau Wilhelm Gerling, Käthe geb. Lange, in Bonn. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kauffrau Wilhelm Gerling ausgeschlossen.
Nr. 2188 am 7. 12. 1932 bei der Firma v. Schulz, Tegtmeyer & Co. in Bonn: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 2463 am 8. 11. 1932 die Firma Friedrich Wilhelm Hamann in Bonn, Meckenheimer Allee 31 und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Friedrich Hamann in Bonn. Die Niederlassung ist
von Präsidentenbrücke bei Schladern (Sieg) nach Bonn verlegt.
Nr. 2464 am 21. 11. 1932 die Firma Mobiliarkreditkasse Rheingold Mederer Kommanditgesellschaft in Bonn, Post⸗ straße 15. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Joseph Mederer, Bau⸗ konstruktuer und Ehefrau Sophie Richter geb. Lotze, beide in Bonn. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1932 begonnen.
Abteilung B Nr. 520 am 26. 11. 1932 bei der Firma Aloisiuskolleg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg: Arnold Rump, Remigius Rauw, Albert Krapoll, Paul Sträter sind nicht mehr Geschäftsführer; Adolf Rodewyk und Gustav Hermens in Bad Godesberg sind zu Geschäftsführern bestellt.
Nr. 572 am 7. 12. 1932 bei der Firma Bonner Keramik Aktiengesellschaft in Bonn: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1932 sind die durch die Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung, in der bisherigen Fassung wiederhergestellt.
Nr. 954 am 14. 11. 1932 bei der Firma Hertz'sche Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen) geändert.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Bonn. [71929]
In das Handelsregister B Nr. 1008 ist am 25. 11. 1932 die Firma Didier⸗ Werke Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Didier⸗Werke Aktiengesellschaft Werks⸗ gruppe West Bonn mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung, der Kauf Verkauf und jede andere Ausnutzung von Fabriken zur Herstellung von Cha⸗ mottematerial und verwandten Artikeln, von Gasanstalten und industriellen Feue⸗ rungsanlagen aller Art im Inlande und Auslande sowie der Erwerb von Grund⸗ stücken zu diesen Zwecken. Das Grund⸗ kapital beträgt 9 745 000,— Reichsmark, Vorstandsmitglieder sind: Ingenieur Dr. Max Bittrich in Berlin, Geheimer Re⸗ gierungsrat Hermann Fellinger in Berlin, Direktor Dr.⸗Ing. Hugo Ackermann in Godesberg, Direktor Dr.⸗Ing. h. c. Adolf Schondorff in Breslau. Dem Konrad Friedersdorff und Dr. Hermann Knuth, Chemiker, beide in Bonn, ist Prokura erteilt, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederkassung. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuirsten zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. und 17. Dezember 1872 festgestellt und wiederholt, zuletzt am 16. August 1932 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das 9 745 000,— Reichsmark betragende Grundkapital ist eingeteilt in Stamm⸗ aktien über je 300 Reichsmark und in Vorzugsaktien über je 20 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorzugsrecht auf einen Ge⸗ winnanteil von 609% der geleisteten Ein⸗ zahlungen mit Nachzahlungspflicht. Ab⸗ gesehen davon haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reingewinn. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch eine am 21. Tage vor der Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger zu veröffentlichenden ein⸗ maligen Bekanntmachung unter Angabe von Zeit, Ort und Zweck der General⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bruchsal. 8 [71931] Handelsregistereintrag A and II O.⸗Z. 19, Firma Gustav Bader i Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 7. Dezember 1932. Amtsgericht. I.
Bruchsal. [71933] Handelsregistereintrag A Band NI O.⸗Z. 29, Firma Columbuswerk Heyn⸗ hold & Leicht, Kommanditgesellschaft in Bruchsal: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bruchsal, den 7. Dezember 1932. Amtsgericht. I.
Bruchsal. [71932] Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 48, Firma Columbuswerk, Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heizapparate in Bruchsal. Alleiniger Inhaber ist Eugen Bolich, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 7. Dezember 1932. Amtsgericht. I.
Bruchsal. Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 11, Firma Steinmetz & Co., Zigarren⸗ & Rauchtabakfabrik G. m. b. H. in Bruchsal: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Bruchsal, den 8. Dezember 1932. Amtsgericht. I.
Dortmund. [71646] In unser Handelregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 1385 am 10. November 1932 bei der Firma „F. Pelzer & Co.“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Paul Karmeyer in Dortmund übergegangen. Die Gesamtprokura des Technikers Louis Aderholdt in Dortmund ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm wieder erteilt. — Nr. 2405 am 11. November 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Hansa Kettenfabrik Haunschild & Co.“ zu Dortmund: Fräulein Gertrud Haunschild in München ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am I. September 1932 begonnen hat. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ handen. — Nr. 2753 am 17. November 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Baecker in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4378 am 17. Oktober 1932 bei der Firma „Geschwister Rosenstein“ zu Dort⸗ mund⸗Derne: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Kaufmanns Adolf Rosenstein, Hedwig geb. Schönfeldt, in Dortmund⸗Derne übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. — Nr. 4607 am 18. No⸗ vember 1932 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Kunstanstalt Knappe & Co.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Knappe in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4490 am 22. November 1932 bei der Firma „May & Comp., Verlag des Hörder Volksblatts, verbunden mit der Hörder Zeitung“ zu Dortmund⸗Hörde: Die Firma ist geändert in: „May & Comp., Verlag des Hörder Volksblatts, verbunden mit der Hörder Zeitung, sowie Verlag des Dortmunder Volksblatts und Stadt⸗ anzeigers“. — Nr. 796 am 22. November 1932 bei der Firma „C. Lutzmann“ in Dortmund⸗Wambel: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 245 am 23. November 1932 bei der Firma „Franz Wiechers“ zu Dortmund: Die Prokura des Wilhelm Masling ist erloschen. — Nr. 4732 am 24. November 1932 die Kommanditgesell⸗ schaft „Hugo Schürmann & Co.“ zu Dortmund, Westenhellweg 71: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Schürmann in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Hugo Schür⸗ mann in Wuppertal⸗Elberfeld ist Prokura erteilt. — Nr. 3134 am 25. November 1932 bei der Firma „Friedrich Schlake“ zu Dortmund⸗Marten: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3505 am 28. November 1932 bei der Firma „Gerhard Kösters zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firm ist auf die Ehefrau Kaufmanns Gerhard Kösters, Olga geb. Lang, in Dortmun
[71980]
Braunschweig.
In das Handelsregister ist am 8. De⸗ zember 1932 bei der 8
ichhorn in Braunschweig eingetragen: Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Ernst Heimbs in Braunschweig. Amtsgericht Broaunschweig. .
irma Ferdinand
übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. — Nr. 2167 am 29. No⸗ vember 1932 bei der Firma „Max Moritz“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma
ist auf die Ehefrau Kaufma'ms Max Morit, 8
Paula geb. Weinberg, in Dort
Ne üe * Sras 5. 23 8 4 8 ———x—ö—ö—— A —.—
[71934]