Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 15. Dezember 1932. S. 4.
—, des Aufsichtsrats und
ergütung an seine Mitglieder in
ihrer bisherigen Fassung beschlossen.
8 “ 9. Dezember 1932. Ametsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [72263] Handelsregisterceinträge.
1. K. & E. Diem & Müller, Karls⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. Johann Heß. Karlsruhe: Die Prokura der Luise Heß sowie die Firma sind erloschen. 9. 12. 1932.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Kurlsruhe, Baden. [72262] Handelsregistereinträge.
1. Karlsruher Lebensversicherung Aktiengesellschaft, Karlsruhe. Den Her⸗ ren Syndikus Gerichtsassessor Hans Föhrenbach, Karl Koppe und Rudolf Wollstein, sämtliche in Karlsruhe, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam mit einem Vorstanbsmuitglich die Gesell⸗
schaft zu vertreten.
2. Schrottpreßwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Albert Steiner, Kaufmann, Karlsruhe, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. 6. 12. 1932.
3. Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Dr. Ernst Frey ist erloschen. Dem Edmund May, Professor, Karlsruhe, ist Prokura erteilt. 7. 12. 1932.
4. L. Wolf & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führerin Hilda Wolf geb. Magyer ist beendet. 8. 12. 1932.
5. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig niederlassung Karlsruhe vorm. Badische Feuerversicherungsbank, Hauptsitz Ber⸗ lin: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 30. Mai 1932 ist der ganze Gesellschaftsvertrag gemäß der dem notariellen Protokoll beigefügten Anlage geändert und völlig neu festgestellt worden. Durch Zirkularbeschluß des Aufsichtsrats ist ihm am Schlusse ein neuer § 21 angefügt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der unmittelbare und der mittelbare Be⸗ trieb aller Zweige des privaten Ver⸗ sicherungswesens, in der Lebensversiche⸗ rung jedoch nur die Rückversicherung. Der Vorstand besteht aus mindestens wei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird
ve. zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
6. Hans Wölfle Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Hans Wölfle ist alleiniger Liquidator. 10. 12. 1932.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kirchen. [72264
In unser Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma „Douwe⸗Eg berts, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kaffeegroßrösterei, Rohkaffee⸗ und Teegroßhandel“, Betzdorf an der Sieg, eingetragen worden:
Kaufmann Georg Kirschbaum in Betzdorf ist als “ abbe⸗ rufen und an seiner Stelle der Kauf mann Lucas ten Have in AUtrecht (Holland), Vleutenscheweg 291, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Kirchen, den 8. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Koblenz. [72265]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde am 30. November 1932 unter Nr. 489 bei der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank“, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Wupper⸗ tal⸗Barmen., Zweigniederlassung in Koblenz folgendes eingetragen:
Der Bankdirektor Hans von Luttitz in Koblenz ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Koblenz.
Köln. .[72266]
In das Handelsregister wurde am 9. Dezember 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 183. „Josef Pütz“, Köln, und als Inhaber: Josef Pütz, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Köln, Haupt⸗ markthalle, Mittelgalerie.
H.⸗R. A 12 184. „Braunsfelder Apotheke Robert Kroeck“, Köln⸗
Braunsfeld, und als Inhaber: Robert Kroeck, Apotheker, Köln⸗Lindenthal. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Köln⸗Braunsfeld, Raschdorfstr. 30.
H.⸗R. A 104. „P. A. Stenger jr.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1539. „Hoffmann & Kader“, Köln: Das Geschäft ist infolge Uebertragung auf den Kaufmann Fridolin genannt Fred Hoffmann junior, Köln, und den Kaufmann Otto Seidl, Köln, übergegangen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 10. November 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.
H.⸗R. A 3995. „Aschkenasy & Ed⸗ dersheim“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Rothschild ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ludwig Lebermann, Köln, ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.
H.⸗R. A 7600. „A. Kleinschmidt
& Stricker“, Köln:
erlosche
H.⸗R. A 11 139. „Otto Burmester & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 26. „Fabrik elektrischer Zünder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Prokura von Walter Scholten ist erloschen.
H.⸗R. B 72. „Kölner Verlags⸗ anstalt und Druckerei Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1932 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Der Beschluß vom 19. August 1932 betr. Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 600 000,— Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 300,— Reichsmark.
H.⸗R. B 1570. „Flammersheim & Steinmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neugefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer Heinrich Olligs und Kurt Arnolds sind jedoch jeder für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Dezember 1932 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
H.⸗R. B 3186. „Wohnungsbau⸗ gesellschaft für das Rheinische Braunkohlenrevier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. August 1932 und 5. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Schaffung, Verwaltung und Unterhaltung von Klein⸗ wohnungen für Arbeiter und versiche⸗ rungspflichtige oder versicherungsberech⸗ tigte Angestellte der dem Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen⸗ industrie als Mitglied angeschlossenen Braunkohlenbergwerke und für solche Personen oder Familien, welche gemäß § 3 des Gesetzes über Bergmannssied⸗ lungen vom 10. März 1930 (R.⸗G.⸗Bl. S. 32) wohnungsberechtigt sind oder einem Wohnungsberechtigten gleichstehen. Ein weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung des Berg⸗ mannssiedlungsvermögens im Sinne des § 1 des Gesetzes über Bergmannssied⸗ lungen und gemäß den in §§ 1 und 7 dieses Gesetzes bezeichneten Verwaltungs⸗ vorschriften sowie gemäß den zu diesem Gesetz vom Reichsarbeitsminister im Ein⸗ vernehmen mit dem Reichswirtschafts⸗ minister erlassenen Ausführungsbestim⸗ mungen vom 26. Juni 1931 (IV. b 2 Nr. 7088/31). Der Geschäftskreis der Gesellschaft beschränkt sich auf die im §6 der Gemeinnützigkeitsverordnung (Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Siche⸗ rung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930 7. Teil Kapitel III R.⸗G.⸗Bl. I S. 517 ff.) nebst den Ar⸗ tikeln 6—9 der Verordnung zur Aus⸗ führung dieser Verordnung vom 20. März 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 73 ff.) genannten Geschäfte.
H.⸗R. B 3639. „Hugo Braunstein Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. November 1932 wur⸗ den die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (§5 11, 15) wiederhergestellt. § 13 betr. Berufung des Aufsichtsrats wurde geändert.
H.⸗R. B 3747. „W. Ferd. Klingeln⸗ berg Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben.
H.⸗R. B 5578. „Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Aufsichtsrat (§§ 13, 16), und zwar unter Abänderung des § 16 betr. die Vergütung des Aufsichtsrats, wieder in Kraft gesetzt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Fassung), 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 5 (Ausweis der Aktionäre durch Zwischenscheine), § 6 (Kraftlos⸗ erklärung von Zwischenscheinen), § 8 (Einberufung der Generalversammlung), § 10 (Hinterlegung von Zwischenscheinen für die Generalversammlung), § 15 (Niederschrift der Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats) und § 24 (Gewinnverteilung); ferner ist ein neuer § 26 (Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen) ein⸗ gefügt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nicht mehr die Kreditver⸗ mittlung.
H.⸗R. B 6415. „S. Grauer & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Porz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl Vogt, Kaufmann, Porz, ist Liquidator.
H.⸗R. B 6668. „Expreß Aktien⸗ gesellschaft für Internationale
Traunsporte Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 20. Juni
1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert Nach dem
20. Juni 1932 soll das Grundkapital um 240 000,— Reichsmark herabgesetzt wer⸗ den. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000,— Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200,— Reichsmark.
H.⸗R. B 6696. „Humboldt⸗Deutz⸗ motoren Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 5 betr. das Grundkapital und § 20 betr. die Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats. Gleichzeitig wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 17, 23) wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1932 soll das Grundkapital um 700000,— Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist burchgesührt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 27 300 000,— Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in: 23 975 Stück Aktien von je 1000,— Reichsmark = 23 975 000,— Reichsmark, 30 000 Stück Aktien von je 100,— Reichs⸗ mark = 3 000 000,— Reichsmark, 1000 Stück Aktien von je 300,— Reichsmark = 300 000,— Reichsmark, 1250 Stück Aktien von je 20,— Reichsmark = 25 000,— Reichsmark.
H.⸗R. B 7314. „Böhm & Co. Ge⸗ sellschaftmit beschränkter Haftung“, Köln: Der Name des Geschäftsführers Simon Lenkowitz ist geändert in Simon Lenkowitzer.
H.⸗R. B 7509. „„Record“, die gute Herrenkleidung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Herrenkleidung. Stammkapital: 40000,— RM. Geschäftsführer: Paul Harting, Kaufmann, Berlin. Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. März 1931, 3. Oktober 1932. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Köln, Hansaring 74.
H.⸗R. B 7510. „Oster Joisten & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Groß⸗Buch⸗ druckerei, eines Verlags und einer Papier⸗ großhandlung, der Vertrieb von Büro⸗ bedarf und Schreibmaterialien sowie die Vornahme ähnlicher Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 21000,— RM. Geschäftsführer: Wilhelm Stoppelkamp, Köln⸗Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1932. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Köln, Agrippastraße 29/31.
Am 8. Dezember 1932. H.⸗R. B 968. „August Wegelin Aktiengesell⸗ schaft“, Kalscheuren: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 7. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 5 betr. das Grund⸗ kapital und § 21 betr. das Stimmrecht. Die durch die Generalversammlung vom 3. November 1932 beschlossene Kapital⸗ herabsetzung um 2363600,— RM auf 124400,— NM und ebenso die beschlossene Kapitalerhöhung um 375600,— RM auf 500000,— NM ist durchgeführt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Kapitaler⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 3756 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100,— RM. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100,— RM.
Am 10. Dezember 1932. H.⸗R. A12185. „Kretzer & Helfrich“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Frau Hans Kretzer, Maria Louise geb. r Kauf⸗ frau, Köln, Franz Helfrich, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 21. November 1932 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln⸗Nippes, Nordstraße 15.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. [72268] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 7. De⸗ zember 1932 bei Nr. 4588 Elsa Weichert —: Die Firma ist erloschen.
Am 8. Dezember 1932 bei Nr. 1559 — Ostdeutsches Möbelmagazin Inh. Alex Bernstein —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannswitwe Grete Bern⸗ stein, geb. Loeffler, in Königsberg, Pr., als Nießbraucherin am Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Alex Bernstein übergegangen.
Am 9. Dezember 1932. Nr. 5232: Karl Olschewski. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Karl Olschewski in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Tragheimer Kirchenstraße 45 und Tragheimer Kirchenstraße 47.
Am 9. Dezember 1932 bei Nr. 5224
Prussia Handeisgesellschaft Sentz & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Migge ist alleiniger Inhaber
Am 10. Dezember 1932 bei Nr. 4931 — Julius Ifrael —: Die Prokura des Werner Israel ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Am 10. Dezember 1932 bei Nr. 270 — Robert Meyhoefer —: Die Prokura des Georg Florian ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 7. De⸗ zember 1932 bei Nr. 1275 — Königs⸗ berger Sperrplattenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Hermann Krages ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Henrich Konitzky in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 7. Dezember 1932 bei Nr. 1073 — Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Technisches Bureau Königsberg Die Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma daher erloschen.
Am 9. Dezember 1932 bei Nr. 199 — Neues Schauspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg i. Pr. —: Der Verwaltungsdirektor Axel Waldeck ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Verwaltungs⸗ direktor Dr. Otto Weißert in Königsberg, Pr., ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 9. Dezember 1932 bei Nr. 987 — Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Königs⸗ berg, Pr. —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1932 sind die gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 13 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags unter Abänderung des § 16 (Vergütung des Aufsichtsrats), sonst un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß sind geändert § 1. (Fassungsänderung), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Ausweis der Aktio⸗ näre durch Zwischenscheine), § 6 (Kraft⸗ loserklärung von Zwischenscheinen und Fassungsänderung), § 8 (Einberufung der Generalversammlungen), § 10 (Hinter⸗ legung von Zwischenscheinen für die Generalversammlung), § 15 (Niederschrift der Beschlüsse des Aufsichtsrats) und § 24 (Verteilung des Reingewinns); ferner ist ein neuer § 26 (Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zu Fassungsänderungen) ein⸗ gefügt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nicht mehr die Kreditver⸗ mittlung.
Am 9. Dezember 1932 bei Nr. 935 — Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Bernsteinwerke Königsberg, Pr. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des § 9 Abs. 3 (Amts⸗ zeit der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Königslutter. (72267]
Im hiesigen Handelsregister A ist am 8. Dezember 1932 bei der Firma Fritz Thönebe eingetragen: „Gebr. Thönebe, Mühlenwerke e nee und Flechtorf“. Amtsgericht Königs⸗ lutter
Krappitz. [72269] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 bei der Firma B. Jelaffke, Ratibor mit Zweigniederlassung in Gogolin, eingetragen worden, daß die
Zweigniederlassung erloschen ist. Amtsgericht Krappitz, 9. Dezbr. 1932. Krefeld. Handelsregister. [72270]
Eingetragen Abteilung B
am 5. Dezember 1932:
Nr. 449 bei Firma Schroers Jacquard Papier Industrie G. m. b. H. in Krefeld: Der Geschäftsführer Fritz Schroers ist “ Fabrikant Hermann Schroers, Krefeld, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 759 bei Firma Niederrheinischer Geflügelhof, G. m. b. H. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Land⸗ wirt Hugo Langels in St. Tönis und der Tierzuchtinspektor Fritz Schneider in Krefeld, veehmnenho sind zu Liquidatoren bestellt.
Nr. 12 Ue bei Firma Waggon⸗ Fabrik A. G., Uerdingen: Ober⸗ ingenieur Theodor Held, Uerdingen, hat Gesamtprokura derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zeichnen kann.
Nr. 58 Ue bei Firma Metallwaren⸗ fabrik Wilhelm Bungardt, G. m. b. H. zu Lank am Rhein: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 40 000 RM herabgesetzt wor⸗ den und beträgt jetzt 20 000 RM. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) ist geändert.
Nr. 60 Ue bei der Firma Winzer⸗ wein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Uerdingen; Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. 11. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Melther in Uerdingen ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 168 Ue bei der Firma Nieder⸗ rheinische Margarine⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1932 ist § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertvags (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. Amtsgericht Krefeld. Kreuzburg, O0. S. [72271]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Johann Kott in
reuzburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Kreuzburg, O. S.
Kreuzburg, O0. S. [72272]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Fhuard Uber, Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Uber, Leder⸗
fabrikant, Kreuzburg, O. S., ist alleini⸗
ger Inhaber der Firma, welche unver⸗
r aenn be wird. 8 2
Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.) den 2. Dezember 1932. 8
Langensalza. [72276]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 357 eingetvagenen Firma Antonie Ritter, Sitz Großen⸗ gottern, am 8. Dezember 1932 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Inhaber der Firma war die E 8 des Eisenbahnassistenten a. D. fred Ritter, Antonie geborene Häußner in Großengottern.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Langensalza. . [72274] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma Langensalzaer Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Langensalza, am 8. De⸗ zember 1932 eingetragen worden: Die gemäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 28 und 31 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats, sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. November 1932 in der bisherigen Fassung wieder beschlossen worden. Das Amtsgericht in Langensalza. Langensalza. [72275] Im , — Abteilung B ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten Fivma Flachsröste, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Langensalza, am 8. Dezember 1932 eingetragen wor⸗ den: gelöscht. Das Amtsgericht in Langensalza.
Lauenstein, Sachsen. [72273]
Auf Blatt 157 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Lauensteiner Sägewerk und Holzbearbeitungs⸗ fabrik Fritz Krödel in Lauenstein ist
heute eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 29. November 1932. Lorsch, Hessen. [7227 Bekanntmachung.
Bei der Kommanditgesellschaft A. F. Carstanjen Fe in Duisburg, Zweig⸗ niederlassung Lorsch wurde heute ein⸗ daß eine Kommanditistin aus der Fellschaßt ausgeschieden ist.
Lorsch, den 10. Dezember 1932.
Hessisches Amtsgericht. Mannheim.
Handelsregistereinträge
vom 8. Dezember 1932.
Süddeutscher Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1932 sind die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die §§ 16, 17, 21 und 31 mit der seitherigen Fassung erneut wieder in Kraft gesetzt und in den Gesellschaftsvertrag einge⸗ fügt worden; ferner wurde der zweite Satz des § 19 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags gestrichen und nach dem In⸗
halt der eingereichten Niederschrift neu-
gefaßt. Vom 9. Dezember 1932.
Karl Schweickert Gesellschaft mit be.
schränkter Haftung. Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ v vom 15. November 1932 auf⸗ 8 öst. Der 3 Geschäftsführer Karl Schweickert in Mannheim ist zum Liquidator bestellt.
E. K. Grünhut & Co., Mannheim. Die “ hat am 8. Dezember 1932 begonnen. Emma Katharina Grünhut geborene Albrecht, Ehefrau des Kaufmanns Josef Grün⸗ hut in Mannheim 28 persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Die Gesellschaft hat einen Geschäftszweig: kommissionsweiser Verkauf von Landes⸗ produkten und Mühlenfabrikaten.
Louis Doerr, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt der Firma ist auf den Kauf⸗ mann Fritz Hinkel in Mannheim über⸗ gegangen, der es als alleiniger In⸗ aber unter der v. Firma weiterführt. Die Prokura der Frau Martha Hinkel ist erloschen.
Paul Lechermann, Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Paul Lechermann in Mannheim. Anna Lechermann ge⸗ borene Neumayer in Mannheim ist Prokuristin Geschäftszweig: Großhandel in Fahrradteilen und Pneumatiks. Der Niederlassungsort der Firma ist von Frankenthal nach Mannheim ver⸗
legt. 1 Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.88
29. November 1932.
Hierzu eine Beilage.
Die Firma ist von Amts wegen
Nr. 294.
..“ Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
1“
8
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember
1. Handelsregifter.
Meissen. [72279
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 879, die Kaolin⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft in Meißen betreffend, eingetragen:
Die wögeeen; vom 29. Oktober 1932 hat laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage die Her⸗ absetzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form auf fünftausend Reichs⸗ mark beschlossen.
Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung sind die durch die Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags vom 18. Mai 1923 über den Aufsichtsrat unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden. Amtsgericht Meißen, 10. Dezbr. 1932.
Mettmann. [72280]
H.⸗R. B Nr. 1, ,sgh ees Kalkwerke, Aktiengesellschaft in Dornap: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1932 treten die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 auf⸗ gehobenen §§ 11, 12 und 16 der Satzung (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft mit der Maßgabe, daß der Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats (§ 16 Abs. 2) geändert wird.
H.⸗R. A 534: Heinrich Besenbruch u Haan. Persönlich haftender Gesell⸗ lbafter ist der Kaufmann Arthur Zesenbruch zu Wuppertal⸗Elberfeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Witwe Heinrich Besenbruch, Emma geb. Tang zu Wuppertal⸗Elberfeld ist Prokura erteilt. Die frühere offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Mettmann, 23. Nov. 1932. Amtsgericht.
Mettmann. [72281
H.⸗R. B Nr. 39, Wagner & Englert, G. m. b. H. in Mettmann: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. November 1932 ist das Stamm⸗ kapital von 2 100 000 RM auf 1 000 000 Reichsmark herabgesetzt (gemäß Art. 2 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form vom 18. 2, 1932, R.⸗G.⸗Bl. S. 77, § 2 der Verord⸗ nung vom 10. 6. 1932 R.⸗G.⸗Bl. S. 301) und der Gesellschaftsvertrag neu fest⸗ gestellt mit neuen Bestimmungen über die Einziehung von Geschäftsanteilen, die evtl. unbeschränkte Nachschußpflicht, die Zulässigkeit schriftlicher Abstimmun⸗ gen und die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft (§§ 6, 7, 11 und 12). Im Falle der Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer können die Gesellschafter hinsichlich der Vertretungsbefugnis bei der Bestellung oder späterhin eine von den bisherigen Vorschriften abweichende Bestimmung treffen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ent⸗ weder in einer Düsseldorfer oder Kölner Tageszeitung oder im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
H.⸗R. B Nr. 60, Konakwerke, Metall⸗ warenfabriken, Aktiengesellschaft in Mettmann: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. November 1932 treten die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 aufgehobenen §§ 16 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) wieder in Kraft; § 17 Abs. 5 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) ist geändert. Mettmann, 30. Nov. 1932. Amtsgericht.
Neurode. [72282] Im Handelsregister Abt. A Nr. 65. ist bei der Firma A. R. Sindermann'’s Nachf. Carl Zimmer in Neurode am 9. Dezember 1932 eingetragen: Dem Fendrungagehilsen Hans Zimmer in Neurode ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neurode.
Neurode. [72283]
In unser Handelsregister A Nr. 373 ist heute das Erlöschen der Firma „Capitol, Neustadt O/Schl. Stefan Kowollik“ eingetragen worden. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., den 22. No⸗ vember 1932.
Nienburg, Weser. [72284] In das hiesige Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma J. H. iesben. Holzbarbeitungsfabrik und Mühlenbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Nienburg a. d. Woßser, heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Nienburg, den 8. Dezember 1932. Das Amtsgericht. ober Ingelheim. Bekanntmachung.
172285
Die in unserem Handelsregister Abt. A 20 000 RM. — führer bestellt, so vertreten je zwei Ge⸗
eingetragene Firma Albert & Eckhard,
..“
Ober Ingelheim, wurde heute gelöscht. schäftsführer oder ein Geschäftsführer mit
Ober Ingelheim, 8. Dezember 1932. Hess. Amtsgericht.
Oberstein. [72286] In unser Handelsregister Abt. A 'st heute zu Nr. 47, Firma Ludwig Carl Presser, Idar, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 1. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 1.
Oberstein. [72287]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 16 — Nahetalbote, G. m. b. H. zu Oberstein — eingetragen worden: Durch Beschluß
der Gesellschafter vom 3. November 1932
ist der Fachkaufmann Karl Rudolph als Geschäftsführer abberufen und der Ge⸗ schäftsführer Paul Manschke in Koblenz zum Geschäftsführer bestellt worden. Oberstein, den 3. Dezember 1932. 8 Amtsgericht.
Oberstein. [72288] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 20, Firma Rudolf Fißler. G. m. b. H., Idar, eingetragen: Der Kaufmann Ernst Rudolf Fißler in Idar ist zum weiteren für sich allein zeich⸗ nungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt. Die dem Ernst Rudolf Fißler und dem Willi Trogant, beide in Idar, erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Oberstein, den 8. Dezember 1932.
Amtsgericht. Ofienbach, Main. .[72289] Handelsregistereintragungen vom 3. Dezember 1932.
Zur Firma Deutsche Wirtschaftsprü⸗ fungs⸗ und Treuhand⸗Altiengesellschaft in Offenbach a. M., Hauptsitz Frankfurt a. M.: Dr. Wilhelm Neher ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen. Wirtschaftsprüfer Dr. Franz Floret in Mannheim und Wirt⸗ schaftsprüfer Ferdinand Trapper in Frank⸗ furt a. M. sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1932 ist § 16 der Satzung (Vergütung und Aufwendungen der Aufsichtsratsmitglie⸗ der) geändert worden.
Zur Firma Aristokrat Schuh⸗Aktien⸗ gesellschaft in Offenbach a. M.: In der Generalversammlung vom 10. November 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 9, 10, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) in unveränderter Fassung wieder neu beschlossen.
Zur Firma Hermann Liebmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gerichts⸗ taxator Karl Polkin in Offenbach a. M.
Zur Firma Josef Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bieber: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Zur Firma Braun & Göbel in Neu⸗ Isenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Kaufmann Johann Friedrich Braun in Neu⸗Isenburg, 2. Rechtsanwalt Dr. Willi Leonhardt in Offenbach a. M.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Passau. Handelsregister. [72290] I. Neueintragungen:
1. Firma Paver Viertl; Sitz: Vilshofen; Inhaber: Xaver Viertl, Kaufmann, Vils⸗ hofen, Kolonialwaren und Lebensmittel und Essig⸗, Spirituosen⸗ und Limonaden⸗ fabrik.
2. Firma Max Mühlberger; Sitz: Stübl⸗ häuser; Inhaber: Max Mühlberger, Land⸗ wirt und Leinenfabrikant, Stüblhäuser; Leinenherstellung durch Handarbeit und An⸗ und Verkauf von handgewebtem Leinen.
3. Firma Oswald & Cie., Graphit⸗ Raffinerie und Präparate⸗Fabrik; Sitz: Obernzell; offene Handelsgesellschaft seit 7. November 1932; Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Graphit⸗Raffinerie und einer Graphit⸗Präparatefabrik; Ge⸗ sellschafter: Oswald Hans, Direktor und Hofmann Paul, Betriebsleiter von Unter⸗ griesbach.
4. Firma Arbeitsgemeinschaft der Baye⸗ rischen Pflasterindustrie rechts des Rheins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Passau; Geschäftsführer: Hauchler, Hubert, Kaufmann, Passau, Milz, Franz, Kaufmann, München; Gesellschaftsvertrag vom 27. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die auf Kapital ge⸗ gründete Vereinigung rechtsrheinischer bayerischer Industrieller der Pflasterstein⸗ industrie zum Zweck der Erzielung und Ab⸗ wicklung von Staats⸗, Kommunal⸗ und sonstigen Aufträgen auf dem Gebiet der Pflastersteinindustrie und die Weitergabe dieser Aufträge an die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Pflastersteinindustrie r. d. Rh., Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts mit dem Sitz in Passau. Stammkapital: Sind mehrere Geschäfts⸗
mit einem Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft. II. Aenderungen:
1. Josef Meier, Rotthalmünster: In⸗ haberin ist Aloisia Arnold, Bauingenieurs⸗ gattin, Rotthalmünster; Prokurist: Arnold Rudolf, Bauingenieur, Rotthalmünster.
2. Skapulierfabrik Passau u. Haibach, O.⸗Oe., Konrad Liebherr, Sitz Passau: Firma geändert in: Skapulierfabrik Passau Konrad Liebherr; Inhaber ist Ferdinand Liebherr, Kaufmann, Passau.
3. Josef Machhaus; Sitz: Tittling: Firma ist geändert in: Josef Machhaus Inh. Eduard Rieger; Inhaber ist: Rieger, Eduard, Kaufmann, Tittling; die Passiven wurden nicht übernommen.
4. Hans Hubner; Sitz: Passau: Prokura Luise Hubner gelöscht.
5. Ferdinand Riedl Nachf. Richard Knapp & Co.; Sitz: Passau: Inhaberin ist Ferdinande Knapp, Kaufmannsfrau, Passau; die Aktiven und Passiven sind nicht übernommen.
6. Schloßbrauerei Fürsteneck Moriz Forster; Sitz: Fürsteneck: Mitinhaberin Irene Forster heißt jetzt: Irene Ehlers, Majorsgattin, München.
7. Wolf & Ruhland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Sitz: Perlesreut: In der Gesellschafterversammlung vom 21. No⸗ vember 1932 wurde die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form auf 20 000 NM beschlossen und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert.
8. Passauer Granitwerke Anna Merken⸗ schlager, geb. Kerber; Sitz: Passau: In⸗ haber ist Paul Merkenschlager, Kaufmann, Passau; die vor der Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der bisherigen Inhaberin entstandenen Verbindlichkeiten sind nicht übernommen; Prokura Paul Merkenschlager gelöscht.
9. Merckenschlager & Co.; Sitz: Passau: Durch rechtskräftiges Urteil des Amts⸗ gerichts Passau vom 22. Juli 1932 wurde die Gesellschaft aufgelöst; Liquidator: Dr. Eduard Graf, Rechtsanwalt, Passau.
10. Holzwarenindustrie Aktiengesell⸗ schaft vorm. Spagl. & Comp.; Sitz: Kalteneck: In der Generalversammlung vom 26. September 1932 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert; Vorstands⸗ mitglied Peter ausgeschieden.
11. Bayer. Löwenbrauerei Franz Stock⸗ bauer Aktiengesellschaft; Sitz: Passau: Die Generalversammlung vom 26. November 1932 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.
III. Löschungen:
1. Gg. Schuberts Nachflgr.; Sitz: Passau.
2. Anton Korntheur: Sitz: Passan
Johann König: Sitz: Passau.
. Josef Deschl; Sitz Passau.:
5. Berta Kuonz: Sitz: Passau.
6. Hieronymus Sterk; Sitz: Passau.
7. Bankhaus Georg Nuber; Sitz: Passau; Zweigniederlassung: Neuhaus u.
8. Zweigniederlassung: Simbach, und
9. Zweigniederlassung: Obernzell.
10. Hans Seisenberger: Sitz: Simbach.
11. Eduard Aigner; Sitz: Simbach.
12. Heinrich Falk; Sitz: Waldkirchen.
13. Ludwig Mühlberger; Sitz: Stübl⸗ häuser.
14. Gebrüder Fürbacher: Sitz: Passau.
15. Josef Peter, Kommanditgesellschaft; Sitz: Kalteneck.
16. Allgemeine Transport⸗Gesellschaft Richard Mittler & Cie., Filiale Passau.
17. Danubia Walzmühle Aktiengesell⸗ schaft; Sitz: Vilshofen.
Passau, den 10. Dezember 1932. Registergericht Passau. Pirmasens. [72291] Bekanntmachung. Handelsregister.
Löschung: Firma Joseph Fränzel, Schuhausputzerei in Rodalben.
Pirmasens, den 9. Dezember 1932.
Amtsgericht. Pirmasens. 72292]
Bekanntmachung. Handelsregister.
Löschung: Firma Robert Bleicher, Ledergroßhandlung in Pirmasens.
Pirmasens, den 10. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Plau, Mecklb. [72293] Handelsregistereintrag zur Firma Plauer Brunnen⸗ u. Pumpenbau Fr. Sönnichsen u. Halle in Plau i. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Plau, den 5. Dezember 1932. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [72294]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Vomag⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4761: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1932 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 8 abgeändert worden;
b) auf Blatt 1249: Die Firma H. Buchbinder in Plauen ist erloschen;
c) auf Blatt 4786 die Firma Ge⸗ brüder Hunschede in Plauen und
weiter, daß die Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Hunschede und Ewald Gerhard Hunschede, beide in Plauen, die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1932 begonnen hat;
d) auf Blatt 4787 die Firma Par⸗ fümerie & Seifen⸗Tilly Curt Tille in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Curt Tille daselbst.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu c: Handel mit⸗ landwirt⸗ schastlichen Maschinen und Reparatur⸗ anstalt für solche, Reichenbacher Str. 32; zu d: Großhandel mit Parfümerie⸗, Seifen⸗ und Toiletteartikeln sowie mit Friseureinrichtungen, Annenstr. 7. — A Reg. 1781/32.
Amtsgericht Plauen, 10. Dezember 1932.
Potsdam. [72295]
8. H.⸗R. B. 364. Berolina Fleischwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nowawes. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb von Fleisch⸗, Wurst⸗ und Kolonialwarengeschäften, fernerhin der Betrieb der Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗ fabrik in Nowawes, Priesterstraße 78, sowie der Handel mit Vieh, Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art sowie alle direkten und indirekten Geschäfte, welche mit diesen Betrieben zusammenhängen. Stammkapital: 40 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. November 1932 festgestellt. Geschäftsführer: Diplomkauf⸗ mann Walter Doehler in Berlin⸗Friedenau und kaufmännischer Angestellter Erich Noack in Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Fleischermeister Kurt Triebel in Neu⸗ tempelhof ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen, wenn sie mehrere hat, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Potsdam, den 9. Dezember 1932.
Amtsgericht, Abteilung 8.
Pyritz. .[72296] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist heute bei der Firma Julius Loewenthal & Comp. in Pyvitz folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt:
Elisabeth Binding. Amtsgericht Pyritz, d. 7. Dezember 1932. .[72297]
Rastatt. Handelsregistereintrag B. Band III
O.⸗Z. 1 zur Firma Mittelbadische Kirsch⸗ und Weinbrennerei Otto Lang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Die Firma ist erloschen. Den 7. Dezember 1932. Amtsgericht Rastatt.
Rathenow. .[72298]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 859 ist heute die Firma „Autohaus Braumann Karl⸗Heinz Braumann“ und als deren alleiniger Inhaber Karl⸗Heinz Braumann in Rathenow eingetragen worden.
Rathenow, den 9. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Reichenbach, O. I. [72299]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 10 heute eingetragen worden:
Chemische Werke Schuster und Wil⸗ helmy, Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Berlin, jetzt in Reichenbach, O. L. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen auf dern Gebiete der Glas⸗ und chemischen Indu⸗ strie, insbesondere derjenigen, die der Chemischen Werke Schuster & Wilhelmy, Aktiengesellschaft in Reichenbach O. L., ge⸗ hören oder über die diese bereits zu ver⸗ fügen in der Lage sind. Stammkapital 20 000 RNM. Geschäftsführer: Ritterguts⸗ besitzer Arthur Wilhelmy in Posottendorf, Dr.⸗Ing. Paul Beyersdorfer in Reichen⸗ bach O. L., Direktor Dr. Walter Zeiß in Berlin⸗Westend. Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Durch Beschluß vom 17. Oktober 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgeändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Reichenbach, O. L., 5.12. 1932. Rheinbach. .[72300] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Firma Sanatorium Villa Maria Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheinbach folgendes eingetragen worden:
Die Geschäftsführerin Cäcilia Gerhartz, früher in Rheinbach, jetzt in Honnef a. Rh., ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Professor Dr. med. et phil. Hein⸗ rich Gerhartz, Universitätsprofessor in Bonn.
Rheinbach, den 9. Dezember 1932.
Rheinberg, Rheinl.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist am 9. Dezember 1932 bei der Firma Niederrheinische Grunderwerbsgesellschaft m. b. H. eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Dr. jur. Härle ist der General⸗ direktor Dr. Franz Lenze zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Rheinberg, Rhld.
Rummelsburg, Pomm. 72302] H.⸗R. B 4. Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Hammermühle, Kr. Rummelsburg m. b. H. in Hammermühle. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 2. Juni 1932 auf 13 203,53 Reichsmark erhöht. Rummelsburg, 7. 12. 1932. Amtsgericht.
Sagan. .[72303* In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 241 verzeichneten Firma „Röttger & Hagen, Motorrepa⸗ raturwerkstelle, Ankerwickelei, Installation elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen“ in Sagan eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sagan, d. 6. Dezember 1932.
Schneeberg. .[72307]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. Am 23. November 1932 auf Blatt 348, die Firma Richard Leichsenring in Gries⸗ bach betr.: Die Firma ist erloschen.
2. Am 30. November 1932 auf Blatt 66, die Firma Gustav Feine Inh. Curt Kunz in Schneeberg betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
3. Am 9. Dezember 1932 auf Blatt 362, die Firma Martin Weinschenk in Schnee⸗ berg betr.: Der Kaufmann Willy Wein⸗ schenk in Schneeberg ist als Inhaber aus⸗ geschieden, die Prokura der Clara verehel. Weinschenk geb. Lezius in Schneeberg ist erloschen. Inhaberin ist die unverehel. Gertrud Elsa Lorenz in Schneeberg, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers die Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ 8 herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
Amtsgericht Schneeberg, den 9. Dez. 1932.
Schönebeck, Elbe. [72308] In das Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft Lignose“ in Schönebeck⸗Bad Salzelmen folgendes eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 11. November 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 656 300 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt setzt: 3 343 700 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1932 in § 4 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Dr. Carolus Oelschlägel ist nicht mehr Vor⸗
standsmitglied.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, den 30. No⸗ vember 1932.
8 Das Amtsgericht. “ [72309] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden am 1. Dezember 1932:
a) auf dem Blatt 765, die Firma C. Th. Landmann Aktiengesellschaft in Lauter betr., daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1932 § 18 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden ist.
b) auf dem Blatt 508, die Firma Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗Werke, G. m. b. H in Schwarzenberg betr., daß der Gese schaftsvertrag zu § 7 abgeändert worden sowie daß der Ingenieur Heinrich Neller in Erla als Geschäftsführer ausgeschieden die Prokura des Buchhalters Alfred Gustav Bösewetter in Schwarzenberg er loschen ist und zu Geschäftsführern a) Al fred Gustav Bösewetter, b) Erich Schäfer beide in Schwarzenberg, bestellt worden sind, die die Gesellschaft nur gemein schaftlich vertreten können.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 9. Dezember 1932. Schweidnitz. .[72310
In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute bei Nr. 7 (Firma A. Bando’ Hof⸗ und Stadt⸗Apotheke in Schweidnitz eingetragen worden:
Der Apotheker Adolf Bando ist am 9. März 1932 gestorben. 8 8
Die Miterben: a) verw. Frau Hanne Bando, geb. Dorn, Schweidnitz, b) Fra Oberleutnant Anneliese Feist, geb. Bando Königsberg, c) stud. pharm. Hermann Bando in Marburg, d) Volontär Horst Bando in Schweidnitz, e) Siegfried Bando in Schweidnitz, führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort. Vertretungs⸗ berechtigt sind die verw. Frau Hanna
Amtsgericht.
Bando für die Miterben zu a und e und