anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 308/87. 0. 136. 29. Berlin, den 13. Dezember 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[72569]. Oeffentliche Zustellung. Der Dr. Wilhelm Glaß & Co. Verlag, offene Handelsgesellschaft in Berlin, Kleist⸗ straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Natz, Berlin W 9, Bellevuestraße 7r. 12 a, klagt gegen den August Illen⸗ berger, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, wegen Darlehnsforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin RM 1861,— nebst 2⁰ % über Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 15. Oktober 1932 zu zahlen. 2. Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 3. Das Urteil, gegebenen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstrecbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts III. in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 144, auf den 10. März 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin⸗Charlottenburg, 8. 12. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
[72575]. Oeffentliche Zustellung. Der Karl Kollmann in Bochum, Von der⸗Recke⸗Straße 39, klagt gegen den Karl Rumpenhorst, früher in Bochum, Von⸗ der⸗Recke⸗Straße 39, jetzt unbekannten
ufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Räumung seiner Wohnung, Von⸗-der⸗Recke⸗Straße 39, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bochum, auf den 26. Januar 1933, vormittage 9 Uhr, Zimmer 45, geladen.
Bochum, den 1. Dezember 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[725771. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma National⸗Jürgens⸗Brauerei A. G. in Braunschweig, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Regens⸗ burger, Munte und Dr. Clemens in Braunschweig, Bohlweg 14, klagt gegen den Gastwirt Herbert Göhe, früher in Querum (Kurhaus Waldeck), wegen einer Wechselforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 300,— RM naebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 5. 11. 1932, 5,92 RM Wechsel⸗ unkosten sowie der Prozeßkosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braun⸗ schweig auf den 30. Januar 1933, 9 Uhr, geladen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [72862]. Oeffentliche Zustellung.
Die Vereinigten 5 Logen, Hamburg, Welckerstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Peppler, Darboven, Soltau, Hagedorn, Jansen, Hamburg, klagen gegen: 1. den Kaufmann Camille Morel, Hamburg, Schlüterstr. 2 II, 2. den Kaufmann Erich Altmann, zuletzt Hamburg, Hartungstr. 3 pt. bei Dabelstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 105,50 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 12. Mai 1932 zu verurteilen unter der Begründung, daß Beklagter zu 1 vorstehenden Betrag an vereinbarten Kosten des Freimaurer⸗ Krankenhauses schulde, für welche der Be⸗ klagte zu 2 die selbstschuldnerische Bürg⸗ schaft üͤbernommen habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 13, Altbau, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109,
auf Dienstag, den 28. Februar 1933,
10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 10. Dezember 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [72579]. Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 4, anhängigen Sache des Kaufmanns Alfred Oppenheim, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Necheles, Hamburg, Neuer Wall 42, Klägers, gegen den Karl Ebert, früher Hamburg, Hasselbrookstr. 72 Hs. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herausgabe von zwei Wechseln und einem Schuldschein wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 4, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 119, auf Freitag, den 10. März 1933, 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 12. Dezember 1932.
Die Geschäftsstelle.
[725811. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Thür. Central⸗Käserei Paul Matthey in Ufhoven bei Langensalza, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Kurt Hülße in Hannover, Eckerstraße 15, klagt gegen den Händler Hermann Stolp⸗ mann, früher in Zella Mehlis, jetzt un bekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Waren mit dem Antrag auf Zahlung von 420,45 RM nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 1. 1. 1927 und Tragung der Kosten.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗,
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Langensalza auf den 14. Fe⸗ bruar 1933, 9 Uhr, geladen.
Langensalza, den 12. Dezember 1932.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. [72582].
Der Augenarzt Dr. Buhtz in Neu⸗ brandenburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Ringel in Neubrandenburg, klagt gegen den Direktor Otto Friedrich Brune, früher in Neubrandenburg, wegen Hono⸗ rarforderung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an Kläger 51,52 Reichsmark nebst 6 v. H. Zinsen auf 47,18 RM seit dem 1. Juli 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neubrandenburg auf den 3. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
Neubrandenburg, 10. Dezbr. 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[72585] Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. Kraftloserklärung.
Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Aufwertungsnachtrag vom 16. Juni 1930 zu L.⸗V. Nr. 235 273 des Herrn Fritz Schmitz, Kaufmann in Frankfurt a. M., Erneuerungsschein Nr. 618 417 des Herrn Friedrich Warnecke, Mühlen⸗ besitzer in Streetz, Versicherungsscheine Nr. 269 153 und 273 095 des Herrn Reg.⸗Rat a. D. Max von Pirch in Wobensin, Versicherungsschein Nr. 516 851 des Herrn Siegfried Lewald, Kaufmann in Aschaffenburg, Versiche⸗ rungsschein Nr. 182 956 des Herrn Karl v. Witzleben, s. Z. Oberamtmann, nun Rechtsanwalt in Karlsruhe, Versiche⸗ rungsschein Nr. 402 694 des Herrn Oskar Gärttner, Kaufmann in Unter⸗ reichenbach, Versicherungsschein Nr. 515 171 des Theodor Blaicher, Kaufmann in Freudenstadt, nebst Nach⸗ trag dazu vom 19. Juli 1927, Hinter legungsschein vom 25. November 1930 zur L.⸗V. Nr. 674 622 des Herrn Her⸗ mann Schauenburg in Pforzheim. Be⸗ sitzer dieser Papiere werden aufgefor⸗ dert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 12. Dezember 1932.
Der Vorstand.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[728688 Bekanntmachung.
1. Gemäß § 92 des Neuen Statuts (Nachtrag II1) der Landschaft der Pro⸗ vinz Westfalen beträgt der für die Z““ 1933 (Zinsschein Nr. 19) unserer 5 %igen Roggen⸗Pfandbriefe maßgebende Durchschnittswert RM 7,93 für einen Zentner Roggen.
Die am 2. Januar 1933 fälligen Zinsscheine werden mit RM 0,19825 für jeden Zentner Roggen⸗Pfandbriefe eingelöst.
2. Gemäß § 118 (Nachtrag III) und § 151 (Nachtrag V) des Neuen Statuts der Landschaft der Provinz Westfalen beträgt der Geldwert der am 2. Januar 1933 fälligen Zinsscheine unserer 6 %⸗ igen und ehemal. 8 higen, jetzt 6 T7igen Goldpfandbriefe sowie der ehemal. 5 Pigen, jetzt 5 ½ igen Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) für 0,35842 Feingold (1 Goldmark) = 1 Reichsmark.
Auf Grund der Bestimmungen der vierten Notverordnung vom 8. 12. 1931. (R.⸗G.⸗Bl. Nr. 79 vom 9. 12. 1931) ist der Zinsfuß der auf 8 % lautenden Goldpfandbriefe vom 1. Januar 1932 auf 6 % herabgesetzt; dagegen wurde nach der achten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen usw. vom 8. Januar 1932 (Pr. Ges.⸗Bl. Nr. 6 vom 26. 1. 1932) der Zinssatz für die 5 Pigen Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) auf 5 ½ % heraufgesetzt.
Bei den ursprünglich 8 o%„igen Goldpfandbriefen wird also der auf⸗ gedruckte Zinsbetrag um *ℳ gekürzt, bei den ursprünglich 5 %igen Gold⸗ pfandbriefen (Abfindungspfand⸗ briefe) um ½ erhöht.
Eine Abänderung oder Kennzeich⸗ nung der Schuldverschreibungen bzw. Zinsscheine die erhalb erfolgt nicht. Münster (Westf.), 12. Dezbr. 1932. Die Direktion der Landschaft der
Provinz Westfalen.
[72588] 7 %ö, jetzt 6 % Anleihe der Stadt Dresden von 1926, Reihe 1, Ablösungsanleihe der Stadt Dresden mit Auslosungsrechten, 7 %, jetzt 6 % Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1930.
Auf Grund des Gesetzes betr. die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. 12. 1899 in der Fassung der Verordnung des Reichsprésidenten vom 24. 9. 1932 wer⸗ den mit Genehmigung der Kreishaupt⸗ mannschaft Desben⸗Bauhen die In⸗
haber:
1. der in der Auslosungsbekanntma⸗ chung vom 16. Juni 1932 num⸗ mernmäßig verzeichneten Stücke der 7 %, jetzt 6 % Anleihe der Stadt Dresden von 1926, Reihe I,
der in der Auslosungsbekannt⸗ machung vom 19. Oktober 1932 nummernmäßig verzeichneten Stücke der 2—2—. der Stadt Dresden mit Auslosungsrechten,
der 7 *%, jetzt 6 % Schatzanweisun⸗ gen der Stadt Dresden von 1930 zu einer Versammlung eingeladen, die
zu 1. und 2. Dienstag, den 3. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, jn 3. Mittwoch, den 4. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, in Dresden im Saale des Zoologischen Gartens, Tiergartenstraße 1, mit fol⸗ gender Tagesordnung tattfindet:
1. Berichterstattung.
2. Wahl eines Verkreters zur Geltend⸗ machung von gemeinsamen Rechten der Besitzer von Schuldverschreibun⸗ gen, Bestimmung des Umfangs der Vertreterbefugnisse und Beschluß⸗ faclumg über den Ausschluß der Be⸗ ugnis der einzelnen Besitzer von Schuldverschreibungen zur selbstän⸗ digen Geltendmachung von Rechten — gengi § 14 des oben bezeich⸗ neten Gesetzes —.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 10 Abs. 2 des oben bezeichneten Gesetzes die Hin⸗ terlegung der Schuldverschreibungen bei der Reichsbank, einem Notar oder einer der nachstehenden, durch Erlaß des Säch⸗ sischen Ministeriums des Innern vom 13. 12. 1932 für geeignet erklärten Hin⸗ terlegungsstellen notwendig:
Sächsische Staatsbank,
ferner: Sr4s- Bank zu (Sächsische Notenbank) und Filialen,
Allgemeine Deutsche Creditanstalt und ihre Filialen,
Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.⸗G. und ihre Filialen,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. und ihre Filialen, 1
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft und ihre Filialen,
Dresdner Bank und ihre Filialen
Dresdner Handelsbank A. G. und ihre Filialen, 8
Girozentrale Sachsen und ihre Fi⸗ lialen, 18
Landständische Bank und ihre Filialen. Außerdem: 1b
für Dresden: Gebr. Arnhold, Bassenge & Fritzsche,
Bondi & Maron, Dresdner Kassenverein A. G., Philipp Elimeyer, S. Mattersdorff, Stadtbank Dresden, Stadthauptkasse; für Berlin: Bank des Berliner Kassenvereins, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Deutsche Girozentrale Berlin, Deutsche Kommunalbank, b & Co., Reichskreditgesellschaft A. G.; für das übrige Deutsche Reich: Bremen: Norddeutsche Creditbank A. G.; Breslau: Breslauer Kassenverein u. Effektengirobank A. G.;
Chemnitz: Bayer §K Heinze;
Essen: Simon Hirschland 1 Rheinisch⸗Westfälischer Kassenverein
Dresden ihre
.* S . 9
Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann, Deutsche Vereinsbank,
J. Dreyfus & Co.,
Frankfurter Bank,
Mitteldeutsche Creditbank,
Lazard Speyer⸗Ellissen,
Jacob S. H. Stern,
Ernst Wertheimber & Co.,
L. & E. Wertheimber 8 Co.; Hamburg: L. Behrens & Söhne,
Liquidationskasse in Hamburg A. G.,
Vereinsbank,
M. M. Warburg 8 Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Köln a. Rhein: Kölner Kassen⸗
verein A. G.;
Leipzig: Leipziger Kassenverein A. G., George Meyer, 11““ Stadt⸗ und Girobank; 8
München: H. Aufhäuser,
Merck, Finck & Co.,
Münchner Kassenverein A. G.; Nürnberg: Anton Kohn; Oldenburg: Oldenburgische Landes⸗
bank;
Schwerin: Mecklenburgische Bank; Stuttgart: Stuttgarter Kassenverein u. Effekten⸗Girobank A. G. Die Hinterlegung muß zu 1 und 2 spätestens am 30. 12. 1932, zu 3 späte⸗
stens am 31. 12. 1932 erfolgen.
Dresden, am 13. Dezember 1932.
Der Rat zu Dresden.
1“ E
[72869]
Thüringische Staatsbank.
5. Verlosung von 5 ¼ igen (früher
4 % higen Goldschuldverschreibun⸗
gen und Zertisikaten zum 1. Fe⸗ 1 bruar 1933.
Auf Grund der heute öffentlich im Gebäude der Thüringischen Staatsbank, Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 15, vollzogenen Auslosung werden von den 5 ½ bhigen Goldschuldverschreibun⸗ gen und Goldschuldverschreibungs⸗ zertifikaten der Thür. Staatsbauk GM 1 647 690,— zur Rückzahlung am 1. Februar 1933 gekündigt. Nach deren Einlösung sind einschließlich der zur Ab⸗ lösung von aufgewerteten Hypotheken angenommenen Stücke 47,2 % des Ge⸗ samtumlaufes getilgt.
Bisher sind insgesamt die Stücke mit folgenden Endnummern ausgelost worden; dabei sind die Endnummern der neu verlosten, am 1. Februar 1933 fälligen Stücke fett gedruckt.
Nr. 011 014 016 019 020 025 028 032 041 042 047 049 058 061 066 067 068 069 071 077 081 086 087 089 097 101 102 109 110 117 118 119 123 126 129 131 134 135 137 142 143 144 145 146 147 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 172 174 176 177 182 185 187 198 199 201 204 209 221 223 228 229 230 236 238 240 243 254 256 257 263 273 278 281 282 285 286 288 297 298 304 306 308 310 312 316 319 322 325 329 336 340 351 356 371 376 377 383 390 395 398 399 408 409 414 419 424 428 432 438 440 444 452 454 456 458 461 467 469 476 479 487 488 491 495 496 498 499 500 504 508 512 515 516 524 525 526 529 532 549 551 57 530 561 564 570 575 582 585 580 600 610 613 614 615 616 617 628 635 636 637 638 642 647 652 658 659 660 662 675 678 687 690 693 703 708 718 729 736 740 746 749 750 759 761 6 769 770 772 776 778 780 783 788 790 792 797 798 799 800 801 812 812 816 817 818 821 823 825 831 842 849 853 858 859 867 875 881 883 887 893 894 896 8 902 905 910 913 914 915 4 3 932 933 936 939 941 942 945 4 3 962 965 968 971 973 974 4 981 985 990 991 996 997 999.
Es sind also alle Stücke verlost, die diese Endnummern als letzte drei Ziffern ihrer Stücknummer tragen; mit der verlosten Endnummer 932 sind also zum Beispiel die Stücke mit den Nummern 00 932. 01 932, 02 932, 10 932, 11 932, 20 932, usw. aus⸗ gelost.
Die ausgelosten Stücke werden von der Thüringischen Staatsbank in Wei⸗ mar und ihren Niederlassungen vom 1. Februar des Fälligkeitsjahres ab nach vorausgegangener Prüfung zum Nennwert in Reichsmark eingelöst.
Am Schalter kann der Gegenwert wegen der Devisenvorschriften nur bei Vorlage eines amtlichen Personen⸗ ausweises des Einreichers (mit Licht⸗ bild oder beglaubigter Unterschrift, z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.
Bei den zum 1. Februar 1933 ausgelosten Goldschuldverschreibungen und Zertifikaten (Endnuumern in Fettdruck) endet die Verzinsung am 31. Januar 1933. Diese Goldschuld⸗ verschreibungen sind mit dem am 1. August 1933 fälligen Zinsschein Nr. 10 und den folgenden einzureichen. Auf die Zertifikate werden außer dem Nennwert noch die fälligen Zinsen und Zinseszinsen ausgezahlt.
Weimar, den 14. Dezember 1932.
Direktorium der Thüringischen Staatsbank.
698 724 726
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[73028]. Spenerstraße 34, Grundstücksver⸗ wertungs Aktiengesellschaft zu Berlin.
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zur Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 30. Dezember 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Büro des Justiz⸗ rats Ernst Cohnitz, Berlin W 9, Bellevue⸗
straße 5. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 und Genehmigung derselben.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der infolge der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung, betreffend die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütung für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Ge⸗
sellschaft, bei einer deutschen Bank oder
einem deutschen Notar hinterlegt haben. 8 Der Vorstannd.
[73031]1. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 10. 5., 10. 6. und 9. 7. 1932 erlassenen Bekanntmachungen er⸗ klären wir hiermit die Aktien unserer Gesellschaft im Nennwerte von je Reichs⸗ mark 100 — mit den folgenden Nummern 630/636 1045 1264 1478/1479 1492/1493, welche nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht worden sind, gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für diese hinterlegt.
Bacha, Werra, den 12. Dez. 1932. Kabelwerk Vacha Aktiengesellschaft.
[73032]. Park⸗Hotel Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Park⸗Hotel A.⸗G. vom 25. Ok⸗ tober 1932 sind die Aktien im Verhältnis von 2:1 herabgesetzt. Der Beschluß ist am 14. November 1932 ins Handels⸗ register eingetragen. Es ergeht darum die Aufforderung an die Gesellschafts⸗ gläubiger, gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche anzumelden.
Königsberg, Pr., 14. Dezember 1932.
Park⸗Hotel Aktiengesellschaft,
KEKönigsberg, Pr.
Der Vorstand.
[73026].
Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg⸗Süd i. L., Nürnberg. Einladung zu der am Dienstag, den
17. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg, Karo⸗ linenstr. 16, stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1932 sowie deren Genehmi⸗ gung.
.Beschlußfassung über eine weitere Ausschüttung aus der Liquidations⸗ masse.
Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der §§ 10, 15, 17, 19 und 21 der Satzungen, betreffend Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und dessen Vergütungen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII Abs. 2 der Verordnung vom 19. September 1931.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche ihre Aktien bis spätestens 14. Januar 1933 bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Nürnberg, den 12. Dezember 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtrats: Friedrich Pergher.
[73025].
Buck Attiengesellschaft, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Stuttgart. Die 10. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft findet am Donnerstag, den
12. Januar 1933, nachmittags
6 Uhr, im Sitzungssaal der Stuttgarter
Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, Rote
Straße 14, statt. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr vom 1. 5. 1931 bis 30. 4. 1932.
2. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. Zur Teilnahme an der General⸗
versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tag vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, oder einem deutschen Notar hinterlegt hat und in der Verfammlung eine Bescheinigung über die Hinterlegung E(Eintrittskarte) übergibt. Stuttgart, den 14. Dezember 1932. Buck Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[73024]. Apollotheater Akt.⸗Ges., Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 26. Januar 1933, vormittags 12 uhr, in den Gesellschaftsräumen des „Salvators“ zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 20.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
„Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
3. Erhöhung des Aktienkapitals.
4. Verschiedenes.
Nach § 9 der Statuten ist die Berechti⸗ gung zur stimmfähigen Teilnahme an der Generalversammlung davon abhängig ge⸗ macht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht migerechnet, die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, oder einem deutschen Notar hinterlegt sind.
Düsseldorf, den 14. Dezember 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Haas.
E11“
1“
1 Aktie nkapital
“ “ 11“
— 8
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 16. Dezember 1932. S. 3.
[70674]
Wir berichtigen die Veröffentlichung in Nummer 225 über unseren Aufsichts⸗ rat dahin, daß er besteht aus: Frau Margarete Schwarz geb. Ungar, Herrn Hans Quint, Herrn Rechtsanwalt Leonhard Krombholz.
Berlin⸗Spandauer⸗Grundstücks A.⸗G.
Berlin⸗Altonaer⸗Grundstücks A.⸗G. Berlin⸗Stendaler Grundstücks A.⸗G. Berlin⸗Brieger Grundstücks A.⸗G. Berlin⸗Görlitzer Grundstücks A.⸗G.
i. V.: Marg. Schwarz.
[73042].
Durch Tod schied aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Franz Wahl, Köln, aus.
Kölner Handelsbank A.⸗G. Der Vorstand. Schmidt. Neises.
[73041].
Niedersächsische Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft, Hannover.
Herr Professor Dr. Dursthoff in Olden⸗ urg ist infolge Ablebens aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hannover, den 14. Dezember 1932.
Der Vorstand.
[73006].
Herr Kommerzienrat Dr. Gerhard Küchen, Mülheim (Ruhr), ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Duisburg, Dezember 1932. E““
Reuter.
[72415]. Paul Drechsler A.⸗G., Chemnitz. Nachdem die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 400 000,— RM. auf 250 000,— RM im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
[69821]. Aufsichtsratänverung. Ausgeschieden: Dr. Hans Stuhr, Leipzig CIl; eingetreten: Stadtrat a. D. A. Gentz, Burg b. M. Burg b. M., 20. November 1932. Heinrich Ermisch A.⸗G.
[71345]. Die Generalversammlung der Kondag A.⸗G., Berlin, vom 3. November 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 35 000,— RM herabzusetzen, und zwar durch Einziebung von 350 Stammaktien und Auszahlung des Nennwerts nach Ablauf des Sperrjahres. Der Beschluß ist am 29. November 1932 in das Handels⸗ register eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 1. Dezember 1932. „Kondag“ Einkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft der Konditoren unu. verwandter Gewerbe. Der Vorstand. Junge. Lischke.
[72988]. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung amFreitag, den 30. De⸗ zember 1932, nachmittags 17 Uhr, im Büro des Notariats 1 A. 1. 4. Tagesordunung: Erledigung der in den §§ 5, 15, 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ 8. haltenen Gegenstände. Mannheim, 12. Dezember 1932. Actiengesellschaft Carl zur Eintracht. Der Aufsichtsrat. W. Solz.
[73027].
Die Akrionäre der Gesellschaft werden für den 5. Januar 1933, 11 Uhr, in die Notariatskanzlei von Werner Herr, Bülowstr. 22, zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats und Ab⸗ annderung der Statuten, insbesondere ggemäß Artikel VIII der Verordnung
vom 19. 9. 1931. Verlin W 15, 15. Dezember 1932. Interessenvertretung Kux, Unckenbolt, Thronicke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Herhold.
[69537]. Ernst Fr. Weißflog 8 Aktiengesellschaft, Gera. Vilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Banken. Debitoren .
E6ööö1]
Passiva.
Rückstellung .. . .
Gwinnvortrag 622,26 Verlust 1931 .517,85
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1931.
RM [9 4 141/60
4 141 60
Ausgaben. Handlungsunkosten. .
85
Einnahmen. Ertrag . Beriunt I
3 623/75 517/85
4 141/60
[73030].
Württ. Textil⸗Aktiengesellschaft
vorm. M. Reiff, Faurndan, Württ.
Die Tagesordnung unserer General⸗
versammlung am 11. 1. 1933 wird um folgende Punkte erweitert:
5. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder gemäß des Art. 8 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1932.
8. Aenderung der Satzungen entspre⸗ den Beschlüssen nach Punkt 1 und 5.
Faurndau, den 14. Dezember 1932.
Der Vorstand. Geißler. Reiff.
71863]
Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne Aktiengesellschaft, Ottendorf⸗Okrilla. Auslosung von 8 % Teilschuldver⸗ Seeden der früheren August Walther &é Söhne Aktiengesellschaft, Ottendorf⸗Okrilla, aus dem Jahre 1926. Bei der am 5. Dezember 1932 vorge⸗ nommenen Auslosung wurden gezogen: Serie 9 zu RM 1000,— Nr. 81— 90, zu RM 500,— Nr. 265 — 272, zu RM 200,— Nr. 401 — 405. Nicht eingelöst aus früheren
losung:
Nr. 395 aus Serie 7 zu RM 200,—,
Nr. 147, 148 und 149 aus Serie 15
zu je RM 1000,—.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt mit einem Zuschlag von 2 % des Nennwerts, also zu 102 %, gegen Einlieferung der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen und der dazu⸗ gehörigen nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine außer bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren sämtlichen deutschen Niederlassungen ab 1. April 1933. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endet mit Eintritt der Fälligkeit am 1. April 1933.
Ottendorf⸗Okrilla, 10. Dezbr. 1932.
Der Vorstand.
Weise. H. Walther. —N [72699].
Jahresbilanz auf 31. Dez. 1931.
RMN 33 136— 200,— 116 84670
150 182770
Aus
Aktiva. Anlagevermögen Beteiligungen Umlaufvermögen „
9 2 —
Passiva.
Grundkapital „ Reservefonds. Delkredererückstellung Verbindlichkeiten. .
40 000,—
10 815[58
6 265—
93 102 12 150 182/770 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlustvortrag aus dem Jahre 190 . 29 663 66 Aufwendungeln 182 569 80
212 233,46 179 049,04
“
Rohertrag . Aus Reservefonds für Ver⸗
lusttiiguuug . 33 184 42
I2 233,76 Bad Rappenau (Baden), 12. De⸗ zember 1932.
Gebrüder Botsch Aktiengesellschaft. E. Botsch. Schenkel. öUURRDD ZRmCqéémẽee
[71011]y. Lagerhaus des Verbandes der Gartenbauvereine im Bezirk Moosburg Aktien⸗ E in Moosburg. ilanz per 30. Juni 1932.
Aktiva. Grundstücke
1“ 71⁵5 Gebäude 19 430,— Abschreibung 390,— Einrichtung und Maschinen
35 000,— Abschreibung 3 500,— Auto 4304,30 Abschreibung 2 404,30 Debitoeen Rückständige Einlagen auf das Grundkapital.. Kassenbestand, Postscheck. Warenvorrätee... Verlust⸗ und Gewinnkonto
19 040
31 500
1 900
152 679ʃ90
67 000
1 795/86
5 000
155 323
434 953/89
Passiva. Aktienkapital Banken. „ Kreditoren. . Rückstellungen Delkredere .
180 000— 110 490,74 76 463 15 8 000— 60 000 —
434 953 89
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1931/32.
Warenverluff.. 7 122 78 Handlungsunkosten, Zinser 111ö166“”“ 67 056 52 Abschreibungen und Rück⸗ stellungen... 81 143 80
155 323 10
Kredit.
V Bilanzkonto: Verküust.. 155 323 10
[73005].
Duisburg.
ausgeschieden. 8
[71586].
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Demag Aktiengesellschaft,
derr Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Köln, ist infolge Ablebens saus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Duisburg, Dezember 1932. Der Vorstand.
Aktiva. S1111ö1“ Maschinen und Werkzeuge
666 000,—
Zugang . 140 000,—
Abschreibung 406 000,—
800 000,—
Neuwerkskonto Zugang ..
D50 v,77 507 067,42
1770270,70 Abschreibung 981 081,46
Fuhrpark .. Abschreibung Inventarkonto Abschreibung
7000,— 3 999,— 7200,— 1 200,—
Beteiligungen ⸗ Wertpapiere .. Bestände. Außenstände . Wertbestände: Kasse.. Postscheck „ 7 809,83 Wechsel 1 855,80 Bankguthaben 48 784,—
7 000,88
Heizungsanlage 219 319,29
Abschreibung 219 319,29
Modelle und Mobilien
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Schulden: Kreditoren. Banken Akzepte Dividendenkonto
9
3
Wir haben vorstehende
Büchern der Gesellschaft.
ppa. Dr.
per 1931.
2 154 116
500 000— 50 000,—
820 843 66 641 153/09 142 107,60
12 60
2 154 116,95 Baer & Stein, Metallwaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Walther Bernhard, Vorsitzender. Der Vorstand. Wollmann.
Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1931 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten
Berlin, den 30. Juli 1932. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer revel.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Debet. Fabrikationsverlust in 1931 Abschreibungen auf dubiose Forderungen.. Inventurverrechnungskonto
Abschreibungen auf: Anlagen 204 000,— Heizungsanlage
12 120,—
Handlungsunkosten und Steiern .. Zinsen
ETI8 5
Verlust in 1930/31 . Abschreibungen wegen Wertminderung auf: Anlagen.. Heizungsanlage Außenstände. Beteiligungen Warenvorräte
Kredit. Gewinnvortrag aus Verlust in 1931
1930.
Gewinn aus Herabsetzung des Aktienkapitals .. Entnahme aus dem Reserve⸗ 1“ Nachlaß auf Kredite
Unser Herren:
1. Rechtsanwalt Walther
2. Victor Bach,
3. Benno Seegall,
4. S. Komaiko, 8
5. Dr. Wilhelm Pleuß.
Buttenwieser. Wir haben vorstehende
Uebereinstimmung
155 322 10
Gera, den 25. April 1932. Ernst Fr. Weißflog Akt.⸗Ges. 8 “ 1“
Moosburg, am 14. November 1932. Der Vorstand.
RM 201 186
8 223 6 934 6 344 82
216 120
463 528 100 521
996 515
957 520]1
1 188 280 207 199 200 000
47 000
1 350 000
IIIIISS
3 950 000
38 995 957 520
&᷑
996 515
[SI8
1 500 000
150 000 2 300 000
1IL
3 950 000
Aufsichtsrat besteht aus den
Bernhard,
Berlin, den 15. Juli 1932. Baer & Stein, Metallwaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Walther Bernhard, Vorsitzender. Der Vorstand.
Wollmann.
Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1931 geprüft und bestätigen ihre mit den ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß ge führten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 30. Juli 1932. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
von uns
Bodinus, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer. PpPppa. Dr. Grevel. “
[72996]. Auf unsere Vorkriegs⸗Grundrenten⸗ briefe nehmen wir zum 1. 2. 1933 eine 2. Barteilausschüttung in Höhe von 5 % des Nominalbetrags vor. Wir bitten, zur Erleichterung der prompten Abwicklung, schon jetzt die Papiermark⸗Grundrentenbriefe an unsere Hauptniederlassung in Greiz, Caro⸗ lineustraße 42, zu senden.
Wir werden im Interesse beiderseitiger Kostenersparnis annehmen, daß der Ein⸗ reicher damit einverstanden ist, wenn wir die Reststücke für ihn kostenlos verwahren und diese nur dann zurücksenden, wenn dies unter Beifügung des Rückportos ausdrücklich gewünscht wird. Wir ver⸗ pflichten uns, die Depotinhaber von E Ausschüttungen zu benachrich⸗ igen.
Greiz, im Dezember 1932. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. wrnaumᷓÜAnmnmmnnRRnRnbRünmnnmnmnm [72696].
Wollverwertungsgesellschaft deutscher Schafzüchter 1 Aktiengesellschaft Bilanz am 39. September 1932.
Aktiva. RM
Inventar 11585 Wechsel und Schecks EFEEIöö Eigene Aktien. Debitoren Bestünde „
309 980/34 136 500 — 522 468 96
Passiva. Aktienkapitaal „ ReservefonosI Kreditoren Rückständige Dividenden⸗ Delkredere, Steuern, Spar⸗
konto öEee“ “ Gewinnvortrag 1930/31 9. Reingewiuiuin
250 000 — 14 000 — 152 492 27 364 86
85 099 75 7 860,88]
7 357 26 522 468 96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. September 1932.
Soll. Gehälter 2 2⁴ * 9 9 9 . 8 Steuern u. Sozialabgaben Zinsen und Diskontkonto. Unkosten und Provision „ Abschreibung 20 2 2 2 2 Reingewinn „ „ „ 2 2⸗
79 350/ 20 29 450/42
7 357 26 204 363 83]%
Haben. 8
Ueberschuhyhf N2204 363 88
204 363 83
wurde der bisherige Aufsichtsrat wieder⸗
gewählt. ’
Berlin, den 9. Dezember 1932. Der Vorstand.
C. Helm. H. Schlengemann. ——— [71351].
Kinoton Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1930.
1 Aktiva. RM Bankguthabelmn 412 300
50 000
Passiva. Aktienkapitatll 650 000 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung f. 1930
Soll. RM Gründungskosten 2700
Haben. Verbist.. .. 2 00
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM h“ 849 Postscheck . 411 Wechsel:
im Portefeuille 108 948,86 zur Deckung der Eigenakzepte gegeben. 329 717,13 Debitoren. Vorräaeza . Inventar 8141,— Abschreibung 8140,— Fuhrpart 9 749,— Abschreibung 9 748,— Werkzeug 1 443,02 Abschreibung 1 442,02 Verlustvortrag. Verlust 1931.
488 665 99 290 876 66 316 968
Passiva.
Kreditoren 43 Akzeptee 13 Rückstellungen. 91
1060 218,47 Gewinn u. Verlustrechnung f. 1931.
RM [₰ 288 852 93
Soll. Abschreibungen und Rück⸗ stellungen .
Haben.
Warenkonto. Verlustvortrag „
276 409 30
kommenden Jahresbetrags;
5 293 94
RME 9,
8 8 In der heutigen Generalversammlung
Verlust 1931 .. 3 63 Berlin, den 22. November 1932. Kinoton Aktiengesellschaft. 1
Der Vorstand.
[72723]1. Bekanntmachung.
Die Deutsche Automobilbank Altien⸗ gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Schöneberg, 13. Dez. 1932.
Die Liquidatoren der Deutsche Automobilbank Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation: Dr. v. Sydow. A. Stöbel.
[72174 Montania Aktiengesellschaft für Bergbau, Münster i. W. Einladung.
Die Montania Aktiengesellschaft für Bergbau in Münster beruft hierdurch eine Versammlung der Gläubiger aus ihren Teilschuldverschreibungen aus der Feingoldanleihe von 1925 in Höhe von nom. 1 500 000,— ein, und zwar auf Mittwuch, den 4. Januar 1933, 16 Uhr, in das Hotel Fürsten⸗ hof in Münster i. W.
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden der Ver⸗ sammlung.
2. Mitteilung über den geldlichen Stand der Aktiengesellschaft.
3. Beschlußfassung über Aufgabe und Beschränkung von Rechten der Gläubiger aus den Teilschuldver⸗ schreibungen von 1925 — gemäß Gesetz vom 4. 12. 1899 und 14. 5. 1914 — in folgenden Punkten:
a) des Zinsfußes und Bewilligung einer Hinaus⸗ schiebung der Verzinsung (§ 2 der
Anleihebedingungen);
b) Festsetzung eines späteren Ter⸗ mins für den Beginn der Ein⸗ lösung der Schuldverschreibung und Ermäßigung des zur Einlösung
e) Ermäßigung des Zuschlag⸗ gios im Falle der Einlösung der ekündigten Teilschuldverschreibun⸗ gen (§ 7 der Anleihebedingungen); d) Wegfall der Fälligkeitsklaufel m § 16 Abs. 2 zu 1 und 2 der Unleihebedingungen; e) Erhöhung der Vorrangsein⸗ äumung bezüglich der gemäß § 10 Ziffer 1 der Anleihebedingungen auf den Bergwerken Caroline in Bohmte und Beharrlichkeit in Herringhausen nebst den dazuge⸗ örigen Grundstücken, die in den emeinden Bohmte und Wehren⸗ f „eingetragenen Siche⸗ zungshypotheken bzw. Höchstbetrags⸗ ypotheken von 1 800 000,— GM und 100 000,— GM, während letztere auf den Grundstücken der Großtorfwerke in Papenburg im bisherigen Rang bestehen bleiben, on RM 600 000,— auf mark 1 Million.
Neuwahl eines Treuhänders für
die Obligationsanleihe.
„Bestellung eines Bevollmächtigten für die Eintragung der noch zum Grundbuch anzumeldenden früheren Beschgüs und für die Eintragung der Beschlüsse zu Punkt 3 a —e und Punkt 5 zum Grundbuch.
6. Verschiedenes.
Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Teil⸗ schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, einem Notar oder einer anderen durch die Landesregierung dazu 5 geeignet erklärten Stelle hinter⸗ egt haben und die Hinterlegung in der Versammlung nachweisen.
Der Vorstand. Peters
[72695].
Berliner Seifen⸗ und Sodawerke
A.⸗G., Berlin⸗Weißensee. Bilanz per 30. Juni 1931.
Aktiva. RM ₰ Grundstück und Gebäud 168 750— Maschinen. . 114 730/08 Inventar. 7 308 60 Fuhrpark . 32 440 — Debitoren. 397 354/48 Effekten. 41 78711 Kasse und Wechsel 666 67 Warenbestand 90 690 93
853 727/87
78
9 20 2 9 . .³ 2³. 2
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Akzepte Banken. . Kreditoren.. Langfristiger Kredit Erneuerungskonto. Transitorische Posten Reingewinn
336 000,— 35 000 — 140 977,59 93 860, 96 43 853 10 160 000 — 14 760,— 7 153 37 22 122 85
853 727,87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1931.
RM 213 017 69 358 62 781 14 760
9 6 9 9 898'ö989 „ „ „ „ „ 22222222
—
Aufwand. Handlungsunkosten Betriebsunkosten. Produktive Löhne Abschreibungen.. Reingewinn.. 382 039
Ertrag.
Bruttogewinn 382 039/87
382 039/87
Berlin, 7. November 1931. Berliner Seifen⸗ und Sodawerke “ Aktiengesellschaft. Gutermann.
Reichs⸗
rrngewUen n.
E