bae; TTTT1““ I———
als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗
bbbEFe
die Gesellschaft Amtsgericht Pirna, 8. Dezember 1932.
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 16. Dezember 1932. S. 4.
Patschkau. [72543] In unser Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma G. Buchal in Parschkau der Buchdruckereibesitzer Karl Buchal in Patschkau als Inhaber ein⸗
getragen worden. . Fmrtoheriche Patschkau, 28. Nov. 1932. (72544,
Patschkau.
In unser Handelsregister A wurde . unter Nr. 145 die Firma Cavl uchal, Buchdruckerei, Patschkau, und
besitzer Karl Buchal in Patschkau ein⸗
t n. Fmtzvericht Patschkau, 28. Nov. 1932. Pirna. [72545
Auf Blatt 476 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Max Riehle in Zehista, ist heute eingetragen worden: Ernst Max Riehle ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird von Ida Auguste verw. Rieyle geb. Venus, Käthe Ella verehel. Otto geb. Riehle und Bautechniker
enst Mar Erich Riehle, sämtlich in Pirna⸗Zehista, als offene Handelsgesell⸗ schaft sorigeführi. Die Gesellschaft hat am 15. November 1932 begonnen. Jedem , after steht die Vertre⸗ tung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu. Pro⸗ kura ist erteilt ndem Bautechniker Hugo Willy Otto in Pirna⸗Zehista. Er darf nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten.
Pirna. [72546] Auf Blatt 760 des Handelsregisters 29 den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma Heil⸗Brunnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleinsed⸗ litz, ist heute eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Ingenieur Avram Cana in Dresden steht die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu. Amtsgericht Pirna, 9. Dezember 1932.
72547]
Rheinbach. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 33 wurde bei der Firma P. Münz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rheinbach, heute folgendes eingetragen:
Der Gefellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. November 1932 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. Die Firma wurde abgeändert in: Sperrholz⸗ und Furnier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von Sperr⸗ holz und Furnier, der Handel mit anderen Hölzern und Holzerzeugnissen sowie der Erwerb ähnlicher Betriebe und deren Fortführung. Peter Münz und Hans Alfter wurden als Geschäfts führer abberufen. Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Otto Becher, Kaufmann in Bonn.
Rheinbach, den 12. Dezember 1932.
Amtsgericht. UlIlm, Donau.
Handelsregistereintrag 1932 bei den Firmen:
Josef Bauer & Co. Kostümver⸗ leihanstalt in Ulm: Neuer Firmen⸗ wortlaut: Bauer & Co. Kostümver⸗ leihanstalt. Der Gesellschafter Josef Bauer ist durch Tod ausgeschieden.
Jakob Vogt Ingenieurbüro, Unter⸗ nehmung für Beton, Eisenbeton und Ingenieurbauten in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Neueintrag:
Vogt⸗Glöckle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz in Ulm. Gesellschaftsvertrag vom 25. 11. 1932 mit Abänderung vom 5. 12. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von Frau Vogt unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Vogt⸗Glöckle bisher betriebenen Bau⸗ unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, verbunden mit einem Ingenieurbüro für Eisenbetonbau, einer Zimmerei und Bauschreinerei. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 12 Jahren abgeschlossen. Geschäftsführer: Jakob Vogt, Ingenieur in Ulm. Prokuristin: Emilie Vogt geb. Haag, Ingenieursfrau in Ulm. (Die Gesellschafterin Emilie Vogt, Ehefrau des Jakob Vogt, Ingenieurs in Ulm, leistet in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage von 23 500 RM eine von der Gesellschaft zu 18 000 RM angenommene „Sacheinlage dadurch, daß sie das ihr Fehörige Czeschäftsvermögen der Firma
Bogt⸗Glöckle, wie es sich aus der dem Ges.⸗Vertrag beigefügten Bilanz ergibt, einbringt. Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Ulm, Donau. Waltershausen. 72550
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 108 bei der Firma Eduard Klein, Paul Kohlstock’'s Nach⸗ folger in Kleinschmalkalden, folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft wird von den Erben des bisherigen Inhabers Eduard Klein in Kleinschmalkalden, und zwar: a) Elise Klein geb. Fuchs, b) Else Waitz geb. Klein, c) Fleischer Rudolf Klein, d) Otto Klein, geb. am 18. Mai 1914, gesetzlich vertreten durch Elise Klein geb. Fuchs,
72549] vom 9. 1
Weiden. Bekanntmachung. 172551] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Kristallglas⸗Raffinerie Lippert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Windischeschenbach: Theodor Lippert als Geschäftsführer abberufen. Neuer Geschäftsführer: Wild, Josef, Buchhalter, Neustadt a. d. Wald⸗ naab. Die Gesellschafterversammlung vom 28. November 1932 hat Aenderun⸗ gen des Gesellschaftervertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Der Sitz ist verlegt nach Neustadt a. d. Waldnaab. Weiden i. d. Opf., 7. Dezbr. 1932 Amtsgericht — Registergericht. Zwickau, Sachsen. [72552 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 1769, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau: Die Prokura des Otto Rieckhoff in Zwickau ist erloschen. 2. Auf Blatt 1739, betr. die Firma E. Robert Kratz in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 10. Dezbr. 1932
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Alrfeld, Leine. 172666 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 94 eingetragen worden die Vor⸗ städtische Kleinsiedlungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Alfeld, Leine. Das Statut ist am 30 Oktober 1932 festgestellt und am 28. November 1932 abgeändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. Behebung der Wohnungs⸗ not und Arbeitslosigkeit durch gemein⸗ samen Kleinsiedlungsbau auf der Grundlage der gegenseitigen Selbst⸗ hilfe. 2. Beschaffung der dazu erfor⸗ derlichen Mittel. 3. Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder durch zweckentsprechende Einrichtungen. 4. Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Mitglieder. 5. Einrich⸗ tungen der Wohlfahrts⸗ und Heimats⸗ pflege. 6. Ankauf und Pachtung von Siedlungsgelände zur Erbauung und Verpachtung von Kleinsiedlungshäusern und Gelände. 7. Veranstaltung beleh render Vorträge und Austausch prak⸗ tischer Erfahrungen. 8. Schaffung eines unverteilbaren Gemeinschaftsvermögens (Stiftungsfonds) zur Sicherung des Bestandes der Gemeinschaft und zur Sicherung des Besitzes an erstellten Wohnungen und Eigenheimen; ferner zur Förderung der Wirtsche ftsverhält⸗ nisse der Mitglieder. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist ausschließlich auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mit⸗ glieder beschränkt und ist vollkommen gemeinnütziger Natur. Amtsgericht Alfeld, Leine,
8. Dezember 1932. Bamberg. [72667] Genossenschaftsregistereintrag. Heiligenstädter Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Heiligenstadt: Die Mitgliederver⸗ sammlung vom 13. November 1932 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Firma geändert in Darlehens⸗ kassenverein Heiligenstadt Oberfranken, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschafsen 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaf⸗ fen und zur Benützung zu überlassen. Bamberg, den 9. Dezember 1932.
Amtsgericht — Registergericht
Erfurt. [72668] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 162 die Genossenschaft unter der Firma „Sparer⸗Schutzkasse Erfurt eingetragene Genossenschaft mil beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Das Statut ist am 23. 11./5. 12. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ kassengeschäfts durch Hereinnahme von Spargeldern und deren ordnungs⸗ gemäße Verwaltung und Anlegung. Erfurt, den 8. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fürth, Odenwald. [72669] Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts, Nr. 25, betreffend die landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Bonsweiher wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Michael
sämtlich in Kleinschmalkalden, in Erben⸗
gemeinschaft fortgeführt.
Waltershausen, den 2. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jochim und Wilhelm Jöst, beide von Bonsweiher.
72670] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H., in Rein⸗ holterode, ist in das Genossenschafts⸗ register Nr. 8 heute eingetragen wor⸗ den, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf den An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeugnissen der Mitglieder erweitert ist.
Heiligenstadt⸗E., 26. November 1932. Das Amtsgericht.
[72671] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rade mit Sitz in Wittingen eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist infolge Verschmelzung mit der Genossenschaftsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittingen gemäß Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. August 1932 aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Das Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 5. 11. 1932. Lübeck. [72672] Im 1. Dezember 1932 ist in das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 40, betr. die Firma Gemeinnützige Ar⸗ beitsgenossenschaft Lübeck, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck, eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 17. November 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Lübeck.
Memmingen. 72673] Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Memmingen, e. G. m. b. 9. in Memmingen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 13. August 1932 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. emmingen, den 9. Dezember 1932. Amtsgericht. Neuenhaus, Hann. [72980) In das hiesige Musterregister Nr. 4721 bis 4766 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Niehues 8& Dütting, Nord⸗ horn, 46 Stoffmuster, Flächenerzeug⸗ nisse, offen, angemeldet am 16. 11. 1932 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar: 68/70 cm Primasé E, Fabriknummern 82125, 82126, 82130, 82135, 82136, 82140, 82141, 82145, 82146, 82150, 82151, 82155, 82156, 82160, 82161, 82165, 82166, 82170, 82171, 82131, 114/116 cm Artikel 20 N, Fabriknum⸗ mern 02800, 02805, 02810, 02815, 02825, 02830, 02835, 02820, 68/70 cm Sonja, Fabriknummern 70700, 70701, 70705, 70706, 70710, 70711, 70715, 70716, 70720, 70721, 70725, 70726, 70730, 70731, 70735, 70736, 70740, 70741 Nr. 4767 bis 4777, 10 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, offen, angemeldet am 27. 11. 1932, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar: 118/120 cm Art. 255, Fabriknummern 850, 851, 855, 856, 857, 860, 865, 870, 875, 876. Amtsgericht Neuenhaus, 29. Nov. 1932.
Neustadt, O. S. [72674] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 91 (Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Kreislandbundes Neu⸗ stadt⸗West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neustadt, O. S.) eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Neustadt, O. S., 3. Dezember 1932. Amtsgericht.
Neustrelitz. [72675]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 zur Molkereigenossen⸗ schaft Neustrelitz e. G. m. unb. Nach⸗ schußpflicht eingetragen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Oktober 1932 sind neue Statuten errichtet. Der Be⸗ schluß befindet sich in [121] der Akten.
Neustrelitz, den 1. Dezember 1932.
Amtsgericht. Abt. 1.
Oederan. 72676]
Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Genossenschaft in Firma Bau⸗ und Sparverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gahlenz, heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Oederan, 10. Dezbr. 1932.
Oelsnitz, Vogtl. [72677;
Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft Lauterbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauterbach betr., ist heute u. a. eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert und durch das Statut vom 25. Juni 19232 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Firma und der Sitz der Genossen⸗ schaft sind unverändert geblieben. Amtsgericht Oelsnitz, 12. Dezbr. 1932.
Triberg. b „ 1272678] In das Genossenschaftsregister wurde
schaft des Bauernvereins Tennenbronn e. G. m. b. H. in Tennenbronn einge⸗ tragen: Neues Statut vom 23. 10. 1932. Aenderung der Firma in Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Tennenbronn, Amt Villingen e. G. m. b. H. in Tennenbronn. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirreschaft⸗ lichen Betriebs; gemeinschaftlicher Ve kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Triberg, 9. 12. 1932. Amtsgerich
Wipperfürth. [72679 Bekanntmachung. 3 In das öIIEn ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma „Waldrodungs⸗ genossenschaft für Egerpohl und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Egerpohl“ mit dem Sitz in Egerpohl eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 17. November 1932 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Schaffung von Grün⸗ land und Ackerland durch Rodung von Buschwald. Wipperfürth, den 9. Dezember 1932. Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Altena, Westf. [72680] Für die Firma J. D. Geck, Alt⸗ roggenrahmede i. W., ist in unser Musterregister eingetragen:
I. Am 8. Dezember 1932 unter Nr. 300 1 versiegelte Schachtel mit 1 Huthaken mit Holzkugel, Fabrik⸗Nr. 549, und 1 Huthaken mit Holzkugel und Holzver⸗ bindung, Fabrik⸗Nr. 649, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2. Dezember 1932, 16 ¾ Uhr.
II. Am 9. Dezember 1932 unter Nr. 301 1 Platte für öe in mehrfarbiger Lackierung, Fabrik⸗Nr. 630, 1 Platte für Schlüsselleisten in mehr⸗ farbiger Lackierung, Fabrik⸗Nr. 645, 1 Platte für Schlufellelsten in Kachel⸗ imitation, Fabrik⸗Nr. 655, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1932,
Uhr 10 Min. Ametsgericht Altena (Westf.)
Aschersleben. 72681]
Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen:
Nr. 621. H. C. Bestehorn, offene Han⸗ delsgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 12 Ab⸗ züge zur Verzierung von Einsteckschachteln, Kartons, Falzbeuteln, Gürtelschachteln, Mehlbodenbeuteln und Flachbeuteln, Nrn. 6120, 6121—6128, 6130 — 6132, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1932, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Aschersleben, 12. 12. 1932. Fürth, Bayern. 8 [72682] Musterregistereinträge.
1. Th. Rüter & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen, 2 Muster von Galalith⸗ drehstiften mit einem neuartigen De⸗ kore unter der Bezeichnung Drehblei⸗ stifte mit Filmbildern, weiß und far⸗ big, Fabr.⸗Nr. G 106/300, versiegelt, Geschmacksmuster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1932, vormittags 7 ½¼ Uhr, Muüsterreg.⸗Nr. 2562.
2. Friedrich Schlosser, Holzwaren⸗ fabrikant in Fürth, Flössaustr. 21, ein Muster Kugelkreisel „Rolli“, Gesch.⸗ Nr. 840, offen, Geschmacksmuster für blastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 3. November 1932, nachmittags 5 ½ Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 2563
3. Möbius & Ruppert, Firma in Er⸗ langen, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form einer Uhr, Fabr.⸗Nr. 85, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1932, vormit⸗ tags 7 ½¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2564.
4. Gebrüder Kronheimer, Firma in Fürth, Jakobinenstr. 14, 1 Muster einer Laufrolle mit Nickelrahmen und Re⸗ klameetikett, Fabr.⸗Nr. 3/87, versiegelt, Geschmacksmuster für plastisch: Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. November 1932, vormittags 11 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2565.
5. Zucker & Co A.⸗G. Schreibwaren⸗ fabrik, Sitz Erlangen, 1 Muster eines Werbeprospekts, Fabr.⸗Nr. E. 1505, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1932, vor⸗ mittags 7 ¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2566.
6. August Pese, Kaufmann in Fürth, Lessingstr. 15. 1 Muster eines Nebel⸗ horns mit Schnur und Ball sowie ein Trichter, der zum Auffangen des Balles dient, Fabr.⸗Nr. 123/231, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1932, nachmittags 5 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2567.
7. Baumwollindustrie Erlangen⸗ Bamberg Aktiengesellschaft, Sitz Er⸗ langen, 75 Muster von Hemdenpopeline, weiß und mit farbigen Streifen, Fabr.⸗ Nru. Acme 27252/3, 27350/1, 27451 — 54, 27550 — 52, 27652 — 57, 27750, 27851 bis 58, 27950, Airy 27869 — 71, 27954, 28163, Durable 27658 —– 59, 27859, 27862 — 68, 27952/3, 28150, 28154,
Fürth i. Odw., den 16. Juli 1932 — Hessisches Amtsgericht.
bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗
duldspiels,
28568, Exquisit 28251, 28253—55, 28357 — 59 28556—59. 28562—67, 28850, 28852, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. No⸗ vember 1932, vormittogs 7 ½ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2568.
8. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 16 Muster, und zwar 1 Muster einer Rasiergarnitur, Fabr.⸗Nr. 1235, 2 Muster einer Hängerasiergarnitur,
r.⸗Nr. 1236/7, 2 Muster einer Ra⸗ iergarnitur, Fabr.⸗Nrn. 1238/9 zwei
uster einer Dosengarnitur. rund, Fabr.⸗Nrn. 1240/1, 1 Muster desgl., oval, Fabr.⸗Nr 1242, 1 Muster einer Klappgarnitur, Fabr.⸗Nr. 1243, ein Muster einer Puderdosengarnitur,
Fabr.⸗Nr. 1244, 2 Muster eines Ascher,
1245/6, Muster eines Ge⸗ Fabr.⸗Nrn. 1247 — 1250, offen“ Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1932, nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2569. 9. Hans Seidel Spielwarenfabri⸗ kant in Zirndorf, 1 Muster eines Alu⸗ miniumservices, zur Hälfte gebürstet, andere Hälfte poliert, dasselbe auch in Verbindung mit 1 Kocher, außerdem der Kocher in Verbindung mit Küchen⸗ arnituren, in verschiedenen Größen, Fabr.⸗Nrn. 546, 646, II, III, IV, V. VI, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2570.
10. G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 2 Muster von Rasiergarni⸗ turen, Fabr.⸗Nrn. 1251 und 1252, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1932, nachmittags 3 ¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2571
11. Fürther Spiegelwerke, Sitz Fürth, 14 Muster — Zeichnungen — von Spiegel⸗ gder Bilderrahmen, her⸗ zustellen als Spiegel⸗ oder Bilderrah⸗ men in allen Gold⸗ und sonstigen Me⸗ tall⸗, Holz⸗ und Lackfarbenausführun⸗ en und Kombinationen in allen Pro⸗ ilbreiten und Formen und Größen in Hoch⸗ oder Querformaten, Fabr.⸗Nrn. 2074/250, 2075, 2076, 2079, 2080, 2081, 208 71, 2082/2, 2083, 2084, 01999, 01984, 02035/B, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Fabr.⸗Nrn.
Musterreg.⸗Nr. 2572.
Fürth, den 12 Dezember 1932. Amtsgericht — Registergericht. Gross Gerau. [72683] In unser Musterregister wurde heute
unter Nr. 45 eingetragen:
Firma R. Ihm Aktiengesellschaft in Raunheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend neues Ledermuster, ausge⸗ führt in drei verschiedenen Farben, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9,15 Uhr. 1
Groß Gerau, den 7. Dezember 1932
Hessisches Amtsgericht. Osnabrück. [72686]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 78. F. H. Hammersen Aetien⸗ Gesellschaft, snabrück, 1 Paket mit 223 Mustern für Dekorations⸗ und Kleiderstoffe, zweifach versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern: Dekorationsstoffe: Tosca 1, 101, 151, 201, 251, 301, 351, 401, Granada 51, 451, 501, 551, Augusta 8001, 8051, 8101, 8151, 8508, 8551, 8604, 8608, 8208, 8251, 8301, 8358, 8651, 8701, 8458, Milano 8751, 8754, 8801, 8854, 8901, 8904, 8951, 9008, 9051, 9101, 9151, 9201, Vesta 9251, 8151, 8351, 8551, 8651, 8701, Nizza 8751, 8801, 8851, 9151, 9001, 9051, 9101, 8951, 9201; Kleiderstoffe: Gudrun 151, 501, 551, 601, 651, 661, 701, 711, 751, 761, 801, 811, 851, 901, 904, 952, 1002, 1052, 1102, 1151, 1161, 1201, 1211, 1251, 19801, 1304, 1951, 1401, 11411, 1414, 1450, 1460, 1500, 1510, 1550, 1560, 1600, 1610, 1700, 1750, 1800, 8510, 9040, 9520, 10020, 10520, 11020, 12520, 12530, 12540, 13010 13020, 13040, 13510, 13520, 13530, Sola 2501, 2511, 2521, 2551, 2561, 2571, 2601, 2611, 2621, 2661, 2671, 2701, 2711, 2721, 2761, 9771, 2801, 2811, 2821, 2861 2871, 2901, 2911, 2921, 2961, 2971, 3001, 3011, 3021, 3061, 3071, 3101 3111, 3121, 3151, 3161, 3171, 3201, 3211, 3221, 3251, 3261, 3271, 26010, 26020, 55610, 25620, 27610, 27620, 27710, 27720, 28710, 28720, 29210, 29220, 30710, 30720, 31210, 31220, 31710, 31720, Irma 2011, 2021, 2211, 2241, 2271, 2291, 2401, 2441, 2541, 2701, 2721, 2961, 2971, 3121, 3161, 3221, 3321, 3601, 3611, 3621, 3651, 3661, 3771, 3701, 3611, 3621, 3651, 3661, 3671, 3701, 3811, 3821, 3851, 3861, 3871, 3901, 3911, 3921, 3951, 3961, 3971, 4001, 4011, 4021, 4051, 4061, 4071, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 28. Oktober 1932, 11,55 Uhr
Amtsgericht Osnabrück.
F. O
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Lilhelmstraße 32.
28158 — 61, 28256, 28258 — 60, 28551,
— —
Hierzu eine Beilage.
30. November 1932, nachmittags 3 Uhr,
z-
4ö 11“ * 8
Nr. 295.
Deutscher
n Reichsanzeiger und Preußischen handelsregister für das Deutsche Reich
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
8 1“
Staatsan
— — ———, —
—1
r
5. Mufterregifter.
Kalkberge, Mark.
tragen worden: Nr. 6.
Grünheide (Mark), 1 Paket
flaschen, Tablettengläser, Tropfgläser, Kartons usw., Aluminium⸗ und Falt⸗ schachteln, Briefbogen, Paketadressen, Kelebe⸗ resp. Siegelmarken, plakate, versiegelt, Fabriknummern 1 bis 25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1932, vorm. 9 Uhr 30 Min. Kalkberge (Mark), 19. Septbr. 1932. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 72685] In das Musterschutzregister Nr. 163 wurde heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Kekspackung, angemeldet am 30. No⸗ vember 1932, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülheim⸗Ruhr, den 5. Dezember 1992. Amtsgericht. Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute un er Nr. 378 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textil⸗ werke, A. G. in Wüstegiersdorf, ein erschlossenes Paket, enthaltend sechs Muster Schuhtuch, Nrn. 2441/2, 2441/3, 2441/4, 2451/1, 2451/2, 2451/3, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 8. Dezember 1932, 8,30 Uhr. 8 Wüstegiersdorf, 8. Dezember 1932.
[72127]
Das Amtsgericht.
Zeulenroda. [72687]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 124. Zeulenrodaer Kunstmöbel⸗ werke Albin May, Zeulenroda, Schlaf⸗ zimmer Ella, Geschäfts⸗Nr. 70 A 2,20 m und 2,40 m breit, mit Glas⸗ türen und mit vollen Türen, Garderobe⸗ schrank 2,20 m und 2,40 m, Bettstelle mit Rohr geflochten und in Maser, Betten gerade und gerundet, Toilette, Maniküreschränkchen, Schreibschrank Weichsel, 160 em breit, Geschäfts⸗Nr. 71 A, Schreibschrank Ruhr, 160 em breit, Geschäfts⸗Nr. 72 A, Herrenzimmer Romeo, Geschäfts⸗Nr. 73 A, 2,80 m. breit, Bücherschrank, Schreibtisch und Tisch, Herrenzimmer Isar, Geschaäfts⸗ Nr. 74 A, 2 m breit, Bücherschrank und Schreibtisch, Donau, Geschäfts⸗Nr. 75 A, Schreibschrank I, Vitrinenschrank II, III, IV, Herrenzimmer Augustus, 2,20 m, Geschäfts⸗Nr. 76 A, Bücher⸗ schrank, Schreibtisch und Tisch, Speise⸗ zimmer Münster, 2,20 m, Geschäfts⸗Nr. 151 B, Büffet und Vitrine, Speise⸗ zimmer Brüssel, 2,40 m, Geschäfts⸗Nr. 152 B, desgl. Vitrine Mai⸗Wo⸗Zi, 1,40 m breit, Geschäfts⸗Nr. 153B, Speisezimmer Zeulenroda, Geschäfts⸗ Nr. 154 B, Büffet und Kredenz, in Ab⸗ bildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1932, 12 Uhr.
Zeulenroda, den 30. November 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
7 Konkurse, Vergleichssachen.
Vermittelungsverfahren zur
Schnrdenregelung landwirn⸗ scafnlicer Denriebe.
Chemnitz. .[72871]
Ueber das Vermögen der Kunstgewerb⸗ lerin Gertrude Edith Müller in Chemnitz, Poststr. 21, all. Inh. der Firma Kunst⸗ gewerbehaus Rudolf Bleyer, daselbst, Kronenstr. 7, wird heute, am 12. De⸗ zember 1932, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Daut, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1933. Wahltermin am 12. Januar 1933, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1933.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 21.
Demmin. .[72872] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gültzow in Demmin, Holstenstraße, wird heute, am 12. Dezember 1932, vor⸗ mittags 12 ¾½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Kayser in Demmin, Anklamer Straße 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldepflicht: 9. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1933. Demmin, den 12. Dezember 1932.
72684] In unser Musterregister ist einge⸗ Chem. pharm. Fabrik Dr. med. Hubold 8 Bartsch in mit 25 Mustern für Faltschachteln, Liefer⸗ scheine, Prospekte, Preislisten, Order⸗ bücher, Rechnungen, Etiketten für Glas⸗
Aufstell⸗
Berlin, Freitag, den 16. Dezember
Essen, Ruhr. 72873 Ueber das en ber offenen Ban. delsgesellschaft A. Selle in Essen, Töpfer⸗ straße 113 (Inhaber: Baugewerksmeister Theodor Martin und Kaufmann Hans Martin in Essen), ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wolters in Essen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1933. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1933. Erste Gläubigerversammlung: den 12. Januar 1933, vorm. 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: den 26. Januar 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. .“ Essen, 13. Dezember 1932. Amtsgericht.
en
Frankenstein, Schles. .[72874] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kügler zu Frankenstein, Schl. (Glas⸗ Tund Porzellanwarengeschäft), ist am 10. Dezember 1932 um 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Bürovorsteher Paul Golly zu Frankenstein i. Schl. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Januar 1933 um 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1933 um 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1933. — 6 N 18a/32. Amtsgericht Frankenstein i. Schl. Glogau. [72875] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllermeisters Gustav Kliche in Tschepplau ist am 12. De⸗ zember 1932, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 9. Ja⸗ nuar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Januar 1933 um 11 Uhr, Zimmer 89. Glogau, den 13. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Köln. Konkurseröffnung. [72876] Ueber das Vermögen der Firma Weiß⸗ weiler & Co., früher offene Handelsgesell schaft, alsbdann Kommanditgesellschaft in Liquidation, Verbandstoff⸗Fabrik, Köln, Komödienstr. 44, wird heute, am 10. De⸗
für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 1933 Anzeige zu machen. Köln, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 78.
aes
Köln.
e. G. m. b. H. Köln, Neußer Str. 5, wird heute, am 12. Dezember 1932, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stockmeyer, Köln, Riehler Str. 31 a, Fernruf 79883, wird
forderungen sind bis zum 14. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 14. Januar 1933, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 26. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1933 Anzeige zu machen. Köln, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 80.
Lauenstein, Hann. .[72879]
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau Helene Borgmann geb. Bache in Marienhagen ist am 12. Dezember 1932, vorm. 9,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Auk⸗ tionator Bähr in Marienhagen. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 11. Januar 1933, vorm. 10 Uhr; Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1932.
zember 1932, 12,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Reuß in Köln, Gereonsdriesch 4, Fernruf 216435, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1933 Anzeige zu machen. Köln, den 10. Dezember 19322. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkurseröffnung. [72877] Der Antrag der Firma Kröhner & Blankertz, G. m. b. H., in Köln, Marzellen⸗ straße 43, Gummiwarenfabrikation und Großhandel, über ihr Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ gleich wird gemäß § 24 der Vergleichsord⸗ nung heute, am 12. Dezember 1932, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Demann in Köln, Worringer Str. 5, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Januar 1933, 10,30 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Februgar 1933, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Köln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Amtsgericht Lauenstein.
München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Stadler in München, Inhabers der Firma Kalkvertrieb Franz Stadler in München, Wohnung: Blutenburgstr. 22/0, Geschäftsräume: Dachauer Str. 138/0, wurde am 12. Dezember 1932, vorm. 91½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hans Hindelang in München, Tengstr. 16/III. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/I1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 30. Dezember 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, 12. Januar 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nebra. .[72881]
Ueber das Vermögen des angeschafts und der Baustoffhandlung Richard Zahn in Carsdorf a. U. und über das Vermögen des Richard Zahn in Carsdorf a. U. ist heute um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Dietzsch in Naumburg a. S., Große Fischstraße 22. Anmeldefrist: 27. Januar
72880]
12. Januar 1933, 10 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1933, 101 ½ Uhr. Offener Arrest bis zum 5. Januar 1933. Nebra a. U., den 14. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ratibor. .[72882]
frau Anna Böhm geb. Braß in Ratibor,
Ratibor, Domstr., wird am 13. Dezember
eröffnet. Verwalter: Bankier Otto Pick in Ratibor, Niederwakllstr. 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Januar 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier Neue Straße 25, Zimmer Nr. 35 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. De⸗ zember 1932 einschließlich. — 3 N 35a/32. Amtsgericht Ratibor, 13. Dezember 1932. Regensburg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Regenburg hat am 13. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des
.[72883]
Das Amtsgericht.
Besitz der Sache und von den Forderungen,
Kaufmanns Konrad Gattermeyer in Re⸗
1.““ “
dem 11. Januar handlung in Regensburg, das Konkurs⸗ verfahren
Termin Konkurseröffnung. [72878]
Ueber das Vermögen der Zweckspar⸗ & Kreditgenossenschaft „Der Neue Weg“
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
1933. Erste Gläubigerversammlung am
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗
Neue Straße, zugleich als Inhaberin der Firma „Konfektionshaus Anna Böhm,
1932 um 11 Uhr das Konkursverfahren
gensburg, Inhabers der Firma Leon⸗ hard Gattermeyer, Holz⸗ und Kohlen
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weiner in Regensburg. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am Mittwoch, den 11. Januar 1933, nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. Ja⸗ nuar 1933, nachmittags 3 Uhr, je im Zimmer Nr. 20/0 des Amtsgerichts Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis 11. Ja⸗ nuar 1933 einschließlich.
Regenburg, den 13. Dezember 1932.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Saalield, Saale. [72884]
Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Walter Escher in Saalfeld, Köditzgasse 14, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Viktor Roetsch in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 4. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, zugleich zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände.
Saalfeld /Saale, den 13. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. Stuttgart. .[72885] Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gott⸗ hilf Lorch, Inh. einer Holzhandlung in Stuttgart⸗Gaisburg, Ulmer Str. 123, (Wohnung: Kernerstr. 28 p.), ist gem. § 22 Abs. 1 Vgl.⸗O. abgelehnt und zugleich über dessen Vermögen am 13. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, gem. § 24 Abs. 1 Vgl.⸗O. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Silcher in Stutt⸗ gart, Königstr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1933. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 7. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 13. Januar 1933, vormittags 10 ¾½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 17. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal
Nr. 208. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Wandsbelk. [72886] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft „Wandsbeker Blumen⸗ topf⸗ u. Tonwaren⸗Werke Emil Heidorn“, Wandsbek, Ahrensburger Str. 46/50; 2. des Kaufmanns Robert Wulff, Wands⸗ bek, Ahrensburger Str. 46; 3. des Kauf⸗ manns Kurt Wulff, Hamburg, Eppen⸗ dorfer Weg 168 II, zu 2 u. 3 pers. haft. Ges. der Firma zu 1 wird heute am 12. Dezember 1932, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Peters in Wandsbek, Schiller⸗ straße 2, wird zum. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1933, 10 Uhr, 85 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Amtsgericht Wandsbek.
Altona, Elbe. . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Richard Wätjen, Altona, Hohenesch Nr. 13/21, Kistenfabrik und Holzhandlung, ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf en 9. Januar 1933, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona (Elbe), Allee 131, I. Stock, Zimmer Nr. 182, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Altona, den 13. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[72888]
[72887]
Amberg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 12. Dezember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Johann Frank in Kastl b. Amberg als durch rechtskräftig
Bad Freienwalde, Oder. [72889] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Justizobersekretärs Otto Runge in Bad Freienwalde (Oder) ist neuer Prüfungstermin auf den 12. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder), Zimmer 14, anberaumt. 3. N. 8a/32.
Bad Freienwalde (Oder), 8. Dez. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
bestätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Termin zur Entgegennahme der Schlußrechnung wurde bestimmt auf Freitag, den 13. Januar 1933, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/I1 des Amtsgerichts Amberg.
Amberg, den 13. Dezember 1932.
Bad Pyrmont. [72890] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Stümke in Bad Pyrmont wird auf Antrag des Gemeinschuldners eine Gläubiger⸗ versammlung auf Donnerstag, den 29. De⸗ zember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Pyrmont, Zimmer Nr. 5, anberaumt, mit folgender Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über einen Vorschlag des Gemeinschuldners zum Zwangsvergleich; 2. Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle 2 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bad Pyrmont, 8. Dez. 1932.
Berlin. .[72891] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Kloß, Berlin s 14, Alte Jakob⸗ straße 94 — 95 (Glaswaren), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 12. 12. 1932 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
— Bunzlau. .[72892] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Domänenpächters Oskar Freiherrn von Boenigk, früher in Siegersdorf, Kreis Bunzlau, jetzt in Liegnitz, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 7. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Bunzlau, den 10. Dez. 1932.
Chemnitz. .[72893] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Trikotagen⸗ und Handschuh⸗ fabrikanten Emil Eiding in Mittelbach, all. Inh. der Fa. Emil Eiding in Mittel⸗ bach, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. Sep⸗ tember 1932 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, den 13. Dez. 1932.
Dortmund. .[72894] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 20. März 1931 verstorbenen Ingenieurs Rudolf Bergmans in Dort⸗ mund, Hohe Straße 56 ½, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 13. Dez. 1932.
Dresden. [72895] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sisie Pinkas Siegmund Mahler in Dresden, Koper⸗ nikusstraße 74, der in Dresden, Schloß⸗ straße 19, unter der eingetragenen Firma Carl Bayer & Co. den Großhandel mit Textilwaren betrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Dresden, 13. Dez. 1932.
Dülken. .[72896] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Papierverarbei⸗ tungs G. m. b. H. Briefumschlag⸗ fabrik Süchteln K. G. in Süchteln — Aktenzeichen 2 N 10/31 des Amtsgerichts Dülken — soll eine Abschlagsverteilung von 10 % stattfinden. Zu berücksichtigen sind 4580,26 RM bevorrechtigte un 935 289,14 RM nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Der für die Abschlagsverteilung an die nichtbevorrechtigten Gläubiger er⸗ forderliche Betrag von 93 528,91 RM ist bei der Hinterlegungsstelle verfügbar. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Dülken, den 15. Dezember 1932. Der Konkursverwalter: Wolters, Rechtsanwalt.
Eckernförde. .[72897] 2 N 10/,32. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sprenkelmann in Eckernförde, allei⸗ nigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Ernst Sprenkelmann in Eckern⸗ förde, ist Vergleichstermin und Termin ur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen auf den 4. Janu
Ge
11 Uhr, anberaumt.