I111“ Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 296. Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember 1932 Wilmersd. Rheing. Hannov. Bodenkrd. Bk. (Hambg.⸗Am. L.) 80 % Eimz. — 2
Beneae nzan. — 7 8 9 88 „ 8 2-2 ,2* 28 —2 8 . 1 W st L 5.4 1. Fr. 2 3. Fra a „ u. Mitve er. 8 “ 8 1— 8. Witttop Tiesbau Meckenburg. Devos.⸗ Hambg.⸗Suda. D. Lit C u D Handel und Gewerbe. . Lloyd 18 ⅛, Harburg. Gummi Phönix 24,00, Alsen Zement 79 00, † Siemens⸗Halske Obl. 1935 89,25, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Wrede Mälzerei. u. Wechselbank Hannov. Neberldw. Gladbachen Feuer⸗Versicher. N — i 69,50. innber. Obl. 2930 98,00, 7 % Verein. Stahlwerte Obl. 1951 55 00 E. Wunderlich u. Co. do Hyp.⸗ u. Wechselb. u. Etraßenbahnen Hermes Kreditverkicher. (voll) . Anglo⸗Guano 30,00, Dvnamit Nobel 47,00, Holstenbrauerei 69,50, winnber. Obl. ,00, 7 % Verein. S e 1 Meci.Ztrei Hvv. Hi vers eenes be. 8. 8 2257 Einz.) (Fortsetzung.) Neu Guinea 130,00, Otavi Minen 15 %. 5. † Lüerr. Sr Lit. ., 82 8 3 127 Neininger Hyp.⸗Bk., Peine L. nische Hagel⸗ ch a N 8 8 1 8 0 Schi 8 . p. ten sa, % Rhein.⸗Westf. ektr. .194. „ Mitteld. Vodentredbl. Aönigsbg.⸗Cranz. N 1e- aecneanmaaen“ London, 17. Dezember. (W. T. B.) New York 330.25, Paris „Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Seen Fer esrne üe IERES 1““ Niederlausitzer Bant Kovenh. Dpf. L. N. do. (25 92 Einz.) 84,65, Amsterdam 821,75, Brüssel 23,86 ½, Italien 64 56 Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,25, do. 500 Dollar⸗Stü⸗g 8 Ob 2 09 “ Der — Berlin 13,87. Schwei 17,18. Spanien 40,56, Lissabon 109,00, 107,25, 4 % Galiz. Ludwigebahn —,—. 4 % Rudolfsbahn 3 60, “*“ Kopenhagen 19,29 ½, Wien 28,25, Istanbul 690,00 B., Warschau 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —.,—, Türkenlose 8 — (Berl. —. 29,43, Buenos Aires 43 00, Rio de Janeiro 550,00 B. 18,00, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—. Ungar. — Parmis. 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlußturse, amtlich.)
do Oldenbg. Landesbank Lausitzer Eisenb.. Leipziger Feuer⸗Versich Ser. 1 do. Spar⸗ u. Leihbank Liegnitz⸗Rawitsch do. Ser. 2 Oesterreich. Cred. Anst. Vorz. Lit. à do. do. Ser. 3 RM p. Stck. N do. do. St. A. Lit. B Magdeburger Feuer⸗Vers. N 5 2 Plauener Bank... Lübeck⸗Büchen ... do. Hagelvers. (50 % Einz.) Kreditbank —,—, — s Sen zutich —,J—, London 84,68, New York 25,62 ½, Belgi A. E. G. Union 8 15. Brown Boveri —,—, Si. meus⸗Schucker Fn. . 131.15 18. q 493 9 Ps —,—, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 11,45, Felten u. do. do. (Stücke 109,800) fF029 37,00, Stockholm 460,75, P Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. 1,20, Mannheimer Versicher.⸗Ges. N hagen —,—, Holland 1029,75, Oslo 437,00, Stockholm 460,75, Prag 8 9 1 St Werke (Waffen) „National“ Allg. B. A. G. Stettin —,—, Rumänien —,—. Wien —,—. Welgrad —,—, Warschau —,—. Prager 0 isen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke affen Bö Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Februarrente —,—. rieeinan Eran 4 Amsterd 48⸗ ü- üee K. 8 89. Ie. d EIS“ —,—, Kopenhagen —,—. Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —¶Reichsanleihe 1949 (Dawes) 55,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe Trangetlantige Gütervers... —,H—. 5 1965 (Young) 52 ⁄16, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 52,75, 7 % Unton. Caser eah, eg Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Bremen 1935 62,50, 6 % Preun. Obl. 1952 48 ⁄16, 7 % Dresden 59,24, London 8,21 ½⅛, New York 248 ⅛, Paris 9,71 ¼, Brüssel 34,46, Schweiz 47,87 ½, Ien 12,334B h, 1— hagen 42,60. Stockholm 44,80, ien —,—, Budapest —,—, Prag 8 Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 104 ¾, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 7 1 r 8 8 v London 17,18 ½, New York 519 1, Brüssel 71,95, Mailand 26,60 8 % Cont. Caoutsch. l. 195 00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Madrid 42,37 ⅛⅜, Berlin 123,75, Wien —,—. Istanbul 250,00. S. A 1950 70 ¼1½, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 80,00, Kopenhagen, 16. Dezember. (W. T. B.) London 19,30. New York 586,00, Berlin 139,50, Paris 23,00, Antwerpen 81,10, Zürich 112,75, Rom 30,10, Amsterdam 235,60, Stockholm 105,20 0b Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Unton Obl. m. Op. 1946 532⁄1 6, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 64,50, 7 % 108,00, Amsterdam 224,50, Kopenhagen 95,50 nom. Oslo 94,75 nom., Washington 557,00, Helsingfors 8,15 nom., Rom 29,00 nom., Prag 16,90 nom., Wien —,—. 11“ Oslo, 16. Dezember. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 141,25, Paris 23,10, New Yort 591,00, Amsterdam 238,00, Zürich 114,25, 1000 engl. Pfund 634,95 G., 636,23 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B. London, 16. Dezember. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17,00, Silber auf Lieferung 17,00. 1“
neuuge, Sorigen
46.5 b 14 b
Eutin⸗Lübeg Lüu. A 8 Berl. Hugel⸗Assec. 66 ½ % Ernz. 46.5 b Wicking Portl.⸗C. 0 8 bank Gruppe B.. 9„ Gr. Kasseler Strb. Vs: b do do Lit. B (25 % Einz. 14 b
’ —2ꝙ— Deutsche Hnpothelenb. 60. do Vorz.⸗Ak. 8 b Berlin Feuer (voll’ zu 100 R M) —,— Duckerhoff⸗Wickina do Ueberseeische Bk. 5 balberh.⸗Ulans, do do 125 ⅓ Einz. —,— Wickrath Leder Dresdner Bank.. Lu. B u. . 2 Colonia Feuer⸗ u. Unf⸗B. Köln Wicküll. Küpper B. N Hallescher Bankverein Halle⸗Hettstedt. 100 ℳ⸗Stücke V1107 b G
Gedr. Unger 35.25 b 6 35,5 b G rahn Hamm 5 Deutsche Golddistont⸗ „Unton“ Bauges. —,— 3B ——5 Union, F. chem. Pr 2 75 b
Union Werkz. Piehi 3 — —
Varziner Papiert. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. Ver. Bautzn. Paviert do. Berl. Mörtelw. do Böhlerstahlwke. NRM per Stück
do. Chem. Charlb. j. Pfeilring⸗W. AG do Dtsch. Nickelw. do Flanschenfabr. do Glanzst. Fabrit do Gothania Wke. do Ehumb. Masch. do Harz. Portl.⸗C. do LausitzerGlas. do. Metall Haller N do Mosait 8
eAE v5E285228sg
— —- — —82 —
S ee. 1 Zeitzer Maschinenb. Zellstoff⸗Berein N Zellstoff Waldhof. Do. Vorz.⸗A. Lit. 8 Zuckerf. Kl. Wanzlb.
Rastenburgl
2.
O08SùSgn 3288525829 —öV EE
O02—2—2SO2SSo2SSS
qp — — — —öq
Auf der Wollauktion in Berlin am 16. Dezember 1932 wurden nach Mitteilung der Deutschen Wollgesellschaft m. b. H. zirka 3000 Zentner angeboten, fast ausnahmslos sehr schwere Wollen. Entsprechend dem Ausfall der Londoner Versteigerung gingen die Preise wieder auf die Oktoberbasis zurück; ca. 30 vH blieben unver⸗ kauft. Man bezahlte im Duvrchschnitt:
je Ztr.
Reichsbank Rheintsche Hyp.⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodcbk. Rostocker Bank... Sächsische Bank
do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RM p. St. zu 50 Pengös4.5P. Vereinsbk. Hamburg. 6
Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
O80U 085882 —2* ———— — —V6ö‚8öönönönöneg
¶☛ = ——— 8.h 9h —x —
— — —
Wandplatten. do. Portl⸗Z. Schim. Silesig, Frauend. do. Schuhfabrilen Berneis⸗Wessels * do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. N do. Tril. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw., Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke... Vogt u. Wolf Vogtländ. Spitzen Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwohler Portl. C.
2. Banken.
E —
—2
v + l 80 S
je kg 8 gewaschen ohne 8 Schweißwolle jede Spesen . 35 — 41 ℳ ca. 2,40 ℳ Auf der Neubrandenburger Versteigerung am 14. Dezember Ce. 1800 Zenmer) lagen die Preise um ca. 10 vH höher. — Nächste Versteigerungen: am 11. Januar 1933 in Halle, am 27. Januar in Berlin, am 3. Februar in Hannover.
82
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Westdisch. Bodenkred. 12 Credit⸗Anstalt... 2,5 b Wiener Bankverein N -9 Badische Bank N gb RM p. St. zu 20 Schill.] Sch. Pennsylvania.. Bank Elektr. Werte 1 1 St. = 50 Dolla (fr. Berl. Elektr.⸗W.) 9 ½ b 8 1““ Prignitzer Eb. Pr. A. 7 2₰ 2b 2 8 -ebhes L. ½ 6 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 — 88 o. Lit. 6 Bantfür Brau⸗Ind. N 1j 3. Verkehr. Rostocker Straßenb. 0 Bank von Danzig ... Schles. Dampf. Co. 0 Bayer. Hyp. u. Wechslb. Stettiner Straßb. N 4 do. Vereinsbank.ü Vorz.⸗Akt. 5 6
—
0
2
3
OSSSESSS
8228S— Se—SSScoch 58 S880
Lon.⸗Wollen 11
vöPEPöPgegEen AEEAEE
D
2*
OSeSSeS2SSA
2=göbbnöö
———,— — — —
—xg=q
2n 1 Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 1.1 36 b Kamerun Eb. Ant. L2B]0 1.1 eb G Neu Guinea Comp.ü 6 1.4 133 b —,— Ostafrik. Eisenb.⸗G. N0 1.1 Otavi Minen u. Eb. 00 1.4 15 1 1St. =1£,RMp. St Schantung Handels⸗ A.⸗G.
S
38 b
44,25 b
—,— Aachener Kleinb. N 6 9¼ 4 —.,— Akt. G. f. Verkehrsw. 0 —,— Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke . Amsterd.⸗Rotterd N
in Gld. holl. W. Baltimore and Ohio Barm.⸗Elberf. Strb. Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. — . Braunschw. Straßb. Canada Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bez.⸗Sch.
1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram
SSSSSS;g —ö-qög
Berg.⸗Märk. Ind. N Strausberg⸗Herzf. ae Handelsges. Südd. Eisenbahn.. o. Hypoth.⸗Bank Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N do. Kassen⸗Verein West⸗Sizilianische 12 ½ Brschw.⸗Hann. Hypbk. 1 St. = 500 Lire Li⸗ Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Zschipk.⸗Finsterw. Danziger Hypotheken⸗ „ f. 500 Lire.
bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank 4. Versicherungen. Ra p. Stück.
in Danziger Gulden Deutsch⸗Asiatische Bk.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
in Shanghai⸗Taels RM per St. Deutsche Ansiedlung N Deutsche Bank und Aachen u. Münchener Feuer 801,5 b Disconto⸗Gesellsch. Pr.⸗A.i. GoldGld Aachener Rückversicherung 128 b Deutsche Central⸗ Dt. Eisenbahn⸗Btr.] 5 8 „Albingia“ Vers. Lit. 2a 100b bodenkreditbank... DeutscheReichsbahn do. do. Lit 0 —.,— 7 % gar. V.⸗A S. 1,4,5 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. [200 eb G (InhZertif) L. A-D7 do. do. Lebensv.⸗Bk. 180 b
.5 b G l15eb G
8* I1“ 8. Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 16. Dezember. (W. T. B.) Garne lagen fester. In Geweben hat sich die Nachfrage verstärkt und auch die Umsätze sind lebhafter, allerdings handelt es sich zumeist um kleine Partien. Water Twist Bundles 824 d per Ib. Printers Cloth 22 /— per Stück.
———— — —Vx-ö=qö-Sh 24— F. greresss 8 — 02q
2* — —
re 16
81 b
— 2 —
10
44, 75 b 61,75 b
35 b 99,5 b 4,75 b G 5,5 G Thheb B 24,5 b Iib
p 116eb B
43,5 b G 60,5 b
34,5 b G e
4 5 eb G
6 B
8.25 b
24,5 b
70 5b
—,— B 115 b
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Wefßenf. B. Westd. Handelsges. Westereg. Alkali M/10
— — 0822 9 S £ 805S5S8Se
49u7
——ö——ö==SA
Statistik und Volkswirtschaft.
Marktverkehr mit Vieh vom 28. November bis 4. Dezember 1932. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthosverwaltungen.)
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank M
do. do. (25 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. —,—, Skodawerke —.—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel do. do. (25 Einz.) verkehr.) Deutischland —,—, Butarest —,—, Prag —,—, —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, 2.4† ene. He. 08,⸗,e — —, Amerika 25 62 ½, England 84 58, Belgien —,—, Holland 0. Obl. 1945 55,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 59.50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher 738,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YPotohama Buenos Aires —,—. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 64 ⅞ 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 62,00, 6 % J. G. Farben Obl. 77,50, 7 % Mitteld. Oslo 99,50, Helsingfors 8,53, Prag 17,55, Wien —,—. 8 Stockholm, 16. Dezember. (W. T. B.) London 18,37, Helsingfors 8,70, Antwerpen 82,00, Stockholm 106,00, Kopenhagen 100,75. Rom 30,50, Prag 17,80, Wien —,—. (In Tscherwonzen.)
do. Rückversich.⸗Ges..... Wien . th Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
do. (25 1 Einz. 1029,50, Italien 131,15, Schweiz 493,00, Spanien 208 ⅞, Warschau Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 48 ⅞ 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.
Zürich 17. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,28 ¾ Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗
Berlin 134,00, Paris 21,90, Brüssel 78,00 nom., Schweiz. Plätze
Moskau, 13. Dezember. (W. T. B.)
—JXVOVSVq=V=YV=YV=V=S ÜüAEüAE — — —
Zu⸗ (+) bzw. Abnahme —) gegenüber der Vorwoche in vH
— Zufuhren
von Zu⸗ (+) bzw. Abnahme (—) geschlachteten
2 Tieren gegenüber zum Fleisch⸗
der Vorwoche 2) in vH markt ²)
Lebende Tiere
davon aus dem Ausland ¹)
V unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt
Auftrieb auf dem Viehmarkt
davon zum
Schlachthof
insgesamt
28 869 1 816 4 008 5 740 13 116 5 375
630
26 933
112 012
1 396 85 50
3 859 474 574
2 347 1 229 392 28
72 4
2 593 37
1 380
Mindest⸗ abschluß 3000 3000 3000 3000
3000
96 ⅜ à 96,5 à 95 ⅛ à 95,75 à 94 ⅜ à 64.75 à 64 à — [95 à 94 ⅛ b 55 ⅝ à 54,5 à 55 G
51,25 à 50 à 50,25 à 49 b o. D.
74,75 à 73 ⅛ à 73,5 à 73,25 à 73,5 B
Mindest⸗ abschluß 25 010
25000 25 000
Rinder zusammen. „
dav.: Ochten „. 3 534
Huallen . .. 5 166
1“
8 Färsen (Kalbinnen) Fresser .„ „
Kälber .
96,5 à 97,5 à 97 à 97,25 à 97 B Frankfurt a. M., 16. Dezember. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere 64,75 à 64,25 à 64,70 c ͤeͤJ’ Gold —,—, 4 ½ % Irregation 4,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,25, 54.25 à 55,25 b 5 % Tehuantepec abg. 3,75. Aschaffenburger Buntpapier —,—, 48,75 à 51 à 50,25 b Cement Heidelberg 46 50, Dtsch. Gold u. Silber 149,25, Emag
1 3 Frankfurt 3 25, Eßlinger Masch. 19,50, Felten u. Guill. 55,00, 74 ⅜ à 75,5 bB à 75 à 75 ½ à Ph. Holzmann 57.00, Gebr. Junghans 16,50, Lahmeyer —,—,
“ Voriger
58,4 bG à 58 ⅛ à 58, 25 à 58 ½ 58,75 à 58 ⅛ B à 58,5 à 58 ⅛ à — 5
6,55 B à 6 à 6,4 à 6 b 6,55 B à 6 ⅛ à 6,5 à —
v“ 8 — 8
—
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. ⅛ Ablösungsschd. Deutsche Anl.⸗Ablösgsschd. ohne Auslosungsscheine
J. G. Farbenindustrie.. Feldmühle PapierF.. Felten u. Guilleaume. Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co...
—
à 3 b
₰
8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe
SSEsSSEInE œ bodo So ☛——
3000
6 % Fried. Krupp⸗RM⸗ Anleihe
5000
Th. Goldschmidtdt Hamburger Elektrizität..
3000 3000
29,5 à 29 b 104 ½ à 105 ⅛ à 103,75 à 104 à —
29,5 à 29,75 b 103,5 B à 103,5 à —
Mainkraftwerke 54,00, Schnellpr. Frankent. 9,50, Voigt u. Häffner 26,00, Zellstoft Waldhof 47,00, Buderus 45,50, Kali Westeregeln
Schafe .
2 8 9 8 Schweine „ ⸗ 1“ „ „ 22
19 055
FIIiei
S
82 à 82,25 à 81 ⅛ à — 81 ½ à 82,5 B à 82 à 82 ½ à — 2000 23,5 à 24,25 à 24 b
7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B
5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 41 ½2 % do. do 4 % do. do. 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II 4 % do. Unifiz. Anl. 03 -06 4 % do. Zoll⸗Obligat. .. 41 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. u. 2 4 % % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ½¼ % Aunatol. Eisb. S. 1 u. 2 3 % Macedonische Gold .. 5 % Tehuantepec abg... 1½ % do -
Accumulatoren⸗Fabrit.... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke I P. Bemberg . Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind. .. Berlin Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett Bubiag) Bremer Wollkämmerei .. Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano Continentale Gummiwerke Conttnent. Linol. Zürich Hatmler⸗ Benz ........ Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont Gas Dessau Deutsche Crdol Deutihe Kabelwerke Deutsche Linoleumwerke Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhande!.... Dortmunder Union⸗Br. Eintracht Braunkohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauere....
.
3000 3000
25 St. 25 St. 500 £ 2000 §
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St. 25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St. 25 St. 500 £ 500 £
2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 3000 2500 ffr. 3000 2000 2000
2000 2000 2000 2000 2000 2000 2400 2000 3000 2000 3000
3000
74,25 à 73,5 G à 73,75 à 73,25 à [73 %à 68,5 à 67 b
14,5 à 14,5 b 14,5 à 14,25 b
5,7 à 5,65 b n- vs 4,4 à — — à 4 ½ à — 4 ½ à 4,15 B She a ges⸗
3,75 G à 3,8 B à — EET1““X“
— à 5,6 à 55 eb
“
145,75 à — (50,5 ebG 52 à 50,25 à 51 ⅞ à 51 à 51, 25 à 31 à 31,25 à 29 à 29,5 à 28 ⅛ à 30,75 à — 129,25 à 29 à 29 ½ b 63,5 à 62,75 à — 1“ 60,75 à 59,25 à 60,5 b
142 ½ à 141 à —
52,75 à 51 à 51,5 à 51 à 51,25 à 110,25 à 109,75 b ([50,75 à — 36,5 B à 34,75 b
146 à 145,5 b G à —
8
45 ⅞ à 46 B à 44,75 à 45 à — 79,5 à 78 b — 48,5 à 48 el G à —
150,5 eb G à 150 à —
— à 116,25 à 115,25 b
38,25 à 37,25 à —
19 8 à 19 b “ 101 ⅞ à 101,5 G à 101⅛ à 99 ⅜ b
84 ⅜ à 83,25 à 84 b
33 ½ à 34 à 33 à —
44,5 à 43 5 à 44 ⅛ à 44 B 22,25 à 21.75 à 21 ⅞ b 184,5 à 180 à —
142 à 143 25 à —
— à
73,75 à 74.25 à 73,5 à —
70 5 à 70,75 à 69 ½ à 70,5 b G 94 à 93 ½ b
73,25 à 74 à 73,75 à 74 b
68 à 68,75 à 68 ⅛ 68,7b b 168 ⅞ ebG à 68 ⅞ B
14,5 à 15 à 14 % 14 ⅞ à 14 ⅞ B
— à —
4,3 Bà —
B
5,45 B à 5,3 à —
5 ¾ à —
5,65 à —
— à 3,8 G à 3,8 G — à 4½ à —
her⸗
3 — 4 —
53 % à 54,5 à 54 à 54 ½ b 32 ½ à 33 B à 32 ⅜ à 32 ⅞ à 31 ⅛ b 29,75 à 29 ⅞ à 29 à 29,5 à — 63 ⅜ à 63,75 à 64,25 b 61,25 à 61,5 à 61 G à 62 b — à 141,25 à — — 52 ⅛ à 53 à — 1 110 ⅛ à 110 ⅜ à 110 ⅛ ‧˙PPb 36,75 à 36 ⅞ à 36,25 à — 145 à 145,5 à
— à 128 à —
44 à 45,75 à — 79,25 à 79 à —
48 ½ à —
152,5 à 151 à — 116,75 à 117,75 à 117,5 à —
39 à —
19 ½ G à 19,5 à 19 à 19 ½ B
105 à —
100,5 à 100,75 à 100 à 101 à (100 % b
5 à 84,25 à 83,75 à 84 à —
4 3388 à —
66,5 5 68 b G 93.25 à 94,25 Kà — 100 à 103 3 101 b
Harburger GSummi.. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen.
3000 3000
3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 3000
3000 3000
3000 3000 50 St. 2400 2000 3000 3000
3000 3000 3000 3000 2000 3000 3000 2500 Zl.
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 3000
2000 3000 3000
3000 3000 20 St 3000 3000 3000 3000 3000
Philipp Holzmann... “ 8 Ilse, Bergbu. Ilse, Bergbau, Genußsch..
ebrüder Junghans. Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben.. Klöckner⸗Werke Fahmeyher u. Co..... “ Leopoldgrube . Mannesmannröhrenwerke.
Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm.
.„2222àb62b9b222—⸗
Maximilianshüttee.. Metallgesellschaft.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Oberschlesische Kokswerke. Orenstein u. Koppel.. Phoenix Bergb. u. Hüttenbet.
Polyphonwere. Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ö. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswere.V .. Salzdetfurth Kali.. Schlesisch⸗ Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B.. Schubert u. Salzerü.. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte... Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gas Leipzig... Leonhard TiezF. Vereinigte Stahlwerke.. Vogel Telegr. Draht .. Wasserwerke Gelsenkirchen Westeregeln Alkali.. Zellstoff⸗Verein ““ Zellstoff Waldhof.. .
Bank Elektr. Wertee.... Bank für Brau⸗Industrie.D Reichsbank. ö1“
A.⸗G. für Verkehrswesen . Allgem. Lokalb u. Kraftw. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Hansa, Dampfschiff Norddeutscher Loyd
Otavi Minen u. Eisenbahn
50 St. 1 1“u“
24 ½ à 24 G à 24 b
85,5 à 83,75 b
53,75 à 52,75 à 53,25 à 52,75 à [52 ⅞ à 52,75 b
57,75 à 57,5 à —
47,75 à 47 b 8
— à —
100 à 98 à —
16,5 G à 16 ½ à —
73 à —
— à —
49,5 b B à 48 à 48,25 b B à 48 B
113,75 à —
17 ⅝ à 17 ⅞ à 17,75 à —
43 à 40,75 à —
62,75 à 61,5 à 61,75 à 61 ⅛ à [61,25 à 61 %⅛ b
24,5 à 25 ebB à 23,75 G à —
44,25 à. 43 à bei. 11“
110,5 à 110,25 b
— à 33 ⅛ à 33 à —
— . — 84
135,5 à 136,5 b
46 ⅞1 à 46 à 46,25 à 45 ⅜ b
37,5 à 37 à —
36 ⅞ à 36 ⅞ à 36 ⅜ à 35 ⅞ à 36 ½ à [35,75 à 36 ⅛ b
51 à 50 b
189 à 192 à 191 b 90 à 87,5 à 89,5 b
76 ⅞ à 74,5 à 75 à 74,75 b 81,25 à 80,25 à 81 à 80 à 80,5 b 44,25 à 43 ⅛ b
171,5 à —
28 à 27,25 à 27,5 à —
97 ⅛½ à 96,5 à —
— à — “]
81 à 78,75 à 79 B à 78,5 b 98,25 à 98 à —
126,25 à 122,5 G 57,35 b à 57,5 à 56,5 à 57 b 34 bG à — 8
— à 152 à 150 à —
40 ¼ à 40,25 à 40 G
35,75 à 35,5 à 35 ⅛ à 35 G à 32,25 à 31,25 à — 135 ½ 34 ⅞ b — à 101 à —
116,75 à —
47,25 à —
8 8 30 ⅛ à 129,5 b
43 à 44,25 b B à 43,75 à — 68 ⅞ à 67⅛ 68 b
— A —
93 ½ à 92 ⅞ à 93 à 92 ⅝ b
18 ⅜ à 18,25 à —
ha esse
— à 25 à —
19,25 B à 18,75 à 19 B
15 ⅞ à 15,25 b
83 ½ à 86,25 à 85,5 b 52 ⅞ à 53 à 52,5 b G à 52 ⅞k à [52,75 à 53 ⅛ à 52⅛ b 57 ½ à 58 à 57 ⅞ à b8 à — 47,5 à 47,75 d — isee ecr 8 — à 101 à 101,25 à — 16 à 16,75 à — — A — — à 110 à — 48,75 à 48,5 à — 114 à — 16,75 à 16 ½ à 16,75 à — 42à — 60 ⅛ à 61,5 à 61, 25 à 61 ⅞à 61,75 à (62 ½ à 61,75 à 61,75 G 25,5 à 24,5 b 43 ⅞ à 43,5 à 44,25 B à 44 à [44 ½ à 44,25 b
— à 136 à 135,5 b 44 ½ à 45,25 à 45 à 45,5 à 45 ⅛ b 37 ⅛½ à 37 à 37,25 à 37,5 b
35 ½ à 36 ⅞ à 35,75 à 36 ⅜ à 36 b
505 à 50 à 51 b 12bI.“ 86,5 à 89 b [76 ⅜ à 76 ⅛ b 75 bB à 76,5 à 76 ⅛ 3 76 ⅛½ 76,5
80,75 à 81,25 à 80,75 à 81 à 80,5 b 42 ⅛½ à 43,75 à 43,25 à 43,75 à 43 ⅜ b
170 à 171 à — 29 à —
11“
78 à 78,5 à 80 ⅛ à 80,25 B 99 ⅞ à 100 Bà — 126 à 127,5 à 127 à 127,5 à 59,25 à 58 ⅛ à —
40 ½ 5 40,5 à 40 ⅞ b
33 à 34 ⅛ B à 34⅛ b 32 à 32 ⅜ B à 32½ à 32,25 b —ö
115,75 à 116 à —
4 ½ Bà —
46,5 à 47 à 46,25 b
59,75 à — 68,75 à — 130,5 à 131,25 à 131 à 131 8 à
[130 ⅞ b 46 à 44,75 b 67,75 à 68 ⅜ à 68 à — — A — 93 à 93,25 à 93 ⅛ b * 18 ⅛ à 18 ⅜ à 18,5 à 18 ⅛ à — — à 32,75 à — 28 — à 25,5 à — 19 à 19,25 B à 19 à 19,25 b
15 ½ G à 15 G à¹
116,25.
Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Lübeck⸗Büchen ,—,
Bank 61,75, Vereinsbank 66.25,
burg⸗Amerika Paketf.
18,00, Hamburg⸗Südamerika 32,00, Nordd.
Ham⸗
²) Halbe und viertel Berlin, den 16. Dezember 1932.
Statistisches Reichsamt.
1) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 83 Ochsen, 25 Bullen, 1225 Kühe. 28 Färsen (Kalbinnen), 4 Fresser, 4 Kälber. Plere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.
J. B.: Dr. Burgdörfer.
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 3 H.,
8 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
73147] Oeffentliche Zustellung. Am 10. Februar 1933, 10 Uhr,
soll an Gerichtsstelle in Lindow, Mark, Zimmer 3, die im Grundbuch von Herz⸗
berg Blatt 54 verzeichnete Parzelle 367/110 von 1 ha 48 a 60 qm Größe, G“ 4,66 Taler, Grundsteuermutterrolle 36, Kartenblatt Nr. , versteigert werden, Eingetragener Eigentümer des Grundstücks Weide in der langen Feit v. 329 am 15. Novem⸗ ber 1932: Landwirt Willy Schulz in Schönberg (jetzt unbekannten Aufent⸗ halts). — K. 28. 32.
Lindow, Mark, 12. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
[731241 Zahlungssperre.
Die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim, hat die Zastungssperre bezüglich der angeblich in Verlust geratenen, auf den Inhaber ausgestellten Aktie der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M. über 1000 RM Nr. 56 684 beantragt. Gemäß § 1019 und 1020 “ wird der Ausstellerin, der J. G. Farbenindustrie in Frankfurt a. M. verboten, an den Inhaber des ge⸗ nannten Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Gewinn⸗ anteil⸗ oder Erneuerungsscheine auszu⸗ eben. Das Verbot findet auf die aben ezeichnete Antragstellerin keine An⸗ wendung.
Frankfurt a. M., 26. Novbr. 1932.
Amtsgericht. Abteil⸗ 1
Das Aufgebot betreffs der Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 2 312 312 über 100 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 32 Nr. 59 512 über 100 RM ist ein⸗ gestellt. (216. F. 609. 32.)
Berlin, den 14. Dezember 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[73126] Aufgebot.
Der Oberbahnhofsvorsteher Karl Wiedemann in Schmalkalden am Bahn⸗ hof hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen 1“ der Städtischen Sparkasse in Sondershausen⸗ Nr. 2449, auf den Namen des Kastellans Johannes Wiedemann in Bendeleben lautend, beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1933, vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.
Sondershausen, 13. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht. IV.
[73128] 1
Der Gastwirt Heinrich Bauer, Ast⸗ feld, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuch von Astfeld Band I Blatt 107 auf den Namen der verstorbenen Witwe Johanne Rodermund geb. Wesche in Astfeld eingetragenen Grundstücke: Vor dem Dorfe, Sägemühlenfeld, Plan Nr. 293 zu 35,60 a und daselbst Plan Nr. 301 zu 4,60 a, beantragt. Der Eigentümer wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 2. Febr ur 1933, 11 Uhr, nterzeich⸗
neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, andern⸗ falls seine Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Lutter a. Bbge.
[73129]) Aufgebot.
Die Witwe Mathilde Wagner geb. Westphal in Magdeburg, Moldenstr. 16, hat beantragt, den verschollenen, am 15. Februar 1878 in Neuhof⸗Reatischken geborenen Fihse Carl Emil West⸗ phal, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Papenstr. 1, für tot zu erkläven. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich r dge⸗ in dem auf den 3. Juli 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Um⸗ fassungsstraße 76, Zimmer 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ eheh spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.
Magdeburg, den 7. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abt. Neustadt.
[73319] Berichtigung.
In der Veröffentlichung Nr. 69 107 des Oeffentlichen Anzeigers zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 1. De⸗ zember 1932 muß es in Zeile 9 statt „1 661 179“ „166 179“ heißen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Nöhring, Amtsgerichtsrat.
[73132]
Durch Ausschlußurteil vom 13. De⸗ zember 1932 ist die auf den Namen des Gutsbesitzers Heinrich Schumacher ge⸗ nannt Rinsche in Wiggeringhausen bei Horn lautende Aktie Nr. 501 vom 15. Juli 1894 der Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“
8—
über 200 ℳ (Aktiengrundbuch fol. 126)] für kraftlos erklärt worden.
Münster i. W., 13. Dezember 1932 Das Amtsgericht.
[73127]
Am 18. Januar 1907 ist vom Amts⸗ gericht Chemnitz folgender Erbschein er⸗ teilt worden: I. Die alleinige Erbin (Vorerbin) des am 17. September 1906 in seinem Wohnort Chemnitz verstor⸗ benen Privatmanns Franz Eduard Gerschler ist auf Grund seines Testa⸗ ments vom 22. Januar 1900 seine Ehefrau Ida Clara verw. Gerschler geb. Büttner in Chemnitz geworden. II. Der Erblasser hat eine Nacherbfolge ange⸗ ordnet. Diese tritt ein, sobald sich die Vorerbin wieder verheiratet. Nacherben ind je zu drei Achteln die beiden Töchter des Erblassers: Klara Alma verehel. Rech geb. Gerschler in Chem⸗ nitz und Marie Minna verehel. Pätzold geb. Gerschler in Neukirchen E(Erz⸗ gebirge). Dies wird auf Grund der bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht er⸗ gangenen Akten 1 N Reg. Ge. 1/07 und 1 N Reg. Ge. 29/06 hiermit bezeugt. Dieser Erbschein ist unrichtig geworden. Er wird deshalb für kraftlos erklärt. Amtsgericht Chemnitz, 14. Sept. 1932.
[73131] Beschluß.
Der über den Nachlaß des am 29. März 1930 verstorbenen, zuletzt in Berlin N., Schulstraße 44, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Max Schulze er⸗ teilte Erbschein vom 3. Juni 1930 ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.
Berlin N 20, Brunnenplatz, den 10. Dezember 1932. — 22. VI. 51. 30. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 22.
[73130] Durch 2
Waddenserwisch (Oldenburg) geborene und zuletzt in Geestemünde wohnhaft gewesene Kaufmann Diedrich Anton ilhelm von Minden für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste⸗ münde in Wesermünde.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[73133]) Deffentliche Zustellung 8 an Martin Zapf, Arbeiter von Schön⸗ brunn bei Staffelstein, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Kunigunda Zapf durch Rechtsanwalt Dr. Dehler in Bamberg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Ur⸗ teil ergehen: Die Ehe wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden, letz⸗ terer hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird von der Klä⸗ gerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 137, auf Sams⸗ tag, den 18. Februar 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr, vorgeladen und aufgefor⸗ dert, einen bei diesem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Bamberg, den 14. Dezember 19232. Landgericht Bamberg.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[73135] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Käthe Marx geb. Meier, Berlin, Alte Schützenstr. 11, Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Schlenkhoff
Charlottenburg, Kaiser⸗ .