Eö I3E1“ . Zweite Anzeigenbeilage “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 296. Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember 1932
2 Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1. Aktien⸗ Die Deutsche Automobilbank Alktien⸗ Bö gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg ist auf⸗ = j gesellschaften gelöͤst. Die Gläubiger der Gesellschaft An Debet. RN 9, * werden aufgefordert, sich bei ihr zu Löhne und Gehälter 232 036 82 [73282 ]. melden. Soziale Abgabeln.. 18 272 40 Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ Berlin⸗Schöneberg, 13. Dez. 1932. Abschreibungen auf Anlagen] 112 092 08 den hiermit zu der am Freitag, den Die Liquidatoren der Sonstige Abschreibungen. 9 180 08 13. Januar 1933, vormittags 11 uhr, Deutsche Automobilbank Aktien⸗ Zinsen ... 6 809 52 in den Räumen der Süddeutschen gesellschaft in Liquidation: Besitzsteuern. 40 644 63 Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. in München, Theatinerstraße Nr. 16/II, stattfindenden
Erste Anzeigenbeilage zu
Die Umsätze der Gesellschaft einschließlich des den Beteiligungsverhältnissen entsprechend errechneten
Anteils an den Umsätzen der Beteiligungsgesellschaften betrugen in runden Ziffern: 929 1930 1931 281 000 000 RM 222 000 000 RM 185 000 000 RM
In den eigenen Betrieben der Gesellschaft und in sämtlichen Beteiligungsbetrieben werden — in der gleichen Weise wie die Umsätze errechnet — zur Zeit rund 3300 Beamte und Angestellte und 16700 Arbeiter beschäftigt.
Im laufenden Geschäftsjahr kam der sich fortsetzende Abstieg der Wirtschaft in einem weiteren Rück⸗ gang von Produktion und Absatz zum Ausdruck. Seit einiger Zeit kann mit der sich langsam anbahnenden Entlastung der Wirtschaftslage und einer beginnenden Besserung der Verhältnisse auch die Gesellschaft eine Belebung in ihren Betrieben verzeichnen, die im Kohlenabsatz der Bergwerksunternehmungen und auch bei einigen Beteiligungen der chemischen Industrie feststellbar ist. Wenn diese Entwicklung sich weiterhin fortsetzt und gesteigerte Nachfrage eine bessere Ausnutzung der Anlagen ermöglicht, lassen sich in Zukunft befriedigende Ergebnisse erwarten. Wir hoffen, daß hierzu insbesondere die Erfolge beitragen werden, die der Zusammenschluß unserer oberschlesischen Betriebe mit den Betrieben der Borsigwerk Aktiengesellschaft in Aussicht stellt.
Berlin, im Dezember 1932. Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft.
von Motorenbenzol erfolgt zusammen mit den anderen ostdeutschen Benzolerzeugern durch die Verkaufs⸗ stellen und Tankanlagen der Benzol⸗Vereinigung des Ostens G. m. b. H., Berlin, an der die Gesellschaft
die Hauptbeteiligung besitzt. E 1 1 Außerdem betätigt sich die Gesellschaft auch in anderen Handelszweigen durch angeschlossene Handels⸗
11.A“
irmen. t Die Gesellschaft ist an zwei offenen Handelsgesellschaften beteiligt. . Mitgliedschaft an Synditaten und Verkaufsvereinigungen: Die Gesellschaft ist Mitglied folgender preis⸗ und absatzregelnder Verbände: “ “ Teerprodukten⸗Vereinigung des Ostens G. m. b. H., Berlin. (Ablauf: 31. 12. 1932. Verlängerungs⸗ verhandlungen schweben.) Karbolsäure⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. (Ablauf: 31. 12. 1933. Kündbar am 30. 6. 1933, sonst Verlängerung um 1 weiteres Jahr.) Benzol⸗Vereinigung des Ostens G. m. b. H., Berlin. en. 31. 12.1937. Kündbar am 30. 6. 1937, sonst Verlängerung um weitere 3 Jahre.) Ostdeutsche Verkanfs⸗Vereinigung für Cumaronharz G. m. b. H., Berlin. (Bis auf weiteres monatliche Kündigung.) Stickstoff⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin. (Ablauf: 30. 6. 1937 mit der Maßgabe, daß der Vertrag mit neunmonatiger Frist zum 30. 6. 1935 gekündigt werden kann.) Oberschlesisches Stein⸗ kohlen⸗Syndikat G. m. b. H., Gleiwitz. (Ablauf: 31. 3. 1933.) Oberschlesische Koks⸗Verkaufsvereinigung G. m. b. H., Berlin. (Ablauf: 31. 3. 1941. Kündbar ein Jahr vor Ablauf, sonst Verlängerung um weitere 5 Jahre.) Oberbauschrauben⸗Verband G. m. b. H., Düsseldorf. (Ablauf: 31. 12. 1935. Kündbar 6 Monate
[72723]1. Bekanntmachung.
[71330] —
In der Generalversammlung vom 30. Juli 1932 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Dampfsägewerk Mücke A.⸗G.
in Liquidation, Mücke.
Der Liquidator. Max Roth.
[73283]. Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Frankfurt, Dder. Gegr. 1870. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zur ordentlichen Geueral⸗
versammlung am Montag, den
9. Januar 1933, nachmittags 5 Uhr,
im Hotel „Prinz von Preußen“, Frank
furt, Oder, eingeladen.
Tagesordnung: V
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts 173332]. 8 nebst Bilanz und Gewinnverteilung Porzellanfabrik Kahla.
für das Geschäftsjahr 1931/32. Auslosung von Obligationen.
Dr. v. Sydow. A. Stöbel. Alle übrig. Aufwendungen 626 313 89
—— Meingewinn: Vortrag vom 1. Oktober 1931 .
vor Ablauf, sonst Verlängerung um weitere 5 Jahre.) Schrauben⸗ und Mutternverband B Düsseldorf. Kündbar 7 Monate vor Ablauf, sonst Verlängerung um weitere 5 Jahre.) Die 4 Letztgenannten dienen seit dem 1. Juli 1932 der Betriebsgemeinschaft zwischen der Borsigwerk A.⸗G. und
(Ablauf: 31. 12. 1941.
der Gesellschaft.
Grundbesitz, Umsätze und Belegschaft:
Die Gesellschaft verfügt über eigenen Grundbesitz von insgesamt 342,15 ha, und zwar in Berlin
(3,94 ha), Hindenburg (40,65 ha), Gleiwitz (291,36 ha), München (2,83 ha) und Riesa (3,37 ha). Davon sind bebaut im Sinne des Katasters 74,15 ha. In dem Grundbesitz ist eine Anzahl von Beamten⸗ und Ar⸗ Berlin, Hindersinstraße 9.
733211.
Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, A.⸗G., Coburg. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur 9. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 18. Jauuar 1933, 10 Uhr, nach Coburg in die Bahnhofstraße Nr. 25, II. Etage, eingelaken.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931/32 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Art. VIII Abs. 2 der Notverordnung vom 19. September 1931.
5. Verschiedenes.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, die spätestens 3 Tage vor der Generalver sammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft oder bei der „Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Coburg“, hinter⸗ legt haben.
Coburg, den 15. Dezember 1932. Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, A.⸗G. Der Aunfsichtsrat.
F. Leyh, Vorsitzender.
2. Bekanntmachung. Solenhofer Aktien⸗Verein [73329]. in Solnhofen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25. Juni 1932 hat u. a. be⸗ schlossen, das Stammkapital von nom. RM 1 890 000,— durch Zusammenlegung im Verhältnis 5:2 auf nom. RM 756 000. herabzusetzen.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maß⸗ gabe der folgenden Bestimmungen einzu⸗ reichen.
1. Die Einreichung der Aktien nebst lau⸗ fenden Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein hat bis zum 20. Februar 1933 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale München, München, zu erfolgen.
2. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß für je nom. RM 500,— einge⸗ reichte alte Aktien je nom. Reichsmark 200 neue Aktien entfallen. Die neuen Aktien werden in Stücken von je nom. RM 100. ausgegeben.
3. Die Zusammenlegung erfolgt kosten⸗ frei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht wer⸗ den. Soweit die Einreichung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision berechnet.
4. Die Aktien sind in solchen Nennbeträ⸗ gen und in solcher Stückelung einzureichen, daß die Zusammenlegung gemäß Ziffer 2 möglich ist. Die Umtauschstelle ist bereit, den Aktionären etwa fehlende oder über⸗ schießende Aktienbeträge durch An⸗ oder Verkauf zu regeln oder etwa erforderliche Spitzenverrechnungen nach Möglich⸗ keit vorzunehmen.
5. Diejenigen Aktien, die bis zum 20. Februar 1933 nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl oder Stückelung eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung in der oben angegebenen Form nicht ausreichen
nd die der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290, 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Berechtigten hinterlegt.
Solnhofen, München, 15. Dez. 1932.
Der Vorstand.
(73301]. Spinnerei und Webereien Zell⸗Schönau A.⸗G. in Zell i. W. Verlosung.
Bei der am 12. Dezember 1932 in Gegenwart eines Notars abgehaltenen Verlosung von Teilschuldverschreibungen unserer 7 % Anleihe von 1927 sind folgende Nummern gezogen worden:
St. 4 zu je RM 1000,— Lit. A Nr. 1 99 101 148.
St. 16 zu je RM 500,— Lit. B Nr. 229 239 303 357 388 431 477 498 520 539 578 643 668 694 710 778.
Die Einlösung der Stücke einschl. Coupons per 1. Oktober 1933 u. ff. erfolgt zu 102 % vom 1. April 1933 ab bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Freiburg (Breisgau) in Freiburg (Breisgau).
Zell i. W., den 14. Dezember 1932.
Der Vorstand.
([73021] Deutsche Marmor⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Januar 1933, nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. h. c. Albert Pinner, Berlin W 56, Mark⸗ grafenstraße 46 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ öö für das Geschäfts⸗ jahr 1931.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Nähere Auskunftserteilung des
Vorstands darüber, inwieweit die
Aenderung des Vermögensstandes
der Gesellschaft eine Kapitalherab⸗
setzung in erleichterter Form er⸗
forderlich erscheinen läßt 8 .Beschlußfassung über die Auflösung
des gesetzlichen Reservefonds in
Höhe eines Teilbetrags von Reichs
Mark 14 000,— und über die
Kapitalherabsetzung in erleichterter
Form. Das Kapital soll zum Aus⸗
gleich von Wertminderungen und
zur Deckung von Verlusten von
RM 200 000,— auf RM 60 000,—
ermäßigt werden, und zwar durch
Herabsetzung des Nennbetrags der
8 Aktien über je RM 10 000,— auf
je RM 3000,— und durch Zusam⸗
menlegung der 1200 Aktien von je
RM 100,— im Verhältnis 10:38. ‚Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung der aus der Inanspruch⸗
nahme des Reservefonds und aus der Kapitalherabsetzung gewonnenen
Beträge.
„Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ herstellung der Satzungen betreffend die Zusammensetzung und Be⸗ tellung des Aufsichtsrats und die Vergütkung an die Mitglieder des Aufsichtsrats (§§ 10, 13 und 14).
Neuwahl des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Entlastung der ausscheidenden und etwa nicht wiedergewählten Aufsichtsratsmit⸗ glieder für die Zeit bis zu ihrem Ausscheiden.
Aenderung der §§ 1, 3 und 11 der
Satzungen.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen No⸗ tars oder der Reichsbank Berlin späte⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung während der Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft unter der Adresse des Vorstands, Bankdirektor a. D. Philipp Trump in Schleiz, Bahn⸗ hofstraße 11, zu hinterlegen.
Geschäftsbericht und Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal des Vorstands, Herrn Ph. Trump, Schleiz, Bahnhofstraße 11 (derzeitiges Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft), zur Einsichtnahme aus.
Berlin/ Schleiz, 10. Dezember 1932. Deutsche Marmor⸗Aktiengesellschaft.
Philipp Trump.
8
10.
lung am 23. 3, vo mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Berlin W 30, Nollendorfplatz 9.
Berlin, im
73323]. Industrie⸗Kontrolle Aktiengesellschaft, Berlin W 30. Drdentliche Generalversamm⸗ Januar 1933, vor⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz per 31. August 1932 sowie des Geschäftsberichts.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Allgemeines.
Die im Aktienbuch verzeichneten Aktio⸗
näre sind teilnahmeberechtigt.
Berlin, den 16. Dezember 1932. Der Vorstand. Dr. F. Machacek.
[73324]. Einladung zu der 22. ordentlichen Generalversammlung der Piano⸗ und Orgelwerke Philipps Aktiengesellschaft in Aschaffenburg a. M. am 11. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Aschaffen⸗ burg, Hanauer Str. 58. Tagesordnung:
I1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Aschaffen⸗ burg, Hanauer Straße 58, bei einer Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach abge haltener Generalversammlung dort hinter⸗ legt zu lassen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar muß der Hinterlegungsschein die Bestimmung ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf. Der Hinterlegungsschein ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
Aschaffenburg a. M., d. 14. 12. 1932. Piano⸗ und Orgelwerke Philipps
Der Vorstand. Jacob Vock. ———v"Vvvvwvvgg [73014].
Alex Zink Filzfabrik A.⸗G.,
Roth b. Nürnberg. Abschlußbilanz per 30. Juni 1932.
Aktiva. Grundstücke Gebaube. . ... Maschinen u. Industriegleis Kassa, Postscheck u. Banken Wechsel „ Debitoren. .„ Beteiligung
ät
2
32 350
2 22 ——60
e 2. .2 2
Passiva. eeheeeö . Gesetzl. Reserve . . Darlehen .
2 2„ 82
Kreditoren... Nicht ausbez. Dividenden 90 Delkredere. Gewinn.
.. „ 6 497 29
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1932.
v
Soll. Handlungsunkosten Abschreibungen. . Delkredeer Gewinn ....5
126 921 93 50 590 17 2 655 42
6 497 29
186 664 81 Haben.
Gewinnvortrag 1930/31.
“
10 075,43 176 589 38 186 664 81 Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Kommerzienrat Hirschmann, Nürnberg; Herrn Theodor Wilde, Chicago, und Herrn Richard Stauf, Siegen.
2 9 2 79
618 415 98
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 48 000 000 RM Stammaktien 50000 Stück über je 20 RM Nr. 1 —50000, 170000 Stück über je 100 RM Nr. 50001 — 220000, 30000 Stück über je 1000 RM Nr. 220001 — 250000 der Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wieder zugelassen worden. Dezember 1932. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
beiterwohnhäusern enthalten. Die Verwaltung befindet sich im eigenen Hause in 2 enεεέιι᷑μρπάπππά᷑πνπαm‿σ⁸πο ̃ nmnrnnnnerneam anranenns————————yyÿꝛꝛꝛ —ꝗ —y. ———nRRnnN [73285]. [73333].
Energie Aktiengesellschaft, Leipzig.
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 14. No⸗ vember 1932 über die Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats hat der Aktionär Stadtgemeinde Leipzig Anfechtungs⸗ und Nichtigkeitsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin vor dem Einzelrichter steht beim Land⸗ gericht Leipzig, 3. Kammer für Handels⸗ sachen, am 13. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, an. (Leipzig, Landgerichts⸗ gebäude Harkortstraße 9.)
Oetzsch⸗Markkleeberg, 15. 12. 1932.
Der Vorstand.
[73346]. Zu der am 9. Januar 1933, 13 uhr, im Hotel Kaiserhof in Berlin, Wilhelm⸗ platz, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktio⸗ näre hiermit eingeladen. Tagesord⸗ nung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte und Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für die Geschäftsjahre 1930 und 1931 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1931. 3. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1932. 4. Beschluß⸗ fassung über die Aenderung der §§ 2, 6, 7, 9, 15 der Satzung, insbesondere unter Berücksichtigung des Artikels VIII der Verordnung vom 19. September 1931. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Beschluß⸗ fassung über die den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats für die Geschäftsjahre 1929, 1930 und 1931 zu gewährenden Ver⸗ gütungen. 7. Verschiedenes. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin SW 19, Wallstraße 27, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Berlin, den 13. Dezember 1932. Luisen⸗ Garage Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. [73284]. Mühlenthaler Spinnerei & Weberei A.⸗G., Dieringhausen.
36. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, dem 20. Januar 1933, 15 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Dieringhausen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931/32.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ herstellung bzw. Neufassung der ge⸗ mäß der Verorbnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden §§ 10, 13 Einleitung, 14 und 23 Absatz 4 des Gesellschafts⸗ vertrags. (Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und seine Berufung sowie Vergütungen an seine Mitglieder.)
Ermächtigung des Aufsichtsrats, alle sonstigen Aenderungen in der Fassung des Gesellschaftsvertrags, welche nach Durchführung der zu Punkt 4 ge⸗ faßten Beschlüsse etwa weiter er⸗ forderlich sein sollten, vorzunehmen.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Wahl eines Bilanzprüfers.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß gemäß § 16 der Satzungen zur Aus⸗ übung des Stimmrechts diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt sind, die bis spätestens 17. Januar 1933 ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hagen, Hagen (Westf.), geschehene Niederlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Be⸗ scheinigung bei dem Vorstand ausweisen.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden.
Dieringhausen, 15. Dezember 1932.
Der Vorstand. A. Puhl. G. Haselbacher.
Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft.
Der am 12. Dezember 1927 als Be⸗ triebsratsmitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetretene Versiche⸗ rungsbeamte Herr Theodor Kramer in Magdeburg ist infolge Rücktritts aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle ist vom 8. Juni 1931 ab der Versicherungsbeamte Herr Otto Holz⸗ hausen in Magdeburg getreten.
Magdeburg, den 15. Dezember 1932. Magdeburger Feuerversicherungs⸗
Gesellschaft. Fischer. Eckardt.
[73286]. Bamag⸗Megnin Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. Fe⸗ bruar, 19. März und 19. April 1932 ver⸗ öffentlichten Bekanntmachungen werden hiermit die bisher nicht zur Zusammen⸗ legung eingereichten Stammaktien unserer Gesellschaft zu 100 RM für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien zu 100 RM entfallenden zusammen⸗ gelegten Stammaktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für dieselben hinterlegt werden. Berlin, den 15. Dezember 1932. Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
—
[7096525 — „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft Hamburg.
Die für den 5. Dezember 1932 ein⸗ berufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung war nicht beschlußfähig, da die gemäß unserer Statuten erforder⸗ liche Hälfte des Aktienkapitals nicht ver⸗ treten war. Infolgedessen werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit nochmals zu der am 28. Dezember 1932, 10 Uhr vorm. — Saalöffnung 9 Uhr vorm., Saalschluß 10 Uhr vorm. —, im Kaiserhof, Magdeburg, Kutscher⸗ straße, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über einen Antrag zur Herabsetzung des Aktienkapitals auf RM 500 000.— in erleichterter Form.
1b Die hierdurch erforderliche Geneh⸗ migung zur Abänderung der §§ 3 und 4 der Statuten.
Nur mit Aktiennummern
Vollmachten haben Gültigkeit. Hamburg, den 6. Dezember 19232. Der Aufsichtsrat
der „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Hch. Zunder, ‚Vorsitzender.
versehene
[73326]. Münchener Export⸗Malzfabrik München A.⸗G., München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit eingeladen zu der am Dienstag, den 10. Januar 1933, vormittags 11 ½ Uhr, im Gebäude der Bayerischen Vereinsbank, München, Promenabdestraße 14, stattfindenden
Generalversammlung mit folgender
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die noch nicht
festgestellten Teile der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1932.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 22 des Statuts spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung
bei der Bayerischen Vereinsbank,
München, im Büro unserer Gesellschaft, München, Wirtstraße 17,
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im letzteren Falle ist der vom Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist in Verwahrung zu geben und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung dortselbst zu belassen.
München, den 15. Dezember 1932.
Der Vorstand. Max Weisenfelb
schlossen.
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931/32 sowie der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung
der Liquidatoren und des Auf⸗
sichtsrats.
Beschlußfassung über die Wiederher⸗ stellung der durch die Notverordnung vpom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten
Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗
trags.
Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, oder bei der Kasse der Gesellschaft in München, Nymphenburger Straße 45, hinterlegen.
Pasing⸗München, 14. Dezember 1932.
Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗
GSesellschaft A.⸗G. i. L.
Die Liqnidatoren: Schmitt. Karl Niessen.
Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien auf Grund der Kapitalherabsetzung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Oktober 1932. hat u. a. die Herabsetzung des Stamm⸗ aktienkapitals in Höhe von nom. Reichs⸗ mark 1 800 000,— im Verhältnis von 5:3 auf nom. RNM 1 080 000,— be⸗ Nachdem der Herabsetzungs⸗ beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1932/3 bzw. Nr. 44 ff. bzw. nur mit Erneuerungs⸗ schein nebst einem Nummernverzeichnis in arithmetisch geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung spätestens bis
zum 31. März 1933
in Dresden: bei der Dresdner Bank,
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
in Plauen: bei der Dresdner Bank Filiale Plauen, bei der Vogtländischen Bank Abtei⸗ lung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
während der üblichen Geschäftsstunden
zum Umtausch einzureichen. Die Herabsetzung wird in der Weise
durchgeführt, daß gegen Einreichung von 5 Stammaktien über je nom. RM 100,—
mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen 1932/33 bzw. Nr. 44 ff. 3 Stamm⸗ aktien über je nom. RM 100,— mit dem Vermerk:
„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1932“
mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen ab 1. Juli 1932 zurückgegeben,
je 2 Aktien aber zurückbehalten und ver⸗ Verlust. 408 203,85 — Gewinnvor⸗
nichtet werden.
Die Stammaktien werden provisions⸗ frei umgetauscht, sofern sie bei den Um⸗ tauschstellen während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden; anderen⸗ falls wird die übliche Provision berechnet.
Soweit von Aktionären eingereichte
Aktien die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je fünf solcher Aktien zwei vernichtet und je drei durch den gedachten ee für gültig geblieben er⸗ lärt. Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen verkauft; der Reinerlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt.
Stammaktien, die bis zum Ablauf der
oben gesetzten Frist nicht eingereicht wer⸗ den, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für
kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf
für kraftlos erklärten Stammaktien werden je drei Aktien mit dem vorerwähnten Stempelaufdruckausgegeben. Die letzteren sind sodann für Rechnung der Beteiligten
durch die Geselischaft zum Börsenpreise
und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen; der Reinerlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.
Planen i. B., den 15. Dezember 1932.
Gardinenfabrik Planen. H. Schömann. ppa. Th. Männel.
Die letzteren werden dann zum
durch öffentliche Versteigerung
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung bzw. Aenderung der §§ 15, 20 und 32 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und betr. Vergütung der gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags:
a) im § 4 (betr. Vorzugsaktien) Streichung der Worte: „zur Ein⸗ ziehung“;
b) § 9 Beschränkung der Bekannt⸗ machungen;
c) § 19 Abs. 4 Streichung der Worte „mit Ausnahme von Wahlen und des letzten Satzes“;
d) Aenderung der Vergütungssätze der gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1931 1932;
e) § 23 Abs. 2 Verlängerung der Frist von 4 auf 6 Monate. Im Zusammenhang damit Aenderung des § 12 durch Hinzufügung folgenden neuen Absatzes 2: „Der Vorstand hat innerhalb von 6 Monaten nach Schluß des Geschäftsjahres den Jahresabschluß und den Geschäfts⸗ bericht dem Aufsichtsrat und mit dessen Bemerkungen der General⸗ versammlung vorzulegen.“;
) § 29 Ziffer 4 im 1. Absatz fällt fort.
Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel 8 Abs. 2 der Verordnung vom 19. September 1931.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Gene⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die geschehene Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frank⸗
furt, Oder, durch Einreichung einer Be⸗ 5 253 293 336 440 491
scheinigung dieser Stelle über die Nieder⸗ legung nachgewiesen haben. Ueber die geschehene Niederlegung der Aktien oder der Bescheinigung ist den Aktionären eine Bescheinigung zu erteilen, welche als Ein⸗ laßkarte zur Generalversammlung dient. In der Bescheinigung ist die Zahl der Stimmen, welche den Aktionären nach § 28 zustehen, anzugeben.
Frankfurt, Oder, 14. Dezember 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Frankfurter Aktien⸗Brauerei:
H. Jungeclaußen, Oekonomierat. EmmEEemnnmmnemmnnð [73043].
Kaufhans Friedrichstraße 70
Aktiengesellschaft,
Verlin W 8, Taubenstraße 14.
Bilanz am 31. Dezember 1931.
Aktiven. Grundstückskonto . 500 937/08 Debitorenkonto. 8 396 369
363 311 1 260 617
träge 44 892,45
Passiven. Aktienkapitalkonto.
8 400 000 Hypothekenkonto.
750 000 85 689 10 587,—
13 585 80
8
Kreditorenkonto. Reservefondskonto Steuerrückstellungskonto Rückstellungskonto... 755
1 260 617 65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Debet. Grundstückskonto, Abschr.. Unkosten, Reparaturen,
Verwaltungsspesen. Steuern und Abgaben. Hypothekenzinsen.. Dubicse . „ . „ „.„
4 811—
8 333 28 19 424 40
689 846/ 63
Kredit. Mieteeinnahmen. 61 642 80 e““ 408 203 83 Sanierungsgewinn . 220 000 — 689 846 63
Berlin, den 25. August 1932. Der Vorstand. Friedrich Weißmann.
470
938
569 633
767 809 861 917 962 989
57 277 95 600 000—
Bei der am 12. Dezember 1932 auf Grund der Entscheidung der Spruchstelle vom 21. März 1932 stattgefundenen 2. Verlosung sind zur Einlösung am
31. Dezember 1932 folgende Nummern gezogen worden:
4 ½ % Anleihe von 1906. it. A Nr. 28 140 142 518 523 659
666 683 687 795 820 883 950 953 958
1093 1212 1484 1505 1534 1561 1582 1585 1593. * Lit. B
Nr.
73 128 129 168 229 277
296 341 363 364 417 501 504 540 723
729 731 732 733 741. 4 ½ % Anleihe von 1912.
Lit. AK Nr. 7 14 23 25 29 31 34 44 54 66 68 76 80 153 180 196 226 235 240 245 275 297 360 412 413 496 521 524 544 546 550 706 707 710 750 756 828 829 831 832 836 837 853 854 855 859 910 977 1011 1020 1021 1024 1030 1117 1121 1122 1124 1142 1144 1145 1185 1191 1200.
Lit. B Nr. 31 39 48 52 156 165 176 186 187 189 197 201 266 269 308 334 346 347 360 361 369 370 375 381 406 409 435 464 499 500 502 504 516 518 522 526 529 530 590 594.
4 ½ %% Anleihe von 1905 der früheren Porzellanfabrik Schön⸗ wald.
Nr. 9 18 36 45 47 49 50 59 68 70 79 80 86 90 107 114 115 122 124 137 143 144 157 166 174 180 182 201 215 217 227 228 250 257 263 281 283 302 304 323 328 352 355 363 366 385 386 403 405 423 433 448 452 466 486 487 499 500 532 538 541 561 563 569 575 576 581 583 589 606 621 622 623 631 632 635 645 680 684 699 704 710 757 760 786 787 791 793 819 823 839 844 848 874 897 936 963 966 969 972 978 979 991 992. 5 % Anleihe von 1914 d. früheren Porzellanfabrik Schönwald. Lit. A Nr. 4 10 13 16 20 24 28 39 40 43 44 45 46 49 53 61 68 71 73 81 82 84 88 93 100 101 105 109 110 119 120 125 126 128 136 143 155 156 168 177 179 180 183 186 203 206 207 213 222 223 230 234 236 238 246 247 267 271 272 279 281 290 292 308 309 316 319 320 321 326 339 342 349 353 356 428 433 441 442 443 473 474 476 484 489
494 496. 1
Lit. B Nr. 508 510 511 525 528 529 531 533 542 553 575 583 590 595 599 601 614 615 616 620 622 623 639 653 655 668 669 670 693 715 728 731 742 752 769 781 783 784 785 816 817 828 837 838 866 873 890 891 894 933 941 944 945 947 963 969 970 978 980 991 993.
Die Einlösung erfolgt sofort gegen Rück⸗ gabe der Stücke zum Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 2 %, d. h.
mit RM 153,— für nom. RM 150,—
und mit RM 76,50 für nom. RM 75,— bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Meiningen, Apolda, Berlin, Bad Salzungen, Frankfurt a. M., Gotha, Jena, Pößneck und Sonneberg,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und Frankfurt a. M.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗
55²2 584 633 730 820
296 338
516 562 608 632 691 766 800 8⁵⁵ 915 956 984
515 602 627 679 758 792 847 914 953 981 983
612
692
zember 1932 auf.
Für die dann noch umlaufenden Stücke, für die — wie bereits bekanntgegeben — neue Zinsscheinbogen nicht ausgegeben werden, erfolgt die Zinszahlung am 1. Juli 1933 bei den vorgenannten Stellen gegen Vorlage der Mäntel, die mit einem Stempelaufdruck versehen werden.
Von den am 18. April 1932 ausgelosten Obligationen sind folgende Stücke noch nicht vorgelegt worden:
4 ½ % Anleihe von 1906.
Lit. A Nr. 291.
Lit. B Nr. 267 496 502 668.
4 ½ % Anleihe von 1912.
Lit. A Nr. 19 83 156 324 841 1161.
Lit. B Nr. 74 149 192 193 290 517. 41 ½2 % Anleihe von 1905 d. früheren
Porzellaufabrik Schönwald.
Nr. 172 186 426 457 765.
5 % Anleihe von 1914 d. früheren Porzellanfabrik Schönwald. Lit. A Nr. 5 6 7 76 95 242 243 244
In der ordentlichen Generalversamm⸗ 245 250 415 416 418 419 423 500.
lung am 21. Oktober 1932 wurden die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Dr. Felix Wolff, Willy Daniel und Frau E wiedergewählt.
Elisabeth Weißmann,
Lit. B Nr. 647 780 849 979 982. Berlin, den 15. Dezember 1932. Porzellanfabrik Kahla. Der Vorstand.
[73012].
Bilanz am 30. September 1932.
Aktiva.
Grundstücke 144 518,25 Abschreibung 19 600,— Brauereigebäude VFeniner Straße 150 000,— Zugang. . 10 921,74 150 921,77 Abschreibung 10 921,74
Stillgelegte Brauerei⸗ gebäude Lachswehrallee 364 973,74 Abschreibung 164 973,74
ö“ 1,— Zugang 1 518,67 159,07 Abschreibung 1 518,67 Nebengrundstücke 100 011,85 54 138,— 157125,85 Abgang 9450,— 144 699,85 Abschreibung 30 699,85 Maschinen und Apparate
Zugang ..
Zugang..
Abschreibung 8444,28
225,28
NM 5 124 918 25
Anlage Lachswehrallee 127 464,34 Abgang 1 216,40 26 277,57 Abschreibung 76 247,94 Betriebsgeräte u. Maschinen Pferde, Wagen und Ge⸗ schirre 8 768,30 Abgang 2 055,— 5 713,35 Abschreibung 6 712,30 Kraftwagen „21 749,90 Zugang 3 280,10 25050,—
145,— 24 885,— Abschreibung 19 885,— Versandgebinde 7 625,23 Abgang 190,— 7885,23 Abschreibung 7 434,23 Stahlgefäße „ 22 000,— Abschreibung 7 000,— Flaschen ... Abschreibung 5 000,— Brauereiinventar 1,— Zugang 1 007,31 1008,57 Abgang 15,— 503 Abschreibung. 992,31 Brauereiausschankinventar 3 000,— Abschreibung 1 000,— V Landwirtschaftliche Geräte Wirtschaftsinventar
Abgang .
Zugang.. Abgang.
3 582,— Abschreibung 2 082,— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ EEöö“ öFö“ Wertpapier . Darlehen und Hypotheken Bierdebitoren.... Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben. Bürgschaften 73 067,92
2 272
Passiva. Aktienkapital „ Gesetzlicher Reservefonds Sonderreservefonds
261 819,92
Zuweisung. 3 180,08 Pensionsfonds 18 000,— Zuweisung. 6 000,—
Teilschuldverschreibungen.
Hohethelee Kreditoren und Biersteuer⸗ 11“ Wechselverbindlichkeiten. Verbindlichkeiten gegenüber Bankern Nicht abgehobene Divi⸗ dende 1929/30 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. Okt. 1931 Reingewinn 1931/32 . Bürgschaften 73 067,92
20 520,—
1 500—
43 820 85 60 629 13 14 813 65 469 064 42 182 817 39
6 18052 48 723 80
11“
64/80
11 1707 48 355 10
1508 096,01
50
Gewinn vom 1. 10. 1931 bis 30. 9. 1932 S
Per Kredit. Vortrag vom 1. Okt. 1931 Biererlös nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.
Hamburg, wiedergewählt.
Die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1931/32 gelangt mit 8 % abzüglich ab 15. De⸗ zember 1932 gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 1 unserer Aktien, also
mit RM 72,— auf jede Aktie über
0 „¼q 1 9%
Kapitalertragssteuer
RM 1000,— und
mit RM 7,20 auf jede Aktie über
RM 100,—,
an unserer Gesellschaftskasse und bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck,
48 355 10 1 104 875 29
8
11 170 77
1 074 632 19 072,28 1 104 875 29
In den Aufsichtsrat wurden dessen bis⸗ herige Mitglieder, die Herren Bankdirektor Max Beyersdorf, Lübeck, Kaufmann Wil⸗ helm Schlichting, Lübeck, Zollrat Carl Krause, Hamburg, Elektroingenieur Max Lück, Kiel, Fabrikbesitzer Heinrich Speng⸗ ler, Görlitz, Frau Konsul Livia Grunert, Leipzig, und Herr Kaufmann Fritz Ebeling,
Kohlmarkt 7/13, zur Auszahlung.
Lübeck, den 14. Dezember
Aktienbierbrauerei H.
1932. Lück
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Heinrich Lück. Carl Kunze.
eeeee˙˙˙‧
[73019].
M. Pech Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Maschinen.„„ Werkzeuee Inventar Fuhrpark.. Beteiligungen
G. m. b. H. ““ Debitoren IT. Debitoren II . Wechsel.. EEE111““ Bank⸗ u. Postscheckguthab. Verlust 651 064,75 — Gewinn⸗
vortrag a. 1930 6 865,22
RM
4 068 —
687 — 85 812 — 10 064 —
310 000 — 628 622 55 171 721 13
103 777 6 500 1 5227
2 317
44 199 53
Passiva. Aktienkapitaa 1““ Rückstellungen Delkredere. M. Pech G. m. b. H. a.
Hypothek auf Grund⸗
stück, Berlin, Am Karls⸗
“ Kautionen Kreditoren „
Dividenden .
Akzepte.. Bankschuld.
1
1369 292
540 000—
136 906 07 8 366 46 10 000 —
295 500 —
25 619
235 791
595 41 66 512 60 50 000 —
369 292 13
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. 1“ Abschreibungen von An⸗
lagevermögpen.
Erträge. Gewinnvortrag aus 1930 E11“ Verlust a. 1931 51 064,75 abzügl. Gewinn⸗
vortrag a. 1930 6 865,22
RM 362 735 0
37 280 52
541 677 8 19 395
961 089
6 865 2 910 024 41
44 199 53
Abschreibung a. Beteilig. Wertminderung d. Beteilig.
Beteiligungsrücklage ... Agiogewinn a. Aktieneinzug
961 089 16
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den Büchern und Unterlagen verglichen und in Ordnung
befunden. Berlin, im Juli 1932.
August Thamms, beeid. Bücherrevisor.