1932 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8— 5

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 297 vom 19. Dezember 1932. S. 2.

Oel Vertriebsgesehlschaft „Frank lin“ mit beschränkter Haftung: Franz Volpert ist nicht mehr Geschäfts füͤhrer. Kaufmann Josef Kastengren in Conshohocken (Pennsylvania USA.) ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 575 Ernst Reinhard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Krauß, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 30 305 Leonit Werkzeugbau, G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. Dezember 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93

[73363] Handelsregister B ist heute Nr. 131 Elektrische Kraftanlagen Aktien⸗ Gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Dezember 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Sätze 17, 21, 22, 29 Abs. 1 Punkt 5, 32 Abs. 2 Punkt 4 und 35 des Gesellschaftsver trags unter Abänderung des Satzes 17 in Absatz 6 und Streichung des letzten Satzes in Satz 21 Abs. 1, sonst unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt und ist Satz 18 Abs. 5 geändert. Nr. 852. Adler & Oppenheimer Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Moses genannt Max Spieß in Frankfurt a. M. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem stellver tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Nr. 1084 Deut⸗ sche Kabelwerke Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 1 Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 5 000 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital be trägt jetzt 5 160 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Oktober 1932 in § 7 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Geund⸗ kapital zerfällt in 3900 Inhaberstamm aktien zu je 1000 RM. 10 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 RM, 5000 In haberstammaktien zu je 20 RM, 159 Namensvorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark, 8 Namensvorzugsaktien zu je 400 RM und 10 Namensvorzugsaktien zu je 20 RM. Nr. 15 030 Berlin⸗ Nord⸗Industrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 8. November 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 12. 17 und 26 Absatz 2 b des Gesellschaftsvertrags unter Strei chung der Bestimmungen über den ersten Anfsichtsrat in §§ 12 und 17 und unter Abänderung der Fassung in § 26 Abs. 2 b, sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 28 980 Aktien⸗ gesellschaft für aluminothermische und elektrische Schweitungen (Pro⸗ fessor Dr. Hans Goldschmidt Ingwer Block): Die Prokura für Waolter Brewitt ist erloschen. Nr. 43 299 Gebrüder Simon Textil⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 43 963 Deutsche Radium⸗Aktiengesellschaft: Herbert Besser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 1 Nr. 45 897 Berliner Kraft⸗ und Licht⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. November 1932 sind die gemäß Ar tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 9 und 20 Absatz 3 Ziffer 2 des Ge⸗ sellschaftsvetrags wieder in Kraft ge⸗ setzt, § 9 in abgeänderter Fassung und 20 Abs. 3 Ziffer 2 unverändert. Berlin, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Bernburg. 73061] In das Handelsregister ist am 13. 12. 1932 in Abt. A Nr. 1048 bei der Firma „Leopoldshaller Metallweberei und Drahtwarenfabrik Otto Leue“ in Leopoldshall eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Stelmecke, da⸗ selbst; die Firma lautet jetzt: Otto Leue Nachf.; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karn Stelmecke ausgeschlossen. Amtsgericht Bernburg, 13. Dez. 1932.

73062] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 191 des Handelsregisters 85 die Firma J. Zimmermann in ischofswerda ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Bischofswerda, am 12. Dezember 1932. Braunschweig. 73063] In das Handelsregister ist am 13. De zember 1932 bei der Firma R. Winkel⸗ mann & Co. in Braunschweig einge⸗ tragen: Die Firma lautet fortan: Dr. R. Winkelmann & Co. Fünf Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist verändert. Der Frau Liesbeth Winkelmann geb. Brückmann in Braunschweig ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Paul⸗ Kruse ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig. 8

8

Berlin.

ün das eingetragen: Licht⸗ und

Breisach. 73064 Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 215 von heute: Firma „Internationale Transporte Robert Schwarzkopf“ mit dem Sitz in Breisach. Inhaber Robert Schwarzkopf, Spediteur in Breisach.

Amtsgericht Breisach, 12. Dezbr. 1932. Celle. 73065) Ins Handelsregister A 406 ist zur Firma Vereinigte Deutsche Lackwerke Zimmermann & Co. in Westercelle bei Celle heute die Ermäßigung der Ein⸗ lage eines Kommanditisten eingetragen. Amtsgericht Celle, 8. Dezember 1932. Celle. 73066

Die im Handelsregister unter B 61 eingetragene Firma Gewerkschaft Kron⸗ prinzessin in Gotha mit Verwaltungs⸗ sitz in Celle soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Frist zur Geltend machung eines Widerspruchs bis zum 31. März 1933.

Amtsgericht Celle, 9. Dezember 1932.

Delitzsch. 73067 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 238 eingetragenen Firma Johannes Zimmermann, Rackwitz, ist am 5. 12. 1932 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Delitzsch.

Dresden. [73068] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 573, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Siedlungs⸗ und Bauverein Aktiengesellschaft in Dresden ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. und 12 März 1924 ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 27. August 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das Grundkapital ist in fünfhundert, jetzt auf den Namen lautende Aktien über je einhundert Reichs mark eingeteilt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekannt gegeben: Generalversammlungen werden mit einer Frist von mindestens zwei Wochen⸗ unter Mitteilung der Tagesordnung durch eingeschriebenen Brief oder gegen Emp⸗ fangsanzeige vom Vorstand einberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, außer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, auch im Dresdner Anzeiger. Bei Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, je nachdem, ob sie vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat ausgehen, der Firma die Worte „der Aufsichtsrat“ oder „der Voͤrstand“ hinzuzufügen.

Amtsgericht Dresden, am 13. Dezbr. 1932.

——p7

Eberswalde. .[73069] In unser Handelsregister B ist am 12. Dezember 1932 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung in Messingwerk bei Eberswalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Zweigniederlassung in Messing⸗ werk (Finow) ist aufgehoben. Amtsgericht Eberswalde

Elmshorn. 72766] Berichtig. z. Bekanntm. v. 6. 12. 32:

8 2 8 . 8 2

Die Fa. Steen & Nolte in Elmshorn

(H.⸗R. A 122) ist nicht erloschen. Elmshorn, 9. 12. 1932. Amtsgericht.

Essen. .[73071]

In das Handelsregister Abt. B ist am 13. Dezember 1932 eingetragen:

Zu Nr. 949, betr. die Firma Ruhr⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Fritz Nassau und Artur Schloß sind als Geschäftsführer abberufen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Witwe Kauf mann Leo Kohn, Grete geb. Heineberg, Essen, und der Kaufmann Bruno Hamberg in Elberfeld.

Zu Nr. 1446, betr. die Firma Siemens⸗ Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Berlin, Zweignieder⸗ lassung unter der Sonderfirma: „Siemens Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Zweigniederlassung Essen“ in Essen: Die Zweigniederlassung in Essen ist aufgehoben.

Zu Nr. 1539, betr. die Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 13. und 16 des Gesellschaftsvertrags unter Ab⸗ änderung des § 16 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß sind geändert § 1 (Fassungsänderung), § 2 (Gegenstand des Unternehmens, § 5 (Aus weis der Aktionäre durch Zwischenscheine), § 6 (Kraftloserklärung von Zwischen⸗ scheinen und Fassungsänderung), § 8 (Ein⸗ berufung der Generalversammlungen), § 10 (Hinterlegung von Zwischenscheinen für die Generalversammlung), § 15 (Nieder⸗ schrift der Beschlüsse des Aufsichtsrats) und § 24 (Verteilung des Reingewinns); ferner ist ein neuer § 26 (Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zu Fassungsänderungen) ein⸗ gefügt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nicht mehr die Kreditver⸗ mittlung.

Zu Nr. 1542, betr. die Firma Burg⸗

Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1936, betr. die Firma Reichs⸗ gemeinschaft der Deutschen Einkaufs⸗ kontore des Großhandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Der Zweck der Gesellschaft ist nunmehr darauf gerichtet, den Gesellschaftern und den den Gesell⸗ schaftern angeschlossenen Großhandels⸗ firmen durch gemeinsamen Einkauf Ein⸗ kaufskosten zu ersparen.

Zu Nr. 2007, betr. die Firma „Scala“ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Nachdem das Konkursver⸗ fahren mangels Masse eingestellt ist, wird die Liquidation der Gesellschaft fortgesetzt. Der Direktor Leo Oskar Geller und der Buchhalter Heinrich Guder, beide in Essen, sind Liquidatoren.

Zu Nr. 2010, betr. die Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln mit Zweig niederlassung in Essen: Dr. jur. Ferdi⸗ nand Rothe, Bankdirektor, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2075, betr. die Firma Alfred Paas & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura Guido Jötten ist erloschen.

Zu Nr. 2079, betr. die Firma Gottlieb⸗ Tesch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hauptniederlassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen: Diplom⸗ ingenieur Hans Engelhardt, Berlin⸗ Schlachtensee, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Gustav Romberg, Berlin⸗Grunewald, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten.

Zu Nr. 2215, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Arbeitsdienst und Siedlung mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kauf⸗ mann Frip Hoyer, Essen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.

Frankiurt, Main. [73072] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 4401. Installationswerkstatt Neptun Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

B 4582. Dipl.⸗Ing. Dr. Hans Bonacina Bau⸗ und Ingenieurbüro Specialgeschäft für Kanalisation und Wasserleitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4520. Rheinverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ferdinand Stenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Herz in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B4707. Defaka Deutsches Familien⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniedver⸗ lassung Frankfurt a. M.: Paul Ha⸗ nisch und Otto Robert Karl Agte sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura von Dr. Julius Stern ist erloschen.

B 81. Frankfuͤrter Aktiengesell⸗ schaft für Rhein⸗ und Mainschiff⸗ fahrt: Der Kaufmann Hermann Rudolph in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. November 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der Satzung über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats in den §§ 7 und 10 in vollem Umfang wieder aufgenommen worden.

B 1703. Gemeinnützige Heim⸗ stätten Aktiengesellschaft: Die §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages, die durch die Aktienrechtsnovelle außer Kraft ge⸗ treten waren, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1932 wieder in Geltung gesetzt worden. Die Generalversammlung vom 16. 9. 1932 hat nach Genehmigung des Fusionsver⸗ trages vom 10. 6. 1932/16. 8. 1932 be⸗ schlossen, das Vermögen als Ganzes auf die Gagfah, Gemeinnützige Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Angestellten⸗Heimstätten in Berlin, unter Ausschluß der Liquidation zu übertragen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

B 827. Maschinenfabrik Turner Aktiengesellschaft. Dem Betriebs⸗ ingenieur Wilhelm Simon zu Oberursel am Taunus ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Heinrich Zähle ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 4997. Allgemeine Spar⸗ und Kreditkasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fred Graf von Zedlitz und Trützschler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Bernhard Goslar in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 2560. von Bethmann’sche Ver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. 10. 1932 ist das Stammkapital um 49 500,— RM erhöht worden und beträgt jetzt 50 000,— Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. 10. 1932 in § 3 (Stamm einlage) und durch Beschlüsse vom 22. 10. 1932 und 1. 12. 1932 in § 6 (Eintentung des Stammkapitals) geändert worden.

B 4490. Nederlandsche Koffie Export Aktiengesellschaft: D. L. Fischler ist nicht mehr Vorstand. Dr. rer. pol. Heinz Weber in Frankfurt a. M. ist

B 4303. Warmbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Jo⸗ hann Wagner ist nicht mehr Geschäfts führer.

B 2566. Bergbaugesellschaft St. Andreasberg mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Schiechel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Kurt Heide in Hamburg und Dr.⸗Ing. Hans Siegens in Langelsheim am Harz sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Frankfurt a. M., 9. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 41.

Freyburg, Unstrut. [73073]

Im Handelsregister A Nr. 105 ist bei der Firma Handrock & Herfurth in Laucha a. U. heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Handrock in Laucha a. U. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die

am 1. Januar 1932 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Freyburg (Unstrut), 12. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Friedberg. Hessen. Bekanntmachung.

Firma K.

Die Firma ist erloschen.

Am 7. Dezember 1932 wurde folgende neue Firma eingetragen: Birkenstock Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Friedberg i. H. Der Gesellschaftsverkrag ist am 2. September 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf ortho⸗ pädischer Artikel und von Bedarfsartikeln der Schuhbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Heinrich Birken⸗ stock und der Kaufmann Alfred Weber, beide in Friedberg. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Stammkapital ist durch Sacheinlage geleistet; das Ver⸗ zeichnis dieser Sacheinlagen befindet sich bei den Gerichtsakten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Im Handelsregister Abteilung A wurden folgende Firmen gelöscht: Am 16. No⸗ vember 1932 die Firma Georg Streckfuß in Friedberg, am 2. Dezember 1932 die Firmen Ferdinand Wiechard Inh. Lina Wiechard in Friedberg und die Firma Jakob Jung in Bönstadt.

Friedberg, den 14. Dezember 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Glauchau. .[73075] Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Ernst Dietzsch sen. in Glauchau geführten Blatt 1014 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Karl Ernst Dietzsch der Aeltere in Glauchau ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Karl Ernst Dietzsch dem Jüngeren in Glauchau als Allein⸗ inhaber fortgeführt. Amtsgericht Glauchau, 10. Dezember 1932. 1““ Grossschönau, Sachsen. [73076] Auf Blatt 614 des Handelsregisters, die Firma Alwin Michel & Co. in Groß⸗ schönau betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walter Kutter in Großschönau i. Sa. Großschönau/ Sa., den 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Guben. [73077]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 100 die Aktiengesell⸗ schaft „Dresdner Bank, Filiale Guben“ (Sitz der Hauptniederlassung ist Dresden, Sitz der Zweigniederlassung ist Guben), eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deut⸗ schen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Im⸗ mobilien und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.

Grund⸗oder Stammkapital: 220000000 Reichsmark. Das Grundkapital zerfällt in zweihundertfünfzehntausend Inhaber⸗ aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und fünfzigtausend Inhaber⸗ aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark.

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern.

Zu ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt:

1. Bankdirektor Henry Nathan in Berlin, Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg,

Geheimer Legationsrat Dr. Walter

[Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter

zum Vorstand bestellt.

Frisch in Berlin⸗Wilmersdorf,

10. bisherige Firma fort. Die Gesellschaft hat 11.

12. 13.

mit

berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam [73074]) mit einem Vorstandsmitglied oder mit

einem anderen Prokuristen zu vertreten. In unser Handelsregister Abteilung B Die Prokura der Prokuristen zu 1—11 wurde am 6. Dezember 1932 bei der gilt uneingeschränkt für die Hauptnieder⸗ d7. Birkenstock GmbH. in Liqu. lassung eingetragen: Die Liquidation ist beendet. lassungen, die Prokura der Prokuristen zu 12—13 nur für die Zweigniederlassun Guben.

vember registratur: 2. Beschlüsse 31. März 1915 und 24. März 1932 ab⸗ geändert worden.

Vorstand; mindestens Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgt sein.

folgen Berliner 8 Berliner Börsen⸗Zeitung. Zur Gültigkeit genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. 8

heute bei der unter genen Firma Gewerkschaft der Stein⸗ kohlenzeche Sodingen folgendes eingetragen worden:

Maffert,

Bankdirektor Carl Goetz in Berlin, Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer in Berlin; Prokura: Gesamtprokura ist erteilt: 1. Kaufmann Arthur Schumacher, 2. Stellvertretendem Direktor Moritz Loewy, 3. Abteilungsdirektor Fritz Philipps, 4. Stellvertretendem Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Stellvertretendem Direktor Hahn, 6. Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, 7. Rechtsanwalt Ewald Raaz, 8. Abteilungsdirektor Hans Siemens, 9. Stellvertretendem Direktor Hans Graf Henkel von Donnersmarck, Rechtsanwalt Werner von Richter, Stellvertretendem Direktor Hugo Zinner, 9. sämtlich in Berlin, , dem Bankdirektor Paul Fischer, dem Prokuristen Richard Tarnick, beide in Guben, 1 der Befugnis, daß jeder von ihnen

Alfred

und sämtliche Zweignieder⸗

Gesellschaftsvertrag ist im No⸗ 1872 errichtet (Anerkenntnis⸗ Dezember 1872) und durch 10. Dezember 1903,

Der vom

Die Generalversammlungen beruft der ihre Bekanntmachung muß drei Wochen vorher unter

Bekanntmachungen der Gesellschaft er im Deutschen Reichsanzeiger, Börsen⸗Courier und in der

Guben, den 14. November 1932. Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 73078] In das Handelsregister Abt. B ist Kr. 156 eingetra⸗ Mont Cenis in Herne⸗ Betriebsratsmitglied C. Heibel ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Zu

Mitgliedern des Grubenvorstands neu

gewählt sind: 1. Betriebsratsmitglied

E. Nienhaus in Herne, Mühlenkamp⸗

straße 12, 2. Bergassessor Dr. Paul Hei⸗ mann in Berlin NW 87, Brücken⸗

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 24. November 19232 ist § 21 der Satzung geändert.

Herne, den 12. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

allee 25.

1““

Hirschberg, Riesengeb. 73079]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 766 ist bei der Firma Erste Hirsch⸗ berger Haushalt⸗Dampfwäscherei Alfred Klausa eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hirschberg im Riesengebirge, 23. 11. 1932. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. 73080]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter 738 eingetragene Firma Martin Kolonialwarengeschäft in Hirschberg (Rsgb.), Inhaber Kaufmann Martin Maffert in Hirschberg (Kigb.), erloschen ist.

Hirschberg im Riesengebirge, 30. 11. 1932. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. 73081]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist bei der Firma Gottfried Fischer eingetragen worden, daß die

rokura des Kaufmanns Karl Michler in Hirschberg⸗Cunnersdorf erloschen ist.

Hirschberg im Riesengebirge, 8. 12. 1932. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. 73082]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nummer 633 ein⸗ getragenen Firma Robert Salomo, Kommanditgesellschaft in Hirschberg (Rsgb.), vermerkt worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Richter in Hirsch⸗ berg (Rsgb.) Prokura erteilt worden ist.

Hirschberg im Riesengebirge, 8. 12. 1932. Amtsgericht.

Jena. [73083] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Carl Erdmann, Jena eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johannes Gürtler in Jena als Pächter. Jena, den 13. Dezember 1932 Thüringisches Amtsgerich

Köln. In das Handelsregister wurde 13. Dezember 1932 eingetragen: H.⸗R. A 12 186. „Albert Knauf“, Köln⸗Mülheim, und als Inhaber: Albert Knauf, Kaufmann, Köln⸗Mülheim. Ferner

am

wird bekanntgemacht: Das L.eee gat

befindet sich Clevischer Ring 7. 4

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 19. Dezember 1932.

3.

H.⸗R. A 12 187. „Carl Reinhard“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Altenkirchen verlegt ist, und als Inhaber: Otto Nöll, Kaufmann, Freudenberg, Kreis Siegen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Marsil⸗

stein 3.

H.⸗R. A 12 188. „Haack & Mit⸗ sching“, Köln⸗Lindenthal, wohin der Sitz der Firma von Wuppertal⸗Elberfeld verlegt ist, und als Inhaber: Hermann Lampe, Kaufmann, Elberfeld, jetzt in Köln⸗Lindenthal. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Krieler Straße 17 a.

H.-R. A 4097. „Carl Plaat“, Köln: Dem Paul A. Nüsgens, Köln⸗Merheim, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. A 9151. „John Hasford & Co.“, Köln: Helene Hasford, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 6. Ok⸗ tober 1932 begonnen. Die Prokura der Helene Hasford ist erloschen.

H.⸗R. A 10 695. „Oscar Tümmler“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 650. „Ph. Schuster & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Kalk: Carl Erk ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Orth, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

H.⸗R. B 2143. „Bergisch⸗Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Köln“, Köln: Hans von Luttitz, Bankdirektor, Koblenz, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 4422. „Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft Reptun Bremen Zweig⸗ stelle Köln“, Köln: Richard Adler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich Gerhard August Böttcher, Bremen, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Die Prokuren von Johann Millahn, Adolf Heinrich Christian⸗ Beins und Heinrich Wilhelm Gerking sind erloschen.

H.⸗R. B 4180. „Westeuropäische Total⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Anton Leonhard Moers ist nicht mehr Geschäftsführer. Gustav Adolf Schütze, Fabrikdirektor, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

H.⸗-R. B 6328. „Hermann Metzger Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

H.-R. B 7058. „Bausparkasse Roland Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 22. November 1932 ist der Gesellschaft der Geschäfts⸗ betrieb untersagt worden. Die Gesellschaft st dadurch aufgelöst. Wilhelm Knipprath, Diplomkaufmann, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7142. „Gottlieb Tesch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Hans Engelhardt, Diplom⸗ ingenieur, Berlin⸗Schlachtensee, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gustav Romberg, Berlin⸗Grunewald, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

H.-R. B 7198. „Kölner Kaffee⸗ Rösterei und Großhandel van den Biggelaar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kuren von Ferdinand Maria Mockel und Maria de Jongh sind erloschen.

H.⸗R. B 7308. „Union Wertspar⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. [73085] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 13. De⸗ zember 1932 bei Nr. 4515 Bruno Wohl⸗ sahrt Eisengroßhandlung —: Die Firma ist erloschen. Am 13. Dezember 1932. Nr. 5233: . Spezialhaus Textilwaren Wäsche Trikotagen Strümpfe Inh. Friedrich Finkenstein. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann

Friedrich Finkenstein in Königsberg i. Pr.

. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Vorstädtische Langgasse 103. Eingetragen in Abteilung B am 12. De⸗ zember 1932 bei Nr. 1134 Siemens & Halske Aktiengesellschaft Technisches Bureau Königsberg i. Pr. —: Regierungs⸗ baumeister a. D. Dr. Heinrich Kreß ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Theodor Frenzel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt Am 12. Dezember 1932 bei Nr. 525 Robert Meyhoefer Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Georg Florian ist erloschen. Dem Paul Glaubitz in Königsberg i. Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder einem 1 Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.

Am 12. Dezember 1932 bei Nr. 540 Todtenhöfer⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Diplom⸗

ingenieur Albin von Herrmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗

mann Franz Todtenhöfer in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 12. Dezember 1932 bei Nr. 740 „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung) —: Durxch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 Abs. 1 (Geschäftsführer und Prokuristen) geändert.

Am 13. Dezember 1932 bei Nr. 703 Degner & Ilgner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1932 ist die Aufhebung der Liqui⸗ dation und die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden. Der Kaufmann Paul Biester ist als Liquidator ausgeschieden. Der Kaufmann Percy Ilgner in Danzig ist zum Geschäftsführer bestellt.

Lahr, Baden. 73086]

Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 111, Firma Automatenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr, Baden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. 11. 1932 wurde auf Grund der Not⸗V.⸗O. des Reichspräs. vom 18. 2. 1932 das Stammkapital der Gesellschaft in erleichterter Form durch Einziehung der der Gesellschaft selbst gehörigen Geschäftsanteile auf 40 000 RM herabgesetzt und § 3 des Gesellschaftsvertrags dieser Herabsetzung entsprechend abgeändert.

Lahr, 9. Dezbr. 1932. Amtsgericht. Lauban. [73087]

4 H.⸗R. A 554. In das Handels⸗ register Abteilung A ist heute unter Nr. 554 die Firma Emil Goldberg, Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Goldberg in Lauban eingetragen worden.

Lauban, den 10. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Leipzig. [73088]

In das Handeslregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I. auf Blatt 12 751, betr. die Firma Max Kirschbaum in Leipzig: Rudolph Max Kirschbaum ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind: a) Fanny Agnes verw. Kirschbaum geb. Schmidt, b) Amalie Sophie Agnes verehel. Lantre⸗ witz geb. Kirschbaum, c) der Spediteur Alfred Karl Max Kirschbaum, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 19. Fe⸗ bruar 1932 errichtet worden. Die unter a bis c Genannten dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander ver⸗ treten.

2. auf Blatt 14 535, betr. die Firma Arthur Ilschner u. Sohn in Leipzig: Emma verehel. Fischer verw. gew. Ilschner geb. Wittich ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Fischer in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Inhaberin das Handels⸗ geschäft samt der Firma mit Zustimmung der Inhaberin veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Arthur Ilschner u. Sohn Nachfolger.

3. auf Blatt 17 185, betr. die Firma Geis & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 20 193, betr. die Firma Gebr. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hans Senf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Richard Pinkert und Max Voigt, beide in Leipzig. Ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt den Handlungs⸗ gehilfen Albert Pfannenberg und Horst Meyer, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander vertreten.

5. auf Blatt 20 639, betr. die Firma Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1932 sind die gemäß dem ersten Teile Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder unter Abände⸗ rung des § 13, sonst unverändert, in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Durch denselben Beschluß ist der § 9 des Vertrags abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, am 14. 12. 1932.

Leipzig. [73089]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 153, betr. die Firma T. Dienstfrey & Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marcus Dienst⸗ frey ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ascher Tobias Dienstfrey führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 24 286, betr. die Firma Deutsche Versuchszüchterei edler Pelz⸗ tiere Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die persönlich haftende Gesellschafterin Firma Deutsche Versuchszüchterei edler Pelztiere Gesellschaft mit beschränkter Haftung führt jetzt den Namen: Deutsche Gesellschaft für Kleintier⸗ und Pelztier⸗ zucht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma lautet künftig: Deutsche Gesellschaft für Kleintier⸗ und

Pelztierzucht Gesellschaft mit be⸗

[ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf

schräunkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaft.

3. auf Blatt 25 996, betr. die Firma „Bronzima“, Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

4. auf den Blättern 9574, 17 541 und 24 418, betr. die Firmen Carl Emil Ahlemann, Georg Anders Nachf. und Boll & Bartling, sämtlich in⸗Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig,, am 14. 12. 1932.

Leipzig. [73090]

Auf Blatt 27 386 des Handelsregisters ist heute die Firma „Thüringia“ Mar⸗ meladen⸗Fabrik u. Muskocherei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (C 1, Zeitzer Straße 36) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ zember 1932 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Marmeladen aller Art, Pflaumenmus und Fruchtsäften sowie deren Vertrieb im Groß⸗ und Kleinhandel. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Arthur Schindler in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Karl Kurt von Hausen, Kaufmann in Leipzig, leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er die in der An⸗ lage A des Gesellschaftsvertrages bezeich⸗ neten Gegenstände in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 NM festgesetzt worden. Der Gesellschafter Oswin Arthur Schindler, Kaufmann in Leipzig, bringt in Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlage die in der Anlage B des Gesellschaftsvertrags aufge⸗ führten Gegenstände in die Gesellschaft

6500,— RM festgesetzt worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 14. 12. 1932. Luüdwigshaifen, Rhein. .[73092]

Handelsregister. 1. Neueintragungen:

C. Burghardt in Neustadt a. H., Amalienstraße 1 und 3. Gesellschafter sind: 1. Carl Burghardt, 2. Karl Burg⸗ hardt und 3. Jakob Burghardt, sämtliche Kaufleute in Neustadt a. H. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1932. Gegenstand des Geschäfts ist die Fort⸗ führung des seither von der C. Burghardt G. m. b. H. betriebenen Handelsgeschäfts, das ist der Handel mit allen Erzeugnissen der Kohlenindustrie, mit Brennstoffen und Baumaterialien aller Art. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl Burghardt und Jakob Burghardt befugt. Der Gesellschafter Carl Burghardt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

2. Veränderungen:

1. Schott & Müller in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. S. Wronker & Co. Nachf. in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven auf Paula Hirsch geb. Heumann, Ehefrau von Rudolf Hirsch in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, die es unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

3. August Kirstein in Ruchheim. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Babette Kirstein, geb. Kohl in Ruchheim, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiter⸗ führt.

4. Rohprodukten⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Fritz Millenet und Albert Millenet sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Geschäftsführer ist Franz Millenet, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.

5. Vicente Carriön in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Walter Blum in Basel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

6. Sekt⸗Kellerei Dürkheim Fitz und Göhr in Bad Dürkheim. Der Gesellschafter Hans Göhr ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesellschafter Karl Fitz, Gutsbesitzer in Bad Dürkheim, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann unverändert weiterführt. Dem Gutsbesitzer Herbert Fitz in Bad Dürkheim ist Einzelprokura erteilt.

7. e Tonwerke Teublitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Grünstadt, Hauptsitz in Teublitz. Richard Floehr und Dr. Paul Schiffer sind nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer sind: 1. Karl Luckhardt, Fabrikdirektor in Grünstadt, 2. Wilhelm Hasselberger, Prokurist in Grünstadt.

8. Gebrüder Rosenstiel mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation in Neustadt a. H. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

9. Hoffmann & Engelmann Ak⸗ tiengesellschaft in Neustadt a. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1932 wurden die auf Grund Art. 8 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗

stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des

8

Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 10, 11 Satz 3 und 4 und 14 wieder⸗ hergestellt.

10. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Alktiengesellschaft Zweig⸗ nieverlassung Ludwigshafen in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1932 sind die gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 13 und 16 des Gesellschaftsvertrags unter Abänderung des § 16 (Vergütung des Aufsichtsrats), sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß sind geändert § 1 (Fassungsänderung), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Ausweis der Aktionäre durch Zwischen⸗ scheine), 5 6 (Kraftloserklärung von Zwischenscheinen und Fassungsänderung), § 8 (Einberufung der Generalversamm lung), § 10 (Hinterlegung von Zwischen⸗ scheinen für die Generalversanmlung), § 15 (Niederschrift der Beschlüusse des Aufsichtsrats) und § 24 (Verteilung des Reingewinns); ferner ist ein neuer § 26 (Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungsänderungen) eingefügt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr die Kreditvermittlung.

11. C. Burghardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. No⸗ vember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 8 (Vertretung der Gesellschaft) geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Verwaltung und spätere Veräußerung des Grundbesitzes der Gesellschaft, Amalienstraße 1—3 in Neustadt a. H. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Firma ist geändert in „Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft Amalienstraße 1/3, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“. Das unter der Firma „C. Burghardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ betriebene Handels⸗ geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft „C. Burghardt“ in Neustadt a. H. übergegangen.

3. Gelöschte Firmen:

Julius Fischer in Frankenthal.

Fritz Christoph Heße in Franken

Anna Ludwig in

4. Karl Gassner in Frankenthal.

5. Karl Hübner in Frankenthal.

6. Alfred Mann in Ludwigshafen a. Rh.

7. Johannes Widmann in Franken thal.

8. Philipp Rust in Böhl.

9. Schweitzer & Wertheimer in Frankenthal.

10. Schuhwarenhaus Hansa Inh. Markus Cohn in Ludwigshfen a. Rh.

11. Theodor Weigel in Frankenthal.

12. Johannes Eisele in Ludwigs hafen a. Rh.

13. Georg Vollmer in hafen a. Rh.

14. Pfälzische Häckselschneiverei Inh. Michael Binder in Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 10. Dezbr. 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Frankenthal.

Ludwigs

Lii bz. 73091]

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Vereinsbrauerei Meckl. Wirte, A. G. in Lübz“, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1932 in [89] die außer Kraft getretenen §§ 7, 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert als neu be⸗ schlossen sind. Die Eintragung vom 30. Januar 1930 wird dahin berichtigt, daß es statt „§ 4 Schlußsatz“ „§ 14 Schlußsatz“ heißt.

Lübz, den 5. Dezember 1932

. Amtsgericht.

Magdeburg. 73093]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. bei der Firma Senff 8 Hildebrandt in Magdeburg unter Nr. 1285 der Ab⸗ teilung à: Die Gesellschafterin Martha Hildebrandt ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

2. bei der Firma Wilhelmine M. Kirsch in Magdeburg unter Nr. 4576 der Abteilung A: Inhaberin ist jetzt die Fleischermeistersehefrau Margarete Mädel geb. Kirsch in Magdeburg. Die Prokura des Otto Mädel bleibt bestehen.

3. bei der Firma Henna⸗Drogen, Charlotte Fox, Inh. Margarete Fox in Magdeburg, unter Nr. 4548 der düb⸗ teilung A: Die Firma lautet jetzt: Henna⸗Drogen, Charlotte Fox. Die In⸗ haberin Margarete Fox ist jetzt mit dem Kaufmann Walter Busse verheiratet.

Magdeburg, den 13. Dezember 19232.

as Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [73094]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Mittel⸗ deutsche Druckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1535 der Abteilung B: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Druckereiarbeiten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Stolz in Magdeburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Novem⸗ ber 1932 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗

22 bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen pertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Magdeburg, den 13. Dezember 1932.

Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, Westpr. 73095] Im Handelsregister 4 Nr. 427 ist

heute bei der Firma „Hermann Reiske

& Co., Marienburg“, eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, 10. 12. 1932.

Meiningen. 73096] J unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 36 bei der Firma Gebrüder Haas in Meiningen einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham Rawicz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Meiningen, den 12. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

In

Meisenheim, Glan. 73097] Bekanntmachung. In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 39 bei der Firma J. B. Coerper irn Meisenheim folgendes eingetragen: Werner Gustav Coerper, Kaufmann in Meisenheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1932 begonnen. Meisenheim, den 8. Dezember 1932. Amtsgericht.

Meissen. 73098] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. auf Blatt 1005, die Firma Filter⸗ werk Meißen Kommanditgesellschaft Meyer & Co. in Meißen betr.: Ausge⸗ schieden sind die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Clemens Lang⸗ hammer in Döbeln und Ingenieurs witwe Doris Albine Meyer geb. Tollert in Meißen sowie eine Kommanditistin. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufmannswitwe Anna Margarete Langhammer geb. Heymer in Döbeln und drei Kommanditisten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt gemein⸗ schaftlich durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter.

II. auf Blatt 839, die Firma Emil Pätzold & Co. Weinböhla in Wein⸗ böhla betr.: Die Firma ist erloschen. Amstgericht Meißen, 13. Dezember 1932. Neuenbürg.

Eintragung in das Abt. f. Einzelf., vom 9. Firma Eungen Müller, ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

73099] Handelsregister, Dez. 1932: Die Sitz Birkenfeld,

Neustadt, O. S. . In unser Handelsregister A Nr. 373 ist heute das Erlöschen der Firma „Capitol, Neustadt O/Schl. Stefan Ko⸗ wollik“ eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt, O. S., 22. November 1932.

Nordenham. 73100] In das hiesige Handelsregister A ist am 9. Dezember 1932 zu lfd. Nr. 283 Firma Hugo Lüdemann in Norden⸗ ham folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Amtsgericht Budjadingen. Abt. I. Oerlinghausen. 73101]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma S. Bornheim in Oerlinghausen folgen⸗ des eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Heimann in Oerlinghausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Jannar 1932 begonnen han.

Oerlinghausen, den 9. Dezember 1932. Lippisches Amtsgericht. Pillkallen. 73102)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 383 die Firma „Hotel Bremer Hof, Inh. Auguste Schweinberger, Schirwindt“, eingetragen worden. Einzelkaufmann: Frau Auguste Schweinberger geb. Mertinat in Schir⸗ windt.

Pillkallen, den 13. Dezember 1932

Amtsgericht. Pirmasens. 173103]

Bekanntmachung. Handelsregister.

I. Neueintrag: Firma Heinrich Schäffer, Schuhfabrik in Pirmasens. Inhaber: Heinrich Schäffer, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens.

II. Löschung: Firma Gebrüder Elig, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in 88e ie Gesellschaft ist seit Oktober 1924 ohne Liquidation aufgelöst.

Pirmasens, den 14. Dezember 1932.

Amtsgericht. Quedlinburg. 73104]

Eintrag Handelsregister A Nr. 441, Firma Emil Soedel, Quedlinburg: Die eee ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Soedel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Quedlinburg, den 13. Dezember 1932.

Amtsgericht