Reutlingen.
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom
“
19. Dezember 1932. S. 4.
—
Rastatt. 11u“ [73105]
Handelsregistereintrag Abt. 4A Band 3 O.⸗Z. 7 zur offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Martin & Huber
in Gaggenau: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rastatt, 8. Dezember 1932.
Rastenburg, Ostpr. 73106
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Zuckerfabrik Rasten⸗ burg Aktiengesellschaft am 10. 12. 1932
eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1922 ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. August 1932 in den
8 10, 11 Abs. 2 geändert worden.
Amtsgericht Rastenburg.
Rathenow. 73107] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 710 ist bei der Firma Friedrich
Müller & Söhne in Rathenow folgendes eingetragen worden: Die Witwe Emma Müller geb. Blume in Rathenow ist
alleinige Inhaberin der Firma. Der
Frau Else Heymann geb. Müller in
Rathenow ist Prokura erteilt worden.
Rathenow, den 9. Dezember 1932. Das Amtsgericht. 73108] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 13. 12. 1932
zur Firma Carl Arnold Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz hier: Der Sitz der Ge⸗
sellschaft wurde nach Metzingen, Ober⸗
amt Urach, verlegt.
Amtsgericht Reutlingen. 1“ Rotenburg, Hann. [73109] Norddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Rotenburg i. Hann.: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1932 sind die §§ 15, 16 und 19 des Gesellschaftsver⸗ trags in alter Fassung wieder als maß⸗ gebend bezeichnet worden. Rotenburg i. Hann., 8. Dezbr. 1932. Das Amtsgericht.
[73110] Schönebeck-Bad Salzelmen.
In das Handelsregister A 101 ist heute bei der Fa. „Hennenberg & Co. Nachfolger, Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung Schönebeck a. E.“ folgendes ein⸗
getragen: Frrranz Hilffert jun. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Franz Hilffert in Mag⸗ deburg ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaf ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 1. Januar 1932 begon⸗ nen hat. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.
Die Zweigniederlassung in Schöne⸗ beck a. E. ist erloschen.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 13. Dezbr. 1932. Das Amtsgericht. Schorndorf. 13 Handelsregistereintrag bei der Firma Waffelfabrik Schorndorf J. & G. Mößle in Schorndorf am 12. Dezember 1932: Die Firmenbezeichnung ist geändert in Firma Schwäbische Keks⸗ & Waffel⸗ Industrie Gebr. Mößle, Schorndorf (Wttbg.).
— Amtsgericht Schorndorf. Schweinfurt. [73112 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: Fränkisches Mode⸗ & UAusstat⸗ tungsgeschäft Leopold Last, Sitz Schweinfurt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist seit 15. Juli 1932 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Leopold Last in Würzburg, Peterstr. 1.
Hermaunn Kohn, Sit Gerolzhofen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Sieg⸗ fried Seemann in Gerolzhofen.
Cobra⸗Holzimprägnier⸗Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen: Die Prokura des Oberingen. Ernst Wortmann ist erloschen.
Schweinfurt, den 14. Dezember 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
sobernheim. (73113] Im Handelsregister A ist unter Nr. 68 bei der Firma W. Kessel in Sobernheim heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Kessel sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Kessel jr. ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind nur berechtigt: 1. der Kaufmann Karl Kessel in Sobern⸗ heim, 2. der Kaufmann Arthur Kessel
in Sobernheim.
Sobernheim, den 13. Dezember 1932. . Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [73114]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 85 v. 12. 12. 32, Ostpommersche Druckerei und Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stolp: Verlagskaufmann Peter Lorenzen in Stolp ist nicht mehr Geschäftsführer. Major a. D. Ernst Booz in Stolp ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stolp. Swinemünde. [72548]
In das Handelsregister A Nr. 368
ist bei der Firma Otto Jürgensen in
Swinemünde folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 9. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. “
[73111]
eeeb LW——
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1113 ist heute bei der Firma Benno Lange in Tilsit folgendes eingetragen worden:
Inhaberin ist jetzt Frau Ida Lange geb. Lenuweit in Tilsit. Dem Benno Lange ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ida Lange ausgeschlossen.
Tilsit, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht.
Villingen, Baden. [73116] Handelsregistereinträge.
1. A Band II O.⸗Z. 157, Haller & Wacker in Villingen: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. A Band II O.⸗Z. 31, Firma Ket⸗ terer & Kupfer, Möbelfabrik in Villin⸗ gen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ak⸗ bert Fischer, Bankdirektor a. 8. in Vil⸗ lingen, ist Liquidator.
3. A Band II O.⸗Z. 178: Firma Zeigerfabrik St. Georgen i. Schw. Christian Rapp, St. Georgen i. Schw. Inhaber ist Christian Rapp, Uhrmacher in St. Georgen i. Schw.
Villingen, den 5. Dezember 1932.
Bad. Amtsgericht. I.
[73117] Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 59 — Firma Gebrüder Hundertmark in Klein Wanzleben — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
anzleben, den 8. Dezember 1932.
— Das Amtsgericht. Weisswasser. ([73119]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma „Osram, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Kommanditgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Weißwasser,
L., eingetragen: Die Firma Berg⸗ mann-⸗Elektrizitäts⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Berlin ist als Kommanditistin eingetreten mit einer Kommanditein⸗ lage von 1 140 000 RM l(eine Million einhundertvierzigtausend ˖Reichsmark). Die Einlagen der bisherigen Komman⸗ ditisten sind erhöht. Die Prokura des Julius Blumenfeld in Berlin⸗Treptow ist erloschen.
Weißwasser, O. L., 9. Dezember 1932.
Amtsgericht. 8
Wilhelmshaven. 178190] In das Handelsregister B unter
Nr. 118 ist bei der Firma Holzindustrie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Wilhelmshaven folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, 10. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Winzig. [73121] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 7 eingetragenen
Firma „M. Masur⸗Winzig“ heute fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Winzig, 9. Dezember 1932.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Bad Oldesloe. [73156]
Genossenschaftsregister Nr. 2, Bau⸗ und Sparverein für Oldesloe und Um⸗ egend e. G. m. b. H. Eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Bad Oldesloe und Umgegend beschränkt sowie auf die im § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und deren Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte. Die neue Mustersatzung datiert vom 21. Februar 1932.
Bad Oldesloe, den 15. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin. [73157]
In das Fenssenschafteregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1537, „Bildwart“ Verlags⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober und 10. November 1932. — Unter Nr. 2185 die durch Statut vom 12. Ja⸗ nuar 1902 errichtete und geändert am 9. Februar 1919 (§ 29 Generalversamm⸗ lung), am 7. Mai 1917 (§ 41 Geschäfts⸗ anteil auf 320 RM festgesetzt), am 15. Dezember 1930 (§ 41 Geschäftsanteil auf 500 RM erhöht), am 15. September 1931 (§ 41 Geschäftsanteil auf 3500 RM. erhöht), am 19. Oktober 1932 (Sitz nach Berlin verlegt) Genossenschaft Berken⸗ brücker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.: Der Sitz ist von Berkenbrück nach Berlin verlegt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a) vorteil⸗ hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b) günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse, c) Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegender Gelder gegen entsprechende Verzinsung, d) Bewilligung von Dar⸗
lehen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirtschaftlich berechneten Zwecken. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8. De⸗ zember 1932.
Berlin. [73158]
In das — 2 heute eingetragen worden: Bei Nr. 1881, Siedlung Lindenhorst, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1932. Bei Nr. 1793, Espada, Spar⸗ und Darlehns⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 88, den 10. Dezember 1932.
Berlin. [73159]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 2186 die durch Statut vom 10. Ok⸗ tober 1932 und geändert am 3. Novem⸗ ber 1932 und 3. Dezember 1932 errich⸗ tete Genossenschaft Eier⸗Verteilungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von Eiern und die Verteilung derselben an die ein⸗ zelnen Genossen. Bei Nr. 1482, Haupt⸗ genossenschaft landwirtschaftlicher Klein⸗ und Mittelbetriebe, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Oktober 1932 und 3. November 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 12. De⸗ zember 1932.
Bruchsal. [73160] Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.⸗Z. 39, Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satcenossenschaft Ubstadt e. G. m. b. H. in Ubstadt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 17. 4. 1932. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfelgen im Badischen landw. Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Bruchsal, den 12. Dezember 19232. Amtsgericht. I.
Cosel, O. S. [73161] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 107 eingetragen worden: Brennerei⸗ genossenschaft Nesselwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nesselwitz, Kr. Cosel, O. S. Gegenstand: der Betrieb einer Bren⸗ nerei sowie der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Satzung vom 21. Oktober 1932. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Verbandsbote der geeinigten landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Oberschle⸗ siens“ in Oppeln, beim Eingehen dieses Blattes im Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärungen und eichnungen des Vorstands ersalgen durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Cosel, O. S., 9. Dez. 1932.
Darmstadt. gan2.
Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 13. Dezember 1932 28 lich der Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Wildnis“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1932 ist der Sitz der Ge⸗ nossenschaft nach Nieder Ramstadt ver⸗ legt. Nach dem genannten Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich dar⸗ auf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen 85 und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Kreises Darmstadt be⸗ schränkt.
Darmstadt, den 13. Dezember 1932.
Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Hamburg. [73163]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 14. Dezember 1932:
Edeka Großhandel Hamburg⸗Neu⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 24. Novem⸗ ber 1932 ist die Aenderung der Firma der Genossenschaft beschlossen worden Die Firma lautet jetzt: Edeka Groß⸗ handel Hamburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Amtsgericht in Hamburg.
Kassel. [73164] In das Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1932 eingetragen: Zu Gn.⸗R. 33, Reichsbahn⸗Spar⸗ K. Darlehnskasse e. G. m. b. H., Kassel: Das Statut ist unter dem 1. Oktober 1932
neu gefaßt und geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder durch An⸗ sammlung von Ersparnissen und Ge⸗ währung von Darlehen an die Mit⸗ gleder.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Monschau. [73165] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 folgende Aenderung ein⸗ getragen worden: Molkereigenossenschaft Höfen⸗Rohren, eingetragene Genossen⸗ Geft mit beschränkter Haftpflicht in Höfen.
Monschau, den 10. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 73166 Genossenschaftsregister Nr. 90, Dresch⸗ und Wasser⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Olbersdorf bei Münster⸗ berg, Schles. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb und der Betrieb einer Wasserleitungsanlage und einer Dreschmaschine auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 24. 11. 1932. (5 Gn.⸗R. 90 a.) Amtsgericht Münsterberg, Schles., den 8. Dezember 1932.
Oppeln. [73167]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 127 eingetra⸗ genen Gemeinnützigen Siedlungsverein Preußische Hütte Malapane e. G. m. b. H. in Malapane eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. August 1932 ist die Satzung in ihren Haupt⸗ bestandteilen abgeändert und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Gemeindebezirke Malapane, Neu Schod⸗ nia beschränkt. 2. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ en. 3. Das Unternehmen darf nur oie in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in deren Ausführungsbestimmun⸗ gen bezeichneten Geschäfte betreiben Amtsgericht Oppeln, 7. Dezember 1932.
Osterode, Ostpr. [73168]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Osterode und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oste⸗ roge, Ostpr., eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Milchverwertung. Das Statut ist am 18. November 1932 er⸗ richtet.
Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 8. Dezember 1932.
Ribnitz. [72968]
In das Genossenschaftsregister ist am 12. 12. 1932 die Auflösung der Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Ribnitz und Um⸗ zegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Riübnitz gemäß § 80 des Genossenschaftsgesetzes einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Ribnitz.
Rottweil. [73169] Im Genossenschaftsregister wurde am 12. Dezember 1932 neu eingetragen: „Kredit⸗Entschuldungs⸗Kasse Deißlingen a. Neckar (Württbg.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Deißlingen a. Neckar. Das Statut ist vom 2. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung eines Kapitalbildungsfonds als einer gemeinnützigen Selbsthilfeeinrichtung für ihre itglieder, welche auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit durch Zu⸗ sammenschluß vieler Ka⸗ pital bildet und den Teilnehmern zum Ankauf von Möbeln, Motorfahrzeugen, Maschinen und sonstigen Mobilien, zur Entschuldung, zur Förderung des Er⸗ werbs und zur Erleichterung des wirt⸗ schaftlichen Aufstiegs Mittel zur Ver⸗ fügung stellt gegen reelle Sicherheiten. Bauspargeschäfte i. S. § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der Bausparkassen vom 6. Juni 1931. (R.⸗G.⸗Bl. I 1931 S. 329), (Spar⸗ und Darlehensverträge für Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen und Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verpflichtungen) sind ausgeschlossen. Die hierzu notwendigen Gelder werden durch die Mitglieder nach einem bestimmten Plan einbezahlt. Dar⸗ lehen dürfen nur an Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewährt werden. Amtsgericht Rottweil.
Rummelsburg, Pomm. 73170]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Treblin i. Pomm.) folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1932 hat die Ge⸗ nossenschaft eine neue Satzung ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist wie bisher der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Rummelsburg i. Pomm., den 2. Dezember 1932. Amtsgericht.
Siäckingen. “ ———— zum Ländl. Creditverein Nollingen e. G. m. u. H. in Nollingen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Säckingen, 12. Dezember 1932. Amtsgericht.
Siegen. [73172] In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 ist heute bei der Firma Kriegs⸗ beschädigten —— Tiergarten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weidenau folgendes eingetragen worden:
An die Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Statut getreten zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 29. Oktober 1932.
Nach dem gleichen Beschluß ½ Gegen⸗ stand des Unternehmens der Bau und die Betreuueg von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Buschgott⸗ hardtshütten beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Siegen, den 10. Dezember 19232.
Das Amtsgericht.
Stettin.] 73173] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 246 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Penkun eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Penkun eingetragen worden. Das Statut ist am 28. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Amtsgericht Stettin, 26. November 1932.
Stolp, Pomm. [73174] In unser Genossenschaftsregister ist am 1. 12. 1932 bei der unter Nr. 187 verzeichneten Molkereigenossenschaft e. G. m. b H., Klenzin, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 10. 1932 mit dem 31. Dezember 1932 aufgelöst. Amtsgericht Stolp. Tauberbischofsheim. [73175] Genossenschaftsregistereintrag zu Bd. II O.⸗Z. 86 — Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauern⸗Vereins Werbach e. G. m. b. H. in Werbach —: Am 31. Mai 1931 wurde die Firma ge⸗ ändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Werbach, Amt Tauberbischofsheim, e. G. m. b. H.“ und das Statut neu aufgestellt. Tauberbischofsheim, 3. Dezbr. 1932. Amtsgericht.
Treuburg. 773176]
Die Genossenschaft Vorschußverein Marggrabowa e. G. m. u. H. in Marg⸗ grabowa, Gen.⸗R. 1, ist wie folgt ge⸗ ändert:
Vorschußverein Treuburg e. G. m. b. H., Treuburg, Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. b
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft vom 1. Januar 1933 ab von einer solchen mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. Die Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. November 1932 neu gefaßt.
Treuburg, den 7. Dezember 1932
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Ahaus. Bekanntmachung. [73177] In unser Musterregister ist unter Nr. 22 bei der Firma Johann Dues in Ahaus eingetragen: Ein versiegelter Briefumschlag mit 2 Mustern für Schuhe, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1932, 10 ½ Uhr. 8 Ahaus, den 8. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. 73180] Musterregistereintrag vom 10. 12. 1932: Nr. 128. Fa. Carl Faber & M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Jacquarddrill, Dessins Nr. 890 und 891, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 12.1932, vorm. 9 Uhr 20 Min. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und VerlagsAktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage
e1“
r0
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der
monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 30 T, einzelne Beilagen 10
—0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 1 eschäftsstelle 1,90 ℛ, ℳℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in ü raße 32.
22 Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
28 21 2 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 2.,ℳ,) espaltenen Einheitszeile 1,85 4ℳ. Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1
einer drei Geschäfts
Fettdruck (zweimal unter⸗
2
Nr. 298. Reichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. ö
Exequaturerteilung.
Zweite Durchführungs⸗ und Ergänzungsverordnung zur Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit. Vom 16. Dezember 1932.
Bekanntmachung, betreffend Prüfung der vorgeschriebenen
Deckung der Rentenbriefe und Rentenbankscheine.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend den Beschluß des Frachtenaus⸗
schusses Berlin. Vom 7./10. Dezember 1932.
Bekanntmachung des Thüringischen Finanzministeriums über
die Verzinsung der Pfandbriefe der thüringischen Hypotheken⸗
bhbanken.
Bekanntmachung, des Braunschweigischen Finanzministeriums über die Verzinsung der Schuldverschreibungen des Braun⸗ schweigischen Ritterschaftlichen Kreditvereins in Wolfenbüttel.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 79 des Reichs⸗
präsidenten
gesetzblatts, Teil I. 8 Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
8
AUnmtliches.
Deutsches Reich.
Auf Vorschlag des Reichsrats ist der Landgerichtsdirektor Dr. Schröer aus Bielefeld zum Reichsgerichtsrat ernannt worden. Der Reichsgerichtsrat Schliewen tritt zum 1. Ja⸗ nuar 1933 in den Ruhestand.
Dem brasilianischen Generalkonsul in Hamburg, Carlos Ferreira de Arausjo, ist namens des Reichs unter dem 2. Dezember 1932 das Exequatur erteilt worden.
Zweite Durchführungs⸗ und Ergänzungs⸗
verordnung zur Verordnung des Reichs⸗
über die Zinserleichterung
landwirtschaftlichen Realkredit. Vom 16. Dezember 1932.
ür den
J Auf Grund des § 15 der Verordnung des Reichspräsiden⸗ ten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen
Realkredit vom 27. September 1932 (RGBl. I S. 480) wird verordnet: 1 FZnriikel 1. “
Im folgenden ist unter Notverordnung die Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirt⸗ schaftlichen Realkredit vom 27. September 1932 (RGBl. I S. 480) und unter Durchführungsverordnung vom 24. November 1932 die Durchführungs⸗ und Ergänzungsverordnung zur Verordnung des Reichspäsidenten über die Zinserleichterung für den landwirt⸗ schaftlichen Realkredit vom 24. November 1932 (RGBl. I S. 534) zu verstehen.
Artikel 2.
Vereinbarungen und Satzungsbestimmungen, wonach eine durch eine Hypothek gesicherte Forderung oder eine Grundschuld vorzeitig fällig wird, wenn eine ihr im Range vorgehende Hypo⸗ thek oder Grundschuld fällig wird, stehen der Anwendung des § 11 Abs. 1 Satz 1 der Notverordnung nicht entgegen, wenn das vorgehende Recht unverzüglich nach Eintritt seiner Fälligkeit oder, falls die Fälligkeit vor Verkündung dieser Verordnung einge⸗ treten ist, nach dieser Verkündung getilgt und im Grundbuch ge⸗ löscht wird.
Artikel 3.
Daß eine Forderung aus besonderem Anlaß vorzeitig fällig geworden war oder fällig gemacht werden konnte, steht der An⸗ wendung des Artikels 14 der Durchführungsverordnung vom 24. November 1932 auch dann nicht entgegen, wenn die vorzeitige Fälligkeit eine Folge davon ist, daß Zins⸗ oder Tilgungsbeträge einer anderen Forderung oder sonst aus privaten oder öffentlichen Grundstückslasten geschuldete Beträge unpünktlich gezahlt worden sind und wenn die rückständigen Beträge bis zum 10. Januar 1933 nachgezahlt werden.
Artikel 4. Zu den rückständigen Beträgen in Artikel 14 der Durch⸗ führungsverordnung vom 24. November 1932 und Artikel 3 dieser Verordnung gehören weder Verzugs⸗ oder Strafzuschläge, die wegen der Unpünktlichkeit einer Zahlung zu entrichten sind, noch Kosten. Mit der Nachzahlung der rückständigen Beträge fällt die Verpflichtung weg, zu Zins⸗ oder Tilgungsbeträgen Zuschläge zu leisten, soweit diese für einen der Nachzahlung folgenden Zeit⸗ raum geschuldet werden oder in einer Erhöhung der Kapital⸗ schuld bestehen.
Artikelb.
Die im Artikel 14 der Durchführungsverordnung vom 24. No⸗
vember 1932 bestimmte Frist wird bis zum 10. Januar 1933 ver
längert. “ 8 — 1“
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 4
0—
Berlin, Dienstag, den 20. Dezember, abends.
Artikel 6. Sowelt nach der Notverordnung die Rückzahlung elner For⸗
derung, Hypothek oder Grundschuld nicht vor dem 1. April 1935
perlangt werden kann, stehen dem Gläubiger, wenn eine Verzin⸗ sung nicht vereinbart war, Zinsen in Höhe von 4 vH jährlich zu. Artikel 7.
(1) Findet auf Grund der Notverordnung oder der zu ihrer Durchführung und Ergänzung erlassenen Vorschriften ein an⸗ hängiger Rechtsstreit seine Erledigung, so hat die Partei die bö98q zu tragen, die ohne Erlaß der Vorschriften unterlegen
äre.
(2) Wird eine schwebende Zwangsvollstreckung auf Grund der Notverordnung oder den zu ihrer Durchführung und Ergänzung erlassenen Vorschriften unsnräfsig, so berührt dies nicht die Ver⸗ 818 tung des Schuldners, die bis dahin entstandenen Kosten der
wangsvollstreckung zu tragen.
Die Notverordnung berührt nicht die Verpflichtungt a) Zinszuschläge zu zahlen, di EEE zur allmählichen Tilgung der Kapitalschuld zu entrichten sind (Tilgungsbeträge),
b) Abzahlungsbeträge zu leisten, soweit sia für ein Jahr 3 vH der ursprünglichen Kapitalschuld nicht übersteigen, es sei denn, daß jährlich vereinbarungsgemäß höhere Ab⸗ ehrunasbecrige als 5 vH der ursprünglichen Kapital⸗ chuld zu leisten sind,
c) Schuldverschreibungen guf den Inhaber zu tilgen, wenn die verbriefte Gesamtschuld nach einem Tilgungsplan n regelmäßigen Teilbeträgen zu tilgen ist.
5 Avtikel 9. ese Verordnung tritt mit Wirkung v 9 . tember 1932 in Kraft. 1 8 899 Berlin, den 16. Dezember 11833. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 8 Freiherr von Braun. Der Reichswirtschaftsminister. Warmbold. Der Reichsminister der Justiz Dr. Gürtnar.
8 Bekanntmachung gemäß 8 14, Absatz 8, der Satzung der eutschen Rentenbank.
„Durch eine unter Mitwirkung der mitunterzeichneten, vom Reichsrat und vom Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs bestellten Kommissare heute Prüfung ist festgestellt worden, daß die durch die Rentenbank⸗ verordnung vom 15. Oktober 1923 — RGBl. I S. 963 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 — RGBl. II. S. 252 — vorgeschriebene Deckung der R. tenbankscheine vorhanden ist.
Berlin, den 19. Dezember 1932. Der Aufsichtsrat: Dr. Lentze, Präsident.
Der Kommissar des Reichsrats: Grosser, ‚Ministerialdirektov.
Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichst Stengel, Geh. Regierungsrat, Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 1 Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Ae rung der Wertberechnung von Hypoth und sonstigen Ansprüchen, die auf Fein (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Dezember 1932 ür eine Unze Feingoddd = 123 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 20. De⸗ zember 1932 mit RM 14,02 umgerechnet =RM 86,6904, für ein Gramm Feingold demmnach.. = pence 47,7117, in deutsche Währung umgerechnte = RM 2,78716. Berlin, den 20. Dezember 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Beschluß. Die Fachabteilung „Schleppausschuß“ des
Frachtenausschusses Berlin hat in ihrer Sitzung
vom 15. November 19232 beschlossen:
1. Die Wenee ef für Kohlenladungen ab Oder⸗ stationen Maltsch, Breslau, Oppeln und Cosel nach den Elbe⸗
über di
vom 15.
stationen werden für die Strecken Fürstenberg —Berlin und Hohen
saaten — Spandau um 2 Rpf. pro Ladungstonne ermäßigt, —
das Fahrzeug von den Elbestationen nach Oderstationen oberhalb
Fürstenberg, O., leer zurückfährt. Die Rückvergütung erfolgt erst,
wenn der Schiffer die Leerrückfahrt nach den Oderstationen nach⸗
gewiesen hat.
22. Die Mindestschlepplöhne von Spandau betragen:
a) Nach Hamburg für 1 Großplauermaßkahn „ RM 95,—
2 Plauermaßkahn.. „ 90,—
1 Großbreslauermaßkahn 84,—
1 Breslauermaßkahn .. 80,—
1 Großsaalemaßkahn .. 72,—
1 Landwehr⸗ oder Saale⸗
1
1
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
ImWI1 Großfinowmaßkahn 88 „, 1 Finowmaßkahn „ 8 uzüglich 8 RM für je 50 t Ladung. An Kleinwasserzuschlägen kommen hinzu: Bei festgesetzter Tauchtiefe von 1,0 m ab Havelberg 10 %. von 0,90 m ab Havelberg 20 % von 0,80 m ab Havelberg 30 % Die Kleinwasserzuschläge beziehen sich auf den ge⸗ samten Schlepplohn. b) Nach Havelort 65 % der Schlepplöhne zu a. -o.) Nach Havelberg 55 % der Schlepplöhne zu c..
„3. Die Schlepplöhne treten mit der Veröffentlichung dieses Beschlusses in Kraft.
Der Beschluß des Schleppausschusses gilt nach § 3 der Ge⸗ schäftsordnung als Beschluß des Frachtenausschusses, da er in der Fachabteilung mit Einstimmigkeit gefaßt ist. 8
Berlin, den 7. Dezember 1932. t W. Pfeiffer, Vorsitzender der Fachabteilung. Silberstein, 8 Vorsitzender des Frachtenausschusses.
Der Beschluß wird gemäß Ziffer 2 der Verordnung des Reichsverkehrsministers vom 25. April 1932 zur Durchführung der Anpassungsverordnung vom 23. Dezember 1931 bestätigt. Potsdam, den 10. Dezember 1932. 1 8 Der Regierungspräsident als Chef der Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen FJ. A.;: Siebenhüner.
SvBekannimeng
e Verzinsung der Pfandbriefe der thüringischen Hypothekenbanken.
Auf Grund des § 8 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Real⸗ kredit vom 27. Septeviber 1932 — RGBl. I S. 480 — er⸗ klären wir, daß
die Deutsche Hypothekenbank in Mei⸗
ningen,
die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt
in Greiz und die “ Landeshypothekenbank A.⸗G. in Weimar
in der Lage sind, ihre Schuldverschreibungen in bisheriger Höhe
weiter zu verzinsen. Weimar, den 15. Dezember 1932. Thüringisches Wirtschaftsministeriun J. V.: Forkel.
Auf Grund des § 8 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlichen Real⸗ kredit vom 27. September 1932 (RGBl. I S. 480) und des Artikels 8 der dazu erlassenen Durchführungs⸗ und Ergänzungs⸗ verordnung vom 24. November 1932 (RSBl. I S. 534) erkläre ich, daß der Braunschweigische Ritterschaft⸗ liche Kreditverein in Wolfenbüttell in der Lage ist, die von ihm auf Grund von Hypotheken ausgegebenen Schuldverschreibungen in bisheriger Höhe weiter zu verzinsen.
Braunschweig, den 17. Dezember 1932. 8 Der Braunschweigische Finanzministe
8 Dr. Küchenthal.
8*
Bekanntmachung.
Die am 19. Dezember 1932 ausgegebene Nummer 79 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
den Fünften Erlaß über die Dienstsiegel, vom 12. De⸗ zember 1932,
die Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen zur der Arbeitsbeschaffung und der ländlichen Siedlung, egember 19989., 8
Gnü’neeeeüeeereenn