1932 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Urteil, leistung, für vorläufig vollstreckbar zu

ürememneeemneechn⸗

Schulin in

1933, vormittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Altötting, gifeeeal⸗ .⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu stellung, bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Altötting vom 7. Dezem⸗ ber 1932, wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekanntgemacht.

Altötting, den 15. Dezember 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

173822] Oeffentliche Zustellung.

Die Kurfürstendamm 203, 204, 205 G. m. b. H. in Berlin W 57, Bülow⸗ straße 22, vertreten durch ihre Ge⸗ schäftsführerin Frau Charlotte Roth⸗ feld geb. Pavel, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Werner

Herr und Georg Biermann in Berlin

W 57, Bülowstr. 22, 1. den Kaufmann W. dessen Ehefrau Else

klagt gegen: Walter Frick, Frick geb.

Koppe, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer wegen Mietforderung ersatz, mit dem Antrag: 1. die Beklag⸗

Straße 12 bei Dausmann, und Schadens⸗

ten als Gesamtschuldner zu verurteilen,

an die Klägerin 3000 RM nebst 6 %

Zinsen seit dem 1. Januar 1931 zu

zahlen, 2. den ersten Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das

seiner Ehefrau, der dulden, 3. das Sicherheits⸗

eingebrachte Gut Beklagten zu 2, zu notfalls gegen

Die Klägerin ladet die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung

erklären. klagten

des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 9. Zivilkammer des Landgerichts III

Tegeler Zim⸗

in Berlin⸗Charlottenburg, Weg Nr. 17/20, I. Stockwerk,

mer 102, auf den 6. Februar 1933, 10 Uhr vormittags, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht Prozeßbevollmächtigten

zugelassenen Rechtsanwalt als r vertreten zu lassen.

Berlin⸗Charlottenburg, 13. 12. 32. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

173831] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Ortskrankenkasse für den Stadtkreis Kassel, Schöne Aussicht Nr. 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Stahl und De. llin Kassel, klagt gegen den Bauschüler und Maurer Hans Riekel, geb. am 23. 7. 1911, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Harleshausen, Bahn hofstraße 30, unter der Behauptung

daß der Beklagte am 24. 4. 1932 den Küfer Heinrich Bibbig mit einem Kvaft⸗ wagen angefahren hat, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen,

an die Klägerin 386 RM nebst 6 %

Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen. zur mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Schloßplatz Nr. 8,

Zimmer Nr. 33, auf den 26. Januar

1933, vorm. 10 Uhr, geladen. Kassel, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

Aufruf. Fpolgende Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: Der Ver⸗ icherungsschein Nr. 631 700 der Preu⸗ ischen Lebens⸗Versichervungs⸗Actien Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Sally Lewin, vom 19. Oktober 1910, er Versicherungsschein Nr. 351 848 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗ etien⸗Gesellschaft, auf das Leben von Fräulein Maria Lange de la Camp, vom 20. November 1906. der Versiche⸗ ungsschein Nr. 100 738 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, für Herrn Georg Kresser, vom . November 1911, der Versicherungs⸗ schein Nr. 647 863 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesell⸗ chaft, auf das Leben des Herrn Man⸗ fred Marx, vom 13. April 1920, der Persicherungsschein Nr. 175 410 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗

F73844]

Actien⸗Gesellschaft, auf das Leben des

Herrn Valentin Reis, vom 12. März 907, der Versicherungsschein Nr. 168 150 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Stummeln, vom 28. Dezember 1917, der Versicherungs⸗ schein Nr. 108 785 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Paul Carl Kunert, vom 20. August 1902, der Ver⸗ herunasschemn Nr. 171 930 der Ver⸗ icherungsgesellschaft Thuringia in Er⸗ furt, auf das Leben des Herrn Johann Büttigkofer, vom 11. Dezember 1909, der Versicherungsschein Nr. 393 575 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Han⸗ nover, für Herrn Friedrich August Kurt Lenz, vom 17. März 1909, der Ver⸗ icherungsschein Nr. 397 348 der Deut⸗ chen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Ver⸗ icherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, ür Herrn Gerhard Friedrich Kurt von Tempelhoff, vom 13. September 1909. der Versicherungsschein Nr. 383 539 der Deutschen Militärdienst⸗ und Le⸗ bens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Paul Grund⸗ mann, vom 14. November 1907, der Versicherungsschein Nr. 468 151 der

Zweigniederlassung Hannover der Ber⸗ Unschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, für Herrn Ernst von Delius, vom 15. September 1921, der Versiche⸗ rungsschein Nr. 342 672 der Deutschen Militärdienst⸗Versicherung Zweignieder⸗ lassung Hannover der Berlinischen Le⸗ bens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, für Herrn Adolf Wilhelm Arthur Krüger, vom 31. Dezember 1901. der Versiche⸗ rungsschein Nr. 460 553 der Deutschen Militärdienst⸗Versicherung Zweignieder⸗ lassung Hannover der Berlinischen Lebang. Versicherungs⸗Gesellschaft für Herrn Ernst Plinke, vom 16. Oktober 1920, der Versicherungsschein Nr. 29 218 der Deutschen Militärdienst⸗ und Le⸗ bens⸗Versicherungs⸗Austalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Heerrn Johann Robert Hermann Wunderlich, vom 18. März 1909, der Versicherungs⸗ schein Nr. 392 669 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Hans Joachim Ahrens, vom 4. Februar 1909, der Versicherungs⸗ schein Nr. 216 107 der Deutschen Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Hannover, für Herrn Karl Leopold Jacob von Woedtke, vom 31. Ja⸗ nuar 1893, der Versicherungsschein Nr. 55 039 der Deutschen Militäcdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn⸗ Jean Jachmich, vom 11. Oktober 1913. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufs an der Unter⸗ zeichneten vorzulegen, anderenfalls sie für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 17. Dezember 1932. Berlinische Lebeusversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[73845] Aufgebot.

Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung

Zweigniederlassung der Allianz und

Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung eines Hinter⸗

legungsscheines.

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Hinterlegungsschein Nr. 16 579 zur Police Nr. S. 35 646, unterm 20. No⸗ vember 1908 ausgefertigt von der frü⸗ heren Mecklenburgischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank a. G. in Schwerin, spä⸗ teren Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Herrn Fr. Carl Huber in Braunsberg, ist ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 17. Dezember 1932.

Der Vorstand.

[73846] Aufgebot.

Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung

Zweigniederlassung der Allianz und

Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung eines Hinter⸗

legungsscheines.

Der auf Grund von Bestandsüber tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Hinterlegungsschein Nr. 18 249 zur Police Nr. S 39 381, unterm 30. De⸗ zember 1909 ausgefertigt von der frü⸗ heren Mecklenburgischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank a. G. in Schwerin, spä teren Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für Herrn Jo⸗ hann Friedrich Funk in Weingarten, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 17. Dezember 1932.

Der Vorstand. [73847] 1 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Versicherungsschein OU. Nr. 2 060 618. auf das Leben der Therese Erika Fuchs in Dresden ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.

Berlin, den 16. Dezember 1932.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[738511 Bekanntmachung Preußis ommersche Generallandschaftsdirektion.

Zinseinlösung.

Gemäß § 388 der Landschaftsordnung der Pommerschen Landschaft beträgt der Geldwert der am 2. Januar 1933 fälligen Zinsen der Abfindungspfand⸗ briefe der Posfnonsshen Landschaft eine Reichsmark für je eine Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold.

Stettin, den 14. Dezember 1932.

[74099].

70

angegeben, bezahlt wird.

Die Einlösung erfolgt:

bei der Dresdner Bank,

Stuttgart,

ü88 7 T § 32,5905

Die Einlösung erfolgt:

Filiale Frankfurt (Main),

Hamburg,

München,

mit 2 0/ 0/6,07 0/ 1/3,175 1,575 0/ 2/6,35 oCW1 0/ 5/0,70 6,30 0/12/7,75 15,75 1/ 5/3,50 n-

2 u

31,50 2/10/7 „1

4⁰

2 L 2 2 L L 0

Die Einlösung erfolgt:

bei der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt (Main),

Hamburg,

mit £ 0/ 1/ 1,745 und ffrs. 4 0/ 5/ 8,725 7,20 2 0/11, 545

111“

Inkassospesen.

Deutschen Militärdienst⸗Versicherung

20. Dezember 1932.

4 ⁰% Oesterreichische Goldrente.

4 ½ % amort. Oesterreichische Staatsschatzanweisungen von 1914. % Ungarische Staatsrente von 1910 auf Kr. Die Caisse commune des Porteurs des Dettes Publiquez autrichienne et hongroise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris 17e, gibt bekannt, daß ein rückständiger Halbjahrescoupon obiger Anleihen vom 23. Dezember 1932 ab, wie nachstehend

4⁰% Oesterreichische Goldrente:

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Effeecten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Stuttgart: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

nit § 0,6519 brutto von den Stücken zu 97

2 11“““ % amort. Oesterreichische Stgatsschatzauweisungen von 1914t Coupon Nr. 18, fällig 2. 1. 1923.

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell chaft, Filiale

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in München: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., 1u und ffrs. 0,63 brutto von den Stücken

ugarische Staatsrente vo Coupon Nr. 23, fällig 1. 3. 1922.

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, ei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, „bbei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 1,44 brutto von den Stücken zu

8 8 „„ ,„ Die Auszahlung erfolgt zum Gegenwert der angegebenen Beträge in Reichs mark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung unter Abzug von % des Couponbetrages, mindestens von 0,10 franz. Frank für

M., Frs., 2.

Coupon Nr. 44, fällig 1. 10. 1922.

8

200 Gulden 10000

77

11““

[738500) Bekanntmachung. Generaldirektion der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz. Zinseinlösung.

Gemäß § 122 der Satzung der Neuen Pommerschen Landschaft für den Klein⸗ grundbesitz beträgt der Geldwert der am 2. Januar 1933 fälligen Zinsen der Ab⸗ findungspfandbriefe der Neuen Pommer⸗ schen Landschaft eine Reichsmark für je eine Goldmark = 0,35842 Gramm Fein⸗ gold.

Stettin, den 14. Dezember 1932.

[73848 Bekanntmachung. des Berliner Hypothekenbaukvereins (Stadtschaft).

Auf Grund des § 19 Ziffer 2 Abs. 3. der Satzungen in der Fassung des 3. Nachtrags vom 30. Januar 1931 für den Berliner Hypothekenbankverein (Stadtschaft) und der heute geprüften Bücher und Dokumente des Berliner Hypothekenbankvereins (Stadtschaft) bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß ich mich durch Prüfung der Pfand⸗ briefumlaufszahlen und der Deckungs⸗ hypotheken davon überzeugt habe, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen 10, 8, 7, und 6 %igen Ber⸗ liner Goldstadtschaftsbriefe den Gesamt⸗ betrag der dem Berliner Hypotheken⸗ bankverein (Stadtschaft) zustehenden hypothekarischen Darlehnsforderungen nicht übersteigt.

Berlin, den 15. Dezember 1932.

Der Magistratskommissar: Dr. Heuer, Stadtrat.

[73849) Bekanntmachung.

Gemäß §§ 120, 172 und 175 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Goldwert der am 2. Januar 1933 fälligen Zinsen der bis⸗ her 10, 8, 7, 6 und 5 %igen jetzt 7 ½ und 6 % Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen und der 5 ½ Pigen Goldpfandbriefe der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen (Liquidationspfandbriefe) sowie der zum 2. Januar 1933 aus⸗ gelosten 5 % jetzt 51½ hüigen Gold⸗ pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandbriefe) auf eine Reichsmark für je eine Gold⸗ mark = 0,35842 Gramm Feingold festgesetzt.

Einlösungsstellen der und Goldpfandbriefe sind:

a) die Kasse der Landschaft der Pro⸗

vinz Sachsen in Halle, S., Martins⸗ der Pro⸗

berg 10, b) die Landschaftliche Bank

vinz Sachsen in Halle, S., Martins⸗ berg 10

c) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen,

Zinsscheine

d) die Deutsche Bank und Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin,

e) sämtliche mit Kasseneinrichtungen versehenen Zweiganstalten der Reichsbank, letztere nur für Zins⸗ scheine.

Halle, S., den 15. Dezember 1932. Generallandschaftsdirektion

der Provinz Sachsen.

7. Aktien-⸗ gefellschaften.

[73920]. Die

Aktionäre unserer Gesellschaf

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 11. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, in unserem Geschäftshaus in Quedlinburg, Neuer Weg 21, stattfinden⸗ den Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht gemäß § 25 unserer Satzung ausüben wollen, müssen bis spätestens 4. Januar 1933,

88

abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Quedlinburg, Neuer Weg 21,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

11“

77 9„ 9 6 1000

97 92„ 9 0 2000 9„ 9„ 9 5000 „„ 2 10000 2 9„ „7 *„ 20000 1. un 1910 auf Kr., M., Frs., L:

1“

480 Kr.

27 7 77 77 77 77

27 27 2— 77 07 4800 7 77

1

jeden Coupon, als

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Behrenstr. 46, oder deren Zweigniederlassungen hinterlegen. Tagesordnung:

Jahresbericht und Rechnungsablage über die Geschäfte der Gesellschaft während des Geschäftsjahrs 1931/32.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1931/32 sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat für notwendig gehaltenen Abschreibungen auf die Bilanzwerte, um dieselben der ver⸗ änderten Wertlage anzupassen, und Herabsetzung des Grundkapitals.

.Satzungsänderung nach den Vor schriften der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrat und die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Bestellung eines Bilanzprüfers.

. Verschiedenes.

Quedlinburg, den 17. Dezember 1932.

Gebrüder Dippe Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[72180] Frankfurter Gasgesellschaft in Liquidation. Zweite Teilausschüttung. Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse, Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10, zur Abstempe⸗ lung einzureichen und eine zweite Teil⸗ ausschüttung in Höhe von RM 48,— pro Aktie entgegenzunehmen. Der Liquidator.

73951].

Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg. Bekanntmachung.

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Wilhelm Wölfing, Regierungsrat a. D., Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Nürnberg, den 16. Dezember 1932.

Der Vorstand.

[73906]. Janssen &X Bechly, Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unsern Aktien erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine und arithmetisch geordneter Nummernverzeich⸗ nisse bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin.

Neubrandenburg, den 16. Dez. 1932.

Janssen & Bechly, Bierbrauerei

Aktiengesellschaft. H. Janssen. Ahrend.

[73930]. Aktiengesellschaft Portland⸗ Cementwert Berka a. Ilm.

Wir berufen hiermit alle Besitzer unserer unter dem 2. Januar 1918 von uns aus⸗ gefertigten, mit 5 ½ % verzinslichen hypo⸗ thekarisch gesicherten Schuldverschreibungen auf Grund des Inhalts dieser Schuldver⸗ schreibungen in Verbindung mit demReichs⸗ gesetz vom 4. Dezember 1899 und 14. Mai 1914 auf Donnerstag, den 12. Januar 1933, nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Elefant“ in Weimar zu einer gemeinsamen Bersammlung, Ver⸗ handlung und Beschlußfassung zwecks Entgegennahme eines Berichts des Vor⸗ stands und des Treuhänders über die wirt⸗ schaftliche Lage der Gesellschaft sowie zwecks Stellungnahme zu den Vorstands⸗ anträgen auf Nachgenehmigung der bis⸗ herigen Aussetzung von Auslosungsmaß⸗ nahmen sowie auf einheitliche Verschie⸗ bung des gesamten Auslosungsgeschäfts auf neu zu bestimmende zukünftige Ter⸗ mine.

Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Schuldverschreibungsbesitzer bzw. Versammlungsteilnehmer, die ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweitletzten Tag vor der Versammlung bei der Depot⸗ stelle der Reichsbank in Berlin, bei einem Notar oder bei der durch die Landesre⸗ gierung dazu für geeignet erklärten Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Weimar hinterlegt haben.

Wir bitten die Hinterlegung uns recht⸗ zeitig auch unmittelbar brieflich zur Kemt⸗ nis zu bringen.

Bad Berka, den 17. Dezember 1932.

Der Vorstand. Dr. Kluge.

[73929]. Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G., Brohl a. Rh. Rückzahlung von Aufwertungs⸗ obligationen.

Wir machen hierdurch bekannt, daß sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aufwertungsobligationen unserer Gesell⸗ schaft (frühere 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1905) vom 31. Dezember d. J. ab zur Rückzahlung gelangen.

Die Rückzahlung erfolgt zum Auf⸗ wertungsnennbetrag von RM 150,— zu⸗ züglich des in der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über die Zahlungsfrist in Auf⸗ wertungssachen vom 10. November 1931 festgesetzten Aufgeldes von 2 % für 1932, also mit insgesamt RM 153,— gegen Ein⸗ lieferung der Stücke (Mäntel und Bogen) nebst doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei nachfolgenden Stellen:

Brohl: Kasse unserer Gesellschaft,

Andernach: Städtische und Kreis⸗

sparkasse,

Köln: Deutsche Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Köln, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

Berlin: Berliner Handelsgesellschaft,

Bankhaus S. Bleichröder,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

Dresdner Bank,

von der Heydt & Co.,

Elberfeld: Bankhaus von der Heydt, Kersten & Söhne,

Düsseldorf, Essen und Frankfurt a. M.: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

Stettin: Bankhaus Wm. Schlutow.

Die Verzinsung der obigen Anleihe hört mit dem 31. Dezember 1932 auf.

Brohl a. Rh., den 19. Dezember 1932. aeacchehtirtaciche Ne. Heen ssetics

A.⸗G.

Hartmann.

Zemke.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaß etigenge engakt Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

1

Nr. 298.

Amtlich festgestellte Kurfe.

1 Frant, 1 Lrre, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. =12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel (olter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien m der zwetten. Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ☛᷑☛ SDie Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druchfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2 ½. Brüsssel 3 ½. Helsingfors 6 ½. Italien 5. Kopenhagen 3 ½. London 2. Madrid 6 ½. New York 2 ½.

4. Paris 2 ¼ Prag 4 ½. Schweiz 2. Stockholm 3 ½. Bien 6

Deutsche feswerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in 0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

4 - Heutiger V Voriger

19. 12. 94,25 b G

92,45b 75,75 b

17. 12. 98%b

92,25 6b 76,5 b

6 % Dtisch. Wertbest. Anl. 10-1000 Doll., I . 2.9.35

6 (7) % do. Reichsanl. 29, unk. 1. 7. 34

6 % do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 97

4 % do. Reichsschatz „K“* (Goldm.). f. 100 GM,

. auslosbar 58 % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (VYoung⸗Anl.), uk. 1.6.35

5 9% Preuß. Staats⸗Anl. 1928 auslosb. zu 110

6 7) % do. 29 II. Folg. u. 31 1. Folg., rz. 102, fällig 20. 1.33 60(7) ½ do. do. 30, I. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34

6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 32

6 9% Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34

5 % Bayer. Staatsschatz rz. 110, rz. 1. 6. 33.

6 (8) % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33

6 (8) do. do. 29, uk. 1.4 34 613) % do. Staatsschatz 30, rz. 100, rz. 1. 6.33

6 (8) % Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36

6 (8) % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 6(8) % do. Staatsschatz 30 8 fällig 1. 7. 193: 6(7) ⁄⅞ do. do. 30, fäll. 1.7.32 6 (8) 5 Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3.32] 1.8.9 6(8)⅛ do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 6 (⁷) % do. do. 26, tg. ab 27 1.4.1 6 (79 Mecklenb.⸗Strel. M⸗A. 30, rz. 116, ausl.

6 9% Sachsen Staat RW⸗ Anleihe 27, ut. 1.10.3 8

6 (7) % Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 3. 36

6 (7) % do. RM⸗Anl. 27 u. Lut. B, unt. 1. 1. 1932

6 % Dtsch. Reichsb. Scha R. 1, rz. 100. rz. 1.9, 3 6 % Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34 6 % do. 31 F. 1, rückz. 100 fällig 1.10. 33.

6(8) % Preußrsche Landes⸗ . Goldrentbr. eihe 1, 2. unk. 1. 4. 34 versch. 79 ½b G o. Z. Ziehg. 6(8) %do. R. 3 u. 4, uk. 2.1. 86 / versch. 18 ½% b o. Z. Züehg. 607) % do. R. 5u. 6, ut. 2.1.86 versch. 79 ½ 0 o. Z. Ziehg. 697) % do. R.7. ui. 1.10.36 1.4.10794 b 6 o.3. iehg.

5 ½ (49½ 8 do. Lig.⸗Gold⸗ 1.4.1087,75 b o. Z. Ziehg. 77 b b 76,9 b

76,5eb B 8 b

101 8b 94,9b 76,25 b 81ℳ b 108,25b 69,75 b

0 1.4.10

1.4.10

1.3.9 1.1.7 168,5 b

1.3.9 946 b

1.4.10 97,5 b

1.4.10 88,75e b G 98,6 b

rentbrieõeü. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.,15.4.10

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe I11* 80.75 5b G do. rückz. mit 108 †, fäll. 1.4.35 865 b G do. rückz. mit 112 %, fäll. 1. 4. 36 80b G do. rückz. mit 116 ⅞, fäll. 1.4.37 75,25 b G do. rüctz. mit 120 ⅞, fäll. 1.4.38 71 b G

* rückz mit 104 †¼, fäll. 1. 4. 34.

„75 b G 5 b G 0b G 75,2bb G 71b G

Ant.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ in 4 56,30b 6 Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs 0. Auslsch., do. 6 ⅞— AnhaltAnl.⸗Auslosgssch*] do⸗ HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen. do. Hamburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. do. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Mecklenburg ⸗Schwerin Anl. „Auslosungssch.“ do Thuüring. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’.. do. —,— 7

einschl. Ablösungsschuld (tn gdes Auslosungsw.,

Deutsche Wertbest. 2 bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 351° tn ½ —.

Deutsche Schutzgebiet⸗ 1 Anleibe. i. K. 1. 7. 32.

58,3 b G 6,45 b

53 b G

do —,— 51 b G

8

n Reichsanzeiger und Preußische

Heutiger 1 Voriger

neutiger [Vortger

—— heutiger Voriger

ülig 1. 5. 33818 6

8 Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Zinsfuß altsneu Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 3318 do do. 30, 1. 5. 35 /8 do. do. 26, 31. 12.31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 2 B, 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do do. R10-12, 1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.85 do do. R. s, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32/8 do. do. 23, 1. 7. 33/8 Ostpreußen Prov. RM. Anl. 27, A. 14, 1.10.3216 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:3418 do. do. 30, 1. 5. 358 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM., Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 b do. Ausg. 14 - do. Ag. 15,1.10.26 1. do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 A. 2 do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 211, 1.1.33/6 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30,5 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934.. 8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 3518

1.5.11170 b G 1.4.1071 b

1.1.7 —,— 6

4.1071 b'6 70,5 b G 4.10/71,5 b G ,75 b G 4.10°0 —,— —,— 4,1072b G 7191 8G

1 1 1 1 1 1

SU. G . . e 2 £☛ ũ 1 —£☛ 1 &☛ &£☛ . ⸗&

2 2 2=—8= 8

³☛ .

7,5 b G b nur 68

—,— G 5,75 b G

1 2 &☛ ,20

£ SS SSE. .

LLBLrihhbi. 282 28 22 12 22 22 29 22 22

Kasseler Bezirksverbd.) Goldschuldv 28,1.10.33/8 do. Schatzanweisgn.

rz. 110, rz. 1. 6. 33,5 Wiesbad. Bezirksverb.) Schatzanweis., rz. 110,

1.4.10 1.6.12

1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Auslosungsscheine 5.. in ½4% —,— Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine. do. 47 8 G nurs47,75b nur do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. —,— 2 —,— 28 Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*Ns do. 73 G do. do. Gruppe 2N] do. 73 G —,— Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine’. do. (50,75 b b12,, ei ee. den. Prov.⸗ nur 5000 er] ohne 5000 Anl.⸗Auslosungssche, do. —,— —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen.] do. s52 8 b 52 %b G § einschl. ¼ Ablösungsschuld (in 8 des ög *Feinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.- Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 do. do. 24 kl., 1.1.1924[6

1.1.7 / —,— —,—

1. —,- —⸗=—

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inq d. Auslosw)

in 9 545b

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934] 8 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 8 s6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

1.4.10 60,25 b 1.4.10 60 b

1.2.353 —,— Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33. do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3.1950 zu 102 %. ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.384 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4.19333u 110 % Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 8. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslan RM⸗Anl. 1928 1, 193

do. 1928 I1, 1. 7.3 do. Schatzanw. 1929. rz. 1.4. 33.

do. RM⸗A. 26:1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33] 8 54,5 b do. Schatzanw., rz.je n. 5000 er u. 1000 er 1.10.33,34,85 +2 57,5 b 56,25 b do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf Rnn⸗A., 1926 1. 1. 32

1.4.10 75 b G

1.6.12 646b n. 10 000

74,75 b

888,725 n. 5000 er

322 1

88,5b

59 b n. 1000 er

59,25 b 55 b

=88 8. 1 . S1. 1 S, S. 2

54w nuxb2b nur

7

61 % b

12 000 22 000

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928,. 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 —„

7,5 b

Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929 fällig 1. 10. 32.

Zinsfuß

altsneu Gelsenkerchen⸗Buer

RM⸗A28 7, 1.11.33 8 6 Gera Stadtkrs. Ankt. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl.

1.5.11 57,5 b sn

1.6.12 56,5eb G 1.64.101/ —2,—

1.1.7 75 b

1.4.10 55 b 55.25 b n. 5000 ern. 5000er 1.1.7 90 8 —2

1 ,3.9 L 92 1.4.10 [57,5 b

1.1.7 66,5 b G

1. 4. 193. Kiel RM⸗Anl. v. 26

Koblenz RM⸗Anl.] von 1926. 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 3 Kolberg Ostseeba aSesenngdn

57,5 b

Köln Schatzanw. 29 fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr.] G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4 do. RM⸗A. 27, 1.1.28. do. Gold⸗Anl. 192. Ausg. 1,1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1. 3.35. Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5.

9ĩ☛ mœ◻ ̈‿

75 b n. 1000 er

München RM⸗Anl von 29, 1. 3. 34 do. 1927. 1.4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932. Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.

☛☛ ,☛ . ,G

o. 5000 er

1.4.10 1.4.10 63b G

a%αUo 585—bnFnSSEnnnE x

1.4.10 %⁰ ),— [5000 e 1.4.10 60,5eb0 0. —,—

1926, 1. 8. 1929 8 1.2,9 56,5 b 856 b do. 1928, 1. 11.1934 8 1.5,11 56,5 b c. 56 b

Ohne Zinsberechnung.

8öS Sch. einschl. ¼ Abl. Sch. 8 (in ½ d. e tgabbech in 49 ½1b 1 b Rostock Anl.⸗Auslosgs. nur 6000 erf o. 6000 er Sch. einschl. 1 Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.) d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R B27; 32 Ruhrverband 1931. A. IR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 ’1 do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4, 1.11.268

§ sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsb Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928110 do. R. 16, 30. 9.29. do. R. 20, 1.1.33 do. R. 22, 1.4.33 do. R. 23, 1.4. 35 do. R. 24, 1.4.35 do. R. 19, 1.1.33. do. R. 26, 1.10.36 do. R. 17, 1.7.32 do. Kom. R. 15; 29. do. do. R. 21, 1.1.33. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6.,31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34

do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 3,31.3.35 do. do. R. 1,31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25

(GM⸗Pf.) 31.12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30. do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.3. do. Schuldv. S. 1 u.

(GM⸗Pf.) 1. 8. 3. do. do. GM (Liqu.)

do. GKom Sz,1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.3 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15

1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35

do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.38 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1. do. do. R. 7 do.

do. 2. 7. 1933. do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do jeanchredhen

do. —,— —,—

1.4.10 —,— 6 [14eb G6 1.2.8 73 b Gr 10 b G

1.4.10 88 b 88 b

1.5.11 —,— —,— 1.4.10 % —,— ween 1.4.10 ¼ —,— 1.4.10 ⁄9 —,—

1.5.11 —,—

◻☛ ,◻☛ 0.ã —2 ◻☛ α £ . &£☛ 10 2 8 .

—,— * b 1b ib 8 80b 6 b G 80 b G

α

SüöööPüüüüeeesee 0S

œ ⁵mw%

27

Ehebeebees

½

2œ02222GU . =. =. ü f F5 F.5 = 222252=2=SA22”E

2 &2 1 . S.

0 0 œ G .qöSSA —ꝛNé——ö——

grüege gerr ECeehe ggeb --ö-q2

2UcNU.

I SU . & £ 1 & —,— 2282

888208

0.⁰ ꝑσ☛☛ 5 . gSEg 5

2

2122-ö=ü=AöAäöö’n 0=8SS8SSS

„2—82b22ͤlo U & £ £ ð& & grrerress PEeeheseP

S R 2

2 œ☛ ½

2-222'8

5 g2 gEEEEEF

—SSVSS SVS— 7

0

—;—P——

HgbE 80—q2 80

do. Schuldv. Ag. 26 10. 1932 8

b) Landesbanken, Fgen banken, kommunale Girover Mit Zinsberechnung.

Zinsfuß

G. Hp. Pf. Re1, 1.10.34 do. do. R. 2. 1.5. 35. do. do. R. 3, 1.8.35 Hann. Landeskrd. GP. S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. do.

u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9. 1.3.3. do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 u. 12

1. 1.35 bzw. 1.3.

do. R. 4 u. 6,1.9. 31 bzw. 1. 9. 32. do. do. R. 3 u. 5, 1.9 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31. do. do. do. R. 8, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1. 1.32

.Mitteld. Landesbk.

o. 26 A. 2 v 27, 1.1.33

Mitteld. Landesbk.⸗A.

29 A. 1 u. e, 1. 9. 34

do. do. 30 A. 1 u. 2,

1. 9. bzw. 1. 11.35 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10,31.12.33

do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.33

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36. Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35

do. do. R1, rz. 100,1. 9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Fan. do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb

Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39/8 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag. 4,

rz. 100, 1. 3. 35 9

do. do. 1a, 15b, 2. 1.31

do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 3176

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35 do. do. K. R. 2, 4;34 35 Woscß Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 N, 31

do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31

do. do. do. 27 R. 1,1.2.326

do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33 do. do do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35. Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4. 3. do. do. 26R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7.35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Zentrale f. Bodenkult⸗

kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935

1926/27 8

. 7

8

8 8 8

7

6 8

7

8 80

2

8 7

S. S. S. 8 82 8 82

812 12

8 8

7

8 7 7 6

S. 820 2 92 1..

8 7

4 altsneu Bad. Komm. Landeskb.

1. 1. 1

.

12 69,5b G

65,25b 64,25 b 1

ände.

120009 1

4

73 b

6 a 75 b G 145 25 b 68,5b 875b

75,75b 76 b G 6511 b n. kl. 64,75 b

65 „1 b n. kl. 64,75 b Stücke

805b 795b b —,— 805b 79,25 b 83,25 b 83,255b

73,25 b 73,25 b

7388 18,5b G

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1.10.31,

26 A. 1, 1.4. 31

do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36

.. do. 26 A. 1,1.4.31

. do. 28 A. 1, 1.1.33 ). do. 30 A. 1,2. 1.36 z, do. Goldschatz 31, 1. 4. 3577

. do. 27 A. 1, 1.1.326 . do. 28 A. 1, 1.9.245 Ohne Zinsberechnung.

Ldk Rtb4¼

o·. o. Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4

¶☛̊ —ℛ☛ẽ

22 8 ¶☛ y◻ ̈

1.4.19 1.4.10

1.1.7

73,5 b G

74,5 b G 75,5b

72,75 b 120 b G 71.25 b 73,75b 145 14b 89, 75 b

75,5 b 75,75 b

K.n —,—

Kern enc⸗

Dt. Komm.⸗Sammela E S

82 do. Ser. 2*

bl.⸗ . 1

o. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.

*einschl. Ablösungsschuld (in Sdes Auslosungsw.)

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. R18.

do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe do. do. Lia Pf.oAnts⸗ Anteilsch. z. 5 ¼ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr S. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗P do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. N0(Abfind. Pfb.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 2

*

do. do. Liq Pf. oAntsch⸗

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4.1930 do. do. Em. 2,1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. Liq Pf. oAntschs esnee

.d. Gchlel.Lsch. f.

2 92

in do. do.

81,bG 75 b G 6,4 b G

53,5 G 74.,75 b G 6,4b G

71 b Gr 70 b G

670 66,76 b 75 b

7198 7,25 b n. 3000 er 08 G

67, 15 b n. 3060er

n. 3000er 7b G

74,76 b G 73,75 b G

8 96

73,9b 73,75 b 70,9b

Binsfut altneu

Schlw. Holst. Isch. G. 10 do. do. 8

do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 192 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 192 Schleswig⸗Holstein Ldsch. Kredv. G. Pf. d o. 30, 1.10.35. . do. eeees . do. 381, 1. do. (Lig. Pf. o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z.5 Lig. Pfdb. d. Schlesw. Holst. Ldsch. Krdvbff. Z RMp. S Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 6 1.1.7 do. do. do. 6 6] 1.1.7 rbe n.] —.— do. do. (Abfindpfb.)s 5 5 1.1.! †— [5000°% —,—

Ohne Zinsberechnung.

Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,

Kur⸗ und Neumärkische

rittersch. RM⸗K. Schuldv

(Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) [5 51,25 b 1,75 b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Zinstermin 1. 1. 7 4 ⅛½ Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 †, Zinst. 1.4.10 *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N⸗* 74, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. 1-IIfi *4, 3 ⅞, 3 Westpr. neulandsch. Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschetn. ¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. ausgest. b. 31.12. 17 1““ 8

22290ùbc”ĩoãhͤbͤböNöbeU⸗

σᷣ ARᷣ..

78 3ebB 78.250b 0

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 7 87 b do. do. (m. S. A-O)] 8 6 71,4b do. do. (mit S. A) 7 6 do. do. Ser. A. 6 [6 do. do. S. A Liq. Pf.] 5 s5 Anteilsch.z.5 Liq G Pf. SAdBerl. PfbAff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do, Ser. 1.. do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 1 3 Gld⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10. 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32. do. do. R. 14 u. 15 1. 10. 32. do. do. R. 18u. Erw., 1. 4. 33 do. do. R. 19,1.4.3 do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz1.4.35 do. do. R. 24... do. do. R. 25-27 2. 1. 36 do. do. R. 8, 11,2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw., 1. 4. 36] 7 do. do. R2 u. 12,2. 1.32] 6 do. do. Rl u. 13,2. 1.32] 5

75,5 b

75 o. 5000 75 B

S. S. 8 58 S & 82 2 8.

.1.

8 e) Sonstige. DOhne Zinsberechnung⸗

„Deutschefdbr.⸗Anst. Posen S. 1-5 abg. a. 1. Teilausschüttung unk. 30 34/4 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 vf 3 versch. —,— *do. Grundrentbri-3 †4 1.4.10⁄% —,— Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

1.174—

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unt. b.. bzw. n. rückz.vor. ..(n. r. v.) bzw. verst. tilgb. ab.,

Pk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2,j. 4

hürL. H. B.28.2.29 8 —— vnac 5 b G 806 G

1 8 88 b G

8 88b G

G nur88 b G

do. do. R. 1u. 2,1.6. 2000 erj 32 bzw. 1.1. 6

en s⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4-7, 1. 10. 36 86,5 b G Bay. Landw. B. G. H.

Pf. R2 0, 21,31.12.30. —,— Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5,11-25,36-89 29 bz. 30 bz. 1.1.32 S. 90-95, 1. 1. bz. 1. 7. bz. 1. 10. 34 do. S. 96-99, 1. 1 bz. 1. 7. bz. 1.10.34 S. 100-108, 1. 1.

1.4., 1. 7., 1.10.35. S. 109-112, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 10-16, 1. 7. bz. 1.10.36,S. 17-19,

1. 1.37 do. S. 1—2, 1. 1. 1

do. Komm. S. 1 1 do. do. S. 1, 1.1.32

Berlin. Hypoth.⸗Bk. Gd. Hyp. Pfd. S. 5 u. 6,30.9.30, S12,

do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32. do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1.33 S. 5, 1. 4. 3 do. Ser. 6, 1. 4. 3. do. Ser. 2, 1. 7. 30 do. Ser. 3, 1. 10.

„—82BUm R a α £ S £ £ FR̃

8ꝙ .

& l 8 2