1932 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 20. Dezember 1932. S. 2.

u 1694 565

es“ Deutsch⸗Atlautische telegraphengesellschaft.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1932 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. RM 2000000,— auf Reichs⸗ mark 5110000,— herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Berlin, den 20. Dezember 1932.

Der Vorstand.

—UññññññUõFFñ —UẽMxUR᷑ ᷑˖C/’o’o [73592].

Vermögensübersicht am 31. August 1932.

RMN 9 112 625

E

Vermögen.

Grundstücke .

Gebäude: Vortrag a. dem Vorjahre. 775 998,52 Zugänge . 205 372,08

981 370,60 Abschr. 19 370,60

Einrichtung u. Maschinen: Vortrag aus dem Vor jahre 80 294,30 Zugänge. 355 724,11

436 018,41

Abgänge. 29053,— 753 965,72

Abschr. 86 965,41 347 000,—

Hiervon entfallen auf: Maschinen u. maschinelle be¹“]; Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar ..

Bahngleis ..

Beteiligungen ..

Eigene Aktien, im August 1932 erworben..

Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ beö1I1“— Fertige Erzeugnisse .

Hypotheken

Außenstände

Sicherheiten

Forderungen an abhängige Gesellschaften ... . .

Forderungen an Mitglieder des Vorstandss...

Kassenbestand einschl. Gut haben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben .

Sonstige Bankguthaben: Sperrkonto betr. Aktien

versteigerungserlöse Sperrkonten betr. Teil schuldverschreibungen Lausende Guthaben. . Avale RM 25 000,—

301 000

46 000 1 50 080

114 837 4 186

4 826

4 597 10 595

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien. einzuziehende Stamm⸗ aktien “]

1 000 000

197 920

802 080 60 000 852 080— 42 000 25 000 6 430 251 057 16 586 308 4 826 380 677 85 837 19 762

Vorzugsaktie.

Gesetzl. Reservefonds . Aufwertungsrücklage .

Teilschuldverschreibungen Hypotheken. Verbindlichkeiten .. . Uneingelöste Dividende

Aktienversteigerungserlöse Akzepte Bankschulden.. Uebergangskonto Avale RM 26 000,—

1694 565,65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1932.

RM

55 931 74 5 191 90 33 299/74 2 332 20

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. . Zinsen Besitzsteuern.. Sonstige Steuern und Ab⸗

Sabööö. 6 764 87 Handlungsunkosten Rückstellung für Aktienein⸗

ziehungskosten Betriebsunkosten Frachten. Grundstücksverwaltung . Abschreibungen auf:

11““

Einrichtungen und Ma⸗

schinen

Säckebestand

Außenstände ““ Verlust an Beteiligungen Zuweisung an den gesetz⸗

ichen Reservesonds..

961696

Haben. Betriebsgewinn. 1“ Buchgewinn aus Aktien

einziehung . . . . . . Auflösung d. Umstellungs⸗ rücklage..

38 119 894

34 043 6 082 4 270 19 370

86 965

1 1113 18 490 43 594

42 000

398 461 (

171 114 175 813

51 533 398 461

Dresden, den 24. Oktober 1932. Dresdner Malzfabrik Aktiengesellschaft.

A. Kretschmer.

02

32 ee 35 65

60

Fr. E. Schmidt.

Vorstehende Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir

geprüft und mit dem Ergebnis der ord⸗ nungsmäßig geführten Bücher überein⸗ stimmend gefunden. Dresden, im Oktober 1932. Allgemeine Treuhand Aktien⸗ gesellschaft.

[73593]. Dresdner Malzfabrik A.⸗G. Nach den vorgenommenen Neuwahlen besteht der Aussichtsrat aus folgenden

Herren: Bankdirektor Stadtrat Dr. Joh.

Krüger, Dresden, Vorsitzender; Banlier und Rechtsanwalt Dr. Kurt Arnhold, Dresden, stellvertr. Vorsitzender; Bank⸗ direktor Alfred Behrend, Bresden; Brauereidirektor Rudolf Horch, Radeberg; Bankdirektor Kurt Nebelung, Dresden.

Vom Betriebsrat entsandt: Walter Müller, Langebrück.

Dresden, den 15. Dezember 1932.

Der Vorstand.

A. Kretschmer. Fr. E. Schmidt. —y——y—— [73606].

Carl Eichmann A.⸗G., Züllichau. Liquidations bilan am 31. Dezember 1931.

Aktiva. RMN

Gebäude.. 67 000 Maschinen und Utenfilien 1 bben. Kasse . Debitoren Verlust

.. . 1

6578 .. 31 180/ 14 .„ 1 382 86159 1 481 109751

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Hypotheken.. Kreditoren 2 272

624 000 991 30 3 41239

852 705/82 1 481 109 51

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.

Soll. RMN [, Verlust aus 1928/29/30 1 408 135, 02

Haben. Generalunkostenkonto Maschinen und Utensilien⸗

konto Generalwarenkonto Verlust

1* 10 743/47 12 756, 20

1 77376

1 382 861/59

1 408 135 02

Der bisherige Liquidator Herr Ernst Eichmann hat sein Amt niedergelegt. An dessen Stelle wurde Herr Direktor Bruno Fene; Grünberg, zum Liquidator be⸗ tellt.

Der neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Direktor Ernst Hanak, Prokurist Benno Fietze, Ingenieur Fritz Greiser.

Züllichau, den 15. Dezember 1932.

Der Liquidator.

WVöö.

73630]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM Grundstücke ...5 152 154/85

Gebäude 471 225,59 Abschr. 7 284,59 463 941 Maschinen, Behälter, In⸗ ventar und Fahrzeuge 214 558,48 Abschr. 37 531,48 Warenbestände.. Beteiligung und Effekten Patente, Schutzrechte und Verfahren 345 000,— Abschreibungen 35 000,— Kasse und Bankguthaben. Wechsel Außenstände. .

177 027— 223 8111 814 119

310 000 53 515 7 770 426 573

2 627 913]2

“““

Passiva.

Aktienkapital:

Stammaktien 1 900 000

Vorzugsaktien 300 000 Reservefondͤds .. Hypotheken 2„ „, Schulden:

Akzepte 68 269,64

Sonstige einschl.

Bank 123 069,87

Mwiin ..6.

191 339 13 881 2 627 913

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

An Soll. Unkostenkonto: Unkostenkonto u. Zinsen Steuern und soz. Lasten

———

RM 662 508

63 790 726 299

79 816 13 881

819 996

Abschreibungen.. Bilanzreingewinn. .

Per Haben. Gewinnvortrag 1930 Rohgewinn

8 828 58 811 167 85 819 996 43 Verlin, im November 1932. Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik & Co. Alktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Grisson. Der Vorstand. Dr. L. Wiernik. Dr. M. Wiernik.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

Verlin, im November 1932. 8

Karl Reinhardt.

In der Generalversammlung vom 12. 12. 1932 wurden in den Aufsichtsrat die Herren Direktor Grisson, Bankier Hamel, Konteradmiral a. D. Brüninghaus, Justiz⸗ rat Goldmann, Dr. Krüger und Direktor Reinhardt gewählt.

Theerma

Steuern..

[73924]. Bremer Tanwerk⸗Fabrik Aktiengesellschaft C. H. Michelsen, Vegesack. 8 Kapitalherabsetzung.

I. Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. RM 700 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 385 000,— in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 20:11 beschlossen.

Wir fordern demgemäß die Inhaber unserer Aktien auf, diese mit den laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 31. März 1933 bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen, einzu reichen.

Gegen je 20 eingereichte Aktien sowohl über nom. RM 100,— als auch über nom. RM 20,— werden demnächst 11 Aktien gleichen Nennwerts nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ausgegeben. Da ein Neudruck der Aktien erfolgt, wird bei der Einreichung eine Quittung erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen ist. Soweit dem Einreicher aus dem Umtausch Beträge von nom. RM 1000,— oder ein Vielfaches davon zustehen, ist die Ausgabe von Aktien über nom. RM 1000,— beabsichtigt. Andererseits wird die Einreichungsstelle nach Möglichkeit auch für je nom. RM 400 Aktien, die in Stücken zu RM 100,— oder in gemischter Stückelung eingereicht wer⸗ den, neue Aktien im Nennwert von zu⸗ sammen RM 220,— ausgeben, sowie die Verwertung bzw. den Hinzukauf von Spitzenbeträgen vermitteln.

Diejenigen Aktien, die nicht innerhalb der obigen Frist eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden für kraftlos erklärt.

Grohn⸗Vegesack, den 17. Dez. 1932.

Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.⸗G.

vorm. C. H. Michelsen. Der Vorstand.

vorm. Grohn⸗

[73595]. Bilanz per 31. Dezember 1931. RMN [

1 216 000 —- 66 500

76 000

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinhnern .. Apparate, elektrische An⸗

lagen und Utensilien. Fuhrpark und Transport⸗

geräͤtee Patente. Büroutensilien . Bahngleis Laboratoriumseinrichtung Beteiligungen Kasse 22 225290 22 22„9 Wechsel 9 9 . 2. 9 8 82 *. Schuldner . Avale und Bürgschafte

356 339,20 Warenbestände . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 8 83 884,17271 1

1930. . Verlust 1931 305 540,41 889 424 58 3 957 951/89

8 * . 1

195 500 12 308 70 970

1 187 345

443 995 9

Schulden. Aktienkapital. Reservefonds Interimskonto Akzeptee Gläubiger. Avale und Bürgschaften

356 339,20

2 060 000— . 380 000— . 401 103/01 . 40 313 75 . 1 076 535/13

[2957 951 89 Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

Soll. RMN Saldovortrag.. 83 884 17 Handlungsunkosten 650 012 72 Betriebsunkosten. 265 753 60 8 121 557 80 . 117 307 [23

Soziale Lasten. Zinshen.. Abschreibungen

73 496/82 134 985/82

[1443 998 16

Haben. Generalwaren. Verlust pro 1931 .

1 057 573 58 389 424 58

1246 998 16

Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Ottomar Benz, Staats⸗ minister z. D., Berlin, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Ludwig Fuld, Mann⸗ heim, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, stellvertretender Vorsitzender; Dr. jur. Alfred Friedmann, Berlin, Rechtsanwalt am Kammergericht und Notar, Berlin; Emil Kraemer, Justizrat, München, Mit⸗ inhaber des Bankhauses H. Aufhäuser, München; Theodor Marba, Justizrat, Berlin⸗Wilmersdorf; Dr. jur. Theodor Reis, Berlin, Oberregierungsrat z. D., Rechtsanwalt am Kammergericht, Ferlin; Albrecht Schadt, Bankdirektor a. D., Mei⸗ ningen; Dr. jur. Kurt Schoeller, Berlin.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes in den Aufsichtsrat entsandt: Max Ehrlich, Berlin⸗Charlottenburg; Wilhelm Rostock, Berlin⸗Wittenau.

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 10.1932.

Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.

Dr. Eugen Feuchtmann. Lothar Fuld. 8 Tr. Ernst Ste 8

[73923].

Aktiengesellschaft Papierfabrik, Hegge.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 11. Januar 1933, vormittags 1 1uhr, im Fabrikkontor der Gesellschaft in Hegge stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/,32.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über den ausgewiesenen Verlust.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über:

a) die Wiederaufnahme der mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen, betreffend Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung an die Mitglieder desselben, § 15, § 16 und § 24 des Statuts,

b) Aenderung des § 21 betreffend Berufung des Aufsichtsrats,

c) Aenderung des § 32 Absatz 1 Satz 3, betr. Gliederung der Anlage⸗ werte, des Absatzes 2 betr. Abschrei⸗

bungen auf diese und des letzten Ab⸗ satzes betr. Ermittlung des Rein⸗ gewinns.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am 3. Werktag vor dem Tag der Generalversammlung, d. i. der 7. Januar 1933, bei der

Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Augsburg, München oder Nürnberg

oder bei einer Effektengirobank bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legen und sich hierüber durch einen Hinter⸗ legungsschein oder ein Nummernver⸗ zeichnis der Hinterlegungsstelle ausweisen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktionäre die Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot erhalten werden.

Hegge, den 17. Dezember 1932.

Aktiengesellschaft Papierfabrik

egge. Der Aufsichtsrat.

Franz Gerhaher, Vorsitzender. ʒʒGnmnen— [73610].

Adler⸗Margarine⸗Werk A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM Grundstücke 57 602 Gebäudde . 172 807 Maschinen am 1.

1. 1.1931 Abgang Kassenbestand Bankguthaben Verlust

3 076,14 715,75

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 450 000,— Vorzugsaktien 200 000,— Fabrikanlage⸗, Unterhal⸗ tungs⸗ u. Verwaltungsfds. Schulden

650 000

158˙46 236 965 63 887 124,09

[74219]

Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover⸗Linden. Auslosung unserer *— )igen Anleihe von 1926.

Bei der am 12. Dezember 1932 in Gegenwart eines Notars vorgenomme⸗ nen delcsung der am 1. April 1933 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗ verschreibungen obiger Anleihe wurden

folgende Nummern gezogen:

1. Stücke über je RMN 2000,—: Nr. 47 48 110 142 152 170 202 216 231 233 267 280 285 287 293 309 333 378 388 399 403 404 407 408 410 416 419 422 437 441 442 443 453.

2. Stücke über je RM 1000,—: Nr. 510 584 685 698 708 744 748 757 765 808 860 866 870 871 873 885 891 896 899 908 920 921 927 933 946 970 978 1023 1028 1048 1076 1079 1111 1118 1119 1133 1136 1138 1141 1146 1158 1181 1188 1199 1200 1205 1212 1215 1226 1241 1246 1265 1337 1338 1368 1376 1377 1389 1395 1417 1430 1480 1500 1512 1519 1563 1564 1573 1585 1596 1610 1621 1626 1629 1630 1638 1641 1701 1705 1709 1712 1714 1720 1746 1825 1830 1833 1847 1882 1891 1896 1899 1903 1923 1930 1955 1960 1992 2000 2001 2033 2036 2049 2078 2093 2094 2109 2132 2183 2202 2205 2206 2221 2249 2264 2266 2281 2294.

3. Stücke über je RM 500,—: Nr. 2322 2924 2340 2343 2349 2350 2959 2394 2428 2477 2494 2496 2497 2503 2515 2519 2531 2538 2540 2550 2552 2560 2567 2573 2592 2594 2605 2624 2711 2722 2728 2731 2777 2802 2860 2862 2865 2868 2880 2881 2889 2890 2921 2923 2931 2941 2973 3050 3082 3114 3134 3135 3136 3156 3203 3204

3219 3227 3228 3310 3316 3356

3216 3372 3400.

4. Stücke je RM 200,—: Nr. 3429 3430 3465 3467 3468 3477 3484 3487 3506 3522 3529 3537 3566 3622 3654 3681 3682 3686 3701 3703 3719 3742 3776 3795 3813 3818 3821 3831 3842 3874 3920

3974 3990 3992 4024 4046 4092 4107 4108 4119 4126

über 3504 3650 3715

3936 3949 4056 4089 4142.

Die Verzinsung der oben aufgeführ⸗ ten ausgelosten Teilschuldverschreibun⸗ gen hört am 1. April 1933 auf. Die Auszahlung der gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Einliefe⸗ rung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1933 u. ff. sowie der dazu⸗ gehörigen Talons mit einem Aufgeld von 2 %

in Hannover: bei der Dresdner

Bank, Filiale Hannover,

bei der Funschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗ nover,

bei dem Bankhanse Ephraim Meyer u. Co., Hannover, und

bei der Gesellschaftskasse;

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

Berlin

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin;

in Mannheim: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim.

Von den per 1. April 1932 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:

Lit. B: 1125, 86

Lit. C: 2911 3299 3300,

Lit. D: 3838 3839 3907. 1“

Hannover, den 17. Dezember 1932. —y⸗ò-çxõxgsggggnnnn [73605].

Bilanz per 31. März 1932.

Besserungsscheine.. 227 165 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. Verlustvortrag am 1.1.1931. Allgemeine Unkosten Steuern..

E95

31 407 5 312 40 157 1 087]1 9 838 20 356 1 100

13 331

Waren. Kasse.. Debitoren Postscheck. Reichsbank. Bankverein Effekten. Anlage .

150/ 7 15 0

2. Gebäude:

richtung 15

Bürgschaften: keine

Grundkapital:

Vporzugsaktien

Reservefonds:

Wertberichtigungsposten:

Rückstellungen: Verbindlichkeiten:

Zur Verteilung verbleiben⸗

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 20. Dezember 1932. S. 3.

[73950].

Herr Walther Fehling, Hamburg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Hamburg, den 17. Dezember 1932. Deutsche Werft Aktiengesellschaft. n—nEövTIDW

[73632]. Bauerei Geismann

Fürth, Bayern. Bilanz am 30. September 1932.

A.⸗G.,

Aktiva. Anlagevermögen: 1. Grundstüce . .

Brauerei⸗ u. Betriebs⸗ gebüůünude Wirtschafts⸗ u. sonstige ““ 3. Maschinen⸗ u. elektr. ö“ 4. Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar: Lagerfässer u. Bottiche Transportfässer .. Lastkraftwagen, Pferde und Fuhrpark.. Inventar, Eisschränke und Flaschenbierein⸗

5. Werbende Anlagen

Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoff. Halbf. Erzeugnisse, fer⸗ tige Erzeugnisse und eee“; . Hypotheken u. Darlehen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... .Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.

6. Bankguthaben

Passiva.

Stammaktien

1. Gesetzl. Reservefonds. 2. Andere Reservefonds: Sonderrücklage... Arb.⸗ u. Angest.⸗Unter⸗ stützungsrücklage...

Wertminderungskonto . SCEJZ6

Grund⸗ erwerbsteuer, Reserve .

1. Hypotheken: Hypotheken I, Braue⸗ reianwesen.. Hypotheken II, Wirt⸗ schafts⸗ u. sonstige o“ 2. Kautionen u. Einlagen 3. Noch nicht fällige Reichsbiersteuer.. 4. Dividenden..

der Ueberschuß:

Gewinnvortr. a. 1930/31 Reingewinn 1931,32 .

für 1931,32.

1354 502

2 763 071/39

8 2763 071 39 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2 000

891 a. 8.

283 000— 95 500 4 000 4 900 13 000

40 102 21 000

73 738

150 500 916 776

82 842 23

11 245 32 173 4³750

61 812 408˙6

104 875 73 101 285/45

Löhne und Gehälter.. Soziale Lasten. Abschreibungen a. Anlagen

Abschreibungen a. Debitoren Besitzsteuern der Gesellschaft Alle übrigen Aufwendungen

Zur Verteilung verbleiben⸗

Haben. Einnahmen aus und Zinsen Entnahme aus dem Fabrik⸗ anlage⸗, Unterhaltungs⸗ und Verwaltungsfonds. Verlust

Mieten

s6611212828

651 967, 48

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1932 nahm die Versammlung von der Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Kenntnis und beschloß Fortführung der Gesellschaft.

Betr. Satzungsänderung: Die §§ 7, 8, 9, 12 Absatz 4 und 21 der Statuten wurden in der alten Fassung wieder hergestellt. § 10, Absatz 3, lautet jetzt: „Auf Antrag des Vorstands oder eines von der Generalversammlung gewählten Mitglieds des Aufsichtsrats ist der Vor⸗ sitzende verpflichtet, unverzüglich eine Sitzung des Aufsichtsrats zu veranlassen; im übrigen finden die hierfür maß⸗ gebenden gesetzlichen Bestimmungen An⸗ wendung.“

Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier Clemens Har⸗ lacher, Frankfurt a. M.; Kommerzienrat Gustav Pielenz, Heilbronn; Direktor Friedrich Sander, Frankfurt a. M.; Direktor Hans Sauer, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 16. Dezembr. 1932.

Der Vorstand.

Anleihe

Wechsel Immobilien Verlust

Kapital. Hypothek . Kreditoren . Reservefonds

1

4 860—

1 100— 60 000 6 669/82 195 222[50 100 000 70 000 21 863 05 3 35945

195 222 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Handlungsunkosten Löhne Gehälter.. Reklame. Patente.. Provisionen . Frachten.. Betriebsunkosten Zinsen Steuern

Gewinnvortrag. Warenkonti

196 264

24 941 33 19 013,— 28 130—

3 068/˙89

2 668 83 14 883 80 33 568 44 44 671ʃ23

7 000 18 318/778

2 141 187 452 6 669

der Ueberschuß:

Gewinnvortrag vom Jahre Ertrag (nach Abzug der

Zinsen

Außerordentliche Erträge.

sammen: 1. b besitzer, Fürth; 2. merzienrat, München; 3.

Verlust

929 2⸗

196 264

Duisburg, den 31. März 1932.

Kleinberger & Comp. Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Cohen.

schmidt, 4. Ernst ringersdorf; 5. besitzer, Fürth.

Aufwendungen.

1“

(mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe)

Vortrag aus 1930/31 104 875,73 Reingewinn 1931/32 . 101 285,45

275 629 90 42 917 51 111 662/ 90 10 000 16 760 20

206 161

Erträge. 11“

Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe)

Der Dividendenschein Nr.

Aktien wird mit RM 12,— per Stück bei den Filialen der Dresdner Bank in Fürth und Nüuürnberg sowie bei der Dresdner Bank in Berlin eingelöst. Gewinnanteilbogen zu üunseren Aktien Nr. 2701 7000 können gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine bei vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden. Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt unnd setzt sich aus folgenden Herren zu⸗ Wigand Stahl, Dorn Adolf

Die neuen

Alois Kommerzienrat, Reizenstein, Leonh

Fürth, den 16. Dezember

orstand d. P. Trun

1 775 741

1 668 530

1775 74106

Privatier, Kurz,

104 875

835 1 500

31 unserer

Fabrik⸗ Kom⸗ Gold⸗

Nürnberg;

Beh⸗

Fabrik⸗

1932.

[73904]. F. W. Moll Aktiengesellschaft, Brieg, Bez. Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dieustag den 17. Jannar 1933, vormittags 11 ½ Uhr, in den Büroräumen der Herren Justizrat Dr. Riemann, Dr. Frie⸗ densburg, Dr. Koch, Breslau, Junkern⸗ straße 1, stattfindenden außerordent⸗ 22 Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: Beschlußfassung über laufende Ver⸗ gütung an ein Aufsichtsratsmitglied.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Num⸗ mern der hinterlegten Stücke genau er⸗ sichtlich sind, spätestens bis zum 13. Ja⸗ nuar 1933

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Filiale Breslau in Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Breslau in Breslau, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Brieg, 15. Dezember 1932. Der Vorstand. Karl Moll. Friedr. Wilh. Moll.

A☛᷑nm——⸗⸗ EUUUo [73596]. Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten

Actiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1932.

RN 154 800

Aktiva.

Grundstückekonto: Saldo v. 1. 7. 1931 Gebäudekonto: Saldo vom 1. 7. 1931 514 000,— Abschreibung 8 000,. Maschinen⸗, Utensilien⸗ u. Inventarkonto: Saldo v. I. 7. 1931 „419 000,— Zugang 13 737,87 22 737,87 Abgang 3 ·712,06 29025,87 Abschreibung 42 025,81 Steine⸗ und Plattenkonto:

Saldo vom 1. 7. 1931 18 000,— 10 000,—

Abschreibung b Photovorlagenkonto: Saldo v. 1. 7. 1931 . 1,— Zugang 3 060,85 3007,85 Abschreibung 3 060,85 Lithographienkonto: Saldo v. 1. 7. 1931 Zugang..

E1150

Abschreibung 68 011,67 Stempel⸗ und Schnittekto.: Saldo vom 1. 7. 88EEö“ Zugang 8 569,— 8570,— Abschreibung 8 569,— Malereien⸗ und Reproduk⸗ tionsrechtekonto: Saldo vom 1. 7. 1931 1,— Zugang. 16 788,38 15 785,38 Abschreibung 16 788,38 Patente⸗ und Musterschutz⸗ konto: Saldo vom 1. 7. 1931

Zugang..

2 2 1,— 386,— 387,— Abschreibung. 386,— Fuhrwerkskonto: Saldo v. LE1 1— Zugang 3150,— 3 151,— Abgang 1 965,— 1786,— Abschreibung 1 185,— Feuerwehrausrüstüngsfto.: Saldo vom 1. 7. 1931. Effekten⸗ u. Beteiligungs⸗ 146 496 30

Lomnts 6 Kassakonto: Bestand... 10 118,09 82 340 45

Wechselkonto: Bestand ab⸗ züglich Diskohnt.. Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren: a) in laufender Rechnung b) für fertige Waren auf I“ Bankguthaben.. Rohmaterialkonto: Bestand Warenkonto: Bestand..

520 844 15

153 812 90

69 587 07 101 995,73 183 927 87

2 324 929 56

Passiva. Kapitalkonto Reservefondskonto Reservefondskonto II

413 453,23 ab Uebertrag zum General⸗ ertragskonto 344 196,26 Erneuerungskonto Hypothekenkonto.. Kontokorrentkonto: Kredi⸗ toren. Delkrederekonto.. Dagobert Budwig⸗Fonds⸗ konto . Interimslonto Dividendenkonto

1 600 000,— 160 000,—

69 256

100 000 200 000

68 989 9: 30 000

1““

20000 75 61347 1 069,20

2324 929 56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. RM 9 Handlungsunkostenkonto 131 591 49 152 443 ,54

Gehälterkonto Reparaturenkonto. . 1 915 60 Sozialversicherungskonto. 54 537 62 Unfallversicherungskonto. 6 859 95 Steuernkonto (exkl. Umsatz⸗ und Hauszinssteuern) Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ unkostenkonto.... V“ Fuhrwerksunkostenkonto. Abschreibungen auf: Gebäudekonto.. Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Inventarkonto Lithographienkonto Stempel⸗ und Schnitte⸗ konto 5 Steine⸗ und Plattenkto. Malereien⸗ und Repro⸗ duktionsrechtekonto. Patente⸗ u. Musterschutz⸗ konto Photovorlagenkonto 3 060 Fuhrwerkskonto 1 185

607 523

Kredit. Gewinnvortrag vom Vor⸗ Generalertragskonto (ein⸗ schließlich RM 344 196,26 Entnahme aus dem Re⸗ servefondskonto I) ..

69 06550

11 617 11 049 10 414

8 000

42 025 68 011

8 569 10 000

16 788 386]*

13 987

593 536 0 2507 523 20

Berlin, den 14. Dezember 1932. Der Vorstand. Budwig.

[71029]. Bergbau⸗Aktien⸗Gesellscha „Bayerland“ in Mitterteich.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM Betriebsanlagen: Stand am 1. Januar 1931 . 250 000 22 469

Zugang 255

27 469 2755 000

Abschreibunng

Auto 3000,— Abschreibung 1 000,— Debitoren.. Kassa..

2 000

55 164

578 91 500 34 911

429 155

Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren. Wegbaudarlehen.. Unerhobene Dividende Gewinn:

Gewinnvortrag 1930 1 173,87 Gewinn 1931 1 373,09

240 000 9 000 142 374 35 000 234

2 546 429 155

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. RM Abschreibungen: a) Anlagen.. Reingewinn: Vortrag a. 1930 „1 173,87 Reingewinn 1931 1 373,09

27 469,06

1 000,— 28 469 06

2 546 96 31 016/02

Haben. Gewinnvortrag aus 1930.. Rohgewinn 1931

1 173/87 29 842 15

31 01602

In der am 5. d. M. in Mitterteich statt⸗

gefundenen 9. ordentlichen Generalver⸗

sammlung wurde beschlossen, den Rein⸗

gewinn wie folgt zu verwenden:

RM 2000,— Zuweisung zum gesetz⸗ lichen Reservefonds,

RM 546,96 Vortrag a. neue Rechnung

N 252,00

[73601]. Aunzeige an die Iunhaber von außer⸗ halb der 4 ½ % Obligationen der Wintershall A. G., Kassel. (Schweizer Franken⸗Anleihe von 1924.)

Wir sind ermächtigt worden, die am 2. Januar 1933 fälligen Zinsscheine obiger Obligationen vom Fälligkeitstage an zu⸗ sammen mit der auf den gleichen Zeit⸗ punkt fällig werdenden neunten Kapital⸗ rückzahlungsrate von 90 Schweizer Fran⸗ ken pro Obligation einzulösen. Die Aus⸗ zahlung der Beträge durch uns erfolgt in Reichsmark zum amtlichen Berliner Mittel⸗ kurs des Schweizer Franken. Die Zins⸗ scheine sind uns mit dem üblichen Num⸗ mernverzeichnis und folgender Erklärung einzureichen:

„Wir erklären hiermit ausdrücklich, daß die beifolgend zur Zahlung einge⸗ reichten Stück Zinsscheine per 2. Januar 1933 von 41½ % Obli⸗ gationen der Wintershall Aktiengesell⸗ schaft in Kassel (Schweizer Franken⸗ Anleihe von 1924) zu Stücken ge⸗ hören, die außerhalb der Schweiz aufbewahrt werden.“

Kassel, den 20. Dezember 1932. Kali⸗Bank Aktiengesellschaft. —y—-õxõUg7—.

[71910].

Bilanz der Firma Deutsche Gela⸗

tine⸗Fabriken A.⸗G., Schweinfurt, per 31. Dezember 1931.

Aktiva. ,9 Anlagevermögen:

Grundstücke . 295 000— Spezialgrundstücke... 65 700— Gebäude. . 2 211 300— Maschinen und Geräte 820 437—

3372 737

248 201— 1

Beteiligungeèn Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsst. Fertigwaren Wertpapierer. Hypothekenforderungen Ford. an abhäng. Ge⸗

sellschaften. Sonstige Forderungen Wechsel und Schecks. Bankguthaben Kassenbestannd Transitorische Posten Verlust: Vortrag aus 1930

462 314,21

Verlust

1931. 1 017 760,32 Bürgschaften 150 000,—

363 380 16 2 421 305/,68 5 433 77

152 500—

E“

2 2

26 423/50 672 61671 5 706 61 26 793/05 6 305 03 60 081/ 98

1 480 074

8 861 259

ver Atas Grundkapital: Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital

4 805 200 6 ⁰200—

4 811 200,— Genußrechte 58 950,— V Gesetzliche Reserve . Spezialreserve. Unterstützungsfonds Delkrederr.. 28 3860 Verbindlichkeiten: Obligationden 100 875 Hypothekenschulden.. 27 060 Bankschulden 2 670 678 Wechselverbindlichkeiten 128 390 Sonstige Verbindlich⸗ Fetten 296 837 Transitorische Posten.. 201 419 34 Bürgschaften 150 000,— 8 861 259 02 Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Firma Deutsche Gelatine⸗Fabriken A.⸗G., Schweinfurt, auf 31. Dezember 1931.

RM 462 314

1 453 469

97 156

361 809 161 557

481 120 15 290 100 000

Aufwand.

Verlustvortralg Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ D““ Andere Abschreibungen.

4 Reingewinn

[73952].

In der am 9. Dezember 1932 statt⸗ gefundenen Generalversammlung erfolgte auf Grund der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 die Wiederwahl folgender Herren in den Aufsichtsrat: General⸗ direktor Nacher, Berlin; Bankherr Dr. Curt Steckner, Halle a. S.; Oberst a. D. Hermann Rauchfuß, Kranichfeld i. Thür.; Gutsbesitzer Hennig Bardenwerper, Büsch⸗ dorf b. Halle a. S.; Dr.⸗Ing. Max Zell, Berlin.

Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Direktor Richard Köster, Berlin; Direktor Walter Flakowski, Halle⸗ scher Bankverein, Halle a. S.; Direktor Ernst von Jarochowski, Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Hermann Eisner, Vorstandsmitglied der Engelhardt⸗Brauerei A.⸗G., Berlin, Berlin. Mitteldeutsche Engelhardt⸗Brauerei

Aktiengesellschaft, Halle a. T.

73608].

Jahresrechuung am 30. September 1932.

RMN 40 000—

Vermögensteile. Brauereigrundstück .. . Gebäude (Gastwirtschafts⸗

und Wohngebäude) . . Brauereigebäude... Maschinen und Apparate 31 660,— Lager⸗ und Gärgefäße.. 1 000— Versandgefäaße.. 8 000— Mobiliar . 1 000 Gastwirtschaftsinventar. . 15 500 Kraftfahrzeuge.. 1 000,— Pferde und Wagen.. 1 000 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1 stoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. 39 619 80 Wertpapiere .. 1 800— Erhaltene unbare Sicher⸗ 1 heiten 14 100,— Hypotheken Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. e6e*“ Kasse und Postscheck.. Banken

986 200 268 000,—

35 127/84 5 547, 60

1131ö““

478 375,/82 85 039 65

11n“

220 291 26 3 800— 5 285 6

2 326 186 83

Schuldteile. Aktienkapital.... 805 000 Gesetzliche Reservefonds. 80 500 Rücklagen für Grundstücks⸗ erhaltung .. Dispositionsfonds. . Steuerrückstellungen Pelkrebere. . Hypothekenanleihe I.. Hypothekenanleihe I. . Hypothekenanleihe (Ge⸗ nußrechte )) Hyhpotheken.. Kautionen und Spar⸗ Rückforderungsrechte von Sicherungsgläubigern 14 100,— Kreditoren.. Anleihezinsen.. Dividende.

180 000 130 000

77 000 163 074

472 522

236 104 5

88

2 2 Interimskonto⸗ Reingewinn .

2 326 186

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931/1932.

RMN 3, 207 914 85 21 044

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.

Abschreibungen auf Anlagen Delkredere (Neuzuweisung) Besitzsteuern Bier⸗ und Umsatzsteuern. Sonstige Betriebs⸗ und allgemeine Unkosten

.„ 2

48 630 53 96 459 04 237 244 3

.„ 2

231 551 71 570ʃ5

1 003 190/86

Warenrohgewinn u. Ueber

Actien⸗Brauverein zu Planen.

97 939 23

schuß aus Mieten u. Pacht

948 753

Die 22, 23 und 24 der Satzungen sind in gleicher Fassung wie bisher festgesetzt worden.

In den Aufsichtsrat wurden neugewählt: Martin Zehendner, Kommerzienrat, Mitterteich, Vorsitzender; Wilhelm Selt⸗ mann, Fabrikbesitzer, Weiden, stellvertr. Vorsitzender; Dr. h. c. Karl Stingl, Reichspostminister a. D., München; Hein⸗ rich Seltmann, Fabrikbesitzer, Weiden. Mitterteich, den 5. Dezember 1932.

Bergban⸗Aktien⸗Gesellschaft „Bayerland“.

Sproß. Dr. Zehendner. y——mõõ———B———— [71331] 8 Die Acetiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach a. M. ist in Liquidation e Die Gläubiger werden hier⸗ urch aufgefordert, ihre Ansprüche gel⸗ tend zu machen. Der Liquidator.

[72454]

Gläuübiger unterzeichneter Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Herrn Albert Lucklum in Roßlau (Anh.) anzumelden.

Roßlau (Anh.), 13. Dezember 1932 Deutsch⸗Amerikanische Bank Akt.⸗Ges. in Liquidation (German-American Bank). Die Liquidatoren:

Helmers.

Zinsen und Kursdifferenzen HWeitenern66 Sonstige Aufwendungen. Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Kapital⸗ herabsetzung: Abschreibung auf:

Anlagevermögen 8

7 Umlaufsver⸗ 39 499,—

281 533 155 107 556 439

mögen .„

.

1 Ertrag. Rohgewin Mietertrag. .... Sonstige Erträge.. Buchgewinn aus Kapital⸗ herabsetzung 66 360,— Herabsetzung der gesetzlichen Reservre 9480,—

3 605 227

2 034 304

Verlustvortrag 462 314,21 Verlust 1931 1 017 760,32

10 382 4 626

75 840

1480 074,53

Stuttgart

3 605 22743

Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

den 11. Juli 1932.

Schwäbische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. (Unterschrift.) Schweinfurt, den 15. Oktober 1932.

*) Inzwischen von den Kunden bezogen

für Nn 97 474,5.

Albert Luckluüum. Paul Neubert. Max Schade.

Deutsche Gelatine Fabriken. Dr. Heinrichs.

Zinsen 11“ 31 198 8 Sonderbuchgewinne .. . 2 466/11 Gewinnvortrag a. 1930/31 20 772 75 1 003 190ʃ8 Plauen (Vogtl.), 11. Novbr. 1932 Actien⸗Branverein zu Plauen. Curt Saß. Carl Otto.

15. Dezember 1932 festgesetzte Gewinn

anteil von 6 % ist vom 16. Dezember 193

ab gegen Rückgabe des Gewinnanteil

scheins Nr. 3 an unserer Kasse, der der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in

Vogtländischen Bank Abteilung de Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Plauen, zahlbar.

73900. Actien⸗Brauverein zu Plauen. Aufsichtsratswahl betreffend. Nach der in der gestrigen General versammlung stattgefundenen Neuwah besteht unser Aufsichtsrat aus den Herren Bankdirektor L. Unglaub in Plauen, al

hardt in Leipzig, als stellvertretende Vorsitzenden; Brauereidirektor Max Köhle in Leipzig; Direktor G. Brandt in Plauen Baumeister Gerhardt Keßler in Plaue sowie den Betriebsratsmitgliedern Braue E. Schüffl und Schmied M. Jakob, beide in Plauen. Plauen, den 16. Dezember 1932.

Actien⸗Brauverein zu Plauen. Curt Saß. Carl Otto.

Der in der Generalversammlung vom

Leipzig und deren Filialen sowie der der

Vorsitzenden; Generaldirektor W. Rein⸗

··—“;

11u.“–“*“