Stadtschaenke Heinrich Keck, Bre⸗ men: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Adolf Keck in Bremen, Kaiserstr. 262.
Kali⸗Trandport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Bre⸗ men, Bremen: Durch Gesellschafter beschluß vom 9. November 1932 ist das Stammkapital um 400 000,— RM auf 500 000,— RM erhöht und der § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden. (30 d. A.) .
Deutsche Verlags⸗ und Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Bre⸗ men: In der Generalversammlung vom 26. November 1932 ist inhalts (104) der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aussichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder be⸗ schlossen. In derselben Generalversamm⸗ lung ist weiter der § 16 Abs. 2 Satz 2 ge⸗ strichen (104 d. A.) bzw. gemäß (104) ab⸗ geändert.
„Derutra“ Deutsch⸗Russische La⸗ ger⸗ und Trausportgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: A. Nedrit und K. Donner sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1932 ist der § 7 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsführer und⸗Pro⸗ kuristen) inhalts (102) der Akten geändert worden. Danach hat die Gesellschaft min destens zwei Geschäftsführer. Prokura ist erteilt an Alexander Nedrit, Efim Rubin und Peter Orlowsky; jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Bremen.
Büren, Westf. 73369
In unser Handelsregister A ist ein getragen:
1. bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Gebrüder Joh. und Jos. Runte in Büren, daß Frl. Elisabeth Runte zu Büren alleinige Inhaberin ist und daß dem Kaufmann Ernst Olfermann zu Büren Prokura erteilt ist;
2. bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Aug. Klives zu Büren, daß die Firma gelöscht ist.
Büren, den 10. Dezember 1952.
Das Amtsgericht. Burgdorf, Hann. 73370
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 25 ist heute bei der Firma „Vieh. verkaufshalle Aktiengesellschaft Lehrte“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 5. September 1932 sind die §§ 15 (Zusammensetzung und Vergütung des Aussichtsrats), 18 Abs. 2 Gährliche Abschreibungen) und § 19 (Tantieme berechnung) der Satzung geändert wor⸗ den. Amtsgericht Burgdorf, Hann.,
den 13. Dezember 19232. Camburg, Saale. [73371]
Ins Handelsregister B wurde heute eingetragen: Camburger Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Camburg (Saale); Gegenstand des Unternehmens: die fabrikmäßige Her⸗ stellung und der Vertrieb sowie die Re⸗ paratur von Maschinen, insbesondere landwirtschaftlichen Maschinen, sowie der Handel mit Maschinen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark; Geschäfts⸗ 1g. Bankvorsteher Bruno Rübberdt, Lamburg; Gesellschaftsvertrag vom 17. November 1932. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Camburg a. S., den 8. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Clcve. [73372] In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 119 eingetragenen
Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft,
Sitz Köln, Zweigniederlaͤssung in Cleve,
folgendes eingetragen worden: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus
sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Cleve, den 15. Dezember 1932
Amtsgericht.
Daun. 73373]
Im Handelsregister ist bei H.⸗R. B 8, Dauner Burgbrunnen G. m. b. H., Daun, heute folgendes eingetragen worden:
§ 10 der Satzung ist dahin geändert: Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. Alfred Cohnen, Köln, ist erloschen infolge Niederlegung des Amtes. Der Geschäftsführer ist ausge⸗ schieden.
Als weiterer Geschäftsführer ist der Bankdirektor Dr. Carlo Turk in Luxem⸗ burg bestellt.
Dann, den 13. Dezember 1932
Das Amtsgericht. Delitzsch. 73374]
Im Handelsregister B Nr. 24 ist am 8. Dezember 1932 bei dem Nährmitten werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Klitzschmar, Bz. Halle, einge⸗ tragen worden: Die Firma 27 erloschen.
Amtsgericht Delitzsch.
Dresden. .[73375] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 21945, betr. die Firma Dewog Deutsche Wohnungsfür⸗ sorge Aktiengesellschaft für Be⸗
amte, Zweigniederlassung Sachsen, in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
2. auf Blatt 19 282, betr. die Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden, in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 18. Juni 1923 in den §§ 1, 2, 5, 6, 8, 10, 15 und 24 teii⸗ weise abgeändert und durch Hinzufügung eines neuen Abschnitts VI, bestehend aus § 26, ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung jeder Art bankgeschäftlicher Tätigkeit. Die Gesell⸗ schaft darf sich an Bankgeschäften und Verkehrsunternehmungen in jeder Form beteiligen. Im übrigen sind die Bestim⸗ mungen in den §§ 13, 16 und 24, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen wor⸗ den, die §§ 16 und 24 jedoch in geänderter Fassung.
3. auf Blatt 22324, betr. die Alfred Schneeweiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Alfred Robert Schneeweiß in Dresden.
4. auf Blatt 22331, betr. die Arthur Lipfert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1931 ist in § 2 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Textilfasern und Textilgeweben jeder Art, besonders aber die Herstellung, Ver⸗ edelung und der Vertrieb von gezwirnten Textilfasern jeder Art und Aufmachung für eigene oder fremde Rechnung, sowie auch der Fortbetrieb der früher in Oybin, jetzt in Dresden unter der Firma E. F. Neu⸗ mann bestehenden Leinenzwirnerei und der Fortbetrieb der in Dresden unter der Firma Arthur Lipfert & Co. bestehenden Leinenzwirnerei und Veredelungsanstalt. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell. schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
5. auf Blatt 13481, betr. die Ciga⸗ rettenfabrit Sarasvati Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma
ist erloschen.
6. auf Blatt 5949, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Franz Rost in Dresden: Der Kaufmann Johann Ernst Zwahr ist ausgeschieden.
7. auf Blatt 9332, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Jedicke in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der vereidigte Bücherrevisor Otto Knaak in Dresden.
8. auf Blatt 22643: Die Firma Hell⸗ muth Richter Getreide, Futter⸗ mittel, Saaten in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hellmuth Richter in Dresden ist Inhaber. (Louisenstr. 29.)
9. auf Blatt 13717, betr. die Firma Emil Orth in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 13635, betr. die Firma Beleuchtung & Kunstgewerbe Wil⸗ helm Schulz in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Cäcilie Anna Liska Schulz geb. Richter und die Firma sind erloschen.
Amtsgericht Dresden, 14. Dezember 1932.
Düsseldori. [73376]
In das Handelsregister B wurde am 12. Dezember 1932 eingetragen:
Nr. 4522. Hilkenbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 9. No⸗ vember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vertretung von Spezial⸗ firmen für technische Apparate und Neu⸗ heiten, insbesondere solcher für das gastronomische Gewerbe, sowie der Ver⸗ trieb aller für das gastronomische Ge⸗ werbe benötigten Artikel und Rohstoffe. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Hilkenbach, Kauf mann in Köln. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Ehefrau Wilhelm Hilkenbach, Aenny geb. Schüller, in Köln, demnächst in Düssel⸗ dorf, ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntge macht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Konkordiastraße 25.
Nr. 4523. „Record“, die gute Herren⸗ kleidung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1931, abgeändert am 3. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Stammkapital: 40000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Harting in Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Geschäftsräume: Halskestraße 9.
Angestellte und Arbeiter,
Bei Nr. 3958, English Cloth Importing Company mit beschränkter Haftung, hier: Die am 22. November 1932 erfolgten Eintragungen sind von Amts wegen ge⸗ löscht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Deutscher Feintuch⸗Versand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb von deutschem Feintuch und aller zugehörigen Futterstoffe, hauptsäch⸗ lich im Wege des Versands. Dem Willy Dost in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 4000: Werkskauf (Weka) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr das Studium der die Ratio nalisierung der Drahtverfeinerungs⸗ industrie betreffenden Fragen und die Durchführung von Maßnahmen, die zur Rationalisierung dieser Industrie führen sollen. Die Durchführung dieser Maß⸗ nahmen jedoch kann seitens des Unter nehmens niemals für eigene Rechnung erfolgen, sondern nur für Rechnung und nach Anweisung einer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergeordneten Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, die durch einen besonderen Konsortialvertrag vom gleichen Tage gebildet worden ist. Sämt⸗ liche Funktionen, die die Gesellschaft aus⸗ übt, darf sie lediglich als geschäftsführende Angestellte und gesetzliche Vertreterin der vorgenannten Gesellschaft bürgerlichen Rechts ausüben. Das ihr anvertraute Vermögen verwaltet sie treuhänderisch für diese auch insoweit, als nach außen hin die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung als Eigentümerin auftritt. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist nicht berechtigt, über irgendein ihr anvertrautes Vermögensstück oder sonstiges Material ohne ausdrückliche Ermächtigung durch die vorgenannte Gesellschaft bürgerlichen Rechts selbständig zu verfügen.
Amtsgericht Düsseldorf.
“
Düsseldorif. .[73377]
In das Handelsregister A wurde am 14. Dezember 1932 eingetragen:
Nr. 9439. Kommanditgesellschaft in Firma Gustav Schmitz & Co., Frucht import, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haf tende Gesellschafter: Gustav Schmitz, Kaufmann in Düsseldorf, und Wilhelm Franken, Kaufmann in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel. Die Gesellschaft hat am 25. No⸗ vember 1932 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Franken ermächtigt.
Nr. 9440. Firma Wilhelm Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm Strake, Kaufmann in Düsseldorf. Als Geschäftszweig ist angegeben: Herstellung und Vertrieb von Industrieerzeugnissen, insbesondere Autoreparaturen und Be⸗ trieb sowie Vertrieb von Kohlen in Papierbeuteln (Beuko⸗Vertrieb).
Bei Mr. 1447, Düsseldorfer Brotfabrik Franz Scherhag, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Bäckermeister Adam Kothes in Düsseldorf veräußerrt. Die Prokura der Frau Scherhag ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Adam Kothes ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Düssel⸗ dorfer Brotfabrik Franz Scherhag Inh. Adam Kothes.
Bei Nr. 2948, Richter & Röhrig, hier: Die Firma lautet jetzt: Franz Richter & Carl Röhrig.
Bei Nr. 9222, Bender & Comp., hier: Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Bei Nr. 9112, Kothes & Sebetzky Kronenbrot, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8265, Bildkunst Emma Theiß, hier, und
Bei Nr. 8558, Goswin Brahm, Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Strake,
hier:
8—
Düsseldorif. .[73378]
In das Handelsregister B wurde am 14. Dezember 1932 eingetragen:
Nr. 4524. Richter & Röhrig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 27. Sep⸗ tember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel in Installations⸗ artikeln. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Franz Richter, Kaufmann in Büderich. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter bringen zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein: a) Franz Richter: 7500 kg Gußröhren im Werte von 2800,— RM, 8000 kg sanitäres Steingut im Werte von 2300,— RM, 3000 kg Fittings im Werte von 2200,— RM, 30 Feuertonspülsteine im Werte von 300,— RM, 15000 kg Tonröhren im Werte von 1100,— RM, 8000 kg schmiede⸗ eiserne Röhren im Werte von 2900,— RM, 20 Emaill.⸗Badewannen im Werte von 1050,— RM, 3000 kg Emaill.⸗Becken und Klosetts im Werte von 1050,— RM, 300 kg Kleineisenwaren im Werte von 1400,— RM, 7500 kg Zinkbleche und Bleiwaren im Werte von 2900,— RM, zusammen Werte von 18 000,— RM. b) Ehefrau Karl Röhrig, Hilde geb. Strickermann, ohne Stand, in München,
1500 Stück Messingarmaturen im Werte von 2000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Kölner Str. 42.
Bei Nr. 30, Freie evangelische Gemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gustav Demmer und Wilhelm August Zimmermann sind nicht mehr Geschäftsführer. Otto Elbrechter, ohne Beruf in Düsseldorf, und Robert Frey⸗ wald, Prokurist daselbst, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Bei Nr. 2739, Wilhelm Look, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kohlen⸗ großhandlung, hier: Wilhelm Schürmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3583, Soag Schweißmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft (vorm Desfa), hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1932 sind die auf⸗ gehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat in teilweiser geänderter Form wieder⸗ hergestellt und ist § 16 Abs. 2 geändert.
Bei Nr. 3925, Vereinigte Kesselwerke Aktien⸗Gesellschaft, hier: Die Prokura des Heinrich Torp und des Wilhelm Grummel ist erloschen.
Bei Nr. 4368, Gottlieb Tesch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Hans Engelhardt, Diplomingenieur in Berlin⸗ Schlachtensee, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Gustav Romberg in Berlin⸗Grunewald ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten kann.
Bei Nr. 4448, „Derutra“ Deutsch⸗ Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
Amtsgericht Düsseldorf. Eisleben. [73379]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Otto Günther in Eisleben als jetziger Inhaber die Frau Wally Brünner geb. Günther in Eisleben ein⸗ getragen.
Amtsgericht Eisleben, 13. Dez. 1932.
Erfurt.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abt. A:
a) unter Nr. 677 bei der „offenen Handelsgesellschaft in Liqu. Gebrüder Lamm“, hier: Die Firma ist erloschen.
b) unter Nr. 1860 bei der Firma „Zimmermann & Gerber“, hier: Die Firma ist erloschen.
c) unter Nr. 2511 bei der Firma „F. Wilhelm Henning Baugeschäft“, hier: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141
Abt. B bei der „Sanex Gummi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Von Amts wegen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. gelöscht.
Erfurt, den 12. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 73381] In unser Handelsregister A Nr. 554 ist heute bei der Firma „Hermann Netz Inh. Albert Schmidt“, hier, einge⸗ tragen: Die Firma und die Prokura des Fritz Hoffmann hier, ist erloschen. Erfurt, den 13. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Nr. 523
Frankenstein, Schles. 73382]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Fronbensteiner Zei⸗ tungs⸗ und Druckereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankenstein, Schles., eingetragen worden, daß der H“ pektor i. R. Paul Widera als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Referendar Rudolf Klage und Faktor Franz Neugebauer, beide in Franken⸗ stein, Schles⸗ sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Amtsgericht Franken⸗ stein, Schles., den 13. Dezember 1932.
73383] Freystadt, Niederschles.
In unser Handelsregister A Nr. 157 ist heute bei der Firma Fritz Tobschall, Freystadt, N. JSt. folgendes einge⸗
die
tragen worden: Firma ist er⸗ loschen.
Freystadt, N. S., 17. November 1932. Das Amtsgericht. Friedeberg, N. M. 73384]
In unser Handelsregister Abt. KA ist heute eingetragen worden bei Nr. 143, Fa. Arthur Müller in Friedeberg, N. M., und Nr. 33, Fa. W. J. Hempe in Friedeberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Friedeberg, N. M., den 10. Dezember 1932.
Gelnhausen. [73385] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 114 ist bei der Firma Jean Heymann in Gelnhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 22. November 1932. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [73386] In unser Handelsregister B ist am 9. Dezember unter Nr. 352, Firma Ludwig Ritzenhoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen, ein⸗ getragen: Hermann Ritzenhoff hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
gelegt. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Handelsregister Abt. B. 73387) Bei Nr. 25, betr. die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera in Gera — Zweigniederlassung der in Leipzig domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt —, haben wir heute einge⸗ tragen: Dem stellvertretenden Direktor Hans Frenkel in Gera ist Gesamtpro⸗ kura mit Beschränkung . den Betrieb der Zweigniederlassu Gera erteilt; er ist nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung zeichnungsberechtigt. Gera, den 14. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. B. 4 Bei Nr. 291, betr. die Firma Ernf Fr. Weißflog Aktiengesellschaft, Gera, aben wir heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1932 sind die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §§ 9—12 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Büroporsteher Rudolf Franke in Gera ist Liquidator. * Gera, den 14. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Gleiwitz. In nunserem Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma berschlesische Chamotte⸗Fabrik, früher Arbeits⸗ stätte Didier, Aktiengesellschaft, Gleiwitz, eingetragen worden: Durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 2. Juni und 30. Juli 1932 in Verbin⸗ dung mit dem Fusionsvertrage vom 26. August 1932 zwischen beiden Gesell⸗ schaften ist die Uebertragung des gesam⸗ ten Gesellschaftsvermögens mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Stet⸗ tiner Chamottefabrik Aktiengesellschaft vormals Didier, die jetzt „Didier⸗Werke Aktiengesellschaft“ firmiert, in Berlin beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Dezember 1932. Gleiwitz. 73390] In unserem Handelsregister A 791 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Manneberg Co. in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann
ausgeschieden. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Dezember 1932. 8 Goldap. 2
In unser Handelsregister A ist be⸗ Nr. 27, Firma Th. Pankstadt Nachfl.
Franz Passauer in Goldap, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldap, 10. Dezember 1932.
Gotha. 73392] In das Handelsregister B bei Firma Scharfenberg & Hartwig, Aktiengesell⸗ schaft Gotha in Gotha wurde heute ein⸗ getragen: Fabrikbesitzer Karl Bäthmann ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Oktober 1932 sind die kraft Gesetzes mit Beendi⸗ gung der Generalversammlung vom 30. Mai 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 9 bis 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags betreffend die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie die Vergütung an seine Mitglieder, wieder eingefügt worden. Gotha, den 12. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. 73393]
In das Handelsregister B zu Nr. 11, Basalt⸗ und Kunststeinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sgasen. wurde heute eingetragen, daß die Gesell⸗ 1“ Fe pelnf ist und durch den Liqui⸗ ator Hubert Anton Heinen in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim, Lakronstraße 89, ver⸗ treten wird.
Grünberg (Hessen), 8. Dezember 1992.
Amtsgericht.
Güstrow. 73394] Handelsregistereintrag vom 30. No⸗ vember 1932 zur „Deutschen Zweckspar⸗ Aktiengesellschaft Güstrow“: Gemäß Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931, 1. Teil, Artikel VIII ist der § 15 des Gesellschaftsvertrags betr. Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats außer Kraft getreten. Amtsgericht Güstrow.
Halberstadt. — In das Handelsregister A ist am 14. Dezember 1932 unter Nr. 1458 die Firma Wilhelm Hampe mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Wil⸗ helm Hampe in Halberstadt als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Halberstadt. Hamburg. Handelsregistereintragungen. 13. Dezember 1932. Hotel⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Das Vorstandsmitglied H. Harder ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Martin Lund. Gesamtprokurg ist er⸗ teilt an Viggo Jensen. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗
sam zeichnungsberechtigt.
Handelsgesel
Hanseatische Dampfschiffahrts⸗
73389]
Cohn in Gleiwitz ist aus der offenen
Handelsgesellschaft Manneberg & Co. führer
—
“ . 8 “ 8
Erße Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
E laatsanzeiger Nr. 298
8— 8
vom 20. Dezember 1932. ES.
3.
Hausen & Rosenthal. Die an E. H. L. E. Sachs erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Raffee⸗Rösterei D. A. Koch & Co. Gesellschafter: Ehefrau Delphine Auguste Koch, geb. de Reys, zu Ham⸗ burg, und Christian Gustav Warnke, Kaufmann, a Hamburg. Die offene schaft hat am 22. Novem⸗ ber 1932 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau D. A. Koch, geb. de Reys, ist von der Vertretung der ü1-a egnc .H. F. üller Aktiengesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Egon Heermant; er ist in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt. . Bode, zu Bergedorf. ist erloschen.
6
Die Firma
Ge⸗ sellschaft. Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1952 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1933 noch
Bremen zu verlegen und den § 1 des
Gesellschaftsvertrags entsprechend zu
ändern. 14. Dezember 1932.
„Erfolg durch Sparen“ Zweckspar⸗
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Die an W. Arppe erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Gottlieb Tesch Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Diplom⸗ ingenieur Hans Engelhardt, zu Ber⸗ lin⸗Schlachtensee, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Gustav Romberg; er ist berechtigt, die gefenscheft ge⸗
meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Garantie⸗ und Kreditbank für den
Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Hans Schmidt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassfung vertretungsberechtigt.
Quarles & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers
F. E. Franz ist beendet. Die an
.H. H. Berger erteilten Prokuren
sind erloschen. Prokura ist erteilt an
Karl Robert Albert Branthin und
Edgar Steffgen. Jeder von ihnen ist emeinschaftlich mit einem nicht allein⸗ ertretungsberechtigten Geschäfts⸗
oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
José Salazar Velascv. José Salazar Velasco, Kaufmann, zu Hamburg.
Adalbert Kehrhahn Söhne. chafter: Herbert Konrad Marius Kehrhahn, Hamburg, und Werner Julius Georg Kehrhahn, Kaufmann, zu Hamburg. S; 75 g 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1932 begonnen. .
C. Schneider & Co. Gesellschafter: Curt Adolf Paul Schneider, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Ehefrau Johanna Frida Schneider, geb. Kopp, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. Dezember 1932. begonnen.
Ferdinand Schneekloth. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Auguste Henriette Albertine Schneekloth, geb. Suhrcke, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Dr. ing. Jvachim Rathjens, Tief⸗ bauunternehmung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Firma Dr. ing. Joachim Rathjens, Tiefbauunternehmung, zu Naumburg a. S. Inhaber: Dr. ing. Ivachim Rathjens, zu Naumburg a. S. Prokura ist erteilt an Paul Schumann.
Franz Beck & Co.
Ernst Woisin.
Diese Firmen sind erloschen.
J. Matth. Gildemeister. (Zweig⸗ niederlassung.) Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.
Hamburger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Sera Kleinpreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Altona. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Dezember 1931. mit Aenderung vom 8. November 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Kaufhauses mit Einheitspreisen in Altona und etwaigen Filialen im In⸗ und Ausland. ‚Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zweck auch Grundstücke zu erwerben und alle mit ihrem Unternehmen zusammen⸗ hängenden Geschäfte abzuschließen.
tammkapital: 210 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Doherr, Kauf⸗ mann zu Hamburg, und Otto Franz Schöttler, Kaufmann, zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Altonager Tageblatt und, falls diese Zeitung eingehen sollte, im Deutschen Reichsanzeiger.
Gesell⸗ Heinrich
In der außerordentlichen
Inhaber: Amtsgericht Iburg. 8
Ingenieur, zu
Sioto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ 1 9. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines „Sioto“ genannten und aller im Zusammenhang hiermit stehenden oder verwandten Erzeugnisse und Waren. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ 8 zusammen mit einem Pro⸗ uristen vertreten. Geschäftsführer: Carl Oberländer, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
I Amtsgericht in Hamvurg.
Hermsdorf, Kynast. 73399] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 311 eingetragen worden:
Sr. 1 1 Sp. 2: Heinzelbaude, Inh. Her⸗ mann Heinzel, Ober Schreiberhau. Sp. 3: August Hermann Heinzel, Landwirt und Gastwirt, Ober Schrei⸗ berhau.
Hermsdorf (Kynast), 10. Nov. 1932.
Amtsgericht.
Horb. 73400] Handelsregistereinträge vom 14. De⸗ zember 1932:
Löschung der Einzelfirmen: Alfred
Jeremias in Gündringen; Valentin Vees in Weitingen.
Die Niederlassung der Einzelfirma S. & J. Löwengardt in Rexingen ist nach Stuttgart, Amgustenstr. 7, verlegt. W. Amtsgericht Horb.
Iburg. 7340¹] In unser Handelsregister ist ei getragen: B Nr. 36 am 24. 11. 1932 zur Firma „Vereinigte Eisenbahn⸗Signalwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, Zweigniederlassung Oesede“: Die Prokura des Do. Hermann Arndt ist erloschen. Dem Helmut Seiffert in Braunschweig ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Professor Dr. Hermann Aendt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗
führer bestellt.
A Nr,. 170 am 29. 11. 1932 die Firma Gustav Warning in Aschendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Warning daselbst. 28
Köthen, Anhalt.
Unter Nr. 71 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Zuckerraffi⸗ nerie Holland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köthen folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist von 1 900 000 RMN um 650 000 RM auf 1 250 000 RM gemäß der Verordnung vom 18. Februar 1932 in erleichterter Form herabgesetzt.
Köthen, den 13. Dezember 1932.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kolberg. 73403]
B 59, Norddeutsche Bauernsiedlung G. m. b. H., Kolberg: Der bisherige Geschäftsführer Georg Maronde, Land⸗ wirt in Kolberg, ist Liquidator. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kolberg, 5. 12.1932. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 73404]
Handelsregister Lahr A II 226, Firma Wehrle & Co., Eierteigwarenfabrik in Dörlinbach: Nikolaus Wehrle Witwe, Josefine geb. Rösch, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Lahr, 9. Dezbr. 1932. Amtsgericht. Magdeburg. 73405] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. die Firma Cäcilie Geskes in Magdeburg unter Nr. 4676 der Ab⸗ teilung A: Inhaberin ist die Kauf⸗ mannswitwe Cäcilie Geskes geb. Lewin in Magdeburg.
2. bei der Firma Max Eckstein jun. Gelegenheitskäufe und Pfandleihe in Magdeburg unter Nr. 4269 der Ab⸗ teilung A: Die Firma lantet jetzt Max Eckstein.
3. bei der Firma Max Eckstein in Magdeburg unter Nr. 2687 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 15. Dezember 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [73406]
Handelsregistereinträge
vom 14. Dezember 1932. Süddeutsche Telephonfabrik Aktienge⸗ sellschaft, Mannheim: Die Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 200 000,— RM be⸗ schlossen. Die Kapitalherabsetzung ist
Glasflußmittels
des Aufsichtsrats, nämlich § 15 in der bis⸗ herigen und die §§ 23 und 34 Absatz 1 Ziffer 2 in neuer Fassung wieder in Kraft gesetzt.
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim: Die Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 3 006 000,— RM be⸗ schlossen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000,— RM und ist eingeteilt in 1000 auf Namen lautende Aktien zu je 1000,— RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag nach dem Inhalt der eingereichten Nieder scheift, auf die Bezug genommen wird, abgeändert und neu gefaßt.
Allgemeine Finanz und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1932 wurde § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsrat) gestrichen.
Süddeutsche Drahtindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1932 wurden die auf Grund der Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages, nämlich die §§ 10 und 15 erneut wieder in Kraft gesetzt mit der Maßgabe, daß der letzte Absatz des § 15 gestrichen wurde; § 12 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Berufung des Aufsichts⸗ rats) wurde neu gefaßt.
H. A. Bender Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Jean Strubel ist erloschen.
Josef Hoffmann & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Mannheim, Sitz Ludwigshafen a. Rh.: Franz Hoff⸗ mann, Fritz Hoffmann und Erwin Scher⸗ inger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Karl Meyerer ist erloschen.
Gebrüder Blumenstein Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation, Mannheim: Die Firma der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Joseph und Alfred Blumen⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist geändert in: Gesellschaft für Handel und Verwaltung mit beschränkter Haftung. Die Prokuren von Hermann Kern, Eugen Schmidt und Josef Alfons Blumenstein sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma Gesellschaft für Handel und Verwaltung mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist als Liquidatorin bestellt.
Mailänder & Koch, Mannheim: Das Geschäft samt der Firma ist durch Erbfolge von Metzgermeister Georg Mailänder auf dessen Witwe Maria Helene Mailänder geborene Fiedler in Mannheim über⸗ gegangen.
Karl Fesenmeyer, Firma ist erloschen.
Friedrich Wachenheim Nachf. Mann heim: Die Firma ist geändert in: Max Mandl.
Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4 Mannheim.
Mannheim: Die
Meerane, Sachsen. 73407] Auf Blatt 922 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Pauk Rebentrost in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Reben⸗ trost ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von Martha Elisabeth verw. Rebentrost geb. 8 und Kaufmann Walter Hermann Wolf, beide in Meerane, fortgeführt. Die da⸗ durch gegründete offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Iimtsgericht Meerane, 14. Dezbr. 1932. Mettmann. [73408] H.⸗R. A Nr. 535: H. P. Thomas & Co. in Wülfrath. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 13. De⸗ zember 1932 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Peter Thomas in Wülfrath. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Fritz Köttgen in Aprath ist Prokura erteilt. Mettmann, den 13. De⸗ zember 1932. Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Rexroth⸗ Lynen, Aktiengesellschaft in Michelstadt, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. November 1932 soll das Grundkapital auf 875 000 RM her⸗ abgesetzt werden. Die Aktien werden im Betrag von 500, 100 und 20 RM aus⸗ gegeben. Michelstadt, den 13. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
73409]
Mülheim, Ruhr. [73410] Handelsregistereintragung bei der Firma „Heinrich ter Jung Metall⸗ waren⸗ u. Maschinenfabrik G. m. b. H.“ zu Mülheim, Ruhr: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeändert gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. 11. 1932. Kauf⸗ mann Hans Dörn ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Mülheim, Ruhr, 9. Dezember 1932. Amtsgericht.
durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000,— RM und ist eingeteilt in 500 Aktien zu je 100,— RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 4 (Grundkapital, Aktieneintei⸗ lung) geändert und die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder
München. 73411] I. Neu eingetragene Firma:
Dr. jur. Julius Schröder Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Straße 99/0. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 2. Dezember 1932. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Buch⸗, Kunst⸗ und Zeitschriftenverlag sowie die
Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Bödeker, Revisor in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1. Monachia⸗Molkerei München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführerin Maria Weigl gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Fritz Bissinger jun., Mol⸗ kereibetriebsleiter in München.
2. Jaques & Co. Großhandels⸗ gesellschaft elektrotechnischer Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter versammlung vom 26. November 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen hin⸗ sichtlich der — beschlossen. Diese lautet nun: Bayrag Großhandels⸗ gesellschaft elektrotechnischer Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Dr. Oskar Jaques gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Rudolf Rosenstengel, Diplomingenieur in München.
3. Allgemeine Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. November 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, ferner die Erhöhung des Stammkapitals um 20 300 RM auf 21 000 RM beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ und Hausbesitz. Die Firma lautet nun: „Domus“ Münchener Hausbesitzgesellschaft mit beschränkter Haftung.
4. Bayerische Siedlungs⸗ und Landbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Meder gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Anton Amberger, Regierungsrat I. Klasse in München. Dessen Prokura gelöscht.
5. Brüder Terne Aktiengesellschaft. Sitz Eibsee. Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
6. Universitäts⸗Reitschule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.
7. August Neumüller Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. November 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Niederschrift beschlossen.
8. American Expreß Company mit beschränkter Haftung Filiale München. Geschäftsführer Adrian Rea
Schwanthaler
burn gelöscht.
9. Unitas Vermögensverwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 26. Oktober 1932 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.
10: Bajuvaren⸗Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 2. November 1932 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 RM auf 40 000 NM und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Geschäftsführer Gustav Epple und Dr. Wolfgang Martini gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Wilhelm Reimers, Kauf⸗ mann in Altona.
11. Julius Laundauer & Co. Sitz München. Prokura des Emil Maison gelöscht.
12. Allgemeine Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Geselfschaftee haben die Fore⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin Allgemeine Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung lautet nun: „Domus“ Münchener Hausbesitzgesellschaft mit beschränkter Haftung. Geänderte Firma: „Domus“ Münchener Haus⸗ besitzgesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft. Zwei Kommanditisten gelöscht. Ein Kom⸗ manditist eingetreten und dieser gelöscht; weitere zwei Kommanditisten eingetreten.
13. H. Oberst & Cie. Sitz München. Frieda Gräf als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Henriette Gräf, Kauf⸗ mannswitwe in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Bayerische Reitschule Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München.
2. Melassia Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft in Liquida⸗ tion. Sitz München. Persönlich haftende Gesellschafterin Melassia Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und ein Kommanditist gelöscht; neu eingetretener persönlich haftender Gesellschafter: Sig⸗ wart Steinharter, Kaufmann in München. Firma erloschen.
3. Dr. jur. Julius Schröder Verlag. Sitz München.
4. Werner Brack. Sitz München.
5. Hotel Wittelsbach Schliersee Josef Leizinger. Sitz Schliersee.
6. Josef Freundlich. Sitz München.
München, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzw. 7341 Zum Handelsregister B Band O.⸗Z. 13 — bei der Firma „Druckerei und Verlag Hochwächter, Neustadt im Schw., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Neustadt i. Schw.“ — wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter am 16. Juli 1932 ist Ver⸗ lagsleiter Heinrich Albus, hier, zum Geschäftsführer bestellt und der bis⸗ herige Geschäftsführer Friedrich Schirr⸗ mann als solcher abberufen worden. Neustadt, Schw., 14. Dezember 1932. Badisches Amtsgericht. Ofrenburg, Baden. 73413 Handelsregistereintrag Abt. 4 Bd. ] O.⸗Z. 125 zu Firma Ernst Bleich, Le⸗ bensmittel und Landesprodukte, Offen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Offen⸗ burg, den 9. Dezember 1932. Badisches Amtsgericht. III. Olbernhau. 73414] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 106, die Firma Schnei⸗ der & Oehme in Niederneuschönberg betr., folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Heinxich Rudolf Oehme ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Curt Felix Oehme in Niederneuschönberg hat das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber übernommen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Emil Flade in Olbernhau ist erloschen. Amtsgericht Olbernhau, 30. 11. 1932.
Olpe. 82 Eingetragen in das Handelsregister Nr. 36 bei „Hoesch⸗Köln⸗Neuessen Ak⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hüt⸗ tenbetrieb in Dortmund, Abteilung Ruegenberg'sche Eisenwerke in Olpe“, am 9. Dezember 1932:
Bergrat Dr. Ing. e. h Fritz Wink⸗ haus in Essen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Olpe.
Oppeln. 73416] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 704 die Firma Verlag und Vertrieb Katolik Anton Pawletta, Oppeln, und als deren Inhaber der Re⸗ dakteur Anton Pawletta in Derschan eingetragen worden. Amtsgericht Op⸗
peln, den 7. Dezember 1932. Oschersleben. 73417]
Im Handelsregister Abt. A Bd. 11 ist am 11. Dezember 1932 unter Nr. 343 die Firma Textil⸗ und Modenhaus Hans Engel mit dem Sitz in Oschers⸗ leben (Bode) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Engel in Oschers⸗ leben (Bode) eingetragen worden.
Amtsgericht Oschersleben (Bode). Osterode, Ostpr. 73418]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 45, betr. die Firma R. Sendzik, Liebemühl, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: R. Sendzik, Inh. Friedrich Liebsch, Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Liebsch in Liebe⸗ mühl.
Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 10. Dezember 1932.
Osterwieck, Harz. 73419]
Im Handelsregister Abt. A ist einge⸗ tragen unter Nru:
283 am 29. 11. 1932: Die Firma „Carl Försterling H. Väckenstedt Nachf Lüttgenrode,“ und als Inhaber Kaus⸗ mann Carl Försterling, ebenda.
73 (Carl Kolle. Inhaber Anna Kolle, Berßel) am 1. 12. 1932: Die Firma ist in „Carl Kolle Inhaber Fritz Gehrs“ geändert; Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Fritz Gehrs, Berßel.
213 (Emilie Gerike, Hornburg) am 25. 11. 1932 und 214 (Wilhelm Feuer⸗ stacke, Osterwieck) am 29. 11. 1932: Die Firma ist erloschen.
Osterwieck, den 5. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Peine. 73420]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Ilseder Hütte“, Peine (Nr. 1 des Registers), heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 ist außer der Her⸗ absetzung des Stammkapitals in er⸗ leichterter Form um 21 400 000 Reichs⸗ mark auf 42 600 000 Reichsmark ferner beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag von 500 000 Reichsmark durch Tilgung der 5000 Vorzugsaktien Buchstabe D über je 100 Reichsmark auf den Schluß des Geschäftsjahrs 1932 herabzusetzen.
Amtsgericht Peine, 9. Dezember 1932.
Perl. 73421] In dem hiesigen Handelsregister A
Nr. 24, Firma M. Blick, ist in Spalte 3
als Einzelkaufmann „Albert Blick,
Gastwirt und Metzger in Perl“, einge⸗
tragen worden. Perl, den 13. Dezember 1932.
Amtsgericht
Pirna. 73422]
Auf Blatt 586 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Spritz⸗ und Preßgießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1932 sind die Bestimmungen in den §§ 9, 10, 11 des Gesellschaftsvertrags, die sich auf die Zusammensetzung und
Bestellung des Aufsichtsrats und die