1932 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 21. Dezember 1932. ST. 4

12] Gardinenfabrik Plauen A.⸗G., Plauen i. V. Aufforderung. Nachdem die Generalversammlung der Gardinenfabrik Plauen in Plauen am 29. Oktober 1932 beschlossen hat, die Stammaktien der Gesellschaft im Ver⸗ hältnis von 5 zu 3 zusammenzulegen und 400 Vorzugsaktien der Gesellschaft im Nennwerte von je 100 RM einzu⸗ ziehen, hierdurch aber das Grundkapital der Gesellschaft von 1 900 000 RM auf 1 140 000 RM herabzusetzen, fordern wir ierdurch in Gemäßheit von § 289 des ⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Plauen, den 13. Dezember 1932. Gardinenfabrik Plauen.

H. Schömann. ppa. Th. Männel.

Lammbrauerei Aktiengesellschaft 73944]jy. in Mindelheim. Bilanz per 30. September 1932.

Aktiva. 3 Anlagevermögen: Grundstücke: Stand 1. Ok⸗

tober 1931 29 324,60

Zugänge

1931/32 488,—

IS2’,0

Abgänge

1931/32 —,60 Brauereigebäude: Stand

1. Okt. 1931 169 150,—

Abschr. 6969990,— Kolleganwesen: Stand

1. Okt. 1931 50 590,—

Abschr.

1931/32 1 990,— Wirtschaftsanwesen: Stand

1. Okt. 1931 370 060,—

Zugänge..

1931/32 23 137,49

393 197,49

Abschr.

1931/32 13 587,49 Maschinen: Stand 1. Ok tober 1931 11 160,—

Abschr.

1051/92 2490,— Brauereiinvenfar: Stand

1. Okt. 1931 44 041,—

Zugänge

1931/32 10 135,95

57176,95

79 610

Abgänge 1931/32 109,— 54 067,95 Abschr. 1931/32 18 665,95 Wirtschaftsinventar: Stand 1. Okt. 1931 17810,— Zugänge 1931/32 7143,82 27953,82 Abschr. 1931/32 8 042,82 Fuhrpark: Stand 1. Ok⸗ tober 1931 18 271,— Zugänge 1931/32 13 672,30 31 943,30 Abgänge 1931/32 8 572,30 NVI,— Abschr. 1931/22 10 320,— Umlaufsvermögen: Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe . b) Bier, halbfertiges Er⸗ zeugnis 8 c) Bier, fertiges Darlehen: a) dinglich gesicherte 245 122,80 b) sonstige 139 098,84 Bieraußenstände Effekten. Wechsel. Scheckses . Bankguthaben. Postscheckguthaben und Kassenbestand. .

13 051

Erzeug⸗

384 221/6 . 140 022 . 778 . 210,— . 60

72 2 020 0 2 9 959

52 963

6 705/97 1 377 210 67

Passiva. Aktienkapital Stück 1200 Inhaberaktien

à RM 400,— mit 1200

Stimmen.

Stück 300 Inhaberaktien RM 800,— mit 600 Stimmen.

Reserven: a) Gesetzliche Reserve . b) sonstige Reserven:

Egyxrtrareserve

Arbeiterunterstützungs⸗ ““ a““ Grunderwerbsteuerrückstell. Hyvotheken. ““ Einlagen und Kautionen Lieferantenschulden... Akzepte 8 Steuerschulden (vor allem

Bierstener)

Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine..

Rechnungsabgrenzungs⸗ posten..

Reingewinn:

a) Vortrag aus 1930/31

b) Reingewinn 1931/32.

720 000

68 000 110 000

16 200 30 905 19 000,—

142 180 15

111 150/90 13 704 44

23 022 50

43 601 62 406 07

209 55 14 831

9 414 67 54 584 07

I 1377 210]67

70

EE5“

für

Gewinn⸗ und Verlustrechnun 8

die Zeit vom 1. Oktober 193 30. September 1932.

Aufwendungen. Rohstoffe.. 126 724 73 Betriebsunkosten . 27 176/81 Abschreibungen a. Anlagen 61 376 26 Löhne, Gehälter u. Haus⸗ I

trunk Soziale Abgaben.. Verwaltungs⸗ und Ver⸗ triebsunkosten. Pesthitetzern „. Biersteuer 11

82 499 65 3 756 36

88 884, 58 46 072 02 147 932 95 587 723 55 Erfolg: Reingewinn 1931/32 54 584 07 639 007 43 Erträgnisse. I. Erlöse f. Bier u. Brauerei⸗ abfälle Wirtschaftserträgnisse Zinsen Sonstige Erträgnisse.

632 192/84 2 985 46 2 735 43 1 093 70

639 007 43

Mindelheim, den 16. Dezember 1932.

Der Vorstand. Josef Gloßner.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1932 haben wir geprüft und mit den eben⸗ falls geprüften Geschäftsbüchern der Ak⸗ tiengesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden.

München, den 18. November 1932. Bayer. Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.

Dr. Weber.

Die aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder sind wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zu⸗ sammen: Herr Kommerzienrat Otto Müller, Kaufbeuren, Vorsitzender; Herr Brauerei⸗ direktor Richard Wiedemann, Kaufbeuren; Herr Josef Simmler, Rentier, Mindel⸗ heim; Herr Eugen Blessing, Käsegroß⸗ händler, Mindelheim.

Zu Punkt 3 der Tagesordnung betreff Angleichung der Gesellschaftssatzungen an die neuen aktienrechtlichen Vorschriften wurde über den der Generalversammlung vorgelegten Satzungsentwurf in der neuen Fassung kumulativ abgestimmt und von der Generalversammlung genehmigt. IEmEaAmnᷓÜnnnmmmmnmsesüönnnnn

Oscar Müller & Cie. Aktien⸗ Gesellschaft, Schwenningen a. N.

Bilanz per 30. Juni 1932.

RMN 89 159 562,— 288 975 64 10 795/˙27 459 332 91 Passiva. 8 Aktienkapital 200 000— Reserben 46 179 49 Verbindlichkeiten. 213 153/42 459 332 91

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN 9, Löhne und Generalunkosten 398 461 37 Abschreibungen 35 150/85

82 2 2 20 .

I113 Guthaben und Waren Verlust

433 612 22 Haben. V

Gewinnvortrag . Rohgewinn Verlust

1 538 36 421 278 59 10 795 27

433 612 22 Der bisherige Aufsichtsrat wurde in der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1932 wiedergewählt. [72482]. mAVnmEnmsnünmnnnnnmnmnmnnmnmnnn [73939]y. Kieler Reederei

Aktiengesellschaft, Kiel.

In der am Donnerstag, den 15. De⸗ zember 1932 in Kiel stattgefundenen Generalversammlung wurde der turnus⸗ mäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr L. Krah wiedergewählt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1931.

An Soll. RM ₰☛ ö 4 030 22 EEEE11““ 553ʃ10 Reingewinn 1931 67 510 42

72 093/74

2 9 0 0

Per Haben. 11.4*“* Schadensersatzanspruch

9 146/47 62 947 27

72 09374 Bilauz 31. Dezember 1931.

An Besitz. RM

1113526** 134 875 Schadensersatzanspruchkto. 62 947 Verlustvortrag aus 1930 1“ 70 937,70

2 45 27

Reingewinn 1931 67 510,42 31. 12.1931 Verlustsaldo. 3 427 201 250

Per Schulden. Aktienkapita Kreditoren

200 000 1 250

201 250 Kiel, den 31. Dezember 1931.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften Büchern der Gesellschaft bestätigt.

Kiel, den 23. November 1932. Friedrich Hüschens, öffentlich bestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der

[73968].

2. Herz Oelfabriken Wittenberge Aktiengesellschaft, Berlin NM 7. Bilanz am 31. Dezember 1931.

NMN . 1 139 479,07

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und maschinelle

Anlagen . 1 634 200,— Transportanlage, Inventar 27 000,— Hypothekenamortisation 56 078 98 Hypothekendisagio 24 000— Kasse und Bankguthaben 12 571/08 Rohmaterialien u. Fertig⸗

ö1—— —“ Verlustvortrag a. 1929/30

1“

n 5

710 021— 286 792 47 230 186/79

3 120 129 39

Passiva. b Grundkapittla. 1 200 000— Hypothekenschulden.. 580 000— Verbindlichkeiten:

1. aus Warenbezug ein⸗ schließlich Wechselver⸗ pflichtungen .

111“;

Rückstellung auf Außen⸗ N1“““

*

828 151/84 471 929 25

40 048 30 3 120 129 39

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember 1931.

Zoll. NMN 9, Hypothekenzinsen 46 773/90 HIisentoemme 107 172 20 64 662/19

Abschreibungen a. Anlagen und Hypothekendisagio Rückstellung auf Außen⸗ EEöEE11A1X“ Generalunkosten einschl. Steuern . 0 0 2 1474 2272⸗

28 048 30

521 872 27 758 528/86

Haben. Einnahmen aus Miete, Molkereibetrieb, Verkauf von Altmaterial usw.. Ueberschuß auf Fabrikate⸗ konto

2 905 31

755 623 55 758 528 86

Der Vorstand. w——

[73938]. Vermögensrechnung für den 30. Juni 1932.

Aktiva. RM Fabrikgrundstücke 287 414— Hausgrundstücke ¼ 122 236— Maschinenanlage 1— Utensilien 8 Imentar .. . 9 . C

Heizungsanlage Kraftwagen. Kraft⸗ und Beleu

anlage...

Kasse .„ , 22, 27 . Scheds

£˖ 2 2 aae 29 9 292 9 9 ⸗0

2 9

t

₰½ 850 A

9

2

65 061 5 080 240 004 478 020 836

7 000 1 1 860/ 16 68 164/77

Wechsel und Wertpapiere Banken, Debitoren . Kautionen . Hypotheken.„ Beteiligungskonto.

Aktive Uebergangsposte Inventurbeständs Avale 50000,—

2 9 9 4 8

1S2ebeae.

"b2 2 2 2 2229n 2

2

Passiva⸗ Aktienkapital. eb 1- Reservefonds II Wohlfahrtsfonds Hypothekenkonto Kreditoren. Delkrederekonto... Akzepte u. kurss. Tratten. Passive Uebergangsposten Verlust⸗ u. Gewinnrechng.:

Vortrag von 1930/31 12 515,38

67 373,01 79 888 39 T277 969 29 Verlust⸗ und Gewinnrechnung

für das Geschäftsjahr 1931/32.

RMN , Unkosten .. 489 46160 Kursverluste 44 133/07 Wohlfahrtsfonds 8158 5 000,— Delkrederekonto 86 560— Abschreibung auf Gebäude 8 880,— Reingewinn 79 888 39

713 923 06

12 515/ 38 4 323/60 42 289 47 21 275 04 633 519 57 713 923 06 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. 12. 1932 wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1931/32 6 % Divi⸗ dende zur Verteilung zu bringen. Der infolge der Verordnung vom 19. 9. 1931 neugewählte Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Prof. Dr. James Breit, Vorsitzender, Bankdirektor Kurt Nebelung, stellvertretender Vorsitzender, und Bank⸗ direktor Paul Kuth, Dresden, sowie aus den Herren Hutmacher August Eckert und Hutmacher Arthur Harnos, vom Betriebs⸗ rat. Dresden, den 16. Dezember 1932. Bergmann & Selo Aktiengesellschaft. Georg Selo. Fritz Bergmann.

1277 969 20

700 000— 39 673 130 000— 5 006 50 101 652 ,28 88 630 89 86 560— 14 361/59 32 196 [64

Reingewinn 1931/32

Gewinnvortrag 1930/31 . Zinsen 11“ Delkrederekonto

Grundstücksertragkonto. Betriebzergebnis 1931/32

[74266]y. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Firma J. H. Swee⸗ ring & Co., A.⸗G., Ibbenbüren, werden hierdurch zu der am 10. Januar 1933, nachmittags 15 Uhr, in Münster i. Westf., Hotel Fürstenhof, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931 1932 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Neuwahl des geschäftsführenden Aus⸗

schusses.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Sparkasse oder einem deutschen Bankhaus ausgestellte Bescheini⸗ gung spätestens am Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft niederlegen.

Ibbenbüren, den 19. Dezember 1932.

Der Aufsichtsrat. J. Tilmann, Vorsitzender.

NNNhef„f [73940]. Vereinigte Thüringer Brauereien A.⸗G. Bilanz am 30. September 1932.

Aktiva. RMN [₰o Anlagevermögen: Grundstücke. 20 500 Gebäude 324 851 Maschinen 138 951 Fastagen. 99 300 51 500 Flaschenkasten, Utensilien und Inventar

11 601

[NC5 703 150 000—

110 062 19

Beteiligungen „„ Umlaufvermögen; Vorräte . .„ 74 Wertpapiere . Hypotheken, Darlehen und Zinsen 601 124,90 In Umlauf be⸗

findliche Hyp.⸗

und Darl.⸗

Wechsel 40 952,97 560 171 93 Debitoren und Kautionen 146 432 28 ““ 4 526 25 Kasse u. Postscheckguthaben 10 682 24 Bankguthaben 71 346 31 Avalkonto RM 58611,33

1 702 284 Passiva, Grundkapital „„ Reserven: Reservefondskonto 1 Reservefondskonto II. Dispositionsfondskonto Delkrederekonto Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen Hypotheke .. Warenlieferungen und Spareinlagen, Kautionen und Zinsen.. ASE11116““; Obligo aus Bierwechseln RM 44844,57 Nicht erhobene Gewinn⸗ anteile J8868685565 Zinsen auf Teilschuldver⸗ schveibungee6 Avalkonto RM 58611,38 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag a. 1930/31. 36 512,63

900 000

90 000 109 114 47 000 80 000

27 675 58 387—

97 378/14

133 12791 55 709 75

103 005[50 1702 284 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 1931/32.

Reingewinn 1931/32

66 492,87

RM 9, 228 537 74 21 483,/11

Soll.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf:

Anlagen 2„ 2 8 22 279

Außenstände Besitzsteuurn Bier⸗ und Verkehrssteuern Sonstige Aufwendungen . Reingewin

87 562 70

6 791 98

48 760 34 294 736 86 241 294 66 103 005 50

1 032 172 89

Haben. V Vortrag vom Vorjahre.. 36 512 63 Umsatz, ab Roh⸗, gilßs⸗ und Betriebsstoffe.. Siuno1“ Verfallene Dividenden⸗ scheine 1924/25, 1925/26 Diverse Einnahmen.

977 886 28 14 450 50

558— 2 765/48 1 032 172/89

Nachdem auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931 die Neuwahl des Aufsichtsrats stattgefunden hat, setzt sich dieser wie folgt zusammen: Herr Ritter⸗ gutsbesitzer Hans Büchner, Kalbsrieth, Vorsitzender; Herr Amtsrat Hugo Frank, Sachsenburg, stellvertretender Vorsitzen⸗ der; Herr Brauereibesitzer Hermann Irle, Caan⸗Marienborn; Herr Direktor Albert Eckardt, Artern; Herr Kammerdirektor O. Hilpert, Roßla; Herr Kaufmann Otto Kayser, Allstedt; außerdem Herr Karl Meinicke vom Betriebsrat. Die infolge gleicher Notverordnung außer Kraft getretenen §§ 8, 12 und 21 c, den Aufsichtsrat betreffend, wurden wieder⸗ hergestellt. Artern, den 13. Dezember 1932. Der Aufsichtsrat. Büchner. Der Vorstand. Dr. Kauffmann. Heise.

Industri

K. Gellendien.

deeg

ktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie., Dormagen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

bhaft werden hiermit zu der am —“ 8

en 20. Januar 1933, nachmittag 4 ½ Uhr, in Dortmund, Rheinische Straße 73 (Geschäftslokal der Dort⸗ munder Actien⸗Brauerei), stattfindenden vierunddreißigsten Generalver sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst

und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1932. Genehmigung der Vermögensauf⸗

stellung und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung vom 30. 9. 1932.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für

das Geschäftsjahr 1931/32.

4. des Reingewinns.

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse in Dormagen,

bei der Städtischen Sparkasse in Dort⸗

mund,

bei der Dortmunder Actien⸗Brauerei,

Dortmund, bei dem Bankhaus Delbrück von des Heydt & Co., Köln, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Köln, zu hinterlegen.

Dortmund, den 28. November 1932, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Carl Mauritz. nummmAmnnmnÜÜnReeereeenn

[73936].

Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh.

Bilanz per 30. September 1932.

Aktiva.

Anlagevermögen: Grundstücke, bebaute und ungebau“ Gebäude: Wirtschaften u. Wohnhäuser 388 000,— V

RM 170 000

Zugang 45 702,22 233 702,22 . Abschreibung 10 702,22 423 000 Brauerei und Mälzerei 417 000,— Abschreibung 10 000,— Mobilien 78 001,— Zugang 19 300,22 77 371,22 500,— 96 801,22 19 300,22

Abgang

77 501

Abschreibung 1 077 501—

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 194 376,30 Halbfertige u. fertige Er⸗ zeugnisse. 167 400,— Wertpapiere. 50 640,— Hypotheken, Grundschulden u. Darlehen 811 744,92 Laufende De⸗ bitoren 204 113,30 Kassa inkl. Postscheck u. Notenbanken 12 877,92 Bankguthaben 168 326,36 1 609 478 80

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.

4 088 ,13 —b

2 691 067 93 Aktienkapital: 1000 Stück à 1 Stimme = 1000 St. 1 000 000 100 Stück à 10 Stimmen 1000 Stimmen 5 000— Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Sonstige Reservefonds Verbindlichkeiten: Hypotheken Laufende Kreditoren.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag 1930/31 . Gewinn 1931/32

100 500— 990 000—

217 631—

172 124 25

75 468 87

26 561 44 103 782 37 2 691 067 93

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1932.

RM 286 888 20 19 774 29 40 002 44 75 049 79 358 596 82

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen. Besitzsteueen Bier⸗ und sonst. Steuern Sonstige Aufwendungen 201 766 21 Gewinnvortrag 1930/31

26 561,44

130 343 81 1 112 421 56

Reingewinn 1931/32 103 782,37

1 055 350 28 30 509 84 26 561 44

1 112 421 56 In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Verteilung von 7 % Dividende beschlossen, welche ab 21. Dezember 1932 bei der Gesellschafts⸗ kasse zur Auszahlung gelangt. udwigshafen a. Rh., den 16. De⸗

zember 1932. öe Der Vorstand. J. Feierling.

Erträgnisse. Waren .. IIII Gewinnvortrag 1930/31 .

Vermögensaufstellung und Gewinn⸗

Beschlußfassung über die Verwendung

zm Deutschen Rei

8 8

Erste Anzeigenbeilage

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 299.

[73945]. 8 Oderbruch Zuckerfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Thöringswerder.

Bilanz zum 30. Juni 1932. 70 000—-

842 915,—

229 859—

Fabrikgrundstück Fabrikgebäude WohnhäusUerV . Maschinen und befestigte 2565 Werkzeuge, Geräte, Mobil., 116ö““ Gleisanlagen u. Lokomotiv. Fuhrpark . u““ Inventar der eigenen und Pachtgüter . Eigene Güter. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Warenvorräte Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. KassenbestanrndF . Postscheckguthaben Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaftsverpflichtung 30 000

765 565

9 786 52 901 . 11 591

279 897 1 596 630

107 897 1 878 332

222 675 5 973 4 964 ¼

2 611

40 694

9 8 28

6 118 292

1 000 000 100 000 2 350 258 70 000 16 500

Reservefonds Hypotheken .. Steuerrückstellung.. Kontokorrentrückstellung Rückstellung für Export⸗ A““ Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto Bürgschaftsverpflichtung 30

0

175 000

270 845 2 119 289

7 135 9 263

6178 2928

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1932.

420 592 39 947 4 000 309 866 493 601

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Besibsteuern Ee“

insen Sonstige Aufwendungen Aussalll.. Verwendung des Gewinns

aus der Kapitalherab⸗ setzung: zur Deckung des Disagios

auf die eingezogenen

eigenen Aktien 5 000,— zur Abschreib.

von dem An⸗

lagekonto

„Eigene

Güter“. 845 000,— zur Bildung

der gesetzlich. Rieserve . 100 000,— Laufende Abschreibungen Sonderabschreibungen. Steuerrückstellung

51 781,25

Kontokorrent⸗ rückstellung. 16 500,—

Vortrag a. neue Rechnung 2 807 567 6 392

950 000 1 851 044

Gewinnvortrag . Gewinn aus der Kapital⸗ herabsetzung Warenertrag. Eingang aus abgebuchten Forderungen.

130 20 2 807 567/12

Thöringswerder, den 18. Okt. 1932.

Oderbru uckerfabrik Aktien⸗

gesellschaft in Thöringswerder. Dr. Carl Fischer.

Vorstehende Bilanz nebst Erfolgsrech⸗ nung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Verlin, den 26. November 1932.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

In den Aufsichtsrat wurden folgende Herren gewählt: Graf Kanitz, Reichs⸗ minister a. D. und Rittergutsbesitzer, Podangen, Vorsitzender; Paul Dunzinger, Bankdirektor in Berlin, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Hans Bodo Freiherr von Dit⸗ furth, Leuenberg; Karl Franke, Assessor in Berlin; Werner Kolbe, Direktor in Hamburg; Dr. Hans Lessing, Bankdirektor in Berlin; Max Moeller, Direktor in Ham⸗ burg; Heinrich von Neumann, Ritter⸗ schaftsrat und Rittergutsbesitzer, Hanse⸗ berg; Paul Sieg, Rittergutspächter, Kerkow; Max Schoch, Generaldirektor, Greiffenberg (Um.); Dr. Hermann Tepe, Bankdirektor in Berlin; veg er Troch, Kaufmann in Hamburg; vom Betriebsrat: Theodor Grams, Siedemeister in Thö⸗ ringswerder; Richard Linse, Schmied in Carlsbiese.

Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember

J. Hohberg, Bierbrauerei und

Malzfabrik Aktiengesellschaft, Löwenberg i. Schll..

Die Aktionäre der J. Hohberg, Bier⸗

brauerei und Malzfabrik Aktiengesellschaft

in Löwenberg i. Schl., werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung für Freitag, den 13. Januar 1933, 16,30 Ühr, in Löwenberg i. Schl., im Geschäftszimmer der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 3 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragsrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931/32 sowie eines die Verhältnisse und den Vermögens⸗ stand der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstands bzw. des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über Rechnungsab⸗ schluß und Ertragsrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung. Beschlußfassung über die gemäß Ar⸗ tikel VIII Abs. 1 der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Satzungsbestimmungen über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Anf⸗ sichtsrats. .

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 10. Ja⸗ nuar 1933, bei unserer Gesellschaftskasse oder den Filialen Löwenberg und Görlitz der Firma Eichborn & Co. niederzulegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde oder bei einer anderen im Gesetz vorgeschriebenen Stelle durch deren Bescheinigung nachzuweisen.

Ueber die vescheten⸗ Einreichung der Aktien bzw. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Ausweis ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.

Löwenberg i. Schl., d. 19. Dez. 1932. Der Aufsichtsrat. Blau, Vorsitzender. y—————— [74243].

Bilanz am 31. Mai 1932 auf Grund der Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form.

RM

8 Aktivg. Kassabestand, Bank⸗ und Postscheckgguthaben.. Wechselbestände... Debitoren E 1’““ Warenbestände .

1

151 792/ 17 993/42 370 448 75 113 762/[18

636 996,52 Beteiligung 8 000 Kautionskonto Maschinen und Motoren Inventar Kraftwagen. Grundstücke: W'see, Berliner Allee Nr. 211/215 . W'see, Berliner Allee 59. Verlust für 1931/1932..

86 020—

49 865— 6 650

6 bn 89

956 100 42 000— 93 139/7

1 878 772 24

Passiva. V Aktienkapital 500 000— Reservefonds 50 000— Rückstellung 10 000— Schulden in lfd. Rechnung 297 641 73 Hypotheken und Darlehen 1 021 13³051¹ 1 878 772 24

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1932. Verluste.

Delkredererückstellung für zu erwartende Verluste Verlust aus wirtschaftlichen

Zusammenbrüchen ab⸗

züglich Sanierungsge⸗

winn

61 723 71 723

Generalunkosten, Steuern und Abgaben für die öffentliche Hand..

Abschreibungen auf An⸗ lagewerre.

1 133 818 41 200

Gewinne. Gewinnvortrag a. 1930/31 Bruttogewinn aus Fabri⸗ kation. Verluste: a) Fabrikationsverlust. b) Verlust aus wirtschaft⸗ lichen Zusammenbrüch. usw.

04

1246 741 07

In der am 17. November 1932 statt⸗ gefundenen Generalversammlung war eine Neuwahl des Aufsichtsrats vorzunehmen.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: Frau Frieda Koschwitz, Berlin, und Herr Christian Hofmann, Breslau, wurden wiedergewählt; neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Max Geiger, München; Herr Siegfried Michaelis, Berlin⸗Wilmersdorf.

Robert Ienn Fleischwaren⸗

fabrik A.⸗G. Der Vorstand.

1932

[71908]. Liquidationseröffnungsbilanz.

Aktiva. RM. 8 Gebäude und Einrichtung 147 000 4 410/49 Wechsel 19 962 30 Sorten und Devisen.. 88/˙80 Bankguthaben 141 933 40 * 41 248,/44, Bausparvertrag .. . 5 000 Aufwertungsforderungen. 13 931 14 Schuldner in laufender Rechnunng .43 310 121/53 Soholhaltshsgk .. ... 81 000— Leistungen aus abgetretenen

aber nicht voll beliehenen

Grundschulden 19 500, 20 Ueberschuldung. 1 687 413 65 Ersatzanspruch aus Protest⸗

wechselobligo 40 583,98

DW“ 11“

1 95 Passiva. Wertberichtigungskonto: Rückstellung auf die Außenstände.. Gläubiger mit Vorrechten Gemäß dem gerichtlich am 24. Dezember 1931 be⸗ stätigten Vergleich anteils⸗ muäßig zu befriedigende Gläubiger Die auf Grund gegenwär⸗ tiger Eröffnungsbilanz sich ergebende Ueber⸗ schulbung von Reichs⸗ mark 1 687 413,65 ist von den Vergleichsgläubigern zu tragen, so daß für diese6 rechnungsmäßig verblei⸗ ben RM 2 152 017,92 Obligo aus Protestwechseln¹ RM 40 583,98

5471 609,95 Dehringen, den 4. November 1932. Hohenlohebank A. G. in Liquidation.

Der Liquidator. Geyer. —ñ————— [73942].

Klein, Schauzlin & Becker A.⸗G., Frankenthal (Pfalz). Bilanz für 30. Juni 1932.

Vermögen. Grundstücke, Fabrikgebäude und Wohnhäuser. Maschinen und Werkzeuge

[719077 Bekauntmachung.

Die Firma Allmayer & Altmann A.⸗G. zu Düsseldorf, Jägerhofstr. 30, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf, den 8. Dezember 1932 Die Liquidatoren der Allmayer & Altmann A.⸗G. i. L.: Buschmann. Altmann.

[73969]y. Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1932 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft Wum nom. RM 2000000,— auf Reichs⸗ mark 5110000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗

zumelden. Berlin, den 20. Dezember 1932. Der Vorstand.

[74271].

[74290].

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft, bestehend aus den Herren Theodor Kir⸗ wald, Bernkastel⸗Cues, Ludwig Gold⸗ schmid, Nürnberg, Wilhelm Reuther, Köln, wurde in der Generalversammlung vom I. September 1932 auf die Dauer von 4 Jahren wiedergewählt.

Bernkastel⸗Cues, d. 19. Dezemb. 1932.

—2y— Sektkellerei A.⸗G. Der Vorstand. Alexander Heep.

[74287]. Dolerit⸗Basalt Aktiengesellschaft. Kapitalzusammenlegung. Bezugnehmend auf unsere Veröffent⸗ lichung in den Ausgaben vom 13. Juli und 19. September dieses Blattes geben wir hiermit bekannt, daß wir die Frist zur Einreichung unserer Aktien zwecks Zu⸗ sammenlegung bis zum 29. April 1933

einschließlich verlängert haben. Köln, den 19. Dezember 1932. Dolerit⸗Basalt Aktiengesellschaft.

[usss H. Berthold Mesfinglinienfabrik und Schriftgießerei

Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Prospekt

über die Wiederzulassung 38 des Börsengesetzes) von NM 1 400 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien

Stück 10 670 über je RM RM 1000 Die Aktien⸗Gesellschaft H. Berthold

8 333

1 bis 10 670 10 671 11 003.

Messinglinienfabrik und Schrift⸗

100 Nr.

gießerei Aktien⸗Gesellschaft wurde im Jahre 1896 errichtet. Der Sitz der Gesell⸗

schaft ist Berlin.

8 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des von der Komman⸗ ditgesellschaft H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei erworbenen Unter⸗

nehmens und der Absatz seiner Fabrikate.

Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Fabriken zur Herstellung von Messinglinien,

Schriften und

oder neu anzulegen, sich an Unternehmungen,

aller sonstigen Bedarfsartikel des Buchdruckereigewerbes zu erwerben

deren Gegenstand mit dem Zweck der

Gesellschaft in Zusammenhang steht, in jeder Form zu beteiligen und überall Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen zu errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher RM 5 500 000, bestehend aus RM 1 300 000 Vorzugs⸗ und RM 4 200 000 Stammaktien, und war eingeteilt in 1300 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je RM 1000 Nr. 1 bis 1300,

32 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über

je RNaMR 100 Nr. 1 bis 25 000,

26 001 bis 33 000 und 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 1000

Nr. 25 001 bis 26 000. Berliner Börse zugelassen.

Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der

Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Juni 1932 hat beschlossen, gemuß

der Dritten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finan⸗

zen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 6.

Oktober 1931, Füufter

Teil, Kapitel II (Kapitalherabsetzung in erleichterter Form) das Grundkapital durch Zusammenlegung der RM 4 200 000 Stammaktien im Verhältnis von 3:1 auf

513 684 50 RM 1 400 000 zwecks Ausgleichs von Wertminderungen der Vermögensstände der

*“ 1— Gesellschaft und zur Deckung sonstiger Verluste unter Auflösung des bestehenden Re⸗

Warenvorräte Wechsel und Schecks Wertpapiere und Beteili⸗ vb“ Außenstände Bürgschaften 361 079,66

9 9 9 2 4 631 342 455 36

5 720 898 91 Schulden. S e Aktienkapital: Stammakt. 2 560 000 Schuldverschreibungen.. 31 696 75 Asclange, .„ 265 807 94 Erneuerungsfonds 300 000— Rückstellungen.. 300 000— Gläubiger 1 899 821 45 Steuerschulden.. 32 461 85 Pensionsverpflichtungen 200 000 Kommerzienrat Joh. Klein

Stiftuug 25 000 Bürgschaften 361 079,66 Gewinn⸗ u. Verlustrechng.:

Vortrag aus

1930/31 . 127 223,36

E 869ö89

1 614 417 60 servefonds von RM 94 547,69 mit Wirkung für die Bilanz per 31. 12. Die Kapitalherabsetzung ist am 28. Juli 1932 in das Handelsregister eingetragen

setzen. worden.

1931 herabzu⸗

Die Herabsetzung des Stammaktienkapitals erfolgt durch Einziehung der alten

251 al Stammaktien und Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien. Das 2091 338 90 alte Stammaktienkapital besteht aus 32 000 Aktien über je RM 100 und 1000 Aktien

über je RM 1000. Nachdem 1 Aktie über RM 1000 in 10 Aktien über je RM 100 umgewandelt worden ist, stehen zur Umwandlung 32 010 Aktien über je RM 100 und 999 Aktien über je RM 1000 zur Verfügung, die in 10 670 neue Aktien über je RM 100 und 333 neue Aktien über je RM 1000 zusammengelegt werden. Die neuen Stamm⸗

aktien werden im Anschluß an die für die Einreichung der alten Stammaktien bis zum

15. Dezember 1932 festgesetzte Frist ausgehändigt werden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 2 700 000, bestehend aus RM 1 300 000 Vorzugsaktien und RM 1 400 000 Stammaktien, und ist eingeteilt in 1300 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je RM 1000 Nr. 1 bis 1300, 10 670 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 100 Nr. 1 bis 10 670 und 333 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 1000 Nr. 10671 bis

Vorzugsaktie eine Stimme.

Verlust aus 1931/32 . 21 112,44 92

5720 898 91

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.

Soll. 30. Juni 1932: An Abschreibungen auf:

11 003. Die Stammaktien tragen die faksimilierte Namensunterschrift des Vorstands und eines Mitgliedes des Aufsichtsrats, ferner sind sie mit dem Folio des Aktienbuches und der Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen; sie werden mit Dividendenscheinen Nr. 1 u. ff. sowie einem Erneuerungsschein ausgegeben.

Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten sechs Monate in Berlin statt. Bei den Abstimmungen geben je RM 100 einer Stamm⸗ oder

Der Vorstand besteht zur Zeit aus Herrn Dipl.⸗Ing. Carl Graumann zu Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 9 Mitgliedern, zur Zeit aus folgenden Herren: Rechtsanwalt und Notar

Betriebsgebäude und Wohnhãauser Maschinen und Werk⸗ zeuge

2„ 22

II1 385 25 106 110 92

217 500

SSse

1. Juli 1931:

Per Vortrag aus 1930/31 30. Juni 1932:

Fabrikationsüberschuß abzüglich Unkosten.

Reingewinn

217 500ʃ17

Nach dem Beschluß der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde der

Dr. Heinz Pinner, Berlin, Vorsitzender; Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz E. Koch, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Bankier Bernhard Merzbach, in Firma S. Merz⸗ bach, Offenbach a. Main; Direktor Petrus Johannes Starreveld, in Firma N. V. Letter⸗ gieterij „Amsterdam“ voorheen N. Tetterode, Amsterdam; Direktor Franciscus Lam⸗ bertus van der Tuuk, in Firma N. V. Lettergieterij „Amsterdam“ voorheen N. Tetterode, Amsterdam; Rentier Bernhard Poppelbaum, Wien.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung, die für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats jährlich RM 1600, für jedes weitere Mitglied des Auf⸗

sichtsrats RM 800 beträgt. Außerdem erhalten sie die bei der Gewinnverteilung fest⸗

93 379 25 gestellte Tantieme, die unter die Mitglieder des Aufsichtsrats nach Köpfen verteilt wird. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Vorzugsaktien, die im Jahre 1927 geschaffen worden sind, und von denen

RM 1 000 000 an ein holländisches Konsortium und die verbleibenden RM 300 000

17 an das Bankhaus Jacquier & Securius zum Kurse von 100 % unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben wurden, erhalten aus dem zu vertei⸗ lenden Reingewinn mit dem Vorzugsrecht vor den übrigen Aktien eine Jahresdivi⸗

127 223 36 dende von 7 %, und zwar mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft die auf die Dividende

der Vorzugsaktien zu zahlenden deutschen Steuern trägt, soweit solche von nicht in Deutschland ansässigen Personen zu zahlen sind (lasten⸗ und abgabenfrei). Reicht der

90 276181 Jahresgewinn dazu nicht aus, so findet eine Nachzahlung der Dividendenreste früherer Jahre aus dem verbleibenden bilanzmäßigen Gewinn des folgenden oder der folgenden

Jahre nach Bezahlung der Vorzugsdividende für das zuletzt abgelausene Jahr in der

Weise statt, daß das ““ i

jenigen für den jüngeren vorgeht.

für den älteren Dividendenrest stets dem⸗ le Nachzahlung des an 7 % fehlenden

Ueberschuß von RM 106 110,92 auf neue Dividendenbetrages findet in der Weise statt, daß die jeweiligen Dividendenrückstände Rechnung vorgetragen. Von den Altbesitz⸗ auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt werder genußrechten aus Obligationen Lit. A—D Für die Geschäftsjahre 1932 und 1933 findet eine Nachzahlung des an 7 % fehlende Dividendenbetrages nicht statt, es sei denn, daß die Gesellschaft während diese

sind noch RM 23 750,— in Umlauf. Die Generalversammlung wählte den Aufsichtsrat wie folgt: Bankdir. Ludwig

(Mannheim); K.⸗R. Conrad Schumacher (Neu Offstein).

Der Vorstand.

Zeitraums aufgelöst wird.

Die Inhaber der Stammaktien haben eine Dividende erst dann zu beanspruchen Deutsch⸗Retze (Frankfurt); Dir. Georg wenn die Nachzahlungen auf die etwa rückständigen Vorzugsaktiendividenden voll Gasper (Köln); Gen.⸗Dir. Dr. Walter ständig lasten⸗ und abgabenfrei geleistet sind. Nach Befriedigung der Vorzugsaktien Gerstel (Berlin); Gen.⸗Dir. Gottlieb Jäger erhalten die Stammaktien zunächst eine Dividende bis zu 7⁰%. Aus dem darübe (Mannheim); Geh. K.⸗R. Dr. Jacob Klein hinausgehenden Gewinn erhalten die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre einen gleichen (Frankenthal); Bankdir. Heinrich Klöckers Prozentsatz Superdividende, die Vorzugsaktionäre lasten⸗ und abgabenfrei. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem verteilbaren Liquidationsergebnis, bevor den Inhabern der Stammaktien irgend ein Frankenthal, den 14. Dezember 1932. Betrag zusteht, den Nominalbetrag ihxer Aktien und die Nachzahlung der Dividenden⸗ reste früherer Jahre, berechnet bis zum endgültigen Liquidationszahlungsdatum, un zwar gleichfalls lasten⸗ und abgabenfrei. Sodann werden die Stammaktionäre in