1 . “
“
““
21. Dezember 1932.
ö“
Der gesetzlichen Pflicht genüge wir an, daß der stellvertretende Vor⸗ sitzende unseres Aufsichtsrats Herr Ge⸗ heimer Rat Gottlieb Krais am 17. De⸗ zember 1932 gestorben ist.
F. Brucmann A.⸗G., München.
[74267]. C. G. Röder Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der Dienstag, den
17. Januar 1933, mittags 12 Uhr,
im Sitzungszimmer des Rechtsanwalts
Professor Dr. Geyler in Leipzig, Reichs⸗
straße 14, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Bericht über die gegenwärtige Lage des Unternehmens.
Entgegennahme der
§ 240 H.⸗G.⸗B.
3. Beschlußfassung über die Fortführung des Unternehmens oder eine evtl. Liquidation.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand zur Prüfung vorzulegen.
Leipzig, den 19. Dezember 1932.
C. G. Röder Aktiengesellschaft.
Der VBorstand. Hans Reichel. Albert Kaltschmidt.
nmatoraüannaüeeünnönů3ůMõrmörmrr——yõꝑꝙ— [73631]. Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. September 1932.
Aktiva. RMN [ Grundstücke und Gebäude:
a) Grundstücke: Bestand am 1. Oktober 1931
1 300 000,—
Zugang 100 000,— b) Brauerei⸗ und Wirt⸗ schaftsgebäude: Bestand am 1. Oktober 1931.
4 350 000,—
Zugang 175 000,—
Abschr. 975 000, —
c) Wohngebäude: Bestand am 1. Oktober 1931 .
Anzeige nach
1 400 000
3 550 000
50 000 5 000 000
Maschinen: Bestand am 1. Okt. 1931 „ Zugang —. 148 147,70 128 150,70 Abschreibung 148 147,70 Lagergefäße: Bestand am 1. Okt. 1931 en Zugang . 7 707,50 —77,50 Abschreibung . 7 707,50 Versandfässer: Bestand am 1. Okt. 1931 3,— Zugang 49 995,— 79 908,— Abschreibung 49 995,— uhrpark: Bestand am 1. Okt. 1931 3,— Zugang 59 720,— 59 723,— Abschreibung 59 720,— Inventar: Bestand am 1. Okt. 1931 3,— Zugang . 29 774,— 2v77,— Abschreibung 29 774,— Beteiligungen Bestände: ) Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 497 120,— b) Halbfertige Erzeugnisse 1 056 360,— ) Bier auf Transport⸗ gefäß.. Wertpapiere Eigene Hypotheken.. Außenstände.. Kassabestand und Gutha⸗ ben bei Reichsbank und Postscheckamt 515 563,51 Bankguth. 6 138 863,85 Treuhandkonto 411 393,22 5 177 498 011
36 890,— 1 590 370
2 329 096
6 654 427
8 Passiva. ktienkapital: 8 Vorzugsaktien (4200 Stim⸗ 11161“ Stammaktien (7239 Stim⸗ men) Prioritätsstammaktien
(10 052 Stimmen).
84 000 1 140 000
5 026 000— 6 250 625 500 000— 75 000— 91 053/78
—
Gesetzliche Rücklage.. Einkaufsreserve f. 1932/33 Otto⸗Spielhagen⸗Stiftung Verbindlichkeiten. Sparguthaben 6 969 867 Noch nicht fällige Bier⸗
steuern ..1 349 507 59 Nicht abgehobene Dividende
1927/33I.. 3 985 20 Beamten⸗ und Arbeiter⸗
unterstützungsfonds 1“
411 393,22
Gewinn:
Vortrag aus 1930/31 . 302 468 03 Gewinn im Geschäfts⸗ 1 331 —
jahr 1931/32 8 17 498 01114
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM ₰ Allgemeine Unkosten 2 464 534 ,02 Gehälter und Löhne 4 286 018,18
1 712 47204 1 96 442771 10 735 51124
““
gtth. Beiträge für Arbeiterwohl⸗ fahrtseinrichtungen Nom. RNM 533 000,— Ge⸗ nußscheine Lit. A einschl. Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat Abschreibungen auf: EEEEEeöö1“ Wertpapiere und Außen⸗ stände . Gewinn: Vortrag aus 1930/31 „ Gewinn i. Geschäftsjahr 1931/32
331 775 23
616 947/50 1 270 344 20
872 216˙21
302 468 03
1 331 128/63 25 886 857 99
Gewinnvortrag aus 1930/31 Ertrag aus Bier und Neben⸗
produkten 11““ Ertrag aus Beteiligungen Mieten.. Zinsen.
302 .r
25 214 049/43 18 000 —
58 435, 20 293 99583 25 886 857 99 Nach pflichtgemäßer ees auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir
abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.
Berlin, den 23. November 1932. BLB (Versuchs⸗ und Lehranstalt für
Brauerei) S G. m. b. H., Berlin N 65, Seestraße 12. Geschäftsführer: E. Ohme öffentlich be⸗
stellter Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende für das am 30. Sep⸗ tember 1932 beendete Geschäftsjahr ist auf 14 % für die Stammaktien, auf 16⁰% für die Prioritätsstammaktien und auf 16 % für die Genußscheine Lit. A festgesetzt worden.
Die Einlösung der Dividendenscheine 1931/32 (Gewinnanteilschein Nr. 6) er⸗ folgt demnach für die Stammaktien über je RM 300,— mit RM 42,—, für die Stammaktien über je RM 500,— mit RM 70,—, für die Prioritäts⸗ stammaktien mit RM 80,—, für die Genußscheine Lit. A über je 51n 300 mit RM 48,— und für die Genuß⸗ scheine Lit. A über je RM 500,— mit RM 80,— (Gewinnanteilschein Nr. 2) abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer vom 19. d. Mts. ab in Berkin bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank oder dem Bank⸗ haus Gebr. Arnhold oder dem Bank⸗ haus Bercht & Sohn oder in Dresden bei der Dresdner Bank oder dem Bank⸗ haus Gebr. Arnhold.
Berlin, den 17. Dezember 1932.
Der Vorstand.
——
[73935].
Deutsche Grundbesitz A.⸗G., Berlin. Bilauz per 31. Dezember 1931.
An Aktiva. *% 5 Konto der Aktionäre. 56 250— Grundstück. 19 ee Ts Inventar 4 930,—
Abschreibung. 770,— Auto. .. .5 200,—
Abschreibung 1 120,— A4“ Debitoren.. 1“ Postscheck und Kasse. . Bankguthaben. Verlustvortrag aus 1930 16 953,76 23 409,89
4 160—
4 080 806 699*¾ 973 752
2 999
41 310
40 363/6 1 948 875
Verlust 1931 „
Per Passiva. Aktienkapital „ Grundst.⸗Abschreibung:
Reserve 1930 1 316,—
Zugang 1931. 945,— Delkredererückstellung Hypothekenschulden „ Kreditoren.
100 000
2 261
116 300 60 43 000,— 682 441/[17 993 489/76 11 382
1928 875
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
An Verlustvortrag aus 1930. Steuern. Autobetrieb Zinsen öö1¹“ Abschreibung auf: Grundstück. 945,— Inventar 770,— 1 120,—
Autöo Außenstände 55 847,83
Bankschulden. Transitorische Posten
9 9 2 9 8 8ͤ 6908. 0 2 002
106 682
Per Grundstücksertrag Grundstücksverwaltung... Effekten.. Verlust a. 1930 Verlust a. 1931
9 382/[19 13 412/58 43 523 67
16 953,76 23 409,89 40 363 ,85 106 682009 Der bisherige Aufsichtsrat ist wieder⸗ gewählt.
Deutsche Grundbesitz A.⸗G.
Hans Fränkel. 1
hiermit, daß die Buchführung, der Jahres⸗
DöE 8* Aktiengesellschaft Portland⸗ Cementwerk Berka a. Ilm.
Wir berufen hiermit alle Besitzer unserer unter dem 2. Januar 1918 von uns aus⸗ gefertigten, mit 5 ½ 0 verzinslichen hypo⸗ thekarisch gesicherten Schuldverschreibungen auf Grund des Inhalts dieser Schuldver⸗ schreibungen in Verbindung mit demReichs⸗ gesetz vom 4. Dezember 1899 und 14. Mai 1914 auf Donnerstag, dven 12. Januar 1933, nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Elefant“ in Weimar zu einer
emeinsamen Versammlung, Ver⸗ handlung und Beschlußfassung zwecks Entgegennahme eines Berichts des Vor⸗ stands und des Treuhänders über die wirt⸗ schaftliche Lage der Gesellschaft sowie zwecks Stellungnahme zu den Vorstands⸗ anträgen auf Nachgenehmigung der bis⸗ herigen Aussetzung von Auslosungsmaß⸗ nahmen sowie auf einheitliche Verschie⸗ bung des gesamten Auslosungsgeschäfts auf neu zu bestimmende zukünftige Ter⸗ mine.
Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Schuldverschreibungsbesitzer bzw. Versammlungsteilnehmer, die ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweitletzten Tag vor der Versammlung bei der Depot⸗ stelle der Reichsbank in Berlin, bei einem Notar oder bei der durch die Landesre gierung dazu für geeignet erklärten Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft Weimar hinterlegt haben.
Wir bitten die Hinterlegung uns recht⸗ zeitig auch unmittelbar brieflich zur Kennt⸗ nis zu bringen.
Bad Berka, den 17. Dezember 1932. Der Vorstand. Dr. Kluge. ——— —9ö —
[73943]
nonkurdia 4. L. für Druck und leriag, Bühl (Gaden) ilan 8. 30. Jnn1 19382 7. 8. J. 19381/32
134 710,— 40 008,17
6 218,82 127 512,28
Gebäude und In
Maschinen, Einrichkungen, Schriften, Mobillen, Kraftfahrzeuge und Btlg. Kasse, Postsch., Banken, Wertpapiere und Weochsel. „ Außenstände SZE1“
Warenbestand u. Konsignaklonslager 50 562,60
359 011,87 Vernbindlichketten &. Napital Aktienkapitea)a „„ .I 83 800,— Rüchlagen und Delkredere 133 883,54 Tb5 Divldenden-Rückstände „ Kommlissionslager „ . Aböe . Gewinnvortrag und Reingewinn „
vo U1,87
Vorlust⸗ *.¶ .☚¶☛ 8—e⸗ a. 30. 6. 1932 0
226 454,53
In 248,10 -b1139332
Allgemeine Unkosten Abschreibungen „ „
„ 9„ ½2 7 Gewinnn 47
Z82,95 Haben Gesamtertrag.
„ „ 2 à288 832,95 „Bühl (Baden), 15. Dezember 1932. Der Aufsichtsrat: Der Vorstand: . A. Baur. Wilh. Peser.
———————————
[72481].
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. VBilanz am 31. Dezember 1931.
Aktiva. RMNM Wert der Anlage ⸗ . 2 973 890 Warenvorräte . „ 2 335 156 Beteiligungen und Wert⸗ “ 35 888 Barbestad 6 667 Wechsel und Schecks. 39 065 Kontokorrentkonto: Außen⸗ stände: Banken 828 343,38 Sonstige „2 714 229,69 Verlust in 1931 2 4602 628,04 Hiervon abt:: Gewinn⸗ “ vortrag aus 1930
9 19
2 * 2
502 329,81 [1 960 298 23 110 443 538 32 Passiva. Aktienkapital. 4 006 000 Reservefonds. 1 123 615 Delkredere 90 000 Kontokorrentkonto: Schulden: Banken 3 634 270,57 Sonstige 1 436 615,38 Beamtenpensionsfonds.. Arbeiterunterstützungskasse Dispositionsfonds
5 070 885
71 321 73 425 8 291
[10 443 538
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1931.
Soll. RM Unkosten und Steuern 4 012 978 Abschreibungen. 595 767
4 608 746
Haben. Gewinnvortrag. Bruttogewinn Verlust
502 329 2 146 118 1 960 298
7 608 746
Nach Artikel VIII der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 hat mit Beendigung der Generalversammlung am 26. November 1932 das Amt der gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats sein Ende erreicht. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Generaldirektor Dr. W. Land⸗
9 290 % 0ο 2 2 0
E“—“—
mann, Berlin; Generaldirektor Dr. M.
Matthias, Berlin; Generaldirektor Dr.
P. Müller, Köln; Direktor Dr. jur. Rud.
Schmidt, Köln; Geheimer Kommerzienrat Dr. H. Schmitz, Heidelberg.
Mannheim⸗Reckarau, 26. 11. 1932.
Der Vorstand.
P. Jander. C. Scheu.
8 8. 8
[74268]. Ma 2 abrik Schweinfurt A.⸗G. in Schweinfurt. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird Donnerstag, den 12. Januar 1933, nachm. 3 ¾ Uhr, in Schweinfurt im Herrenstübl des Brau⸗ haus⸗Ausschankes am Markt stattfinden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8 2 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
.Beschlußfassung über die Wiederher⸗ stellung der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Schweinfurt, den 20. Dezember 1932.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: W. Georg. 8
10. Gefeilschaften m. b. H.
[727066 Bekanntmachung. 1
Die H. Sonnenberg Wollhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Peine ist aufgelöst. Die eventuellen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Peine, den 13. Dezember 1932. Der Liquidator der H. Sonnenberg Wollhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Ludwig Sonnenberg.
72984]
Mechanische Seidenstoffweberei Reutlingen mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1932 ist das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft um RM 200 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Reutlingen, den 12. Dezember 1932. Die Geschäftsführer: Eduard Gerstenberg. Alfred Tritschler,
[7411556 Bekanntmachung.
Die „Indeska“ Interessengemeinschaft Deutscher Spezial⸗Kabelfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 19. Dezember 1932.
Der Liquidator der „Indeska“
Interessengemeinschaft Deutscher Spezial⸗Kabelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.:
Willy Pickardt.
[71885]
Die Gesellschaftsversammlung der Treuhandgesellschaft m. b. H. in Marienwerder, eingetragen beim Amtsgericht in Marienwerder, hat deren Auflösung beschlossen. Als Liquidator der Gesellschaft ist der Bankleiter Julian Malewsti, Allenstein, Joachimstr. 8, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Julian Malewski. Liqnuidator. 72177] Kunstseidenspinnerei
Münchenbernsdorf G. m. b. H.
Die Gesellschaft . aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 9. Dezember 1932. Der Liquidator: v. Schrötter. [2435] Bekanntmachung— Das Stammkapital unserer Gesell⸗ schaft wird von 99 000,— GM auf 70 000 GM herabgesetzt Unsere Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei uns. zu melden. Altenburg, Thür., 12. Dezbr. 1932. Otto Schöne, G. m. b. H.
Hasse. 1 [72436) Bekanntmachung. 8
Die Robert Hoffmann G. m. b. H. Metallwarenfabrik, Aschersleben, ist auf⸗ elöst. Ich fordere die Gläubiger der Feselischaft hiermit ß sich zu melden.
Aschersleben, 12. Dezember 1932.
Robert Hoffmann G. m. b. H. Metallwarenfabrik in Liquidation.
Der Liquidator: R. Hammer.
[73931] „Valeda“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der „Valeda“ Vermögens⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. vom
25. 11. 1932 ist das Stammkapital der
Gesellschaft um RM 120 000,— auf RM 80 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 16. Dezember 19232. Der Geschäftsführer der „Valeda“ Vermögensverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Vermögensverwaltungs⸗
[71329]
Die Gesellschafterversammlung der Henry Wiggin & Co. Ltd. G. m. b. H., Frankfurt am Main, Kaiserstraße 2 hat die Auflösung der genannten Ge⸗ Se beschlossen. Die Gläubiger der sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Fraukfurt /M., 7. Dezember 1932. Der Liquidator der Heury Wiggin & Co. Ltd. G. m. b. H. Adolf Holthaus.
11. Genossen⸗
Die Generalversammlung der Weberei⸗ serezasgel⸗ e. G. m. u. H., Krefeld,
t am 8. Dezember 1932 beschlossen,
ie Genossenschaft in eine e. G. m. b. H. umzuwandeln. Diejenigen Gläubiger, die der Umwandlung nicht zustimmen wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Krefeld, den 9. Dezember 1932. Webereigenossenschaft e. G. m. u. H. Der Vorstand. b Arthur Schmitz. August Kellers.
(73908] 1 Unsere Genossenschaft ist duech Be⸗ schluß der Generalversammlung am 5. 11. 1932 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. In Liquidation: Märkische Spar⸗ Kredit⸗Gesellschaft e. G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Kalkhorster Straße 9. Die Liquidatoren: Horn. Altenburg. [72460]
Die Allgemeine Bau⸗Sparkasse e. G. m. b. H. Berlin W 62, Kalck⸗ reuthstr. 4, befindet sich in Liquida tion und ersucht um Anmeldung von etwaigen Forderungen. —
Die Liquidatoren: (Unterschriften.)
— —
13. Bankausweise.
[74518]
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. Dezember 1932. Aktiva. Reichsmark
Goldbestand (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische
21
fein zu RM 1392,—
L“ Deckungsfähige Devisen. — Sonstige Wechsel u. Schecks 13 786 390 40 Deutsche Scheidemünzen 119 073,31 Noten anderer Banken. Lombardforderungen ... E Sonstige Aktiva. .
Passiva.
Grundkapital . . . . .. Reservefons. 2 441 000,— Umlaufende Noten. . 23 002 250.— Täglich fällige Verbindlich⸗
feiten 12 6508 300 30 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 29 604 821,42 Sonstige Passiva. .2 390 379,69
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 1 919 850,—. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 % p. a.
Goldmünzen, das Pfund 1. 1 10 749 227,66
3 930 766,47
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
dos1s] Neuverpachtung. Domäne Wendelstein.
Interessenten für die im Kreise Quer⸗ furt belegene, am 1. Juli 1933 pachtfrei werdende Domäne Wendelstein werden aufgefordert, sich mit der unterzeichneten Regierung wegen einer freihändigen Verpachtung in Verbindung zu setzen. Der bisherige Pächter hat keinen An⸗ spruch auf Abnahme des lebenden und toten Inventars und scheidet aller Vor⸗ aussicht nach für eine Weiterver veung aus. Zur Uebernahme der Pachtung ie ein frei verfügbares eigenes Vermögen von 200 — 230 000,— RM erforderlich. Vorteile der Domäne: a) guter Boden in hoher Kultur, 8) geschlossene Feldlage, .c) N.⸗Bedürfnis des G dens, desgl. Kalk und Kali, d) herrschaftliches Wohnhaus, e) nstige Schulverhältnisse in Roß⸗ leben. Merseburg, den 5. Dezember 1932. Regierung. Domänenabteilung III B.
[74272] Deutsch⸗Trausatlantische Vereini⸗ gung E. B., Berlin, ladet hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, dem 28. Dezember 1932, 17 Uhr, im Restaurant „Breitenbach⸗ Keller“, am Breitenbachplatz, ein. Der Vorstand.
Aue⸗
Curt Harder.
“
1 518 970,—
1 763 297,11 . 45 079 026,49
7000 000, —
““ eich 3
299.
—
Dezember
Zentralhandelsregisterbeilage
8 8 1
Sanzeiger und Preußischen Staatsanz entralhandelsregister für das Deutf
Berlin, Mittwoch, den 21.
Zeitungsgebühr,
Alle Postanstalten Berlin für Selbstabholer
Erscheint an jedem Wochentag abende. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ.ℳ einschließlich 0,30 ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftestelle 0 95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in
Wilbhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 w. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschlieglich des Portos abgegeben.
die Geschäftsstelle SW. 48
Anzeigenpreis für den Raum einer fünsgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
mittelungsverfahren zur
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregifter.
Aachen. [73633]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 15. Dezember 1932:
Bei der Firma „Hugo Heusch & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Dezember 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnungen vom 6. Oktober 1931 und 18. Februar 1932 über die Kapitalherabsetzung in erleich⸗ terter Form zum Zweck der Deckung von Verlusten und zur Vornahme be⸗ sonderer Abschreibungen um 200 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark durch entsprechende Herabsetzung des Nennbetrags der einzelnen Geschäfts⸗ anteile herabgesetzt. Durch denselben Ge⸗ sellschafterbeschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend abgeändert.
Die Firma „Fritz Koch“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Koch daselbst. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Export⸗ und Kommissionsgeschäft iin Schreibwaren. Geschäftsräume: Schillerstraße Nr. 59.
Amtsgericht, 5, Aachen. Altona-Blankenese. [73634]
Eingetragen am 14. 12. 1932 unter H.⸗R. A 174, „Margarine Vertrieb Hot⸗ stein Heinsohn & Nesselbosch, Altona⸗ Rissen“, offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind die Ehefrau Erika Hein⸗ sohn, geb. Kaland, in Altona⸗Rissen und der Kaufmann Julius Nesselbosch in Wedel. Die Gesellschaft hat am 1. Ok tober 1932 begonnen.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Augsburg. [73635] Handelsregistereinträge.
1. „Grüner & Hofmann“, Sitz: Augs⸗ burg, Schmiedberg C 144/45. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1931. Verkauf von Büromaschinen, ⸗möbeln u. ⸗bedarfsartikeln sowie Re⸗ paraturwerkstätte. Gesellschafter: Grüner Max, Mechaniker, Augsburg, und Hof⸗ mann Walter, Mechaniker, Stadtbergen.
2. Bei „Lorenz Schimpfle“, Sitz: Augs⸗ burg G 8: Das bisher von der Kauf⸗ mannswitwe Kreszenz Schimpfle und ihren Kindern in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft betriebene Geschäft wird ab 1. Okt. 1931 von den Kaufleuten Lorenz Tund Ludwig Schimpfle in Augsburg unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Firma als Einzelfirma und Prokura Ludwig Schimpfle erloschen.
3. Bei „Augsburger Lokalbahn“, Sitz: Augsburg. Die Generalversammlung vom 23. April 1932 hat Wiederinkraftsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. Aufsichtsrat sowie Aenderung desselben nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Ferner wurde durch Aufsichtsratsbeschluß vom 8. Dez. 1932 auf Grund der am 23. April 1932 erteilten Ermächtigung § 28 IV nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
4. Bei „Augsburger Kunstharz⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz: Augsburg, Lützowstr. 1. Die Generalversammlung vom 30. November 1932 hat die Wieder⸗ inkraftsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. Aufsichtsrat beschlossen.
5. Bei „Elektro⸗Physikalische Apparate⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Jettingen. Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Banz Valentin, Kaufmann, Nürnberg, Wölkern⸗ straße 42.
6. Bei „Süddeutsche Druckluft⸗Hebe⸗ zeuge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Augsburg. Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendet. Firma erloschen.
Amtsgericht Augsburg, 16. Dezbr. 1932. Bad Nauheim. [73642 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 8. Dezember 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 281, Firma Konrad Meier jr. in Bad Nauheim: Inhaberin Thexese Meier, Witwe, geb. Linkmann in Bad Nauheim. Die Prokura der Ebefrau Meier geb. Linkmann ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 417, Firma Sprudel⸗Garage Konrad Meier jr. in Bad Nauheim: Inhaberin Therese Meier geb. Link⸗ mann, Witwe in Bad Nauheim. Die
Prokura der Ehefrau Therese Meier geb. Linkmann in Bad Nauheim ist erloschen.
Neu wurde eingetragen: Unter Nr. 431, Kurheim Lindenhof in Bad Nauheim. Inhaberin Katharina Ur⸗ bahn geb. Stoll in Bad Nauheim.
Bei Nr. 250, Zweiggeschäft von W. Weitz in Wiesbaden in Bad Nauheim: Die Zweigniederlassung Bad Nauheim ist erloschen.
Bad Nauheim, 8. Dezember 1932.
Hess. Amtsgericht.
Balingen. 18 [73636]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
A. in Abt. f. Gesellschaftsfirmen:
1. am 30. Nov. 1932 bei der Firma Fritz Stierle, Ebingen: Die perfönlich haftende Gesellschafterin Anna Maria Stierle, Endschuhfabrikantenwitwe in Ebingen, ist infolge ihres am 7. 4. 1932 erfolgten Todes aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden, die am 7. April 1932 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Georg Gründler, Endschuhfabrikant in Ebingen, 2. Marie Stierle, ledig, voll⸗ jährig in Ebingen. Vier Komman⸗ ditisten.
2. am 2. Dez. 1932 bei der Firma Balinger Dampfsägewerk Aktiengesell⸗ schaft, Balingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Okt. 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.
B. in Abt. f. Einzelfirmen am 3. De⸗ zember 1932 bei der Firma J. Bogen⸗ schütz, Tailfingen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Württ. Amtsgericht Balingen.
Barby. [73637] H.⸗R. A 30 Fa. G. Bahrs, Barby —: Die Firma ist erloschen. Barby, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht.
Berlin. [73639]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 47 723. Deutsche Pro⸗ dukten Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb aller Art von Warenhandels⸗ geschäften, insbesondere in Getreide, Zucker und sonstigen Rohstoffen, die an den deutschen Börsen und den handels⸗ rechtlichen Lieferungsmärkten gehandelt werden, sowie aller damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit gleichem oder ähnlichem Gegenstand zu beteiligen. Grundkapital: 100 000 RNM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1932 festgestellt und am 9. Dezember 1932 geändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vorstandsmitglied allein ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: I. Kaufmann Karl Krüll, Hamburg; 2. Kaufmann Herbert Reihn, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W 15, Knesebeckstraße 46/47. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 NM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt und abbe⸗ rufen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Ernest Devaux; 2. Bankkommissionär Walter Steinfeld: 3. Karl Gumpel; 4. Kaufmann Harry Stahlmann; 5. Kauf⸗ mann Wilhelm Richter, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Ernst Dahl⸗ mann; 2. Oberst a. D. Hans⸗Wolfgang Herwarth von Bittenfeld; 3. Güter⸗ direktor a. D. Fr. Meyer⸗Bornhofen, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 2985 Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial Gesellschaft): Die Prokura für Karl Hinder ist erloschen. Dr. Alfons Jaffé ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied; Karl Hinder, Oberingenieur, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 21 233 Deutsche Waren⸗Ver⸗ kehrs Aktiengesellschaft Dewag: Die Prokura für Eugen Tischbein ist er⸗ loschen. Leon Blum ist nicht mehr Vor⸗ stand. Dr. jur. Rudolf Steinfeld, Rechts⸗
“ 1
anwalt, Berlin, Ernst Koch, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. — Nr. 23 843 Bürohaus Bessel⸗ straße Aktiengesellschaft: Gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 sind die §§ 9 und 13 des Gesellschaftsvertrags mit Beendigung der Generalversammlung vom 18. Oktober 1932 außer Kraft getreten. — Nr. 24 590 Baltische Textil⸗Aktiengesellschaft (Transito): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 27 107 Alterum Kredit⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 9 und 12 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 20 geändert. — Nr. 30 081 Heko⸗ Werk Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft: Das Vorstandsmitglied ver witwete Frau Anna⸗Marie Hengstmann, geborene Wolff, führt infolge Wieder⸗ verheiratung jetzt den Familiennamen Dreyer. — Nr. 25 600 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Schweidnitzer⸗ straße und Nr. 26 865 Friedrich⸗ straße 3 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. .[73638]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25 502 „Lein⸗Baum“ Aktiengesellschaft für Leinen⸗ und Baumwollwaren: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. November 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 70 200 NM beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Novem⸗ ber 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen § 15 (unverändert) § 22 (abgeändert) wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Artikel VIII sind im § 20 Ab⸗ satz 2 die Worte: „auch einzelnen seiner Mitglieder usw.“ bis zum Schluß aufge⸗ hoben. — Nr. 26 705 „Pictoria“ Han⸗ e.nrtte ee Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. November 1932 geändert in § 1, § 2, § 9 Satz 3. Der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 7 ist unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die Abordnung des Carl Schneider in den Vor⸗ stand ist beendet. — Die Firma lautet jetzt: „Pictoria“ Grundstücks⸗Aktienge⸗ sellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin, insbesondere die Verwertung und Verwaltung des Hauses Berlin NW, Alt⸗Moabit 108, Ecke Kirchstraße 25, ein⸗ schließlich der Durchführung der Aus⸗ und Umbauten der Grundstücke. — Nr. 31 702 Th. Schatzky Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 256. Oktober 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 70 000 RM beschlossen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 35 742 Eduard Winter Aktiengesellschaft für Kraft⸗ fahrzeuge: Die Prokura des Georg Mann ist erloschen.
Berlin, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b. Berlin. .[73640]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 724. Hanussen Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Verlags⸗ geschäften jeder Art, der Betrieb einer Druckerei und alle einschlägigen Ge⸗ schäftsarten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Verleger Hermann Stein⸗ schneider⸗Erik Jan v. Hanussen aus Berlin. Ismet Aga Dzino in Berlin ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1932 abgeschlossen. Der Uebergang der Passiven aus dem Unter⸗ nehmen „Verlag Erik Jan Hanussen“ ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Ver⸗ leger Hermann Steinschneider⸗Erik Jan v. Hanussen aus Berlin: das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Verlag Erik Jan Hanussen“ in
Berlin, Alexandrinenstraße 24/25, be⸗
triebene Verlags⸗ und Druckereiunter⸗ nehmen nebst Zubehör mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 17 000 RM festgesetzt. Bekanntn nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 37 854 Balneario Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 12. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Ist mehr als ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist je ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer von Hanneken ist abberufen. Bankier Julio Metal, Wien, und Kauf⸗ mann Maurice Metal, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 39 606 Deutsche Feuerungs⸗ und Schornsteinbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes ab⸗ geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist fortan Magdeburg. — Bei Nr. 39 862 Brandenburgische Kreditgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Laut Beschluß vom 10. November 1932
ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Frau Helga Behrend geb. Bartels, Berlin⸗Friedenau, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. — Bei Nr. 41 226 „Esti“ Konditorei⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Frau Leopoldine Stein geb. Schubert ist nicht mehr Geschäfts führer. Gastwirt Max Ehrhardt in Berlin⸗ Grünau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 44 705 Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft Dresden⸗ Cotta mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Die Firma heißt fortan: Grundstücks⸗ Verwaltungsgesellschaft Dresden Moritzburgerplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Verwaltung und Vermietung des in Dresden, Moritzburger Platz 13, be⸗ legenen Grundstücks. — Bei Nr. 45 414 Aglukon Gesellschaft für chemisch⸗ pharmazeutische Präparate mit be⸗ schräntter Haftung: Oskar Vogt ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ kaufmann Walther Keßler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 322 „Hygmat“ Hygienische Fußmattenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zsigmond Steinmetz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr 47 569 „D. L. S. Film⸗ verleih“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Fritz Kaelber ist nicht mehr Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Alexander Meier in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 18 029 Appa⸗ rate⸗Bau „Praeccis“ GmbH., Nr. 21 672 Auer⸗Stotz Beleuchtungs⸗ körper GmbH., Nr. 23 763 Gebrüder Bach GmbH., Nr. 24 044 Gala Knopffabrik GmbH., Nr. 42 480 Berliner Werkzeug⸗& Maschinen⸗ bau GmbH. Berlin, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[73641]
In das Handelsregister B ist heute bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ getragen worden: Nr. 47 722. Ver⸗ kaufsstelle der „Vereinigung Mär⸗ kischer und Mecklenburgischer Künst⸗ ler e. V.“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver⸗ kauf von Gemälden und Bildwerken, ins⸗ besondere zugunsten der Vereini⸗ gung Märkischer und Mecklenburgischer Künstler e. V. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Buchhändler Max Geißler, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1932 abgeschlossen Wund am 8. Dezember 1932 abge⸗ ändert. Die Gesellschaft dauert zunächst 5 Jahre. — Nr. 47 725. Märkischer Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe und der Vertrieb von Zeitungen, Büchern, Zeit⸗ schriften und ähnlichen Artikeln, desgleichen der Erwerb von solchen zu Zwecken des Vertriebes und der Veräußerung. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Zu Ge⸗
mhlsotebeens sisg 8⸗9⸗C8 8,h’.
Albrecht, Berlin⸗Zehlendorf, Kaufmann Erich Britzke, Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Verleger Erich Albrecht, Berlin⸗ Zehlendorf, die Verlagsrechte dreier Zei⸗ tungen mit allen bezüglich des ihm ge⸗ hörigen Verlages Erich Albrecht in Lucken⸗ walde, Haag 2, abgeschlossenen Verträgen, insbesondere Abonnements, Inseraten⸗ aufträgen, Druckverlag sowie allen zur Herstellung und zum Vertrieb dieser Zei⸗ tung abgeschlossenen Verträgen und Ab⸗ kommen der neuen Gesellschaft nach Maß gabe des Gesellschaftsvertrages
24. November 1932 sowie ferner Inventarien in Luckenwalde und der Filialen nach Maßgabe der Aufstellung vom 9. Dezember 1932. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 10 000,— Reich mark festgesetzt. — Zu Nr. 47 722 und 47 725 wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeige Bei Nr. 22 392 Norddeutsche Schriftgießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert durch Hinzufügung eines § VIII (Reingewinn). Bei
Nr. 27 301 Otto Springer Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Albert Thiemer, Berlin⸗Charlottenburg. — Bei Nr. 39 063 N. E. M. Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu⸗ fügung eines Zusatzes zu 55 (Genußschein⸗ anspruch) abgeändert. — Bei Nr. 39 998 Osteuropäische Getreide⸗ und Fut⸗ termittel⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ tüter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 6. Dezember 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Erich Burghardt, Berlin, Kaufmann Johannes Fritsche, Berlin. Bei Nr. 42 366 Pontus Finanzverwaltungsgesellschaft für Südosteuropa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahres (§ 4) abgeändert. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 41 129 Kaugummi⸗ Vertriebsgesellschaft mbH. und Nr. 43 971 Ingenieur Friedrich We⸗ hber GmbH. Berlin, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Borna, Bz. Leipzig. 73644]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 9. Dezember 1932 auf Blatt 338 die Firma „Butterhandlung Goldner Stern Inhaber Max Hühn“ in Borna. Der Kaufmann Georg Wilhelm Max Hühn in Borna ist Inhaber. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Feinkost⸗ und Butterhandel.
2. am 13. Dezember 1932: a) auf Blatt 215 (betr. die Firma Gottfried August Schatz in Borna): Minna Clara verw. Schatz geb. Senf in Borna ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Ilse Gertrud, jetzt geschied. Gärtner, 8n Schatz in Borna ist alleiniger Inhaber.
b) auf Blatt 330 (betr. die Firma Br. Conrad & Co., G. m. b. H. in Borna): Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Direktor Friedrich Heyer in Borna ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Borna, den 14. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Braunschweig. 173645] In das Honbelsvegister ist am 15. Dezember 1932 eingetragen: Bei der Firma Heine & Ohlendorf Aktiengesell⸗ schaft, Peeeeshee raunschweig, hier: Die Generalversammlung vom 12. November 19232 hat beschlossen, den durch Gesetz außer Kraft getretenen § 9 des senschchtswerirags (Aufsichts⸗ rat) wieder in den Gesellschaftsvertrag einzufügen und den § 24 abzuändern. ei der Firma Fehrke u. Co. in rianx Die Firma ist erloschen. rtsgericht Braunschweig.