Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 22. Dezember 1932. S. 2.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bantnoien.
Telegraphische Au.
szab
lung
11““ 8
Buenos⸗Aires. 1 pap.⸗Pes. Canada .1 fanad. 2
stanbul.. 1 türk. Pfund apan 8 5 ve
1 Yen .1 ãgppt. Pfd. London 11 £ New YVork...
1 8 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruquay. . 1 Goldpeso Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden then ...100 Drachm.
Brüssel u. Ant⸗ 100 Belga
werven.. Bucarest 100 Lei 100 Pengö
Budapest.. Danzig 100 Gulden 8 100 Fmk.
Helsingfors 100 Lire
Italien
Jugoslawien. .100 Dinan
Kaunas, Kowno 100 Litas 100 Kr.
Kopenhagen .. 100 Escudos
91m
Lissabon und Oporto.
“
EE1“ Hrag 1“ Kepkjavik
(Jsland).. Riga.. Schweiz.. EEEE“ Spanien... Stockholm und
Gothenburg. Tallinn (Reval,
Estland)... “
100 Kr. 100 Frs. 100 K
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
100 Schilling
22. Dezember Geld Brie 0,858 0,862 3,656 3.664 2 008 2 012 0,899 0 901 14,41 14 45 14 03 14 07 4,209 4,217 0,269 0,271 1,648 1,652
169,13 169,47 2,258 2,262
58,24 58,36 2,488 2,492
81,72 6,159 21,54 5,574 41,88 72,68
12,76 72,28 16,42 12,465
63,19 79,72 80,98 3,057 34,37
76,47
110,59 51,95
81,88 6,171 21,58 5,586 41,96 72,82
12,78 72,42 16,46 12,485
63,31 79,88 81,14 3,063 34,43
76,63
110,81 52,05
Ausländische Geldsorten und
Geld 0,858 3,666 2,008 0.899
14.41
14,03 4,209 0,269 1 648
169,13 2 268
58 23 2,488
81,72 6 154 21,54 5,574 41,88 72,68
12 76 72,28 16,425 12,465
63,19 79,72 81,06 3,057 34,37
76,42
110,59 51,95
21 Dezember
Brien 0,862 3 674 2,012 0,901 14 45 14,07 4,217 0,271 1,652
169,47 2,272
58,35 2,492
81,88 6,166 21,58 5,586 41,96 72,82
12,78 72,42 16,465 12,485
63 31 79,88 81,22 3,063 34 43
76,58 110,81
52,05
Banknoten.
Notiz für Stück
Sovereigns. “ 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. ” 1 Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. “ Argentinische Pap.⸗Peso Brasilianische. Milreis Canadische. . . 1 kanad. 9 Engl ische: große 1 £ 1 u. darunter 1 £ Türkische.. türk. Pfund Bulgarische 100 Lewa Dänische. 100 Kr. anziger .. 100 Gulden Estnische. 100 estn. Kr. Finnische.. 100 Fmk. Französische .. 100 Frs. Holländische. . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoflawische .100 Dinan Lettländische 100 Lats Litauische . 100 Litas Norwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei unt neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer. gr. 100 Frs. u. var. Spanische *) . . Tschecho⸗slow. M5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Ke 100 Kë 100 Pengö
22. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 1616 16,22
4,185 4,205
4,20 4,20 0,84
3,63 13,99 13,99
1,83 58,08
4,22 4,22 0,86 3,65 14,05 14,05 1,85 58,32
72,59 81,86
6,13 16,44 169.44 21,56 21,56 5,60
41,78 72,39
72,31 81,54 6,09 16,38 168,76 21,48 21,48 5,56
76,60 81,12 81˙12 34,37
12,43 12,43
*) nur abgestempelte Stücke.
Geld
20,38
16,16 4,185
4,20 4,20
3,64 13,99 13,99
1,83 58,07
72,31 81,54
6,09 16,385 168,76 21,48 21,48 5,56
41,62 72,11
21. Dezember
Brief
20,46
16,22 4,205
4,22 4,22 0,86
3,66 14,05 14,05
1,85 58,31
72,59 81,86 6,13 16,445 169,44 21,56 21,56 5,60
41,78 72,39
76,55 81,20 81,20 34,37
12,43 12,43
O st
devisen.
Auszahlungen.
Posen .100 Zl.
Warschau .. - . .100 Zl.
Kattowitz
47,10 47,30
47,10 47,30 47,10 427.30.
Notennotierungen.
Polnische 100 Zl1.
1 46,85 47,25
V 47,10
47,10 47,10
1 46,85
47,30 47,30 47,30
47,25
Berlin, 21. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel.
(Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗
handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.)
Notiert durch Industrie⸗ und Handelskamm
er in Berlin.
öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Preise in Reichsmark:
Gerstengraupen grob 32,00 bis 33,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 ℳ Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 ℳ. Haferflocken 31.00 bis 32 00 ℳ Hafergrütze gesottene 35,00 bis 36 00 ℳ, Roggen⸗ mehl. etwa 70 vH 24.00 bis 25 50 ℳ Weizengrieß 36 00 bis 37,00 ℳ,
Hartgrien
40 50 bis 41,50 ℳ Weizenmehl 27,50 bis 32,00 ℳ,
Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗s.⸗n. 33,50 bis 37,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 37,50 bis 48,00 ℳ, Speineerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bies 36,00, Speiseerbien, Viktoria Riesen, gelbe 36, 00 bis 38,00 ℳ, Bohnen, weiße. mittel 21,00 bis 22 00 ℳ, Langhohnen ausl. 27,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, fleine, letzter Ernte 35 00 bis 40.00 ℳ vLinsen. mittel. letzter Ernte 40,00 bis 47,00 ℳ vLinsen große, letzter Ernte 47,00 bie 78.00 ℳ Kartoffel⸗ mehl. superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 18,50 bis 19,50 ℳ, Rangoon Reis, unglasiert 19 00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,00 bis 25,00 ℳ Reisgrieß, puderfrei 23,00 bis 30,00 ℳ.
Ringäpfel amerikan.
extra chorce 94 00
bis
96,00 ℳ
Amerik.
Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 56 00 bis 57,00 ℳ, Snltanas Kiup Caraburnn † Kisten 66,00 bis 71,00 ℳ, Korinthen 74,00 ℳ., Mandeln, süße, courante, ausgew. 205,00 bis 210,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, ausgew. 205,00 bis 210,00 ℳ. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195,00, bis
choice Amalias 70,00 bis
205,00 ℳ Pfeffer, sckwarz,
Lampong,
ausgewogen
180 00
bis
190,00 ℳ Pfefrer, weiß, Muntok, ausgewogen 190 00 bis 216,00 ℳ,
Robtaffee Rohfaßee, Röfrkaffee
Santos bis Zentralamerikaner Santos
Extra
Prime
aller Art
3 6,00
bis 348,00 348,00 bis 470,00 ℳ, bis Extra Prime 436,00 bis 460,00 ℳ,
ℳ,
Röstkanee, Zentralamerikaner aller Art 444,00 bis 626,01 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, m Säcken 31,00 bie 34,140 ℳ Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bie 34 00 ℳ. Malzkastee, glasiert, m Säcken 43,00 bie 46,00 ℳ, Kakao, starf entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 ℳ., Tee, chines. 640,00 bis 730,00 ℳ. Tee, indisch 81 0,00 bie 960,00 ℳ Zucker, Melie 66 00 bis 66 50 ℳ,. Zugeer, Raffinade 67,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Würfel 73,50 bis 79, 50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bie 74,00 ℳ, Zucker⸗ sirup hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80 00 ℳ., Marmelade, Vierfrucht, m Eimern von 12 ½ kg 68 00 bie 72 00 ℳ, Pflaumentonfiture mn Eimern von 12 ½ kg 80 00 bis 82 00 ℳ. Erdbeerkonfiture m Eimern von 12 ½⅛ kg 102,00 bis 106 00 ℳ. Pflaumenmus, m Eimern von 12 ½ und 15 kg 55,00 bie 68,00 ℳ, Stemsalz m Säcken 19,20 bis 20 20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25 10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22 18 bis —,— ℳ, Siedelalz m Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz m Kiercet 98,00 bis 100 00 ℳ, Bratenschmal⸗ in Kübeln 100,00 bis 104.00 ℳ Purelard i Tierces, nordamerik. 96,00 bis 100,00 ℳ, Purelard in Kisten 96,00 bis 100,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 110,00 bis
116,00 ℳ. Corned Beef 12/6 lbs. ver Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48 be. per Kiste 45,00 bis 47,000 ℳ, Margarme, Handelsware in Kübeln, 1 110,00 bis 114 00 ℳ. I1 96,50 bis 102,00 ℳ, Margarme, Spezialware, in Kübeln 1 132,00 bis — — ℳ. 11 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter 1a2 in Tonnen 260 00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 266,00 bis 276,00 ℳ, Molkerei⸗ butter I1a in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter 112 ge⸗ vackt 220,00 bis 262,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 256,00 bis 260 00 ℳ,. Auslandsbutter, dänische. gepackt 266,00 bis 270,00 ℳ, Speck, ml., ger. 154.00 bis 160,000 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bies 82,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130.,00 bis 150,00 ℳ, echten Gouda 40 % 134,00 bis 140.,00 ℳ echter Edamer 40 % 134,00 bis 140,00 ℳ, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), voll⸗ fett 244,00 bis 264.00 ℳ, Allgauer Romatour 20 % 102,00 bis 112,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,00 bis 17.50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 85,00 ℳ.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ auf der tolgenden Seite.)
8 Getreidepreife n der
Statistik und Volkswirtschaft.
an deutschen Börfen und Fruchtmärkten “ 8 Woche vom 12. bis 17. Dezember 1932 für 1000 kg in Reichsmark.
82
Handelsbedingung für
Marktoxte
am
Brot⸗ getreide
*) Notie⸗ rungen
b Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ † Futter⸗
RM
fret Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station
Lieferung im Monat G (frei Berlin)
Braunschweig ab braunschweigische Station 1“ Breslau. . frachttrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Chemnitz . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15 t Dortmund.. Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t .. . .. waggonfrei sächf. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t frei Waggon Duisburg. .. ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 t “ waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ “ Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack „ ab ostthüringtsche Verladestation . *¹ Halle a. S.. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t Hamburg frrachtfrei V“ 5 8 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 1) .. Hannover. ab hannoversche Station “ Karlsruhe . waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack “ ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Fein . EI-255 Königsberg i. loco Königsberg Krefeld.. ab niederrheinische Station Leipzig.. prompt frachtfrei Leipzuig ... Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen Iweos Maizhzsz netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ “”“ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab füdbayerische Verladestation . . . .. Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische Efation. . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. EEEeeööe“;; waggonfrei Stettin ohne Sakk . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Worngg . . . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestation
Aachen.. Bamberg LIn.
e111.“ 8
Pente. “ 8 e““ 8
Dresden. Duisburg Erfurt .
Io“ Frankfurt g.
De;. . Gleiwitz..
Mainz Mannheim
München Nürnberg Plauen . Sletttan
Worms . Würzburg
8 85
15. 13. ..12.—17.
14. 12.— 17. 14.
12. 16.
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ²).
181,3 157,5 ⁴) 162,2 ³)
156,3 152,0 153,2 164,8 167,6 170,7 147,0 152,0 154,0 ²)
155,0 8) 149,0 ²)
167,0 157,0 172,0
182,5 164,5 ⁵) 193,8
159,0 †
192,5
177,0 176,3 †⁶) 191,0
72,8,73,2 71 71 71/72 70
ISbE=SgN
& — & ceo te bo
181,0 )
157,0
162,5 162,5 155,0 158,0 158,0 155,2
150,0 173,8 144,0 159,0 ³) 153,1 155,0 ³) 154,0
151,5 162,5 ¹⁷)
170,6 156,0 152,0 152,0 153,3 171,3 165,0
159,0
72 186,0 † 70/71 70,5 72 71 70 71/73
182,5 † 175,0 180,0 † ⁶) 202,0 †⁶) 192,3 †
165,0 ⁴) 167,0 † 174,8 ¹²) 67,0 ¹⁰) 174,0 † 168,8 4) 167,5 177,5
8 192,5 172,0 183,8 160,4
191,0 †] 167,0
181,5 †*⁶) 170,0 186,3 †, 157,5 †
193,8 177,5 † ³) 165,0 † *) 146,0 ⁴) 167,0 † 147,0 ) 175,0 † 154,0 † 184,0 † 170,0 ³) 192,5 † 162,5 † 185,0 †2⁴) 165,0 †
181,0 † 161,0 ³⁹)
71 70/71 70 70/71 70
71/72
108,0
118,5 121,0 126,3
70/71
71 71,5
70/72
117,7
— ,
—— —
Roggen
Weizen
Gerste
Hafer
Western 11. La Plata Manitoba (Kanada)
(Ver. Staaten) 1 1n v
Rosafs Barusso (Argentinien)
Donau va Plata
Hardwinter II. Russ.
(Ver. Staaten) La Plata
82,7 80,5 —
61,2
— 73,3
*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gehildet worden. — ¹) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter
Gerste berechtigen,
werden von der D. G. H. gegenwärtig nicht ausgegeben.
Die Einfuhr ausländischer Gerste zu Futterzwecken ist daher
zur Zeit sehr gering. — ²) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — ⁸) Rheinischer. — ⁴) Industrie⸗
gerste. — ⁵) Futter⸗ und Industriegerste. — ⁶) Gute. —
Berlin, den 20. Dezember 1932.
¹) Sächsischer. — ⁸) Westälischer. — ⁹) Pommerscher. — ¹⁰) Sächsische. — 9 Gelber. — 2²) Sommergerste für Futterzwecke. — ¹⁵) Donau⸗Russen. — ¹⁴) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — ¹⁵) Weißer. — ¹) Mittlere. — n) Rheinhessischer. — ¹⁸) Inländische und ausländische zollbegünstigte. — ¹*) Gute Mittelsorte. — ²0) Württembergischer. — ²¹)
heinhessis che
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 8
Kartoffelpreise an deutschen Märkten
in der Woche vom 12.
bis 17. Dezember 1932.
— —
Marktorte Handelsbedingung
Notie⸗ rungen ²) am
Fabrik⸗
Speisekartoffelnl 8
w RM ie RM für 50 kg. Stärkeproz. weiße und 50 kg
Berlin †† Bonn v— Gleiwitz ††.. Hambunrg †f Karlsruhe † Kiel.. Kölnt..
Maadeburg †f Nürnberg Plauen ... Stettin . Worms 8 Würzburg .
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station . Erzeugerpreise ab Verladestation .. 8 frachtfrei Gleiwitz h 115 8 Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .ẽ waggonwene Krachtlage Karlsruhe.
ohne Sack . . . Erzengerpreise frei Bahnstanon frei Fabrik. “
dahnnei Worms .. C“ Erzeugerpreise frei Bahnstatikon
“
11 “ 15.
8 8 Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug . Greßhandelepr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 t
Erzeugerpreise frei Waggon nabegeleg. Station ohne Sack..
—““ [Eö535
Großhandelespreie waggonfrei ab vogtl. Verladestation
S 8 2
12. 15. 13. 16.
.. 14. 17.
13. 16. 12.—17.
3
USüIlm
¹) An den mit t bezeickneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Motierungen
der Landwirtichafte kan mer oder durch Umfrage!. —
der Landelskammer eder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststelungen Notierungen Wo mehrere Angaben vperlagen umd aus diesen Durchscknitte gebildet worden. — ³) Odenwälder Blaue 1,25. —
¹ Frei Fabrtk. — ⁶) Rbeimische Industrie. — ⁴) Industrie; Julinieren 2,00 — ⁷) Industrie; buntköpfige 2,20. — ³) Rhemische Industrie
I. Qualität; 11. Qualität 2,15; norddeutsche Industrie 1 norddeutsche Nieren 2,65 — ⁹) Industrie. 8
8 Berlin, den 20. Dezember 1932.
Qualität 2,15; rheinhessische und pfälzische Industrie 1,90; rheinische2
n 3,40;
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Gulden.)
Handel und Gewerbe.
(Fortzetzung.) Wagengestellung für Kohle
& Sohn, Berlin C2, 21. Dezember.
vedn. Rene
die Umsätze etwas größer geworden sind, so kann doch von einem Weihnachtsgeschäft, wie es sonst zu verzeichnen war, nicht ge⸗ Das dringende Angebot hält weiter an; es
prochen werden.
tehen Qualitäten in jeder Preislage zur Verfügung. nicht noch in den letzten beiden Tagen vor dem Fest eine wesentlich bessere Nachfrage einstellt, ist mit einem Räumen der Läger nicht Die Berliner Notierung wurde auch gestern in allen
u rechnen. 2 nalitäten unverändert belassen.
Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 21. Dezember 1932: Gestellt 16 641 Wagen.
Bericht der Firma Gust. Schultze
Paris
354,75,
7 2
Butter: Wenn auch verkehr.)
Wenn sich
hagen 43,20.
on auswärtrgen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen. anzig, 21. Dezember.
Reichsmark —,— G., —,— G.,
100 Deutsche (5⸗- bis 100⸗Stücke)
57,74 B. Telegraphische:
2
(W. T. anknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,65 G., 57,76 B.,
—,— B. —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,63 G., London 17.18 ½ G., 17,22 ½ B., Paris 88 New York 5,14,74 G., 5,15,76 B., Berlin
21. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,70, Berlin
Zürich
B.) (Alles in Danziger
Amerikanische Schecks: London
Deutichland —,—, Spanien 2057,1
Rumänien — —.
—,—, Kopenhagen —.—
737,50, Warschau —, —.—., Buenos Aires —,—. 22. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,27 ¾ London 17,38, New York 519,75, Brüssel 71,90, Mailand 26,61 Madrid 42,37 ½, Berlin 123,72 ½,. Wien —,— Kopenbhagen, 21. Dezember. New York 580,00, Berlin 138,10, Paris 22,75, Antwerpen 80,20, Zürich 111,75, Rom 29,80, Amsterdam 232,90, Oslo 99,65, Helsingors 8,53, Prag 17,30, Wien Stockholm, 21. Dezember. (W. T. B.) London 18,34 nom., Berlin 131,25 nom., Paris 21,55 nom., Brüssel 76,50 nom.) Schweiz. Plätze 106,50 nom., Amsterdam 221,00 nom., Oslo 95,00 nom., Washington 549,50 nom., 8 Rom 28,50 nom., Prag 16,65 nom., Oslo. 21. Dezember.
Kopenbagen 19,29 ½ Wien 28,75, Istanbul 690,00 B., Warschau 29,87. Buenos Aires 42,25 Rio de Janeiro 550,00 B. Schlußturse, amtlich.) 25,62 ½, Schwen 493 50 Kepen⸗ 113,50. hagen —,—. volland 1028 50. Oslo 441.50 Stockholm 468,50. Prag elgrad —,—. Marschau 28,70. Parnis, 21. Dezember. (W. T. B.) (Anrangenotierungen, Frei⸗ Heutichlane Amerika 25 62 ¼. England 85 50, Belgien 354,75, Holland 1028,75 Italien 131,20, Schwei. 493,50, Spanien 2 8 ⅞, Warschau Stockholm 467,50, Belgrad
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,31 ⅛. London 8,32, New York 2493⁄11,Paris 9,72 ½, Brüssel 34,49, Schweiz 47,97, Italien 12,75. Madrid 20 33, Oslo 42,95, Kopen⸗
21. Dezember. W. T B.) London 85,55, New York
talien 131 20, Wien —,— Butarest —,—. Praa
Oslo —,—,
Stockholm 45,40, Wien —,—, Budapest
(W. T. B.)
Wien —,—.
—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Notohama
Istanbul 248,00. London 19,30. 3
Stockholm 105 50, Kopenhagen 95,50 nom., Helsingfors 8,15 nom.
(W. T. B.) London 19,40, Berlin 139 25,
Frankfurt —,—, Pb. Volzmann
2 2
Belgien
Bank 61,75.
Wien
Völkerbundsanleihe Stücke —.,—, 4 % berger Bahn —. —,
Kreditbank —,—, A. E. G. Union —,—, 83,00, Guilleaume (10 zu Prager Eisen —,—, 1,12, Skodawerke
. 2
2 Leykam Josefsthal Februarrente —,—
Bremen 1935 62,50 Obl.
Sparkassen⸗
Hamburg 21. Dezember. (W. T. Vereinsbanf 67 25, burg⸗Amerika Pafetf. 17.00, „loyd 17,25, Harburg. Gummi Anglo⸗Guano 30,00 B. Dynamit Nobel Neu Guinea 130.00, Otavi Minen 15 %. Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) 100 Dollar⸗Stücke 107,50, do. 500 Dollar⸗ Galiz. 3 % Staatsbahn —.—, Wiener Bankverein —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, Brown Boveri —,—, Brüxer Kohlen —,—, 3 zusammengelegt) —,—, Krupp 8 Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen)
Amsterdam, 21. Dezember. Reichsanlerhe 1949 (Dawes) 5815⁄16. 1965 (Young) 5511⁄11, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 6 0¼% 1945 57,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 62,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 647%, und Giroverband 1947 51 Pfdbr. 1960 64,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—,
Eßlinger Masch. 18,50, Felten u. Guill. —,— 18 9 Süer. 4,— kainkraftwerke 56,00, Schnellor. Frankent. —,— Voigt u. Häff ——, Zellston Waldbor 42,50, —
17,00, Lahmever 114,50. Buderus 43,00, Kali Westeregeln
B.) (Schlußkurse.) Dresdner Lübeck⸗Büchen 42,00, Ham⸗ Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd.
Pbönix 24,00, Alsen Zement 79 00, —,—, Volstenbrauerei 67,00 B.,
Amtlich. (In Schillingen.) Vorarl⸗
19,00, Ungar.
Ludwigsbahn 4 % Türkenlose
Oesterr. Kreditanstalt —,—,
—,—
Si. meus⸗Schuckert Alpine Montan 18 Felten u. G. — —
Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel 1,00, Aprilrente —,—, Mairente —,—,
Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
(W. T. B.) 7 % Deutsche 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1945 54,00, 7 % Preun. Obl. 1952 51,50, 7 % Dresden
7 % Deutscher 00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Amster⸗
168,30, Budapest 124.29 ½, Kopenhagen 120,50, London 23,60, New York 709,20, Paris 27,67, Prag 20,99 ½ Zürich 136,55. Marknoten 167,70, Lirenoten 36 16. Jugoslawische Noten 9,39, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,97 ½, Polnische Noten 79,15. Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 125,40., Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag. 21. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 ¾ Berlin 804 6, Zürich 6507 Oslo 583,00, Kopenhagen 586,00, London 113,00, Madrid 276,50, Mailand 173,00, New York 33,78, Paris 131,95, Stockholm 613,50, Wien 475,50, Marknoten 805,00, Polnische Noten 379 25. Belgrad 49,538 Danzig 663,50.
Budapest, 21. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454. Berlin 136.20. Zurich 111,10, Belgrad 8,35. „London, 22. Dezember. (W. T. B.) New York 3345⁄14, Paris 85,65, Amsterdam 833,00, Brüssel 24,15 ½, Italien 65,31,
Paris 22,85, New Yort 583,50, Amsterdam 234.50, Zürich 112,75, Helsingfors 8,70, Antwerpen 81,00, Stockholm 106,00, Kopenhagen 100,75. Rom 30,00, Prag 17,50, Wien —,—.
Moskau, 17. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 639,50 G., 640,78 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B. G 8
„London, 21. Dezember. (W. T. B.) Silber (Kasse) 161½14, Silber auf Lieferung 1611⁄16.
Wertpapiere. 8 Frankfurt a. M., 21. Dezember. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 4 ½, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,50, 5 % Tehuantepec abg. 4,50. Aschaffenburger Buntpavier —,—,
Berlin 14,03 ½, Schweiz 17,37, Spanien 41,03, Lissabon 109,75,
damsche Bank 105 ⅞. Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Bler und Zink Obl. 1948 57,00, 8 % Cont. Caputsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 73,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 83 00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 70,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 67,50, 6 % J. G. Farben Obl. 7700, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 58,50, 7 % Rkbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 90,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 95,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 52,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 74,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 67 25, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 64 ¾, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 92 %, Deutsche Banken Zert. —,—. Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Cement Heidelberg 45,50, Dtsch. Gold u. Silber 149,00, Emag
—ÿ—ͦ—ÿ—ÿ—ÿ—ÿ—ÿOB-ñ— ☛
Offentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwanßeversteigerungen,
3. Aufgebote. 8
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche IE“
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, . 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
174377] Aufgebot.
Der Adolf Jaegers in Duisburg⸗ Buchholz hat das Aufgebot des Unfall⸗ versicherungsscheins Nr. 253 322 A der Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gefellschaft, lautend auf den Namen Adolf Jaegers in Buchholz, zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1933, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 87, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Duisburg, den 16. Dezember 19932.
Amtsgericht. Abt. 16.
74378] Aufgebot.
Frau Lene Schäfer geb. Knäbel in Karlsruhe, Waldhornstr. 3, hat bean⸗ tragt, ihren verschollenen Bruder August Karl Knäbel, geb. 5. De⸗ sember 1896 in Straßburg i. E., zu⸗ etzt wohnhaft in Bruchsal, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 14. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht anzuzeigen.
Bruchsal, den 16. Dezember 1932.
Amtsgericht. I.
74380] Aufgebot.
Der Bürovorsteher i. R. Lamprecht in Steinau a. O. als Nachlaßpfleger nach dem am 20. September 1932 in Seinau a. O. verstorbenen Hotel⸗ besitzers Paul Neuheuser hat beantragt, die verschollene ledige Margarete Neu⸗ heuser, zuletzt wohnhaft in Haynau, ür tot zu erklären. Die bezeichnete Cerschollene wird e sich spä⸗ testens in dem auf den 25. September 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Tod der Vercchollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, testens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen.
Haynau, den 9. Dezember 1932.
8 Amtsgericht.
[74379] Aufforderung zur Aumeldung von Rechten. Am 12. Mai 1932 ist zu Düsseldorf, ihrem Wohnsitz, die Witwe Karl ischoff, Margarete geborene Smith, gestorben. Der Nachlaß beträgt etwa 7000 RM. Verwandte sind bisher nicht ermittelt. Alle Personen, welche Erbrechte zu haben glauben, werden “ aufgefordert, diese spätestens is zum 28. Februar 1933 bei dem Nachbaßgericht geltend zu machen, wid⸗ rigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Düsseldorf, 19. Dezember 1932. Amtsgericht. 18.
[74882] Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Stadt⸗ missionars Wilhelm Kiesendahl in Duis⸗ burg, Aktienstraße 31, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Mantell und Dr. Walter Mantell, Duisburg, hat das Amtsgericht in Duisburg durch den Gerichtsassessor Dr. Kubowitz für Recht erkannt: der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Duisburg Band 65 Artikel 14 in Abt. III unter Nr. 5/2 eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 500 RM wird für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der Antrag⸗ steller. Dr. Kubowitz.
Verkündet am 13. 12. 1932.
Tries, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[74383] Ausschlußurteil.
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Döbern Band 8 Blatt 230 Abt. III unter Nr. 1 für den Pfarrer Max Krüger in Sagan ein⸗ getragenen 3000 GM Teilbetrag wird für kraftlos erklärt.
Forst, Lausitz, 16. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
[74381]
Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 1932 ist der am 3. Juni 1849 in Paaren im Glien geborene Zimmer⸗ mann Karl Wendland für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1922 festgestellt. — 4. F. 1. 32.
Nanen, den 15 Dezember 1932.
Amtsgericht.
4. Leffentliche
[74384] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Hilgert geb. Hey in Billinghausen Nr. 3 in Lippe, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Sprick in Lage in Lippe, klagt gegen den Ziegler
Peter Hilgert, früher in Billinghausen Nr. 3 in Lippe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der IJ. Zivilkam⸗ mer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf den 14. Februar 1933, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird hieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Die Geschäftsstelle II des Landgerichts.
[74385] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hertha Kasischke geborene Benthin in Berlin⸗Grünau, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kräu⸗ ter in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Emil Kasischke, unbekannten Aufenthalts, früher in Altbraa, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 17, Februar 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Schneidemühl, 17. Dezember 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[74386] .
Ladung. Sofie Ruckwied geb. Koch, Stuttgart, klagt gegen Ernst Ruckwied, Kaufmann, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 22. Februar 1933, 9 Uhr, vor Zivilkammer 8 Landgericht Stuttgart.
[74388] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjähige Karl Mayer, Stutt⸗ gart, gesetzlich vertreten durch das Wohl⸗ fahrtsamt (Jugendamt) Stuttgart, klagt gegen den Schauspieler Leo Wert⸗ heimer, früher in Hannover, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Feststellung durch vorläuftg voll⸗ streckbares kostenpflichtiges Urteil, daß der Beklagte verpflichtet ist, die Unterhalsbeiträge vom 1. Januar 1928 an bis 24. Oktober 1930 mit zu⸗ sammen 1182,84 RM zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 28. Februar 1933, 10 Uhr, auf Zimmer 307 geladen.
Hannover, den 14. Dezember 1932.
[74389] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Schrempf in Stuttgart, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts Stuttgart, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden, zuletzt in Gültstein, O.⸗A. Herrenberg, wohnhaft gewesenen Schmied Georg Kegreiß wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß die Klägerin an den Beklagten aus der notariellen Urkunde vom 31. Dez. 1925 noch einen rückständigen Unter⸗ haltsanspruch von 2631 RM für die Zeit vom 20. Juni 1925 bis 20. Dez. 1932 zu fordern hat: 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Herrenberg ist bestimmt auf Freitag, den 10. Februar 1933, vorm. 10 Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen.
[74392] Oeffentliche Zustellung.
Die am 1. 5. 1920 geb. Anneliese Herter in Truchtelfingen klagt gegen den zuletzt in Neckarhausen, O. A., Nür⸗ tingen wohnhaften fr. Elektromonteur Gottlob Lehr auf Feststellung ver⸗ 1 Unterhaltsbeiträge aus Vater⸗ chaft und beantragt vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 2137,33 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Nürtingen auf Donnerstag, 23. Februar 1933, 8 ¼ Uhr, ge⸗ laden.
Amtsgericht Nürtingen.
[74394] Oeffentliche Zustellung.
Der am 10. 5. 1932 zu Stuttgart ge⸗ borene Walter Illguth klagt gegen den zuletzt in Feuerbach wohnhaften Elektro⸗ führer Josef Hiegler auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich 30 RM., vierteljährlich vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklag⸗ ter vor das Amtsgericht Stuttgart II. in Cannstadt, Wilhelmstr. 4, II. Stock, Sitzungssaal, auf Donnerstag, den 26. Januar 1933, vormittags 10 ¾¼ Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.
743871 Oeffentliche Zustellung. Die Grundstückseigentümerin Frau Melanie Strauß in Charlottenburg, Knesebeckstraße 46/47, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Verwalter Gier, Berlin W 57, Bülowstraße 44, klagt gegen den Rudi Mond, früher in Berlin, Alvens⸗ lebenstraße 4, auf Zahluna von 80 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 47, au den 25. April 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
174390] ꝑOeffentliche Zustellung. Die Else Henrichs, Köln⸗Pulheim, Venloer Straße 177, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Frau Witwe Ferdinand Stein⸗ mann, Köln, Mauritiussteinweg 13 klagt gegen den Hubert Schüler, un⸗ bekannten Aufenthaltsortes, früher in Köln, Brüsseler Str. 72 1V bei Noethen, wegen Herausgabe mit dem Antrag, die der Klägerin gehörigen Möbel, welche durch einstweilige Verfügung vom 24. 8. 1939 — 89 G 905/32 sequestriert und näher bezeichnet sind, herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf Dienstag, den 7. Februar 1933, vormittags 9 Uhr Zimmer 147, geladen.
Köln, den 16. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. Abteilung 94.
[74393] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ulrich v. Bose in Stuttgart klagt im Wechselprozeß gegen den Edoarda A. Schleifer, bisher in Cannstatt, aus Wechsel und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur ihlung von 325,80 RM nebst 8 % insen aus 320 RM seit 30. 9. 1932 und den Kosten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Stuttgart II in Cannstatt, Wilhelmstr. 4, II. St., Sitzungssoal, auf Donnerstag, 19. Januar 1933, nachmittags 3 Uhr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart II.
[74391] Oeffentliche Züstellung.
Ludwigshafen a. Rhein, den 28. Ok⸗ tober 1932. Herrn Dr. Waldmann, früher Neustadt a. Hdt., Friedrichstraße. Ihre Mitgliedschaft zum Sterbekassen⸗ verein ist gemäß § 5II der Satzungen erloschen. Sie erhielten an Umlagen auf Ihr Postscheckkonto zurück 336,60 Reichsmark. Abrechnung können Sie bei mir in Empfang nehmen. Für den Unterstützungs⸗ und Sterbekassenverein der rzliger Bezirksvereine und des zahnärztlichen Bezirksvereins d. Pfalz: Anspach, Sanitätsrat.
Vorstehende Bekanntmachung erfolgt zum Zweck der öffentlichen Zustellung an Dr. Waldmann, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts.
Neustadt a. d. Haardt, 17. 12. 1932.
Reichsbankdiskont seit dem 1. 9. 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgeri h’s.
Zur mündlichen Verhandlung des
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.