1932 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

8

und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 22. Dezember 1932. S. 4.

olgendes ein⸗

ditgesellschaft in Herne fo irma ist er⸗

2 worden: Die

chen.

Herne, den 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Hildesheim. [73667]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abt. A zu den Firmen:

Nr. 202. E. L. Meyer, Hildesheim: Nachdem die Kaufleute Ernst Ahlborn und Georg Busch verstorben sind, ist die Gesell⸗ 8 aufgelöst und ohne Liquidation er⸗

en.

r. 204. Ebuard Ahlborn, Hildes⸗ heim: Nachdem die Kaufleute Ernst Ahl⸗ born und Georg Busch durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, ist die Gesellschaft aufgelöst und ohne Liquidation erloschen.

Nr. 247. J. C. Berking, Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ohne Liquidation erloschen. (7. 12.)

Nr. 1312. August Wichmann, Nr. 1325 Robert Helmes, beide in

Hildesheim: Die Firma ist erloschen. F. 12.)

Nr. 530. Carl Rudolphy, Hildes⸗

heim: Der Kaufmann Hans Rudolphy ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den, die damit aufgelöst ist.

Nr. 1125. A. Schachno & Co., Hildesheim: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ww. Dora Bock geb. Halle und deren minderjährigen Kin⸗ der Hannelore und Hans Bock in Hildes⸗ heim in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.

Abt. B Nr. 11. Hannoversche Bodenkreditbank, Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1932 und auf Grund der Genehmigung des Reichs rats vom 28. Juni 1932 ist der durch die Notverordnung des Reichspräsi denten vom 19. September 1931 aufge⸗ hobene § 23 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt worden. Mit gleichem Beschluß sind geän⸗ dert worden § 18 der Satzung (Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats), § 24 (Einbe⸗ rufung der Generalversammlung); § 17 hat folgenden Wortlaut erhalten: „Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist,

ofern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht und der Aufsichtsrat nicht in Mitglied zur alleinigen Vertretung und Firmenzeichnung bestimmt hat, die

Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen genügend. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben hierbei mit den Mitgliedern des Vorstands gleiche Befug⸗ nis.“

Nr. 269. E. L. Meyer Auswahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hildesheim: Die Prokuren der Kaufleute Wilhelm Ahlborn, Otto Frühauf und Wilhelm Wedekind in Hildesheim sind erloschen.

Nr. 300. Präservenbetrieb Goch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Goch: Die Gesellschaft lautet jetzt: Hildesheimer Präservenfabrik, Fi⸗ liale Präservenbetrieb Goch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. (7. 12.)

Amtsgericht Hildesheim, 15. 12. 1932.

Hindenburg, O. S. [74031] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 198 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Caesar Wollheim, Berlin, Zweigniederlassung Zaborze, am 10. De⸗ zember 1932 eingetragen worden: Ge⸗ amtprokurist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder Prokuristen ist Dr. Carlo Wolff in Berlin. Ametsgericht Hindenburg, O.

S.

Hor. Handelsregister. [74032] „Baumann & Rothemund“ in Hof:

Off. Hdlsges. am 31. 8. 1932 aufgelöst;

Firma erloschen.

Amtsgericht Hof, 17. Dezember 1932.

Hof. Handelsregister. 74033] „Nützel⸗Bräu Münchberg Chri⸗ stian Nützel“ in Münchberg: Am 1. 10. 1932 hat diese Bierbrauerei samt Firma Bierbrauereibesitzer Karl Poehlmann von der Erbin des Vorbesitzers zur Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hof, 17. Dezember 1932.

[74034]

Ibur ist am

In 128 Handelsregister A 15. 12. 1932 eingetragen:

Nr. 159 zur Firma „C. Heinrich Heit⸗ kamp, Walzwerkserzeugnisse, in Dissen“: Die Firma ist e, ee

Nr. 171 die Firma „C. Heinrich Heit⸗ kamp in Dissen“ und als deren Inhaber der Kaufmann C. Heinrich Heitkamp daselbst. Amtsgericht Iburg.

IImenau. 8 74035, In unser Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist bei der Firma August Weber in Ilmenau heute eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Marie Weber geb. Lotz in Ilmenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie Weber ausgeschlossen. Dem Kaufmann August Weber in Ilmenau ist Prokura erteilt. Ilmenau, den 12. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. [74036,

In unser Handelsregister Abt. 8 Nr. 16 ist bei der Firma Julius Brück⸗ ner & Co. G. m. b. H. in Ilmenau am

5. 12. 1932 eingetragen worden: Kauf⸗ mann Gottlieb Krauß in Ilmenau hat sein Amt als Geschaftsführer nieder⸗ gelegt. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Gesellschafterver ammlung vom 1. 12. 1932 ist der Kaufmann Hans Lange zum Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Die Gesamtprokuren der Kauflente Leopold Wapler und Hans Lange in Ilmenau sind erloschen. Ilmenau, den 15. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden.

[74037] Handelsregistereinträge.

1. Winschermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Wilhelm Schürmann, Kaufmann in Duisburg⸗ Ruhrort, ist nicht mehr Geschäftsführer

2. Badische Treuhand⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Dr. Leo⸗ pold Kölsch ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 15. 12. 1932.

3. W. Rieger & Co. Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. November 1932 wurden die außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags 14—17 einschließlich) über Be⸗ stellung, Zusammensetzung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats erneut in Kraft gesetzt. 16. 12. 1932.

Karlsruhe, Baden. [74038) Handelsregistereinträge.

1. K. & E. Diem & Müller, Karls⸗ ruhe: Die Eintragung vom 9. Dezem⸗ ber 1932 über die Auflösung der Gesell⸗ schaft und das Erlöschen der Firma wird gemäß § 142 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gels t. Der Gesellschafter Richard Müller ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Karl Diem und Emil Diem, beide Mechaniker in Karlsruhe, setzen die offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort und sind auch weiterhin gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 15. 12. 1932.

2. Isidor Kaufmann, Rheinbischofs⸗ heim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und der Sitz der Gesellschaft nach Karlsruhe ver⸗ legt. 16. 12. 1932.

3. Herlan & Gramlin 8 Richard Gramling, Karlsruhe: biß Firma ist geändert in Richard Gramling.

4. Friedrichs & Cie. Kommanditgesell schaft, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Rinderspacher ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 17. 12. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Kempten, Allgüäu. [74039] Handelsregistereintrag. Wagner & Baur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Opfenbach: Ge⸗ schäftsführer Georg Wagner ist ausge⸗

schieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. Dezember 1932.

Kempten, Allgüu. [74040] Handelsregistereintrag.

„Jos. Dreher & Co.“ Einzelfirma in Kempten: Inhaber ist nunmehr Richard Bub, Kaufmann in Kempten. Die bis 1. 12. 1932 entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokura Schöning gelöscht. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 12. Dezember 1932.

Kempten, Allgäu. [74041] Handelsregistereintrag. „Kaufbeuren“ Weberei⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Kaufbeuren: Firma erloschen. Vertretungsbefugnis des Li⸗

quidators beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. Dezember 1932.

Koblenz. [74042]

In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

In Abteilung A:

1. Am 2. Dezember 1932 unter Nr. 140 bei der Firma „J. Bubser, Brauerei zur Nette, Weißenthurm“: Frau Erika Schlemmer, geborene Bubser, hat die Geschäftsführung niedergelegt.

2. Am 9. Dezember 1932 unter Nr. 1506 bei der Firma „Carl Helten, Bimsbau⸗ stoffe“, Koblenz: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Syndikus Dr. rer. pol. Franz Freßen in Opladen übergegangen. Dem Kaufmann Carl Helten in Koblenz ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

In Abteilung B:

1. Am 8. November 1932 unter Nr. 338 bei der Firma „Jakob Drouven & Co., Aktiengesellschaft, Koblenz“: Das Grund⸗ kapital ist um 45 000,— NM herabgesetzt und beträgt jetzt 5000,— NM.

2. Am 7. Dezember 1932 unter Nr. 78 bei der Firma „Handlung des Evangelischen Stifts St. Martin zu Koblenz“: Konsisto⸗ rialpräsident a. D. D. Dr. Gisbert Groos ist an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ gerichtsdirektors Dr. Hermann Ludovici zum I. Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt worden.

3. Am 12. Dezember 1932 unter Nr. 497 die Firma „Textil⸗Versand Küster & Linkenbach“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textil⸗

waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Dezember 1932 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Alfons Küster und Karl Linkenbach. Geschäftsführer, die zugleich Gesellschafter sind, sind allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Koblenz.

Köln. .[73992]

In das Handelsregister wurde am 16. Dezember 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 922. „Schmidt & Heckner“, Köln: Dem Robert Gerken, Köln⸗Riehl, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 1663. „Jean Schieffer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2910. „Gebrüder Brau⸗ bach“, Köln: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Max Sinn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist hat seine Einlage herab⸗ gesetzt.

H.⸗R. A 7628. „Kölner Turn⸗ und Sporthaus Willpütz & Güsten“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 936. „Weber & Wiech⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 170. „Das Strichkkleid nach Maß C. Przedecki & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Konstantin Przedecki Christine geb. Kuckenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. B 653. „A. Dupré Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Köln⸗Vingst: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. September und 14. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neugefaßt. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1932 um 148 000,— Reichsmark herabgesetzt und um 42 000,— Reichsmark erhöht worden. Es beläuft sich daher jetzt auf 190 000,— Reichsmark.

H.⸗R. B 713. „Excelsior Hotel Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Hermann Karl Kracht ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Wagner, Kaufmann, Zürich, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 944. „Gebr. von der Wettern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Wilhelm von der Wettern ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

H.⸗R. B 2141. „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln“, Köln: Die Prokuren von Her mann Rehlen und Karl Engel sind er⸗ loschen.

H.⸗R. B 2198. „A. H. Dülken & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Porz⸗Urbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis 7). Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ 8 so wird die Gesellschaft vertreten

urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Isidor Dülken und Isaak Waller⸗ stein sind nicht mehr Geschäftsführer. Ludwig Schmidt, Porz, Fritz Oppen⸗ heimer, Köln, Jakob Seligmann, Köln, Willi Einsel, Köln⸗Deutz, und Josef Korinthenberg, Porz, haben fortan Pro⸗ kura in der Weise, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Heinrich Dülken ist erloschen.

H.⸗R. B 2721. „Dr. ing. Siller & Robdenkirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis 7). Jeder der Geschäftsführer Dr. Wilhelm Siller und Alfred Rowold vertritt die Gesellschaft selbständig. Sind sonst mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Alfred Rowold, Kauf⸗. mann, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

H.⸗R. B 3759. „Allgemeine Bau⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 7 betr. die Gewinn⸗ verteilung, § 16 betr. die Einberufung der Generalversammlung und in § 20 betr. die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931.

und seine Vergütung (§§ 11, 13, 15) wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

H.⸗R. B 3833. „Adler & Oppen⸗ heimer Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln/ Rhein“, Köln: Moses genannt Max Spieß, Frankfurt a. M., hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokutisten vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 4132. „Duwalt Korn⸗ & Co. Aktiengesellschaft“,

öln: sammlung vom 8. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ des Gesellschaftsvertrags betr. en Aufsichtsrat und seine Vergütung

mitglied.

Königstein, Taunus.

außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat

Durch Beschluß der Generalver⸗

(§§ 7— 11) wiederhergestellt bzw. neu⸗

gefaßt.

H.-NR. B 6435. „C. H. F. Müller Attiengesellschaft Zweignied er⸗ lassung Köln“, Köln: Egon Heermant, Ingenieur, Hamburg, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 6693. „Derop Deuts EE11““ für Russis Oel⸗Produkte Aktiengesellscha Zweigniederlassung Köln“, . Dr. Walther Wieland, Handelsrichter, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Prokura: Dr. Andreas Bock, Berlin. Er vertritt ge⸗ eeg⸗ mit einem Vorstandsmit⸗ glied.

H.⸗R. B 6756. „A. Himmelreich Aktiengesellschaft“, Porz bei Köln: Fritz Weidemann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

H.⸗R. B 7180. „Möbel⸗Quelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. B 7443. „Spargemeinschaft „Uebersee“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 3 betr. den Gegenstand des Unternehmens. Als Gegenstand des Unternehmens sind fortan auch ausgeschlossen: Bauspargeschäfte im Sinne des § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ kassen vom 6. Juni 1931.

H.⸗R. B 7511. „Kölner Radio⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Fortbetrieb von Unternehmungen zur Rundfunkvermittlung und der Handel in den damit zusammenhängenden Radio⸗ artikeln und Materialien. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Löwen, Kaufmann, Remsscheid⸗ Lüttringhausen. Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

H.⸗R. B 7512. „Conta Gesellschaft für Verwaltungen mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Wirtschaftsberatung, Kredit⸗ beschaffung, Uebernahme von Verwal⸗ tungen und Vertretungen. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Franz Heimbach, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 15. November und 2. Dezember 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Am Römerturm 25.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. [74044] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in 17. Dezember 1932 Gustav Haupt —: loschen. Eingetragen in Abteilung B 17. Dezember 1932 bei Nr. 1275 Königsberger Sperrplattenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Dem Hermann Krages in Königsberg i. Pr.

ist Einzelprokura erteilt.

Am 17. Dezember 1932 bei Nr. 1279 Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweignieder⸗ lassung Königsberg Pr. —: Dr. Al fons Jaffé ist nicht mehr Vorstands⸗ Der Oberingenienr Carl Hinder in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura für Carl⸗ Hinder ist erloschen.

Abteilung A am bei Nr. 3967 Die Firma ist er⸗

am

(74043]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gutacker & Co. in Niederreifenberg i. Ts. (Nr. 57 des Registers) am 8. Dezember 1932. folgendes eingetragen worden:

Der bisherige alleinige Inhaber Peter Herr ist ausgeschieden; alleiniger Inhaber der Firma ist Johann Herr in Niederreifenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königstein i. Ts., 8. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Königswusterhausen. .[74045]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Fa. Vereinigte Berliner Mörtelwerke, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung im Königswusterhausener Gerichtsbezirk folgendes eingetragen wor⸗ den:

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Curt Lilge und Adolf Richter sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Königswusterhausen, den 12. Dezember 1932.

Königswusterhausen. [74046] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54

Firma C. F. Schwendy senior, Aktien⸗ gesellschaft, Zernsdorf Krs. Teltow.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ vember 1921 festgestellt, am 15. Februar 1922 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Druckketten für Teppiche, Läufer und Mokett sowie von Teppichen und Läufern aller Art, Erwerb und Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie Vornahme aller der Erreichung dieses Zweckes dienenden Rechtsgeschäfte. Die Gesellschaft bezweckt insbesondere Uebernahme und Fortbetrieb des seit 1915 in Berlin bestehenden Fabrikunter⸗ nehmens der offenen Handelsgesellschaft C. F. Schwendy senior.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 480 000,— GM unmnggestellt worden; auf Grund der Verordnung vom 12. 12. 24 R.⸗G.⸗Bl. 775 ist am 21. Sep⸗ tember 1925 „Goldmark“ in „Reichsmark“ von Amts wegen berichtigt worden.

Vorstandsmitglieder sind Fabrikbesitzer Georg Schwendy in Berlin und Kauf⸗ mann Thomas Hübner in Berlin. 8 Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von dem hierzu ermächtigten Vor⸗ standsmitgliede selbständig oder gemein⸗ schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern, ordentlichen oder stellvertretenden, oder von einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ernannt ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied Fabrik⸗ besitzer Georg Schwendy in Berlin, pp. Er pp. ist ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 7, 10 und 17 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrages unter Abänderung des § 10 (Vergütung des Aufsichtsrats), sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt, ferner ist § 1 (Sitz) geän⸗ dert worden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Thomas Hübner, Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 18

Amtsgericht Königswusterhausen den 14. Dezember 1932. Leipzig. .[73680]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 13 386, betr. die Firma Fr. Richter, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Dezember 1932 auf zwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden.

2. auf Blatt 22 445, betr. die Firma Sächsische Metall⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Goldschmidt in Berlin und Fritz Marx in Finow (Mark).

3. auf Blatt 26 392, betr. die Firnia Reitbahngesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Dr. Carl Fried⸗ rich Lampe⸗Vischer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Konsul Willy Eisenbach in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 27 161, betr. die Firma Paul Tatschtke in Leipzig: Die Prokura des August Pazl Tatschke jr. ist erloschen.

5. auf Blatt 27 387 die Firma Restau⸗ rant und Gesellschaftshaus Metro⸗ pol Albert Hommel in Leipzig (C 1, Gottschedstraße 13): Der Kaufmann Friedrich Albert Hommel in Leipzig ist Inhaber.

6. auf Blatt 25 226, betr. die Firnia Richter & Zerfaß in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 16. 12. 1932.

Leipzig. .[74047]

Auf Blatt 27 388 des Handelsregisters ist heute die Firma „Hofa“ Holzfaser⸗ stoffgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Georgiring 8) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die Verwer⸗ tung des unter Patentschutz stehenden Holzfaserstoffes, sowie die Verwertung und Ausnutzung aller weiteren Patente und Verfahren, die sich auf Holzfaserstoffe beziehen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr.⸗Ing. Friedrich Adolf Rühle⸗ mann in Dresden und der Direktor Otto Rudolf Herdey in Bautzen i. Sa. Prokura ist dem Oberingenieur Gustav Ernst Paul Johannes Lincke in Leipzig erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt. (Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ elllschaft erfolgen nur durch den Deutschen

eichsanzeiger).

Amtsgericht Leipzig, am 17. 12. 1932.

Verantwortlich für ürenn und Verlag: Tirektor Mengering in Berlin⸗Steglitz

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Beir

Wilhelmstraße 32.

ist am 26. Oktober 1932 eingetragen wor⸗

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu

Zweite

Zentralhandelsregisterbeilage ßischen Staatsanz

1. Handelsregifter.

Leobschütz. (74050

In unser Handelsregister B ist heute unter der Nr. 31 die Firma „Soverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen, Zweigniederlassung in Leobschütz“ ein⸗ getragen worden. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 8. August 1932 neu fest⸗ gesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Pflege der inneren Mission in deutschen Gebieten, b) die Erziehung und den Unterricht von minderbemit⸗ telten deutschen Schülern an den höheren Lehranstalten der Gesellschaft, c) die Gewährung von Wohnung und Ver⸗ pflegung an bedürftige deutsche Be⸗ russschüler.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind Hermann Feldmann und Wilhelm Dold in Steyl. Paul Erdmann in Steyl hat die Pro⸗ kura mit der Maßgabe, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schöftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann. Einzelprokura darf nicht erteilt werden.

Amtsgericht Leobschütz, 5. Dezbr. 1932.

Lesum. [74049] „Abt. A Nr. 125, Lesumer Tonwaren⸗ fabrik, Heitmann & Hincke in Lesum, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haßtende Gesellschafter, Betriebsleiter Albert Friedrich Wilhelm Heitmann und Ingenieur Otto Adolf Hincke, beide wohnhaft in Lesum. Die Gesellschaft hat am 15. August 1932 begonnen.

Amtsgericht Lesum, 8. Dezember 1932.

Lesum. [74048] Abt. B Nr. 2, Firma Bremer Tau⸗ werkfabrik A.⸗G. vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack in Grohn: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Jahn ist erloschen. Amtsgericht Lesum, 10. Dezember 1932. Lörrach.

- [74051] Handelsregistereinträge.

Vom 10. Dezember 1932: „Druckerei und Appretur Brombach Aktiengesell⸗ schaft“, Brombach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1932 wurden die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ st llung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder in der bisherigen Fassung wieder her⸗ gestellt und § 12 des Gesellcchaftsver⸗ trags (Sitzung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. 3

Vom 14. Dezember 1932: „Ph. Suchard G. m. b. H.“, Lörrach: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Sturzenbecher in Berlin⸗Lankwitz ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Benkmann in Stutt⸗ gart ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Vom 15. Dezember 1932: „Ph. Oest⸗ reicher & Co., G. m. b. H., Mannheim, Zweigniederlassung Lörrach: Philipp Oestreicher ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; zum Geschäftsführer ist Wil⸗ helm Walther, Mannheim., bestellt.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lüdenscheid. [74052

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 174 bei der Firma Leonhard Tietz A.⸗G. in Köln mit einer Zweig⸗ niederlassung in Lüdenscheid unter der Firma „Leonhard Tietz A.⸗G.“ einge⸗ tragen worden: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Vor⸗

standsmitglieder.

Lüdenscheid. den 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Magdeburg. .[74056]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. die Firma Publicitas, Anzeigen⸗ und Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg, unter Nr. 1536 der Abteilung B: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Vern ittlung von Anzeigen⸗ und Reklamegeschäften, Verlagsgeschäfte und alle hiermit in Verbindung stehende Geschäfte und Vermittlungsgeschäfte. Das Stammkapital berägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Schiffmann in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29. 11. 1932 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2. bei der Firma Lincke⸗Elektro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 1342 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Paul Gritzko ist beendet. Der Oberingenieur Otto Höpfner in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ füͤhrer bestellt. ““

3. bei der Firma Magol⸗Werle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 1128 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Gebhard Zieseke ist beendet. Der Kaufmann Max Henkelmann in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

4. bei der Firma Georg C. Noerdlinger & Co. in Magdeburg unter Nr. 4662 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 16. Dezember 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. .[74057]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Bei der Firma Annaburger Steingut⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Annaburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 840 der Abteilung B: Die General⸗ versammlung vom 29. April 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital in erleichterter Form von 3 041 000 Reichsmark auf 1 307 200 Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 307 200 Reichs⸗ mark (5669 Stammaktien zu je 100 RM, 1331 Stammaktien zu je 300 RM, 300 Stammaktien zu je 1000 RM, 1750 Vorzugsaktien zu je 20 RM und 3 Vorzugsaktien zu je 2000 RM, alle auf den Inhaber lautend). Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert sowie § 12 Abs. 2 gestrichen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Je 100 RM Stammaktien gewähren eine Stimme, ebenso je 20 RM Vorzugs⸗ aktien.

Magdeburg, den 17. Dezember 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz. [74054]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bau⸗ und Wirtschafts⸗ Aktiengesellschaft Bausparkasse Mainz“ mit dem Sitz in Mainz, Garten⸗ feldstraße I, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Novem⸗ ber 1932 wurde dem § 28 ein Absatz 2 betreffend Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Satzungsänderungen hinzugefügt.

Mainz, den 13. Dezember 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. .[74055]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 693 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ge⸗ sellschaft für Verwaltung und Ver⸗ mittlung mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg, Rheinstraße) eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 10. bzw. 13. November 1928 abgeschlossen und abgeändert am 5. Mai 1930 und 22. Juli 1932 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Vermittlungen und Verwaltungsgeschäften jeder Art für eigene und fremde Rechnung. Auch kann die Gesellschaft sonstige Handels⸗ und Erwerbs⸗ geschäfte aller Art betreiben, sie ist auch zum Erwerb von Grundstücken und Beteili⸗ gungen an anderen Erwerbsgesellschaften berechtigt. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Josef Kellerwessel in Wiesbaden⸗Biebrich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft befand sich zuerst in Köln und alsdan Münster i. W.

Mainz, den 13. Dezember 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 17. Dezember 1932. Dreyfuß Compagnie mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. November 1932 ist § 6 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert und neugefaßt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Siegmund Drey⸗ fuß ist nicht mehr Geschäftsführer. Leo Dreyfuß, Kaufmann, Mannheim, und Lucie Dreyfuß daselbst sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Gesellschaft zur Erwerbung und Be⸗ wirtschaftung eines Hauses im Interesse der August Lamey⸗Loge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Manndeinn Hein⸗ rich Freiberg und Gustav Baum sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern wurden bestellt: Alfred Bettauer, Bankbeamter, Mannheim, und Justizrat Dr. Julius Appel, Mannheim. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Jakob Rosenthal, Mannheim, ist Vorsitzender. Friedrich Weber jr., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

[74053]

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Neurode. 74058,

Im Handelsregister A 317 ist am 23. November 1932 die Firma Max Herfurth in Kunzendorf gelöscht. Amts⸗ gericht Neurode, 23. November 1932.

Ncurode. f74059,

Im Handelsregister ist am 23. 11. 1932 in Abt. A Nr. 277 bei der offenen Handelsgesellschaft R. Sindermann vorm. August Pfeiffer in Hausdorf eingetragen: Die Witwe Ida Sinder⸗ mann geb. Glatzer in Hausdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Sindermann Nochf. Richard Gellrich geändert. Diese Firma ist neu in Abteilung A Nr. 331 unseres Handelsregisters eingetragen. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Richard Gell⸗ rich in Hausdorf. Amtsgericht Neurode Neustadt, O. S. (74060]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Zuckerfabrik Neustadt O,S. Aktiengesellschaft, Buchelsdorf bei Neu⸗ stadt, O. S., eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beender und die Firma erloschen.

Neustadt, O. S., 16. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 74061, Zum Handelsregister A Band I1. O.⸗Z. 205 wurde das Erlöschen der Firma „Schwarzwaldwerkstätte Hinter⸗ zarten von Ulricke Hirsch in Hinter⸗ zarten“ eingetragen. Neustadt, Schwarz⸗ wald, 17. Dez. 1932. Bad. Amtsgericht.

Nürnberg. [74062] Handelsregistereinträge.

1. Leonhard Loos in Nürnberg, Jahnstr. 16. F.⸗R. XII. 316. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leonhard Loos in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Beleuchtungs⸗ und Elektro⸗ artikeln.

2. Adolf Franke in Nürnberg, F.⸗R. XI. 309: Das Geschäft ist pacht⸗ weise samt allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma für die Dauer des Pachtverhält⸗ nisses auf den Ingenieur Johann ge⸗ nannt Hans Harleß in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

3. Ernüda Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nürnberger Damenmantelfabrik Nürnberg in Nürnberg, G.⸗R. XLII. 12: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Willi Weinschenk in Nürnberg. Dieser ist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Heßdörfer oder Kolb vertretungsberechtigt. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Oktober 1932 wurde eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 10 000 RM sowie eine Aenderung der §§ 4, 6, 7, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Re ö““ eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 380 000 RM. Der Gesell⸗ schafter Willi Weinschenk hat die von ihm auf das erhöhte Stmamkapital übernommene neue Stammeinlage da⸗ durch geleistet, daß er eine Darlehns⸗ forderung seiner Ehefrau Thea Wein⸗ schenk im Betrage von 10 000 RM gegen die Gesellschaft in Anrechnung ge⸗ bracht hat.

4. Ludwig Eismann in Nürnberg, G.⸗R. XVII. 41.

5. Heim & Heller in Nürnberg,

Bei Nr. 4 und 5 ist dem Kaufmann Adolf Stange in Nürnberg Gesamtpro⸗ kura mit der Prokuristin Jette Neu⸗

smarkt erteilt.

6. Friedrich Odenwald in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XII. 216: Dem Kaufmann Hermann Odenwald in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Hermann Odenwald hen ist erloschen.

7. Kalkwerk & Portland⸗Cement⸗ fabrik Carl Sebald Söhne in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXVII. 95: Die Prokura der Marie Rößler ist erloschen.

8. Joseph Schüftan in Nürnberg, F.⸗R. VIII. 254:

9. Max Ickelheimer in Nürnberg,

10. Haffner & Co. in Nürnberg, F.⸗R. XI. 90:

11. Tanz⸗Café Neptun Heinrich Wrede in Nürnberg, F. R. XI. 372:

Die Firmen unter Nr. 8—11 wurden gelöscht.

12. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G.⸗R. II. 17: Die Generalver⸗ sammlung vom 1. November 1932 hat eine Wiederherstellung der durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrag und eine Aenderung des § 35 Bilanzvorlage betr. be⸗ schlossen.

13. Hugo Braunstein Aktiengesell⸗ schaft Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Düsseldorf, G.⸗R. XIX. 80: Die Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1932 hat die

Wiederherstellung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags und gleichzeitig eine Aenderung des § 13 beschlossen.

14. Philipp Tuchmann in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XII. 317: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Julius Rosenwald, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränder⸗ ter Firma weiterführt. Den Kaufleuten Max Ludwig und Willi Rosenwald in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt.

15. Lorenz Hoseneder in Nürn⸗

berg, F.⸗R. XII. 318: Die Gesellschaft hat sich durch das Ableben des Gesell⸗ schafters Lorenz Hoseneder aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Hermann Hoseneder, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. 16. Gebr. Krämer in Nürnberg, F.⸗R. XII. 319: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ esitz der Gesellschafterin Agnes Krämer, Weinhändlerswitwe in Nürnberg, über⸗ die es unter unveränderter Firma weiterführt.

17. Johann Leonh. Kolb Betten⸗ & Matratzen⸗Spezialhaus in Nürn⸗ berg, F.⸗R. X. 375: Die Firma ist er⸗ loschen.

18. Lämmermann & Co. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XVII. 92: Die Firma ist erloschen.

19. Otto Reichenberger in Nürn⸗ berg, Wodanstr. Nr. 20. F.⸗R. XII. 230. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Otto Reichenberger in Nürnberg eine Hopfenhandlung.

20. Wilhelm Rothschild & Co. in Nürnberg, F.⸗R. X 347: Die Firma ist erloschen.

21. Fr. Ehrhardt in Nürnberg, G.⸗R. IV. 117: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Bleistift⸗Maschinenfabrik Fr. Ehrhardt.

Nürnberg, den 16. Dezember 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. [74063]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1199 eingetragen: Firma Walter Aronheim, Idar. In⸗ haber: Walter Aronheim, Kaufmann in Idar. Geschäftszweig: Werkstätten aparter Kolliers.

Oberstein, den 13. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Oberstein. [74064] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 681, Firma N. Steinmetz & Sohn zu Oberstein, eingetragen: Eduard Steinmetz ist alleiniger In⸗ haber. Nikolaus Steinmetz ist am 1. De⸗ zember 1932 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Oberstein, den 14. Dezember 1932. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [74065] andelsregistereintragungen:

a) Vom 8. Dezember 1932 zur Firma J. Gust. Grube, J. E. R. Waitz Nachf. zu Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) Vom 10. Dezember 1932 zur Firma Winschermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Wilhelm Schürmann in Duisburg⸗ Ruhrort ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Fritz Perrelet in Sifenbach a. M. ist erloschen. Hesssisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [74066]

Handelsregistereintragungen

vom 15. Dezember 1932:

Zur Firma Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M. (Haupt⸗ sitz Köln): Siegmund Lazarus in Berlin und Ernst Pintus in Chemnitz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Zur Firma S. Goldschmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. H.⸗R. B 235 —: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Die am 13. April 1931 neu eingetragene Firma gleichen Namens H.⸗R. B 516 bleibt be⸗ stehen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [74067] Handelsregistereintragungen vom 16. Dezember 1932.

Zur Firma Rudolph Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung zu Offenbach a. Main: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Zur Firma Gebrüder Kiewe in Heusenstamm: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft nebst Firma sind mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann kee Kiewe in Frankfurt a. Main als Alleininhaber übergegangen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg, Baden. (74068 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 3. 9 zu Firma Adolf Schell und

Otto Vittali, G. m. b. H. in Offenburg:

Durch die Gesellschafterversammlung

vom 26. Oktober 1932 wurde der Ge ell⸗

schaftsvertrag geändert und neu auf gestellt. Die Bezeichnung der Firma und der Gegenstand des Unternehmens sind gleich geblieben. Die Gesellschaft endet auf vorhergegangene, jedem Ge⸗ sellschafter freistehende, einjährige Kün⸗ digung. Diese Kündigung ist jedoch jeweils nur in der Weise zulässig, daß

die Auflösung der Gesellschaf 2,

31. Dezember eintritt. Zum eJhenma

ist die Kündigung zulässig auf 31. De⸗

zember 1935. ie Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1932 hat beschlossen, das Stammkapital um

230 000 RM in erleichterter Form her⸗

abzusetzen. Die Herabsetzung ist durch⸗

geführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 20 000 RM. August Föhrenbach,

Fabrikant in Offenburg, ist nicht mehr

Geschäftsführer; alleiniger Geschäfts⸗

führer ist Kaufmann Heinrich Kufahl

in Offenburg. Die Prokura des Fried⸗ rich Gölzer ist durch dessen Tod erloschen.

Die dem Kaufmann Georg Horn und

dem Kaufmann Wilhelm Bauer erteilte

Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kauf⸗

mann Bernhard Brosien in Offenburg

ist Prokura erteilt. Alle Bestimmungen des bisherigen Gesellschaftsvertrags in der Fassung vom 5. Januar 1920 sind aufgehoben. An ihre Stelle treten die jeweils einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Offenburg, den 16. Dezember 1932. Badisches Amtsgericht. III.

Penig. [74069] Auf Blatt 307 des Handelsregisters, die Firma Paul Barthel in Lunzenau betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Penig, den 14. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [74070] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Graupner in Plauen, Nr. 1608: Der Ingenieur Walter Graupner, der Student der Baukunst Gerhard Graup⸗ ner, beide in Plauen, und ein Komman⸗ ditist sind in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen; Gerhard Graupner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, die Prokura des Walter Graupner ist erloschen.

b) auf dem Blatt der Firma Buchauer & Fischer in Plauen, Nr. 2111: Die Prokura des Otto Her⸗ mann Ludwig in Plauen 8 erloschen.

c) auf Blatt 3558: Die Firma Nuchim Perlmutter in Plauen ist er⸗ loschen.

d) auf Blatt 4345: Die Firma S. Baruch Kueczinski in Plauen ist erloschen. (A Reg. 1820/32.)

Amtsgericht Plauen, 17. Dezbr. 1932.

Potsdam. 74071] 8 H.⸗R. A 1070 Musik⸗ u. Radig. Haus Friedrich Görz, Potsdam —: Der Frau Luise Görz, geb. Lenz, in Pots⸗ dam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 13. Dezember 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.

Radolfzell. 74072] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 9, Firma Radolfwerke A. G. in Radolfzell: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 150 000 RM. § 5 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund kapital) ist geändert. 15. Dezember 1932. Amtsgericht. Ratibor. 740 Am 9. Dezember 1932 ist in unse

daß die Firma auf die Witwe Gertru Dittert geb. Nowak in Ratibor über gegangen ist. u. 62 Gustav Josef Konietzny in H.⸗R. A 884, ist gelöscht. Ratibor.

Wannek Inh

Amtsgerich

Regensburg. 74074

In das Handelsregister wurde heut eingetragen:

I. Bei der Firma „Aktienpapier fabrik Regensburg“ in Alling Regensburg: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 13. Oktober 19. hat sich die Gesellschaft aufgelöst; fern wurden die auf Grund Ler Notv ordnung des Reichspräsidenten von 19. September 1931 außer Kraft ge tretenen Bestimmungen der §§ 16 un

und Bestellung des Ausfsichtsrats

über die Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder im ursprünglichen Wortlau

Radolfzell, den

Handelsregister A bei Nr. 289, Firma Franz Nowak in Ratibor, eingetragen,

Die Firma Dampfsäge⸗

Babitz⸗Ratibor,

bei

25 der Satzung über Zusammensetzung sowie

8