1932 / 302 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

saal, Eingang Burastr. 30, mit folgender gang

Fünfte

8

eiger

Nr. 302 vom 24. Dezember 1932. 2. 2

75 Bekanntmachung

betreffeud die von der Mechanischen

Weberei zu Linden, Hannover⸗

Linden, ausgegebenen 8 Pigen, jetzt

6 %igen Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1926.

In der am 17. November 1932 statt⸗ gehabten Versammlung der Teilschuld⸗ verschreibungsgläubiger obiger Anleihe hat sich bei der Abstimmung über die Anträge der Tagesordnung zwar die nach § 11 2 2 Satz 1, nicht, aber die nach § 11 Abs. 2 Satz 2 des Schuldver⸗ schreibungsgesetzes erforderliche Mehr heit ergeben. Die Versammlung hat ge⸗ mäß § 11 Abs. 5 a. a. O. mit der Mehr⸗ heit der abgegebenen Stimmen be⸗ schlossen, alsbald eine zweite Versamm⸗ lung zum Zwecke der erneuten Beschluß fassung zu berufen, die nunmehr mit einer Mehrheit von mindestens der abgegebenen Stimmen ohne Rücksicht auf den Betrag der von dieser Mehrheit vertretenen Schuldver⸗ schreibungen sämtlicher Gläubiger bin⸗ dende Beschlüsse fassen bann.

Die unterzeichnete Schuldnerin beruft hiermit diese zweite Versammlung im Sinne des Teilschuldverschreibungs⸗ gesetzes auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1933, 3 Uhr nachmittags, nach Hannover, Burghaus, Hochzeits⸗

Ernente Beschlußfassung über die Anträge der Obligationärvertreter für die auf den 17. November 1932 einberufene Versammlung der Glänf biger der von der Mechanischen Weberei zu Linden, Hannover⸗ Linden, ausgegebenen 8 Pigen, jetzt 6 %igen Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1926.

Die vorerwähnten Anträge enthalten im einzelnen Beauftragung bzw. Bevoll⸗ mächtigung der Obligationärvertreter:

die Fälligkeit der gesamten Anleihe auf Grund der erfolgten Zahlungs⸗ einstellung auszusprechen,

das auf Grund der Kündigung ällig gewordene Kapital sowie die am 1. Oktober 1932 fällig gewesenen Zinsen der Gesellschaft weiter zu stunden,

in eine Herabsetzung des Zinsfußes und Aenderung der Tilgungsbedin⸗ gungen einzuwilligen, von der Gesellschaft evtl. beabsichtigte Verwertungen der für die Anleihe verhafteten Betriebsanlagen, ins⸗ besondere durch Verpachtung oder

eilweisen Verkauf, zu genehmigen, mit der Gesellschaft die Streichung bzw. Anderung des § 4 Ziffer b und d der Anleihebedingungen (Kündigungsgründe) zu vereinbaren. In der Gläubigerversammlung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibun⸗ gen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, einem Notar, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei der Preußischen Zentral⸗Genossenschaftskasse oder einer anderen preußischen öffentlichen Bank⸗ anstalt oder bei einer der nachfolgenden Banken und Bankfirmen: in Hannover: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, in Berlin: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft hinterlegt haben und das in sammlung nachweisen. Hannover, im Dezember 1932. Mechanische Weberei zu Linden im Vergleichsverfahren.

Oscar Großmann. ppa. Kowert.

Die gerichtlichen Vertrauenspersonen: Wirtschaftsprüfer Dr. Voß. Rechtsanwalt Dr. Rieger.

der Ver⸗

[75178]. Bangesellschaft am Teltowkanal Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

RM 195 183 25 34 98

13 611 53 20 006

Aktiva. urwsanan Kassenbestand Forberniigen Beteiligungen . . GBewinn und Verlust:

Verlustvortrag aus 1930 98 339,02 Verlust 1931 25 525,04 123 864 06 352 693 82

Passiva. Kapital. . 8

1 200 000 Verpflichtungen

152 693 82

352 693 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Debet. RaN „9 Handlungsunkosten . 5 649 86 Steuern und Abgaben 17 412 60 Zinsen. 2 462 58 25 525 04

25 525 04 In der am 20. Dezember 1932 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre sind als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren Geheimrat Hans Riese, Berlin, Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin, und Rechtsanwalt Dr. Artur Haidu, Budapest, Kaufmann Heinrich Mendels⸗

sohn, Berlin, wiedergewählt worden. Der Vorstand.

Verlust 193

[74870]. I Die Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschalt in Berlin beruft hier⸗ durch eine Versammlung der Gläubiger aus ihren 7°igen (jetzt 6 %igen) Teil⸗ schuldverschreibungen vom 1. Juli 1926 auf Donnerstag, den 12. Jannar 1933, 4 Uhr nachmittags, nach Berlin SW 19, Jerusalemer Straße 65/66, ein.

Tagesordnung:

1. Wahl des Vorsitzenden sammlung.

2. Beschlußfassung über Ergänzung der Anleihebedingungen gemäß § 11 des Gesetzes betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschrei bungen, dahingehend, daß in 54 Abs. 1 der Anleihebedingungen hinter Satz 1 folgender Satz hinzugefügt wird:

„An Stelle der Auslosung ist auch der freihändige Rückkauf der in Frage kommenden Beträge am Markt ge⸗ stattet.“

Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, welche ihre Teilschuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichs⸗ bank, einem Notar oder einer anderen durch die Landesregierung dazu für ge⸗ eignet erklärten Stelle oder bei der Dresdner Bank, Berlin, hinterlegt haben und die Hinterlegung in der Versammlung nachweisen.

Berlin, den 21. Dezember 1932. Natronzellstoff und Papierfabriken

Aktiengesellschaft.

Dr. Brand. Trömel.

der Ver⸗

[75172]. Lüdenscheider

Metallwerke Akt.⸗Ges., vorm. Jul. Fischer & Basse

in Lüdenscheid.

In der Versammlung der Obligationäre der ursprünglich 7, jetzt 6 %igen Anleihe unserer Gesellschaft von 1927, die am 28. November 1932 stattfand, sind im wesentlichen folgende Beschlüsse wirksam zustande gekommen:

1. Die jahrlich 6 % betragenden Zinsen werden vom 1. Januar 1933 ab bis zum 31. Dezember 1935 auf 4 % herabgesetzt. Sobald die Schuldnerin bzw. deren Rechtsnachfolgerin wieder Dividende verteilt, erhöht sich der Zinssatz für das betreffende Jahr für je 1 % Divibende um ¼ %, höchstens aber um 10 % insgesamt. Die Nachzahlung der Zinsdifferenz erfolgt mit der Einlösung des ersten Zinsscheines, der nach der die Divi⸗ dende beschließenden Generalver⸗ sammlung fällig wird. Diese Rege⸗ lung soll auch nach dem 31. Dezember 1935 solange fortbestehen, bis die durch die Zinsherabsetzung von 6 auf 4 % von der Schuldnerin vorläufig ersparten Zinsen in vollem Umfange nachgezahlt sind.

Die Zinsherabsetzung fällig, wenn die Schuldnerin deren Rechtsnachfolgerin die lungen einstellt, in Konkurs oder die Liquidation beschließt.

Der Zinscoupon per 2. 1.

wird noch voll eingelöst. Die Tilgung der Obligationen durch. Auslosung wird am 2. Januar 1933. zu den bisherigen Anleihebedingungen vorgenommen und dann auf drei Jahre ausgesetzt. Die weitere Til⸗ gung durch Auslosung erfolgt also erstmalig am 2. Januar 1937 und sodann jeweils zum 2. Januar des folgenden Jahres in der Weise, daß Schuldverschreibungen im Nennwert von 2⁰% des Anleihegesamtbetrages zuzüglich der durch die Auslosung von Obligationen ersparten Zinsen zur Rückzahlung gelangen.

. Die Schuldnerin ist ermächtigt, nicht ausgeloste undnicht gekündigte Schuld verschreibungen auch durch Rückkauf zu tilgen, wird aber durch Rückkauf nicht von der weiteren Befolgung des Tilgungsplans entbunden.

Der durch den Rückkauf über den effektiven Aufwand hinaus ent⸗ stehende Buchgewinn soll einem Til⸗ gungskonto gutgeschrieben werden. Aus dem Buchgewinn darf keine Dividende oder Tantieme verteilt werden. Die Nummern der durch Rückkauf erworbenen Schuldverschrei⸗ bungen sind vor der nächsten Aus⸗ losung auszusondern und zusammen mit den diese Nummern tragenden Schuldverschreibungen zu vernichten. . Die Beschlüsse von 1 bis 3 wurden u. a. unter der Bedingung gefaßt, daß

a) die Fusion der Gesellschaft gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. mit den Ver einigten elektrotechnischen Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.⸗G. bis zum 30. Juni 1933 in das Handels register eingetragen ist; infolgedessen soll die Fusion kein Kündigungs grund sein;

b) die übrigen Gläubiger die mit der Schuldnerin vereinbarten Zu⸗ geständnisse erfüllen.

Dem bisherigen Grundbuch⸗ und Ver tragsvertreter, der Firma Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, wurde Entlastung erteilt und als neuer Grundbuch⸗ und Vertragsvertreter die Firma Düsseldorfer Treuhand⸗ gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. in Düsseldorf gewählt.

Als Obligationärvertreter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Berlin W 56, Taubenstraße 25, be⸗ stellt, der zu einer Reihe von Befug⸗ nissen ermächtigt worden ist.

Lüvenscheid, den 20. Dezember 1932.

wird hin⸗ oder Zah⸗ gerät

1933

[74819].

Gas⸗ und Elektrizitätswerte Zörbig, Attiengesellschaft. Herabsetzung des Grundkapitals. 2. Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. September 1932 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nominal 375 200 RM auf

225 120 RM herabzusetzen.

Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, zur Durch⸗ führung des Beschlusses ihre Aktien mit Dividendenscheinen Nr. 8—10 bis zum 1. März 1933 einschließlich

bei der Genossenschaftsbank e. G. m. b. H.

in Halle, Viktoriastr. 13, bei dem Zörbiger Bankverein von

Schröter, Körner & Co. in Zörbig

oder bei dem Zörbiger Creditverein von

Lederer, Kotzsch & Co. in Zörbig unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Durchführung der Herabsetzung wird in der Weise vorgenommen, daß gegen je fünf alte Aktien über je 100 RM drei mit dem Gültigkeitsvermerk ver⸗ sehene alte Aktien über je 100 RM und daß gegen je eine alte Aktie über 100 RM. drei durch Abstemplung auf 20 RM. herabgesetzte alte Aktien gewährt werden. Bei Durchführung des Umtausches kann an Stelle von je fünf abgestempelten Aktien von 20 RM eine mit dem Gültig⸗ keitsvermerk verfehene alte Aktie von 100 RM ausgegeben werden, soweit nicht die Aktionäre den Erhalt von Aktien zu 20 RM verlangen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn ihre Einreichung bei den oben⸗ genannten Stellen am züuständigen Schal⸗ ter erfolgt und bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft; der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese bei Gericht hinterlegt.

Halle, den 23. Dezember 1932.

Der Vorstand. Dr. Fleig.

73335]. Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. 3

Jahresrechnung am 30. Juni 1932. RM 9. 3 028 936[96 2 841 14 639 506/16 663 431/84

Besitzwerte. Anlagewerte Kassenbestad Außenstände Vorräte CE1“ 2. Verlustvortrag vom Jahre

. 247 017/81

1X“ Verlust des Jahres 1931/32 212 112 25

4 793 846[16

Schuldwerte. Aktienkapit 2 400 000 Rücklage.. 335 000 Schuldverschreibungen.. 391] Noch einzulösende Dividen⸗

denscheierrn . Verbindlichkeiten...

490/80 2 057 964/11 4 793 846/116

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr 1931/32. Ausgaben. RMN

Vortrag vom Jahre 1930/31 ꝑ247 0178 Handlungsunkosten, Ver⸗

sicherungen, Zinsen.. Abschreibungen..

209 689 22 191 733 96 648 440 99

Einnahmen Erzeugungsergebnis.. Verlustvortrag vom Jahre

Verlust des Jahres 1931/32

189 81098 247 017 81 212 112 25

648 440,99

Die vorstehende Jahresrechnung mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der heutigen Generalversammlung genehmigt worden.

Die Versammlung hieß die Wieder⸗ aufnahme der durch die Aktiennovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags gut und wählte den in seiner Gesamtheit ausscheidenden Aufsichtsrat durch Zuruf wieder.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Dr. jur. Victor von Klemperer, Direktor der Dresdner Bank, Vorsitzender; Arthur Mittasch, Kom merzienrat, stellvertretender Vorsitzender; Wilhelm Bracht, Direktor der Aktien⸗ gesellschaft für Zellstoff⸗ und Papier⸗ fabrikation, Aschaffenburg; Paul Büttner, Direktor im Ruhestand der Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn; Kurt Krah⸗ mer, Direktor der Dresdner Bank; Max Reimer, Konsul; Emil Moritz Stecher, Teilhaber der Lederwerke Moritz Stecher in Freiberg.

Vom Betriebsrat entsandt: Ernst Künkel, Kupferschmied, Willy Klinke, Satinier⸗ meister.

Weißenborn, Amtsh. Freiberg, den 8. Dezember 1932.

Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

75219])9. Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft, Berlin⸗Pantow. In Abänderung der Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 5. 9. 1932, 15. 9. 1932 und 30. 9. 1932 wird die Frist zur Ein⸗ reichung von Aktien zum Zweck der Zu⸗ sammenlegung gemäß den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung vom 5. August 1932 bis zum 31. März 1933 verlängert.

Ferner erfahren die Bedingungen für die Zusammenlegung der Aktien dadurch, daß nunmehr gemäß den Richtlinien der Zulassungsstellen ein Neudruck der Aktien⸗ urkunden vorgenommen wird, folgende Aenderungen:

Bei Einreichung von je zwei Stamm⸗ aktien zu je RM 100,— mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen wird dem Einreicher nunmehr eine neue Aktie über RM 100,— einschließlich laufender Gewinnanteil⸗ scheine und Erneuerungsscheine ausge⸗ händigt.

Bei Einreichung von einer Stammaktie über RM 1000,— mit laufendem Gewinn⸗ anteilschein wird dem Einreicher eine neue Stammaktie über RM 500,— einschließlich laufendem Gewinnanteilschein und Er⸗ neuerungsschein ausgehändigt. Soweit bisher über RM 1000,— lautende Stamm⸗ aktien bereits auf den neuen Nennwert von RM 50,— abgestempekt worden sind, sind die Aktienurkunden innerhalb der gleichen Frist nochmals zum Umtausch in eine neue Aktienurkunde über RM 500,— einzureichen.

Gleichzeitig wird aus den eingangs er⸗ wähnten Bekanntmachungen wiederholt, daß diejenigen Stammaktien über nom. RM 100,—, die nicht bis zum Ablauf der festgesetzten Frist, d. i. jetzt der 31. März 1933, eingereicht werden, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Im übrigen wird auf die erwähnten früheren Bekanntmachungen Bezug ge⸗ nommen.

Berlin⸗Pankow, den 23. Dez. 1932.

Steatit⸗Magnesia

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

J. Silberstein. M. Thurnauer. —e, [74885].

Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig A.⸗G., Leipzig⸗Eutritzsch.

Bilanzkonto per 30. September 1931.

R. 374 990

E1“

Aktiva. Fabrikanlagen, Maschinen I Büro⸗ und Laboratoriums⸗ emrichtinog Pferde und Fuhrwerke Wertpapiere und Beteilikdg v““ 10 988 Ieee“ 1 055,— Gewtun⸗ und Verlustkonto¹¹ V Verlustvortrag a. 1929/30 5 969,82

Gew. f. 1930/31 4 504,25

0 8

1 465 57 388 500 57

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds

360 000 28 500 57 388 500,57 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1930/1931.

Soll. Verlustvortrag a. 1929/30 Verlust durch Einziehung eigener Aktien.. Allgemeine Spesen und Steuern: Allgem. Spesen 224,80 Steuern 3 598,55

RM 5 969

3 823 249 793

8 327 240 000-

Kinnchimnen

Gewinn a. Kapitalherabs. Bilanzkonto:

Verlustvortrag a. 1929/30

5 969,82

Gew. f. 1930/91 4 504,25

1 4655 249 793,1 Leipzig⸗Euntritzsch, im Sept. 1932. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Hermann Münch, Vorsitzender; Dr. Fritz Hamburger; Direktor Heinrich Adam; sämtlich Berlin.

10. Gesellschaften [74865 m. b. H.

Heimkredit G. m. b. H. in Liqui⸗ dation (Bausparkasse), Berlin W 62, Kurfürstenstr. 76/7 7. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich die Gläubiger einschließlich der Bausparer anf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der öffentl. best. Liquidator:

Werner Grimm, Wirtschaftsprüfer.

72206

2 Rheinsand⸗Kies⸗ und Schot⸗ terwerk Breisach G. m. b. H., Brei⸗ sach, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. 11. 1931 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Unterzeichnete. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Ende Goldn

Der Vorstand. Roehnert

temüll

724682 Bekanntmachung. Die Wilh. Nordmeyer G. m. b. H., Schmalkalden, ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Schmalkalden, 9. Dezember 1932. Wilh. Nordmeyer G. m. b. H. Der Liquidator: Otto R enner

73562) Hanke & Kurtz

G. m. b. H., Stuttgart.

In unserer heutigen Gesellschafter⸗ versammlung wurde beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft von RM 500 000,— auf RM 320 000,— herabzusetzen, um die für den laufenden

Geschäftsbetrieb bei den heutigen wirt⸗

schaftlichen Verhältnissen nicht mehr er⸗ forderlichen flüssigen Mittel der Gesell⸗ schaft an unsere Gesellschafter auszu⸗ schütten. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Stuttgart, den 15. Dezember 1932.

Hanke & Kurtz G. m. b. H. Kurtz.

[72704 Hintermeilingen⸗Mengerskirchen Anschlußbahn G. m. b. H. in Liqu. Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juni 1930 wird die Gesellschaft aufgeköft. An alle Gläubi⸗ ger der Gesellschaft wird hiermit die Aufforderung gemäß § 265 H.⸗G.⸗B. gerichtet, ihre Ansprüche unverzüglich dem unterzeichneten Liquidator einzu⸗ reichen.

Eiserfeld, den 12. De

Der Liquidator: N.

[73344]

Durch Beschluß vom 18. November 1932 sind wir in Liquidation getreten. Gemäß § 65 Absatz 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes werden etwaige Gläubiger auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.

Uerdingen a. Rh. und Traben⸗ Trarbach⸗Mosel, 15. Dezember 1932. Winzerwein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

m. b. H. in Liquidation. Melcher.

ezember 1932. Mohring.

74890]

Die Firma Gebrüder Stiefler G. m. b. H. hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Forderungen anzumelden.

Blu.⸗Zehlendorf, 22. Dezbr. 1932. Der Liquidator: Kurt Stiefler.

11. Genoffen⸗ schaften.

[74570] 8 Allgemeine Berliner Kredit⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. i. L. Berlin, Friedrichstr. 79 a. Die Genossenschaft ist aufaelöst. Wir fordern die Gläubiger der Genossen⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Die Liquidatoren: Kaskel. Schlome.

[75194] 18 In der „Außerordentlichen General⸗ versammlung“ am 12. Dezember 1932 wurde beschlossen, die Geschäftsteile sowie die Haftsumme der Genossen von 1000,— auf 300,— herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger werden Ansprüche einzureichen. Gemeinnützige Baugenossenschaft „Straßenbahn“ E. G. m. b. H. Berlin W 557, Dennewitzstraße 2. Der Vorstand. Hahn.

ersucht ihre

Schmidt.

13. Bankausweise.

[75518] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. November 1932. Aktiva.

1. Darlehen. 8 RM 1 923 055,— 2. Wechselbestände 1 203 000,—

3. Verzinsliche Schatz⸗ anweifungen und Steuergutscheine 8

4. Kassenbestände einschl. Guthaben bei Banken

5. Grundstück und Ge⸗ wölbe .. .

474 300,— 5 525 944 56 4 595 300,— Passiva.

Giroguthaben usw. RM 8 831 559,56

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

589288 405002

Bau⸗ und Wirtschaftsbund e. B., Pforzheim.

Die ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung findet am Sonntag, den 8. Januar 1933, nachmittags 3 Uhr, im Saale der Stadt Bretten Pforzheim statt. ee.eenag⸗

1. Bericht des Vorstands.

2. S eüe 9 1, 9, 4,

7 und 8. Verschiedenes.

Der Vorstand. Bott. Hock.

Freiburg i. Br., Faulerstraße 12. D Liquidator: 2 arnbacher.

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

zugleich

4

ch Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember

2

Vermittelungsverfahren zur Schuldenregelung landwirt⸗ schaftlicher Vetriebe.

Sarmisch. [75031] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Garmisch hat am

20. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, über

1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg, 20. 12. 1932.

Mülheim, Ruhr. [75036]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller in Mülheim, Ruhr, Wilhelmstr. 11, wird eingestellt. Gleichzeitig wird über das Vermögen des Schuldners heute, um 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Labahn,

das Vermögen des Kaufmanns Paver hier, Leibnizstr. 3, wird zum Konkurs⸗

Bauer in Mittenwald den Konkurs er⸗ ffnet. Als Konkursverwalter wurde er⸗

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1933 beim

nannt: Rechtsanwalt Kuno Schneider in unterzeichneten Gericht anzumelden. Gläu⸗ Garmisch, Bahnhofstraße. Offener Arrest bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ist erlassen und Anzeigefrist in dieser fungstermin: 19. Januar 1933, 10 Uhr, Richtung bis zum 2. Januar 1933 ein⸗ an Gerichtsstelle, Zimmer 24. Offener schließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ der Konkursforderungen ist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1933. .

nuar 1933 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 19. 12. 1932. termin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses, die in den §§ 132, 314, 137 der Konkurs⸗

Bestellung Nürnberg. dann über

b [75037] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 12. November 1932

ordnung bezeichneten Fragen wird in verstorbenen Privatlehrerin Marie Sey⸗

Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗

fungstermin abgehalten am Dienstag, den 17. Januar 1933, vorm. 8 Uhr 30 Min., im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts. Garmisch, den 20. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Garmisch.

rabow, NMecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Elde⸗

[75032]

Awpothete und Drogenhandlung, Fabrik

chemisch⸗pharmazeutischer Präparate Hugo lichter in Eldena i. M., ist heute, am

as Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Referendar Bielefeldt in Gra⸗ bow. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. Januar 1933. Erste Glänbigerversammlung und Prüfung der ungemeldeten Forderungen 19. Januar 1933, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1933. Amtsgericht Grabow i. Mecklb. Kkasscl. Konkursverfahren. 1. Das Vergleichsverfahren ist eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Wilhelm Schmidt in Kassel, Hafenstraße 39, ist am 19. De⸗ zember 1932, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter; Rechtsanwalt Dr. Steinmeyer in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1933, 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Felber, Konfektion⸗ und handlung in Köln, Roonstr. 47, jetzt 29, wird heute, am 21. Dezember 1932,

Köln. .[75034]

Heinrich

eröffnet. Der Kaufmann Josef Schäfer, Köln, Rolandstr. 99, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glüubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1933, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1933, 10 Uhr 30 Min., vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1933 Anzeige zu machen. Köln, den 21. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 75. Magdeburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Bunge in Firma Bunge & Müller, Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗Großhand⸗ lung in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ Straße 95, Filiale in Halle a. S., König⸗ straße 6, ist heute, am 20. Dezember 1932, 10 Uhr 55 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Sternstr. 24. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Januar 1933 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 20. Januar 1933 10 Uhr, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 10. Februar

5035]

bold, zuletzt in Nürnberg, Engelhardsgasse Nr. 27/I1I wohnhaft, Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Pankratius Seybold, private kauf⸗ männische Kurse in Nürnberg, Engelhards⸗ gasse 25, am 21. Dezember 1932, nach⸗ mittags 41½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt VI in Nürnberg⸗A., Ludwig⸗ straße 12. Offener Arrest erlassen mit

Anzeigefrist bis 16. Januar 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Januar 1933. Zur Beschluß⸗

—90.

fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

wa über die Besto oines Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, walters sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 19. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 2. Februar 1933, vormittags 8 ¾ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

75033] Suhl.

V

Textilwaren⸗

Amtsgericht Suhl, den 21.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[75038] Ueber das Vermögen des Drogisten

Karl Stauch in Suhl, Mühltorstraße 25,

ist am 21. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗Vorhaus in Suhl. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1933, vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1933, vormittags 10 Uhr (Zimmer 15). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗ nuar 1933. (1 N 20/32.) Dez. 1932. Swinemünde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

75039]

. 3 Hans Schönberg in Swinemünde, Lotsen⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren

straße Nr. 81, wird heute, am 20. De⸗ zember 1932, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Kantorowicz ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1933, 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1933, 11 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1933.

Swinemünde, den 20. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Tilsit. .[75040] Ueber den Nachlaß des zu Tilsit ver⸗ storbenen Postassistenten Johann Podszus ist heute, 14 Uhr, das Könkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Schattauer in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Januar 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1933, 10 Uhr, Zimmer 160 (Neubau). Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Februar 1933. Tilsit, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht.

Tuttlingen. [75041] Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Kugler, Photographen in Trossingen, am 21. Dezember 1932, nach⸗ mittags 5 Uhr. Konkursverwalter ist Be⸗ zirksnotar Killinger in Tuttlingen bzw. sein Stellvertreter im Amt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1933. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 13. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134, 137 K.⸗O. und Prüfungstermin am Samstag, den 21. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Tuttlingen. ““ Amtsgericht Tuttlingen.

Velbert, Rheinl. Konkurseröffnung. 2 N 22/32. Ueber den Nachlaß des Branntweinbrenners Markus Marker in

[75042]

Heiligenhaus ist am 20. Dezember 1932,

12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Dr. Wiel in Velbert, Wülfrather Straße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1933, 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 1. Belbert, den 20. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Wasserburg, Inn. .[75043]

Das Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1932, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Mechanikers Alois Stürzer in Amerang den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz in Wasser⸗ burg a. Inn. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 21. Januar 1933 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 31. Januar 1933, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 43/I des Amtsgerichts Wasserburg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal-Barmen. 75044]

Nachdem der Auntrag der Firma A. Horn, G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen, ref. Kirchstr. 11, Kurz⸗ und Modewaren, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, abgelehnt ist, ist am 20. De⸗ zember 1932, 17 Uhr 55 Minuten, gemäß § 24 der Vergleichsordnung das Konkursverfahren über ihr Vermögen eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Römer in W.⸗Barmen, Schillerstraße. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1933 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und die im § 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 14. Januar 1933, 10 ¼ Uhr, Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 4. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 21. Januar 1933 anzeigen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Altona, Elbe. [75046] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Asmus Anton Heinrich Bögh, zugleich als Inhaber der Firma Ed. Zimmermann, Fabrik für Eisenbau und Holzbearbeitung, Altona, Gr. Gärtnerstraße 118, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (7a N 22/30). Altona, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht, Konkursgericht. Annaberg, Erzgeb. .[75047] Durch den in der Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Dezember 1932 verkündeten Beschluß ist nach Genehmigung der Schlußrechnung des Verwalters das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kurt Anger in Jöh⸗ stadt, Alleininhabers der Firma F. A. Anger & Sohn (Möbelfabrik) daselbst, eingestellt worden, da sich ergegeben hat, daß es an einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse fehlt 204 Abs. 1 K.⸗O.). Amtsgericht Annaberg, 20. Dez. 1932.

Apolda. .[75048] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. Otto Hornbogen, Wirkwarenfabrikation in Apolda, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Apolda, den 15. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. [75049] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Fuhrhalters Paul Anding in Apolda, Schulbergstraße, wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat. Apolda, den 16. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. .[75050]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Gustav Hoffmann, Inhabers der Firma Hermann Gustav Hoffmann, Damenmäntelfabrik in Berlin 0 34, Weidenweg 36, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. Dezember 1932

aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154

Berlin. 75051]

Die Konkursverfahren über 1. den Nachlaß des Schmiedemeisters Johann Karl August Kutzke zu Berlin, Kreuz⸗ bergstraße 30 8. N. 36. 30 —, 2. den Nachlaß des Kaufmanns Oskar Gock zu Berlin, Gneisenaustraße 11 8. N. 87, 30 —, 3. das Vermögen der Kauf⸗ frau Emma Lange in Firma Emma Vollroth, Berlin, Zossener Straße 48 8. N. 16. 32 —, 4. das Vermögen des Buchdruckers Wilhelm Brüns zu Berlin⸗ Tempelhof, Konradinstraße 1 8. N. 137/31 —, 5. des Architekten Otto Kayser in Firma L. Kayser, Berlin, Monumenten⸗ straße 16 8. N. 132/31 —, sind zu 1 bis 3 nach dem Schlußtermin, zu 4 und 5 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Berlin, den 21. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Bochum. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft Rechen in Bochum Robertstraße 70, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 15. Dezember 1932.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

.[75052]

Bochum. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirts Hugo Schulze in

Bochum, Hellweg 36/38, ist mangels

Masse eingestellt.

Bochum, den 19. Dezember 1932.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

[75053]

Boppard. [75054] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Josef Graß in Bad Salzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Boppard, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht.

Bünde. Westi. [75055] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Braunsche Buchhand⸗ lung, Waldtraut Braun in Bünde und deren Inhaberin Fräulein Waldtraut Braun, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Bünde, den 17. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Dortmuünd-Hörde. [75056] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Dortmund⸗Hörde wohnhaft gewesenen Kriminalkommissars Nikolaus Josef Vohns wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Dortmund⸗Hörde, 20. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. [75057]

Die Konkursverfahren über folgende Vermögen sind beendet worden: 1. am 17. Dezember 1932 nach Schlußtermin⸗ abhaltung aufgehoben: Kaufmann Peter Heubes, alleiniger Inhaber der Firma Peter Heubes, Kolonialwarengroßhand⸗ lung in Düsseldorf, Talstraße 30, 2. am 19. Dezember 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben: a) Kaufmann Isidor Eigen⸗ feld in Düsseldorf, Brehmstraße 38, In⸗ haber der Firma Oskar Caspar Nachf. in Düsseldorf, Karlplatz 11, Abzahlungs⸗ geschäft in Möbeln und Kleidungssücken, b) Kaufmann Max Rubin in Duͤüsseldorf, Bahnstraße 66, Inhaber einer Eierhand⸗ lung.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. I4a. Ebersbach, Sachsen. .[75058]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma R. Casper in Neueibau und deren alleinigen Inhaber Paul Reinhold Zschuppe, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Ebersbach (Sa.), 21. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Ellrich. .[75059]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lebrecht Hund wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners bestimmt auf den 11. Ja⸗ nuar 1933, 11 ¼ Uhr. Der Ver⸗ gleichsvorschlag nebst Anlagen liegt zur Einsicht auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts aus.

Ellrich (Südharz), 17. Dezember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Erlangen. .[75060]

Das Amtsgericht Erlangen. hat mit Beschluß vom 15. Dezember 1932 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1931 verstorbenen

Müllers Gustav Graf von Weidenmühle

8 1“ 6““

nach rechtskräftiger Bestäti Zwangsvergleichs aufgehoben. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erlangen. Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 15. Dezember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedmeisters Stephan Krauß in Erlangen, Hauptstraße 63, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Forchheim, Bayern. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des led. Kausmanns David Obst⸗ feld, Inhabers eines Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäfts in Forchheim, Parade⸗ platz 14, wurde durch Beschluß vom 17. Dezember 1932 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Forchheim

.[75062]

Frankenberg, Sachsen. 74159] Das Konkursverfahren über das Vermögen der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Veitel & Gottschalk, G. m. b. H., Niederwiesa, Fabrikation und Handel mit kunstseidenen Damen⸗ strumpfen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 17/29.) Amtsgericht Frankenberg, Sa., 10. 12. 32

Glogau. 75063] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Fritsch, In⸗ habers der Firma Glogauer Transport⸗ kontor Getzel & Fritsch in Glogau, wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau.

Grünberg, Schles. .174441] Im Konkurse der Buchholz A.⸗G., Grünberg, Schl., ist an Stelle des bis⸗ herigen Verwalters der Wirtschaftsprüfer Albert Kühler in Grünberg, Schl., er⸗ nannt worden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung über die angeregte Erweiterung des Gläubigerausschusses und gegebenen⸗ falls über einen in Aussicht gestellten Zwangsvergleichsvorschlag ist auf den 28. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 34 bestimmt. Die Schlußrechnung des bis⸗ herigen Verwalters liegt während der Dienststunden in unserer Geschäftsstelle (Zimmer 33) zur Einsicht aus. Amtsgericht Grünberg, Schl., 17. 12. 32.

Gmnmersbach. Bekanntmachung. 6 N 14/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. F. Wahle⸗ feld K.⸗G. in Schönenthal bei Derschlag wird, nachbem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. Oktober 1932 angenem⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 19. Oktober 1932

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht.

.[75064]

Jena. .75065] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Hugo Bornschein in Jena, Inh. der Firma Hugo Born⸗ schein in Jena, ist aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Jena, den 19. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 9c. Kempten, Allgäu. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kempten Konkurs⸗ gericht hat mit Beschluß vom 20. De⸗ zember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Matth. Wehr in Waltenhofen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Kempten, den 21. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

.[75066]

Köln. Konkursverfahren. (75067] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westdeutsche Dragée⸗ Fabrik, G. m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld, Liebigstraße 112, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Köln, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht, Abt. 78. Köln. Konkursverfahren. 75068] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Gold⸗ schmidt in Köln, Malzmühle 10, Inhabers eines Kurz⸗ und Wollwarengeschäfts und eines Bürobedarfshandels, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 19. Dezember 1932 Amtsgericht, Abt. 78.

Kreield. .[75069]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hub. Mottet Söhne in Krefeld,

P „2. des persönlich haftenden 1 8 8

ger

[75061]

Schlußes

ö