1932 / 302 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1b Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 24. Dezember 1932. S. 2.

Gesellschafters Max Mottet daselbst sowie über das inländische Vermögen des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Paul Mottet, daselbst, jetzt wohnhaft in Venlo, van Kleefstraat 6, wird nach Beendigung der Schlußverteilung aufgehoben. Krefeld, den 19. Dezember 1932. Amtsgericht, Abt. 6..

Lauban. [75070]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurer⸗ meisters Alfred Eckerscham in Lauban, Alleininhaber der Firma Alfred Ecker⸗ scham, Baugeschäft und Architekturbüro in Lauban, wird der auf den 12. Ja⸗ nuar 1933 um 8 ½ Uhr anberaumte Prüfungstermin gleichzeitig zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung be⸗ stimmt. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich 4. Ja⸗ nuar 1933.

Lauban, den 21. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Löningen. [75071] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Landwirts und Pächters

Heinrich Kayser in Bevern bei Essen i. O.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Löningen, den 19. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Löningen. [75072] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ludwig Simon in Essen i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löningen, 19. Dezember 1932. Amtsgericht. Löningen. .[75073] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Elisabeth Wichmann geb. Ludlage in Hemmelte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löningen, 19. Dezember 1932. Amtsgericht.

Maunnheinr. [75074]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Johann Ph. Bachmann G. m. b. H. in Mannheim, Verbindungs lanal, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 21. Dezember 1932. Amtsgericht., B.⸗G. 5. München. [75075]

Bekanntmachung.

Am 20. Dezember 1932 wurde das unterm 30. Januar 1930 über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Vollrath u. Co. off. H.⸗G. Fabrik med. Verbandstoffe, München, Blutenburgstr. 40, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver teitung beendet, aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neubukow, Mecklb

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Wolff in Neu⸗ bukow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neubukow, den 20. Dezember 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[75076]

Neustrelitz. [75077]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ismar Fran⸗ kenstein, Neustrelitz, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Ismar Frankenstein, ebenda, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neustrelitz anbe⸗ raumt.

Neustrelitz, den 13. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 3.

Nürnberg. .[75078]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen der Samariter⸗Rettungswache Nürnberg E. V. mit dem Sitz in Nürnberg, Kopernikus⸗ straße 7—- 9, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osten. .[75079] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen: a) des Frl. Anna Timmermann, b) der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Ahlf, Antonie geb. Timmermann, beide in Lamstedt, c) des Ingenieurs Wilhelm Timmermann in Altona, Inhaber der Firma W. Timmermann in Lamstedt, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Osten, 19. Dezember 1932.

Paderborn. [75080] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brunnenbetriebsgesellschaft m. b. H. in Bad Lippspringe ist Termin zur Anhörung der Gläubiger darüber, ob das Verfahren mangels Masse eingestellt werden soll, auf den 17. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Michael⸗ straße, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Paderborn, den 19. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Penzlin. Beschluß. .[75081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schenck in Penzlin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penzlin, den 17. Dezember 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Radeberg. [75082] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Textilwarenhändlerin Minna

vhl. Hardtmann geb. Rösler in Rade⸗

berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 17. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Reetz, Kr. Arnswalde. 75083] Bekanntmachung. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Kaufmannswitwe Valeska

Podlas in Reetz wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Reetz, Nm., den 21. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Rötha. [75084] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Heinrich Paul Graupner in Göhren, Inhabers einer Möbeltischlerei unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Paul Graupner in Göhren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rötha, 16. Dezember 1932.

Ruhland. [75085] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Menzel, Steinwerk in Ruhland, Inhaberin Witwe Karoline Menzel geb. Schönherr in Ruhland, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ruhland, 17. Dezember 1932. Schneeberg. [75086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Günther als all. Inhabers der Firma Wilhelm Günther in Schneeberg, Kurz⸗, Galanterie⸗ und Wollwarengeschäft, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schneeberg, 21. Dezbr. 1932.

Scidenberg. [75087]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Katzbachwerke G. m. b. H. in Schönberg, O. L., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Seidenberg, O. L., den 20. Dezbr. 1932.

Das Amtsgericht. Solingen. .[75088] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schmitz & Olbertz und deren persönlich, haftenden Gesellschafter Hermann Lam mertz und Frau Charlotte Gronemeyer in Solingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 6 N 25/29 8

Solingen, den 20. Dezember 1932.

Amtsgericht. 6. Sonneberg, Thür. [75089]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 2. Januar 1931 in Sonne⸗ berg verstorbenen Fabrikanten Ernst Arm in Sonneberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Sonneberg, den 19. Dezember 1932.

Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. .[75090] Der Konkurs betr. Kaufmann Otto

Borgwardt, hier, wird näach rechtskräftig

bestätigtem Zwangsvergleich vom 15. 11.

d. J. aufgehoben.

Amtsgericht Stralsund, 14. Dezbr. 1932.

Stuttgart. .[75091]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Frl. Lina Schmidlin, Inh. eines Schirmverkaufsgeschäfts in Stutt⸗ gart, Büchsenstr. 30 A, wurde am 19. Dez. 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart. [75092] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Johannes Pflieger, verw. Invaliden in Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen, Langestr. 38/I1I, wurde am 20. Dezember 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Cetersen. .[75093] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers H. J. Gätgens in Heidgraben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Jannar 1933, 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Dieser Termin ist gleichzeitig dazu bestimmt, gemäß 5 91 K.⸗O. die Gläubiger über die Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗

bigerausschusses anzuhören.

Uetersen, den 17. Dezember 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ufienheim. Bekanntmachung. Betreff: Konkurs Leonhard Schott in Ulsenheim. Die auf Montag, den 9. Jannar 1933, vormittags 9 ¼Uhr, einberufene Gläubigerversammlung soll

.[75094]

auch über die Einstellung des Verfahrens mangels zureichender Konkursmasse 204 K.⸗O.) gehört werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Uffenhe m.

Viersen. Beschluß. [75095]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Steffes in Viersen, Königsallee 61, alleinigen In⸗ habers der Firma Paul Steffes in Viersen, wird die Vornahme der Schlußverteilung gene migt. 4 N 18/31

Viersen, den 20. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Wermelskirchen. .[75096]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Pfeiffer & Jung, 2. des Kaufmanns Werner Jung in Wermelskirchen, ist am 17. 12. 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Wermelskirchen 3 N 8/32.

Weyhers. Beschluß. [75097]

Da Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Abraham Wahl⸗ haus in Gersfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufg hoben.

Weyhers, den 21. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Wiedenbrück. .[75098] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Heinrich Günne⸗ wig in Lette (Bez. Minden) wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 3. No⸗ vember 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Wiedenbrück, den 5. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. .[75100] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ottensmeyer, Inhabers der Firma Ernst Ottensmeyer in Bad Oeynhausen, Mindener Str. 55a, wird heute, am 21. Dezember 1932, 10 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da die gesetzlichen Voraus⸗ setzungen gegeben sind. Der Bücher⸗ revisor Walter Mäcking in Bad Oeyn⸗ hausen wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird in der Gläubigerversammlung bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Dienstag, den 17. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag nebst Unterlagen kann von den Beteiligten auf Zimmer 25 des hie⸗ sigen Amtsgerichts eingesehen werden. Bad Oeynhausen, 21. Dezember 1932. Amtsgericht.

Belgard, Persante. .[75101] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Großmann in Groß Tychow ist am 17. Dezember 1932, 10 Uhr 12 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Dr. Schulz in Belgard a. Pers., Markt 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Freitag, den 13. Ja⸗ nuar 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard a. Pers., Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Belgard a. Pers., 17. Dezember 1932.

Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [75102] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Fa. Franz Flegel, Eisen⸗ warenhandlung in Brandenburg (Havel), Bäckerstraße, deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Erich und Edmund Flegel in Bran⸗ denburg sind, ist am 21. Dezember 1932, 13,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Bücherrevisor Friedrich Kanthak in Brandenburg (Havel), Wilhelmsdorfer Straße 30, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Januar 1933, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Brandenburg (Havel), Steinstr. 61, Zim⸗ mer Nr. 41 II, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Brandenburg (Havel), 21. 12. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(7. V. N. 66/32.)

Frankfurt, Main. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Eugen Wenninger, Inhabers des Weinrestau⸗ rants Tosca in Frankfurt am Main, Kaiserhofstraße 3, ist am 16. Dezember 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Josef Frank in Frankfurt am Main, Goethestraße 22, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Montag, den 16. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frank⸗ furt am Main, Zeil 42, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröfsnung

.[75103]

sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt am Main, 16. Dez. 1932. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 44.

Fulda. [75104]

Ueber das Vermögen des Konsum⸗ vereins Fulda und Umgegend e. G. m. b. H. in Fulda, ist am 20. Dezember 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Kauf⸗ mann Oswald Milker in Fulda. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 20. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (5 VN 10/32.)

Fulda, den 20. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 5.

Halle, Saale. [75105]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hermann Kranais, Halle, S., Wörmlitzer Str. 5, wird heute, am 20. Dezember 1932, 19 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Adolf Gebauer, Halle, S., Viktor⸗ Scheffel⸗Str. 6, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigeraus⸗ schuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 13. Ja⸗ nuar 1933, 9 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 42, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer Nr. 42, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 20. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7. Köln. Vergleichsverfahren. [75106]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Plock & Blank, Papiergroßhandlung in Köln⸗Rheinau⸗ hafen, Lagerhaus „Neptun“ ist am 20. De⸗ zember 1932, 12,20 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Treuhänder Hans Karl Kraus⸗ mann, Köln, Appellhofplatz 7, Fernruf: 22 69 51. Vergleichstermin am 17. Januar 1933, 10 Uhr, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 14. Nov. 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 20. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 80.

Leipzig. .[75107]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Richard Neu⸗ meister in Leipzig, Kronprinzstr. 46, Allein⸗ inhabers einer Drogenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Richard Neumeister & Co.“ in Leipzig S 3, Moltkestraße 76, wird heute, am 21. De⸗ zember 1932, mittags 2 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Diplombücherrevisor Dr. Junge in Leipzig, Neumarkt 40. Ver⸗ gleichstermin am 20. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 176/32). Amtsgericht Leipzig, 21. Dezember 1932.

Bielefeld. [75108] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Heide⸗ mann, Alleininhabers der Firma Erich Heidemann, Handlung in Schneiderei⸗ bedarfsartikeln, Bielefeld, Goldstr. 21, ist der in dem Vergleichstermin vom 17. De⸗ zember 1932 angenommene Vergleich be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 20. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Dessau. .[75109] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Her⸗ mann Marcus in Dessau, persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Bruno und Max Marcus in Dessau, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Dessau, den 21. Dezember 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [75110] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Julius Obernzenner, Frankfurt am Main, Zeil Nr. 71 81, Inhaber Karl Adelsberger und Isaak Adelsberger, Frankfurt am Main. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 9. Dezember 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 17. Dezember 1932. Amtsgericht. Abt. 44. Gardelegen. .[75111] Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Helmut Wiese, alleiniger

des Verfahrens nebst seinen Anlagen und Inhaber der Firma Geschw. Thörner in

das Ergebnis der weiteren Ermittlungen

Gardelegen, Stendaler Str. 339, wird

aufgehoben, nachdem der Vergleichsvor⸗ E und gerichtlich bestä⸗ ist. Amtsgericht Gardelegen, 20. 12. 1932. Greiz. [75112] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaften in Firmen Alexander Wilisch in Lehna⸗ mühle und Alexander Wilisch in Rüßdorf ist aufgehoben worden, nachdem ein Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt worden ist. Greiz, den 20. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Groflschönau, Sachsen. [75113] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß der am 29. August 1932 in Leutersdorf ver⸗ storbenen Lina Alwine verw. Oelschlägel in Leutersdorf, Nachlaßverwalter Bücher⸗ revisor Walter Langlotz in Neugersdorf, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 20. Dezember 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. Dezember 1932 aufgehoben wor⸗ den. Amtsgericht Großschönau, den 21. Dezember 1932.

Lauban. [75115]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Edmund Schubert, Alleininhaber: Kauf⸗ mann Dr. Egon Bublitz in Lauban, wird infolge Bestätigung des im Vergleichs⸗

termin vom 15. Dezember 1932 angenom⸗ 1“

menen Vergleichs aufgehoben. Lauban, den 15. Dezember 1932. Das Amtsgericht. München. [75116] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Arquin, Herrenmodegeschäftsinhaber, München, Sendlinger Str. 13, ist am 20. Dezember 1932 nach Bestätigung der Vergleichs auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. Neustadt, Schwarzwald. [75117]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Philipp Schwörer, Drogen und Kolonialwarenhandlung in Neustadt i. Schw., Inh. Ernst Jehle in Neustadt i. Schw., wurde nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 2. Dezember 1932 aufgehoben.

Neustadt, Baden, 15. Dezember 1932.

Bad. Amtsgericht. Neustadt, Haardt. Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma E. Scheieringis Möbelhaus G. m. b. H. in Neustadt a. d. Haardt wurde nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs mit Gerichtsbeschluß vom 20. Dezember 1932 aufgehoben.

Neustadt a. d. Haardt, 21. Dez. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (V.⸗G.).

Neuwied. .[75119] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhhauses Philipp Heller in

Neuwied, Engerser Landstraße 77, wird

nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags

aufgehoben. Neuwied, den 17. Dezember 1932.

Amtsgericht.

.[75118]

[75120]

Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo⸗ pold Willmer, Inhabers der Firma Wil⸗ helm Willmer, Getreide⸗, Sämereien⸗, Dünge⸗ und Futtermittel in Sommerfeld (Nd. Lausitz): Infolge der Bestätigung es Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 20. De⸗ zember 1932.

Preuß. Amtsgericht.

.[75121]

Deggendori. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Deggendorf hat am 19. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr 15 Min., über das Vermögen des Land⸗ wirts Xaver Brem in Höhenrain das Ver⸗ mittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet. Vermitt⸗ lungsperson: Sigl, Michael, Landwirt in Höhenrain. 8

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf.

Opladen. .[75122] Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Friedrich Wilhelm Bücher, Landwirt in Imbach bei Bergisch Neukirchen, wird heute, am 21. Dezember 1932, 12 Uhr, das Vermittlungsverfahren eröffnet. Der August Hummelsiep in Opladen, Augusta⸗ straße 3, wird als Vermittlungsperson bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vermittlungsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten offen. 2 VN 12/32 („l. w.*). Amtsgericht Opladen.

Westerstede. Beschluß. [75123]

Ueber das Vermögen des Landwirts Gerd Borchers in Aschhauserfeld wird das Vermittlungsverfahren zur Herbeifüh⸗ rung der Schuldenregelung hiermit er⸗ öffnet. Der amtl. Auktionator Hans Hinrichs in Bad Zwischenahn wird zur Vermittlungsperson bestimmt.

Westerstede, den 21. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. I.

18

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Alle Postanstalten

Bezugs⸗ reis monatlich 1,15 ℛ̊ einschließlich 0,30 ℛℳ itungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

abholer bei der Geschäftestelle 0 95 ℛℳ monatlich

nehmen Bestellungen an, in

Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48.

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h.

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ̊̃ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtschaftlicher Betriebe. 8. Verschiedenes.

74. Einkommensteuerrechtliche Behaudlung der zur Aus⸗ nutzung einem Dritten überlassenen nichtpatentierten Er⸗ findungen eines Gewerbetreibenden. Es handelt sich für die Steuerabschnitte 1925 und 1926 um die Bemessung des Ein⸗ kommens des am 2. Mai 1927 verstorbenen Ingenieurs A. aus der berufsmäßigen Verwertung seiner Erfindungen. 1. Das Finanzgericht hat eine Absetzung für Abnutzung einkommensteuer⸗ lich bei den ungeschützten Erfindungen von A. mit der Begründung abgelehnt, daß eine Absetzung für Abnutzung nur für solche Gegen⸗ stände des Betriebsvermögens zuzulassen sei, die in der Anfangs⸗ bilanz aktiviert seien; dies sei jedoch für die ungeschützten Er⸗ findungen ausgeschlossen, weil die Steuereröffnungsbilanz nach § 108 Abs. 2 Gegenstände des Betriebsvermögens mit keinem höheren Werte als demjenigen enthalten dürfe, mit dem diese der Veranlagung zur Vermögensteuer 1925 unterworfen worden seien, und die ungeschützten Erfindungen im vorliegenden Falle auf Grund des § 38 Abs. 1 Ziff. 1 des Reichsbewertungsgesetzes a. F. (= § 58 Abs. 1 Ziff. 1 des Reichsbewertungsgesetzes n. F.) ur Vermögensteuer 1925 überhaupt nicht veranlagt worden 5 Der Gesichtspunkt, unter dem das Finanzgericht im vor⸗ liegenden Falle die Absetzung für Abnutzung bei den ungeschützten Erfindungen abgelehnt hat, ist indessen rechtsirrig. § 108 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes enthält lediglich einen Grundsatz, der nach dem wirtschaftlichen Zwecke dieser Vorschrift 9 der Reichs⸗ abgabenordnung n. F.) gegebenenfalls von Ausnahmen durch⸗ brochen ist. Der Zweck dieser Vorschrift geht dahin, die Ver⸗ mögensaufstellung zum 1. Januar 1925 und die Steuereröffnungs⸗ bilanz vom gleichen Termin miteinander in der Weise zu ver⸗ koppeln, daß der Steuerpflichtige an eine niedrigere Bewertung. von Gegenständen zur Vermögensteuer einkommensteuerrechtlich

vorliegenden Falle die ungeschützten Erfindungen gemäß § 26 88 4, § 38 Abj 1 Ziff. 1 Satz 3 des Reichsbewertungsgesetzes g. F. (=— § 44 Abs. 3, § 58 Abs. 1 Ziff. 1 Satz 3 des Reichs⸗ bewertungsgesetzes n. F., und aus diesem Grunde zur Vermögensteuer nicht mit erangezogen worden, so darf dies einkommensteuerrechtlich für den Steuerpflichtigen nicht den Nachteil mit sich bringen, daß er auch hier diese Erfindungen nicht aktivieren und keine Beträge für Abnutzung absetzen dürfte und demzufolge eine höhere Einkommensteuner zu entrichten hätte (vgl. Entscheidung des Reichsfinanzhofs vom 17. Dezember 1930 VI A 2087/30, Amtl. Sammlung Bd. 28 S. 30). Eine entsprechende Ausnahme vom Verkoppelungsgrundsatz hat der Gesetzgeber selbst sinngemäß bereits für die Bewertung von Anteilen an einer Aktiengesellschaft in § 108 Abs. 2, 2. Hälfte, des Einkommen⸗ steuergesetzes vorgesehen. Entsprechendes gilt hinsichtlich der be⸗ sonderen Bewertungsvorschriften auf Grund des sogenannten Schachtelprivilegs des § 27 des Reichsbewertungsgesetzes a. F. (= § 46 des Reichsbewertungsgesetzes n. F.). Schließlich hat auch der I. Senat in seinem Urteil vom 4. November 1927 I A 162/27, Amtl. Sammlung Bd. 22 S. 155, den Grundsatz des § 108 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes dann für unanwendbar erklärt, wenn bei der Vermögensteuerveranlagung 1925 der Stillegungsabschlag Platz gegriffen hat (ebenso für die Körperschaftssteuer die nicht veröffentlichten Entscheidungen vom 28. Juni 1932 I A 488/30 hufichtn einer am Bilanzstichtag von der Generalversammlung noch nicht genehmigten und deshalb nicht für die Vermögensteuer, dagegen für die Körperschaftssteuer zuzulassenden Rückstellung für Sondervergütungen an Arbeitnehmer und vom 15. September 1932 1 A 416/31 rücksichtlich aufgewerteter Geschäftsguthaben von Genossen bei ihrer Genossenschaft Abzug zum Barwert bei der Vermögensteuer, dagegen Ansatz zum Nennwert und kein Abzug

die tatsächlichen Verhältnisse daraufhin zu prüfen, mit welchem Betrage die ungeschützten Erfindungen in die Steuereröffnungs⸗ bilanz aufzunehmen sind, gegebenenfalls wieviel hiervon fůͤr 1925 bzw. 1926 für Abnutzung abzusetzen bzw. auf den niedrigeren ge⸗ meinen Wert abzuschreiben ist. 2. Was die durch Patent ge⸗ schützten Erfindungen von A. betrifft, so hat die Vorbehörde sie in der Z11“”“ 1925 mit dem zur Ver⸗ mögensteuer 1925 rechtskräftig auf Grund des Gutachtens eines Sachverständigen angesetzten Betrage von 270 051 RM bewertet. Die Nutzungsdauer hat sie auf 20 Jahre bemessen und hiernach für jeden der streitigen Steuerabschnitte 5 % = 13 500 RM als Absetzung für Abnutzung zugelassen, weil der Lizenzvertrag, mit welchem A. die Patente einer Gesellschaft zur Verwertung über⸗ lassen hat, noch bis zum 1. Oktober 1940 läuft und dieser Vertrag ausdrücklich die Möglichkeit einer Verlängerung des Abkommens vorgesehen hat; die Zeitdauer der etwaigen Verlängerung des Vertrags hat das Finanzgericht auf 5 Jahre geschätzt, was zu⸗ sammen mit der rund 15jährigen ursprünglichen Laufzeit des Lizenzvertrags ab 1. Januar 1925 die vom Finanzgericht ange⸗ nommene Nutzungsdauer von insgesamt 20 Jahren ergibt. Dem⸗ gegenüber beantragen die Beschwerdeführer, die Restnutzungs⸗ dauer nur auf die Zeit bis 1940 anzunehmen, weil der Lizenz⸗ vertrag zunächst auch nur so lange laufe In kaufmännischen Kreisen pflegen aktivierte Patente, wie der Senat bereits in seinen Urteilen vom 30. Juni 1927 VI A 290/27, Amtl. Samm⸗ lung Bd. 21 S. 341 ff., sowie vom 27. Juni 1928 VI A 380/28, Steuer und Wirtschaft 1928 Nr. 546 = Reichssteuerblatt 1928 S. 308, ausgeführt hat, in höchstens 5 Jahren völlig abgeschrieben zu werden. Aus diesem auf allgemeine Erfahrungen gestützten kaufmännischen Brauch gewinnt man einen allgemeinen Anhalt für die Bestimmung der Gebrauchsdauer von gewerblichen Ur⸗

kanntmachungen

gebunden ist.

11. Februar 1928 I A a 700/28,

mögensgegenstan

Das geht so weit, daß vermögenssteuerpflichtige Gegenstände, die der Steuerpflichtige in seine Vermögensauf⸗ stellung nicht aufgenommen hat, auch nicht in die Steuer⸗ eröffnungsbilanz aufzunehmen sind, obwohl sie an sich aktivie⸗ rungsfähig wären (vgl. Entscheidung des Reichsfinanzhofs vom Steuer Nr. 521 = Reichssteuerblatt 1930 S. 168). zur Vermögensteuer nicht zu bewerten, wie im

und Wirtschaft 1930 War jedoch ein Ver⸗

Sache an

bei der Körperschaftssteuer).

lung Bd. 21

S. 347) und

Finanzgericht

zurückzuverweisen.

. d Deshalb ist nichts dagegen einzu⸗ wenden, wenn die Beschwerdeführer auch die ungeschützten Erfin⸗ dungen von A. in der Steuereröffnungsbilanz 1925 aktivieren (vgl. Entscheidung vom 30. Juni 1927 VI A 290/27, Amtl. Samm⸗ d. 21 S nd gemäß §, 16 Abs. 3 des Einkommen⸗ steuergesetzes hiervon jährlich Beträge für Abnutzung absetzen wollen. war das angefochtene Urteil aufzuheben und die as

heberrechten.

steuergesetzes verstoßen.

VI A 660/31.)

Dieses

8

hat

Gegen diese Erfahrungssätze hat die Vorbehörde bei Auslegung des § 16 Abs. 3 und des § 20 Abs. 1 des Einkommen⸗ 1 Das Finanzgericht wird tatsächlich fest⸗ zustellen haben, welche Beträge bei den durch Patent geschützten Erfindungen für Abnutzung abzusetzen oder auf den niedrigeren gemeinen Wert abzuschreiben sind.

(Urteil vom 9. November 1932

1. Handelsregister.

Altona-Blankenese. 74596] Eingetragen am 20. 12. 1932 in das Handelsregister Abt. B unter Nr. 67 Heidil⸗Waschmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wedel bei Ham⸗ buvg, Sitz Wedel. Gesellschaftsvertrag vom 10. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Seife, Waschmitteln, Parfümerien und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Ladiges in Wedel; er ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Be⸗ der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Anklam. [74597]

Im Handelsregister A Nr. 185 ist bei der Firma Fahrzeugfabrik Eulitz, offene Handelsgesellschaft in An⸗ klam, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. An⸗ klam, den 6. Dezember 1932. Amts⸗

gericht. 1.

Bad Kreuznach. 7174598) Im Handelsregister A Nr. 496 ist bei der Firma Gottlieb Ingenbrand in Langenlonsheim eingetragen worden: Geschäft und Firma sind durch Kauf auf den Kaufmann und Weinbergs⸗ besitzer Eduard Schmitt, Langenlons⸗ heim, übergegangen, der die Firma un⸗ verändert eeüühe Bad Kreuznach, 22. November 1932. Amtsgericht. 8 Derlin. 774600 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 311 Paul Frauz, Berlin. Inhaber: Paul Franz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7000 Jarislowsky & Co.: Die Li⸗ quidatorin Käthe Jarislowsky, geb. Gaßmann, führt 8 ge Wiederverhei⸗ ratung den Familiennamen Oppen⸗ heimer. Nr 35 254 Berliner Preß⸗ vergoldeanstalt Georg Eck. Feees.elees 3 13. August 1932. esellschafter sind Margarete Westphal, geb. Eck, verehel.é Kauffrau, und Els⸗ beth Eck, unverehel. Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafterinnen gemeinschaftlich miteinander ermäch⸗ tigt. r Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft baft ausgeschlossen. Margarete stphal, 8 8— —1 1

geb. Eck, und Elsbeth Eck sind Nieß⸗ 500 RMN.

braucherinnen des Handelsgeschäfts. Nr. 57 362 Paul Kusche. Inhaberin jetzt: Witwe Martha Kusche, geb. Nickel, Berlin. Erloschen: Nr. 11 242 Heury Heinemann Asseeu⸗ ranz⸗Bureau. Nr. 46 948 „Con⸗ vey“ Tabak und Cigaretten⸗Fabrik Paul Conrad. Nr. 61 290 Bern⸗ hard Bruno Kolski. Nr. 72 159 Paul Gaumert.

Berlin, den 16. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. 74602]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 310 Prieß, Krumm & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Otto Prieß, Kurt Krumm und Richard Weinand. Bei Nr. 20 424 Herm. Schilling: In⸗ haberin jetzt: Martha Peters geb. Kulp, Witwe, Berlin. Nr. 67 206 Sani⸗ tätshaus Oliva Werner Loewen⸗ stein: Die Firma lautet jetzt: Wer⸗ ner Loewenstein, Bandagist. Nr. 7949 Gust. Salinger: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 16. Dezember Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

1932. Abt. 91.

Berlin. [74603] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 41 Medicinisches Waarenhaus Aetien⸗Gesellschaft: Die Prokura des Fritz Rocke ist er⸗ loschen. Heinrich Bromm und Robert Knabe sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Ingenieur Georg Opitz in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 19 084 Ost⸗ und Ueber⸗ see⸗Produkte Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. Dezem⸗ ber 1932 8 die Herabsetzung des Grundkapitals um 5 600 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1932 geänder: in § 4, § 10. Die durch Artikel VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 9, 13, 14, 24 Ziffer 4 und 26 sind unverändert wieder in Kraft gesett. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. Dezember 1932 aufgelöst. Züm Liquidator bestellt ist Kaufmann Johannes Fritsche, Berlin, und der bisherige Vorstand Erich Burg⸗ hardt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapi⸗

tal zerfällt jetzt in 800 Inhaberaktien zu

Nr. 20 858 Reinhold Kühn Aktiengesellschaft: Die Gene⸗ ralversammlung vom 2. November 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 RM beschlossen, Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 150 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1932 geändert in § 4, § 5, § 6, § 7. Die übrigen durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen sind unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Namensaktien zu 1000 RM. Nr. 25 189 Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhan⸗ del und ⸗Industrie: Die Prokuren Ernst Heiß und Walter Igler sind er⸗ loschen. Nr. 31 936 Leonhard Tietz Aktiengesellschaft: Siegmund Lazarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Nr. 40 248 Kre⸗ ditschutz⸗ und Treuhand⸗Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen §§ 9 und 17 Ziffer c unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. § 6 ist durch denselben Artikel VIII aufgehoben. Berlin, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [74599] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 70 986 Otto Dörre. Inhaber jetzt: Otto Dörre (Sohn), Berlin. Nr. 77 554 Kino Kleinke Kleinke u. Michalski: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 69 825 H. Jacob & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 70 916 Denk & Duckwitz: Die ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [74601] In das Handelsregister Abteilung A

des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 22 752 Hermann Richter Optische trale: Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Richter Optiker. ie Gesell⸗ 8 ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ llschafter Hermann Richter ist allei⸗

niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Frieda Richter geb. Richter bleibt bestehen. Nr. 49 270 Hermann Peters: Der Kaufmann 8 .“ e1““

Oskar Moritz ist aus der Gesellschaft! ausgeschieden. Nr. 74 861 Hermann Petzal: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 77 794 Alfred Nossow, Assekuranz: Pro⸗ kura: Käthe Vogel, Berlin. Nr. 78 093 Schöneck & Willhöft Röh⸗ renhandlung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Schöneck ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 9323 Michaelis & Gräfenberg: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 17. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

91.

Bitterfeld. 74606] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Ernst Jahn in Bitterfeld, Nr. 324, am 14. De⸗ zember 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bitterfeld. Breslau. 74607]

Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A einge⸗ tragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Nr. 4723: Paul Olehowski, Maschinenfabrik, Metallgießeret und Kupferschmiede, Breslau. Nr. 5291: Fritz Liebrecht, Breslau. Nr. 5389; Max Giesel, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 6391: Sally Tau, Breslau. Nr. 9580: Richard Neumann, Land⸗ maschinen u. Kraftfahrzeuge, Breslau. Nr. 12 013: S. Flanter & Co., Breslau. Nr, 12 482: „Der Herr“ Inh. Edgar Weiß, Breslau.

Breslau, den 30. November 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [74608 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2602 die „Bekleidungs⸗Ge⸗ sellschaft Gera mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Breslau, Karl⸗ straße 48/49, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Bekleidungsgegen⸗ ständen jeder, Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Adolf Herstein in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1931 festgestellt und am 25. Oktober 1932 abgeändert worden. Breslau, den 30. November 1932. Amtsgericht.

Breslau. . 74610] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 2. Dezember 1932: Nr. 12 664.

Fivma Hoffmann & Langer, Bresbau

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 3. September 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind Schlosser Wilhelm Hoffmann und Kupferschmidt Willi Langer, beide in Breslau.

Am 3. Dezember 1932: Bei Nr. 44821 Die offene Handelsgesellschaft Wolfsohn & Ehrlich, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jatod Wolfsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10 911, Firma Kurt Schlehufer, Breslau! Die Prokura des Kurt Schlehufer ist erloschen. Neuer Inhaber ist Drogeriebesizer Fritz Burkhardt zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Burkhardt ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Kurt Schlehufer In⸗ haber Fritz Burkhardt“. Nr. 12 665. Firma Musikhaus Schütze Inh. Emil Schütze, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Emil Schütze in Breslau.

Am 5. Dezember 1932: Bei Nr. 897, Firma B. & E. London, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Georg Brinnitzer zu Breslau. Bei Nr. 10 803, Firma Rhederei Caesar Wollheim, Breslau: Die Prokura des Albert Rischowski ist erloschen.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 74609] In unser Handelsregister B Nr. 1563 ist heute bei der Th. Schatzky Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Gemäß Beschluß vom 26. Oktober 1932 soll das Grundkapital auf 140 000 RM herabgesetzt werden. Die gemäß Art. VIII der Aktienrechts⸗ novelle außer Kvraft getretenen Bestim⸗ mungen des, Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder sind gemäß Beschluß vom 26. Oktober 1932 wiedee in Kraft gesetzt. 1 Breslau, den 2. Dezember 19232. Amtsgericht. Breslau. 1,. In unser Handelsregister B Nr. 868 ist heute bei der Autogen Gasaccumu⸗ lator, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Franz Her⸗ mann Rüstig ist erloschen. Breslau, den 5. Dezember 1932. Amtsgericht.

Breslau. 8 .—

In unser Handelsregister B Nr. 100. ist heute bei der „Leinenhaus Biel⸗ schowsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗