1932 / 303 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Der Frachtenausschuß Hamburg hat mit beschlossen:

1. Anteilfrachten

nach Berlin

.““

111“1“

8* ee. 8

nach Oranienburg:

v““

und Zwischenstationen: 4 8 I1I1“

12

h E

Güter aller Art ...

2. Schlepplohn nach Brandenburg unterhalb: IürI““ eee] nach Berlin unterhalb: 1114* Güter aller Art e“

1

Kohlen, Koks . Güter aller Art

nach Eberswalde (H

nach Oranienburg:

Kohlen.

Koks

Güter aller A

nach Eberswalde (Hohen

1

ohenzollernkanal):

. 13 . 16

12 . 14 . 18

nach Eberswalde (Finowkanal): Güter aller Art .

Kohlen, Koks Güter aller Art

nach Eberswalde (Finowkanalz: Güter aller Art .

Die vorstehenden Reichspfennigsätze gelten per 100 kg.

zollernkan

. 22 al):

. 16 . 18

.20

Genehmigung der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe folgende Frachtsätze

Rpf.

3. Gesamtfrachten:

Klasse I

50 100 150] 200 Tonnen und mehr Rpf. Rpf. Rpf. Rpf.

Klasse II. 50 100 150 200 Tonnen und mehr

Klasse III.

Rpf. Rpf.

50 100 150

200

Tonnen und mehr

41,5

42,5

43,5 44,5 48 46 50 48 56 52 55 49 54 1 62

Rathenow, Brandenburg unterhalb Brandenburg oberhalb Plauerkanalstationen Spandau, Berlin unterhall Potsdam, Gartenseld, Tegel, Henningsdorf. . Berlin oberhalb bis einschl. Köpenick bzw. Grünan Teltowkanalstationen, Friedrichshagen 59 114* 8 51 Eberswalde (Hohenzollernkana) 56 Eberswalde (Finowkanal) 64

39,5 40,5 44 46 50 53 47 52 60

37,5 38,5 42 44 46 49 45 50 58

Rpf. Rpf. Rpf. Rpf.

42,5 43,5 46,5 48,5

40,5 41,5 44,5 46,5 50,5 53 47,5 52 60

38,5

39,5 42,5 44,5 48,5 51 45,5 50 58

36,5 37,5 40,5 42,5 44,5 47 43,5 48 56

42 43 45 47 53 55 48 52,5 60,5

40 41 43 45 49 51 46 50 58

38 39 41 43 47 49 4*

5 48,5 ,5 56,

45 42 46,5

Klasse IV. 50 100 150] 200 Tonnen und mehr Rpf. Rpf. Rpf.

Rpf.

Klasse V 50 100 150 200 Tonnen und mehr Rpf. Rpf. Rpf. Rpf.

Klasse VI. 50 100 150 200 Tonnen und mehr

Rpf.

39 40 41,5 43,5 47,5 49,5

Rathenow, Brandenburg unterhaalkb Brandenburg oberhalb, Plauerkanalstationen Spoandau, Berlin unterhalb. .. . Potsdam, Gartenfeld, Tegel, Henningsdor Berlin oberhalb bis einschl. Köpenick bzw. Grünau Teltowkanalstationen, Friedrichshhagen.. Lo“ 44,5 Eberswalde (Hohenzollernkanal) 48,5 Cverswalde (Vinowkana!t) 58,5

Die vorstehenden Reichspfennigsätze gelten pe

Hafenkosten und Nebengebühren. 4. Sonderbestimmungen

für Brotgetreide nach Groß⸗Berlin. h11112464*“ bb ö“]; Leichte Futtermittel

(wie Palmkernschrot, Sonnenblumenschrot,

Sonnenblumenkenre.. Holz

Mahagoni, Nußbaum, Pitchpine

37

38 39,5 41,5 45,5 47,5 42,5 46,5

54,5 1

00 kg einschließlich Bugsi⸗

35

36

37,5 39,5 41,5 43,5 40,5 44,5

52,5

. siehe Frachten nach Klasse I.

ro

40

41

42,5 44,5 50,5 52,5 45,5 49,5 57,5

38 39

40,5 42,5 46,5 48,5 43,5 47,5 55,̃5

36

37

38,5 40,5 44,5 46,5 41,5 45,5

53,5

34

35

36,5 38,5 40,5 42,5 39,5 43,5 51,5

39 40 41 43 49

37 38 39 41 45 47 42 46 54

Rpf. Rpf. Rpf.

35 36 37 39 43 45 40 44 52

33 34 35 37 39 41 38 42 50

heinschließlich Provisi on, ausschließlich Zollabfertigung,

7 0

III plus V plus

V plus III plus

III plus

27

90 6

9 9

minus 1 Rpf. für 100 kg 2

100

7 72

100

9 2

100

Die übrigen Komponenten erhalten folgende Fassung: 0,7 2 % Collodiumwolle 46 56 % Ammonsalpeter 10 15 % Alkalinitrate 6 15 % Nitroabkömmlinge des Toluols und /oder Naphtha⸗ lins, mit nicht mehr als 5 % der Gesamtspreng⸗ stoffmenge an Trinitroabkömmlingßen 0 2 % Pflanzenmehl 3 1 . 0— 5 % unschädliche färbende Bestandteile. e) Sondersprengstoffe. Lfd. Nr. 19 Calcinit 1: Als weiterer Hersteller (Spalte 4) wird zugelassen: . Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellschaft, Gnaschwitz bei Bautzen: Fabrik Gnaschwitz. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. 8 Halle a. S., den 23. Dezember 1932. Preußisches Oberbergamt. Schulz⸗Briesen.

Richtamtliches.

Deutsches Reich.

Der polnische Gesandte Dr. Alfred Wysocki hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Kazimierz Wyszyüski die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nummer 51 des „Reichs⸗Gesundheitsblatts“ cherausgegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 21. Dezember 1932. hat folgenden Inhalt: Fortlaufende Meldungen über die ge⸗ meingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetz⸗ gebung usw. (Deutsches Reich.) Versuche auf Grund des Lebens⸗ mittelgesetzes. Jugendwohlfahrt. Fürsorgeerziehung. (Preußen.) Bekämpfung der Echinokokkenkrankheit. (Bayern.) Apothekerwesen. (Sachsen.) Verwendung lebender Tiere bei Zauberkunststücken usw. Milcherhitzungsapparate. (Württem berg.) Giftverordnung. —. (Saargebiet.) Fleischbeschau. (Finnland.) Margarineerzeugnisse. (Frankreich.) Weinbau und Weinhandel. Herstellung von Wein. (Jugoslawien.) Einfuhrverbot für Papageien. (Oesterreich.) Einfuhr von Schweineschmalz. (Ungarn.) Handelsvertrag mit dem Deut schen Reich. (Kamerun.) Ausfuhr von Rindern und Schafen. Nichtamtliche Abhandlungen. Spitta, Die toxikologische und hygienische Beurteilung der längere Zeit fortgesetzten Aufnahme kleiner Mengen Kupfer in den Organismus des Menschen. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Spinale Kinderlähmung. Berufskrankheiten 1931. Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im 3. Vierteljahr 1932. Der Wert der Seefische für die Ernährung und Gesunderhaltung des deutschen Volkes. „Anleitung zur frühzeitigen Erkennung der Krebskrankheit“. Ankündigung. Aerzte⸗Rundfunk. Wochentabelle über Eheschließungen, Ge⸗ burten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. 8 8 S8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 27

Ausländische Geldsorten

Dund Banknoten. Wum 3 RM zurückgesetzt.

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20

3,65 13,95 13,95

1,83 58,11

72,21 81,54

6,07 16,38 168,76 21,49 21,49 5,56

41,62

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 8 u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Estnische... Finnische... Französische.. Holländische u Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K.

500 Kr. u. dar. 100 Kë. Ungarische 100 Pengö *) nur abgestempelte Stücke.

Notiz für Stück

s

ap.⸗Pel 0 Milreis nad.

88

1 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 K

27. Dezemver

169,44

24. Dezember Geld Brie 20,38 20,46

16 16 16,22 4,185 4,202

4,22 4 22 0,86

3,66 14,04 14,04

1,85 58,35

72,54 81,86

6,11 16,44 169,44 21,57 21,57 5,60

41,78

zuwarten.

Brie

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 0,86

3,67 14,01 14,01

1,85 58,35

72,49 81,86

6,11 16,44

Wochenübersicht

Aktiva. 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

4,20 1392 Reichsmark berechnet .....

4,20 0,84

3,64 13,98 13,98

1 83 58,11

7226 81,54

6,07 16,38 168,76 21,49 21,49 5,56

41 62

und zwar. Goldkassenbestand 2 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ ““ 43 577 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen..

Reichsschatzwechsln.. sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen..

RM 756 499 000

a)

b)

21,57 Noten anderer Banken. 21,57 5,60 Lombardforderungend.n... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 26 000)

sonstigen Aktiven . Passiva. ““ Reserpefonds: a) gesetzlicher Reserveonddkͤob

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung .

41,78 72,24

—-0 9 90 0 0 0

0 0 ϑ 22—27272

4) songitr Dehalamm . ..

Betrag der umlaufenden Noten

Ostdevisen. Auszahlungen.

100 Z1. 100 Zl. 100 ZI.

47,10 47,10 47,10

Warschau .. Kattowitz ...

Notennotierungen.

1 46.88

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva

47,30 42,30 47,30

47,28

8

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze &

Berlin C 2, 24. Dezember. Butter

hat allgemein stark enttäuscht, denn die Umsätze waren kaum größer als sonst. Die außerordentlich ungünstigen wirtschaftlichen Ver⸗

hältnisse, die jedem Konsumenten größte Beschränkung auferlegen,

sichlbar⸗ gemacht. Das drin⸗ Inlande wie auch vom Aus⸗ Stimmung aufkommen lassen

haben sich in diesem Jahr besonders gende Angebot, welches sowohl vom lande vorlag, hat auch keine bessere

und sind die Läger nicht annähernd geräumt worden. Da landsbutter bereits seit Wochen wesentlich unter dem Einstandspreis

Sohn, : Das Weihnachtsgeschäft Reichsbanknoten

An und Rentenbankscheinen

Da Aus⸗ erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 386,3 Zunahme um 382,2 Mill. RM.

Zur vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit. Ausweis der Reichsbank vom 23. Dezember 1932 hat sich in der ver⸗ flossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 102,6 Mill. auf 3054,4. Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 61,0 Mill. auf 2545,7 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 34,9 Mill. auf 8,5 Mill. RM und die Lombardbestände um 7,3 Mill. auf 103,1 Mill. RM abgenommen, die Effektenbestände um 0,6 Mill. auf 397,1 Mill. RM zugenommen. zusammen 30,5 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 29,2 Mill. auf 3371,2 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 1,3 Mill. auf 399,5 Mill. RM verringert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen au

Die Bestände

Ob die heutige Berliner Notierungs⸗ ermäßigung genügen wird. um das Geschäft zu beleben, bleibt ab⸗

der Reichsbank vom 23. Dezember 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):

RM

800 076 000

(+ 1 539 000)

83 000)

8 500 000 (— 34 860 000) 2 545 733 000 (s— 60 967 000) 262 165 000 (+ 27 831 000) 9 722 000 62 000)

103 126 000 7 287 000)

397 060 000 554 000)

814 313 Co (+ 57 674 000)

150 000 000 (unverändert)

59 254 000 (unverändert)

40 235 000 (unverändert) 317 937 000 (unverändert) 3 371 244 000 (s— 29 200 000) 386 270 000 (+ 32 231 000) 733 259 000 (— 18 568 000)

(—

Nach dem

sind

1e Mill. RM

Kill. an

RM eine

Gold und

für deutsche Butter liegt, war es auch Berlin heute nicht mehr

deckungsfähigen Devisen haben sich um 1,5 Mill. auf 917,6 Mill. RM

32. 2. 3.

genommen. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungs⸗ ähige Devisen betrug am 23. Dezember 27,2 vH gegen 26,9 vH

am Ende der Vorwoche.

Berichte von auswartigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 24. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.) Wien, 24. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.) Prag, 24. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.) Budavpest, 24. Dezember. W. T. B.) Alles i Pengö. Wien

80,454 Berlin 136,20 Zürich 111.10, Belgrad 8,35.

London, 27. Dezember: Die Börse bleibt heute geschlossen. (W. T. B.) .

Paris, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutichland —,—, London 85,43, New York 25,62 ½, Belgien 354,50, Spanien 209 ½. Italien 131,30, Schweiz 493 25 Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1029,50, Oslo —,—, Stockholm 467,50, Prag —,—, Rumänien 15 15. Wien —,—. Belgrad —,—, Warschau 28,70.

Paris, 24. Dezember. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin —,—, England 85,40, New York 25,62 ½, Belgien 354,50, Spanien 209 ⅛8, Italien 131,20, Schweiz 493,25, Kopenhagen —,—, Holland 1029,25, Oslo —,—, Stockholm 467,50, Prag —,—, Rumänien 15 15, Wien —,—, Belgrad —,— Warschau 28,75.

Amsterdam, 24. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.)

Zürich 27. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,27 ½, London 17,28, New York 519 ¾, Brüssel 71,95, Mailand 26,61, Madrid 42,37 ½, Berlin 123,72 ½, Wien —,— Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 24. Dezember. (W. T. B.) vLondon 19,30, New York 580,50, Berlin 138,25, Paris 22,80, Antwerpen 80,35, Zürich 111,60, Rom 29,85, Amsterdam 233,00, Stockholm 105 60, Oslo 99,70, Helsingfors 8,52, Prag 17,30, Wien —,—.

Stockholm, 24. Dezember. (W. T. B.) London 18,31 nom., Berlin 132,00 nom., Paris 21,70 nom., Brüssel 77,00 nom., Schweiz. Plätze 107,00 nom., Amsterdam 222,00 nom., Kopenhagen 95,25 nom., Oslo 94,75 nom., Washington 550,00 nom., Helsingfors 8,15 nom., Rom 28,50 nom., Prag 16,65 nom., Wien —,—.

Oslo, 24. Dezember. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 139,75, Paris 22,29, New Yort 584,00, Amsterdam 235,50, Zürich 113,25, Helsingfors 8,70, Antwerpen 81,25, Stockholm 106,25, Kopenhagen 100,75, Rom 30,25, Prag 17,60, Wien —,—.

Moskau, 23. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 647,69 G., 648,99 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

London, 24. Dezember. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 16 ⅜, Gold 123/6 ½.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Dezember. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6 ⅜, 4 ½ % Irregation 4,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 4,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 46, 00, Dtsch. Gold u. Silber 151,00, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. 18,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 57,00, Gebr. Junghans 17,50, Lahmeyer 116,00, Mainkraftwerke 61,50, Schnellpr. Frankent. 9,00, Voigt u. Häffner . Zellstoff Waldhof 44,00, Buderus 44,25, Kali Westeregeln

5,00.

Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61,75, Vereinsbank 67,50, Lübeck⸗Büchen —,—, Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 17 ⅜, Hamburg⸗Südamerika 31,00 B., Nordd. Lloyd 18,00, Harburg. Gummi Phönix 24,25, Alsen Zement 80,00 B., Anglo⸗Guano 30,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 61,00, Neu Guinea 125,00, Otavi Minen 15,00.

Wien, 24. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.)

Amsterdam, 24. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.)

Silber (Kasse) 16 ⁄16,

Okumé, Pappelholz u. au.. . . IV plus

Sperrige Güter Biertreber 111““ % 82 82 272 Pflanzenhaar 2 270⸗ F68961115565 . 8 Blauholzwurzeln.... 1ö11“ . .öö.

5. Zuschlag für Motorkahnverladung 10 Rpf. für 100 kg auf die Gesamtfrachten. 6. Gesamtfrachten für Kohlen (Koks plus 2 Rpf. per 100 kg) in kompletten Kahnverladungen von mindestens 300 Tonnen:

erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestände um 1,5 Mill. auf 800,1 Mill. RM zugenommen und die Bestände an deckungs⸗ fähigen Devisen um 83 000 RM auf 117,5 Mill. RM ab⸗

möglich, die Notierung zu halten. Kopenhagen und Malmö hatten bereits am Donnerstag ihre Notierung um 8 Kr. bzw. 13 Kr. er⸗

g des Ni Bei mäßigt und hatte auch Hamburg am gleichen Tage die Notierung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

V plus IV plus

I plus

Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. Dezember 1932.

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 24. Dezember 1932: Gestellt 14315 Wagen. Am 25. Dezember 1932: Gestellt 1065 Wagen. Am zember 1932: Gestellt 1631 Wagen.

Mit der Bahn sowie über See ankommende deutsche Kohlen Rpf. per 100 kg

t Vom Ausland kommende

Rpf. per 100 kg 1.“ F 26 n 8 28

20 28

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien⸗

9. Deutsche E““ 8

10. Gesellschaften m. b. H., 8

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote, .Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 27 „W. T. B.“ am 27. Dezember auf 48,00 (am 24. Dezember auf

1 48,00 ℳ) für 100 kg. 28 29 1 S 8

29 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Brandenburg unterhllbl Brandenburg oberhallb .. Potsdam, Spandau, Berlin unterhalb Verlin oberbalb Te Berlin Landwehrkanal, Neukölln Stralau

Rummelsburg, Oberschöneweide Köpenick, Grünau, Friedrichshhagagen Teltowkanal

29 30 30 Die vorstehenden Sätze gelten einschl. Bug⸗

sieren. Bei

schlossen sind. 8. Kahn⸗Anteilfrachten nach der Oder:

kompletten 300 Tonnen erhöht sich die Fracht um 1 Rpf.

per 100 kg.

7. Vorstehende Sätze gelten bis zu einer Tauchtiefe von 1,50 m; bei geringerer Tauchtiefe erhöhen sich die Gesamtfrachten um 10 % für je 10 cm Tauchtiese weniger, mit Ausnahme der auf dem Bahnwege angebrachten Kohlen, für die besondere Kleinwasserzuschläge be⸗

Ladungen

unter

Die L“ Sätze gelten Iö“ 2

Bugsieren.

für Güter aller Art nach Oderstationen bis Breslau/Cosll 16 Rpf. per 100 kg,

Erz und Schrott nach Oppeln, Cosel/Oderhafteln 12

9. Die Frachtsätze sind Mindestfrachten. Sie gelten ab 22. Dezember 1932. . Die Bekanntmachungen vom 5. August, 24. September*), 15. November**) und 10. Dezember 1932***) (Amtlicher Anzeiger Seite 760,

909, 1107 und 1183) werden aufgehoben.

72

97 *

8

Diese Bekanntmachung erfolgt im Anschluß an die Bekanntmachung vom 10. Dezember 1932 (Amtlicher Anzeiger Seite 1183).

Hamburg, den 21. Dezember 1932.

Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger: *) Nr. 238 vom 10. Oktober 1932, *) Nr.

***) Nr. 296 vom 17. Dezember 1932.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 275 vom 23. November 1932.

8*

Bekanntmachung. Die am 24. Dezember 1932 ausgegebene Nummer 82 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten über Wirtschaft und Finanzen, vom 23. Dezember 1932, die Verordnung über den Reichskommissar für Preisüber⸗ wachung, vom 23. Dezember 1932, Verordnung des Reichspräsidenten über die Ausfuhr von Kunstwerken, vom 20. Dezember 1932, die Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur Er⸗ haltung des inneren Friedens, vom 20. Dezember 1932, die Verordnung über die Anwendung des Obertarifs auf Boden⸗ und Gewerbserzeugnisse argentinischen Ursprungs, vom 20. Dezember 1932, und b ““ die dritte Verordnung über einmalige Bilanzierungserleichte⸗ rungen, vom 22. Dezember 1932.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RN Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Vor⸗ insendung.

Berlin NW 40, den 27. Dezember 1932. Reichsverlagsamt. Kaisenberg.

8 Dr.

seinem

Dritter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts zu HalleSaale vom 1. August 1929 über die

Bezirk lassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des 6. Nachtrags zur Liste der Bergbau⸗

machung des

unterzeichneten O Verwendung zugelassenen Sprengstoffe nachstehen rungen bzw. Zusätze ein: 8

Preußen.

zur

A. Gesteinssprengstoffe.

E“ 5 Zusammensetzung des

olgende Fußnote:

glykol ersetzt werden.“

8

Verwendung

de

in zuge⸗

sprengstoffe vom 9. Dezember 1932 treten in der Bekannt⸗ berbergamts über die zur Aende⸗

II. Brisante Sprengstoffe.

a) Dynamite. Lfd. Nr. 9 Ammongelatine l: 8 „In Spalte 2 „Chemi erhält die Komponente 1 1 „Das Dinitrochlorhydrin darf durch 18—

Sprengstoffs“

22 vH Nitro⸗

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

27. Dezember Geld Brief 0,858 0,862 3,676 3,684 2,008 2,012 0,899 0,901 14,37 14,41 13,99 14,03 4,209 4,217 0,269 0,271 1.648 1,652

169,13 169,47 2218 2,222

58,27 58,39 2,488 2,492

81,72 81,88 6,134 6,146 21,55 21,59 5,574 5,586 41,88 41,96 72,58 72,72

12,76 12,78 72,13 72,27 16,42 16,46 12,465 12,485

63,19 63,31 79,72 79,88 80,99 81,15 3,057 3,063 34,37 34 43

76,37 76,53

110,59 110,81 52,05

24. Dezember Geld Brief 0,858 0,862 3,666 3,674 2,008 2,012 0,899 0,901 14,40 14,44 14,02 14,06 4,209 4,217 0,269 0,271 1,648 1,652

169,13 2,228

58,27 2,488

81,72 6,134 21,55 5,574 41,88 72,63

12,76 72,18 16,42 12,465

63,19 79,72 80,99 3,057 3437

76,42 110,59

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

1 türk. Pfund 1 Yen

1 ägypt. Pfd.

Buenos⸗Aires. Canada.. Istanbul.. Ianpan ... Kared. London... 1

New Vork 1 8

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay. . .1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Hulhen 100 Drachm.

Athen .. Brüssel u. Ant⸗

100 Belga 100 Lei

cherbhen. Bucarest... Budapest 100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk.

F“

Helsingfors 100 Lire 100 Dinar

Italien Jugoslawien..

100 Litas 100 Kr.

Kaunas, Kowno Kopenhagen ..

100 Escudos 100 Kr.

Lissabon und Oporto. 100 Frs. 100

169,47 2,232

58,59 2,492

81,88 6,146 21,59 5,586 41.,96 72,77

12,78 72,32 16,46 12,485

63,31 79,88 81,15 3,063 34,43

76 58

110,81 52,05

eö““

I. rag.. Neykjavik

(Island) Riga.. Schweiz.. Sofia Spanien... Stockholm und

Gothenvurg. Tallinn Reval,

Estland)...

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

1. Untersuchungs⸗ und

Straffachen.

Steckbrief vom 2. November 1932 gegen Grahl wird zurückgenommen. Amtsgericht Vorsfelde.

[75821]

versteigerungen.

[75322] wZwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von den Größeren Grundstücken Band I Blatt Nr. 26 eingetragene, nachstehend be⸗ schriebene rundstück (Gut Marien⸗ heim) am 5. Februar 1933, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirch⸗ straße 143, Zimmer Nr. 6, versteigert werden: Lsd. Nr. 1, 2: Gemarkung Colbatzer Mühle, Kartenblatt 1, Par⸗ zellen Nr. 1—14, Gemarkung Beenz, Kartenblatt 3, Parzellen Nr. 27, 28, 29, 30, 31, Grundsteuermutterolle Nr. 15 (Beenz), Gebäudesteuerrolle Nr. 26, Ge⸗ markung Lychen, Kartenblatt 12, Par⸗ zellen Nr. 409/14, 410/15, 411/20, 412/26, 413/27 414/98, 415/29, 476/29, Grundsteuermutterrolle Nr. 513 (Ly⸗ chen). Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus mit Hofraum, Pferde⸗, Kuh⸗ und Schweinestall, Scheune links mit Stall, Scheune, Viehküche, Arbeiter⸗ wohnhaus, Schweine⸗ und Ziegenstall, Sall, Brunnenhaus sowie Hofraum, Aecker, Weiden, Wiesen bei den Cüstri⸗ ner Caveln und im Cüstrinfelde Ge⸗ samtgröße: 142 ha 18 a 39 qm. Grundsteunerreinertrag 290,09 Taler,

Gebäudesteuernutzungswert 360 Mark. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Dezember 1932 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Major a. D. Kurt Fuhr⸗ mann aus Berlin⸗Charlottenburg ein⸗ getragen. Lychen, den 20. Dezember 1932 Das Amtsgericht.

1 Aufgebote.

[753825] Aufgebot und Zahlungssperre. Das Thüringische Finanzministe⸗ rium in Weimar beantragt, im Aufge⸗ botsverfahren die folgenden Wert⸗ papiere, die angeblich abhanden gekom⸗ men sind, für kraftlos zu erklären: Die Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe des Landes Thüringen Buchst. B Gr. 5 Nr. 210 über ein Auslosungsrecht im Betrage von 25 RM und Buchst. D Gr. 5 Nr. 110 über ein Auslosungsvecht im Betvage von 100 RM. Der Auf⸗ gebotstermin wird bestimmt auf Sonnabend, den 8. Juli 1933, vorm. 11 Uhr. Der Inhaber der ge⸗ nannten Wertpapiere wird aufgefor⸗ dert, spätestens in diesem Termin seine Rechte anzumelden und die Wertpaiere vorzulegen, sonst werden sie für kraft⸗ los erklärt werden. Das Land Thürin⸗ 8 und die Thür. Landeshauptkasse in Weimar dürfen an den Inhaber der Wertpapiere nichts leisten (Zahlungs⸗

sperre). Weimar, den 20. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.

75323 Aufgebot. Es haben die Nachbenannten die

[752922

nachbezeichneten, angeblich verloren ge⸗

gangenen Urkunden aufzubieten bean⸗ tragt: 1. der Arbeiter Friedvich Thiel in Schmellwitz, Kreis Schweidnitz: a) den 3 % Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. C Serie III Nr. 6328 vom 24. Dezember 1886 über 300 ℳ, b) den 3 % Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. C Serie III Nr. 6557 vom 24. Juni 1887 über 300 ℳ, c) den 3 ½ % Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. D Serie V Nr. 7486 vom 24. Dezember 1890 über 200 (54 F. 23/32); 2. der Superintendent Dr. theol. Wöhrmann in Hannover, Collinstraße 10: das Genußrecht Nr. 3028 aus der Anleihe im weßrncht betrage von 500 000 ℳ, welche die Ak⸗ tiengesellschaft Elektrische Straßenbahn zu Breslau am 22. Juli 1909 aufge⸗ nommen hat (54. F. 86,32); 3. der Oberstudiendirektor Brauns für die Höhere Technische Staatslehranstalt für Hoch⸗ und Tiefbau in Breslau: die 8 igen Teilschuldverschreibungen der Hauptstadt Breslau vom Jahre 1928 Buchstaben A Nr. 00152 über 5000 RM und Buchstabe D Nr. 18505, 18506, 18507, 18662 über je 100 RM (54. F. 117/31); 4. die Firma Ulrich und Kett⸗ ler in Hamburg, Katharinenstraße 34: das Akzept vom 13. Juni 1931 über 3395,30 RM, fällig am 13. September 1931, Akzeptant und Bezogener: die Fa. Paul Pätzold in Breslau 1, Reu⸗ schestraße 46 (54. F. 114/31); 5. die Fa. C. J. Vogel, Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft in Berlin⸗Cöpenick, Friedrichshagener Str. 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Johannes Kuhlemann, Berlin NW 7, Dorocheen⸗ straße 19: den Wechsel vom 9. No⸗ vember 1931 über 4696,24 RM, fällig am 6. Februar 1932, Aussteller August Schwer Söhne, Alzeptant: Petermann Öund Graumann in Breslau, zahlbar

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Breslau (54. F. 13/32); 6. die Firma Hermann Frank in Ber⸗ lin C, Alexanderstr. 8: den Wechsel vom 1. Juni 1932 über 90,05 RM, fällig am 17. August 1932, ausgestellt von der Antragstellerin, versehen mit dem Akzept der Elektro⸗Wäscherei Odertor, Gertrud Steinmetz in Breslau (54. F. 76/32); 7. die Niederschlesische Land⸗ wirtschaftliche Hauptgenossenschaft Raiff⸗ eisen e. G. m. b. H. in Breslau, Jun⸗ kernstraße 41/43, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hermann Schottky in Breslau, folgende Wechsel: a) den von der Antragstellerin am 12. 7. 1932 ausgestellten, von dem Freistellenbesitzer Heinrich Pregla in Klein Ulbersdorf,

Kreis Groß Wartenberg, angenommen

am 12. September 1932, zahlbaren bei der Provinzialgenossenschafts⸗ und Raiffeisenbank e. G. m. b. H., domizi⸗ bierten Wechsel über 418,90 RM, b) den Wechsel vom 12. Juli 1932 über 94,50 RM, fällig am 12. September 1932, ausgestellt von der Antrag⸗ stellerin, versehen mit dem Akzept des Freistellenbesitzers Heinrich Pregla in Klein Ulbersdorf, Kreis Groß Warten⸗ berg, zahlbar bei der Provinzial⸗Ge⸗ no senschafts⸗ und Raiffeisenbank e. G. m. b. H. in Breslau, c) den Wechsel vom 1. August 1932 über 60 RM, fällig am 15. September 1932, ausgestellt von der Antragstellerin. versehen mit dem Akzept der Frau Gutsbesitzer Anna Mai geb. Tast in Zirlau, Kreis Schweidnitz, und der Genehmigung ihres Ehemannes Ehrenfried Mai, zahlbar bei der Provinzial⸗Genossen⸗ schafts⸗ und Raiffeisenbank e. G. m. b. H. in Breslau, d) den Wechsel vom 16. Juli 1932 über 372 RM, fällig am 16. September 1932, ausgestellt von der Antragstellerin, versehen mit dem Ak⸗

zept der Frau Gutsbesitzer Anna Mai und der Genehmigung ihres Ehemannes Ehrenfried Mai, zahlbar bei der Pro⸗ vinzial⸗Genossenschafts⸗ und Raiff⸗ eisenbank in Breslau (54. F. 106/32); 8. die Firma Louis Senger in Ber⸗ lin SW 19, Kurstraße 33: den 8 Rügen Goldpfandbrief der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Aktienbank in Breslau über 500 GM, Emission V Lit. 0 Nr. 4586 vom 15. Februar 1926 (54. F. 35,32); 9. die Bank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz e. G. m. b. H. in Breslau, Neue Graupenstraße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Strauß und Dr. Mertens in Breslau: den Wechsel vom 10. September 1930 über 900 RM, fällig am 10. Dezember 1930, ausge⸗ stellt von Georg Sklgwer, versehen mit dem Akzept der Frau verw. Elfriede Brosig, zahlbar bei Frau Brosig in Breslau (54. F. 111,31); 10. die Syna⸗ gogengemeinde Bojanowo, vertreten durch die Gesellschaft für Wirtschafts⸗ u. Aufwertungsberatung m. b. H. in Breslau: die 4 % Hypothekenpfand⸗ briefe der Schlesischen Boden⸗Kredit Aktien⸗Bank in Breslaun vom 1. De⸗ zember 1910 Serie XIII Lit. E Nr. 3106, 3107 und 4946— 4951 über je 300 Mark und Serie XIII Lit. F Nr. 542 und 565 über je 100 Mark (54. F. 90/,32); 11. das Schlesische Pfandbriefinstitut für städtische Haus⸗ grundstücke in Breslau, Taschenstr. 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Riedel in Breslau: die Schuld⸗ verschreibungen des Schlesischen Pfand⸗ briefinstituts für Städtische Haus⸗ grundstücke in Breslau Nr. 52, 57 Buchstabe B Reihe V zu je 200 ℳ, Nr. 11, 34, 41, 47, 49, 50, 62, 64, 76 Buchstabe B Reihe VI zu je 100 Nr. 53 Buchstabe C Reihe IV zu 500 Nr. 117, 141 Buchstabe C Reihe V zu