1932 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 27. Dezember 1932 S. 4.

200 ℳ, Nr. 5, 7, 8, 179, 180, 181 werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Kassel auf den 8. März 1933, am 16. 11. 8 unehelich geborenen schuldner zu verurteilen. an die Kläger zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

P. 2,. C Reihe VI zu je 100 rungen gegen den Nachlaß des am 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Klägers ist. 2. Der Beklagte hat dem . 32 RM nebst 6 % Zinsen seit dem (54. F. 50/132). Die Inhaber der be⸗ 15. 10. 1932 tot aufgefundenen led. durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Kläger von dessen Geburt am 16. 11. Sktober 1932 zu zahlen und wegen 8 11“ 9 bebefrn angeblich verlorengegange⸗ Bankdirektors Emil Staiger in Stgt.⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1924 an bis zur Vollendung seines ei ter Forderung nebst Zinsen und Nr 303. Berliner Börse vom 24. ezember 1 32 nen Urkunden werden aufgefordert, Gaisburg, Talstraße 62 a, spätestens in bevollmächtigten vertreten zu lassen. sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt Kosten die wangsvollstreckung in das *

ihre Rechte spätestens in dem auf den dem vor dem Amtsgericht Stuttgart I, Kassel, den 17. Dezember 1932. eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ Grundstück Königsberg i. Pr., Bezirk 11 1

8. Juli 1933, vorm. 11 Uhr, vor Archivstraße 15, 1. Stock, Zaal 196, auf, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. rente von vierteljährlich 105 RM, und Anger Bd. II Bl. 225, Maurerstr. 3/5 neunger Voriger [beunger Voriger —, —— dem unterzeichneten Gericht, Schweid⸗ öP2 den 86 Wiärz 1983. .g Cie xucstzapigen sofort, 10710 a. da⸗ K . eUFsMöse⸗ Provt 1 gimsfuß

nitzer Stadrgraben, Zimmer Nr. 24, nachmittags 2 r, anberaumten 840 ie künftig fällig werdenden am sselbst für die Kläger in ungeteilter Erb⸗ 8 ub Kommunalverbände. insfu b) Landesbanken, Provinztal⸗ n

B.“ Aufgebotstevmin anzu⸗ Aufgebotstermin anzumelden. Die An⸗ 8 88 e. e Sr Vagcer 16. Februar, 16. Mai, 16. August und gemeinschaft eingetragenen Hypotheken, Amtlich festgestellte urse. eeeesge hah elsennrchen ueh. ; banken, kommunale Giroverbände. Schlw. Holst. lsch. G 8—7

melden und die Urkunden vorzulegen, meldung einer Forderung hat die An⸗ geb. Sommermeier in Erxleben, Kläge⸗ 16. November jeden Jahres zu zahlen. nämlich: a) Abt. III Nr. 12 über 2999 70 Frant, 1 Ltre, 1 Leu. 1 Peseta = 0,80 RM. 10sterr. a) Anlethen der Provinzial⸗ und RM⸗A287 1.11.38 8 6 1.5.121 soob G 5 b G Mit Zinsberechnung. do. widrigenfalls die Kraftloserklärung der gabe des Gegenstands und des Grundes rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Goldmark, b) Abt. III Nr. 20 über öneenn 1 Gld. en . —1z8stgr. preußischen Bezirksverbände. GeraStadttrs. Anl. ZBinsfuß

2 der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ *—⸗ ;2 b 2.. s Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 1244,62 dulden; 2. rtei 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. B v. 1926, 31.5. 32 8 6 1.6.12 —,— 6 60 b 6r alt neu Urkunden erfolgen wird. (54. Gen. 1 F g 3 Halte walt Friesecke in Magdeburg, gegen den ots Beklag 8 b 662 Ge, zu dulden: 2. das Urteil 1., ee EE““ Mit Zinsberechnung. vsriin dimi. und vad gomm Lamdes. . 8 1.4.10.

2 %2 Band 1.) liche Beweisstücke sind in Urschrift oder Arbeiter Kuct Büttner, zule in Amtsgericht in Freiburg i. Br. auf für vorläufig vollstreckbac zu erklären. Iee⸗ 8 . 3 8 1“ 3 1“““ frer 8 —, (Arbeiter 8 1— zuletzt 1 senr 66 2* 3 . 2 8 8. RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab. 8 .1928, 1. 10. 33 8 1.4.10 3 * G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Breslau, den 5. Dezember 1932. Abschrift vorzulegen. Die Nachlaß⸗ 2 Börmlitz, Kreis Jerichow 1. Beklagten, Freitag, 10. Februar 1933, vor⸗ Die Kläger laden den Beklagten zu 1, 1 EI Latt = 0,80 RM. 1 Rubel ZBinsfuß daßen 8,8. dan. do. da R. 2.1.8. 388 6 133.11 —— Scesvn.ofgenn

„den 5. Deze zegen. rab⸗8 7. 11““ E1“ 7. A. . 17 685 b 81b G n Ldsch. Kredv. G. Pf Das Amtsgericht. glänbiger, welche sich nicht melden, 2. Frau Elsbeth Braune geb. Träbert mittags 8 ½ Uhr, Zimmer 136, Koppel Laser, zur mündlichen Verhand⸗ ter Kredtt⸗Rbl.) 2.,16 NRM. 1 alter Goldrubel altsneu -S 1.2½ 88.,. , 88; 125b do do 3c, 1.10.3 8

können, unbeschadet des Rechts, vor den 8 I. Stock, vorgeladen. lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ 1 9 82 8 n

. IFearvg. 2 en. ven in Magdeburg, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ ere⸗ 88 8 vr 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Brandenburg. Prov. Kassel RM⸗Anl. 29 S. 4Ag. 15.2.29,1.7.3 1.1.7 24,5 G

24 Beschluß. Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ mächtigler: Rechtsanwalt Dr. Kaß in Freiburg i. Br., 19. Dezember 1932. kammer des Landgerichts in Königsberg gap. = 1,75 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund RaM⸗A. 28, 1. 8. 1.3. S n 1. 4. 1934 1.4.10 59,25b 59 5b G6 b0. do. 1926/27 N. Sg. 5

4

2 2 9 erertt g8qéö8ü[q

bP2 bz2 8282958

222ö8192 Q☛ —xx8— v FEePeE

S8. 9.

der 3 berei igssache, rechten, Vermächtnissen und Auflagen Mpagdahnr veA Ar 2.; Geschäftsstelle des Amtsgerichts i. Pr. auf den 4 April 1933 8 S . 50 RM. do do. 390, 1. 5. 35 Kiel RM⸗Anl. v. 26, n. 5000er n. 5000 er d In der Grundbuchbereinigungssache, 9 e htniss flag Magdeburg, gegen den Arbeiter Erich schafts s Amtsgerichts Pr. auf de April 3, vor⸗ erling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2, * , 11. 7 8 84,760 eAe e do do. (Tia. Pf. do.

betreffend das Grundbuch von Stem⸗ berücksichtigt zu werden, von der Allein⸗ B b ; Freiburg. A 5. mittags 10 Uhr immer 488, mit dinar = 3,40 RM. 1 Pen = 2,10 RM. 1 Zlotv = et d 8 Uch ten A. Le. 8 raune, zuletzt in Magdeburg, Be⸗ 6 8. e . . Hann. Prov. GM⸗A. Koblenz RM⸗Anl. ne 1.1. 316 1 o. Ant.⸗Sch. mern Band IV Blatt 155: Grundstück erbin nur insoweit Befriedigung ver⸗ klagten, 3. Frau Wilhelme Jaskula in b der Aufforderung, sich durch einen bei 80 RM. ¹Danziger Gulden = 0.816 Na. —1 Reihe 1 B, 2. 1. 26 von 1926. 1. 3. 31 1.35 —— 1bG gassel Ldkr. G. Pfb. R.1 g Ant.⸗Sch.3 597Liae Nr. 3. Kartenblatt 5 Abschnitt 148/2 langen, als sich nach Befriedigung der Hannover, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗“ 5316 Oeffentliche Zustellung. diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ beeeeeveg wee⸗vchweriencegh g- Nm.nni. &— do. do. 28,1.10.38 14.10 0bG u. 2, 1.9.1930 bz.1931 3.9 —,— dn. de Hlenec. .mee Acker am Dodendorfer Wege von Nr. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch tigter: Recht tsanwalt Köhler in Die minderjährige Gisela Friedrich⸗walt als Prozegbevollmächtigten ver⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4 ½ u. 5, 1. 4. 1927 Kolberg stseebad n. 5000 er d Holst.Ldsch. Krdobff. 3 p. S

*ꝗ 8₰

0. do. R. 7-9,1.3.33 .3.9 —,— 3 5 2 1 7 ¹ g 5 2 2 8 8 R10- M⸗2 —,— 2 9 f. L 79 b 103 c. Nr. 4. Kartenblatt 5 Abschnitt ein Ueberschuß ergibt. Magdeburg gegen den Provisions⸗ sen in Hemmingstedt, vertreten durch treten zu lassen. Zum Zwecke der sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien 8 den5. 8.. 04 i. dse 8₰ E v S b 2 8G ng, xer 8 112 78 b 148/2 Acker daselbst von Nr. 103 b. Württ. Amtsgericht Stuttgart. I. reisenden Kasimir Jaskula, früher in das Jugendamt in Meldorf, klagt gegen öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ lteferbar sind. .Fdo do. R.6, 8, 1.10.32 fällig 1. 10. 1982 4.10 71 b G rleb B 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 33. do. do. Abfindpfb.]1 5 5 1.1.1 78 b Nr. 5. Kartenblatt 5 Abschnitt 150/2 —— Magdeburg, Beklagten, 4. Frau Marie den Schlosser Wilhelm Böke, früher in zug der Klage bekanntgemacht. b1114141“*“*“ rgsgerg E r,., 1.410 51b 240 ver 1— .9.8,1.8 Ohne Zinsberechnung. Acker daselbst von Nr. 103 a. Eigen⸗ 75329 Dannenberg rw. gew. Schulz geb. Hennstedt i. D., jetzt unbekannten Königsberg i. Pr., 20. Dez. 1932 Miederichles, airoding Snn vFw. 410 59.75 b 6 (59 5b 81 5 w. 1. 9. 82 en „— die durch“* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch til 5 Friedrich iem In der Nachlaßsache des am 20. Mai Hannenberg verw. gew. Schulz geb Aufenthalts, unter der Behauptung, Die Geschäftsstelle, Abt. 4, Ein *in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot Heur 1926, 1, * 82 Heeuan 1. 22 bas. .32.5,1.9 fümer: Landwirt Friedrich Ziemann 1 zoam der aachraßlache des am 29. Mar Neue in Staßfurt, Klägerin, Prozeßbe⸗ venrfenehae,, nter der lh har mnee 8 eg 8 29. 1728. 1. 88 in Stemmern. Die in Abteilung II 1932 verstorbenen Gutsbesitzers Max vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Köh⸗ daß der Beklagte innerhalb der Emp⸗ es Land dgerichts. Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ostpreußen rod.Ran⸗

¶ꝙ̊ &. 8&ꝙ 1 £ 1 S. S. 2

M⸗I 59,5 b G —,— 3 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. und Nachfrage b1 28. 1. 7. 83 do. RM⸗A. 27, 1.1.28. 41. 7 31 bzw. 1. 9. 32

. .

ER —£☛ U G& S. 92

₰' .

4 4 de Gold⸗Ani- Seets 806b A 3. 8 d F 8 Fe-ne ““ anzusehen. 8 Bo 51 Ne f 2i H 9r 3 4 24 ängnisszei 2. 2 92 zur ö 8 g. . . do. do. R. 3, 1.9. 33. 1 . 3 ur⸗ un eumärkische unter Nr. 5 iin Eintragung fol⸗ Borh Kas 15— b0f 196 F-. ler in M agdeburg, gegen den Arbeiter brn Plugs eit S. der 4 . * 18 175347] Oeffeutli ch 31 stellung. ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten .Anl.27,A.14,1.10.32 1 b do. do do. R. 4,1.9.35 . 6 rittersch. RM⸗K. Schuldv prüche für die Herechtimten des B. 2 8 te öffentliche Aufford vn. furt, Beklagten, br Frau Meta Sama⸗ rin beigewohnt habe und daher zum 58 de Wit we Emma Beau geb. * 9, tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Sächs. Provinez-Leib⸗ bg 98 ee A* 0sessn Sr wire K .rz⸗ Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. Knobbeschen Hofes. Eingetragen ex binnen 2 Monaten nach Erscheinen ruk geb. Hahn in Magdeburg, Lübecker Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ Könnern, vertreten. durch Rudolf Beau ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletten] ey, Ag. 18,1. 2. 88 . Magdeburg Gold⸗A 4.% fn 3000 er *.5000 er 15 LültedeLandesbe 1. 5— 158 Kur⸗ u. Neumärkische decreto de 17. Zvuli 1821. Von dieser Bekanntmachung etwasge Erb⸗ Straße 89, Klägerin Prozeßbevollmäch⸗ trage, 1. den. Beklagten kostenpflichtig in Suhl, Krämerstr. 38 klagt gegen Geschäftsjahrs. do. do. Ausg. 18 1926, 1. 4. 1931 3 1.4. 7,75 b —,— Mitteld. Landesbk.⸗A. S 8 3 Zinstermin 1.1. 7 Blatt 115 dieses Grundbuchs hierher rechte bei dem unterzeichneten Gericht tigter: Rechtsanwalt Dr. Behrens I in auch vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ 1. den Ührmacher Lüudwig Hack, unbe⸗ e. Die Konerungen ur Cenognapilche nen. e bdo nege 18 K... 412 —,—e [Jvocer 820 1.18.2. 1.5.8:8 6 1.. üeeeeeeer eE,t. 8 41E d 1 2 cei der Klägerin für die Zeit vo G 8, 2. d a 4 ie füß 5 Banknoten] do. do. Ag.15,1.10. Mannheim Gold⸗ [5000 er do. do. 30 A. 1 u. 2 8 b zur Mithaft übertragen am 23. Mai omberg Bex. Kassel, 15. 12. 1932 Magdehurg, gegen den Fabrikarbeiter EEET.“ Ler e, . S.“ 8 Eh⸗ Fvr s Anleihe 26,110.31 BT **, 38. 3 5 Schleswig⸗Holstein 1912, wird als gegenstandslos festgestellt. 8 Dez 2. 1932. Wladislaus (genannt Walter) Sama⸗ Tage der 11.“—“ -Me- g⸗ * 82 do. Ausg. 17 do. do. 27,1. 8. 327 6 6 1.2.8 67b 6 5,5 b Nassau. Landesbk. d. ö. LIIS3,s 38 Gründe: Nach der Erklärung des Ge as Amts ruk, früher in Magdeburg, Beklagten 14. Februar 1932 monatlich im voraus nern wegen 79,42 Forderung mit dem [☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen 3 *8 Mülheim a. d. Ruhr b Nna s⸗ —10,31.12.33/8 1. 4 [ 8⸗ —2 8 24 8 8 ose 88. RM 5 ebruar 1932 bis* 8 5 s 2 8 a Bi . do. Gld. A. 11 u. 12 RM . 5. 19 5. —,— b Westpr. c . meHerorsoher⸗ in Stemmern vom ver 6. Frau Hedwig Lapostolle geb. Meier 30 RM und ab 15. Februar 1932 bis Antrage, die Beklagten als Gesamt Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 1 e⸗ 64 b G do. do. A11, rz. 100, 19348 4 8n D 2 75332] 8 ff 8 1““ zur Vollendung des 16. Lebensjahres schuldner zu verurteilen, an die Kläge⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 549;, 11 1 ichen RM⸗Anl. do. do. G. K. S. 5,30.9.33/8 4. 3 t. Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. 10. Dezember 1932 sind Berkechrigte zu ¹*& Ausschlußurteil 7 19 in Rübeland a. Harz, Klägerin, Prozeß⸗5 S He us 27 RM Unter⸗ 259 2 8b werden. Irrtümliche, später amtlich 1chles,,Holst. Prod. b G 70 b G von 29, 1. 8. 341 8 6 1.8.9 68b 8 i do. do. do. S. 6-8, rz.100 tm. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12.17. der Eintragung nicht 1 2;8 8 us schlußurtei vom 17. 12. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. monatlich im voraus 8 1M. Unter⸗ rin 79,42 RM nebst 6⸗ % Zinsen seit richti estellte Rotierun en werden mög⸗ nn 88.8 68,25 G do. 1927. 1.4. 31 30. 9. 19348 3 bekannt. Abgaben werden bezüglich der 2. Be endee Petlse 11“ Bünger in Magdeburg, gegen den Rechts⸗ doresrenc,, 19. B nef hetener⸗ 1. 11. 1992 hren;. den Be 2—2, lichfe vord am Schluß 822 Kurszettels als d0 Si-emca.nnn 68 b 6 S 67,75t 6 e 8.— —,— 6 —.,— xE-n“ 2190]) Stadtslchaften. 8 Fimtvag z cvnr wie sich ausgeste Ber am 30. November fonsulent zmil Lapost früher i daß der Beklagte verpf e 0— zu zu verurteilen, die vwangs Berichtigung“ mitgeteilt. doRM⸗A. A17,1.1.32 680 6 866.,759 6 x“ E“ 8 1—*v 8 ee h E 8 reis sich 1931, angenommen von dem Prof. Burg eb emer E Se; de- ühed in der monatlichen Unterhaltsrente die streckung in das eingebrachte Gut der 88 cheigung“ mitgeteilt do. Gold, A.18,1.1,82 Köv 8 . 11“.“ 6 evss 9ean gchesag⸗ 95 8 ndevorsbeher .“ Dr. Franz Ernst in Berlin Charlotten⸗ dung Die Frägevinne ·b Be⸗ durch die Krankheit der Klägerin etwa Beklagten zu 2 zu dulden. Zur münd⸗ Bankdiskont. 66,158 „NM⸗A. 27,1. 4.32 4.10 60 b G 59b do. do. R1, rz. 100,1.9.31 1 3 1 unk. bis.. . „bzw. verst. tilgbar ab... und der Erklärung des Eigentümers burg, Bismarckstraße 68, fällig gewesen klagten zur mündlichen Verhandlung entstehenden Kosten zu tragen. Zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits verlin 4 (Lombard 8). Danzig 4 (Lombard 5).] do.Rae R,g1’nne IAI11““ 6 0 ꝑ.. Tree 1a eha ga e; 8 8 00 S - 8 2 8 b s er 28 1 3 9 erha⸗ - . 5 No 8. 3 4 g8 6 1 8 8 1 .1 A. H 2 Ant. 1. 8 .9. ner. 7—ns dexe vrs Bst. A, rz. 0,1.10.2 PöX m. S. 2 41. vom 9. Dezember 1932 ergibt. Die am 31. Jan. 1932, für kraftlos erklärt des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer mündlichen Verhandlung des Rechts wird der Beklagte zu 1 vor das Amts⸗ Amsterdam 2 ½. Brüssel 3 ½. Helsingfors 6 ½. Italien b.] do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 6 do. RM⸗A 27,1.11.32 .5.11 61 b G 60,25 b Osfipr Prv de f do. do. (mit S. A)

5 , b=b— 8 8. 85 £☛ U S. & S. & S. vüöreeesssn öö‚öSGööög . a reee

120000 8 *

83 5 worden. 8 . 1 r streits wird der Be⸗ klagte vor das ervich d 2. Fe⸗ Kopenhagen 3 ½. London 2. Madrid 6 ½. New York 2 ½. do. Verb. RM⸗A. 28. Plauen i. V. RM⸗A n. 5000 e —2 81 b S Eintr 8 slos 8 u des Landgerichts Magd 5 8 gericht in Könnern auf den 2. 2 8 . 86 i. V. RM⸗A. Ag. 1, rz. 102, 1.10.3377 44. do. do. Ser. A. hnsgegung . 72 5eans n- Blu.⸗Charlottenburg, den 21. De⸗ 2 nn Nüchts 193: 3 1““ Amtsgericht in Heide i. H. auf den bruar 1933, 9 Uhr, geladen Oslo 4. Paris 2 ¾ Prag 4 ¾ Schweiz 2. Stockholm 3 ½. E“ 1.41068,755b 6 65,78b Sahtagen deme⸗bhn2 II“ do. do. Ag. 2 ½, 1.4.377 6] 1.4. do. do. S. Lig Pi¹ 22 e 2* aun 6 1] 3 33. 3 8 1] L 1“ Wien 6 4. . . Solingen RM⸗Anl. Prov⸗Bk. G 1 Anteilsch. z.5 ½8 LiqC der Grundbücher vom 18. Juli 19. 9 . veneer 12883. Amtsgericht 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 7. a 1988, . Könnern, den 14. Dezember 1932. 8 do. do. RM⸗A. 30 ern 21029, 1. 10. 1933 8 6 1.4.10 60,25b G 58,55b 8 gerrevyv- 1. —,—* daten h k tz f.8 Verb. mit § 3e des Preuß. Gesetzes Das Amtsgericht. einen bei diesem Gericht zugelassenen 10 Uhr, geladen.⸗ i Geschäftsstelle des Amtsgerichts. z eri (Feingold) 1. 10.388 16] 1.4.1066.75b G 68, Stettin Gold⸗Anl. do. do. 26, A. 1,1.7,31 1.7 —,=—* —,-* LVveri Pfandbr.A1S8 vom 16. ; 1931. Senh. gesesss Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ Heide, den 22. Dezember 1932. Deutsche festverzinsliche Werte. 11928, 1. 4. 1983 4. ds en Rheinprov. Landesb. (Abfind.⸗Goldpf.) vom 16. März 1931. (G.⸗S. S. 16.) 70333] üechtsanmwatt als., Prozeßbevollmäch⸗ Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts. Kasseler Bezirksverbd. ““ Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 17 1—— 5 25eb 6 Berl Goldstadtschbr.

Gegen diesen Beschl is 8 Rechts tteil v 5. Dez 932 tigten vertreten zu lassen. iche ä 8 1926, 1. 4. 19311 8 6 1.4.10 % —,— 6 706b do. do. A. 1.u.2,1.4.32 do. do. 26 u. S. 1-8 g ej eschluß ist das Rechts Durch Urteil vom 15. Dezember 1 8 Anleihen des Reichs, der Länder, Goldschuldv 28,1.10.98 1.4.1066,75b 66,25b G iesbaden Gold⸗A. ör, *

9 5 PBo 9 5 eite NMo si jo jofo üboer j0 8 2 2 22. Deze r 32 er 8 2. ; 58 2. S j mittel der Beschwerde seitens der Be⸗[sind die Briefe über die im Grundbuch Magdeburg, 22. Dezember 1932. 75349] Oeffentliche Zustellung. 5 Verlust⸗ und der Reichsbahn, der Reichspost, 288 L“ un“ 1928 S. 1,1.10.330 8 4.10 62,5b 661,5b 6 rz. 100, 1. 3. 35 do. do. . rz. 1. 6. 7 .6.12 .

82 80

„into Soro 9 5 8 5 45 . 5 z wollo. 98 L doerichts 1 ¹ 4 2. .

vzicigten. . nthalt und * 1. Morkitten. Bl. 1 in b-. Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.“Der Kaufmann Ulrich Weyer in Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Wiesbad Hezirksverb 11A* Le ee. KAenn e 6,S ec

icht bekannt sind, zulässig e Be⸗ unter Nr. 33 eingetragene Grund⸗ —— h1u1““ drofe Alne Linnerstraße 49 Prozeß⸗ . 8 8 2 mweis ¹ 926, 2290 8 61:2. o. do. 3, rz. 102,1.4.39 E11n] Pf. R. 8(Li

schwerde muß binn ꝛen 2 Woch ch⸗ schuld von 6000,— 9ne 2. Staggen 75342] Oeffentliche Zustellung. Krefeld, Alte Linnerstraße 49, Proßeßß6 die in 6) Rehenden Ziffern sind der alte Binsfuß., Schaananeig.es,gna,, , 1.3.110100 e. do 1028,1. 11.19841 8 s6 1-3.11 66,5b 6 ö6,286b G. do. do. L. 2,1.15,31 6 6 1.41081c0 nurs0,150 2. Anteilsch.3.Jeh⸗ 1 G II1“ in I1I1“ Der Arbeit A - in Ellri⸗ bevollmächtigter: 8s en O insberechnun Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb 10000 e;r n. 5000 er Pf. d. Brdb. Stadtschff.

Zustellung dieses Beschlusses bei dem Bl. 1 in Abt. Ul unter Nr. F einge. Deß Arbttets l ropy in Ferich, sches in Lobberich, klagt gegen die ge⸗ . 8 “*“ Gd. Pf R. 1u.3, 34 35 17 74,5b 6 74,5b 6 greuß. Ztr.⸗Stadt⸗

hiesigen Grundbuchamt oder bei dem tragene Hypothek von 3738,40 GM W1“““ schiedene Ehefral Ulrich Weyer, Bietoria zu Berlin, Allg. Vers t veen, Wortger eeg ge sBea gsöcs th ne rnchinicnnbns 319 do. doe. K.. 2,4,54 38 1.1 66,5 6 s5 schaft Pf. R. .7.

8 oric PI“ 8 Ih 1. ür Proftlgs arflsr erche Nordhauses ege ime 8 1 V . . . rs. ² seutiger Vori 3 * 6 1 gestf. L 8 Pr. 2. 1.30 bzw. 1931

Landgericht in Magdeburg schriftlich für kraftlos erklärt. Lerche in Nordhausen, klagt gegen seine Hertha geb. Neumann, unbekannten [75351]. n ict.⸗Ges. 8 8— 60,8, bDRwgegaigea⸗ceae 1. 1

1 Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ (in ½ d. Auslosungsw.) in 50,9 b oder zu Protokoll des Urkundsbeamten Insterburg, den 15. Dezember 1932. Ehefrau Elsa Gropp geb. Roch, früher 9 Abänder ines Auslosungsscheines⸗.“in 4 —,— Rostock Anl. -Ahslosgs- mürs0oo er .5000er] d05ode N.2A,0 75 b 12,n. 21 8,85 3 3 8 I. b F1ö1““ & Aufenthalts s, wegen Abänderung eines Aufgebot do. do. Feing. 25,1.10.30 2.1.29 bz. 31 bz.

des hiesigen Grundbuchamts oder des Amkssgericht. in Friedeburg b. Halle, jetzt unbe⸗ sg 8

8 6 Dtsch. Wertbest. Anl. V 24. 12. 28. 12. Osfipreußen Prov.⸗Anl. Sch, einschl. „Abl. Sch. 8 1270,5b 10,5b do. do. 9, 2.1.32 Beschwerdegerichts eingelegt werden. kanten Aufenthalts auf Ehescheidung v.Se 8 dhnet nct nchr w2 8 Die Polizen (P), die Hinterlegungs⸗ AI 94,5 b 94,25 b EEET 8 48 (in a Auzlosungsw.) do. 8 88 1e.anve denugas 8 9,80 89,3 b lin. 18 Wanzleben, den 20. Dezember 1932. 75334] 8 2 . aus § 1567 B. G. »B. und Schuldig⸗ sel eng, üt 8. 4 vrhor 1992 aus scheine (H (H) und der Söö unk. 1. 7. 34 1.1.7 92 b B 92 eb G Pommern Provinz. Anl.⸗ d) Zweckverbän e usw. füevNve., ere 1.1.7 7725 b G 76,756b G ins Das Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ 8 des Beklagten gemäß § 1574 pf ich * Ar d bberrich schein (R) der folgenden PVer rsicherungen 6 do. do. 27, unk. 37 Auslosgssch. Grupp. 1*Ndo. 73 6 . Mit Zinsberechnung. 5.b.I“ 8 1. 4. 33 zember 1932 ist der am 10. Januar Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die dem Urteil 62 Amtsgeric 888 Lob⸗ vwich werden kraftlos, falls sich die Inhaber der [75326] Aufgebot. 1870 in Uftrungen geborene Müller Beklagte zur mündlichen Verhandlung vom 16. 2. 1926, 3 C 94,25, eine Un⸗ Dokumente nicht innerhalb von zwei

ab 1. 8. 34 mit 5 91 76 b do. do. Gruppe 2*Ndo. 73 b 2 Emschergenossensch 1 1 66 bn 66 b nur d ¹¹ 12. do. 822 . .3, 1.10. 50 r. do. do. R. 19,1.4.33 ¹⁄ do. Reichsschatz „K Rheinprovinz Anleihe⸗ A.6 R. A 26, 1931 —,— do. do dere4 1,19 34 1.1108sn. 399088 5000] do. do.R20,21,2. 1.34 Die Anna Hetzel, Tochter des Daniel Karl. Gerlach für tot erklärt. Als des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ Hetzel in Kort, hat beantragt, den ver⸗ Todestag ist der 10. Januar 1917 fest⸗ kammer des Landgerichts in Nord

8 4.

(Goldm.). f. 1006 M. Auslosungsscheine.. do. s5lb do. do. A. 6¹RB 27, 32 6 EEqEq1n Ii auslosbais 112 —— 8 18b8G h. . e’ Kesee. gsseeangs Ruhrverband 1931 8 Ie 1.4.1066,5b 66,5 b da.e-Resrnn88

7, . . 74 8 . b ir die Bekle te das Amtsge 3„ . 8 sto

schollenen Daniel Heuel, geb. am gestellt. F hausen auf den 20. Februar 1933, wird die vrea, . 2 Nr. vom: ausgestellt auf:

20. 2. 1856 in Kork, zuletzt wohnhaft Kelbra, den 16. zember 1932. vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ m.N*ℳ einberg auf den . F 8 55159 19. 6. 1883 Theod. Berstorf

do. do. R. 24.. 3 4 84 d„† 9† 0 8 8 in Kehl a. Rhein, für tot zu erklären. Lüntsgericht forderung, sich durch einen sei diesem 1933, 10 Uhr, geladen. 194918 3. 11. 1913 Heinrich Böhl

do. do. R. 25-27, 2. 1.3698 Der Genannte wird aufgefordert, sch H §‿e——eiyeeet Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als I ee. . See e 8 257931 24. 12. 1903 Eugen Rettig

8 1 . do. R. 8, 11,2. 1.36 1928, auslosb. zu 110] 1.2.8 95 5 6G 93,75 b *Feinschl. 1 Ablöfungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). Feing., 1929 § do. do. 27 R. 1, 31.1.32 ee; spätestens im Aufgebotstermtim am —— ——— 16““ vertreten zu Freitag, den 7. Juli 1933, vor⸗ baum

( do. Staatsschatz 29 do. Gld. A. 7,1.4.318 —,— f. 1 GI10. A. 7,1.4.31 r 3 2 1. 4. 36] 7 I. Folg. u. 31 J. Folg., 8 1 do. do. Ag. 8, 1930 § 4. 8 ha en do. do. R2 u. 12,2. 1.32 6 5 8 4 9 :2 3 lass en. [753 50] 2 58287 5 Wi Schilt mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 4 Heffentliche Utbeshea asen, den 20. Dezember 1932. „„Edelgard Luise denninger, geb. 6. 12. 562878 29. 9. 1915 Wilh. Schild⸗ hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 19, zu 2* Die Geschästsstelle des Landgerichts. 1923, klagt gegen Alfred Rupp, Tech⸗ 8 hauer

8 255

. ¶☚

S1. & 1

950

9,ꝙ

952

Sro e . 301 9 Dur ünd⸗ terhaltsrente zu zahlen. Zur münd Monaten bei der oben bezeichneten Ge⸗

Reichs 1930, Dt. Ausg. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Schlw.⸗Holst. Elktr „Wenng. Anj.), uk. .6.35 1.6.12 775 G 77b G Auslosungsscheine..] do. 52,25b 52,25 G hb osi bmng .5. —,— de. do 288— 1 B1. 18.81 Preuß. Staats⸗Anl. Feinschl. 1, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. R. 3, 1. 7. 35

grundst. G. R. 1, 1.4.3.

S. S

. —2 —28

8 . S.

P 508234 6. 6.1913 Ludw. Rosen⸗

fällig 20. 1.33 .1.71101,5 b 101,4b 8 b ) Kreisanleihen. do do. Ag4,1.11.268 .5. (Bodenkulturkrdbr.) b, 8 do. do. Rl u. 13,2. 1.32 v

6(7) % do. do. 30, I. Folge, melden, widrigenfalls die 1 —;— . 8 NIl Ser. r 2 2 7 niker zuletzt in Stutt gart, auf Fest⸗ 3 8889 rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft 8 Zustellungen. 175949. Oeffentliche Zustellung. stellung; des Unterhaltsanspruchs für. 482830 25. 6. 1919 Max Scholz

8 1 3 § sichergestellt. do. do. R. 2, 1935 rz. 100, fällig 1. 3. 34] 1.3.9 95,75 b 95,4 b Mit Zinsberechnung. 8

8 8 Baden Staat Ral⸗ 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Dtsch. Komm. Gld. 25 über Leben oder Tod des Verschollenen Die Packerin Elli Barth in Nürn⸗ die Zeit vom 6. 12. 1923 bis 91. 3. P 695038 25. 6. 1920 Fritz Mettmann

1— ge ei. Anl.? gelgard Kreis Gold⸗ Fe . B 1 roztr.) A. 1,1.10.31, ,½1 8121 8ou0uJ12 EEEE“ 6 11.7 —, V öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten E1.““ 2 86 Ohne Z“ 85*ℳ% 27, kdb. ab 1. 9. 34] 1.3.9 82,5 b nurs81, 75 b B do. do. 24 kl., 1.1.1924 [6] 1.1 —,— und Körperschaften. 2 ZI1 82 vIgulgegnere Rae. Staatsscha 5000 e 5 vo. do. 28 A. 3, u. 29 Posen S. 1-5 abg. a. 3 . 4 . 110, rz. 1. 8 4 36.121108,25t G 108 5b Ohne Zinsberechnung. [a) Kreditanstalten der Länder. A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 PLeilausschüttung 8 geben können, werden au ordert, dies [72 3. Oe fentliche ustellun ol isstr 8/ 6 2 55 ¹ 594376 6. 9. 1918 Marta Tom⸗ 8) Prnunschmw. Staat reis⸗Anl. Aus⸗ Mit Zinsberechnu do. do. 30 A1 u. 2,2.1.36/6 6 1.1. 5 unt. 30 34114 1.1.7† —,— ee m' Aufg 1 botst fgef 1S Ge⸗ 1cg 36. E ff he 3 5 5 gaer 8 berg, Johannisstr. 148/0, klagt durch 1932 mit 2500 RM. Beklagter wird 8 browski GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3.38 1.8.9 71,5b 71 b vertnn eneen Jes⸗ 1. bis bzw. verst. til do. do. 26 A. 1,1.4.3177 6 1.4.10 „Dresdn. Grundrent.⸗ fp 8 i gebotstermin de ze-⸗ Die Ehefrau Frieda Magda Nürn⸗ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ ur mündlichen Verhandlung vor das rowski 6 (8) % do. do. 29, uk. 1.434 70 b G 1ne nur] 19e Ac. nc ehultonh in 3 —,— unk. bis..„ bzw. verst. tilg 8. E11“ 8⁸ 2] Anst Pf E1,2,5 7110 versch. —, d anzuzeigen 992. berger geb. Burmester, Helgoland, ver⸗ anwalt Dr. Levor in Rürnberg, gegen umtsgericht Stuttgart I, Saal 206 366121 26. 5. 1909 Walter Röhricht 6038) do. Staaisschatz 30 A“ 8 3 eeen do. do. 30 A. 1,2.1.36 . do. do. S. 3,4,6 11 8 versch. —.— 8 920 8 01,% . Poch18 Iv 211-5. ., - düghih. 9 2 42* 2R 0 ld⸗ 7 . örie 4.10% —,— Kehl a. Ahein, 20 de hember 1932. treten durch Rechtsanwalt Dr. Oldach ihren Ehemann, den Lageristen Peter auf 27. Januar 1933, vorm. 1 12218 20. 6. 1911 Joh. Langer ,0,93 .00e8, 1a0 183998 b 6 —8. 1 Reihe 14,1.4.1928 1““ .1090. ““ 8 3e1““ Bad. Amtsgericht. II. in Hamburg, klagt gegen Richard Karl Barth, früher in Nürnberg. Johannis⸗ 9 Uhr, geladen. 350057 21. 3. 1918 Max Bredde⸗ dim eihe 29, unt- 1,1.80 10. 1,5b nur 5 c) Stadtanleihen. . R. 16, 30. 9.29 do. do. 27. 1V, 1.1.32 8 1b t Ohne Zinsschei ) [75327] Beschlus⸗ Nürnberger, Aufenthalt unbekannt, straße 148 a b. Oeder, nun unbekannten 1u““ on amann, *h Lübeck Staa Ran⸗ 5000 er Mit Zinsberechnung. I1“ do. do. 28 A. 1, 1.9.24 Die Nachlaßverwaltung über den aus § 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem 75344] Oeffentliche Zustellung. 427170 27. 4. 1911 Theophil Grzesik nleihe 28, unk. 2.10.33] 1.4. —,— 1 R. 28. 1.4.85 Nachl laß des am 17. September 1932 und ladet den Beklagten zur mündlichen Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Die Kreissparkasse in Demmin, Pro⸗ 498576 1. 3. 1913 Friedr. Kappel E111” 11““ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Streitsteile wird aus Verschulden des Dr 401806 15. 8. 1910 Friedr. Janßen verstorbenen, in Berlin. Schleswiger 48 ech . Streitsteile wird aus Verschulden des zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 490010 11. 12. 1912 Jeanette Linden Ufer 2, wohnhaft gewesenen Regie Landgericht in Hamburg, Zivil Beklagten gesch⸗ eden. II. Der Beklagte Kleist in Demmin, klagt gegen den In⸗ A 6098 6. 11. 191 . cag. 853 8 RM⸗Ancl evgse Bn Altenburg (Thür.) .R. 17, 1.7.32 rungsrat a. D. Hermann Kreth wird kammer 9 (Ziviljustizgebäude, 2, hat die Kosten des Rechtsstreits zu genieur Dr. Hermann Lipner, früher 406098 6. 11. 1916 .“ Werde⸗ 88 do. do. 29,u1. 1.1.4 1.1.7 (70. 70⁄8b Gold⸗A. 26, 1981 1.4,10 hihes FAan angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist kingpla 2 auf den 8. März 3, tragen. Klägerin ladet den Beklagten in Berlin Halensee, wegen Wechs el 8 5— hausen 8 1 6 (7) 8 do. do. 26, tg. ab 27] 1.4.106 67,75 b Augsbg. Gold⸗A. 26, do. R. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in 4 54.5b 54 b Bk i. Goldkr. Weim. der Fabrikdirektor Lothar Kreth in 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich zur mündlichen. Verhandlung des forderung mit dem Antrage, den Be⸗ 51478 18. 10. 1882 Carl Fr. Mayer *.deeciend.⸗Sttel. 1.er. II do. (1975b „n, . HOold⸗Pfdbr.N.2,1. Fe Loth. h11“ en E“ 2 u 51478 18821913 Carl Fr . 3 . 4. 1— b 8 o. 3 1 S 8— Dessau, Elisabethstraße 12, bestellt durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des klagten zu verurteilen, als Gesamt⸗ 51478 1882—1913 Carl Fr. Mayer 8 Sachsen Sraat veme⸗ gelb Berlin Gold⸗Schat⸗ Pfandbr. R. 12 7 9, E 16““ Seeisbeang. 8*2 28* *% 288 Verlin, den 22. Dezember 1932. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf schuldner mit dem Kaufmann Hans 596329 15. 10. 1918 Erich Hirschowitz Anleihe 27, uk. 1.10.85 76 b en-7.n Naihse A“X“X¼“ A“ 8 8 7 . 7 ““ üchtiate Horxtroton 2 s 1 G 32 8 I. 3855 20 Erich Hirs 7) 2 8 .. Gold⸗Anl. 192. bzw. 30. 6./31.12.32 5 8 8 4 Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 112. mächtigten lassen. See Donnerstag, den 23. Februar Ulrich Schröder und dem Syndikus d Ga 8. 11. 28 Erich * Thüt. Staaisan 1.6.12 66:»b 6,255 E“ o) Landschaften. 8 G. Pfb. R. 1-6,1.9.88 I“ SAem. den 17. Dez zember 1932. 1933, vorin. 9 Uhr, Sitzungssaal Erich Heidelmeyer an Klägerin P 882541 9. 2. 1923 Friß 949 6 (7) ¼ do. Rahe⸗Anl. 27 u. br do. RM⸗A. 28 X säll. n. 1000er 10000 96 / ÿ19933 bsw. 1.1.34 1 88 8 [75328]1 Aufgebot. 8 Die Geschäftsstelle d es Landgerichts. 273/II1 des Justiz gebäudes an, der 3000 RM nebst 2 % Frnsen über 511023 5. 7. 1913 Arth. Morgen⸗ Lit. B. unk. 1. 1. 1982 7,5 b EIEII1I ausgef. EE18 Mit Zinsberechnung. . 1929,1980,1981] 15 88b G 88 5 G Not.⸗Prakt Strobel. Lauchheim, hat Fürther Straße in Nürnberg, mit der Reichsbankdiskont von 1000 RM vom e 8 stern Disch Reichsb. Scgap Fnh. ab 1.10.34 kbb. 1.1.7 71,75b 70b do. R. 5, 30.6. 32 ,6 6 ünt, bis. .- bow. verst. tilpbar ab... do. do. R. 6 u. 7,1.10. I als Nachlaßvverwalter des am 26. 8. 1992 175837] Oeffentliche Zustellung. (Aufforderung, einen bei diesem Gericht 15. 8. 1982 bis 15. 9. 1982, von P 549137 15. 8. 214 S 1 ö a2Eb G, d8 Geln s12.129 11* s5,25b G 64, 76b do Gold⸗Schuldv. Lur 8.eeige 7b 22,28b do. dore 129 76 138.38 88 GnursGsd 6n in E. atrei, Osttirol, verst. Pcivat⸗ . Die Ehefr rau Susette Possenheimer zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. 2000 RM vom 15. 9. 1932 bis 15. 10. 241944 13. 12. 1913 P Max Goldmann ¹** Pentsce neerchego dst en vree. 89 nn 7 de ldsnd.⸗Pfddr) 51 69,55b do. do. R.1n. 2,1,8. 8 2000 e-- 20008 gelehrten Dr. Hermann Dimmler, zu⸗geb. Würzburg, Hamburg, vertreten Zwecks öffentlicher Zustellung wird 8 882 von 3000 RM seit 5 593260 16. 8. Ken; Foh. Gronmayer srixu. 8 Wn bn Arteshen 8 4. 1, EEE“ do. ritterschaftliche 29 bzw. 1.1,35 6. G. 8 6G letzt in Wössingen, Gde. Zipplingen, durch den Rechtsanwalt Ernst Rappolt, dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 80 232, ferner 50,02 RM Wechsel⸗ 512952 22. 7. 1913 Alwin Joachimi 6 do. 31 F. 1,rückz. 100) 1 1. 1. 19384 1.1.7 —,— 636 G Lipp. Landbk. Gold⸗ Darl.⸗K. Schuldv. 1q 4. e. O.⸗A. Ellwangen, das Aufgebotsver⸗ Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann gemacht. und „½ % eigene Provision zu 507267 28. 5. 1913 Erich Müller fällig 1. 10. 38 1.4.10/ 98,9b 6 99b G Bonn NM⸗A. 26 N, 1, 8* 8 * 66 b evpereche ee f 1 1 zoß Doaz 38 5 2979 38 Ofto g —,— —.— Dldb. 8 A. . . S. Hj Wen zum Zweck der Ausschließung Jacob Posseuheimer, zur Zeit unbe⸗ Nürnberg, den 21. ezember 1932. zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 490865 18.12. 1912² Albert Otte 6(8) Preußtsche Landes⸗ zn in 8 5 bn. 11“ vse hanen,sge. 25 do. do. do. S. 1 ng e R. 4-7, 1. 10. 36 von Nachlaßalaubigern beantragt. Diese kannten Aufenthalts, aus § 1568 Geschäftsstelle des L. öu s Rechtsstreits wird der Beklagte vor 499670 14. 4. 1913 Willy Amelung rentenbl., Goldrentbr Braunschweig.RM⸗ 8e 1 (GM⸗Pf.)61.12.29 Landsch. Ctr Gd.P. 71,25b Bap⸗ Landw.H. G. H. werden aufgefordert, ihre Forderungen B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet Nürnberg⸗ Fürth. 8 Amtsgericht in Demmin auf den 202744 19. 3. 1900 Arnold Bauer⸗ 1““ versch. 81b G 80,5 b G Anl. 26 N, 1.6. 31 1.6.12 70b —,— do. 27 S. 2, 1.8.30 8 heihe 8. 8 1 n. S stens im Aufgebotstermin, 20. 2. den Bekiagten zur mündlichen Verhand u eesfas sesesütea Brcsssenas 7. Februar 1933, 9 Uhr, geladen. feind 667) % do. R. ehemn. versc. 8168G —82 Eö1““ 8 e 8 dh af athe w 8 933, vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land [75348] 1 Demmin, den 20. Dezember 1932. 220691 14. 6. 1901 Paul Becker⸗ 617) % do. R.7. uf. 1.10.36 1.4.1081 b 6 , do. 1928 11, 1.7.34 1.7 599b, do. Schuldv. S. 1 u. 3 Anteilsch. 5. 5 8 % Sige n. 3000er 29 bz. 30 bz. 1.1.32 Füich 22. 28 8 Heee anz zumelden unter gericht in Hamburg. Zviltammer 10 Der am 20. März 1931 geborene Die Geschäftsstelle 88 Amtsger richts. 5 ½ (19, 8 do. Sio⸗CGold⸗ 1,410—7 e en nt do. Schatzanw. 1929, ve s 8 e 88 8-— .ree9 . ve 1,03 5.20nn 11.16 8 ngabe 8 Gege des 8 des 3 stj 2 ng b 6 Siohe Zorhar;d ine Nraybi ; Spahli 8 E“ 8 . 1. 4. 33 4. 65 e o. do. GM (Liqu. ausi —,— . 7. bz. 1. 10. gabe de egenstandes und Grundes (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf Gerhard Heinz Przybilla in Spahlitz, ““ P 352816 11. 11. 1908 Hans H. Gärtner 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.15.4.10775 G 775 G do. NMe⸗Kz9 1982 27 89,25b —,— de baen Sersne MecklRitterschöPf. 67,3 b B do. S. 96-99, 1. 1

Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1- Sw. Holn. Ldk Rtbs4] 1.4.40 —, von arrn senege bb9

1.4,10 1 3 en Liquid.⸗Pfandbr. West.. Pkondbriefamt 8 scheine zu ihren Lia

f. Hausgrundstücke. 1.1.7 Mit Zinsberechnung.

. Komm. Sammelabl. —⸗ unk.5. bzw. n. rückz. vor...(n. r. v.)bzw. verst tilgb. ab..

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

0

6 (8) % do. Staatsschatz 30 fällig 1. 7. 19383] 1.1. v 86 b 1“ R. 24, 1.4. 35

7) do. do. 30, fäll. 1.7.34 76,5 b Aachen RM⸗A. 29, do. R. 19, 1. 1.33

8 (8) Mecklenb.⸗Schwer. 8 1. 10. 1934 1.4.10 62,5 b G .R. 26, 1. 10. 36

—'ö2ö2

lichen Verhandlung des Rechtsstreits sellschaft melden. 8* 5 ½ Intern. Anl. d. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“* do. —,— A.IR. A, rz. 1,4.36 8* 90,25 eb B

2 GUœ G0 ,2=2 0 G0 ◻☛ =S S S S R S S 1 S ð A üöre-eeenennnn SüöeeeEeeeeeeen 22-2ö2

S

2

SögEEgEg

—'———9ö— 2222”2

gevr 88 -- S0S ¶ꝙ wœ0 ☛̈ 81 2 —— & —2 ₰½

geeeeEeen 2-öSöö=Öög=ögZ SSSSSSS

S1 S S. S. vüEeE

5 n

555 -—S

—,——

0 0 e 0.b G0l G◻☛ 1 = S. 5. S —xSVgSVöqV VSVS=g 2

E 8 [Q

12=z. —S8S EVSgVg=

22 geeen

SI S. S.

o Bei 9 er 2 2 5+ 75 3 12 7 8 . der Forde vh und Beifügung etwaiger den 9. März 1933, 9 ½¼ Uhr, mit vertreten durch das Kreisjugendamt 753391 Oeffentliche Zustellung. P 473227 3. 7. 1912 Ferd. Schäfer do. do. do. S. 3,1.7.,34 do. do. do. Ser. 1 8z. 1a s. 8 8 S.

Urkunden. Die Nachlaßgläubiger, welche der Aufforder 8 1— inen bei Oels, kl den Arbe Richard 7549⸗ 912 Cark Schröder Ohne Zinsberechnung. „S. 3,1. vütfind.⸗Pfor. 1u der Aufforderung, sich durch einen bei Oe sagt gegen den Arbeiter Richar Die Kienast, geb. 475493 25. 7. 1912 Carl Schröder Dresden Gold⸗Anl. do. do. do. S. 1,1.7.29 do. (Abfind.⸗Pfbr.) sich nicht melden, wen unbeschadet diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Koschig, zuletzt in Schmollen, jetzt un⸗ 1e9 S.g 8 Pr 513629 29. 7.1913 Siegfr. Heide⸗ üe he . „1928, 1. 12.98 4.12 B7,b bvFS550 E“ WI111X*“ Ss a E.; versch. 88b G No 8 -1 N. 9 8 2 . 58 1 5 bt . 2 - 1 0 . . 8 2. O. 1 35 1 .S . rz. j .5 5 M⸗Pf. g ,30. 6. 6 . 8 5 —,— S. 8 1.1. 8 . Rechts, vor den Verbindlichkeiten anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ bekannten“ Aufenthalts, auf Zahlung Samlandweg 1 2 600e 39”00 er do. R.11,2,7.8 do. do. do. do. S. 1— 2, 1. 1. 32 1.4.10 88n 6

-ö=ÖASA SS A

A☚

—,—BOB——

evFFEöEgEEgSEg --q222ögg

S. 8 0S=SSSSA

90 Gl S.

- 2282

EEEö“ 2 1 Uuf 3 il. Nr. 1, 2. der Ma⸗ mann do. rückz. mit 112 9, fäll. 1.4.3680,25 b 6 80.25b 6 1 1.10.33,84,95 + 2 64 b G b do. do. R. 11,1.7.33 1 ü6 Pflichtteilsrechten, Vermäch otnissen treten zu lassen. einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ sch inenbaumeister r Willy Bantau in P 452530 29. 12. 1911 Johs. Seger do. rüückz. mit 126 †%, fäll. 1.4. 37775,9 b G 75,5 b G do. Lnvekcn do. do. Reihe 13,15 fr. 7 u. 6 %) 63.25 b do. S. 10-16, 1. 7. Auflagen berücksichtigt zu 2 Hamburg, den 23. Dezember 1933. lich 60 NM bis zum vollendeten 8 Stägemannstraße P 605237 13. 3.1919 Paul Salza do. rüct. mit 120 , säll. 1.4.8111,25b G 71,264 b G R. 1 u.2, 1.9,81 öE“ den Erben nur insoweit Befriedi Naraee ; Be königs Söbe rg i. Pr., Stäͤͤgeme straße geads 1 5 eoreg B.⸗Ir * rückz. mit 104 , fäll. 1. 4. 34. bzw. 1. 2. 1932 .57,5 b nurs56,75 b Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 16. Lebensjahre mit der ehauptung, N. . 8 er: Rechts⸗ 289893 16. 10. 1905 Georg Balß 1e 1 gI do. do. Ausg. 1 u. 2 gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ Rof heö 8 tr. 55, Prozeß bevollmächtigter: Rech 1 do. do. 28, 1. 6. 35 .6. . do. Ausg. 1 u. vuenh⸗ d ch schlossene ge. 8 der Beklagte sei sein Vater. Der Be⸗ anwalt Eugen Cohn, Königsbecg, Pr., P 299122 17. 4. 1906 Arnold Beckers Anl.⸗Auslosungsscheine do. Gold⸗Schatzanw. . do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. Ausg. 1 gung der 8 . Gte78 hlo enen 95 [75338] Oeffentliche Zustellung. klagte wird zu dem vor dem Amtsgericht klagen gegen: 1, den Kaufmann Kop⸗ Berlin, den 27. Dezember 1932. des Deutschen Reichs- n 4 ox 59b fällig 1. 6. 1988 8 be ve ancsa anan iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Die Ehefrau des Schachtmeisters Wil⸗ in Oels zum Zweche der mündlichen pei Laser Riga (Lettland), Dr. Herzfelder. Riede. Anl.⸗Ablösungsschuld d. sbneh e⸗. 88 be. en88 G. Pf. Abfindpfdbt.) Gerlin. Hypoth.⸗Bl. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung 1 . 8 8 EpSe aser, früher in 8 6 Dtsch. Reichs o. Auslsch. do. 6,45 b 6,45 b 1928, 1. 7. 33 .6. v 58 b G o do. R. 22,1.10.36 G. Pf. Abft ör. des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ helm Simon, Anna geb. Koberling, in Verhandlung über den Rechtsstreit auf Marienstraße 70, jetzt unbekannten Auf⸗ AnhaltAnl.⸗Auslos * 58 - do. 1926, 1. 7. 32 8 . 57,5 b do. do. R. 7, 1.7.32 Prov.Sächs. landsch. Gd. n Faee * 8 259 8 Verbindlich⸗ Schwerte, früher Quickspring 32, jetzt den 22. Februar 1933 anberaumten enthalts, 2 den Kaufmann Hirsch Fortsetzung des Oeffentlichen Anzeigers Hamdurerstaats⸗ Rnt. Düsseldorf RM⸗A. nr. 8 . D““ 1. 10. 32 keit 8 2 Paulstraße 9, Klägerin, Proz eßbevoll⸗ T ermi n öffentlich geladen 09 Kauffmann in Riga (Lettland), M arien⸗ in der Crsten Beilage. 88 11““ * 1000 fehl. 2. 7. 19388 do. do. Ausg. 1—2 4 do. S. 18, 2. 1. 38 mächtigter; Neh enenas Justizrat Dr. sgeri ezbr. 1932. straße 83 oder 70, unter der Behaup⸗ Anlt. ohne Auslosgssch. do Eisenach RM⸗Anl. üin 1e, nsnasas 1.7 Sos8. 8 .8, 1. 1 ³8 ols 8 bng 8 2 2 2 26, „3. .4. ass g 7.34 Ssn 8 .**¾ Rothfels in Kassel, klagt gegen den tung, daß in dem Grundbuch des den Lübeck Staats⸗Anleihe E— do.do. do.N.20,1.7.38 Sächs. dw. Kredv. G. „S. 11, 2. 1. 36

675b G bz. 1. 10.36,S.17-19, 66,25 b g 1. 1.371 1 8 versch. 88 5b G

do. S. 1— 2, 1. 1. 32 1.4.10 88 b G do. Komm. S. 1 10 6 1.4.10 78 b G do. do. S. 1, 1.1.32 1.4.10

1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36

EE 8* ——V—MℳNA*q ** SgÖ 22=g7

22 0001 7 SSS8S8S EEEEEEö --öS*ö**nn 2 2=ö=ö=E

—2 —ubl l l grrrrürrern 22ööööAS

5

teil entsprechenden

—+—

Württ. Amtsgericht Ellwangen. Auslosungsscheine.. do.

27892 458 8 9s. WPVj 9 Sin ijogt 8 2 2 8 89 22 , e 2 . 76831] 8 Aufgebot. Schachtmei ister 8.I jetzt 7 5345] Oeffentliche Zustellung 4 Beklagten gehörigen 81 Verantwortlich für Sriitlennns Mecklenburg⸗Schwerin 1928, 1. 10. 38 4. 8 59,5 b do. do. do. R. 6,1.4.36 Der öffentl. Notar Wilh. Häfele in unbekannten Aufenthalts, früher in Die Anneliese Erna Geyer, geboren Königsberg i. Pr., Bezirk Anger Bd. II und Verlag: Direktor Mengering Anl.⸗Auslosungssch.*] do. do. 1926,31. 12. 31 L8 —,— do. do. do. R. 8,1.7.32 Stuttgart, Poststr. 6, hat als Nachlaß⸗ Spangenberg, Reg.⸗Bezirk Kassel, Be⸗ 16. 11. 1924 in Freiburg, klagt gegen Blatt 225, Maurerstraße 3/5 und in Berlin⸗Steglitz. 1aaang Staats⸗Anl.⸗ Emden Gold⸗A. 26 verwalter in der Nachlaßsache des am klagten, auf Ehescheidung aus 1568 den Arbeiter Egon Glosß, frh 8 Glaserstraße 10/10 a, in Abt. III für sie Druck der Preußischen Druckerei⸗ bee,-Sns 2 . do. [—,— Essen vkacan un -6. A(Land Kred. Anft.) 15. 10. 1932 tot aufgefundenen 0. Emil B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des in Waldkirch, zuletzt in Freiburg i. in ungeteilter Erbgemei rschaft folgende und Verlags „Aktiengesellschaft, Berlin, üeinicht. Ablotungsschuld n des Kuslofungsw.. Ausg. 19 1982 8 3 66 b GHypPf. R2, 1.7.32 Staiger, led. Lve en in Stgt.⸗ Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Rheinstr. 62, aus 1 Aufwertungshypotheken eingetragen8— Bülheimstraße 32. Deutsche Wenbest dnn 8 B Gaisburg, Talstraße 62 a, das Aufgebot Die Klägerin ladet den zur mit dem Antrage auf Erlassung fol⸗ sind: a) unter Nr. 12 2999,70 Gold⸗ bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35. 8 —.— dantsun am Mam ü. 9) Anuss 5 F. Nor 85 Nockht8 5;2 8 . g S5ö865 5 5 GM 1 Fünf Beilagen Gold⸗A. 26, 1.7.32 .1. 59 ½⅞ b o doRb uErw, 1. 9.37 .“ Zwecke der Ausschließung von mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ genden, vorläufig vollstreckbaren, kosten⸗ mark, b) unter Nr. 20 1244,62 GMN, IDeutsche Saupgebter⸗ do. Schatzanw. 1929 n. 5000 er do. Schuldv. Ag. 26, kachlaßgläubigern in dieser Nachlaß⸗streits vor den Einzelrichter der pflichtigen Urteils: 1. Es wird fest⸗ zusammen 4244,22 GM., mit dem (einjchfeic Börsenbeilage und Anleihe, a [ses fällig 1. 10. 32 8 73 %eb G 1. 10. 1932

sache beantragt. Die Nachlaßgläubiger 15. des Landgerichts in gestellt, daß der Beklagte der Vater des! Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ nwei üctthüt htfit ih⸗ nerbeilogen).

Kredb. R2 N, 1.10.31 4. 8 1.4 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 .5. . S. 8 Schles. Landsch. GPf. .. S. 10, 1. 10. AüeAAANHn 4.10 71,5 b G 71, .Serie 8 (Lig.⸗ do. do. Em. 2,1.4.34 .1. —,— Pfdbr.) o. Antsch do. do. Em. 1... 4.10 70,5 b G —,— do. K. S. 1, 31.3.31 do. do. Em. 2... .1.7 [72,5 b G do. Ser. 4, 1. 1.33. do. do. Em. 1... 6 1.4. —.— S. 5, 1. 4. 33 do. do. Lia Pf. oAntschs 2 .1.7 [70,1 b G do. Ser. 6, 1. 4. 35. Anteilsch. z.5 ½ Liq.⸗ do. Ser. 2, 1. 7. 36 G. Pf. d. Schles. Lsch. ff. Z. .52 do. Ser. 3, 1. 10. 32

2—8sU NU ◻̈ S. S. S. S. S. S. gvürrüres EüEzsesbs -,882-S28

2 2ͤb Ul l

90 &. —= 5. 8₰

70.75 b G 70,75 b G

9☛☛ % ◻Q b(ü.

q—

JVVV— I1 118 8e Whe bPEEgPSEPEEgPEg 2g * AI⸗ 2—-22b28