1932 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 28. Dezember 1932. S. 4.

175904] Christoph & Unmack Aktien⸗ gesellschaft, Niesky, O. L.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reuchsan eiger vom 18. No⸗ vember 1930, 17. Dezember 1930 und 21. Januar 1931 erschienenen Bekannt⸗ machungen erklären wir hiermit in Ge⸗ mäßheit der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. sämtliche noch im Umlauf befindlichen Aktien unserer Gesellschaft mit einem Nennwert von RM 80, für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Aktien zu NM 400,— und RM 1000,— werden füͤr Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für dieselben hinterlegt werden.

Niesky, O. L., 27. Dezember 1932.

Christoph & Unmack Aktiengesellschaft.

Annweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler, Pfalz.

Bilanz per 3

[75899]

Die für den 29. Dezember 1932 einbe⸗ rufene Geueralversammlung ist mit der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 5. Dezember 1932 belanntgegebenen Tagesordnung ver⸗ legt worden auf Dienstag, den 31. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 10 Uhr, und finder statt in den Amtsräumen des Notars Kost in Koblenz.

Koblenz, den 24. Dezember 1932.

Jacob Drouven & Co. A. G.

Der Vorstand.

[75901

Nachdem die Erftwerk Aktiengesell chaft, Grevenbroich / Niederrhein, durch ertrag vom 23. November/13 Dezem⸗ ber 1932 ihr Vermögen im ganzen auf uns übertragen hat und aufgelöst ist fordern wir die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Lautawerk ’/ Lausitz, 27. Dezbr. 1932.

Vereinigte Aluminium⸗Werke

Aktiengesellschaft.

0. Juni 1932.

1. 7. 1931 RM [

₰2

Vermögen.

Zugang

30. 6.1932 RMN ,9

—27

Abgang Abschreibung

RM [9 RM [,

I. Anlagevermögen: Fabrikgrundst. A¹) B ²

Fabrikgebäude A.

122 184 700 28 361 75 843 586,18

8 8 88

249 618 95

Beamt.⸗ u. Arb.⸗

Wohnungsgrund⸗

stücke 1u B

Beamt.⸗ u. Arb.⸗ Wohnungen A B

37 88590 5 844 25

312 897 20 60 211 90 Zweigeisenbahn⸗ anlage A 5 452 60 B 7 270/10 defen A 3 606/05 B 2 165 15 Maschinen. A 145 593 50 B. 39 827/68 .A 14 000— B 10 000 —- .A 2 444 80 B 359 85 .A 5 97615 und A

. 2

B

Werkzeuge Geräte .

Fuhrpark. Elektr. Kraft⸗ Bel.⸗Anlage

12 220 10 1 374 20

V 2 418 50 567 25 16 87173 Sonder⸗ abschreibung

8

118 506/ 20 27 794 50

726 714 244 9277¼

50 590

35 893 306 639 25 59 007 70

4 907 30 6 543,— 2 704/ 50 1 623/85 123 958 32 050/ 68 10 500— 7 500 1 606 30 234 20 629,35 9 898 1 030/ 65

95 20

545 30 727 10 901/55 541 30 21 875 5 656,— 3 500,— 2 500 864 98 125/85 5 157 ,30

3 298/40

343 55

1 931 18131 Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Halbfertige und Rohware . 3. Fertige Erzeugnise Wertpapiere (Auslos.⸗Rechte RM Grundschuldforderung (Gemeinnü EE1111A1“4“ Forderungen auf Grund von Wa 11111“ Schecks.. 9. 10. Andere Bankguthaben .. . .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Schulden. Stammaktien bisher einzuziehen..

apita 8

umzustellen im Verhäl „Reservefonds: gesetzlicher Reservefond ööö“; .Unterstützungsfonds für Beamte und . Mietekautionskonto Verbindlichkeiten: Obligationssc2hulld . 1“ Darlehen. Verbindlichkeiten auf rungen und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber Banke

VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung ienen

¹) A = Annweiler. ²) B = Bellheim. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.

1246 03

Kasse und Guthaben bei Notenbanken und Postscheckamt

Grund von Warenliefe⸗

179 203/86

748 392 98

. 210 908,33

. 258 311,89

1I1“.“

34475,— Kriegsanleihe) . tz. A.⸗G. für Angest.⸗Heim⸗

renlieferungen u. Leistungen 441 91707 . 125—

1 065,78 11 328,02 5 522 37 88 12 762/11

2 966 7228

düs

3 000 000,— . . 250 000,— 2 750 000,—

tnis 5: 2.. 1 100 000 384 453 115 000

Arbeiter .. 65 325,—

24 736,— 35 839,10

0 0 9 8 20

000 0 0

133 657,39 1 056 851,14

ü“ 1 316 408,63 37 845 52

2 966 722 84

n 9

Löhne und Gehälter Soziale Lasten. 8 Sonstige Aufwendungen beeöö1.— Sonderabschreibung .

8

leberweisung an Konto Rückstellungen Verlustvortrag 1930/31 .

Haben. C114141“ Erlös aus verkauften Auslosungsrechten b111“*“ 11318*2 Buchgewinn durch Einzug von Aktien und

sind dies die Herren Geheimrat Friedr. N

direktor a. D Chr. Leipold, Pirmasens, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Willy Schild⸗

haus, Bautzen; Hermann Ullrich, Maikan Bankdirektor Kommerzienrat L. Altschüler, Genußrechte unserer aufgewerteten

RM 41350,— im Umlauf. Annweiler, den 21. Dezember 19 Der Aufsichtsrat. Fr. Ma Der Vorstand G

Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds

Der seitherige Aufsichtsrat wurde in seiner Gesamtheit wiedergewählt. Es

rstav Ullrich.

RMW 668 080 04 145 618 61 700 101/08 79 203,86 179 203 86 175 69 384 453,69 412 272 66

2 389 905 63

. . 100 000,—

347 523 43 113 025 81 18 701/79 10 654/ 60

1 900 000

2 389 905/63

Kapitalherabsetzung

kahla, Landau (Pf.), Vorsitzender; Bank⸗

imer; Frau Olga Berthold, Annweiler: Neustadt (Hdt.), Obligationen sind im Gesamtbetrag von

hla, Geheimrat, Vorsitzender.

[75186] Annweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm. Frauz Ullrich Söhne, Annweiler, Pfalz. I. Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. Novem⸗ ber 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form von bisher RM 3 000 000,— auf RM 1 100 000,— durch Einziehung der Aktien Lit. A Nr. 175— 199 im Gesamtnennwert von RM 250 000,— und Verringerung der Aktien im Nennwert

von RM 10 000,— auf NM 4000,—

von NMN 1 000,— auf RMN 400,—

von RM 100,— auf RN 40,— beschlossen worden.

Nachdem dirser Beschluß im Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beigabe eines Nummernverzeichnisses bis längstens 31. März 1933 zur Aenderung der Nennwerte durch Stempelaufdruck bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ann⸗ weiler einzureichen.

Die Aktien werden mit folgendem Auf⸗ druck versehen:

„Der Nennbetrag dieser Aktie ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1932 auf RM 4000,— (bzw. RM 400,—, bzw. RM 40,—) herabgesetzt.“

Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗ gereichten Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Annweiler, den 21. Dezember 1932.

Der Vorstand.

N— [75528]. Württ. Industrietreuhand A.⸗G. in Stuttgart. Bilanz auf 1. Januar 1932. Aktiva: Mobilien 1,—, Debitoren 47 791,60, Wech⸗ sel 54 991,59, Schecks 87,50, Kasse, Gut⸗ haben b. Notenbanken u. Postscheckamt 2 551,49, andere Bankguthaben 12 961,42, Uebergangsrechnung 16,30; zus. 118400,90. Passiva: Aktienkapital 50 000,—, Wert⸗ berichtigungsposten 12 592,11, Verbind⸗ lichkeiten 6 292,06, Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken 40 987,99, Uebergangsrech⸗ nung 8 528,74; zus. 118 400,90. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Aufwand: Gehälter u. Honorare 4 880,50, soziale Abgaben 160,47, Zinsen 590,97, Besitzsteuern 714,65, sonstige Aufwendungen 6 620,63; zus. 12 967,22. Ertrag: Honorare u. Gebühren 4 310,16, sonstige Einnahmen 1 272,58, Auflösung d. gesetzl. Reserve 5 000,—, Auflösung Teil der Sonderrücklage 2384,48; zus. 12 967,22. Stuttgart, im Dez. 1932. Der Vorstand.

W.¶—UB éUM! : é é ℛNég—————yjjjyèxv-—-— [75508]. C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft, Jena. Bilanz zum 31. Dezember 1931.

Atktiva. RmMR 8. Fabrikanlagen 240 494— Beteiligungen. 1— Kasse, Postscheck, Bank, Wechsel und Schecks . ee¹“]; 107 031/19 “*“ 241 387/11 Verlust aus 1931 einschl. Konjunkturverlust und I Verlustvortrag. 204 623/73 812 148 93

18 611 90

Passiva. Aktienkatital. .„ Reservefonds Teilschuldverschreibungen Hypothekeln .. Gläubiger Akzepte 2„ 2 220⸗ Rückstellungen. Nicht erhobene Dividende

535 000 54 000,— 4 950,— 118 800— 47 840/05 8 483/ 80 42 805/08

270,—

812 148 93

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1931.

Soll. RM ₰, Vortrag aus 1930 67 819/59 Steuern und soz. Abgaben 44 062,59 Rückstellungen.. 17 389 45 Abschreibungen. 16 647/46 Unkostenabrechnungskonto 58 704/64

204 623 73

Haben.

Verlustvortrag aus 1930 . Konjunkturverlust uü. weiterer Verlust in 1931

67 819/ 59

136 804 14

204 623773

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗

lanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

mit den Büchern der Firma C. A. Schie⸗ trumpf & Co. Aktiengesellschaft, Jena, be⸗ scheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 21. September 1932. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Muth. Erdmann.

In der heutigen Generalversammlung

wurden in den Aufsichtsrat gewählt die

Herren: Geheimrat Brauns, Weimar;

Präsident Bolte, Leipzig; Kaufmann

Bruno Hempel, Leipzig; Bankdirektor

Carl Cron, Erfurt; Referendar Joachim

Schietrumpf, Jena; Rechtsanwalt Hans

Schultze, Jena. Vom Betriebsrat ent⸗

sandt die Herren: Arno Pauli, Lobeda;

Otto Schindler, Jena.

Jena, den 17. Dezember 1932.

Der Vorstand. Paul Kemnitz. Dreßler

[75529]. Stuttgarter Ziegelei A.⸗G. in Stuttgart.

Bilanz auf 31. Dezember 1931. Ver⸗ mögen: Grundstücke 13 660,—, Gebäude 12 060,—, Maschinen und Einrichtung 3 241,—, Geräte u. Werkzeuge 1,—, Vor⸗ räte 13 111,45, Außenstände 21. 811,05, Kasse u. Postscheck 380,31; zus. 64 264,81. Verbindlichkeiten: Aktienkapital 30 000 ,—, Reservefonds 3 000,—, Aufwertungsre⸗ serve 1 345,—, Kreditoren 14 490,71, Banken 12 582,61, Transitorien 2 777,28, Verlust 69,21; zus. 64 264,81. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand: Ab⸗ schreibungen 3 057,95, Generalunkosten 52 162,57, Gewinnvortrag 69,21; zus. 55 289,73. Ertrag: Vortrag a. 1930 1 546,33, Fabrikation 53 333,40, Miete 410,—; zus. 55 289,73. Stuttgart, im November 1932. Der Vorstand.

[75189]. Zwirnerei & Nähfadenfabrik Hechingen, J. Levi &X Co. Aktien⸗ 8 gesellschaft, Hechingen.

Bilanzkonto per 30. Juni 1932.

NRMN 8,

96 000,—

Aktiva. Grund⸗ u. Gebäudekonto Maschinenkontio. 47 000— Fahrzeugekonto 3 419— Mobilienkonto. . 2 500 EvvV 22 074 63 Debitorenkonto. 257 567 25 Beteiligungen u. Effekten 54 596 01 Warxenlager .. 236 309,— 719 465 89 Passiva.

Stammaktien Vorzugsaktien „„ Reservefondls Sonberreserbe .. ... Reserve (aus Kapitalherab⸗

L11“ Delkrederekonto.. Forderung der Aktionäre

aus Kapitalherabsetzung Kreditorenkonto Gewinnvortralg b a. ööA1X*“

250 000 10 000 82 000 90 000

60 000

9 282

90 000,—

121 861 66 3 615 97 2 706,26

719 465 89

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1932.

RM [9 449 458/82 32 372/82 2 706 26

484 537 90

Verlust. Löhne und Unkosten. Abschreibungen Gewwinn..

Gewinn. . Betriebsüberschuß 484 537 484 537 Sämtliche Mitglieder des Anussichtsrats wurden wiedergewählt Hechingen, den 19. Dezember 1932. Der Vorstand.

[75190]. Christian Rose Aktiengesellschaft, Grabow i. Mecklenburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1931.

RM 884 981 04

g

An Ausgaben. Geschäftsunkosten einschl.

Steuern usw.... Ausfüllung des Delkredere⸗ kontos 16 000,— Abschreibungen 28 408,85 Vortrag auf neue

Rechnung .

54 489 31 939 470 35

8 592 02 930 878 33

939 470 ,35 Abschluß am 30. September 1931.

An Soll. RMN 9 Brauereianwesen, Maschi⸗ nen, Lagerfässer u. Tanks, Transportfässer, Kraft⸗ wagen, Fuhrpark, Fla⸗ schenbierabteilung, Kon⸗ torinventar und Uten⸗ sIoFö Effekten Beteiligung.. Debitoren..

Kasse und Wechsel Hypotheken 8 Vorrätee. Avalkonto 92 000,—

10 080,46

Per Einnahmen. Vortrag aus 1929/30. Generalwarenkonto...

319 502 1 395 20 000,— 305 728 01 7706 39 193 476 58 66 406 16

914 214 14

Haben.

250 000 25 000 65 620

Per Aktienkapital Reservefonds... Delkrederekonto. Akzeptee 134 230/78 Kreditorden.. 281 534 90 Kautt ux 17 763/— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechng. 10 080 46 Avalkonto 92 000,— p 914 214 14

Der Vorstand besteht aus den Herren: Robert Stolle, Otto Koch Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

[69185] Die Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1932 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 50 000 auf 5000 herabzusetzen durch Einziehung sämt⸗ licher Aktien und Ausgabe einer neuen Aktie von je 100 RM. auf je 10 alte Aktien. Soweit die eingereichten Aktien zum Umtausch nicht ausreichen oder so⸗ weit Aktien nicht eingereicht werden, werden die dafür ausgegebenen neuen Aktien in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beceiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Die bisherigen Aktien werden dann für kraftlos er⸗ klärt. Wir fordern deshalb uneere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spä⸗ testens 1. März 1983 bei uns einzu⸗ reichen.

Meißen, den 29. November 1932. Kaolin⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft, Meißen. Der Vorstand. R. Neubert. mEmüERnmnVnUgÜnnnnÜ—ggngnggggnnmn

[75180]. Hildebrandsche Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft. Bilauz am 30. Juni 1932.

1 Aktiva. RMNM Anlagevermöogeln 11 169 500 Warenporräteea. 598 003 14 Wertpapiere, Hypotheken 5 851 05 Warenforderungen ... 430 665 86 Schecks, Kasse, Bankgut⸗

““ Avalkonto Wechselverpflich⸗

tungen .

34 409, 71 3 312,55 V

10 234,43

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds, Delkredere. Hypotheken.. Kreditoren, Akzepte . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto Avalkonto 3312,55 Wechselverpflich⸗

tungen

1 610 000,— 131 773,04 157 500 283 328 44

55 828 2

10 234,43 2 238 429 76 Gewinn und Verlust am 30. Juni 1932.

Soll. RM

Löhne, Gehälter, soz. 1 gabert.. .. 213 059, Abschreibungen.. 109 847/21 Zinsen, Steuern . 129 207 21 Betriebsunkosten. 125 672 87 Bilanzkonto. . 55 828 28 1 633 614 ,57

Haben. Gewinnvortrag aus 1931. 1 007 91 Rohgewinn auf Warenkonto 632 606 66 633 614 57 (Saale), den

Böllberg⸗Halle

10. November 1932. v. Beyer.

Einlösung des 1. Gewinnanteil⸗ scheines erfolgt ab 2. Januar 1933 bei der Gesellschaftskasse, dem Halleschen Bank⸗ verein, Halle a. S., und dem Bankhaus Hardy & Co., Berlin.

Die

[75527]. Württ. Stein⸗ und Kaltwerke A.⸗G. in Kirchberg/ Murr. Bilanzen für 1930 und 1931, je umfassend die

Kalenderjahre 8

Atktiva.

Immobilien, Ma⸗ schinen, Geräte und Werkzeuge, Einrichtungen . Debitoren .. . Kasse u. Postscheck Vorraäte .. .. Verlust st. Verlust⸗ vortrag. Areaim

128 320 24 152/61 58 50

11 645,10

4 662

168 838/75

170 610/09

50 000

Passiva. Aktienkapital. Bank, Akzepte, Kreditoren Delkredere.. Dubiose.„ Reserrve..

50 000,— 115 57292 600 —- 4 300— 137117 1371

168 838 75 170 610009 Verlust⸗ und Gewinnrechnungen.

Aufwand. Abschreibungen . Reparaturen, Handlungsunko⸗ sten, Abzüge und V Nachlässe, Strom 31 446 31 Dubiose .. 2 351 44 Löhne u. Gehälter 61 665/(02 Delkredere..

103 352 77 99 443,57

115 350 14 1 000—- 2 351 44

1931 10 244/,07

1930 7 890—

25 379 68 4 300— 44 38072 600 84 904 47 70 14901 3 909 20] / 14 755 46 103 352 77 84 904,47

Fabrikationskonto 111““

Kaufmann Rudolf Laue, Konsul Georg

Rademacher, Kaufmann Rudolf Holub,

Brauereidirektor Otto Clasen, Brauerei⸗

direktor a. D Christian Rose.

Grabow i. Mecklb., 30. März 1932. Der Anfsichtsrat.

J. A.: Rudolf Laue.

Eugen Berthold.

2

82 08 Din A 5 9,3

*

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Paul Kieser, Ingenieur in Königshofen, ausge⸗ schieden. Neugewählt in den Aufsichtsrat wurden die Herren Viktor Künzlen, Land⸗ wirt in Affalterbach, und Gottlieb Lade, Landwirt daselbst.

Der Vorstand. Christian Rose.

Kirchberg Murr, im Dez. 1932

Der Vorstand.

die Geschäftsjahre

Nr. 304.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

75499]. Stricwwarenfabrik A.⸗G. i. L., Ulm a. D.

Nachdem die Auflösung und Liquida⸗ tion der Gesellschaft beschlossen ist, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗ sprüche beim unterzeichneten Liquidator

anzumelden.

Ulm, den 20. Dezember 1932.

Der Liquidator:

Carl Bergmann. —᷑—y„—õ—ƷB˖,ʒ9ʒʒ 755001.

Strickwarenfabrik A.⸗G., Ulin.

Bilanz zum 31. Dezember 1931.

Soll. Flüssige Mitte Wechsel 9 .66525 Forderungen, Waren, Ma⸗ schinen, Einrichtung und WMiteile. 108 587 30 Verlustvortrag 1 359 91 Verlust 1931 30 664 40

8 144 021 94

Haäaben. Aktienkapital.. Ke Delkredere. Verbindlichkeiten

50 000,— 2 000 12 500, 79 521 94 144 021 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1931.

Soll. NM 89, Verlustvortrag. 1 359 31 Aufwand.. 74 784 91

76 144 22

Ueberschuß.. Verlustvortrag . Verlust 1931

44 12051

1 359 31 30 664 40 76 144 22

Ulm, den 12. Dezember 1932.

der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dipl.⸗Kfm. J. Roßmann.

Der Vorst and. Karl Bergmann. ——xxqᷓ— [75211].

Bayerische Bauindustrie A.⸗G.

München. Bilanz per 31. Dezember 1931.

RMN

68 910/78 21 000— 34 702 05

Mobilten .. . 0 8 54 711 86 n

Materialien. Wertberichtigung Kleingeräate.. Baustelleneinrichtung Großgerüute.. Kasse⸗ u. Postscheckbestä Bankguthaben.. Debitoe Transitorische Aktiva Bürgschaften 140 433,25 Effektensicherheitsdepot 32

516 51276 d 5 686 39

45 082 80 271 781 22 13 297 35

2

1 031 686 21 225 000 Bankschulden. 85 774 69 Wechselschulden.. 462 500— Transitorische Passiva 21 570—

Aktienkapital Kreditoren

9 0

Rückstellungen.. 204 448 91 Bürgschaften 140 433,25 Effektensicherheitsdepot

32 500,— 3

8 8 1 031 686

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

RM 386 529

Verlustvortrag.. Verwaltungskosten 115 621 Lagerunterhalt.. 13 223 Zinsen 1686“ 55 4802 Abschreibungen.. 80 000 Rückstellungen.. 204 448 855 304

67 302 675 000 10 000

Gewinn aus Kapitalherab⸗ J111313132565 Gewinn aus Einziehung d. Vorzugsaktien... Gewinn aus Auflösung des Reservefonds .. Gewinn aus Auflösung Kostenrückstellung .

. . 94 183 8

der 8 81785

855 304 34 In der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1932 wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren: Staatsminister a. D. Ritter Dr. Friedrich von Brett⸗ reich, Exzellenz, München (Vorsitzender); Ministerialdirektor a. D. Dr.⸗Ing. Konrad Dasch, München, (stellvertretender Vor⸗ sitzender); Geheimer Kommerzienrat Martin Aufhäuser, München; Dr. Josef Warmuth, Justizrat, München; Staats⸗ sekretär a. D. Dr. Richard von Kühlmann, Ohlstadt b. Murnau, Oberbayern.

Neu hinzugewählt wurde: Herr Ge⸗ heimer Kommerzienrat Rudolf Rosa, München.

München, im Dezember 1932.

Der Vorstand. Stanglmayr. Hucklenbroich.

eine Stimme.

PROSPEKT

gemäß § 4 in Verbindung mit § 3 der Verordnung betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932 (RGBl. I S. 181) über

Reichsmark 12 000 000.- Inhaber-Aktien

der

Vereinsbank in Hamburg

38000 Stck. z. je RM. 500.-Buchst. D Nr. 1-3000

9770 1000.- E 1-8000 u.

Nr. 8601-10370 G Nr. 1-7300

³⁴2 92 2 2282 2³⁴

7300 9 9 100.- 22⁴

Die Vereinsbank in Hamburg ist im Jahre 1856 gegründet worden und hat ihren Sitz in Hamburg. Die Gesellschaft unterhält Filialen in Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kiel und ferner 9 Zweigstellen im ham- burgischen Stadtgebiet, 4 Zweigstellen in Altona, 1 Zweig- stelle am Fischmarkt Cuxhaven und 1 Zweigstelle in Otterndorf.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften, namentlich auch die Vermittlung des Giroverkehrs. 8

Das Grundkapital wurde bei der Goldmarkumstellung auf nom. RM 10 500 000. —- umgestellt und laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1926 um nom. RM 4 500 000. auf nom. RM 15 000 000.— erhöht.

Am 24. März 1932 befanden sich nom. RM. 3 033 280.—- eigene Aktien im Besitz der Bank. Hiervon sind R M 1 517 300.— in der Zeit vom Juli 1926 bis Dezember

930 erworben worden, und zwar gesamt nom, RM 210 426.— zu einem Durchschnittskurs von 139,88 %, im Jahre 1928 nom. RM. 296 718.— 29 einem Durchschnittskurs von 164,94 %, im Jahre 1929 nom, RM 380 796.— zu einem Durchschnittskurs von 131,93 %o, im Jahre 1930 nom. RM 629 360.— zu einem Durchschnittskurs von 100.25 %; per 31. Dezember 1931. standen diese Aktien mit 97 % zu Buch. RM 1 515 980.— wurden in der Zeit vom Januar 1931 bis 3. Dezember 1931 zu einem Durchschnittskurs von 61 ½ % über- nommen und waren zu diesem Kurs per 31. Dezember 1931 verbucht. Der Erwerb der Aktien erfolgte von der Kundschaft, an der Börse und im freien Markt.

Die ordentliche Generalversammlung vom 24. März 1932 hat beschlossen, zwecks Anpassung an den infolge der Zeitumstände verringerten Geschäftsumfang das Grundkapital in erleichterter Form (3. Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen usw. vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil, Kapitel II, RGBl. von 1931 I S. 556), rückwirkend auf den 31. Dezember 1931. (Verordnung, zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932, Artikel 1 5 5, RGBl. von 1932 1 S. 75), von RM 15 000 000.— durch Einziehung von RMI, 3 000 000.— eigenen Aktien auf RM 12 000 000.— berabzusetzen. Der Beschluß und seine Durchführung wurden am 5. April 1932 in das Handelsregister ein- getragen. Der durch die Einziehung der Aktien erzielte Buchgewinn in Höhe von RM 616 297.50 hat zum Aus- gleich von Wertminderungen auf Debitoren Verwendung gefunden. Die Gesellschaft besaß am 2 Dezember. 1931 noch nom. RM 33 280.— eigene Aktien, die mit RM 1.— zu Buche standen, inzwischen aber. verkauft. worden sind. Zurzeit hat die Vereinsbank in Hamburs eigene Aktien nicht im Besitz; eigene Aktien befinder sich auch nicht im Besitz eines Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Bank.

Das Grundkapital der Bank

RM 12 000 000.—, und zwar 3000 Aktien Buchst. D zu je RM 500,.— Nr. 9770 5

beträgt

1 3000

RM 1000.— ‧„ 38000 und 8601 10370

RM 1090.— Nr. 1— 7309 auf den Inhaber und sind voll- Gewinnanteilscheinbogemn

99 *

7300 9 G Sämtliche Aktien lauten . gezahlt. Jeder Aktie ist ein 1 3 nebst Erneuerungsschein beigegeben. Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Bank und die eigenhändige Unterschrift eines Kontroilbeamten.

Der Vorstand der Bank besteht aus den Herren Wilhelm Huth, Paul Strumberg und Otto Stürken, sämtlich in Hamburg.

Der Aufsichtsrat, der aus mindestens 8 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, setzt sich zurzeit wie folgt zusammen: Konsul Gustav Müller, Hamburg, 1. Vorsitzender; Otto Hertling. in- Firma Hertling & Co., Hamburg, 2. Vorsitzender: George Behrens, in Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg; Konsul Arnold Gumprecht, in Firma Gumprecht & Co., Hamburg: Hermann Huth, Altona-Blankenese; Heinrich Oarl Mauritz. Vorstandsmitglied der Dortmunder Actien- Brauerei, Dortmund: H. W. Julius Peters, in Firma Conrad Hinrich Donner, Hamburg:; Kommerzienrat Leo Stinnes, Mitglied des Grubenvorstandes qer, Gewerkschaft Mathias Stinnes, Mannheim: Albrecht Volland, Mitglied gdes Vorstandes der, Deutschen, Jurgens Werke A.-G., Hamhburg-Berlin: Carl Vorwerk, Hamburg. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Auf- sichtsrates erhalten eine feste Vergütung von RM 2000. für das Jahr, der Vorsitzende RM 4000.—, die auf die unten erwähnte satzungsgemäße Tantieme in Anrechnunk

gebracht werden. 3 1 In den Generalversammlungen, die stattfinden, gewähren je RM 100.— Aktiennennbetrag

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in zwei Hamburger Zeitungen. Sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen- Zeitung oder im Berliner Börsen-Courier, und in einer Frankfurter Tageszeitung veröffentlicht. Ferner über- animmt die Gesellschaft die Verpflichtung zur Veröffent- lichung der nach § 4, Absatz 1, Ziffer 5 der Bekannt- machung betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanz- übersichten im, Deutschen Reichsanzeiger. 8 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Ham- burg und Frankfurt a. M. je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die, Ausgabe neuer Gewinnanteil- scheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil- nahme an den Goneralversammlungen, die Ausübun.B von Bezugsrechten sowie alle sontigen von der General- versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfre! bewirkt werden können.

Aus dem Reingewinn werden zunüchst 5, % zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds verwendet, bis er Reservefonds die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht: wird der auf diese Höhe gebrachte Reserve- onds angegriffen, so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen. 1 1 Von dem alsdann und nach Abzug der auf Grund von, Anstellungsvertrügen, zu zahlenden Tantieme ver- leibenden Reingewinn erhalten zunüchst die Aktionäre

7o auf das eingezahlte Kapital.

Von dem alsdann nach Abzug des auf neue Rechnung u übernehmenden Gewinnes verbleibenden, Betrage erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 %.

Der Rest, wird, sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt als fernere Dividende unter die Aktionäre verteilt.

Die Dividenden in den letzten fünf Jahren betrugen:

1927 10 % auf RM 12,600 000.— vollgezahlte In-

haber-Aktien und auf den ein-

gezahlten Betrag von 25 °%

RM 600 000.— der RM 8 2 400 000.— Namens-Aktien. 1928 u. 1929 je 10 % auf RM 12,600 000.— volkgezahlte In- 8 haber-Aktien, 4 % auf den eingezahlten Betrag von 25 %

8 = RM 600 000.— sowie

4,3125 % auf den Nominalbetrag der

RM 2 400 000.— Namens-Aktien.

(Diese Namens-Aktien sind unter

Umwaadlung in Inhaber-Aktien

per 31. 12. 1929 vollgezahlt.)

1930 6 % auf RM 15 000 000.— vollgezahlte Inhaber-Aktien.

1931 4 % auf RM 12 000 000.—

vollgezahlte

bis Ende 1927 ins-

2— nunmehr.

Aktienkapital

Reserven a 2 a Kreditoren 8 8 a) Htens der Kundschaft bel Dritten

benutzte Kredite b) zdtsch. Banken, Bank- parkassen

Der lautet wie folgt:

Akzepte

in Hamburg s

4 %

Gewinn

schen

Inhaber-Aktien.

11“

Guthaben banken 11“ 1“] Schecks. Wechsel u. unverzinsliche Schatz- anweisungen a) Schecks u. Wechsel

(m. Ausnahme v.b d) RM 11 722 063,26 b) unverzinsl. anweisungen Schatzwechsel Reichs u. c) eigene Akzepte d) Solawechsel d. Kun- den a. d. Ord. d. Bank

Nostroguthaben bei Banken u. Bankürmen Reports und Lombards gegen börsengüngige Wertpapiere 1“ Vorschüsse auf verf. lagerte Waren a) Rembourskredite 1. sichergestellt durch Fracht- gerscheine 1 2. sichergestellt durch Sicherheiten dingliche

sonst. 3. ohne Sicherstellung

liche sungen und

leihb.

firmen,

8. nach

Noch nichtee

Vorzutrag.

Auf Grund

Zulassung 20. April 1932 (RGBl.

zum Handel

Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1931

Bilanz per 31. Dezember 1931

Aktiva

d.

oder

dite gegen

des

and.

Debitoren

gędeckt: a) qurch börsengängige

Wertpapiere . b) durch Sicherheiten . Lapngfristige Ausleihungen gegen hypothe- Earische Sicherheiten ankgebäude [Sonstige Immobilien

Zen-

Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins- und Dividendenscheiinee . bei Noten- und Abrechnungs-

Schatz-

und des

Länder

rachteté öder

b) sonstige kurzfristige Kre pfündung von Waren

Eigene Wertpapiere

a) Anleihen u. verzins-

Schatzanwei-

Reichs

der Lünder

b) sonst. bei d. Reichs- bank u. tralnotenbanken be-

Wertpapiere

c) sonst. börsengängige Wertpapiere

d) sonst.

Ver-

Wertpapiere Konsortialbeteilizungen Déebitoren in laufender Rechnung . davyon entfallen auf Kredite an Bankfirmen, Sparkassen Kreditinstitute 8707 der Gesamtsumme er. sind

sonstige

einge-

La-

.RM 1 832 101.39 4 230 890.97 . 2 152 566.16

RM 8 215 558.52

2 1 286 449.12

.RM 11 111.28

323 498.77

248 339.18 196 657.22

* 2*2

Banken. und sonstige 223 238.15

*. . 82

592 359.80 . 25 965 698.21

1““ HSbTä

11

RM 1 104 833.32

5 065 308.13

063.26 6 937 700 27

4 142 543.10

722

RM I 78 110 814.80

RM 2 719 621.61

nd, sonst. deutsche Kreaftinstitute sonstige Kreditoren

Vön der Gesamtsumme der Kredftoren (mit Ausnahme von a) sind: 1. innerhalb 7 Tagen Mig .„ 2. darüber 3 8 zu 3 Monaten fällig 17 372 636.96 mehr als drei Monaten füällig

hinaus

*

N

8 rhlübeha Dividenden 1— Reingewinn ———x„

Passiva

RM 8189 205.80

. 2 437 904.40

RM 30 487 906.— bis

573 303.22

4 2 9 185 In

Aufßerdemt Aval- und Bürgschaftsdebitoren

RM L28 1190 814.80

M 2 719 621.61.

per 31. Dezember 1931

Handlungsunkosten, Abgaben . Gehälter und Pensionen Abschreibungen 8 t Debitoren, eigene Wertpapiere und sortialbeteiligungen Reingew 8 ö 8. 5 Dividende,. . 0 Ueberschuß 149 147.09

und

inn

7

an Zinsen

den

von

1

. 2 2 2. 8 25 der Satzungen:

*) hierin sind bereits berücksichtigt zum

Ausgleich von Wertminderungen

1. auf eigene Wertpapiere sortialbeteiligungen RM 1 000 000.—

2. auf Debitoren

Gewinn-Saldo, von 1930 2„

Gewinn an Provisionen Sonstige Gewinne Agio auf eingezogene Aktien (verwandt als Rückstellung auf Debitor.) Entnahme aus der Reserve.. (verwandt als Rückstellung f Wertpapiere u. Konsortialbeteiligungen; der Betrag entspricht der Differenz zwi- amtlich den effektiven im Freiverkehr gesproch. Kursen vom 31. Dezember 1931)

vorstehenden. 1 § 4 in Verbindung mit § 3 der Verordnung betreffend die

Wertpa zum Börsenhandel.

Soll

Steuern und soziale .RM 1 657 976.58 2 089 150.54

Rückstellungen auf on- 2⁴ 28 2* 2 1 2*

RM 480 000.— RM 629 147.09

und Kon-

616 297.50

2 ³⁸ 2

KAußerdem SAre. njc Bürgschaftsverpflichtungen

Gewinn- und Verlust-Rechnung

RM]

7 464 953.53

Haben

2* .„ ☚2 *

2 * 2*. . auf eigene

festgesetzten und

RM 203 820.86 2 836 153.04 2 276 691.81 531 990.32 616 297.50

1 000 000.—

RMI

7 464 953.53

Hamburg, im November 1932.

Vereinsbank in Hamburg.

Prospektes

181) obige

sind

gemaß

vom

RI 12 000 500.5 Inhaber-Aktien er Vereinsbank in Hamburg

und zur Notiz Hamburg und Frankfurt a. M. zugelassen worden.

Berlin. Hamburg, Frankfurt a. M., im

an den

Vereinsbank in Hamburg

FII

Börsen zu, Berlin,

November Dezember

Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft

Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft

eee“

[73001]

J. B. Krumeich A.⸗G.

in Liquidation. Gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1932 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen. 1— Freiburg i. Brsg., 14. Dezbr. 1932. Der Liquidator: Dr. Theodor Vetter⸗

75181.

Bilanz der Hochofenwerk Lübeck

Aktiengesellschaft am 30. Juni 1932

Aktiva. Anlagen: Grundbesitz: Bestand 1. 7. 1931. 1 840 000,— Abgang 1931/32 8 107,10 1831 892,90 Abschr. . 892,90

Wohngebäude: Bestand 1.7.

1931. 1 605 000,—

Abgang 1931/32

250,—

1501750,—

Hüttenanlagen: Bestand 1. 7. 1931 17 100 000,— Zugang

1931/32 141 236,25

17 241 236,25

Abschr. 844 236,25

Landgut Dummersdorf:

Bestand 1. 7. 1931

155 000,— 5 000,—

16 397 000

150 000

19 900 000

Abschr....

Vorräte 7 077 761,40 V Abschr. 1 498 365,16 5 579 396 24 Kasse und Wéechsel 22 211 13 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen .315 494,50 I Abschr.. 36 178,— 279 316 50 lußenstände: Bankguthaben 613 883,22 Sonst. Gut⸗ haben 2 826 978,67 Bürgschaften 16 122,48 Verlust.

x8. 25

1 946 206 49 31 167 992

Passiva b .

Aktienkapital: 2 Stammaktien. 16 000 000 Vorzugsaktien . 300 000 2* 16 300 000

2 050 000 80 888 36 6 391 002 2 812 000 3 533 752 69

Gesetzliche Rücklage

Auslandsdarlehn. Rembourskredit.. L-a“ Nicht abgehobene Divi⸗

dende:

aus 1927/28 36,—

aus 1929/30 313,20 Bürgschaften 16 122,48

31 167 992 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto der Hochofenwerk Lübeck

1 Abschreibungen auf:

Verlust 8E66

Aktiengesellschaft am 30. Junt 1932,

An Soll. 1 Unkosten und Zinsen

RMN 720 408 80 833 929 13 I

932 879 15 1 498 365 16 36 178 21

4 021 760 /24

Anlagen. Vorräteeha. Wertpapiere..

Per Haben. Gewinnvortrag . . Bruttogewinn ..

V

105 000 37 1 970 553 38 1 946 206 49 4 021 760 24

Herrenwyk, den 22. Dezember 1932,.

Hochofenwerk Lübeck 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 3 Dr.⸗Ing. e. h. Dr. Neumark.

Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1932 mit den von uns geprüften ordnungs⸗

mäßig geführten Büchern.

Frankfurt a. M., den 9. Dez. 1932. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Schwarz. Schmelz.

Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Georg Hahn, Fabrikbesitzer, Berlin; F. Benjamin, Ge⸗ neraldirektor, Charlottenburg; Paul Eis⸗ ner, Fabrikbesitzer, Berlin; Dr.⸗Ing. Rudolf Eisner, Fabrikbesitzer, Berlin; Dr. Karl Ellstaetter, Charlottenburg; Rud. Euler, Frankfurt a. M.; F. Ewers, Senator, Lübeck; Ferdinand Gattel, Direktor, Charlottenburg; Dr. H. Görtz, Rechtsanwalt, Lübeck; Rudolf Hahn, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Peter Klöckner, Geheimer Kommerzienrat, Duisburg; Dr. Hermann Münch, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Richard Merton, Frankfurt a. M.; Johs. Schwabroch, Konsul, Lübeck; Dr.

Fritz Warburg, Hamburg.