Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Remscheid. [75299] lung vom 5. Dezember 19232 ist der § 8 In unser Handelsregister ist einge⸗ des Gesellschaftsvertraags (Bestellung tragen: — des Aufsichtscats) geändert. (1. am 22. 11. 1932 bei der Firma
Amtsgericht Nordhausen. Stammhalter „ Sägenfabrik Altena & — Dörken G. m. b. H. — Nr. 287 der [75292] Abt. B —: Die Firma ist erloschen.
2. am 1. 12. 1932 die Firma Max Killing, deren Ort der Niederlassung von Berlin nach Remscheid verlegt ist — Nr. 2028 der Abt. A —: Inhaber ist Max Killing, Kaufmann in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist Im⸗ port und Export in Waren aller Art.
3. am 5. 12. 1932 bei der Firma Stahlplatte Eisen⸗ & Stahlhandlung G. m. b. H. — Nr. 230 der Abt. B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
4. am 6. 12. 1932 bei der Firma Gebr. Beitzel i. Liqu. Nr. 1580 der Abt. A —: Das Amt des Liquidators Emil Bresser ist beendet. Der Buchsach⸗ verständige Emil Niedersteberg in Rem⸗ scheid ist von Amts wegen zum Liqui⸗ dator ernannt.
5. am 9. 12. 1932 bei der Firma von
Oerlinghausen. ’
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Carl Weber & Co., Gesellschaft mit be⸗ — Haftung in Oerlinghausen, olgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Franz Huxholl und Hans Keller aus Oerlinghausen ist der⸗ hestalt Kollektivpcokura erteilt, daß sie
erechtigt sind, mit einem anderen Kollektivprokuristen die zeichnen.
Die dem Kaufmann Hans Lohmann erteilte Kollektivprokura ist erloschen.
Oerlinghausen, 21. Dezember 1932.
Lippisches Amtsgericht.
Firma zu
Oldenburg, Oldenburg. [75293]
In unser Handelsregister Abteilung A ( MNMo †3 9h z † 1112525. Firma Johannes Borgmann in Olden⸗ 9 2 . 8
urg folgendes eingetragen: Die Firma Abt. 4 —: Dem Kaufmann Otto von ist erloschen. 8 junior in Remscheid ist Prokura
erner ist heute in Abt. A unter erteilt. üs 25 793 K. 1—— Heinrich Heyen in reee 8 1 81 8 LEn“ Sieg 1 . er — Nr. 2 ) Oldenburg eingetvagen: Die Firma ist Abt. A —: Die Firma ist erioschen. erloschen. 12. 12. 1932 bei ben
Oldenburg, den 17. Dezember 1932. J,5. am 12. 12. 1932 bei der Firma
Amisgericht. Abt. III. (Fäger & Fleischmann — Nr. 1947 der
Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Felix
Fleischmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma Fritz Ibach — Nr. 1867 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an Albert Windgassen, Ingenieur, Hugo Wind⸗ gassen, Fabrikant, beide in Remscheid, welche es unter der Firma Fritz Ibach Nachf. als offene Handelsgesellschaft, die am 8. 12. 1932 begonnen hat, fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Carl Albert Windgassen in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Fritz Ibach ist erloschen.
Bei der Firma Schenk & Liebe⸗Har⸗ kort Aktiengesellschaft in Düsseldorf Zweigniederlassung Remscheid — Nr. 13 der Abt. B —: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. 9. 1932 sind die durch Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung an seine Vogelsdorf verpachtet worden ist. Für Mitglieder (§§ 15, 16, 18) in teilweise den ausgeschiedenen Christof Kahmann geänderter Form wieder hergestellt. ist als stellvertretendes Vorstandsmit⸗*7. am 13. 12. 1932 bei der Firma
lied — vertretungsberechtigter Gesell⸗ Brauß & Co. — Nr. 1644 der Abt. A—: scheter — der Landwirt Friedrich Lüd⸗ Die Firma ist erloschen. decke in Vogelsdorf Nr. 43 bestellt wor⸗ 8. am 15. 12. 1932 bei der Firma den. In die Gesellschaft als persönlich Johann Clouth, Export von Metall haftende, jedoch nicht vertretungsberech⸗ waren, G. m. b. H. — Nr. 308 der tigte Gesellschafter sind eingetreken Ehe⸗ Abt. B —: Laut Beschluß der Gene⸗ frau des Gutsbesitzers Karl Kuckelmann, ralversammlung vom 1. 12. 1932 ist die Eͤlse geb. Kahmann, Landwirt und Gast⸗ Firma geändert in: „Joh. Clouth G. m. wirt Otto Matthies, Ehefrau des b. H.“. Durch Beschluß der General⸗ Lehrers a. D. August Wiegmann, Ida versammlung vom 1. 12. 1932 ist der geb. Kahmann, Landwirt Hermann Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ Schade, Ehefrau des Landwirts Otto stellung und der Vertrieb von Werk⸗ Schoß, Lucie geb. Hamster, Landwirt zeugen und Maschinen aller Art, ins⸗ und Bäckermeister Adolf Klaus, Mühlen⸗ besonere von Maschinenmessern und besitzer Adolf Schade, Landwirt Albert Sägen für alle Industriezweige. Die Haarig, Landwirt Hermann Palm, Land⸗ Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder wirt Karl Klaus II, Tischler Albert ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Wegener, Landwirt Walter Winkel⸗ sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ mann, Witwe des Maurers und Land⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ wirts Karl Kahmann I, Emma geb. nehmen sowie Zweigniederlassungen im Tüfer, Sattlermeister Wilhelm Karste, In⸗ und Auslande zu errichten. Der Landwirt Hermann Reckewell, sämtlich Gesellschaftsvertrag ist in seinem ganzen in Vogelsdorf. Ausgeschieden aus der Umfang geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft sind: Christof Kahmann II, Gesellschaft wird auch vertreten durch Friedrich Kahmann, Andreas Matthies, einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Gottfried Kahmann, Andreas Klaus II, risten. 1 8 Friedrich Schade, Karl Müller, Gott⸗ 9. am 20. 12. 1932 bei der Firma fried Hamster jun., Friedrich Bahrs, Leonhard Tietz A.⸗G. 8 Köln mit Witwe Sophie Klaus und deren Sohn Zweigniederlassung in Remscheid — Adolf Klaus, Witwe Nanny Schade und Nr. 33 der Abt. B —: Siegmund La⸗ deren 3 Kinder Adolf, Otto und Else zarus und Ernst Pintus sind nicht mehr Schade, Heinrich Haarig, Hermann Vorstandsmitglieder. 8
b A.na5 8 inri 10. am 21. 12. 1932 bei der Firma Palm, Andreas Klaus III., Heinrich . eer-en 8 Eö“ Prill, Friedrich Winkelmann, Karl Ifrael Häusler — Nr. 19935 der Kahmann 1, Christian Diedrich, Gott⸗ Abt. 4,—: Die Firma ist erloschen. fried Gerloff, Fritz Michael Friedrich Amtsgericht in Remscheid. Schulze, Otto Matthias, Bäckermeister Adolf Klaus (Haus Nr. 74), sämtlich aus Vogelsdorf.
Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 26. November 1932.
——
Oppeln. 75294] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Seidenhaus Weichmann, Aktien⸗ gesellschaft, Gleiwitz, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Dur Generalversammlungsbeschluß vom 7. Oktober 1932 sind die durch Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen: § 10 Abs. 1, 3 und 4, § 11, § 12 Abs. 2—8, § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert und die Bestim⸗ mungen § 10 Abs. 2 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder), § 12 Abs. 1 (Berunfung der Aufsichtsratssitzungen) in abgeänderter Form aufrecht erhalten. Amtsgericht Oppeln, 15. Dezember 1932.
Oschersleben. [75295]
Molkerei Vogelsdorf H. Dreyer 8 Co., offene Handelsgesellschaft in Vogelsdorf (H.⸗R. A Nr. 341): Die Firma lautet sest. Molkerei Klaus & Co. in Vogels⸗ orf. Die Firmenänderung erfolgte, weil das Handelsgeschäft unter der bisheri⸗ gen Firma an Hermann Schünemann in
Riesa. [75300] Auf Blatt 442 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Saxonia⸗ Melassefutter⸗Werke, Hestermann & Seele, G. m. b. H. in Riesa, ist am 19. Dezember 1932 eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. November 1931 auf einhundertfünfzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Amtsgericht Riesa, 20. Dezember 1932.
Riesa. “ [75301 Auf Blatt 25 des hiesigen Handels⸗ 759971 registers, die Firma C. C. Brandt in 775297] Riesa betr., ist am 21. Dezember 1932 Die Prokura des
Paderborn. 75296] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 20. 12. 1932 zu Nr. 119 bei der Firma Heidrich Hausrat G. m. b. H. in Paderborn folgendes eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist, die Firma erloschen. Amtsgericht Paderborn.
Pirmasens. 8 Bekanntmachung. Handelsregister. seingetragen worden: Veränderung: Firma Louis Gilar⸗ Kaufmanns Hans Volkmar Schmidt in
done, Schuhfabrik in Pirmasens: Nun⸗ Riesa ist erloschen.
mehrige Inhaberin: Charlotte Gilar⸗ Amtsgericht Riesa, 22. Dezember 1932.
done geb. Kraft, Witwe von Louis in —
Pirmasens 8 Ros . 8 ostock, Mecklb.
Pirmasens, den 22. Dezember 1932. In das Handelsregister ist heute zur
Amtsgericht. Firma Braunkohlenbergwerk Sallgast,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Rostock, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Sacztember ie ist Irn * die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ “ Hirsch in Preetz dator ist der Kaufmann Joachim Frie⸗ ist Prokura erteilt. linghaus zu Rostock bestellt. Amtsgericht Preetz, 22. Dezember . Rostock, den 16. Dezember 1932
Amtsgericht.
““ 82 2
[75302]
302]
Preetz. [75298]
In unser Handelsregister A Nr. 100. ist bei der Firma P. W. Brumm & Sohn in Preetz folgendes eingetragen:
Schlieben. 75303] Oeffentliche Bekanntmachung. A 34, Paul Scheiblich, Lebusa: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlieben, 16. Dez. 1932.
Sinzig. Bekanntmachung. [75304) In das Handelsregister A Nr. 239 ist eingetragen worden:
Das unter der Firma Kölner Kauf⸗ haus für Lebensmittel Wilhelm Rader⸗ macher in Ahrweiler, Zweignieder⸗ lassung Remagen, betriebene Handels⸗ geschäft ist durch Kauf unter Ausschluß der Akeiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Franz Müllers in Remagen übergegangen. Derselbe führt das Ge⸗ schäft unter der Firma Kölner Kauf⸗ haus für Lebensmittel Franz Müllers in Remagen fort.
Sinzig, den 12. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Sondershausen. 75305] Das unter der Firma „Berthold Schneiderheinze Spezialschuhhaus Son⸗ dershausen in Sondershausen“ (Nr. 255 des Handelsregisters A) bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf Frau verw. Emilie Schneiderheinze in Sondershausen übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Sondershausen, den 5. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. II.
Spremberg, Lausitz. [75306]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 88 ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Omü⸗Durchschreibebücher Fabrik, Otto Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spremberg (Lausitz).
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Durchschreibebüchern und der Betrieb einer Druckerei in Spremberg, L.
Das Stammkapital beträgt 20 000 — zwanzigtausend — Reichsmark.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Hans Müller in Spremberg, Kaufmann Al⸗ fred Otto Müller, ebenda.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.
ist
Der Gesellschaftsvertrag 13. September 19232 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist allein für sich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafter bringen als ihre Stammeinlagen das Ver⸗ mögen der bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft Otto Müller ein.
Spremberg, L., 19. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
am
Stadthagen. [75307]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Brennerei C. Bansen Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stadthagen eingetvagen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1932 ist Ziffer I des Gesellschaftsvertrags (Firma und Sitz der Gesellschaft) abgeändert und hinter Ziffer IV unter Ziffer IVa eine neue Bestimmung über die Ein⸗ ziehung von Geschäftsanteilen eingefügt worden. 8
Die Firma lautet jetzt: Brennerei Graß Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
r Sitz ist fortan: Gladbach⸗Rheydt,
Stadtteil Rleisrdahien.
Stadthagen, 17. Dezember 1932.
Das Amtsgericht. III.
Stadtilm. 1 75308]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der Firma Thüringer Gelatinefabrik L. & F. Lang vorm. E. Jetter & Kraus in Stadtilm einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Lud⸗ wig Lang in Okriftel a. Main ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Stadtilm, den 21. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Stadtlengsfeld. [75309] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter. Nr. 63 die Firma Gottlieb Schwarz & Söhne, Korken⸗ und Kork⸗ waren in Dermbach (Rhön), eingetragen worden. Stadtlengsfeld, 17. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Stadtlengsfeld. 75310] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute eingetragen worden: Die Firma The Civie Company, Bryere Pfeifen und Rauchrequisiten, G. m. b. H. in Dermbach, hat ihren Sitz vom 1. Januar 1933 ab nach Frankfurt a. Main, Gutleutstraße 94, verlegt. Stadtlengsfeld, 19. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Stettin. [75311
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 28. No⸗ vember 1932 unter Nr. 3996 die Firma Paul Saalfeld in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul⸗ Saalfeld in Stettin. Am 3. Dezember 1932 unter Nr. 3998 die Firma Café Ufa⸗Palast Alois Skoumal (ge⸗ nannt Suttner) in Stettin und als deren Inhaber der Kaffeebesitzer Alois Skoumal genannt Suttner in Stettin. Abteilung B am 15. Dezember 1932 bei Nr. 1147 (Firma Dramburg & Hert⸗ wig G. m. b. H. in Stettin): An den Kaufmann M.
und Staatsanzeiger RNr. 304 vom 28. Dezember 1932. S. 4.
ist Prokura dergestalt erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der beiden Ge⸗ 51655ö2 zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Amtsgericht Stettin.
Stolp, Pomm. 75312]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 250 vom 13. 12. 1932: Firma S. Samuel in Stoilp: Fräulein Lucie Samuel in Stolp ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode des bis⸗ herigen Gesellschafters Siegfried Samuel als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Der minderjährige Günter Samuel in Stolp ist in die Gesellschaft als Kom⸗ manditist mit einer Einlage von 500 Reichsmark eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Amtsgericht Stolp. 1
Stolp, Pomm. 775313] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 72 vom A. 1932: Firma Überlandzentrale Por mern, Aktiengesellschaft in Stettin, Zweigniederlassung Stolp: In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1932 ist die Einziehung von eigenen Aktien im Nennwert von 18 760 RM und die Herabsetzung des Grundkapitals um weitere 36 481 240 Reichsmark auf 35 700 000 RM in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 beschlossen, und war; 1. durch Einziehung von der
Gesell
Nennwert von 781 240 RM, 2. durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktie über 40 Millionen Reichsmark und wei⸗ terer Aktien im Verhältnis von 11, 3. im übrigen durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis von 2:1.
Amtsgericht Stolp.
Stuttgart. Handelsregistereintragungen 17. Dezember 1932. Neue Einzelfirmen: Sepia Lichtpausanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nachfolger Hermann Sekler, Stutt⸗ gart (Lautenschlagerstr. 3). Inhaber: Hermann Sekler, Maschineningenieur, Göppingen. Der Inhaber hat das Ge⸗ schäft von der Firma anstalt Gesellschaft
[74976]
mit
gesetzt, b) § 4 des Ges.⸗Vertrags
(Grundkapital
schaft gehörigen eigenen Aktien im
statt:
bach: Die Generalversammlung vom 3. Dezember 1932 hat a) das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 165 000 Reichsmark auf 225 000 RM. herab⸗ die Herabsetzung ist erfolgt; 2 geändert und § 32 Abs. 2 des Vertrags gestrichen.
(Grundkapital gemil in 2250 Stück
Aktien zu je 100
Süddeutsche Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 16. Sept. 1932 sind: a) Das Grundkapital um 50 000 RM auf 50 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt. b) Die §§ 3 und 16 Abs. 2 des Ges.⸗ Vertrags geändert. c) Die durch Art. VIII BO. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen §§ 10, 11 und 13 des Ges. Vertrags diesem in neuer
Fassung, sowie die weiter aufgehobenen
§§ 12, 14 und 15 dem Vertrag in seit herigem Wortlaut wieder nunmehr eingeteilt in 100 Stück Aktien zu je 500 RM.) Rößler & Weißenberger Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Durch Benefe versamümlungabeschius vom 8. November 1932 sind die dur Art. VIII VO. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen §§ 9, 11 Abs. 1 und 13 des Ges.⸗Vertrags in neuem Wortlaut wiederhergestellt. „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft für Russische Oel⸗Pro dukte Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Vorstandsmitglied Andrej Sa⸗ win ausgeschieden, weiteres Vorstands mitglied Dr. Walther Wieland, Han⸗ delsrichter, Berlin⸗Grunewald. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 5. Oktober 1932 sind die nach Art. VIII VO. Akt.⸗ Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen §§ 13 und 24 Abs. 1 Z. b des Ges.⸗ Vertrags wieder in Kraft gesetzt. Pro⸗ kura hat Dr. Andreas Bock, Berlin⸗
Charlottenburg; zeichnungsberechtigt ge⸗ vom
2
meinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Herm. Weißenburger & Cie. Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ Die Generalversammlung vom
7. Dezember 1932 hat die Herabsetzung
des Grundkapitals um 50 000 RM be⸗
aber hat Durch Sepia Lichtpaus⸗ wurden beschränkter des
schlossen.
Die Herabsetzung ist erfolgt. Grundkapital jetzt 50 000 Reichsmark. Beschluß vom gleichen Tage die §§ 4 Abs. 1 und 9 Abs. 1
Ges.⸗Vertrags geändert und die
Haftung, Stuttgart, mit dem Recht zur durch Art. VIII VS. Akt.⸗Recht vom
Führung der⸗Firma gepachtet.
19. Sept. 1931
aufgehobenen Bestim⸗
Photo⸗Kuckuck Alexander Schwarz, mungen des Ges.⸗Vertrags über die
Stuttgart (Eßlinger Str. 21). haber: Alexander Schwarz, Kaufmann, Stuttgart. Photohandlung.
Emil Niethammer, Stuttgart: Pro⸗ kura Otto Trüg erloschen. Einzelpro⸗ kura hat Adolf Hertneck, Stuttgart. Der Prokurist Eisenberger kann nur zusammen mit dem Prokuristen Hert⸗ neck zeichnen.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Emil Dietsche, Stuttgart: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 12. De⸗ zember 1932 an unter Beibehaltung der seitherigen Firma in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Die Prokura des Gustav Dietsche ist er⸗ loschen. S. G.⸗F.
Adolf Büche, Feuerbach: Firma er⸗ loschen.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Emil Dietsche, Sitz Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 12. Dezem⸗ ber 1932. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Gustav Dietsche, Kaufmann, Stuttgart. Zwei Kommanditisten. Fräulein Maria Dietsche, Stuttgart, hat Einzelprokura. S. E⸗F.
Franz Hof Schornstein⸗ Feuerungsbau, Si Zweigniederlassung Stuttgart⸗Cannstatt (Teckstr. 6). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: Franz Hof, Maurermeister, Frankfurt üa. M., Jakob Hof, Bauingenieur, Frankfurt a. M.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen: Zu den Firmen: Hanus Schaal & Co. u. Puschmann & Stammer, je Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen.
Süddeutscher Kohlenhandel
und
In⸗
Frankfurt a. M.,
1 9
TFraunstein.
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Stuttgart: Prokura Reimersdahl und Fritz Schnabel er⸗ loschen. Geschäftsführer Arthur Vogel ausgeschieden. Neue Geschäftsführer: Josef van Reimersdahl, Kaufmann,
Stuttgart, Fritz Schnabel, Kaufmann, 8 Zweibrücken. Gesellschaft
Stuttgart.
Autohaus „Vompa“ mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 1. Juli 1932 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 27 000 RM auf 3000 RM herabgesetzt und gleichzeitig um 17 000 RM auf 20 000 Reichsmar
Josef van
Heinz
erhöht sowie § 5 des Ges.⸗Vertrags ge⸗
ändert. (Die Kraftverkehr Württem⸗
berg A.⸗G. in Stuttgart bringt auf das
den
erhöhte Stammkapital von zustehenden
gegen die Gesellschaft Reichsmark ein, die gegen die neue Stammeinlage verrechnet werden.) Pasteur⸗Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidator Heinri Hirsch durch Tod ausgeschieden. Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Brüder Löwenthal, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Chr. Lechler & Sohn Nachfol⸗ ktiengesellschaft,
ihr nden Inhaber ist ausgeschlossen. Forderungen den Teilbetrag von 17 000 9₰ 1b vrcn
Sitz Feuer⸗
Deutscher Reichsanzeiger. Ge⸗
Peter E wurde gelöscht.
Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wieder in Kraft ge⸗ setzt. (Grundkapital eingeteilt in 87 Stammaktien zu je 500 RM und 325 Vorzugsaktien zu je 20 RM.)
Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗ ten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
75314] Handelsregister. 8 Neueintrag: Firma „Thonwerk Groß⸗ karolinenfeld Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz: Großkarolinenfeld. Geschäftsführer: Karl Halter, Stations⸗ kommandant a. D., Großkarolinenfeld. Errichtet durch Vertrag vom 27. 11. 1931 bzw. 30. 6. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb des Thonwerks in Großkaro⸗ linenfeld zwecks Herstellung und Ver⸗ trieb von Ziegeleiprodukten jeder Art. Stammkapital: 20, 000 RM. Die Ge⸗ meinde Großkarolinenfeld als Mitge⸗ sellschafter bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von 10 000 RM in die Gesellschaft ein das von ihr durch Zuschlag erworbene, im Grundbuch Aibling f. Großkarolinenfeld V 344, VIII 345, noch auf Hermann Riedl, München, eingetragene Anwesen Hs. Nr. 44 ½ in Großkarolinenfeld, mit sämtl. Maschinen, Geräten, Werkzeugen ugd Vorräten; i. ü. wird auf den Ver⸗ träg Bezug genommen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind minde⸗ stens zwei Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung berechtigt. Bekanntmachungsorgan: Amtsgericht Traunstein, 17. 12. 1932. Witten. 74984] A 634: Reste Kramer Inh. Norbert Kramer, Witten, und als Inhaber Kauf⸗ mann Norbert Kramer, Witten. Amts⸗ gericht Witten, den 9. Dezember 1932. 75318] Handelsregister. Zweibrücker Transportgeschäft Fallenstein. Sitz: Zweibrücken. Der bisherige Inhaber Oskar Fallen⸗ s Nunmehriger In⸗ haber unter der bisherigen Firma ist Mayer, Spediteur in Zwei⸗ brücken. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen
Fa.
Die Firma Johann Zimmermann, Sitz: Zweibrücken, ist erloschen. Zweibrücken, den 22. Dezember 1932. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeringa in Berlin⸗Steglitz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft
Wilhelmstraße 32
Hierzu eine Beilage
eingefügt. —
Berlin,
J “
zum Deut gzugleich Zentralhandelsregifter für das
Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember
1“
8
. elsregift chen Reichsanzeiger und Preußischen St
Deutsche
tage — aatsanze
“
2. Güterrechts⸗ rreegister.
Grevesmühlen, Mecklb. 75354]
Eintrag vom 12. Dezember 1932 zum Güterrechtsregister 1932, Seite 51, betr. den Brunnenbauer Gustav Krauß in Klütz und dessen Ehefrau Käthe geb. Johannisson daselbst:
Durch notariellen Vertrag vom 1. De⸗ zember 1932 ist vereinbart, daß vom 1. Dezember 1932 ab zwischen den Ehe⸗ gatten Gütertrennung bestehen soll.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht 3 Grevesmühlen i. M.
Apolda. [77
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Sparerschutzbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Apolda, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Apolda, den 19. Dezember 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. [75362] In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Dezember 1932 bei der Gemein⸗ nützige Eisenbahner⸗Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bingen, einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. August 1931 wurde die Satzung neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen in eige⸗ nem Namen innerhalb des Bezirks Bingen, Bingerbrück und Umgebung. Bingen, den 22. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.
Calbe, Milde. [75363]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37, „Viehverwertungsge⸗ nossenschaft Kakerbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kakerbeck“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1932 ist der Ge⸗ genstand des Unternehmens geändert in: Die Verwertung des Schlachtviehes der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung⸗ im Rahmen eines Agenturgeschäfts.
Calbe, Milde, den 19. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
——
Darmstadt. 75137]
Neueintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 19. Dezember 1932. Firma Eigenheim Arheilgen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftplicht. Sitz: Arheilgen. Gegen⸗ n des Unternehmens: Bewirt⸗ schaftung, Unterhaltung und Ausbau des Eigenheimes in Arheilgen. Statut vom 10. September 1932.
Darmstadt, den 19. Dezember 19232.
Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregistee wurde heute eingetragen: Finanzierungs⸗ und Zweckspar⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankfurt a. M. Die Genossen⸗ schaft gewährt Kredite jeder Art zur Entschuldung. Ablösung, insbesondere zur Bestreitung wirtschaftlicher Not⸗ wendigkeiten, Ankauf von Fahrzeugen, Maschinen, Musikinstrumenten, Mö⸗ beln, Beveitstellung von Betriebsmitteln, Studiengeldern, Aussteuern usw. und den damit vorbundenen Einzahlungen, Bauspargeschäfte im Sinne des § 112 Absatz 1 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes sind ausgeschlossen. Das Statut ist am 12. Dezember 19232 errichtet. Frankfurt a. M., 20. Dezember 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.
Grenzhausen. [75139] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Caan mit dem Sitz in Caan (Wester⸗ wald), eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Oktober 1932 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ e eeen unterhält eine Sparkasse. renzhausen, den 12. Dezember 1932. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen
75138)
Insterburg. [75140]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 der durch Statut vom 24. November 1932 errichtete Deutsche Beamten⸗Kredit⸗Verband, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Insterburg, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 24. Norember 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ gabe von billigen Darlehen von min⸗ destens 250 RM bis höchstens 5000 RM zum Kauf von Mobilien als auch zur
eleihung oder Entschuldung nach Maßgabe der besonderen Geschäfts⸗ bedingungen.
Insterburg, den 17. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Kenzingen. [75368] Genossenschaftsregister. Bei Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Forchheim a. K. wurde einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist geändert in Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Forchheim a. K., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichl in Forchheim a. K. Kenzingen, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht.
Liegnitz. 75141]
In unser Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 98 die „Landwirtschaft⸗ liche Brennerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Koitz, Kreis Liagnitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 14. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Kartoffeln auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Liegnitz, 20. Dezbr. 1932. Lötzen. Bekanntmachung. (75142]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eine Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Kreis Lötzen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Lötzen eingetragen worden. Das Statut ist am 14. August 1932 festgestellt. Gegen⸗ 2— des Unternehmens ist die gemein⸗ ame Milchverwertung.
Lötzen, den 6. Dezember 1932.
Amtsgericht.
Lübech. 75143] Am 12. Dezember 1932 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Ruhegehalts⸗ und Alters⸗ zuschußkasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. 8 Ohlau. 775144] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Bergel⸗Ottager Darlehnskassenverein
e. G. m. u. H. in Neuottag eingetragen
worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1932 aufgelöst ist.
Amtsgericht Ohlau, 19. Dezember 1932.
Parchim. [75145]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61, Mecklenburgische Gartenbaugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Parchim, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Vorsitzende, der Gärt⸗ nereibesitzer Hans Edo Schwerin und der Gärtnereibesitzer Albert Peeck, beide in Parchim, bestellt.
Parchim, den 17. Dezember 1932
Amtsgericht. 8
St. Blasien. [75147]
Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 3, Firma Ländlicher Kreditverein Hierbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hier⸗ bach bei St. Blasien: Satzungsänderung; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns 2. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Lerbfauchelesgen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 3. gemeinsame Anlage, Unter⸗ altung und Betrieb einer maschinellen brescherei. Bekanntmachungen erfolgen im Bad. landw. EEö“ in Karlsruhe, im besonderen Fall im Deutschen Reichsanzeiger. 16. 12. 1932. Amtsgericht St. Blasien.
5. Musterregifter.
Dortmund. [75355]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 313. Josef Fischer⸗ Hettlage & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dortmund, Osten⸗
hellweg 25, 8 Werbeplakate für Ein⸗ heitspreise in Herrenbekleidungsartikeln, die als gemeinsames charakteristisches Merkmal je 5 Spielkarten eines Karten⸗ spiels, und zwar die 5 höchsten Trümpfe enthalten, nämlich den Treffbuben und die vier Asse Karo⸗As, Coeur⸗As, Pique⸗As und Treff⸗As, Geschäftsnum⸗ mer 1—8, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1932, vormittags 10 Uhr 30 Min. Dortmund, den 12. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [75356] Musterregister. Zum Musterregister Bd. II O.⸗Z. 133 wurde heute für die Firma Julius Baader in Freiburg eingetragen: Offenes Muster eines Brezelbeutels, auf Pergamyn gedruckt, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1932, vorm. 9 ½ Uhr. Freiburg i. Br., 20. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [75357] In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Langenberg, Rhld., ist unter Nr. 115 bei der Firma Münker & Co., Seidenfabrik in Langenberg, Rhld., ein⸗ getragen: Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Textilerzeugnisse Artikel 4215, 4217, 4218, 4219, 4220, 4221, 4222, 4223, 4224 und je 6 Farbstellungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1932, 15,04 Uhr. Langenberg, Rhld., 20. Dezember 1932. Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. 75358] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 192. Dransfeld & Co., Menden, versiegelter Umschlag, Abbildungen von Gürtelschnallen aus Eisen oder sonstigem Material, Fabriknummern 1—8, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 24. 10. 1932, 11 Uhr. Nr. 193. Firma Heinrich Kissing, Men⸗ den, versiegelter Umschlag, Abbildung eines Corpus Christus König, zu schützen in allen Größen und Mate⸗ rialien und Färbungen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. 12. 1932, 11,40 xr. — Nr. 194. Firma Heinrich Kissing, Menden, ver⸗ siegelter Umschlag, Modell einer Josefs⸗ figur aus Aluminium, 75 mm hoch, zu schützen in allen Größen, Materialien und Färbungen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. 12. 1932, 11,50 Uhr. Menden, Kr. Iserlohn, 20. 12. 1932. Das Amtsgericht.
Pforzheim. Berichtigung. [75546)
In der Nr. 292 des Reichsanzeigers, I. Zentralhandelsregisterbeilage, muß es unter laufender Nr. „2“ der Be⸗ kanntmachung des Amtsgerichts Pforz⸗ heim richti heißen: „Firma Gustav Maisch, Pforzheim, angemeldet am 2. November 1932, vorm. 9 ¾ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend das Muster einer Krawattenklammer mit Tierkreiszeichen, Fabriknummer 545, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.“
Remscheid. 75360] Eintragung im Musterregister. Nr. 258. Firma Remscheider Centralheizungs⸗ und Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant, Remscheid, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine und Beschreibung eines Modells für Gasheißwasserapparate, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 20, angemeldet am 19. 12. 1932, mittags 12 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Remscheid. Spremberg, Lausitz. [75359] „In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 384, 386, 387. A. Sinapius, Tuch⸗ säbrir. Spremberg, L., je 1 versiegeltes Zaket mit Stoffmustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 700, 701, 699, 297, 695, 694 bzw. 706, 708, 710 bzw. 711, 712, 713, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗
meldet am 24. Oktober 1932, 9 Uhr.
50 Minuten, bzw. 9. November 1932, 10 Uhr, bzw. 12. November 1932, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 385. Gust. Tragmann und Söhne Tuchfabrik Aktiengesellschaft, Sprem⸗ berg. L., 1 versiegeltes Paket mit Stoff⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Artikel 125, 127 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Oktober 1932. 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 388. F. W. Heinze, G. m. b. H. Tuchfabrik, Spremberg, L., 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern Artikel Nr. 1006 bis 4, 1007 — 6, 1008 — 6, 1009 - 4, 1010 — 5, 1011—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1932, 10 Uhr 51 Minuten.
S pr emberg, L., 22. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
8 8
7. Konkurse. Vergleicssachen.
Vermittelungsverfahren zur
Schuldenregelung landwirt⸗ schaftlimer Betriebe.
Ahrweiler. Beschluß. [75652]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Albert Klein, Zigarren⸗ geschäft in Ahrweiler, Am Markt 21 In⸗ haber: Kaufmann Albert Klein. Der Be⸗ schluß vom 5. Dezember 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners er⸗ öffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 20. Dezember 1932 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 22. Januar 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Geschäfts⸗ mann J. M. Hörsch in Ahrweiler, Ba⸗ chemerstraße 9, bis zum 20. Januar 1933 Anzeige zu machen.
Ahrweiler, den 23. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [75653]
Durch Beschluß vom 21. d. M. ist das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Siegel & Haase, Papierfabriken, in Grün⸗ hainichen⸗Borstendorf (Erzgeb.), einge⸗ stellt und das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Infolge Verzichts auf Einlegung eines Rechtsmittels vom selben Tage ist der Beschluß rechtskräftig und damit wirksam. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lossow, Chemnitz, Theaterstraße 98. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1933. Wahltermin am 18. Ja⸗ nuar 1933, vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1933, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Januar 1933. Amts⸗ gericht Augustusburg (Erzgeb.), den 22. Dezember 1932.
Bautzen. [75654] Ueber das Vermögen der Bautzner Stanz⸗ und Emaillirwerk Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation (Her⸗ stellung gefalzter und gestanzter email⸗ lierter Blechgeschirre und ähnlicher Waren) in Bautzen, Preuschwitzer Straße 6/12, wird heute, am 22. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Herrmann, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1933. Wahltermin am 18. Januar 1933, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1933. Amtsgericht Bautzen, den 22. Dezember 1932.
Berlin. .75655] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Teschner in Berlin 0 22, Alexanderstraße 12 (Herrenkleiderfabrik); Privatwohnung: Holzmarktstr. 67, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (81. N. 248. 32.) Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13 — 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 1. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 20. 1. 1933, 11,15 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. 3. 1933, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. 1. 1933. Berlin, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Crimmitschau. [75656] Ueber den Nachlaß der am 12. Juli 1932 verstorbenen Frieda Franziska verw. Schindler geb. Pfoh in Schweinsburg (Pleiße), wird heute, am 22. Dezember 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsvertreter Ehrhardt Steinbach, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1933. Wahltermin am 20. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1933, vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1933. . Amtsgericht Crimmitschau.
Dahn. 1 [75657] Konkurseröffnung über das Vermögen des Biehhändlers Leo Levy in Busenberg
8 8
“
am 23. Dezember 1932, mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Walter in Dahn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Januar 1933. Ablauf der Anmeldefrist: 15. Januar 1933. Wahl⸗ termin und Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 20. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dahn.
Amtsgericht Dahn, 23. Dezember 1932.
Düsseldorf. [75659]
Das Konkursverfahren ist eröffnet über die Vermögen: I. 1. des Restaurateurs Karl Tscharndke, 2. der Ehefrau Karl Tscharndke, Sofia geb. Hirschle, beide in Düsseldorf, Königsallee 18, frühere per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Restaurant u. Café Cornelius Tscharndke u. Tscharndke, II. des Kaufmanns Josef Schächter, In⸗ habers eines unter der Firma Pelzwaren⸗ spezialhaus Josef Schächter betriebenen Pelzwarengeschäfts in Düsseldorf, Königs⸗ allee 72, am 22. Dezember 1932, zu I um 13 Uhr, zu II um 13,05 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: zu I Rechtsanwalt Dr. MendelI, Düsseldorf, Schadowstraße 89/93, zu II Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer II, Düsseldorf, Benrather Straße 29. Offener Arrest⸗, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Januar 1933, zu I 9 Uhr, zu II 9,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1933, zu I 11 Uhr, zu II 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Düsseldorf. Abt. 14a.
Düsseldori. [75660]
Das Konkursverfahren ist eröffnet: I. über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Voigt, Inhaber eines Wäscherei⸗ betriebs, Düsseldorf, Reisholzer Straße 23, II. über den Nachlaß der am 8. Juli 1932 in Düsseldorf verstorbenen Maria Beer in Düsseldorf, Scheurenstr. 23, Inhaberin einer Imbißstube in Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 58, zu I am 23. Dezember 1932, 12,55 Uhr, zu II am 24. Dezember 1932, 9 Uhr. Konkursverwalter: zu I Rechtsanwalt Arens, Düsseldorf, Königs⸗ allee 17, zu II Rechtsanwalt Justizrat Dr. Behrendt, Düsseldorf, Rosenstraße 36. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1933, zu I 10 Uhr, zu II 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1933, zu I 9,30 Uhr, zu II 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 14a, des Amtsgerichts Düsseldorf. Eriurt. .[75662]
Ueber das Vermögen der Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik Akt.⸗Ges. in Erfurt⸗Nord ist am 23. De⸗ zember 1932, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Wilhelm Wiethege in Erfurt, Freiligrath⸗ straße 41, I. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Januar 1933, vorm. 8 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 50.
Erfurt, den 23. Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abt. 16.
Elsterberg. [75661] Ueber das Vermögen des Gastwirts August Wilhelm Beckert in Elsterberg, Pfortenstraße 1, Hotel „Zum goldenen Lamm“, wird heute, am 23. Dezember 1932, nachm. 5,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Albin Braunes, hier. An⸗ meldefrist bis zum 23. Januar 1933. Wahl⸗ termin am 16. Januar 1933, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1933, vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1933. Amtsgericht Elsterberg. Frankfurt, Main. [75663] Ueber das Vermögen der Mittel deutschen Drahtindustrie G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Oskar⸗v.⸗Miller⸗Straße Nr. 48/50, ist heute, am 23. Dezember 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hochstaedter, Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 27, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Februar 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 20. Januar 1933, 11,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Februar 1933, 11,30 Uhr, hier, Starke⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21. Frankfurt a. M., den 23. Dez. 1932. Amtsgericht. Abt. 43.
Frankfurt, Main. ; Ueber das Vermögen der „Negotium Verwaltungsgesellschaft m. b. H. in
11“