1932 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1“A“”“

[759361.. 1““ Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G., Bremen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.

Soll. RMN 9, Allgemeine Unkosten... 283 672 70 Steuern u. Sozialversicher. 76 270 76 Abschreibungen.. 31 386/95 Vortrag aus 1930 . 28 903 12

420 233 53 Haben. V Vortrag aus 1930 28 903 12

Gesamterträgnis in 1931 . 291 216 60 Verlust in 1931 . 100 113/81

420 233 5: Bilanz am 31. Dezember 1931.

RM 2₰ 68 422 220 500,— 234 900,— 1 900—

Vermögen. ööööö he

675858 Werkzeug und Geräte E 11“”“ Mobilien. Bankguthaben . Wertpapiere .

Kasse 111“ —“ Vorausbezahlte Versiche⸗ öö. bee¹; W*“

1 403 03 419 030 95

3 000— 108 027 02 100 113/81

1 168 154 13

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Delkredere. e“” Vortrag aus 1930

500 Fe 55 000— 25 000,—

559 251/01 28 9⁰03 12

1768 154 13 Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G. Dr. Oppermann. Jung.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.

Bremen, den 18. November 1932. D. Buse, beeidigter Bücherrevisor. Der Ausfsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Direktor Heinrich W. Müller, Bremen (Vorsitzender); Rechtsanwalt und Notar Dr. Carl Schütte, Bremen (stell⸗ vertretender Vorsitzender); Albert

Weyhausen, Bremen. Vom Betriebsrat: Hermann Meyer, Bremen; Heinrich Götze, Bremen. Bremen, den 20. Dezember 1932. Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G.

Dr. Oppermann. Jung.

Neisser Kreisbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1932.

RM 2₰o 2 799 500— 43 110 42

6 193/80 146 129/78 1 507 95 6—

Bestände. Eisenbahnanlage T. . Eisenbahnanlage II.. Betriebs⸗ und Werkstatts⸗ v11366* Erneuerungsfondsanlage. Spezialreservefondsanlage Wertpapiere .. bautionseffekten ... Hypothekenaufwertungs⸗

chuldner Verlust 8“

100 000- 638 95

2 151— 47 834,50 3 147 074, 40

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds Spezialreservefonds. Hypothe .. Hypothek II . . Kaution (Lenz & Co., b58 Eisenbahntilgungsfonds Grunderwerbssteuer. . Hypothekenrückzahlung. Dispositionsfonds I. . Dispositionsfonds II . Dividendenkonto.. Fonds für noch auszufüh⸗ rende Arbeiten... Gläubiger: Lenz & Co., WV““

’. 2 672 000— 119 31081 146 129,78 1 507 95 12 803 ,95 6 393 75

100 000— 43 110]42

6 000—- 667 14

26 705 3 147 074 Gewinn⸗ unb Verlustrechnung.

Soll. RM Vermögenssteuer .„ 4 875 Hypothekenzinsen. 882 Hypothekentilgung. 1 024 Industriebelastug 7 204 Rückstellung auf Dispositions⸗

WW4*“ Rücklage in den Erneuerungs⸗ h“ Rücklage in den Spezial⸗ reservefondsds..

1“ 8

60 40

9₰ 20 28 45 10

2 400 36 100 1 137

Vortrag aus dem Vorjahr. 229 Betriebsrechnung, Betriebs⸗ überschuß . .

Berlust . . . 7834 53 623 Neisse, den 24. Oktober 1932. MNeisser Kreisbahn⸗Aktien

gesellschaft. Der Vorstand. Franke. Methner.

5 559

E.“

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 30

[742300) Bekanntmachung. Die Franz Masser Aktiengesellschaft für zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr anzumelden Berlin, den 6. Dezember 1932. Der Liquidator der Franz Masser Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen zu Berlin: Masser. —öögnʒ—üö—xyxxLZoZ [75910]. Bilanz für den 30. Juni 1932.

RM 1 81 285 13 111 199 392 97 247 55 510 536 330 51 067

Vermögen. Grundstücke ... Wasser⸗ u. Uferbauten 114*“ Betriebseinrichtungen .

Kasse, Banken, Postscheck E11113212 Wertpapiere.. 6 525 Beteiligungen. 34 120 Uebergangsposten.. 26 203 Verlust: Verlustvortragv. Vorjahr 151 270,25 Verlust

1931/32 305 187

1 405 980/67

153 917,70

Verpflichtungen. Kreditoren. . Akzepte Uebergangsposten..

1 218 000 —- 73 240 22 114 340/45 400,—

1105 980,67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1932.

Zoll. RIMNW 9. Verlustvortrag. 151 270 25 Antssten... 74 445 30 Abschreibungen. 194 893 86

420 609,41 Haben.

LV“

Verlust: Verlustvortrag v. Vorjahr 151 270,25

. ½ 2 2

115 421 46

Verlust 1931/32

305 187,95 720 609 41

Auf Grund der Notverordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 ist der Auf⸗ sichtsrat in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1932 neugewählt worden. Er besteht nunmehr aus den Herren: Direktor Dr. Ludwig Reiners, München, Fabrikdirektor Willy Butz, Göggingen bei Augsburg; Fabrikdirektor Dr. Carl Acker⸗ mann, Sontheim a. N.; Fabrikbesitzer Bernhard Schubert, Zittau i. Sa.

Witzschdorf i. Sa., den 20. 12. 1932.

Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals R. Heydenreich.

Der Vorstand. Schroeter. Karl. ——-x-V [75940].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. August 1932.

Mℳ ₰9 100 316 40

. 153 917,70

Ausgaben. Abschreibungen .... Steuern, ausschließlich Um⸗

saßstener.. ..... 46 987 83 EII““ 879 906/12 Gewinnsaldo 1931/32, zur.

Verfügung der General⸗

versammlung.

85 303 14 1 112 513 49 Einnahmen. Fabrikationskonto. Mieteertrag d. Wohnhäuser

1 102 10806

10 405,43

1 112 51349 Bilanz per 31. August 1932.

Aktiva. MN Grundstücke. 54 022 Gebäude, 11 129 569 Maschinen und maschinelle

Anlagen.. 153 746 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Io““ Kassa und Wechsel.. Außenstände und Bank⸗ guthaben

Passiva. Aktienkapitaa Reserve 1“¹”] Kreditoren. Alterskassitte .. Rückstellung für noch nicht

zur Einlösung gebrachte Obligationen.. Gewinnsaldo 1931/32, zur Verfügung der General⸗ versammlung . .

160 000 437 067 211 234

2 877

85 303 14

2 496 482/71

Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1932 hat die von der Verwaltung gestellten Anträge einstimmig genehmigt. Die Auszahlung der in Höhe von 4 % be⸗ schlossenen Dividende erfolgt u. a. bei der Gesellschaftskasse in Bießenhofen oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Augsburg, gegen Vor⸗ lage des Dividendenscheins Nr. 1.

Der Aufsichtsrat wurde in seiner bis⸗ herigen Zusammensetzung wiedergewählt.

Bießenhofen, den 14. Dezember 1932.

Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Freuler. Muth.

[761931 ]1ͤUL.. Branerei Nies⸗Weißenburg Aktiengesellschaft, Lippstadt. Tagesorduung der 26. ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Samstag, den 14. Januar 1933, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei.

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931/32 sowie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Wiederauf⸗ nahme der gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Satzungs⸗ bestimmungen über Zusammensetzung Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des

Aufsichtsrats § 8, § 12 und § 19

Ziffer 4. 5. Beschlußfassung über Streichung des zweiten Absatzes von § 12. 6. Beschlußfassung über Aenderung des 8989 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags i Anlehnung an § 244a des Handels⸗ gesetzbuchs über die Einberufung des Aufsichtsrats. 7. Aenderung des § 16 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags. 1“ 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. 1 Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder da⸗ selbst den Nachweis eingereicht haben, daß sie die nach Nummern geordnet anzu⸗ gebenden Aktien bei einem deutschen Notar, bei der Reichsbank oder bei einer öffentlichen Sparkasse oder bei einer für die Rechte aus dem Bankdepotgesetz zugelassenen Bank hinterlegt haben. Lippstadt, den 27. Dezember 1932. Der Vorstand.

[75495] August Enders Aktien⸗Gesellschaft zu Oberrahmede in Westfalen. Erleichterte Kapitalherabsetzung.

Dritte Aufforderung an die Aktio⸗

näre zur Einreichung der Aktien. I. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1932 ist be⸗ schlossen worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft von bisher 1 380 000,— RM um 975 000,— RM

auf 405 000,— RM in erleichterter Form dadurch herabgesetzt wird, daß nominell 30 000,— RM Stamm⸗ aktien der Gesellschaft eingezogen werden und daß das verbleibende Stamm⸗ und Vorzugsaktienkapital im Verhältnis von 10: 3 zusammengelegt wird. Dieser Be⸗ schluß ist am 19. Oktober 1932 in das Handelsregister eingetragen worden.

II. Die Zusammenlegung geschieht durch Abstempelung der Aktien derart, daß

a) der Nennbetrag der Vorzugs⸗ und der über 1000,— NRM lautenden Stammaktien auf 300,— RM,

b) der Nennbetrag der über 200,— RM lautenden Stammaktien auf RM 20,— herabgesetzt wird, bei letzteren unter Gewährung zweier weiterer Aktien von je 20,— RM auf jede alte 200,— RM⸗Aktie.

III. Der Stempelaufdruck lautet:

„Der Nennbetrag dieser Aktie ist lt. Generalversammlungsbeschluß vom 4. Ok⸗ tober 1932 im Wege erleichterter Kapital⸗ herabsetzung gemäß Verordnung vom 6. Oktober 1931 auf 300,— RM (bzw. 20,— RM) herabgesetzt.“

IV. Aktionären, die ihre Aktien bis zum 8. Dezember 1932 einschließlich eingereicht haben und dies verlangen, wird statt zehn abgestempelter 20,— RM⸗Aktien eine neue 200,— RM⸗Aktie gewährt.

V. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und⸗ Erneuerungsscheinen (Mäntel und Bogen) bis zum 3. Februar 1933 einschließlich unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

VI. Die abgestempelten bzw. neuen Aktien werden gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung baldmöglichst aus⸗ gehändigt. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.

VII. Die Abstempelung bzw. Aus⸗ stellung neuer Aktien geschieht pro⸗ visionsfrei.

VIII. Aktien, die nicht bis zum 3. Fe⸗ bruar 1933 einschließlich ordnungsmäßig eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für krastlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist hinterlegt.

Oberrahmede, den 28. Dezember 1932. August Enders Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

““

AE11111“

D. & R. Bischoff A.⸗G., Verlagsanstalt, München.

Bilauz per 31. Dezember 1931.

[75909]. Metallwalzwerke Erbslöh Act.⸗Ges., Wuppertal⸗Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Soll. RMN [₰ Kassa, Postscheck, Bank, V ü 893 27 NEöö1“ 48 461 88 1““ 2 520,— Verlustvortrag 1930 39 524 01 Verlust 1931.. 20 675/99 100 000—- 5 000—- 7 075 15 207515 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. RM [9 38 470 38 17 794/39 20 675 99 [38770 38 Der gesamte Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren: Dir. David Bischoff, Dr. Paul Rinck, R.⸗A. Ludwig Hofmann, Dir. Benno Dreifuß, ist ausgeschieden. Neu⸗ bzw. wiedergewählt wurden die Herren: R.⸗A. Dr. Paul Rinck, R.⸗A. Ludwig Hof⸗ mann, Emil Graf v. Zech, sämtliche A.⸗R. Sitz München.

Der Vorstand. ————— [76236].

Emil Jacoby Aktiengesellschaft gegr. 1872, Berlin W 8, Friedrichstraße 70.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

RM (9

12 500/82 31 310/82 292 071 64 3 500 22 186 20 694 59

362 264 07

Haben. . ö““

Unkosten .

v“ EEeeöö—“

“—

Aktiven. Kassa⸗, Bank⸗ und Post⸗ scheckkonten. Debitoren . . Warenlager. . Autokonto . Inventarkonten. .

Verlust ..„

Passiven. Aktienkapitalkonto. Kreditoren

50 000 312 264,07 362 264 07 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Debet. Handlungsunkosten und E1““ Abschreibungen Verlustvortrag 1930 8 8 8 1“

8 8 1 ZZAXX“ Rohgewin Vergleichskonto „. Gewinn a. Kapitalzusam⸗ menlegug

478 249 22 413 630,16 64 406 22

956 285 60

300 568 16 505 02285

150 000 694 59 956 285 60

Berlin, den 10. August 1932.

Der Vorstand. Friedrich Weißmann.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1932 wurden die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Dr. Felix Wolff, Willy Daniel und Frau Elisabeth Weißmann, auf die Dauer von drei Jahren wiedergewählt.

759341. Rudolf Büchner, Erfurter Samen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft, Erfurt. Bilanz vom 30. Juni 1932.

Aktiva. RMN [ Grundstücke 221 392,40 Abschreibungen 1 888,— 219 50440 Kasse, Postscheck.. 1 133 54 Inventar 11 354,85

9 972

Abschreibungen 1 382,—

Waren Außenstände.. Verlust

Passiva. Aktien. Hypotheken.. Restkaufgeldkonto. Bank Atrzepte Sonst. Verpflichtungen Delkrederrr.. Reservekontio Gewinnvortrag

113 769 122 256 3 203

469 840

120 000 135 755 20 770

46 556 120 794 12 225

3 200 35,91 469 840 97

78 90 89 49

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

-Allgemeine Unkosten.. Diskont und Zinsen.. Gärtnere . Heizung, Beleuchtung, Re⸗

paraturen, Mieten.. Provisionen, Reisespesen. FahrzeuleF.. Porti und Frachten... Retlame . .. .... Löhne und soziale Lasten Emballagen.. Inventarunkosten. Abschreibungen..

Gewinn aus Waren Bermitt6656

RMN [₰ 11 769 56 23 274/41

4 470 08

11 394 20 18 126/12 4 079 92 9 802 40 4 982 26 72 873 37 5 983 ,27 13 25

3 270,—

170 038, 84

166 835 32 3 203 52

Der Vorstand.

170 038,84

Erfurt, den 22. Dezember 1932. Dr. Doehring.

Aktiva. Teeeöö 44 180 Beteiligungen . 15 302 Umlaufvermögen:

Waren u. Betriebsvorräte Forderungen.. Bar, Wechsel u. Bankgut⸗ haben 2 98 9 2 89 2 9 8

1“

440 590 65 633 461 61

178 538 1 312 072 26

Passivao.

Eigenkapital u. Rücklagen: vrzenlaphitek. 200 000 Gesetzlicher Reservefonds 51 437 42 Verschiedene Rücklagen 116 000

Verbindlichkeiten: Guthaben der Familie Sonstige Verpflichtungen

338 012,20 606 622 64 1 312 072 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. 4. 9. Verlustvortrag 23 783 67 Generalunkosten, Zinsen,

Steuern und Sozialab⸗ gaben

553 759 25

292 Haben. Fabrikationsüberschuß.. 455 889 ,08 Verlust 1930. 23 783,67 I Verlust 1931 97 870,17 121 653,84

577 542ʃ92

Verwendung des Sanierungsgewinnes.

121 653

84 04 70

Verlust 1930 und 1931 Abschreibungen... Delkredererücklage... Zuweisung an gesetzl. Res.⸗

ö1“”“ 42

Buchgewinn aus der Ein⸗ ziehung von nom. Mark 300 000,— eig. Aktien

250 000—

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Regierungs⸗Vizepräsident Dr. Ewald Erbslöh, Potsdam; Arthur Erbslöh, Bar⸗ men; Gustav von Eynern, Königswinter; Otto Erbslöh, Düsseldorf.

Wuppertal⸗Barmen, 27. 12. 1932.

Metallwalzwerke Erbslöh A.⸗G.

O. W. Erbslöh. H. Lohmann. ʒ*nnnngö——j. [75937].

Brauereigesellschaft zum Engel

vorm. Chr. Hofmann A.⸗G.

Bilanz per 30. September 1932.

Aktiva. RM 8, Immobilien I.. 302 700— Immobilien II. 37 400 Maschinen.. 10 800— Gefãäße.. 100— Beteiligungg.. 21 500 Fortötte 43 924 40 Kasse und Postscheck 13 520/ 17 Debitoren * 880 001 72 1 310 046/,34

Passiva. Aktienkapitaual Reservefondsd Erneuerungsrücklage.. Hypotheken.. Dividende (unerhobene) Kreditorenrn. Vortrag aus

1930/31 10 309,65 Reingewinn 1931/32 .

700 000 160 000 200 000 82 500—0 234

119 069,57

37 933,12 48 242 77 1310 046 34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. NMN 9, Löhne und Gehälter 100 348 74 Soziale Abgaben.. 6 217/10 Besitzsteueern.. 85 316/38 Betriebs⸗, Verwaltungs⸗ u. andere Aufwendungen. Abschreibungen.. Reingewinn: Vortrag 1930/31 . Reingewinn 1931/32

Haben. Erlös aus Bier und sonstige Einnahmen.. Zinsen und sonstige Erträge Vortrag 1930/3I1 . .

V 213 698,34 11 600— 10 309,65 37 933,12 48 242,77 465 12335

408 845 55 46 268 13 10 309 65

465 423 33

Für das Geschäftsjahr 1931/32 wurde die Verteilung einer Dividende von 4 % beschlossen.

Betr. Statutenänderung: Die §§ 15, 17, 18 und 25 Abs. 3a werden wieder⸗ hergestellt, § 16, ebenfalls mit Ausnahme des Absatzes 3, in welchem die Worte „zweier Mitglieder“ gestrichen und dafür „eines Mitgliedes“ gesetzt wird.

Die bisherigen Mitglieder, die Herren Prof. Dr. Karl Holl, Karlsruhe; Bank⸗ direktor a. D. Julius Dörffel, Heidelberg; Landrichter Fritz Michaelsen, Hamburg, bilden den neuen Aufsichtsrat.

Heidelberg, den 23. Dezember 1932.

Der Vorstand. Wirth.

8

Abschreibungen

Reingewinn

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Nr. 305.

7. Aktien⸗

[75931].

gesellschaften.

Bilanz für den 31. März 1932.

Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen der Ferngasver⸗ sorgung: Stand a. 1. 4. 1931 3 915 842,59 Zugang 1931/32 Anlagen Stand am 1. 4. 1931. 85 625,42 Zug. 1931/32 38 463,93 124 089,35 Abg. 1931/32 17,—

754 970,42

der Betriebe:

9

124 072 35

Im Bau befindliche Neu⸗ ve“ Mobilien: Stand am 1. 4. 1931. 14 130,80 Zug. 1931/32 10 453,56 T587,530 Abschrei⸗

bung 6 341,55

Konzessionen

Beteiligungen. Umlaufvermögen: ö1“ Wertpapiere. Forderungen. Kassenbestand Bankguthaben Postscheckguthaben Abgrenzungsposten

1701 885 36 1 710 37

18 242 81 62 32771

877 166 25

2 450 000 V 11 571 26

1—

877 691 74. 2 946/ 87 80 289 53 76 95

3 004 20 8 302 747 80

Passiva. Aktienkapital. Reservefons Erneuerungsfonds

26 699,15 + Zuführung

1931/32 90 911,55

Verbindlichkeiten.. Abgrenzungsposten . Reingewinn:

Vortr. a. 1930 52 768,02 Reingew. 1931 7 066,65

5 000 000 5 248 58

Berlin, Donnerstag, den 29. Dezember

Aktiva Bilanz zum 30. September 1932. Anlagevermögen Grundstücke Grubensubstanz Geschäfts- und Wohngebäude Fabrikgebäude und andere Baulich- keiten . 48 403 122,— Maschinen und maschinelle Anlagen] 57 439 418,09 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts-

enelea plhmlt 5 . Reservefonds Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds Rückstellungen . Rückstellung zur Unterstützung von Pensionären. Andere Rückstellungen. Wertberichtigungen 2.355 Verbindlichkeiten Anleihen. 9 0, 99.9599.9

Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden

32 067 934,— 6 050 936,— 32 334 255,—

16 000 000,— 10 000 000,—

2 000 000,— 19 474 106,89

inventer 6 507 826,31 Konzessionen, Patente, Lizenzen und Schutzrechte. Beteiligungen Umlaufsvermögen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .. Wertpapieer Hypotheken-,Grundschuld-,Renten- schuld-Forderungen g Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen Forderungen aus Werksgemein- schaftsverrechnung. Sonstige Forderungen. Wechsellzs. Scheckée Kasse, Reichsbank- und Postscheck- Guthaben Bankguthaben Rechnungsabgrenzung Bürgschaften .30 605 426,32

21 474 100,89 16 929 020,02

183 224 197,40 75 592 448,72

420 706,—

81 325 882,61 17 626 479,68 8 331 573,97 12 000 549,97 3 011 219,76

1 162 733,87 12 154 341,92

22 22 7 8 29 Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten aus Waren-

bezügen und Leistungen. Verbindlichkeiten aus Werks- gemeinschaftsverrechnung Wechselverbindlichkeiten. Bankschuldden Guthaben der Hilfskassen, Stiftungen u. dgl. ʒ , Guthaben von Werksangehörigen Sonstige Verbindlichkeiten 5. Rechnungsabgrenzung

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Garantieverträgen usw. 30 605426,32

2 436 281,53 4 005 414,84

9 004 206.35

23 390 213,71 20 976,12 34 128 464,08

25 664 619,34

20 720 174,87 7 413 063,62 32 447 059,35 1 084,66

1 654 159,20 5 280 357,03 705 436,46 9 608 891,23

8 665 381,69

143 028 339,74 333 968,66

N.ℳ 402 178 954,52

Aufwendungen Gewinn- und Verlust-Rechnung für 1931/32.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen

69 568 602,92

7 544 548,58 Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh., Hilfs-

und Betriebsstoffhhehe 8-68

11 354 960,58

117 610,70 3 109 470/48 10 583 ,37

59 834 67

für das Geschäftsjah

8 302 747 /80

Gewinn⸗ und Verlustrechnung r 1931/32.

Aufwand. Geschäftsunkosten Steuern. FI Abschreibungen: Zuführung zum Erneue⸗ rungsfonds 90 911,55

einschl.

a. Mobilien 6 341,55 Reingewinn: Vortrag aus 1930/31

52 768,02

1931/32 7 066,65

RM 113 687 205 457

8

59 834

2 Erlöse.

Gewinnvortrag a. 1930/31

Betriebsüberschuß

478 2335

52 768 02 423 465/51

6 705 000,15 18 059 960,73

4 665 203,42

Apndere Abschreibungen

Zinsen Steuern 1

Besitzsteuern. 9 Sonstige Steuern und Abgaben.. 10 504 712,70 Wohlfahrtsausggaben b 6 143 465,87 Verluste aus Beteiligungen 3 472 547,72 Sonstige Aufwendungen (für Vertriebs.- 1 8 b u. Verwaltungskosten, Bergschäden, vn Mieten, Pachten u. dgl.) Verlustvortrag aus 1930/31I1 .

Erträge aus Beteiligungen 8

6 665 175,62 Außerordentliche Erträge 3

3 839 537,08

Entnahmen aus Rücklagen v1“ 8

8 1

Verlust aus 1931/32; 15 231 642,24 Verlustvortrag aus 1930/3311. 4 415 752,57 4 415 732,57 aus Rücklagen gedeckt 19 647 374,81

8 N.ℳ 135 428 945,25 N.ℳ DIch habe nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten festgestellt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Essen, den 17. Dezember 1932. Schlör, Rechtsanwalt, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

Der gemäß Aktienrechtsnotverordnung vom 19. September 1931 zurückgetretene Aufsichtsrat wurde wiedergewählt mit Ausnahme des Herrn Staatsminister Dr. Lentze, Berlin, der gebeten hatte, von seiner Wiederwahl abzusehen. Neu in den Aufsichtsrat wurde an Stelle des verstorbenen Bankdirektors Henry Nathan Bankdirektor Samuel Ritscher, Berlin, gewählt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Dr. Gustav Krupp v. Bohlen und Halbach, Essen, Vorsitzender; Tilo Freiherr v. Wilmowsky, Landrat a. D., Marienthal, Naumburg (Saale) Land, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Emil Ehrensberger, Geheimer Baurat, Traunstein; Dr. Ernst Haux, Finanzrat, Tübingen; Dr. Georg Baur, Geheimer Baurat, Essen; 9 Vielhaber, Rechtsanwalt, Essen; Dr. Karl Wendt, Diplomingenieur, Essen; Richard Foerster, Diplom⸗ bergingenieur, Essen; Dr. Jakob Goldschmidt, Bankier, erlin; Kurt Martin Hirschland, Bankier, Essen; Dr. Hermann Bücher, Wirkl. Legationsrat a. D., Generaldirektor, Berlin; Samuel Ritscher, Bankdirektor, Berlin; von der Gesamtheit der Kruppschen Betriebsräte gewählt: Nikolaus Bürschinger, Bergmann, Wanne⸗Eickel; Otto Frühling,

Ingenieur, Essen. Essen, den 22. Dezember 1932. Fried. Krupp Aktiengesellschaft.

11 054 170,76

135 428 945,25 Aufklärungen und Nachweise

Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Bilanz zum 30. September 1932.

[75906].

Magdeburg, den 15. Oktober 1932. Gasversorgung Magdeburg⸗ Anhalt, Aktiengesellschaft.

476 233 53

Stand am 1. 10. 1931

Stand am NM

Zugang in. Abg. im Ab⸗ 30. 9. 1932

Laufe d. Geschäftsjahres schreibungen

₰o RM

Grundkapital: 16 000 Aktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht =

Anlagevermögen: RM RM RM

Der Vorstand. Goldschmidt. Dr. Krüger. Herning. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den von uns ebenfalls geprüften ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern in Ueber⸗ einstimmung gefunden.

Berlin, den 17. Dezember 1932. Wirtschaftsberatung Deutscher Städte, Aktien⸗Gesellschaft. Seydel. ppa. Dr. Batzner.

75932].

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

1. Ernst Reuter, Magdeburg, Ober⸗ bürgermeister der Stadt Magdeburg, Vorsitzender,

. Bruno Heck, Dessau, Oberbaurat, Generaldirektor der Deutschen Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau, stellv. Vorsitzender,

.Karl Beckurts, Merseburg, Direktor bei der Provinzialverwaltung der Provinz Sachsen,

Louis Gedel, Dessau, Direk⸗ or,

Karl Hartmann, Magdeburg, Gene⸗ raldirektor der Mitteldeutschen Lan⸗ desbank⸗Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt,

6. Max Hennige, Magdeburg, Stadtver⸗ ordneter,

7. Willy Plumbohm, Magdeburg, Stadt⸗

verordneter,

8. Albin Rieß, Burg, Angestellter,

9. August Schlombs, Burg, Arbeiter.

8 und 9 vom Betriebsrat.

Magdeburg, den 22. Dezember 1932.

Gasversorgung Magdeburg⸗ Anhalt, Aktiengesellschaft.

oldschmidt. Dr. Krüger. Herning.

Grundstüccke .

Geschäfts⸗ und Wohngebäude

Beteiligungen

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse..

Fertige Erzeugnisse. Wertpapier..

Hypotheken⸗, Grundschuld⸗ Kentenschüldforderuͤngen Geleistete Anzahlungen..

œ.—

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. Maschinen und maschinelle Anlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. Konzessionen, Patente, Lizenz. u. Schutzrechte

Forderungen aus Warenlieferungen

1 742 197— 404 183— 1 357 869,— 1 684 400 336 518

A—n RM

1

325 29 771 2 591 50

10 415

3 030 4

1 731 782 373 746 1 202 837 471 286 1 239 855 11 473 327 632 1

30 437 155 357

5 525 168

32 687

13 449

668 553 50] 4 875 853

1 565 610

350 1

und Leistunger

Forderungen aus Werksgemeinschaftsverrechnung

Sonstige Forderungen.

öö11ö133“;

Schecks.

Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguihaben .

öö1ö1ö1X1XX“

Aufwendungen.

Gewinn⸗

2

1

und Verlustrechnung für

. 808 528,— 1 781 567,— . 951 503,16

L“ 90 9 99b9ùb9ᷓùäb9;bb9 90 ä 9 6 6 65ͤ90. EETöT 9

22

2 848 1 563 111

3 541 598 1 137 978 383 203 4 037 674 1 961 971 168 007

1 786 400 55 135 29 825 8

2 099 101

14 200 897 84

84

20 639 861

das Geschäftsjahr 1931/32.

16 000 Stimmen..

4000 Aktien mit zehn⸗

fachem Stimmrecht =

40 000 Stimmen. . Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds

Andere Reservefonds

Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten Warenbezügen Leistungen. Verbindlichkeiten Werksgemeinschafts⸗ verrechnung.. Bankschulden. Guthaben d. Hilfskassen Stiftungen u. dgl. Guthaben von Werks⸗ angehörigen.. Sonst. Verbindlichkeiten

aus und

aus

8 000 000

2 000 000—

1 000 000—

508 423 64

1 394 625 47

3 857 022 67

131 980/06

1 062 794 33 V

588 430 63

536 113 60 227 471 44

10 000 000—

1 508 423 64 1 333 000,—

7 798 438 20 Erträge.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen ..

Steuern: Besitzsteuern..

Sonstige Steuern Wohlfahrtsausgaben... Sonstige Aufwendungen

Ich habe nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge die Buchführung, der Jahresabschluß und der Nagdeburg⸗Buckau, de

gestellt, 8 ½

8

un

5 Abgab en . 4

in 13. Dezember

. . 668 553,50 . . 216 632,76 .7 217,5 . . 179 400,73

1932.

8 460 006 550 235

885 186 655 618

544 702 2 918 714

14014 4635

8

RMN

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe

Erträge aus Beteiligungen..

Zinsen und sonstige Kapitalertraggge .

Außerordentliche Erträge ...

Verlust aus 1931/32, aus Rücklagen gedeckt 86 88 ; 8

0 0 0

9 9

13 178 067 58 2 580—

104 748 02 339 893 38 389 174/61

’1 sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise fest⸗ Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Schlör Rechtsanwalt, öffentlich bestellter Wirtschaftsprü